TCS Sektion Aargau 18 / 2014

Page 1

23. Oktober 2014 touring 18

TCS Aargau  AG 1

sektion aargau

TCS Aargau organisiert Tag des Lichts Künstliche Geräusche?

»

Während man entlang von vielbefahrenen Strassen nach Lärmschutzmassnahmen ruft, fordert ein Aargauer Politiker die Einführung von Geräuschgeneratoren an E-Bikes. Die Begründung: Man höre sie nicht kommen. Diese hinkt, denn man hört auch die Radfahrer oder die Fussgänger nicht kommen und auch die Elektro- oder Hybridfahrzeuge sind extrem leise. Wenn dieser Vorstoss durchkommen sollte, müssten wohl bald auch Geräuschgeneratoren an Hybrid- oder Elektrofahrzeugen montiert werden. Eigentlich ein Stumpfsinn. Ich selbst fahr regelmässig mit dem Rennrad und erlebe es sehr oft, dass die Fussgänger auf dem Radweg nebeneinander gehen und ihn so für den Radverkehr sperren. Dagegen gibt es ein einfaches Mittel: Ich habe eine Klingel montiert und benütze sie dann frühzeitig, damit die Fussgänger die Fahrbahn freigeben. Das nützt in der Regel. Nur die ganz engstirnigen geben nicht nach. Es sind wohl dann diese, welche sich aufregen, wenn Rennräder die Strasse statt den Radweg benützen. Es gibt übrigens auch Wanderstöcke mit Klingel. Künstliche Geräusche zu schaffen ist in der heute doch recht lärmigen Zeit problematisch und wohl auch absurd. Das Problem liegt doch ganz einfach darin, dass man aufeinander Rücksicht nimmt. Diese Rücksicht betrifft alle Strassenbenützer (inklusive Fussgänger). Wenn sich die einzelnen Gruppen bekämpfen, ist das nicht gut. Man sollte einander achten und Rücksicht aufeinander nehmen, dann haben alle Platz auf Trottoirs, Strassen oder Radwegen. Dass die E-Bike-Unfälle zunehmen, hat damit nichts zu tun, sondern gründet eher in der Unerfahrenheit der Fahrer und da ist ein TCS-Kurs empfehlenswert. MS

«

Der Winter und damit die dunkeln Tage stehen bevor. Da ist es doppelt wichtig, das Fahrzeug optimal auf diese Jahreszeit einzustellen. Dem TCS ist als grösster Verkehrsverband der Schweiz prädestiniert, Einfluss auf die Sicherheit auf der Strasse zu nehmen. Er organisiert deshalb auch in diesem Jahr wieder einen Tag des Lichts und zwar am Donnerstag, 13. November, von 7.45 bis 18 Uhr im TCS-Zentrum Brunegg (siehe auch ganzseitiges Inserat in dieser Nummer). An diesem Tag kann man sich das Licht am Auto von TCS-Experten prüfen lassen. Geprüft werden Scheinwerfer, Blinker, Stand- sowie Brems- und Nebellichter. Seit dem 1. Januar 2014 muss bekanntlich jeder und jede mit Taglicht fahren. Da ist es natürlich doppelt wichtig, dass die Beleuchtung am Auto jederzeit korrekt ist. Der TCS hilft seinen Mitgliedern, indem er das kontrolliert und auch allfällige Fragen beantwortet. TCS-Patrouilleure führen zudem eine Batteriekontrolle durch oder wechseln diese sogar sehr kostengünstig bei Bedarf. Ein weiterer Programmpunkt der Tage des Lichts betrifft den Gratis-Sehtest von der Partnerfirma Augentreff Schneider AG, Lenzburg, der im Detail über die Sehstärke des Automobilisten Auskunft gibt. Sehen ist ein Sicherheitsaspekt, der bestimmt wichtig ist, aber auch das Gehör ist nicht unbedeutend für AutofahrerInnen. Deshalb kann man sich auch gleich das Gehör testen lassen. Die renommierte Firma Acustix, ebenfalls aus Lenzburg ist mit

Spezialisten vor Ort. Die Kontrolle dauert nur wenige Minuten und ist ebenfalls gratis. Für Fragen rund um die Wintertauglichkeit Ihres Fahrzeuges stehen Ihnen TCS-Experten sowie Patrouilleure gerne zur Verfügung. Die Tests an diesem Tag können ohne Voranmeldung vorgenommen werden. Man muss einfach eine kleine Wartezeit einplanen, denn es dürfte auch in diesem Jahr wieder zu kleinen Engpässen kommen.

Winterzubehör ab jetzt mitführen | Wer zum Lichttest nach Brunegg kommt, sollte sich gleich das 5-teilige Winterset besorgen, das in der Zweigstelle zu einem sensationellen Preis erhältlich ist. Nur 10 Franken statt Fr. 14.50 kostet es für TCSMitglieder. Es besteht aus einem Scheibenenteiser, einer Flasche Antifrost, einem Türschloss-Enteiser, einem Klarsichttuch und einem Eiskratzer. So dürften Sie fürs Erste über die Runden kommen. Erhältlich ist jetzt aber auch ein Eiskratzer mit Handschuh sowie Schneebesen. All diese Artikel sollten eigentlich in der Winterzeit mitgeführt werden. Profitieren Sie jetzt vom Tiefpreis im TCS-Zentrum. Dass man ab jetzt auch mit Winterpneus fahren sollte, dürfte eigentlich hinlänglich bekannt sein (siehe spezieller Presseartikel in dieser Nummer). Nehmen Sie doch bereits jetzt mit Ihrem Garagisten Kontakt auf, denn der Winter kommt manchmal schneller als man denkt und dann gibt es unliebsame Wartezeiten.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.