Zur Wochenmitte | KW 2 · 2019
Zehn Jahre „Sweet Soul Music Revue“:
Der FC Fürth lädt für 19. Januar zum Konzert ein. >> Seite 4
10. Jahrgang | Nr. 2 · Ausgabe 626
Post von Karlheinz:
Hasnain Kazim liest am 19. Januar bei „Autoren in der Rentmeisterei“. >> Seite 4
Musikalisches Spektakel:
Immer up to date sein!
SüWo verlost Karten für „Star Wars in Concert“ in Frankfurt. >> Seite 6
Das Beste, was Michelstadt zu bieten hat MICHELSTADT (red) – Das weltbekannte historische Rathaus, Sinnbild der deutschen Fachwerksarchitektur, und der mittelalterliche Stadtkern: Michelstadt lockt nicht nur zur Adventszeit, sondern das ganze Jahr über, Besucher aus Nah und Fern an. Die Magnetwirkung der ältesten und größten Stadt des Odenwalds geht ebenso stark auch von dem reichhaltigen und anspruchsvollen Kulturangebot aus. Was Einwohner und Gäste von Michelstadt im kommenden Jahr erwartet, hat das städtische Kulturamt ansprechend und übersichtlich in einem Flyer zusammengestellt, der jetzt in der Gästeinformation am Marktplatz sowie in zahlreichen Geschäften der Stadt kostenlos zu haben ist. „Wir starten mit einem neuen Highlight in das Jahr 2019. Gemeinsam mit der Volkshochschule Odenwaldkreis laden wir zum ersten Neujahrskonzert ein, das am 13. Januar im Schenkenkeller gegeben wird“, macht Kulturamtsleiter Heinz Seitz neugierig auf eine der Neuheiten im Veranstaltungskalender 2019. Wieder sind es insgesamt 20 ausgewählte Großveranstaltungen, darunter die beliebten und traditionsreichen Feste und Märkte sowie etablierte Musik- und Theaterveranstaltungen, die das kulturelle Leben im Jahresverlauf prägen. Gefeiert wird nicht nur in den Tagen des Bienenmarkts (7. bis 16. Juni), beim Altstadtfest (16. bis 18. August) und zur Kirchweih mit angeschlossenem Weinbrunnenfest des Gewerbevereins (3. bis 6. Oktober), das 2019 zum ersten Mal bereits am Donnerstag beginnt. Die Michelstädter verstehen es auch, die Fastnacht zu feiern und nicht nur erprobte Narren freuen sich bereits jetzt schon auf den Höhepunkt, den Fastnachtsumzug durch die Straßen der Stadt (3. März).
BEILAGENHINWEIS Einem Teil unserer Auflage liegen Prospekte der folgenden Firmen bei:
Gießen wird von der Stiftung der Sparkasse Odenwaldkreis gefördert. Zahlen, Formen und Muster werden spielerisch erfahrbar gemacht und durch Experimente bereichert. Interkulturelle Woche
In Michelstadt wird auch im Jahr 2019 wieder allerhand Kulturprogramm geboten. Die Stadt hat einen Flyer dazu herausgebracht. Foto: Kulturamt Stadt Michelstadt Ostern vorm historischen Rathaus
Neue Veranstaltung: „Stadt-Atelier“
Hält der Frühling Einzug in der Stadt, posieren vor dem historischen Rathaus wieder die großen Hasenfiguren in Orchestermanier und auch der Marktbrunnen wird dank seines bunten Osterschmucks zum beliebten Fotomotiv. Aussteller aus dem In- und Ausland präsentieren auf dem Michelstädter Ostereiermarkt (30. und 31. März), abermals in Regie des Kulturamts, ihr kunstvoll gestalteten und zum Verkauf angebotenen Kreationen. Orte der Ausstellung sind der Kellereihof, das neue Stadtmuseum und der Schenkenkeller. Michelstadt und andere Orte im Odenwald beherbergen zahlreiche Künstler von überregionaler und nationaler Bedeutung. Der Gewerbeverein will dieses Pfund fördern und ihm mit einem neuen Veranstaltungshighlight ein Gesicht geben.
Verteilt auf zahlreiche Geschäfte des Einzelhandels in der Innenstadt stellen Künstler beim zweitägigen „Stadt-Atelier“ (4. und 5. Mai) aus und freuen sich auf die Gespräche mit einem interessierten Publikum. Seit mehr als 30 Jahren zählt die Michelstädter Musiknacht (29. Juni) mit ihren zwölf Künstlern, Ensembles und Orchester zu den musikalischen Höhepunkten in Michelstadt und im Odenwald. Freilichtbühnen und historische Gebäude in der Altstadt dienen als ansprechende Orte für die sechs Bühnen. Bald darauf gastiert der ErbachMichelstädter Theatersommer wieder auf dem Marktplatz und verwandelt an neun Tagen (4. bis 14. Juli) den schönsten Platz der Stadt in eine Theaterbühne. Auf dem Programm steht die Freilichtproduktion „Die Deutschen Kleinstädter“. Mit einem Gastspiel gibt sich auch die studenti-
Vorbereitung auf die Geburt Kompaktkurs der Hebammen in Erbach ERBACH (red) – Die Hebammen der Erbacher Geburtsklinik bieten am Samstag, 19. Januar, von 10 bis 16 Uhr in Räumen der Gesundheitszentrum Odenwaldkreis GmbH in der Albert-SchweitzerStraße 10 – 20 in Erbach einen Kompaktkurs zur Geburtsvorbereitung an. Ziel ist es, die werdende Mutter (und ihren Partner) auf die Geburt vorzubereiten. Es gibt Infos über den Schwangerschaftsverlauf, die Geburt und Gebär-
Informationen, die sich auszahlen!
positionen, Entspannungs- und Atemformen, Körperübungen und Massagen, Vorbereitung auf das Stillen, Gespräche über Freude und Ängste, Einstimmen auf die Elternschaft und das Leben mit dem Neugeborenen. Der nächste Kompaktkurs findet am 9. Februar statt. INFO Anmeldung & Infos: Telefon 06062 – 79-6410.
sche Theatergruppe „Vogelfrei“ aus Heidelberg wieder die Ehre, im Hof von Schloss Fürstenau im Stadtteil Steinbach aufzutreten. Gezeigt wird die Komödie von Arthur Schnitzler „Professor Bernhardi“. Ausstellung des Kunsthandwerks Einen festen Platz im Veranstaltungskalender nimmt die Ausstellung des Kunsthandwerks Odenwald ein, die rund um das historische Rathaus und in der Löwenhofreite vom 23. bis 25. August gezeigt wird. Es folgt am Wochenende darauf (30. August) ein sportliches Großereignis für jedermann: Der Team Marathon Michelstadt führt wieder durch die Straßen der Innenstadt. Wieder zu Gast in der Stadt ist die Ausstellung „Mini-Mathematikum“ (2. bis 14. September), die im kommenden Jahr in der Löwenhofreite zu sehen ist. Das einmalige mobile Mitmach-Museum aus
Wahl der Schiedspersonen HÖCHST (red) – Der Vorsitzende der Gemeindevertretung der Gemeinde Höchst im Odenwald beabsichtigt, die Wahl der Schiedsperson und der stellvertretenden Schiedsperson, deren Amtszeit fünf Jahre beträgt, in einer Sitzung der Gemeindevertretung im I. Quartal 2019 vorzunehmen. Nach Paragraph 4 des Hessischen Schiedsamtsgesetzes vom 23. März 1994 in der Fassung vom 22. August 2018 können sich interessierte Personen zur Wahl stellen. Bewerbungen sind bis zum 8. Februar 2019 an den Vorsitzenden der Gemeindevertretung der Gemeinde Höchst, Hartmut Klein, Montmelianer Platz 4, 64739 Höchst im Odenwald, zu richten.
Schon viele Jahre bildet Michelstadt das Zentrum der Interkulturellen Woche, die im Odenwald Veranstaltungen (21. September bis 3. Oktober) bündelt, um neue Eindrücke von Menschen aus unterschiedlichen Kulturen zu erleben. Ein weiteres Mal kunstvoll geht es bei der Ausstellung Textilkunst „Stich um Stich“ zu, die in ihrer zweiten Auflage am 12. und 13. Oktober an mehreren historischen Orten in der Altstadt zu sehen ist. Neigt das Jahr sich dem Ende zu, lockt der im ganzen Land bekannte Michelstädter Weihnachtsmarkt wieder in der Adventszeit tausende Besucher in die Stadt, die sich von der unverwechselbaren Gesamtkomposition aus festlich geschmückten Fachwerkhäusern, über 100 einheitlichen Holzbuden und den lebensgroßen Holz- und Krippenfiguren angezogen fühlen. Eröffnet wird der Markt am 29. November. Bis 22. Dezember hat der Markt stets von Mittwoch bis Sonntag geöffnet. Verkaufsoffene Sonntage Der Gewerbeverein bereichert mit zusätzlichen verkaufsoffenen Sonntagen den Veranstaltungsreigen. Zum Auftakt lädt der Einzelhandel zum Shoppen und Flanieren am 31. März unter dem Motto „Michelstadt – Naherholung als Erlebnis“ ein. Im Sommer findet zum Altstadtfest am 17. August die lange Einkaufsnacht statt. Die Geschäfte haben bis 22 Uhr geöffnet und laden bereits am Tag darauf erneut bis 18 Uhr zum Besuch ein. Und passend zum Weinbrunnenfest bereichert ein Verkaufsoffener Sonntag am 6. Oktober ein weiteres Mal das gesellschaftliche Leben von Michelstadt.
Helfen Sie uns helfen. Spendenkonto: 41 41 41 BLZ: 370 205 00 www.DRK.de
Testen Sie gratis
unsere digitalen Hörsysteme!
Foto: Vojtech Herout/Fotolia
Veranstaltungskalender 2019 listet zahlreiche Feste, Musik, Theater und Märkte auf
www.vrm-lokal.de
Kinderfilmtreff Nächste Termine im Odenwald ODENWALD (red) – Wenn Schafe vom Land einen Ausflug in die große Stadt unternehmen, gibt das ein ziemliches Chaos. „Wer wissen will, wie das ganze ausgeht, der sollte den Kinderfilmtreff im Januar besuchen“, schreibt der Odenwälder Kreisausschuss in einer Pressemeldung. Eingeladen sind Kinder von sechs bis zwölf Jahren. Sie erwartet viel Spaß und eine schöne Zeit in der Gemeinschaft mit Gleichaltrigen. Der Eintritt an den sechs Vorführorten ist frei, aber die Organisatoren freuen sich immer über Spenden.
Licht aus, Film ab heißt es an folgenden Terminen: Samstag, 19. Januar, um 16 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus in Weiten-Gesäß; Dienstag, 22. Januar, um 14.30 Uhr in der Grundschule von Vielbrunn; Mittwoch, 23. Januar, um 15 Uhr im Mehrgenerationenhaus in Michelstadt; Donnerstag, 24. Januar, um 15 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus von Kirchbrombach; Freitag, 25. Januar, um 15 Uhr in der Alten Schule in Nieder-Kainsbach; Montag, 28. Januar, um 14 Uhr in der Grundschule in Beerfelden; Mittwoch, 30. Januar, um 15 Uhr in der Katholischen Kirche St. Magareta in Lützelbach.
Verkehrswende jetzt Naturfreunde Odenwald laden zu Vortrag Von Stefan Orth MICHELSTADT – Am Mittwoch, 23. Januar, laden die Naturfreunde im Odenwald zu einem Vortrag mit anschließender Diskussion ein. Um 19 Uhr referiert Sabine Leidig in der Gaststätte „Zum Deutschen Haus“ in Michelstadt zum Thema „Gerechte Verkehrsverhältnisse schaffen: Mobilität für alle – mit weniger Verkehr“. Dazu schreiben die Naturfreunde in ihrer Pressemeldung: „Überfüllte Züge der Odenwaldbahn, Staus auf den Autobahnen rund um Darmstadt und Frankfurt – Pendler aus dem Odenwald erleben tagtäglich den Wahnsinn einer verfehlten Verkehrspolitik. Der systematische Betrug der Autokonzerne bei den Dieselmotoren hat eine breite Debatte über die Zukunft der Mobilität von Personen und den Transport von Gütern ausgelöst.“ Eine Mehrheit in der Bevölkerung wisse um die Dramatik der Klimaveränderung. Sie sei offen für eine Verkehrswende-Debatte, heißt es in der Pressemeldung. Die Natur-
Freunde wollen mit einer Veranstaltungsreihe die Verkehrswende mit sachlichen Diskussionen unterstützen. Unter der Überschrift „Gerechte Verkehrsverhältnisse schaffen: Mobilität für alle – mit weniger Verkehr“ wird Sabine Leidig einen Überblick zu den aktuellen Diskussionen zur Verkehrswende geben. In weiteren Veranstaltungen soll das Thema vertieft werden. Sabine Leidig ist Bundestagsabgeordnete für die Partei Die Linke, Gewerkschafterin, und war von 2002 bis 2009 Geschäftsführerin von Attac Deutschland. Sabine Leidig ist Mitglied im Ausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur des Bundestages und stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft. Sie gehört dem Parlamentarischen Beirat für nachhaltige Entwicklung an und ist im Vorstand der fraktionsübergreifenden Parlamentsgruppe Schienenverkehr. eingereicht über
Lokal
HÖRGERÄTE FACHINSTITUTE FÜR HÖRGERÄTEAKUSTIK www.city-hoergeraete.de
• Geräte aller Hersteller • individuelle Beratung • Höranalyse
• Probetragen • Reparaturservice • Gehörschutz/TV-Zubehör
64711 Erbach · Werner-von-Siemens-Straße 4 · Telefon (0 60 62) 24 25 64807 Dieburg · Schlossgasse 2 · Telefon (0 60 71) 17 47
SüdhessenWochenblatt
2 | WIRTSCHAFT / LOKALES
Bewegung ist Trumpf
TIER DER WOCHE
Anzeige
Spende der Germann GmbH für die Grundschule Wersau BRENSBACH/WERSAU – In der Grundschule Wersau bewegt sich konzeptionell, pädagogisch wie auch atmosphärisch eine Menge. Das war zu spüren bei der Scheckübergabe der Jahresspende der Germann GmbH aus Brensbach in Höhe von 1.500 Euro. Da wurden bei den 42 Schülern und Schülerinnen gleich mal ein paar Begehrlichkeiten geweckt. Die Mädchen plädierten mehrheitlich für eine Schaukel, die Jungs wünschten sich ein Fußballtor auf dem Schulhof. Das
passt perfekt zum Schulkonzept der Wersauer Grundschule. Teildisziplinen daraus sind Essen und Trinken, Bewegung, Freunde, Entspannung, Selbstbewusstsein, Familie sowie Spaß und Freude im Schulalltag. Und so eine gesundheitsfördernde Schule mit Prädikat – die Schule wurde für das Bewegungsthema kürzlich ausgezeichnet – hat natürlich auch viele aktive Kinder, ideenreiche Lehrer und Lehrerinnen sowie einen agilen Förderverein. Vorsitzende des Fördervereins ist Anke Gillich, die den Scheck aus den Händen von Irmtraut Germann erhielt
und auf die geplante Schulhoferneuerung hinwies: „Das ist ein Betrag, der uns Handlungsspielraum eröffnet bezüglich der Anschaffung von weiteren Spielgeräten. Und: „Da kommt so eine Spende genau richtig – vielleicht geht ja damit beides: Schaukel und Fußballtor!“ Von Geschäftsführer Werner Germann kam hier ein ausdrückliches „Ja geht doch!“ Warum auch nicht, wenn noch ein paar weitere helfende und/oder spendende Hände die gesundheits- und bewegungsfördernde Schule in Wersau unterstützen, dann sollte das ein Klacks sein.
Fröhlich und ausgeglichen
Angebot der Awo des Odenwaldkreises ODENWALD (red) – „Wer für die hessischen Schulferien auf der Suche nach einer Jugendreise, einer Sprachreise oder Kinderfreizeit ist, für den lohnt ein Blick in die neue Broschüre des Jugendwerkes“, meldet das Jugendwerk der AWO in einer Pressenotiz. Seit über 20 Jahren bietet das Jugendwerk Freizeiten für Kinder und Jugendliche mit attraktiven und altersgerechten Reisezielen an. In dem vielseitigen Programm ist für jedes Alter etwas dabei. In den Osterferien können Interessierte ihre Sprachkenntnisse bei einer Sprachreise nach Bournemouth in Südengland verbessern. Im Sommer haben sie die Wahl zwischen einer Strandfreizeit in Kroatien, Spanien, oder auf Korsika, einer Sprachreise nach Fol-
kestone in Südengland sowie einem Jugendcamp am Edersee und im Westerwald. Für die etwas Jüngeren geht es zur Kinderrepublik nach Sylt oder in die Rhön. Auch für Pferdeliebhaberinnen ist im Herbst etwas dabei. „Die gelungene Mischung aus kreativen, sportlichen und kulturellen Programmpunkten sorgt für eine tolle und erlebnisreiche Ferienfreizeit“, versprechen die Veranstalter in ihrer Pressemeldung. Eine Übersicht über alle Freizeiten 2019 sowie weitere Angebote des Bezirksjugendwerks finden Interessierte auf der Website: www.jw-awo.de. Die Broschüre kann kostenlos unter der 069-8300556-100 oder info@jw-awo.de bestellt werden.
Anzeige
Gold für Koziol Erster Designpreis für neues Besteckset ERBACH (red) – Das neue Besteckset „Klikk“ von Koziol wurde im vergangenen Jahr beim Wettbewerb Gute Gestaltung 19 mit der Goldmedaille in der Kategorie „Produkt“ ausgezeichnet. Der jährliche Wettbewerb des Deutschen Designerclubs (DDC) Frankfurt vergibt Preise in sieben verschiedenen Disziplinen, daneben gehen weitere Auszeichnungen an Universitäten und Nachwuchsdesigner. Das prämierte To-Go-Besteck wurde von dem Londoner Designer Cairn Young gestaltet, der sich bei seinem Entwurf von der hohen japanischen Kunst der Holzverbindung inspirieren ließ. Koziol arbeitet bereits seit vielen Jahren sehr erfolgreich mit diesem Ausnahmekünstler zusammen. Dennoch setzte der ausgeklügelte Entwurf
das Koziol-Team vor neue Herausforderungen. „Diese geniale Idee auch technisch exzellent in ein reales Produkt umzusetzen, war ein echtes Abenteuer“, so Firmeninhaber Stephan Koziol. Jurymitglied Henk Kosche in seiner Laudatio: „Gutes Design ist vertraut, intuitiv nutzbar und funktional. „Klikk“ verfolgt diesen ganzheitlichen Ansatz einer attraktiven, begehrenswerten Form, hoher Funktionalität und nachhaltigem Material- und Fertigungskonzept. Es lässt auf diese Weise Einwegbesteck „alt“ aussehen, und setzt unserer To-Go-Kultur ein sinnvolles Konzept entgegen.“. Der Deutsche Designerclub ist im deutschsprachigen Raum seit 25 Jahren die führende Institution für Gestalter aus unterschiedlichen Disziplinen.
„Viva de Voi!“
BEERFELDEN (red) – Pia ist auf ihrer Pflegestelle angekommen. Dort versteht sie sich sehr gut mit der anderen Hündin – ist aber noch unsicher, wenn es zum Spaziergang nach draußen geht. Im Haus und im Garten spielt sie ausgelassen und schmust auch sehr gerne mit Ihrem Pflegefrauchen. Pia ist eine fröhliche und ausgeglichene Hündin - die natürlich aber noch sehr viel lernen muss - denn außer dem Shelterleben hat sie bisher noch nichts kennengelernt. Durch ihre besondere Fellmaserung fällt die hübsche Pia sofort ins Auge. Sie ist ein Jahr alt, 45 Zentimeter hoch, wiegt 14 Kilogramm und ist kastriert, geimpft und gechippt. Weitere Informationen unter Hoffungsvolle Tierblicke, Internet: www.htb-ev.deTelefon: 060684785493 oder 0177- 6150311. Foto: HTB
Jugendfreizeiten
Mi. / Do. | KW 2 · 2019
Echo hilft: Benefiz für Ökumenischen Hospizverein
Mächtig bewegte Mädchen und Jungs freuen sich auf neue Spielgeräte für den Schulhof durch die Jahresspende der Germann GmbH aus Brensbach. Inmitten der Kinderschar von unten nach oben: Irmtraut Germann, Anke Gillich, Elke Maas, Werner Germann sowie Feraina Guideon-Fischer und Carina Alter. Text und Foto: Dieter Preuss Anzeige
GROSS-UMSTADT (red) – Am Samstag, 12. Januar, um 18 Uhr wird in der Groß-Umstädter Stadthalle unter dem Motto „Viva de Woi!“ ein Winterfest zugunsten der Aktion „Echo hilft!“ eröffnet. Der Erlös kommt dem Ökumenischen Hospizverein Vorderer Odenwald e.V. für seine Arbeit zugute. Veranstalter des Winterfests ist die Stadt Groß-Umstadt. Für Bürgermeister Joachim Ruppert und die städtische Kulturreferentin Angelika Borchert war es keine Frage, sich für den guten Zweck zu engagieren, zumal die Stadt selbst Mitglied im Hospizverein ist. Für die Aktion des Darmstädter Echo „Echo hilft“ werden sich die Groß-Umstädter Winzer in der Stadthalle mit ihren Produkten präsentieren, zudem gibt es Musik von den Los Veteranos, Los Manolos und der Big Round City Band & Freunde. Der Eintritt kostet neun Euro und kommt in voller
Höhe dem Hospizverein zugute. Die „Los Veteranos“ mit „de Paul“ Paul Wucherpfennig, treten nur noch bei ausgewählten Anlässen auf. Umso mehr dürfen wir uns auf ihren Auftritt freuen. „Los Manolos“ werden ihren fetzigen, in Groß-Umstadt bestens bekannten „Folk Rock Americana“ beisteuern. Beide Bands spielen für den guten Zweck ohne Gage. Und auch die Winzer leisten ihren Beitrag und spenden Teile ihrer Einnahmen für den Hospizverein. Den Garderobendienst, die Abendkasse und Hilfe beim Catering übernehmen an diesem Abend Helfer des Hospizvereins. Karten gibt es ausschließlich an der Abendkasse! Auf einen Vorverkauf wird bewußt verzichtet, um die Einnahmen für den Verein zu erhöhen. Kartenreservierung: Telefon: 06078–759047 oder E-Mail: kontakt@hospizverein-vordererodenwald.de.
Tagesmutter werden Infoabend am 16. Januar in Brensbach
Spende an „Maxi und Moritz“ (red) – Salon Schiemer (Groß-Bieberau, Bahnhofstrasse 62) engagiert sich für den Kindergarten /Tagesstätte Maxi und Moritz In Groß-Bieberau Herr Pfeifer möchte seinen Dank an seine Kunden ausdrücken für das Verständnis, dass er keine persönlichen Weihnachtsgeschenke gemacht hat, dafür eine Spende über 500 Euro überreichen
konnte. Diese Spende wird für den Außenbereich genutzt, zum Beispiele für ein neues Hüpfpferd, einenTraktor, Bobbycar oder andere Geräte. Der Verein, der sich überwiegend durch Spenden finanziert, betreut 12 Kinder im Alter von 1 bis 3 Jahren. Text: J. Pfeifer/E. Wießmann.Foto: C. Maurer
BRENSBACH (red) – „Wie wird man Tagesmutter?“ Diese Frage hören die Mitarbeiter des AWO Kindertagespflegebüros des Odenwaldkreises ständig. Wer mehr darüber wissen möchte, ist eingeladen, am Info-Abend teilzunehmen. Termin ist am Mittwoch, 16. Januar, 19 Uhr im Saal des Oberscholzenhofs, Heidelberger Straße 2 in Brensbach. Die Teilnehmer erfahren, welche
Voraussetzungen sie benötigen, was sie für die Pflegeerlaubnis tun müssen und was sie mit Kindertagespflege verdienen können. Dieser Infoabend wird auch in Erbach, Michelstadt und Bad König angeboten werden. Die konkreten Termine werden sowohl über die AWO-Homepage (www.awo-odenwald.de) als auch über die Presse rechtzeitig bekannt gegeben.
Närrische Termine
„Tod & Teufel“ 2019 MICHELSTADT (red) – Auch 2019 zieht „der Tod“ seine Runden durch Michelstadt. Am Freitag, 18. Januar, findet die öffentliche Führung „Tod & Teufel“ statt. Der Treffpunkt ist um 18 Uhr an der evangelischen Stadtkirche in Michelstadt. „Für 5,50 Euro pro Person erleben Sie eine spannende und zugleich unterhaltsame Führung rund um das Thema Mittelalter. Die Bezüge zur heutigen Zeit lassen sich dennoch erstaunlich leicht herstellen“, heißt es in der Mitteilung. Weitere Informationen erhalten Interessenten bei der Gästeinformation Michelstadt, Telefon: 06061-74-610 oder E-Mail: touristik@michelstadt.de. Foto: Kulturamt Michelstadt
HÖCHST (red) – Der Carneval Club Höchst im Odenwald meldet in einer Pressenotiz seine nächsten Termine: 27.1.2019 – Gardetreffen ab 14.01 Uhr 3.2.2119 – Kids Karneval ab 14.11 Uhr 9.2.2019 – 1. Showtanz- und Spaßnacht ab 20.11 Uhr 23.2.2019 – 1. Karnevalsitzung ab 19.11 Uhr 2.3.2019 – 2. Karnevalsitzung ab 19.11 Uhr 16.3.2019 – Männerballett-Turnier ab 20 Uhr Alle Veranstaltungen finden im Bürgerhaus Höchst im Odenwald statt. Mit seiner Showtanz- und Spaßnacht wolle der Verein einen neuen Weg gehen, um weiteres Publikum zu erreichen, heißt es in der Pressemeldung. „Es treten Schautanzgruppen auf, Bjoernsche Klingtgut sorgt für die passende Musik und zwei Bars sowie eine große Tombola sorgen für Abwechslung“, kündigt der Verein an.
Fußball-Kids aufgepasst! Einlaufkinder für Lilien-Heimspiel gesucht DARMSTADT (red) – Auch in der Saison 2018/19 sucht die ENTEGA gemeinsam mit dem „Südhessen Wochenblatt“ Einlaufkinder für die Heimspiele des SV Darmstadt 98. Nachwuchs-Fußballer aus der Region können sich auf diese Weise ihren Traum erfüllen, einmal mit den Lilien und einer gegnerischen Mannschaft einzulaufen. Wir suchen zwei Teams (vom Bambini-Alter
bis zur E-Jugend), die die Mannschaften aufs Spielfeld begleiten. Wer beim Spiel der Lilien gegen den 1. FC Heidenheim (Sonntag, 10. Februar, 13.30 Uhr) mit dabei sein möchte, schickt bitte eine E-Mail an redaktion@suewo.de, Stichwort „Einlaufkinder Heidenheim“. Einsendeschluss: Sonntag, 13. Januar, 22 Uhr. Bewerben können sich Trainer oder Betreuer unter
Angabe des Vereinsnamens, der Mannschaft (G, F oder E) sowie einer E-Mail-Adresse. Jedes ausgeloste Team erhält von ENTEGA einen speziellen Trikotsatz in der jeweiligen Vereinsfarbe. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. ENTEGA und die Redaktion des „Südhessen Wochenblatts“ wünschen allen Teilnehmern viel Glück!!! Foto: Florian Ulrich
SüdhessenWochenblatt
Mi. / Do. | KW 2 · 2019
Neujahrskonzert „Hochkarätige Veranstaltung“ mit Musik für Cello und Gitarre MICHELSTADT (red) – Die Volkshochschule und das Kulturamt Michelstadt laden am 13.Januar zum ersten Neujahrskonzert ein, kündigt der Kreisausschuss in einer Pressemeldung an. Im Jahr 2019 feiern die Volkshochschulen in Deutschland ihr Bestehen seit 100 Jahren. Dieses Jubiläum wird auch im Odenwaldkreis begangen, und zwar gleich zum Jahresbeginn: Die Volkshochschule Odenwaldkreis lädt gemeinsam mit dem Kulturamt Michelstadt für Sonntag, 13. Januar, um 17 Uhr zu einem Neujahrskonzert ein. Im Schenkenkeller spielen Ariana Burstein und Roberto Legnani „Klassik und Weltmusik“ für Cello und Gitarre. „Ein phänomenales Hörerlebnis, ein spannendes Konzert mit einer
Vielfalt aus Klassik und Weltmusik sowie formvollendete Eigenkompositionen“, heißt es in der Ankündigung der Veranstalter und weiter: „Zur Aufführung kommen Meisterwerke unter anderem von Isaac Albéniz, Thomas Moore, Manuel de Falla, Antonio Vivaldi und Roberto Legnani sowie eine feine Arrangement-Auswahl beliebter irisch-keltischer, spanischer und lateinamerikanischer Musik. Leidenschaftliche Melodien, pulsierende Rhythmen und alte Stilelemente erklingen in einem kunstvoll neuen Gewand: Musik aus dem maurischen Mittelalter, hinführend ins 21. Jahrhundert, mit fließenden Grenzen zwischen abendländischer, orientalischer, asiatischer und jüdischer Kultur.“ Der Eintritt kostet 20 Euro, ermäßigt 16 Euro. Karten gibt es in der Volkshochschule Odenwaldkreis,
Helmholtzstraße 3 in Erbach, sowie in der Michelstädter Buchhandlung Schindelhauer und in der Gäste-Information Michelstadt. „Ich freue mich auf das Neujahrskonzert, das zum ersten Mal stattfindet und ein würdiger Beginn unseres Jubiläumsjahres ist“, sagte Dr. Ilona Agoston, die Leiterin der Volkshochschule Odenwaldkreis. „Wir sind sehr stolz, dass die Volkshochschule Odenwaldkreis die Auftaktveranstaltung zum Jubiläum in Michelstadt begeht“, so Heinz Seitz, der Leiter des Michelstädter Kulturamts. Die Auswahl der Künstler verspreche eine hochkarätige Veranstaltung. Für Agoston und Seitz ist das Neujahrskonzert ein gutes Beispiel für die ohnehin enge Zusammenarbeit von Volkshochschule und Kulturamt.
MICHELSTADT (red) – Die Katholische öffentliche Bücherei „Lesespaß“ setzt in Zusammenarbeit mit dem Katholischen Bildungswerk Bergstraße/Odenwald die Gesprächsreihe „Literatur nach Feierabend“ am Montag, 14. Januar, um 19.30 Uhr fort. An diesem Abend wird über das Buch „Dame zu Fuchs“ von David Garnett gesprochen. Die Veranstaltung findet in der Bücherei Lesespaß, d`Orvillestraße 22, in Michelstadt statt. David Garnett erzählt vor dem Hintergrund einer elementaren Verwandlung von Liebe und Abhängigkeit: Zwar ist Mr. Tebrick ohne Umschweife bereit, die Verwandlung seiner Frau zu akzeptieren, jedoch immer unter der Prämisse, dass ausschließlich ihre äußere Gestalt, nicht ihr Inneres sich verändert. Als er feststellt, dass mit dem Wandel der Gestalt auch ein innerer Wandel einhergeht – von Mensch zu Tier –, wird er panisch, wütend, besitzergreifend. Er versucht gar, mit ihr Abmachungen zu treffen und wütet, als sie sich diesen Abmachungen widersetzt. „Garnett ist ein guter Erzähler, der nah am Geschehen die Zuspitzung der Lage verfolgt, hin und wieder auch erläuternd eingreift“, heißt es in der Pressemeldung der Veranstalter. Garnett erzählt als er selbst und hält sich, wie er sagt, nur an das, was tatsächlich geschehen ist. „Dame zu Fuchs” ist ein märchenhaftes und eigenartiges Buch, das ausgehend von einer unglaublichen Begebenheit in einer „feindseligen Welt“ Fragen an den Leser richtet. Was ist Liebe? Wie weit geht sie? Wohin führt sie? Eingeladen sind alle, die über dieses Buch ein öffentliches Gespräch führen wollen, dass von Dr. Frank Messen moderiert wird. eingereicht über
Lokal
Neujahrskonzert 2019: Das Duo Burstein & Legnani ist in Michelstadt zuerleben mit Klassik und Weltmusik für Cello und Gitarre. Foto: Markus Weiler
Ringo Rabe traut sich was
ZUSTELLUNG Tel.: 06131-48 49 77 Foto: Jonathan Hull/Fotolia
Objektleitung: Ulla Niemann Redaktion: Simona Olesch (verantw.) Verlag: Echo Zeitungen GmbH, Berliner Allee 65, 64295 Darmstadt (zugleich ladungsfähige Anschrift für alle im Impressum genannten Verantwortlichen)
Ursula Pfeiffer
J
Ihre Medienberaterin für
06151 387 2588 06151 387 2611 0170 904 9730 ursula.pfeiffer@vrm.de
brot-fuer-die-welt.de
INFOBOX Zustellung: Tel. 06131 / 48 4977
Ihre Spende kommt an!
Anzeigenannahme: bis freitags 15 Uhr Tel.: 06151 - 387 2772 Fax: 06151 - 387 2611 mediasales-da@vrm.de Mediaberatung: Armin Müller Mobil 0171 306 45 03 Tel. 06151 387 2565 Fax 06151 387 2611 Mail: armin.mueller@vrm.de Ursula Pfeiffer Mobil: 0170 - 904 9730 Tel. 06151 387 2588 Fax 06151 387 2611 Mail: ursula.pfeiffer@vrm.de Regionale Anzeigenleitung: Stephan Leslie Cradle Telefon: 06151 - 387 2560 leslie.cradle@vrm.de Internet: www.suewo.de facebook.com/suedhessenwochenblatt Kleinanzeigenschluss: Freitag, 15.00 Uhr Tel.: 06151 - 387 2929
Kinder, die sich verlaufen haben, Mountainbiker, die nach einem Sportunfall hilflos im Wald liegen oder Opfer von Erdbeben benötigen schnelle Hilfe.
mediasales-privat@vrm.de Redaktion: Bettina Gutschalk Felix Lieb
06151 - 387 2759 06151 - 387 2762
Texte und Fotos an: www.vrm-lokal.de E-Mail: redaktion-odenwald@vrm.de Redaktionsschluss: Mittwoch, 18.00 Uhr
Spendenkonto 43 15 000 Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. BLZ 370 20 500 Bank für Sozialwirtschaft BIC: BFSWDE33XXX IBAN: DE26370205000004315000
„Kinder lieben Geschichten“ heißt das Motto der Vorlesestunde. Foto: Lesestart.de / VRM Lokal Von Willi Weiers
vrm-lokal.de
ERBACH – Eine Stunde Vorlesen für Kindergarten-Kinder rund um Fridolins Freunde, den bekannten Figuren aus Kinderbüchern, gibt es mit dem Team der Katholischen Öffentlichen Bücherei Erbach am Montag, 14. Janu-
ar, um 15 Uhr in der Erbacher Hauptstraße 42. Auch in diesem Jahr geht Fridolin in das ErzählTheater Kamishibai. Fridolins Freunde gibt es in der Bücherei auch zu sehen, denn alle Freunde Fridolins sind als große gebastelte Figuren dort zu treffen. Fridolin ist das Bücherei-Maskottchen und vielen Kindern von Bib-
Druck: VRM Druck GmbH & Co. KG, Alexander-Fleming-Ring 2, 65428 Rüsselsheim
TIPPS UND TERMINE
Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Zeichnungen sowie für die Richtigkeit telefonisch aufgegebener Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen. Abbestellungen von Anzeigen bedürfen der Schriftform.
Gästeführer gesucht
Der Verlag unterzieht sich der Auflagenkontrolle der Anzeigenblätter (ADA) durch unabhängige Wirtschaftsprüfer nach den Richtlinien von BDZV und VDA.
Telefon Telefax Mobil E-Mail
Satt ist gut. Saatgut ist besser.
fit her bekannt. Jeden Monat gibt es an einem Montag die Stunde Vorlesen für Kindergartenkinder in der Bücherei. Mehr zu Vorlesen und zu Fridolins Freunden gibt es im Internet www.KoebErbach.de eingereicht über
Lokal
Geschäftsführer: Hans Georg Schnücker, Kurt Pfeiffer
Soweit für vom Verlag gestaltete Texte und Anzeigen Urheberrechtsschutz besteht, sind Nachdruck, Vervielfältigung und elektronische Speicherung nur mit schriftlicher Genehmigung der Verlagsleitung zulässig.
Michelstadt, Erbach, Brombachtal, Mosautal, Höchst und Bad König
Ihr schneller Draht zu uns: M 0173/9592212 info@baustoffe-keil.de
Sie e wollen oll Ihren Verein, eine Initiative oder Ihre Heimatgemeinde H m ins rechte Licht rücken? Dann werden Sie zum Berichterstatter. Dan Einfach anmelden, Text schreiben, Bilder hochladen und für eine Veröffentlichung in den VRM Anzeigenblättern freigeben.
IMPRESSUM
Anzeigen: Bernd Koslowski (verantw.)
Wir erledigen das für Sie.
Hie schreib Hier schreiben iben Si Sie – jjetzt etzt an anmelden! melden!
Ausgabe 626
Anzeigenannahme: Tel.: 06151 - 387 2772
Sie möchten fachkundige und kompetente Beratung zu Ihrer Werbung?
VRM RM Lokal
Vorlesen für Kinder am 14. Januar
Anzeigenblatt für Bad König, Brombachtal, Höchst, Breuberg, Lützelbach, Erbach, Michelstadt, Mossautal und Oberzent erscheint mittwochs/donnerstags und wird im Verbreitungsgebiet (dargestellt in unseren gültigen Media-Daten) kostenlos in einer Auflage von 35.070 Exemplaren an alle erreichbaren Haushalte verteilt.
KEIL
Literatur nach Feierabend
LOKALES | 3
ERBACH – Die Betriebsgesellschaft Schloss Erbach sucht neue Gästeführer. Deshalb bietet sie ab Februar eine entsprechende Ausbildung an. Auf die Teilnehmer wartet ein breitgefächertes Themenspektrum. Zu den genauen Inhalten, Themenschwerpunkten sowie Ablauf der Ausbildung findet am 23. Januar ab 18 Uhr im Museumsladen Schloss Erbach eine unverbindliche Informationsveranstaltung statt. Das Team von Schloss Erbach bittet um Anmeldung über
www.schloss-erbach.de oder telefonisch unter 06062 809360.
Christbäume abholen HÖCHST – Die Abholung der Weihnachtsbäume wird wie in den vorigen Jahren in der Kerngemeinde und allen Ortsteilen von Höchst durch die Jugendfeuerwehr am Samstag, 12. Januar, ab 7 Uhr erfolgen, meldet die Gemeinde. Sie bittet die Bevölkerung, die Weihnachtsbäume am Tag der Abho-
lung rechtzeitig vor dem Haus abzustellen, so dass sie durch die Jugendfeuerwehr eingesammelt werden können. Es wird gebeten, die Bäume vorher vollständig vom Weihnachtsschmuck zu befreien. Die Gemeinde weist darauf hin, dass sich die Jugendfeuerwehr für die Abholung über eine Spende freuen würde. Spendenschweinchen sind aufgestellt in den Filialen der Sparkasse Odenwaldkreis in Höchst, der Volksbank Odenwald in Höchst, der Buchhandlung Probst sowie bei Angelgeräte Weihnacht.
Foto: nakophotography / Fotolia
SüdhessenWochenblatt
4 | KULTURTIPP
Zehn Jahre „Sweet Soul Music Revue“
MUSIKKONZERT
Der FC Fürth lädt auch dieses Jahr wieder zum Ereignis ein
Michelstadt Schenkenkeller, Einhardspforte 3 13.1., 17 Uhr: Neujahrskonzert, mit Ariana Burstein & Roberto Legnani, 20 Euro, erm. 16 Euro Michelstadt-Asselbrunn Hüttenwerk, Unterer Hammer 3 11.1., 20 Uhr: fridays@huettenwerk mit Pat Acoustik, Info: www.huettenwerk.info 12.1., 21 Uhr: Garden of Delight, Celtic Rock Live, Info: www.huettenwerk.info
PARTY Michelstadt Kath. Gemeindezentrum St. Sebastian, D’Orvillestr. 22 15.1., 18.30-20 Uhr: Fröhlicher Tanzkreis, Tänze zum Mitmachen, international und für alle Generationen geeignet
FESTE
Ron Williams & Singers Von Peter Schuricht MÖRLENBACH – Als die Sweet Soul Music Revue im März 2009 Premiere im Mannheimer Capitol feierte, ahnte niemand, was für eine Erfolgsgeschichte folgen sollte: Über 400 Konzerte im gesamten deutschsprachigen Raum und darüber hinaus – darunter Auftritte in so namhaften Häusern wie der Alten Oper in Frankfurt, der Jahrhunderthalle in Höchst, dem Deutschen Theater in München, dem CCH in Hamburg, der Stadthalle in Wien, der König-Pilsener-Arena in Oberhausen oder 25 Mal im Theaterhaus in Stuttgart. Weiterhin war die Sweet Soul Music Revue zu Gast auf zahlreichen Festivals in Deutschland, der Schweiz, Italien, Lettland, Spanien und Luxemburg. Neben den Auftritten in großen Metropolen brachte die Show aber bereits mehrfach auch im Odenwald den Zuhörern ein rauschendes Konzerterlebnis. Unter der Regie des FC Fürth wurde sie zuletzt im Jahr 2014 im Bürgerhaus Mörlenbach präsentiert. Dort wird sie am 19. Januar erneut zu sehen und zu hören sein.
Foto: http://www.sweetsoulmusicrevue.com
Im Rahmen der „10 Year Anniversary“-Tour verneigt sich die Sweet Soul Music Revue“ mit einem besonderen Jubiläumsprogramm vor den Soul-Giganten Amerikas sowie den nicht minder bekannten Plattenlabels dieses Genres und bringt die goldene Soul-Ära authentisch auf die Bühne. Politischer Hintergrund Die Musikrichtung ist eng mit der Bürgerrechtsbewegung verbunden. Die Sweet Soul Music hat das neue schwarze Selbstbewusstsein ausgedrückt. Die Revue versteht sich als Hommage an die Helden der Soul-Bewegung. Präsentiert werden die Hits der großen Namen der Soulmusik wie Otis Redding, James Brown, Wilson Pickett, Sam & Dave, Gladys Knight, Sam Cooke, Aretha Franklin, Ike & Tina Turner, Etta James, Marvin Gaye, Stevie Wonder, Ray Charles und vielen mehr. In originaler Soulbesetzung sorgt die Revue-Band – bestehend aus neun hochkarätigen Musikern – mit vierstimmigem Bläsersatz, groovender Rhythmusgruppe und Hammondorgel für den perfekten Old School-Sound. Hinzu kommen – neben dem Gastge-
ber, dem deutschlandweit bekannten TV-Moderator, Schauspieler, Sänger und Entertainer Ron Williams – bis zu neun Lead-Vocals. Neben langjährigen Wegbegleitern der Sweet Soul Music Revue wie Jimmy James, dem Grandseigneur des Soul aus New York City, Derrick Alexander und Laeh Jones aus Detroit (Michigan), Edward Wade aus Nashville (Tennessee), Daniel Stoyanov aus Sofia (Bulgarien) oder Tess D. Smith (Philippinen), dürfen bei der „10 Year Anniversary“-Tour auch alte Bekannte und Special Guests begrüßt werden. Beginn des Konzerts ist um 20 Uhr, Einlass 19 Uhr. Vorverkaufsstellen Karten im Vorverkauf sind erhältlich beim Verlag Diesbach Medien in Weinheim, Geschäftsstelle der OZ in Fürth, Edeka-Markt Bylitza in Fürth, Buchhandlung Lesezimmer in Rimbach, Radio Guschelbauer in Mörlenbach, Musikbox im Kaufhaus Ganz Bensheim oder online www.adticket.de. eingereicht über
Lokal
Post von Karlheinz Autoren in der Rentmeisterei: Hasnain Kazim liest am 19.1.
Groß-Umstadt Stadthalle, Am Darmstädter Schloss 6 12.1., 1.58 Uhr: Winterfest: Viva de Woi!, Aktion: Echo hilft!, Benefiz zugunsten des Ökumenischen Hospizverein Vorderer Odenwald e.V., Karten: kontakt@hospizvereinvorderer-odenwald.de
MÄRKTE FLOHMARKT/BASAR Groß-Zimmern real, An der B 26 13.1., 10-16 Uhr: Flohmarkt
WOCHENMARKT Erbach Werner-von-Siemens-Str. 17.1., 14-18 Uhr: Wochenmarkt, Parkplatz Höchst Montmelianer Platz 11.1., 14-18 Uhr: Wochenmarkt Michelstadt Bienenmarktgelände, Wiesenweg 11.1., 8-13 Uhr: Wochenmarkt, Großparkplatz Oberzent-Beerfelden Marktplatz, Marktplatz 11.1., 14-18 Uhr: Wochenmarkt
SONSTIGE Breuberg-Rai-Breitenbach Dorftreff, Arnheiter Str. 1 13.1., 9-12 Uhr: BriefmarkenTauschtag des Vereinsrings Rai-Breitenbach e.V., des Vereinsrings Rai-Breitenbach e.V., Gäste herzlich willkommen
FAMILIE
BAD KÖNIG (red) – Am Samstag, 19. Januar, ab 19.30 Uhr liest Hasnain Kazim aus: „Post von Karlheinz“ in der Rentmeisterei, Bad König, Schlossplatz 1. (Eintritt: im Vorverkauf 12 Euro, Abendkasse: 15 Euro. Vorverkauf bei Paperback.) Wie man gekonnt auf Hassmails antwortet: Täglich bekommt Hasnain Kazim hasserfüllte Leserpost. Doch statt die Wutmails einfach wegzuklicken, hat er beschlossen zurückzuschreiben – schlagfertig, witzig und immer wieder überraschend. Dieses ebenso unterhaltsame wie kluge Buch versammelt seine besten Schlagabtäusche mit den Karlheinzen dieser Welt und beweist, warum man den Hass, der im eigenen Postfach landet, nicht unkommentiert lassen sollte. Denn, wie Hasnain Kazim schreibt: „Wenn wir schweigen, beginnen wir, den Hass zu akzeptieren. Also, reden wir!“ „Das perfekte Buch für den Moment, wenn das Postfach mit rassistischem Müll voll ist.“ (Deutschlandfunk Nova). Hasnain Kazim, 1974 als Sohn indisch-pakistanischer Einwanderer in Oldenburg geboren,
Erbach-Bullau Feuerwehrhaus, Forsthausstr. 52 12.1., 18 Uhr: Christbaumentsorgungsparty, der Jugendfeuerwehr
KINDER Erbach Kath. öffentliche Bücherei St. Sophia, Hauptstr. 42 14.1., 15 Uhr: Vorlesestunde: Fridolins Freunde – Ringo Rabe traut sich was, bis 6 J.,
Eintritt frei, www.KoebErbach.de Erbach-Dorf-Erbach FC-Heim 17.1., 16-17 Uhr: Eltern-KindTurnen bei der HSG, ab 1 Jahr Michelstadt Ev. Stadtmission, Lindenstr. 9 12.1., 15-16.30 Uhr: Kids Action Club, 6-12 J.
JUGEND Erbach Jugendtreff der Jugendsozialarbeit, Jahnstr. 31 11.1., 20-22 Uhr: Film und FIFA PS 3 Abend, 12-17 J. 16.1., 15.30-17 Uhr: Jungentreff, Spiel, Kino, Sport u. andere Aktivitäten für Jungen von 12-16 J. Höchst Bürgerhaus, Montmelianer Platz 4 15.1., 15-17 Uhr: Mädchentreff, Info: 06062-266314, Treffpunkt vor dem Haus Michelstadt Ev. Stadtmission, Lindenstr. 9 11.1., 17-20 Uhr: TeenTime, ab 13 J.
SENIOREN Bad König Wandelhalle, Elisabethenstr. 13 13.1., 14.30-17.30 Uhr: Tanztee Bad König-Zell Dorfgemeinschaftshaus, An der alten Schule 5 15.1., 16.30-17.30 Uhr: Tanzen für Senioren Michelstadt Löwenhofreite, Marktplatz 1 16.1., 14 Uhr: Nachmittag des AWO-Altenclubs für Jedermann
BÜHNE BALLETT/TANZ Darmstadt Staatstheater, Georg-BüchnerPlatz 1 17.1., 20 Uhr: Maura Morales: Excerso de la Nada, Kammerspiele Erbach Werner-Borchers-Halle, OttoGlenz-Str. 1 13.1., 19 Uhr: Dance Masters! – Best Of Irish Dance, Karten: www.bestofirishdance.de
KLEINKUNST Darmstadt Centralstation, Im Carree 11.1., 12.1., 20 Uhr: Rolf Miller: Obacht Miller – Se return of se normal one, Comedy, VVK 25,90 Euro, AK 27,50 Euro, Info: www.centralstation-darmstadt.de, Saal halbNeun Theater, Sandstr. 32 11.1., 20.30 Uhr: Detlev Schönauer: Oma ist jetzt bei Facebook, VVK 19,70 Euro, AK 20 Euro, Info: www.halbneuntheater.de 12.1., 20.30 Uhr: Stefanie Kerker: Lizenz zum Trödeln, VVK 19,70 Euro, AK 20 Euro, Info: www.halbneuntheater.de Staatstheater, Georg-BüchnerPlatz 1 11.1., 19.30 Uhr: Ich bin wie ihr, ich liebe Äpfel, von Theresia Walser, Kleines Haus
Mi. / Do. | KW 2 · 2019 Riesen-Flohmarkt
Sonntag, 13.01.2019, 8-16 Uhr 64646 Heppenheim, REWE Center, Tiergartenstr. 5 ☎(0172)7976002· www.geros-flohmarkt.de
Schaafheim Kulturhalle, Sporthallenstr. 1 12.1., 19.30 Uhr: Bodo Bach: Pech gehabt, Karten: www.spromotion.de
OPER Darmstadt Staatstheater, Georg-BüchnerPlatz 1 11.1., 19.30 Uhr: Ein Maskenball, Oper in drei Akten von Giusepe Verdi, Großes Haus 12.1., 19.30 Uhr: Die Zauberflöte, von Wolfgang Amadeus Mozart, Großes Haus 13.1., 18 Uhr: Die Dreigroschenoper, von Bertolt Brecht, Musik von Kurt Weill, Großes Haus
THEATER Brensbach Bannoser Theater, Heidelberger Str. 21 A 11.1., 12.1., 20 Uhr: Pension Schöller, 11 Euro Darmstadt Comedy Hall, Heidelberger Str. 131 14.1.-17.1., 20.30 Uhr: Watzmänner, ein Alptraum für Zwei – nicht schwindelfrei Staatstheater, Georg-BüchnerPlatz 1 11.1., 20 Uhr: Moby Dick, nach dem Roman von Herman Melville, Kammerspiele 12.1., 19.30 Uhr; 13.1., 18 Uhr: Glaube Liebe Hoffnung von Ödön von Horváth, Info: www.sstaatstheater-darmstadt.de, Kleines Haus 12.1., 20 Uhr: Hochdeutschland, von Alexander Schimmelbusch, Bar der Kammerspiele 16.1., 19.30 Uhr: Faust. Der Tragödie erster Teil, von Johann Wolfgang von Goethe, 10-44,50 Euro, Kleines Haus Theater Moller Haus, Sandstr. 10 11.1., 20 Uhr: Triebwerk Faust nach Goethe (Premiere), Theaterlabor INC., ab 14 J. 12.1., 20.30 Uhr: Mollerkoller, Theater Rainer Bauer Darmstadt-Arheilgen Neue Bühne Darmstadt, Frankfurter Landstr. 195 12.1., 20 Uhr; 13.1., 18 Uhr: Die Fastnachtsbeichte, von Carl Zuckmayer, 26 Euro, erm. 20 Euro Darmstadt-Eberstadt West Side Theatre, Alte Güterhalle, Industriestr. 5 12.1., 20 Uhr: Souvenir. Florence Foster Jenkins, Schauspiel, Info: www.westsidetheatre.de 13.1., 18 Uhr: Mensch, Kurt! Die Tucholsky-Revue, Schauspiel, Info: www.westsidetheatre.de
FÜHRUNGEN Erbach Museum Koziol Glücksfabrik, Werner-von-Siemens-Str. 90 12.1., 16 Uhr: Werksführung Schloss, Marktplatz 7 tägl. , 15.15 Uhr: Hubertuskapelle mit Schöllenbacher Altar 13.1., 16.15 Uhr: Elfenbeinmuseum, Anmeldung: 06062809360, Museumsladen
Wer macht noch mit beim Kultursommer Südhessen? Veranstalter können sich noch für KuSS bewerben
Hasnain Kazim liest in der Reihe „Autoren in der Rentmeisterei“ aus seinem Buch „Post von Karlheinz“. Foto: Literaturhandlung Paperback / Jens Ressing
schreibt seit 2004 für Spiegel online und den Spiegel. Seit 2009 lebt er als Korrespondent im Ausland, unter anderem in Islamabad, Istanbul und derzeit in Wien. Bei allem politischen und religiösen Extremismus, dem er bei seiner Arbeit begegnet, versucht er, auch das Schöne und Alltägliche zu beschreiben. Für
seine Berichterstattung wurde er unter anderem als »Politikjournalist des Jahres« geehrt und mit dem „CNN Journalist Award“ ausgezeichnet. Er ist Autor mehrerer Bücher, darunter zuletzt »Krisenstaat Türkei« (2017) und „Plötzlich Pakistan“ (2015). Alle Infos auch unter www.literaturhandlung-paperback.de.
SÜDHESSEN (red) – Veranstalter von Projekten aus den Bereichen Musik, Theater, Kunst und Literatur können sich bis 25. Januar auf der Seite www.kultursommer-suedhessen.de für eine Teilnahme am nächsten Kultursommer bewerben. Er beginnt am 15. Juni und endet am 22. September 2019. Auch Künstler, die bei den Tagen der offenen Ateliers mitmachen wollen, können sich dort melden. Für Interessenten aus dem Odenwaldkreis steht Ute Naas vom Kulturmanagement des Kreises als An-
sprechpartnerin zur Verfügung. Sie hat die Telefonnummer 06062 70-217 und die E-Mail-Adresse u.naas@odenwaldkreis.de. Der Kultursommer will die Reihe seiner Höhepunkte aus allen Bereichen der Kultur fortsetzen und neue herausragende Projekte veranstalten. Die Tradition der sehr erfolgreichen Reihen „Kleinkunst auf dem Land“ und „Domorganisten im Kultursommer Südhessen“ sollen mit Konzerten nationaler und internationaler Künstler fortgeführt werden. Ein Schwerpunkt im Programm
soll die Reihe „Junger KUSS“ mit Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche sein. Ein weiterer Schwerpunkt soll ab 2019 auf integrative und inklusive Projekte gelegt werden. Hierzu zählen Straßentheater, Kinderzirkusse, Konzerte, Workshops und weitere Angebote, die das Publikum zum Mitmachen einladen. Die Tage der offenen Ateliers finden am 21. und 22. September statt. An diesem Wochenende kann das Publikum Kunstschaffenden beim Arbeiten zuschauen und sich gegebenenfalls selbst künstlerisch betätigen.
Michelstadt Gästeinformation, Marktplatz 1 13.1., 11.30 Uhr: Altstadtrundgang, 5 Euro, Info: 0606174610
VORTRAG/LESUNG Brensbach Seniorenheim Oberscholzenhof, Heidelberger Str. 2 16.1., 19 Uhr: Info-Abend: Kindertagespflege, Info. www.awo-odenwald.de, Saal Erbach Gesundheitszentrum Odenwaldkreis, Albert-SchweitzerStr. 10-20 14.1., 19 Uhr: Info-Abend: bewegt und entspannt zum Gesundgesicht – Figuraktiv, Anmeldung: 06062-794222, Mehrzweckhalle Höchst Lichtspiele, Frankfurter Str. 10 17.1., 19.30 Uhr: Filmkunsttag: Kindeswohl Michelstadt Ev. Stadtmission, Lindenstr. 9 12.1., 19.30 Uhr: Die letzte Wegstrecke – einen Umgang mit dem Sterben finden, Ref.: Pfr. Dr. Hartmut Schmid
KUNST AUSSTELLUNG Bad König Heimatmuseum, Schlossplatz 3 12.1., 10.30-12 Uhr: Die deutschen Bundeskanzler 1949 bis 2019, anhand einer Buch- und Zeitschriftenauswahl 13.1., 15-18 Uhr: Die Bundeskanzler 1949 bis heute Rathaus, Schlossplatz 3 11.1., 8-12 Uhr: Spiegelungen, Film- und Fotoclub Bad König e.V., Galerie Erbach Landratsamt, Michelstädter Str. 12 11.1., 14.1., 15.1., 17.1., 8-12 Uhr; 17.1. auch, 14-17.30 Uhr: Vom Ruurestoe zum Grafehaus, Gemeinschaftsausstellung, zwölf Künstlerinnen/Künstler präsentieren ihre Werke – Gemälde, Fotoprints Collagen und sogar ein Gipsmodell, Sitzungssaal
NÄRRISCHES Michelstadt-Vielbrunn Limeshalle 12.1., 20.11 Uhr: Holzmacherball, des Vielbrunner Carnevalclub Rot-Weiß, mit Hermann & Christian, 4 Euro
SONSTIGES Brensbach-Wersau Sportheim, Am Sportplatz 27 12.1., 14-18 Uhr; 13.1., 10-16 Uhr: Lokalschau des Kleinzierzuchtvereins H 64, mit der Sonderschau Startauben Gruppe Hessen
Ansichtskarte von Bad König BAD KÖNIG (red) – Gleich zum Jahresstart 2019 erschien die Johann-Rudolf-Follenweider-Karte des Heimat- und Geschichtsvereins Bad König. Sie zeigt das älteste bekannte Gemälde von Bad König im Odenwald, angefertigt um 1800. Johann Rudolf Follenweider aus Basel (1774 – 1847), der zwischen 1798 und 1802 in Mannheim und Heidelberg lebte, hielt darin die Odenwälder Landschaft fest. Die neue Karte wurde nach einem Foto von Reinhold Veit entwickelt. Die Karte ist erhältlich im Heimatmuseum Bad König. Sie kostet 50 Cent pro Stück.
SüdhessenWochenblatt
Mi. / Do. | KW 2 · 2019
KULTURTIPP | 5
Bilderbuchkarriere mit Cello
Kasperle kommt: Kartenverlosung
Sebastian Klinger und Péter Nagy ERBACH (red) – Zwei große Sonaten für Cello und Klavier hat Johannes Brahms im Abstand von zwanzig Jahren geschrieben: die erste in e-Moll op. 38 wurde 1865 fertiggestellt, die zweite in F-Dur op. 99 im Jahr 1886. Sie gelten als Meisterwerke ihres Genres und stehen auf dem Programm von Sebastian Klinger (Cello) und Péter Nagy (Klavier) beim 4. Erbacher Saisonkonzert am Sonntag, 20. Januar, um 17 Uhr in der Werner-Borchers-Halle. Vorangestellt ist den Brahms-Sonaten jeweils ein kürzeres Werk von Robert Schumann: die drei „Fantasiestücke“ op. 73 und das Adagio und Allegro As-Dur op. 70, beide 1849 entstanden, sieben Jahre vor Schumanns Tod. Der Cellist Sebastian Klinger, in München 1977 geboren und in Spanien aufgewachsen, kann eine Bilderbuchkarriere vorweisen: Er wurde ausgebildet bei Heinrich Schiff in Salzburg und Wien und bei Boris Pergamenschikow in Berlin, gewann 2001 den Deutschen Musikwettbewerb und trat ein Jahr später im Rahmen der europäischen „Rising Star Series“ auf. Es folgten Engagements für die bedeutendsten Musikzentren Europas und der USA, 2004 die Verpflich-
tung als erster Solocellist beim Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunk, eine Position, die er bis 2015 innehatte. Begleitet wird Sebastian Klinger in Erbach von dem ungarischen Pianisten Péter Nagy. Dessen Karriere begann 1977 mit erfolgreichen Auftritten in Finnland, Jugoslawien und Salzburg. Er debütierte in Frankreich 1979 beim Festival in Menton und wurde 1980 beim Bordeaux Festival als junger Solist gefeiert. Konzerte auf der ganzen Welt führten ihn nach Australien ins Opernhaus von Sydney, in das Auditorium des Pariser Louvre, nach Tokio, Yokohama, Sapporo und andere Städte in Japan. Als Kammermusiker trat Péter Nagy beim Festival Aix-en-Provence und beim Marlboro Music Festival auf. Er musiziert regelmäßig mit dem Geiger Leonidas Kavakos und hat in den letzten Jahren zusammen mit der Bratschistin Kim Kashkashian DuoRecitals in Europa und in den USA gegeben. Eintrittskarten für das Konzert in der Werner-Borchers-Halle sind im Vorverkauf erhältlich. Eventuelle Restkarten verkauft die Kasse in der Werner-Borchers-Halle am Konzertnachmittag 20. Januar ab 16 Uhr.
„Dance Masters“ am 13. Januar in Erbach ERBACH (red) – „Dance Masters“ – Best of Irish Dance kommt am 13. Januar (Beginn: 19 Uhr) in die Werner-Borchers-Halle nach Erbach – furiose, leichtfüßige Tanzleidenschaft, geballte Energie, großartige Live-Musik und irisches Lebensgefühl pur.
„Erleben Sie irischen Stepptanz in seiner schönsten Form und lassen Sie sich entführen auf eine Zeitreise durch dessen 200-jährige Geschichte – zeitlose Faszination, unbändige Kraft und ein beeindruckendes Tanzgefühl entlang einer emotionalen Liebesgeschichte inklusive“, heißt es in
der Mitteilung. Tickets sind erhältlich bei der Tourist-Information, im Haus der Energie, an allen bekannten VVK-Stellen und versandkostenfrei unter www.bestofirishdance.de sowie ab 18 Uhr an der Abendkasse. Infohotline unter der Telefonnummer 0365-5481830. Foto: Uwe Klemens
ODENWALD (red) – Adrien Megners Kasperletheater Papiermond ist wieder in der Region unterwegs. Gezeigt wird: „Kasperle und die drei leuchtenden Steine“. Da das Kasperletheater dieses Jahr sein 25jähriges Bestehen feiert, verlost es für alle öffentlichen Auftritte jeweils zwei Freikarten. Die Aktion findet ab sofort auf der Facebookseite www.facebook.com/papiermond statt. Ein kleiner Kommentar mit Angabe des gewünschten Spielortes genüg. Termine und Orte sind: W Donnerstag, 24.1., Rimbach, Adam-Schmitt-Saal, 16.30 Uhr W Samstag, 26.1., Höchst im Odenwald, Treffpunkt Thierolf (Aschaffenburger Str. 71), 16 Uhr W Sonntag, 27.1., Michelstadt, Odenwaldhalle, 16 Uhr W Montag, 28.1., Reichelsheim, Reichenberghalle, 16.30 Uhr W Dienstag, 29.1., Münster, Gersprenzhalle 16 Uhr
30%
A UFSNÄCHTE
1)
Sebastian Klinger
Foto: Astrid Ackermann
Benefiz-Konzert mit Gospels Sänger üben im Kloster Höchst HÖCHST/MICHELSTADT (red) – Zu einem ganz besonderen Musikereignis lädt das katholische Dekanat im Odenwald für Sonntag, 20. Januar, ab 16 Uhr in die katholische Kirche von Michelstadt an der d’ Orvillestraße 22 ein: Dort wird jener Pop- und Gospelchor, der sich alljährlich bei einem kreativen Chorwochenende im Kloster Höchst bildet, ein Werkstatt-Konzert geben. Als Mitwirkender hat zudem der Liedermacher Clemens Bittlinger zugesagt. Im Kloster Höchst üben begeisterte Sängerinnen und Sänger aus ganz Deutschland auch diesmal an drei Tagen neue Pop- und Gospelsongs ein. Als Chorleiter konnte José Rodriguez engagiert werden.
Der in Deutschland aufgewachsene Sänger, Keyboarder und Chorleiter leitet seit vielen Jahren die unterschiedlichsten Chöre in Südhessen. Seine humorvolle Art und seine Begeisterung für Musik lässt den Funken schnell überspringen. Bei dem Benefizkonzert werden nicht nur Gospels und die neuesten Bittlinger-Lieder präsentiert, sondern auch Stücke aus der aktuellen Popmusik. Bittlinger und Rodriguez sind seit vielen Jahren befreundet und haben immer wieder eng zusammengearbeitet. Beide freuen sich auf das Konzert in Michelstadt und die Begegnungen zwischen Publikum und einem fröhlichen Chor, heißt es in der Mitteilung. Der Eintritt ist frei.
✔ MÖBEL
MATRATZEN
VORTEILSGUTSCHEIN G)
Schweinefilet-Teller, zarte Schweinefiletmedaillons vom Grill in Waldpilzsauce, dazu Speckstreifen und Butterspätzle. Gültig vom 10.01. bis 19.01.2019.
9,90
6
%
90
RA
KÜCHEN
50e XXXL GUTSCHEIN
BEI KAUF AB 150 €
2)
HAUSHALTSWAREN & ACCESSOIRES HEIMTEXTILIEN
GARDINEN BABYBEKLEIDUNG, -SPIELWAREN & -HEIMTEXTILIEN
Für Druckfehler keine Haftung. Die XXXLutz Möbelhäuser, Filialen der BDSK Handels GmbH & Co. KG, Mergentheimer Straße 59, 97084 Würzburg. Gültig bis 12.01.2019. ILDE02-9-k
José Rodriguez
Foto: SW/Cyriakus Schmidt
LEUCHTEN TEPPICHE
MEIN MÖBELHAUS.
1) Gültig bei Neuaufträgen für Möbel, Küchen und Matratzen, auch in den Abteilungen Junges Wohnen, Sparkauf und Express. Ausgenommen: in dieser Werbung angebotene Ware, bereits reduzierte Ware, „Bestpreis“-/„Bester Preis“-Artikel, Gutscheinkauf, mit „SALE“ gekennzeichnete Artikel, Artikel der Abteilung Garten sowie Produkte der Firmen Ambiente by Hülsta, Anrei, Bora, Dieter Knoll, Ekornes, Hülsta, Joop! Living, Kare, Liebherr, Miele, Musterring, now! by hülsta, Rolf Benz, set one by Musterring, Team7* und Valnatura. Keine weiteren Konditionen möglich. Keine Barauszahlung. Basispreis ist Grundlage für alle Abschläge. Gültig bis mindestens 12.01.2019. *Nur in einigen ausgesuchten Filialen erhältlich. 2) Gültig bei Neuaufträgen für fast alle Artikel in den Abteilungen Haushaltswaren & Accessoires, Heimtextilien, Gardinen, Babybekleidung, -spielwaren & -heimtextilien, Leuchten und Teppiche. Ausgenommen: in dieser Werbung angebotene Ware, bereits reduzierte Ware, „Bestpreis“-/„Bester Preis“Artikel, Gutscheinkauf, Bücher, mit „SALE“ gekennzeichnete Artikel, Designerleuchten, Produkte der Firmen Bruck, Fissler, Grossmann, Joop!, Philips, Silit, SMEG, Villeroy & Boch und WMF. Keine weiteren Konditionen möglich. Keine Barauszahlung. Pro Einkauf und Kunde ein Gutschein einlösbar. Basispreis ist Grundlage für alle Abschläge. Gültig bis mindestens 12.01.2019. B) Sollte ein bei uns gekaufter Artikel bei einem stationären Händler günstiger sein, bezahlen Sie bei uns den niedrigeren Preis minus 10 % Extrarabatt! Gültig bei Neuauf rägen. Inkl. Barzahlungsrabatt. Abholpreis ist Basis für alle Abschläge. Keine Barauszahlung. G) Symbolfoto. Pro Person nur ein Gutschein einlösbar. Gutschein bitte vor der Bestellung abgeben. Frühstück bis 11 Uhr. Verzehr nur in teilnehmenden XXXL Restaurants in Deutschland. Solange Vorrat reicht. Allergen-Informationen erhalten Sie bei unseren Mitarbeitern. Zusatzstoffnummern: siehe Speisekarte. Gutscheine gültig vom 10.01. bis 19.01.2019.
SüdhessenWochenblatt
6 | LOKALES/KLEINANZEIGEN
SCHEIBENWISCHER – LIEBESMÄRCHEN (SW) – Als Max und Tina in ihrem Auto eingeschneit auf einem Alpenpass ausharren müssen und über den richtigen Umgang mit Scheibenwischern streiten, erzählt Max eine Geschichte, die in diesen Bergen, zur Zeit der Französischen Revolution, ihren Anfang nimmt. Jakob ist ein Knecht aus dem Greyerzerland. Als er sich in Marie, die Tochter eines reichen Bauern, verliebt, ist dieser entsetzt. Er schickt den Jungen erst in den Kriegsdienst, später als Hirte an den Hof Ludwigs XVI. Dort ist man so gerührt von Jakobs Unglück, dass man auch Marie nach Versailles holen lässt. Meisterhaft verwebt Alex Capus das Abenteuer des armen Kuhhirten und der reichen Bauerntochter mit Max’ und Tinas Nacht in den Bergen. Ein hinreißendes Spiel zwischen den Jahrhunderten. Alex Capus, geboren 1961 lebt in Olten. Im Hanser Verlag sind zahlreiche Bücher und Reportagen des Autors erschienen. Vor allem sein Roman „Leon und Louise“ war ein großer Erfolg. Foto: Hanser Verlag
Alex Capus, Königskinder, 185 Seiten, Hanser Verlag, 21 Euro, ISBN: 978-3-446-26009-2.
DIE NAZIS MIT COMPUTERN? (bgu) – Was wäre gewesen, wenn die Nazis bereits Computer, Smartphones und so weiter gehabt hätten? In seinem neuen Roman „NSA (Nationales Sicherheitsamt)“ entwirft Andreas Eschbach diese interessante Utopie: Die Programmiererin Helene arbeitet 1942 im Nationalen Sicherheits-Amt in Weimar und entwickelt dort Programme, mit denen alle Bürger des Reichs überwacht werden. Erst als Helenes große Liebe Fahnenflucht begeht und von ihr versteckt wird, regen sich Zweifel in ihr. Mit ihren Versuchen, ihm zu helfen, gerät sie nicht nur in Konflikt mit dem Regime, sondern wird auch in die Machtspiele ihres Vorgesetzten Lettke verwickelt, der die perfekte Überwachungstechnik des Staates für ganz eigene Zwecke benutzt ... Andreas Eschbach nutzt den historischen Hintergrund, um ein brisantes aktuelles Thema kritisch zu beleuchten. Mehr als nur eine spannende Geschichte – eine verstörende Zukunftsvision, die klar macht, Überwachung ist nicht einfach nur, dass ein Internethändler uns Dinge anbietet, die wir sowieso gerne kaufen... Foto: Lübbe Andreas Eschbach: „NSA“. Lübbe, 796 Seiten, 22,90 Euro, ISBN: 978-3-7857-2625-9.
Musikalisches Spektakel
Beeindruckend: der Film und seine musikalische Live-Begleitung. FRANKFURT (red) – „Star Wars“, die größte Science-Fiction-Saga der Filmgeschichte, begeistert seit Jahrzehnten weltweit Millionen von Fans aller Generationen. Das liegt nicht unwesentlich am legendären Soundtrack von John Williams, der zu den bedeutendsten der Kinohistorie gehört. Als multimediales Filmkonzert ist die unvergessliche Musik nun wieder live zu erleben: Erstmals wird Episode V der Saga, „Das Imperium schlägt zurück“, zu einem grandiosen Konzertereignis. Zu erleben ist es am Samstag, 16., und Sonntag, 17. Februar, jeweils 15 und 19.30 Uhr, in der Alten Oper in Frankfurt. Während der Film auf großer Leinwand zu sehen ist, bringt ein renommiertes Orchester, nämlich
das „Pilsen Philharmonic Orchestra“ unter der Leitung von Christian Schumann, die „Oscar“-, „Golden Globe“- und „Grammy“-prämierte Musik live zur Aufführung. n „Das Imperium schlägt zurück“ ist der Todesstern zerstört, Prinzessin Leia befreit – doch schon erwartet die Rebellenallianz um Luke Skywalker, R2D2, C-3PO und Han Solo das nächste Abenteuer im turbulenten Kampf um die helle und dunkle Seite der Macht. Nachdem ihre Geheimbasis von der imperialen Sternenflotte aufgespürt wurde, schlagen sich die Freunde getrennt voneinander durch. So gelingt es Darth Vader, Luke in eine gefährliche Falle zu locken und zu einem der legendärsten Duelle der Filmgeschichte herauszufordern.
Foto: Lucasfilm Ltd.
„Das Imperium schlägt zurück“, der als zweiter Film der „StarWars“-Saga 1980 in die Kinos kam, gilt vielen Fans als der beste überhaupt. Kultfiguren, Finsterlinge, spektakuläre Spezialeffekte, fantastische Schauplätze wie der Eisplanet Hoth oder die Wolkenstadt auf Bespin und natürlich der Soundtrack von John Williams setzten Maßstäbe für alle weiteren Folgen. Eintrittskarten gibt es über Frankfurt Ticket, Telefon 069/1340400, übers Internet und die Seite www.bb-promotion.com sowie an allen bekannten VVK-Stellen.
Das „Südhessen Wochenblatt“ verlost in Kooperation mit BB-Promotion dreimal zwei Eintrittskarten für die Veranstaltung am Samstag, 16. Februar, 19.30 Uhr. Einfach anrufen (0137/8222870) und das Stichwort „Star Wars in Concert“ nennen. (0,50€, Anruf aus dem dt. Festnetz, Mobilfunk ggf. abweichend). Teilnahmeschluss ist Dienstag, 15. Januar. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Allen Anrufern viel Glück!!!
Mozart-Creme („Mozartkugel“ im Glas) Rezept von Gerda Bernstein, Ober-Klingen Zutaten: 150 g Nougat 6 Essl. Milch 100 g Mascarpone 250 g geschlagene Sahne ca. 80 - 100 g gehackte Pistazien ca. 80 - 100 g Marzipan ca. 150 g Schoko-Plättchen evtl. 1 Mozartkugel Zubereitung : Nougat mit Milch auf einem Wasserbad schmelzen. Anschließend die Pistazien untermischen. Eine Weile abkühlen lassen.
Erst nach leichtem Abkühlen Mascarpone und in ganz kleine Stückchen geschnittenes Marzipan gut untermischen. Foto: Heiko Barth/Adobe Stock
TRAUEN SIE SICH … FLIEG MIT MIR IN N DIE SONNE UND INS GLÜCK ! DOKTOR T H O R S T E N , 70 J / 1.80, Ge-schäftsführer eines gr
r
r t EIN VERSPÄTETES GLAS CHAMPAGNER … EIN BLINZELN IN DEINEN AU-GEN … EIN BLITZ IN UNSEREN HERZEN ! J U L I A , 46 J, bin Fremdsprachenkorre-spondentin und Teilzeit als Stewardesss beschäftigt. Bin schlank r r
GLÜCKSTELEFON
Lieblingsrezept
Jennifer Clement, Gun Love, aus dem amerikanischen Englisch von Nicolai von Schweder-Schreiner, Suhrkamp Verlag, 251 Seiten, 22 Euro, ISBN: 978-3-518-42832-0
Elizabeth George: Wer Strafe verdient. 3 MP3 CDs, gekürzt gelesen von Stefan Wilkening, Laufzeit 20:10 h. Der Hörverlag, 26 Euro. ISBN 978-3-8445-2969-2. Der gleichnamige Roman ist im Goldmann Verlag erschienen.
MEIN HOROSKOP HAT MIR 2019 LIEBE, LACHEN + KÜSSEN VERSPROCHEN ! I R I S , 54 J / 1.66, ganz alleinst. und arbeite in einem Kindergarten. Leider habe ich „DICH“ noch nicht gefunden, deshalb helfe ich dem Glück hiermit nach
„2 2019 WIRD UNSER JAHR“ – EIN MEER VON EMOTIONEN, LIEBE + TREUES ZU-SAMMENSTEHEN ! A N G E L A , 63 J und 1.67, ganz alleinst.. Lehrerin. Bin eine schlanke, jugendl. Mäd-chenfrau mit Topfigur, langen blonden n Haaren und grünen Augen
(khl) – Pearls Welt ist ein heruntergekommener Trailerpark am Rande einer Müllkippe, irgendwo in Florida. Von ihrer Ausreißer-Mutter Margot in einem Autowrack großgezogen, muss sie erkennen, dass sich mit der Ankunft von Eli alles ändert: „Zwei Wochen später hatten wir eine Waffe im Auto“. Da der Ford Mercury jetzt von dem neuen Liebespaar besetzt ist, streift sie mit einer Freundin durch die Gegend, erlebt Schießübungen auf junge Alligatoren, macht zwangsläufig ihre Hausaufgaben in einem alten Wohnmobil, in dem der Waffenhandel floriert und wird Zeuge, wie Margot am hellichten Tage erschossen wird. Kurz bevor das Jugendamt alles in den Griff kriegt, gelingt ihr die Flucht mit einer ehemaligen Nachbarin. Der Weg führt nach Mexiko und geradewegs in das sich als unvermeidlich ankündigende Shootout. Jennifer Clement hat einen starken Roman vorgelegt, der zwischen White-Trash-Studie, Countryballade und (allseits bereiter) Gewalttätigkeit schwankt – alles von einer Schülerin erzählt, manchmal einFoto: Suhrkamp Verlag fach dahergeplappert.
(SW) – Die Bürger des englischen Städtchens Ludlow sind zutiefst entsetzt, als man den örtlichen Diakon eines schweren Verbrechens beschuldigt und ihn verhaftet. Kurz darauf wird er in Polizeigewahrsam tot aufgefunden. Im Auftrag Scotland Yards versuchen Sergeant Barbara Havers und DI Thomas Lynley Licht ins Dunkel um die geheimnisvollen Vorfälle zu bringen. Zunächst weist tatsächlich alles auf den Selbstmord eines Verzweifelten hin – doch Havers und Lynley trauen dieser Version der Ereignisse nicht. Gemeinsam werfen sie einen genaueren Blick hinter die idyllische Fassade Ludlows – und entdecken, dass fast jeder hier etwas zu verbergen hat …Der neue Krimi von Elizabeth George, spannend gelesen von Stefan Wilkening. Foto: Hörverlag
Er sucht Sie MÖGEN SIE AUCH BLAUES WASSER, WEISSE KLIPPEN + EIN LIEBEVOLLES, SCHÖNES ZUHAUSE MIT HERZ ? D A V I D , 63 J / 1.80
(LIVIN) IN THE USA
WENN JEDER ETWAS ZU VERBERGEN HAT
Kennenlernen & Verlieben
„Star Wars in Concert“ am 16./17. Februar in Frankfurt
Foto: Gerda Bernstein
BÜCHERECKE
Mi. / Do. | KW 2 · 2019
Kurz warten, bis die Creme fast ganz abgekühlt ist, dann die geschlagene Sahne und die Schokoplättchen unterheben und die Creme in Gläser füllen. Mit Schoko-Plättchen und Pistazien bestreuen und in die Mitte noch eine Pistazie (oder 1 Mozartkugel) geben.
ENDLICH ZEIT FÜ ÜR UNS ! PAELLA I
SPÄ ÄTE LIEBE 2019 – GROSSES GLÜ ÜCK ÄRZTIN M A R L E N E , 73 J, Privatiere, vorrher lange in meiner Arztpraxis gearbeitett Es war ein schöner Beruf und jetzt natürlich h der Vorte r u rt h k e h r e h h -
FÜR DICH: EIN FEUERWERK AUS ROSENBLÄTTERN, LIEBE + URLAUB IN N KITZBÜHEL ! M A T T H I A S , 50 J / 1.83, schlank, al-leinst. Lehrer und ich habe 2 tolle Kinderr außer Haus. Ich wünsche mir, privat dass absolute Glück zu finden – mit vielen ro-- Weiiblich h, 80 Jah hre. Einen sch hönen gutten n m Tag, mein Name ist RENATE und ich su-che einen Partner für gemeinsame Unter-nehmungen, zum Spazierengehen, Kaffee e trinken und vielleicht mal fü
r
@
Unsere Blickke und d unser Läch helln traffen n sich mehrmals am 24.12.18 in der 18.30h h Kirche von Kirch Brombach. Du bist mirr mit Deinem roten Mantel und den langen n gewellten blonden Haaren, unvergesslich h in Erinnerung geblieben. Ich hatte am m Ausgang auf Dich gewartet, um mich Dirr vorzustellen,doch leider bist Du zum Sei-tenausgang verschwunden.Bitte melde e Dich!!! : hedwich74@web.de Fisch h such ht Fah hrrad d, Topff such ht De-ckel, Blatt sucht Baum. 2019 wo bist Du u denn nur , ich Christian 42 Jahre, 1.80 cm m groß, sehr Kinderlieb, Treu, Zuverlässig g und Romantisch warte immer noch auff Dich? ☎ 0176//730684
Walltraud d, 75 Jah hre jung, hier aus derr Gegend, bin schlank, etwas vollbusig,, gute Hausfrau und Köchin mit einem m großen Herz, ich suche über pv einen n lieben Mann (Alter egal), b
Margott, 72 J., anseh hnllich h u. jung geb blie-ben. Als Witwe bin ich auf der Suche e nach einem lieben Mann, der auch so o einsam ist
Er, 52/185, sch hlankk, blond d, such ht nettte Sie zum Tanzen, Leben, Lieben, Lachen n und zum Glücklich machen aus dem m Raum MZ/WI (gerne auch Ausländerin).. Silviia, atttrak ktive Witwe, 63 J., Beam-Handyy tin im Ruhestand, bin eine gute Köchin n und H Junger Traumpriinz, 36, 1,9 90, sporttlich h, schlank, gut aussehend, zur Ze
Lecker! Kattzenffreund d,6 65,N NR,sttud d.,178/82,miit groß ßem m Haus sucht liebe,vielseitige Mitbewohne-rin(55-65) KH/Rhh Chriisttell, 67 J., hübsch h
Lieblingsrezept gesucht!
Leser präsentieren ihre besten Gerichte Im Anzeigenblatt. Dabei ist es ganz gleich, ob es sich um eine Suppe, einen Salat, ein Hauptgericht, Dessert oder Kuchen handelt. Wichtig ist nur, dass die Rezeptideen zur aktuellen bzw. kommenden Jahreszeit passen. Schicken Sie uns Ihr Lieblingsrezept, das wir zusammen mit einem Foto von Ihnen in einer der nächsten Ausgaben abdrucken werden. Wir freuen uns auf einfache, traditionelle, kreative und raffinierte Rezepte, die Sie uns per E-Mail an redaktion-odenwald@vrm.de zukommen lassen können.
Er, 48/175 sucht Sie. Kinder sind kein Pro-blem! Nur ernst gemeinte Anrufe. ☎ 0176-87202037 (auch WhatsAppp)
Sie sucht Ihn Ich h heiiße Ulla, bin 69 Jah hre, verwiitwett, immer noch sehr gut aussehend und ju-gendlich, ich gehöre zu den Frauen, d
Guck mal, Mutti, du bist berühmt! Was haben Sie zu feiern? Wir bringen es groß heraus!
SĂźdhessenWochenblatt
Mi. / Do. | KW 2 ¡ 2019
Kennenlernen & Verlieben Miteinander mann,5 53, 1,8 83gross,sttilv., atthl., sch hlk, sucht dich, weibl.,f. sinnl. erot. dauerkon-takt\freundsch. 01521 2108029
Beruf & Karriere
Junge, atttrak ktive Frau, Stud denttin o. arb beiits-los, stundenweise fĂźr Unterhaltung gesucht. Stundenentgelt 39 â‚Ź, Fahrtkosten werden se-parat erstattet. Bitte vereinbaren Sie ein Vor-stel
Stellenangebote: allgemein
Sonstige
Ehepaar, Sie 40, Er 46 such ht Pärch hen n Reiife Sie aus Heusensttamm (ganz priibis Mitte 60, gerne mollig, fßr erotische e vat) verwÜhnt Ihn ge Treffs. Tel: 0152-38247084
Hobbys & Interessen
Mod dellleiisenb bah hnund SpielzeugbĂśrse
Samstag, 5. Jan. 2019, 10–16 Uhr, Frankenthal, VT-Halle, Nachtweideweg, nahe dem alten Kanal. (
)
(
Service ist unsere Leidenschaft! Wir wachsen weiter und suche Sonntags schon vor dem FrĂźhstĂźck Geld verdienen?
Trapezbleche 1. Wahl und Sonderposten aus eigener Produktion, TOP-Preise, cm-genau 98646 Eis
An- und Verkäufe allgemein
Kostenlose Parkplä
KLEINANZEIGEN | 7
)
!!!Achtung, Dame kauft Frauen- u. Herrentrachten jeder Art. Landhausmode, Mäntel, Leder u. Bekleidung. Schallplatten, Schreib- u. Nähmaschinen, Handtaschen, M-Schmuck. Porzellan u. v. m. Tägl. v. 7 bis
Kein Problem – werden Sie Zusteller fßr die Sonntagszeitung!
Militärh histtoriiker such ht Militariia und d Pa-triotika bis 1945! Fotos, Orden, Abzei-chen, Urkunden, Dolche, Uniformen, Mili-tärspielzeug, Briefmarken usw. Zahle e TOP-Preise! Tel. 0173-9889454
Zusteller (m/w) fĂźr die Sonntagszeitung
Such he Armb band duh hren und d Tasch henuh hren, auch defekte und ZubehĂśr. ☎ 06151/43332
Wir suchen
in Erbach, Mossautal und Lßtzelbach Anforderungen und Aufgaben: • Zustellung der Sonntagszeitung am Sonntag bis 8:00 Uhr • Mindestalter: 18 Jahre
Von Privat BĂźromĂśbel 3 Teilig zu verkaufen Bu
Verk kauffe Kompressor 400 V Ansch hluĂ&#x; Ă&#x;, d Frau Miller such ht Trach hten, Land dhaus-- BMW E 46 Grundträger, Da-Fahrrad m it Tiefeneinst r A S s Thermomiix TM5, NEU! inkkl. Zub beh hĂśr a und 2 Rezeptchips. Preis: EUR 800. Kon-Zah hle 300,-â‚Ź â‚Ź pro dt. Uniiformjjack ke bis takt: MJKMA84@GMAIL.COM 1945. Auch Orden, Tarnsachen, Militärfo-ht allte Syntthesiizer und d Rhytthtos, MĂźtzen, AusrĂźstungsgegenstände,, Musiiker such musgeräte (auch defekt). ☎ 0174/2510045 Helme ☎ 06157//3091927
Suche Porzellanfiguren, Geschirr, Arm-banduhren, Taschenuhren und MĂźnzen. ☎: 0163-6682858
Sa., 12.01.19 DARMSTADT von 8 – 14 Uhr
Ihre Vorteile: • Eigenverantwortliches Arbeiten • Bequem mit anderen Berufen kombinierbar • Quereinsteiger willkommen • Anstellung bei einem attraktiven Arbeitgeber in der Region Interessiert? Dann bewerben Sie sich bei der SZV: +49 (0) 6151 /387 268 8 job@zvg-rhein-main.de www.zvg-rhein-main.de
Such he Pellzmß ßtzen und d Kragen sowiie Mäntel und Jacken,, Tel. 0157-81306386
(Jeden Sa.) Schen
im Auf trag der
Ankkauff von: Pellze u. Nerze alller Ar A G A s t s k v g /
i
, . r . .
Fasttnach hts- & Festtkleiiderb basar am m 19.01.2019, 11-13 Uhr im Ferrutiushaus, HerrenstraĂ&#x;e 13-15, Kostheim. Kein Ein-lass mit Jacken und Taschen! Nummern-vergabe unter: basarklamotte@freenet.de. Nähere e Infos: www.basarklamotte.beepworld.de.
Antiquitäten, Kunst, Schmuck und Teppiche
Nebenbeschäftigung
Vogelfutterhäuser 100% Handarbeitvon Privat zu verkaufen.Verschiedene Modelle und GrĂśĂ&#x;en. ☎ 06154-51781
Wir suchen zuverlässige Zusteller (m/w) Fßr unser Oden
GroĂ&#x;-Zimmern
Baum-, Ziergeh hĂślz- und d Heck kensch hn
anKauF
allgemein
Auch mit vielen Kilometern, Unfallwagen & sonstigen Täglich Mängeln, mit & ohne TĂœV! 24 Stunden erre Hassoun Automobile Dekan-Laist-Str. 21 55129 Mainz-Hechtsheim
KFZ BAR ANKAUF PKW‘s, Busse, Geländewagen, Wohnmobile, Wohnwagen, Oldtimer, Traktoren, Bagger. Alles anbieten! (Baujahr, km, Zustand egal). Sofort Bargeld! Jederzeit erreichbar.
Tel. 06131.40405 0171.4284331
06158 - 6086988 0
preussmaerkte.de Tel. 06723/998119 9
Stellengesuche: allgemein
Kontakte E
GG! TANTRA-M M.d de 06152-179622
GebrauchtwaGen-
Kfz-Markt:
Alle Fahrzeuge
Verschiedenes
real a.d. B26
Nack kte Renttneriin (67) 0174-549 53 53
Motor & Verkehr
Stellenangebote:
Wer such ht eiinen Fenstterputtzer Tell:0 06154/ 602446 Oder sprechen Sie Ihre Telefon-numer auf den Anrufbeantworter,Prv,Prv,
Parkplatz
teknihall Elektronik GmbH Mitarbeiterin fĂźr unsere Feinkosttheke gesucht. ☎06151/95805 ✉ info@casamolina.de
GroĂ&#x; Ă&#x;-TrĂśd dellmark kt Sonntag, 13. Jan.
Logis ti k
$ "
Pollniisch her Hand dwerk ker such ht Arb beiit aller Art, gute Beratung, ☎06103//3865432 od. 0163//6000728
Neu Pfungsttad dt! Sch hlankkes Busenwun-der Mia 28J 0157-57567896
KAUFE AUTOS
PKW, Busse, LKW, Geländewagen, Wohnwagen/mobile, Traktoren, Bagger, auch mit Mängeln. Zustand egal. Bitte alles anbieten, zahle bar und fair. 24 Stunden erreichbar!
Coupett 123er Merced des 230C, seh hr guter Zustand, 121tkm, extra geregelterr Kat.,, AHK,, 11 000â‚Ź ☎0171//7087121
06157/9168006 0177/3105303
Gesuche
SUCHE “Haus Friesland “ Wohnheim fĂźr Menschen mit seelischer Behinderung
Haisterbacher Str. 38, 64711 Erbach/GĂźnterfĂźrst Tel: 06062-62151, Fax: 06062-62152 E-Mail: haus.friesland@gmail.com, Homepage: hausfriesland-info.com Inhaberin: Anna Schulz
Oldtimer
1. Anzeige einstellen 2. Mitarbeiter einstellen!
Wohnwagen/Caravaning:
Wir kauffen Wohhnmobbile+WWohhnwagenn
03944-336160 www.wm-aaw.de Fa. Priivatt Such ht Woh hnwagen 06221/3628373 oder 015115557250
Sie suchen, wir helfen Ihnen beim Finden: mit dem VRM Stellenmarkt und vrm-jobs.de
Reiseanzeigen allgemein
Unser Team sucht tatkräftige Unterstßtzung!!!
Genau Ihr Thema? Da sollten Sie nicht fehlen!
Gesundheitspfleger/in, Altenpfleger/in oder Heilerziehungspfleger/in 50 - 75% = 86,7 - 130 Std/Monat, Festanstellung, Sozialversichert, Unbefristet
Berufskraftfahrer (m/w)
Die thematischen SonderverÜffentlichungen Ihrer Zeitung – das ideale Umfeld fßr Ihre zielgenaue und effiziente Werbung. Wo sind Sie vom Fach? Erscheinungstermine zu Ihren Themenschwerpunkten erfahren Sie unter svmarketing.rmp@vrm.de
Nahverkehr (Klasse C) Bewerbung per Post / E-Mail an:
RAVEN Logistic GmbH
Felix von Trotha Am Winkelgraben 1 64584 Biebesheim am Rhein 06258.94991-25 info@raven-logistic.de
Staplerfahrer / Kommissionierer (m/w) Bewerbung per Post / E-Mail an:
RAVEN Logistic GmbH
Felix von Trotha Am Winkelgraben 1 64584 Biebesheim am Rhein 06258.94991-25 info@raven-logistic.de
Immobilien & Vermietungen
KFZ-ANKAUF J
WIR KAUFEN
Sch honach h Sch hwarzw., sch hĂśne FeW Wo,, SĂźdblk., bis 4 P., Hallenbad, Hund erl.,, BrĂśtchenservice,, frei. ☎ 069//463114
Mietangebote:
Medizinische FuĂ&#x;pflege Ausbildung zur
allgemein
FachfuĂ&#x;pflegerin
Berufsfachschule fĂźr Kosmetik & FuĂ&#x;pflege e
DA, mĂś Ăśbliertt. Zi., in 2er-W WG, mä ännll., an n WE-Fahrer, sofort. ☎ 06151-6089612
www.kosmetikschule- ae er.de e
Fernweh frei Haus!
Mietgesuche: allgemein
Machen Sie unseren Lesern doch auch Lust auf Urlaub!
Langjjähriige Luffthansamiitarb beiiteriin, sucht schÜne, helle 2 - 3 Zi., min. 65 m² in n Dreieich in ruhiger Wohnlage mit EBK, Blk Promovierte TU Mitarbeiterin sucht ab sofort 2-3 ZKB (ab 50 m2) in DA und Umgebung, Tel. 0163-7609974 Alleiinstt. Dame o. Tiere such ht 2-Z ZW, EG, ruhige Lage, in Mainhausen, Seli
Fortbildung/Unterricht
06131-48 48 www.meine-vrm.de
Lies dich gesund! www.mein-medizinportal.de.
Glücklos-Nr.: 0109SW
Buchung & Info: Tel. 06027 409721
www.stewa.de oder in Ihrem Reisebüro vor Ort
St. Petersburg
Tallinn
STEWA Touristik Reisezentrum Lindigstraße 2 6380
Mo - Fr. 8.00 bis 19.00 Uhr Sa 9.00 bis 16.00 Uhr So 10.00 bis 16.00 Uhr
Helsinki