Zur Wochenmitte | KW 9 ¡ 2019
10. Jahrgang | Nr. 9 ¡ Ausgabe 626
„Hessische Drei-Faltigkeit“:
Karibisches Flair:
Hilde, Hiltrud und die Dande Rotraud kommen nach Bad KĂśnig. >> Seite 4
Lieblingsrezept Kartoffel-Speck-Salat:
SĂźwo-Leser kĂśnnen Karten fĂźr den Auftritt von „Soy de Cuba“ gewinnen. >> Seite 5
Lieblingsrezept
Die Bewohner der Bergpension, Bad KĂśnig, kochen wieder. >> Seite 8
Historische Eisenbahnen
Elektro-Hausgeräte ¡ Einbaukßchen
s t e t t e r- l a g e r ve r k a u f. d e Willi Stetter e. K. RoĂ&#x;dorf-Gund
☎ (0 60 71) 9 88 10
ZÄUNE ¡ GITTER ¡ TORE
V.S.-Stahlmattenzaun
Maschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch â‚Ź 14.80 Knotengeflecht 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt â‚Ź 57.90 Drahtg
Ausstellung mit bis zu 110 Jahre alten StĂźcken in der GĂźterhalle HĂśchst am 9. und 10. März Von Silke Rummel HĂ–CHST – Alte Modelleisenbahnen aus der Zeit um 1910 bis in die 1950er Jahre drehen am Samstag und Sonntag, 9. und 10. März, von 11 bis 18 Uhr in der GĂźterhalle am Bahnhof in HĂśchst im Odenwald ihre Runden. Roland Koch aus Breuberg und Michael Volz aus Otzberg zeigen ihre Sammlungen. Die ersten Spielzeugeisenbahnen Ende des 19. Jahrhunderts waren Bodenläufer. Sie wurden von Kindern an einer Schnur auf dem FuĂ&#x;boden hinterher gezogen. Später fuhren Blecheisenbahnen auf Schienen dann spiritusbefeuert selbst. Allerdings konnte es passieren, dass die eine oder andere Lokomotive bei zu hoher Geschwindigkeit aus der Kurve flog und der Spiritus in der guten Stube ein kleines Feuerchen entzĂźndete. Nicht weniger gefährlich waren die um die Wende zum 20. Jahrhundert hin gebräuchlichen Starkstrombahnen. Ein Kabel wurde von der Fassung der Deckenbeleuchtung zum Gleis gelegt und die Lokomotive drehte dann ihre Runden mit 110 oder 220 Volt auf den Blechschienen, je nach Ăśrtlichem Stromnetz. In jedem Fall war es eher ein Spielzeug fĂźr den Papa, während die Kleinen aus SicherheitsgrĂźnden nur zuschauen durften. Zeitgleich kamen Lokomotiven mit Uhrwerkantrieb auf den Markt, die gefahrlos von Kindern aufgezogen werden konnten und dann – je nach GrĂśĂ&#x;e des Schienenovals und Leistung des Uhrwerks – ihre zwei bis vier Runden drehten, bis das Uhrwerk komplett abgelaufen war. Erst in den 1920er Jahren konnten Spielzeugeisenbahnen, dann nämlich als passende Transformatoren zur VerfĂźgung standen, ungefährlich mit 20 Volt elektrisch betrieben werden. Von Modelleisenbahnen sprach man damals noch nicht, da die kleinen Schie-
BEILAGENHINWEIS Einem Teil unserer Auflage liegen Prospekte der folgenden Firmen bei:
BĂźrgerinitiative Odenwald
Jede Woche wissen was läuft!
Foto: rendermax - Fotolia
Die ausgestellten StĂźcke stammen aus der Zeit zwischen 1910 und 1950.
Foto: Michael Volz / VRM Lokal
nenfahrzeuge nur entfernt Ă„hnlichkeit mit den groĂ&#x;en Vorbildern hatten. Mit 20 Volt und mit Uhrwerk in Spur 0 sind die kleinen ZĂźge auch am Ausstellungswochenende in der GĂźterhalle am Bahnhof HĂśchst unterwegs. Personenwagen, GĂźterwagen, BahnhĂśfe, SignalbrĂźcke, Drehscheibe, Lokschuppen, BahnĂźbergang, Kiosk, EisenbahnbrĂźcke, Figuren und anderes ZubehĂśr aus UrgroĂ&#x;vaters Zeiten schmĂźcken die kleine Eisenbahnwelt aus. Im passenden Ambiente – schlieĂ&#x;lich wurde die denkmalgeschĂźtzte GĂźterhalle um 1910 erbaut. Kinder dĂźrfen auch mal ein Uhrwerk aufziehen oder am Trafo drehen und die fahrenden ZĂźge beobachten. Der Eintritt ist frei. Die CafĂŠbar in der GĂźterhalle ist geĂśffnet – es gibt warme und kalte Getränke, Suppe und Kuchen. www.gueterhalle-hoechst.de
!" !# $%&'( ) *
SchĂśne Fastnachtstage wĂźnscht Ihr
eingereicht Ăźber
Lokal
Gemeinsame Hauptversammlung HĂ–CHST (red) – Am Freitag, 15. März, ab 19 Uhr, findet im GroĂ&#x;en Saal des BĂźrgerhauses HĂśchst im Odenwald die diesjährige gemeinsame Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehren der Gemeinde statt. Auf der Tagesordnung stehen: 1. BegrĂźĂ&#x;ung, 2. Jahresbericht 2018 Gemeindebrandinspektor, 3. Jahresbericht 2018 Gemeindejugendfeuerwehrwart, 4. Jahresbericht 2018 StabfĂźhrer, 5. GruĂ&#x;worte der Gäste, 6. BefĂśrderungen/Ehrungen/ Ernennungen, 7. Verschiedenes.
Historische Blecheisenbahnen sind bei der Ausstellung in der Gßterhalle HÜchst am 9. und 10. März zu sehen. Foto: Michael Volz / VRM Lokal
Ein Fluss als Wirtschaftsfaktor Vortrag Ăźber die MĂźmling in der Reihe „Unser Odenwald“ am 29. März MICHELSTADT (red) – Der Vortrag „Die MĂźmling – ein Fluss als Wirtschaftsfaktor“ aus der Reihe „Unser Odenwald“ steht am Freitag, 29. März, um 19.30 Uhr im historischen Rathaus in Michelstadt auf dem Programm. Es geht dabei um die Flusstäler, die bereits unsere Vorfahren stets als erstes besiedelten, auch entlang der MĂźmling. Denn der Fluss war nicht nur seines Wassers wegen eine Lebensader der Region. Er war gerade in alter Zeit auch ein bedeutender Wirtschaftsfaktor. Die Geografin (M.A.), Zoologin (M.A.) und Natur- und LandschaftsfĂźhrerin Silke Hable nimmt die ZuhĂśrer mit auf eine spannen-
s 28
Die MĂźmling
Foto: Kulturamt der Stadt Michelstadt
de Spurensuche zur kulturhistorischen Geschichte dieses fĂźr den Odenwald so wichtigen Flusses. Die Teilnahme am Vortrag kostet 3 Euro pro Person. Wegen der be-
grenzten Plätze ist eine Voranmeldung beim Kulturamt oder der VHS Odenwaldkreis zu empfehlen. E-Mail: anmeldung@michelstadt.de, Telefon: 06061–74-620.
GroĂ&#x;-Umstadt • Bad KĂśnig • Michelstadt 0800/412 6000 • optik-hallmann.de
i i
SüdhessenWochenblatt
2 | WIRTSCHAFT / LOKALES
Anzeige
Neuer Kundenservice
Gut zu wissen Gemischt genutzte Gegenstände: Zuordnungsentscheidung bis 1. 7. treffen
D-64720 Michelstadt / Odenwald . Hochstraße 35 Telefon: 06061/2198 . Fax: 06061/9497-56
Schloss öffnet wieder Winterpause in Erbach endet Ende Februar
Das Erbach Schloss öffnet ab 1. März wieder für Besucher.
Foto: Betriebsgesellschaft Schloss Erbach
ERBACH (red) – Ab dem 1. März ist das Schloss Erbach wieder täglich für Besucher/innen geöffnet, meldet die Betriebsgesellschaft Schloss Erbach. Neben den regulären Öffnungszeiten im Deutschen Elfenbeinmuseum und den öffentlichen Führungen durch die Gräflichen Sammlungen und am Schöllenbacher Altar ergänzt ein breites Spektrum an Themenführungen, Vorträgen und Veranstaltungen den historischen Erlebnisort. Einen Schwerpunkt der Veranstaltungen im Jahr 2019 bildet das Thema „Jagd“. In den Gräflichen Sammlungen befindet sich eine einzigartige Sammlung an abnormen und kolossalen Geweihen sowie eine Waffensammlung, die die Entwicklung der Handfeuerwaffe vom 16. bis ins 19. Jahrhundert veranschaulicht. Im Deutschen Elfenbeinmuseum zeugen zahlreiche Exponate mit Darstellungen von Hirschen, Rehen und Szenen der Jagd von der Beliebtheit dieses Genres im 19. und 20. Jahrhundert. Über spezielle Themenführungen, wissenschaftliche Vorträge und Veranstaltungen, wie dem Internationalen Museumstag am 19. Mai 2019, werden naturkundliche, künstlerische sowie gesellschaftliche Aspekte der Jagd vermittelt. Ein Höhepunkt des Veranstaltungsjahres wird der Antiktag am 15. September 2019 sein. Im Rit-
tersaal können Besucher ihre mitgebrachten Antiquitäten bei Experten schätzen lassen. Der Händlermarkt im Schlosshof lädt zum Bummeln und Kaufen von Raritäten ein. Neue Workshops erweitern das Angebot für alle, die mit edlen Naturmaterialien, wie beispielsweise pflanzlichem Elfenbein, gerne mal selbst kreativ werden möchten. Für Kinder und Jugendliche bietet das Schloss Erbach auch in diesem Jahr wieder ein abwechslungsreiches Ferien- und Ganzjahresprogramm an. Neu ist der Förderfond des Vereins der „Freunde und Förderer der Gräflichen Sammlungen Schloss Erbach e.V.“. Er entlastet ab 2019 Schulklassen, deren Größe 25 Schüler übersteigt und die deshalb geteilt werden müssen. Um doppelte Gruppentarife zu vermeiden, übernimmt der Förderverein in diesem Fall die gesamten Kosten der zweiten Gruppe. Insgesamt stehen 1500,00 Euro für diesen Bildungszweck zur Verfügung. Eine rechtzeitige Anmeldung der Schulklassen lohnt sich. Die komplette Programmübersicht 2019 für Erwachsene, Kinder und Jugendliche ist als Printversion im Museumsladen erhältlich oder kann im Veranstaltungskalender auf der Schloss-Webseite www.schloss-erbach.de eingesehen werden.
Für die Steuererklärungen 2018 gilt allgemein erstmals der 31.7.2019 als letzter Abgabetermin beim Finanzamt. Ausnahmen gelten unter anderem bei Landwirten, bei Abgabe über Steuerberater und bei anderen genehmigten Fristverlängerungen. Mit der Verlängerung der Abgabefristen verschiebt sich auch der Zeitpunkt, bis wann dem Finanzamt die Zuordnungsentscheidung für gemischt genutzte Gegenstände zum umsatzsteuerlichen Unternehmensvermögen mitgeteilt werden muss. Die Fristverlängerungen für die Abgabe schieben diesen Termin allerdings nicht hinaus. Beispiele für gemischt genutzte Gegenstände sind Fahrzeuge, die sowohl betrieblich, als auch privat genutzt werden, oder Gebäude, die sowohl betriebliche, als auch privat genutzte Flächen enthalten. Je nach Umfang der tatsächlichen, wie auch beabsichtigten Nutzung des Gegenstands sind die steuerlichen Konsequenzen zu ziehen, die der Unternehmer zum Teil durch seine Zuordnungsentscheidung zum (ertrag-) steuerlichen Betriebsvermögen, vor allem aber zum umsatzsteuerlichen Unternehmensvermögen beeinflussen kann. Schon wenn die betriebliche Nutzung mindestens 10 Prozent beträgt, kann der Gegenstand auch vollständig dem Unternehmensvermögen zugeordnet werden. Diese Zuordnungsentscheidung muss dem Finanzamt gegenüber dokumentiert werden. In der Regel erfolgt dies bereits über die Behandlung in der Buchhaltung, sowie über die Berücksichtigung in der Umsatzsteuervoranmeldung. Durch vollständi-
Mi. / Do. | KW 9 · 2019
Cord-Ulrich Stern, Steuerberater. Foto: Schwind + Partner gen Vorsteuerabzug wird dem Finanzamt gegenüber dokumentiert, dass die Zuordnung zu 100 Prozent zum Unternehmensvermögen erfolgt. Wird aber keine Umsatzsteuervoranmeldung eingereicht, oder die Vorsteuer aus der Anschaffung dort nicht berücksichtigt, muss die Zuordnungsentscheidung rechtzeitig ausdrücklich gegenüber dem Finanzamt bekannt gegeben werden. Unterbleibt diese Mitteilung, entfällt der Vorsteuerabzug komplett! Auch in den Fällen, in denen wegen gemischter Nutzung zunächst nur ein Teil der Vorsteuer geltend gemacht wird, aber der Gegenstand in größerem Umfang dem Unternehmensvermögen zugeordnet werden soll, muss dies dem Finanzamt ausdrücklich angezeigt werden. Nur dann kann bei einer Erhöhung der unternehmerischen Nutzung auch nachträglich noch anteilig der erhöhte Vorsteuerabzug aus der Anschaffung geltend gemacht werden.
Beispiel: Ein Neubau soll je zur Hälfte betrieblich und privat genutzt werden. Aus den Baukosten steht dem Unternehmer entsprechend nur der halbe Vorsteuerabzug zu. Durch Berücksichtigung der halben Vorsteuer in der Umsatzsteuervoranmeldung wird lediglich die Zuordnung des halben Gebäudes zum Unternehmensvermögen dokumentiert. Bei späterer Erhöhung der betrieblichen Nutzung, kann der Unternehmer daher den anteiligen Vorsteuerabzug für die größere Fläche nicht nachholen. Diese Möglichkeit hätte er nur, soweit er bereits in der Bauphase dem Finanzamt mitgeteilt hätte, dass das Gebäude vollständig dem Unternehmensvermögen zugeordnet werden soll. Entsprechendes Beispiel für den PKW: Das zunächst auch privat genutzte Fahrzeug wird später einem Arbeitnehmer als Dienstwagen überlassen. Damit wird das Fahrzeug zwar zu 100 Prozent betrieblich genutzt – der Umfang der abziehbaren Vorsteuer aus der Anschaffung ändert sich aber ebenfalls nur, wenn das Fahrzeug von Beginn an komplett dem Unternehmensvermögen zugeordnet wurde und dies auch dem Finanzamt mitgeteilt wurde. Die Vorsteuer aus den laufenden Kosten können dagegen in jedem Fall entsprechend der tatsächlichen Nutzung geltend gemacht werden. Fragen zu diesem Thema beantwortet Ihnen gerne Ihr Steuerberater. Cord-Ulrich Stern, Steuerberater Schwind + Partner mbB Steuerberater
Saturn-Techniker reparieren direkt beim Kunden (red) – Zwar sind moderne Haushaltsgroßgeräte in der Regel sehr zuverlässig und funktionieren jahrelang völlig problemlos, dennoch ist man nicht davor gefeit, dass die Waschmaschine oder der Geschirrspüler auf einmal den Dienst quittieren. Und was nun? Nicht verzagen, sondern sofort beim Saturn-Markt den neuen Service Repara-
Saturn-Service direkt vorort tur@Home anfordern. Dann kommt ein Techniker zum Kunden nach Hause und kümmert sich darum, das Gerät so schnell wie möglich wieder ans Laufen zu bringen – und dies zu einem günstigen Preis. Repariert werden auch defekte Geräte, die nicht bei Saturn gekauft wurden, heißt es in der Mitteilung. Anfahrt des Technikers einschließlich Gerätecheck werden mit 49 Euro berechnet wird. Hat man den Techniker gebucht, kommt er zum gewünschten Termin oder innerhalb von drei Tagen zum Kunden nach Hause. Entscheidet sich der Kunde für
Kinderfilmtreff
Sauberhaftes Höchst
„Märchen neu entdecken“ / Termine
Frühlingsputz der Gemeinde / Mitmachaktion
ODENWALDKREIS (red) – Beim Kinderfilmtreff im März wird es märchenhaft zugehen, meldet der Kreisausschuss in einer Pressenotiz. Allerdings nicht ganz so, wie man es erwartet, denn alle Märchen, die wir kennen, kann man auch aus einer anderen Perspektive erzählen. Kinder von sechs bis zwölf sind eingeladen, die bekannte Welt der Märchen neu zu entdecken. Der Eintritt ist kostenlos, aber die Filmvorführer vor Ort freuen sich über Spenden. Der Film wird an folgenden Orten im Odenwaldkreis zu sehen sein: W Samstag, 9. März, um 16 Uhr
im evangelischen Gemeindehaus von Weiten-Gesäß; W Dienstag, 12. März, um 14.30 Uhr in der Grundschule in Vielbrunn; W Mittwoch, 13. März, um 15 Uhr im Mehrgenerationenhaus in Michelstadt; W Donnerstag, 14. März, um 15 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Kirchbrombach; W Freitag, 15. März, um 15 Uhr in der Alten Schule in NiederKainsbach; W Montag, 18. März, um 14 Uhr in der Grundschule von Beerfelden; W Mittwoch, 20. März, um 15 Uhr in der Katholischen Kirche St. Magareta.
HÖCHST (red) – In der Gemeinde Höchstim Odenwald sowie in den Ortsteilen findet auch dieses Jahr wieder die Aktion „Sauberhafter Frühlingsputz“ statt. Termin ist am Samstag, 6. April, in der Zeit von 9.30 Uhr bis 12 Uhr. In einer Pressemeldung schreibt die Gemeinde Höchst im Odenwald dazu: „Eine solche Säuberungsaktion ist erforderlich, da leider sehr oft Unrat im Gemeindegebiet unachtsam weggeworfen wird. Ein guter Erfolg dieser Umweltschutzaktion kann jedoch nur erreicht werden, wenn viele umweltbewusste Bürger mithelfen.“ Die Gemeinde bittet des-
halb die örtlichen Vereine, Organisationen und Institutionen ausdrücklich um ihre Mitwirkung. Eine besondere Bitte und Einladung geht an alle, für die Umweltschutz nicht nur ein Wort ist, heißt es in der Pressemeldung: „Unterstützen Sie tatkräftig Ihre Gemeinde und machen Sie mit bei der Aktion Sauberhafter Frühlingsputz.“ Die Anmeldungen zur Mithilfe und die Ausgabe der logistisch erforderlichen Werkzeuge erfolgt durch die Gemeinde-Mitarbeiterin Fr. Brunner persönlich bis zum 29. März im Ordnungsamt der Gemeinde Höchst im Odenwald, Zimmer 105.
die Reparatur, so werden die 49 Euro mit den Reparaturkosten verrechnet. Entscheidet er sich wegen Unwirtschaftlichkeit der Reparatur dagegen, so erhält er einen Gutschein für den Kauf eines Neugeräts bei Saturn. Den Reparatur@Home-Service kann man einfach und bequem im Saturn buchen, entweder persönlich oder unter der Ruf-
Foto: Nina Thilo
nummer 0800-2243123. Repariert werden Waschmaschinen, Trockner, Spülmaschinen, KühlGefrierschränke, Herde, Kochfelder und Dunstabzugshauben von allen Markenherstellern mit Ausnahme von Miele und Liebherr. Die Techniker bringen zum vereinbarten Termin die in Frage kommenden Originalersatzteile mit, sodass der Schaden in aller Regel sofort an Ort und Stelle erfolgreich behoben werden kann. Je genauer man den Fehler bei der Beauftragung beschreibt, desto zielgerichteter kann das benötigte Ersatzteil identifiziert werden.
Sammeln für die Jugendarbeit HÖCHST (red) – Die Jugendsammelwoche des Hessischen Jugendringes e.V. findet in diesem Jahr im Zeitraum vom 5. April bis 15. April statt. Jugendgruppen und Jugendabteilungen der Vereine aus der Gemeinde Höchst im Odenwald, die sich an der Sammlung beteiligen möchten, werden gebeten sich bis spätestens zum 29. März 2019 bei der Gemeindeverwaltung Höchst im Odenwald, Fr. Brunner, Telefon 06163 – 708-61 oder per E-Mail: hbrunner@hoechst-iodw.de, zu melden, heißt es in einer aktuellen Pressenotiz der Gemeinde Höchst im Odenwald.
ABNEHMEN mit easylife
®
für ein Erreichen des Wunschgewichts „easylife asylife – wie der N Name schon sagt: Der Weg zum leichteren Leben!“ Leben!
„Habe abe schon vieles probiert, probie aber ber erst mit easylife mei mein Traumgewicht erreicht!“
Die Vorteile von easylife ✔ Ohne Sportprogramm ✔ Ohne Kalorienzählen
Nicht bei krankhafter Fettsucht. Für eine langfristige Gewichtsreduzierung bedarf es der dauerhaften Einhaltung der im Programm vermittelten Ernährungsregeln. Ernähru
nachher
Kerstin Wilhelm 61348 Bad Homburg
vorher
Kilo
nachher
vorher
t
SüdhessenWochenblatt
Mi. / Do. | KW 9 · 2019
Pflanzenbasar
Kulturwoche für Kids in den Osterferien
Aktion zum Apfelblütenfest 2019
Ab sofort anmelden für 23. – 27. April ODENWALDKREIS (red) – Die Kinder- und Jugendförderung des Odenwaldkreises veranstaltet in den Osterferien eine Kinderkulturwoche, für die man sich ab sofort anmelden kann. Im Mittelpunkt der Woche, die vom 23. bis 27. April im Jugendgästehaus Klotzenhof, Großheubach, stattfindet, stehen Workshops zu Themen wie „Freundschaft“ oder „Vielfalt“. Daneben gibt es gemeinsame freizeitpädagogische Angebote wie Großgruppenspiele drinnen und draußen, Nachtwanderung, Lagerfeuer, Ballspiele, Hausrallye, Schnitzeljagd und vieles mehr. Nachdem der Pflanzenbasar im vorigen Jahr ein voller Erfolg war, ruft der BUND dieses Jahr erneut dazu aus, über die nächsten Monate Ableger zu ziehen und diese für den Pflanzenbasar zum Apfelblütenfest zu spenden. Foto: BUND HÖCHST (red) – Der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) Höchst-Breuberg organisiert zum Apfelblütenfest 2019 einen Pflanzenbasar zugunsten der Hospizgruppe Höchst. Der Verband ruft in einer Pressemeldung alle Gartenbesitzer und Pflanzenliebhaber auf, während der kommenden Herbst- und Frühjahrspflege Ableger vorzubereiten oder zu pflegen. Die Pflanzen können am Samstag, 11. Mai, bis 9 Uhr beim Pflanzenbasar abgegeben werden. Die Hospizgruppe der Sozialstation Höchst wird die Pflanzen dann gegen eine Spende an Interessierte weitergeben. BUND-Sprecher Hans Hofferberth: „In jedem Garten fallen ständig Ablegerpfanzen an, die in der Regel auf dem Komposthaufen landen, während andere
Gartenfreunde zur selben Zeit nach neuen Pflanzen suchen. Wir wollen mit dem Pflanzenbasar einen Austausch organisieren, der diese Lücke schließt.“ Nicht nur Gartenbesitzer sind angesprochen, sondern auch jeder, der eine Zimmerpflanze hat, kann sich an der Aktion beteiligen. Alles, was in einen Blumentopf passt, kann angeboten werden. Beim Basar können auch Jungpflanzen für den Gemüsegarten angeboten werden, für die im eigenen Garten kein Platz mehr ist. Der BUND betreibt dieses Projekt angesichts des großen Erfolgs bei der Premiere 2018 weiter. Im vergangenen Jahr konnte der BUND eine Spende von 1000 Euro an die Hospizgruppe der Sozialstation weiterleiten. Hofferberth: „Wir haben erfreut feststellen können, dass sich viele Bürgerinnen und Bürger in Höchst von der gemeinsamen
Aktion von BUND und Sozialstation angesprochen fühlen. Wir führen dieses Projekt daher gern weiter.“ Der BUND hat ein ausführliches Informationsblatt vorbereitet, in dem der Ablauf der Aktion genau beschrieben wird. Diese Information kann beim BUND angefordert werden: BUND.Hoechst-Breuberg@ BUND.net Teilnehmer am Basar werden um Anmeldung gebeten, damit vorab abgeschätzt werden kann, wie groß das Angebot ausfallen wird. Zum Basar selbst ist keine Tätigkeit mehr erforderlich, da der „Verkauf“ durch die Hospizgruppe bewerkstelligt wird. Der Pflanzenbasar zum Apfelblütenfest wird am Samstagvormittag des 11. Mai von 9 bis 13 Uhr im Hof Fischbrunnenhofreite stattfinden. Der BUND hofft auf rege Beteiligung, heißt es abschließend in der Pressemeldung.
Kunst der guten Rede
ZUSTELLUNG Tel.: 06131-48 49 77 Foto: Jonathan Hull/Fotolia
Kurs für kleine Unternehmen und Freiberufler
IMPRESSUM
Ausgabe 626
Anzeigenblatt für Bad König, Brombachtal, Höchst, Breuberg, Lützelbach, Erbach, Michelstadt, Mossautal und Oberzent erscheint mittwochs/donnerstags und wird im Verbreitungsgebiet (dargestellt in unseren gültigen Media-Daten) kostenlos in einer Auflage von 33.790 Exemplaren an alle erreichbaren Haushalte verteilt. Anzeigenannahme: Tel.: 06151 - 387 2772 Anzeigen: Bernd Koslowski (verantw.) Objektleitung: Ulla Niemann Redaktion: Simona Olesch (verantw.) Verlag: Echo Zeitungen GmbH, Berliner Allee 65, 64295 Darmstadt (zugleich ladungsfähige Anschrift für alle im Impressum genannten Verantwortlichen) Geschäftsführer: Hans Georg Schnücker, Kurt Pfeiffer Druck: VRM Druck GmbH & Co. KG, Alexander-Fleming-Ring 2, 65428 Rüsselsheim Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Zeichnungen sowie für die Richtigkeit telefonisch aufgegebener Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen. Abbestellungen von Anzeigen bedürfen der Schriftform. Soweit für vom Verlag gestaltete Texte und Anzeigen Urheberrechtsschutz besteht, sind Nachdruck, Vervielfältigung und elektronische Speicherung nur mit schriftlicher Genehmigung der Verlagsleitung zulässig. Der Verlag unterzieht sich der Auflagenkontrolle der Anzeigenblätter (ADA) durch unabhängige Wirtschaftsprüfer nach den Richtlinien von BDZV und VDA.
ODENWALD (red) – Vorträge und Referate gehören zum Berufsalltag. „Wie man sie anschaulich, lebendig und verständlich hält, vermittelt ein Kurs der Volkshochschule (VHS) Odenwaldkreis am Mittwoch, 6. März, von 8.30 bis 15.30 Uhr“, heißt es in einer Pressemeldung der VHS. Christoph M. Maier-Stahl, der seit zehn Jahren auch im Odenwaldkreis größere Unternehmen berät, hilft den Teilnehmern, ihre Präsentationstechniken grundlegend zu verbessern. Im Vordergrund stehen dabei Körpersprache, Rhetorik und Vortragsdramaturgie. Der Kurs „Präsentationstechniken für Profis“ fußt auf der Kooperationsvereinbarung, die die
VHS mit der Industrievereinigung Odenwaldkreis abgeschlossen hat. Die VHS bietet das Seminar im Rahmen der „Premium Business Kurse“ für kleinere und mittelständische Unternehmen im Kreis an, die nicht genug Mitarbeiter haben, um selbst einen Trainer zu engagieren. Der Kurs ist auch für Freiberufler geeignet, die ihre Dienstleistungen vermarkten. Er findet im Haus der Energie, Helmholtzstraße 3 in Erbach, statt, dem Sitz der VHS, und kostet 148 Euro. Zu finden ist das Seminar auf der Seite www.vhs-odenwald.de unter dem Button „Beruf und Karriere“; dort kann man sich auch anmelden.
LOKALES | 3
Einzelnachhilfe zu Hause qualifizierte Nachhilfelehrer TN
für alle Fächer und Klassen
S IN FR ATEST
Gesamtnote GUT (1,8)
Tel. 06062/9466227
w w w. a b a c u s - n a c h h i l f e . d e
An der Woche, in der es darum geht, eigene Fähigkeiten auszuprobieren und zu entdecken, kreativ zu sein, gemeinsam mit anderen Spaß zu haben und Freundschaften zu schließen, können 24 Kinder im Alter von acht bis elf Jahren teilnehmen. In den Kosten von 80 Euro sind die Unterkunft, das Programm, eine Materialpauschale und die Verpflegung enthalten. Anmeldungen nimmt die Kinderund Jugendförderung unter der Telefonnummer 06062 70-3915 und der E-Mail-Adresse kijufoe@odenwaldkreis.de entgegen.
, p burg b Hü n , V Sp u b Ar t . nd, F gung T rw V rp u M , n T
Feier für die Kleinen zum Apfelblütenfest Vereine oder Personen für Unterstützung gesucht HÖCHST (red) – Aufgrund der positiven Resonanz in den Vorjahren ist im Rahmen des Apfelblütenfestes wieder ein abwechslungsreiches Kinderfest mit diversen Spielstationen in der „Hofreite“ am Festmontag (13. Mai) von 14 Uhr bis 16 Uhr geplant. Für die Programmgestaltung werden Vereine, Unternehmen oder Personen gesucht, die ihre Unterstützung in Form von eigenen Spielstationen, Personalein-
satz oder auch Ideen anbieten. Gesucht werden auch Sponsoren, die bereit sind, die Veranstaltung finanziell mit Spenden zu unterstützen, zum Beispiel Kostenübernahme Spielmobil, Bereitstellung von Sachpreisen oder Gutscheinen. Für Rückfragen oder Anmeldungen steht Fr. E. Schwarz vormittags unter Telefon 06163/708-23 oder per E-Mail: verkehrsamt@hoechst-i-odw.de. zur Verfügung.
Odenwälder Grünschnittservice
Fällung & Schnitt von Bäumen & Sträuchern Hecken und Wiesen · Spezialfällungen Obstbaumschnitt · Grünschnittentsorgung
Schöne Kindersachen Flohmarkt in Mümling-Grumbach am 10. März MÜMLING-GRUMBACH (red) – Zum Kindersachenflohmarkt in Mümling-Grumbach am Sonntag, 10. März, von 13 bis 15.30 Uhr ist die Bevölkerung in die Sport- und Kulturhalle MümlingGrumbach eingeladen. Einlass für Schwangere ist bereits ab
12.30 Uhr. Es gibt eine große Auswahl an verschiedenen Kuchen, auch zum Mitnehmen. Der Erlös ist zugunsten der Kita MümlingGrumbach. Standgebühr: 7 Euro plus einen selbstgebackenen Kuchen. Anmeldung unter Telefon 0151 – 46610777 , Medine Berger.
Kinderkleiderbasar in Sankt Sebastian
INFOBOX
Flohmarkt am 10. März in Michelstadt
mediasales-da@vrm.de
Von Petra Bethke MICHELSTADT – Am Sonntag, 10. März, findet in der Zeit von 13.30 – 17 Uhr wieder der Flohmarkt für Kindersachen im Gemeindesaal der Pfarrei St. Sebastian in Michelstadt, d’Orvillestraße 22 und auf der Wiese vor der Kirche statt. Schwangere
mit Mutterpass können ab 12.30 Uhr in Ruhe und ohne Gedränge schon stöbern und kaufen. Die Veranstalter sind: Katholische Kirche Michelstadt, Caritas Zentrum Erbach und Netzwerk Leben. eingereicht über
Lokal
Zustellung: Tel. 06131 / 48 4977
Anzeigenannahme: bis freitags 15 Uhr Tel.: 06151 - 387 2772 Fax: 06151 - 387 2611 Mediaberatung: Armin Müller Mobil 0171 306 45 03 Tel. 06151 387 2565 Fax 06151 387 2611 Mail: armin.mueller@vrm.de Ursula Pfeiffer Mobil: 0170 - 904 9730 Tel. 06151 387 2588 Fax 06151 387 2611 Mail: ursula.pfeiffer@vrm.de
Regionale Anzeigenleitung: Stephan Leslie Cradle Telefon: 06151 - 387 2560 leslie.cradle@vrm.de Internet: www.suewo.de facebook.com/suedhessenwochenblatt Kleinanzeigenschluss: Freitag, 15.00 Uhr Tel.: 06151 - 387 2929 mediasales-privat@vrm.de Redaktion: Bettina Gutschalk Felix Lieb
06151 - 387 2759 06151 - 387 2762
Texte und Fotos an: www.vrm-lokal.de E-Mail: redaktion-odenwald@vrm.de Redaktionsschluss: Mittwoch, 18.00 Uhr
TIPPS UND TERMINE Haus und Grund Hauptversammlung ERBACH – Zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, 14. März, ab 19.30 Uhr im Erbacher Brauhaus (Sternensaal) in Erbach, Jahnstraße 1 lädt der Verein Haus und Grund ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Kurzbericht durch den 1. Vorsitzenden, 2. Kassenbericht 2018, 3. Bericht der Kassenprüfer, 4. Aussprache zu den Berichten, 5. Entlastung des Vorstandes, 6. Wahl der Kassenprüfer für 2019, 7. Anträge, 8. Verschiedenes. Etwaige Anträge zur Jahreshauptversammlung sind bis spätestens 7. März 2019 schriftlich in der Geschäftsstelle einzureichen. Thema des Abends: „Energieeffizient in Wohngebäuden Sanieren – welche Fördermöglichkeiten gibt es?“
Referent ist Frank Slawik, der Klimaschutzmanager des Odenwaldkreises.
Nadelbinden lernen HÖCHST – Mit dem Ganztageskurs „Einführung ins Nadelbinden“ bietet der Haselburgverein Anfänger/innen Gelegenheit, eines der ältesten textilen Handwerke kennen zu lernen. Mit dem Nadelbinden konnte man schon in der Antike Textilien wie Strümpfe und Mützen passgenau herstellen, lange bevor Stricken und Häkeln erfunden wurden. Auch über die Antike hinaus wurde das Nadelbinden noch bis hin zu den Wikingern praktiziert. Der Kurs findet am Samstag, 2. März, von 10 bis 16 Uhr im Infozentrum römische Villa Haselburg, Höchst im Odenwald, Hummetroth, statt.
Interessierte werden gebeten, sich bei der verantwortlichen Ansprechpartnerin Barbara Birkhan, rababir5@t-online.de, anzumelden. Kursleiterin ist Annette Englert, Die Mindestteilnehmerzahl liegt bei fünf, die Höchstteilnehmerzahl bei 15 Personen. Der Kostenbeitrag von 60 Euro beinhaltet auch die Nadelbinde-Nadel zum Mitnehmen sowie das Material und ein römisches Mittagessen nach Originalrezepten.
Geschlossen HÖCHST – Die Gemeinde Höchst im Odenwald weist darauf hin, dass die Gemeindeverwaltung, der Gemeindebauhof, die Kindergärten der Gemeinde Höchst sowie das Betreuungsangebot an der Grundschule am Fastnachtsdienstag, 5. März, nachmittags geschlossen sind.
Hier schreiben Sie!
Was ist los bei Ihrem Verein?
»
Ihr Verein kämpft demnächst um die Meisterschaft? Es gilt, einen neuen Vorstand zu wählen? Es gibt neue Kurse im Angebot? Spannende Wettkämpfe mit vielen Mannschaften locken? Das sind nur einige Themen, die viele Leser interessieren. Wir geben Ihrem Verein ein Gesicht und freuen uns auf Ihre Beiträge. Jetzt einfach online einstellen unter www.vrm-lokal.de
Bei uns angeln Sie nur die dicken Fische! Freuen Sie sich auf Kultur, Freizeit und vieles mehr bei den Gewinnspielen der VRM. meine-vrm.de/gewinnspiel
Werbung erhöht Ihren Bekanntheitsgrad!
SüdhessenWochenblatt
4 | KULTURTIPP
Hessische Drei-Faltigkeit Hilde, Hiltrud und die Dande Rotraud in der Wandelhalle BAD KÖNIG (red) – Wer schon immer mal die hessische Weiblichkeit studieren, seine Lachmuskeln trainieren wollte und zudem glaubt, seine Frisur sei missglückt, ist am 10. Mai in der Wandelhalle Bad König richtig. Dann erfährt er, was hessische Katholiken von Vegetariern erwarten und wieviel Intelligenz und gutes Aussehen auch dünne Beine tragen können. In der Pressemeldung der Veranstalter heißt es zum Programm an diesem Abend im Mai: „Mit dieser hessischen „Drei-Faltigkeit“ in den besten Jahren kredenzen die Veranstalter drei bekannte hessische Künstlerinnen: die gut abgehangene Provinzdiva Rotraud Reußwig aus Katholisch Willeroth, das besonders magere Sahnestücksche Hiltrud aus dem wunderschönen Hanau und als herzhafte Beilage Hilde aus Bornheim, ein echtes Frankfurter Schlappmaul. Ein Abend des guten Geschmacks. Darauf freuen sich Hilde, Hiltrud und die Dande Rotraud.“
KONZERT Ober-Ramstadt-Nieder-Modau Ev. Kirche, Kirchstr. 35 3.3., 18 Uhr: Geistliche Abendmusik mit Clemens Bittlinger Reinheim Ev. Dreifaltigkeitskirche, Kirchstr. 27 2.3., 19 Uhr: Konzert Gras Unlimited
PARTY Michelstadt Kath. Gemeindezentrum St. Sebastian, D’Orvillestr. 22 5.3., 18.30-20 Uhr: Fröhlicher Tanzkreis, Tänze zum Mitmachen, international und für alle Generationen geeignet Mühltal Steinbruch Theater, Odenwaldstr. 26 1.3., 21 Uhr: House of Wolves, Alternative, Dubstep, Hardcore, Metalcore, Modern Metal, 5 Euro 2.3., 21 Uhr: Bruchstücke, Crossover, Steinbruch Musik!, 5 Euro Die Hessische Dreifaltigkeit sorgt am 10. Mai für Lacher in der Wandelhalle Bad König. Karten gibt es bereits jetzt zu kaufen. Foto: Petra Beisel Karten zu 21 Euro zuzüglich Gebühr gibt bei der Touristinfo in der Elisabethenstraße sowie online auf der Veranstalterseite www.echthartmann.de. 24 Euro kostet die
Abendkasse bei freier Platzwahl ab 19 Uhr. Beginn der Show ist um 20 Uhr. Ort der Veranstaltung ist die Wandelhalle, Elisabethenstraße 13 in Bad König.
SONSTIGE MUSIK Höchst Rathaus, Montmelianer Platz 4 6.3., 16 Uhr: Gemeinsam Singen macht Spaß!, offenes Singen, Jeder ist willkommen, Bürgersaal
MÄRKTE WOCHENMARKT
Alte Post feiert Jubiläum
Erbach Werner-von-Siemens-Str. 28.2., 14-18 Uhr: Wochenmarkt, Parkplatz
Seit 25 Jahren gibt es in Brensbach Kunst, Kultur, Kulinarik BRENSBACH (kir) – Wer sie noch nicht kennt, die KleinKunstkneipe Alte Post mitten in Brensbach, der sollte sie sich unbedingt einmal ansehen. Denn dort gibt es Kulturveranstaltungen auf hohem Niveau und auf engem Raum. Vortragende und Publikum sitzen manchmal hautnah zusammen. Das hat nicht nur Charme, sondern erlaubt auch spontane Reaktionen. Um an diesem ganz besonderen „Alte-PostFeeling“ teilhaben zu können, bewerben sich selbst Künstler, die sonst mühelos große Säle füllen. Seit 25 Jahren gibt es den Verein „Kleinkunstkneipe Alte Post“, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, sowohl der Kunst als auch der Kultur zu dienen. Und der es jedes Jahr aufs Neue schafft, ein hochkarätiges Programm mit Musik, Kabarett, Comedy, Lesungen und Zauberei auf die Mini-Bühne zu bringen. Zur „Alte-Post-Kultur“ gehört für sie auch „Kulinarik“, denn im vereinsinternen Bewirtschaftungsteam engagieren sich begeisterte Hobbyköche, die ihren Gästen leckere, dem Unterhaltungsprogramm thematisch oft angepasste Schmankerl servieren. Um diese Köstlichkeiten in Ruhe genießen zu
MUSIK
Höchst Montmelianer Platz 1.3., 14-18 Uhr: Wochenmarkt Michelstadt Bienenmarktgelände, Wiesenweg 1.3., 8-13 Uhr: Wochenmarkt, Großparkplatz Oberzent-Beerfelden Marktplatz, Marktplatz 1.3., 14-18 Uhr: Wochenmarkt
FAMILIE Immer gut drauf sind die Mitglieder des Vereins „Kleinkunstkneipe Alte Post“ – schließlich haben sie an ihrem Tun ebenso viel Freude wie die Besucher. Foto: Kirsten Sundermann können, empfiehlt es sich, mindestens eine Stunde vor Beginn der Veranstaltung in der Heidelberger Straße 23 einzutreffen. Die Alte Post war zu Beginn des 19. Jahrhunderts tatsächlich eine RelaisStation auf der Strecke zwischen Darmstadt und Erbach, wo ein „Posthalter“ dafür sorgte, dass sowohl Briefe, als auch Reisende ihre jeweilige Bestimmung erreichten. 1983 wurde das Anwesen von einer kleinen Gruppe Idealisten gekauft und restauriert und seit 1994 wirkt hier der Verein „Kleinkunstkneipe Alte Post“. Anfangs war es
nur ein „verlängertes Wohnzimmer“ mit 35 Sitzplätzen. Doch seit 2000 wird auch der beheizbare Hofsaal genutzt, der Platz für rund 80 Personen bietet. Und im Sommer wird die faltbare Glaswand im Hofsaal zur Seite geschoben, und dann steht den Besuchern zusätzlich ein Gartenhof zur Verfügung. Für das Jubiläumsjahr hat das Programm-Team des Vereins mehrere, auch überregional bekannte Künstler gewonnen. Infos zum Programm, zum Ticketverkauf und über den Verein gibt es unter www.kleinkunstkneipe.de.
KINDER Brensbach-Nieder-Kainsbach Alte Schule, Borngasse 6.3., 16-16.45 Uhr: Stepptanz und Tanzspiele, ab 5 J., Info: 06161503152 Erbach-Dorf-Erbach FC-Heim 28.2., 16-17 Uhr: Eltern-Kind-Turnen bei der HSG, ab 1 Jahr Messel UNESCO Welterbestätte Grube Messel, Roßdörfer Str. 108 3.3., 14.30-16.30 Uhr: Erlebnisund Spielezeit, 7-12 J. plus Eltern oder Großeltern, 7 Euro Michelstadt Ev. Stadtmission, Lindenstr. 9 2.3., 15-16.30 Uhr: Kids Action Club, 6-12 J.
Mit dem „Kreuzfahrtbus“ direkt zur beliebten „MS Artania“
Unsere attraktiven Kreuzfahrten 2019
JUGEND Erbach Jugendtreff der Jugendsozialarbeit, Jahnstr. 31 1.3., 20-22 Uhr: Film und FIFA PS 3 Abend, 12-17 J. 6.3., 15.30-17 Uhr: Jungentreff, Spiel, Kino, Sport u. andere Aktivitäten für Jungen von 12-16 J. Höchst Bürgerhaus, Montmelianer Platz 4 5.3., 15-17 Uhr: Mädchentreff, Info: 06062-266314, Treffpunkt vor dem Haus
SENIOREN Bad König Wandelhalle, Elisabethenstr. 13 3.3., 14.30-17.30 Uhr: Tanztee Bad König-Zell Dorfgemeinschaftshaus, An der alten Schule 5 5.3., 16.30-17.30 Uhr: Tanzen für Senioren Erbach DRK-Selbsthilfe- und Informationszentrum, Bahnstr. 43 28.2., 15.30-16.30 Uhr: Gymnastik für Senioren Vereinshaus, Jahnstr. 31 6.3., 14-17 Uhr: Senioren-Spielkreis Michelstadt Löwenhofreite, Marktplatz 1 6.3., 14 Uhr: Nachmittag des AWO-Altenclubs für Jedermann
BÜHNE BALLETT/TANZ Darmstadt Staatstheater, Georg-BüchnerPlatz 1 28.2., 19.30 Uhr: Liliom, Ballett von Tim Plegge, 11-48 Euro, Großes Haus
KLEINKUNST Darmstadt halbNeun Theater, Sandstr. 32 1.3., 20.30 Uhr: Mathias Tretter: POP, VVK 19,70 Euro, AK 20 Euro, Info: www.halbneuntheater.de HoffArt-Theater, Lauteschläger Str. 28a 2.3., 19.30 Uhr: Alles auf Anfang: Impro – Newcomerstage 2018, 9 Euro, erm. 7 Euro, Info: www.hoffart-theater.de Staatstheater, Georg-BüchnerPlatz 1 28.2., 20 Uhr: Dies ist kein Liebeslied, Coming-of-Age-Abend, Bar der Kammerspiele
OPER Darmstadt Staatstheater, Georg-BüchnerPlatz 1 1.3., 2.3., 19.30 Uhr: Die Dreigroschenoper, von Bertolt Brecht, Musik von Kurt Weill, 12,5056,50 Euro, Großes Haus
THEATER Darmstadt Comedy Hall, Heidelberger Str. 131
Mi. / Do. | KW 9 · 2019 Riesen-Flohmarkt
Sonntag, 03.03.2019, 10-17 Uhr Pfungstadt Edeka, neben toom-Baumarkt, Mainstr. 12 ☎(0172)7976002· www.geros-flohmarkt.de
28.2., 20.30 Uhr: Hinterhofstory, eine unmögliche Liebesgeschichte, Puppen- und Menschenspiel Theater im Pädagog, Pädagogstr. 5 3.3., 20 Uhr: Venus im Pelz, von David Ives, eine Liebesgeschichte, 15 Euro, erm. 12 Euro, Info: www.paedagogtheater.de Theater Moller Haus, Sandstr. 10 28.2., 20 Uhr; 1.3., 11 Uhr: Theaterlabor INC.; Trieb Werk Faust nach Goethe, ab 14 J., Karten: info@theaterlabor-inc.com 2.3., 20.30 Uhr: Mollerkoller, Theater Rainer Bauer, Info: www.theatermollerhaus.de Darmstadt-Arheilgen Neue Bühne Darmstadt, Frankfurter Landstr. 195 1.3., 2.3., 18 Uhr: Der Name der Rose, nach dem Roman von Umberto Eco, 26 Euro, Info: www.neue-buehne.de
FÜHRUNGEN Darmstadt Hessisches Landesmuseum, Abteilung für Schriftguss, Satz und Druckverfahren, Kirschenallee 88 1.3., 5.3., 10-12 Uhr; 28.2., 15-17 Uhr: Aktives Museum, ehrenamtliche Mitarbeiter führen u. a. ihre Maschinen vor, Info: www.hlmd.de Schlossmuseum, Marktplatz 15 1.3.-3.3., 10-17 Uhr: Führungen im 90 Minuten-Takt: Kunsthandwerk, Interieurs und Gemälde aus 5 Jahrhunderten, nur mit einer im Eintrittspreis enthaltenen Führung möglich Staatstheater, Georg-BüchnerPlatz 1 28.2., 16 Uhr: Familienführung – Blick hinter die Kulissen, 3-6 Euro, Foyer Großes Haus Darmstadt-Kranichstein Eisenbahnmuseum, Steinstr. 7 3.3., 10-16 Uhr: Besichtigung der Fahrzeugsammlung Erbach Museum Koziol Glücksfabrik, Werner-von-Siemens-Str. 90 2.3., 16 Uhr: Werksführung Schloss, Marktplatz 7 1.3.-6.3., 11-12, 14-15, 16-17 Uhr; 2.3., 3.3. auch, 15-16 Uhr: Besichtigung der Gräflichen Sammlungen 3.3., 16.15 Uhr: Elfenbeinmuseum, Anmeldung: 06062809360, Museumsladen Messel UNESCO Welterbestätte Grube Messel, Roßdörfer Str. 108 tägl. , 12-11, 14-15 Uhr: Schnuppertour tägl. , 11-13, 14-16 Uhr: Welterbe-Express 28.2.-2.3., 6.3., 11-12 Uhr: Welterbe-Express 1.3., 4.3., 6.3., 10.30-11.30 Uhr; 28.2., 5.3., 15.30-16.30 Uhr: Das
Besucherzentrum, Besucherzentrum Michelstadt Gästeinformation, Marktplatz 1 3.3., 11.30 Uhr: Altstadtrundgang, 5 Euro, Info: 06061-74610
VORTRAG/LESUNG Höchst Otto-Koch-Haus, HermannKahn-Weg 4.3., 19.30-21.30 Uhr: Literatur am Kamin: Silberfischchen, von Inger-Maria Mahlke, Interessierte herzlich willkommen, Eingang Hermann Kahn Weg
KUNST AUSSTELLUNG Erbach Landratsamt, Michelstädter Str. 12 28.2., 1.3., 4.3., 5.3., 8-12 Uhr; 28.2. auch, 14-17.30 Uhr: Der Wolf zurück in Hessen, Wanderschau des Landesamtes für Naturschutz, Umwelt und Geologie (Wiesbaden), 2. OG Fränkisch-Crumbach Gasthaus Zur Linde, Darmstädter Str. 2 28.2.-2.3., 5.3., 9.30-14, 17.30-22 Uhr; 3.3., 6.3., 9.30-22 Uhr: Bilderausstellung, Künstlerinnen Heike Frank und Lydia Gergely Höchst Rathaus, Montmelianer Platz 4 28.2., 1.3., 8-12 Uhr; 28.2. auch, 14-18 Uhr: Ideen zur Kreiselgestaltung und Die Farben unserer Stadt, Schülerarbeiten der ErnstGöbel-Schule, Galerie
NÄRRISCHES Babenhausen Innenstadt 5.3., 13.11 Uhr: Fastnachtsumzug Breuberg-Hainstadt Turnhalle, Ringstr. 13 5.3., 14.11 Uhr: Kinderfasching, TSV 1894 Darmstadt Altes Schalthaus, Rodensteinweg 2 2.3., 14.11 Uhr: Kindermaskenball BVW, lustige Spiele und Tänze zu fetziger Musik von Dj. Raininho, Kinder frei, Erw. 4 Euro 2.3., 20.11 Uhr: Super-FastnachtTanz-Fete, mit DJ. Raininho, 5 Euro, Info: www.bezirksverband.de 3.3., 14.33-17 Uhr: Kräppelkaffee BVW, Eintritt frei Bessunger Knabenschule, Ludwigshöhstr. 42 4.3., 20.30 Uhr: Carnaval 2019 – Marcando, Rosenmontags-SalsaParty mit Live-Band, DJ und karibischen Cocktails, 15 Euro, erm. 12 Euro Centralstation, Im Carree 4.3., 10 Uhr: Rosenmontagsumzug, anschl. Umtrunk und Musik, der Kindereinrichtungen Darmstadts, Carree Piazza 4.3., 16 Uhr: Randale – Rockmu-
Bei un s
Schon jetzt große Nachfrage! Rasche Buchung empfohlen! Veranstalter: Reisebüro Wagner GmbH, Darmstädter Str.45, 65474 Bisch
Traumreisen zu Traumzielen
„MS Artania“, das beliebte Premium-Wohlfühlschiff
Fahren Sie doch einmal über den Polarkreis bis zum Nordkap! Staunen Sie über die unglaublichen Naturlandschaften in Norwegens Fjorden! Entdecken Sie an Pfingsten die grünen Inseln Großbritannien und Irland! Bummeln Sie durch die schönsten Küstenstädte Westeuropas und freuen Sie sich auf wundervolle Eindrücke auf den Azoren und Madeira! Entfliehen Sie der kalten Jahreszeit und reisen Sie zu den Sonneninseln im Atlantik! Wählen Sie Ihre unvergessliche Traum-Kreuzfahrt aus!
Seit Jahren beliebt bei Alt und Jung: die„Grand Lady“ ist weiträumig und überschaubar, klassisch und modern zugleich. Es erwartet Sie hoher Komfort, beste Unterhaltung, vielfältige Sport- und Wellnesseinrichtungen, sowie ein hervorragender Service auf diesem„Weltenbummler nach Maß“. Die geräumigen Kabinen liegen alle außen, viele haben Balkon. Zur Ausstattung gehören TV, Radio, Klimaanlage, Kühlschrank/Minibar u. v. m. Die Bordsprache ist deutsch. Die drei Restaurants mit Panoramafenstern haben extra lange Öffnungszeiten, so dass Sie ganz individuell Ihr Mittag- und Abendessen einnehmen können. Auf den Außendecks finden Sie viele geschützte Liegeplätze, zwei schöne Poolbereiche und ein unverbautes Terrassen-Heck mit bester Aussicht aufs Meer.
Mehr Informationen und Anmeldung: 0 61 44 - 33 48 22
Reisebüro Wagner GmbH, Darmstädter Str. 45, 65474 Bischofsheim www.reisebuero-wag gner-g gmbh.de
SüdhessenWochenblatt
Mi. / Do. | KW 9 · 2019 sik für Kinder, und Erwachsene, VVK 7,90 Euro, TK 8,50 Euro, Info: www.cetralstation-darmstadt.de 4.3., 18.30-22 Uhr: Jump up! – Die Disco für Jugendliche, mit DJ Paul MG, 12-16 J., VVK 3 Euro, AK 4 Euro, www.centralstation-darmstadt.de halbNeun Theater, Sandstr. 32 4.3., 20.11 Uhr: Frank Bülow – brother’s favourites, die 70’s Rock Show, VVK 20,80 Euro, AK 22 Euro, Info: www.halbneuntheater.de 5.3., 20.11 Uhr: DJ Pippos RockPop-Show, VVK 7,60 Euro, AK 8 Euro Orangerie, Bessunger Str. 44 1.3., 19.33 Uhr: KVB Karneval Total 2.3., 18.55 Uhr: KVB Kostümsitzung Bella Italia 3.3., 14 Uhr: AGC Kinderfastnacht, Lesegarten Otto-Berndt-Halle, Alexanderstr. 4 2.3., 14 Uhr: TSG Kinderkostümfest (KiKoFe) Restaurant und Biergarten Bölle, Nieder-Ramstädter Str. 251 6.3., 18.30 Uhr: TSG Fastnachtsbeerdigung / Heringessen Schlösschen im Prinz-Emil-Garten, Heidelberger Str. 56 4.3., 14-17 Uhr: Kinderfasching, ab 6-10 J., VVK 6 Euro, Nachbarschaftsheimes Darmstadt e.V., 6 Euro, Hort SG Eiche Darmstadt 1951, Kronstädter Weg 12 1.3., 17.11 Uhr: KCE Jugenddisco, Halle Eiche 3.3., 14.11 Uhr: KCE Kinderfasching, Halle Eiche SVE-Halle am Waldsportplatz, Brandenburgerstr. 65 2.3., 19.11 Uhr: SVE Närrisches Ewwerscht 7 Sitzung 3.3., 14.11 Uhr: SVE Kinder- und Jugendfastnacht 4.3., 18.11 Uhr: SVE Rosenmontagsparty Darmstadt-Arheilgen Bürgerzentrum Zum Goldenen Löwen, Frankfurter Landstr. 153 28.2., 20.33 Uhr: KCA Weiberfastnacht 2.3., 16.11 Uhr: KCA Ramb-Zamba-Party 4.3., 5.3., 15.11 Uhr: KCA Kindermaskenball Innenstadt 3.3., 13.31 Uhr: AEWG – Umzug Stadtteilschule, Grillparzerstr. 33 1.3., 19.31 Uhr: AGC Nacht Darmstadt-Eberstadt Waldsportplatz, Brandenburgerstr. 65 2.3., 19.11 Uhr: Närrisches Ewwerscht, SVE Karnevalsabteilung 3.3., 14.11 Uhr: Kinder- und Jugendfastnacht, SVE Karnevalsabteilung 4.3., 18.11 Uhr: Rosenmontagsparty, SVE Karnevalsabteilung Darmstadt-Wixhausen Bürgermeister-Pohl-Haus, Im Appensee 26 2.3., 20.11 Uhr: KCW Fastnachtsparty 4.3., 14.31 Uhr: KCW Kindermaskenball Dieburg Innenstadt 5.3., 13.33 Uhr: Älaaa Fastnachtsumzug Kath. Gemeindezentrum St.
Wolfgang, Berliner Str. 35 3.3., 15 Uhr: Närrischer Kräppelkaffee Pater-Delp-Haus, Steinstr. 5 28.2., 20 Uhr; 2.3., 19 Uhr; 3.3., 14.30-18.30 Uhr; 4.3., 15.30 Uhr: Don-Camillo-Bar, Gemeindesaal
Karibisches Flair
Neues Theaterstück
„Soy de Cuba“ Anfang April in der Region zu erleben
Erbach Gasthaus Erbacher Brauhaus, Jahnstr. 1 28.2., 20 Uhr: Let’s go Party, Faschingsparty mit DJ Bademeister Paul, Eintritt frei Erbach-Schönnen Dorfgemeinschaftshaus, Hohenbugstr. 9 2.3., 19.33 Uhr: Bunter Abend der Karnevalsgemeinschaft Schönnen-Ebersberg Fränkisch-Crumbach Rodensteinhalle, Schafhofgasse 19 2.3., 21.11 Uhr: Partysitzung mit DJ, des TV Michelstadt Erwin-Hasenzahl-Halle, Marktstr. 5 3.3., 14.11 Uhr: Afterumzugsparty, KV Narrhalla Marktplatz 2.3., 12.31 Uhr: Rathausersturm, KV Narrhalla 3.3., 14.11 Uhr: Fastnachtsumzug durch die Straßen Odenwaldhalle, Erbacher Str. 33 2.3., 4.3., 19.11 Uhr: Prunksitzung, KV Narrhalla Schenkenkeller, Einhardspforte 3 28.2., 20.31 Uhr: Hexenfastnacht, KV Narrhalla Mühltal Steinbruch Theater, Odenwaldstr. 26 4.3., 21 Uhr: Rosenmontagsparty, Närrisches, Oldies&Goldies, 5 Euro Münster Kath. Pfarrhaus St. Michael, Frankfurter Str. 31 3.3., 17.11 Uhr: FKK und viel Helau! Bald geht‘s rund im Schwesternbau!, Frauengemeinschaft, Kirchenchor und Kolpingfamilie Kulturhalle, Friedrich-Ebert-Str. 73 1.3., 19.11 Uhr: FSV-Fastnachtssitzung Wanderheim Frisch Auf, Bahnhofstr. 54 4.3., 19.33 Uhr: Buntes Faschingstreiben, Reservierung: 06071-33236 Oberzent-Beerfelden Alte Turnhalle, Hirschhorner Str. 40 2.3., 19.33 Uhr: CGB Bunter Abend Otzberg-Hering Sportheim, Höchster Str. 1.3., 20.11 Uhr: Fastnachtssitzung: Starke Fastnacht ganz famos – auf dem Hering sind die Superhelden los, SV 49, 8 Euro
SONSTIGES Groß-Umstadt Farmerhaus, Am Farmerhaus 1 2.3., 14 Uhr: Trauerwanderung, ca. 2-3 Std., Ökumenischer Hospizverein, Info: www.hospizverein-vorderer-odenwald.de, Eingang
KULTURTIPP | 5
Laienspielgruppe Allertshofen/Hoxhohl tritt auf ALLERTSHOFEN / HOXHOHL (red) – Die Laienspielgruppe des Verschönerungsverein Allertshofen/Hoxhohl spielt ein neues Theaterstück: „Da ist was los auf dem Wellnesshof “ – ein Schwank in drei Akten von Andreas Heck. Die Aufführungen sind im Bürgerhaus am Emetsberg in Allertshofen-Hoxhohl am Freitag, 5. April, Samstag, 6. April, Freitag, 12. April, und Samstag, 13. April, jeweils um 20 Uhr. Zudem gibt es eine Nachmittagsvorstellung mit Kaffee und Kuchen am Sonntag, 7. April. Einlass: ab 15 Uhr, Aufführung: um 16 Uhr. Karten und Infos
Energiegeladene Show: „Soy de Cuba“ FRANKFURT/MANNHEIM (red) – Das Tanzmusical „Soy de Cuba“ bringt das Flair der Karibikinsel in den deutschsprachigen Raum. Stationen sind am Mittwoch, 3. April, 20 Uhr, die Alte Oper Frankfurt und am Sonntag, 7. April, 19 Uhr, der Mannheimer Rosengarten. Feurige Tänze zu pulsierenden Rhythmen, temperamentvolle Sänger, eine hochkarätige LiveBand: Das Tanzmusical „Soy de Cuba“ führt auf eine unvergessliche Reise mitten ins Herz der karibischen Insel – und erzählt dabei die bewegende Liebesgeschichte der jungen Ayala: Eingeengt von ihrem Zuhause im ländlichen Viñales im Westen der
Insel zieht es die junge Frau nach Havanna. Dort will sie ihr Glück als Tänzerin versuchen. Schnell lernt sie jedoch die Schattenseiten einer schillernden Welt kennen, in der Intrigen, Eifersucht und Rivalität an der Tagesordnung sind. Doch sie gibt nicht auf: Ayala weiß, sie wird sich als Tänzerin beweisen und obendrein das Herz ihrer großen Liebe erobern. Filmaufnahmen auf einer Großleinwand lassen die Zuschauer mitten ins pulsierende Leben der Hauptstadt Havanna eintauchen: in die engen Gassen, wo ausgelassene Straßenpartys gefeiert werden, an die Uferpromenade, wo Liebespaare den Sonnenuntergang genießen, und in die Tanz-Clubs der Stadt, wo die besten Tänzer Kubas zu Salsa und Reggaetón ihre Hüften schwingen. „Soy de Cuba“ er-
Foto: Frank Wiesen
zählt von der facettenreichen Kultur Kubas – von der Musik, der Vielfalt an Rhythmen und Tänzen und nicht zuletzt von den Menschen selbst. Seit 2015 begeistern die erstklassigen Tänzer, im perfekten Zusammenspiel mit einer Live-Band und zwei Sängern auf ihren Gastspielreisen die Menschen in den Metropolen Europas. Tickets gibt es online über die Seiten www.soydecuba.de und www.bb-promotion.com sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen.
GLÜCKSTELEFON Das „Südhessen Wochenblatt“ verlost in Kooperation mit BB-Promotion dreimal zwei Eintrittskarten für „Soy de Cuba“ am Mittwoch, 3. April, 20 Uhr, in der Alten Oper in Frankfurt. Einfach anrufen (0137 / 8 22 28 70) und das Stichwort „Soy de Cuba“ nennen. (0,50 €, Anruf aus dem dt. Festnetz, Mobilfunk ggf. abweichend). Teilnahmeschluss ist Dienstag, 5. März. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Allen Anrufern viel Glück!!!
Eintrittpreise: Erwachsene 8 Euro, Kinder bis 14 Jahre 4 Euro Karten-Vorverkauf: Brigitte Lücke , Telefon 06167 – 939541, Helga Peter / Postagentur Brandau, Telefon: 06254 – 1811. Die Laienspielgruppe meldet in ihrer Pressenotiz, dass es – außer am Sonntag – ertmals
nummerierte Plätze gibt. Zum Inhalt: Der Weilerhof steht kurz vor dem völligen Bankrott. Die Bäuerin Anna bemüht sich zwar redlich, den Hof wirtschaftlich zu führen, auch um die Magd Berta und den Knecht Hannes weiter in Lohn und Brot halten zu können, aber die Einnahmen reichen einfach hinten und vorne nicht aus. Da kommt der Steuerberaterin die rettende Idee: Wellnessurlaub auf dem Bauernhof. Das lockt sicher viele Touristen an und der Aufwand, die alte Scheune in ein Heuhotel zu verwandeln, ist nicht groß. Auch ein vielseitiges und nützliches Angebot an trendigen Freizeitbeschäftigungen, wie ‘Out Misting’ oder ‘Cow Melking’ ist schnell gefunden und sogar der altersschwache Traktor wird zusammen mit dem betagten Anhänger für ein ‘Bulldog Offroad Adventure’ wieder angeworfen. INFO www.v-v-allhox.de
The Kiss Tribute Band Rockkonzert am 9. März in Michelstadt Von Karl Reiß MICHELSTADT. Vier Musiker zollen einer der spektakulärsten Bands der Rockgeschichte ihren Tribut. In ihrer Show zeigt The Kiss-Tribute-Band einen eindrucksvollen Querschnitt aus über 40 Jahren Kiss-Geschichte. Dabei kommen sie dem Original manchmal näher, als die Originale selbst. In dem bekannten
Make-Up, originalgetreuen Kostümen und einer fulminanten Pyroshow verwandelt The KissTribute-Band jedes Konzert in eine Rock and Roll Party, die jedes Fanherz höher schlagen lässt. Am 9. März ab 21 Uhr rocken sie im Hüttenwerk in Michelstadt. eingereicht über
Lokal
Gottesdienst mit Clemens Bittlinger Mit dabei am 3. März: das Graumann-Krug-Trio MODAU (red) – Zu einem besonderen Abendgottesdienst laden die evangelische Kirchengemeinde Modau und die Kirchspielgemeinde Ernsthofen ein für 3. März um 18 Uhr in der Modauer Kirche. Dazu schreiben die Veranstalter in einer Pressemeldung: Musik, Worte und Gedanken zum Thema „Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser“
Clemens Bittlinger.Foto:Bittlinger
kommen von Clemens Bittlinger, angelehnt an das Motto des diesjährigen Evangelischen Kirchentags „Was für ein Vertrauen“. Musik steuert zudem das Graumann-Krug Trio bei, bestehend aus Annette und Matthias Graumann (Querflöte und Gitarre) und Finn Krug (Keyboard). Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen zu diesem Abendgottesdienst, heißt es in der Ankündigung.
The Kiss Tribute Band
*
Foto: Karl Reiß / VRM Lokal
GOLDBACH » A3 Ausfahrt AB-Ost Andreas & Gustav Löwer GbR An der Lache 135-137 . Tel. 06021 / 90162-0 goldbach@gaertnerei-loewer.de Mo.–Sa. 9–19:00 Uhr . So. 11–13:00 Uhr ROSSDORF » Direkt an der B38 Andreas, Martin und Gustav Löwer GbR Dieburger Str. 62 . Tel. 06154 / 69409-0 rossdorf@gaertnerei-loewer.de Mo.–Fr. 08:30–18:30 Uhr . Sa. 08:30–18 Uhr
ROSENPRIMEL
PRIMULA VULGARIS 'BELARINA' tar ge
HANAU » Gewerbegebiet HU-Nord Martin und Gustav Löwer GbR derstraße 1 . Tel. 06181 / 18050-0 anau@gaertnerei-loewer.de Mo.–Sa. 9–19:00 Uhr . So. geschlossen MöMLINGEN » Direkt an der B 426
IDEAL FüR BI
Löwer GmbH, Andreas Löwer . Bahnhofstraße 37 . Tel. 06022 / 50893-0 moemlingen@gaertnerei-loewer.de Mo.–Sa. 9–18:30 Uhr . So. geschlossen
SELIGENSTADT » A3 Abfahrt Seligenstadt Martin Löwer . Dudenhöfer Straße 60 Tel. 06182 / 290861 seligenstadt@gaertnerei-loewer.de Mo.–Sa. 9–18:30 Uhr . So. geschlossen
KäTZCHENWEIDE
Viele verschiedene Sorten und Größen
* Angebote gültig bis zum 10. März 2019
www.gaertnerei-loewer.de
SüdhessenWochenblatt
6 | LOKALES
Mi. / Do. | KW 9 · 2019
Rechtliche Betreuung Fortbildung und Qualifizierung für Ehrenamtliche Von Simone Edelkbruck ERBACH (red) –Jeder kann im Laufe seines Lebens unerwartet durch Krankheit, Unfall oder Alter in die Lage kommen, auf die Hilfe anderer angewiesen zu sein. Nicht selten wird dann zur Wahrung der Interessen die rechtliche Vertretung durch eine rechtliche Betreuung notwendig. Im Odenwaldkreis betrifft dies gegenwärtig rund 2000 Menschen, die in ungefähr zwei Drittel der Fälle von ihren Familienangehörigen oder von anderen ehrenamtlich tätigen Personen vertreten werden. Bei Übernahme einer Betreuung entstehen häufig viele Fragen. Die Arbeitsgemeinschaft Gesetzliche Betreuung, bestehend aus der Betreuungsbehörde am Kreisgesundheitsamt und den Betreuungsvereinen der Arbeiterwohl-
fahrt und der Caritas bietet im Frühjahr ein Seminar zur Weiterbildung und Unterstützungen in allen Fragen rund um die rechtliche Betreuung an. Auf der Grundlage des Curriculums des hessischen Sozialministeriums bietet die Veranstaltungsreihe Hilfe und Qualifizierung in Theorie und Praxis und wendet sich an alle Betroffene und Interessierte, insbesondere Familienangehörige, die bereits eine ehrenamtliche Betreuung führen oder überlegen, eine Betreuung zu übernehmen. An drei Abenden werden Informationen zu den Themenbereichen Einführung in das Betreuungsverfahren und Gesundheitsfürsorge vermittelt. Im Herbst wird das Seminar ergänzt zu Fragen der Vermögenssorge und Aufenthalt-Wohnung-Unterbringung. Im ersten Teil des Seminars informiert der Leiter der Betreuungs-
behörde, Heinz Groß, am 26. März zum Thema Einführung in das Betreuungsverfahren. Am 2. April und 9. April 2019 gibt Heinz Groß Informationen zum Thema Gesundheitssorge. Alle Veranstaltungen finden in der Remise der katholischen Kirche in Erbach, Hauptstraße 42 um 18 Uhr statt. An Kosten entstehen 15 Euro für das dreiteilige Seminar. Im Preis enthalten ist eine Arbeitshilfe Rechtliche Betreuung. Die Abendveranstaltungen können auch einzeln besucht werden. Um telefonische Voranmeldung beim Caritas Zentrum Erbach unter der Telefonnummer 06062 – 955330 in der Zeit von Montag bis Freitag von 9 – 12 Uhr wird gebeten. eingereicht über
TIER DER WOCHE
Hübsche Pia
Lokal
Fußball-Kids aufgepasst! Einlaufkinder für Lilien-Heimspiel DARMSTADT (red) – Auch in der Saison 2018/19 sucht die ENTEGA gemeinsam mit dem „Südhessen Wochenblatt“ Einlaufkinder für die Heimspiele des SV Darmstadt 98. Nachwuchs-Fußballer aus der Region können sich auf diese Weise ihren Traum erfüllen, einmal mit den Lilien und einer gegnerischen Mannschaft einzulaufen. Wir suchen zwei Teams (vom Bambi-
ni-Alter bis zur E-Jugend), die die Mannschaften aufs Spielfeld begleiten. Wer beim Spiel der Lilien gegen Jahn Regensburg (Samstag, 30. März, 13Uhr) mit dabei sein möchte, schickt bitte eine E-Mail an redaktion@suewo.de, Stichwort „Einlaufkinder Regensburg“. Einsendeschluss: Sonntag, 3. März, 22 Uhr. Bewerben können sich Trainer oder Betreuer unter An-
gabe des Vereinsnamens, der Mannschaft (G, F oder E) sowie einer E-Mail-Adresse. Jedes ausgeloste Team erhält von ENTEGA einen speziellen Trikotsatz in der jeweiligen Vereinsfarbe. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. ENTEGA und die Redaktion des „Südhessen Wochenblatts“ wünschen allen Teilnehmern viel Glück!!! Foto: Florian Ulrich
Gesprächsreihe „Literatur nach Feierabend“
BEERFELDEN (red) – Durch ihre Fellmaserung fällt die hübsche Pia sofort ins Auge. Sie ist ein Jahr alt, 45 Zentimeter hoch, wiegt 14 Kilo und ist kastriert, geimpft und gechippt. Pia versteht sich sehr gut mit der anderen Hündin auf ihrer Pflegestelle – ist aber noch unsicher, wenn es zum Spaziergang nach draußen geht. Sie spielt ausgelassen und schmust auch gerne mit ihrem Pflegefrauchen. Info: Hoffungsvolle Tierblicke e.V. – www.htb-ev.de, 06068 – 4785493 oder 0177 - 6150311 Foto: Hoffnungsvolle Tierblicke
„Nemesis“ von Philip Roth im Blickfeld am 11. März in der Bücherei Lesespaß in Michelstadt Von Petra Bethke MICHELSTADT – Die Katholische öffentliche Bücherei „Lesespaß“ setzt in Zusammenarbeit mit dem Katholischen Bildungswerk Bergstraße/Odenwald die Gesprächsreihe „Literatur nach Feierabend“ am Montag, 11. März, um 19.30 Uhr fort.
An diesem Abend wird über das Buch „Nemesis“ von Philip Roth gesprochen. Die Veranstaltung findet in der Bücherei Lesespaß, d`Orvillestraße 22 in Michelstadt statt. Eine schreckliche Epidemie bedroht im brütend heißen Sommer von 1944 die Einwohner von Newark: Polio. Der Sportlehrer Bucky Cantor kümmert sich hingebungs-
voll um seine Schüler. Nach Ausbruch der Krankheit versucht er, in einer von Angst, Panik und Leid gezeichneten Situation die Ruhe zu bewahren, doch vergeblich. „Nemesis“ ist die Geschichte eines jungen Mannes in Amerika mit besten Absichten, der einen aussichtslosen Kampf führt. In seinem neuen Meisterwerk zeichnet Roth mit bestechender Präzision und
großer Einfühlungsgabe jeden Schritt von Cantors Weg in die persönliche Katastrophe. Eingeladen sind alle, die über dieses Buch ein öffentliches Gespräch führen wollen, das von Dr. Frank Messen moderiert wird. eingereicht über
Lokal
Medizin
ANZEIGE
ANZEIGE
Mysteriöse Nervenschmerzen
Thema Gefäßverkalkungen Forsch
Ein spezielles Arzneimittel kann helfen
Ausstrahlende Rückenschmerzen? Brennende Schmerzen in Beinen und Füßen? Oder muskelkaterartige Schmerzen? Vielen unbekannt: Dahinter stecken häufig geschädi te oder gereizte Nerven. kömmliche Schmerz tel helfen bei diesen s nannten Nervenschme kaum. Doch ein spe les Arzneimittel na Restaxil bekämpft Ner schmerzen wirksam.
Überraschend: Diese wirken bei Nervenschmerzen oft kaum, wie auch Mediziner der Deutschen Gesellschaft für Neurologie bestätigen.1 Der Grund: Viele Schmerzmittel bekäm fen
Das Besondere: Restaxil wurde speziell zur Behandlung von Nervenschmerzen entwickelt und bekämpft die Schmerzen wirksam! 5-fach-Wirkkom lex
Mysteriöse Nervenschme – was steckt dahinter? Mehr als 23 Millio Deutsche klagen heutzu über chronische Schmer Was viele nicht wissen: Ursache sind häufig ges digte oder gereizte Ner Mediziner sprechen sogenannten Neural (Nervenschmerzen). D können durch Stoffw selstörungen wie Diab entstehen, aber auch F eines Bandscheibenvor sein. Sogar hinter mus katerartigen Schmer können geschädigte N ven stecken. Für Ihren Apotheker:
Nervenschmerzen anders bekämpfen Bisher griffen Betroffe häufig zu herkömmli chen Schmerzmitteln 1
delnden Nervenschmerzen abgestimmt. In unverdünnter Form können sie die genannten Symptome auslösen. In spezieller Dosierung, wie in Restaxil, bewirken sie allerdings u das Gegenteil – sie genau bekämpfen mpfen die Beschwerden! Ein weiteres Plus: Dankk der Tropfenform des Arzneimittels neimittels werden die Wirkstoffe kstoffe direkt über die Schleimhäute eimhäute im Mund enommen. Zudem aufgenommen. lässt sich Restaxil je nach Verlaufsform aufsform und Stärke der Schmerzen individuell dosieren! eren! Die natürlichen Arzneitropfen neitropfen sind gut verträglich räglich und schlagen auch nicht auf den Magen. Nebenwirkungen enwirkungen oder Wechselwirkungen hselwirkungen mit anderen n Medikamenten sind nichtt bekannt. Ein begeisterter Anwender berichtet: „Nach einem Bandscheibenschaden habe ich seit drei Jahren Schmerzen. Jetzt kann ich mich wieder besser bewegen, schlafe besser. Ich werde Restaxil wieder kaufen. Dieses Mittel ist für mich die Wucht.“ (Stefan L.)
www.dgn.org/leitlinien/2373-ll62-2019-pharmakologisch-nicht-interventionelle-therapie-chronisch-neuropathischer-schmerzen, Abgerufen: 02.01.2019 • Name geändert
RESTAXIL. Wirkstoffe: Gelsemium sempervirens Dil. D2, Spigelia anthelmia Dil. D2, Iris versicolor Dil. D2, Cyclamen purpurascens Dil. D3, Cimicifuga racemosa Dil. D2. Homöopathisches Arzneimittel bei Neuralgien (Nervenschmerzen). www.restaxil.de • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • Restaxil GmbH, 82166 Gräfelfing
Probieren Sie Restaxil aus! Leiden auch Sie unter Nervenschmerzen, z.B. im Rücken oder in Beinen und
Für Ihren Apotheker: Apotheker
Restaxil Restaxi
(PZN 12895 12895108)
SüdhessenWochenblatt
8 | LOKALES
Neues Konzept für den Spielplatz An der Magdeburger Straße Bad König entsteht ein „Zoo“ für Klein- und Grundschulkinder Von Lutz Schröder, AWO Jugendpflege Bad König BAD KÖNIG – Spielplatz ist nicht gleich Spielplatz. Dass das Bauamt der Stadt Bad König ausgezeichnete Konzepte entwickeln kann, hat es im Kurpark mit dem Wasserspielplatz und dem Balancier-Parcours bewiesen. Jetzt soll eine weitere Anlage hinzukommen, die der Phantasie und Entwicklung von Klein- und Grundschulkindern auf besondere Weise mehr als gerecht werden soll. „Die innere Freiheit von Kindern, die gesund und weitgehend stressfrei aufwachsen, erlaubt es ihnen, viele Wege zu gehen, die Erwachsenen meist verschlossen sind“, schreibt die AWO Jugendpflege der Stadt Bad König dazu in einer Pressemeldung. „Zu dieser Freiheit gehört auch die Fähigkeit der Animation. Das heißt, Kinder können mit tiefer Überzeugung und Sicherheit Objekte mit Leben erfüllen. Sie schaffen sich in solchen Augenblicken eine nur ihnen eigene Realität, die von großer Bedeutung für das kindliche Seelenwachstum ist.“ In diesen selbstgeschaffenen Lebensräumen können Kinder ihre Bedürfnisse befriedigen und im besten Fall Konflikte bewältigen, heißt es in der Pressemeldung. Entsprechend ihres ganzheitlichen „Sein-Zustandes“ fühlen sich Kinder oft mit Tieren verbunden. Diese Lebenswesen haben für sie eine hohe Anziehungskraft und man kann erleben, dass sie mit Tieren auf einer gleichgestellten Begegnungsebene agieren.
BÜCHERECKE KNACKIGER HÖRSPASS (SW/jkg) – Allan Karlsson ist wieder da! Der Hundertjährige hat genug vom Dauerurlaub auf Bali und ist begeistert, als sich ein neues Abenteuer ankündigt: Bei einer Ballonfahrt geraten sie auf Abwege, und Allan und sein Gefährte Julius müssen im Meer notlanden. Zum Glück werden sie gerettet. Pech ist jedoch, dass sich das Rettungsboot als nordkoreanisches Kriegsschiff entpuppt und Kim Jong-un im Atomkonflikt gerade seine Muskeln spielen lässt. Und schon steckt Allan, der sich mit Atomwaffen schließlich bestens auskennt, mitten in einer heiklen politischen Mission, die ihn von Nordkorea über New York bis in den Kongo führen wird. Dabei nimmt er auch Kontakt zu Donald Trump und Angela Merkel auf - mit ungeahnten Folgen... Foto: Hörverlag XJonas Jonasson: Der Hundertjährige, der zurückkam, um die Welt zu retten. Der Hörverlag, 8 CD, Laufzeit: etwa 10 Stunden, gelesen von Dieter Hallervordern, 20 Euro. ISBN 978-3-84453028-5. Der gleichnamige Roman ist bei Bertelsmann erschienen.
Der Traum vom geplanten Spielplatz kann dank moderner Technik inzwischen am Computer dargestellt werden. Während die Finanzierung für ein Wipptier, eine Kletteranlage und ein Karussell gesichert ist, kämpft die Spielplatzinitiative derzeit um Gelder für das Fantasiespiel „Bagger & Dschungel“ . Foto: Stadt Bad König Daher wurde der Spielplatz „Magdeburger Straße“ vom Bauamt unter dem Motto „Zoo“ neu konzipiert. Die Planungen sehen vor, dass nach und nach der ein oder andere Zoobewohner noch mit einzieht. „Da das Areal in den Grundzügen bereits sehr anheimelnd von Hecken eingefasst und schattenspenden Bäumen flankiert wird, kann den Sicherheitsgedanken der Eltern gerade für die „ganz Kleinen“ hier im besonderen Maß Rechnung getragen werden“, betont die Jugendpflege. An die Mütter und Väter ist ebenfalls gedacht worden. Deshalb sind Meeting Points geplant, die zum Austausch, Verweilen und Entspannen einladen sollen. Auch die Künstlerfamilie Wagner konnte für das Projekt begeistert werden. Sie stellt eine Affen-
skulptur aus Sandstein als „Wächter für den Spielplatz“ zur Verfügung. Möglichkeiten zur Unterstützung des Projektes Wer das Vorhaben unterstützen möchte, kann direkt auf das Spendenkonto bei der Stadt Bad König spenden und dafür eine Spendenquittung von der Kommune erhalten: Kontoinhaber „Stadt Bad König“, IBAN DE88 5086 3513 0002 2112 89, BIC GENODE51 MIC (Volksbank Odenwald), Verwendungszweck: „Spielgeräte“. Eine weitere Möglichkeit ist das Online-Shoppen über die Plattform „schulengel.de“, ohne einen Cent selbst zahlen zu müssen: Bei „schulengel.de“ den Menübutton „Einrichtungen“ wählen, die „64732“ als Postleitzahl eingeben und über den Account der „Spiel-
platzinitiative Bad König“ einkaufen. Die Initiative erhält einen Teil vom Kauferlös, der sich mit der Zeit ganz schön summieren kann. Kontakt und Infos Wer der Gruppe (anderweitig) helfen möchte oder Fragen hat,
kann sich gerne an die E-MailAdresse SpielplatzinitiativeBadKoenig@t-online.de oder den AWO-Jugendpfleger der Stadt Bad König (Lutz Schröder) unter der Telefonnummer 06063 951 92 90 oder 0152 02035682 (WhatsApp) wenden.
DIE SPIELPLATZINITIATIVE BAD KÖNIG Sandra Schäfer und Karin Schulze gründeten 2014 die Spielplatzinitiative, um öffentliche Spielstätten in Bad König zu sanieren. Durch Hilfe von Vereinen, Wohltätigkeitsveranstaltungen, Privatpersonen und Firmen wurde der Spielplatz im Lustgarten mit Geräten für über 25 000 Euro vom Bauhof renoviert. Außerdem unterstützte die Initiative Spielgelände in den Stadtteilen. Seit zwei Jahren befasst sich die
Gruppe ebenfalls mit dem Spielplatz in der Magdeburger Straße. Nach Umfragen sowie gründlichen Überlegungen mit dem Bauamt wurde beschlossen, 2019 zu den bestehenden Angeboten ein Wipptier, eine Kletteranlage und ein Karussell zu installieren. Für zusätzliche Erweiterungen bemühen sich die beiden Gründerinnen aktuell auch überregional wieder um Zuschüsse.
DER KILLER JAGT DIE KILLER (red/bgu) – Serienkiller Francis Ackermann jr. löst wieder einmal Kriminalfälle: Diesmal verfolgt er mit seinem Bruder, Special Agent Marcus Williams, die blutige Spur mehrerer Auftragsmörder. In San Francisco stoßen die Brüder auf den Gladiator, einen besonders brutalen Killer, der für ein mächtiges Verbrechersyndikat arbeitet. Die Ziele des Gladiators scheinen jedoch weit über einfache Auftragsmorde hinauszureichen: Offenbar betrachtet er sich als modernen Dschingis Khan und will dafür sorgen, dass er der Menschheit ewig im Gedächtnis bleibt. An eines hat der Gladiator dabei allerdings nicht gedacht: In seiner Arena des Todes stand er noch nie einem Gegner wie Ackerman gegenüber ... Auch in diesem Band der Sheperd-Serie bietet Ethan Cross knallharten Nervenkitzel und Spannung bis zur letzten Seite. Den Reiz macht auch diesmal wieder das Wechselspiel der beiden ungleichen Brüder aus – Marcus‘ Sarkasmus und Ackermans Angewohnheit, alles wortwörtlich zu interpretieren, führen zu unfreiwillig komischen Situationen. Foto: Bastei Lübbe
Ethan Cross: „Ich bin der Hass“. Bastei-Lübbe, 543 Seiten, 11 Euro, ISBN 978-3-404-17630-4
Neue Pfarrerin
IN DER EINSAMKEIT DES POLARMEERS
Amtseinführung im Gottesdienst am 10. März
Lieblingsrezept Foto: Seniorenhaus Berg pen
sion
Von Bernhard Bergmann
Kartoffel-Speck-Salat Christina Meyer Foto: Bergmann
Rezept von den Bewohnern des Seniorenhauses Bergpension, Bad König
Stockholm lernte Christina Meyer unter anderem diakonische Projekte und Besonderheiten in der dortigen Konfirmandenarbeit kennen. Gottesdienste sieht sie als das „Herz der Gemeinde“, und auch ihr Herz schlägt dafür. Ansonsten möchte Christina Meyer zunächst die Menschen unterm Breuberg – außer Neustadt gehören noch Hainstadt und Rai-Breitenbach mit je eigenen Dorfkirchen zu ihrem Sprengel – kennenlernen „und sehen und hören, was sie brauchen“. Dankbar ist sie dafür, dass sie hier herzlich willkommen geheißen wurde. In ihrer freien Zeit ist die Pfarrerin gerne kreativ tätig, etwa beim Malen oder beim Backen, was sie eine „Familientradition“ nennt. Interessiert ist sie an anderen Kulturen und deren Geschichte. Außerdem mag sie die Natur: Schweizer Berge, schwedische Seen. Und, natürlich: den Odenwald. Christina Meyer ist Nachfolgerin des im vergangenen Jahr verstorbenen Pfarrers Dr. Michael Weber. Der Gottesdienst zu ihrer Ordination und Amtseinführung beginnt am Sonntag, 10. März, um 15 Uhr in der evangelischen Kirche in Neustadt.
Zutaten: Für 4 – 6 Personen: 1kg Kartoffeln (festkochend) 150g Speck 1TL Kümmel 2 Zwiebeln 1 Glas (400 ml) Gemüsebrühe
Foto: Heiko Barth/Adobe Stock
BREUBERG / NEUSTADT – Christina Meyer ist Odenwälderin. Aber bevor die 30-Jährige nach ihrem Theologiestudium in ihre Heimat zurückgekehrt ist und zum Jahresbeginn als Pfarrerin der evangelischen Kirchengemeinde in Neustadt angefangen hat, hat sie sich auch an anderen Orten umgesehen – und wohlgefühlt. Geboren 1988, wuchs Christina Meyer in Kirchbrombach auf. Ihre Kontakte zur Kirche reichen weit zurück. „Ich war schon als Kind bei Familienfreizeiten dabei und zeitweise im Kindergottesdienst“, erinnert sie sich. Mit zwölf Jahren hat sie außerdem im Redaktionskreis des Gemeindebriefes begonnen und hat diese Arbeit auch bis vor wenigen Jahren weitergeführt. Darüber hinaus nahm sie Flötenunterricht und spielte im Flötenkreis der Kirchengemeinde mit. Wichtig für ihren weiteren Weg wurde die Mitarbeit im Vorbereitungskreis für Ostern: „Die Osterbotschaft von der Auferstehung Jesu zu verkündigen, hat mich sehr gereizt“, sagt die junge Pfarrerin. Also begann sie nach dem Abitur Theologie zu studieren, zunächst in Oberursel, wo sie Griechisch und Hebräisch lernte. Das Grundstudium führte sie nach Mainz. Danach folgte ein Auslandsjahr in Bern. „Das breite Spektrum des Protestantismus kennenzulernen, zieht sich wie ein roter Faden durch mein Studium“, gerade Auslandsaufenthalte erweiterten hierbei ihren Horizont bedeutend, erzählt die junge Pfarrerin. Nach dem weiteren Studium in Heidelberg und dem Vikariat in Urberach schloss sich noch ein Jahr als Spezialpraktikantin in Schweden an: In einer Stadtgemeinde westlich von
Mi. / Do. | KW 9 · 2019
(SW/jkg) – Henry Drax kennt kein Gewissen. Er ist Harpunierer auf der Volunteer, einem Walfangschiff, das von England Kurs auf die arktischen Gewässer der Baffinbucht nimmt. Ebenfalls an Bord ist Patrick Sumner, ein Arzt von zweifelhaftem Ruf, der glaubt, schon alles gesehen zu haben nicht ahnend, dass seine größte Prüfung noch bevorsteht, nachdem er Drax einer ungeheuerlichen Tat überführt hat. Während sich der Konflikt zwischen den beiden Männern zuspitzt, wird auch der eigentliche Sinn der verhängnisvollen Expedition zunehmend klar … Die erschütternde Schönheit und Einsamkeit des Nordpolarmeers bilden die Kulisse für Ian McGuires dramatischen Roman um Gut und Böse, eine in ihrer philosophischen und psychologischen Dimension zeitlose Geschichte über die tiefsten Abgründe des menschlichen Herzens. Foto: Mare Verlag
50 ml Weißweinessig 2 EL Senf 50 ml Olivenöl 1 Bund Schnittlauch 2 Lorbeerblätter Pfeffer, Salz zum Abschmecken
Ian McGuire: Nordwasser, aus dem Englischen von Joachim Körber, Mare Verlag, 336 Seiten, 22 Euro. ISBN 978-3866482678}
Zubereitung: Kartoffeln, Kümmel + 2 Prisen Salz in einem Topf mit Wasser garen. Zwiebeln würfeln und in Olivenöl glasig anschwitzen; mit Essig und Brühe ablöschen. Senf, Lorbeerblätter, Salz und Pfeffer zugeben und auf kleiner Stufe köcheln. Kartoffeln pellen und in Scheiben schneiden. Die noch heißen Kartoffelscheiben mit der Brühmischung vermengen und ziehen lassen. Speck würfeln und knusprig anbraten. Speck mit Kartoffelsalat vermengen, Lorbeerblätter entfernen, Schnittlauch in Röllchen schneiden und über den Kartoffelsalat geben.
(jkg) – Am Anfang stand der Betrug. Es folgte die Lüge. Dann war es nur noch Feigheit. Und keiner hatte die leiseste Ahnung, in welche Katastrophe das alle führen würde. Im Sommer 1999 erleben Kit und Laura eine totale Sonnenfinsternis in Cornwall. Beide sind jung und verliebt. Sie sind fest davon überzeugt, dass sie noch viele solche Naturereignisse gemeinsam beobachten werden. Im fahlen Dämmerlicht danach, als sich der Schatten auflöst, glaubt Laura etwas gesehen zu haben. Eine brutale Vergewaltigung. Doch der Mann bestreitet alles. Die Frau schweigt. Seine Aussage gegen die von Laura. Monate nach der Gerichtsverhandlung steht die Frau plötzlich vor Lauras und Kits Tür. Schleicht sich auf merkwürdige Weise in ihr Leben. Nur Kit scheint zu sehen, was Beth Taylor wirklich ist: eine Bedrohung. Foto: Argon Verlag
Lieblingsrezept gesucht!
Leser präsentieren ihre besten Gerichte Im Anzeigenblatt Dabei ist es ganz gleich, ob es sich um eine Suppe, einen Salat, ein Hauptgericht, Dessert oder Kuchen handelt. Wichtig ist nur, dass die Rezeptideen zur aktuellen bzw. kommenden Jahreszeit passen. Schicken Sie uns Ihr Lieblingsrezept, das wir zusammen mit einem Foto von Ihnen in einer der nächsten Ausgaben abdrucken werden. Wir freuen uns auf einfache, traditionelle, kreative und raffinierte Rezepte, die Sie uns per E-Mail an redaktion-odenwald@vrm.de zukommen lassen können.
WAS BEDEUTET SCHON WAHRHEIT...
Erin Kelly: Vier zwei eins. 4 Menschen, 2 Wahrheiten, 1 Lüge. Gelesen von Vanida Karun und Robert Frank. Argon Verlag, 6 CDs, 7 h Laufzeit, 15,95 Euro. ISBN 978-3-8398-1682-0. Das gleichnamige Buch ist bei Fischer Scherz erschienen.
SüdhessenWochenblatt
Mi. / Do. | KW 9 · 2019
Beruf & Karriere
Wir sind VRM, ein führendes Medien- und Serviceunternehmen mit Sitz im Rhein-Main-Gebiet. Unsere mehr als 1.750 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten täglich daran, unsere Kunden zu informieren, zu unterstützen und zu inspirieren. Werden auch Sie Teil eines Teams, das Verbindungen schafft, Innovation aktiv gestaltet und wirklich etwas bewegt!
KLEINANZEIGEN | 9 Kauffe beii Barzah hlung anttike und d nostt. Bücher, Ansichtsk
Motor & Verkehr
Sammlleriin Marii mach ht Haush halltsaufflösungen, kauft Pelze, Silberbesteck, Mün
KFZ BAR ANKAUF Alle Fahrzeuge
PKW‘s, Busse, Geländewagen, Wohnmobile, Wohnwa
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir zur Verstärkung unseres Teams
“Haus Friesland“
Sammller kaufft freiie Wafffen (kurz o.. lang), Militaria aller Art! Alles anbieten!! Zahle Bestp preis! ☎ 0160//2470070
Wohnheim für Menschen mit seelischer Behinderung Haisterbacher Str. 38 • 64711 Erbach/Günterfürst Tel: (0 60 62)-6 21 51 • Fax: (0 60 62)-6 21 52 E-Mail: haus.f
n
Entwicklungsverkäufer/in
n
Junior Sales Manager/innen
n
Sammller Kaufft: Pellze/ /Nerze alller Artt, Porzellan, Bleikristall, Bilder, Nähmaschi-nen, Ferngläs
(in Vollzeit) (in Vollzeit)
Sales Manager/innen Outbound
KAUFE AUTOS
PKW, Busse, LKW, Geländewagen, Wohnwagen/mobile, Traktoren, Bagg
(in Voll- oder Teilzeit)
n
Teamassistent/in
n
Verkaufsleiter/in
n
Webentwickler/in Backend und Frontend
n
Zustellkoordinator/in
Inffo Bares für Rares kauffen: Pellze, Militaria, Münzen, Zinn, Besteck, Bilder, Uh-ren, Teppiche, Meissner Porzellan, Mode-Gold- und Silberschmuck. Zahle bar vorr Ort. Tel. 06181/ /4355395 (auch am WE))
(in Teilzeit, 15 Stunden / Woche)
Militärh histto
(in Vollzeit) (in Vollzeit)
(in Vollzeit)
SUCHE FAHRZEUGE
PKW´s, Busse, Geländewagen, Wohnmobilie etc. für Export, Zustand egal, zahle Höchstp
Kauffe Da.- u. Hr.- Bek kleiidung, Mänttell, Leder, Tr
!!!Achtung, Dame kauft Frauen- u. Herrentrachten jeder Art. Landhausmode, Mänte
Neugierig geworden? Auf unserer Karriereseite finden Sie alle Informationen über unsere aktuell zu besetzenden Stellen. vrm.de/karriere
GebrauchtwaGen-
anKauF
Such he SCHALLPLATTEN (LPs)) Samm-ler sucht Rock, Pop u. Deutschrock, auch h ga
Auch mit vielen Kilometern, Unfallwagen & sonstigen Mängeln, mit & ohne TÜV! Hassoun Autom
Kein Problem – werden Sie Zeitungszusteller! Sie starten früh in den Tag und können nach der Zeitungszustellung Ihren Hauptjob ausüben.
Zeitungszusteller (m/w) in Höchst Anforderungen und Aufgaben: • •
Zustellung von Tageszeitungen und weiteren Printprodukten Mindestalter: 18 Jahre
Er sucht Sie
Sie sucht Ihn
DIE LIEBE UNSERES LEBENS FINDEN UND ZUSAMMEN EINE SANDBURG AM M STRAND VON FLORIDA BAUEN ! S V E N , 59 Jahre und 184 cm groß. Ich bin n dynam., finanziell abgesiche
Hanne, 73 J., miit sch höner, ettwas volllbu-siger Figur, gute Hausfrau, Köchin u. Au-tofahrerin. Seit üb. 1 J. verwitwet u. es gibtt nieman
Ihre Vorteile: • • • • •
Zah hle 300,-€ € pro dt. Uniiformjjack ke bis 1945. Auch Orden, Tarnsachen, Militärfo-tos, Mützen, Ausrüstungsgegenstände,, Helme ☎ 06157//3091927
Technik & Service
Wir suchen
SONNE IM HERZEN – GLÜCK + HARM
Eigenverantwortliches Arbeiten Sie haben den ganzen Tag zur freien Verfügung Kein Pendlerverkehr, kein Stress mit ÖPNV Quereinsteiger willkommen Anstellung bei einem attraktiven Arbeitgeber in der Region
Bildsch höne Angellika, 64 J., seiit kurzem m verwitwet, bin ei
KFZ-ANKAUF
@
+49 (0) 6151 /387 268 8 job@zvg-rhein-main.de www.zvg-rhein-main.de
JEDE MARKE, JEDES ALTER, JEDER ZUSTAND Q
PKWS, BUS
im Auf trag der
Renault DAS ERSTE SCHNEEGLÖCKCHEN ZUSAMMEN FINDEN ! A L E X A N D R A , 56 J / 1.68, ganz allein-- Renaullt Twiingo, BJ 2003, TÜV/HU neu,, stehend, mit Hobby „Liebe + Lachen“, be-- 142 Tkm, Reifen rufl. bin ich als A
Logis ti k
@
Zweiräder
g
Halllo, gllaub ben Sie an Zuffälle? ? Ich h denkke
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir
Such he Simson od der MZ auch h deffekkt! Tel. 0173//5711220 ab 17 Uhr
Assistenz der Geschäftsleitung (m/w/d)
Pkw-Markt allgemein:
Unsere Anforderungen: - Abgeschlossene Ausbildung im kaufmännischen Bereich - Sicherer Umgang mit MS Office-Programmen - Stark ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein sowie eine selbstständige, eigenverantwortliche und präzise Arbeitsweise - Loyalität, Eigeninitiative und Kommunikationsfähigkeit - Teamfähigkeit
BA RA NK AUF VORORT von allen Kfz-Arten sowie Unfallwagen,, Lottte, 68 J., miit jugend dl. Figur, versttänd d- Motorschaden, vi nisvoll u. anschmiegsam. Suche na A o T 7
ALT AUTO ABHOLUNG Er, 51, humorvolll, zuverllässiig, b
Zuverlässigkeit sowie eine freundliches und professionelles Erscheinungsbild runden Ihr Profil ab. Sie möchten Mitverantwortung in einem modernen Unternehmen übernehmen? Dann senden Sie Ihre schriftliche Bewerbung per E-Mail an personal@reso-GmbH.de
OSTERN AUF IBIZA – SCHWIMMEN, SONNE + ICH KÜSSE DIR DAS SALZ Z VON DER HAUT ! DOKTOR R A L F , 49 J / 1.79, ledig. Ich bin n fröhlich, bescheiden u. lieb, mag
WIR ZWEI KÖNNEN LACHEN, WIR ZWEI KÖNNEN LIEBEN, WEIL WIR DER R GRUND DAFÜR SIND ! S O P H I E, 62 J, ganz all
Miteinander Such he Sie für Freiizeiitgesttalltung in Langen oder Dreieich. Zu zweit ist alless besser. Bin 72 Jahre weibl. 1,53, schlank,, vielseitig interessiert, junggeblieben.. Freue mich auf Ihren Anruf. ☎ 0157// 32413442
Sonstige Reiife Sie aus Heus
Starten Sie Ihre Zukunft am Flughafen als
Luftsicherheitsassistent (m/w/d) nach § 5 LuftSiG (keine Zeitarbeit) für den Flughafen Frankfurt/M., gerne Quereinsteiger. Voraussetzung: Schulabschluss, abgeschlossene Berufsausbildung oder mehrj. Berufserfahrung. Bereitschaft zur Schichtarbeit. 6 /Std. tari . Bitte senden Sie Ihre Bewerbung an:
inf
am ughafen de
Fragen beantworten wir gerne:
040 / 46 89 881 130
Stellengesuche: allgemein
@
„IICH SCHENKE DIR DIE ERSTEN MAID Elek ktroiinsttalllatteur such ht Neb benb be-- GLÖCKCHEN“ UND MEIN HERZ UND schäftigung im erlernten Beruf. ☎ 0177// ALLES … ALLES … CHEFARZT M A R T I N , 68 J / 1.77, ganz z 3345995 alleinstehend, mit Zeit für Sie, zum „Schmet-Altenpfflegeriinnen such hen 24 Std terlinge
Biette Garttenh hilfe von A-Z Z, Rasenrepa-ratur, Terrassenplatten/Gehwege säu-bern,, von privat. ☎ 0157//32345637
p
@
Sie, 69, eh hrllich h und d sponttan, such ht Dich h, offen und zuverlässig g. ✉ Z J1//37952013 FRÜHLINGSLIEBE + TULPEN + LACHEN UND ICH HÄKEL DIR EINE LUFTMA-TRATZE ! S Y L V I E , 48 J, ich bin alleinst., 163 cm m groß, eine lustige, zierl., bezaubernd schö-ne, charmante, sehr einfühlsame Bankkauf-frau, natu
Stellengesuche:
Nebenbeschäftigung Such he Puttzsttellle in Raum Neu-IIsen-burg, Dreieich-Sprendlingen, Langen. Telefon: 0178/ /1516383 Zuverllässiige Frau such ht Miniijob b für Donnerstag u. Samstag ☎ 0157// 76098839
@
g
p
Immobilien & Vermietungen
Gran Canariia, Playa dell Inglles, gepll. Anll. Ap., 220,-€ / Wo. / 2 Pers., Pool, Strandn.,, KBB,, ☎ 06105//44793
Sch honach h Sch hwarzw., sch höne FeW Wo,, Südblk., bis 4 Pers., Hallenbad, Hund erl.,, Brötchenservice ☎ 069//463114 Floriida-cllearwatter.d de, FeH Hs, 380 m²² Wfl., Pool, 3 Min. zum Strand. ☎ 06105//44793
Verschiedenes
Wohnwagen/Caravaning:
Zu versch henk ken, Kunsttsttofff-W Wasser-fass m. Deckel, Fassungsverm. 300 l.,, Tel. 06182//21506
Gesuche
Haush halltsauffl., Sperrmü ül l u
Wir kauffen Wohhnmobbile+WWohhnwagenn
03944-336160 www.wm-aaw.de Fa.
Ich h 55 j 173 cm Such he Die für Swiinger-- Woh hnmob bil von club Besuche. Komme aus der Nähe von n 015124700793 Frankfurt am Main. ☎0176/44254973
Brö öt-
Reiseanzeigen allgemein
auch ohne Brief & mit Unfall
( 01 60 - 30 00 181
@
SUCHE Oldtimer Moped o. Motorrad aus den 50er, 60er, 70er Jahren für meine private Sammlung. Auch schlechter Zustand o. Teile. Ich freue mich über Ihren Anruf. Tel. 0
Italien, Martinsicuro, FeWo, Strandnähe, Schulferien frei bis 20.07. Sonderpreis, ☎ 022
Gesuche
Ihre Aufgaben: - Eigenständiges und effektives Büromanagement (Terminplanung, Ablage und Dokumentation) - Erstellung und Abwicklung von ein- und ausgehender Korrespondenz - Ansprechpartner bei telefonischem Erstkontakt - Kompetente telefonische Beratung und Betreuung von Kunden - Aufnahme, Klärung und Bearbeitung von Unfällen
Sie werden gesucht!
Kind der- & Teeniieb basar am 09.03.2019, 10:30-13 Uhr im Ferrutius-haus, Herrenstraße 13-15, Kostheim. Kein n Einlass mit Jacken und Taschen! Num-mernvergabe unter: basarklamot-te@freenet.de. Nähere Infos: www.basarklamotte.beepworld.de. Helfer werden gesucht!
Ursulla, 77 Jah hre, hübsch he Witwe hierr aus der Region, bin sauber, ordentlich,, liebe alles Schöne und möchte der Ein-samkeit ein Ende bereiten. Ich bin nichtt ortsgebunden, eine gute Hausf
g
DEN OSTERHASEN UNTER PALMEN SUCHEN ODER EIN PICKNICK UND ICH H VERWÖHNE SIE MIT 1000 BLUMEN ! STEUERBERATER K L A U S , 80 Jahre,, aber immer noch fit und gesund, wer rastet,, der rostet. Bin verwitwet und immer noc
Frü ühauffstteh her/ /in auffgepasstt! chenlieferservice sucht Fahrer/i
Sa., 02.03.19
WIR KAUFEN JEDES FAHRZEUG!
I
Interessiert? Dann bewerben Sie sich bei der SZV:
Einfach hin und weg.
Such he Armb band duh hren und d Tasch henuh hren, auch defekte und Zubehör. ☎ 06151/43332
priivatt
gesuch ht
Baum-, Ziergeh hölz- und d Heck kensch hniitt, Baumfällung mit Abfuhr, günstig vom m Fachmann ☎ 06255//718
Eink kauffsttasch he enttwend dett word den im , Auto in Aspa
Hobbys & Interessen An- und Verkäufe allgemein Sammler sucht Em
Mietgesuche:
Kontakte
Pottentte Männer miit Spaß ß am SEX gesucht 01525-4027237
6 2 j . B H 9 0 D D , b eh h aartt 0 1520-737 76 87 H ob b b ynutt t e ( 1 8 j ) 0 162-951 2109
allgemein
Kauffe Damen- u. Herren Bek kleiidung g (auch Mäntel u. Jacken), Zinn, Porzellan,, Bilder, Bleikristall, Schallplatten, Näh-// Suche dringend 2ZKB Wohnung in Bu- Schreibmaschinen, TV-Radios, seriös,, denheim, Heidesheim oder Ingelheim . Barzah Warmiete bis 600€ . Wer was weiss bitte melden .✉ Z I1/ Such he Möbell aus den 50ern-7 70ern,, 37951059 Lampen, Büro- u. Praxismöbel, Stahlrohr-möbel, Leder, Teak o. Palisander o. auch h Innenarch hitek k skand. Möbel. ☎ 0178//3445344
Beamtter such ht 2ZKB zw. 50-6 60qm, in Nähe Mainz-Hechtsheim. ☎ 0176// 31353151
Trapezbleche 1. Wahl und Sonderposten aus eigener Produktion, TOP-Preise, cm-genau 98646 Eishausen
Kleine Anzeige, großer Gewinn! Was möchten Sie verkaufen oder anbieten? 06131-48 48 www.meine-vrm.de