TCS Sektion Aargau 17 / 2012

Page 1

11. Oktober 2012   touring 17

TCS Aargau  AG 1

sektion aargau

Rückrufaktionen können unterschiedlich ablaufen Rückrufaktionen sind für Autohersteller meistens keine gute Reklame. Und doch sind sie sehr oft nicht zu vermeiden. Unverhältnismässig war die damalige Berichterstattung über die Rückrufaktion von Toyota/Lexus in den USA. Hunderte Unfälle in den USA, teils mit Todesopfern, sollen klemmende Gaspedale verursacht haben. Das klemmende Gaspedal war danach auch ein Thema in Europa. Tage- und wochenlang wurde dieses Thema medial ausgeschlachtet. Von Milliarden-Klagen und stetig sinkender Qualität der japanischen Automobil-Marke war die Rede. Man glaubte endlich einen wunden Punkt bei den Japanern gefunden zu haben. Der Verdacht liegt auf der Hand, dass da eine gezielte Kampagne gefahren wurde. Wie eine Rückrufaktion auch anders verlaufen kann, zeigte jene von VW in diesem Jahr. VW rief weltweit 300 000 DieselFahrzeuge in die VW-Werkstätten. Bei den 2.0 TDI-Motoren könne Diesel-Kraftstoff aus den Einspritzleitungen treten. Schuld sei der entsprechende Zulieferer. Bemerkbar mache sich dies unter anderem durch Dieselgeruch im Innenraum. Die Berichterstattung über diese Aktion war äusserst zurückhaltend. Zwar wurden online einige kurze Mitteilungen in den entsprechenden Medien veröffentlicht, allerdings entschwanden diese wieder fast unbemerkt in der Versenkung. Die deutschen Fachmedien verbannten die betreffenden Meldungen weit unten auf den Seiten. Schliesslich ist der Hersteller aus Wolfsburg auch ein guter Inserent. Eine Rückrufaktion ist ein Eingeständnis eines Mangels und auch im Sinne der Sicherheit. Dies ist doch allemal positiv zu werten. Markus Schenk

Tag des Lichts Donnerstag, 15. November 2012 Gratis-Lichtkontrolle im TCS-Zentrum Brunegg Je kürzer die Tage, desto wichtiger ist «sehen und gesehen werden» im Strassenverkehr.

› Mit Plakaten, Sicherheitschecklisten, ge-

zielten Aktionen und Medieninformationen wird der Tag des Lichts in diesem Jahr unterstützt.

Gratis-Tests im TCS-Zentrum Brunegg  |  Der TCS Aargau nützt den Tag des Lichts für eine Sonder-Gratisdienstleistung. Von 7.45 bis 18 Uhr werden die Lichter an Autos und Motorrädern gratis kontrolliert. Geprüft werden dabei die Scheinwerfer, Blinker, Stand- sowie Brems- und Nebellichter. Weiter erfolgt eine Batteriekontrolle mittels Batterietester. Auf Wunsch werden mangelhafte Batterien durch die TCS-Patrouilleure sehr kostengünstig ersetzt. Batterieeinbau und Prüfung des Ladesystems sind gratis.

Augen  und  Ohren  werden  ebenfalls  getestet | Neben der Licht- und Batteriekontrolle können vor Ort auch gleich die Augen getestet werden. Ein Spezialist der Firma Augentreff Schneider AG misst die Sehschärfe Ihrer Augen. Lassen Sie nach den Augen auch gleich die Ohren prüfen durch einen Gehörtest. Die Firma acustix aus Lenzburg macht es möglich.

Die Kontrolle dauert nur wenige Minuten und ist gratis. Zu all diesen Tests ist keine Voranmeldung nötig. Für Fragen rund um die Wintertauglichkeit der Fahrzeuge stehen zudem die TCS-Experten sowie die Patrouilleure gerne zur Verfügung. Nutzen Sie diese einmalige Gratis-Dienstleistungen des TCS. Danach sind Sie und Ihr Fahrzeug bestimmt wintertauglich.

Weitere Infos durch Polizei und Gemeinden | Neben dem TCS engagieren sich weitere Stellen am Tag des Lichts. Beleuchtungskontrollen an Autos und Velos durch die Polizeikorps, Informationsaktionen zum besseren Verständnis der Bedeutung von Licht und lichtreflektierendem Material in der Dunkelheit. Wie in den letzten Jahren wird der Tag des Lichts auch von Gemeinden, Schulen, Fahrradhändlern und weiteren Fachkreisen aktiv unterstützt. Die 6. Ausgabe dieses Anlasses wird wiederum von der AG Sicherheit durch Sichtbarkeit durchgeführt und vom Fonds für Verkehrssicherheit finanziell unterstützt.

MS


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.