WWW.ERBACH-MICHELSTADT.DE ► AKTUELL (ausg. 39/22) ◄

Page 1

24. Jahrgang Freitag, den 30. September 2022
Nummer 39

Bereitschaftsdienste

Nachstehend können Sie die Bereitschaftsdienste (Nacht- und Wochen enddienste) der Ärzte, der Pflegedienste entnehmen.

Ärzte

Ärztlicher Bereitschaftsdienst Odenwald Gesundheitszentrum Odenwald Albert-Schweitzer-Straße 10, 64711 Erbach

Öffnungszeiten:

AWO Bad Königer Pflegedienst

Häusliche Alten- und Krankenpflege Pflegenotdienst rund um die Uhr Bahnhofstr. 54 64732 Bad König, Tel. 06063/503690

Frauenhaus Erbach Zuflucht Beratung Begleitung, Tel. 06062/5646 info@frauenhaus-erbach.de www.frauenhaus-erbach.de

Montag /Dienstag/Donnerstag

19.00-22.00 Uhr Mittwoch/Freitag 14.00-22.00 Uhr

Samstag/Sonntag 07.00-24.00 Uhr

Feier- und Brückentage 07.00-24.00 Uhr

Nachts ist die Bereitschaftsdienstzentrale nicht besetzt. Patienten, die in der Nacht Hilfe benötigen, können sich unter der Rufnummer 116 117 jederzeit telefonisch an den Ärztlichen Bereitschaftsdienst wenden. In dringenden Fällen kann auch die Notrufnummer 112 gewählt werden. Weiterhin besteht die Möglichkeit, den Hausbesuchsdienst in Anspruch zu nehmen.

Zahnärzte, Augenärzte

Den diensthabenden Zahnarzt erfahren Sie unter der Zentralennotruf nummer, Tel. 01805/607011 (14 ct/Min.). Die diensthabenden Augen ärzte erfahren Sie durch einen Anruf bei Ihrem Arzt.

Generationenhilfe Erbach e.V. Tel.: 06062-64 368, Mobil 0172-2714087

Wöchentliche Sprechstunde dienstags von 10 bis 12 Uhr, donnerstags von 15 bis 17 Uhr in den Räumen des Vereinshauses Erbach (1. OG, Jahn straße 31, 64711 Erbach).

Nachbarschaftshilfe Michelstadt e.V. Telefon 06061-74222

Wöchentliche Sprechstunde, dienstags und donnerstags von 9 bis 12 Uhr, Zimmer 6, Stadtverwaltung Michelstadt, Frankfurter Straße 3

Pflegeteam Wolf - Häusliche Alten- und Krankenpflege Michelstadt, Tel. 06061/703845

Mobile Pflege Erbach/Michelstadt

Zentrum Gemeinschaftshilfe - ambulante Alten-, Kranken- und Kinder krankenpflege am Kreiskrankenhaus Erbach Tel. 06062/9408-0, Fax 9408-18, Homepage: www.zentrumpflege.de

Pflegezentrum „Waldblick“

Ambulanter Dienst, Behandlungs- und häusliche Pflege Erbach/Günterfürst, Tel. 06062/955297

Pflege- und Betreuungsdienst Wenzel Häusliche Alten- und Krankenpflege, 24 Std. Erreichbarkeit, Erbach, Tel. 06062/919957

Ambulanter Pflegedienst Basilika

Häusliche Alten- und Krankenpflege Am Hang 16a in 64720 Michelstadt Telefon: 06061- 9690187

Erd-, Feuer-, Natur-,

Tag und Nacht dienstbereit

Tel: (0 60 63) 15

Beratungs- und Interventionsstelle für Frauen in Gewalt- und Krisensituationen Tel. 06062/266874 info@frauenberatung-erbach.de www.frauenberatung-erbach.de

Caritas Zentrum Erbach Hilfe-Gruppen und Unterstützungsangebote für unterschiedliche Lebenslagen Hauptstraße 42, 64711 Erbach Telefon: +49 6062 955 33 0 (Bürozeiten Montag bis Freitag 9 bis 12 Uhr) alb@caritas-erbach.de https://www.caritas-darmstadt.de/erbach

Unabhängige Rentenberatung Erbach

Wöchentliche Sprechstunde montags 8-13 Uhr im Erbacher Vereinshaus (Jahnstraße 31, 1. OG). Telefonische Terminvereinbarung unter 06062-640.

OREG

- Mobilitätszentrale Michelstadt, Tel. 06061/9799-88

- Existenzgründungsberatung Tel. 06062/9433-89 oder wirtschafts-service@oreg.de

ENTEGA

Energieberatung im Bürger Service Büro Erbach (Neckarstraße 3) Donnerstags von 09:00 bis 12:00 Uhr und 13:30 bis 17:30 Uhr

Pflegestützpunkt des Odenwaldkreises

Michelstädter Str. 12, 64711 Erbach Tel. 06062/70 15 77 Email: a.kalberlah@odenwaldkreis.de

Praxis für Psychologie & Naturmedizin, Beratung, Prävention

Bernadette Maria Vorreiter, Tel. 06063-579 5959

Heilpraktiker Schmitt 64711 Erbach, Tel. 06062-2099

Deutscher Gewerkschaftsbund Bahnhofstraße 39, 64732 Bad König Tel. 06063 5899826 Sprechstunde donnerstags 17:30 bis 18:30 Uhr

Hinweis an alle Manuskripteinsender

Bitte reichen Sie Ihre redaktionellen Beiträge ein unter: https://cmsweb.wittich.de

Anderweitig eingereichte Textbeiträge können nicht berücksichtigt werden.

Feldenkrais® -

Bewusstheit durch Bewegung”

Kursbeginn: Mo 10.10.2022 und Do 13.10.2022

Wann: do von 16.45h bis 17.30 h und mo 9.30h bis 10.15h

Kosten: 5 x 45 min insgesamt 60 e

Wo: Freiraum Aschaffenburgerstr.18, 64739 Höchst im Odenwald

Für wen: Menschen jeden Alters und jeder Lebenslage

Wer: Sandra Nurk

Lindenstraße 16, 64747 Breuberg, Tel:015116565583

Mail:Info@feldenkrais-nurk.de

Web:www.feldenkrais-nurk.de

Seite 2 39/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL
Schwimmbadstr. 19 · 64732 Bad König · www.pietaet-kling.de
und Seebestattungen Bestattungen im Friedpark Bad König Erledigung der Formalitäten · Vorsorgeberatung
69

Kirchliche Nachrichten

Evangelische Kirchengemeinde Vielbrunn

(Evang. Laurentiusgemeinde Vielbrunn)

Gemeindebüro

Ohrnbachtalstr. 24, 64720 Vielbrunn, Telefon: 06066-270

Email: buero.evangelisch@kirche-vielbrunn.de

Öffnungszeiten: Di. & Fr.: 9.00-12.00 Uhr, Mi.: 15.00-18.00 Uhr Pfr. Micha-Steffen Stracke Telefon: 06066-8338

Wochenspruch: (Psalm 145, 15)

„Aller Augen warten auf dich, und du gibst ihnen ihre Speise zur rechten Zeit.“

Unsere nächsten Gottesdienste und Veranstaltungen

Sonntag, 2. Oktober (Erntedank)

10.00 Uhr ökum. Erntedank-Hofgottesdienst in Kimbach (Pfr. M.-S. Stracke, Diakon V. Raabe)

auf dem Hof der Familie Breitinger, Im Kimbachtal 32 anschließend Herbstmarkt am Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Vielbrunn

Dienstag, 4. Oktober

14.00 Uhr Glitzergruppe „klein“ 15.30 Uhr Glitzergruppe „groß“ Mittwoch, 5. Oktober

14.00 Uhr Spielekreis

19.00 Uhr ökum. Friedensgebet in der ev. Laurentiuskirche

19.30 Uhr Kirchenchor

Donnerstag, 6. Oktober 17.00 Uhr Teenie-Treff

19.00 Uhr Flötentreff 20.00 Uhr Posaunenchor

Freitag, 7. Oktober 18.30 Uhr Jugendtreff

Sonntag, 9. Oktober

10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr. H. Burkhardt)

10.00 Uhr Kindergottesdienst

Alle Coronaregeln wurden durch die Landeskirche aufgehoben, dennoch empfehlen wir für den Besuch der Gottesdienste in der Kirche Masken. Gemeindeversammlung der Ev. Kirchengemeinde Vielbrunn Herzliche Einladung zur Gemeindeversammlung der evangelischen Kirchengemeinde Vielbrunn am Mittwoch 19. Oktober um 18.00 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus in Vielbrunn

Thema: Wie geht es weiter mit der Evangelischen Kirchengemeinde Vielbrunn und Kimbach.

Informationen über das geplante Nachbarschaftsmodell in unserer Region. Was sind Nachbarschaften? Wer kooperiert mit wem? Was haben wir davon? Interessiert? Dann auf zur Gemeindeversammlung!

Hier gibt es Informationen zu den Veränderungen im Dekanat und in unserer Gemeinde.

Evangelische Kirchengemeinde Erbach

Odw., Am Pfarrgarten 5, 64711 Erbach Gemeindebüro (Tel.: 06062 – 2583).

Email: kirchengemeinde.erbach@ekhn.de

Vorsitzende des Kirchenvorstands: Frau R. Stellwag (Tel.: 06062 – 3435)

Pfarrbezirk Nord: Pfarrer Bert Rothermel (Urlaub bis 09.10.2022)

Pfarrbezirk Süd: Pfarrer Dr. Thomas Hoerschelmann (Tel.: 06062 – 3160)

Pfarrbezirk West: Pfarrer Christopher Kloß (Tel.: 06062 – 8099765)

Kirchenmusik: Kantorin Brigitte Harsch (Tel.: 06062 – 910344)

Freitag, 30. September 2022

18:30 Uhr „Unterm Baldachin“ in der Stadtkirche, Pfarrer Dr. Thomas Hoerschelmann

19 Uhr Der „Bär“, Städtel 8, ist geöffnet

Sonntag, 2. Oktober 2022

10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrer Dr. Thomas Hoerschelmann

17 Uhr in der Stadtkirche: Konzert des Hessischen Jugendzupforchesters, Eintritt frei.

Mittwoch, 5. Oktober 2022

14:30 Uhr „Kom-Café“, mit Frau K. Puschmann, im „Bär“, Städtel 8 Donnerstag, 6. Oktober 2022

19:30 Uhr Chorprobe evangelischer Singkreis, Kirchen musikerin Brigitte Harsch, im Gemeindehaus, Am Pfarrgarten 5 Sonntag, 9. Oktober 2022

09:30 Uhr Gottesdienst auf dem Bauernmarkt, Wiesenmarkt gelände, Pfarrer Christopher Kloß, Mitwirkung des evangelischen Posaunenchors, Leitung Axel Manschitz

Mittwoch, 12. Oktober 2022

15 Uhr Erste Krippenspielprobe in der Stadtkirche (mit schriftlicher Anmeldung). Infos bei Alexander Kaffenberger (06062-913175)

14:30 Uhr „Kom-Café“, Frau K. Puschmann; im „Bär“, Städtel 8 Donnerstag, 13. Oktober 2022

19:30 Uhr Chorprobe evangelischer Singkreis, Kirchenmusikerin Brigitte Harsch, in der Stadtkirche Freitag, 14. Oktober 2022

19 Uhr im Bär …einfach mal so was Besonderes… an diesem Freitagabend unter dem Motto „Benvinguts a Barcelona!“ Pfarrer Christoper Kloß nimmt die Zuhörer mit auf einen Spaziergang durch die Metropole am Mittelmeer. Architektur, Kochkunst, Kultur und Traditionen werden beleuchtet. Ein Blick in die Geschichte und auf die aktuellen Entwicklungen dieser Stadt. Gitarren musik von Volker Reichl. Im Eintrittspreis (8,- Euro) ist ein Snack enthalten. Noch wenige Karten gibt es im Ev. Gemeindebüro, Am Pfarrgarten 5.

64711

seit über

Jahren

Rundumbetreuung

bis zum Notar

Unverbindliche

diskrete

Marktpreisermittlung

Mitglied

39/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL Seite 3
Bad König - Tel. 06063-1591 Pralinenwoche vom 3. Okt. - 9. Okt. 2022 250 g Pralinen und Trüffel nach Ihrer Wahl statt 15,00 e nur 12,75 e Biergarten Bruchmühle Bad König - Tel. 06063/9516990 O k t o b e r f e s t bei jedem Wetter am 3. Oktober 2022. Ab 12 Uhr mit Live Musik mit Sven & bayerischen Spezialitäten. Wer mit Dirndl oder Lederhose kommt, bekommt ein Bier gratis! Wir sind auch in der Winterzeit mit unserer gutbürgerlichen Küche für Sie da! • Wir sind für Sie da•
30
und •
Beratung •
im ivd
Erbach - Carl-Benz-Str.15 - 06062-9556266

Evangelische Stadtkirchengemeinde Michelstadt

Am Kirchplatz, 64720 Michelstadt Tel. 06061-2390

E-Mail: info@stadtkirche-michelstadt.de www.stadtkirche-michelstadt.de

Das Gemeindebüro ist montags bis freitags von 9 bis 16 Uhr geöffnet.

Gern stehen Ihnen auch zur Verfügung:

Pfarrerin Dr. Anneke Peereboom, Tel. 2388

Pfarrer Frank Seeger, Tel. 4150

Vorsitzender des Kirchenvorstands Jan Heidrich, Tel. 705453 Gemeindepädagogin Talena Macri, Tel. 01590-1361445 Samstag, 1. Oktober

14-18 Uhr Alle guten Gaben – Kinderaktionstag zu Erntedank im Neuen Gemeindehaus (Gemeindepädagogin Talena Macri)

18.00 Uhr Picknick-Gottesdienst für Familien zum Erntedankfest (Gemeindepädagogin Talena Macri)

Sonntag, 2. Oktober, Erntedankfest

10.00 Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Abendmahl (Pfarrer Seeger)

Orgel: Sungmo Schäffter – Gesang: Lovis Weller

Das Konzert des Jugendposaunenchors in der Stadtkirche fällt aus. Dienstag, 4. Oktober

10.00 Uhr Krabbelgruppe im Neuen Gemeindehaus – für Kinder bis 1,5 Jahre (Gemeindepädagogin Talena Macri)

16.00 Uhr Kinderchor im Alten Gemeindehaus (Anne Römer) Mittwoch, 5. Oktober

14.00 Uhr Blechis – Posaunenunterricht im Alten Gemeindehaus (Landesposaunenwart Frank Vogel)

Donnerstag, 6. Oktober

Für Kinder im Neuen Gemeindehaus (Gemeindepädagogin Talena Macri): 09.30-11.30 Uhr Krabbelgruppe – für Kinder bis 1,5 Jahre 13.00 Uhr Blechis – Posaunenunterricht im Alten Gemeindehaus (Landesposaunenwart Frank Vogel)

15-16.30 Uhr Spielkreis „Zwergenbande“ – für Kinder von 1,5 bis 3 Jahren

17-18.30 Uhr Spielkreis „Wirbelwind“ – für Kinder von 3 bis 6 Jahren 19.45 Uhr Gymnastik für Senior*Innen (Solvei zu Erbach-Schönberg)

Samstag, 8. Oktober 09-14 Uhr Konfirmand*Innen-Unterricht in der Kirche und im Neuen Gemeindehaus (Pfrin. Peereboom, Gem.-Päd. Macri)

Sonntag, 9. Oktober

10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufen (Pfarrerin Dr. Peereboom)

Musikalische Begleitung durch die Pfifferlinge (Leitung: Hildegard Süß) 18.00 Uhr Gottesdienst zur Abendstunde „Was trägt?“ – Literaturgottesdienst zum Roman „Felix und die Quellen des Lebens“ von Eric-Emmanuel Schmitt (Pfarrerin Dr. Peereboom)

Musikalische Begleitung durch die Dekanatsband

Evangelische Freikirche Erbach

im Verband der Missions Allianz Kirche Deutschland (MAKD) 64711 Erbach, Werner v-Siemens-Str. 60

Leitung: V.Rehmann (62664), E.Hügelschäfer, W.Barth (7174)

Kontakt: ev.freikircheerbach@gmail.com

Internet: evangelische.freikirche.erbach.life

Die Gemeinde trifft sich am Sonntag, dem 2. Oktober 2022, um 10:00 Uhr zum Erntedank-Gottesdienst. Es gibt keine Zugangsbeschränkung mehr. Allerdings bitten wir, die Maske bis zum Sitzplatz zu tragen. Dort kann sie abgenommen werden. Desinfektionsmittel stehen am Eingang bereit. Der Abstand der Stühle wird nach wie vor eingehalten. Wir laden auch wieder ein zum „Cafe international“, Mittwochs, ab 16 Uhr. Es ist die Gelegenheit zum Gespräch miteinander, auch als Übung für Menschen, deren Muttersprache nicht Deutsch ist.

Anzeige

Evangelische Kirchengemeinde Steinbach

Erntedank Familiengottesdienst 2.10.2022 um 10:00 in der ev. Kirche zu Steinbach

An Erntedank erinnern wir uns daran, wofür wir im vergangenen Jahr dankbar sind. Am Sonntag feiern wir zusammen im Familiengottes dienst für Groß und Klein. Die gesammelten Spenden werden wir in der kommenden Woche der Tafel in Erbach/Michelstadt übergeben. Bei manchen verursacht die Inflation und die steigenden Energiekosten, dass sie genauer rechnen müssen. Andere können dadurch ihre alltäglichen Ausgaben nicht mehr decken und sind auf die Hilfe der Tafel in Erbach/ Michelstadt angewiesen. Es kommen viel mehr Menschen nun zur Tafel, sodass die Kunden nur noch jede zweite Woche diese Hilfe bekommen können. Die Menschen brauchen die Unterstützung aller. Bitte spenden Sie keine selbstgemachten Lebensmittel, da diese nicht ausgehändigt werden können, sondern „verpackte“. Vorschläge: Nudeln, Reis, Fertige Tomatensauce, ein Sack Kartoffel, Bund Karotten, und vieles andere mehr

Evang. Kirchengemeinde Weiten-Gesäß

Ansprechpartner:

Gemeindebüro

Gemeindesekretärin: Ruth Stephan, Telefon: 06061-12920

Email: kirchengemeinde.weiten-gesaess@ekhn.de Öffnungszeiten:

Mi.: 8.00-11.00 Uhr, Do.: 14.00-16.00 Uhr

Vorsitzender Kirchenvorstand Jörg Höbel

Termine

Sonntag, 2. Oktober

9.30 Uhr Erntedankgottesdienst mit Abendmahl Ev. Kirche Weiten Gesäß

Wochenspruch: (Psalm 145, 15)

„Aller Augen warten auf dich, und du gibst ihnen ihre Speise zur rechten Zeit.“

Evang. Kirchengemeinde Würzberg

Kontakt

Pfrn. Dr. Anneke Peereboom

Telefon: 06061-2390; Email: anneke.peereboom@ekhn.de Gemeindebüro: Hauptstr. 47 A, 64720 Michelstadt / Würzberg

Telefon: 06061-12920

Email: kirchengemeinde.wuerzberg@ekhn.de Öffnungszeiten: Mittwoch 8-11 Uhr, Donnerstag 14-16 Uhr Herzliche Einladung

zum Frauenfrühstück am Sonntag, den 16. Oktober um 10.00 Uhr im ev. Gemeindehaus in Würzberg. Wir bitten um Anmeldung bis zum 6. Oktober per Email oder Telefon.

IMPRESSUM

„Erbach Michelstadt aktuell“

Informationen aus Erbach und Michelstadt Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, Peter-Henlein-Str. 1 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 P.h.G.: E. Wittich Verantwortlich

für den redaktionellen Inhalt

Christian Zenk im LINUS WITTICH Medien KG

für den Anzeigenteil (auch Anzeigenwerbung)

TierderWoche

TELMA

Der Verein „Tiere in Not Odenwald e.V.“ sucht ein Zuhause für TELMA. Die hübsche Telma ist eine fröhliche, liebe, junge, mittelgroße Hündin. Telma ist im September 2021 geboren. Wenn Sie einmal TELMAkennenlernen möchten, können Sie sich an das TINO-Büro unter 06063/939848 wenden oder sich vorab auf www.tiere-innot-odenwald.de informieren.

Wir bitten um ihr Verständnis, das aufgrund der derzeitigen Situation ein Kennenlernen nur nach einer telefonischen Absprache erfolgt.

Alexander Stockert in Stockert Media UG, Danzinger Str. 2, 64732 Bad König, Telefon 06063 / 57709-10, Anzeigen@stockert-media.de

• Tel. 06063 / 57709-10

• Fax 06063 / 57709-29

Redaktionsschluss: Anzeigen: Dienstag, 17.00 Uhr (beim Verlag)

Redaktioneller Teil: Dienstag, 10.00 Uhr, bei den Annahmestellen

Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäfts bedingungen.

Auflage: 13.800 Stück • Erscheinungsweise: wöchentlich freitags • Kostenlos an alle Haushalte • Postversand: 1,70 EUR je Ausgabe • Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere z.Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrück lich ausgeschlossen. www.wittich.de

Seite 4 39/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

Unsere nächsten Gottesdienste und Veranstaltungen

Sonntag, 2. Oktober

15.00 Uhr Erntedank-Hofgottesdienst mit Agapemahl

Pfrn. Dr. Anneke Peereboom

Dienstag, 4. Oktober

14.30-16.30 Uhr Mundharmonika-Gruppe

Mittwoch, 5. Oktober

16.00 Uhr Nadel & Faden

Donnerstag 6. Oktober

18.30 Uhr Blechis

Freitag, 7. Oktober 9.30 Uhr Krabbelgruppe

Samstag, 8. Oktober 10.00 Uhr Krippenspiel-Proben

Evang. Christen-Baptisten-Gemeinde

Walther-Rathenau-Allee 23, 64720 Michelstadt

Tel.: 0 60 61/73 81 5 (Büro)

Homepage: www.ecbg-michelstadt.de

Gemeindeleiter: Alexander Hamm

Sie sind ganz herzlich eingeladen, unsere Gottesdienste auch im Livestream oder am Telefon mit zu hören!

Freitag, den 30. September

19:00 – 20:30 Uhr Gemeindestunde nur für Mitglieder

Sonntag, den 02. Oktober

10:00 - 11:30 Uhr Gottesdienst

16:00 - 17:30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl

Dienstag, den 04. Oktober

19:30 – 21:00 Uhr Jugendstunde (ab 16 Jahren)

19:30 – 21:00 Uhr Teenagerkreis (14 - 16 Jahre)

Mittwoch, den 05. Oktober

10:00 - 11:00 Uhr Gebetsstunde

18:30 – 19:30 Kinderstunden (4-14 Jahren, eingeteilt in Jahrgangsgruppen)

Freitag, den 07 Oktober

19:00 – 19:45 Uhr Bibelstunde Betrachtung das Evangelium nach Markus 19:45 – 20:30 Uhr Gebetsstunde

Sonntag, den 09. Oktober

10:00 - 11:30 Uhr Gottesdienst

16:00 - 17:30 Uhr Gottesdienst

Sie haben auch weiterhin die Möglichkeit, die Gottesdienste über einen Livestream mitzuhören.

Folgende Gottesdienste können sie über den Link: https://www.evcbmichelstadt.de mithören: Sendezeiten

Bibel- Gebetsstunde Freitag, 19:00 - 20:30 Uhr Gottesdienst Sonntag, 10:00 - 11:30 Uhr Gottesdienst Sonntag, 16:00 - 17:30 Uhr Änderungen vorbehalten.

Selbständige Evang.-Luth. Kirche Schlossgemeinde Erbach und Evang.-Luth. Schlossgemeinde Fürstenau

Gottedienste:

Sechzehnter Sonntag n. Trinitatis und Kirchweihe, 2. Oktober 2022: Christus Jesus hat dem Tode die Macht genommen und das Leben und ein unvergängliches Wesen ans Licht gebracht durch das Evangelium. 2.Timotheus 1,10b

39/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL Seite 5
Bullauer Straße 1 · 64711 Erbach · Telefon 06062 5505 w w w n a t u r s t e i n e f u s s m a n n d e f u ß m a n n n a t u r s t e i n e seit 1896 Steinmetz & Steinbildhauerei seit 1896 Grabmale · Inschriften · Brunnen · Treppen Natursteine für Haus & Garten · Restaurierung Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 03944-36160 www.wm-aw.de Fa Willkommen im Urlaub. FERIENPARK LENZ www.ferienpark-lenz.de

St. Martinsgemeinde Rothenberg:

Am Samstag, den 1. Oktober um 14:00 Uhr findet ein ökumenischer

Gottesdienst in der Rothenberger Sporthalle statt.

Am Sonntag, den 2. Oktober ist in Rothenberg kein Gottesdienst.

Schlossgemeinde Fürstenau:

11:00 Hauptgottesdienst mit Feier des Hl. Abendmahls

Siebzehnter Sonntag nach Trinitatis, 9. Oktober:

Unser Glaube ist der Sieg, der die Welt überwunden hat.

Johannes 5,4c

St. Martinsgemeinde Rothenberg: 9:00 Uhr Musikalische Andacht zu Erntedank

Kontakt:

Ulrike Beisel 06275 279 Bernd Rodemich 06062 3660

Pfd. Gert Menges 06068 3525 www.lutherisch-im-odenwald.de

Erfolgreicher Antiktag 2022 für den Schlossverein

Am 18. September 2022 fand, der weit über die Grenzen des Odenwald kreises bekannter Antiktag im Schlosshof statt. Die Besucher konnten ihre privaten antiken Schätze von Experten aus namhaften Auktionshäusern schätzen lassen. Von dem Angebot wurde reger Gebrauch gemacht. Mit dabei war auch wieder der Schlossverein, der bei dieser Veranstaltung seinen Schlosssekt verkaufte. „Voller Freude und Stolz können wir auf einen sehr erfolgreichen Antiktag zurückblicken“, so die Aussage des 1. Vorsitzenden Karl-Heinz Bless.

Die Einnahmen aus dem Sektverkauf kommen der pädagogische Arbeit der Betriebsgesellschaft Schloss Erbach zu Gute, d.h unseren Schulkindern, so Klaus Seigies 2. Vorsitzender.

Katholische Pfarrgemeinde

St. Sophia Erbach, St. Leonhard u. Konrad Beerfelden und St. Luzia u. St. Odilia Hesselbach

Pfarrer Harald Poggel

Hauptstr. 44, 64711 Erbach Telefon 06062-3414, Fax 06062-1251 Di.,10:00 – 12:00 Uhr, 15:00 – 17:00 Uhr Mi., 10-12:00 Uhr, Fr. 16:00 – 18:00 Uhr.

E-mail: stsophia@gmx.de https://bistummainz.de/pfarrei/erbach „Bitte abonnieren Sie unseren Newsletter.“ Gottesdienste u. Veranstaltungen Samstag 01.10.2022

18:00 Uhr Vorabendmesse in St. Luzia u. St. Odilia Hesselbach Sonntag 02.10.2022

09:00 Uhr Eucharistiefeier in St. Sophia Erbach, 11:00 Uhr Wort-GottesFeier in St. Leonhard u. Konrad Beerfelden Dienstag 04.10.2022

18:00 Uhr Ökumenisches Friedensgebet in der Evang. Martinskirche Beer felden, Mittwoch 05.10.2022

09:00 Uhr Eucharistiefeier in St. Sophia Erbach Freitag 07.10.2022

09:00 Uhr Eucharistiefeier in St. Sophia Erbach Erstkommunionkurs und Firmkurs

Künftig bieten wir jährlich im Wechsel einen Kurs zur Vorbereitung auf die Firmung und im nächsten Jahr einen Kurs zur Vorbereitung auf die Erst kommunion an. Dazu laden wir jeweils zwei Jahrgänge der Jugendlichen/ Kinder ein.

Für die Änderung sprechen mehrere Gründe:

• Wir hatten jetzt zwei EK-Kurs kurz nacheinander. Die Kinder, die es jetzt betrifft, sind wenige und würden sich in einer sehr kleinen Gruppe nicht als Gemeinschaft erleben können. Würden wir jetzt schon mit zwei Jahrgängen starten, dann wären einige Kinder noch zu jung.

• Wir können uns besser auf den jeweiligen Kurs konzentrieren.

• Pfr. Poggel hat nur eine halbe Stelle für unsere Gemeinden zur Verfügung und kann sich möglicherweise so besser einbringen.

• Die Gruppenstärke aus zwei Jahrgängen künftig werden es we niger sein ist für die Kinder und für uns angenehmer.

Zur Erstkommunionvorbereitung laden wir die Kinder also erst wieder im Sommer 2023 ein. Im Oktober 2022 startet jetzt der neue Firmkurs. Die Jugendlichen haben die Einladung dazu bereits erhalten. Wir freuen uns auf eine intensive gute Vorbereitungszeit, die hoffentlich viel Gelegen heit zum Nachdenken, Gespräch, Gottesdienst feiern und Gemein schaft erleben bietet. Begleiten wir die jungen Menschen! Sie sollen uns Gemeindeglieder als Vorbilder im Glauben erleben. Gabriele Maurer für das Gemeindeteam

Das Bild zeigt von links: Karl-Heinz Bless (1. Vors. Schlossverein), Dr. Peter Traub (Bürgermeister von Erbach) und Wolfgang Grantl( Beirat Schlossver ein)

Sonderführung für Mitglieder des Schlossvereins

Viele Mitglieder vom Schlossverein nutzen am 20.09.2022 die Möglichkeit an einer Sonderführung durch die Ausstellung „Zu Gast im Schloss – Zer brechliche Schönheiten der Frankenthaler Porzellanmanufaktur“ teilzu nehmen. Die Leiterin der Gräflichen Sammlungen und Kuratorin der Aus stellung Dr. Anja Kalinowski hatte dazu eingeladen.

Die Ausstellung nimmt am Beispiel der Kurpfälzischen Manufaktur das Modethema des 18. Jahrhunderts in der Beletage von Schloss Erbach auf und lässt die Besucher*innen erfahren, welche Rolle Porzellan zu jener Zeit spielte, wie die Tische und Tafeln eingedeckt wurden und das Porzellan als Nutz- und Ziergerät alle Bereiche des Alltags prägte.

Öffnungszeiten der Kath. Öffentlichen Bücherei St. Sophia

Die Bücherei ist zur Ausleihe vor Ort geöffnet . Die Onleihe ist rund um die Uhr geöffnet unter onleihe.KoebErbach.de

Die Ausleihe Vor-Ort und in unserer Online-Bibliothek ist kostenlos. Interessierte können sich hier bei anmeldung.KoebErbach.de online registrieren.

Samstag

17:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Sonntag 09:30 Uhr bis 11:30 Uhr Mittwoch 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr und 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr Kontakt: E-Mail info@KoebErbach.de Internet www.KoebErbach.de

Katholische Pfarrgemeinde

St. Sebastian Michelstadt

Pfadtrrer Christoph Zell

Pfarramt: d‘Orvillestr. 22, 64720 Michelstadt

Tel.: 06061-922057 Fax: 06061-922087

Email: pfarrei.michelstadt@bistum-mainz.de

Öffungszeiten Pfarrbüro: dienstags und donnertags von 09.30 bis 11.30 Uhr Gottesdienste

Ab sofort besteht in der Kirche keine Maskenpflicht mehr. Das Tragen einer Maske ist nunmehr freiwillig. Wir dürfen Sie aber weiterhin darum bitten, auf Abstand (v. a. beim Kommuniongang) zu achten. Wenn Sie Erkältungssymptome haben, dürfen wir Sie bitten, vom Besuch des Gottesdienstes Abstand zu nehmen.

Samstag, 01.10.2022

11.00 Uhr Taufe (Kirche), Michelstadt

Sonntag, 02.10.2022

10.30 Uhr Eucharistiefeier (Kirche), Michelstadt

16.30 Uhr Rosenkranzgebet (Krypta), Michelstadt Dienstag, 04.10.2022

17.30 Uhr Rosenkranzgebet (Krypta), Michelstadt

18.00 Uhr Eucharistiefeier (Krypta), Michelstadt

Seite 6 39/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

Mittwoch, 05.10.2022

16.30 Uhr Ökum. Wortgottesfeier im AWO Altenheim, Michelstadt

18.00 Uhr Ökum. Friedensgebet, Rehbach Donnerstag, 06.10.2022

08.30 Uhr Rosenkranzgebet (Krypta), Michelstadt

09.00 Uhr Eucharistiefeier (Krypta), Michelstadt

18.00 Uhr Gestaltete Anbetung (Krypta), Michelstadt

Aktuelle Veranstaltungen:

immer dienstags um 19.30 Uhr Ökum. Kirchenchor im Pfarrsaal 05.10.2022 um 15.00 Uhr Eltern-Kind-Treff für Kinder bis 3 Jahren im Pfarrsaal 06.10.2022 um 15.00 Uhr Seniorennachmittag im Pfarrsaal Pfarrbus:

Wenn Sie eine Abholung mit unserem Pfarrbus wünschen, setzen Sie sich bitte mit dem Pfarrbüro in Verbindung.

Kath. Öffentliche Bücherei „Lesespaß“ Tel.: 06061/7062433

Email: info@Koeb-Michelstadt.de www.koeb-michelstadt.de

Öffnungszeiten

Mittwoch 15.30 – 17.00 Uhr

Samstag 16.00 – 17.00 Uhr

Sonntag 10.00 – 12.00 Uhr

Leiterin: Petra Bethke Tel.:06061/7062433

Erntedank - Kauf eins mehr

Auch in diesem Jahr findet wieder die Aktion „Kauf eins mehr“ in unserer Kirchengemeinde statt.

Wir feiern Erntedank – aber gleichzeitig gibt es in Deutschland Millionen Menschen, einige wohnen auch hier im Odenwald, direkt um die Ecke –die nicht ausreichend zum Essen haben und die Corona-Pandemie hat es genau für diese Menschen noch schwerer gemacht.

Wir möchten Sie bitten, auch in diesem Jahr wieder Lebensmittel für die Michelstädter Tafel zu spenden.

Benötigt werden vor allem haltbare Lebensmittel wie z. B. Konserven aller Art, Mehl, Zucker, Nudeln, Reis usw.

Die Lebensmitelspenden können am Freitag von 17.00 bis 18.00 Uhr, am Samstag von 09.30-11.30 Uhr und am Sonntag ab 09.30 Uhr direkt in der Kirche St. Sebastian abgeben werden.

Im Aschluss an den Erntedankgottesdienst um 10.30 Uhr werden die Lebensmittelspenden dann direkt an die Michelstädter Tafel weitergeleitet. Verabschiedung unserer Küsterin Ewelina Koprek

Am Sonntag, 25.09.2022 wurde unsere langjährige Küsterin Frau Ewelina Koprek von Pfarrer Zell verabschiedet.

Frau Korprek war über 6 Jahre sonntags morgens die Erste, die die Kirche aufgeschlossen und die Letzte, die sie wieder abschlossen hat.

Mit großer Zuverlässigkeit und Liebe hat Frau Koprek diesen Dienst „hinter den Kulissen“ ausgeübt. Dabei hat sie sich selbst nie in den Vordergrund gestellt, es ging ihr um die „Sache“, den Gottesdienst.

Wir bedauern das Ausscheiden sehr, danken aber für die geleistete Arbeit über viele Jahre und wünschen Frau Koprek alles Gute und Gottes Segen! Pfarrer Christoph Zell

Katholische Pfarrgemeinde

Hl. Geist Vielbrunn

Ketteler Str. 1, 64720 Michelstadt-Vielbrunn

Postanschrift: d´Orvillestr. 22, 64720 Michelstadt Tel.: 06061-922057 Fax: 06061-922087

Email: pfarrei.michelstadt@bistum-mainz.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: dienstags und donnerstags von 09.30 bis 11.30 Uhr Gottesdienste

Ab sofort besteht in der Kirche keine Maskenpflicht mehr. Das Tragen einer Maske ist nunmehr freiwillig. Wir dürfen Sie aber weiterhin darum bitten, auf Abstand (v. a. beim Kommuniongang) zu achten.

Wenn Sie Erkältungssymptome haben, dürfen wir Sie bitten, vom Besuch des Gottesdienstes Abstand zu nehmen.

Samstag, 01.10.2022

19.00 Uhr Eucharistiefeier, Vielbrunn

Sonntag, 02.10.2022

10.00 Uhr Ökum. Erntedankgottesdienst, Vielbrunn

Zur Zeit ist keine Abholung mit dem Pfarrbus möglich! Kath. Öffentliche Bücherei Hl. Geist Tel.: 06066-969065

Fax: 06066-969066

Email: koeb-vielbrunn@t-online.de

Öffnungszeiten:

Sonntag

Dienstag

Leiterin: Eva Faigle-Stier Tel.: 06061-9688382

Kirche am Ring

Kirche am Ring

(bisher: Ev. Stadtmission Michelstadt)

Stockheimer Ring 13, 64720 Michelstadt Tel. 06061-3217

E-Mail: info@KircheamRing.de Homepage: www.KircheamRing.de GOTTESDIENST: Sonntag, 02.10.2022, 10.30 Uhr

Herzliche Einladung zu unserem Gottesdienst mit Kindergottes dienst im SR13, unserem Gemeindezentrum am Stock heimer Ring 13.

Weitere Veranstaltungen: einfach.beten: jeden Dienstag, 18.30-19.00 Uhr

Jugendkreis: jeden Freitag ab 20 Uhr SchachClub: jeden Samstag, 14.00 – 15.00 Uhr

Baueinsatz: Samstag, 08.10.2022, ab 9.00 Uhr

Und außerdem herzliche Einladung zu:

Du hast Fragen zum christlichen Glauben?

Du bist auf der Suche nach Gott?

Du möchtest deinen Glauben neu beleben?

Dann starte mit uns durch mit einem kostenlosen Glaubensgrundkurs An 6 Abenden wollen wir uns den wichtigsten Fragen des Glaubens stellen und in gemütlicher Atmosphäre darüber ins Gespräch kommen. Dabei ist ganz egal wo du im Bezug auf Gott stehst, das einzige, das du mitbringen musst ist Neugier. Start ist am Dienstag, 4.10.2022 um 19.00 Uhr.

Details und Anmeldung unter https://www.kircheamring.de/durchstarten-im-glauben/

Christliche Gemeinde Michelstadt-Stockheim

Mühlstraße 2, 64720 Michelstadt-Stockheim

Tel.: 06068-1559 (Lutz Reimherr) www.cg-michelstadt.de

Jeden Sonntag

10:45 Gottesdienst mit anschließendem Stehkaffee Dienstag, den 4.10. 19:30 Gebetstreffen

Johannes 14, 8: Jesus Christus sagt: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben, niemand kommt zum Vater als nur durch mich. Johannes 10, 11-12: Ich bin der gute Hirte. Der gute Hirte läßt sein Leben für die Schafe. Wer Lohnarbeiter, nicht Hirte ist, wem die Schafe nicht gehören, sieht den Wolf kommen, verlässt die Schafe und flieht ...

Neuapostolische Kirchengemeinde Michelstadt Unterwegswiesenstr. 3, 64720 Michelstadt

Gemeindeleiter: Michael Krause, Mobil-Nr. 0170-2694816 weitere Terminauskünfte erhalten Sie unter Tel. 06068 / 911770 oder im Internet unter www.nak-heidelberg.de/michelstadt-im-odenwald So. 02.10.

10:00 Uhr Gottesdienst durch Bezirksapostel Ehrich mit Übertragung aus Sachsenheim – ErntedankFr. 30.09. bis Mo. 03.10. Jugendausflug zum Feldberg Hinweis: Gottesdienste werden auch per Livestream übertragen. Den ent sprechenden Link hierzu bitte beim Gemeindeleiter erfragen. Präsenz-Gottesdienste am Mittwochabend finden in unserer Kirche in Eberbach, Schafswiesenweg 26, statt. Gottesdienste auch weiterhin vorbehaltlich der behördlichen Vorgaben.

Kirche Jesu Christi der Heiligen der letzten Tage

10.00 – 11.30 Uhr

16.00 – 18.00 Uhr

INFORMATION ZUM THEMA NOTRUCKSACK Programmpunkt: Vortrag mit anschließendem Austausch Im Rahmen der Interkulturellen Woche, laden die Mitglieder der Kirche Jesu Christi der Heiligen der letzten Tage zu einer Informationsver anstaltung mit anschließendem Aus tausch ein. Die aktuelle Lage in der Welt zeigt, wie wichtig es ist auf außer gewöhnliche Ereignisse vorbereitet zu sein. Seien Sie unser Gast, wenn wir besprechen, welche Möglichkeiten es gibt eine Notrucksack zu packen.

39/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL Seite 7

Wann: Freitag, 30. September um 18 Uhr

Ort: Kirche Jesu Christi der Heiligen der letzten Tage

Kreuzweg 10, 647200 Michelstadt

Info:

Herr Oliver Egly Tel: 060612580

Herr Jochen Leimgruber Tel: 01738288908

Frau Ulrike Ferrante Tel: 015156281857

Website der Kirche in Deutschland: https://de.kirchejesuchristi.org/

Jehovas Zeugen Erbach

Unsere Gottesdienste in unserem Gemeindesaal in Erbach finden ab sofort auch wieder vor Ort in Präsenz statt. Gleichzeitig besteht auch weiterhin die Möglichkeit über Videokonferenz teilzunehmen. Jeder ist herzlich dazu eingeladen.

- Freitag: 19.00 Uhr

- Sonntag: 10.00 Uhr

Adresse: Tannenweg 16, 64711 Erbach

Kontaktdaten zur Teilnahme über Mobil Nr.: 0160-5770599

Freie Evangeliums-Christengemeinde Michelstadt e.V.

Schulstraße 37 - 64720 Michelstadt

Gemeindeleiter: Leonard Roch

eMail: info@fecg-michelstadt.de, www.fecg-michelstadt.de

Alle Gottesdienste finden zweisprachig (deutsch und russisch mit jeweiliger Übersetzung statt)

Dienstag, 04. Oktober: Bibelstunde ab 19.30 Uhr Herzlich willkommen!

Gemeinde Lebensraum Erbach

Wiesenweg 7, 64711 Erbach

Email: info@gemeinde-lebensraum.de

Instagram: instagram.com/gemeindelebensraum

Telefon: Simon Guggolz 01735232204

Samstag, 01.10.2022

19:00 Uhr: MOVE – offener Jugendtreff

Sonntag, 02.10.2022

10:30 Uhr: Gottesdienst

Dienstag, 04.10.2022

19:00 Uhr: Gebetsstunde

Samstag, 08.10.2022

19:00 Uhr: MOVE – offener Jugendtreff Sonntag, 09.10.2022

10.30 Uhr: Erntedankgottesdienst

Rathausnachrichten

Öffentliche Sitzung des Ortsbeirats

Ernsbach-Erbuch

Erbach. Am Donnerstag, 06.10.2022, findet um 20:00 Uhr im Schulungsraum des Gerätehauses der Freiwilligen Feuerwehr Ernsbach, Dellenweg, 64711 Erbach, eine öffentliche Sitzung des Ortsbeirats Ernsbach-Erbuch statt. Tagesordnung:

1. Begrüßung und Bericht des Ortsbeirats

2. Tempo 30 in Erbuch - wie ist der aktuelle Stand?

3. Ideensammlung für Aktionen durch den Ortsbeirat

4. Anfragen und Mitteilungen

Erbach, 20.09.2022

Lena Marie Raubach, Ortsvorsteherin

Anzeige

Seniorenresidenz Hedwig Henneböhl heizt mit Holzhackschnitzeln

(ODENWALDKREIS.) - Die Pflegestiftung Odenwald als Eigentümerin der Seniorenresidenz Hedwig Henneböhl bereitet sich derzeit auf die kommende Heizperiode vor. Geheizt wurde die Einrichtung in den vergangenen Jahren mit einer 500 kWHolzpelletanlage. Im Sommer wird das warme Wasser mit einer 150 kWÖlheizung erhitzt. Die Anlage wird nun umgestellt auf ein Heizen mit Holzhackschnitzeln, nachdem die Preise für Holzpellets von 180 Euro pro Tonne im Jahr 2021 auf aktuell 800 Euro pro Tonne explodiert sind. In der vergangenen Heizperiode wurden 200 Tonnen Holzpellets in der Seniorenresidenz Hedwig Henneböhl benötigt.

In der Seniorenresidenz Hedwig Henneböhl sind zehn Mitarbeiter in der Haustechnik beschäftigt, die sich täglich um kleinere und größere Instandhaltungsarbeiten kümmern. Die Fachkräfte verschiedener Berufsgruppen sorgen dafür, dass die Einrichtung immer auf dem neuesten technischen Stand ist. Auch werden von dem Team neue Projekte wie der Errichtung der Hausärztlichen Gemeinschaftspraxis umgesetzt. Die Heizzentrale für Pellets oder Holzhackschnitzel wurde ebenfalls so gebaut und wird seit Januar 2014 betrieben. Koordiniert wird das Team und die Umsetzung der Baumaßnahmen von Philipp Vetter.

Auch wenn Holzhackschnitzel ebenfalls im Preis angestiegen sind, wird die Umstellung auf diesen Brennstoff nach aktuellen Erkenntnissen zumindest einen Beitrag dazu leisten, dass die Kosten nicht ins Uferlose steigen.

Im Übrigen sind die Preise für Holzpellets an den Gaspreis gekoppelt. Die Strompreise in der Seniorenresidenz Hedwig Henneböhl wurden bereits im Juni dieses Jahres für die kommenden zweieinhalb Jahre vorausschauend fest vereinbart.

Das Gebäude der Seniorenresidenz Hedwig Henneböhl hat einen Vollwärmeschutz, um Energie zu sparen. Die Toilettenspülung wird zur Einsparung von Trinkwasser mit Dachflächenwasser vom Hauptgebäude des Hauses betrieben. Damit handelt es sich um ein Gebäude, in dem seit seiner Eröffnung im Oktober 2013 viel Energie und Trinkwasser eingespart werden konnte.

Die Beschäftigten und die Bewohner in der Seniorenresidenz Hedwig Henneböhl werden außerdem gerade in diesen schwierigen Zeiten dafür sensibilisiert, energiebewußt zu sein.

Von Geschäftsführer Michael Vetter wird die Politik dringend aufgefordert, schnellstmöglich eine Deckelung der Energiepreise herbeizuführen. In ganz Deutschland werden nämlich weder die Pflegeeinrichtungen selbst noch die Bewohner die finanziellen Herausforderungen alleine stemmen können. Sollte keine Unterstützung kommen, so werden die Heimentgelte weiter steigen, ohne dass sich in der Pflege und Betreuung oder in allen anderen Bereichen etwas in der Versorgung für die Bewohner verbessert. Dies darf auf keinen Fall passieren, so Geschäftsführer Michael Vetter.

HERAUSGEBER: Pflegestiftung Odenwald, Gert-R. von Neindorff, ElsaBrändström-Str. 13, 64711 Erbach, Tel. 06062/9408-12, Fax 06062/9408-18 oder Email: gert ruediger.vonneindorff@pz-odw.de.

Auf den Wintergut vorbereitet An der Holzpelletanlage der Firma Heizomat aus dem Jahr 2014 haben sich Philipp Vetter, Torben Meyer und Michael Vetter (v.l.n.r.) über die gelungene Umstellung von Holzpellets auf Holzhackschnitzel überzeugt. von Gert R. von Neindorff
Seite 8 39/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL
Reisemagazine Treffpunkt Deutschland.de Urlaub in der Heimat Die Reisemagazine von LINUS WITTICH. Foto: drubig-photoFotolia

Traueranzeigen In dankbarer Erinnerung.

Anzeige online buchen: anzeigen.wittich.de

Seite 10 39/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

Traueranzeigen In dankbarer Erinnerung.

anzeigen.wittich.de

Wir

Sonja Marianne Sautter

Im Namen aller Angehörigen Dirk, Lutz und Jens

Die Beisetzung unserer Eltern findet im engen Familienkreis

Friedwald Michelstadt statt

Günterfürst

September 2022

Odenwälder Bauernmarkt mit verkaufsoffenem

Sonntag und Planwagenfahrten

Erbach. Nach zweijähriger pandemiebedingter Pause ist es endlich wieder soweit: Der Verein der Odenwälder Direktvermarkter e. V. veranstaltet seinen langersehnten Bauernmarkt. Die Odenwälder Direktvermarkter locken mit regionalen Produkten von Likören über Geflügelspezialitäten und Marmeladen bis hin zu Kartoffeln und Honig. Sonntags lädt der Erbacher Gewerbeverein e. V. zum verkaufsoffenen Sonntag in die Innenstadt ein und ein Planwagen pendelt vom Marktgelände zur Innenstadt. Odenwälder Bauernmarkt:

7.-9. Oktober 2022 täglich von 9-18 Uhr auf dem Wiesenmarktgelände (Obere Marktstraße in Erbach)

Offizielle Eröffnung: 7. Oktober um 14 Uhr Verkaufsoffener Sonntag:

9. Oktober 2022 von 12-18 Uhr in der Erbacher Innenstadt Auch dieses Jahr gibt es zusätzlich zur traditionellen „Ebbel für Alle“-Aktion am verkaufsoffenen Sonntag auch wieder die Planwagenfahrt durch Erbach. Zwei Planwagen fahren am Sonntag ab 12 Uhr ab folgenden Haltestellen:

• Bauernmarkt - vor der Werner Borchers Halle

• Marktplatz am Schloss Erbach

• Bahnhof Erbach

• Glücksfabrik bei Koziol

Kinder bis 16 Jahre fahren frei. Fahrgutscheine gibt es am Verkaufsoffenen Sonntag in allen teilnehmenden Geschäften und der Gastronomie zum

Danke sagen – mit einer Anzeige in Ihrem Mitteilungsblatt .

Mitnehmen oder auch auf dem Bauernmarkt. Ohne diesen Gutschein sind 2,50 Euro pro Erw. auf dem Planwagen zu bezahlen. Es gibt keine festen Fahrtzeiten - die Wagen fahren ihre Runden und kommen ca. alle 30 min. an den jeweiligen Haltestellen vorbei. Bücherflohmarkt in der Stadtbücherei 09.10.2022 – 10-15 Uhr, vor und und in der Stadtbücherei Erbach (Hauptstraße) Interessierte Bücherfreunde können sich auf rund 2.000 Medien aus den Altbeständen der Stadtbücherei freuen und diese auf Spendenbasis erwerben.

Weichenerneuerungen im Bereich des Bahnhofs Erbach

Erbach. Die Deutsche Bahn AG führt im Zuge ihres bundesweiten Programms „Neues Netz für Deutschland“ in der Zeit vom 10. bis 21. Oktober 2022 Weichenerneuerungen im Bereich des Bahnhofs Erbach durch. Deshalb kann es in diesem Zeitraum zu erhöhten Lärmbeeinträchtigungen kommen. Während den Bauarbeiten werden drei Weichen erneuert.

• von Montag, 10. Oktober, bis Donnerstag, 13. Oktober 2022 (nur tagsüber)

• von Freitag, 14. Oktober, bis Montag, 17. Oktober 2022 (durchgehend)

• von Dienstag, 18. Oktober, bis Freitag, 21. Oktober 202 (nur tagsüber)

39/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL Seite 11
nehmen Abschied von unserer lieben Mutter
im
* 18 März 1931 † 15 September 2022
, im
Anzeige online buchen:

INFORMATIONEN DER STADT MICHELSTADT

RATHAUSNACHRICHTEN

Neue Skulpturen zieren den Michelstädter Friedwald

Das Ende einer Robinie im Bürgerpark wurde im Sommer Startpunkt einer besonderen Kunstaktion von vier Schülern der Fachrichtung Holzbildhauer am Beruflichen Schulzentrum Odenwaldkreis (BSO) in Michelstadt und ihrem Lehrer Harald Donke.

Das Basisholz stammte von einer Robinie, die das Grünflächenamt als nicht mehr standfest einstufte.

Um ein Verletzungsrisiko von Personen im Bürgerpark auszuschließen, wurde der sommergrüne Laubbaum im Frühjahr 2021 gefällt. Da das Holz der Robinie gemeinhin als biegsam, fest und äußerst hart gilt, wird es bevorzugt im Schiff- und Möbelbau, als Grubenholz, als Schwellenholz, wie auch in der Landwirtschaft verwendet. „Da es sogar widerstandsfähiger und dauerhafter als Eichenholz ist, kam uns die Fällung gerade recht“, berichtet Harald Donke. Für das schulische Vorhaben sei das Holz perfekt geeignet gewesen, da es auch bei einer Nutzung im Außenbereich ohne chemische Konservierungsbehandlung lange stabil bleibe.

Bei der Gestaltung der Skulpturen galt das Motto „form follows material“. Somit ergab sich die Form der großen Skulptur auf dem großen Andachtsplatz aufgrund der Maserung, also aus dem Holz selbst. Die Arbeit von Moritz Sterz wurde von den Gedanken an seine verstorbene Großmutter bestimmt. „Die Ausarbeitung der Flügel hat mir besonders viel Freude bereitet“, sagte der BSO-Schüler, „sie umschließen nun die Urne wie tröstende Arme.“. Auch ein anderer Aspekt ist dem 33jährigen wichtig: „Das Holz kommt zu seinem Ursprung zurück, sowie auch die Verstorbenen im Friedwald zu Ihrem Ursprung zurückfinden.“

Die Skulpturen wurden im Juli von den Studierenden platziert und sollen den im Friedwald Trauernden helfen, durch einen ästhetischen Anblick in Verbindung mit dem Ausblick in die Weite der Landschaft Trost zu finden, sind sich die BSO-Kreativen am Ende ihrer Maßnahme unisono einig.

Offene Stellen aktuell in der Stadtverwaltung

Die Arbeiten der vier BSO-Schüler starteten Anfang November 2021. Auf das Entrinden und Spalten des Stammes folgte dann die eigentliche Bearbeitung. „Es waren unzählige Stunden mit einigen Versuchen und aufwendigen Detailarbeiten“, erinnert sich das Team der Holzbildhauer. Hilfe gab es, wenn benötigt und ganz kollegial, immer wieder aus allen Jahrgängen des Holzfaches. Viele Tricks und Kniffe wurden erlernt, auch in holzfremden Bereichen, so z.B. im Metallbau für die Befestigung und Verankerung von Holzarbeiten mit Berechnung zum Kippmoment.

Den künstlerischen Aspekt der Arbeiten der Holzfachschule rückt Verwaltungsmitarbeiterin Angela Päßler in den Vordergrund: „Künstlernachwuchs auszubilden ist elementar wichtig für unsere Gesellschaft und passt sehr gut ins cittaslow-Konzept von Michelstadt.“

- mehrere Erzieher (m/w/d) in Teilzeit und Vollzeit für die Kernstadt-KiTas Bienenschwarm und am Campus sowie die KiTas im Stadtteil Weiten-Gesäß

- Museumsleiter (m/w/d)

- Stadtplaner (m/w/d)

Details und weitere Informationen finden Interessierte online unter https://www.michelstadt.de/rathaus/stadtverwaltung/stellenangebote/

Seite 12 39/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

Ehrungsabend für bis zu 75 Jahre in Diensten der Michelstädter Feuerwehr

Am Mittwoch 21.09. war es soweit: Dr. Tobias Robischon ehrte erstmals in seiner Funktion als Bürgermeister verdiente Aktive und Mitglieder der Stadtwehr als auch den Stadtteilen für ihre Verdienste in der städtischen Feuerwehr. Die Ehrungen wurden von Kreisbrandmeister Thomas Reubold, Stadtbrandinspektor Obier, Stadtverordnetenvorsteher Andreas Klar und Bürgermeister Dr. Tobias Robischon vorgenommen.

Als Gastgeber lud Dr. Tobias Robischon am Mittwoch zum Ehrenabend der Feuerwehr in den Großen Sitzungssaal im Stadthaus und begrüßte weit über fünfzig verdiente Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner sowie Vertreter der städtischen Gremien.

Michelstadt.de - Das offizielle Online-Stadtportal

Die offizielle Website der Stadt Michelstadt bietet rund um die Uhr interessante wie aktuelle Informationen für die Michelstädter Bürgerschaft, Gäste, Partner und Touristen.

Aktuelles finden Nutzer unter „News“, dazu Informationen über das reichhaltige kulturelle Programm der Stadt sowie alles rund um die digitalen Bürgerservices.

Vielbrunner unterstützen Geflüchtete aus der Ukraine

Nach wie vor unterstützen viele Odenwälder und Odenwälderinnen geflüchtete Menschen aus der Ukraine, wie eine Spenderin aus Vielbrunn, die anonym bleiben möchte, unter Beweis gestellt hat. Mit einer Spende in Höhe von 100 Euro soll einer in Vielbrunn ansässigen Familie ermöglicht werden, Anschaffungen für den alltäglichen Gebrauch zu tätigen.

Zu Beginn des Abends erfolgten die Ehrungen für langjährige Aktive der Michelstädter Feuerwehren. Der Bürgermeister dankte dabei allen „von Herzen“, die nach seinen Worten, die Feuerwehr zu dem gemacht haben, was sie heute ist, eine Gemeinschaft im allerbesten Sinne des Wortes! „Ich lehne es vollkommen ab, zwischen der Feuerwehr und dem Feuer unparteiisch zu sein“, zitierte Robischon Winston Churchill. „Denn den Einsatzdienst nehmen die Feuerwehrkameradinnen und Kameraden bei Übungen und Einsätzen, verbunden mit gesundheitlichen Risiken, ohne Murren so hin.“

Genau dieser Punkt unterscheide Hilfsorganisationen wie THW, DRK, Feuerwehr oder andere Rettungs- und Hilfsdienste gegenüber anderen ehrenamtlichen Tätigkeiten, unterstrich der Bürgermeister. Der Abend gebühre den Geehrten für ihre Leistungen, die uneigennützig und bei unzähligen Übungen und Einsätzen zu jeder Tages- und Nachtzeit zur Verfügung gestellt wurden.

Die Goldene Ehrennadel des Landes nach mindestens 20 Jahren in einer Einsatzabteilung empfingen 16 Geehrte aufgrund ihres Übertritts in die Altersabteilung. 21 Feuerwehrleute freuten sich über 3- und 4-stellige Anerkennungsprämien der Stadt bzw. des Landes. 32 Ehrenzeichen in Bronze, Silber und Gold wurden ebenso an stolze Empfänger übergeben, wie ein Ehrenkreuz und eine Ehrenmedaille in Silber.

Eine besondere Würdigung seiner ehrenamtlichen Leistungen wurde Harald Krüger aus Würzberg zuteil. Der Leiter des Michelstädter Bauhofs erhielt die Ehrenmedaille in Silber für herausragende Verdienste. Krüger agierte 30 Jahre als erster Vorsitzender der Freiwilligen Feuerwehr Würzberg und war von 1989 bis 2005 Wehrführer im Höhenortsteil der Odenwaldkommune.

Nach wie vor bietet die Stadt Michelstadt den sogenannten Offenen Treff für geflüchtete Menschen aus der Ukraine an. Jeden Donnerstag von 15:30 bis 17:30 Uhr können sich alle Interessierten in lockerer Runde zusammen mit dem Ehrenamtlichen Kreis Michelstadt austauschen und Unterstützung erfahren, gleich, ob es sich um Kommunikation mit Behörden handelt oder Unterstützung bei den vielen ganz alltäglichen Herausforderungen.

Für Rückfragen steht die Stabstelle Integration kder Stadtverwaltung Michelstadt unter 06061/74-159 oder per Mail unter wirsind@michelstadt.de zur Verfügung. Informationen zu aktuellen Angeboten auch online auf folgender Webseite: www.wirsindmichelstadt.de.

Auf dem Bild zu sehen: die Vielbrunner Ortsvorsteherin Anna Allmann zusammen mit Familie Khobot, denen die Spende überreicht wurde.
39/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL Seite 13
Seite 14 39/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

Wanderausstellung „Deutsche aus Russland“

Mit rund 2,5 Millionen Menschen bilden Spätaussiedler eine der größten Zuwanderergruppen in Deutschland. Auch in Michelstadt haben viele von ihnen ihr Zuhause und leisten einen starken Beitrag zum sozialen Zusammenhalt, z.B. indem sie Geflüchtete aus der Ukraine unterstützen.

Die Führung dauert ca. 90 Minuten und kostet 6 Euro pro Person. Vorherige Anmeldung bei der Gästeinformation Michelstadt: Telefon: 06061-74610, E-Mail: touristik@ michelstadt.de

4 Tage Weinbrunnenfest - 30. September bis 03. Oktober

Aufgrund des Feiertags am 03.10. kann das alljährliche Weinbrunnenfest in diesem Jahr ganze 4 Tage lang gefeiert werden! Zusammen mit der Michelstädter Kirchweih und dem Französischen Gourmet-Markt gibt es viele weitere Veranstaltungshighlights, für die sich ein Kommen am ersten und verlängerten Oktoberwochenende lohnt!

Wer die Gruppe der Spätaussiedler näher kennenlernen möchte, hat bei der Wanderausstellung der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland e.V. hierzu die Gelegenheit. Vom 04.10. bis 16.10. werden in der Odenwaldhalle sowohl historische Ereignisse, als auch individuelle Biografien näher beleuchtet.

Die vom Bundesministerium des Innern und für Heimat geförderte Ausstellung kann täglich kostenfrei von 08.00 bis 16.00 Uhr besucht werden. Am 06.10. um 18:30 Uhr sind alle interessierten Bürger zur Eröffnung eingeladen! Weitere Infos unter www.wirsindmichelstadt.de sowie Tel. 06061/74-159 und Email wirsind@michelstadt.de

Sonderführung - Altstadtrundgang „Bergbau und Hüttenwesen in Michelstadt“

Am Samstag, den 1. Oktober 2022 findet um 14 Uhr eine Sonderführung zum Thema „Bergbau und Hüttenwesen in Michelstadt“ statt. Passend zum Motto-Tag des Gewerbevereins „Michelstadt in seinem Element ERDE“, nimmt Gästeführer Thomas Glintzer die Teilnehmer mit auf einen Altstadtrundgang „in und aus Michelstadts Erde“.

Eisenerz, Verhüttung und Verarbeitung werden genauso vorgestellt wie das Leben und Wirken illustrer Hammerherren. Während und am Schluss der Führung werden auch Artefakte vorgestellt, die sogar alteingesessene Michelstädter vorher kaum zu Gesicht bekommen haben dürften.

Die Co-Veranstalter Kerweclub, Prinzengarde und Gewerbeverein Michelstadt haben ein tolles Programm für Jung und Alt auf die Beine gestellt! Los geht es am Freitag mit der Öffnung der Verkaufsstände des Gourmet-Marktes und der innerstädtischen Brunnen, aus denen Wein ausgeschenkt wird. Samstag, Sonntag und Montag sind Gourmet-Markt und die Weinbrunnnen jeweils ab 11:00 Uhr geöffnet. Der Französische Gourmet-Markt bietet Händler aus Paris, der Bourgogne und den Pyrenäen. Verkauft werden Käse, Wurst, Backwaren, Nüsse, Oliven, Flammkuchen, Crêpes. Im Kellereihof und im Hof der Löwenhofreite laden an jeden Abend Musikcombos zu Livemusik. Samstag und Sonntag stehen ganz im Zeichen des Einkaufens, Flanierens und Genießens.

39/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL Seite 15
VERANSTALTUNGEN

Öffentliche Sitzung des Bau-,

Umwelt- und Verkehrsausschusses

Erbach. Am Mittwoch, 05.10.2022, findet um 20:00 Uhr im großen Saal, Werner-Borchers-Halle, Otto-Glenz-Straße 1, 64711 Erbach, eine öffentliche Sitzung des Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschusses statt. Tagesordnung:

1. Genehmigung des Protokolls der Sitzung des Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschusses vom 06.07.2022

2. Erwerb des Erbacher Tempelhauses vom Land Hessen (VL-136/2022 1. Ergänzung)

3. Gestattungsvertrag Mobilfunkmast (VL-133/2022 1. Ergänzung)

4. Entwurf 1. Nachtragshaushaltssatzung und -plan für das Haushalts jahr 2022 (VL-111/2022 2. Ergänzung)

5. FDP - Fraktionsantrag Erschließung einer Hundewiese (FA-7/2022)

6. Antrag der SPD-Fraktion Einführung wiederkehrender Straßenbei träge (FA-12/2021 1. Ergänzung)

7. Bauvoranfragen und Bauanträge

8. Anfragen und Mitteilungen

Erbach, den 26.09.2022

Klaus-Peter Trumpfheller Ausschussvorsitzender

Öffentliche Sitzung des Hauptund Finanzausschusses

Erbach. Am Donnerstag, 06.10.2022, findet um 20:00 Uhr im großen Saal, Werner-Borchers-Halle, Otto-Glenz-Straße 1, 64711 Erbach, eine öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses statt. Tagesordnung:

1. Genehmigung des Protokolls der 13. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses vom 01.09.2022

2. Erneute Aufstellung des Jahresabschlusses 2013 der Kreisstadt Erbach (VL-130/2022 1. Ergänzung)

3. Übertragung der Gesellschafteranteile an der Odenwald Schlachthof Bauträger GmbH (VL-132/2022 1. Ergänzung)

4. Überleitung der Betriebsgesellschaft Schloss Erbach in die Hessische Schlösserverwaltung (VL-137/2022 2. Ergänzung)

5. Erwerb des Erbacher Tempelhauses vom Land Hessen (VL-136/2022

1. Ergänzung)

6. Entwurf 1. Nachtragshaushaltssatzung und -plan für das Haushaltsjahr 2022 (VL-111/2022 2. Ergänzung)

7. Satzung über Ehrungen und Auszeichnungen der Kreisstadt Erbach (VL-122/2022 2. Ergänzung)

8. Antrag der SPD-Fraktion Einführung wiederkehrender Straßenbei träge (FA-12/2021 1. Ergänzung)

9. SPD - Fraktionsantrag Eintritt Freibäder (FA-8/2022)

10. Anfragen und Mitteilungen

Erbach, 28. September 2022

Michael Gänssle, Ausschussvorsitzender

Offener Spiele-Nachmittag für Jung und Alt

Am kommenden Dienstag, den 4. Oktober 2022, veranstaltet der Caritas ausschuss von St. Sophia Erbach in Kooperation mit dem Caritas Familien zentrum Erbach einen Spiele-Nachmittag für Jung und Alt. Wer Lust hat, verschiedene Gesellschaftsspiele in gemeinschaftlicher Runde zu spielen, ist herzlich eingeladen, an diesem Nachmittag von 15.30 - 17.30 Uhr in den Palais-Saal der katholischen Kirche in der Hauptstraße 42 in Erbach zu kommen. Der Spiele-Nachmittag ist offen für jedermann, d.h. unabhängig z.B. vom Alter, von der Herkunft oder der Religionszugehörigkeit. Vor kenntnisse sind nicht erforderlich. Zu Beginn werden die verschiedenen Spiele erklärt und anschließend können sich interessierte Teilnehmer zum Spielen zusammensetzen. Die Teilnahme ist kostenfrei und eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wir freuen uns auf ein reges Interesse und auf viele spielfreudige Teilnehmer.

Tage der seelischen Gesundheit

vom 10. - 20. Oktober 2022

Unter dem Motto „Reden hebt die Stimmung – Seelisch gesund in unserer Gesellschaft“ bieten zahlreiche Einrichtungen und Akteure des Netz werkes Gemeindepsychiatrie abwechslungsreiche Veranstaltungen an und beteiligen sich damit am Aktionsbündnis. Dabei wird es darum gehen mit einander ins Gespräch zu kommen und Verständnis füreinander zu ent wickeln. Denn: Reden hilft und kann entstandene Gräben überwinden und zu einem neuen Miteinander beitragen.

Veranstaltungskalender: Dienstag, 11.10.22 Offenes Selbsthilfe-Café „Einfach mal reden …“ Gelegenheit für zwanglose Gespräche und neue Kontakte. 14:30 -18:00 Uhr

Selbsthilfebüro Odenwald, Paritätische Projekte gemeinnützige GmbH Untere Pfarrgasse 7, 64720 Michelstadt Kontakt: Claudia Ray, Tel. 06061 9692290 Mittwoch, 12.10.22 „Tag der Offenen Tür im Treffpunkt Auszeit“ DRK-Selbsthilfezentrum 15:00 – 18:00 Uhr

Bahnstraße 43 (Eingang Alte Poststraße), 64711 Erbach Donnerstag, 13.10.22 AWO Integra Hessen Süd - Werk 3 „Tag der offenen Tür“ ab 13:30 Uhr Friedrich-Ebert-Straße 18, 64711 Erbach Auftaktveranstaltung Netzwerk Gemeindepsychiatrie „Konzert für die Seele“ mit Marie-Luise Gunst und anschließender Podiumsdiskussion

AWO Integra Hessen Süd - Werk 3 Einlass ab 18:00 Uhr, Beginn 18:30 Uhr Friedrich-Ebert-Straße 18, 64711 Erbach Freitag, 14.10.22 Workshop zum Thema „Stressreduktion“ mit Ursula Steiger 10:00-12:30 Uhr Diakonisches Werk Odenwald Bahnhofstraße 38, 64720 Michelstadt Anmeldung unter Tel. 06061 96500 oder mail@dw-odw.de Samstag, 15.10.22 „Waldbaden“ Diakonisches Werk Odenwald und SHG Angst-Panik-Depression Kontakt: Ursula Steiger ursula.steiger@dw-odw.de

Werner Niebel kontakt@shg-apd.de 10:00 - 13:00 Uhr in Reichelsheim Dienstag, 18.10.22 „Barfuß für die Seele“ Vortrag und Dialog mit dem Publikum SHG APD und Wiebke Kronz, mit der SHG Semikolon 19:00 Uhr Evangelisches Gemeindehaus Rathausplatz 6, 64385 Reichelsheim Anmeldung: kontakt@shg-ad.de

Werner Niebel, Tel. 06161 1570 Mittwoch, 19.10.22 „Kinder- und jugendpsychiatrische Versorgung in und nach der Krise – quo vadis?“

Vitos Ambulanz für Kinder und Jugendliche Die Teilnahme erfolgt nur über gezielte Einladung durch Vitos bzw. es besteht die Möglichkeit, sich als Interessent zu melden. 9:00-12:00 Uhr Höchst Donnerstag 20.10.22 ZSG – Tagesklinik: Vorstellung des teilstationären Behandlungskonzepts und Workshop 15:00 Uhr Erlenbacher Str. 57, 64711 Erbach

Seite 16 39/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL
Für Hunde und Katzen Danziger Straße 2 (an der B45) - 64732 Bad König ☎ (06063) 57709-31 - Inh.Alexander Stockert Mo bis Fr 9-19 Uhr, Sa 9-16 Uhr, Do geschlossen www.odenwaelder-futtershop.de Artgerechte Ernährung von Hunden und Katzen www.odenwaelder-futtershop.de Messe Kempf/Zell 30.9. - 2. 10. - Wir sind dabei • BARF Beratung • Infos zum Lieferservice • Kauartikel • Dosennahrung • von Pauls Beute • Hunde und Katzen Schilder Beratung • Service • Lieferung Futtershop Odenwälder

Das Forstamt Michelstadt informiert: Herbstpflanzung 2022

Betreute Walbesitzerinnen und Waldbesitzer können ab sofort Forst pflanzen für die Herbstpflanzung 2022 bestellen. Auf der Homepage des Forstamtes Michelstadt finden Sie einen Katalog mit gängigen Baum arten und Sortimenten, den Sie für die Bestellung verwenden können. Teilen Sie uns bitte die Baumart, Pflanzenzahl und das Sortiment mit. Neben Pflanzen können Sie auch Wildschutzmaterial zum eigenen Aufbau bestellen. Geben Sie bitte unbedingt Ihre Adresse und Telefonnummer mit an. Sie können Ihre Pflanzenbestellungen bis spätestens zum 07.10.2022 telefonisch durchgeben (06061/9447029), faxen (06061-9447040) oder an ForstamtMichelstadt@forst.hessen.de senden.

Aufgrund der hohen Nachfrage nach Pflanzmaterial kann es zu Liefereng pässen bei einzelnen Sortimenten kommen. Bei Fragen sind wir gerne für Sie da, Ihr Forstamt Michelstadt

Themenführung - Glanz in allen Ecken –Was die gräfliche Putzfrau zu berichten weiß!

Die Putzfrau am gräflichen Hofe in Erbach hat schon so einiges erlebt und so manches Fest mit vorbereitet. Vieles weiß sie außerdem über die wertvollen Sammlerstücke des Grafen Franz oder seines Enkels Eberhard zu berichten. In diesem Jahr hat sie besonders viel Arbeit: Aufgrund der Sonderausstellung sind im Schloss alle Tische gedeckt und in den Vitrinen gibt es jede Menge Porzellane, die abgestaubt werden müssen – als hätte sie nicht schon genug zu tun. Redselig nimmt sie ihre Gäste mit auf einen ganz besonderen Rundgang durch das Erbacher Schloss.

Bei dieser unterhaltsamen Kostümführung in Mundart erfahren Sie so manches interessante Detail aus erster Hand.

Die Besichtigung der Gräflichen Sammlungen mit der gräflichen Putz frau findet am 07. Oktober 2022 von 17:00 – 18:00 Uhr statt. Eintritt pro Person: 8,00 Euro. Wir bitten um Anmeldung unter info@schloss-erbach. de oder telefonisch 06062-809360.

Aktuelle Angebote in der Kulturhalle

Wir freuen uns auf Ihren Besuch in der Kulturhalle FRISCH e.V., Brunnestraße 13, 64711 Erbach! Kommen Sie auch gerne einfach mal zum Schnuppern vorbei. Wir danken für die finanzielle Unterstützung des LKB Kulturkoffers, Kultursommer Südhessen, Landkulturperlen & der Schmitt-Lynker-Stiftung!

Regelmäßiges Tricking-Training: immer Di & Sa, 16-18 Uhr: mit TrickingProfi Tobias Stohr. Kommt vorbei und probiert Euch in Flips, Kicks & Twists auf unserem neuen Tricking-Schwing-Boden aus! (Jugendl./Erw., 50 €).

Offene Zirkusgruppe: ab 07.09. jeden Mi, 17-19 Uhr mit Licht-Jongleur, Lightpainter & Multimedia-Künstler Till Pöhlmann (6-99 J., 20 €)

Handgemacht: Modellieren mit Ton: ab 23.09., 17-19.30 Uhr (8xFr) mit Elfenbeinschnitzer Louis Corrigan & Antonia Schroeter (ab 12 J., 50 €).

Keramikworkshop für Kinder und Eltern: Jeden letzten Sa im Monat: 24.9./29.10./26.11./17.12., 14.30-17 Uhr: mit Kunsttherapeutin & Keramikkünstlerin Ulrike Stäglich (10 € pro Termin).

Die Kunstworker – Kinder-Jugend-Kunst-Werkstatt: ab 04.10., 6xDi, 14-tägig, 15-17 Uhr: Erlerne anspruchsvolle, außergewöhnliche & traditionelle künstlerische Techniken. Mit Dipl. Designer & Gestaltungs trainer Ingolf Kiyek. (10-14 J.: 10 € pro Termin o. 40 € für gesamten Kurs)

Menschen sehen: Aktzeichnen: ab 06.10., 6xDo, 14-tägig, 17:30-19 Uhr: mit Ingolf Kiyek (Jugendl./Erw., 30 €)

AFTER WORK Kreativ WERKSTATT ab 07.10., 8xFr, 17-20 Uhr: mit Ingolf Kiyek (10 € pro Termin o. 40 € für gesamten Kurs)

Mixed Media Porträts: 15./16.10., jeweils 11-14 Uhr: mit Vanessa Zöller. Sich selbst mit verschiedensten Materialien porträtieren (ab 12 J., 20 €)

Freier Tanz: jeden 3. So. im Monat: 16.10./20.11./18.12., 18-20 Uhr mit DJ Simon Trumfheller. Eine Tanzreise zwischen Barfußtanz, Extatic Dance, Wellentanz... (5 € pro Abend)

Tragen, Tanzen, Schlafen – Ein Tragetanzworkshop mit Babys: Fr. 21.10., 10-14 Uhr mit Tanzpädagogin Marina Stuckert & Trageberaterin Saskia Beran. (Für Paare oder ein Eltern-Teil mit Baby bzw. Kleinkind ab 6 Wo. bis ca. 18 Mon.; 35 € pro Person, 50 € pro Paar).

KOCH-KUNST: 28.10., 19-20 Uhr, So., 30.10., 10-20 Uhr mit Ingolf Kiyek und Koch Michael Weber (50 €).

Stencil Nation - StreetArt Workshop: 29.10, 10-15 Uhr & 30.10., 10-14 Uhr: mit Künstlerin Carmen Müller (ab 11 J., 30 €).

Tickets unter https://www.frisch-kultur.de/angebote/ ab 24.11., 3 x 16-18 Uhr, 10.12., 10-16 Uhr: Wir machen Druck – Alte Techniken neu entdeckt mit Vanessa Zöller. Erprobe verschiedene Druck techniken & kreiere Kunstwerke zu Weihnachten. (Jugendl. & Erw., 40 €)

Tickets unter https://www.frisch-kultur.de/angebote/ oder direkt über den folgenden QR-Code:

Haben Sie Fragen, Ideen, Wünsche, Anregungen? Kontaktieren Sie uns gerne unter kontakt@frisch-kultur.de.

Schweinehüfte mit Schwarte

Für den Backofen oder zum Langzeitgrillen geeignet. 1.000 g 7,99 €

Knusprige Schweinshaxen vom Grill, tgl. ab 11°°

Am besten vorbestellen. 1.000 g 5,70 €

Feines Fleischkäsebrät in der Aluschale

Bayrischer Leberkaas auf Odenwälder Art hergestellt. 100 g 0,79 €

Weißwürstchen mit Petersilie

Fast wie das Original. 100 g 0,99 €

Leberknödel portioniert

Oktoberfestzeit - Leberknödelzeit. 100 g 0,95 €

Bayrischer Wurstsalat

Mit Zwiebeln und Gurken. 100 g 1,09 €

Odenwälder

Telefon

FFH-Fußballschule beim TSV Günterfürst

In den Herbstferien ist beim TSV Günterfürst die FFH-Fußballschule zu Gast. Von Montag, 24. Oktober, bis Freitag, 28. Oktober findet die Fuß ballwoche in Kooperation mit dem FSV Frankfurt auf dem Sportgelände in Günterfürst statt. In den Ferien können Kids von ausgebildeten Trainern lernen und sich von Profi-Fußballern den einen oder anderen Tipp geben lassen. In der FFH-Fußballschule trainieren die Kids mit Gleichaltrigen, schießen Tore, zaubern tolle Tricks auf den Rasen und lernen, wie sie als Verteidiger, Stürmer, Torwart oder Mittelfeldspieler eine gute Figur abgeben.

Die FFH-Fußballschule ist für Kinder und Jugendliche von 6 bis 14 Jahren ausgelegt, die Spaß und Freude am Fußballspielen haben. Die Teil nehmer treffen gegen 9.30 Uhr am Stützpunkt ein und können nach dem Trainingstag um 15.30 Uhr wieder abgeholt werden. Die jungen Kicker durchlaufen in dieser Zeit mehrere, sorgfältig aufeinander abgestimmte Trainingsstationen. Um ca. 12 Uhr nehmen die Fußballschüler ein sport gerechtes Mittagessen ein, das garantiert nach dem Geschmack der hung rigen Mägen ist. Die Ausrüstung in Form von Trikot, Hosen und Stutzen stellt die FFH-Fußballschule. Diese Ausstattung dürfen die Kids auch nach dem Kurs mit nach Hause nehmen und damit immer wieder kicken oder es für Besuche in der Frankfurter PSD Bank Arena nutzen, wenn der FSV Frankfurt ein Spiel in der Regionalliga Südwest absolviert. So bekommen die Kids nämlich zu jeder Partie freien Eintritt. Die FFH-Fußballschule ver folgt aber nicht nur ein fußballerisches Ziel, sondern kümmert sich auch um das Sozialverhalten der Kinder. Aspekte wie Integration, Toleranz und Fair Play werden geschult und haben bei unserer Fußballschule eine große Bedeutung. Hier lernen die Fußballkids das Miteinander, das Spielen im Team und die Einbindung vermeintlich „Schwächerer“ in das Team. Es wird das Sozialverhalten der Kinder gefördert und im Zuge dessen das „Fair Play Kind der Woche“ gekürt. Der TSV Günterfürst und die Stütz punktleiter Dany Ribeiro und Roberto Labbadia freuen sich auf viele Teil nehmende. Weitere Informationen rund um die Fußballschule und zur Anmeldung gibt es auf der Homepage unter www.ffh-fussballschule.de.

Schlachtessen bei der Sängervereinigung 1897 Bullau

Die Sängervereinigung 1897 Bullau lädt am 15. Oktober 2022 zum Schlachtessen ins Dorfgemeinschaftshaus (DGH) Bullau ein. Die Schlacht platte inklusive Wurstsuppe gibt es zu einem Preis von 11,50 Euro. Es ist geplant, dass die Schlachtplatte vor Ort verzehrt werden kann. Beginn der Veranstaltung ist um 18:30 Uhr für die Essen im DGH. Für die Abholer erfolgt die Ausgabe von 18:00 Uhr bis 18:30 Uhr. Dies wird unter den dann geltenden Corona-Regeln stattfinden. Es ist zwingend erforderlich die Anmeldung bis zum 09. Oktober 2022 abzugeben. Anzugeben ist die Anzahl der Schlachtplatten und ob die Schlachtplatte vor Ort verzehrt werden soll oder abgeholt wird.

Anmeldungen sind zu richten an: guenter-doris.bullau@t-online.de und mgv@bullau.de oder telefonisch unter 06062 912596. Die Sängerver einigung 1897 Bullau freut sich, Euch wieder in Bullau begrüßen zu dürfen. Der Vorstand Sängervereinigung 1897 Bullau

39/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL Seite 17
Großer Geschmack zum kleinen Preis. Sonderangebote vom 04.10. - 08.10.2022 Oktoberfestwoche in der Stets frisch, stets nah! Qualität von Tieren aus Bauernhöfen der Region!
Metzgerei | Hauptstr. 11 | 64711 Erbach
06062 1578 | www.odenwaelder-metzgerei.de Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 07:30 – 18:00 Uhr • Mi. 07:30 – 14:00 Uhr Sa. 07:30 – 13:00 Uhr

Oktoberfest in Bullau

Der TSV 1965 Bullau e.V. lädt zum Oktoberfest am Samstag, 01.10.22, ins Festzelt am Dorfgemeinschaftshaus nach Bullau ein.

Beginn ist ab 20.00 Uhr mit dem Bieranstich durch den Bürgermeister der Kreissadt Erbach Herrn Traub und der Brauerei Schmucker Herrn Hotz. Livemusik mit „The Mo-GigS“

Im Ausschank Schmucker-Bier im Maßkrug. Eintritt 6,-- Euro, freie Platzwahl. Zelteinlass ab 19:00 Uhr.

Traditionelle Speisen wie Hähnchen, Weißwurst und Leberkäse werden Ihnen durch unseren Caterer, Gasthaus Pension Schumbert gereicht.

Wasserratten gesucht!

Ist Ihr Kind eine Wasserratte oder möchte gerne eine werden?

Dann ist unser Kurs Bewegen im Wasser genau das Richtige! Gemeinsam schauen wir beim ersten Termin, wie sicher Ihr Kind sich bereits im Wasser bewegt und teilen die Gruppen dann dementsprechend ein. Die beiden Trainingsmöglichkeiten befinden sich imOdenwaldhallenbad in Michelstadt (mittwochs von 17.00 - 18.00 Uhr) sowie im Hallenbad der Oberzentschule Beerfelden (dienstags 16.00 - 17.00 Uhr). Der Kurs beginnt am 05.10.2022. Weitere Infos und Anmeldung unter odenwald.dlrg.de/kurse-und-sicher heit/anmeldung/ Bitte melden Sie sich nur zu diesem Kurs an, wenn Sie und ihr Kind an beiden Terminen Zeit haben.

DLRG OG Michelstadt-Erbach e.V.

Playday auf dem Michelshof in MichelstadtBreitensportturnier am 1.10.22

Es ist wieder so weit: Die RSG Michelshof lädt zu ihrem beliebten Breiten sportturnier am 1. Oktober ein. Morgens um 9.00 Uhr geht es los mit den Dressurprüfungen. Anschließend können die Nachwuchsreiter in den Reiterwettbewerben ihr Können zeigen. Rasant geht es dann im Jump and Run zu. Erst muss der Reiter und dann der Läufer einen Geschick lichkeitsparcours mit Sprüngen überwinden. Der Nachmittag steht ganz im Zeichen der Trails.

Für Essen und Trinken, Kaffee und Kuchen ist bestens gesorgt.

Querbeat: Das Jugendzupforchester Hessen konzertiert in Erbach und Oberzent

VdK und Stadt Erbach laden ein zum Polizeitheater

Liebe VdK-Mitgliederinnen und Mitglieder, Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, in Zeiten in denen Seniorinnen und Senioren immer mehr von Trick betrügereien betroffen sind, möchten wir, der VdK und die Stadt Erbach - Ihnen bildlich Hilfestellungen zu diesem Thema geben.

Gemeinsam initiieren wir für Sie einen Theaternachmittag, bei dem durch eine Polizeitheatergruppe schauspielerisch das Thema des Trickbetruges „Enkeltrick“ aufgeführt wird.

Diese Veranstaltung findet am 13. Oktober 2022 in der Werner-BorchersHalle statt. Einlass ist ab 14.30 Uhr (Beginn der Vorstellung um 15.00 Uhr).

Die gewonnen Eindrücke können Sie anschließend bei Kaffee und Kuchen miteinander austauschen. Um teilzunehmen, melden Sie sich bitte bis zum 10.10. telefonisch bei Frau Heike Waldvogel (Vertreterin der Frauen des VdK) 06062 – 80 99 904 an.

Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen.

Das JZOH besteht aus jugendlichen Musikern zwischen 15 und 25 Jahren aus ganz Hessen mit zahlreichen Preisträgern des Wettbewerbs „Jugend musiziert“, die sich mehrmals im Jahr zu Probenphasen treffen und das erarbeitete Programm vor Ort in Konzerten präsentieren.Auch von der Musikschule Odenwald sind drei junge Musikerinnen dabei, sowie Dozent Carlos Vivas. Vom 30.09. bis zum 03.10.2022 probt das Orchester in der Jugendherberge Erbach und lädt alle Interessierten herzlich zu den Konzerten ein. Das Jugendzupforchester Hessen bereitet sich derzeit auf den Aus wahlorchesterwettbewerb des Bundesmusikverbands Chor & Orchester im November in Trossingen vor. In den jeweils einstündigen Konzerten erklingen neben dem bekannten Solveig’s Lied von Edvard Grieg zeitgenössische Werke aus aller Welt: „Sadoc“ – ein mystisches Stück um die Tempelritter im Süden Frankreichs aus der Feder des Luxemburgischen Komponisten Juan Carlos Munoz, „Preludio e Fuga“ des italienischen Komponisten Claudio Mandonico und „Die zertanzten Schuhe“ desSchweizer Gitarristen Jürg Kindle. Abgerundet wird das Programm durch Solo- und Kammermusikbei träge der jugendlichen Spieler und ein Bodypercussionstück. Das Orchester steht unter der Leitung der Mandolinistin und Dirigentin aus Nordhessen Ariane Lorch. Der Eintritt ist frei.

Konzert 1: Sonntag, 02.10.2022, 17 Uhr in der Evang. Kirche in Erbach, Städtel 3, 64711 Erbach

Konzert 2: Montag, 03.10.2022, 11 Uhr in der Evang. Kirche in Beer felden, Marktplatz 1, 64760 Oberzent

Verkäufer für Secondhandbasar für Erwachsenen-Bekleidung gesucht!

Melden Sie sich für den Secondhandbasar für Erwachsenen-Bekleidung am 13.11.2022 in Vielbrunn an!

Sie bringen Ihre Ware – wir sortieren nach Größen.

Ihr Vorteil: Sie müssen nicht selbst verkaufen – unser Vorteil: wir erhalten einen Teil des Erlöses für die vielfältige Arbeit des Fördervereins Kinder garten und Grundschule Vielbrunn e.V.

Foto: Alexandra Rößler Foto: Heidrun Schweizer
Seite 18 39/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

Anmeldungen bitte bis zum 08.11.2022 per Mail an foerderverein-KigaundSchule@gmx.de.

Weitere Informationen können ebenfalls über diese Mailadresse angefordert werden.

Veranstalter des Secondhandbasars ist der Förderverein Kindergarten und Grundschule Vielbrunn e.V. - wir freuen uns auf viele Teilnehmer.

Fitness und Sport bei der SSG Steinbuch

Fit durch Herbst und Winter (von Oktober bis Ostern)

Start am 21. Oktober 2022

Effektives Ganzkörpertraining für ALLE (m/w/d) immer freitags 18.30 Uhr - 19.30 Uhr mit Silke Troßmann im Dorfgemeinschaftshaus (Am Dalles) Steinbuch.

Nähere Infos bei Tina Dincher, Tel. 06061/922610 oder 0171/8707383

Außerdem: Yoga für ALLE (m/w/d)

Einstieg ohne Vorkenntnisse jederzeit möglich.

Montags 18.30 Uhr - 19.45 Uhr mit Inge Rothenbach Gymnastik für Seniorinnen

Donnerstags 18.30 Uhr - 19.30 Uhr mit Silke Troßmann Gymnastik (Pilates, Step, BBP) für Frauen Donnerstags 19.40 Uhr - 20.40 Uhr mit Silke Troßmann

Einladung zu den Herbstversammlungen des Forstamtes Michelstadt

Wir laden alle Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer zu den diesjährigen Herbstversammlungen des Forstamtes Michelstadt ein.

Termine: 12.10.2022 um 19:30 Uhr in Mossautal Dorfschänke Hüttenthal 13.10.2022 um 19:30 Uhr in Langenbrombach Gasthaus zum Löwen

Die Forstamtsleitung sowie weitere Ansprechpartner werden bezüglich Holzmarkt, Holzverkauf, sowie forstliche Förderung und weitere aktuelle Themen berichten. Des Weiteren stehen wir für Ihre Fragen zur Verfügung und beraten Sie zu allen forstlichen Fragestellungen.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Für Rückfragen können Sie uns gerne kontaktieren (Tel.: 06061 – 9447016).

Wir freuen uns auf Ihr Erscheinen! Ihr Forstamt Michelstadt

31. Odenwälder Bauernmarkt in Erbach: ein Paradies der regionalen Köstlichkeiten – großer Erzeugermarkt von landwirtschaftlichen Produkten

Nach 2-jähriger pandemiebedingter Pause ist es endlich wieder soweit: Der Verein der Odenwälder Direktvermarkter e. V. veran staltet seinen lang ersehnten Bauernmarkt. Nicht nur die Besu cher, sondern auch die Marktteilnehmer sind voller Vorfreude! Der traditionelle Erzeugermarkt landwirtschaftlicher Produkte aus dem Odenwald und näherer Umgebung findet vom 7.– 9. Oktober täglich von 9:00 –18:00 Uhr auf dem Erbacher Wiesenmarktgelände statt.

Der Markt beginnt am Freitag um 9:00 Uhr und um 14:00 Uhr ist die offizielle Eröffnung.

Auf dem Markt können die Besucher allerlei Leckereien probieren und kaufen. Ob saftige Birnen, knackige Äpfel, wohlriechende Quitten, leuchtende Kürbisse, Walnüsse oder Odenwälder Kar toffeln – die Auswahl ist groß. Verschiedenes von der Forelle, Molkereiprodukte, Käse von der Kuh oder Ziege, ZwetschgenLatwerge, Essige, Öle oder Eingelegtes – für jeden Geschmack ist etwas dabei.

An einem der vielen Essenstände können sich die Gäste eine Lammbratwurst, ein Wurstbrötchen, einen Geflügel-Burger, süße Verführungen in Form von original Dampfnudeln oder einen frisch vor Ort gekelterten Apfelsaft, aber auch einen Apfelwein schme cken lassen. Außerdem gibt es Gerichte von Speisepilzen und frische Kartoffelchips mit Dips, Kaffeevariationen mit passenden Kuchen und Torten als auch Wein. Wie wär´s mit einem Eis nach Ihren Wünschen?

Duftende Lebkuchen, süßer Honig, leckere Geflügel-Spezialitäten, Schnaps und Liköre werden präsentiert. Wild und Rindfleisch aus dem Odenwald, Lammfelle, Kräuter, Bio-Gemüse und Herbstpflan zen sowie frisch vor Ort gebackenes Brot runden das regionale Angebot ab.

Die Rettungshundestaffel, die Jagdhornbläser sowie Infostände aus unserer Region und Landwirtschaft werden vertreten sein. Einem Korbflechter, Seiler, Steinbildhauer, einer Elfenbeinschnit zerin und den Woll-Spinnern können die Gäste bei der Arbeit zusehen. Handgeschnitzte Wanderstöcke, rustikale Gartenmöbel und handgefertigte Seifen können erworben werden. Alte und neue Traktoren werden gezeigt.

Für die Unterhaltung der Kinder ist ebenfalls gesorgt: Entweder beim Kinderschminken, beim Gäulschesmacher oder beim Besuch im Tier-Zelt, wo sie Esel, Schafe, Alpakas, Gänse und Hasen be staunen können. Auf das Kinderkarussell und die Schiffschaukel freuen sich viele.

Am Sonntag findet um 9:30 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst im Festzelt statt und die Kreisstadt Erbach lädt zu einem verkaufs offenen Sonntag ein.

Wer das ganze Wochenende im Odenwald verweilen möchte, dem vermietet die Odenwald Tourismus GmbH, Tel. 06061/965970 Zimmer oder Ferienwohnungen.

Der Eintritt auf den Bauernmarkt ist frei. Das Gelände ist Roll stuhl- und Rollator-gerecht und es stehen kostenlose Bus- und Behindertenparkplätze zur Verfügung.

Alle Infos zum 31. Odenwälder Bauernmarkt sind auf InternetSeite des Vereins abrufbar: www.odenwaelder-direktvermarkter.de

39/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL Seite 19
-
-

Platz nehmen und rasten

Bullau. Zwei neue Bänke und ein Tisch laden neben dem Dorfgemeinschaftshaus in Bullau zum Verweilen und Ausruhen ein. Mitglieder des Rotary Clubs Erbach-Michelstadt haben sie zusammen mit Vertretern des Bullauer Ortsbeirats aufgestellt. Die ehemalige Sitzgruppe dort war in die Jahre gekommen und verwittert.

An einem Samstagvormittag, der genau zu der geplanten Zeit eine Regenpause einräumte, kamen die Rotarier mit den noch demontierten Bänken und entsprechendem Werkzeug und nahmen die Arbeit am schon vorbereiteten und zum Teil ausgehobenen Platz in Angriff. Der amtierende Clubpräsident Martin Klose betätigte – wie auch bereits bei einem vorangegangenen Einsatz, bei dem vor einigen Monaten Tisch und Bänke am Silberbrünnchen aufgestellt wurden – persönlich den Erdbohrer. Einige Kraft und genaues (Augen-)Maß waren notwendig, um die FreiluftMöbelstücke aus recyceltem, langlebigem Kunststoff richtig zu platzieren.

Hier halfen die freundlichen Bullauer Gastgeber, die zudem als „Treibstoff“ frischgebrühten Kaffee zur Verfügung stellten. Nach getaner Arbeit wurde die neue Rast- und Ruhegelegenheit gleich einem Test unterzogen – bestanden.

Einige fanden es schwer, andere trauen sich nun mehr… so kann man das Resümee der ersten Infoveranstaltung des VdK OV Michelstadt zum Thema „Smartphone und PC für Senioren“ bezeichnen. Mit kurzen Erklärvideos informierte der stellvertretende Vorsitzende Klaus Ihrig die interessierten Teilnehmer über Apps, Einstellungen, WhatsApp und Youtube. Motto der Veranstaltung war: Es ist nie zu spät, auch im späten Alter die Funktionen eines technischen Geräts zu erlernen. Eine Fortsetzung ist geplant. (ki)

Erbach im Odenwald kann mit einem Deutschen Meister aufwarten

Erbach. Die 16-jährige Thea Maschalani hat letzten Samstag (18.09.) auf den Deutschen Meisterschaften im Westernreiten, welche im Ostbayrischen Pferdesportzentrum in Kreuth ausgetragen wurden, mit einem glänzenden Ritt den Titel in der FN Reining der Junioren geholt. Veranstalter der Deutschen Meisterschaften im Westernreitern ist seit 30 Jahren die EWU (Erste Westernreiter Union). Sie ist Anschlussverband an die FN (Deutsche Reiterliche Vereinigung) welche den gesamten Reitsport bundesweit betreut. Im Western-Reitsport gibt es vielfältige Disziplinen, wie z. B. Trail, Western Pleasure oder Working Cowhorse und es gibt auch mehrere Verbände, welche Meisterschaften veranstalten, so zum Beispiel die Zuchtverbände für die verschiedenen Westernpferde-Rassen. Das Besondere aber an der Disziplin „Reining“ ist, dass nur die FN hier einen Meistertitel vergeben darf. Es starten also die besten Reiter aller Westernreitsport-Verbände Deutschlands gegeneinander, um eben diesen einen Besten Reinig Reiter der Nation zu ermitteln. Somit ist dieser Titel gleich zu setzen mit dem im Springreiten oder dem in der Dressur. Die Reining kann man auch als die Dressur des Westernreitens bezeichnen. Es gibt drei Altersklassen: Junioren, Junge Reiter und Senioren. Die Reiter müssen sich das Jahr über auf Qualifikationsturnieren behaupten um sich einen Startplatz auf der DM zu sichern. Thea hatte sich diesen mit ihren Pferd A SPARKLING GLO, einem 18-jährigen Quarter Horse Wallach, schon im Frühsommer auf dem Qualifikationsturnier in Erbach gesichert. Auf der Hessenmeisterschaft errang sie dann noch in drei anderen Disziplinen den Titel Hessenmeister und konnte sich so für weitere Prüfungen auf der DM qualifizieren. Leider fiel eines ihrer Pferde kurz vor der DM Verletzungsbedingt aus. Dennoch schaffte sie es mit ihren Ersatzpferd MR PEPPER RED DUNIT einen hervorragenden 4. Platz in der Disziplin Superhorse (einer Prüfung für Allround-Pferde) zu belegen.

Thea lebt auf dem Gestüt Roßbacher Hof in Weiler Roßbach (Erbach) Dort betreiben ihre Eltern seit über 30 Jahren einen Zucht- und Ausbildungsstall für Western-Pferde, so wie eine Reitschule und einen Sattelladen. Ihr Vater George Maschalani ist selbst mehrfacher Deutscher Meistern in verschiedenen Disziplinen des Westernreitsports und zweifacher Europa Meister und nun mächtig stolz auf seinen Nachwuchs. Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm.

Die junge Erbacher Reiterin Thea Maschalani ist weiter auf Erfolgskurs. Foto: privat VdK Ortsverband Michelstadt Infoveranstaltung zum Thema PC und Smartphone für Senioren Foto: Klaus Ihrig
Seite 20 39/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

Hurra, hurra! Der Crumbacher Wandertag ist da!

Fränkisch-Crumbach. Am Sonn tag, den 9. Oktober, wird wie der in und um Crumbach herum gewandert, gesungen, geges sen, getrunken und gelacht. Der Crumbacher Wandertag lädt ein zum Stelldichein für Jung und Alt, Klein und Groß, für Crumbacher und alle Freunde und Freundinnen Crumbachs. Die rund 15 Kilometer lange Wanderstrecke startet an der WVV-Hütte in der Dorfmitte. Die Hütte ist von 9 – 12 Uhr geöffnet. Gegen einen kleinen Obolus wer den die Wanderer dort mit Apfel, Wander- und Stempelkarte ausge rüstet. Die Stempelstationen sind diesmal der Geflügelhof Weid mann (Weiler Güttersbach), die Buchwaldhütte und das Hofgut Rodenstein. Wer drei Stempel auf seiner Karte hat, der erhält in den Crumbacher Gaststätten (Dicke Schorsch, Die Linde, Ferienanla ge Lindenhöhe) ein kostenloses Getränk.

Die gut ausgezeichnete Wander strecke verläuft von der Ortsmitte zum Weiler Güttersbach. Hier gibt’s im Geflügelhof Weidmann ein erquickendes Frühstück im historischen Vierkanthof. Weiter geht’s dann über die „Zwölf Apo stel“ knapp oberhalb an Meßbach vorbei zur Buchwaldhütte. Dort, mitten im Wald, warten Musik, viel Platz, eine deftige Odenwälder Kartoffelsupp mit Würstchen und Brot sowie unterschiedliche Erfri schungen auf die Wandertaggäste. Vorsicht! Unterwegs kann den wa ckeren Wandersleut schon mal der Räuber Hölzerlips begegnen, denn der treibt gerade sein Unwesen im Rodensteiner Land. Wenn jemand zu Schaden kommen sollte, dann bitte bei der Veranstaltungsleitung an der Buchwaldhütte oder im Hof gut melden. Der große Abschluss der Wanderung findet im Hofgut Rodenstein, direkt unterhalb der Rodensteiner Sagenburg statt. Dort

warten auf die Wanderer zünftige Musik von der Trachtenkapelle Michelstadt, reichhaltige Verpfle gung sowie Kaffee und Kuchen. Für die Bildungsbeflissenen bietet der „Pfad der Sagen“ mit bebilderten Tafeln und QR-Code für den Audio Guide einen unterhalt

samen Einblick in die Rodensteiner Sagenwelt. Alles kann einfach über das Smartphone aktiviert werden. Zum frohen Ausklang des Wan dertages lohnt noch ein Besuch in einem der Crumbacher Gasthöfe.

Text/Bild: Dieter Preuss

Freuen Sie sich auf Musik der Trachtenkapelle

Michelstadt im Hofgut Rodenstein, Räuber Hölzerlips, die Lieder der "Ourrewäller Hartriel" sowie einen Wanderweg mit der 1. Rast im Geflügelhof Weidmann (Weiler Güttersbach), der 2. Rast in der Buchwaldhütte, sowie der Abschlussrast im Hofgut Rodenstein. Und freuen Sie sich auf Deftiges aus der Odenwälder Küche.

39/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL Seite 21
- AnzeigeSpaß pur in freier Natur Wandern, Live-Musik, Essen, Trinken und Geselligkeit
S onntag, 09 . Oktober, Start: ab 9 Uhr Crumbach Dorfmitte

Stiftung derSparkasse Odenwaldkreis bietet Mathematik zum Anfassen

1000 ABC-Schützen experimentieren, knobeln, erforschen und haben Spaß im Mini-Mathematikum.

„Ich habe es geschafft!“.Stolzes Rufen und fröhliches Lachen ertönt laut im Schenkenkeller in Michelstadt. Drei Wochen lang, jeden Morgen von halb neun bis viertel vor eins, besuchen die Klassen der Odenwälder Grundschulen die Mitmachausstellung „Mini-Mathematikum“.

Manche der kleinen Besucher*innen sind erst seit wenigen Wochen in Deutschland und können sich kaum verständigen. Dieses Jahr sind auch Kinder aus der Ukraine dabei, die vor dem Krieg hier her geflohen sind. Im Mini-Mathematikum spielen die sprachlichen Barrieren keine Rolle. Und die stellenweise traumatischen Erlebnisse können die Kinder hier zumindest für einen Augenblick vergessen. Am Knobeltisch, auf dem Zahlenteppich, am Wellentisch und an weiteren Stationen spielen sie gemeinsam und helfen sich, wenn es mal nicht gleich klappt. Das ist das Schöne am MiniMathematikum: Der gemeinsame Spaß und Erfolg zählt. 1000 Odenwälder ABC-Schützen besuchen auf Einladung der Stiftung der Sparkasse Odenwaldkreis das Mini-Mathematikum. Und mit diesem Angebot trifft der Veranstalter voll in’s Schwarze. Die Gruppentermine waren innerhalb weniger Tage ausgebucht. Die Grundschulen haben zum Teil lange Anfahrtszeiten in Kauf genommen, um mit dem großen Holzmemory, an der Zahnradbahn, an der großen Seifenblase, an der Klickkiste und an vielen weiteren Stationen die Welt des „Rechnens“ spielerisch zu entdecken.

In dieser Wanderausstellung wird das Fach „Rechnen“ einmal anders gelehrt. Mathematik bedeutet in Wahrheit: Entdecken, erforschen, erleben, und es bedeutet vor allem: Selbst machen durch Ausprobieren und Experimentieren. Denn Lernen beginnt mit Erfahrung. An 20 Experimentierstationen lösen die Kinder mehr oder weniger knifflige Aufgaben alleine oder gemeinsam.

Auf spielerische Art und Weise können die Kinder so die Welt der Mathematik kennenlernen. In Versuchen stellten sie fest, dass der direkte Weg nicht immer der schnellste ist. Sie bauen mit den Klicksteinen tolle Modelle. Sie erfahren, wie es sich anfühlt, von einer Seifenblase umgeben zu sein oder eine Brücke ohne Nägel zu konstruieren.

Um auch den weiter entfernten Schulen den kostenlosen Besuch zu ermöglichen, kooperiert die Stiftung zum wiederholten Mal mit der OdenwaldRegional-Gesellschaft mbH (Oreg). Deren Service-Gesellschaft Odenwaldmobil sorgte für einen reibungslosen Transport der Kinder von den Standortschulen nach Michelstadt und zurück. Ein weiterer Kooperationspartner ist die Stadt Michelstadt, die den großen Schenkenkeller eigens für diese Ausstellung zur Verfügung stellt.

Über das Angebot freuten sich bei einem gemeinsamen Termin, neben den Kindern, auch Vertreter des Odenwaldkreises als Schulträger, von Odenwaldmobil, der Stadtschule Michelstadt und der Stadt Michelstadt.

„Die Begeisterung der Schüler*innen und ihre Freude am gemeinsamen Experimentieren sind der Grund dafür, dass wir das Mini-Mathematikum als Geschenk für die Erstklässler*innen 2022 zum fünften Mal in den Odenwald geholt haben. Ein großes Dankeschön auch an Odenwaldmobil, die Stadt Michelstadt und den Odenwaldkreis für die engagierte Zusammenarbeit“., sagte Sparkassendirektor Uwe Klauer. Und Michelstadts Bürgermeister Dr. Tobias Robischon ergänzte „Ich hätte nicht gedacht, dass aus einer ursprünglichen Mathematik-LehrerAusstellung so etwas Tolles für Kinder entsteht. So macht Rechnen lernen Spaß. Als Schulstadt sind wir gerne Gastgeber und wünschen den 1000 Schulanfänger*innen, die das Mini-Mathematikum besuchen, viel Vergnügen. Gerne stehen wir auch in Zukunft als Kooperationspartner zur Verfügung.“

Im Rahmen des Weinbrunnenfests vom 30.9. bis 3. Oktober 2022 öffnet das Mini-Mathematikum seine Tür für die Öffentlichkeit (30.9. 14 bis 17 Uhr, 1. und 2. Oktober jeweils von 12 bis 18 Uhr, 3.10. 13 bis 17 Uhr). Der Eintritt ist frei.

JHV des DRK-Ortsverbandes Vielbrunn

Durch die coronabedingten Auflagen und Einschränkungen wurde kürz lich die Jahreshauptversammlung des DRK-Ortsverbandes Vielbrunn, die üblicherweise im ersten Quartal des Jahres stattfindet, nachgeholt. Dazu konnte der DRK-Ortsverbandsvorsitzende Hans-Peter Mohr neben zahl reichen Vereinsmitgliedern auch Jens Olt für den Ortsbeirat begrüßen. In seinem Bericht für das Jahr 2021 ging Mohr schwerpunktmäßig auf zwei Bereiche ein. Zum einen war es die Anschaffung von zwei Ersatz fahrzeugen und zum anderen die Durchführung der Blutspenden. Die beiden Fahrzeuge, der Krankentransportwagen (KTW) und der Mann schaftswagen (MTW), waren altersbedingt inzwischen reparaturanfällig geworden, so dass Ersatz notwendig wurde. Dies wurde möglich durch die Übernahme eines KTWs und eines Kleinbusses aus dem Bestand des Kreisverbandes. Bei den Blutspenden konnte Mohr auf drei erfolg reiche Termine zurückblicken. Insgesamt waren es 180 Blutspenden, wobei es besonders erfreulich sei, dass bei den drei Terminen 13 Erst spender zu verzeichnen waren. Abschließend bedankte sich Mohr bei allen, die bei seine Arbeit unterstützten und bei der Freiwilligen Feuerwehr für die gute Zusammenarbeit. Trotz coranabedingter Einschränkungen leisteten die Aktiven der DRK-Bereitschaft Vielbrunn 674 Stunden Ein satz, dies geht aus dem Bericht des Bereitschaftsleiters Martin Gebhard hervor. Nach der Coronapause wurden die Helfer vor Ort (HvO) ab Juli wieder zu sechs Notfällen alarmiert, allerdings nur noch bei bewusst losen Personen. Dies sah der Bereitschaftsleiter sehr kritisch, da auch bei anderen Notfällen der Einsatz der HvO sinnvoll sei. Durch zeitiges Ein treffen können sie den Betroffenen und auch die Angehörigen betreuen,. Dies wurde, so Gebhard, als sehr hilfreich angesehen, da durch die örtliche Struktur die einzelnen Helfer bekannt waren, und somit einen persön licheren Zugang zu den Personen hatten. Darüber hinaus können sie den Rettungsdienst durchaus durch die Betreuung der Angehörigen unter stützen und entlasten. Zwei Bereitschaftsmitglieder leisteten 166 Stunden Dienst im Katastrophenschutzeinsatz im Ahrtal. Ein wesentlicher Teil der Aktivitäten im Jahr 2021 war die Durchführung von Coronaschnelltests. Dazu wurden die Helfer speziell ausgebildet. An 37 Tagen wurden 1343 Personen getestet, dabei leisteten die Helfer 281 Stunden Dienst. Dazu kommen noch 106 Stunden der Bereitschaftsleitung für Organisation und Vorbereitung. Gebhard bedankte sich bei allen, die die Bereitschaftsleitung in dem spannenden und zeitintensiven Jahr unterstützt haben, dieser Dank galt auch dem Kreisverband und der Freiwilligen Feuerwehr für die gute Zusammenarbeit. Kerstin Keßler berichtet als Jugendleiterin aus der Arbeit des Jugendrotkreuzes (JRK). Insgesamt nehmen acht Kinder an den Gruppenstunden, die vierzehntägig stattfinden, teil. In ihrem Bericht gab sie einen ausführlichen Einblick in die Gestaltung und die Themen der Gruppenstunden. In der Aussprache zu den Berichten wurde besonders das Engagement für die Coronatests gewürdigt. Rechner Rolf Maul konnte von einer positiven Kassenentwicklung und einem entsprechenden Kassenstand berichten, sodass die Entlastung des Vorstandes einstimmig erfolgte. Für den Ortsbeirat überbrachte Jens Olt die Grüße und würdigte die Arbeit des Roten Kreuzes in Vielbrunn. Dabei betonte er besonders die Durchführung der Blutspenden, den Einsatz der Helfer vor Ort und ganz besonders die Durchführung der Coronaschnelltests. Mit Blick auf den Einsatz der HvO schloss er sich den kritischen Anmerkungen des Bereit schaftsleiters an, mit der Hoffnung auf ein Umdenken bei den Verantwort lichen. Nach den üblichen Regularien der Jahrehauptversammlung standen noch Ehrungen an.

Ehrungen beim DRK-Ortsverband Vielbrunn

Was haben die Bilder des Zahlentisches mit der Zahl zu tun? Und was lässt sich alles mit den Klicksteinen bauen? Sparkassendirektor Uwe Klauer und Bürgermeister Dr. Tobias Robischon (vorne rechts) sowie hinten von links nach rechts Daniela Hutter, Stefan Reinhard (beide Odenwaldmobil), Kerstin Lubjuhn (Stadtschule Michelstadt), der Erste Kreisbeigeordnete Oliver Grobeis und hinten stehend Stiftungsgeschäftsführer Gunter Krämer und der Leiter von Odenwaldmobil Andre Dillmann schauen den Kindern gut gelaunt zu. Die Besucher*innen hatten an diesen und an den weiteren Stationen sichtlich Spaß.

Im Rahmen der JHV des DRK-Ortsverbandes Vielbrunn wurden zahlreiche langjährige Mitglieder geehrt. Geehrt wurde Elke Deitrich für 10 Jahre aktiven Dienst. Für die fördernde Mitgliedschaft als passiver Mitglied wurden geehrt: für 25 Jahre: Irm gard Hofmann, Uta Kessler, Lothar Krause, Waldemar Patzer und Andre Törcevary; für 40 Jahre: Martin Koch und Willfried Wassum; für 60 Jahre Karl Horn und Gerhard Lang, und für 65 Jahre Friedrich Gebhard und Lorenz Zimmermann. Allen Geehrten dankte Vorsitzender Mohr für die langjährige Treue zum DRK-Ortsverband Vielbrunn. Das Bild zeigt (von links): den Vorsitzenden Hans Peter Mohr, Lorenz Zimmermann, Friedrich Gebhard, Irmgard Hofmann, Karl Horn, Gerhard Lang und den Bereit schaftsleiter Martin Gebhard.

Seite 22 39/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL
Anzeige

DRK-Anlaufstelle für Auskünfte beantwortet auch Fragen von Geflüchteten

Die Vorsitzende des Ortsverbandes, Gabriele Weber, und die Vorstandsmitglieder zeigten sich zufrieden über die Resonanz der Besucher. In anregenden Gesprächen mit Interessierten wurden konkrete Anliegen erörtert, und z. Bsp. über den Entlastungsbetrag oder zur Einstufung in einen Pflegegrad informiert. (ek)

Natalja (links) und Galina aus der Ukraine im Beratungsgespräch mit Sozialarbeiterin Darja Witmaier vom Roten Kreuz, die fließend Russisch spricht.

Foto: Michel Lang / DRK-Odenwaldkreis Erbach. Welche Angebote gibt es beim Roten Kreuz in Erbach? Wie kann ich mich einbringen? Wo kann ich die deutsche Sprache lernen? Was ist der richtige Weg durch das Dickicht der Behörden? Vielfältiger können sich die Aufgaben kaum darstellen, die sich das Rote Kreuz nun in seiner zentralen Beratungsstelle an der Werner-vonSiemensstraße 17 vorgenommen hat. Der Wohlfahrtsverband bietet den Bürgerinnen und Bürgern des Odenwaldkreises hier eine Service-Zentrale für Fragen zu den umfassenden Aufgaben des Roten Kreuzes an und versteht sich gleichermaßen als Anlaufstelle für Geflüchtete aus der Ukraine.

So will die Hilfsorganisation die bereits ehrenamtlich bestehende Unterstützung für Menschen aus diesem Land erweitern, die bereits eine Kinderbetreuung beinhaltet, den regelmäßigen Austausch untereinander pflegt und den Aufbau eines Pools von Laiendolmetschern anstrebt. „Mit unserer Idee möchten wir die gleichberechtige Teilhabe Geflüchteter an der Zivilgesellschaft im Odenwaldkreis erleichtern und diesen konkrete Hilfestellungen anbieten“, erklärt Dagmar Emig-Mally, Hauptabteilungsleiterin Soziale Dienste beim DRK.

Das Rote Kreuz wird hier seinem Motto „Im Zeichen der Menschlichkeit“ gerecht und spricht sich deutlich für die gesellschaftliche Integration von Neubürgern, egal welcher Nationalität, aus. Die sozialpädagogischen Fachkräfte gehen speziell auf die individuellen Bedürfnisse der Migranten ein und geben Ratschläge zu Möglichkeiten des Spracherwerbs, informieren über Fragen zum Aufenthalt und reichen Tipps im Umgang mit Behörden und Einrichtungen weiter. Selbstverständlich gehören hierzu auch einfache Empfehlungen zu den Themen des täglichen Lebens, damit unnötige Hürden vermieden werden können.

Parallel filtern dort aber auch geschulte Beraterinnen und Berater die Anliegen von Interessierten an den Angeboten des Roten Kreuzes und ersparen diesen unter Umständen längere Wege, denn die Fachabteilungen der Organisation sind durch Erweiterung und geografische Ausdehnung der Aufgabengebiete dezentral im Stadtgebiet verteilt.

Besonders ältere Menschen, die sich für eine Variante des häuslichen Notrufs interessieren, erhalten dort erste Informationen. Auch liegen Faltblätter mit den Inhalten der einzelnen Bereiche zum Mitnehmen aus. Damit versteht sich die neue Beratungsstelle sowohl als Wegweiser durch die eigenen Strukturen als auch als erste Orientierungshilfe für Menschen, die aus anderen Ländern, bedingt durch die politische Weltlage, in den Odenwaldkreis zugezogen sind.

Die zentral in der Kreisstadt verortete Service-Zentrale des DRK kann barrierefrei betreten werden und ist montags, dienstags, mittwochs und freitags von 9 bis 16 Uhr sowie an Donnerstagen zwischen 9 und 18 Uhr geöffnet. Samstags sind Besuche von 9 bis 13 Uhr möglich.

VdK Infostand zur Kampagne Nächstenpflege am Michelstädter Wochenmarkt

Der Infostand des VdK Ortsverbandes Michelstadt zur VdK-Kampagne „Nächstenpflege“ am 16.09.2022 auf dem Bienenmarktgelände in Michelstadt erhielt viel Zuspruch.

Etwa 80 Prozent der über vier Millionen Pflegebedürftigen in Deutschland werden zu Hause betreut. Der Sozialverband VdK setzt sich mit der aktuellen bundesweiten Kampagne „#nächstenpflege“ entschieden für verbesserte Bedingungen für Pflegebedürftige und Pflegepersonen ein. Bislang nimmt die Öffentlichkeit wenig Anteil an der Situation in der privaten, häuslichen Pflege.

Eine vom VdK beauftragte Pflegestudie kommt zu dem Ergebnis, dass Pflegende mehr und bessere Unterstützung brauchen. Der VdK fordert z. Bsp., dass die Beratung und Begleitung von Pflegenden ausgebaut und die verschiedenen Leistungen der Pflegeversicherung in einem einheitlichen Budget gebündelt werden.

alles

Bild v.l.n.r.: Edith Kretschmann, Irma Bauer-Kraus, Sabine Köhler, Astrid Ludwig, Gabriele Weber Foto: VdK Foto: Edith Kretschmann
39/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL Seite 23
Sie möchten stressfrei und sicher Ihre Immobilie verkaufen? Vereinbaren Sie einfach einen Termin! Auf Wunsch erhalten Sie eine kostenlose Wertermittlung und wir kümmern uns um
rund um den Verkauf! Michaela Wamßer Obere Pfarrgasse 1 64720 Michelstadt Tel.06061/9797094 Mobil 0171/2977412 info@wamsser-immobilien.de

Naturnahe Gestaltung der St. Josefs-Ecke in Erbach nun in der entscheidenden Phase Erbach. Stufe zwei der dreiteiligen Pflanzaktion in der St. Josefs-Ecke neben der Kath. Kirche St. Sophia wurde erfolgreich abgeschlossen. Der Boden ist nun aufgelockert, gereinigt, abgemagert und fertig für den letzten Schritt „Pflanztag“. Aktiv waren wieder ehrenamtlich Engagierte aus der Projektgruppe „Lebendiges Erbach - Blühflächen und Insekten hotels“ mit Mitgliedern der Kirchengemeinde, des BUND und der Bücherei St. Sophia, unterstützt durch den Erbacher Bauhof. Die fachliche Leitung hatte Angelika Bonin-Schmidt von der Firma Naturnahe Gärten Schmidt aus Weiten-Gesäß.

Weiter geht es am 8. Oktober mit dem eigentlichen Pflanztag mit dem Verteilen, Eingraben und Wässern der Pflanzen. Alle Pflanzen stammen aus der „Erbacher Kiste“, die speziell für unser Klima, unsere Böden und Insekten ausgesucht wurden. Gleiches gilt für die spezielle Blumensamen mischung „Hummelmischung“, die in der benachbarten Bücherei St. Sophia erhältlich ist. Wer mitmachen möchte, ist eingeladen sich bei info@ KoebErbach.de zu melden. Mehr zur Aktion bei www.KoebErbach.de

Druck vermissen. Aber mit Daniela Dereh und Annik Rodemich stehen auch zwei junge, hoffnungsvolle Spielerinnen neu im Kader, die bei ihrem ersten Einsatz für den VC überzeugen konnten. Stark waren auf Erbacher Seite wieder die Aufschläge, die immer wieder für Punkte sorgten. Die Erbacher Damen zeigten viel Spielfreude, kämpften sich auch nach deut lichem Rückstand immer wieder heran, mussten sich aber der Überlegen heit der VSG aus dem Ried beugen.

Nachbarschaftshilfe lädt zum Reparaturcafé

Die Nachbarschaftshilfe Michelstadt lädt wieder zum Nachbarschaftscafé am 4. Oktober 2022 von 15 bis 18 Uhr beim Café „MiddeNoi“ ein. Bei schönem Wetter kann der Außenbereich für ein gemütliches Beisammen sein genutzt werden. Ebenfalls ist das Reparaturcafé wieder beim Café MiddeNoi“ anzutreffen, wo die zu reparierenden Dinge abgegeben werden können. Die Besucher*innen werden dazu gebeten, sich über die E-Mail-Adressereparaturcafe@nhv-michelstadt.de anzumelden. Wer das Reparaturcafé zum ersten Mal besucht, benötigt eine Anmeldung mit dem Anmeldeformular „Reparaturordnung und Haftungsausschluss“. Dies kann man als Onlineformular unter www.nhv-michelstadt.de herunter laden, ausfüllen und per E-Mail zurücksenden. Gebrauchte Brillen für den guten Zweck Zu schade für die Restmülltonne sind unsere abgelegten Brillen, die in diversen Schubladen schlummern, findet der Vorstand der Nachbar schaftshilfe. Wo anders werden sie nämlich dringend gebraucht. Die Organisation „brillenweltweit“ verteilt gebrauchte Brillen und Sonnen brillen, nachdem sie aufgearbeitet wurden, an Sehhilfebedürftige in der dritten Welt. Diese Aktion möchte der Verein unterstützen. Nicht mehr benötigte Brillen können auch am 4. Oktober 2022 beim Reparaturcafé angegeben werden.

Informationen über den Verein der Nachbarschaftshilfe Michelstadt erhalten Interessenten auf der Internetseite https://www.nhv-michelstadt. de oder zu den Bürozeiten (Dienstag und Donnerstag zwischen 9:00 und 12:00 Uhr), Telefon 06061 74222 oder schriftlich unter nachbarschafts hilfe@michelstadt.de bzw. Reparaturcafe@nhv-michelstadt.de.

VC Erbach Volleyball: Gelungener Saisonauftakt für Damen- und Jugendmannschaft

Bezirksliga Frauen

VC Erbach – VSG Ried Volleys 0:3 (18:25, 13:25, 18:25)

VC Erbach – DSM Darmstadt III 3:0 (25:15, 25:11, 26:24)

Die Damenmannschaft ist mit zwei guten Heimspielen in die neue Saison gestartet. In der ersten Begegnung hatten die neu formierten Erbacherinnen gegen stark aufspielende Gäste aus dem Ried keine Chance. Gegen DSW Darmstadt hatten dann aber die Erbacher Damen die Oberhand und entschieden die Partie souverän in 3:0 Sätzen für sich.

Das Spiel gegen die Volleys aus dem Ried zeigte, dass noch einige Arbeit auf Trainerin Suzana Jade wartet. Ohne Libera fehlte es in der Annahme und Abwehr oft noch an Stabilität und Abstimmung. Ohne vier Stamm spielerinnen aus der letzten Saison ließen die Angriffe oft den notwenigen

In der zweiten Begegnung ging es dann gegen DSW Darmstadt. Der VC überraschte seinen Gegner, Lea Schubert konnte den ersten Satz mit einer langen Aufschlagserie eröffnen. Während Darmstadt fortan unter Druck agierte, zeigte sich der VC jetzt in der Annahme sicher und kam zu einem geordneten Spielaufbau. Neben starken Auf schlägen sorgten jetzt auch die variablen Angriffsaktionen für Punkte, bei denen Jasmin Haas auf der Diagonalposition auch aus dem Rückraum Akzente setzen konnte. Erbach dominierte souverän. DSW versuchte im dritten Satz noch die drohende Niederlage zu verhindern, aber Erbach behielt in einem spannenden Finale die Nase vorn. „Die Richtung stimmt. Der Spieltag hat gezeigt, dass wir auch mit dem veränderten Kader auf Bezirksliga niveau mithalten können“ zeigte sich VC Spielführerin Lea Schubert zufrieden.

Mittelblockerin Lea Langendörfer punktet für den VC Foto: Rainer Hoppmann

S-Jugendliga 1 Frauen

VC Erbach – ÜSC Wald-Michelbach 3:0 (25:16, 25:12, 25:17)

VC Erbach – TuS Griesheim 0:3 )15:25, 21:25, 20:25)

Auch die Jugendmannschaft präsentierte sich zum Saisonauftakt in beein druckender Form. Mit einem nie gefährdeten Sieg ließen die Erbacher jungen Damen ÜSC Wald-Michelbach keine Chance. Im darauffolgenden Spiel mussten sie sich dann stark aufspielenden Gästen aus Griesheim nur knapp geschlagen geben.

Bei allen Mädels war vom ersten Aufschlag an die Freude zu spüren, nach der von Corona geprägten abgelaufenen Saison mit den vielen Spielaus fällen endlich wieder unter normalen Bedingungen Volleyball spielen zu können. Erbach beeindruckte mit einer guten Abwehr, konsequentem Spielaufbau und starken Angriffen. Gegen die jungen Spielerinnen vom TuS Griesheim, die schon deutlich mehr Spielerfahrung aufweisen konnten, hielten die VC Mädels gut mit, gaben sich nie auf, kämpften um jeden Punkt und spielten in den Sätzen zwei und drei durchaus eben bürtig.

VCE Jugendmannschaft freut sich über den Sieg gegen ÜSC Wald-Michel bach

Foto: Rainer Hoppmann -www-vc-erbach.de-

TSV Günterfürst 1909 e. V.

F-Junioren

Die F-Jugend des TSV war am Wochenende in Mümling-Grumbach im Einsatz. Gegen körperlich überlegene Gastgeber war es schwer für unsere Jungs das Spiel ausgeglichen zu gestalten. Immerhin gelang Finn Ulrich ein Ehrentreffer.

Für den TSV im Einsatz: Julian Schäfer, Maximilian Koch, Noel Glenz, Mirac Durna, Finn Uhrig, Fabian Karpowicz, Finn Ulrich, Finn-Julius Haußner, Joris Ihrig, Erdem Erdogan, Felix Jochim, Lukas Rehmet und Erik Carl Waldschmidt

Der Boden in der St. Josefs-Ecke ist nun hergerichtet. Foto: Willi Weiers/ Bücherei St. Sophia
Seite 24 39/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

E-Junioren

Die E-Junioren spielte beim TSV Höchst. In einem ausgeglichenen Spiel stand es am Ende 4:2 für die Gastgeber. Ein positiveres Ergebnis wäre durchaus möglich gewesen – wurden doch einige Torchancen ausgelassen.

Für den TSV im Einsatz: Luca Elias Weyrauch, Tim Krasnjak, Noel Glenz, Mirac Durna, Philipp Herdt, Adrian Volk, Harro Lerch, Mark Chelikanov und Felix Jochim

D-Junioren

Äußerst souverän zogen die D-Junioren in die nächste Pokalrunde ein. In Bad König war man von Beginn an spielbestimmend und konnte am Ende ein 14:0 Sieg feiern. Besonders erfreulich waren die teils sehenswert herausgespielten Treffer.

Für die JSG im Einsatz: Ben Matten, Ben Köstekli, Ali Cankiran, Marko Merdanovic (1), Leon Setzer (1), Lion Stellwag (3), Iljas Beschnar (4), Luca Breitenbach (1), Marlon Seyl (3), Moritz Schmitt, Julius Haag und Ben Kredel (1)

C-Junioren

Auch die C-Junioren konnte im Pokal den Einzug in die nächste Runde feiern. Gegen die JSG Reichelsheim/Fränkisch-Crumbach gelang ein knapper 3:2 Sieg.

Nach dem man bereits mit 2:0 in Führung lag musste man zwischenzeitlich noch den 2:2 Augleich hinnehmen. Kurz vor Schluss dann die Erlösung – ein verwandelter Foulelfmeter sorgte für den umjubelten Siegtreffer. Für die JSG im Einsatz: Finn Dürrschmied, Leon Adelmann, Luca Chiriac, Ahmet Hakan (2), Talha Erdogan, Mats Waldhaus, Max Sizov (1), Johannes Laun, Yannick Lang, Tom Nickel, Meikel Gerlan, Max Hoffart, Basti Lade, Luca Deister, und Julian Riff.

Jubiläumsstraßenfest: Günterfürst feiert 675-jähriges Bestehen

Am 10. September gab es in Günterfürst Anlass zum Feiern: Im Veranstaltungskalender zum 675-jährigen Bestehen stand ein Flohmarkt mit Straßenfest auf dem Programm.

Der Ortsbeirat nutzte den Termin, um im Rahmen des Freiwilligentags viele Helfer und „Flohmarktbeschicker“ zu gewinnen. Die Rechnung ging auf: Über 10 Stände, einen Eis- sowie Süßigkeitenwagen, Kinderschminken und einen Sportparcour gab es am Dorfgemeinschaftshaus zu erkunden.

Weitere Helfer fanden sich auch für das eigentliche Fest am Abend, wo es in der dekorierten Partyscheune im Alten Weg bisweilen keinen Sitzplatz mehr gab. Bei Gegrilltem, Gezapftem, Bar-Betrieb und Live-Musik, ließen sich die Günterfürster ihr Jubiläum durch das regnerische Wetter nicht ein bisschen trüben.

Besonders hervorzuheben ist dabei die starke Leistung von Samuel Rohr, der mit 15 Toren maßgeblich zum Sieg beitrug. Ebenso gut spielte Torhüter Martin Klick, welcher mit seinen Paraden den Vorsprung ermöglichte. Für Erbach waren im Einsatz: Samuel Rohr (15/4), Kevin Merkel (5), Maximilian Zimmermann (5), Christian Engelhardt (2), Fritz Bloser (1), Patrizio Rendina (1), André Krüger, Dominic Hockertz, Heiko Kredel, Hendrik Oudehinken, Jan Wendling sowie Tim Anthes und Martin Klick im Tor.

Katholische Kirche im Odenwaldkreis stellt sich neu auf

Handballspielgemeinschaft Erbach / Dorf Erbach

Das erstes Heimspiel - Die ersten Punkte HSG Erbach/Dorf-Erbach : TV Niedernberg 29:20

Im ersten Heimspiel wollten unsere Herren den ersten Sieg der Saison einfahren und eine deutlich Niederlage gegen den TV Niedernberg aus der Vorbereitung wieder gutmachen. Erneut unterstützen Heiko Kredel und André Krüger die Mannschaft.

Das Spiel begann mit hohem Tempo auf beiden Seiten und war sehr umkämpft. Dadurch, dass sich keine Mannschaft absetzen konnte, stand es nach 8 Minuten 5:5. Es folgte eine Reihe von sehr starken Paraden des Erbacher Torhüters Martin Klick und konzentriert abgeschlossen Tempogegenstößen, was einen Halbzeitstand von 15:11 für die Heimmannschaft ermöglichte. Die zweite Spielhälfte begannen die Gastgeber schwach. Entgegen der Leistung der ersten Halbzeit gingen viele Bälle durch technische Fehler und insbesondere durch Fehlwürfe verloren. So warfen die Erbacher erst in der 44. Minute das zweite Tor der Hälfte und Niedernberg verkürzte eine Minute später auf 17:16. Diese schlechte Phase konnte die Heimmannschaft jedoch überwinden und zeigte das restliche Spiel über eine rundum sehr gute Leistung. Am Ende konnte das Spiel verdientermaßen mit 29:20 gewonnen werden.

v.l. Ordinariatsrat Dr. David Hüser, Koordinator des Pastoralraumes Patoralreferent Cyriakus Schmidt, Leiter des Pastoralraumes Pfarrer Harald Poggel und Baudirektor Johannes Krämer an der Karte des neuen Pastoralraumes Odenwaldkreis Foto: Christiane Raabe Odenwaldkreis. In der vergangenen Woche haben sich erstmals die Mitglieder der Pastoralraum-Konferenz unter Leitung von Pfarrer Harald Poggel, dem Leiter des Pastoralraums Odenwaldkreis, zu ihrer konstituierenden Sitzung getroffen. Mit dieser Konferenz nimmt nun die zweite Phase des Pastoralen Weges im Odenwald Fahrt auf.

In der zweiten Phase steht die Gestaltung des Pastoralraumes im Vordergrund. „Es geht um Netzwerke von Gemeinden und sonstigen weiteren Kirchorten wie Kita’s, Caritas, Krankenhaus-, Betriebs- und Notfallseelsorge“ so Poggel. Auch wenn sich das so leicht anhört, ist die Aufgabe für den neuen Leiter des Pastoralraumes sehr umfangreich.

Pfarrer Poggel hat damit die Leitungsverantwortung für die Grundaufgaben der Phase II wie z. B. von ihm angesprochen die Vernetzung der Gemeinden und Kirchorte im Pastoralraum. Unterstützt wird er dabei vom Koordinator des Pastoralraumes Patoralreferent Cyriakus Schmidt. Ziel des Prozesses soll die Gründung der neuen Pfarrei zum 1. Januar 2026 sein. Dabei sieht sich die zukünftige neue Pfarrei, deren Namen noch gefunden werden soll, als Netzwerk, um gemeinsam Kirche zukünftig aufzustellen. Wichtig: Kirche bleibt vor Ort, nahe mit und bei den Menschen! Kirche ermöglicht Vielfalt an verschiedenen Orten mit je eigenem Profil. Der Mehrwert: Die Zusammenarbeit der verschiedenen Gemeinden und Kirchorte ermöglicht eine gute Nutzung der gemeinsamen Ressourcen. Pfarrer Poggel: „Die neue Pfarrei erfüllt das erarbeitete Konzept der Phase II mit Leben“ und gibt Antworten auf die Fragen: „Wie wollen wir Glauben leben? Wie wollen wir eine Kirche sein?“ Poggel: „Dreieinhalb Jahre sind nicht viel Zeit. Doch wer keine Ziele setzt, kommt nicht voran.“

Für Sie ein Vergnügen!

Sanitär, Fliesen, Elektro perfekt aufeinander abgestimmt. Eine Kooperation der Meisterbetriebe Germann GmbH, Muntermann GmbH und Elektro Krämer GmbH

39/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL Seite 25
www.ideal-bad.de 06161 512 Alles Hand in Hand.

Vorfreude für das Highlight auf der Kimbacher Wies`n steigt !!!

Noch eine Woche warten auf das Highlight des Jahres, das „Original Kimbacher Oktoberfest“, welches am Samstag, 08. Oktober 2022 ab 20:00 Uhr auf der Kimbacher Wies`n im Gemeinschaftshaus Kimbachtal stattfindet, die Sänger und die Chorleiterin freuen sich sehr auf dieses Fest, Stimmung und Gaudi gerne in Dirndl und Lederhose, bayerisches Flair und kulinarische Schmankerl laden alle Mitbürger und Freunde der Blas musik sehr herzlich ein! Die Legende lebt weiter und Traditionen bleiben bestehen, nach Jahren der Abstinenz,freuen wir uns wieder dem Alltag zu entfliehen und die Geselligkeit zu feiern,alles was man sich jetzt wieder verstärkt wünscht,lassen wir es gemeinsam krachen,auf geht`s o zapft is, freu Dich auf dieses einzigartige Event!

Die nächste Chorprobe findet am Montag, 10. Oktober 2022 ab 18:00 Uhr in der alten Schule statt, wir laden alle Sänger und interessierte Neu sänger sehr herzlich ein und freuen uns auf einen vollzähligen Besuch der Chorproben, da für den Chor in Kürze wieder öffentliche Auf tritte anstehen, bitte alle Sänger den Terminplan zweites Halbjahr 2022 beachten und berücksichtigen!

Du findest einen Männerchor attraktiv, liebst moderne Chormusik z.B. von Andreas Gabalier, Dorfrocker oder Drafi Deutscher, dann wartet ein motivierter Chor und seine erfolgsorientierte Chorleiterin auf Dich und setzt mit Dir gemeinsam die Segel, wir verfolgen unseren erfolg reichen Weg weiter,sei auch Du dabei, dein Platz ist bestimmt noch frei, in unserem Männerchor bist Du stets willkommen, einfach vorbeikommen und sich wohlfühlen, ob aus nah oder fern, neue Sänger nehmen wir sehr gern, trau Dich und komm vorbei, keine Altersbeschränkung und kein Vorsingen, nur Spaß haben am Chorgesang!

Bund für Umwelt und Naturschutz verschenkt Vogelbrutkästen

Die aktive Jugendgruppe des Bund für Umwelt- und Natuschutz e.V. (BUND) hat am vorvergangenen Wochenende Vogelkästen mit einem Baukastensystem gebaut. In drei Stunden haben die jungen Menschen, die zwischen 10 und 16 Jahre alt sind, 14 dieser Kästen gebaut. Jede Bauerin und jeder Bauer durfte seinen/ihren ersten Kasten mit nach Hause nehmen und dort an eine geeigneter Stelle (mit „Haustür“loch nach Osten schauend) aufhängen. Und nun sind 10 dieser Vogelbrutkästen noch zu verschenken. Der BUND Odenwald kreis hatte die Baukästen dazu her stellen lassen und sie der Jugend gruppe spendiert.

Tischtennis Mädchenliga zu Gast im Odenwaldkreis

Am 25. September startete die neue Saison der Mädchenliga.

Als Erbacher Vereine mussten wir aufgrund von fehlender Ausstattung und Größe der Hallen nach Höchst ausweichen, dafür ein Dank an die TTAbteilung des TSV Höchst, deren Equipment wir nutzen könnten.

Mit 2 Gruppen a 9 Team, in Alter von 8 bis 15 Jahren, sollte in der Halle des Heimatvereins von Timo Boll und Patrick Franziska gespielt werden.

Leider mussten 3 Vereine kurzfristig absagen.

Mit 39 Spielerinnen aus 11 Vereinen wurde in 3. Runde ansprechender Sport geboten. Mit diesem Spielsystem (6 Blockspieltage mit je 3 Spielen pro Team) ist der Bezirk Süd in Hessen Vorreiter.

Durch die Unterstützung von Merck und Racket-outlet könnte die Truppe mit einheitlichen Trikots ausgestattet werden.

Der Ausrichter TSV Erlenbach hat mit Aufwärmen der „Meute“ und, nach der Mittagspause, einer Demonstration von 2 Oberligaspielerinnen, was mit der Plastikkugel möglich ist, ein kleines Rahmenprogramm erstellt.

Das Konzept, um auch die Eltern mit ins Boot zu holen, sieht eine Ver köstigung vor, die Dank der Aktion MOVE (Deutschen Sport Jugend), für den Tag umgesetzt wurde. So konnten die verbrauchten Kalorien kosten frei mit Lasagne, Salat, Kuchen und Eis ersetzt werden.

Ein weiteres „Highlight“ (für Alt und Jung) und meistbespielte, war ein Mini-Tisch mit kleinen Schlägern in der Halle.

Mit der SKG Ober-Mumbach in Gruppe 1, sowie in Gruppe 2 TSG Oberrad, TV Wersau und SG Sossenheim haben nach den ersten Spielen 6:0 Punkte. Die Rückmeldungen der Spielerinnen und des Anhangs waren positiv, auf die Durchführung, was uns Verein natürlich freut.

laufender Spielbetrieb, organisiert vom TSV Erlenbach in Höchst Der Gastgeber wurde von Fabienne Halt, Celin Baumann und Gülcihan Akkurt in der „leistungsstärkeren“ Gruppe 1 vertreten (4:2), alles im Soll.

Volkshochschule Odenwaldkreis

Kursempfehlungen: Herbstliche Kräuterführung

Wir geben sie gerne an Schulen, Kindergärten oder NGO´s aus dem Odenwaldkreis ab, die sie an geeigneten Stellen aufhängen werden. Wer einen solchen Vogelkasten bekommen möchte und den Kriterien enrspricht kann sich bei Monika Fuhrig (Menschen@MonikaFuhrig.de oder Tel.: 06061 / 705 805), der Betreuerin der BUND-Jugendgruppe, melden.

Die Jugendlichen machen in nächster Zeit noch mehrere Projekte: Lager feuer ohne Streichholz und Feuerzeug entzünden, dafür mit Stockbrot / Streuobstwiesenbäume von Misteln befreien / Nachtwanderung / Schlitt schuh fahren in Ffm / usw.

Waldgruppenkinder hatten viel Spaß

Am vergangenen Freitag hatten die Waldgruppenkinder von der Wald gruppe Michelstadt-Erbach wieder viel Spaß in der Natur.

Der Betreuerin Monika Fuhrig ist es dabei sehr wichtig, dass die Kinder (zwischen 3 und 10 Jahren) den respektvollen Umgang miteinander und mit der Natur lernen bzw. ausleben können. Streit gehört überall einmal dazu, wichtig ist, wie man damit umgeht und ihn wieder beilegen lernt.

Achtsamkeit gegenüber der Natur ist in der Gruppe ganz natürlich zu erlernen, denn wir lieben die Umgebung in der wir uns bei Wind und Wetter aufhalten: Die Bäume mit den starken Ästen, die sogar eine Teller schaukel aushalten, wenn Kinder darauf schaukeln.

Die Erdhänge die, wenn es geregnet hat, zu einer der besten Rutsch bahnen der Welt werden.

Die Kletten, die mit ihrer tollen Konstruktion sogar das Vorbild für Klett verschlüsse waren und überall hängen bleiben.

Die Fingerhutpflanzen die so wunderschön und doch so gift sind und die wir genau so kennen lernen wie die Brennnesseln.

Aber auch den Spitz- und Breitwegerich, die oft in der Nähe von Brenn nesseln wachsen, weil man sie bei Verbrennungen braucht.

Wir lieben, nutzen und achten die Natur für unsere Abenteuer, die wir wöchentlich am Freitag von 15 bis 17 Uhr zusammen in Michelstadt oder Erbach, im Wald, erleben. Wer mehr erfahren möchte, kann sich gerne an uns wenden: Tel.: 06061 / 705 805 oder Menschen@MonikaFuhrig.de

Nr.: 222-305B01 | Ort: Bad König Datum: Sa, 01.10.2022

vhs-Nähwerkstatt

Nr.: 222-209M01 | Ort: Michelstadt

Beginn: Di, 04.10.2022

Steuererklärung fällig? Kein Problem mit ELSTER! Nr.: 222-504M01 | Ort: Erbach Datum: Sa, 08.10.2022

Energy Return Nr.: 222-301E03 | Ort: Erbach Datum: Sa, 08.10.2022

Seelenwärmer für Eltern - Systemische Beratung in fester Gruppe Nr.: 222-301E04 | Ort: Erbach

Beginn: Mo, 10.10.2022

Fit in der Mittagspause (Online) Nr.: 222-303ON1

Beginn: Mo, 10.10.2022

Yoga und Ayurveda in der Schwangerschaft & nach der Geburt Nr.: 222-105E01 | Ort: Erbach Beginn: Di, 11.10.2022

Lu Jong - tibetisches Heilyoga Nr.: 222-301M04 | Ort: Michelstadt

Beginn: Fr, 14.10.2022

Schnupperworkshop Sketchnotes Nr.: 222-208M03 | Ort: Michelstadt Datum: Do, 20.10.2022

Mein PC, das Internet und Ich - Erste Schritte für Senioren*innen Nr.: 222-111E17 | Ort: Erbach Beginn: Do, 20.10.2022

Anerkannter Bildungsurlaub: Selbstmanagement im Beruf - berufliches Wohlbefinden mit ZRM Nr.: 222-5BU02 | Ort: Erbach

Zeitraum: 07. - 11.11.2022

Unser gesamtes Kursprogramm, weitere und aktuelle Informationen sowie Anmeldeoptionen finden Sie auf unserer Homepage: www.vhsodenwald.de.

Seite 26 39/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

Wir suchen Sie! Als selbstständige Dienstleister/in m/w/d für hauswirtschaftliche Tätigkeiten

Wir bieten:

- Auftragsvermittlung

- flexible Arbeitszeiten

- gemeinsames Marketing

- Sie sind Ihr eigener Chef/Chefin wir helfen Ihnen dabei

Bewerben Sie sich bei uns schriftlich, per Email oder rufen Sie an.

Servicebörse Odenwald e.V.

Am Kirchberg 5, 64760 Oberzent, Tel.:0 60 68 – 94 14 72

Mail:info@serviceboerse-odenwald.de www.serviceboerse-odenwald.de

Vereinsregister VR 70871 Amtsgericht Darmstadt G-ID DE80ZZZ00000544639Steuer-Nr.00722714444

Job gesucht?

Mit einem Blick ...

in den Stellenmarkt können Sie schnell und bequem fündig werden!

Weitere Jobs unter jobs-regional.de

STADT OBERZENT

Die Stadt Oberzent im Odenwaldkreis hat zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei unbefristete Stellen zu besetzen:

Mitarbeiter

in der Wasserversorgung (m/w/d)

Fachliche Anforderung: Fachkraft für Wasserversorgungstechnik oder vergleichbare Qualifikation

Bautechniker/in (m/w/d)

Fachliche Anforderung: Bautechniker/in mit Schwerpunkt Fachrichtung Tiefbau oder vergleichbare Qualifikation

Bewerbungsfrist jeweils bis zum 28.10.2022.

Die ausführlichen Stellenausschreibungen entnehmen Sie bitte unserer Internetseite www.stadt-oberzent.de.

Wir suchen ab sofort eine zuverlässige

B ü r o k r a f t M / W / D

für ca. 20 Stunden die Woche auf Middi-Job-Basis vorzugsweise vormittags

Betreuungsbüro Herbold 64711 Erbach | Werner-von-Siemens-Str. 4 Tel 06062 260456 | info@betreuungsbuero herbold de

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt sucht die Stadt Michelstadt für das Stadtmuseum, sowie für die Sammlung im Dr.I.E.Lichtigfeld-Museum (Synagoge) einen

Museumsleiter (w/m/d)

Hierbei handelt es sich um eine unbefristete Vollzeitstelle.

Nähere Informationen über die zu besetzende Stelle entnehmen Sie bitte unserer Internetseite www.michelstadt.de unter der Rubrik „RathausStadtverwaltung-Stellenangebote“.

39/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL Seite 27
JOBS IN IHRER REGION Ein Produkt der LINUS WITTICH Medien Gruppe Weitere Stellen finden Sie online

Entfernt gemäß DSGVO

Entfernt gemäß DSGVO

Entfernt gemäß DSGVO

Entfernt gemäß DSGVO

Seite 28 39/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL
39/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL Seite 29 5 Tage/ 4 Nächte-Flussreise: 17.11.-21.11.2022 VIT-Seereisen - Ihr Kreuzfahrtspezialist empfiehlt: Engelhartszell (Passau) Morgens Passage Wachau Wien Bratislava Linz Engelhartszell (Passau) 13:00 05:00 14:00 07:00 17:00 23:30 13:00 23:00 17.11. 18.11. 19.11. 20.11. 21.11. Routenverlauf Tag Hafen AnAb Do. Fr. Sa. So. Mo. A-ROSADONNA:“Donau - Wien & Bratislava 5-Tage SaisonabschlussfahrtPREMIUMALLES INKLUSIVE Engelhartszell (Passau) - Wachau - Wien - Bratislava - Linz - Engelhartszell Kat. S A C A C Deck 1 1 2 1 2 KatalogPreis 499,00€ 619,00€ 729,00€ 742,80€ 874,80€ Kabine Garantie-2-Bett-Außenkabine 2-Bett-Außenkabine 2-Bett-Außenkabine mit frz. Balkon 2-Bett-Außenkabine zurALLEINBENUTZUNG 2-Bett-Außenkabine zurALLEINBENUTZUNG mit französischem Balkon KeinAngebot verpassen - Newsletter anmelden bei: Beratungs-undBuchungstelefon 06062-268 980 Daniela Schmitt, Conny Reeh, Ernst Weiss Jahnstraße 9•64711 Erbach im Odenwald Telefon: 06062-268 980•Fax: 06062-268 9815 info@vit-seereisen.de•Kreuzfahrt1000.de VIT GmbH - Seereisen PREMIUM ALLES INKLUSIVE Ihre Vorteile: •Hochwertige Getränke inklusive •Gourmet-Buffets mit Live-Cooking •FrühbucherErmäßigung •Kinder: bis 15 Jahre kostenfrei* Wien, Wien nur Du allein, sollst stets die Stadt meiner Träume sein... Fahren Sie mit uns ins schöne Wien, Linz und Bratislava und beenden Sie imALLES INKLUSIVE Modus die Saison 2022. Wir freuen uns auf Sie! Ihre Conny Reeh und Ihr Ernst Weiss. Gruppenreise ab/bisOdenwald imSonderbus VIT-Sonderpreis gültig bis 26.10.2022! VIT-SonderPreis 379,00€ 479,00€ 559,00€ 574,80€ 670,80€ *Junge Gäste bis 15 Jahre reisen kostenfrei in Begleitung eines aufsichtsberechtigten Erwachsenen in der Kabine, nur gültig für die Kreuzfahrt-Leistung. Gruppenreise: An-/Abreise ab/bis Odenwald im Sonderbus. Preis pro Person: 169,-€ für Hin- und Rückfahrt. ab 379,-€ bei Buchungbis26.10.2022

www.Odenwald-Brennholz.de

Baumfällungen & Rodungen Baumwurzelfräsung

Häckseldienst & Heckenschnitt Rindenmulch & Hackschnitzel 0170/5384826 06165/1734

Rentnerin sucht 2ZKB stufenlos in/um Fränkisch-Crumbach. Tel. 0176 43689010

Winterlager für Boot auf Trailer in Scheune oder Halle gesucht. Tel. 01708176815.

Von privat, Gerüst günstig zu vermieten. 2 € pro qm, Tel. 015117774698

Wer hat mein Handy gefunden? Finderlohn 50€. Tel. 06063/ 8269836

Hundebett, Hundebox Auto, Swimmingpool Hund für 100,-€ zu verkaufen. Tel. 0171-2898326

2 Paar Langlaufski zu verkaufen, Gr. 39+43 Tel. 060615677

Komplett-Winterreifen

Continental, Größe TS 860, 155/80, R13T, Tel. 06068-3139, ab 19 Uhr

Fahrrad, Marke Mustang, Farbe blau/rot, Jugendrad, Modell Darll Maven, im Bestzustand, für 150€, Tel. 0174-3029991

1-Zimmer Wohnung, möbliert oder Privatübernachtung in Bad König gesucht. Zuschriften unter Chiffre 18775263 an den Verlag.

Junggebliebene Frau sucht nette Freundin für gemeinsame Unternehmungen. Erbach bevorugt, Alter 70+ Tel. 06062-9399532

Schallplattenschrank aus England, 30iger Jahre, mit ca. 50 Platten für 380€ VB, Tel. 015128809111

Trockenes Brennholz, Fichte, in Hoxhohl zum Selbermachen für 25.- Euro pro RM zu verkaufen. Tel. 0175-5306880

Suche Putzstelle in Erbach/Michelstadt, Nachmittags, Abends, Mo-Fr Tel. 01605814504

Suche altes Haus zur Miete. Umkreis Erbach/Michelstadt, vorzugsweise mit Garage und Terrasse. Tel. 06061-7062932

Münzen gesucht! Privater Münzsammler sucht Münzen und Medaillen aller Art, auch komplette Sammlungen. Tel. 0173-6282594

Ihre private Kleinanzeige

Auflage 52.000

Einfach buchen und einmalig in allen Ausgaben dabei sein.

*Ihre Kleinanzeige erscheint in allen diesen Ausgaben: Bad König, Brensbach, Breuberg, Brombachtal, Erbach, FränkischCrumbach, Groß-Bieberau, Hirschhorn, Höchst, Lützelbach, Michelstadt, Mossautal, Modautal, Oberzent, Reichelsheim Gehen Sie gleich auf www.wittich.de/Objekt72388 und geben Sie diese dort online auf. Oder füllen Sie dieses Formular aus und schicken Sie es an uns.

ab 10,-

Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie beim Ausfüllen der Felder, dass hinter jedem Wort, jeder Zahl, jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt.

Bitte geben Sie Ihre genaue Anschrift an.

Name / Vorname

Straße / Hausnummer

PLZ / Ort

Bis hierher für 10,- € inkl. MwSt.

Bis hierher für 15,- € inkl. MwSt.

Chiffre: Achtung! Für die Zusendung der Zuschriften fällt eine einmalige Gebühr von 10,- € an.

Anzeige mit Rahmen. Der Rahmen kostet 5,- € zusätzlich.

Bankeinzug

Bargeld liegt bei

SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE1302600000116620 Ich/Wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/unser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen.

Wünschen Sie Bankeinzug, geben Sie Ihre Bankverbindung an oder legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. IBAN DE

Ihre hiermit übermittelten Daten werden nur zur Erfüllung des Auftrages verwendet und gem. den ge setzlichen Vorschriften gespeichert. Ihre Anzeige ist auch über den Erscheinungstag hinaus in unserem Online-Portal zu finden.

Datum

Fahrrad-Reparaturen

Vor-Ort, Hol- und Bring-Service, alle Marken und Ersatzteile, in kurzer Zeit, Neu- und Unikaträder, BOSCH E-Bike Service. Tel. 0171 3641643 www.schmidt-adventureparts.de

Güttersbach, 22.09. 16 Uhr. Hübsche Bikerin, gelbe Jacke, Weisser Helm, grünes Moped: Du hast mir im Vorbeifahren zugelächelt. Ich muss dich wiedersehen, kann nachts nicht mehr schlafen. Bitte melde dich. Kennwort: PP

Campingbox zu verkaufen! Passend für alle Hochdachkombispasst auch in Busse, Marke unter www.ququq.eu 5 Jahre alt, incl. Buszelt von Obelink und Campingtisch für ges. 1500€, Kühlbox on top 100 €, Eichheimer 06068 759 8564

Suche flexible/n Fleischereifachverkäufer/in mit Kochkenntnissen zum Aufbau eines OnlineShops für Qualitätsrindfleisch. Auf 450-Euro-Basis (ausbaufähig). Tel.: 0151-12725870

MEDIZINISCHE FUSSPFLEGE

MANIKÜRE UND PEDIKÜRE REFLEXZONEN-MASSAGE Punkte der Gesundheit Freundliche Grüße Lena Telefon: 0179 – 59 32 631

THULE 620206

Dachbox Black Aeroskin - M

Länge:175, Breite:86, Höhe:46 Zwei Mal benutzt, Neupreis 370.- Für 165.- e abzugeben Telefon:0172 7838463

Senden Sie alles an: LINUS WITTICH Medien KG, Kleinanzeigen - Postfach 223, 91292 Forchheim, Fax 09191 7232-30 oder online unter: www.wittich.de/Objekt72388

Suche ein Wohnmobil od. Wohnwagen, auch älteres Baujahr, ohne Tüv oder defekt auch möglich, Tel.: 0151/21332971

Singer Nähmaschine, guter Zustand 250€/ Röhren Radio, Telefon, 70 Jahre alt, 80 €/ E-bike, Vorderradantrieb, für 600€, sehr guter Zustand mit allem Zubehör, Tel. 0151-28809111

Kaufe Uhren z. B. Rolex, Omega, Cartier, Breitling, IWC, Heuer, Taschenuhren, Chronographen, auch defekt. Tel. 015121332971

Suche Musikinstrumente Akkordeon, Saxophon, Tuba, Bariton, Cello, Geige, Klarinette, Keyboard u.v.m, auch def. KEINE ORGEL, 0151/21332971

© Edyta Pawlowska Fotolia
Seite 30 39/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL
-
Unterschrift
schon

Tel: 06161

3-Zi.–Wohnung in LangenBrombach, Erstbezug nach Sanierung, ca. 90 m², 850,00€ KM + 200,00€ NK, Tel.: 0171-4526404

Liebhaber sucht Sandsteintröge! Krautstand, Brunnentrog, rund oder viereckig. Abholung. Zahle bis 1000,-€ Tel. 0163-6387391

Biete professionellen Klavierunterricht für alle Altersklassen in Bad König. Immer Monta und Samstag. Tel. 01752753749

Haushaltshilfe, Pflegehilfe, Betreuung 24 Stunden, Polin 54 Jahre, sehr gute Deutschkenntnisse, sucht eine private Arbeitsstelle, Tel. 0177 6162136

Suchen Sie eine Teilzeitbeschäftigung in der 1 zu 1 Pflege? Sind sie körperlich belastbar und einfühlsam? Wenn ja, dann sind sie hier richtig! Tel. 0176/21237156

Haus in 64760 Beerfelden zu vermieten, 120 qm, 4 Zimmer, 2 Bäder, EBK, zentrale Lage, kein Garten, kein Balkon, 800 EURO Kaltmiete, sofort Bezugsfrei, 015154687807

Verkaufe Winterreifen für Suzuki SX 4 195/65 R 15 T XL für 100 €. Erst 2 Jahre alt. Ca. 25 Einmachgläser für 45 €, Fahrradträger für 2 normale Räder für 180 €. Tel.: 0170-5423352

Suche japanisches Oldtimer Motorrad oder Moped von Honda, Yamaha, Suzuki und Kawasaki gerne zum restaurieren Email: pauzei@web.de Tel.:06133/ 3880461 o. 06133/3880461

Michelstadt Altstadt, 3 ZKB, EBK, Abstellraum, Naturkeller, Hochparterre, ca 85 qm, Gasheizung, in denkmalgeschütztem 2 FamilienFachwerkhaus nur an Nichtraucher ab 12/2022 zu vermieten. Monatsmiete : 510,-- € + NK + Heizung + Strom + Kaution Zuschriften unter Chiffre 18776537 an den Verlag.

Suche Oldtimer Motorrad oder Moped von Mz, Simson, Maico, Zündapp, Kreidler, Hercules, Nsu, Harley, Indian, Yamaha, Honda, Suzuki, Yamaha oder andere auch defekt, zum restaurierem, ohne Papiere oder nur Teile Email: pauzei@web.de Tel.: 06133/ 3880461 o. 0176-72683203

Konstruktionsvollholz (KVH) 10 x 10 gehobelt und gefast. 35,0m (7 x 5,0 m) komplett für 260,00 e Telefon: 0172 7838463

Werkzeug und Maschinen Ankauf. Werkstattauflösungen aus den Bereichen Heimwerken, Schreinerei, Zimmerei, Baugewerbe, Abrichte / Dickenhobel, Bandsägen + Mofas, LEGO, Zinn. Herr Opfermann 01713033635

Reit-, Jagd- u. Fahrverein Weiten-Gesäß 2002 e.V.

Die 13-jährige Kristina Kiermeier hat sich für das „Internationale Festhallenturnier 2022“ in Frankfurt qualifiziert

Es ist wahrlich ein Traum, wenn man als junges Reittalent am „Internationalen Frankfurter Festhallenturnier“ auf best präparierter Präsentationsfläche vor großer Kulisse und einem Millionen-Publikum an den Fernsehgeräten teilnehmen darf.

Doch der Weg dorthin ist schwer. Einzig und allein auf einem Pferd zu sitzen, es zu bewegen und über ein kleines Hindernis hüpfen zu lassen, reicht hierfür nicht aus. Dauerhaftes Beschäftigen mit dem Sportpartner „Pferd“, fleißige Trainings- u. Kuscheleinheiten sind Basisvoraussetzungen, damit sich am Ende des Tages auch ein persönlicher Erfolg einstellt und sich dieser in der abgelaufenen Turnier-Saison 2022 widerspiegelt. Sehr erfolgreich startete in dieser Saison Kristina Kiermeier vom RJFV Weiten-Gesäß bei mehreren Reitturnieren zum „NBP“, jeweils in einem Dressur- sowie Springwettbewerb, und hatte hierzu ihre Stute: „Coco Channell“ gesattelt. Das Duo wurde durch den PSV Hessen für die Teilnahme zum Halbfinale in Weilrod zugelassen und startete im Beisein von 13 wertnoten-besten Reit-Junioren aus Gesamt-Hessen im Wettbewerb um einen der 9 möglichen Finalteilnahme-Plätze in der Festhalle Frankfurt. Die Paare mussten sich zunächst in zwei Prüfungen (Dressur-WB u. Stilspring-WB) behaupten, bevor es dann für die resultierenden 13 Besten in der abschließenden kombinierten Prüfung um den Finaleinzug für Frankfurt ging. Mit einem 4ten Platz (Spring-WB: 7,4) und einem 7ten Platz (Dressur-WB: 6,9), somit in der Addition mit 14,3 Punkten, war der Startplatz für die abschließende Prüfung in der Tasche. In der alles entscheidenden kombinierten Reiter-Prüfung gelang ihr mit einer Wertnote von 7,1 Punkten ein 7ter Platz. Somit die tatsächliche Qualifikation und ein sicherer Startplatz beim „Internationalen Reitturnier“ in der Frankfurter Festhalle. Der NÜRNBERGER-BURG-POKAL ist das Schaufenster schlechthin für die zwei- u. vierbeinigen Talente im Reitsport. Das Finale des „Nürnberger Burgpokal der Hessischen Junioren“ findet im Rahmen des „Hessentages“ beim Frankfurter Festhallenturnier am 15. Dezember 2022 voraussichtlich um 14:30 Uhr statt. Der RJFV Weiten-Gesäß gratuliert seiner erfolgreichen Reitsportlerin und wünscht „Viel Erfolg“ in Frankfurt.

Pflanzarbeiten Wege, Mauern alles wird wie neu! Kristina Kiermeier startet in Frankfurt Entfernt gemäß DSGVO Entfernt gemäß DSGVO
39/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL Seite 31
Barankauf von Schrott und Schrottfahrzeugen mit Verwertungsnachweis Ersatzteilverkauf Autoverwertung Schlauch Tel.0172/6334589 Gartenarbeiten aller Art Baum Hecke Rasen Wurzel Pflege 01525 - 8425826 Jens Schudera Service-Leistungen rund im/um Haus, Hof und Garten, Pflasterarbeiten Tel. 0171/5252314 – Gerhard Lösel Funktionelle Klauenpflege Sascha Arnold,
314733 Antik- und Gebrauchtmöbel Michelstadt• Tel. 06061/4429 Haushaltsauflösungen • Entrümpelungen An- und Verkauf Inhaber: H.J. Eps 0170 - 525 45 21 Odenwälder Grünschnittservice Häckselarbeiten, auch im schwierigen Gelände! G a r t e n - u n d L a n d s c h a f t s b a u Regenwasser-Nutzanlagenbau Hebebühnenarbeiten auf engstem Raum im Gelände, an und in Gebäuden H o c h d r u c k -R R e i n i g u n g s a r b e i t e n Fällung & Schnitt von Bäumen, Sträuchern, Hecken und Wiesen Spezialfällungen, Obstbaumschnitt, Grünschnittentsorgung, Grundstückspflege, Objektservice, Rasen vertikutieren, Totholzentfernung, Baumstumpfentfernung bis 40 cm tief Garten- Neu und Umgestaltungen, Mauer + Pflasterarbeiten aus Beton oder Naturstein, Terrassen aus Holz oder Stein, Zaunbau, Bewässerungssysteme, Rollrasen,
Seite 32 39/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.