TCS Sektion Aargau 15 / 2014

Page 1

4. September 2014  touring 15

TCS Aargau  AG 1

sektion aargau

Wichtige Prävention

»

Das Thema Sicherheit ist wenig spektakulär und lässt uns leider oft kalt. Schliesslich fühlen wir uns sicher und gesund. Das könnte sich indes schnell ändern. Die vollständige Sicherheit gibt es nicht, überall lauern Gefahren. Zum Glück verlieren einige leute bei Zwischenfällen nicht gleich den Kopf. Das ist wiederum meist kein Zufall, denn das kann man lernen. Zu diesem Zwecke organisieren Organisationen, welche sich in diesem Bereich engagieren spezielle Infoanlässe. Zudem bieten diverse Organisationen wie die Samariter, das Rote Kreuz oder der TCS nützliche Kurse an. In jüngster Zeit erfreuten sich vor allem die Nothilfe-Auffrischungskurse des TCS breiter Beliebtheit. Das wieder-um zeigt, dass die Bevölkerung durchaus bereit ist, dazuzulernen. Wir älteren Autofahrer – und da zähle ich mich auch dazu – haben noch den Fahrausweis ohne Nothilfekurs bekommen und da ist es natürlich wichtig «up to date» zu sein. Ein weiterer Punkt ist heute die geistige Fitness, welche im Verkehr immer mehr an Bedeutung gewinnt. Auch in diesem Bereich engagiert sich der TCS Aargau mit Kursen. Wenn jeder Verkehrsteilnehmer die Sicherheit an erster Stelle setzt, kommt es gut. Der Verkehr ist heute dermassen dicht, dass höchste Aufmerksamkeit gefragt ist. wenn jeder bereit ist, die Sicherheit hochzuhalten und auch jenen zu helfen, die sich unsicher im Verkehr bewegen, dann kommt es gut. Jeder begeht einmal einen Fehler und da müssen wir uns alle ein bisschen tolerant geben und nicht stur seinen Weg gehen. Es sind nun einmal nicht alles gute Automobilisten unterwegs. Unsichere Leute gibt es überall. Wenn wir einander aber alle helfen, ist die Sicherheit höher. MS

«

Tag der Sicherheit ›

Der TCS Aargau engagiert sich in diesem Jahr ein weiteres Mal am Tag der Sicherheit in Baden, welcher am Samstag, 20. September stattfindet. Mit von der Partie sind zahlreiche Institutionen aus dem Sicherheitsbereich, darunter die Feuerwehr Baden, die Stadtpolizei Baden, das Kantonsspital Baden und der TCS. Erleben kann man dabei mit der ganzen Familie auf verschiedenen Plätzen der Stadt spannende Einblicke in den Alltag der Rettungs- und Sicherheitsfachleute und dabei natürlich einiges lernen. Los gehts um 10 Uhr. Ab diesem Zeitpunkt ist die Postenarbeit gefragt.

Interessante Infoposten | Folgende Posten können besucht werden: Infostand Feuerwehr Baden, Atemschutz, Funposten für die Kinder, Autodrehleiter, Wassertransport, Einsatzübung Personenrettung (alles auf dem Theaterplatz), toter Winkel, Posten für die Kleinen, KSB-Samariterpräsentation, Brandsimulationsanlage (alle auf dem Bahnhofplatz) sowie der Pioniereinsatz auf dem Schlossbergplatz. Dabei wird dort um 13 Uhr ein Verkehrsunfall simuliert und es können die Polizei und die Sanität im Schnelleinsatz verfolgt werden.

Der TCS präsentiert sich auf dem Bahnhofplatz | Der TCS ist auf dem Bahnhofplatz präsent. Das Tagesprogramm sieht wie folgt aus: ab 10 bis 16 Uhr sind die beschriebenen Posten geöffnet und können besucht werden. Von 11 bis 15 Uhr findet auf dem Bahnhofplatz eine Personenrettung unter Einbezug des KSB, der Stützpunktfeuerwehr und der Autodrehleiter live statt. Von 10 bis 16 Uhr findet auf dem Bahnhofplatz eine KSB-Samariterpräsentation statt. Demonstriert wird die Rettungskette von der ersten Hilfe bis zum Abtransport ins Spital mit Fallbeispielen. Auch wenn die Sicherheit kein Thema ist, das alle fasziniert, ist ein Besuch zu empfehlen, denn jederman/frau kann einmal in eine ungemütliche Situation kommen. Dann ist das Wissen rund um die Sicherheit gefragt und vielleicht sehr nützlich. Unterstützen Sie deshalb die Sicherheitsleute der verschiedenen Institutionen und honorieren Sie so deren nützliche Einsätze. Weitere Infos zum Tag der Sicherheit sind im Internet unter www.baden.ch/tag-der-sicherheit einzusehen. MS


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
TCS Sektion Aargau 15 / 2014 by TCS (Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero) - Issuu