Odenwälder Lokalblick vom 03.04.2019

Page 1

Zur Wochenmitte | KW 14 · 2019

10. Jahrgang | Nr. 14 · Ausgabe 626

Uffs Babier gebabbelt:

„Nicht direkt perfekt“:

Herta Wacker hat wieder allerhand über Gott und die Welt zu sagen. >> Seite 4

Süwo-Leser können Karten gewinnen für Comedystar Nicole Jäger. >> Seite 6

„Zu Gast bei Rossini“ :

Es gibt bereits Karten für die Italienische Nacht auf Burg Lindenfels im August.>> Seite 10

Nicht immer gleich wegwerfen! In Oberzent-Beerfelden lädt der Verein „Generation Oberzent“ zum Repair-Café ein

Von Klaus Johe

BEILAGENHINWEIS Einem Teil unserer Auflage liegen Prospekte der folgenden Firmen bei:

Teppich Constantin

Verwaltung: Steinstr.

der Regel für zu teuer finden, aber der ideelle Wert der Geräte einen funktionalen Fortbestand wünschenswert macht. GO! dankt an dieser Stelle schon einmal der evangelischen Kirchengemeinde, der Frauenhilfe dieser Kirche und den Reparaturhelfern. Vorerst ist vorgesehen, dass das Reparatur-Café zunächst alle drei Monate angeboten wird. Die Termine werden jeweils bekannt gegeben. Wenn es rund läuft und es eine Nachfrage dafür gibt, kann dies dann 2020 auch ausgeweitet werden. Interessierte werden gebeten, sich bei Fragen an Vorstandsmitglied Gabi Weber, Telefon 06068 – 3340 (ab 16 Uhr) zu wenden oder per E-Mail direkt an GO!: info@ generationoberzent.de

OBERZENT (red) – Schon vor Längerem wurde dem Verein „Generation Oberzent“ (GO!) der Wunsch nach einen Repair-Café vorgetragen. Für dieses Projekt suchte der Verein „Reparatur-Unterstützer“ und wurde gleich mehrfach in der Oberzent fündig. Nachdem dann auch organisatorische und versicherungstechnische Fragen geklärt waren, hat der Vorstand beschlossen dies als nächstes Projekt umzusetzen. Reparieren statt Wegwerfen: Unter diesem Motto findet am Samstag, 6. April, von 14 bis 17 Uhr im evangelischen Gemeindehaus, Gabelsberger Straße in Beerfelden, das erste Repair-Café statt. In Beerfelden unterstützen an diesem Tag ehrenamtliche Reparateure die Besucher dabei, Defekte an mitgebrachten Gebrauchsgegenständen zu untersuchen und im besten Falle gemeinsam zu reparieren. Die ins Auge gefasste Einrichtung wird ein ehrenamtliches Treffen sein, bei dem die Teilnehmer alleine oder gemeinsam mit anderen ihre kaputten Dinge reparieren. Zum Beispiel für Kleidung, Möbel, elektrische Geräte, Fahrräder, Spielzeug und vieles mehr. Besucher nehmen defekte Gegenstände von zu Hause mit. Vor Ort macht man sich dann gemeinsam mit einem Fachmann oder einer Fachfrau an die Arbeit. Wer nichts zu reparieren hat, nimmt sich eine Tasse Kaffee oder Tee und ein Stück Kuchen – die Frauenhilfe der evangelischen Kirchengemeinde unterstützt GO! an dieser Stelle. Durch das gemeinsame Reparieren setzen engagierte Bürgerinnen und Bürger ein Zeichen gegen eine sorglose Wegwerf-Gesellschaft und schonen oben-

Draht-Weissbäcker KG Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau

Manchmal lohnt es sich, Kaputtes nicht gleich wegzuwerfen. Es kann oft noch repariert werden.

feiert 1-jähriges Jubiläum • Operation des Grauen S

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag

08:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 17:00 Uhr 08:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 17:00 Uhr OP-Tag 08:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 17:00 Uhr 08:00 – 12:00 Uhr

Termin nur nach Vereinbarung Dr. med. Rodrigo Barbieri Frankfurter Str. 37 • 64720 Michelstadt Tel. 0 60 61/6 30 73 01 • Fax: 6 30 71 03

Archivfoto: Karl-Heinz Bärtl

drein wertvolle natürliche und menschliche Ressourcen, weil Gebrauchsgüter länger nutzbar bleiben. Auch die wieder instand gesetzten Gegenstände erhalten eine neue Wertschätzung – statt auf dem Müll zu landen. Zudem teilen Menschen untereinander ihr Wissen über das Reparieren und die Technik dahinter. Laien und Experten arbeiten gemeinschaftlich zusammen, geben Hilfe zur Selbsthilfe und regen so zu einem bewussten Konsumverhalten an. Gleichzeitig treffen Menschen aus der Nachbarschaft am Reparaturtisch aufei-

www.krebshilfe.de

nander – das stärkt den lokalen Zusammenhalt und schafft neue Bekanntschaften. Keine Konkurrenz für Reparatur-Profis „Der kostenlose Reparaturtreff soll in keinem Fall eine Konkurrenz für Reparatur-Profis sein, im Gegenteil!“, betonen die Veranstalter. Die Organisatoren möchten vielmehr das Interesse am Reparieren wieder wecken. Die Besucher werden auch regelmäßig an die Profis weiter ver-

wiesen, denn sie sind in den meisten Fällen keine Kunden von Reparaturfachleuten. Sie würden kaputte Gegenstände meistens sofort wegwerfen, da sie die Reparatur in

B Repair-Cafés sind im Trend. Auch in der Stadt Oberzent steht am Wochenende eines auf dem Programm. Archivfoto: Repair-Café Nieder-Olm

SPENDENKONTO 82 82 82 KREISSPARKASSE KÖLN BLZ 370 502 99

Gemeinsam mit Monika für das Leben. Monika, 52, engagiert sich als Spenderin seit vielen Jahren im Kampf gegen den Krebs.

6. April Saisoneröffnung W + W Zweirad GmbH

Foto: Generation Oberzent

Ostereierwerfen in Rehbach REHBACH (red) – Die Freiwillige Feuerwehr Rehbach lädt am Ostermontag, 22. April, zum alljährlichen Ostereierwerfen ab 10.30 Uhr, im und um das Dorfgemeinschaftshaus in Rehbach ein. Beginn ist um 10.30 Uhr. Eine Siegerehrung für die Teilnehmer am Ostereierwerfen ist für 14 Uhr vorgesehen. Für die Verpflegung ist bestens gesorgt, heißt es in der Ankündigung der Freiwilligen Feuerwehr. Ab 11.30 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen, ab 12 Uhr Schnitzel. eingereicht über

Lokal

Vorsicht, Enkeltrick! Ehrenamtsagentur und Polizei informieren HÖCHST (red) – Die Ehrenamtsagentur des Odenwaldkreises lädt in Zusammenarbeit mit dem Polizeipräsidium Südhessen für Mittwoch, 26. Juni, Seniorinnen und Senioren zu einem kurzweiligen Nachmittag mit lehrreichem Hintergrund ein. Dies kündigen die Veranstalter in einer Pressemeldung bereits jetzt an. Im Bürgerhaus in Höchst geht es ab 14 Uhr um die Themen Enkeltrick, falsche Polizisten und Telefonanrufe und das richtige Verhalten in solchen Situationen. Die Theatergruppe „Roßdörfer Spätlese“ wird die Veranstaltung mit einigen

Sketchen eröffnen, bevor Polizeihauptkommissarin Simone Stock erläutert, wie Senioren verhindern können, dass sie auf Betrüger reinfallen. Außerdem wird es Informationsstände verschiedener Gruppen wie dem DRK, des Diakonischen Werks und der Generationenhilfen geben. Für die Verpflegung sorgt der Carnevalclub Höchst. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei, die Ehrenamtsagentur bittet aber um eine Anmeldung unter der Telefonnummer 0606270127 oder per E-Mail an die Adresse ehrenamt@odenwaldkreis.de, heißt es abschließend in der Pressemeldung.

Helfen Sie uns helfen.

Ihr Partner für Motorräder und Quads im Odenwald · Reparaturen aller Marken · Laser-Rahmenlehre · Hol- und Bringservice · Reifenservice · Leistungsprüfstand

Frankfurter Str. 29 64720 Michelstadt www.wundw-zweirad.de E-Mail: info@wundw-zweirad.de

Spendenkonto: 41 41 41 BLZ: 370 205 00 www.DRK.de

Testen Sie gratis

unsere digitalen Hörsysteme!

HÖRGERÄTE FACHINSTITUTE FÜR HÖRGERÄTEAKUSTIK www.city-hoergeraete.de

• Geräte aller Hersteller • individuelle Beratung • Höranalyse

• Probetragen • Reparaturservice • Gehörschutz/TV-Zubehör

64711 Erbach · Werner-von-Siemens-Straße 4 · Telefon (0 60 62) 24 25 64807 Dieburg · Schlossgasse 2 · Telefon (0 60 71) 17 47


SüdhessenWochenblatt

2 | LOKALES

Kinderfilmtreff

Anzeige

Modern und gemütlich

Termine im April im Odenwaldkreis ODENWALDKREIS (red) – Der Sommer ist da – zumindest beim Kinderfilmtreff im Odenwaldkreis. Für die jungen Hauptdarsteller des aktuellen Films gibt es nichts Schöneres als im Meer zu schwimmen, Boot zu fahren und die Sonne zu genießen. Doch dann sorgen gemeine Schmuggler für viel Trubel am Strand. Wie das Abenteuer ausgeht können Kinder von sechs bis zwölf Jahren ab dem 6. April an sechs Orten im Kreisgebiet erfahren. Der Eintritt ist kostenlos, aber die Organisation, die die Filmtreffs vor Ort organisiert, freut sich immer über Spenden, heißt es in der Pressemeldung des Odenwaldkreises. Der Kinderfilmtreff der Kinder-

und Jugendförderung des Odenwaldkreises macht im April an folgenden Orten Station: Samstag, 6. April, um 16 Uhr im evangelischen Gemeindehaus von Weiten-Gesäß; Dienstag, 9. April, um 14.30 Uhr in der Grundschule in Vielbrunn; Mittwoch, 10. April, um 15 Uhr im Mehrgenerationenhaus in Michelstadt; Donnerstag, 11. April, um 15 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Kirchbrombach; Freitag, 12. April, um 15 Uhr in der Alten Schule in NiederKainsbach; Montag, 15. April, um 14 Uhr in der Grundschule von Beerfelden; Mittwoch, 17. April, um 15 Uhr in der Katholischen Kirche St. Magareta in Seckmauern.

Restaurant Vela Luka nach Bad König umgezogen

Mi. / Do. | KW 14 · 2019 Anzeige

Odenwald-CountryFair 2019 Kartenvorverkauf für Event im Juni beginnt ERBACH (red) – Die große Lifestyle- und Gartenmesse im Englischen Garten Eulbach findet in diesem Jahr vom 20. bis 23. Juni statt. Über 200 Aussteller bieten wieder alles rund um Haus, Hof und Garten sowie kulinarische Spezialitäten in der romantischen Umgebung des Eulbacher Parks an. Ermäßigte Eintrittskarten (Euro 8 statt Euro 10) sind ab 1. April erhältlich im Museumsshop des Schlosses Erbach, Marktplatz 7 (täglich von 10 bis 17 Uhr, auch am

Wochenende) sowie der Firma Brand Haushaltswaren, Brückenstraße 17, Erbach, den Geschäftsstellen der Sparkasse Odenwaldkreis, Firma Syrbe-Design, Bahnhofstraße 38 in Bad König, der Mobilitätszentrale der OREG im Bahnhof in Michelstadt und bei Firma Art of Zirbe, Römerstraße 1 in Seligenstadt. Ferner können Karten im Online-Ticket-Shop über die Homepage www.odenwaldcountry-fair.de erworben werden.

Keep Swinging Die „Drei vom Lande“ spielen in der Wandelhalle Von Paul August Wagner BAD KÖNIG – Die „Drei vom Lande“ sind ein Jazz-Trio aus dem Odenwald. Die Wandelhalle von Bad König lädt alle Freundinnen und Freunde, die die alten Swing-Hits mögen, zum „Swing-Frühstück“ ein. Am Mittwoch, 17. April, von 10 – 11.30 Uhr spielen Uta Sperling aus Aschaffenburg, Piano, Paul

August Wagner aus Rai-Breitenbach, Saxofon, und Marianne Wagner ebenfalls aus RaiBreitenbach, Bass-Banjo, in der Wandelhalle von Bad König. Das Trio spielt an jedem zweiten und vierten Mittwoch im Monat zum Frühstück in der Wandelhalle. eingereicht über

Lokal

Neue Optik – Restaurant „Vela Luka“ BAD KÖNIG (red) – Als die Familie Wolf Anfang November 2018 von Mümling-Grumbach nach Bad König zog, änderten sie manches, aber nicht alles. 10 Jahre lang hat das Restaurant „Vela Luka“ seine Gäste begeistert. Jetzt, in Bad König in der Martin-Luther-Straße, ist alles einen Tick schöner, ruhiger und größer: Die Einrichtung und Farbgebung des Lokals, ist moderner und stilvoller, dazu kommen große abstrakte Gemälde die vom Inhaber selbst angefertigt wurden. „Wir wollten und mussten uns verändern, ein neuer Standort war zwingend notwendig“. Eine geräumige Küche, Platz für Festlichkeiten, ein schöner Biergarten

Foto: Tony Wolf

und nebenan ein großer Spielplatz, all dies war ein Traum, der Wirklichkeit wurde. In der ehemaligen Pizzeria Maria fand man das Potential, und mit viel Schweiß und Herzblut verwandelte die Familie Wolf, das Objekt nach dessen Vorstellungen. Für die Stammkunden bedeutet das vor allem eines: viele neue Überraschungen. Das Inhaber-Paar hat sich vom typisch kroatischen Speiseangebot, zu einem etablierten Restaurant, mit internationalen Gerichten, weiterentwickelt, deutsche Liebhabergerichte, wie Tafelspitz mit Meerrettichsauce und Kalbsleber mit Bratkartoffeln, werden ebenso serviert wie Grillspezialitäten, Fisch und Meeresfrüchte. Zudem gibt

es eine umfangreiche internationale Weinkarte und ein wechselndes Mittagsangebot. Wer das Vela Luka bisher schon kannte wird überrascht sein und wer das Lokal noch nicht kennt sollte einen Ausflug wagen. Öffnungszeiten: montags: 11.30 Uhr bis 14.30 Uhr und 17.30 Uhr bis 22 Uhr; dienstags und mittwochs: Ruhetag (auf Anfrage für Gruppen geöffnet), donnerstags und freitags: 11.30 Uhr bis 14.30 Uhr, und 17.30 Uhr bis 22 Uhr; samstags: 11.30 Uhr bis 21.30 Uhr; sonntags: 11.30 Uhr bis 21..30. Kontakt: Restaurant Vela Luka, Martin-Luther-Straße16; 64732 Bad König, Telefon: 060638268556, E-Mail: essen@restaurant-velaluka.de.

Alzheimer und Demenz Vortrag von Bianca Artz beim Diakonischen Werk Odenwald am 9. April Swing aus dem Odenwalde spielen die „Drei vom Lande“.

Foto: Paul August Wagner / VRM Lokal

Hier schreiben Sie!

Was ist los bei Ihrem Verein?

»

Ihr Verein kämpft demnächst um die Meisterschaft? Es gilt, einen neuen Vorstand zu wählen? Es gibt neue Kurse im Angebot? Spannende Wettkämpfe mit vielen Mannschaften locken? In Ihrer Halle steigt eine große Party? Das sind nur einige Themen, die viele Leser interessieren. Wir geben Ihrem Verein ein Gesicht, egal ob Sport, Gesang, Kunst oder Kultur, Förderverein oder Genussinitiative.

Unsere Redaktion freut sich auf Ihre Beiträge. Jetzt einfach online einstellen unter www.vrm-lokal.de

MICHELSTADT (red) – Das Diakonische Werk Odenwald Michelstadt lädt für 9. April ab 16 Uhr zu einem Vortrag über das Thema „Alzheimer und Demenz“ ein. Veranstaltungsort ist das AWO Wohn- und Pflegeheim, Stadtring 166, Michelstadt. Durch das langsame und unaufhaltsame Nachlassen der geistigen Fähigkeiten bei Demenzerkrankten geraten diese immer mehr in eine eigene Vorstellungswelt. Es „tauchen“ Erinnerungen aus ereignisreichen Kindheits- und Jugendjahren auf und prägen die Wahrnehmungswelt der Kranken.

Der Betroffene begibt sich auf die Flucht aus der ihm unverständlichen Welt im Hier und Jetzt in eine, ihn gefühlsmäßig verstehende Welt. In dieser Welt agiert er durchaus richtig, was gesunde Menschen, die in einer anderen Welt leben, meist nicht verstehen. Die oft herbei gewünschte „gute alte Zeit“ wird bei Alzheimer-Betroffenen zur subjektiv erlebten Realität. Es stellt sich also die Frage: Wie können Angehörige oder Fachkräfte überhaupt einen Zugang zu den Betroffenen finden? Was geht in den Menschen vor? Gibt es Wege

Informationen, die sich auszahlen!

Rhône und Saône mit „MS Gloria“

Zwei romantische Flusskreuzfahrten in Frankreich

ihre „inneren Lebenswelten“ zu verstehen? Wie können Gesunde angemessen reagieren? Bianca Artz, Casemanagerin (DGCC) für dementiell Erkrankte, Vitos Klinik Heppenheim wird an diesem Nachmittag jene Fragen nicht nur theoretisch, sondern vor allem auch an Hand von praktischen Beispielen anschaulich erläutern. Ihr Anliegen ist es, Hinweise zu geben, wie das Leben mit einer Demenzerkrankung sowohl für die Betroffenen als auch ihre Familien durch das Verstehen und Akzeptieren der „eigenen Lebenswelt“ erleichtert werden kann.

15. – 22.06.2019 und 09. – 16.08.2

us einer „Alles and!“ Ha ransfer

Großen Anklang findet jedes Jahr die „Odenwald-CountryFair“. Foto: Gräfliche Rentkammer Erbach GbR

Der Bergmolch Vortrag am 9. April über das Amphib des Jahres KIMBACH (red) – Im Haus des Naturschutzzentrum Odenwald-Stiftung Georg Raitz (NZO) in Kimbach, Im Kimbachtal 22, ist am Dienstag, 9. April, ab 20 Uhr ein Vortrag über den Bergmolch zu hören. Dieser Molch wurde in diesem Jahr zum Amphib des Jahres gekürt. Er ist einer der farbenprächtigsten Schwanzlurche Europas. Mit seiner tropisch anmutenden Farbenpracht, die insbesondere die männlichen Lurche während der Paarungszeit zeigen, zählt er zu den häufigsten, einheimischen, unverwechselbaren Lurcharten. Der orangerote Bauch, ohne dunkle Flecken, ist sein besonderes Unterscheidungsmerkmal, sowohl bei den Männchen und Weibchen, jedoch haben die Männchen einen leichten Kammansatz und die Oberseite

ist etwas farbiger als bei den Weibchen. Wie die meisten Amphibienarten wandert auch diese zum Ablaichen zu stehenden sowie leicht fließenden Gewässern oder wassergefüllten Gräben, wobei sie sehr stark durch den Verkehr bedroht sind. Mit einer Gesamtlänge von 7 – 12 Zentimetern sind sie bei Dunkelheit und Regen kaum auf Asphalt zu sehen. Diplom Biologin Annette Zitzmann von der AGAR (Arbeitsgemeinschaft Amphibien und Reptilien) stellt diese und verwandte Arten in Ihrem Vortrag im NZO vor. Angesprochen wird auch eine drohende Chytridpilz-Gefahr, die sich aus dem Bereich Eifel ausbreitet und insbesondere den Feuersalamandern den sicheren Tod bringt, aber eben auch allen Schwanzlurchen unserer Heimat. Der Eintritt ist frei.

Höhepunkte der Seine mit „MS MS Amadeus Diamond“

er Bust Bequem ab MZ

Lassen Sie sich von der französischen Lebensart begeistern. Auf dieser traumhaften Reise auf Rhône und Saône liegen charmante Städte wie z.B. Macon, Arles, Avignon und Lyon, sowie die zauberhaften Kulturlandschaften der Provence, der Camargue und Burgunds.

„MS Gloria“

Unser luxuriöses Schiff wird jedem Anspruch gerecht. Eine stilvolle PanoramaLounge, die beliebte Lido-Heckbar Internet, das große Sonnendeck mit Whirlpool und ein Wellnessbereich mit Sauna, Dampfbad u.v.m. werden Sie begeistern. Die geräumigen Kabinen haben meist franz. Balkon.

Die Schönheiten der Seine entdecken Sie auf einer reizvollen Fahrt von Paris bis nahe der Atlantikmündung. Bummeln Sie einen Tag durch die „Stadt der Liebe“, bevor Ihr Schiff Richtung Rouen durch die malerische Landschaft der Seine startet und Sie an der atlantischen Blumenküste die hübschen Badeorte bewundern können.

„MS Amadeus Diamond“

Das elegante First-Class-Schiff mit Panorama-Restaurant, Fitness-Raum, Lido-Bar und vielem mehr verfügt über besonders große, komfortable Kabinen und Suiten, größtenteils mit Balkon.

Reisebüro Wagner GmbH Darmstädter Str. 45, 65474 Bischofsheim


SüdhessenWochenblatt

Musiknacht im Sommer

Wickelhosen selber nähen

Es gibt bereits Karten für die Veranstaltung am 29. Juni in Michelstadt MICHELSTADT (red) – Musikalische Höhepunkte warten bei der diesjährigen Michelstädter Musiknacht, die am Samstag, 29. Juni, in der historischen Innenstadt in der Zeit von 18 bis 24 Uhr ansteht, auf die Besucher. An sechs verschiedenen Veranstaltungsorten beginnen zu jeder vollen Stunde mit einer Dauer von 35 Minuten die Darbietungen. Ab sofort können Musikfreunde die Eintrittskarten zum Vorverkaufspreis von 25 Euro in den Geschäftsstellen der Volksbank Odenwald, der Mobiz am Bahnhof, 06061 – 979988, der Buchhandlung Schindelhauer, Telefon 06061 – 2566 und der Gästeinformation Michelstadt, Telefon 06061 – 9794110 erwerben. Bereits gekaufte Gutscheine können gegen die Eintrittskarte, die auch gleichzeitig das Programmheft ist, eingetauscht werden. „Der Verein zur Förderung der Kirchenmusik, unterstützt vom Kulturamt der Stadt Michelstadt und mit maßgeblicher Unterstützung des Hauptsponsors der Volksbank Odenwald, hat auch in diesem Jahr wieder ein abwechslungsreiches Programm für jeden Geschmack und Musikrichtung zusammengestellt“, kündigen die Veranstalter in ihrer Pressemeldung an. Los geht es ab 18 Uhr im Schenkenkeller mit dem Pianis-

ten Antonii Baryshevskyi. Er spielt Stücke von Robert Schumann und Joseph Dorfmann. Ebenfalls im Schenkenkeller präsentiert das Duo „LumiMare“ eine einzigartige Mischung aus Querflöte und Klavier und nimmt die Zuhörer mit auf eine musikalische Reise von meditativ bis furios. Im Stadtmuseum spielt die Folkgruppe „Die Hayner“ traditionelle Musik aus Deutschland und Westeuropa sowie Eigenkompositionen. Im Gegensatz dazu bietet das Künstlerehepaar „Aleksandra und Alexander Grychtolik“ ein Konzert mit zwei Cembali. Eine Komposition aus herrlichen geometrischen Mosaiken in ver-

schiedenen Größen und Farben, das ist eine Taracea und so klingt die Musik des spanisch-kolumbianischen „Gitarrenduo Taracea“ welche im Rathaus spielen. Streichquartett für den erlesenen Geschmack bietet das „Ensemble Tedesco“ mit Werken von Maurice Ravel ebenfalls im Rathaus. Die Stadtkirche wird an diesem Abend musikalisch erfüllt von der Kurpfalzphilharmonie Heidelberg. Die insgesamt 37 Musiker präsentieren hier Werke von Wolfgang Amadeus Mozart. Das Blechbläserensemble „neoBrass“ spielt auf virtuose Weise Musik aus drei Jahrhunderten. In der Michelstädter Synagoge

begeistert das „Mose-Choi Duett“ mit Klavier und Sopran. Die beiden Künstlerinnen spielen Musik aus aller Welt mit klangvollen Impressionen. Mark Drobinsky gibt Werke von Johann Sebastian Bach und Moise Vajnberg mit seinem Cello zum Besten. In der besonderen Kulisse des Stadtgartens präsentiert „Marcel Adam & La Fine Équipe“ Chansons, Lieder, Mundart und Comedy. Das Trio interpretiert in bester Laune französische und deutsche Standards. Beste Unterhaltung mit exklusivem Programm und grandiosem Sound bietet die „Big Band East 17“ ebenfalls im Stadtgarten.

Unterstützung für die EGS Foto: Jonathan Hull/Fotolia

ZUSTELLUNG Tel.: 06131-48 49 77

„LumiMare“ spielt eine einzigartige Mischung aus Querflöte und Klavier und nimmt die Zuhörer mit auf eine musikalische Reise von meditativ bis furios. Foto: Kulturamt Stadt Michelstadt

Förderverein der Ernst-Göbel-Schule Höchst stellt sich vor

IMPRESSUM

Anzeigenannahme: Tel.: 06151 - 387 2772 Anzeigen: Bernd Koslowski (verantw.) Objektleitung: Ulla Niemann Redaktion: Simona Olesch (verantw.) Verlag: Echo Zeitungen GmbH, Berliner Allee 65, 64295 Darmstadt (zugleich ladungsfähige Anschrift für alle im Impressum genannten Verantwortlichen Geschäftsführer: Hans Georg Schnücker, Kurt Pfeiffer Druck: VRM Druck GmbH & Co. KG, Alexander-Fleming-Ring 2, 65428 Rüsselsheim Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Zeichnungen sowie für die Richtigkeit telefonisch aufgegebener Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen. Abbestellungen von Anzeigen bedürfen der Schriftform. Soweit für vom Verlag gestaltete Texte und Anzeigen Urheberrechtsschutz besteht, sind Nachdruck, Vervielfältigung und elektronische Speicherung nur mit schriftlicher Genehmigung der Verlagsleitung zulässig. Der Verlag unterzieht sich der Auflagenkontrolle der Anzeigenblätter (ADA) durch unabhängige Wirtschaftsprüfer nach den Richtlinien von BDZV und VDA.

Inhaber- und Beteiligungsverhältnisse am Verlag (Echo Zeitungen GmbH): Gesellschafterin: Echo Medien GmbH, Berliner Allee 65, 64295 Darmstadt (100%), Geschäftsführer: Hans Georg Schnücker (Mainz), Kurt Pfeiffer (Mainz) Gesellschafterin der Echo Medien GmbH: VRM GmbH & Co. KG, ErichDombrowski-Straße 2, 55127 Mainz (100%); Geschäftsführer der Echo Medien GmbH: Hans Georg Schnücker (Mainz), Kurt Pfeiffer (Mainz)

INFO Infos und Anmeldung (bis 30.4.2019): AWO-Jugendpflege der Stadt Bad König, Telefon 0152 02 03 56 82 oder 06063 951 92 90, l.schroeder@awo-odenwaldkreis.de

Neue Führung in Erbach

Ausgabe 624

Anzeigenblatt für Ober-Ramstadt, Roßdorf, Modautal, Mühltal, Reinheim, Reichelsheim, Brensbach, Groß-Bieberau, Fischbachtal, Fränkisch-Crumbach, Otzberg und Lindenfels erscheint mittwochs/donnerstags und wird im Verbreitungsgebiet (dargestellt in unseren gültigen Media-Daten) kostenlos in einer Auflage von 39.630 Exemplaren an alle erreichbaren Haushalte verteilt.

BAD KÖNIG (red) – Traudel Hoffart-Ihrig bietet mit ihrem Team vom 3. bis 5. Mai einen Workshop im AWO-Jugendtreff der Stadt Bad König an. Die Kursleiterin möchte mit Kindern (ab zehn Jahren), Jugendlichen und junggebliebenen Erwachsenen zeitlos elegante Wickelhosen nähen, die sich für fast alle Anlässe anbieten. Voraussetzung ist, dass sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bereits mit der Nähmaschine auskennen. Die Gründerin von Textildesign Bad König merkt an: „Am besten eignen sich leicht fließende Stoffe aus Viskose oder einer Viskose-Baumwollmischung. Sie müssen selbst mitgebracht werden. Es empfiehlt sich eine Stoffgröße in doppelter Länge von der Fußsohle bis Taille gemessen. Bei Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.“ Durch variable Beinlängen können Wickelhosen betont lässig oder auch elegant getragen werden. Termine: 3. Mai 18 bis 21 Uhr 4. Mai 9.30 bis 12.30 Uhr 5. Mai 9.30 bis 12.30 Uhr Kursort: AWO-Jugendtreff der Stadt Bad König, Schulstraße 7 (Alte Schule, 1. OG). Kosten:10 Euro für alle drei Tage bei der Kursleitung zu entrichten. Stoff muss mitgebracht werden (leicht fließende Qualität in doppelter Länge von der Fußsohle bis Taille gemessen) Voraussetzungen: Alter ab zehn Jahren, Teilnahme von drei bis acht Personen, sichere Bedienung einer Nähmaschine, Nähmaschinen sind vorhanden, können aber auch mitgebracht werden.

Der Vorstand des Fördervereins der Ernst Göbelschule Höchst stellt sich vor (v.l.n.r. Kathleen Jöckel, Claudia Courtin, Anna Stadtfeld und Dr. Christina Meyer).Foto: Kathleen Jöckel HÖCHST (red) – Der Direktor der Ernst-Göbel-Schule in Höchst hat sich für die Gründung eines Fördervereins eingesetzt, um noch mehr Unterstützung für die Schule zu bekommen. Seit Februar 2019 ist nun der Förderverein der Ernst-Göbel-Schule Höchst ein eingetragener Verein und stellt sich allen Interessierten in einer Pressemeldung vor: 1. Vorsitzende: Kathleen Jöckel 2. Vorsitzende: Dr. Christina Meyer Rechnerin: Claudia Courtin Schriftführerin: Anna Stadtfeld.

Was steckt hinter der Idee des Fördervereins und welche Ziele hat der Verein? „Ein starker Förderverein mit vielen Mitgliedern und Sponsoren ist wichtig für eine gute und lebendige Schulgemeinde“, heißt es in der Pressemeldung. „Dadurch können noch mehr sportliche und kulturelle Veranstaltungen, die über das staatlich geförderte Maß hinausgehen, in die Tat umgesetzt werden. Der Förderverein hat es sich zum Ziel gesetzt Aktionen rund um die ‚Schule in Bewegung‘ und auch kulturelle Veran-

staltungen zu unterstützen. Ein weiteres Ziel des Vereins ist das soziale Engagement von Schülern zu fördern, multilaterale Partnerschaften mit Schulen in Spanien und Frankreich zu pflegen, die Schulbücherei zu unterstützen und sich für viele weitere Projekte in der Schulgemeinde einzusetzen.“ Wer den Förderverein unterstützen möchte, kann sich auf der Homepage der EGS weiter informieren: www.ernst-goebel-schule.de/unsere-schule/Förderverein.

TIPPS UND TERMINE

Ostereierschießen HETSCHBACH (red) – Am Wochenende vor Ostern lädt auch dieses Jahr wieder die KSG Hetschbach, Abteilung Schießsport, zum Ostereierschießen in die Rondellhalle Hetschbach ein. Am Samstag, 13. April, ab 19 Uhr und am Sonntag, 14. April, ab 10 Uhr kann wieder für jeden Schuss „ins Schwarze“ ein Osterei beziehungsweise für fünf Treffer ein Osterhase aus Schokolade eingesammelt werden. Höhepunkt ist das Pokalschießen der Höchster Ortsvereine. Jeweils vier Schützen/Schützinnen bilden ein Team und am Schluss bekommen die drei Mannschaften mit den höchsten Ge-

samtringzahlen einen Pokal, und die jeweils beste Einzelleistung wird ebenfalls prämiert. Meldeschluss für das Pokalschießen ist dieses Jahr um 16 Uhr. Kurz darauf wollen die Schützen die Siegerehrung vornehmen. Auch für die Verpflegung ist gesorgt: Es gibt Spießbraten und Steaks und am Sonntag Kaffee und Kuchen, heißt es in der Pressemeldung.

Karten für Maimarkt ERBACH – Für den Mannheimer Maimarkt (27. April bis 7. Mai) bietet die Touristik-Information am Erbacher Marktplatz (Altes Rathaus) vergünstigte Eintrittskarten an. Erwachsene zahlen im Vorver-

kauf statt 8,50 Euro nur 5 Euro. Für Kinder von sechs bis 14 Jahren kostet die ermäßigte Karte anstatt 5 Euro nur 3,50 Euro. Inklusive der Fahrkarte für Hin- und Rückfahrt in den öffentlichen Verkehrsmitteln des Verkehrsverbundes RheinNeckar (VRN), dessen Tarifgebiet in Eberbach beginnt, zahlen Erwachsene für die Eintrittskarte 10 Euro und Kinder von sechs bis vierzehn Jahren 5,50 Euro. Der Vorverkauf für die reinen Eintrittskarten endet am Freitagabend, 26. April, während die Kombikarten (Eintritt Maimarkt und VRN-Ticket) bis zum Ende der Veranstaltung erhältlich sind. Die TouristikInformation ist täglich von 10 – 17 Uhr geöffnet.

ERBACH (red) – Das Handwerk hat Tradition in Erbach. Neben den gängigen Handwerksberufen bildete sich im ausgehenden 18. Jahrhundert hier sogar ein besonderer Zweig aus, in dem Hand- und Kunstwerk eine erlesene Verbindung eingingen: die Elfenbeinschnitzerei. Bei einem zirka vierstündigen kurzweiligen Spaziergang durch die Erbacher Altstadt begeben sich die Teilnehmer auf die Spuren von ehrwürdigem Odenwälder Handwerk. Reich garniert mit vielem, was an Erbacher Geschichte wissenswert und unterhaltsam zugleich ist, lässt diese Führung die Besucher erleben, wie durch altes Handwerk Schönes und Nützliches, Kunstwerk oder „Mundwerk“ entsteht. Zum Abschluss steht ein gemeinsames Essen in einem der Erbacher Innenstadtrestaurants auf dem Programm. Für daheim erhalten alle Teilnehmer obendrein ein typisches Odenwälder Präsent. Termin der Führung ist am Freitag, 26. April. Treffpunkt ist um 16.30 Uhr an der Touristik-Information am Marktplatz. Die Teilnahme kostet 32 Euro. Eine verbindliche Anmeldung bis drei Tage vorher ist erforderlich. Buchungen nimmt die Touristik-Information Erbach, Marktplatz 1 (Altes Rathaus), telefonisch unter 06062-6480 oder per EMail an tourismus@erbach.de entgegen. Die Führung kann auch individuell für Gruppen von 10 bis 20 Personen gebucht werden. Anfragen nimmt die Touristik-Information entgegen. Für die Führung „HandwerkKunstwerk-Mundwerk“ gibt es auch Gutscheine, die ebenfalls bei der Touristik-Information erhältlich sind.

LOKALES | 3 Geflügelverkauf

Junghennen bis legereif, Masthähnchen, Enten, Gänse, Puten, Perlhühner u

Einzelnachhilfe zu Hause qu

Briefmarken für Bethel Arbeit für behinderte Menschen

www.briefmarken-fuer-bethel.de

220

Mi. / Do. | KW 14 · 2019

TAG DER OFFENEN TÜR: 14. APRIL 2019

Einfach das Leben genießen! Informieren Sie sich über unser Residenz-Wohnen am Tag der offenen Tür am 14.04. von 14 bis 17 Uhr. Infos vorab unter 06063.9594-0. Wir freuen uns auf Sie!

RESIDENZ & HOTEL „AM KURPARK“

Direkt am Kurpark Werkstraße 27

B AD K ÖNIG

„Danke für alles!“ Die SOS-Kinderdörfer bedanken sich bei allen Freunden und Unterstützern für über 60 Jahre Mitgefühl, Engagement und Vertrauen! Bitte bleiben Sie uns treu.

www.sos-kinderdoerfer.de

ps? Ausflugstip e ll o t h ic Wo finde r he Ratgebe c is t k a r p t Wer ha nleben? ie il m a F r e s für un ell unter Immer aktu gazin.de a www.fratz-m Familienm

agazin

die meisten h ic e d n fi Wo Familien? r fü e in m r ngste Veranstaltu ewinnen? g s t e k ic T h Wo kann ic

INFOBOX Zustellung: Tel. 06131 / 48 4977

Anzeigenannahme: bis freitags 15 Uhr Tel.: 06151 - 387 2772 Fax: 06151 - 387 2611 mediasales-da@vrm.de Mediaberatung: Armin Müller Mobil 0171 306 45 03 Tel. 06151 387 2565 Fax 06151 387 2611 Mail: armin.mueller@vrm.de Ursula Pfeiffer Mobil: 0170 - 904 9730 Tel. 06151 387 2588 Fax 06151 387 2611 Mail: ursula.pfeiffer@vrm.de

meine

Regionale Anzeigenleitung: Stephan Leslie Cradle Telefon: 06151 - 387 2560 leslie.cradle@vrm.de Internet: www.suewo.de facebook.com/suedhessenwochenblatt Kleinanzeigenschluss: Freitag, 15.00 Uhr Tel.: 06151 - 387 2929 mediasales-privat@vrm.de Redaktion: Bettina Gutschalk Felix Lieb

06151 - 387 2759 06151 - 387 2762

Texte und Fotos an: www.vrm-lokal.de E-Mail: redaktion-odenwald@vrm.de Redaktionsschluss: Mittwoch, 18.00 Uhr


SüdhessenWochenblatt

4 | LOKALES MUSIK

Herta Wacker

KONZERT

Uff’s Babier gebabbelt. Foto: Dieter Pre uss

Is Eich des aach uffgefalle? Dauernd brennt’s im HR1, des is doch nit nurmal! Leid des an de Häiser orre an de Leid? Mich hätt’s ja aach beinoh erwischt. Ich bin nämlich neilisch mit de Heizdeck eugeschlofe, mit de b r e n n e n d e Heizdeck! Die Deck hott zum Glick nit in Flamme gestanne, noa, die war nur ou. „Brenne“ konn nämlich ganz unnerschiedlich gemoant seu. Zwiwwel „brenne“ in de Aache un die Haut konn „brenne“. Orre oaner konn fir e Idee „brenne“, wie de Makron. Der brennt fir Europa, debei dud Europa eher (ab)brenne. Do fehlt wirre mol de Willy Brandt, weil der aach fir e vereuntes Europa gebrennt hott un dodefier aach de Nobelpreis kriggt hott. In Deitschland hewwe se ehn ewwe als Vaterlandsverräter beschimpft.Tja, de Prolet gilt nix in seune Heumat. De Makron is aach dehoam nit eug beliebt, weil er sou iwwerheblich wär. Koa Wunner, wann me schun „Kron“ in seum Nome hot, do strebt me halt noch Höherem. Vielleicht steckt aach so e bissje vum Napoleon in ehm drin. Der hott aach iwwe ganz Europa herrsche wolle un hott aach uns Ourewäller unnerdrickt. Bis heit gitt’s in unsere Sprooch noch Iwwerbleibsel vun de Franzose, wie zum Beispiel Baggaasch, Fissemadende, Pissewar, Bustier orre Buffier. Alsweire. Jetzt hott de Makron an uns all appelliert, dass mir zammehoale solle geje de Chines und de Amerikaner. Mir imponiert wie leidenschaftlich

Wandelhalle, Elisabethenstr. 13 10.4., 10-12 Uhr: Jazz-Frühstück mit den Drei vom Lande

er dodefier kämpfe dud! Ehrlich gsoad, isses aach en goldische oldische Kerl. Ich konn die Brigitte gut verstäih, dass die sich in den verguckt hott. Mir sin nit nur oa Alder, mir hewwe aach noch de gleiche Geschmack. Ewwe de Merkel scheunt er nit sou gut zu gefalle wie de Sarkotzy. Desdeweje hot se die Annegret uff seun Brief antworte losse. Die kimmt ewwe vum Saarland un des war emol französich besetzt. Do is doch klar, dass die noch Restsentiments geje de Franzos hott. Un des hott se den Makron aach spiern losse und velangt, dass es Europaparlament von Straßburg noch Brüssel kumme soll. Des is gonz schäih dreist. Uff jeden Fall isses voll denäwe was die deutsch-franzözisch Freundschaft oubelangt. Ewwe aach sunschd vehält se sich denäwe. Irschd hält se die Homo-Ehe für Inzucht, dann hält se e Büddenredd zum Fremdschäme un letztens hält se die Freidoagsdemonstratione von de Greta fir Schulschwänzerei. Ja, fir was hält die sich eigentlich? Fir Anne-great? Lieb Annegret, denk an die Theresa May, die hot aach mäih gewollt. Un jetzt hott die May fast nix mäih! Macht’s gut und fraat Eich an de Natur. Wer waaß, wie lang me se noch hewwe. Bis boal, Aier Herta

Foto: Vjom/Adobe Stock

Wissenschaft unterhaltsam Odenwald-Akademie präsentiert vierten Science Slam Odenwald MICHELSTADT (red) – „Was haben Schweiß, Schweinebraten und ein Hundebeschleuniger gemeinsam? Besucher des Science Slam Odenwald wissen, dass dies die Siegerthemen der letzten drei Jahre waren“, heißt es in einer Pressemeldung des Kreisausschusses des Odenwaldkreises. Am Freitag, 12. April, geht es um 19.30 Uhr (Einlass 19 Uhr) im Club Unterholz in die vierte Runde. Organisiert wird die Veranstaltung erneut von der Odenwald-Akademie in Zusammenarbeit mit Peripherique. Bei einem Science Slam präsentieren einfallsreiche Wissenschaftler ihre Forschungsarbeit unterhaltsam und verständlich. Bei ihrem zehnminütigen Vortrag dürfen sie alle Hilfsmittel einsetzen, die sie auf der Bühne unterbringen. Am Ende ent-

scheidet das Publikum, wer der beste „Slamer“ war und den Preis mit nach Hause nehmen darf – eine von der Berufsfachschule für das Holz und Elfenbein verarbeitende Handwerk eigens angefertigte und vom Beruflichen Schulzentrum Odenwaldkreis gestiftete Trophäe. „Wir erreichen mit dem Science Slam Odenwald ganz unterschiedliche Menschen, die neugierig und offen für eine andere Art der Wissenschaftskommunikation sind. Das Publikum ist dementsprechend bunt gemischt,“ freut sich Raquel Jarillo, die im Landratsamt für die Odenwald-Akademie zuständig ist, auf den Abend. Als Moderator konnte sie Dr. Alexander Deppert aus Darmstadt gewinnen, der vor vielen Jahren den Science Slam, der mittlerweile

weltweit durchgeführt wird, erfunden hat. Als Slamer wird unter anderem der amtierende deutsche Meister Aniruddha Dutta vom Max-Planck-Institut für Eisenforschung in Düsseldorf auf der Bühne stehen. Er wird seinen Vortrag in englischer Sprache halten. Außerdem wird die deutsche Vizemeisterin und Materialwissenschaftlerin Anastasia August vom Karlsruher Institut für Technologie dabei sein. Karten für den vierte Science Slam Odenwald sind im Ticketshop unter https://www.shopof-the-forest.de für acht Euro erhältlich. Mitglieder der Odenwald-Akademie, Schwerbehinderte, Schülerinnen und Schüler sowie Studentinnen und Studenten und Inhaber der Ehrenamtskarte erhalten die Eintrittskarte für fünf Euro.

Michelstadt Kath. Gemeindezentrum St. Sebastian, D’Orvillestr. 22 9.4., 18.30-20 Uhr: Fröhlicher Tanzkreis, Tänze zum Mitmachen, international und für alle Generationen geeignet

FESTE Darmstadt Centralstation, Im Carree 6.4., 7.4., 8 Uhr: Good Vibes Yoga Fest, Sport, Karten: www.goodvibesyogafest.de Justus-Liebig-Haus, Große Bachgasse 2 5.4., 17 Uhr: Good Vibes Yoga Fest – Pre-Opening, Sport, Karten: www.goodvibesyogafest.de Michelstadt-Würzberg Dorfgemeinschaftshaus, Hauptstr. 38 5.4., 19.30 Uhr: Jubiläumsabend des Spielmannszugen der FF – 50 Jahre, Kommersabend

MÄRKTE FLOHMARKT/BASAR Breuberg-Sandbach Heinrich-Böhm-Halle, Schwimmbadstr. 45 7.4., 13.30-16 Uhr: Kaffeeklatsch Basar für Kinder- und Frauenkleidung Darmstadt-Arheilgen Kita Kreuzkirche, Brüder-GrimmStr. 2 5.4., 15.30-17.30 Uhr: Kindersachenflohmarkt, fällt aus bei Regen, Außengelände Darmstadt-Eberstadt Ernst-Ludwig-Saal, Schwanenstr. 42 7.4., 10-14 Uhr: Flohmarkt für alle Sportarten und was dazugehört Freiwillige Feuerwehr, HeinrichDelp-Str. 4-6 6.4., 9-13 Uhr: Großer Frühjahrsflohmarkt, Halle und Außengelände Erbach Sportpark, Graf-Franz-Str. 7.4., 8-18 Uhr: Flohmarkt, Info: 0171-8735626 Wiesenmarktgelände, OttoGlenz-Str. 1 7.4., 8-18 Uhr: Flohmarkt Erbach-Dorf-Erbach Dorfgemeinschaftshaus, Dreiseetalstr. 55 7.4., 10-14 Uhr: Fahrradbasar, gebrauchte Fahrräder und Zubehör Reichelsheim Reichenberghalle, Konrad-Adenauer-Allee 1 7.4., 14-17 Uhr: Flohmarkt für

Reinheim Vereinsheim des SV 45, Kirchstr. 6.4., 13.30-15 Uhr: Fahrradbasar, mit Kodieraktion des ADFC Darmstadt, Personalausweis und Kaufnachweis erforderlich, Gelände

WOCHENMARKT Erbach Werner-von-Siemens-Str. 11.4., 14-18 Uhr: Wochenmarkt, Parkplatz Höchst Montmelianer Platz 5.4., 14-18 Uhr: Wochenmarkt Michelstadt Bienenmarktgelände, Wiesenweg 5.4., 8-13 Uhr: Wochenmarkt, Großparkplatz Oberzent-Beerfelden Marktplatz, Marktplatz 5.4., 14-18 Uhr: Wochenmarkt

SONSTIGE Darmstadt-Wixhausen Aumühle, Auwiesenweg 20 7.4., 11-17 Uhr: Frühlings- und Kreativmarkt, Mission Leben

FAMILIE KINDER Bad König AWO-Jugendtreff, Schulstr. 7 5.4., 16 Uhr: Nähtreff Textildesign, für Anfängerinnen und Anfänger, ab 8 J., Info: 06063- 9519290 7.4., 14-16 Uhr: Zauberworkshop, 8-16 J., Anmeldung: www.TheMagicHuman.com Erbach-Dorf-Erbach FC-Heim 11.4., 16-17 Uhr: Eltern-Kind-Turnen bei der HSG, ab 1 Jahr Michelstadt Ev. Stadtmission, Lindenstr. 9 6.4., 15-16.30 Uhr: Kids Action Club, 6-12 J.

JUGEND Erbach Jugendtreff der Jugendsozialarbeit, Jahnstr. 31 5.4., 20-22 Uhr: Film und FIFA PS 3 Abend, 12-17 J. 10.4., 15.30-17 Uhr: Jungentreff, Spiel, Kino, Sport u. andere Aktivitäten für Jungen von 12-16 J. Höchst Bürgerhaus, Montmelianer Platz 4 9.4., 15-17 Uhr: Mädchentreff, Info: 06062-266314, Treffpunkt vor dem Haus Michelstadt Ev. Stadtmission, Lindenstr. 9 5.4., 17-20 Uhr: TeenTime, ab 13 J.

SENIOREN Bad König Wandelhalle, Elisabethenstr. 13 7.4., 14.30-17.30 Uhr: Tanztee

Erbacher Flohmarkt am 07. April 2019 Wiesenmarkt-Gelände

Info: 0171- 8735626 Bad König-Zell Dorfgemeinschaftshaus, An der alten Schule 5 9.4., 16.30-17.30 Uhr: Tanzen für Senioren Erbach DRK-Selbsthilfe- und Informationszentrum, Bahnstr. 43 11.4., 15.30-16.30 Uhr: Gymnastik für Senioren Michelstadt Löwenhofreite, Marktplatz 1 10.4., 14 Uhr: Nachmittag des AWO-Altenclubs für Jedermann

BÜHNE BALLETT/TANZ Darmstadt Bessunger Knabenschule, Ludwigshöhstr. 42 7.4., 19 Uhr: Navarasa – Bharatnatyam, Klassischer indischer Tanz, 15 Euro, erm. 12 Euro, Info: www.knabenschule.de, Keller Staatstheater, Georg-BüchnerPlatz 1 5.4., 19.30 Uhr: Sex@theCity: Let’s Burlesque, Revue, Show, VVK ab 32,90 Euro, AK ab 34,50 Euro, Info: www.lets-burlesque.de, Großes Haus

KLEINKUNST Babenhausen Stadthalle, Bürgermeister Rühl Str. 6 5.4., 19 Uhr: Jubiläumskirchenkabarett – Festival: Erstes Allgemeines Babenhäuser Pfarrer(!)-Kabarett, 25 Euro, Info: www.babenhausen-evangelisch.de 6.4., 19 Uhr: Jubiläumskirchenkabarett – Festival: Detlev Schönauer – Ulrike Böhmer, 25 Euro, Info: www.babenhausen-evangelisch.de Darmstadt halbNeun Theater, Sandstr. 32 5.4., 20.30 Uhr: Archie Clapp: Scheisse Schatz, die Kinder kommen nach dir!, VVK 19,70 Euro, AK 20 Euro, Info: www.halbneuntheater.de 6.4., 20.30 Uhr: Thomas Reis: Das Deutsche Reicht, VVK 19,70, AK 20 Euro, Info: www.halbneuntheater.de 8.4., 20.30 Uhr: Christine Eixenberger: Fingerspitzenlösung, VVK 19,70 Euro, AK 20 Euro, Info: www.halbneuntheater.de HoffArt-Theater, Lauteschläger Str. 28a 6.4., 19.30 Uhr: Alles auf Anfang: Improtheater-Match mit Skriptlos glücklich, 9 Euro, erm. 7 Euro, Info: www.hoffart-theater.de Jagdhofkeller, Bessunger Str. 84 6.4., 20.30 Uhr: Aurora Ahoi, VVK 23 Euro, AK 25 AK, Info: www.jagdhofkeller.com

Jetz eins t Beitr ag te l gew len un d inne n!

vrm-lokal.de

Theater Moller Haus, Sandstr. 10 5.4., 20 Uhr: KurzFormChaos: Impro-Show, ImproShow – fabelhafte Tierwesen und wo sie zu spielen sind!, Info: www.theatermollerhaus.de

MUSICAL Darmstadt Staatstheater, Georg-BüchnerPlatz 1 7.4., 16 Uhr: Kiss me, Kate, von Cole Porter, 13-59,50 Euro, Großes Haus

THEATER Brensbach Bannoser Theater, Heidelberger Str. 21 A 5.4., 6.4., 20 Uhr: Die verlorene Ehre der Katharina Blum, nach dem Roman von Heinrich Böll, 11 Euro, Info: www.bannoser.de Breuberg-Hainstadt Turnhalle, Ringstr. 13 6.4., 20 Uhr: die Hoaschter Theatergruppe: Ein Schmitt wohnt selten allein, Komödie in drei Aufzügen von Andreas Heck Darmstadt Comedy Hall, Heidelberger Str. 131 tägl. , 20.30 Uhr außer 7.4.: Himmel, Arsch und Zwirn, ein kleiner Sündenfall, Info: www.comedyhall.de Theater im Pädagog, Pädagogstr. 5 7.4., 20 Uhr: Venus im Pelz, von David Ives, eine Liebesgeschichte, 15 Euro, erm. 12 Euro, Info: www.paedagogtheater.de Theater Moller Haus, Sandstr. 10 6.4., 20 Uhr: Theater Curioso: Eifersucht, Drama von Esther Vilar, Info: 06151-26540 Darmstadt-Arheilgen Neue Bühne Darmstadt, Frankfurter Landstr. 195 5.4., 6.4., 20 Uhr: Mein Freund Hervey, Komödie von Mary Chase, 26 Euro, Info: www.neue-buehne.de Michelstadt Stadthaus, Frankfurter Str. 3 5.4., 6.4., 20 Uhr: Spiellust: SoRiechen und die phiesen, frei nach Roald Dahl, ein Märchen für Erwachsene ab 14 J., 15 Euro, erm. 12 Euro, Info: www.spiel-lust.de Oberzent-Olfen Dorfgemeinschaftshaus, Finkenbacher Str. 1 5.4., 6.4., 20 Uhr; 7.4., 19 Uhr: Theatergruppe Olfen (TheO): Döner, Durst und Dosenwurst, Schwank in drei Akten von Bernd Gombold

VORTRAG/LESUNG Michelstadt Kath. öffentliche Bücherei Lesespaß, d’Orvillestr. 22 8.4., 19.30 Uhr: Literatur nach Feierabend: Der alte König in seinem Exil, von Arno Geiger, Mod.: Dr. Frank Messen

Zum Welttag des Buches Gerhard Merz liest am 23. April in der Rentmeisterei BAD KÖNIG (red) – In der Reihe Autoren in der Rentmeisterei liest Gerhard Merz aus: „Papyrrhussiege und hässliche Wörter – Beiträge aus dem hessischen Landtag“.

Hier schreiben Sie!

Das Mitmach-Portal für Vereine, Kommunen und interessierte Bürger.

PARTY

Frauenbekleidung, Ev. Michaelsgemeinde

Mi. / Do. | KW 14 · 2019

Termin für die Veranstaltung zum „Welttag des Buches“ ist am 23. April, ab 19.30 Uhr, in der Rentmeisterei, Schloßplatz 1, Bad König. Eintritt: 12 Euro im Vorverkauf und 15 Euro an der Abendkasse. Voverkauf in der Literaturhandlung Paperback in Bad König. Über den Autor schreiben die Veranstalter – die Literaturhandlung Paperback, die Kurgesellschaft Bad König und die Stadt Bad König – in einer Pressemeldung: Gerhard Merz, Jahrgang 1952, war bis 2018 SPD-Abgeordneter im Hessischen Landtag. Er stammt aus Groß-Bieberau im Odenwald und lebt und arbeitet seit über 40 Jahren in Gießen, wo er Anglistik und Politikwissenschaft für das Lehramt an Gymnasien

Gerhard Merz liest zum Welttag des Buches in der Rentmeisterei bad König aus aus: „Papyrrhussiege und hässliche Wörter – Beiträge aus dem hessischen Landtag“. Foto: Paperback

studierte. Schon früh entwickelte er eine Vorliebe für Scherz, Satire, Ironie und schiefere Bedeutung. Zu seinen Lieblingsautoren gehören Kurt Tucholsky, Karl Kraus und die gesamte Neue Frankfurter Schule. Seine Empfindlichkeit gegenüber dem Sprachmüll im Alltag, aber vor allem in der Politik ist proportional zur Dauer und Intensität seiner politischen Tätigkeit gewachsen. Konsequenterweise begann er in den ersten Jahren des neuen Jahrtausends, diesen Sprachmüll in zwei Listen zu sammeln, die für die vorliegenden Bände namensgebend geworden sind. Unter Verwendung dieses Materials schreibt er seit 2014 regelmäßig die Kolumne „Merz hört mit“, die auf dem Internetportal www.fuldainfo.de veröffentlicht werden. Außerdem tritt er seit einigen Jahren mit einem Solo-Programm auf, in dem ebenfalls das gesammelte Material verwendet wird.


SüdhessenWochenblatt

Mi. / Do. | KW 14 · 2019

LOKALES | 5

Folk-Musik im Raupenstein Konzert von „Folk in de Werdschafd“ vor Sommerpause WINTERKASTEN (red) – Mit einem Konzert des deutschenglischen Folk-Trios The Hallanshakers im Gasthaus Zum Raupenstein in Winterkasten verabschiedet sich DoGuggschdes Konzertreihe „Folk in de Werdschafd“ am Samstag, 13. April, in die Sommerpause. So stellt sich die südhessische Band, die zum zweiten Mal bei DoGuggschde zu Gast ist, auf ihrer Bandwebsite www.hallanshakers.de vor: „Am 20. Mai 2011 nach einem gemeinsamen Auftritt wurde eine Idee geboren und nach ein paar Guinness wurde eine Band daraus: The Hallanshakers spielen seitdem Folkmusic in erster Linie aus Deutschland, England, Schottland und Frankreich. Dazu kommen Tunes aus ganz Europa. Die Stücke reichen zurück bis ins 15. Jahrhundert, bei uns klingen sie aber weniger mittelalterlich als vielmehr ‘folkig’. Besonders gerne spielen wir auf kleinen Bühnen mit direktem Kontakt zum Publikum, eine Anlage für größere Events ist aber selbstverständlich vorhanden.“ The Hallanshakers sind: Keith Macdonald (Akkordeon, French Bagpipes, Gesang), Antje McGibbie (Akkordeon, Gesang, Bodhrán), Teddy McGibbie (Gesang, Gitarre, Irish Bouzouki, Bodhrán). Regelmäßig unterstützt werden sie von: Barbara Burgis-Dittmer – Geige und Gregor Dittmer – Gitarre, Baß. Rudi Roth, „Folksmusikbeauftragter“ beim Verein DoGuggschde, kennt Antje und Teddy von den gemeinsamen

Friedensfest und Blickkontakte Konzert in Michelstadt Die Kunst des Fotografierens üben Solidaritätsveranstaltung mit Pablo Miró Von Stefan Orth

The Hallanshakers bieten Folkmusik. Foto: Doguggschde e. V. Folk Sessions im Irish Pub in Darmstadt. Internationale Besetzung Inzwischen haben die beiden eine regelmäßige Folk Session in der „Rose“ in Pfungstadt etabliert und spielen außer bei den Hallanshakers, mit der Band The McGibbies Folkmusik aus Irland und Schottland. Keith Macdonald – in Südhessen lebender Engländer – spielt auch mit der Gruppe Chance to Dance mit traditioneller Tanzmusik bei Folktanzveranstaltungen zum Tanz auf. „In den Zeiten von Brexit und neuem Nationalismus wollen wir mit dem Konzert einer Band, in der ein deutsches Ehepaar mit irisch klingendem Künstlernamen gemeinsam mit einem in

Südhessen lebenden Engländer, der französische Dudelsäcke spielt, europäische Folkmusik spielt, auch ein starkes musikalisches Zeichen pro Europa und pro internationale Freundschaft und Verständigung setzen“, sagt Rudi Roth. Info, Kontakt, Karten Das Konzert im Saal des Gasthauses Zum Raupenstein in Winterkasten beginnt um 20 Uhr. Gasthaus und Küche sind ab 18 Uhr geöffnet. Sitzplatzreservierungen können ab sofort direkt beim Raupenstein – Telefon: 06255-542 oder E-Mail: raupenstein@gmx.de – getätigt werden. Der Eintritt von 10 Euro wird dann direkt an der Abendkasse gezahlt.

MICHELSTADT – Die NaturFreunde laden am Dienstag, 30. April 2019, um 19 Uhr zu einem Solidaritätsfest und Konzert in den Schenkenkeller in Michelstadt ein. Die Veranstaltung steht unter dem Motto „Stoppt die Kriege – Solidarität mit den Menschen in den Kriegsgebieten“. Der Publizist und Friedensaktivist Joachim Guilliard aus Heidelberg wird in einem Beitrag die Situation in Syrien zwischen Kriegstrommeln und Wideraufbau beleuchten. Die Menschen in Syrien leiden seit knapp neun Jahren an einem verheerenden Krieg, der weite Teile des Landes zerstört hat. In der deutschen Öffentlichkeit ist der Krieg längst nicht mehr so präsent, wie es angemessen wäre. Und selbst innerhalb der deutschen Friedensbewegung gibt es keine Einigkeit in der Bewertung dieses Krieges. Dabei spielt Deutschland in dem Konflikt eine wesentliche Rolle. Eine gesellschaftliche Debatte darüber

wäre dringend erforderlich, wenn wir einen sinnvollen Beitrag für Frieden in Syrien leisten wollen. Joachim Guilliard wird einen Überblick und eine Einordung der Situation im Nahen Osten geben. Mit Liedern und Texten gegen Krieg und für Frieden und Solidarität wird die Singgruppe der NaturFreunde das Programm ergänzen. Als Höhepunkt der Veranstaltung wird der argentinische Gitarrenvirtuose und Sänger Pablo Miró seine neue CD „Courage“ präsentieren. Courage – ein Programm über Mut und Zivilcourage in Zeiten von Unterdrückung, Folter und politischer Verfolgung. Südamerikanisch mitreißend und dann wieder ganz einfühlsam sanft: Auf Spanisch und auf Deutsch fordert Pablo Miró auf seiner im Oktober 2018 bei Konstantin Weckers Label Sturm & Klang veröffentlichten CD mitmenschliche Courage und Lebensbejahung ein.

Blickkontakte Von Lothar Weinrauch

ODENWALD – Unter dem Titel „Blickkontakte“ kommt es am 29. und 30. Juni 2019 zwischen dem „Hof-Theater Tromm“ in Grasellenbach/Odenwald und den beiden Odenwälder Fotofreunden Peter Hahn und Lothar Weinrauch zu einer kreativen Zusammenarbeit. Das Theater auf der Tromm, bekannt für Musik, Kabarett, Kunstausstellungen und dem Theaterfestival Trommer Sommer, öffnet damit einem interessanten Foto-Event seine Türen. Im Rahmen eines zweitägigen Workshops können interessierte Freizeitfotografen das umfangreiche Fachgebiet der „Porträtfotografie“ kennenlernen und ihr Wissen vertiefen. Die beiden Workshopleiter vermitteln aus Freude am

eingereicht über

Lokal

Bommels verrückte Heimkehr Neues Stück der Theatergruppe „Iwwerzwäisch“ aus Würzberg WÜRZBERG (red) – Die Theatergruppe „Iwwerzwäisch“ aus Würzberg spielt in diesem Jahr „Bommels verrückte Heimkehr“ von Dieter Adam. Vom 10. bis 12. Mai sowie am 17. und 18. Mai lädt der Kulturund Heimatverein Würzberg dazu ins Würzberger Dorfgemeinschaftshaus ein. Beginn der Vorstellungen ist jeweils freitags und samstags um 20 Uhr, sonntags um 17 Uhr. Die Karten kosten 8 Euro und es gibt sie nur im Vorverkauf beim Friseur Weyrauch in Würzberg,

bei der Metzgerei Glenz in Erbach und bei der Backerei Becker in Michelstadt. Inhalt des Ländlichen Lustspiels: Erna kann ihre bäuerliche Gaststätte, die ihr und Tochter Katrin sowie der treuen Hilfe Lotte die Existenz gesichert, bald aber nicht mehr halten, denn die gierige Brauereibesitzerin Frieda mit ihrem naivtrotteligen Bruder Erasmus will viel zu viel Geld von ihr. Ausgerechnet in dieser klammen Zeit klopfen zwei Landstrei-

cher an die Tür, denen die gutmütige Erna eine herzhafte Mahlzeit vorsetzt, während die kratzbürstige Lotte eher die Läuse fürchtet. Doch beide können den charmanten Hallodris nicht widerstehen und Tochter Katrin freut sich über die Schützenhilfe der zwei Landstreicher beim Streit mit der bösartigen Frieda. Doch wer schließlich hinter den zotteligen Bärten und löchrigen Klamotten zum Vorschein kommt, haut doch alle einigermaßen vom Hocker.

Foto: Lothar Weinrauch / VRM Lokal

fotografischen Medium Interessantes zur Gestaltungstechnik und stehen beim Shooting mit verschiedenen Models beratend zur Seite. Peter Hahn befasst sich seit 2004 in seiner Freizeit mit der Digitalfotografie und war in mehreren Ausstellungen mit seinen Werken präsent. Lothar Weinrauch gibt im jetzigen Ruhestand seine fotografischen Erfahrungen und langjähriges Wissen gerne an Fotointeressierte weiter. Anmeldeunterlagen und weitere Infos zum Workshop können unter Telefon 06062-61652 oder E-Mail: workshop@foto-art-werk.de angefordert werden. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, ein Unkostenbeitrag wird erhoben. eingereicht über

Lokal

Hier schreiben Sie!

Was ist los bei Ihrem Verein?

»

Ihr Verein kämpft demnächst um die Meisterschaft? Es gilt, einen neuen Vorstand zu wählen? Es gibt neue Kurse im Angebot? In Ihrer Halle steigt eine große Party? Das sind nur einige Themen, die viele Leser interessieren. Wir geben Ihrem Verein ein Gesicht, egal ob Sport, Gesang, Kunst oder Kultur, Förderverein oder Genussinitiative.

Unsere Redaktion freut sich auf Ihre Beiträge. Jetzt einfach online einstellen unter www.vrm-lokal.de

Eine Solidaritätsveranstaltung und ein Konzert mit Pablo Miró stehen am 30. April an. Foto: Axel Lauer / VRM Lokal

üCK

9*

EC ZITRONENSTRAUCH CITRUS LIMON Frisc Früchten |

-

en

cm

SET NUR

12,99*

GOLDBACH » A3 Ausfahrt AB-Ost Andreas & Gustav Löwer GbR An der Lache 135-137 . Tel. 06021 / 90162-0 goldbach@gaertnerei-loewer.de Mo.–Sa. 9–19:00 Uhr . So. 11–13:00 Uhr ROSSDORF » Direkt an der B38 Andreas, Martin und Gustav Löwer GbR Dieburger Str. 62 . Tel. 06154 / 69409-0 rossdorf@gaertnerei-loewer.de Mo.–Fr. 08:30–18:30 Uhr . Sa. 08:30–18 Uhr HANAU » Gewerbegebiet HU-Nord Martin und Gustav Löwer GbR Oderstraße 1 . Tel. 06181 / 18050-0 hanau@gaertnerei-loewer.de Mo.–Sa. 9–19:00 Uhr . So. geschlossen MöMLINGEN » Direkt an der B 426 Löwer GmbH, Andreas Löwer . Bahnhofstraße 37 . Tel. 06022 / 50893-0 moemlingen@gaertnerei-loewer.de Mo.–Sa. 9–18:30 Uhr . So. geschlossen SELIGENSTADT » A3 Abfahrt Seligenstadt

3ER SET – KRäUTERKISTE

Holzkiste mit drei frischen Küchenkräutern im Zinktopf

Martin Löwer . Dudenhöfer Straße 60 Tel. 06182 / 290861 seligenstadt@gaertnerei-loewer.de Mo.–Sa. 9–18:30 Uhr . So. geschlossen * Angebote gültig bis zum 14. April 2019

www.gaertnerei-loewer.de


SüdhessenWochenblatt

6 | LOKALES

MICHELSTADT (red) – Erstmals sind die Monster los! Der große Traum der Clique ist wahr geworden: Seit der Party ist alles im Monsterfieber. Der absolute Horror! „Monster high – Ein Date zur Geisterstunde“ so heißt das Buch das alles erzählt. Mit einer Reise an die Nordsee ist die Frage verbunden „Wo steckt Lena?“ Die Suche wird schwierig, denn die Nordseeküste ist ganz schön weitläufig. Auch hier wartet ein spannendes Abenteuer auf die Leser/innen. „Dies ist nur eine kleine Auswahl an Abenteuerbüchern, es liegen noch viele weitere zum Ausleihen bereit“, schreibt die Bücherei Lesespaß in Michelstadt in einer Pressemeldung, und weiter: „Außer vielen Büchern zu jedem Thema gibt es zum Beispiel auch Bücher rund um die Dinosaurier. Außerdem sind viele fremdsprachige Bücher zum Ausleihen vorhanden.“ Die Abenteuer und vieles Weitere beginnen mit einer Ausleihe in der Bücherei Lesespaß, d`Orvillestraße 22 in Michelstadt zu den Öffnungszeiten Mittwoch von 15.30 Uhr bis 17 Uhr, Samstag von 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr, Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr. eingereicht über

Lokal

Nicht direkt perfekt

Lieblingsrezept

Comedy-Schwergewicht Nicole Jäger in Mainz zu erleben

Zwetschenknödell

MAINZ (red) – Mit ihrem aktuellen Programm „Nicht direkt perfekt“ steht die Standup-Komödiantin Nicole Jäger am Freitag, 3. Mai, 20 Uhr (Einlass 19 Uhr), im Frankfurter Hof in Mainz, Augustinerstraße 55, auf der Bühne. Eine Bühne. Eine Tour. Eine dicke Frau. Ein Thema und ein Mikrofon: In ihrem zweiten Stand-UpProgramm widmet sich Nicole Jäger den absurden Facetten der Weiblichkeit und bringt Frauen und Männer gleichermaßen zum Lachen. Dabei ist sie nicht nur lustig, sondern rührt ihr Publikum oft zu Tränen. Denn „Komik ist Tragik in Spiegelschrift“. In „Nicht direkt perfekt“ skizziert Nicole Jäger gnadenlos all die Katastrophen, mit denen Frauen im täglichen Leben konfrontiert sind: Beziehungen, Bauch einziehen beim Sex, die Tücken des Rasierens, das eigene Spiegelbild – und das permanente Gefühl, nicht perfekt zu sein. Denn „wenn Du als Frau morgens aufstehst, vor dem Spiegel stehst und denkst

Rezept von Kurt Ripper, Reichelsheim Zutaten für 4–6 Personen: 1. 250 g Magerquark 2. 60 g Butter 3. 2 Eigelb 4. 1 Esslöffel Puderzucker 5. 1 Päckch. Vanillezucker 6. 200 g Mehl 7. 500 g Zwetschen 8. 60 g Butter 9. 60 g Semmelbrösel 10. 4 Esslöffel Zucker Foto: Heiko Barth/Adobe Stock/ Foto Kurt ‚Ripper

Neuer „Lesespaß“

Nicole Jäger ,ich bin der Geilste hier’, dann bist Du unter Garantie ein Mann.“ Mehr zur Künstlerin auf der Internetseite www.nicolejaeger.de. Tickets und weitere Infos zur Veranstaltung über www.frankfurterhof-mainz.de.

Foto: Stefan Pick

GLÜCKSTELEFON Das „Südhessen Wochenblatt“ verlost in Kooperation mit der Mainzplus Citymarketing GmbH zweimal zwei Eintrittskarten für diese Veranstaltung. Einfach anrufen (0137 / 8 22 28 70) und das Stichwort „Nicole Jäger“ nennen. (0,50 €, Anruf aus dem dt. Festnetz, Mobilfunk ggf. abweichend). Teilnahmeschluss ist Dienstag, 9. April. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Allen Anrufern viel Glück!!!

Anzeige

Lieblingsrezept gesucht!

Leser präsentieren ihre besten Gerichte Im Anzeigenblatt. Dabei ist es ganz gleich, ob es sich um eine Suppe, einen Salat, ein Hauptgericht, Dessert oder Kuchen handelt. Wichtig ist nur, dass die Rezeptideen zur aktuellen bzw. kommenden Jahreszeit passen. Schicken Sie uns Ihr Lieblingsrezept, das wir zusammen mit einem Foto von Ihnen in einer der nächsten Ausgaben abdrucken werden. Wir freuen uns auf einfache, traditionelle, kreative und raffinierte Rezepte, die Sie uns per E-Mail an redaktion-odenwald@vrm.de zukommen lassen können.

Auftakt für den Pastoralen Weg Von Cyriakus Schmidt

Ihr Zuhause auf Reisen – Das Hotel IDA an der italienischen Adriaküste

ERBACH – Die erste Phase des neuen Pastoralen Weges im Odenwald startet am Donnerstag, 11. April, um 19 Uhr mit einer außerordentlichen Dekanatsversammlung in Erbach, St. Sophia, (Hauptstraße 44). Hierzu sind alle interessierte Bürgerinnen und Bürger sowie Lokalpolitiker und Vertreter/innen anderer Religionen und Konfessionen eingeladen. „Wir gehen in eine Zeit, in der sich kirchlich sehr viel verändern wird. Dabei wollen wir nicht hilflos zusehen, sondern wir wollen diesen Weg aktiv gestalten. Ich möchte Ihnen Mut machen, diesen Weg zu gehen“, sagte der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf zum Start des von ihm initiierten Bistumsprozesses. Pastoraler Weg im Bistum Mainz – was ist das? Der Pastorale Weg ist ein Weg der

Ein offenes Lächeln am Empfang, eine freundschaftlich-vertraute Atmosphäre und Mitarbeiter im Speisesaal, an der Bar und in den Zimmern, die Sie nach allen Regeln der Kunst verwöhnen werden. Da macht Urlaub sofort gute Laune. Freuen Sie sich auf ein stilvoll eingerichtetes Hotel, ein Gourmetrestaurant mit mediterraner

DIE ANGEBOTE • Frühsommer Aktion 11.05. – 07.06.2019 7 Ü/HP ab 283 Euro • Spätsommer Aktion 07.09. – 29.09.2019 7 Ü/HP ab 302 Euro • Sportgruppen Aktion Mai bis Mitte Juni und September 7 Ü/HP ab 270 Euro www.hotel-ida.it

Küche, gemütliche Zimmer mit einem eigenen Balkon, eine große Gemeinschaftsterrasse, einen Fahrradverleih und vieles mehr. In den Sommermonaten bietet das Hotel zudem eine eigene Kinderbetreuung an sechs Tagen die Woche an. Außer samstags (Hauptanreisetag) sind jeweils von 10 bis 12 Uhr und von 16 bis 18 Uhr (Strand-)Spiele, Toben, Basteln, Natur und Spaß erleben für alle Mädchen und Jungen zwischen drei und zwölf Jahren angesagt. Angeboten werden außerdem Fahrrad- und Mountainbiketouren für Gruppen und Individualisten sowie ein Radverleih für Rennrad, Mountainbike und City-Trekking Bike (nur mit Reservierung). Ein Radlagerraum sowie ein Minivan für Service und Pannenhilfe stehen ebenso zur Verfügung. Torre Pedrera ist bei Reisenden, die an Strandspaziergängen und Küstenwanderungen interessiert sind, sehr beliebt. Und auch Kulturliebhaber kommen in der Region um Rimini auf ihre Kosten.

Zubereitung: 1–5 glattrühren und 6 unterkneten. Zwetschen entsteinen. Jeweils 1 EßIöffeI Teig in MehI wälzen, glattdrücken, Zwetschen darauf und zum Knödel fomen. In reichlich kochendem Salzwasser 10 Minuten garziehen lassen. Das Wasser darf nicht mehr kochen. Semmelbrösel in Butter rösten und mit Zucker mischen. Die gegarten Knödel darin wälzen.

Kirchliche Veranstaltung im Odenwaldkreis ab 11. April

Meer geht immer

TORRE PEDRERA/RIMINI (red) – Sie kommen an und spüren es gleich: Im Hotel IDA in Torre Pedrera (Italien) wird Gastfreundschaft von Herzen gelebt.

Mi. / Do. | KW 14 · 2019

Bischof Peter Kohlgraf, Mainz

Foto: Presseabteilung, Bistum Mainz / VRM Lokal

Entwicklung und Erneuerung der Kirche im Bistum Mainz und auch hier im Odenwald, zu dem Bischof Kohlgraf eingeladen hatt. Er steht unter dem Leitwort „Eine Kirche des Teilens werden“. Gemeinsam bewegt die Christen die

grundlegende Frage: „Wie wollen und können wir heute und 2030 unser Christsein leben?“ eingereicht über

Lokal

„Wandergesellin auf der Walz“ Neue Stadtführung mit Brigitte Dieffenbach: Das Fachwerk und der Zimmerer

Das Hotel IDA liegt direkt am Meer, nur durch eine Straße vom Strand getrennt. Fotos: Hotel IDA Die Republik San Marino, San Leo, Schloß Gradara und die Mosaiks von Ravenna sind mit dem Auto oder dem Bus gut erreichbar und auch der Besuch des traditionellen Marktes in Rimini lohnt sich. Besonders für Familien interessant ist die große Auswahl an Erlebnisparks wie das Mirabilandia, Fiabilandia, Aquafun, Oltremare oder auch Italia in Minia-

tura. Von einer Bushaltestelle mit Verbindungen ins Stadtzentrum von Rimini trennen die Gäste des Hotel IDA nur zehn Meter. Urlaubern, die mit dem Auto anreisen, stehen kostenfreie Privatparkplätze zur Verfügung. Und auch WLAN ist im gesamten Hotelbereich kostenlos. Komfort und Urlaubsvergnügen wird also für die ganze Familie garantiert.

ERBACH (red) – Eine Blütezeit des Zimmererhandwerkes war das Mittelalter, aber auch heute legen die Zimmerleute regional noch sehr viel Wert auf ihre Traditionen. So sollen die Gesellen auf der Walz (Wanderjahre) vor allem neue Arbeitspraktiken, fremde Orte, Regionen und Länder kennenlernen sowie Lebenserfahrung sammeln. Bei einem Rundgang durch das historische „Städtel“ mit seinen Fachwerkhäusern lernen die Teilnehmer nicht nur die Bedeutung dieses Berufszweigs kennen, sondern erfahren auch viel Interessantes und Wissenswertes über die Erbacher Stadtgeschichte. Die Führung findet am Freitag, 26. April, statt. Treffpunkt ist um 18.30 Uhr vor der Touristik-Information am Marktplatz. Die Teilnahme kostet 5 Euro pro Person. Anmeldungen nimmt

Gästeführerin Brigitte Dieffenbach (zweite von links) erklärt den Teilnehmern die Arbeitstechniken der Zimmerleute beim Fachwerkbau. Foto: Andreas Dieffenbach die Touristik-Information Erbach unter Telefon 06062-6480,

E-Mail: tourismus@erbach.de, entgegen.


SüdhessenWochenblatt

Mi. / Do. | KW 14 · 2019

LOKALES | 7

Nächster Rathausvortrag „Möglichkeiten der Sprachverarbeitung von Computern“ mit Iryna Gurevych MICHELSTADT (red) – Für Donnerstag, 11. April, lädt die Odenwald-Akademie zum nächsten Rathausvortrag nach Michelstadt ein.Professorin Iryna Gurevych vom Fachbereich Informatik der TU Darmstadt, spricht zum Thema „Kann Computer Sprache verstehen? Status Quo und Herausforderung für die Zukunft“. Der Vortrag beginnt um 19.30 Uhr im Historischen Rathaus. Wer sich für die Veranstaltung interessiert, sollte sich zeitnah bei der Odenwald-Akademie (Telefon: 06062–70-385, E-Mail: odenwaldakademie@odenwaldkreis.de) anmelden, die Plätze bei der beliebten Vortragsreihe sind schnell vergeben. In den vergangenen 20 Jahren hat die maschinelle Auswertung von textuellen Daten enorme Fortschritte gemacht. Durch die Verfügbarkeit sehr großer Datenmengen, intelligenter Algorithmen und entsprechender Hardware erreichen die Maschinen bereits das menschliche Niveau bei vielen Aufgaben in der

Prof. Dr. Iryna Gurevych, Fachbereich Informatik der TU Darmstadt, spricht am 11. April in Michelstadt über die automatische Sprachverarbeitung. Foto TU Darmstadt Inhaltsanalyse. Der Vortrag stellt einige Arbeitsgebiete aus dem Bereich des maschinellen Textverstehens im

Fachbereich Informatik der TU Darmstadt vor. Darüber hinaus geht es um beispielhafte Lösungen für

die Informationssuche, die automatische Strukturierung von Informationen und für die Informationsextraktion. Der letzte Punkt wird am Beispiel der Extraktion von Argumenten aus Texten vertieft: Mit der Digitalisierung stehen Entscheidern eine Vielzahl von relevanten Informationen zur Verfügung. Während strukturierte Daten bereits computergestützt ausgewertet werden, stellt die automatisierte Auswertung von unstrukturierten Daten immer noch eine große Herausforderung dar. Der Vortrag zeigt, wie mit der automatischen Argumentationsanalyse das Potential von textuellen Daten wesentlich gesteigert werden kann. Der Rathausvortrag wird von der Firma DeineIT (Breuberg) unterstützt. Weitere Informationen zu Veranstaltungen der OdenwaldAkademie gibt es im Internet unter www.odenwald-akademie.de. Wer aktuell über Angebote informiert werden will, kann sich für den Newsletter anmelden. Dazu bedarf es lediglich einer entsprechenden E-Mail an odenwald-akademie@odenwaldkreis.de.

„Côte d’Azur – die pure Lust zu leben“ KLEINOSTHEIM (red) – Die Côte d’Azur mit italienischer Blumenriviera ist das Ziel einer Leinwandreise, die der Reisejournalist und Fotograf Michael Murza am Dienstag, 9. April, um 19 Uhr im Bistro Café Zimt in Kleinostheim vorstellen wird. Zwischen Meer und Gebirge, Rhône und Italien liegt die blaue Küste, die Welt der Reichen und Schönen. Aber auch ein Land, welches die Sinne erobert und zum Schwärmen einlädt. Vorgestellt

werden unter anderem das Fürstentum Monaco, das Bergdorf Èze, Nizza, Cannes sowie an der italienischen Blumenriviera San Remo, Dolceacqua und Diano Marina. Michael Murza moderiert seine Multivisionsshow live und hält für Interessierte viele Tipps parat. Der Eintritt ist kostenlos. Sitzplatzreservierung unter Telefon 06027 – 409721. Online-Platzreservierung und weitere Infos zum Vortrag unter www.stewa.de. Foto: Michael Murza

ANZEIGE

Frühling in Haus Garten &

Fotos: Petra Schüller, Alexander Raths, bildschoenes (alle Adobe Stock)

Das Haus vor Schäden bewahren

Odenwälder Grünschnittservice

Ein Frühlings-Check für die eigenen vier Wände gibt Sicherheit (djd) – Alle Jahre wieder ist der Frühling für Hausbesitzer die Zeit, in der es einiges zu tun gibt. Sie befreien Haus und Garten von den Spuren des Winters und machen sie fit für die schöne Jahreszeit. Wenn ein Haus in die Jahre kommt, dann kann man den Frühjahrsputz noch ausweiten und das Gebäude einer gründlichen Inspektion unterziehen. „Das lohnt sich, um größere Schäden zu vermeiden, die auch aus kleinen Ursachen entstehen können“, sagt Florian Becker vom Verbraucherschutzverein Bauherren-Schutzbund e.V. (BSB).

Feuchteprobleme entdecken Verrutschte Dachziegel etwa lassen sich mit überschaubarem Aufwand in Stand setzen. Bleiben sie unbeachtet, können im Dach teure Feuchteschäden entstehen. Mit der Hilfe eines unabhängigen Sachverständigen lassen sich viele weitere Gebäudeteile unter die Lupe nehmen. Er inspiziert zum Beispiel Anschlüsse und Durchdringungen, untersucht die hölzerne Dachkonstruktion auf Schädlingsbefall oder nimmt die Dichtungsbahnen des Dachs in Augenschein. Auch Risse und Schäden am Schornstein, durch die Feuchtigkeit eindringen könnte,

Seiten- und Vierwegestapler Front- und Teleskopstapler Arbeitsbühnen Baumaschinen Reinigungstechnik

lassen sich rechtzeitig feststellen. Sockelbereich und Keller Im Rahmen eines Instandhaltungs-Checks werden auch die anderen Bauteile durchgecheckt. Beispiele sind de Sockelbereich des Hauses, an dem Putzabplatzungen oder Absandungen auf Feuchtigkeit schließen lassen. Oder die Fenster, deren Dichtungen regelmäßig untersucht werden müssen. Ein Risiko für die Bausubstanz bedeuten auch Schäden an Balkonen und anderen Außenbauteilen. Im Keller schließlich können muffige Gerüche oder Verfärbungen an den

Fällung & Schnitt von Bäumen & Sträuchern Hecken und Wiesen · Spezialfällungen Obstbaumschnitt · Grünsch

Die Frühjahrsinspektion des Eigenheims rechtzeitig durchführen. Foto: djd/Bauherren-Schutzbund

Wänden Hinweise auf Feuchtigkeitsprobleme geben. Hier lohnt sich zusätzlich ein Blick auf die Heiztechnik: Ist sie noch zeitgemäß oder könnten mit einer modernen Anlage Kosten gespart werden. Wohnhäuser sind auf eine lange Lebensdauer ausgelegt. Doch nicht alle Bauteile halten ein Hausleben lang. So beträgt etwa die Lebensdauer von Innenanstrichen oder die Anstri-

che von Türen, Fenstern und offenen Holzkonstruktionen 5 bis 15 Jahre, von Dacheindeckungen, Schornsteinköpfen oder Fliesenbelägen eher 30 bis 50 Jahre. Wichtig sind auch Materialqualität, Verarbeitung und Beanspruchung. Am besten ist daher eine regelmäßige Sichtkontrolle.

W. Neu Gabelstapler Am Marienberg 8 64686 Lautertal – Lautern

Tel. 06254/93050 Fax: 06254/930519 info@neu-gabelstapler.de

Ihr Servicepartner für Industrie, Handel & Gewerbe e

• Anlegen und Pflegen von Grünflächen

• Baumfällarbeiten

• Gartenpflege

• Wurzelstockfräsung

• Gartenneuanlage

• Neupflanzung

• Mulch- und Mäharbeiten

• Entsorgung von Grünschnitt

• Heckenschnitt

• Aufstellen von Zäunen

• Baumpflege

• Landschaftsbau

Rasenmäher-Inspektion • Inspektion zum Festpreis • für alle Fabrikate • Eigene Reparatur-Werkstatt • Original Ersatzteile • Funktionsgarantie für 2019 • Fahrservice für nur 12,- e

Fabian Jura

Schloßstraße 9 | 64720 Michelstadt | (01 70) 2 95 51 99 | Fabian_Jura@web.de

www.neu-gabelstapler.de

(Rasentraktoren 20,-e)

z.B. für Benzinmäher:

nur

e 47,95

Elektromäher: 32,95e Benzinmäher m. Antrieb: 56,95 e AS-Wiesenmäher: 78,95 e Rasentraktoren: 139,00 e inkl. MwSt., ohne Ersatzteile & Schmierstoffe

Berliner Straße 4 | 64732 Bad König Tel. (0 60 63) 5 00 60 | www.klinger-team.de Foto: pixel2013 - pixabay


Glücklos-Nr.: 0403SW

Buchung & Info: Tel. 06027 409721

www.stewa.de oder in Ihrem Reisebüro vor Ort

Mo - Fr. 8.00 bis 19.00 Uhr Sa 9.00 bis 16.00 Uhr So 10.00 bis 16.00 Uhr

Grenada

Madeira

Karibikstrand

STEWA Touristik Reisezentrum

Lindigstraße 2 6380


www.expertstommel.de Ă–ffnungszeiten Mo.-Fr. 9.00 - 19.00 Uhr Sa. 9.00 - 18.00 Uhr Expert Stommel Helmut & Vanessa Stommel OHG Walther-Rathenau-Allee 25 64720 Michelstadt

Tel.: 0 60 61/9 441-0 Fax: 0 60 61/9 441-20


SüdhessenWochenblatt

10 | LOKALES

BÜCHERECKE TÖDLICHE GEWALT IM GHETTO (SW/khl) – Als die Polizei willkürlich und mit brutaler Gewalt zwei Schwarze festnimmt, scheint das zunächst „business as usual“. Doch dann bricht die Gewalt los – die Aufstände in Watts (Los Angeles). Inmitten dieser rauschhaft-blutigen Orgie bewegt sich Americo Monk durch die Straßen und Ghettos der Stadt. Er dokumentiert die Graffiti der rivalisierenden Gangs und erzählt die Geschichten der Bevölkerung. Sein prall gefülltes Notizbuch enthält wertvolles Wissen, eine geheime Kartografie der Macht, und alle haben es darauf abgesehen: die strammen Soldaten der Nation of Islam, die chinesischen Gangster in den schummrigen Opiumhöhlen, die bis an die Zähne bewaffneten Mexikaner mit dem leuchtend weißen Marihuana und die Cops vom LAPD. Am anderen Ende der Stadt wartet seine schwangere Freundin Karmann Ghia auf ihn. Schafft er es zurück zu kommen? A.G. Lombardos Romandebut ist ein literarischer Sturmwind, der den Leser in die Handlung förmlich hineinzieht: Mythologie, Popkultur, Rassismus, urbane Legenden, alles verstrickt und ummantelt von tödlicher Gewalt. Foto: Verlag Kunstmann

A.G. Lombardo, Graffiti Palast, aus dem Amerikanischen von Jan Schönherr, Verlag Antje Kunstmann, 349 Seiten, 22 Euro, ISBN: 9783-95614-284-0

DIE ENTSCHEIDUNG (SW/khl) – Acht Frauen. 48 Stunden Zeit, die eigene Geschichte umzuschreiben. Jahrelang wurden sie – in einer abgelegenen Mennonitenkolonie in Bolivien – von acht Männern mit Tierbetäubungsmittel nbewusstlos gemacht und systematisch vergewaltigt. Die Taten rechnete die Gemeinde Teufeln oder Dämonen an, welche die Frauen für ihre Sünden bestraften. Jetzt stehen die Männer in der Stadt vor Gericht und die Frauen, die weder lesen noch schreiben können, sprechen über drei Möglichkeiten: Nichtstun, bleiben und kämpfen (das hieße aber auch verzeihen) oder gehen – sie müssten in einer ihnen gänzlich unbekannten Welt den Neuanfang wagen. Der Lehrer, ein Rückkehrer, protokolliert die Treffen. . . Miriam Toews hat einen Roman vorgelegt, der schnell Grenzen erreicht und überschreitet. Ein ganz außergewöhnliches Buch, das Mühe macht und Kraft kostet, „ein Vulkan von einem Roman“, wie eine Kritikerin zu Recht schreibt. Foto: Hoffmann und Campe Miriam Toews, Die Aussprache, aus dem kanadischen Englisch von Monika Baark, 249 Seiten, Hoffmann und Campe, 22 Euro, ISBN: 978-3-455-00509-7.

UNHEIMLICH WITZIGE GESCHICHTEN (tif) – Was die Erzeugung von Lachtränen und Bauchmuskelkater angeht, macht dem begnadeten und vielfach prämierten Poetry-Slammer und Comedy-Autor Torsten Sträter so leicht keiner etwas vor. Seit Jahren ist der leidenschaftliche Mützen-Träger aus dem Ruhrgebiet mit seinen ebenso schlicht wie grandios-pointiert vorgelesenen Geschichten beliebter Stammgast bei „nuhr im Ersten“ und hat im WDR mit „Sträters Männerhaushalt“ obendrein eine eigene Show. Nun gibt es auf insgesamt sechs CDs „Sträter satt“. Darauf: etwa 40 schräg-banale bis absurd-fatale, aus dem prallen Leben gegriffene, mindestens witzige, zumeist aber brüllend komische, kaum nacherzählbare Episoden, die zwar einzeln bereits 2015 bzw. 2017 erschienen sind, aber nach wie vor einfach sehr viel Spaß machen. In „Fump!“, „Gudrun“, „Frauenfußball“, „Der David ist dem Goliath sein Tod“, „Dreisackpavian“ und all den anderen Texten offenbart sich neben dem sprachmächtigen Brachial-Humoristen auch der intelligente, tiefgründige Autor, der es immer wieder versteht, mit feiner FeFoto: Lübbe Audio der auf den Punkt zu formulieren. Torsten Sträter: „Das Hörbuch 1 & 2: Die kompletten Bücher live und in einem Rutsch“, Verlag Lübbe Audio, 6 CDs, Laufzeit 386 Minuten, 24,90 Euro, ISBN: 978-3-7857-5915-8.

ALLE AUSGABEN IM BLICK (SW/jkg) – Es kommt aus Japan und liegt voll im Trend: Geld sparen mit Kakeibo. Dieses minimalistische und sehr ansprechend gestaltete Haushaltsbuch ist die perfekte Hilfe, alle Ausgaben im Blick zu behalten. Dank der absoluten Übersichtlichkeit ist es ein Leichtes, festzulegen, wieviel und wo man weniger Geld ausgeben möchte. Noch nie war Sparen so einfach und hat der Blick auf die Zahlen so viel Freude bereitet. Und die Zeiten, an denen am Ende des Geldes noch so viel Monat übrig war, sind mit der einfachen Anleitung von Fumiko Chiba nun endgültig vorbei. Foto: Bastei Lübbe Fumiko Chiba: Kakeibo. Die japanische Kunst des Geldsparens. Bastei Lübbe Verlag, 208 Seiten, 12 Euro. ISBN 978-3785726365

Mi. / Do. | KW 14 · 2019

„Zu Gast bei Rossini“ Italienische Nacht 2019 am 17. August auf Burg Lindenfels / Es gibt bereits Karten Von Klaus Johe

der einst Wien, London und Paris erfasst hatte.

LINDENFELS (red) – Auch dieses Jahr verspricht die Italienische Nacht auf Burg Lindenfels Hörgenuss vom Feinsten. Termin ist diesmal am Samstag, 17. August. Im Zentrum steht Musik von Rossini.

Die Künstler

Er war sicher der schillerndste und womöglich auch der originellste italienische Opernkomponist: Gioachino Rossini. 1792 in Pesaro an der Adria geboren, sollte ihm schon früh schier Unglaubliches gelingen – er läutete eine neue Ära der italienischen Oper ein, bahnte dem Belcanto, dem „schönen Gesang“, den Weg in die romantische Oper und schuf umjubelte Werke voller turbulenter Lebens-freude und Dramatik. Als er 1822, im Alter von gerade einmal dreißig Jahren, nach Wien kam, war er bereits auf dem Höhepunkt seines Ruhms und löste einen wahren „Rossini-Taumel“ aus, der selbst den so anerkannten Komponisten-Kollegen Schubert und Beethoven das Fürchten lehrte. Dann jedoch, im 38. Lebensjahr, gab der „Schwan von Pesaro“ das Komponieren von Opern auf. Er widmete sich fortan einem genussreichen Lebensstil, gab Soireen, war Gourmet und Gourmand, und verfasste Kochrezepte, die die Zeit überdauern sollten. Noch immer nehmen ihn italienische Restaurants nur allzu gerne zum Namenspatron. Erst spät und sporadisch schrieb Rossini nochmals Musik, vor allem seine „Alterssünden“, zumeist kleinere Instrumentalstücke und Miniaturen. Seine fast 40 Opernkompositionen freilich sind geblieben. Während seine Vorgänger – Cimarosa, Pergolesi und selbst noch Cherubini – nahezu vergessen sind, sind die Hauptwerke Rossinis auch heute noch aus keinem Opernspielplan wegzudenken. Er hat die italienische (wie auch die französische) Oper entscheidend geprägt. Bellini, Donizetti, Verdi, Ponchielli, Mascagni bis hin zu Puccini waren seine bedeutenden Nachfolger, und sie alle lassen in ihren Kompositionen immer wieder den großen Vater der BelcantoOper erkennen.

Manami Okazaki Foto: Stadt Lindenfels

W Die Koloratursopranistin Manami Okazaki stammt aus Tokio, hat in Wien studiert und dort an der Kammeroper erste Bühnenerfahrung gesammelt. Ihre gleichermaßen kraftvollen wie anmutigen Koloraturen und ihre verspielte Bühnenpräsenz machen sie zu einer Idealbesetzung für die Opern Rossinis. W Tatjana Charalgina (lyrischer Sopran) wurde in Jekaterinburg geboren und hat in Hamburg stu-

Das Konzert Die Musik Rossinis stellt mit ihrem verzierten, an Koloraturen reichen Gesang allerhöchste Ansprüche an die Virtuosität der Sänger. Für diese Produktion wurden deshalb sechs internationale Gesangsstars unterschiedlicher Fächer verpflichtet, vom Koloratursopran bis zum Bass – nicht zuletzt, um die Aufführung opulenter Ensembles zu ermöglichen, die bei kleiner besetzten Operngalas sonst nicht aufgeführt werden können. So wird das furiose Finale des II. Aktes aus „Die Italienerin in Algier“ zu hören sein und das wunderbare Sextett „Siete voi“ aus La Cenerentola. Ansonsten stehen Arien und Duette aus vielen weiteren großartigen Opern Rossinis auf dem Programm, aus „Der Barbier von Sevilla“, dem breiter Raum eingeräumt wird, und aus „Wilhelm Tell“, aber auch aus weniger häufig gespielten Werken wie Semiramide, Die Reise nach Reims oder Tancredi. Seit Sommer 2017 mehrfach aufgeführt, haben sich Programm und Vokalbesetzung zu einem großen Publikumserfolg entwickelt und wurden stürmisch gefeiert, beispielsweise in der Alten Oper in Frankfurt am Main. Die Presse hat die Produktion denn auch als ein „Fest der Stimmen“ bezeichnet, als „überschäumende Gesangsakrobatik“ und einen „Triumph opernhafter Gesangskunst“. Auch auf der malerisch gelegenen Burg Lindenfels am 17. August, in wun-dervoller Open-Air-Atmosphäre, werden die sechs Solisten wieder versuchen, jenen „Rossini-Taumel“ spür- und erfahrbar zu machen,

Tatjana Charalgina

Foto: Peters

diert. Sie war lange Ensemblemitglied am Staatstheater Mainz, gastierte an zahlreichen deutschen Bühnen und war bei namhaften Festivals zu hören, unter anderem bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen und dem Rossini-Festival in Bad Wildbad. W Die bulgarische Mezzosopranistin Kremena Dilcheva hat sich mit Auftritten in Deutschland, Österreich, Italien, Spanien, China und Kanada weithin einen Namen gemacht und mit ihrem Koloraturalt unter anderem an der bayrischen Staatsoper, dem Teatro Communale in Florenz und auf dem Ravenna Festival begeistert. W Die Karriere des mexikanischen Tenors Oscar de la Torre glänzt durch die Zusammenarbeit mit den ganz großen Namen. Er hat Meisterkurse bei Francisco Araiza und Montserrat Caballé besucht und stand bereits gemeinsam mit Plácido Domingo und Giacomo Aragall auf der Bühne. W Leonardo Jang wurde in Südkorea geboren und an der Musik-

Shuttle hoch zur Burg Für Besucher verkehrt wieder ein Shuttlebus vom ausgeschilderten Parkplatz in der Kappstraße, der ab dem Löwenbrunnen am Bürgerhaus auch diejenigen mitnimmt, denen der Weg auf die Burg zu steil beziehungsweise zu beschwerlich ist. „Klassik & Kulinarisches“

Kremena Dilcheva Foto: Stadt Lindenfels.

hochschule Köln zum Bariton ausgebildet. Er war er mehrere Jahre Ensemblemitglied des Theaters Vorpommern in Greifswald. Zu seinem großen Repertoire gehört die italienische Oper ebenso wie Lieder von Mahler und Schubert. W Der Bass Lothar Fritsch schließlich stammt aus Düsseldorf und wurde in Linz und Köln ausgebildet. In seiner langen Karriere hat er mehr als fünfzig Opernrollen des seriösen BachFachs und als Bassbuffo gesungen, an zahllosen internationalen Opernhäusern ebenso wie in Fernseh-Produktionen des HR. W Erstmals bei der Italienischen Nacht in Lindenfels präsentieren sich die Rhein-Main-Philharmoniker. Das erst vor vier Jahren gegründete Orchester setzt sich aus Spitzenmusikern der beiden großen Frankfurter Orchester zusammen, dem Opernhaus- und Museumsorchester und dem HR-Sinfonieorchester, und hat in der kurzen Zeit seines Bestehens bereits mehrfach seine musikalische Brillanz unter Beweis gestellt. W Ein Veteran der Italienischen Nächte in Lindenfels ist dagegen der Weltklassedirigent Helge Dorsch. Der vielgereiste Musikprofessor und Maestro hat mit allen Größen der Opernszene zusammengearbeitet und ist derzeit Chefdirigent an der New Opera in Peking und Musikdirektor des Opera Festivals Buenos Aires. W Darüberhinaus wird einmal mehr der seit vielen Jahr-zehnten im Musikbetrieb tätige Moderator und Opernfachmann Rainer Zagovec kenntnisreich und humorvoll durch das Programm führen.

Mit der Aktion „Klassik & Kulinarisches“ runden einige Betriebe der Vereinigung der Lindenfelser Hotels und Gaststätten die Veranstaltung ab. Mit ausgewählten Gerichten kann sich das Publikum ganz ohne Hast auf den musikalischen Abend einstimmen. Zeitnahe Essensfolge in den Restaurants, die Betriebe öffnen bereits um 17 Uhr, und

Oscar de la Torre

Foto: Stadt Lindenfels

rechtzeitiges Eintreffen auf der Burg wird garantiert. Für die Besucher auf der Burg werden vor der Veranstaltung und in der Pause ausgewählte Getränken sowie Salz- und Laugengebäck gereicht. Tagesfahrt zum Open Air Das Lindenfelser Busunternehmen Omnibusreisen Schmidt hat wieder eine Tagesfahrt zu der Veranstaltung ausgeschrieben. Konzertbeginn ist um 20 Uhr. Tickets gibt es ab sofort vor Ort beim Kur- und Touristikservice Lindenfels, Telefon 06255 30644, Burgstraße 37, 64678 Lindenfels - touristik@lindenfels.de, bei allen bekannten Vorverkaufsstellen sowie im Inter-net unter www.reservix.de bzw. www.adticket.de.

Mit Entspannungstechniken stressfreier leben Diakonisches Werk lädt jeden letzten Mittwoch im Monat zum Frauencafé ein / Nächster Termin am 24. April MICHELSTADT (red) – „Entspannung ist in vielen Bereichen unseres Lebens nützlich“, sagt Conny Fingerloos von der Psychosozialen Kontakt- und Beratungsstelle des Diakonischen Werks Odenwald (Michelstadt). Seit vielen Jahren leitet die Diplom-Sozialarbeiterin und Systemische Familientherapeutin das Frauencafé, das sich jedes Jahr ein neues Motto gibt. In diesem Jahr dreht sich vieles um Entspannung. Conny Fingerloos ist auch ausgebildete Kundalini-Yogalehrerein und setzt ihr Wissen über Entspannungstechniken in Theorie und Praxis ein. Die Gruppe trifft sich immer am letzten Mittwoch im Monat (10 bis 12 Uhr) in den Gruppenräumen des Diakonischen Werks. Beim gemeinsamen Frühstück kommen die Frauen zunächst miteinander ins Gespräch und widmen sich anschließend dem Jahresmotto, ohne Raum für „freie Themen“ zu vernachlässigen. Nach einem theoretischen Input steht am 24. April die Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen auf dem Pro-

gramm. Conny Fingerloos wird eine Einführung zu verschiedenen Entspannungsübungen gegen Stress geben. Sie erklärt, wofür Entspannung gut ist und was dabei im Körper passiert. „Bei dem Weg zu Entspannung ist die innere Einstellung sehr wichtig. Die progressive Muskelentspannung nach Jacobsen hat das Ziel, Stress sowohl auf der körperlichen als auch auf der seelischen Ebene entgegen zu wirken. Es wird die Selbstverantwortung und Unabhängigkeit gefördert“, erklärt die Fachfrau, „Der Muskeltonus lässt nach, Herz- und Atemfrequenz und er Blutdruck sinken messbar, das Gefühl von innerer Ruhe wirkt wie ein Gegenspieler bei Stress- und Schmerzzuständen oder bei Schlaflosigkeit.“ Muskelentspannung und Yoga

Viel Wissenswertes erfahren die Teilnehmerinnen des Frauencafés. Foto: Diakonisches Werk Odenwald

Kundalini Yoga ist verwandt mit anderen Yogaformen wie Hatha Yoga. Bei diesem Yogastil werden Körperübungen mit Entspannungstechniken vereint, Mantras gesprochen und meditiert. Die Energie im Kör-

per wird durch verschiedenste Yogapositionen und Atmungsübungen aktiviert und zum Fließen gebracht. „Nicht außer Acht lassen wollen wir die Ursachen von Stress, was in einem vertrauten Rahmen des Frauencafés möglich sein darf. Dies erklärt auch, weshalb eine kontinuierliche Teilnahme und Vertrauen sehr wichtig sind. Untereinander sind Freundschaften entstanden und mit gemeinsamen Ausflügen im Sommer fördern wir das Zusammengehörigkeitsgefühl und Miteinander“, beschreibt Conny Fingerloos, weshalb die Gruppe, bestehend aus acht bis zehn Frauen, nicht beliebig vergrößert und zufällig zusammengesetzt werden darf. Info und Kontakt Wer sich für eine Teilnahme interessiert, wendet sich an die Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle des Diakonischen Werks Odenwald unter der Telefonnummer 06061 – 9650115; E-Mail-Adresse: cornelia.fingerloos@dw-odw.de.


SüdhessenWochenblatt

Mi. / Do. | KW 14 · 2019

Beruf & Karriere

KLEINANZEIGEN | 11 Motor & Verkehr

in den Ferien Sie wollen sich ienen? etwas dazuverd

Stellenangebote: allgemein

Kfz-Markt: allgemein

GebrauchtwaGen-

anKauF Auch mit vielen Kilometern, Unfallwagen & sonstigen Mängeln, mit & ohne TÜV! Hassoun Automobile Dekan-Laist-Str. 21 55129 Mainz-Hechtsheim

Dann bewerben Sie sich für eine Urlaubsvertretung als Zusteller bei der Z

T

Tel. 06131.40405 0171.4284331 Smart

KAUFE AUTOS

PKW, Busse, LKW, Geländewagen, Wohnwagen/mobile, Traktoren, Bagger, auch mit Mängeln. Zustand egal. Bitte alles anbieten, zahle bar und fair. 24 Stunden erreichbar!

im Auftrag der Logistik

06157/9168006 0177/3105303

Wie wäre es, wenn wir Sie dafür bezahlen? Werden Sie Zeitungszusteller!

SUCHE FAHRZEUGE

Wir suchen

FLEXIBLEMITARBEITER M/W FÜR DIE

Immobilien & Vermietungen

ZEITUNGSZUSTELLUNG

in verschiedenen Bezirken im Odenwaldkreis

PK

„Ich setze mich für MS-Kranke ein. Bitte helfen Sie auch mit!“

Spendenkonto: Commerzbank

Petra Gerster

www.dmsg-hessen.de

IBAN: DE69 5008 0000 0372 8730 00 BIC: DRESDEFFXXX

Gesuche

*$1(6+$ ,PPRELOLHQ T

-

T

Young & Oldtimer gesuch ht. Auch h deffekkt bzw. mit Mängel. Zahle

-

reu dlichkeit hat ei e ame ir

de

Wohnwagen/Caravaning: Gesuche

u

Wir kauffen Wohhnmobbile+WWohhnwagenn

03944-336160 www.wm-aaw.de Fa. Such he Woh hnwagen//Woh hnmob bil. Bitte allles anbieten ☎ 0163-3601309

Mietgesuche:

Be

Reiseanzeigen allgemein

allgemein

Fach hanlleiiter (31) & Systtempllaneriin (23) s

Interessiert? Dann bewerben Sie sich bei der SZV. im Auf trag der Logis ti k

de Infformattionen aus und d Wir suchen zur Festanstellung Aus- Umffassend für Südhessen – Aktuelles aus Politik, hilfe, Theken- und Servicekraft für ein Wirtschaft, Sport, Kultur u t italienisches Restaurant in Neu-Isene burg. ☎06102/770430

Pkw-Markt allgemein:

Oldtimer:

om ete

WIR BIETEN • Beschäftigung an 6 Tagen in der Woche, je ca. 4 Stunden in der Zeit zwischen 3 Uhr und 7 Uhr • Festes monatliches Grundgehalt • Fahrtkostenerstattung

+49 (0) 6151 387 268 8 job@zvg-rhein-main.de www.zvg-rhein-main.de

VW Gollf 3, siilbergrau, BJ 95, 2. Hand d, 158.000 k

BA RANKAUF VORORT von allen Kfz-Arten sowie Unfallwagen,, Motorschaden, viel km u. ohne TÜV Albert Automobile 24 Std. a. Sa/So o Tel. 0611-3 60 88 77 · 0151-16 54 67 17 7

allgemein

IHR PROFIL • mindestens 18 Jahre alt • Berufserfahrung im Bereich der Auslieferung und Zustellung wünschenswert • strukturierte Arbeitsweise und ein gutes Zeitmanagement • Belastbarkeit, hohes Verantwortungsbewusstsein • Führerschein der Klasse B und eigener Pkw

Volkswagen

Gesuche

Immobilienangebote:

IHRE AUFGABEN • Zustellung von Zeitungen: als flexibler Zusteller stellen Sie in verschiedenen Orten innerhalb eines Landkreises die Tageszeitung zu • Qualitätssicherung unserer Dienstleistung

SmarttforttwoC Cab briio, weiiß, Bj. 03/2012, TÜV 07/2019, 41Tkm, LM, Navi, WR,, 71PS, el.FH, VB 7.200 €. ☎ 06081/13587

Famiilienffreund dlich her, flexiibler Neb ben-job: Als Interviewer erfassen Sie die e Wünsche und Eindrücke unserer Kunden n (kein Merchandising, kein Verkauf). Nach h g

d ms g

Kanaren Teneriiffa-S Süd Costta Adejje E-B Bike NP 4.2 290€, weniig geffah hren für 3-Zi. FEWO, Toplage, 100m zum Sand-1.5 strand,, v. priv. z. verm. Tel. 0171//7325323

Kennenlernen & Verlieben Attraktive polnische Frauen, liebevoll, familienorientiert, umzugsbereit. Tel. 0152 540 60 894 www.Partnervermittling-viola.de

Er sucht Sie

hessen

Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft Landesverband Hessen e. V.

Da guckt der Leser und der Fachmann freut sich!

SCHENKE DIR EINE BADEWANNE VOLL SCHENKE DIR MARZIPANHASEN + Gud drun, 73 J., warmh herziige Witwe, um-ÜBERRASCHUNGSEIER ZUM BASTELN N MEIN HERZ, ES IST GENAUSO SÜSS ! zugsbereit, noch immer eine schöne, ju-+ LACHEN ! ÄRZTI gendl. Frau, mit etwas vollbus. Figur, gute e S T E F A N , 56 J / 1.78, Abteilungsdirektorr Hausfrau u. Autofahrerin. Ich könnte e einer Bank und seit 1 Jahr ganz alleinste-rundum zufried hend. Habe s

„L LIEBE“ – WEIL ICH ALLES MIT DIR TEILE UND DESHALB MEHR DAVON HABE ! DOKTOR C O N R A D , 69 J / 1.80, ganz al-leinst., Geschäftsführer eines großen Unter-ne

Ich h, Marttha, 77 J., seiit kurzem verwiitwett, suche über pv einen lieben, guten Mann n gerne Wi

Sie fühlen sich noch jung und wohnen im Raum DA/Di/Odenwald?

Anjja, 54 J., miit super Figur, guttausse-hend, ohne Anhang. Bin ei

Wenn Sie jetzt auch noch ausreichend Erfahrung in der Kundenansprache haben, sollten Sie sich bei mir melden.

@ @ Junger Traumpriinz, 36, 1,9 90, sporttlich h, SCHMETTERLINGE FINDEN IMMER ZUschlank, gut aussehend, zur Zeit im Tief-- EINANDER, FINDEN WIR UNS AUCH ? L A R A – M A R I E , 53 J / 1.60, ganz al-- Heiidrun, 60 J., hübsch he Witwe, aus derr schlaf, s leinst., finanz. unabhängig. Ich bin eine e Region, ich bin eine einfache, liebevolle e sp Hausfrau, ruhig, warmherzig und zärt-lich, bin nicht anspruchsvoll. Ich suche e ernsthaft über pv einen lie Sie sucht Ihn

Ich suche einen Helfer der

Sie wollen sich regelmäßig bewegen, aber Ihnen fehlt die Motivation?

Stellengesuche: allgemein

Wie wäre es, wenn wir Sie dafür bezahlen? Werden Sie Zeitungszusteller! Wir suchen

Zeitungszusteller (m/w/d) Höchst, Stockheim und Langenbrombach Anforderungen und Aufgaben: • •

Zustellung von Tageszeitungen und weiteren Printprodukten Mindestalter: 18 Jahre

Ihre Vorteile: • • • • •

Eigenverantwortliches Arbeiten Sie haben den ganzen Tag zur freien Verfügung Kein Pendlerverkehr, kein Stress mit ÖPNV Quereinsteiger willkommen Anstellung bei einem attraktiven Arbeitgeber in der Region

@

TRÄUME, SOLANGE DU LEBST – TRÄUME MIT MIR R I C H A R D , ein fitter, gesunder 79-jähri-Pflegek krafft biettett Hilfe im häusllich hen n ger Privatier, verwitwet, war Reisebürokauf-mann / Marketingberater Touristik. Meine e Bereich an. Interessenten melden sich h Welt war Reisen. Meine Welt jetzt unter:

KLAR KANN MAN AUCH ALLEINE LEBEN, ABER … Hallo, ich heiße Susan, bin 61 J. und 1,68 8 groß, verwitwet und in finanz. guten Verhält-nissen. Trotz meines Berufes als Bauinge-nieurin habe ich

Biette Garttenh hilfe von A-Z Z, Rasenrepa-ratur, Terrassenplatten/Gehwege säu-bern,, von privat. ☎ 0157//32345637

Ich h Erna, 78 J., verwiitwett, mö öch hte noch h einmal das Glück finden. Mag die Naturr, kleine Ausflüge mit meinem Auto, fernse-hen zu zweit. Bin eine gute Köchin, um-zugsbereit u. freue mich auf unser Ken-nenlernen. Kostenloser Anruf, Pd-

@ Miteinander Ein kleiines Proffil von miir: Meiin Vorname:: HELGA. Bin 75 Jahre „alt“, aber kein Oma-typ. Ich bin schlank, fit, lustig, einfühlsam m Ich h 55 j such he Sie für Swiingercllub b Besu-und ein toleranter Mensch. Ich liebe das Le-che im Rhein Main Gebiet. Dauerfreund-ben, es könn schaft.017644254973.

24 Stund denpfflege beii Ihnen Zuh hause.. ☎ 0176//74060087 Maller und d Tapeziierer such ht Arb beiit, langjährige Berufserfa

Ich heiße Tanja, bin 40, suche großzügi-gen IHN, für gelegentliche erotische Tref-fen. ☎: 0176/88558721

Stellengesuche:

Nebenbeschäftigung Such he Puttzsttellle in Raum Langen,, Neu-Isenburg, Dreieich-Sprendlingen,, Telefon: 0157/ /71424322

@

g

1001 GLÜCKSMOMENTE – WIR MACHEN UNS DAS LEBEN BUNTER + WIR R @ HABEN UNS ! ICH BRINGE DIR DEN SCHÖNSTEN TUL- C L A U D I A , 41 J und 170 cm groß, ledig,, Such he Stellle alls Haush halltsh hilfe, Reiinii- PENSTRAUSS + SCH keine Kinder und vom Beruf bin ich Anäs-gungskraft und Treppenreinigung und d thesie-Krankenschwester, bei mir fäl Ich h Dagmar, 72 J Gartenarbeit. Tel. 01577

Sonstige Reiife Sie aus Heusensttamm (ganz priivat) verwöhnt Ihn gegen TG. ☎ 0171// 1839934

Fortbildung/Unterricht

Interessiert? Dann bewerben Sie sich bei der SZV: +49 (0) 6151 / 387 268 8 job@zvg-rhein-main.de www.zvg-rhein-main.de

Medizinische Fußpflege Ausbildung zur

Fachfußpflegerin

Berufsfachschule für Kosmetik & Fußpflege e

www.kosmetikschule- ae er.de e

im Auftrag der Logistik

kosmettikschhulle-jjaeger.dde in Darmstadt und Wiesbaden

Tel.06151-9577343 oder 0611-97447344

Conny, 66 J., eiine bildhübsch he, rassiige e Frau mit zierlicher Figur und schönerr Oberweite, bin herzlich, ehrlich und na-türlich. Ich bi

Herz zu verschenken? Das gibt eine Anzeige!


SüdhessenWochenblatt

12 | LOKALES/KLEINANZEIGEN

Hobbys & Interessen Such he Armb band duh hren und d Tasch henuh hren, auch defekte und Zubehör. ☎ 06151/43332

An- und Verkäufe allgemein

Anzug Kommuniion dunk k

Sammller Kaufft: Pellze/ /Nerze alller Artt, Porzellan, Bleikristall, Bilder, Nähmaschi-nen, Ferngläser, Bernstein, Zinn, Mode-- Kauffe Sch hmuckk alller Artt zu Höch hsttpreiischmuck, Uhren aller Art, Münzen, Alt-// sen, auch defekten, Armbänder und Ta-Bruch-/Zahngold, schenuhren. Hr. Pfeil ☎ 01577-4988365 Prii Damenk kleiider- & Tupperb basar am m 13.04.2019, 10:30-13 Uhr (Schwangere ab b 10 Uhr) im Ferrutiushaus, Herrenstraße e 13-15, Kostheim. Kein Einlass mit Jacken n und Taschen! Nähere Infos: www.basar-klamotte.beepworld.de. Helfer werden n gesucht! Trapezbleche 1. Wahl und Sonderposten aus eigener Produkt

Ihr "HUNDEHORT mit Pfif

Such he Edellstteiine, au

Verschiedenes

Frau Miller such ht Trach hten, Land dhaus-mode, Mäntel, Leder u. Bekleidung allerr Art, Schreib- u. Nähmaschine, Bilder, M-Schmuck, Schallplatten, Porzellan alless anbieten,, 7-21 Uhr ☎ 0621-43709696 Such he Gegensttänd de aus Haush hallts-auflösung Dachboden, Keller, Scheune e sowie Partyykeller u.v.m. ☎ 0177-3

Tiermarkt

!!!

Neh hme gerne ihren Hund d in Pensiion.. (Krs. DA)) ☎ 0176-37468410 Inffo Bares für Rares kauffen: Pellze, Militaria, Münzen,

Sch hwarze Widder Zwergk kaniinch hen, 10 Wochen alt zu verkaufen.

Lesen macht gesund! Militärh histtoriiker such ht Militariia und d Pa-triotika bis 1945! Fotos, Orden, Abzei-chen, Urkunden, Dolche, Uniformen, Mili-tärspielzeug, Briefmarken usw. Zahle e TOP-Preise! Tel. 0173-9889454

Ratgeber, Tipps und Themen rund um Ihre Gesundheit finden Sie unter www.mein-medizinportal.de.

Geb burttsttag, oriig. Zeiitung v. jed d. Tag,, Jahrgangs-Weine v. jed. Jahr 1900-2018.. HISTORIA Tel. 0761-79027900 www.histo-ria.net Rasenneuanllage (u.a. Ferttigrasen)) und d Pflege (vertikutieren/düngen) , m. Abfuhr,, günstig g vom Fachmann ☎ 06255//718

Sinnl. Massage f. Senioren/in ab 70 m. Kaffee & Kuchen. ☎ 0151/5608701

Kauffe Bek kleiidung jegllich her A

Kontakte

Angellgerä äte/ /Angellausrü üsttung sowiie Luftgewehr, auch Alt, zu kaufen gesucht.. ☎ 0151//22073330 Biette kosttenllose Enttrü ümpellungen alllerr Art an ☎ 01577-4988365

Cassina Dodo K10 Drehsessel Sonntag 7.4.19 Designmarkt Wiesbaden Erbenheim Bürgerhaus Design T. Kita, Privatverkauf, Preis VB

ROSEN-LUX ☎ 0152-11766220 64293 Darmstadt Mainzer Str. 93A www.rosen-lux.de

Sammlleriin Marii mach ht Haush halltsaufflösungen, kauft Pelze, Silberbest., Münzen,, Schmuck u. Möbel. Zahle fair vor Ort.. 069//26929137 od. 0176//20600919 Seniiorensex – priivat!!

18j. Hob bbynuttte 01525-735 82 99

0174-598 58 98

Such he Möbe

Zah hle 300,-€ € pro dt. Uniiformjjack ke bis 1945. Auch Orden, Tarnsachen, Militärfo-tos, Mützen, Aus Kauffe Platttenspiieller, Tonb band dgerä äte so-wie Audio- und Hifi-Geräte aller Art, Revox,, Marantz, Nagra ☎ 0611/2056254 o. 01520// 8879842 www.audio-krueg ger.de

„Abendfrost“

Mi. / Do. | KW 14 · 2019 TIER DER WOCHE

Lesung mit Michael Kibler am 7. April OBER-RAMSTADT (red) – Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Kulturraum Kirche“ lädt die Evangelische Kirchengemeinde Ober-Ramstadt am 7. April ab 17 Uhr zu einer Lesung von Michael Kibler in die Evangelische Kirche ein. Der Darmstädter Krimiautor Michael Kibler liest aus seinem neuen Buch „Abendfrost“. Wie in all seinen Büchern bildet Darmdadt den Schauplatz seines Krimis. Tatsächlich vorhandene Orte werden zu nicht zu so vorhandenen Tatorten. Im neueste Krimi wird aus dem Georg-Christoph-LichtenbergHaus der Technischen Universität Darmstadt eine Seniorenresidenz, in der es auch natürliche Todesfälle gibt. Die Kommissare Horndeich und Gabriely stecken plötzlich in einem höchst un-

durchsichtigen Fall. „Gerne beantwortet der Autor nach der Lesung auch Fragen aus dem Publikum – und signiert Ihr persönliches Exemplar eines Buches“, heißt es in der Ankündigung der Veranstalter. Der Eintritt beträgt 10 Euro. Die Einnahmen sind zugunsten der Generalsanierung der Orgel in der Evangelischen Kirche OberRamstadt. Kartenvorverkauf: Vorverkauf Ober-Ramstadt: Ev. Gemeindebüro, Käseecke, Blumengeschäft Blatt & Blüte, Eiche-Laden Vorverkauf Darmstadt: Buchhandlung Stadtmission Merckstr. 24, Kirchenladen Kirche & Co Rheinstraße 31

Ostern auf der Veste Österliches Brauchtum in Otzberg OTZBERG (ng) – Wer einmal österliches Brauchtum erleben möchte, der sollte an den beiden Wochenenden vor Ostern, 6./7. und 13./14. April, den Ostermarkt des Museums Veste Otzberg besuchen, der jeweils von 11 bis 18 Uhr geöffnet ist. Dieser Markt zeigt wieder einen großen Querschnitt an österlichem Brauchtum und präsentiert zugleich die österliche Eierkunst seit über 30 Jahren aus vielen Teilen Europas. Auch in diesem Jahr sehen die Besucher künstlerisch gestaltete Eier. Von bemalt, über gekratzt, bis umhäkelt können sie eine große Vielfalt an schönen Kleinigkeiten erwerben. Zusätzlich runden Handwerker das Bild

dieses Marktes mit ihren kunsthandwerklichen Arbeiten ab. Die österliche Dekoration zieht sich durch das Korporalshaus und das ganze Museum und gibt den Besuchern bestimmt eine zusätzliche Idee für die Verschönerung ihres eigenen Heimes. Wer seine Speisen in der Osterzeit verfeinern oder einfach mal anders gestalten will, wird ebenfalls auf dem Ostermarkt fündig. Selbstverständlich ist auch das Museums-Café samstags und sonntags ab 11 Uhr geöffnet. Infos bei den Burgleuten Silvia und Rolf Tilly unter 06162 – 71114 (E-Mail: museum-otzberg@rolftilly.de und Internet: www.museum-otzberg.de).

Sportlicher Rüde BEERFELDEN (red) – Steve ist ein bildschöner Rüde mit glänzendem Fell. Er ist fünf Jahre alt, zirka 41 Zentimeter hoch und bereits kastriert, geimpft und gechippt. Steve wurde abgegeben, weil seine Besitzerin verstorben ist, und befindet sich jetzt auf einer Pflegestelle im Odenwald. Dort versteht er sich sehr gut mit den anderen Rüden – braucht sie aber nicht zum Glücklichsein. Die Menschen sind ihm viel wichtiger. Er ist stubenrein und sehr offen und neugierig. Er ist gerne draußen, liebt Spaziergänge und wäre sicherlich auch etwas für sportliche Leute. Kann – muss aber nicht. Auch Kinder wären in seinem neuen Zuhause wollkommen. Weitere Informationen unter Hoffungsvolle Tierblicke e.V. – www.htb-ev.de, Telefon 06068 – 4785493 oder 0177 – 615031. Foto: Hoffnungsvolle Tierblicke

OS T ER N IN DER GLÜCK SFABRIK O S T E R B R U N CH

K I N D E R- & F A

ai hr

LI E B LI N G S FR Ü H S T Ü C K Design by Cairn Yo

Die koziol Glücksfabrik DESIGN-OUTLET KOZIOL-MUSEUM GLÜCKS-KANTINE Werner-v.-Siemens-Str. 90 · 64711 Erbach www.koziol-gluecksfabrik.de

Online shoppen: www.koziol.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.