Aktiv an Land und auf dem Wasser - "otto ist aktiv"

Page 1

AKTIV AN LAND UND AUF DEM WASSER

AUF DEM RAD

AUF DEM WASSER SCHIFF AHOI UND LEINEN LOS! ABENTEUER ELBE

AUF DEN SATTEL, FERTIG, LOS!

Spritzige Angebote für aktive Wasserprofis und Freizeitkapitäne

Aktive Freizeitangebote mit dem Rad und jeder Menge Fahrspaß

MAGDEBURGER WEISSE FLOTTE Erleben Sie Schifffahrten entlang der Stadtsilhouette oder zum Wasserstraßenkreuz. Petriförder 1, 39104 Magdeburg, Tel. 0391 5328890 www.weisseflotte-magdeburg.de

UNTERWEGS AUF DEM ELBERADWEG Erleben Sie wunderschöne Landschaften und entdecken Sie die touristischen Sehenswürdigkeiten der Ottostadt entlang des Elberadweges. www.elberadweg.de

BIBER-KANUTOURISTIK Verleih und Touren mit dem Kanu, Drachenboot, Schlauchboot oder Stand Up Paddling Board Seilerweg 17, 39114 Magdeburg, Tel. 0163 4703710 www.biber-kanutouristik.de

TIPP Kombinieren Sie die Fahrt der Weißen Flotte mit einer Stadtrundfahrt im Bus! Informationen und Buchung in Ihrer Tourist Information Tel. 0391 63601402 www.magdeburg-tourist.de

ELBEBOOT PADUA Touren entlang der Elbe mit dem Charterboot Zollstraße 15, 39114 Magdeburg Tel. 0160 90600606, www.ms-padua.de

IMPRESSUM HERAUSGEBER: Magdeburg Marketing Kongress und Tourismus GmbH, Aufsichtsratsvorsitzender Rainer Nitsche, Geschäftsführerin Sandra Yvonne Stieger, Domplatz 1b, 39104 Magdeburg, Tel. 0391 8380-321, Fax 0391 8380-397, kontakt@magdeburg-tourist.de, www.magdeburg-tourist.de BILDNACHWEIS: Titelbild: Archiv des MD TV EBH e.V., Dominik Ketz Innenteil: www.AndreasLander.de (5), Foto Video Lehmann (1), Werner Klapper (4), Bertolt Makiola, LH Magdeburg (1), Archiv des MD TV EBH e.V., Dominik Ketz (1), Parksliding (1), Putting Park am Mückenwirt (2) Redaktion: Magdeburg Marketing Kongress und Tourismus GmbH Konzept/Gestaltung: 4-visions mediagroup, Magdeburg Druck: Meiling Druck, Haldensleben Stand: August 2017 | Alle Angaben ohne Gewähr | Änderungen vorbehalten

Domplatz 1b . 39104 Magdeburg Tel. 0391 8380321 . Fax 0391 8380397 kontakt@magdeburg-tourist.de www.magdeburg-tourist.de

ELBE-GRILL-SPASS MAGDEBURG Schwimmender Freizeitspaß mit dem Donut-Boot, Elbe-Floss oder Schlauchboot Stadtparkstr. 3, 39114 Magdeburg Tel. 0163 4491970 www.elbegrillspass.de CABLE ISLAND – WATERSPORTS UND BEACHRESORT MAGDEBURG Wasserski- und Wakeboardanlage, Barleber Straße 1, 39126 Magdeburg, Tel. 0391 7218468, 0391 2535927 www.cable-island.de ADOLF-MITTAG-SEE IM STADTPARK ROTEHORN Verleih von Tret- und Ruderbooten sowie Wassertaxen Seilerweg, 39114 Magdeburg, Tel. 0391 73683, sfm@magdeburg.de

STADTFÜHRUNG MIT DEM FAHRRAD von April bis Oktober, Information und individuelle Buchung in Ihrer Tourist-Information, Tel. 0391 63601 -401/-408 www.magdeburg-tourist.de

Weitere TIPP Fahrradtouren: Fahrrad-Architektour „Links und Rechts der Elbe“ und „Das bunte Magdeburg“ Informationen und Buchung in Ihrer Tourist Information

FAHRRADTOUR AUF EIGENE FAUST Erobern Sie Magdeburg radelnd und nutzen Sie unsere Routenvorschläge im Internet unter: www.magdeburg-tourist.de/Radfahren PARKSLIDING Verleih von Segway, Tandem, Rikscha oder Liliput Stadtpark Rotehorn Heinrich Heine Weg 1, 39114 Magdeburg oder Elbauenpark Magdeburg Tessenowstraße 7, 39114 Magdeburg, www.parksliding.de

TIPP „Magdeburg anders erFAHREN!“ Aktive Stadtführung mit dem SEGWAY Informationen und Buchung unter www.parksliding.de oder in Ihrer Tourist Information

INDOOR-KARTBAHN Rennring Magdeburg, Schönebecker Straße 82 – 84, 39104 Magdeburg, Tel. 0391 4020209, www.rennring-magdeburg.de BMX- UND SKATEANLAGE Stadtpark Rotehorn Magdeburg, Heinrich-Heine-Platz, 39114 Magdeburg

WEITERE TIPPS

AUS DER LUFT SCHWINDELFREI – ERLEBEN SIE DIE OTTOSTADT VON OBEN!

SOMMERRODELBAHN Elbauenpark Magdeburg, Tessenowstraße 7, 39114 Magdeburg, Tel. 0391 5934 -50 www.elbauenpark.de

INFO

Fahrradverleih und -service (Auswahl) Elbe Rad Touristik

Little John Bikes

Gerhart-Hauptmann-Straße 2, Tel. 0391 7330334 eldoRADo Heinrichstraße 11, Tel. 0391 244546

Alter Markt 13-14, Tel. 0391 5556203

Fahrrad Magdeburg

Hasselbachstraße 8, Tel. 0391 5556040

Luftige Freizeitaktivitäten für Höhenflieger

RadMitte Magdeburg

Goldschmiedebrücke 7, 9, 11, Tel. 0391 55721721 Zweirad Schulz Breiter Weg 38, Tel. 0391 5314545

WEITERE FREIZEITTIPPS

BALLONABENTEUER MAGDEBURG Hasenpflugstr. 10, 39128 Magdeburg, Tel. 0391 7219100 www.ballonabenteuer-md.de

FITNESS-PARCOURS, SPORTAREAL & BEACHANLAGE Elbauenpark Magdeburg Tessenowstraße 7, 39114 Magdeburg Tel. 0391 5934-50, www.elbauenpark.de

FALLSCHIRMSPORTVEREIN MAGDEBURG E.V. Ottersleber Chaussee 91, 39120 Magdeburg, Tel. 0391 6230509, 0171 5201295 www.fsv-md.de

MINIGOLFANLAGE Am Florapark-Garten Lerchenwuhne 85, 39128 Magdeburg Tel. 0177 2477464, www.minigolfanlage-magdeburg.de

FLY, SKY & DIVE Unterhorstweg 26 39122 Magdeburg Tel. 0391 2803151 www.flyskydive-magdeburg.de

TIPP

TIPP Einen tollen Ausblick über die Stadt genießen Sie z.B. von der Johanniskirche, dem Dom, dem Albinmüller-Turm im Stadtpark oder vom Jahrtausendturm im Elbauenpark.

KLETTERFELSEN & KLETTERPARK IM ELBAUENPARK Mit einer Höhe von 25 Metern der höchste Kletterfelsen der Region. Kletterpark mit 3 Ebenen, 8 Parcours, 55 Elementen und 150 Meter Riesenseilbahn. Tessenowstraße 7 . 39114 Magdeburg www.elbauenpark.de . Tel. 0391 5934-50 www.kletterpark-magdeburg.de . Tel. 0391 59069184 FLUGSPORTZENTRUM MITTELDEUTSCHLAND GMBH Ottersleber Chausse 91, 39120 Magdeburg Tel. 0391 810 6978 www.flugschule-md.de

GRILLPLÄTZE IM GRÜNEN Elbauenpark Magdeburg Tessenowstraße 7, 39114 Magdeburg Tel. 0391 5934-50, www.elbauenpark.de PUTTINGPARK AM MÜCKENWIRT An der Elbe 14 . 39104 Magdeburg Tel. 0175 8417433 www.puttingpark.de/puttingpark-am-mückenwirt

NEU

WIR SIND GERN FÜR SIE DA. SPRECHEN SIE UNS AN! Tourist Information Magdeburg Breiter Weg 22 Tel. 0391 63601-402 info@magdeburg-tourist.de www.magdeburg-tourist.de

otto ist

aktiv

MDCC Machdeburg - Die App Infos & Veranstaltungstipps Ottostadt Magdeburg Landeshauptstadt Magdeburg


3

Ha

ve

r

ut

er -A l

le

9

10

e

325

24

40

70

328

20

29

329

41 61

55

327

B r üc

kst

ra ß e

eE

lbe

Sc hö

b ne ec

ke rS

t ra

43

321

27 322 34

26

aße

Pe c

Naturschutzgebiet Kreuzhorst

e

r aß

Elbe 320

Pechauer

Berlin

ssee r Chau

hau e

Herrenkrugpark

Elbauenpark

335

337

336

Berlin

338

38

339

64

e Alte Elb

INFO Mit einer Gesamtlänge von 1.220 Kilometern reicht der Elberadweg von Tschechien bis zur Nordsee. Auf 330 Kilometern erstreckt er sich durch Sachsen-Anhalt.

A2

4

St r

e

Sch ön e eb c ke rS

t ra ße

HINWEIS: Die Elbe ist eine Bundeswasserstraße. Die in diesem Flyer gezeigten Land- bzw. Gewässerkarten dienen ausschließlich zur Orientierung und Übersicht. Die Karte erhebt nicht den Anspruch, geografische Grundlage zur exakten Navigation zu sein. Die Karte entbindet den Einzelnen nicht von der Verantwortung, sich selbst in detaillierten Karten zu informieren. Die Kilometrierung beginnt an der deutsch-tschechischen Grenze mit km 0,0. Aufgrund der stark schwankenden Pegelstände der Elbe sind die amtlich festgelegten Fahrrinnentiefen zu beachten. Die Elbe hat eine Strömungsgeschwindigkeit von 3 bis 5,5 km/h. Eine Geschwindigkeitsbeschränkung ist für die Elbe nicht festgelegt. Einzelheiten sind beim Wasser- und Schifffahrtsamt Magdeburg, Tel. 0391 530-0, www.wsa-magdeburg.de zu erfragen.

ße

Salbker See II

33

331

332

St r

47

Salbker See I

58

Weiße Flotte GmbH Petriförder

54

333

334

1

30 37

MAGDEBURG (Auswahl) 19 CAFÉ SEESTRASSE Seestraße 24, cafe-seestrasse.de 20 DANIEL‘S RESTAURANT CAFÉ - ELBTERRASSE Werner-Heisenberg-Straße 1, daniels-md.de 21 ELBELANDHAUS Benediktinerstraße 6, elbelandhaus.de 22 GASTSTÄTTE ZUM ANKER Am Schiffshebewerk, zum-anker-schiffshebe-werkrothensee.de 23 HOFLIEFERANT - RESTAURANT Fürstenwall 3b, restaurant-hoflieferant.de

FRIEDENSREICH HUNDERTWASSER DIE GRÜNE ZITADELLE VON MAGDEBURG HUBBRÜCKE STERNBRÜCKE GRUSON-GEWÄCHSHÄUSER ALBINMÜLLER-TURM IM STADTPARK ROTEHORN

STELLPLATZ PETRIFÖRDER (Caravane) Petriförder 1, weisseflotte-magdeburg.de CAMPINGVEREIN BARLEBER SEE E.V. (Zelte, Caravane & Mietwohnwagen) Wiedersdorfer Straße 30, www.cvbs.de WOHNMOBILSTELLPLATZ AM YACHTHAFEN Am Winterhafen 1 . Tel. 0173 8778727

GIERSEILFÄHRE WESTERHÜSEN 43

WASSERFREUNDE MITTELELBE E.V. Nähe Seestraße, Tel. 0160 1565887 YACHTHAFEN ZOLLELBE Winterhafen 1, Tel. 0391 568390

KANU-KLUB Börde Magdeburg E.V. Seestraße 26, Tel. 0176 64395237 KANUCLUB FALKE MAGDEBURG E.V. Seestraße 27, Tel. 0391 8113999 MAGDEBURGER RUDERCLUB E.V. Seilerweg 5, Tel. 0171 3078 578 MAGDEBURGER SEGLERVEREIN E.V. Seilerweg 15, Tel. 0151 46717979 ROTHENSEER ELBEBIBER E.V. Forsthausstr. 9, Tel. 0176 96982046 SC MAGDEBURG (Abt. Kanurennsport), Kleiner Werder 5, Tel. 0391 5410779 SEGLERVEREIN „ALTE ELBE“ E.V. Seilerweg 7, Tel. 0177 4054900 SPORTRAUM E.V. (SC Magdeburg Abt. Gesundheitssport und Rudern), Schweizer Haus, Seilerweg 17, Tel. 0391 5448700 WASSERSPORTVEREIN BUCKAU-FERMERSLEBEN E.V. Elbweg 3, Tel. 0391 4018860 WASSERSPORTVEREIN LOKOMOTIVE MAGDEBURG E.V. Seilerweg 9, Tel. 0391 5432444

Elbe-Havel-Kanal Herrenkrug Hohenwarthe Lukasklause / Petriförder Mittellandkanal im Vorhafen zum Schiffshebewerk

322 Elbkilometer

Elberadweg

Boots- und Motorenservice Bungalows

Anlegestelle für Wasserwanderer

Mückenwirt Biergarten (Sülzehafen) Stadtpark Rotehorn / Buckau Stadtpark Rotehorn / Württemberg Wissenschaftshafen

Wohnmobilstellplatz

70

69

68

67

Campingplatz

LEGENDE Anlegestelle für Sportboote

66

65

64

63

62

Anlegestellen für Sportboote

61

60

59

58

57

56

55

54

53

52

51

50

WASSERSPORTVEREINE (Auswahl)

Bitte beachten Sie, dass die Nutzbarkeit der Anlegestellen für Sportboote und Wasserwanderer vom Wasserstand der Elbe abhängig ist!

Wassertouristische Informationen erhalten Sie unter www.blaues-band.de oder erfragen Sie diese im Vorfeld direkt bei den jeweiligen Wassersportvereinen oder Anlegestellen!

Nutzen Sie das elektronische WasserstraßenInformationssystem „ELWIS“ mit umfangreichem Service zu aktuellen Wasserständen, Fahrrinnen und Tauchtiefen, Schleusen-Öffnungszeiten und gesetzlichen Bestimmungen unter www.elwis.de und www.hochwasservorhersage.sachsen-anhalt.de

SALBKER SEE

ANGEBOTE FÜR WASSERWANDERER in MAGDEBURG

47

Schwimmhallen Badeseen 45 BARLEBER SEE 48 SPASSBAD NEMO 46 NEUSTÄDTER SEE 49 ELBESCHWIMMHALLE

BADESPASS AN DER ELBE (im Kartenausschnitt)

Fährstrecke zwischen Magdeburg Westerhüsen und dem Naturschutzgebiet Kreuzhorst 44 FÄHRFAHRTEN F ährfahrten mit dem Fährmotorschiff „Sachsen-Anhalt“ innerhalb des Magdeburger Stadtgebietes Nähere Informationen erhalten Sie bei der Magdeburger Weiße Flotte GmbH Tel. 0391 5328890, www.weisseflotte-magdeburg.de

zwischen Magdeburg-Buckau und dem Stadtpark Rotehorn

PERSONENFÄHRE BUCKAU Fährstrecke 42

(Fährzeiten April bis Oktober)

FÄHRVERKEHR IN MAGDEBURG

41

40

39

CAMPINGPLÄTZE IN MAGDEBURG

MAGDEBURG 31 CAFÉ SEESTRASSE KAFFEHAUS UND PENSION Seestraße 24, cafe-seestrasse.de 32 ELBQUARTIER APARTMENTS MAGDEBURG Speicherstr 5, elbquartier-magdeburg.de 33 HISTORISCHES HERRENKRUG PARK HOTEL AN DER ELBE Herrenkrug 3, herrenkrug.de 34 HOTEL ELBRIVERA ALT PRESTER Alt Prester 102, hotel-elbrivera.de 35 MOTEL ONE MAGDEBURG Domplatz 5, motel-one.com/de/hotels/magdeburg 36 SLEEP & GO HOTEL MAGDEBURG Rogätzer Straße 5a, hotel-sleep-and-go.de HOHENWARTE 37 HOTEL & RESTAURANT WALDSCHÄNKE An der Waldschänke 1a, waldschaenke-hohenwarthe.de 38 LANDHOTEL TROGBRÜCKE Elbstraße 6d, trogbruecke.de

(im Kartenausschnitt)

MONTEGO BEACHCLUB (Saison Apr. – Sept.) Heinrich-Heine-Platz 1, montego-beachclub.de MÜCKENWIRT BIERGARTEN An der Elbe 14, mueckenwirt.de RESTAURANT „DIE KIRCHE“ Alt Prester 86, kirche-prester.de RESTAURANT IM HOTEL ELBRIVERA Alt Prester 102, hotel-elbrivera.de STRANDBAR MAGDEBURG (Saison Apr. – Sept.) Petriförder 1, strandbar-magdeburg.de TURMRESTAURANT IM ELBAUENPARK Herrenkrugstraße, catering-ratswaage.de HOHENWARTE HOTEL & RESTAURANT WALDSCHÄNKE An der Waldschänke 1a, waldschaenke-hohenwarthe.de

ÜBERNACHTUNGEN AN DER ELBE

30

29

28

27

26

25

24

Weitere Informationen zum Wasserstraßenkreuz und rund um das Thema Wasserwandern in Magdeburg erhalten Sie unter www.magdeburg-tourist.de/Wasserwandern

GASTRONOMIE AN DER ELBE

18

17

16

15

14

Der Elberadweg INFO ist zum 12. Mal infolge zum beliebtesten Fernradweg Deutschlands gewählt worden.

330 63

7 M a r kg raf 5 en 48 str 8 67 65 aß e 39 44 28 Anleger Magdeburger

e

36 32

15

14

13

12

Auf einer Länge von rund 20 Kilometern durchquert der Elbestrom die Landeshauptstadt zwischen südlicher und nördlicher Stadtgrenze.

INFO

See II

3 22

2

66

Barleber

62

Unsere Radtouren (1 - 10) in Magdeburg zum Einsehen und Herunterladen auf www.magdeburg-tourist.de/Radfahren

INFO

A2

45

Alt

50 19 52 56 51 31 59 60 17 324 53 68 57 21 42 323 25 67

69

16 18

Elbe

Klosterbergegarten

13 11

13

12

11

10

9

8

Stadtpark Rothehorn

6 14 12 15 35 326 23

Ernst - Re

TouristInformation Magdeburg

Walther-R a

OTTO-VON-GUERICKE-MUSEUM / LUKASKLAUSE MAGDALENENKAPELLE, PFARRKIRCHE ST. PETRI UND WALLONERKIRCHE ST. AUGUSTINI

7

thenau-Straß

46

See

ELBAUENPARK MIT JAHRTAUSENDTURM HISTORISCHE SCHIFFMÜHLE AM PETRIFÖRDER

5

Barleber See I

Neustädter

o nn

DOPPELSPARSCHLEUSE HOHENWARTHE

4

JOHANNISKIRCHE ALTER MARKT MIT RATHAUS UND MAGDEBURGER REITER DER HISTORISCHE FÜRSTENWALL MIT BASTION CLEVE UND MÖLLENVOGTEIGARTEN KUNSTMUSEUM KLOSTER UNSER LIEBEN FRAUEN MAGDEBURGER DOM

SPARSCHLEUSE ROTHENSEE

3

e

49

11

5

2

SCHIFFSHEBEWERK ROTHENSEE

2

6

WASSERSTRASSENKREUZ MAGDEBURG

see

1

ße

1

SEHENSWÜRDIGKEITEN AN DER ELBE

Und für die Einkehr: Am Elbufer laden zahlreiche Restaurants und Cafés zum Genießen ein. Elbblick inklusive! Zudem finden Sie eine Vielzahl an Übernachtungsmöglichkeiten direkt in Elbnähe.

Direkt durch die Stadt führt der Elberadweg. Vom Elbufer am Petriförder startet die Weiße Flotte entlang der Stadtsilhouette mit den schönsten Sehenswürdigkeiten oder zum Wasserstraßenkreuz. Idyllische und weitläufige Parkanlagen bieten viel Platz für Erholungsuchende und Freizeitsportler. Lernen Sie die Domstadt an der Elbe als zweitgrünste Stadt Deutschlands kennen.

Ba

Und für alle technikbegeisterten Besucher bietet die Ottostadt ein ganz besonderes Highlight. Das Wasserstraßenkreuz Magdeburg. Die mit 918 Metern längste Kanalbrücke Europas ist das Herzstück des Jahrhundertbauwerks im Norden Magdeburgs. Sie verbindet den Mittellandkanal über die Elbe hinweg mit dem Elbe-Havel-Kanal und gilt als ingenieur-technische Meisterleistung. Gemeinsam mit der Sparschleuse Rothensee und der Doppelsparschleuse Hohenwarthe ist sie Teil eines gigantischen Verkehrsprojektes. Der Aussichtsturm ermöglicht einen fantastischen Blick auf den gesamten Komplex. Die Entwicklung der Wassertransporttechnik wird beim Besuch des Schiffshebewerkes Rothensee deutlich. Das Technikdenkmal aus dem Jahre 1938 ist das letzte betriebsfähige 2-Schwimmerhebewerk Europas.

MAGDEBURG – DIE OTTOSTADT AN DER ELBE Hier ankern Sie richtig! Magdeburg überrascht nicht nur mit seinem über 800 Jahre alten Dom, Kaiser Otto dem Großen oder der Grünen Zitadelle von Magdeburg, einem Hundertwasser-Architekturprojekt. Magdeburg ist Elbestadt. Mitten durch das Herz der grünen Domstadt schlängelt sich der Elbestrom und lädt auf eine Aktivtour ein, ob auf dem Wasser, mit dem Fahrrad oder aus der Luft – die Ottostadt hat für jeden das richtige Angebot!

e

Straß cker Lübe

Elb

rger Stra

aße i-Str wsk ozlo dor-K

e

Theo

e

Lünebu

Barle be

r Ch

aus

ssee

Elb

rleber Chau

Elb


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.