6. September 2012 touring 15
TCS Aargau AG 1
sektion aargau
Tag der offenen Piste TCS nur Vertreter der Autofahrer?
«
Die Grossratswahlen werfen bereits ihre Schatten voraus. Der TCS Aargau empfiehlt in seinem Cluborgan «Touring» Kandidaten, welche dem TCS oder dem ACS angehören und welche hinter der Verkehrspolitik des TCS stehen. Das ist legitim und verständlich, denn der Touring wird bekanntlich von den Mitgliedern finanziert. Dass da keine Kandidaten Platz finden, welche nicht hinter dem TCS stehen, ist verständlich. Der TCS setzt sich seit Jahren durch Vertreter im Parlament für ein intaktes Mobilitätsnetz ein. Der Vorwurf, wonach der TCS nur für Autofahrer da sei, ist völlig aus der Luft gegriffen und entbehrt jeder Grundlage. Er kommt von Leuten, welche jetzt eben nicht empfohlen werden können, da sie nicht auf der Linie des grössten Verkehrsverbandes stehen. Seit Jahrzehnten setzt sich der TCS auch für die Sicherheit der schwächeren Verkehrsteilnehmer ein. Die jährliche, nicht ganz billige Sicherheitskampagne zum Schulbeginn ist da erwähnenswert. Aber auch der Bau von Radwegen und Trottoirs werden vom TCS unterstützt. Der TCS setzt sich zudem zugunsten der Wohnqualität sowie für mehr Lebensqualität ein. Beispiel ist hier die Umfahrung Mellingen, welche vom TCS massgebend unterstützt wird. Leute, die glauben, der TCS wolle Strassen im Vorrat bauen, sind schlecht informiert. Der TCS setzt sich aber dafür ein, dass die Infrastruktur für eine intakte Mobilität laufend angepasst und gut unterhalten wird. Der TCS hat schon längst erkannt, dass die Strasse nicht gegen den ÖV ausgepielt werden soll. Offenbar haben dies nicht alle GrossratskandidaMarkus Schenk ten mitbekommen.
«
Samstag, 15. September, TCS Ausbildungszentrum in Frick
› Die Verkehrssicherheit ist eines der zentra
len Anliegen des Touring Club Schweiz. Seit dem 15. September 2006 führt die TCS Sek tion Aargau im Ausbildungszentrum Frick 2Phasenausbildungskurse, EBikeKurse, Auffrischungskurse für jedermann sowie Aus und Weiterbildungskurse für Motor radfahrerinnen und –Fahrer durch. Das mo derne Ausbildungszentrum eignet sich auch für die Durchführung von Events kombi niert mit fahrtechnischen Lerneffekten. Ziel ist stets, die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Unter dem Motto «Lernen durch Erleben» in formieren wir am Tag der offenen Piste aus führlich über unsere vielseitigen Aktivitäten und Dienstleistungen: Parcours, LiveDe monstrationen, Oldtimerfahrzeuge, TCS He likopter, KickboardKurse, Modellautos und vieles mehr, um den Umgang, die Gefahren das richtige Verhalten im Strassenverkehr zu demonstrieren und darüber hinaus, den TCS besser kennenlernen zu können.
Wichtige Programmpunkte | Eröffnet wird der Tag der offenen Piste um 9.30 Uhr. Dann wird auch der TCSHelikopter in Frick landen. Ab 10 Uhr sind diverse Lernfahrten mit Abstandsübungen, Demos über die Rest geschwindigkeit und das Kurvenfahren zu erleben. Für die Kinder ist ein MicroScooter Kurs, ein Seitenwagenfahren und Modellau to steuern organisiert. Im ShowtimeBlock wird das Fahren mit Alkoholbrille demonst riert. Die Besucher können aktiv mitmachen. Zu Gast erwartet der TCS Aargau um 12 Uhr den TCS Youngtimer Club Basel. Der Club präsentiert dabei seine Raritäten. Offiziell begrüsst wird die Bevölkerung um 12.30 Uhr
von Herrn Thierry Burkart, Präsident des TCS Aargau und von Herrn Regierungsrat Peter C. Beyeler, Vorsteher des Departements Bau, Verkehr und Umwelt. Während der ganzen Veranstaltung kann man sich auf dem Ge lände über die Patrouille TCS, über die viel seitigen Dienstleistungen und das Kurswesen des TCS Aargau informieren, EBikes testen und im Überschlagssimulator versuchen. Die Polizei Oberes Fricktal informiert im Theorie raum über das korrekte Verhalten im Kreisel. Ein weiterer Höhepunkt der Veranstaltung ist der TCS Helikopter und die TCS Ambulanz, welche besichtigt werden können. Das Vormittagsprogramm wird ab 14.00 Uhr wiederholt. Schluss der Veranstaltung ist um 17 Uhr. Im Festzelt können sich die Besucher reichhaltig verpflegen. Der TCS freut sich auf Ihren Besuch und heisst alle herzlich willkommen.
‹
Das detaillierte Programm 9.30 Uhr Eröffnung des Tag der offenen Piste – Landung des TCS Helikopters 10.00 Uhr Einblick ins Kurswesen mit Live Demos 10.30 Uhr Kinderanimationen 11.30 Uhr Showtime und YoungtimerEinfahrt 12.30 Uhr Begrüssung durch Präsident TCS Aargau, Thierry Burkart, Grusswort Regierungsrat Peter C. Beyeler 13 Uhr Besichtigung Heli und Ambulanz 14 Uhr Wiederholung des Vormittagsblocks 17 Uhr Schluss der Veranstaltung