WWW.ERBACH-MICHELSTADT.DE ► AKTUELL (ausg. 18/22) ◄

Page 1

24. Jahrgang

Freitag, den 6. Mai 2022

Nummer 18

„Frühlingsklänge“ in der Evangelischen Stadtkirche Michelstadt Am 17. Mai (Di.) findet um 19.30 Uhr in der Evangelischen Stadtkirche Michelstadt die 191. Musizierstunde des Gymnasium Michelstadt statt. Schülerinnen und Schüler präsentieren ein abwechslungsreiches einstündiges Programm mit Stück von Pop bis Klassik und setzen damit nach zweijähriger Corona-Pause die lange Tradition dieser Veranstaltungsreihe fort. Ein Großteil des Abends wird dabei vom scheidenden Leistungskurs Musik gestaltet. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei. Es gelten die aktuellen Corona-Bedingungen.


Seite 2 18/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

Bereitschaftsdienste Nachstehend können Sie die Bereitschaftsdienste (Nacht- und Wochenenddienste) der Ärzte, der Pflegedienste entnehmen.

Ärzte

Ärztlicher Bereitschaftsdienst Odenwald Gesundheitszentrum Odenwald Albert-Schweitzer-Straße 10, 64711 Erbach Öffnungszeiten: Montag /Dienstag/Donnerstag �������������������������������������� 19.00-22.00 Uhr Mittwoch/Freitag ����������������������������������������������������������� 14.00-22.00 Uhr Samstag/Sonntag ����������������������������������������������������������� 07.00-24.00 Uhr Feier- und Brückentage ��������������������������������������������������� 07.00-24.00 Uhr Nachts ist die Bereitschaftsdienstzentrale nicht besetzt. Patienten, die in der Nacht Hilfe benötigen, können sich unter der Rufnummer 116 117 jederzeit telefonisch an den Ärztlichen Bereitschaftsdienst wenden. In dringenden Fällen kann auch die Notrufnummer 112 gewählt werden. Weiterhin besteht die Möglichkeit, den Hausbesuchsdienst in Anspruch zu nehmen.

Zahnärzte, Augenärzte

Den diensthabenden Zahnarzt erfahren Sie unter der Zentralennotrufnummer, Tel. 01805/607011 (14 ct/Min.). Die diensthabenden Augenärzte erfahren Sie durch einen Anruf bei Ihrem Arzt.

Generationenhilfe Erbach e.V.

Tel.: 06062-64 368, Mobil 0172-2714087 Wöchentliche Sprechstunde dienstags von 10 bis 12 Uhr, donnerstags von 15 bis 17 Uhr in den Räumen des Vereinshauses Erbach (1. OG, Jahnstraße 31, 64711 Erbach).

Nachbarschaftshilfe Michelstadt e.V.

Telefon 06061-74222 Wöchentliche Sprechstunde, dienstags und donnerstags von 9 bis 12 Uhr, Zimmer 6, Stadtverwaltung Michelstadt, Frankfurter Straße 3

Pflegeteam Wolf - Häusliche Alten- und Krankenpflege Michelstadt, Tel. 06061/703845

Mobile Pflege Erbach/Michelstadt

Zentrum Gemeinschaftshilfe - ambulante Alten-, Kranken- und Kinderkrankenpflege am Kreiskrankenhaus Erbach Tel. 06062/9408-0, Fax 9408-18, Homepage: www.zentrumpflege.de

Pflegezentrum „Waldblick“

Ambulanter Dienst, Behandlungs- und häusliche Pflege Erbach/Günterfürst, Tel. 06062/955297

AWO Bad Königer Pflegedienst Häusliche Alten- und Krankenpflege Pflegenotdienst rund um die Uhr Bahnhofstr. 54 64732 Bad König, Tel. 06063/503690

Frauenhaus Erbach

Zuflucht Beratung Begleitung, Tel. 06062/5646 info@frauenhaus-erbach.de www.frauenhaus-erbach.de

Beratungs- und Interventionsstelle für Frauen in Gewalt- und Krisensituationen Tel. 06062/266874 info@frauenberatung-erbach.de www.frauenberatung-erbach.de

Caritas Zentrum Erbach

Hilfe-Gruppen und Unterstützungsangebote für unterschiedliche Lebenslagen Hauptstraße 42, 64711 Erbach Telefon: +49 6062 955 33 0 (Bürozeiten Montag bis Freitag 9 bis 12 Uhr) alb@caritas-erbach.de https://www.caritas-darmstadt.de/erbach

Unabhängige Rentenberatung Erbach

Wöchentliche Sprechstunde montags 8-13 Uhr im Erbacher Vereinshaus (Jahnstraße 31, 1. OG). Telefonische Terminvereinbarung unter 06062640.

OREG

- Mobilitätszentrale Michelstadt, Tel. 06061/9799-88 - Existenzgründungsberatung Tel. 06062/9433-89 oder wirtschafts-service@oreg.de

ENTEGA

Energieberatung im Bürger Service Büro Erbach (Neckarstraße 3) Donnerstags von 09:00 bis 12:00 Uhr und 13:30 bis 17:30 Uhr

Pflegestützpunkt des Odenwaldkreises Michelstädter Str. 12, 64711 Erbach Tel. 06062/70 15 77 Email: a.kalberlah@odenwaldkreis.de

Praxis für Psychologie & Naturmedizin, Beratung, Prävention Bernadette Maria Vorreiter, Tel. 06063-579 5959

Heilpraktiker Schmitt

64711 Erbach, Tel. 06062-2099

Pflege- und Betreuungsdienst Wenzel

Häusliche Alten- und Krankenpflege, 24 Std. Erreichbarkeit, Erbach, Tel. 06062/919957

Ambulanter Pflegedienst Basilika Häusliche Alten- und Krankenpflege Am Hang 16a in 64720 Michelstadt Telefon: 06061- 9690187

Erd-, Feuer-, Natur-, und Seebestattungen Bestattungen im Friedpark Bad König Erledigung der Formalitäten · Vorsorgeberatung Tag und Nacht dienstbereit

Tel: (0 60 63) 15 69 Schwimmbadstr. 19 · 64732 Bad König · www.pietaet-kling.de

Deutscher Gewerkschaftsbund

Bahnhofstraße 39, 64732 Bad König Tel. 06063 5899826 Sprechstunde donnerstags 17:30 bis 18:30 Uhr

Tier der Woche GIULIA

Anzeige

Der Verein „Tiere in Not Odenwald e.V.“ sucht ein Zuhause für GIULIA. Die zarte (15kg, 48cm) Giulia flüchtete von einem Ukraine-Transport einer anderen Tierschutz-Orga, konnte wieder eingefangen werden und landete schließlich bei Tiere in Not Odenwald. Giulia ist eine mega liebe Hündin, die 2015 geboren ist. Giulia ist gut verträglich mit Artgenossen und soll sogar mit Katzen klar kommen. Wenn Sie einmal GIULIA kennenlernen möchten können Sie sich an das TINOBüro unter 06063/939848 wenden oder sich vorab auf www.tiere-in-not-odenwald.de informieren. Wir bitten um ihr Verständnis, das Aufgrund der derzeitigen Situation ein Kennenlernen nur nach einer telefonischen Absprache erfolgt.


Seite 3

18/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

Hinweis an alle Manuskripteinsender Bitte reichen Sie Ihre redaktionellen Beiträge ein unter:

https://cmsweb.wittich.de Anderweitig eingereichte Textbeiträge können nicht berücksichtigt werden.

Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Vielbrunn (Evang. Laurentiusgemeinde Vielbrunn) Gemeindebüro Ohrnbachtalstr. 24, 64720 Vielbrunn Telefon: 06066-270 Email: buero.evangelisch@kirche-vielbrunn.de Öffnungszeiten: Di. & Fr.: 9.00-12.00 Uhr, Mi.: 15.00-18.00 Uhr Pfr. Micha-Steffen Stracke Telefon: 06066-8338

Wochenspruch: (2. Korinther 5, 17) „Ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, Neues ist geworden.“ Unsere nächsten Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 8. Mai (Jubilate) 10.00 Uhr Gottesdienst mit Jubiläum der Damengymnastikgruppe (Pfr. M.-S. Stracke) 10.00 Uhr Kindergottesdienst Dienstag, 10. Mai 16.15 Uhr Konfi-Kurs Mittwoch, 11. Mai 14.00 Uhr Spielekreis 19.00 Uhr ökum. Friedensgebet am Litauenkreuz 19.30 Uhr Kirchenchor Donnerstag, 12. Mai 19.00 Uhr Flötentreff 10.00 Uhr Posaunenchor Sonntag, 15. Mai (Kantate) 10.00 Uhr Gottesdienst zur Eröffnung der Badesaison 2022 im Freibad Vielbrunn (Pfr. M.-S. Stracke) Für den Besuch der Gottesdienste in der Kirche, gilt die Maskenpflicht. Bei Gottesdiensten im Freien empfehlen wir Masken. Für die Gruppen und Kreise im Gemeindehaus empfehlen wir Masken und Abstand. Änderungen durch die Coronalage sind jederzeit möglich. Pfarrer Micha-Steffen Stracke steht gerne für ein Gespräch bereit, wenn Sie es wünschen. Sie können sich bei ihm melden und einen Termin vereinbaren. Telefon: 06066-8338, Email: pfarrer@kirche-vielbrunn.de

Evangelische Kirchengemeinde Erbach

Am Pfarrgarten 5, 64711 Erbach Gemeindebüro (Tel.: 06062 – 2583). Email: kirchengemeinde.erbach@ekhn.de Pfarrbezirk Nord: Pfarrer Bert Rothermel (Tel.: 06062 – 3461) Pfarrbezirk Süd: Pfarrer Dr. Thomas Hoerschelmann (Tel.: 06062 – 3160) Pfarrbezirk West: Pfarrer Christopher Kloß (Tel.: 06062 – 8099765) Kirchenmusik: Kantorin Brigitte Harsch (Tel.: 06062 – 910344) Freitag, 6. Mai 2022 19 Uhr Der Bär ist wieder „einfach mal so…“ für Gäste geöffnet „Zum Bären“, Städtel 8 Sonntag, 8. Mai 2022 10 Uhr Gottesdienst, mit Taufe, Pfarrer Bert Rothermel Ev. Stadtkirche, Städtel 3 Mittwoch, 11. Mai 2022 14:30 Uhr „Kom-Café“, „Zum Bären“, Städtel 8

Ev. Kirchengemeinde Schöllenbach-Bullau

Bullau: Sonntag, 08.05.2022 18.00 Uhr Gottesdienst -Pfarrer Roger FrohmuthNeue Corona-Regeln in der Kirchengemeinde: Es besteht weiterhin Maskenpflicht. Eine Zugangsbeschränkung entfällt.

Evangelische Stadtkirchengemeinde Michelstadt

Am Kirchplatz, 64720 Michelstadt Tel. 06061-2390 E-Mail: info@stadtkirche-michelstadt.de www.stadtkirche-michelstadt.de Das Gemeindebüro ist bis auf Weiteres für Besucher geschlossen. Telefonisch sind wir montags bis freitags von 9 bis 16 Uhr erreichbar. Gern stehen Ihnen auch zur Verfügung: Pfarrerin Dr. Anneke Peereboom, Tel. 2388 Pfarrer Frank Seeger, Tel. 4150 Vorsitzender des Kirchenvorstands Jan Heidrich, Tel. 705453 Freitag, 6. Mai 17-19 Uhr Eleven Up im Neuen Gemeindehaus (Gemeindepädagogin Talena Macri) für Jugendliche von 11 bis 13 Jahren Samstag, 7. Mai 10-12 Uhr Kindergottesdienst im Neuen Gemeindehaus (Gemeindepädagogin Talena Macri)

Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 03944-36160 www.wm-aw.de Fa

64711 Erbach - Carl-Benz-Str. 15 - 0 60 62 - 9 55 62 66

Holzland Seibert lädt ein zum

Schausonntag am 08.05. von 13:00 bis 17:00 Uhr in Erbach/Ebersberg Wir zeigen die neusten Parkett-, Vinyl- und Laminatböden,ein neues Green Fence System für Ihren Garten,Terrassendielen im Wellenprofil und vieles mehr… Kommen Sie gerne auf einen Kaffee vorbei, und lassen Sie sich beraten und inspirieren. Kontakt: Tel. 0 60 62 -95 61 80 oder www.holzland-seibert.de


Seite 4 18/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL Sonntag, 8. Mai 10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufen (Pfarrer Seeger) Orgel: Albena Vogel Musikalische Begleitung durch die Pfifferlinge Montag, 9. Mai 15-17 Uhr Musik für Kinder im Alten Gemeindehaus (Hildegard Süß) Dienstag, 10. Mai 10.00 Uhr Krabbelgruppe im Neuen Gemeindehaus (Gemeindepädagogin Talena Macri) Donnerstag, 12. Mai 09.30 Uhr Krabbelgruppe im Neuen Gemeindehaus (Gemeindepädagogin Talena Macri) 19.45 Uhr Gymnastik für Seniorinnen und Senioren im Neuen Gemeindehaus Samstag, 14. Mai 19.00 Uhr Klavierkonzert im Mai mit Werken von Liszt, Beethoven und Schumann Am Flügel: Sungmo Schäffter, Michelstadt Eintritt frei Sonntag, 15. Mai 10.00 Uhr Musikalischer Gottesdienst (Prädikant Heidrich) mit einer Liedpredigt zum Mitsingen am Sonntag Kantate „Wer singt, betet doppelt.“, soll schon Luther gesagt haben. Darum steht das gemeinsame Singen an diesem Sonntag im Mittelpunkt. Orgel: Ernst Ruppert – Gesang: Lovis Weller Es gelten bei allen Gottesdiensten und Veranstaltungen die aktuellen Coronabestimmungen (Maskenpflicht).

Evangelische Freikirche Erbach

im Verband der Missions Allianz Kirche Deutschland (MAKD) 64711 Erbach, Werner v-Siemens-Str. 60 Leitung: V.Rehmann (62664), E.Hügelschäfer, W.Barth (7174) Kontakt: ev.freikircheerbach@gmail.com Internet: evangelische.freikirche.erbach.life Die Gemeinde trifft sich am Sonntag, dem 8. Mai 2022 wieder um 10:00 Uhr zum Gottesdienst. Es gibt keine Zugangsbeschränkung mehr. Allerdings bitten wir, die Maske bis zum Sitzplatz zu tragen. Dort kann sie abgenommen werden. Desinfektionsmittel stehen am Eingang bereit. Der Abstand der Stühle wird nach wie vor eingehalten. Wir laden auch wieder ein zum „Cafe international“, Montags, 15:30 Uhr. Es ist die Gelegenheit zum Gespräch miteinander, auch als Übung für Menschen, deren Muttersprache nicht Deutsch ist. *********************************

Am 8. Mai feiern wir Muttertag. Das ist ein Tag zu Ehren der Mütter und der Mutterschaft. Dieser hat seine Ursprünge 1865 in der amerikanischen Frauenbewegung. Aber erst 1907 wurde in einer Methodistengemeinde mit weißen Nelken der verstorbenen Mütter gedacht, im Jahr darauf allen Müttern. 1914 schließlich wurde der Muttertag in den USA ein gesetzlicher Feiertag, der als Zeichen der Liebe und Verehrung der Mütter am 2. Maisonntag begangen werden sollte. In Deutschland wurde der Muttertag 1922/23 vom Verband Deutscher Blumengeschäftsinhaber mit Plakaten „Ehret die Mutter“ in den Schaufenstern etabliert und – betont unpolitisch – als Tag der Blumenwünsche gefeiert. In der Nazizeit wurden Mütter dafür geehrt, dass sie „arische“ Kinder gebaren, am Besten solche, die Soldaten werden konnten. Nach dem Krieg waren es 1949 wieder die Floristenverbände, die den Tag erneut in seinem eigentlichen Sinn einführten. Der Journalist J.Feddersen schrieb 2005 in der „taz“: Warum wird er heute noch gefeiert, allem Feminismus zum Trotz?“ Ich denke, diese Frage ist aktueller den je. Werden doch die Forderungen immer lauter, dass sich eben auch Väter an Erziehung und Familie mehr beteiligen müssten. Vor allem, damit mehr Frauen in ein Berufsleben einsteigen können. „Nur“Mütter, die nicht berufstätig sind, werden diskriminiert und schief angesehen. Aber ist die Beziehung einer Mutter zum Kind nicht allein dadurch schon eine andere, weil sie schließlich das Kind neun Monate in sich trug und unter Schmerzen gebar? Kinder werden heute nicht mehr als Soldaten, aber als künftige Fachkräfte für die Wirtschaft gebraucht. Wie können Kinder wirklich enge Beziehung zu ihrer Mutter haben, wenn sie schon ab dem 2.Lebensjahr engeren Kontakt mit der Frau in der Krippe und dem Kindergarten haben? Was sagt denn die Bibel über Mutterschaft? In seinem vierten Gebot sagt Gott: „Du sollst deinen Vater und deine Mutter ehren...“ Gott wählte auch den Weg über eine Schwangerschaft der Leihmutter Maria, um Mensch zu werden und so die Schuld aller Menschen bezahlen zu können. Jesus ehrte seine Mutter zeitlebens, aber erst recht den Vater im Himmel. In den Sprüchen (1,8) heißt es: „Mein Sohn, höre auf die Zurechtweisung deines Vaters und lehne nicht ab, was deine Mutter dich lehrt.“ Mutter ist eine Frau ja nicht nur, wenn sie kleine Kinder hat. Deshalb geht Gottes Weisung auch dahin: „...verachte deine Mutter nicht, wenn sie alt geworden ist!“ (Sprüche 23,22) Deshalb sollte eigentlich jeder Tag Muttertag (oder Elterntag) sein. Ein modernes christliches Lied stellt fest: „Man wird so schnell vergesslich, wenn man allein auf eignen Füßen steht. Wir lieben unverlässlich die, deren Liebe schon seit Kindesbeinen mit uns geht.“ Erinnern wir uns und lieben dauerhaft!

(Wolfgang Barth)

Anzeigenservice wird bei uns ganz G R O S S geschrieben!

Anzeige

Spendenaktion der Odenwälder SPD beim Frühlingsmarkt in Erbach Waffel backen mit prominenter Unterstützung durch den Bundestagsabgeordneten, Dr. Jens Zimmermann und den Landtagsabgeordneten, Rüdiger Holschuh

Den ersten Frühlingsmarkt nach Corona in Erbach nahm die Odenwälder SPD zum Anlass, ihr traditionelles Waffel backen wieder aufleben zu lassen. An der Geschäftsstelle der Partei am Marktplatz boten der Bundestagsabgeordnete und der Landtagsabgeordnete in Zusammenarbeit mit dem Ortsverein Erbach selbst gebackene Waffeln gegen freiwillige Spenden an. Das Angebot wurde von den Besucherinnen und Besuchern gerne angenommen. Sichtlich zur Freude der Beteiligten wurde ein Erlös in Höhe von � 433,- erzielt. Dieser Betrag wird dem evangelischen Dekanat des Odenwaldkreises gespendet und kommt den im Kloster Höchst untergebrachten Geflüchteten aus der Ukraine zu Gute. Die Zutaten für die Waffeln wurden vom Landtagsabgeordneten, Rüdiger Holschuh gespendet, somit steht der gesamte Betrag den geflüchteten Menschen aus der Ukraine zur Verfügung.

Dr. Jens Zimmermann, MdB; Nicole Kelbert-Gerbig (SPD OV Erbach); Sebastian Breth (SPD OV Erbach); Jutta Emig (Büro Holschuh); Rüdiger Holschuh, MdL; (von links nach rechts) Foto: Rolf Wilkes

IMPRESSUM „Erbach Michelstadt aktuell“ Informationen aus Erbach und Michelstadt Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, Peter-Henlein-Str. 1 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 P.h.G.: E. Wittich Verantwortlich

für den redaktionellen Inhalt Christian Zenk im LINUS WITTICH Medien KG

für den Anzeigenteil (auch Anzeigenwerbung)

Alexander Stockert in Stockert Media UG, Danzinger Str. 2, 64732 Bad König, Telefon 06063 / 57709-10, Anzeigen@stockert-media.de • Tel. 06063 / 57709-10 • Fax 06063 / 57709-29 Redaktionsschluss: Anzeigen: Dienstag, 17.00 Uhr (beim Verlag) Redaktioneller Teil: Dienstag, 10.00 Uhr, bei den Annahmestellen Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Auflage: 13.800 Stück • Erscheinungsweise: wöchentlich freitags • Kostenlos an alle Haushalte • Postversand: 1,70 EUR je Ausgabe • Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere z.Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. www.wittich.de


Seite 5

18/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

Evangelische Kirchengemeinde Steinbach Anschrift: Evangelische Kirchengemeinde Steinbach Kurpfälzer Straße 28, 64720 Michelstadt 06061/2395 - kirchengemeinde.steinbach-odw.@ekhn.de 06061/ 703478 - kerstin.peiper@ekhn.de ekg-steinbach.ekhn.de Facebook: KircheinSteinbach Gottesdienste am 08.05.2022 10 Uhr Gottesdienst Der Gottesdienst wird auch per live Stream übertragen. Die Online Gottesdienste finden sie auf unserer Homepage ekg-steinbach.ekhn.de Öffnungszeit Gemeindebüro Mittwochs von 9.00 – 12.00 Uhr für Ihre telefonischen Anfragen. Unterlagen können kontaktlos abgeholt werden. Ev. Kindertagesstätte „Arche Noah“ Kurpfälzer Straße 28, 64720 Michelstadt-Steinbach Leiterin: Silvia Schneider - Telefon: 06061/4037 E-Mail: kita.michelstadt-steinbach@ekhn.de

Evang. Kirchengemeinde Weiten-Gesäß Kontakt: Pfarrer Armin Hammes, Michelstädter Str. 3, 64732 Bad König – Zell, Telefon: 06063/2171, Email: armin.hammes@ekhn.de Hoffnungszeichen - Konzert mit Bettina Alms in Zell Am Samstag, 14. Mai um 19.00 Uhr ist es soweit. Dann steigt das Konzert mit Bettina Alms in der Ev. Kirche Zell - bei schönem Wetter auf dem Rasen vor der Kirche. Die Ausnahmemusikerin Bettina Alms überzeugt durch ein abwechslungsreiches, niveauvolles Programm zwischen Pop und Klassik mit dem Titel Hoffnungszeichen. Sie singt und spielt auf verschiedenen Instrumenten, hat erfolgreich 15 SoloCDs veröffentlicht und begeisterte schon mehrfach das Fernsehpublikum. 2016 gewann sie den Deutschen Rock & Pop Preis in der Kategorie Bestes Blasinstrument und den Hessischen Löwen des Hessen Fernsehens. Mit ihrer sanften, ausdrucksstarken Stimme berührt sie die Herzen der Zuhörer. Aktuelle Popsongs – mal leicht, mal mit Tiefgang – bieten ein musikalisches Wellnessprogramm für die Seele. Darüber hinaus bietet sie virtuose Flöten- und Geigenklänge. Freuen Sie sich auf Musik zum Aufatmen und Entspannen. Erste Eindrücke finden Sie auch unter www.kleinesinfonie.de. Karten für dieses Konzert kosten 10 Euro und sind neben der Abendkasse noch an folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Zeller Lädchen, Bad König – Zell, Buchhandlung Paperback, Bad König, Buchhandlung Schindelhauer, Michelstadt

Unsere Gottesdienste finden unter Beachtung der gesetzlichen Auflagen / Hygienevorgaben statt! Sie sind ganz herzlich eingeladen, unsere Gottesdienste auch im Livestream oder am Telefon mit zu hören! Freitag, den 06. Mai 19:00 – 19:45 Uhr Bibelstunde Betrachtung das Evangelium nach Markus 19:45 – 20:30 Uhr Gebetsstunde Sonntag, den 08. Mai 10:00 - 11:30 Uhr Gottesdienst 16:00 - 17:30 Uhr Gottesdienst Dienstag, den 10. Mai 19:30 – 21:00 Uhr Jugendstunde (ab 16 Jahren) 19:30 – 21:00 Uhr Teenagerkreis ( 14 - 16 Jahre) � Mittwoch, den 11. Mai 10:00 - 11:00 Uhr Gebetsstunde 18:30 - 19:30 Uhr Kinderstunden (4-14 Jahren, eingeteilt in Jahrgangsgruppen) Freitag, den 13. Mai 19:00 – 19:45 Uhr Bibelstunde Betrachtung das Evangelium nach Markus 19:45 – 20:30 Uhr Gebetsstunde Sonntag, den 15. Mai 10:00 - 11:30 Uhr Gottesdienst 16:00 - 17:30 Uhr Gottesdienst Sie haben auch weiterhin die Möglichkeit, die Gottesdienste über einen Livestream mitzuhören. Folgende Gottesdienste können sie über den Link: https://www.evcb-michelstadt.de mithören: Sendezeiten Bibel- Gebetsstunde Freitag, 19:00 - 20:30 Uhr Gottesdienst Sonntag, 10:00 - 11:30 Uhr Gottesdienst Sonntag, 16:00 - 17:30 Uhr Änderungen vorbehalten.

Herzlichst, Ihr Pfarrer Armin Hammes

Evang. Kirchengemeinde Würzberg Kontakt Pfrn. Dr. Anneke Peereboom Telefon: 06061-2390; Email: anneke.peereboom@ekhn.de Gemeindebüro: Hauptstr. 47 A, 64720 Michelstadt / Würzberg Telefon: 06061-12920 Email: kirchengemeinde.wuerzberg@ekhn.de Öffnungszeiten: Mittwoch 8-11 Uhr, Donnerstag 14-16 Uhr Unsere nächsten Veranstaltungen Dienstag, 10. Mai 14.30 Uhr Mundharmonika-Gruppe in der Ev. Kirche Wer Lust hat am musizieren und eine Mundharmonika besitzt ist „herzlich willkommen“. Samstag, 14. Mai 10.00-16.00 Uhr Kids-Treff im Ev. Gemeindehaus

Evang. Christen-Baptisten-Gemeinde Walther-Rathenau-Allee 23, 64720 Michelstadt Tel.: 0 60 61/73 81 5 (Büro) Homepage: www.ecbg-michelstadt.de Gemeindeleiter: Alexander Hamm

Ambulante Pflege

! Häusliche Kranken- und Altenpflege ! Hauswirtschaftliche Versorgung

Betreuung zu Hause

! Stundenweise Betreuung Pflegeteam Wolf Zeller Straße 22 64720 Michelstadt

Tagespflege

! Montag bis Samstag von 8-16 Uhr ! Abhol- und Heimbringservice ! Frühstück, Mittagessen, Nachmittagskaffee ! Vielfältige Aktivitäten

Pflegeberatung

! Beratung pflegender Angehörige Tagespflege Wolf Friedrich-Ebert-Straße 47 Telefon 06061-703845 ! www.pflegeteam-wolf.de 64720 Michelstadt

Ärztliche Privatpraxis für nicht operative Ästhetik und Anti-Aging WELLmed-Studio Breuberg • Botox®, Hyaluron-Filler, Laser-Th. • 3D-HIFU-Lifting, Lidstraffung o. OP • RF-Needling, PRP/PRF-Haut/Haar • Fettwegspritze, HCG-Hollywood-Diät


Seite 6

18/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

Selbständige Evang.-Luth. Kirche Schlossgemeinde Erbach und Evang.-Luth. Schlossgemeinde Fürstenau Gottesdienste: Unsere Gottesdienst-Orte sind Luca- Standorte. Wir bitten um Registrierung und um Beachtung des geltenden Hygiene-Konzepts, das vor Ort aushängt. Jubilate, 08. Mai 2022: Wochenspruch: Ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, Neues ist geworden. (2. Korinther 5,17) Ev.-Luth. Schloß-Gemeinde Erbach: 9.00 h Hauptgottesdienst Ev.-Luth. St. Martinsgemeinde Rothenberg: 11.00 h Predigtgottesdienst Donnerstag, 12. Mai: 11 Uhr Andacht im Haus Cordula I Samstag, 14. Mai: 15 Uhr Tauf-Gottesdienst in Erbach, Hubertuskapelle 18 Uhr Taizé-Andacht in Rothenberg Kantate, 15. Mai 2022: Wochenspruch: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Psalm 98,1) Ev.-Luth. St. Martinsgemeinde Rothenberg: 10.00 h Hauptgottesdienst mit Taufe Ev.-Luth. Schloß-Gemeinde Fürstenau: 17.00 h Hauptgottesdienst, anschl. Gespräch zum Thema „Zukunftswerkstatt“ Anzeige

10. Initiative Kreatives Schreiben der Sparkassen-Stiftung

Thema „Mut“ kommt gut an! Die Stiftung der Sparkasse Odenwaldkreis hat zum zehnten Mal die Schülerinnen und Schüler des Odenwaldkreises aufgerufen, sich an der Initiative Kreatives Schreiben zu beteiligen. 24 Schulen des Odenwaldes haben mitgemacht. Das gestellte Thema „Mut“ fand eine beeindruckende, ausgesprochen positive Resonanz. Bei dem Wettbewerb ging es darum, Schüler:innen der Odenwälder Schulen zum freien Schreiben zu animieren, bei ihnen die Freude am selbstständigen Verfassen von Texten zu wecken. Die Stiftung der Sparkasse Odenwaldkreis hat mit der seit vielen Jahren erfolgreichen Ausschreibung die Intention, die Entwicklung der individuellen Lese- und Schreibkompetenz in den Schulen zu unterstützen und aktiv zu begleiten. Zum 10. Mal beim Wettbewerb dabei war die Grundschule Vielbrunn, die mit allen Klassen teilgenommen hat. Sieben Schüler:innen wurden letztendlich von einer unabhängigen Jury ausgewählt und prämiert. Manfred Kirschner, ehemaliger Leiter der Schule am Treppenweg, Jurymitglied und Mitglied des Stiftungskuratoriums der Sparkasse Odenwaldkreis, zeigte sich sehr erfreut über das große Interesse und die Beteiligung der Schule. „Das Thema „Mut“ ist sowohl in der Corona-Zeit, als auch in der aktuellen Situation des Ukraine Konfliktes von großer Bedeutung.“, erklärte Manfred Kirschner. „Besonders gefreut habe ich mich, eure Geschichten nochmal von euch zu hören. Das stellt euren Mut unter Beweis. Denn es ist mutig, vor der gesamten Klasse vorzulesen.“ Lobende Worte für den Wettbewerb fanden die Lehrer:innen Angelika Lang und Saskia Strauß, die auch im kommenden Jahr mit ihren Klassen wieder an dem Wettbewerb teilnehmen möchten. Auch die Schüler:innen waren von der Fortsetzung des Wettbewerbs im kommenden Jahr begeistert und freuen sich schon auf die Ausschreibung im Jahr 2023. Auf die ursprünglich geplante große Prämierungsveranstaltung wurde verzichtet. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wurden den Gewinnern in der Schule ein Gutschein eines regionalen Buchhändlers sowie eine Urkunde überreicht.

Wochenveranstaltungen: Mittwoch, 11. Mai: 15 Uhr Religionsunterricht Klassen 5 und 6 19.30 Uhr Kirchenvorstand in Fürstenau Mittwoch, 18. Mai 19:30 Uhr Bibelkreis als Videokonferenz Kontakt: Pfr. Eberhard Ramme tel. Sprechzeit: mi. 17-18 Uhr und fr. 10-12 Uhr. Rothenberg Neuer Weg 4 – 64760 Oberzent Tel. 06275 269 rothenberg@selk.de www.lutherisch-im-odenwald.de

Katholische Pfarrgemeinde St. Sophia Erbach, St. Leonhard u. Konrad Beerfelden und St. Luzia u. St. Odilia Hesselbach Pfarrer Martin Eltermann Hauptstr. 44, 64711 Erbach Telefon 06062-3414, Fax 06062-1251 Di.,10:00 – 12:00 Uhr, 15:00 -17:00 Uhr, Mi., 10-12:00 Uhr, Fr. 16:00 – 18:00 Uhr. E-mail: stsophia@gmx.de https://bistummainz.de/pfarrei/erbach „Bitte abonnieren Sie unseren Newsletter.“ Gottesdienste u. Veranstaltungen Samstag 07.05..2022 Taufe 13:30 u. 15:00 Uhr, Beichtgelegenheit 17:00 Uhr bis 17:45 Uhr, Vorabendmesse um 18:00 Uhr in St. Sophia Erbach Sonntag 08.05.2022 Eucharistiefeier um 10:00 Uhr in St. Leonhard u. Konrad Beerfelden, Eucharistiefeier um 18:00 Uhr in St. Luzia u. St. Odilia Hesselbach, Maiandacht um 18:00 Uhr in St. Sophia Erbach Dienstag 10.05.2022, Erstkommuniongruppen-Treffen um 16:00 Uhr, Öffentliche Gesamt-Pfarrgemeinderatssitzung um 19:00 Uhr in St. Leonhard und Konrad Beerfelden, Friedensgebet der Evangelischen und Katholischen Kirchengemeinde um 18:00 Uhr in der evang. Martinskirche in Beerfelden Mittwoch 11.05.2022 Eucharistiefeier um 09:00 Uhr,, Erstkommuniongruppen-Treffen um 16:30 Uhr in St. Sophia Erbach Freitag 13.05.2022 Eucharistiefeier um 09:00 Uhr in St. Sophia Erbach, Dankeschön-Essen für die Ehrenamtlichen der drei Pfarrgemeinden Bee, Hes u. Erb um 18.00 Uhr in St. Sophia Erbach Die Maskenpflicht während des gesamten Gottesdienstes im Innenraum bleibt bestehen. Keine Anmeldungen und kein Impfnachweis mehr erforderlich. Öffnungszeiten der Kath. Öffentlichen Bücherei St. Sophia Die Bücherei ist zur Ausleihe vor Ort geöffnet (Maskenpflicht). Die Onleihe ist rund um die Uhr geöffnet unter onleihe.KoebErbach.de Die Ausleihe Vor-Ort und in unserer Online-Bibliothek ist kostenlos. Interessierte können sich hier bei anmeldung.KoebErbach.de online registrieren. Samstag .............................................................. 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr Sonntag .............................................................. 09:30 Uhr bis 11:30 Uhr Mittwoch............................................................ 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr und ..................................................................... 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr Kontakt: E-Mail info@KoebErbach.de Internet www.KoebErbach.de

Numismatiker Privater Person sucht Münzen Numismatiker Kauft Anlagenmünzen zum Sammlerwert. Kaufe einzelene Münzen sowie ganze Münzsammlung

Die Schüler:innen der Grundschule Vielbrunn (hintere Reihe von links nach rechts: Marie, Louisa, Samuel, Charlotte; vordere Reihe von links nach rechts: Franziska, Maximilian, Lucia) sind sichtlich stolz auf ihren Preis. Mit ihnen freuen sich Manfred Kirschner vom Stiftungskuratorium (rechts), Lehrerin Saskia Strauß (hinten rechts) und Daniel Kolmer, Dualer Student der Sparkasse Odenwaldkreis (hintere Reihe links).

✆ 0151 688 393 38 Herr Albrecht


Seite 7

18/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

Katholische Pfarrgemeinde St. Sebastian Michelstadt

Pfarrer Christoph Zell Pfarramt: d‘Orvillestr. 22, 64720 Michelstadt Tel.: 06061-922057 Fax: 06061-922087 Email: pfarrei.michelstadt@bistum-mainz.de Gottesdienste Bitte beachten Sie, dass eine FFP2 Maske während des gesamten Gottesdienstes getragen werden muss. Es bestehen keine weiteren Zugangsbeschränkungen mehr. Sonntag, 08.05.2022 10.30 Uhr Eucharistiefeier (Kirche), Michelstadt 16.30 Uhr Rosenkranzgebet (Krypta), Michelstadt Dienstag, 10.05.2022 17.30 Uhr Rosenkranzgebet (Krypta), Michelstadt 18.00 Uhr Eucharistiefeier (Krypta), Michelstadt 19.30 Uhr Treffen Ökum. Kirchenchor im Pfarrsaal. Sie haben Spaß am gemeinschaftlichen Singen? Dann sind Sie recht herzlich eingeladen dazuzukommen. Donnerstag, 12.05.2022 08.30 Uhr Rosenkranzgebet (Krypta), Michelstadt 09.00 Uhr Eucharistiefeier (Krypta), Michelstadt 18.00 Uhr Gestaltete Anbetung (Krypta), Michelstadt Aktuelle Veranstaltungen: Der Kirchenchor findet aktuell nicht statt! 11.05.2022 um 15.00 Uhr Eltern-Kind-Treff für Kinder bis 3 Jahren im Pfarrsaal 14.05.2022 um 10.00 Uhr Frauenfrühstück im Pfarrsaal, Kontakt: Anni Resch Pfarrbus: Wenn Sie eine Abholung mit unserem Pfarrbus wünschen, setzten Sie sich bitte mit Herrn Michael Doll unter 06061-72426 in Verbindung. Kath. Öffentliche Bücherei „Lesespaß“ Tel.: 06061/7062433 Email: info@Koeb-Michelstadt.de www.koeb-michelstadt.de Öffnungszeiten Mittwoch 15.30 – 17.00 Uhr Samstag 16.00 – 17.00 Uhr Sonntag 10.00 – 12.00 Uhr Leiterin: Petra Bethke Tel.:06061/7062433

Katholische Pfarrgemeinde Hl. Geist Vielbrunn

Pfarrer Christoph Zell Ketteler Str. 1, 64720 Michelstadt-Vielbrunn Postanschrift: d´Orvillestr. 22, 64720 Michelstadt Tel.: 06061-922057 Fax: 06061-922087 Email: pfarrei.michelstadt@bistum-mainz.de Gottesdienste Bitte beachten Sie, dass eine FFP2 Maske während des gesamten Gottesdienstes getragen werden muss. Es bestehen keine weiteren Zugangsbeschränkungen mehr. Samstag, 07.05.2022 19.00 Uhr Eucharistiefeier, Vielbrunn Zur Zeit ist keine Abholung mit dem Pfarrbus möglich! Kath. Öffentliche Bücherei Hl. Geist Tel.: 06066-969065 Fax: 06066-969066 Email: koeb-vielbrunn@t-online.de Öffnungszeiten: Sonntag 10.00 – 11.30 Uhr Dienstag 16.00 – 18.00 Uhr Leiterin: Eva Faigle-Stier Tel.: 06061-9688382

Neuapostolische Kirchengemeinde Michelstadt

Unterwegswiesenstr. 3, 64720 Michelstadt Gemeindeleiter: Michael Krause, Mobil-Nr. 0152 - 04306063 weitere Terminauskünfte erhalten Sie unter Tel. 06068 / 911770 oder im Internet unter www.nak-heidelberg.de/michelstadt-im-odenwald So. 08.05. 9:30 Uhr Gottesdienst Hinweis: Gottesdienste werden auch per Livestream übertragen. Den entsprechenden Link hierzu bitte beim Gemeindeleiter erfragen. Präsenz-Gottesdienste am Mittwochabend finden in unserer Kirche in Eberbach, Schafswiesenweg 26, statt. Gottesdienste auch weiterhin vorbehaltlich der behördlichen Vorgaben.


Seite 8 18/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL


18/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

Seite 9

Frühling im Naturkindergarten Feuersalamander

Wir haben dieses Jahr den Frühling mit dem Winteraustreiben eingeläutet. Mit selbst gebastelten Rasseln haben wir uns auf den Weg in den Wald gemacht. Mit lautem Geschepper und Gerassel sind wir dort angekommen. An einem schönen Platz am Wiesenrand haben wir Lieder gesungen und uns gemeinsam auf unseren Frühlingsweckruf eingestimmt. Anschließend sind wir mit lautem Frühlingsschreien die Wiese bis in den Kindergarten hinunter gerannt. Es hat tatsächlich funktioniert. In den kommenden Wochen haben wir das erste Scharbockskraut entdeckt, gefolgt von Bärlauch, Girsch und Knoblauchsrauke. Herrlich, wie lecker die Wildkräuter schmecken. Auch der Rot Milan zog über uns wieder seine Kreise. Die Bäume erblühen in den prächtigsten Farben. Der Duft der Blüten strömt uns in die Nase, die Sonne wärmt unsere Seelen und es liegt ein Hauch von Freiheit in der Luft. Wenn uns da nicht Frau Holle nochmal überrascht hätte. Wir hatten noch einmal den Winter im Kindergarten mit seiner Kälte und dem Wind. Da haben wir uns am warmen Lagerfeuer gewärmt und uns die Zeit mit Grillwürstchen und Geschichten versüßt. Doch der Frühling hält weiter Einzug und wir haben Ostereier gefärbt und der Osterhase hat für uns alle Osternester im Wald verloren. Der Specht schallt durch den Wald und die Vögel singen für uns die schönsten Lieder. Die Schwalben halten wieder Einzug und bringen die Vorfreude des bevorstehenden Sommers mit. Die Wiesen werden saftig grün und sind gesprenkelt von den schönsten Farben der Frühlingsblumen. Wir verarbeiten die Blütenköpfchen des Löwenzahns zu köstlichem Gelee und sind schon gespannt, was die Natur uns für weitere Schätze in der nächsten Zeit zu Verfügung stellt. Wir wünschen allen einen wunderschönen Wonnemonat Mai mit all seinen Gaben. Hilfsorganisationen widmen sich dem Hermannstempel Dass sich der Ortsverband des Technischen Hilfswerks, die DLRG-Ortsgruppe Erbach-Michelstadt und der Ortsverein des Roten Kreuzes nicht nur um Menschenrettung und deren Wohlergehen, sondern auch um die Versorgung lokaler Kulturgüter kümmern, stellten die drei Hilfsorganisationen am vergangenen Samstag unter Beweis.

Hermannstempel2022.1: Viele helfende Hände haben am vergangenen Wochenende dem Hermannstempel sein ursprüngliches Gesicht gegeben. Ausgerüstet mit Eimern, Farbe, Pinseln und jeder Menge Motivation machten sich am Morgen rund 15 Helferinnen und Helfer auf den Weg, um auf einer beschaulichen Anhöhe am östlichen Stadtrand den Hermannstempel von den malerischen Spuren fragwürdiger Kreativität zu befreien. Diese durch weiße Steinsäulen gestützte Schutzhütte gilt als markanter Aussichtspunkt auf die Altstadt mit bestem Weitblick zu den westlichen Wiesen und Wäldern, wird aber seit geraumer Zeit immer wieder wahllos mit Kritzeleien und grenzwertigen Sprüchen verunziert. Ideengeber des Einsatzes war Frederic Neff, Bereitschaftsleiter des Roten Kreuzes im Städtchen, der auch schon im letzten Jahr die Präsentation der Hilfsorganisationen in Schaufenstern der Stadt organisiert hatte. „Mit der Rückversetzung in sein vormaliges Aussehen wollen wir den Bürgern ein Stück unverstellter Schönheit zurückgeben und zeigen, dass wir uns auch jenseits unserer ureigenen Aufgaben einsetzen“, erzählt der Rotkreuzler. Farbe und Pinsel stellte die Stadt zur Verfügung, Gartenwerkzeuge und Gerüste hatten das Technische Hilfswerk und die DLRG beigesteuert. Bis in den Mittag hinein wurde gestrichen und gerollt. Ebenfalls haben die Helfer die Erläuterungstafel von nicht notwendigem Schriftgut befreit, was sich als besondere Herausforderung erwies. Über die Halbwertszeit der Maßnahme wollen die ehrenamtlichen Anstreicher nicht spekulieren, setzen aber auf menschliche Vernunft. Mit Besen und Rechen erhielt pünktlich zum Ersten Mai auch die direkte Umgebung ihren Frühlingsputz. Vollzogen wurde die verschönernde Maßnahme im Rahmen des engagierten Frühjahrsstartes der Ehrenamtsagentur des Odenwaldkreises. Der Hermannstempel in seiner aktuellen Bauweise steht auf einer künstlichen Erhebung durch Abraumschüttung aus der ehemaligen Erzgewinnung und wurde 1960 durch Spendengelder errichtet. Die im vorletzten Jahrhundert errichtete Schutzhütte aus Holz stand bis zirka 1910, war baufällig und letztlich Opfer eines Sturms geworden, was zu deren Abriss führte.


Seite 10 18/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL


18/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

Seite 11


Seite 12 18/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

Christliche Gemeinde Michelstadt

… zur Ehre Gottes … für alle Menschen Zeller Straße 28, 64720 Michelstadt Pastoren: Alexander Albrecht, Stefan Albrecht, Andreas Reimer, Rudolf Thiessen Telefon: Büro (AB) – 06061/965922; Mobil – 0170/3192086; Homepage: www.christliche-gemeinde-michelstadt.de E-Mail: info@christliche-gemeinde-michelstadt.de Freitag, 6. Mai 10:00 Gebetsgemeinschaft 18:00 Jungscharstunde (12 – 13 Jahre) 18:00 Teenystunde (14 – 15 Jahre) 20:00 Jugendgemeinschaft Sonntag, 8. Mai (Muttertag) 10:00 Gottesdienst Montag, 9. Mai 19:00 Glaubens- und Taufseminar Mittwoch, 11. Mai 19:00 Zeugnisabend (Berichte von Täuflingen) 19:00 Kinderstunden (8-11 Jahre) Freitag, 13. Mai 18:00 Jungschartreff (12-13 Jahre) 18:00 Tennytreff (14-15 Jahre) 20:00 Jugendgemeinschaft (ab 16 Jahren) Sonntag, 15. Mai 10:00 Familien-/Kinder-Gottesdienst

Wäldchenfest am traditionellen Vaddertag: Die Feuerwehr Steinbach lädt alle Bürgerinnen und Bürger, Freunde und Wehren zum Wäldchenfest am traditionellen Vaddertag ein. Festbetrieb am Mittwoch, den 25.5.2022 ab 19:00 Uhr und Donnerstag, den 26.05.2022 ab 10:00 Uhr. Für die kleinsten steht eine Hüpfburg sowie eine Mal und Bastelecke bereit. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Die Feuerwehr Steinbach freut sich auf Ihren Besuch FEEL COLLINS The music of Phil Collins & Genesis Am Samstag, den 21. Mai 2022 um 20 Uhr spielt die Phil Collins & Genesis Coverband „Feel Collins“ im Kellereihof in Michelstadt. Zu diesem Open-Air Konzert laden die Stadt Michelstadt und der Verein Kulturforum Odenwald e.V. herzlich ein. Es gibt nicht viele Bands und Künstler auf dieser Welt, die eine schier endlose Liste zeitloser Kulthits ihr Eigen nennen können. Genesis ist einer dieser Kandidaten. Phil Collins, ihr Frontman auf Solo-Pfaden, einer dieser Künstler. „I can‘t dance“, „In the air tonight“, „Another day in paradise“, „Jesus he knows me, „No son of mine“, „Mama“, „Land of confusion“, „Easy lover“ und, und, und – es könnte noch einige Zeilen so weitergehen. Die musikalischen Perfektionisten der Tribute-Band feel collins um Frontman und originaltreue Phil-Stimme Markus Kunkel glänzen bei ihren hitgespickten Shows durch ihre Nähe zum Original und extreme Authentizität. „Vor der Kulisse des historischen Kellereihofs wird dieser Abend mit Sicherheit ein unvergessliches Konzerterlebnis werden“, so Reinhard Hastert, Vorstandsmitglied des Kulturforums Odenwald.

Wir bitten weiterhin die aktuellen Coronamaßnahmen zu beachten. Die Gottesdienste können Sie gerne auch über Livestream unter https:// christliche-gemeinde-michelstadt.de/index.php/cgm-audiothek/livestream verfolgen. Sollten Sie praktische Hilfe benötigen, eine Abholung zum Gottesdienst wünschen oder ein Seelsorgegespräch und Gebet brauchen, so melden Sie sich gerne telefonisch unter den o.g. Telefonnummern oder schriftlich unter folgender E-Mailadresse: info@christliche-gemeinde-michelstadt.de

Jehovas Zeugen Erbach Unsere Gottesdienste in unserem Gemeindesaal in Erbach finden ab sofort auch wieder vor Ort in Präsenz statt. Gleichzeitig besteht auch weiterhin die Möglichkeit über Videokonferenz teilzunehmen. Im Gemeindesaal gelten die aktuellen Hygienebestimmungen: 3-G Regel und Maskenpflicht (FFP2 oder medizinische Maske). Jeder ist herzlich dazu eingeladen. - Freitag: 19:00 Uhr - Sonntag: 10:00 Uhr Adresse: Tannenweg 16, 64711 Erbach Kontaktdaten zur Teilnahme am Gottesdienst über Mobil Nr. 01605770599 WARUM WIR GOTT BRAUCHEN „Millionen kommen ohne Gott klar.“ So lautete ein Slogan, den eine atheistische Vereinigung vor einiger Zeit auf eine Werbetafel platzieren ließ. Auf der anderen Seite gibt es viele, die behaupten, sie würden an Gott glauben, die aber so leben, als gäbe es ihn nicht. An dieser Stelle drängt sich die Frage auf: Brauchen wir Gott eigentlich? Neu ist diese Frage keineswegs. Sie wird schon auf den ersten Seiten der Bibel aufgeworfen. Es war nie vorgesehen, dass der Mensch unabhängig von Gott lebt; er hat das Bedürfnis, mit seinem Schöpfer zu kommunizieren. Das wird an vielen verschiedenen Stellen in der Bibel deutlich. Jesus sagte in seiner berühmten Bergpredigt: „Glücklich sind die, denen bewusst ist, dass sie Gott brauchen…“ (Matthäusevangelium Kapitel 5 Vers 3) Wie aus diesen Worten zu schließen ist, hängen Glück und Zufriedenheit wesentlich davon ab, dass wir unseren geistigen Hunger stillen, den wir von Natur aus haben. Aber wohin hat das Streben nach Unabhängigkeit von Gott letztlich geführt? Die Menschheit steht vor unüberwindbaren Problemen jeglicher Art (Kriege, Armut, Hunger, Umweltverschmutzung/Zerstörung, Gewalt, Korruption usw.) Daran kann man erkennen, dass der Mensch diesen Problemen seit Jahrhunderten machtlos gegenübersteht. Der Bibelschreiber Jeremia drückt diese Feststellung wie folgt aus: „Ich weiß nur zu gut, Jehova, dass es dem Menschen nicht zusteht, seinen Weg selbst zu bestimmen…“ (Jeremia Kapitel 10 Vers 23) Weitere Informationen zu diesem umfangreichen Thema auf der offiziellen Website von Jehovas Zeugen jw.org. Dazu in die Suchleiste „Warum wir Gott brauchen“ eingeben.

Freie Evangeliums-Christengemeinde Michelstadt e.V. Schulstraße 37 - 64720 Michelstadt Gemeindeleiter: Leonard Roch eMail: info@fecg-michelstadt.de www.fecg-michelstadt.de Alle Gottesdienste finden zweisprachig (deutsch und russisch mit jeweiliger Übersetzung statt)


18/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL Freitag, 06. Mai: Gebetsstunde ab 19.30 Uhr Sonntag, 08. Mai: Allgemeiner Gottesdienst 10 Uhr Dienstag, 10. Mai: Bibelstunde ab 19.30 Uhr Herzlich willkommen!

Seite 13

Großer Geschmack zum kleinen Preis.

Sonderangebote

Gemeinde Lebensraum Erbach

vom 09.05. - 14.05.2022

Wiesenweg 7, 64711 Erbach Email: info@gemeinde-lebensraum.de Instagram: instagram.com/gemeindelebensraum Telefon: Simon Guggolz 01735232204

Schnitzel aus der Schweineoberschale

Freitag, 06.05.2022 19:00 Uhr: Alpha-Kurs 19:30 Uhr: Jugend Samstag, 07.05.2022 19:00 Uhr: MOVE – offener Jugendtreff Sonntag, 08.05.2022 10:30 Uhr: Gottesdienst Wer an unserem Gottesdienst per Livestream teilnehmen möchte, darf sich gerne unter info@gemeinde-lebensraum.de melden. Montag, 09.05.2022 17:00 Uhr: Crossroad – Jungschar 17:30 Uhr: Kinderstunde

Deftige Fleischrotwurst, geräuchert

Rathausnachrichten Akrobatik und Rap-Kunst während der Osterferienspiele in Erbach

Spargel, Hollandaise und Kartoffeln dazu, lecker.

Kasseler Pfanne

Kräftig mariniert, mit verschiedenen Gemüsen.

1.000 g

8,90 €

1.000 g

10,90 €

Die Blutwurst mit Fleischstückchen.

100 g

Feines Fleischkäsebrät in der Aluschale So macht kochen Spaß.

Rindergulasch, küchenfertig Auspacken, heiß machen - fertig.

Bratwurst Thüringer Art Grob gebrüht, im Saitlingdarm.

1,09 €

100 g

0,75 €

600 g

6,90 €

100 g

1,05 €

Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 07:30 – 18:00 Uhr • Mi. 07:30 – 14:00 Uhr Sa. 07:30 – 14:00 Uhr Stets frisch, stets nah! Qualität von Tieren aus Bauernhöfen der Region! Odenwälder Metzgerei | Hauptstr. 11 | 64711 Erbach Telefon 06062 1578 | www.odenwaelder-metzgerei.de

Zudem erhalten ukrainische Flüchtlinge kostenfreien Zugang zu dem Medienangebot der Stadtbücherei. „Wer sich über die Geschichte der Ukraine informieren möchte, wird hier ebenso fündig wie Leser, die auf der Suche nach fundierten Hintergrundanalysen zur sozialen, politischen und kulturellen Situation der Ukraine bis zum Kriegseintritt sind. Und eine Auswahl an Romanen zeitgenössischer ukrainischer Autorinnen und Autoren ermöglicht es, sich literarisch mit Land und Leuten zu beschäftigen. Leserinnen und Leser können so ihr Wissen und Verständnis über die aktuelle Situation in der Ukraine vertiefen“, beschreibt der Leiter der Stadtbücherei Marc Ziegler das Angebot. So wird das vielschichtige Verhältnis zwischen der Ukraine und Russland gleich aus mehreren Seiten beleuchtet. Der Band „Entscheidung in Kiew. Ukrainische Lektionen“ von Karl Schlögel aus dem Jahr 2019 ist der Versuch, ein Bild der Ukraine durch die Darstellung der wichtigsten ukrainischen Städte und ihrer jeweiligen Besonderheiten und Geschichte zu zeichnen. Die Grundschulkinder konnten sich unter professioneller Anleitung in verschiedenen Zirkusdisziplinen versuchen – wie hier mit dem Schwungtuch. Foto: Jugendsozialarbeit Erbach Erbach. Zwei erfolgreiche Ferienspielwochen liegen hinter 40 Kindern- und Jugendlichen in der Odenwälder Kreisstadt. Dabei konnten Grundschulkinder ihre Akrobatikkünste unter Beweis stellen und Jugendliche lernen, wie man Rap-Songs erstellt. Bereits seit 2020 bietet die Jugendsozialarbeit in Erbach Ferienspiele mit wechselndem Programm an. Für diese engagierte Arbeit kann sich die Jugendsozialarbeit nun erneut über eine Spende der Sparkasse Odenwaldkreis freuen. In der ersten Ferienwoche schnupperten 35 Grundschulkinder vom 11. – 14. April Zirkusluft und lernten dabei Leiter-Akrobatik, Figuren am Trapez und am Vertikaltuch, Jonglage und das Stelzenlaufen. Zum Abschluss der Ferienspielwoche konnten die Kinder ihren Eltern eine kleine Zirkusvorstellung geben und ihr Können präsentieren. Danach hatten die Eltern selbst Gelegenheit, sich in den einzelnen Disziplinen auszuprobieren. Die Woche fand mit einem gemütlichen Beisammensein einen gelungenen Abschluss. Die zweite Ferienwoche stand vom 19.-24. April ganz im Zeichen der RapKunst. Die Rapper Michael Richter und Eugen Gorr zeigten den Jugendlichen die richtige Herangehensweise zur Erstellung eigener Rap-Songs. Die selbst verfassten Texte wurden professionell im Musikstudio aufgenommen und die fertigen Stücke können sich sehen lassen. Einen Einblick in die entstandenen Songs bekommt man auf der Instagram Seite der Jugendsozialarbeit unter: jugendtreff_erbach

Ukrainische Literatur und kostenloser Zugang zum Medienangebot für Geflüchtete in der Erbacher Stadtbücherei

Erbach. Die Stadtbücherei Erbach bietet ab sofort einen Büchertisch mit ukrainischer Literatur und Sachliteratur über das Land sowie Wörterbücher und einen Audiotrainer an. Die Neuanschaffungen wurden durch Mittel des Fördervereins der Stadtbücherei finanziert.

In der Stadtbücherei Erbach können sich Interessierte nun ausgiebig über die Ukraine informieren. Foto: Stadtbücherei Das Auseinanderbrechen der Gesellschaft in der Ostukraine in prorussische Separatisten und ukrainische Kämpfer ist das Thema des Romans „Graue Bienen“ von Andrej Kurkow (2019). Der in Kiew lebende Autor gehört zum russischsprachigen Teil der Ukraine und schreibt auch seine Romane auf Russisch. Das hindert ihn nicht daran, ein vehementer Kritiker Putins zu sein. Sein Roman zeigt sehr anschaulich das Leiden der Zivilbevölkerung und die Ausweglosigkeit des Krieges. Mit viel Witz und großer Sprachintensität erzählt Serhij Zhadan in seinem Roman „Mesopotamien“ (2017) von Liebe, Lust und Leidenschaft in Charkiw im Umfeld der Separatistenkämpfe. In ganz anderem Ton, nämlich als feinsinnige Spurensuche, hat Natascha Wodin mit „Sie kam aus Mariupol“ (2018) ein Buch gegen das Schweigen und das Vergessen geschrieben. Die Autorin zeichnet darin das Leben ihrer Mutter nach, die als junge Frau von den Nazis aus ihrer Heimatstadt Mariupol nach Deutschland verschleppt wurde und dort Zwangsarbeit verrichten musste. Stadtbücherei Erbach Hauptstraße 56, 64711 Erbach Öffnungszeiten: Mo, Mi, Fr von 15-18 Uhr und Mi von 10-12 Uhr


Seite 14 18/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

Erbacher Stadterlebnisse im Mai

Foto: Theresa Ohl Sonntag, 08.05.2022 um 14 Uhr: Führung im Eulbacher Park Samstag, 21.05.2022 um 16 Uhr: S’Eierkättche kimmt Freitag, 27.05.2022 um 17 Uhr: Der Odenwälder Bauer erzählt Führung im Englischen Garten zu Eulbach Zu jeder Jahreszeit bietet der Eulbacher Park romantische Eindrücke. Der 1802 vom Erbacher Grafen Franz I. eingerichtete Landschaftsgarten zieht nicht nur Liebhaber der Botanik an. Lassen Sie sich in die Zeit der Römer entführen, beobachten Sie unter „fachkundlicher“ Leitung die Wildtiere oder lustwandeln Sie einfach durch das „lebendige Landschaftsgemälde“ – so wie es der Graf seinerzeit gedacht hatte. Öffentliche Führung: Sonntag, 08.05.2022 um 14 Uhr. Preis: 5,00 € pro Person zuzüglich 3,50 € Eintritt in den Park. Treffpunkt: Eingang Eulbacher Park S’Eierkättche kimmt …! Mit der Odenwälder Bauersfrau durch die Altstadt S’Eierkättche aus Beerfelden verkauft frische Eier auf dem Markt an die „betuchte“ Kundschaft. Bei einem Rundgang durchs Städtel tauchen Sie ein in die Stadtgeschichte um 1900 – natürlich in Odenwälder Mundart.

g n u r h ä n r E e t h c e r Artge n e z t a K d n u n e d n u H von op.de ttersh denwaelder-fu

in sechs Sorten

Hundeeis

www.o

Beratung • Service • Lieferung

Futtershop Odenwälder

Für Hunde und Katzen

Danziger Straße 2 (an der B45) - 64732 Bad König ☎ (06063) 57709-31 - Inh. Alexander Stockert Mo bis Fr 9-19 Uhr, Sa 9-16 Uhr, Do geschlossen

www.odenwaelder-futtershop.de

Lauschen Sie Anekdoten aus der Geschichte der Grafschaft Erbach und staunen Sie über einen „geplatzten“ Aufstieg des Heißluftballons der Luftschifferin Käthe Paulus: Kennen Sie eigentlich die „Schellekattel“? Haben Sie keine Scheu nachzufragen, wenn Sie nicht richtig verstanden haben: S’Eierkättche erhält Unterricht von ihrem gescheiten Enkel in „hochdeutscher“ Sprache, so dass sie fast alles übersetzen kann. Öffentliche Führung: Samstag, 21.05.2022 um 16 Uhr. Preis: 6,00 € pro Person Der Odenwälder Bauer erzählt Anekdoten zum Schmunzeln und Nachdenken beim Spaziergang durch die Altstadt Der ehrwürdige Odenwälder Bauer ist ein Original in Odenwälder Tracht, über deren Entstehung und Bedeutung er viel Interessantes zu erzählen weiß. Gerne berichtet er von seiner harten Arbeit auf dem Feld – denn Landwirtschaft „anno dunnemals“ war ganz anders als heute … Und weil sich unter dem markanten Dreispitz ein pfiffiger Kopf verbirgt, entgehen ihm auch nicht die großen und kleinen Geschichten rund um das Erbacher Schloss und seine adligen Bewohner. Freuen Sie sich auf einen aufschlussreichen Rundgang. Öffentliche Führung: Freitag, 27.05.2022 um 17 Uhr. Preis: 6,00 € pro Person Um eine vorherige Anmeldung zu allen Stadterlebnissen über die Erbacher Touristik-Information mit Odenwald-Laden wird unter Telefon 0606264880 oder per E-Mail an tourismus@erbach.de gebeten.

Häusernamen-Schilder: Günterfürst belebt Tradition neu

Foto: Theresa Ohl

Erbach. Zum 675-jährigen Jubiläum von Günterfürst möchte der Ortsbeirat Günterfürst eine Tradition neu beleben: Aus der Zeit, als es weder Hausnummern noch Straßennamen gab, waren die Häuser unter anderen Namen bekannt. Der Ortsbeirat möchte nun Metallschilder drucken lassen, die anzeigen, wo „es Jakobs“, „es Scholze“ oder „es Schmitte“ mal waren. So geraten diese schönen Erinnerungen nicht in Vergessenheit. Demnächst wird es eine Karte mit allen Namen von damals auf der Facebook-Seite des Ortsbeirats und an den Anschlagtafeln im Dorf geben. Wer ein Schild möchte, meldet sich bitte beim Ortsbeirat. Die Kosten übernimmt der Ortsbeirat.

29. Volkswandertag und Radfahrtreff bei der Sängervereinigung 1897 Bullau 29. Wandertag und Radfahrtreff bei der Sängervereinigung 1897 Bullau Die Sängervereinigung 1897 Bullau veranstaltet am 26. Mai 2022 Vatertag) zum 29. mal ihren Wandertag und Radfahrtreff in Bullau. Treffpunkt ist am Dorfgemeinschaftshaus (DGH) in Bullau. Beginn der Veranstaltung ist um 10:00 Uhr. Es gibt wieder zwei Wanderstrecken mit unterschiedlichen Streckenlängen. Strecke 1 ist ca. 7 km lang und die Länge der zweiten Strecke beträgt ca. 10 km. Die Strecke 1 ist familienfreundlich ausgestaltet und kann mit einem Kinderwagen befahren werden. Die Sängervereinigung 1897 Bullau freut sich nach 2 Jahren pandemiebedingtem Ausfall wieder auf zahlreichen Zuspruch beim Wandern und Radfahren. Im Hof des Dorfgemeinschaftshauses wird ein Zelt aufgebaut und für reichlich Essen und Getränke inklusive Kaffee und Kuchen wird gesorgt. Auch an der Strecke wird es eine Verpflegungsstation geben. Die Sängervereinigung 1897 Bullau freut sich auf rege Beteiligung bei hoffentlich schönem Wetter und hofft, den Interessenten einen schönen Tag beim Wandern in der freien Natur und anschließend ein paar schöne Stunden beim Verweilen in unserem Festzelt bieten zu können.

Der Vorstand Sängervereinigung 1897 Bullau


Seite 15

18/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

Geflügel Impfung beim Geflügelzuchtverein Steinbach e.V.!!!

Wir impfen trotz Corona zum Schutz unserer Tiere! Am Sonntag, den 08. Mai 2022 ist der nächste Impftermin des Geflügelzuchtvereins Steinbach. Geimpft wird ein Kombi-Impfstoff gegen die atypische Geflügelpest (Newcastle-Krankheit) und infektiöse Bronchitis („Geflügelschnupfen“). Für die aktiven Züchter ist dies wie immer ein Pflichttermin. Die regelmäßige Impfung ist aber auch für private Geflügelhalter gesetzlich vorgeschrieben. Eingeladen sind deshalb auch diejenigen Hühnerhalter, die nicht Mitglied des Vereins sind. Den Hühnern ist am Samstag gegen Abend das Trinkwasser zu entziehen. Am Sonntag Vormittag erhalten die Tiere zunächst den in Wasser gelösten Impfstoff und anschließend wieder frisches Trinkwasser. Dies gewährleistet sichere Aufnahme. Die Ausgabe des Impfstoffes erfolgt zwischen 10 und 11 Uhr in der Zuchtanlage des Geflügelzuchtvereins Steinbach e.V. . Ein kleines sauberes Gefäß ist mitzubringen. Da das Medikament nur etwa zwei Stunden wirksam bleibt, muss die Verabreichung an das Geflügel unmittelbar nach Abholung erfolgen. Nichtmitglieder haben bei diesem Termin zusätzlich die Möglichkeit, sich über Haltung, Fütterung und vieles mehr zu informieren. Dazu gehören beispielsweise auch die gesetzlichen Meldepflichten, die selbst für kleinste Privathaltungen von Geflügel gelten. WICHTIG ! und dringend zu Beachten: -

Schutzmaßnahmen sind einzuhalten (Maske FFP2 / OP Maske) Jeder muss sein Gefäß mitbringen und dieses selbständig öffnen und verschließen Abstand von 1,5 m ist einzuhalten! Nur einzeln an die Ausgabestelle treten Nach Ausfüllen der Impfliste Desinfektion des Stiftes durch den Verein oder eigenen Kugelschreiber mitbringen Impfstoffausgabe erfolgt im Eingangsbereich der Zuchtanlage (abgesperrter Bereich)

02.06.2022 / 19:30 Uhr / Eberbach / Stadthalle Tickets & Infos: Tourist-Info Eberbach, bei allen bekannten VVK-Stellen und unter www.star-concerts.de

Rechtsanwältin Heike Sawicki Fachanwältin für Familienrecht Ich berate und vertrete Sie bei folgenden Angelegenheiten: Familienrecht Erbrecht / Mietrecht / Verkehrsunfall- und Versicherungsrecht Allgem. Zivilrecht Brombachtal ist Ihnen zu weit, oder Sie sind nicht mobil? Kein Problem, ich komme auch zu Ihnen. Am Engelsberg 6, 64753 Brombachtal, Tel.: 06063/9519182 info@ra-sawicki.de

- Der Vorstand -

Corona-Testzentrum des Roten Kreuzes zieht um Erbach. Wie der Kreisverband Odenwaldkreis des Deutschen Roten Kreuzes mitteilt, wird dieser seine Testangebote auf das Corona-Virus auch im Mai fortsetzen. Dies jedoch an anderer Stelle. Das Corona-Testzentrum zieht ab Montag, den 2. Mai, in die Neue Lustgartenstraße 1-3 um. Dort betreibt die Hilfsorganisation bereits das lokale Impfzentrum. Direkt vor dem Gebäude gibt es Parkplätze für Menschen mit Behinderung. Alle anderen Kunden werden gebeten, ihre Fahrzeuge kostenfrei auf dem nahegelegenen Parkdeck bei der Stadtverwaltung oder am Bahnhof abzustellen. Achtung: Die Teststelle beim DRK-Heim in Reichelsheim ist ab demselben Datum dienstags und donnerstags nur noch zwischen 15 und 19 Uhr geöffnet, sowie weiterhin sonntags von 09:00 – 19:00 Uhr.

Aktuelle Angebote in der Kulturhalle Alle sind willkommen! Auch in diesem Jahr gibt es in der Kulturhalle FRISCH e.V. diverse kreative Angebote, Workshops, Projekt uvm. Für jedes Alter von Jung bis Alt ist etwas dabei! Wir freuen uns auf Ihren Besuch in der Kulturhalle, Brunnestraße 13, 64711 Erbach! Kommen Sie auch gerne einfach mal zum Schnuppern vorbei. Wir danken für die finanzielle Unterstützung des LKB Kulturkoffers, den Ferienspielen der Stadt Michelst & Kultursommer Südhessen! Offene Zirkusgruppe: ab 27.04. jeden Mittwoch, 17-19 Uhr mit LichtJongleur, Lightpainter und Multimedia-Künstler Till Pöhlmann (für Menschen aller Altersgruppen, Aufwandsentschädigung für gesamten Zeitraum bis Dez: 20 €, gerne erstmal zum Schnuppern vorbeikommen!) Klangortlauschen 17 - „Seelenmusik“ mit Ruth Langhans, Piano (Brombachtal): Sa., 14.05., ab 18 Uhr. Ruth Langhangs ist bekannt für intuitive Musik als Seelen- und Heilmusik. Sie stimmt sich auf die Lokalität und die Menschen ein, die persönliche oder allgemeine Impulse und Themen einbringen können, die Ruth Langhans dann schwingungsvoll erklingen läßt. Eintritt frei. Bitte um Anmeldung augrund limitierter Plätze. Fotografieren im Urlaub - Ein Training für bessere Fotos: 31.05., 07.06., 14.06, jeweils 18-21 Uhr (3 x dienstags) mit ausgebildetem Fotograf Lothar Weinrauch (für Jugendlichen bis zum Best Ager / vom Wanderurlaubern bis zu Weltreisenden, 40 € für gesamten Workshop). Lightpainting-Workshop – malen und schreiben mit Licht: 29.07., 17-21 Uhr, 30.07., 17-19.30 mit anschließeneder Live-Performance-Vorführung mit Licht-Jongleur, Lightpainter und Multimedia-Künstler Till Pöhlmann (für alle Interessieren ab 12 J.; 20 € für Jugendliche bis 17 J., Erwachsene: 30 €) Lightpainting-Live-Performance am 30.07., Einlass ab 19.30 Uhr. Die Teilnehmenden des Lightpainting-Workshop und der Lightpainter-Künstler Till Pöhlmann laden zu ihrem erarbeiteten Event ein. Der Eintritt für die Performance ist frei, über eine Spende freuen wir uns sehr!

29.10, 10-15 Uhr & 30.10., 10-14 Uhr: Stencil Nation - StreetArt Workshop mit Künstlerin Carmen Müller (ab 11 Jahren, 30 €). Es folgen weitere Angebote wie Kunst-Werkstatt, Aquarellieren, Aktzeichnen, Ausdrucksmalen, Graffiti, Modellieren mit Ton, Druckwerkstatt, Tricking, freier Tanz, Theater, Wildholzmöbel bauen... Und auch in diesem Jahr gibt es wieder das Kinder- und Jugend-Literatur-Festival im September! Tickets zu den aktuelle Angeboten finden Sie unter https://www.frisch-kultur.de/angebote/ oder direkt über den folgenden QR-Code: Haben Sie Fragen, Ideen, Wünsche, Anregungen? Kontaktieren Sie uns gerne unter kontakt@frischkultur.de.


Seite 16

18/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL - ANZEIGE -

Rund ums

Bauen & Wohnen Tipps für die eigenen vier Wände

Der Preis ist heiß Eine Immobilienbewertung hilft, zum passenden Verkaufspreis zu kommen ten. Ist der Preis zu hoch, wird die Immobilie zum Ladenhüter und verkaufsbereite Eigentümer und Eigentümerinnen haben mit der Preiskorrektur doppelte Arbeit.

Foto: djd/www.immobilienscout24.de/insta_photos/iStock (djd). Der Wert von Wohnimmobilien ist innerhalb der letzten fünf Jahre deutlich gestiegen. Allein in Berlin kletterte der Preis einer Bestands-Eigentumswohnung im Durchschnitt um 84 Prozent nach oben. Das geht aus einer Recherche von ImmoScout24 hervor. Bei Veräußerung bieten Eigentümer und Eigentümerinnen für eine 80 Quadratmeter große Wohnung

mit mittlerer Lage und Ausstattung als Verkaufspreis auf der Online-Plattform aktuell durchschnittlich 170.880 Euro mehr an als vor fünf Jahren. Entwicklung bleibt beständig „Wohnimmobilien haben sich in den letzten Jahren als stabile und rentable Kapitalanlage bewährt“, kommentiert dazu Dr. Thomas Schroeter, Geschäfts-

führer von ImmoScout24. Der Experte erwartet, dass sich diese Entwicklung auf absehbare Zeit fortsetzen wird, wenn auch nicht mehr ganz so dynamisch. Wer jetzt jedoch sein Eigentum zu Geld machen will, sollte dessen aktuellen Wert genau kennen. Eine Immobilienbewertung hilft, diesen richtig einzuschätzen - die Grundlage für ein erfolgreiches Geschäft. Denn ist der geforderte Kaufpreis zu niedrig, verschenken Verkaufende Geld und riskieren eine nicht zu bewältigende Flut an Interessen-

Den passenden Wert ermitteln Verkäufer erhalten etwa unter www.immobilienscout24.de/ immobilienbewertung/ eine persönliche und kostenlose Preiseinschätzung per E-Mail. Der Marktwert eines Gebäudes ergibt sich dabei aus Faktoren wie dem Kaufpreis im Anschaffungsjahr, der Wertsteigerung und der Bankbewertung. Ein offizielles Gutachten vor Ort kann jedoch nur ein Immobilienprofi vornehmen, etwa ein professioneller Makler. Zudem sollten Haus- oder Wohnungsbesitzer sich darüber im Klaren sein, dass das Geld nicht sofort fließt, nachdem man eine Verkaufsanzeige geschaltet hat. Als Richtwert für die Vermarktungsdauer gelten rund fünf Monate, wobei sich Häuser in stark nachgefragten Regionen meist deutlich schneller verkaufen lassen als im ländlichen Raum.

Heizungsbau • Sanitär • Schlosserei • Spenglerei

Mehr Spaß im Bad / Barrierefrei sanieren Relystraße 31 • 64720 Michelstadt Tel.: 0 60 61 - 55 33 • Fax: 44 15 eMail: info@blatz.de • www.blatz.de Mobil (0171) 7 23 69 11

Seit 1908 64711 Erbach • W.-v.-Siemens-Str. 34 a Tel. (0 60 62) 34 00 • Fax (0 60 62) 16 45 Mobil: 01 71- 1 75 12 69 • www.stellwagbau.de Ausführung von: Maurer-, Erd- und Betonarbeiten Pflasterarbeiten, Außenanlagen und Altbausanierung

DACHDECKERMEISTER HORST MAYER / INNUNGSBETRIEB

Treppen- & Balkonbeläge Am Friedhof 64732 Bad König Dachdecker- & Spenglerarbeiten Kamin- & Fassadenbekleidung Balkon- & Terrassenabdichtung Reparaturarbeiten

Tel. 06063 - 912 752

www.mayer-bedachungen.de

Tel.: 06063 1419 Fax: 06063 1761 info@steinmetz-segbers.de

Fensterbänke Natursteinbäder Marmor- & Granitfliesen Küchenarbeitsplatten Grabmale

www.steinmetz-segbers.de


Seite 17

18/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

- ANZEIGE -

Rund ums

Bauen & Wohnen Tipps für die eigenen vier Wände

Mutig oder dezent? Farbwahl: Einen Boden mit Teppichbahnen, -dielen und -fliesen vorab planen (djd). Beim Stichwort Zimmerrenovierung denken die meisten Menschen zuerst an Möbel und Wände. Doch auch der Fußbodenbelag bestimmt maßgeblich die Atmosphäre eines Raumes. Ein fußwarmer Teppich beispielsweise sorgt in Schlaf-, Kinder- und Wohnzimmern für ein gemütliches Flair und kann sogar in Eigenregie verlegt werden. Bevor man jedoch direkt Hand anlegt, sollte jeder Raum vorgeplant werden. Dabei gibt es einige Punkte zu beachten. Teppichfliesen und -dielen können immer neu arrangiert werden Wer das Fußgefühl eines kuscheligen Flors mag, kann sich je nach persönlichem Geschmack zwischen Teppichbahnen, -dielen und -fliesen entscheiden. Die Unterschiede liegen hauptsächlich in Größe und Format. Die großen Teppichbahnen eignen sich besonders für Menschen, die einen Fußboden einfarbig mögen - egal, ob mutig in Rot oder Grün oder dezent in Erdtönen. Teppichdielen haben, ähnlich wie die bekannten Terrassendielen, eine schmale, längliche Form und erlauben eine kontrastreichere Fußbodengestaltung. Mit ihnen ist es beispielsweise möglich, den ange-

anklicken und anzeigen lassen, wie dieses mit verschiedenen Teppich-Alternativen in bis zu 67 Farbtönen aussehen könnte. Teppichläufer oder Bordürenteppiche sind die richtige Wahl für alle, die Abschnitte ihres Hartbodens aus Parkett, Laminat oder Steinfliesen mit einem warmen Teppich aufwerten wollen. Naturhaar für die Wohngesundheit Wer beim Bodenbelag nicht nur Wert auf Gemütlichkeit, sondern auch auf eine hohe Wohngesundheit legt, sollte sich für Naturteppiche, etwa mit Kaschmir-Ziegenhaar und Schurwolle, entscheiden. „Die feine, natürliche Schuppenstruktur der Naturhaare kann Feuchtigkeit aus der Umgebung aufnehmen und bei Bedarf wieder an die Raumluft abgeben“, erklärt Julia Ammann vom Anbieter tretford Teppich. Zudem profitieren auch Hausstauballergiker von Naturhaarteppichen: Staub- und Tierhaarpartikel, die auf glatten Untergründen in die Atemluft verwirbelt werden, hält die raue Struktur am Boden. Mit dem Staubsauger kann man sie einfach absaugen.

Foto: djd/Tretford Teppich sagten Streifenlook zu kreieren. Eine Mischung verschiedener Blautöne etwa bringt Frische ins Zimmer. Ein ganz individuelles Muster dagegen lässt sich mit quadratischen Teppichfliesen erzielen. Kinderzimmerböden erstrahlen damit lebendig in den Lieblingsfarben der Sprösslinge. Da die Fliesen und -dielen ohne Klebstoff verlegt werden

können, kann man sie immer wieder neu arrangieren und sich so jederzeit eine neue Optik ins Zimmer holen. Unter www. tretford.eu können Interessierte einen kostenlosen Raumplaner nutzen: entweder das Bild ihres eigenen Zimmers hochladen oder ein Beispielzimmer

Wir bringen frischen Wind in Ihre Außenanlage BERATUNG • PLANUNG • AUSFÜHRUNG • PFLEGE

Mossautal

✆ 06062/61671

BCD

CONTAINERDIENST

koenders-gartenbau.de

UNSERE LEISTUNGEN IM ÜBERBLICK Containerdienst & Wertstoffhof Abfallentsorgung und Verwertung Vermietung von Baumaschinen Baggerarbeiten & Schüttgutbaustoffe

BCD Containerdienst GmbH & Co. KG Zeller Gewerbezentrum 27 | 64732 Bad König/Zell | Tel.: 0 60 63 - 91 35 47

www.bcdcontainerdienst.de

info@bcdcontainerdienst.de

Oberzent • Geißgasse 13-15 • Tel. 0 60 68 -13 21 + 30 41

FARBEN • TAPETEN • GARDINEN ROLLOS • BODENBELÄGE

hawo

Malershop


Seite 18

18/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL - ANZEIGE -

Rund ums

Bauen & Wohnen Tipps für die eigenen vier Wände

Natürliches Flair für Terrasse und Garten Holz lässt sich im Freiluftwohnzimmer vielfältig als Baumaterial verwenden (djd). Holz zählt zu den ältesten Baumaterialien, die der Mensch nutzt. Und dieser Werkstoff ist nie aus der Mode gekommen. Ganz im Gegenteil: Aus der Gartengestaltung und Möblierung ist der nachwachsende Rohstoff nicht wegzudenken. Vom Terrassenboden über bequeme Sitzmöbel und Bänke bis hin zur Grundstücksbegrenzung setzt Holz natürliche und behagliche Akzente. Das passende Holz für den Außenbereich finden Schon die Optik und Haptik des Naturmaterials wertet jede Terrasse auf. Vorausgesetzt, die Hausbesitzer haben sich für eine Holzart entschieden, die für den Außenbereich geeignet ist. Schließlich sind hier die Anforderungen an Robustheit und Witterungsbeständigkeit besonders hoch. Eine gute Wahl stellen sowohl heimische Nadelhölzer wie Lärche oder Dougla-

sie als auch tropische Hölzer wie Ipé oder Bangkirai dar. Dabei lohnt sich stets eine Beratung durch erfahrene Profis, um die richtige Entscheidung zu treffen. Auch Verbundwerkstoffe NFC (Natural Fibre Composite) oder WPC (Wood Polymer Composites) genannt - sind aufgrund ihrer Materialeigenschaften sehr beliebt: Sie verbinden Vorteile von Holz mit einer verbesserten Dauerhaftigkeit und reduziertem Pflegeaufwand. Beim Kauf im Holzfachhandel können Gartenbesitzer sicher sein, dass beim Import alle Regularien eingehalten werden. Unter www. holzvomfach.de gibt es viele Tipps zu verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten im Garten. Zudem finden Sie dort Holzfachhändler vor Ort, die zertifiziert nachhaltige Ware anbieten. Praktische Tipps für Terrasse und Garten Ein neuer Terrassenboden bil-

det die Basis für mehr Freude am Außenbereich – doch erst mit hochwertigen Möbeln, vom Liegestuhl bis zur Sitzgarnitur mit ausziehbarem Tisch, wird es richtig gemütlich. „Für noch mehr Behaglichkeit lässt sich die Gartenfläche optisch strukturieren, etwa mit Rosenbögen oder einer schattenspendenden Pergola“, erklärt Thomas Goebel, Geschäftsführer des Gesamtverbandes Deutscher Holzhandel (GD Holz). Sein Tipp: Rankgitter, Holzpaneele oder Flechtzäune können als Sichtschutz für Privatsphäre auf der Terrasse sorgen. Sie sind außerdem mobil und lassen sich für etwas optische Abwechslung jedes Jahr anders aufstellen. Hochbeete und Pflanzkübel aus Holz runden das elegant-behagliche Erscheinungsbild des Freiluftwohnzimmers ab. Eine Holzhütte zum Abstellen der Gartengeräte und des Rasenmähers darf ebenso wenig fehlen wie ein Sandkasten oder Spiel-

turm für den Nachwuchs. Im Holzhandel gibt es dazu wahlweise Konstruktionsholz oder fertige Produkte und Bausätze, die sich unkompliziert montieren lassen.

ROLLLADEN- und FENSTERBAU GMBH Dusenbacher Str. 70 64739 HÖCHST i. Odw. Tel. 0 6163 / 35 07 • Fax 62 09

! ! ! ! ! ! ! !

ROLLLADEN FENSTER JALOUSIEN HAUSTÜREN MARKISEN ELEKTRISCHE ANTRIEBE VERGLASUNGEN REPARATUREN

Komfort und Sicherheit vom Fachmann

Ausführung sämtlicher Erd-,, Maurer- und Stahlbetonarbeiten Schlüsselfertige Massivhäuser mit Festpreisgarantie Planung, Statik, Bauleitung

Foto: djd/Gesamtverband Deutscher Holzhandel Erbacher Straße 85 • 64760 Oberzent-Hetzbach Telefon 0 60 68 / 14 81 • Fax 44 62 www.Kreutner-Massivbau.de

Planen Sie Ihre neue Markise oder Überdachung schon jetzt mit uns!

Das Jahr 2021 hat gezeigt, dass mit immer längeren Lieferzeiten und Teuerungszuschlägen durch die Materialknappheiten weltweit gerechnet werden muss. Deshalb raten wir Ihnen, sich schon jetzt bei uns zu Informieren und mit uns zu planen, damit Sie im Sommer Ihre Terrasse oder Ihren Balkon perfekt nutzen und genießen können.

•Terrassendächer •Rollläden •Markisen •Fenster u. Haustüren •Insektenschutz u.v.m

Bahnhofstraße 19 / 64407 Fr.- Crumbach

Tel.: 06164 / 6429073

www.sws-wetterschutz.de


18/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

Seite 19

Volkshochschule Odenwaldkreis Empfehlungen: Die eigene Seife kreieren - Naturseife selber machen Datum: 08.05.2022 Ort: Fischbachtal Happy Hips: Was Hüftöffner mit Emotionen zu tun haben Datum: 09.05.2022 Ort: Erbach Eltern-Kind-Kräuterwanderung (Zusatztermin) Datum: 10.05.2022 Ort: Bad König Online-Veranstaltung: „Projekt Ruhestand“ Datum: 10.05.2022 Online-Angebot: Vereinbarkeit von Pflege und Beruf - Pflegezeit und Familienpflegezeit Datum: 11.05.2022 Vortrag: Zu Fuß 6.000 km - von Deutschland bis nach Israel Do, 12.05.2022 Ort: Erbach Bildungsurlaub: Gesunde Karriere ist möglich Zeitraum: 16.05.2022 - 20.05.2022 Ort: Brombachtal Drechseln auch für Einsteiger Datum: 14.05.2022 Ort: Lützelbach Workshop: Kranich-Qigong (He Xian Zhuang) - Einführung und Praxis Datum: 14.05.2022 Ort: Michelstadt Kochkurs: Gyoza (japanische Teigtaschen) Datum: 21.05.2022 Ort: Beerfelden Kochkurs: Thailändische Küche Beginn: 01.06.2022 Ort: Beerfelden Unser gesamtes Angebot, weitere und aktuelle Informationen sowie Anmeldemöglichkeiten finden Sie auf unserer Homepage: www.vhs. odenwald.de.

AWO Erbach ehrt treue Mitglieder

- vollstationäre Pflege - Kurzzeitpflege - Demenzwohngruppe

DANKE FÜR ALLES sos-kinderdoerfer.de

• • • • •

Haushaltsauflösung Entrümpelung Hausmeisterdienste Gebäudereinigung Fensterreinigung Alles zu günstigen Tiefpreisen Tel. 0162-92 93 424

Wanderung rund um Haisterbach am Samstagnachmittag, 14. Mai 2022

Zu einer gemütlichen Wanderung rund um Haisterbach lädt der AWO Ortsverein Erbach ein. Der Weg ist ca. 5,5 km lang mit leichten Anstiegen und für Familien mit Kindern geeignet. Gehzeit 1,5 bis 2 Stunden,für geländegängige Kinderwagen möglich. Treffpunkt: 14 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus in Haisterbach. Einkehr: beim Biergarten Baumgarten mit Selbstbedienung (Kleingeld mitbringen!) Bitte beachten: Anmeldung bei Ulrich Brunner unbedingt notwendig! Tel. 06062/5813 oder ulrichbrunner@gmx.de

TC BR Erbach e.V.

Die Saison 2022 kann beginnen! Die Spielerinnen der Damen-, Damen 30-, Damen 40 II- und Damen 40 III-Mannschaft freuen sich über ihr neues Team-Tennis-Outfit. Stellvertretend nahm Vorsitzender Uli Schwöbel am vergangenen Samstag von Sponsor Michael Krämer die großzügige Unterstützung entgegen. Top ausgestattet können die Mädels nun in die Team-Tennis-Runde starten und bedanken sich ganz herzlich! J.Schäfer, M.Mai, R. Ratka-Stowasser, A.Guttzeit-Gläser, H.Mader Foto: Rolf Wilkes Im Rahmen der Jahreshauptversammlung berichtete die Vorsitzende Helga Mader der AWO Erbach über die Aktivitäten des vergangenen Jahres. Auch im zweiten Jahr der Corona-Pandemie konnten die gewohnten Veranstaltungen nur von Juni bis November statt finden. Davon betroffen waren vor allem die regelmäßigen Kaffeenachmittage des Seniorenclubs und die Weihnachtsfeier, so dass sich besonders die Alleinstehenden während der langen Schließung sehr einsam fühlten. Seit März diesen Jahres trifft sich der Seniorenclub wieder alle 14 Tage donnerstags nachmittags 14:30 Uhr im Vereinshaus zu Kaffee und Kuchen, Spielen, Gedächtnis- und Konzentrationstraining und Unterhaltung.Weitere Interessierte können gern dazu kommen. Der Vorstand möchte auch andere Mitglieder und Interessierte ansprechen und organisiert deshalb am 14. Mai um 14 Uhr eine Wanderung rund um Haisterbach. (Anmeldung siehe Extratext) Am Schluss der Versammlung ehrten Helga Mader und der 2. Vorsitzende Markus Mai langjährige Mitglieder der AWO Erbach: für 15 Jahre Angelika Eigenmann und Joachim Schäfer für 25 Jahre Roswitha Ratka-Stowasser, Franz Stowasser und Markus Mai für 35 Jahre Anneliese Guttzeit-Gläser für 40 Jahre Renate Kolmer Für ihre Unterstützung der AWO Erbach dankte der Vorstand allen mit einem Präsent.

links Michael Krämer, rechts Uli Schwöbel

Foto: Petra Flösser


Seite 20 18/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

TC BR Erbach e.V.

Spielergebnisse vom 01.05. und 02.05.2022 Herren 30 – Gruppenliga: TC BR Erbach / TC Bickenbach 2:4 Leider erste Niederlage für unsere Herren. Beim ersten Punktspiel in dieser Saison siegte im Einzel Sven Kusch mit 6:2 und 6:1. Auch im Doppel zeigte er mit seinem Partner Sergej Tomtschakowski Stärke, sie erzielten den zweiten Punkt für Erbach. Herren 70 – Bezirksliga A: TC BR Erbach / TC Groß-Zimmern 5:1 Klaus Böhm, Helmut Jung und Hans Peter Ulrich besiegten ihren Gegner im Einzel jeweils in zwei Sätzen. Die Doppelpaarungen Böhm/Leinberger und Jung/Ulrich sicherten mit einem klaren Zweisatzsieg das 5:1.

Herren 30

Foto: Petra Flösser Anzeige

Autoren in der Rentmeisterei Eine Initiative der Stadt Bad König und der Literaturhandlung Paperback

28. Mai 2022, 19.30 Uhr, Großer Saal der Rentmeisterei, Schloßplatz, Bad König, Eintritt: e 16,00/ AK 18,00 e. ARIELA und THOMAS SARBACHER lesen Lou Andreas-Salomé: „Fenitschka“. Lou Andreas-Salomé veröffentlichte 1898 mit 27 Jahren «Fenitschka» (Telegramme Verlag, 2021), die subtile Erzählung von einer Frau, die ein selbstbestimmtes Leben führt, den Konventionen der Zeit aber Tribut zollt. Das Buch ist heute so aktuell wie damals. Lou Andreas-Salomé wurde 1861 in St. Petersburg in eine deutsch-russische Familie geboren. Die Schriftstellerin und Psychoanalytikerin reiste weit und publizierte zahlreich, verkehrte in den Pariser Salons genauso wie in deutschen Geisteskreisen – Sigmund Freud sprach in hohen Tönen von ihr. Sie trennte sich von Rainer Maria Rilke, und Friedrich Nietzsches Heiratsantrag lehnte sie ab. Im Herbst 1880 zog Lou Andreas-Salomé zusammen mit ihrer Mutter nach Zürich, wo sie bis 1881 als (nicht offiziell eingeschriebene) Gasthörerin Vorlesungen an der Universität besuchte, die als eine von wenigen Hochschulen jener Zeit auch Frauen zum Studium zuließ. Lou AndreasSalomé belegte Vorlesungen in Philosophie (Logik, Geschichte der Philosophie, Antike Philosophie und Psychologie) und Theologie (Dogmatik). Ein Lungenleiden zwang sie zur Unterbrechung des Studiums. Man empfahl ihr zur Heilung ein wärmeres Klima. 1937 starb sie in Göttingen. Die Schauspieler Ariela und Thomas Sarbacher lesen den Text von Lou Andreas-Salomé so packend und stimmungsvoll, dass es die Zuhörerschaft in die Welt von «Fenitschka» eintauchen lässt. Auf Grund der immer noch hohen Coronawerte gilt zur Zeit noch die 3G – Regel. Wir bitten, bis zur Einnahme der Plätze eine Maske zu tragen.

Manfred Schneider erhält Ehrennadel in Bronze vom Landessportbund Hessen / 46 Jahre ehrenamtlicher Gechäftsführer Judo-Club Erbach

Bernd Keßler (1. Vors. JCE), Manfred Schneider, Klaus-Dieter Neumann (Sportkreis Odenwald) Foto: Manju Oberle Seit 1976, Gründung des Judo-Club Erbach e.V., ist Manfred Schneider ehrenamtlicher Geschäftsführer vom Judo-Club Erbach. Damals, unter dem Vorsitz von Heinz Bechtold, wurde M. Schneider zum Geschäftsführer gewählt. Zur Gründungszeit hatte der Verein gerade mal 20 Mitglieder. Nach 46 Jahren ist M. Schneider, welcher zu seiner aktiven Zeit selbst jahrelang als Judo-Trainer für Jugendliche und Erwachsene auf der Matte stand und im Besitz des 2. DAN ist, eine wichtige Person im Verein, welcher mittlerweile ca. 300 Mitgliedern hat. Seine engagierte Arbeit meistert er vorbildlich. Dies wurde in der vergangenen Woche bei der Mitgliederversammlung des JC-Erbach entsprechend durch den Ehrenvorsitzenden des Sportkreises Odenwald, Klaus-Dieter Neumann, mit der Verleihung der Ehrennadel in Bronze vom Landessportbund Hessen und dem 1. Vorsitzenden des Vereins, Bernd Keßler, gewürdigt.

Mitgliederversammlung des TV Dorf Erbach eV

Am vergangenen Freitag fand die diesjährige Mitgliederversammlung des TV Dorf Erbach statt. Hierzu begrüßte der Vorsitzende Michael Tretter die Anwesenden und rief zum Gedenken an die verstorbenen Mitglieder auf. Danach berichtete er zur zurückliegenden Vorstandsarbeit, zu gefassten Beschlüssen und zum Mitgliederstand - Ein- und Austritte hielten sich hin etwa die Waage, so dass der Verein über 600 Mitglieder zählt. Nun im zweiten Coronajahr war die Vorstandsarbeit wie auch der Übungsbetrieb weiterhin stark von Corona bestimmt, man freut sich aber über die nun eintretenden Lockerungen, den bereits wieder laufenden Übungsbetrieb und für im Sommer ist am 25.6.2022 gar wieder das sehr beliebte Heinerfeuer in Planung. Mit seinem Dank an die Mitwirkenden für die geleistete Arbeit im Verein und Vorstand übergab er dann an die Spartenleiterinnen und -leiter und deren Aktivitäten. Ute Wacker berichtete z. Bsp. zum Kinderturnen, Frau Kriedemann zur Hausfrauengymnastik und verlesen wurde kraft deren Abwesenheit der Bericht von Ute Panndorf zur Fitnessabteilung. Herr Eckert berichtete zur Handballabteilung, Jens Enders zur Radsportabteilung und Nikolai Weber zur Volleyballabteilung. Wie im Jahr zuvor waren fast alle Sparten coronabedingt wieder stark beeinträchtigt. Einzigst die Radfahrer konnten, da weitgehend im Freien, deren Programm umsetzen. Der anschl. Bericht zur Kasse von Thomas Elgert ergab ein ausgeglichenes Zahlenwerk, wofür die Kassenprüfer Wolfgang Hanst und Rainer Wacker eine einwandfreie Führung der Bücher bescheinigen konnten. Hierauf folgte sodann auch die einstimmige Entlastung des Vorstandes. Der dann folgende Tagesordnungspunkt widmete sich der turnusmäßigen Neuwahl des Vorstandes für die kommenden 2 Jahre. Für die beabsichtigte Neuwahl des Vorsitzenden ergab sich für den Hauptvorstand eine gravierender Einschnitt – Michael Tretter gibt aus beruflichen Gründen den Vorsitz ab, ein Nachfolger konnte aber am Abend trotz schon intensiver Bemühungen im Vorfeld der Sitzung nicht gefunden werden. Damit gehen die Aufgaben der Vereinsführung für die weitere Zeit kommissarisch auf den 2. Vorsitzenden, Markus Meyer über. Er erklärte hier erfreulicherweise seine Bereitschaft, wenn auch dies nur zeitlich begrenzt sein kann. Klaudia Engelhardt wurde für die Schriftführung wiedergewählt und Thomas Elgert für die Kassenführung. Im Anschluss konnten die Spartenleiter und Beisitzer des Hauptvorstandes geschlossen bestätigt werden. Für die nächsten Kassenprüfungen erklärten sich Sandra Ripper und Doris Kaffenberger bereit mit Daniela Schwöbel als Vertretung. Über den Verlauf der Sitzung wurde die gute Zusammenarbeit innerhalb des Vorstandes gelobt. Wichtige Aufgabe und Ziel der kommenden Monate wird aber nun eine Nachfolge für den Vorsitz von Herrn Tretter zu finden. Dessen offizielle Verabschiedung wurde kraft der Situation auf das Heinerfeuer verlegt; hier sind bereits Feierlichkeiten für weitere Mitglieder vorgesehen.


18/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

Seite 21

Zum abschließenden allgemeinen Teil berichtete Herr Meyer zu den aktuellen Überlegungen der Stadt – auf Grund der Ukrainekrise und der kreisweiten Aufnahme von Flüchtlingen wird auch die vorübergehende Belegung des Dorfgemeinschaftshauses in Betracht gezogen. Zum anstehenden Wiesenmarkt bestehen ebenfalls Absichten der Stadt, Flächen zu nutzen, die das Vereinsgeschehen betreffen. Hier stehe man aber bereits im Austausch und Konsens mit der Stadt.

Ausstattung für bedürftige Grundschulkinder Der Lions Club Odenwald und der Kiwanis Club Erbach/Odenwald spenden Rucksäcke, Brotdosen und Trinkflaschen für Flüchtlinge an die Grundschulen der Region. Brotdosen und Trinkflaschen – vermeintliche Kleinigkeiten, die es in jedem Haushalt mit Kindern gibt. Aber was, wenn Geflüchtete alles zurücklassen mussten? Durch die Hilfe vieler toller Menschen wurde Kleidung, Spielzeug und andere Dinge gespendet. So manches fehlt trotzdem noch. Der Lions Club Odenwald und der Kiwanis Club Erbach/Odenwald statten nun – neben einigen weiteren Projekte für die Ukrainehilfe – Grundschulen in der Umgebung mit Trinkflaschen, Brotdosen und Rucksäcken für Schulkinder aus. Diese sollen einerseits für geflüchtete Kinder aus der Ukraine sein, doch natürlich können die Lehrkräfte sie auch an andere Kinder mit Bedarf verteilen. Zur Übergabe trafen sich Vertreter*innen der Lions und von Kiwanis mit Sandra Rudolph und Christina Becker von der Grundschule Sandbach, Petra Marksteiner-Brohm von der Grundschule an der Mümling in Höchst, Claudia Grenz von der Grundschule Breuberg und Isabelle Müller-Hofmann und Edina Wörner von der Schule am Treppenweg in Erbach. Bettina Kienberger, Präsidentin des Kiwanis Club Erbach/Odenwald, und Ulrich Demuth, Präsident des Lions Club Odenwald, begrüßten die Anwesenden und bedankten sich bei allen, die diese Spende möglich gemacht hatten – allen voran die Firma Koziol und Moritz Krellmann von Odenwald Outdoor. Die Lehrerinnen und Schulleiterinnen freuten sich über die Möglichkeit, die ankommenden Flüchtlingskinder gleich mit den kleinen Geschenken begrüßen zu können. Die Intensivklassen mit Kindern aus vielen verschiedenen Ländern sind bereits jetzt sehr voll und benötigen natürlich besondere Aufmerksamkeit. Die Unsicherheit darüber, welche Kinder wie lange bleiben werden, die Erlebnisse der Kinder und die Sprachbarrieren machen eine gezielte Zuwendung für jede einzelne Schülerin und jeden einzelnen Schüler ganz besonders wichtig und gleichzeitig anspruchsvoll. Doch die Lehrerinnen berichteten auch von einem rührenden Zusammenhalt zwischen den Kindern. Die Grundschulen tun derzeit ihr Bestes, um die ukrainischen Kinder so schnell und gut wie möglich in den Schulalltag zu integrieren. Dazu gehören die Ausweitung der Intensivklassen und Unterricht zur Sprachförderung. Der Lions Club Odenwald und der Kiwanis Club Erbach/Odenwald freuen sich, mit den Brotdosen, Trinkflaschen und Rucksäcken einen kleinen Beitrag zu leisten. Sollten andere Schulen oder Einrichtungen ebenfalls Bedarf an solchen Utensilien haben, helfen die beiden Service Clubs gerne weiter. Wenden Sie sich dazu einfach an Jörg Thiemer: charity@kc-erbach.de oder an Ulrich Demuth: lion@ulrichdemuth.com.

11.+12.10.2022 / 19:30 UHR / ERBACH / WERNER-BORCHERS-HALLE Tickets & Infos: Tourist-Info Erbach, bei allen bekannten VVK-Stellen und unter www.star-concerts.de

Hypnosetherapie Life-Coaching Bärbel Reeh

Heilpraktikerin für Psychotherapie in Reichelsheim/Odw.

Telefon: 06164-5009870

Mobil: 0160-97067455 E-Mail: baerbel.reeh@coachify.de Website: www.coachify.de

Hilfe bei Depressionen, Zwängen Ängsten und Phobien Paartherapie Kinderhypnose Raucherentwöhnung Gewichtsreduktion Rückführungen

Tag der offenen Tür beim TC Michelstadt e.V.

Die Lehrerinnen der Grundschulen freuen sich über die Unterstützung durch die beiden Charity-Clubs. Foto: Stefan Uhrig, KC Erbach

Kostenloser Zugang zum Internet und Online-Medienangebot für Geflüchtete und Helfer in der Bücherei St. Sophia Die Bücherei St. Sophia in Erbach bietet kostenlosen Zugang zu Medien in ukrainischer Sprache zum Sehen, Hören und Lesen. Kostenloser freier Internetzugang im Gemeindezentrum St. Sophia ermöglicht weltweite Kontakte. Unterstützt vom Netzwerk Bibliotheken gibt es online Empfehlungen für Übersetzungs-Apps, Lernmaterial, wie Deutschheft Ukrainisch und vor allem für die rein deutschsprachigen HelferInnen den E-BookSprachführer Ukrainisch. Für Kinder gibt es Märchen in ukrainischer Sprache zum Lesen, Hören oder Sehen. Auch Bilderbuchkinos stehen zum Zeigen und Erzählen online zur Verfügung. Hintergründe und Medientipps zu verlässlichen Quellen, Hinweise zu Falschinformationen, die Situation in der Ukraine sowie Romane, Biografien und Erzählungen ukrainischer Autor*innen vor stellt die Bücherei ebenfalls online mit dem Netzwerk Bibliotheken zur Verügung. Das gesamte Angebot vor Ort und online steht kostenlos zur Verfügung. In der Erbacher Hauptstraße 42 ist die Bücherei geöffnet mittwochs 10:0011:30 Uhr und 15:30-17:00 Uhr, samstags 17:00-18:00 Uhr und sonntags 9:30-11:30 Uhr. Mehr dazu auf unserer Homepage www.KoebErbach.de.

Foto: Denise Denise Kirschner

Nach mehr als zwei Jahren fand am 30.04.2022 der Tag der offenen Tür beim Tennisclub Michelstadt e.V. statt. Pünktlich um 11 Uhr stellte der Himmel den Regen ein und wir konnten mit allen Gästen, Freunden und Mitgliedern auf die Plätze. Beim Schnuppertraining konnten viele Kinder und Erwachsene das erste Mal das Sandplatz-Feeling spüren. Bestens versorgt wurden alle Gäste mit einem großen Kuchenbuffet und Köstlichkeiten vom Grill. Wir freuen uns schon viele Spieler*innen ab nächster Woche beim Anfängertraining und Wiedereinsteigertraining wiederzusehen. Wir starten ab Montag, 09. Mai 2022 18:00 Uhr auf der Anlage des TCM Anmeldungen unter: info@tennisclub-michelstadt.de Dankt an unserer Sonderaktion! Gültig nur bis Ende Mai: Zwei Jahre Tennisspielen, für den halben Beitrag, pro Jahr 95,- Euro.


Seite 22

18/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

JOBS REGION IN IHRER

Weitere Stellen finden Sie online

Ein Produkt der LINUS WITTICH Medien Gruppe

Die Gemeinde Reichelsheim (Odenwald) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

Mitarbeiter (m/w/d) unbefristet in Vollzeit für den Gemeindebauhof / Wasserversorgung Näheres zu den Aufgabengebieten, unsere Erwartungen an Sie, die Bewerbungsfrist und weitere Informationen können Sie der ausführlichen Stellenausschreibung auf unserer Internetseite: www.reichelsheim.de – Aktuelles – Stellenausschreibungen entnehmen.

Job gesucht? Mit einem Blick ... in den Stellenmarkt können Sie schnell und bequem fündig werden! Weitere Jobs unter jobs-regional.de

Wir brauchen Verstärkung! Wir suchen für unseren beiden Abteilungen Mitarbeiter (m/w/d) auf 450 e-Basis oder aber auch auf Festanstellung. Vorkenntnisse im Bereich der Reisebranche, sowie im Handarbeitsbereich sind gern gesehen aber nicht vorausgesetzt. Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann sende uns jetzt eine kurze Bewerbung an: Anke Schäfer GTG Tourland Reiseservice GmbH Haupstraße 61 · 64711 Erbach · info@rausfliegen.de

Zum nächstmöglichen Termin oder nach Vereinbarung suchen wir folgende Mitarbeiter m/w/d:

! Reinigungskraft für den Hotel- und Eventbereich ! Servicemitarbeiter für den Abenddienst ! Küchenhilfe (abends) mit der Bereitschaft zum Feiertags- und Wochenenddienst. Bewerbungen bitte an:

BURGHOF - DAS HOTEL M & H Betriebs-GmbH Burghof 16, 64753 Brombachtal, Telefon 06063 / 58996200 www.burghof-hotel.de · info@burghof-hotel.de


Seite 23

18/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

Herren 70 vom Tennisclub Michelstadt e.V. von 1924 starten erfolgreich in die Saison

Am ersten Spieltag der Herren 70 musste die Mannschaft vom TC Michelstadt nach Messel zum Auswärtsspiel. Gerhard Lade, Ottmar Ihrig, Armin Roos, Helmut Oestreich, Wolfgang Parr und Hans-Peter Lerch brachten den Sieg mit einem 4:2 nach Michelstadt zurück. Der furiose Start von Lade, Ihrig und Roos brachten in klaren Siegen in den Einzeln die ersten drei Punkte ein. Unglücklicherweise und hartumlämpft ging das vierte Einzel von Helmut Oestreich im Chamions-Tiebreak 5:10 leider verloren. Die Entscheidung musste nun im Doppel her. Leider wurde auch das erste Doppel Lade/Parr an die Messeler abgegeben. Doch Ross und Lerch zeigten sich siegessicher und konnten im knappen Champions-Tiebreak 10:8 schlussendlich des Sieg nach Hause bringen! Ab kommenden Wochenende geht es nun richtig los und alle Mannschaften des TC Michelstadt starten offiziell in die Medenspielrunde. Wir wünschen all unseren Mannschaften viel Erfolg und eine gute und gesunde Sommersaion 2022.

Schlossverein beteiligt sich an Ausstellung „Spitzenprodukte aus Porzellan“

Der Schlossverein beteiligt sich an der Sonderausstellung „Zerbrechliche Schönheiten der Frankenthaler Porzellanmanufaktur“ im Schloss Erbach. Bis zum 06. januar 2023 sind Objekte des edlen Kunsthandwerks als Tischdekorationen nach historischen Vorlagen im Erbacher Schloss zu sehen.

ÄNDERUNGSSCHNEIDEREI

Musa Öz

Wenn Sie auf die fachmännische Beratung und perfekte Arbeit wert legen, dann sind Sie bei mir goldrichtig. Ob Röcke, Kleider, Mäntel, Hosen oder Leder. ICH BIN FÜR SIE DA! Textilreinigung und Wäscherei Annahmestelle Bad König · Jahnstr. 13 (gegenüber kath. Kirche) · Tel. (06063) 8849438

Geparktes Fahrzeug angefahren

Verursacher flüchtet von der Unfallstelle Michelstadt (ots) - In der Nacht von Sonntag (01.05.) auf Montag (02.05.) parkte ein 28-jähriger Odenwälder seinen roten Kleinwagen in der Schloßstraße in Michelstadt. Am nächsten Tag stellte dieser fest, dass der Pkw einen Unfallschaden am linken Fahrzeugheck aufweist. Der bislang unbekannte Verursacher entfernte sich vom Unfallort, ohne den Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen. Der entstandene Sachschaden wird auf 750,- EUR geschätzt. Zeugen, welche sachdienliche Hinweise zu dem Unfallbeteiligten geben können, werden gebeten sich mit der Polizeistation in Erbach (06062/9530) telefonisch in Verbindung zu setzen.

Berichterstatter: PK Watkins

Unabhängige Beschwerdestelle für Psychiatrie hilft bei Lösung von Konflikten Beistand für Patienten und Angehörige Plakat - Kampagne weist auf Angebot hin

Foto: Klaus Seigies

Glückwünsche im Integrativen Montessori Kinderhaus e.V.

Das Team der Unabhängigen Beschwerdestelle für Psychiatrie: Regina Hoffmann, Werner Niebel und Ursula Kaufmann vor dem Landratsamt (von links) Foto Stefan Toepfer/Kreisverwaltung

Foto: Claudia Wette Lisa Hartmann und Lisa Ziegler (siehe Foto) haben allen Grund zu strahlen. Am vergangenen Wochenende haben die beiden Erzieherinnen des Integrativen Montessori Kinderhauses ihr Montessori Diplom erfolgreich bestanden. Dazu gratulierten alle Beteiligten den Kinderhauses von Herzen und freuen sich darauf, dass die beiden weiterhin das Kinderhaus mit all ihren neuen Erkenntnissen und Erfahrungen unterstützen und begleiten.

Wer psychisch krank ist und über negative Erfahrungen in der Therapie oder Beratung sprechen möchte, hat im Odenwaldkreis empathische und fachkundige Gesprächspartner: Regina Hoffmann, Ursula Kaufmann und Werner Niebel von der „Unabhängigen Beschwerdestelle für Psychiatrie“ (UBSP), die beim Kreisausschuss des Odenwaldkreises angesiedelt ist. Derzeit macht das Team mit einer Öffentlichkeitskampagne auf die Arbeit der Stelle aufmerksam, das heißt, es spricht verstärkt mit Selbsthilfegruppen, verteilt Plakate und Flyer in den Städten und Gemeinden, Institutionen wie dem DRK und dem Zentrum für Seelische Gesundheit, an die Ärzteschaft und in Apotheken. „Wir haben den Eindruck, dass unser Unterstützungsangebot noch nicht überall bekannt ist“, sagen Hoffmann, Kaufmann und Niebel. „Hinzu kamen die Kontaktbeschränkungen während der Pandemie, die unsere Arbeit erschwert haben.“ An die Stelle können sich Menschen wenden, die negative Erfahrungen in Kliniken, bei Psychiatern oder Psychotherapeuten, in Tagesstätten, Betreutem Wohnen, in Beratungsstellen, mit Pflegediensten, dem Sozialpsychiatrischen Dienst oder einer gesetzlichen Betreuung gemacht haben. Aber auch Angehörige und andere Betroffene können sich melden, wenn sie ein Anliegen haben. Gegründet wurde die Beschwerdestelle im Zuge des Psychisch-KrankenHilfegesetzes im Dezember 2018. Sie arbeitet ehrenamtlich, streng vertraulich, neutral und kostenfrei. Der Landkreis stellt die Räumlichkeiten und die Infrastruktur zur Verfügung.


Seite 24

18/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL


18/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL Regina Hoffmann arbeitet als Behindertenbeauftragte des Odenwaldkreises in der Stelle mit, Ursula Kaufmann ist für den Bereich Angehörige zuständig, und Werner Niebel ist EX-IN-Genesungsbegleiter. Diese Abkürzung steht für einen englischen Ausdruck, der mit „Experte aus Erfahrung“ übersetzt werden kann. Das heißt, die Genesungsbegleiter haben selbst eine Psychiatrie-Erfahrung; für ihre Arbeit werden sie in einem einjährigen Kurs qualifiziert. Niebel sagt, dass es Menschen mit psychischen Erkrankungen oft schwerfalle, sich fürihre Rechte stark zu machen. „Als Psychiatrie-Erfahrener und Gruppensprecher der Selbsthilfegruppe Angst Panik Depression kenne ich die Hemmschwellen, Probleme mit Ärzten oder Institutionen auf den Punkt zu bringen, und mit Ärzten darüber zu reden, was einem nicht gefällt.“ Ist eine Beschwerdeeingegangen, nimmt jemand vom Team mit dem Beschwerdeführer beziehungsweise der Beschwerdeführerin Kontakt auf, um einen Beratungstermin zu vereinbaren. Es wird darauf hingearbeitet, eine Lösung im gegenseitigen Einverständnis zu finden. „Es geht darum, moderierend zur Klärung der Beschwerde beizutragen“, erläutert Hoffmann. „Anonyme Beschwerden bearbeiten wir nicht und Rechtsberatung können wir keine geben.“ Wichtig ist allen dreien, dass sie mit ihrer Arbeit jenseits der Klärung einzelner Fälle auch dazu beitragen, das Thema Psychische Erkrankungen in der Gesellschaft zu enttabuisieren. Beschwerden können per Mail an psychbeschwerdestelle@odenwaldkreis. de, telefonisch unter 06062 70-3602 oder postalisch (Landratsamt Odenwaldkreis - Unabhängige Beschwerdestelle für Psychiatrie - Michelstädter Str. 12, 64711 Erbach), mitgeteilt werden.

Seite 25

Reit-, Jagd- u. Fahrverein Weiten-Gesäß

Erfolge in Dressur und Springen Der Reit-, Jagd- und Fahrverein Weiten-Gesäß (RJFV) startete seine aktive Turnierteilnahme 2022 und konnte bereits die ersten Schleifen gewinnen: Für unsere Turnierreiter hätte der Saisonauftakt nicht besser laufen können. Die Ergebnisse der ersten beiden Turniere in diesem Jahr sprechen für sich. Am 09. April ritt Marie Elea Krause vom RJFV Weiten-Gesäß beim Reitturnier in Fränkisch-Crumbach ins Dressur-Quadrat ein. Die Freude war groß, da sie mit ihrer Stute: Ellen`s Just Eve ihre Abteilung im einfachen Reiterwettbewerb (Schritt-Trab-Galopp) mit einer Wertnote von: 7,0 Punkten souverän gewinnen und somit die erste „Gold-Schleife“ im aktuellen Saisonjahr mit nach Hause nehmen konnte. Auch beim Springturnier in Moddautal-Herchenrode konnten am 18. April weitere Schleifen für den RFJV Weiten-Gesäß errungen werden: Mit einer hervorragenden Wertnote von 7,4 erreichte die 12-jährige Kristina Kiermeier mit „Anne Pepper“ den 6. Platz im Springreiter-Wettbewerb. Ihre größere Schwester, Karina Kiermeier, sicherte sich StilspringWettbewerb Kl. A* einen Podiumsplatz: 2. Platz, ebenfalls mit der Stute: „Anne Pepper“ und einer herausragenden Wertnote von: 7,8. Der RJFV Weiten-Gesäß 2002 e.V. gratuliert seinen erfolgreichen Reitern.

DANKE FÜR ALLES sos-kinderdoerfer.de

Förderkreis Freilichtbühne e.V. präsentiert

„Ich bin ein ganz normaler Typ, aber eben ohne Beine.“ Flo Sitzmann kommt Halber Mann – Ganzes Leben Tour! Event-Lesung mit Florian Sitzmann und Jörg Schreiner am 14.05.2022 um 20.00 Uhr in der Wandelhalle Bad König, Elisabethenstraße 7 Flo Sitzmann alias “Der halbe Mann” liest mit musikalischer Unterstützung seines Freundes des Singer Songwriters Jörg Schreiner, aus seinen Büchern und erzählt neue Geschichten des Alltags. Ein humorvoller, energiereicher und motivierender Abend steht unseren Gästen bevor! Sitzmann ist kein Künstlername, sondern sein Lebens-Programm! Aber keine Angst, es ist alles gut was jetzt kommt – versprochen! Das Leben schreibt doch die schönsten Geschichten. Oder doch die schlimmsten? Für manche ist das Auslegungssache – für Florian Sitzmann war das nie eine Frage. Am 31. August 1992 verunfallte er mit dem Motorrad und verlor beide Beine. Darüber wie er sich raus gekämpft hat aus dem Tal, schrieb er 2009 sein erstes Buch „Der halbe Mann – dem Leben Beine machen“. Florian Sitzmann polarisiert in jeder Gesprächsrunde und versprüht positive Energie. Er ist humorvoll, charmant und diskutiert nicht selten über ernste Themen. Seine Veranstaltungen gehen in die Tiefe und unter die Haut, ohne seine Gäste dabei zu belasten, denn sein Humor und seine Lebensfreude sind allgegenwärtig. Flankiert wird sein Programm mit Live Musik des Singer Songwriters Jörg Schreiner, der mit deutschsprachigen Texten punktet und der Darbietung den letzten Schliff verleiht. Weitere Veranstaltungen: 02. Juli auf der Freilichtbühne, Bad König: Brass Band Berlin - Spaß mit Brass, von Bach bis Beatles, eine virtuose Mischung aus Musik, Show und Slapstick. 30. Juli auf der Freilichtbühne, Bad König: MAYBEBOP - vier Typen, vier Mikrophone, deutsche Texte. Das A-cappella-Pop-Quartett aus Hannover! 20. August auf der Freilichtbühne, Bad König: Ella Endlich - Endlich Schlager! Ella tut gut, ihre Tiefe, ihre Poesie und ihre unbändige Lebenslust! Informationen wie immer auf unserer Homepage www.freilichtbuehne-bad-koenig.de Kartenvorverkauf: • Postagentur Bad König – Schloßplatz 7 • ztix-Vorverkaufsstellen finden Sie unter: ztix.de/hp/our-bookingoffices • Online Tickets: www.ztix.de Die Veranstaltungen werden gemäß den aktuellen Coronaverordnungen des Landes Hessen stattfinden. Wir freuen uns auf Sie! Förderkreis Freilichtbühne e.V.

Anzeige

„Ukraine-Hilfe der ECBG Michelstadt“

Vor wenigen Wochen erreichte uns als christliche Gemeinde in Michelstadt ein dringender Hilferuf von Partnergemeinden aus der derzeit von Krieg und Verwüstung heimgesuchten Ukraine. Schweres Leid, existenzielle Nöte, wie eine vielerorts nicht ausreichend sichergestellte Grundversorgung, haben das Land und die Bevölkerung gezeichnet. Angesichts der humanitäre Katastrophe war es uns daher ein besonderes Anliegen, das große Leid nach unseren Möglichkeiten zu lindern. Dank einer überwältigenden Reaktion auf unseren öffentlichen Spendenaufruf, ist es gelungen, einen spontanen Hilfstransport für die Ukraine zu organisieren. Eine Vielzahl von lokalen Firmen, Supermärkten, Apotheken und nicht zuletzt eine große Anzahl von hilfsbereiten Bürgern aus dem Odenwald, beteiligten sich an der Spendenaktion. Wir, die Evangelische Christen Baptisten Gemeinde Michelstadt, möchten Ihnen im Namen der vielen kleinen und großen notleidenden Ukrainer für Ihre Anteilnahme und Hilfsbereitschaft ganz herzlich danken. Die zahlreichen Spenden aus dem Odenwald tragen maßgeblich dazu bei, dass wir diese herausfordernde Flüchtlingsarbeit bewältigen können. Mit der eingegangenen Flut von Spendengütern, die sich aus Nahrungsmitteln, Hygieneartikeln und medizinischen Hilfsgütern zusammensetzten, konnten wir in Rekordzeit sechs Transporter beladen und notleidende Flüchtlinge in den ukrainischen Städten Uschgorod, Lazy und Umgebung erreichen. Die eingegangenen Geldspenden wurden an die Hilfsorganisationen vor Ort weitergegeben. Mithilfe dieser finanziellen Mittel ist eine Versorgung der Flüchtlingsunterkunft für drei Monate sichergestellt. Die Auswirkungen des Krieges machen sich zwischenzeitlich auch im Odenwald bemerkbar – so auch in unserer Gemeinde. Aktuell beherbergen wir in unseren Räumlichkeiten 21 Flüchtlinge, darunter 17 Kinder. Leider ist bisher kein Ende des Schreckens in Sicht. Es ist daher schön zu sehen, dass Menschen zusammenstehen und einander helfen. Wer sich auch weiterhin für die Flüchtlingshilfe einsetzen möchte, kann sich jederzeit mit uns in Verbindung setzen. Evangelische Christen Baptisten Gemeinde e. V. Walther-Rathenau-Allee 21 64720 Michelstadt Spendenkonto: IBAN DE75 5085 1952 0000 1050 80 BIC: HELADEF1ERB Verwendungszweck: ECBG Flüchtlingshilfe


Seite 26

18/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

www.Odenwald-Brennholz.de

Wir kaufen Ihren Gebrauchten Hohe KM, o. TÜV. Tel. 06255-1335 od. 0171-3586519

Ihre private Kleinanzeige

*Ihre Kleinanzeige erscheint in allen diesen Ausgaben: Bad König, Brensbach, Breuberg, Brombachtal, Erbach, FränkischCrumbach, Groß-Bieberau, Hirschhorn, Höchst, Lützelbach, Michelstadt, Mossautal, Modautal, Oberzent, Reichelsheim

Gehen Sie gleich auf www.wittich.de/Objekt72388 und geben Sie diese dort online auf. Oder füllen Sie dieses Formular aus und schicken Sie es an uns.

Dachdecker übernimmt Dacharbeiten aller Art. Telefon 0175-7116917

Rentnerin sucht 2ZKB stufenlos in/um Fränkisch-Crumbach. Tel. 0176 43689010

Auflage 52.000

Einfach buchen und einmalig in allen Ausgaben dabei sein. © Edyta Pawlowska - Fotolia

Baumfällungen & Rodungen Baumwurzelfräsung Häckseldienst & Heckenschnitt Rindenmulch & Hackschnitzel 0170/5384826 06165/1734

schon ab

10,- €

Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie beim Ausfüllen der Felder, dass hinter jedem Wort, jeder Zahl, jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt.

Suche deutsch sprechende Putzhilfe in Erbach, ca. 2 Std. pro Woche, Tel. 0176-34277373 Sammler kauft militärische Orden, Urkunden, Ehrenzeichen, Uniformen, Fotos. Bitte alles anbieten. Tel. 06061 73445

Bis hierher für 10,- € inkl. MwSt.

SUCHE einen PKW von PRIVAT bis 15.000€ gerne alles anbieten auch Reparaturbedürftig 01721636605

Bis hierher für 15,- € inkl. MwSt.

Bitte geben Sie Ihre genaue Anschrift an.

Suche altes Haus zur Miete. Umkreis Erbach/Michelstadt, vorzugsweise mit Garage und Terrasse. Tel. 06061-7062932

Chiffre: Achtung! Für die Zusendung der Zuschriften fällt eine einmalige Gebühr von 10,- € an.

Name / Vorname

Anzeige mit Rahmen. Der Rahmen kostet 5,- € zusätzlich.

Straße / Hausnummer

Suche Oldtimer, Mercedes Benz, BMW, Porsche, von privat. Seriöse Abwicklung, zahle in bar. Tel. 0177-5066621

PLZ / Ort

Wünschen Sie Bankeinzug, geben Sie Ihre Bankverbindung an oder legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. Bankeinzug

Ab sofort zwei Lagerhallen in Reichelsheim zu vermieten. Innenfläche 130 m² pro Halle + Außen 130 m². Tel. 0151 61027257

SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE1302600000116620 Ich/Wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/unser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen. IBAN

3-Zi.–Wohnung in LangenBrombach, Erstbezug nach Sanierung, ca. 90 m², 850,00€ KM + 200,00€ NK, Tel.: 0171-4526404 Ich suche meine Brille, blaues Kunststoffgestell, wer hat sie gefunden? Bitte anrufen Tel. 06062-3564 Bungalow Privatverk., gesamt Fl. 200m², gerades Grundstück, ca. 800m², Michelstadt-R, mit Garage ab 936.000€, Tel. 0170-4881948 Paar Ende 30, kaufm. Festang./Tierär. sucht 3-4-Zi. Mietwhg. mögl. zentr. in MI ab 1.7. Rauch-, kinder- u. tierfrei. 0175/86 744 86 Verkaufe: gebrauchte Maurergerüstböcke, Dielen, Schaltafeln, Schraubzwingen. Tel. 0170/ 5235606 Modautal: Putzhilfe 1x in der Woche 3-4 Std. zur Reinigung unserer Zimmer gesucht, gute Bezahlung. Tel. 06254-1249

Bargeld liegt bei

DE

Ihre hiermit übermittelten Daten werden nur zur Erfüllung des Auftrages verwendet und gem. den gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Ihre Anzeige ist auch über den Erscheinungstag hinaus in unserem Online-Portal zu finden.

Datum

Unterschrift

Senden Sie alles an: LINUS WITTICH Medien KG, Kleinanzeigen - Postfach 223, 91292 Forchheim, Fax 09191 7232-30 oder online unter: www.wittich.de/Objekt72388

Stellplätze für Wohnmobile nur ganzjährig zu vermieten. Preis Verhandlungsbasis, je nach Fahrzeuglänge. Tel.:015904004214

Zu Verkaufen: 3 schöne Rothirschgeweihe und 1x Geweihtisch, H 83 cm, Preis: VHB, Tel. 06253-5839

Verkaufe schöne gepflegte Miele Küche und schönes Erle massiv Schlafzimmer, alles Selbstabholung. Tel. 01705812762

Suche trockene Garage/ Doppelgarage zur Miete in Lützelbach und Umgebung 10 km für Oldtimer/Cabrio. Tel. 01715409235

Suche Putzstelle, 1- bis 2-mal wöchentlich in Brensbach 64395 oder Umgebung. Tel. 061618771989

Damen-Bike, neuwertig, 390.- €, Damen-4-Gang-Fahrrad 90.- €, 25 Jahre Schriftreihe "Das Beste" 50.€, zu verkaufen. Tel. 015112609735

BEELINE TAPO ROLLER, weiß, fast neuwertig, Erstzul. 3/19, 521 km, auf 25 km/h gedrosselt, entdr. 50 km/h, separ. Öltank, Besichtigung in Lützelbach-Seckmauern, VB 995.- €, 0179-9745891

Suche Jemanden für Sa. u. So. zum Wandern evtl. auch zum Radfahren. Bitte nur aus Erbach o. Michelstadt. 0170-4700172. Ich bin 72 Jahre.

Suche Mofas + Mopeds ob alt oder defekt! Bitte alles anbieten. Suche auch Piaggio Ape und auch Roller. Groß-Bieberau Tel. 017656715811 Fahrrad-Reparaturen Vor-Ort, Hol- und Bring-Service, alle Marken und Ersatzteile, in kurzer Zeit, Neu- und Unikaträder, BOSCH E-Bike Service. Tel. 0171 3641643 www.schmidt-adventureparts.de

Achtung! Kaufe Abendgarderobe aller Art, Antiquitäten, Porzellan, Figuren, Puppen, Silberwaren, Zinnwaren, Besteckartikel, Militaria, Armband und Taschenuhren, Briefmarken und Münzen, Schmuckartikel jeglich. Art. Gerne auch komplette Nachlässe. Bitte alles anbieten. Tel. 0911-13345333 oder 017631142278


18/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

Achtung! Kaufe alte Bibeln, Rosenkränze und Kruzefixe, sakrale Figuren, Bitte alles anbieten. Tel. 0911-13345333 oder 0176-31142278 Schreibtisch, 129x75x125, 1 Tür, 3 Fächer, 50.- €. DM + Pfg-Münzenbarren vergoldet, 170.- €, Travel-Atlas groß, 10.- €, Trivial Pursuit. Tel. 0160-93372387 Verkaufe Bananenflohmarktkisten, Da-Ki-Kleidung, Bücher, HaushaltsBastel-Geschenkartikel, Modeschmuck etc., Kiste 5€, Selbstabholer, Tel. 0172-6404399 Hirschhorn: 1-Zimmer-Appartment zu vermieten (REH), 35 qm, EBK, Minigarten, Stromheizung, Kaltmiete: 320.- €. Mobil 0172-7670440 Litauerin mit langer Erfahrung in Pflege und Haushalt sucht Stelle in Teilzeit oder 24 Std. in Privathaushalt in Erbach. Tel. 01605508950 Hof-Flohmarkt in RaiBreitenbach am Samstag 14. Mai 2022 von 12:00 - 17:00 Uhr. In vielen Höfen, Vorplätzen und am Dorftreff laden wir zum Stöbern ein. Guter Mieter sucht bezahlbare 2-3-Zimmerwohnung mit Terrasse oder Gartenanteil in Michelstadt oder Erbach. Tel. 06061705666 RENOVIERUNG-HAUS/ WOHNUNG! Fachmann sucht Nebenbeschäftigung: Streichen, Tapezieren, Laminat verlegen, Fliesen, Außen & Innen, Tel: 016092093465 Kaufe Ihren alten/defekten Rasentraktor, Aufsitzmäher auch m. Motorschaden oder neuwertige. Anrufen od. anschreiben per WhatsApp. Tel.: 0157/85982793 1-Zi.-Whg. in Bad König zu vermieten, ruhige Lage, gerne alleinstehende Dame, keine Haustiere, Miete 200.- Euro, NK 75.- €. Tel. 06063-4707

Wir machen Ihre Gartenarbeit. Hecke schneiden, Rasen mähen, Baumfällarbeiten sowie Stein-/ Pflasterarbeiten. Telefon: 0171/3105854

Suche dringend für meine alte Hundedame Jacky eine Betreuung während ich arbeiten bin. Jacky hat keine großen Ansprüche mehr…. Sie braucht nur einen Platz zum hinlegen, Hauptsache sie ist in Gesellschaft. Jacky ist unkompliziert und braucht keine großen Gassigehrunden, vielleicht mal kurz Pipi machen. Wenn du Jacky gern kennen lernen möchtest dann melde dich unter folgender Nr. 01752290229

Liebevoller, natürlicher ER, 64, 178 cm, sucht ebensolche SIE für gemeinsame Unternehmungen, evtl. auch mehr. B. m. B. Zuschriften unter Chiffre 18686255 an den Verlag. Single-Frau, 58, NR, sportl. aktiv u. vielseitig interessiert, sucht Gleichgesinnte zur Freizeitgestaltung Raum Erbach Michelstadt. Zuschriften unter Chiffre 18690816 an den Verlag. Frührentner schneidet ihre Hecke, mäht ihren Rasen. Streicht Gartenhäuser u. Zäune. Handwerklich vielseitig begabt. Brombach und 20 Km im Umkreis. Tel: 0160 92351438 Grosser Hausflohmarkt am Samstag 07.05.2022 und Sonntag 08.05.2022 jeweils von 8.00 bis 16.00 Uhr, 63939 Wörth a. Main, St.-Martin-Str. 25 - Alles muss raus aus Haus, Garten und Werkstatt Suche Wohnung in Reichelsheim 50-60m², 2-2,5 Zimmer mit Stellplatz oder Garage, gerne auch mit Garten, NR, ohne Haustiere, alleinstehend Tel. 06164-5160055 oder 01759189598 Suche Modelleisenbahn. Haben Sie noch eine ungenutzte Modelleisenbahn und möchten diese verkaufen? Dann melden Sie sich gerne bei mir! Jederzeit über Whatsapp oder telefonisch ab 16:00 Uhr. Tel.: 017620300143. Bad König, 2 ZKB zu vermieten, 65m², Panoramablick, ruhige Lage, Dusche + Badewanne, Balkon, Abstellraum, Stellplatz, Miete 520,€ zzgl. NK + KT, ab 01.08.22 frei, evtl. auch früher. Tel. 0171/ 9972638 Pferdeweide zu verpachten! Saftige, grüne Weide 1,5 Ha. mit Obstbäumen, ideal zum Unterstellen, ruhige Lage im Rodensteiner Tal/Erlau incl. Wasser (Heu auf Anfrage möglich) Tel. 06164501684

Liebhaber sucht Sandsteintröge! Krautstand, Brunnentrog, rund oder viereckig. Abholung. Zahle bis 1000,-€ Tel. 0163-6387391

Seite 27

Tel. 0171/5252314 – Gerhard Lösel

Suche Oldtimer Motorrad, Moped, Roller, Mofa oder Hilfsmotor auch defekt, verrostet, zum restaurieren, ohne Papiere oder nur Teile. Tel.: 06133/3880461 o. 0176/72683203 Email: pauzei@web.de

Feller 2 Schar Volldrehpflug 100,-€; sehr starker Ventilator 70 cm Ø 100,-€; ehemaliger Stalldungstreuer sehr stabil 100,-€; Heckmähwerk 100,-€; ca. 150 Stück Landwirtschaftliches Wochenblatt (Hessenbauer) wie neu 100,-€ Tel. 0160-91043171 (Unterzent)

Wohnen im Mühlenhof in Oberzent-Hetzbach. 1 Zimmerwhg. ca.32 m², 1 OG in freundlicher, aktiver Gemeinschaft ab 1.6.2022 zu vermieten. € 250,00 + NK + 2 MM Kaution. Zuschriften unter Chiffre 18689546 an den Verlag.

Service-Leistungen rund im/um Haus, Hof und Garten, Pflasterarbeiten

Gartenarbeiten aller Art Baum - Hecke - Rasen - Wurzel - Pflege 01525 - 8425826 Jens Schudera Plattfuß · Die Fahrrad und E-Bike Werkstatt Alle Marken, Hol- und Bringdienst, Ersatzteile und Zubehör, Bosch E-Bike Servicepartner. Tel. 01709088670 info@plattfuss-fahrrad-werkstatt.de

Haushaltsauflösungen • Entrümpelungen

und Antik- und Gebrauchtmöbel AnVerkauf

Michelstadt • Tel. 06061 / 44 29

Odenwälder Grünschnittservice Fällung & Schnitt von Bäumen, Sträuchern, Hecken und Wiesen Spezialfällungen, Obstbaumschnitt, Grünschnittentsorgung, Grundstückspflege, Objektservice, Rasen vertikutieren, Totholzentfernung, Baumstumpfentfernung bis 40 cm tief

Häckselarbeiten, auch im schwierigen Gelände!

Garten- und Landschaftsbau

Garten- Neu und Umgestaltungen, Mauer + Pflasterarbeiten aus Beton oder Naturstein, Terrassen aus Holz oder Stein, Zaunbau, Bewässerungssysteme, Rollrasen, Pflanzarbeiten

Regenwasser-Nutzanlagenbau Hebebühnenarbeiten auf engstem Raum im Gelände, an und in Gebäuden

H o c h d r u c k -R Reinigungsarbeiten Wege, Mauern alles wird wie neu!

Inhaber: H.J. Eps

 0170 - 525 45 21

nd der

Diese Preise si

WahnsJeitznt n! tig günens onli drucken

Druckkosten vergleichen und bares Geld sparen!

Hausauflösungsflohmarkt Sa & So 7./8. Mai jeweils 9:30 bis 18:00, Schloßplatz 3, 64720 Michelstadt/ Steinbach. Kommt Zuhauf!

Ihre Onlinedruckerei von LINUS WITTICH Medien


Seite 28

18/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.