TCS Sektion Aargau 16 / 2012

Page 1

27. September 2012   touring 16

TCS Aargau  AG 1

sektion aargau

Eindrückliche Leistungsschau

Tag der offenen Piste in Frick

» Der Tag der offenen Piste war für den TCS TCS macht gute Werbung in eigener Sache Aargau eine gute Möglichkeit, seine Dienste zu präsentieren. Auf dem grossen Areal in Frick › Sehr informativ, abwechslungsreich und den düsteren Tagen. Der Autofahrer könne entstand denn auch eine eindrückliche Leistungsschau, welche zu manchem Aha-Erlebnis führte. Viele Besucher zeigten sich stark beeindruckt und sie machten auch aktiv mit. So waren wohl beispielsweise das Fahren mit der Alkoholbrille oder das Probesitzen im Überschlagsimulator einmalige Erlebnisse. Bewährt hat sich zudem die Zusammenarbeit mit der Polizei, welche ebenfalls wichtige Hinweise geben konnte und Eltern wie Jugendliche professionell informierte. Die Anwesenheit des TCS-Helis und der neuen TCS-Ambulanz wurden dazu genutzt, um diese Neuheiten zu besichtigen und die dazu nötigen Infos einzuholen. Der TCS Aargau hat die Chance genutzt, um auf eindrückliche Art und Weise die Vielfältigkeit und die professionelle Betreuung seiner Mitglieder aufzuzeigen. Es zeigte sich einmal mehr, dass der TCS nicht nur ein Entpannungsdienst ist, sondern weit mehr zu bieten hat. Wer die Mitgliedschaft aktiv auslebt, der hat relevante und gute Gegenleistungen in Form von sehr nützlichen Dienstleistungen. Solche Infoanlässe, wie jene von Frick sind deshalb besonders wertvoll. Für all jene, welche nicht dabei sein konnten, ist die Kontaktstelle in Brunegg jederzeit gerne bereit, Auskünfte rund um den TCS zu erteilen. Das moderne Technische Zentrum bietet zudem laufend interessante Kurse, technische Tests und obligatorische Fahrzeugabnahmen. Markus Schenk

«

unterhaltsam gestaltet wurde der Tag der offenen Piste im TCS-Ausbildungszentrum Frick. Genau vor sechs Jahren wurde dieses Zentrum eröffnet. Wie der Präsident des TCS Aargau zu berichten wusste, haben inzwischen 21 000 Menschen hier einen Kurs besucht. Der Betrieb laufe momentan mit 16 Moderatoren auf Hochtouren. Für den TCS sind die 2-Phasen-Ausbildungen in Frick sehr wichtig. Aber die Piste kann auch anderweitig benützt werden. So beispielsweise für Weiterbildung oder sonstige Kurse. Heute sei das Zentrum an 300 Tagen im Jahr besetzt, sagte Burkart. Man kann dieses Ausbildungszentrum mit den modernen Nebenräumen aber auch mieten. Der TCS-Präsident hob in seinen Worten denn auch die Wichtigkeit der Verkehrssicherheit hervor. Dies sei mittlerweilen zu einer Kernaufgabe des TCS geworden. Auch Regierungsrat Peter Beyeler lobte die gute Arbeit des Touring-Clubs. Leider sei noch nicht allen Verkehrsteilnehmern klar, dass eine Weiterbildung sinnvoll wäre. Im Berufsleben wäre eine solche Haltung untragbar. Die Technik in den Fahrzeugen könne zwar heute schon viel und auch viel verhindern, aber der Mensch sei immer noch der zentrale Punkt, welcher das Fahrzeug lenke. Der Kanton habe in diesem Jahr 1600 Fussgängerstreifen kontrolliert und 50 bemängelt. Diese würden nun saniert, sagte Beyeler. Dennoch warnte er jetzt schon vor

dann dunkle Gestalten sehr schlecht erkennen. Der Fussgänger habe ebenfalls eine Verantwortung für sein Leben und müsse sich somit entsprechend vorsichtig verhalten. Beyeler sprach sich zudem für den Radwegausbau aus, aber die Radfahrer müssten im Gegenzug auch die Verkehrsregeln besser beachten.

Regierungsrat Beyeler fordert Motorfahrzeugsteuererhöhung | Regierungsrat Beyeler forderte den TCS auf mitzuhelfen, die Strassenverkehrssteuer um 40 Franken zu erhöhen. Seit 1972 sei diese auf demselben Niveau geblieben. Der TCS-Präsident konterte: Wenn dieses Geld wirklich vollumfänglich in Strassenprojekte fliessen, könnte man darüber reden. Für einen Farbtupfer an diesem Tag der offenen Piste sorgte auch der Youngtimer-Club Basel mit der Präsentation seiner Fahrzeuge. Ein weiterer Höhepunkt bildete die Besichtigung des TCS-Helikopters und der brandneuen TCS-Ambulanz. Beide werden künftig im Birrfeld stationiert. Bei schönem Wetter rückt der Heli aus, bei Nebel die Ambulanz. Der TCS informierte die Bevölkerung über die vielfältigen Dienstleistungen des Clubs. Schade, dass nicht mehr Leute den Weg nach Frick fanden. Offenbar ist das Thema Sicherheit zu wenig spektakulär. Markus Schenk


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
TCS Sektion Aargau 16 / 2012 by TCS (Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero) - Issuu