Reichelsheimer Nachrichten - Magazin für Reichelsheim, Fränkisch-Crumbach, Brensbach und Lindenfels

Page 1

43. Jahrgang

Magazin für Reichelsheim, Fränkisch-Crumbach, Brensbach und Lindenfels

Großer Andrang herrscht jedes Jahr in der Reichelsheimer Ortsmitte zur Nachtschwärmerei.

Mai 2019

Foto: Dieter Färber

Für alle Themen rund ums Holz.

Wir haben Ideen mit Holz. Fichte/Tanne · Douglasie · Lärche · Kiefer

Holzwerk Delp GmbH · Am Sägewerk 1 64385 Reichelsheim Beerfurth · T 06164 501290 · F 06164 5672 · info@delp.de · www.delp.de


Seite 2

Der Gewerbeverein informiert

Mai 2019

Großes Jubiläum

„Da geht noch was“

MGV Reichelsheim feiert 175. Geburtstag

Dieter Färber über das Potenzial im Reichelsheimer Ortskern

REICHELSHEIM (red) – Nach den ersten Veranstaltungen im 175. Jubiläumsjahr des MGV „Eintracht“ 1844 Reichelsheim wie die Jubiläumsausstellung im Regionalmuseum, der Kranzniederlegung und dem Jubiläumsgottesdienst findet nun einer der Höhepunkte statt. So feiert, laut Pressemeldung des Vereins, vom 17. bis 19. Mai der MGV Reichelsheim sein großes Jubiläumswochenende zum 175. Geburtstag. Begonnen wird am Freitag, 17. Mai, um 19.30 Uhr, in der Reichenberghalle mit einem Kommersabend, zu dem neben den Vertretern der Reichelsheimer Vereine, viele Ehrengäste erwartet werden. Der Schirmherr der Veranstaltun-

gen ist Landrat Frank Matiaske. Mitwirkende sind der Gemeinschaftschor und der Frauenchor des MGV, der Posaunenchor der Evangelischen Michaelsgemeinde, Joschka Althoff am Klavier und Cassandra Keil mit ihrer Violine. Es werden auch Ehrungen verdienter Mitglieder vorgenommen. Fortgesetzt wird das Jubiläumswochenende dann am Samstag, 18. Mai, um 19.30 Uhr, mit einem großen Jubiläumschorabend und am Sonntag, 19. Mai, ab 10.30 Uhr, findet ein Frühschoppensingen mit vielen Gastchören statt. Die Bevölkerung ist herzlich zu allen Veranstaltungen eingeladen. Der Eintritt ist frei und für Essen und Trinken ist bestens gesorgt, heißt es in der Pressemitteilung.

„Wir erinnern uns“ HuGV Wersau trifft sich / Bevölkerung eingeladen WERSAU (red) – Am 7. Mai unterhalten sich die Mitglieder des Heimat- und Geschichtsvereins Wersau über alte Bilder. Der Verein trifft sich an jedem ersten Dienstag im Monat, um über Themen aus der Vergangenheit von Wersau zu reden. „Dazu sind auch alle interessierten Einwohner unseres Dorfes eingeladen“, heißt es in der Ankündigung. Eine Mitgliedschaft sei nicht zwingend notwendig. Ganz besonders eingeladen sind die „Werscher“, die schon um die 80 Jahre alt sind und älter. „Die Erinnerung und

das Wissen von älteren Menschen sind für unsere Dorfgeschichte sehr wichtig. Oft sind es Kleinigkeiten, die helfen. Geschichte zu verstehen“, schreibt der Verein in seiner Pressemeldung. Termin für die Treffen ist immer am ersten Dienstag im Monat um 19 Uhr im Gasthaus Erbach Schönberger Hof in Wersau. Sollte Dienstag mal ein Feiertag sein, ist das Treffen einen Monat später. „Natürlich sind auch alle Interessierten aus den anderen Ortsteilen herzlich willkommen“, heißt es abschließend.

Von Dieter Färber REICHELSHEIM – Es muss das Gefühl entstehen: Wir können etwas gemeinsam erreichen, wenn wir es nur anpacken. „Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen“, sagte 1980 Altkanzler Helmut Schmidt im Spiegel über Willy Brandts Visionen im Bundestagswahlkampf. Wir haben uns noch keinen Termin geben lassen, trotz unserer Vision Impulse gegen Leerstand. Denn wir sind nicht die einzigen Visionäre in der Gemeinde Reichelsheim, wie wir beim Gedankenaustausch zum Thema „Zukunftsimpulse“ der Bürgerveranstaltung am 11. April in der Reichenberghalle glücklich feststellen durften. Es war eine breite Interessengemeinschaft von rund 130 Besuchern/Akteuren aus Bürger- und Studentenschaft, Verwaltung, Kultur, Bildung, Politik und Wirtschaft, die der Einladung der Gemeinde gefolgt waren. Und alle haben gemeinsam das Ziel, Reichelsheim zur nachhaltigen lebendigen Gemeinde zu entwickeln. Also drehte sich an diesem Abend fast alles um die Bismarckstraße. Was sie war, was sie gegenwärtig ist und was sie sein könnte. Die Laudenauer Architektin Kerstin Schulz rief generell zu „mehr Mut und Kreativität“ auf. Sie hat unser Zukunftsbild der Bismarckstraße visionär umge-

Dieter Färber, ersterVorsitzender des Gewerbevereins Reichelsheim. Foto: Nicole Färber setzt, weshalb sie verliebt in den Ortskern ist und appelliert daran, sich wie sie zu verlieben. 25 Bürger waren begeistert von der Initiative und erklärten sich spontan bereit, sich künftig an der Vision zu beteiligen. Sie zeugen von einem Gestaltungswillen der Menschen vor Ort, die kreativ über ihren Ort nachdenken. Es ist ganz wichtig, das eigene Potenzial zu entfalten – für Städte wie für Individuen. Positive Energie als Bindeglied Was diesen Gedankenaustausch so beachtenswert macht, war die positive Energie, die, bei al-

len Unterschieden, alle verband. So wird der Ortskern als Reallabor im urbanen Raum zum urbanen Testlabor? Als der Ort der Gemeinde, an dem „Ortsentwicklung von unten“ stattfindet? Ich sehe die ganze Gemeinde als Kreativ-Biotop, zu dem alle Menschen gehören. „Woraus besteht die Stadt, wenn nicht aus ihren Bewohnern?“, heißt es schon bei Shakespeare. Eben. Natürlich ist nicht jeder Mensch schöpferisch tätig. Aber wenn jeder nur fünf Prozent an Erfindungsreichtum hinzugewinnt, gewinnt die Gemeinde als Ganzes. Bismarckstraße im Blickfeld Das große Potenzial für eine Quartierentwicklung, wie sie so sonst kaum mehr in Reichelsheim möglich ist. Jeder, der einmal einen Fuß in die Bismarckstraße gesetzt hat, sieht überall das große Potenzial. Die Anziehungskraft der Bismarckstraße wird definiert auch durch die Umsetzungskraft für viele guten Ideen. Die Geschichte des Leerstandes wird weiter geschrieben, eine neue für den Ortskern beginnt, so wie man es in schönstem Neudeutsch sagt: „Wir müssen ins Doing kommen!“. Mein Appell: Mach mit, werde verliebt. Werde Reichelsheimer Urban-LoveSharing-Aktivist!

Pflanzenflohmarkt Basar in der Reichenberg-Schule am 11. Mai REICHELSHEIM (red) – Die Reichenberg-Schule und die Grundschule Beerfurth organisieren für Samstag, 11. Mai, einen Pflanzenflohmarkt, heißt es in der Pressemeldung der Veranstalter. Verkaufen, tauschen, oder verschenken kann jeder, der zu viele Pflänzchen vorgezogen hat, Dekoartikel, selbstgefertigte Gartenaufhübscher, Stauden, Gartengeräte und vieles mehr. Die Besucher haben während des Flohmarkts die Möglichkeit den Schulacker der Reichenberg-Schule zu besichtigen und beziehungsweise oder sich bei einem Plausch

auszutauschen. Jeder, der teilnehmen möchte, muss bitte seinen eigenen Tisch und einen Kuchen mitbringen und sich per E-Mail: tine-schule@gmx.de anmelden. Oder telefonisch unter der Nummer 06164 – 1535. Beginn ist um 9 Uhr und Ende um 13 Uhr. Mit dem Aufbau darf ab 8 Uhr auf dem oberen Schulhof der Reichenberg-Schule begonnen werden. Gegen die Langeweile der Kinder wird es eine Mitmachstation geben und der Förderverein der Reichenberg-Schule bietet Kaffee, Kuchen und eigenen Apfelsaft an.

Rund 130 Besucher/Akteure aus Bürger- und Studentenschaft, Verwaltung, Kultur, Bildung, Politik und Wirtschaft waren der Einladung der Gemeinde zur Bürgerversammlung zum Thema „Zukunftsimpulse“ gefolgt. Foto: Roland Gruber


Mai 2019

Reichelsheimer Nachrichten

Seite 3

Yoga von Herzen SHG Angst Panik Depression und SHG Semikolon laden ein Von Werner Niebel REICHELSHEIM – Die Selbsthilfegruppen (SHG) Angst Panik Depression und SHG Semikolon laden für 19. Mai, von 13 bis 15 Uhr, zu einem abwechslungsreichen Nachmittag in das evangelische Gemeindehaus, Rathausplatz 3, in Reichelsheim ein. Als Lebensqualitätsvermittlerin unterstützt Sabine Mohr dabei, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. Gewiss wünschen sich alle Menschen, ein erfülltes Leben in Harmonie und Balance zu genießen. Andererseits denken viele: „Das geht doch gar nicht“. In der heutigen schnelllebigen Zeit kann regelmäßiges Entschleunigen erheblich dazu beitragen, um Freude und Lebensenergie zu tanken. Oftmals sind es die einfachen Dinge im Leben, die das Leben schön machen. „Ich bin überzeugt, dass man fast alles schaffen kann, wenn man es ehrlich will.“ Sabine

Mohr hat sich auf ihre eigene Entdeckungsreise begeben, um innere und äußere Balance für ihr Leben zu erreichen. Die gebürtige Odenwälderin verbrachte 18 Lebensjahre in Kanada. Dort leitete sie internationale Schüleraustauschprogramme und organisierte Mitmach-Events, Seminare und Workshops für Kinder und Erwachsene. Sie ist ausgebildete Gesundheitstrainerin, Brain Power Wellness & Energy Yoga Lehrerin. Inzwischen wohnt sie in Oberzent-Beerfelden und bietet unter anderem Kurse in „Easy Energie Yoga“ und Reisen für Menschen mit oder ohne Mobilitätseinschränkung an. Steigerung von Konzentration und Ausdauer Yoga von Herzen – Easy Energie Yoga soll helfen, um sich leichter, beweglicher zu fühlen und um Stress abzubauen. Konzentration und Ausdauer werden gesteigert. Es trägt dazu bei, Schmerzen zu lindern

und das Immunsystem zu stärken. Im Vortrag informiert Sabine Mohr über Easy Energie Yoga und gibt Antwort auf die Frage: Was ist eigentlich Yoga von Herzen? Des Weiteren wird erklärt, warum sich einfache Energieübungen positiv auf die seelische Gesundheit auswirken können. In den Vortrag fließen diverse persönliche Erlebnisse der Referentin mit ein. Eine zirka 45-minütige Mitmach-Aktion lädt ein, Yoga von Herzen selbst kennen zu lernen. Mit einer Fragerunde klingt die Veranstaltung aus. Die Veranstaltung kann kostenfrei besucht werden und wurde durch die iKK classic ermöglicht.

Jetzt kostenfreien Hörtest machen!

INFORMATION Infos zur Referentin: www.sabinemohr.com oder per E-Mail: sabine@sabinemohr.com Kontakt: Werner Niebel kontakt@shg-apd.de oder 06161 – 1570

64668 Rimbach * Staatsstraße 44a Telefon 0 62 53 / 97 23 95 (direkt am Rimbacher Bahnhof gelegen, kostenfreie Parkplätze) 64646 Heppenheim * Friedrichstr. 25 Telefon 0 62 52 / 91 01 08 69483 Wald-Michelbach * In der Gass 12 Telefon 0 62 07 / 92 38 88 64385 Reichelsheim * Bismarckstr. 13 Telefon 0 61 64 / 51 63 34 4

Seit 1959

www.transporte-loebel.de

Auf unserem Kieslag

„Yoga von Herzen“ stellt Sabine Mohr am 19. Mai in Reichelsheim vor.

Foto: Sabine Mohr

Kieslager Jürgen Löbel Industriegebiet Ost Hochstraße 15 · 64385 Reichelsheim Telefon 0 61 64 - 40 95 · Fax 91 23 11 mail@transporte-loebel.de


Seite 4

Reichelsheimer Nachrichten

Mai 2019

„Lichtenberg“ rockt die „Alte Post“ Mundartband im Jubiläumsjahr in der Kleinkunstkneipe in Brensbach Carl-Benz-Str. 1 · 64658 Fürth · Telefon 0 62 53/2 22 60 www.Strohmenger-Reisen.de

Volksschauspiele Ötigheim Münchhausen: 07.07., 21.07., 03.08., 01.09.2019 – Fahrt inkl. Eintritt Die Räuber: 17.08., 24.08., 31.08.2019 – Fahrt inkl. Eintritt Der gestiefelte Kater: 13.07.2019 – Fahrt inkl. Eintritt

ab € 50,– ab € 48,– ab € 38,–

Ausflugsfahrten 2019 12.05. Muttertagsfahrt ins „Grüne“ inkl. Sekt + kl. Mittags-Snack, Abschluss mit Musik € 33,– 17.05. Sebastian-Kneipp Gedenktag auf der BUGA Heilbronn € 22,– 04.06., 02.07., 20.07., 18.08., 10.09., 02.10. BUGA Heilbronn € 22,– 07.06. Tagesfahrt Römerstadt Trier inkl. 40 Min. Stadtrundf. mit Kleinbahn € 36,– 09.06. Pfingstsonntag Rothenburg ob der Tauber mit hist. Heereszug – ohne Eintritt € 25,– 10.06. Pfingstmontag im Neckartal und Bad Wimpfen € 20,– 19.06. Tagesfahrt Koblenz inkl. 2 Stunden Schifffahrt € 40,– 06.07. „Der Rhein in Flammen“ – Busfahrt, 2-Gang-Abendessen, Schifffahrt mit Stimmungsmusik € 99,– 06.08. Adlerwerke Haibach – Frühstück mit Kaffee satt, Modenschau, warmes Mittagessen, Schifffahrt Miltenberg, Mögl. Stadtbummel € 29,50 07.08. Völklinger Hütte – Zentrum für Kunst- und Industriekultur inkl. Eintritt, ohne Führung € 40,– 05.09., 15.11. Strohmengers Odenwälder Schmankerl-Tour (Bes. Marzipanfabrik, Nudelfabrik, Whisky-Destillerie € 20,– – inkl. Nudelbuffet und einem Probeschluck € 38,– 21.09. „Der Rhein in Flammen“ – Busfahrt, warmes 3-Gang-Menü, Schifffahrt mit Musik und Tanz € 106,– 26.11. Adlerwerke Haibach – Modenschau, Kaffee + Kuchen

€ 15,–

Urlaubsreisen 2019 10.– 15.06. Münster/Tirol 6 Tage 5 x ÜN/HP (Frühstücksbuffet, 4 x 3-Gang-Menü mit Salatbuffet, 1 x Bauernbuffet) im Hotel, Tiroler Unterhaltungsabend, Pferdekutschfahrt mit Musik + Schnapserl, Alpbachtal Seenland Card, div. Ausflüge + Besichtigungen: Zillertal, Achensee, Rundf. Kaisergeb. mit Kaiserbachtal + Käsereibesuch, Alpbachtal + Mögl. zur Teilnahme an div. Spaziergängen oder Wanderungen € 425,– 16.– 18.06. Oberaudorf – Audienz beim Wilden Kaiser 3 Tage 2 x ÜN/HP (Frühstücksbuffet, 1 x 4-Gang-Menü mit Salatbuffet, 1 x Bayerischer Abend mit bayer. Schmankerlmenü) im 4*-Hotel, Kennenlernfahrt zum Sudelfeld mit Begrüßungssekt + Weisswurstessen, freie Nutzung Sauna, Hallenbad, Rundf. Kaisergebirge mit Reisel. + Kaiserschmarrnessen, Aufenthalt in München € 225,– 15.– 18.07. Vorarlberg 4 Tage 3 x ÜN/HP (Frühstücksbuffet, 3-Gang-Abendmenü), im 4*-Hotel in Feldkirch, Gästekarte, Rundf. Silvretta Hochalpenstr. inkl. Maut + Besuch Speckfirma, Ausfl. Liechtenstein mit Besuch Vaduz, Zwischenstop am Bodensee mit Bes. Friedrichshafen und Bregenz/Seebühne € 343,– 11.– 22.07. Bayerischer Wald 6 Tage 5 x ÜN/HP (Frühstücksbuffet, Wahl-Menü: 3-Gang-Abendessen, Salatbuffet), im Komforthotel in Büchlberg, Nutzung Hallenbad, Sauna usw., Musikabend, 1 x Kaffee + Kuchen, Filmabend, div. Ausflüge mit Reisel. im Bayer. Wald, Besuch Glasbläserei + Bärwurzerei, Böhmerwald mit Weltkulturerbe Krumau und Lipno-Stausee, Passau mit Mögl. Schifffahrt € 465,– 02.– 04.08. Varend Corso Westland – 3 Tage schwimmender Blumenkorso/NL 2 x ÜN/Frühstücksbuffet im 3*-Hotel in Dordrecht, Gästekarte, anf. Citytax, Aufenthalt Hafen Rotterdam, Besuch Leerdam, Käsereibesuch € 199,– Gerne senden wir Ihnen unser Reiseprogramm zu! – Bei Mehrtagesfahrten holen wir Sie kostenlos in Ihrem Wohnort ab.

Von Anita Prieß BRENSBACH – Sowohl der Innenhof als auch der Hofsaal der ehemaligen Thurn- und TaxisStation in Brensbach verwandelten sich am Samstag, 13. April, wieder zu einem Veranstaltungsort der besonderen Art. Das Team der Kleinkunstkneipe hatte, dem Wetter geschuldet, den Innenhof der „Alten Post“ überdacht und beheizt, damit die bereits lange im Vorfeld ausverkaufte Veranstaltung gelingen konnte. Im Jubiläumsjahr „25 Jahre Alte Post“ luden die Ehrenamtlichen der Kleinkunstbühne in Brensbach nämlich zu einer Musikveranstaltung ein, die mit der Gruppe „Lichtenberg“ die hessische Mundart würdigte. Denn wie die Mitglieder der Kleinkunstkneipe selbst sind auch die Mitglieder der Band heimatverbunden und nostalgisch. „Lichtenberg“, eine Musikgruppe, die, die südhessische Mundart hochhält, begeisterte das Publikum unter anderem mit dem Song „Scholze Gret“ und vielen anderen mehr. Unter dem Motto „Neue Deutsche Volksmusik“ zeigten die Odenwälder Jungs gekonnt auch in Brensbach auf der Bühne, dass musikalische Heimatliebe auch soulig modern sein kann. Sie standen zu fünft auf der Bühne und trugen ihre Lieder – teil-

weise selbst komponiert – mit großer Liebe vor. Ihr Ziel ist es, so schreiben sie selbst, das Odenwälder Kulturgut nicht vergessen zu lassen. Und sie haben Erfolg damit. Viele Gäste hielt es deshalb nicht auf ihren Sitzen. Die mehr als 140 Besucher, die an diesem Abend den Weg nach Brensbach fanden, waren begeistert. Die Mitglieder der Band verstanden es hervorragend, die Anwesenden mit guter Laune und Stimmung anzustecken. Übergabe von Spende Nach der Pause verkündeten dann der 1. Vorsitzende des Vereins KleinKunstKneipe Alte Post e.V., Reinhard Grimm, und der Frontmann von „Lichtenberg“, Marcel Zocher, gemeinsam, dass für den knapp zweijährigen Milan Farrugia, der an Spinaler Muskel-Atrophie (SMA) Typ I leidet, eine Spende der Band in Höhe von 500 Euro überreicht werden konnte. Reinhard Grimm ließ die Anwesenden dann auch wissen, dass aus dem Erlös des von der Firma Dölp gesponserten Apfelweinfasses noch einmal 300 Euro dazukommen. Beide überreichten der Mutter, Zoe Farrugia, die symbolischen Schecks. Der gestiftete Ebbelwoi floss in Strömen, die Zwiwwelkrebbel „alla Post-Luise“ waren schnell

Für Flohmarktfans Kunterbuntes auf dem Schulhof in Beerfurth BEERFURTH (red) – Am Sonntag, 26. Mai findet wieder der Flohmarkt auf dem Schulhof der Grundschule Beerfurt statt, so die Pressemeldung des Veranstalters. Verkauft werden Kindersachen, Haushaltswaren, Bekleidung, Bücher, Deko-Artikel, Spielzeug, Fahrräder und vieles mehr. Für den Hunger und den Durst zwischendurch gibt es in der Cafeteria frisch gebackenen

Kuchen (auch zum Mitnehmen), herzhafte Wurst- und Käsebrötchen und Getränke. „Schaut einfach am Sonntag, den 26. Mai zwischen 10 und 13 Uhr in der Michelbacher Str. 15 in Beerfurth vorbei“, schreibt der Veranstalter in seiner Pressemitteilung. Standanmeldungen telefonisch unter 06164 – 519083 oder 06164 – 911050 (keine Gewerbetreibende)

Filmabend in Wersau „Tante Ju“ und „Lanzarote“ am 4. Mai BRENSBACH (red) – Zum Filmabend mit den Streifen „Die alte Tante Ju“ von Reinhold Focher und „Lanzarote“ von Friedel Dreieicher lädt

der Filmclub Gersprenztal ein. Termin ist am Samstag, 4. Mai um 20 Uhr im Gasthaus „Zum Gickelswirt“ in Wersau, Der Eintritt ist frei.

ausverkauft und auch die Soleier fanden ihre Liebhaber. Bei dieser Veranstaltung verstand es das Küchenteam, rund um Reinhard Grimm und Werner Mink mit odenwälder Gerichten die Gäste zu verwöhnen. Die heimatverbundenen Künstler bedankten sich im Anschluss an die Veranstaltung beim Team der Kleinkunstkneipe „Alte Post“ mit den Worten, „… uriger, liebevoller und leckerer geht’s kaum im tollen Ambiente des alten Gasthauses im Stile eines Hessenpark-Exponates“. Bis weit nach Mitternacht unterhielten sich die Gäste und Gastgeber noch, die in dem gut beheizten und mit Zelten geschützten Areal einen schönen und unterhaltsamen Abend erleben durften. Die nächste Veranstaltung in der „Alten Post“ geht in eine andere Richtung. Am Samstag, 11. Mai kommt Triango mit Klassik und Jazz – inspiriert von Astor Piazolla – nach Brensbach. Und Langschläfer können sich am Sonntag, 9. Juni auf ein Jazz-Brunch mit En Haufe Leut freuen.

TICKETS Karten können über die Homepage https://www.kleinkunstkneipe.de/tickets/ angefordert werden.

Förderverein lädt Mitglieder ein REICHELSHEIM (red) – Der Vorstand des Fördervereins der Georg-August-Zinn-Schule in Reichelsheim lädt alle Mitglieder und Interessierte zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am Mittwoch, 8. Mai, um 19.30 Uhr in die Cafeteria der GAZSchule ein, heißt es in der Pressemitteilung.

Möchten Sie Beratung zu Ihrer Werbung? Wir erledigen das für Sie.

Gerd Daab 64385 Reichelsheim Tel.: 06164-912110 Mobil 0151-61447316

www.reichelsheimernachrichten.de


Mai 2019

Reichelsheimer Nachrichten

Opern-Projekt

TERMINE VOM 3. MAI BIS 12. JUNI BÜHNE MUSIK Reichelsheim Ev. Michaelskirche, Rathausplatz 6 Opern-Projekt: Auszüge aus der Barock-Oper Dido and Aeneas von Henry Purcell, jugendliche SängerInnen der Musikschule Odenwald e.V., Ltg.: Andrea Dippon-Meyer, Instrumental-Ensemble, Eintritt frei, Spenden erbeten, Fr (3.5.), 20 Uhr. Reichenberghalle, Konrad-Adenauer-Allee 1 175 Jahre MGV Eintracht 1844: Kommersabend, Fr (17.5.), 19.30 Uhr. 175 Jahre MGV Eintracht 1844: Jubiläums-Chorabend, Sa (18.5.), 19.30 Uhr. 175 Jahre MGV Eintracht 1844: Jubiläums-Frühschoppensingen, So (19.5.), 10.30 Uhr.

FESTE Reichelsheim Ortskern: Nachtschwärmerei, buntes Unterhaltungsprogramm, Gewerbeverein Reichelsheim, Sa (11.5.), 17-23.59 Uhr.

MÄRKTE Brensbach-Nieder-Kainsbach Kindertagesstätte, Am Feuerstein

Vorsortierter Kinderflohmarkt, Schwangere ab 13 Uhr, Sa (4.5.), 14-16 Uhr. Reichelsheim Reichenbergschule, Beerfurther Str. 24 Pflanzenflohmarkt, Sa (11.5.), 9-13 Uhr.

VORTRAG/LESUNG Brensbach-Wersau Gasthaus Zum Gickelswirt, Hintergasse 2 Filmabend – Filmclub Gersprenztal, Die alte Tante Ju von Reinhold Focher und Lanzarot von Friedel Dreieicher, Eintritt frei, Sa (4.5.), 20 Uhr.

FAMILIE KINDER Brensbach-Nieder-Kainsbach Alte Schule, Borngasse Stepptanz und Tanzspiele, ab 5 J., Info: 06161-503152, Mi (8.5.), Mi (15.5.), Mi (22.5.), Mi (29.5.), Mi (5.6.), Mi (12.6.), 16-16.45 Uhr.

FREIZEITSPORT Reichelsheim KSV-Sportheim, An der Ruh Reichelsheimer Lauftreff des KSV,

Seite 5

Mo (6.5.), Do (9.5.), Mo (13.5.), Do (16.5.), Mo (20.5.), Do (23.5.), Mo (27.5.), Do (30.5.), Mo (3.6.), Do (6.6.), Mo (10.6.), 18 Uhr.

AUSSTELLUNGEN Fränkisch-Crumbach Gasthaus Zur Linde, Darmstädter Str. 2 Gabi Zimmermann – Fotografien auf Leinwand, Fr (3.5.), Sa (4.5.), Di (7.5.), Do (9.5.), Fr (10.5.), Sa (11.5.), Di (14.5.), Do (16.5.), Fr (17.5.), Sa (18.5.), Di (21.5.), Do (23.5.), Fr (24.5.), Sa (25.5.), Di (28.5.), Do (30.5.), Fr (31.5.), Sa (1.6.), Di (4.6.), Do (6.6.), Fr (7.6.), Sa (8.6.), Di (11.6.), 9.30-14, 17.3022 Uhr – So (5.5.), Mi (8.5.), So (12.5.), Mi (15.5.), So (19.5.), Mi (22.5.), So (26.5.), Mi (29.5.), So (2.6.), Mi (5.6.), So (9.6.), Mi (12.6.), 9.30-22 Uhr – (letzter Termin: 28.9.).

SONSTIGES Reichelsheim Schloss Reichenberg, Schloss Reichenberg 1 Erfahrungsfeld selbst entdecken, Stationen und Aktionen ausprobieren, So (5.5.), So (19.5.), 15-18 Uhr.

Michaelsgemeinde lädt am 3. Mai zum Konzert REICHELSHEIM (red) – Die Evangelische Michaelsgemeinde lädt zu einem Opern-Projekt am 3. Mai um 20 Uhr in die Evangelische Michaelskirche in Reichelsheim ein. Jugendliche Sängerinnen und Sänger der Musikschule Odenwald präsentieren unter Leitung ihrer Gesangslehrerin Andrea Dippon-Meyer Auszüge aus der Barock-Oper „Dido

and Aeneas“ von Henry Purcell. Begleitet werden sie von einem Instrumental-Ensemble. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Die Veranstaltung wird am 10. Mai um 19.30 Uhr im Schenkenkeller Michelstadt wiederholt, so lautet die Pressemitteilung der Evangelischen Michaelsgemeinde.

Fahrt ins Theater Besuchergruppe Modautal / Reichelsheim REICHELSHEIM (red) – Die nächste Vorstellung in der Spielzeit 2018/19 im Ring X der Theaterring-Besuchergruppe Modautal und Reichelsheim findet am Donnerstag, 30. Mai mit dem Schauspiel „Ich bin wie ihr, ich liebe Äpfel“ von Theresia Walser im Kleinen Haus des Staatstheaters Darmstadt statt. Laut Pressemeldung startet der Theaterbus in Michelstadt

um 17.25 Uhr und fährt über Kainsbach, Brensbach, Reichelsheim, Winterkasten, Modautal, Ober-Ramstadt nach Darmstadt und zurück. Es können „Schnupperbesuche“ vereinbart werden. Interessenten wenden sich bitte an die Gruppenleiterin Margarete Bickelhaupt, Modautal, Telefon 06254 – 517 oder per E-Mail: bickelhaupt@t-online.de.

KTIV

SIEBZEHNTE SCHWÄRMEREI


Seite 6

Reichelsheimer Nachrichten

Mai 2019

Oldtimerfreunde

Mittelalter auf Burg Lindenfels

Verein seit 25 Jahren für die Szene aktiv

Keine historischen Märkte mehr, stattdessen Darbietung des „Drachenvolks“

ODENWALDREGION (red) – Die Odenwälder Oldtimerfreunde e.V. sind seit nunmehr 25 Jahren aktiv und kümmern sich um Oldtimer und Youngtimer aus den Bereichen Automobil, Motorrad, Traktor und Nutzfahrzeuge. Die Mitglieder treffen sich immer am ersten Montag zum „OldtimerVereinsabend“ und am dritten Montag zum „Schlepper-Stammtisch“ im Gasthof „Zur Krone“ (Königer Straße 1) in Bad König/Zell. Im Fokus steht die Pflege und Erhaltung von Fahrzeugen, aber auch das Interesse an geschichtlichen Themen im Odenwald, die mit dem Thema Mobilität verbunden sind wie zum Beispiel das Krähberg-Ren-

nen, oder die Recherche zum Traktorenbau in Michelstadt. „Ein Oldtimer benötigt Pflege und funktionierende Technik“, so Präsident Jochen Mühlsiegel. Deshalb organisieren die Clubmitglieder immer wieder TechnikEvents, um die Tricks beim Schrauben weiterzugeben. Vergasertechnik, Montage einer Zylinderkopfdichtung, Sattlerarbeiten und Lackpflege sind hierbei nur einige Themen, die in den letzten Jahren bereits behandelt wurden. Im Anschluss sind die Oldies wieder fit, um gemeinsame Ausfahrten zu unternehmen. Aktuelle Informationen zu Technik- und Ausfahrt-Terminen unter www.odenwaelder-oldtimerfreunde.de

Odenwälder Oldtimerfreunde starten am Schloss Bad König zur gemeinsamen Ausfahrt. Foto: Odenwälder Oldtimerfreunde e. V.

LINDENFELS (red) – Schon im vergangenen Jahr begann nach 17 Jahren mittelalterlichen Markttreibens eine neue Ära auf der Burg in Lindenfels. „So wird es in Zukunft keine mittelalterlichen Märkte mit Verkaufsständen geben“, meldet die Stadt Lindenfels in einer Pressenotiz. Stattdessen präsentiert sich das Drachenvolk mit seinen facettenreichen Fähigkeiten als Verein. Der Burghof wird mit Zelten und Sonnensegeln des Vereins und seiner Mitglieder und Freunde als großes mittelalterliches Lager belebt. Unterschiedliches Handwerk wie zum Beispiel Kettenhemdflechten, Holzbearbeitung, Schmieden, Brettchenweben und Gewandschneiderei wird gezeigt und erklärt. An der Kochstelle darf sich jeder am Mehlmahlen ausprobieren und dabei einiges über die mittelalterliche Küche erfahren. Neben historischen Musikinstrumenten wird es natürlich auch eine Waffenschau geben. Um die Burg herum werden einige befreundete Gruppen und Handwerker des Vereins ihre Zelte aufschlagen und ihr Wissen mittelalterlichen Handwerks interessierten Besuchern präsentieren. Wie zum Beispiel ein Schmied, ein Bronzegießer und

„Hört ihr Leut und lasst euch sagen“: Am 11. und 12. Mai lädt das „Drachenvolk“ auf die Burg Lindenfels zu mittelalterlichen Darbietungen ein. Foto: Tourismusservice Lindenfels ein Tauschierer. Im Aufgang der Burg wird auch für Essen und Trinken gesorgt sein. Der Eintritt ist frei. Festliches Treiben am 11. und 12. Mai Wie gewohnt findet die Burgbelebung am Muttertagswochenende, 11./12. Mai, statt. Samstag von 12 bis 18 Uhr und Sonntag von 11 bis 17 Uhr sind die Tore geöffnet. Am Samstagvormittag haben interessiere Schulklassen und Kindergartengruppen die Mög-

lichkeit, nach Voranmeldung eine Führung durch alle Stationen zu buchen. (Die Plätze sind begrenzt.) Außerdem werden unterschiedliche Seminare angeboten. „In Zukunft bietet das Drachenvolk somit ein Treffen für den Wissensaustausch mittelalterlicher Handwerker untereinander und gleichzeitig die Möglichkeit, für den interessierten Besucher in die Welt des Mittelalters einzutauchen und altes Handwerk neu zu erleben“, heißt es abschließend in der Pressemeldung.

Führung durch Darmstädter Justiz REICHELSHEIM/DARMSTADT (red) – Die Ortsbeiräte der Gemeinden Beerfurth und Gersprenz wurden vom stellvertretenden Leiter der Wachtmeisterei des Amtsgerichts Darmstadt, Rüdiger Kiehl, zu einer Führung durch das Justizzentrum eingeladen. „Die Teilnehmer bekamen bei der zweistündigen Führung einen informativen Einblick in den Alltag der Justiz“, heißt es in der Pressemeldung der Ortsbeiräte.

Hierbei wurden der historische Altbau sowie der Neubau der Justiz gezeigt. „Die beiden Ortsbeiräte bedanken sich für eine sehr schöne und informelle Führung durch die Darmstädter Justiz“, betonen sie in ihrer Pressemeldung. Im Anschluss ging es zu einem gemütlichen Abschluss in die Gaststätte „Zum Reichenberg“ in Gersprenz. Foto: Gabriele Kiehl


Abendlicher

bummel

„Licht und

FEUERWERK

Schuhmode die zu Ihnen passt!

Bismarckstr. 4 64385 Reichelsheim Tel. 06164/22 33

SIEBZEHNTE

T H C A SCHWÄRMEREI N „Entenrennen auf der Mergbach“

Augenoptik Bertsch, Reichenberg Schnürsenkel, Rodenstein Parfümerie Eisen-Treusch, Helfen Sie mit !


17. Reichelsheimer Nachtsch

Tolle Tanzdarbietungen sorgen auch in diesem Jahr wieder für Stimmung. Foto: Ursula Pfeiffer Gegen 22 Uhr wird ein großes Feuerwerk auf der Wiese hinter Eisen-Treusch gezündet. Foto: Ursula Pfeiffer

Wir laden Sie ein zu: Gyros, Steaks, Brat- und Currywurst und Pommes

Großer Andrang herrscht jedes Jahr in der Reich mitte zur Nachtschwärmerei.

Romantisch beleuchteter Ortskern

Gewerbeverein Reichelsheim veranstaltet am 11. Mai seine 17. Reichelsheimer Nachtschwärmere REICHELSHEIM (red) – Bereits zum 17. Mal lädt Sie der Reichelsheimer Gewerbeverein zu seiner Nachtschwärmerei in den romantisch beleuchteten Ortskern ein. Die Geschäfte haben von 17 Uhr bis 24 Uhr geöffnet und halten auch in diesem Jahr wieder traumhafte Angebote für Sie bereit. Gegen 17.45 Uhr startet auf der Mergbach, hinter dem Evangelischen Kindergarten wieder das traditionelle Bade-Enten-Ren-

nen. Der Erlös aus dem Verkauf der Enten kommt auch in diesem Jahr wieder Reichelsheimer Kindern zugute. Im Anschluss an das Entenrennen ist Bauchredner Carsten Werner unser Gast und weiter geht es, nach den großen Erfolgen der Vorjahre, mit einem fetzigen, abwechslungsreichen Programm, gestaltet von Künstlern und Vereinen unserer Region.

Kriemhildstraße 28 64385 Reichelsheim-Gumpen Telefon: 0 61 64 / 49 47

Romantisches Ambiente: Festlich beleuchtet präsentieren sich Schloss Reichenberg und der Ortskern von Reichelsheim zur Nachtschwärmerei. Foto: Ursula Pfeiffer

Wir freuen uns auf Sie! LVM-Versicherungsagentur

Foto: maximmmmum - adobe stock

Michael Lorch

Darmstädter Straße 6 64385 Re

Schwärmt für unsere neuen

Frühjahrs

Auto- und Modenschau

„Mehr Auto geht nicht“, so das Motto d Reichelsheimer Autohauses Bundsch welches bei seiner Fahrzeugausstellung der Bismarckstraße besondere Aktions gebote bereithält. Die aktuellen Modetrends werden 20 Uhr vor dem Textilhaus Hofmann in Bismarckstraße von Reichelsheimer M dels vorgeführt. Wundertüten für Groß und Klein erhal die Besucher in der Rodenstein-Par merie. Im Schnürsenkel gibt es wied die beliebten Waffelherzen mit frisch Erdbeeren und leckere Törtchen könn Sie im Café Tässje bei Kerzenschein nießen. Bei Mode Erdbrink gibt es spritzigen Mode auch spritzige Cockta und in der Reichelsheimer Stick- u Teestube können Sie sich über Wo Neuheiten informieren und dabei au gleich die neuen Eisteesorten probier Die Firma Eisen-Treusch veransta auch in diesem Jahr wieder eine B Weinprobe und vor dem Haus der Ve ne bietet die Trachtengruppe des OW Reichelsheim Bowle und leckere Snac an.


ANZEIGE

hwärmerei am 11. Mai

helsheimer Orts-

Foto: Dieter Färber

ei

des uh, g in an-

um der Mo-

ten rfüder hen nen gezur ails und lleuch ren. ltet BioreiWK cks

Ein abwechslungsreiches Programm mit Tanzeinlagen wird die Zuschauer begeistern. Foto: Dieter Färber

Das Entenrennen auf der Mergbach ist eine Gaudi, besonders für die Jüngsten. Foto: Dieter Färber

Zahllose Besucher strömen jedes Jahr in den Ortskern von Reichelsheim, wenn der Gewerbeverein zur Nachtschwärmerei einlädt. Foto: Ursula Pfeiffer

Glücksrad und Kinderschminken Am Entega-Infomobil der Firma AZE-Technik steht ein Glücksrad bereit und es gibt Infos zu der Fritz Box 7591 Aktion. Auch unser Kinder-SecondHand-Laden „Schatzkiste Zwergenland“ ist wieder mit Kinderschminken und 30 Prozent auf alles mit von der Partie. Sie sehen, das Angebot ist riesig und für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Erstmals ist Rock’n Roll Street Food mit Frankfurts besten Burgern zu Gast in Reichelsheim. Im Angebot sind außerdem Sauer’s traumhafte Bratwürste, leckere Fischspezialitäten von Fisch-Jäger, Chili con Carne, Gulaschsuppe und Lammbratwürste aus Olly’s Feldküche, Langos, Süßwaren und köstliche Crepes. Am Stand der LVM und bei der Freiwilligen Feuerwehr Reichelsheim gibt es auch in diesem Jahr wieder frisch gemixte Cocktails, und der aufblasbare Irish Pub hat für Sie geöffnet.

Die neuesten Outfits werden bei der Modenschau in der Bismarckstraße präsentiert. Foto: Dieter Färber

WunderIlluminationen und Feuerwerk Wunderbar beleuchtete Häuser und Mauern sowie bunt angestrahlte Bäume und Plätze laden zum Bummeln und Verweilen ein und sorgen für eine zauberhafte Atmosphäre. Gegen 22 Uhr wird ein großes Feuerwerk auf der Wiese hinter Eisen-Treusch gezündet. Kommen Sie am 11. Mai nach Reichelsheim – schwärmen Sie mit uns – und erleben Sie einen wunderschönen Abend. Wir freuen uns auf Ihren Besuch, Ihr Gewerbeverein Reichelsheim

Stickgarn · Bänder · Wolle · Leinen · Tischdecken · Tee · Teezubehör · Kunstgewerbe

Bismarckstraße 5 · 64385 Reichelsheim · Telefon: 06164-5163878

Ein Geschenk zum Muttertag ? Bismarckstraße 10 · 64385 Reichelsheim · Tel.: 06164 - 22 29 www.te


Seite 10

Reichelsheimer Nachrichten

Mai 2019

Schießwoche in Rohrbach Schützenverein ehrt die erfolgreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Springreiten in Fränkisch-Crumbach FRÄNKISCH-CRUMBACH (red) – Trotz mehrerer Stürze auf dem Turnier war für die Mitglieder des Reit- und Fahrverein aus Reichelsheim die Teilnahme beim Frühjahrsturnier des RV FränkischCrumbach erfolgreich, heißt es in der Pressemeldung von Gido Heß. Samstags ging es los mit der Dressur, hier gab es folgende Erfolge: 6. Platz im Dressurreiter-WB für Tabea Ritzert und ihrem Pferd Fernego; 1. Platz im Dressurreiter-WB Kl. A* für Eva Monnheimer mit Kilrush sowie den 3. Platz für Klara Dentler mit ihrem Pferd Fairy Stella; 4. Platz für Dr. Sarah Vondran in der Dressurprüfung Kl. A* mit ihrem Pferd A little Hope; 6. Platz für Dr. Sarah Vondran in der Dressurprüfung A** ebenfalls mit A little Hope. Sonntags ging es weiter mit dem Springen: 9. Platz im Stilspringen Kl. A* für Eva Monnheimer mit ihrem Pferd Kilrush. Julia Trautmann und ihr Pferd Dancing Queen ließen sich bei ihrer Springprüfung in der Kl. A* nicht aus der Ruhe bringen. Sie Foto: Gido Heß belegten am Ende fehlerfrei Rang 3.

ROHRBACH (red) – Wie in einer Pressemeldung mitgeteilt, fand in diesem Jahr die Schießwoche vom 7. bis 15. März statt. Dabei hatten 10 aktive und 62 passive Mannschaften, 43 aktive und 49 passive Einzelschützen teilgenommen. Es wurden 10 Mal Meistergold-, 13 Mal Gold-, 25 Mal Silberund 23 Mal Bronzemedaillen an Einzelschützen vergeben. Der beste Einzelschütze bei den Aktiven war Michael Geissner (SV Bullau) mit 83,7 Teilern. Bei den passiven Schützen belegte Daniela Dingeldein mit 114,7 Teilern den ersten Platz. Die besten 20 bekamen am Ende der Veranstaltung bei einem zünftigen Frühschoppen noch einen wertvollen Sachpreis oder Pokal überreicht. Die beste aktive Mannschaft „Die Bembelritter“ 1 (SV Beerfurth) errang mit 377 Ringen den ersten Platz. Den zweiten

Platz belegte das Team „Jagdrevier Ober-Ostern“ mit 376 Ringen. Auf Platz drei kam der „SV Erlenbach“ mit 371 Ringen. Bei den passiven Mannschaften errang das „Jagdrevier Gumpen Ost 1“ den ersten Platz mit 375 Ringen. Den

zweiten Platz holten sich „Die Aller Ledschde“ mit 372 Ringen und die „Scholze“ belegten mit 371 Ringen den dritten Platz. Alle beteiligten Mannschaften erhielten einen Preis, heißt es abschließend in der Pressemitteilung.

Die erfolgreichen Schützinnen und Schützen der Schießwoche mit ihren Trophäen. Foto: Schützenverein Rohrbach

TOP-MARKEN MARKEN ZU TOP-PREISEN!

WIR SIND UMGEZOGEN!

Ihr Partner für EU-Fahrzeuge, Jahresund Gebrauchtwagen

Autohaus Bundschuh Sudetenstraße 74 64385 Reichelsheim www.autohaus-bundschuh.de


Mai 2019

Reichelsheimer Nachrichten

Seite 11

50 Jahre Gymnastikgruppe in Beerfurth Viele Teilnehmerinnen schon seit Jahrzehnten dabei – das kann doch kein Zufall sein und muss gefeiert werden Von Claudia Arras BEERFURTH – Ob in der Ehe, im Beruf oder auch im Verein, Verbindungen über mehrere Jahrzehnte hinweg werden immer seltener. Im TSV Beerfurth 05 allerdings gibt es eine Gymnastiksparte, die sich 1969 gründete und sich bis heute regelmäßig dienstags in der kleinen Schulsporthalle in Beerfurth trifft. Eine Stunde lang wird der ganze Körper einmal durchbewegt, gekräftigt und gedehnt. Die Art und Weise, wie sie trainieren, hat sich sicher im Laufe der Jahre verändert, aber das Ergebnis bleibt dasselbe. Das allein ist schon bemerkenswert, aber in dieser Gruppe sind erstaunlich viele Teilnehmerinnen, die schon über Jahrzehnte dabei sind und drei Frauen sogar von der Gründung bis heute! Rosel Gerbig, Inge Mirus und

lass zum Feiern ist! Und so trafen sich am Freitag, 29. März sowohl aktive wie auch passive Mitglieder im „Wiesengrund“ in Beerfurth. Ein abwechslungsreiches, buntes Programm begleitete den Abend und Mario Walter als Vorsitzender des TSV 05 Beerfurth ehrte dabei drei Mitglieder, die von Anfang an dabei sind. Unternehmungen sorgen für Zusammenhalt

Mario Walter (Vorsitzender des TSV 05 Beerfurth) ehrte die langjährigen Mitglieder der Gymnastikgruppe. Von links: Inge Mirus, Rosel Gerbig und Gertrud Krämer. Foto: TSV 05 Beerfurth

Gertrud Krämer gehören zum „harten Kern“. Inge und Gertrud

sind sogar seit 50 Jahren aktiv dabei. Wenn das nicht ein An-

Da stellt sich die Frage, woher kommt diese Verbundenheit? Und bei genauem Hinsehen stellt man fest, dass es weit über die Gymnastik hinaus geht. Da gab es regelmäßige Teilnahmen an Fasching, mit großartigen Kostümen und jeder Menge Spaß beim Proben und den Aufführungen. Ebenso war die Truppe bei den Kerbumzügen dabei, in Beerfurth wie auch in

Reichelsheim am Michelsmarkt. Ob Zigeuner, Clowns, Sahneschnittchen oder aber auch „die Hochzeit von William und Kate“ im Jahr 2011, immer waren alle gemeinsam kreativ am Werk. Ausflüge im Sommer, eine Herbstwanderung, eine Fahrt zu einem Weihnachtsmarkt. All diese Aktivitäten schweißen die Gruppe zusammen. Aber auch zur Mithilfe im Verein ist und war die Gruppe stets bereit. Torten und Kuchen backen zum Apfelweinfest und 1.Mai-Marktplatzfest, Helfen im Ausschank und Putzen, nachdem andere bis tief in die Nacht feierten. Und zu guter Letzt noch das Gläschen Sekt nach mancher Gymnastikstunde, das jedes Geburtstagskind mitbringt, und die Stunde bei netten Gesprächen beenden lässt. Das klingt nach einem guten Geheimrezept für 50 Jahre Treue zur Gymnastikgruppe!

Gartendünger Rasendünger Gril

Bild mit Widmung von Gustav Baur LINDENFELS (red) – Ein kleines auf Holz gemaltes Ölgemälde – ein sogenanntes Tafelbild – ergänzt neuerdings die Ausstellung über die Familie Baur de Betaz im Haus „Baureneck“. Die Ausstellung befindet sich im zweiten Stock in den Räumen des Deutschen Drachenmuseums in Lindenfels. Das Bild zeigt das innere Stadttor „In der Stadt“ und dahinter das Geburtshaus von Wilhelm Baur, dem Hofund Domprediger von Berlin in der Zeit von Kaiser Wilhelm I. „Die Besonderheit an diesem Bild ist die auf der Rückseite eingebrannte Widmung von Gustav (Baur de Betaz), dem Sohn von Wilhelm Baur“, heißt es in der Pressemeldung des Drachenmuseums. Es sei nicht ersichtlich, ob dieser das Bild selbst gemalt habe oder ob es von einem anderen Künstler stamme. Peter C. Woitge, der das Familienarchiv betreut, erhielt das Bild für die Familienausstellung kürzlich von Nachfahren der Familie Baur, der Familie MetzlerBuschek. Foto: Deutsches Drachenmuseum


Seite 12

Reichelsheimer Nachrichten

Mai 2019

Historische Aufnahmen begeistern die Bevölkerung Zum wiederholten Mal großes Interesse an den Bildern aus dem Gumpener Tal – Sängerhalle gut besetzt Von Wolfgang Kalberlah GUMPEN – Zum wiederholten Mal haben Bilder aus dem Gumpener Tal ihre magische Anziehungskraft bewiesen. In diesem Jahr bildete die Sängerhalle von Gumpen das Zentrum, dem sich die Pilgerschar zuwendete. Bereits früh waren die meisten Plätze besetzt, denn es hatte sich rumgesprochen, dass sich im Vorfeld bereits gut 130 Personen angemeldet hatten. Da wollte niemand in den hinteren Rängen sitzen, denn die meisten handelten getreu einem Werbespruch der öffentlich-rechtlichen Fernsehanstalten und suchten ihren Sitz in der Nähe der Leinwand, über die alle historischen Aufnahmen zu sehen sein sollten. Bereits beim Betreten der von 1976 bis 1979 von den Gumpener Sängern in Eigeninitiative errichteten Halle im Küfersweg verriet den Besuchern ein Duft von Sauerkraut, Rippchen und Würstchen, dass keiner hungern musste an einem Abend, der aus Erfahrung lang werden würde. Die eifrigen Bedienungen zwischen den langen, Blumen geschmückten Tischreihen und die hinter dem Tresen agierenden Getränkeausschenker zusammen mit den voller Spannung eintreffenden Menschen – darunter auffallend viele junge Leute – ließen schon im Vorfeld eine heitere Stimmung aufkommen. Dann endlich war es soweit: Nach einer kurzen Begrüßungsansprache durch den Klein-

Gumpener Ortsvorsteher Michael Grün führte Jürgen Nicklas durch den Abend. In den zurückliegenden Monaten hatte er wieder viele Fotos in den Häusern des Gumpener Tales gesammelt und für den Abend digital aufbereitet. In seiner gewohnt ruhigen Art erläuterte er jede Aufnahme. Bei vielen ging er weit in die Vergangenheit zurück, wobei sich mancher Betrachter verwundert die Augen rieb und sich fragte, wo dieses Bild wohl in Gumpen entstanden sei. Heiterer Meinungsaustausch der Anwesenden im Saal Nicklas wusste in den meisten Fällen eine Antwort und dort wo er selbst zweifelte, zog er sein Publikum mit in die Überlegungen ein. Daraus entstand dann nicht nur ein Zwiegespräch zwischen ihm und dem Publikum, sondern die neugierigen Gäste tauschten sich eifrig untereinander aus und der eine oder andere rief einen im Saal Anwesenden an: „Dess könnscht du soi als kloaner Bu‘; stimmt’s?“ So entstanden teils heitere Situationen, die mit Gelächter quittiert wurden und den Abend sehr kurzweilig gestalteten. Bei einem Klassenfoto stellten die Besucher ihren Moderator Nicklas auf die Probe, indem sie ihn aufforderten, alle Namen der Abgebildeten zu nennen. Und es gelang ihm in seiner heiteren Vortragsart. Der Bilderabend gab mit über 250 Aufnahmen, angereichert

Nach einem erfolgreichen Abend trafen sich die Helferinnen und Helfer des Gumpener Bilderabends (von links hinten): Georg Schneider, Anita Grün, Marga Grocholl, Georg Arras, Jürgen Nicklas, Jörg Nicklas; Mitte: Michael Grün, Reinhard Schmidt, Heinz Kaffenberger; vorn: Ria Arras, Kristin Schüler, Sonja Kock, Nadine Schüler, Ingrid Nicklas und Anne Kaffenberger. Foto: Wolfgang Kalberlah durch zwei eingeblendete Kurzfilme vom Feuerwehrfest und einem Überblick über die Ortsteile, die Geschichte des Gumpener Tales lebendig wieder. Begonnen hatte alles in der Zeit, als es noch drei Gumpen gab: Groß-Gumpen auf der einen Seite des Mergbachs sowie KleinGumpen und Ober-Klein-Gumpen auf der anderen Seite, wobei die überwiegend landwirtschaftlichen Anwesen früher zu den Herrschaften von Erbach, Rodenstein und Heidelberg gehörten und zu verschiedenen

Kirchspielen pfarrten; sowohl zu Reichelsheim als auch zu Neunkirchen. Diese verzwickten Zuständigkeiten will die „Interessengruppe Gumpener Tal“, die den Bilderabend organisierte, in einem Buch aufbereiten, das zur 700sten Ersterwähnung der Orte im Jahr 2021 erscheinen soll, weswegen ein Teil der Einnahmen der erst zu vorgerückter Stunde endenden Bilderschau verwendet werden soll. Bei seiner Verabschiedung dankte Michael Grün nicht nur für das rege Interesse und Mit-

Geschichte hautnah Leistungskurs recherchiert über den Namensgeber der Georg-August-Zinn-Schule Von Fritz Volz REICHELSHEIM – Da sage noch einer, die heutigen Schüler seien nicht mehr motiviert: Der Leistungskurs Geschichte der Jahrgangsstufe Q4 hat unmittelbar nach den schriftlichen Abiturprüfungen mit Nachforschungen über den Namensgeber der Schule, Georg August Zinn, begonnen. Im Zentrum dieser wissenschaftlichen Arbeit stehen biografische, aber auch politische und gesellschaftliche Aspekte des Wirkens von Georg August Zinn. Ziel des Projekts, das die Schülerinnen und Schüler

von Anfang an mitinitiierten, soll es sein, den Menschen, nach dem die Schule benannt wurde, noch mehr ins Zentrum des Schulalltags zu rücken. Ergebnisse der Recherche „in Stein gegossen“ Die Ergebnisse der Recherchen des Leistungskurses unter der Leitung von Raoul Giebenhain und der Unterstützung von Dr. Dirk Strohmenger sollen in Form eines Porträts Georg-August-Zinns sowie durch Informationstafeln „in Stein gegossen“ werden und in der Schule einen festen Platz finden.

Weiterhin ist beabsichtigt, eine Rubrik über das Wirken Zinns auf der Homepage der Schule sowie eine entsprechendes Beiblatt zu den Abitur- und Abgängerzeugnissen zu erstellen. Damit möchte der Kurs auch einen Wunsch des 2018 in den Ruhestand getretenen Studienleiters Rüdiger Pfaff aufgreifen, den dieser vor seiner Verabschiedung geäußert hatte. Im Rahmen der nun laufenden Recherchearbeiten besuchten die Abiturientinnen und Abiturienten am 5. April bereits das Kreisarchiv des Odenwaldkreises und am 11. April das hessische Landesarchiv in

Wiesbaden, wo die Gruppe von Dr. Dirk Strohmenger in seiner Funktion als Archivpädagoge empfangen wurde, um mit Originalakten zu arbeiten. Abgerundet werden die Nachforschungen nun noch durch Zeitzeugengespräche sowie durch Befragungen von Historikern und Angehörigen Zinns. Der Dank der jungen Forscher und Forscherinnen, die schon jetzt ganz gespannt auf ihre Ergebnisse sind, gilt schon jetzt den Archivaren, den (ehemaligen) Kolleginnen und Kollegen sowie allen, die, die Nachforschungen tatkräftig unterstützt haben.

wirken der Besucher sondern auch dem Männergesangverein Gumpen für das Bereitstellen der Halle, allen Helfern für ihren Arbeitseinsatz und der Spendenfreudigkeit der Privatpersonen Ria Arras, Claudia Willich, Adam Götz sowie Jörg und Ingrid Nicklas, den Firmen Steinmetzbetrieb Joachim Götz und Grün Drehtechnik und den Edeka-Märkten Südwest sowie Graulich, die mit leckerem Essen dazu beigetragen hatten, dass bei dem historischen Rückblick niemand hungern musste.

Straßenbeiträge in Lindenfels LINDENFELS (red) – Der Vorsitzende der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Lindenfels lädt zu einer Bürgerversammlung am Donnerstag, 9. Mai, 19.30 Uhr, in das Bürgerhaus (Burgstraße 36) ein. Das Thema der Bürgerversammlung sind die Straßenbeiträge. Als Referent für die Vorstellung des aktuellen Straßenbeitragsrechts wurde Herr Norman Krauß vom Hessischen Verwaltungsschulverband gewonnen. Er wird im ersten Teil allgemeine Informationen zu Straßenbeiträgen geben. In einem zweiten Teil wird dann auf die besondere Situation von Lindenfels eingegangen, bevor die Zuhörer die Möglichkeit haben, Fragen zu stellen und Kommentare zu geben.


#HelloEvoque

TEST AND DRIVE AB SOFORT IN ERBACH • Erleben Sie den NEUEN EVOQUE live! • Vorstellung des RANGE ROVER SPORT PLUG-IN HYBRID • Fahren Sie beide Range Rover aktiv Probe und entdecken Sie alle Neuheiten. • Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Werner-von-Siemens-Straße 104 64711 Erbach Tel. 06062 9414-0 info@auto-boehm.de www.auto-boehm.de


Seite 14

Familienanzeigen

Mai 2019

● Über die zahlreichen Glückwünsche, Blumen, Geschenke und persönlichen Besuche anlässlich meines

Herzlichen Dank für die liebevolle Anteilnahme an dem schmerzlichen Verlust, der uns so plötzlich getroffen hat.

80. Geburtstages

Wilma Pößiger

hab

geb. Trautmann * 22. 09. 1946 † 06. 03. 2019 Im Namen aller Angehörigen: Roland und Stefan Pöß ●

● Anläßlich unserer

Goldenen Hochzeit und meines

70. Geburtstages möchten wir uns für die zahlreichen Gesc

Danke für d

Wir sagen Danke

Mit einer Familienanzeige in den Reichelsheimer Nachrichten informieren Sie Ihre Familie, Freunde und Bekannten über die großen und kleinen Ereignisse des Lebens.

Wir beraten Sie gerne bei der Gestaltung Ihrer Anzeige. Foto: Christian Jung/Fotolia

Gerd Daab | 64385 Reichelsheim Telefon 06164-912110 | Mobil 0151-61447316

Reichelsheimer

Nachrichten

Anzeigenannahme Gerd Daab Telefon 0151-61447316

Magazin für Reichelsheim, Fränkisch-Crumbach, Brensbach und Winterkasten

Unsere Auslagestellen: Rathaus Reichelsheim Haarhaus, Reichelsheim Schnürsenkel, Reichelsheim Cafe Tässje, Reichelsheim Drogerie Arras, Reichelsheim Bäckerei Friedrich, Reichelsheim Rathaus Brensbach Rathaus Fränkisch-Crumbach RDS Rodensteiner Druckstudio, Fränkisch-Crumbach Haus der Geschenke Lange, Fränkisch-Crumbach

www.reichelsheimer-nachrichten.de

„Bloß keine Nelken!“ BLUMENSCHMUCK BEI TRAUERFEIERN DARF BUNT SEIN.

Gartenwerk Bernd Lehmann Fachwart für Obstbaumschnitt Neuanlage und Pflege von Gärten, Umgestaltung, Gehölzpflanzung, Gehölz- und Heckenschnitt, Anliefern von Pflanzen, Pflanzenschutz, Ent

Heidelberger Straße 5 64395 Brensbach

T

Frä änk kisch h-C Crumb bach h, 3 Zimmer, Küche, Balkon, Keller, 85 m², ab 01.06.2019 9 zu vermieten. ☎ 06164-503211


Mai 2019

Reichelsheimer Nachrichten

IMPRESSUM

INFOBOX

Auflage: 8425

Zustellung: Tel. 06131 / 48 4977

Reichelsheimer Nachrichten Anzeigen: Bernd Koslowski (verantw.) Objektleitung: Ulla Niemann Redaktion: Simona Olesch (verantw.) Verlag: Echo Zeitungen GmbH, Berliner Allee 65, 64295 Darmstadt (zugleich ladungsfähige Anschrift für alle im Impressum genannten Verantwortlichen) Geschäftsführer: Hans Georg Schnücker, Kurt Pfeiffer

Druck: VRM Druck GmbH & Co. KG, Alexander-Fleming-Ring 2, 65428 Rüsselsheim

Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Zeichnungen sowie für die Richtigkeit telefonisch aufgegebener Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen. Abbestellungen von Anzeigen bedürfen der Schriftform. Soweit für vom Verlag gestaltete Texte und Anzeigen Urheberrechtsschutz besteht, sind Nachdruck, Vervielfältigung und elektronische Speicherung nur mit schriftlicher Genehmigung der Verlagsleitung zulässig.

Anzeigenpreise für Familienanzeigen 0,28 € pro mm Schwarz-weiß 0,31 € pro mm in Farbe

Mediaberatung: Gerd Daab Mobil 0151 614 473 16 Tel. 06164 91 21 10 sales-rn@vrm.de

Papierformat: 255 x 350 mm Satzspiegel: 231 x 325 mm Spaltenbreiten: 45 / 92 / 138 / 185 / 231 mm

Regionale Anzeigenleitung: Stephan Leslie Cradle Telefon: 06151 - 387 2560 leslie.cradle@vrm.de

Beispiele Anzeigengrößen:

Internet: www.suewo.de

q 45 x 100 mm

Anzeigenpreis: 28,00 €

q 92 x 100 mm

Anzeigenpreis: 56,00 €

q 138 x 90 mm

Anzeigenpreis: 75,60 €

q 185 x 100 mm

Anzeigenpreis: 112,00 €

Seite 15

Anzeigengröße: 1spaltig 45 x 30 mm Anzeigenpreis schwarz-weiß: 8,40 € + 19% Mwst.

Höhe x Breite

Redaktion: Susanne Diehl 06151 - 387 2577 Bettina Gutschalk 06151 - 387 2759 Gemeinde Reichelsheim Gewerbeverein Reichelsheim E-Mail: redaktion-odenwald@vrm.de Auslagestellen: Rathaus Reichelsheim, Haarhaus Reichelsheim, Schnürsenkel Reichelsheim, Cafe Tässje Reichelsheim, Drogerie Arras Reichelsheim, Bäckerei Friedrich Reichelsheim, Rathaus Brensbach, Rathaus Fränkisch-Crumbach, RDS Rodensteiner Druckstudio und Haus der Geschenke Fränkisch-Crumbach

1/2 Anzeigenseite = q 231 x 160 mm

Sonderpreis: 180,00 €

Anzeigengröße: 45 x 80 mm Anzeigenpreis in Farbe: 24,80 € + 19% Mwst.

1/1 Anzeigenseite = q 231 x 325 mm

Sonderpreis: 290,00 €

Sonstige Größen: q Alle Preise + 19% Mehrwertsteuer

Tel.: 06131-48 49 77

Foto: Jonathan Hull/Fotolia

ZUSTELLUNG

Reichelsheimer Nachrichten

Private Kleinanzeigen Name ___________________________ Tel. _______________ Wohnort/Straße _______________________________________

Grundpreis bis 4 Zeilen: 6,– Euro, inkl. Mwst.

Private Kleinanzeigen nur gegen Barzahlung oder Abbuchung, ohne Rechnung.

T Chiffre

Chiffre-Gebühr 2-, Euro

Zuschriften für ChiffreAnzeigen bitte unter Ausgabe der Chiffre-Nr. an untenstehende Adressen

Genießen Sie ! t a n o m e n n o W n de Foto: Radfotosonn - Pixabay

Mehrtext pro Zeile: 1,50 Euro, inkl. Mwst.

Bitte abbuchen bei:

T Bankeinzug

Bank _________________________________________________ IBAN _________________________________________________

Datum/Unterschrift

______________________________________________________

Annahmestellen für Familienanzeigen und private Kleinanzeigen: Rodensteiner Druck-Studio

Siedlerweg 16 · 64407 Fränkisch-Crumbach · Telefon: 06164-38 57 · Fax: 06164-5 53 47 E-Mail: mail@rds-ruhland.de

Nächster Erscheinungstermin für die

Reichelsheimer Nachrichten ist der 12. Juni 2019 Anzeigenschluss ist der 29. Mai 2019

Erscheinungstermin (Anzeigenschluss): 02.05.2019 (17.04.2019) 12.06.2019 (29.05.2019) 17.07.2019 (03.07.2019)

07.08.2019 (24.07.2019) 11.09.2019 (28.08.2019) 09.10.2019 (25.09.2019)

13.11.2019 (30.10.2019) 11.12.2019 (27. 11. 2019)


Großes Familienfest am 5. Mai bei Treffpunkt Thierolf in Michelstadt Am 5. Mai ist es soweit, wir feiern unser 95-jähriges Firmenjubiläum! 95 Jahre Handel und Reparatur von Kraftfahrzeugen sind für uns Anlass zum Feiern. Neben den festlichen Aktivitäten werden wir auch ein Stück Kraftfahrzeuggeschichte aufleben lassen und unseren Besuchern eine

�� Jahre odell. Sonderm

breite Auswahl an interessanten Old- und Youngtimern präsentieren. Dazu laden wir Sie und Ihre Familie sehr herzlich ein. Neben vielen Attraktionen, einem abwechslungsreichen Kinderprogramm und unserer Zeitreise durch 95 Jahre Odenwäl-

der Automobilgeschichte verwöhnen wir Sie mit kulinarischen Highlights. Wir freuen uns auf Sie! Ihr Hans Thierolf und das Team von Treffpunkt Thierolf

Glänzt auch ohne Frühjahrsputz. Unser Frühlingsangebot. Polo Highline �.� TSI OPF, �� kW (�� PS) Kraftstoffverbrauch, l/��� km: innerorts �,�/außerorts �,�/kombiniert �,�/ CO₂-Emissionen, g/km: kombiniert ���. Ausstattung: Pure White, „Climatronic“, Licht-und-Sicht-Paket, Navigationsfunktion „Discover Media“, LED-Scheinwerfer, Radio „Composition Media“, Seitenscheiben hinten und Heckscheibe abgedunkelt, Winterpaket (Winterkompletträder, Gummifußmatten, Kofferraumwanne) u. v. m. Hauspreis: ��.���,�� € inkl. Überführungskosten Abbildung zeigt Sonderausstattungen gegen Mehrpreis. Stand ��/����. Änderungen und Irrtümer vorbehalten.

In Kooperation mit:

Treffpunkt Thierolf GmbH & Co.KG Hammerweg 29, 64720 Michelstadt, Tel. 0606� 7090, www.thierolf.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.