TCS Sektion Aargau 15 / 2013

Page 1

5. September 2013

touring 15

TCS Aargau AG 1

sektion aargau

Oldies sind lässig!

»

Die Strassenbenutzer sollten sich wieder vermehrt gegenseitig achten. Leider ist das, was eine Selbstverständlichkeit darstellen sollte, heute in Vergessenheit geraten. In Zürich müssen sich gemäss Pressemeldungen Autofahrer zurecht aufregen, wenn ihnen die Radfahrer «um die Ohren» kurven und dabei selbst Rotlichter missachten. Das ist mit Bestimmtheit nicht zu tolerieren. Velofahrer sollten für sich keine Sonderrechte in Anspruch nehmen. Sie sollten sich jederzeit ebenso korrekt auf der Strasse bewegen wie Autofahrer, denn auch diese Velofahrer sind möglicherweise auch hie und da Autofahrer. Es kann nicht sein, dass sich Strassenverkehrsteilnehmer gegenseitig bekämpfen. Ein krasser Fall liegt im Kanton Aargau vor, indem kürzlich Jogger offenbar vorsätzlich von einem Autofahrer angefahren wurden. Diesem Vorfall soll ein Streit vorausgegangen sein. Es ist natürlich fatal, wenn das Auto als «Waffe» gegen schwächere Verkehrsteilnehmer eingesetzt wird. Der heute so dichte Strassenverkehr geht einem oft etwas an die Nerven. Trotzdem sollten wir diese nicht verlieren. Alle Verkehrsteilnehmer sind irgendwann im Nachteil. Das muss man akzeptieren. Wer sich auf der Strasse gentlemanlike verhält, ist auf der sicheren Seite. Gegenseitige Gehässigkeiten bringen gar nichts – im Gegenteil. Deshalb sollten sich die unterschiedlichen Verkehrsgruppen nicht gegenseitig bekämpfen, sondern möglichst auf die Sicherheit achten. Dazu gehört, dass man die Verkehrsregeln einhält und beispielsweise Rotlichtanlagen ernst nimmt. Nur so kommen wir problemlos aneinander vorbei. MS

«

A1 und A3, Sanierung der Rastplätze ›

Die rund 40 Jahre alten sanitären Anlagen auf den Rastplätzen entlang der A1 und A3 werden ersetzt. Während den Bauarbeiten bleiben die Rastplätze geöffnet und es stehen mobile WC-Kabinen zur Verfügung.

werden. Während diesen Arbeiten können die Rastplätze entlang der A3 bei Mumpf benützt werden, diejenigen entlang der A1 müssen an folgenden Daten gesperrt werden:

Die Arbeiten dauern wie folgt: Rastplatz Lenzburg: 8. Juli bis 10. Oktober 2013 Rastplatz Suhr: 5. August bis 5. November 2013 Rastplatz Walterswil: 27. August bis 22. November 2013 Rastplatz Oftringen: 18. September bis 20. Dezember 2013 Rastplatz Mumpf Nord: 24. Juni bis 27. September 2013 Rastplatz Mumpf Süd: 8. Juli bis 29. Oktober 2013 Die Kosten pro Anlage belaufen sich auf rund 320‘000 Franken.

Rastplatz Suhr: 5. Oktober bis 17. Oktober (Vollsperrung) Rastplatz Walterswil: 28. September bis 11. Oktober 2013 (Vollsperrung) Rastplatz Oftringen: 2. September bis 14. September 2013 (Vollsperrung) Rastplatz Mumpf Nord: 26. August bis 10. September 2013 (Teilsperrung) Rastplatz Mumpf Süd: 7. September bis 20. September 2013 (Teilsperrung)

Erneuerung Belag | Auf den Rastplätzen muss stellenweise der Belag erneuert

Die Kosten für den Belagsersatz pro Rastplatz belaufen sich auf rund 250‘000 Franken.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.