9 minute read

Veranstaltungskalender Vereine & Institutionen

Feuerwehr Bad König Aus der Jahreshauptversammlung

Am Freitag, den 24.02.2023 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Bad König statt. Der 1. Vorsitzende Günter Kräuter eröffnete die Versammlung und begrüßte alle Anwesenden.

Advertisement

Wehrführer Florian Seitz gab einen kleinen Rückblick auf die zu bewältigenden Einsätze des vergangenen Jahres. Diese haben mit einer Einsatzzahl von über 130 Einsätzen einen neuen Höchststand erreicht.

Grund für diese hohe Einsatzzahl war u.a. die zahlreichen Waldbrände aufgrund der lang anhaltenden Dürreperiode. Hierbei wurde auch oftmals die Drohne für überörtliche Einsätze alarmiert, um so schnell den Brandherd zu lokalisieren. Brandstellen konnten so schnell und gezielt lokalisiert werden, die Einsatzkräfte herangeführt und so eine Ausbreitung des Brandes verhindert werden. Auch bei der Personensuche oder der Lokalisierung eines ab-

Tel.06063-9518130

Alle Bestattungsformen Erledigung der Formalitäten Bestattungsvorsorge Raum in ruhiger Atmosphäre zur Abschiednahme

Jutta Schäfer · die Bestatterin

Bestattungen · Bestattungskultur · Trauerbegleitung

Kimbacher Str. 200 · 64732 Bad König · www.die-bestatterin.info

Numismatiker sucht Münzen aller Ar t

Numismatiker kauft Münzen aller Art zum Sammlerwert. Kaufe einzelne Münzen sowie ganze Münzsammlung gestürzten Kleinflugzeugs kam die Drohne zum Einsatz. Seitens des Kreises wurde daher eine neue leistungsfähigere Drohne bezuschusst und Bad König neben Beerfelden als Drohnenstützpunkt festgelegt. Jugendfeuerwehrwart Aeneas Hantelmann berichtete über die geleistete Arbeit der Jugendfeuerwehr. Anfang des Jahres fanden die Übungen noch unter den Maßgaben und Vorschriften der Coronavorschriften statt. Jedoch meisterten die zehn Jugendlichen und ihre Ausbilder diese Herausforderung und konnten u.a. einen Berufsjugendfeuerwehrtag dann ohne Einschränkungen durchführen. Beim Berufsjugendfeuerwehrtag wird der Alltag der Berufsfeuerwehr nachgestellt. Die Jugendlichen verbrachten so 24 Stunden im Feuerwehrhaus. Hierbei fanden Ausbildung, Dienstsport und gemeinsames Essen statt, immer unterbrochen von nicht vorhersehbaren „Einsätzen“. Die Jugendlichen hatten eine tolle Zeit und Jugendfeuerwehrwart Aeneas Hantelmann dankte den Organisatoren und Helfern für ihre Unterstützung. Negativ hervorzuheben ist jedoch auch, dass sich kein Minifeuer-

Volkshochschule Odenwaldkreis

Kursempfehlungen:

• Microsoft Excel - Excel für Fortgeschrittene, Die Reise geht weiter

Kursnummer: 231-501E02

Beginn: Mo, 13.03.2023| Ort: Erbach

• Vortrag: „Resilienz für pflegende/ betreuende Angehörige“

Kursnummer: 231-106M04

Datum: Di, 14.03.2023| Ort:

Michelstadt

• Mein allererstes Smartphone oder Tablet

Kursnummer: 231-501E12

Datum: Do, 16.03.2023| Ort: Erbach

• Kochkurs: Gyoza (japanische Teigtaschen)

Kursnummer: 231-305O02

Datum: Sa, 18.03.2023| Ort:

Beerfelden

• DWV-Gesundheitswandern©

Kursnummer: 231-305MO1

Beginn: Mo, 20.03.2023|

Region: Mossautal

• DWV-Gesundheitswandern© wehrwart gefunden hat. Die Minifeuerwehr musste daher aufgelöst werden. Dies ist besonders schade, weil die Minifeuerwehr maßgeblich zum Nachwuchs in der Jugendfeuerwehr und damit auch zur Einsatzabteilung beiträgt.

Als nächster Tagesordnungspunkt standen die Neuwahlen des Vorstands des Feuerwehrvereins an. Der 1. Vorsitzende Günter Kräuter gab bekannt, dass er nach nunmehr 15 Jahren als 1. Vorsitzender nicht mehr zur Verfügung steht.

Thomas Hofferberth wurde zum neuen 1. Vorsitzenden gewählt und dankte Günter Kräuter für die geleistete Arbeit der vergangenen Jahre.

Auch die restlichen Posten des Vorstandes wurden zum größten Teil neu besetzt.

Der Erste Stadtrat Bernhard Geist überbrachte die Grußworte des Bürgermeisters, welcher verhindert war.

Anschließend standen noch die Beförderungen einiger Kameraden an.

Bei Schnitzel und Kartoffelsalat fand der Abend einen gemütlichen Ausklang.

Kursnummer: 231-305MO2

Beginn: Mi, 22.03.2023|

Region: Ostertal

• Drechseln auch für Einsteiger

Kursnummer: 231-210L16

Datum: Sa, 25.03.2023| Ort:

Breitenbrunn

• Kräuterwanderung: Einheimische Kräuter und Heilpflanzen im Frühling

Kursnummer: 231-305B01

Datum: So, 26.03.2023| Ort:

Bad König

• Bildungsurlaub: Das Geheimnis der inneren Stärke

Kursnummer: 231-5BU03

Beginn: Mo, 27.03.2023| Ort:

Erbach

• Vortrag: „Ursachen von Demenz - eine Spurensuche“

Kursnummer: 231-106M03

Datum: Di, 28.03.2023| Ort:

Michelstadt

Unser gesamtes Kursprogramm für das erste Halbjahr 2023, weitere und aktuelle Informationen sowie Anmeldemöglichkeiten finden Sie auf unserer Homepage: www.vhsodenwald.de.

Spvgg. Kinzigtal e.V.

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Die Spvgg. Kinzigtal e.V. lädt alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am 24. März 2023 um 20:00 Uhr in das Vereinsheim ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung des Vorstandes, 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung, 3. Totenehrung, 4. Bericht des 1. Vorsitzenden, 5. Bericht des Kassenrechners, 6. Bericht der Kassenprüfer, 7. Entlastung des Vorstandes, 8. Bericht der Trainer, 9. Ehrungen, 10. Verschiedenes

Der Vorstand der Spvgg. Kinzigtal

Info-Veranstaltungen zur Agrarförderung in der Förderperiode 2023

Die Abteilung V.80 - Landwirtschaft und Landwirtschaftliche

Förderung des Odenwaldkreises lädt ein:

28.03. 14:00 Uhr Reichenberghalle, Reichelsheim

29.03. 19:00 Uhr online

30.03. 14:00 Uhr Zur Krone, Bad König/Zell

Diese Themengebiete sind vorgesehen:

- Aktuelle Antragstellung 2023; - Handhabung Agrarportal;Praxisbeispiele; - Kombinationsmöglichkeiten der Öko-Regelungen untereinander und mit HALM-Förderprogrammen; - Ihre Fragen

Eine Anmeldung ist erforderlich. Für die Teilnahme an der Online-Veranstaltung benötigen wir Ihre Anmeldung per E-Mail an landwirtschaft@odenwaldkreis.de, um den Link zur Teilnahme zu versenden.

TSG Momart

SpendenübergabeKinderhof Fürstengrund

Am 16.02.2023 hatte die TSG Momart Gelegenheit ihre Spende, welche durch den Überschuss des Winterzaubers rund um das Sportlerheim Momart am 11.12.2022 zustande gekommen war, an eine gemeinnützige Organisation weiterzugeben. Die Wahl fi el auf den Kinderhof Fürstengrund, dem Stefan Kath und Thomas Stolz als Vertreter der TSG Momart den Betrag in Höhe von 400 EUR nach einem netten Gespräch mit der Ge- schäftsführerin Sabine Bahr und einigen Kindern des Kinderhofs überreichen durften.

Die Spende wurde direkt für einen gemeinsamen Besuch der Kinder im Erlebnisbad Miramar am Faschingsdienstag eingesetzt. Die TSG Momart möchte dem Kinderhof Fürstengrund hiermit für die wichtige Aufgabe danken, welche die Mitarbeiter für die Region und die Heranwachsenden leisten.

Persönliche Beratung beim Pflegezentrum Odenwald

Anzeige

Nächste Frist fürPflegeeinsätze nach § 37 SGB XI ist der31. März 2023 von Gert R. von Neindorff

(ODENWALDKREIS). - Die Beratungsgespräche nach § 37 des Pflegeversicherungsgesetzes können in der Geschäftsstelle des Pflegezentrums Odenwald am Kreiskrankenhaus in Erbach vereinbart werden. Einfach die Telefonnummer 06062/9408-19 wählen. Dann kommen Kathrin Wokral und Heike Reichert in Vertretung für Annette Pilger für das Mümlingtal und Saskia Denger für das Gersprenztal vom Pflegezentrum Odenwald zu den pflegebedürftigen Menschen und Angehörigen nach Hause. Sie beraten unter anderem über Behandlungsund Grundpflege, Hauswirtschaftliche Angebote, Betreuungsleistungen, die Verhinderungs- und Kurzzeitpflege sowie “Essen auf Rädern”. Informiert wird auch über die stationären Pflegeangebote, wie in der Seniorenresidenz Hedwig Henneböhl in Oberzent-Beerfelden. Der Beratungseinsatz nach § 37 SGB XI soll die Qualität in der häuslichen Pflege sicherstellen und wird durchgeführt, wenn die Pflege bereits stattfindet. Dies geschieht, indem die Pflege durch regelmäßige Besuche begleitet wird. Die Beratungsbesuche sind ab Pflegegrad 2 verpflichtend für Pflegegeldempfänger, die keine Unterstützung durch einen zugelassenen Pflegedienst erhalten. Alle Pflegegeldempfänger müssen sich selbst um den Beratungseinsatz kümmern. Sie werden von der Pflegekasse nicht darauf hingewiesen, dass wieder eine Beratung ansteht. Die Pflegekasse kann bei Nichteinhaltung das Pflegegeld kürzen. Im schlimmsten Fall kann das Pflegegeld sogar komplett gestrichen werden.

Die nächste Frist ist bereits der 31. März 2023.

Deshalb sollten die Pflegegeldempfänger auf die folgenden Fristen achten: Pflegegrad 1: Beratungseinsatz nicht vorgeschrieben, 1x pro Halbjahr möglich. Pflegegrad 2 und 3: 1x pro Halbjahr verpflichtend, Fristen 30.06. und 31.12 jährlich. Pflegegrad 4 und 5: 1x pro Vierteljahr verpflichtend, Fristen 31.03., 30.06., 30.09 und 31.12. jährlich.

Als qualifizierte Mitarbeiter nach § 72 SGB XI eines zugelassenen Pflegedienstes führen Saskia Denger für das Gersprenztal und Kathrin Wokral und Heike Reichert in Vertretung für Annette Pilger für das Mümlingtal die Beratungsgespräche beim Pflegezentrum Odenwald durch. Kontakte Fragen zu den Leistungen in der ambulanten Alten,- Kranken- und Kinderkrankenpflege können an die Mobile Pflege Erbach/Michelstadt, Elsa-Brändström-Straße 13 in Erbach, Tel. 06062/9408-0, die Mobile Pflege Gersprenztal, Hochstraße 2 in Reichelsheim, Tel. 06164/54651, die Mobile Pflege Bad König/Brombachtal, Bahnhofstraße 47 in Bad König, Tel. 06063/58575 sowie an die Mobile Pflege Oberzent, Krähberger Weg 49 in Beerfelden, Tel. 06068/7599-514 und an die Stationäre Pflegeeinrichtung in der Seniorenresidenz Hedwig Henneböhl, Krähberger Weg 49 auch in Beerfelden, Tel. 06068/7599-500 gerichtet werden.

HERAUSGEBER: Pflegezentrum Odenwald GmbH, Gert-R. von Neindorff, Elsa-Brändström-Straße 13, 64711 Erbach, Tel. 06062/9408-12, Fax 06062/9408-18 oder Email: gert-ruediger.vonneindorff@pz-odw.de.

Flohmarkt rund ums Kind

Heimat-Historie: Das Kreuz am Stein an der einstigen Tränke

Am kommenden Sonntag, dem 12. März 2023 findet in der Zeit von 13.30 - 16.00 Uhr wieder der Flohmarkt für Kindersachen im Gemeindesaal von St. Sebastian in Michelstadt statt, der vom Verein „Frieden und Gutes für Caransebes e.V.“ in Kooperation mit dem Caritas Zentrum Erbach und Unterstützung der Sparkasse Odenwaldkreis organisiert und durchgeführt wird. Schwangere mit Mutterpass können bereits ab 13.00 Uhr in Ruhe und ohne Gedränge stöbern und kaufen. Auf 24 Indoor-Ständen, 6 Kindertischen und einigen Outdoor-Stände werden ein abwechslungsreiches Angebot von Baby- und Kinderkleidung sowie zahlreiche Spielsachen für jedes Alter angeboten. Auch im Angebot Jeanshosen für Schwangere zum Schnäppchenpreis.

Parkmöglichkeiten gibt es direkt an der Kirche St. Sebastian in Michelstadt (Zufahrt von der Pestalozzistraße).

Bad König. Ein großer Dank vom gesamten Vorstand des Heimatund Geschichtsvereins Bad König e.V. ergeht an die Herren Otto Knapp und Johannes Segbersallesamt rührige und engagierte Bad Königer Bürger - die dieser Tage (wieder) ein Kreuz am historischen Stein (entlang der Wörther Straße) installierten. Es ist eine beliebte Wanderer- und Spaziergänger-Route neben der Bestellung von beidseitig liegendem Ackerland durch die Landwirtschaft. Der damalige

CWS-Hausmeister Fritz Uhrig hatte ein solches Kreuz schon einmal angebracht. Der Überlieferung geht einher -auch von früheren Heimatforschern fixiertdass auch einstige bäuerliche Vorfahren kränkliches Vieh dort hinführten, um es nach „Wasser in der Ausbuchtung des Steines“ trinken zu lassen“, vielleicht mit einer gewissen Stärkung in der Kombination mit dem „Leckstein“ danach förderlich.

(Foto-Text: R. Veit u. R. Nisch) Ihr HGV Bad König e.V.

MGV Sängerlust Kimbach

Faszination für Männerchor >

Männerherzen gesucht!

Männerchor, erfolgsorientierte Chorleiterin, moderne Liedauswahl, deutschsprachige Liedkultur,früher Chorprobenbeginn, danach noch Zeit für die Familie, Sängerstammtisch, Harmonie in allen Stimmen, Freude am Chorgesang und motivierte Sänger, dass sind Kriterien die unseren Chor auszeichnen!

Männerchor Kimbach „angenehm anders wie Andere“!!! Diese Kennzeichen sind es wert,den Chor zukünftig noch breiter aufzustellen.Wir suchen Männerherzen, wir suchen Dich, das Alter ist vollkommen unwichtig, lasst uns diese Tradition Männerchor mit Leben erfüllen, Akzente setzen und die Kultur im Dorf erhalten.

Die Welt hat sich verändert, die Chöre auch, die Sänger sind leider nicht mehr geworden, aber gerade die Gesangvereine, mit Ihrem Liedgut und Liedtexten, sind für Dich ein Anker, in einer Zeit, wo jeder gerne mal dem Alltag entfliehen möchte, nur Ich sein will.

Wir Kimbacher Sänger glauben daran, dass dieses Wir Gefühl und die Gemeinsamkeiten wieder stärker kommen werden.Du hast

Wünsche oder neue Ideen,der Chor und der Vorstand sind gerne bereit,über Veränderungen zu sprechen.

Deswegen auch der Aufruf an alle interessierten Männer, im oder außerhalb von unserem Dorf, vorbeikommen, anschauen, wohlfühlen und dabei sein, neue Gesichter, auch Neubürger zu integrieren, dass ist das Ziel für dieses Jahr,lieber gemeinsam statt einsam.

Du magst Lieder mit deutschen Texten oder modernes, peppiges Liedgut von den Dorfrocker,auch vielleicht Hubert von Goisern,dann komm in unseren Chor, ob aus nah oder fern, neue Sänger begrüßen wir sehr gern, kein Vorsingen nötig, nur Spaß haben am Chorgesang, offen ist der Verein auch für Chorgemeinschaften, wo man gemeinsam das Stimmvolumen noch verbessern kann!

Bei Fragen gerne den Vorsitzenden oder die Chorleiterin kontaktieren, die nächste Chorprobe findet am Montag 13.März 2023 ab 18:00 Uhr in der alten Schule statt, wir hoffen auf und bitten um vollzähligen Besuch, Chorgesang hält jung und fit,komm auch Du und sing mit!

Ihr italienisch ÖFFENTLICHES Lieblingsrestaurant auf der Golfanlage Gut Sansenhof ist ab 01.03.2023 wieder für Sie da!

Wir bieten italienische Küche Fisch/Fleisch – Pasta -Pizza… für jeden ist etwas dabei.

Buchen Sie jede Art von Feier (Geburtstags-, Familie-, Hochzeit oder Firmenfeier) auf unserer großzügigen Terrasse, Wintergarten oder Gasträumen, an. Genießen Sie den herrlichen Blick auf die wunderbare Anlage und die ruhige Atmosphäre.

Ob Golfer oder NICHT-Golfer als Gast sind Sie König und bei uns herzlich willkommen!!

Ihre Lidia Amato und Christian Campisi

Dienstag – Sonntag:geöffnet ab 11.00 Uhr.

Wir bitten um Reservierung - Montag Ruhetag

Tel.09373-99566 www.golf-sansenhof.de/der-sansenhof/restaurant

Tag deroffenen Türin derResidenz & Hotel „Am Kurpark“ am 19. März

Meine Welt, wie sie mir gefällt

Herzlich willkommen zum Tag der offenen Tür in der Residenz & Hotel „Am Kurpark“ am 19. März in Bad König, herzlich willkommen Frühling! Mit vielen Ängsten und Sorgen sind wir in den Winter gestartet. Dankenswerter Weise waren die meisten Befürchtungen, zumindest was die energetische Versorgungsstabilität in Sachen Strom und Gas anbelangt, weniger schlimm als befürchtet. Nun kommt der Frühling mit neuem Schwung und viel neuer Energie in großen Schritten auf uns zu - der ideale Zeitpunkt um zukunftsrelevante Entscheidungen zu treffen und notwendige Lebensveränderungen anzusteuern.

Gerne stehen wir Ihnen zur Seite und informieren Sie am TAG DER OFFENEN TÜR am Sonntag, den 19. März 2023 um 13.30 – 16.00 Uhr zu den vielfältigen Möglichkeiten des betreuten Wohnens in der Residenz. Bedarfsorientiert und den Wünschen der Bewohner|innen entsprechend ist das Leben in der Residenz. Dafür stehen 120 hochwertige und stilvoll ausgestattete 2- oder 3-Zimmer-Wohnungen in bester Kurparklage zur Verfügung. Alle Appartements sind seniorengerecht, mit EchtholzParkettboden, Einbauküche, Duschbad, Wintergarten und (Dach-) Terrasse/Balkon ausgestattet.---- Die Wohnungen richten sich die Bewohner nach ihren Vorstellungen ein und fühlen sich somit schnell zu Hause. Von der Verpflegung über die Wohnungsreinigung bis zum Hausmeisterservice werden den Bewohnern auf Wunsch viele Alltagspflichten abgenommen. Auch einen Friseursalon, eine Fußpflegepraxis oder das „ResidenzLädchen“ für Ihren Einkauf finden Sie unter dem Dach der Residenz „Am Kurpark“. Die Rezeption ist täglich besetzt, so dass immer ein Ansprechpartner da ist. Das gilt auch für den Notfall. Der im Haus ansässige Pflegedienst ist 24 Stunden täglich in Rufbereitschaft und kann durch die im Zimmer installierten Notrufschalter schnell aktiviert werden. Der hauseigene „Resi-Bus“ sorgt dafür, dass Sie problemlos in Bad König, Erbach und Michelstadt unterwegs sein können. Das breit aufgestellte Veranstaltungsprogramm des Hauses sorgt für reichlich Abwechslung. Geboten werden beispielsweise musikalische Unterhaltung, sportliche Angebote sowie Schmuck- oder Modepräsentationen. Übrigens: Viele Leistungen sind bereits im Mietpreis enthalten.

Das hauseigene Café & Restaurant „Parkblick“ hält natürlich auch wieder leckeren, hausgemachten Kuchen und zahlreiche Kaffeespezialitäten bereit. Sind Sie neugierig geworden? Über all das und vieles mehr informieren wir Sie gerne am TAG DER OFFENEN TÜR am 19. März 2023 in Bad König um 13.30 – 16.00 Uhr. Informationen vorab erhalten Sie bei Silvia Uhlig unter 06063.9594-0 oder per E-Mail info@seniorenresidenz-badkoenig.de. Weitere Informationen finden Sie auch im Internet unter www.seniorenwohnkonzepte.de

This article is from: