24. Jahrgang
Freitag, den 21. Januar 2022
Nummer 3
Das Konzert findet als 2G-Plus Veranstaltung statt
Seite 2 3/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL
IN EIGENER SACHE
Mitteilungsblatt auch online
AWO Bad Königer Pflegedienst Häusliche Alten- und Krankenpflege Pflegenotdienst rund um die Uhr Bahnhofstr. 54 64732 Bad König, Tel. 06063/503690
Für den Fall, dass Ihr Mitteilungsblatt aufgrund der Auswirkungen von COVID-19 nicht oder nur eingeschränkt hergestellt oder verteilt werden kann, veröffentlichen wir die jeweils aktuelle Ausgabe auch online.
Frauenhaus Erbach
Nutzen Sie dieses Angebot schon jetzt unter:
Tel. 06062/266874 info@frauenberatung-erbach.de www.frauenberatung-erbach.de
https://epaper.wittich.de/2156
Zuflucht Beratung Begleitung, Tel. 06062/5646 info@frauenhaus-erbach.de www.frauenhaus-erbach.de
Beratungs- und Interventionsstelle für Frauen in Gewaltund Krisensituationen
Caritas Zentrum Erbach
Nachstehend können Sie die Bereitschaftsdienste (Nacht- und Wochenenddienste) der Ärzte, der Pflegedienste entnehmen.
Hilfe-Gruppen und Unterstützungsangebote für unterschiedliche Lebenslagen Hauptstraße 42, 64711 Erbach Telefon: +49 6062 955 33 0 (Bürozeiten Montag bis Freitag 9 bis 12 Uhr) alb@caritas-erbach.de https://www.caritas-darmstadt.de/erbach
Ärzte
Unabhängige Rentenberatung Erbach
Bereitschaftsdienste
Ärztlicher Bereitschaftsdienst Odenwald Gesundheitszentrum Odenwald Albert-Schweitzer-Straße 10, 64711 Erbach Öffnungszeiten: Montag /Dienstag/Donnerstag �������������������������������������� 19.00-22.00 Uhr Mittwoch/Freitag ����������������������������������������������������������� 14.00-22.00 Uhr Samstag/Sonntag ����������������������������������������������������������� 07.00-24.00 Uhr Feier- und Brückentage ��������������������������������������������������� 07.00-24.00 Uhr Nachts ist die Bereitschaftsdienstzentrale nicht besetzt. Patienten, die in der Nacht Hilfe benötigen, können sich unter der Rufnummer 116 117 jederzeit telefonisch an den Ärztlichen Bereitschaftsdienst wenden. In dringenden Fällen kann auch die Notrufnummer 112 gewählt werden. Weiterhin besteht die Möglichkeit, den Hausbesuchsdienst in Anspruch zu nehmen.
Zahnärzte, Augenärzte
Den diensthabenden Zahnarzt erfahren Sie unter der Zentralennotrufnummer, Tel. 01805/607011 (14 ct/Min.). Die diensthabenden Augenärzte erfahren Sie durch einen Anruf bei Ihrem Arzt.
Generationenhilfe Erbach e.V.
Tel.: 06062-64 368, Mobil 0172-2714087 Wöchentliche Sprechstunde dienstags von 10 bis 12 Uhr, donnerstags von 15 bis 17 Uhr in den Räumen des Vereinshauses Erbach (1. OG, Jahnstraße 31, 64711 Erbach).
Nachbarschaftshilfe Michelstadt e.V.
Telefon 06061-74222 Wöchentliche Sprechstunde, dienstags und donnerstags von 9 bis 12 Uhr, Zimmer 6, Stadtverwaltung Michelstadt, Frankfurter Straße 3
Wöchentliche Sprechstunde montags 8-13 Uhr im Erbacher Vereinshaus (Jahnstraße 31, 1. OG). Telefonische Terminvereinbarung unter 06062640.
OREG
- Mobilitätszentrale Michelstadt, Tel. 06061/9799-88 - Existenzgründungsberatung Tel. 06062/9433-89 oder wirtschafts-service@oreg.de
ENTEGA
Energieberatung im Bürger Service Büro Erbach (Neckarstraße 3) Donnerstags von 09:00 bis 12:00 Uhr und 13:30 bis 17:30 Uhr
Pflegestützpunkt des Odenwaldkreises Michelstädter Str. 12, 64711 Erbach Tel. 06062/70 15 77 Email: a.kalberlah@odenwaldkreis.de
Praxis für Psychologie & Naturmedizin, Beratung, Prävention Bernadette Maria Vorreiter, Tel. 06063-579 5959
Heilpraktiker Schmitt
64711 Erbach, Tel. 06062-2099
Deutscher Gewerkschaftsbund
Bahnhofstraße 39, 64732 Bad König Tel. 06063 5899826 Sprechstunde donnerstags 17:30 bis 18:30 Uhr
Pflegeteam Wolf - Häusliche Alten- und Krankenpflege Michelstadt, Tel. 06061/703845
Mobile Pflege Erbach/Michelstadt
Zentrum Gemeinschaftshilfe - ambulante Alten-, Kranken- und Kinderkrankenpflege am Kreiskrankenhaus Erbach Tel. 06062/9408-0, Fax 9408-18, Homepage: www.zentrumpflege.de
Pflegezentrum „Waldblick“
Ambulanter Dienst, Behandlungs- und häusliche Pflege Erbach/Günterfürst, Tel. 06062/955297
Pflege- und Betreuungsdienst Wenzel
Häusliche Alten- und Krankenpflege, 24 Std. Erreichbarkeit, Erbach, Tel. 06062/919957
Erd-, Feuer-, Natur-, und Seebestattungen Bestattungen im Friedpark Bad König Erledigung der Formalitäten · Vorsorgeberatung Tag und Nacht dienstbereit
Tel: (0 60 63) 15 69 Schwimmbadstr. 19 · 64732 Bad König · www.pietaet-kling.de
3/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL
Seite 3
Hinweis an alle Manuskripteinsender Bitte reichen Sie Ihre redaktionellen Beiträge ein unter:
Dr. Hauschka RosenCreme
https://cmsweb.wittich.de
Anderweitig eingereichte Textbeiträge können nicht berücksichtigt werden.
30 ml
19,90 e
Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Erbach
Am Pfarrgarten 5, 64711 Erbach Gemeindebüro (06062) 2583 - mail: kirchengemeinde.erbach@ekhn.de Pfarrbezirk Nord, Pfarrer Bert Rothermel (06062) 3461 Pfarrbezirk Süd, Pfarrer Dr. Thomas Hoerschelmann (06062) 3160 Pfarrbezirk West, Pfarrer Christopher Kloß (06062) 8099765 Kirchenmusik: Brigitte Harsch, Kirchenmusikerin (06062) 910344 Sonntag, 23. Januar 2022 10 Uhr Gottesdienst, gestaltet von Konfirmanden, Pfarrer Christopher Kloß Montag, 24. Januar 2022 15 Uhr Montagsgespräch, Pfarrer Dr. Thomas Hoerschelmann Freitag, 28. Januar 2022 19 Uhr „Unterm Baldachin“ in der Stadtkirche, Pfarrer Christopher Kloß. Mit Texten von Hanns Dieter Hüsch. Regeln für den Gottesdienstbesuch Es gilt die 2G-Regel. Dies bedeutet, dass Gottesdienstbesucher entweder mindestens zweifach geimpft oder genesen sein müssen. Dies ist am Eingang mit einem gültigen Zertifikat und einem amtlichen Ausweis (Personalausweis, Reisepass oder Führerschein) nachzuweisen. Ausgenommen von der 2G-Regel sind Kinder unter 12 Jahren und Personen, die sich aus medizinischen Gründen nicht impfen lassen können. Dies ist mit einem ärztlichen Attest nachzuweisen. Während des Gottesdienstes gilt für die gesamte Zeit, auch am Platz und während des Singens, die Maskenpflicht (mindestens eine medizinische Maske, dringlich empfohlen FFP2). Es gilt ein Sitzabstand von 1,5 Metern einzuhalten. Es wird nur jede zweite Reihe besetzt. Personen eines Hausstandes können zusammensitzen. Dann ist zur nächsten Personengruppe ein Abstand von 1,5 Metern einzuhalten.
IMPRESSUM „Erbach Michelstadt aktuell“ Informationen aus Erbach und Michelstadt Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, Peter-Henlein-Str. 1 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 P.h.G.: E. Wittich Verantwortlich
für den redaktionellen Inhalt Christian Zenk im LINUS WITTICH Medien KG
64711 Erbach - Carl-Benz-Str. 15 - 0 60 62 - 9 55 62 66
Evangelische Stadtkirchengemeinde Michelstadt Am Kirchplatz, 64720 Michelstadt Tel. 06061-2390 E-Mail: info@stadtkirche-michelstadt.de www.stadtkirche-michelstadt.de
Das Gemeindebüro ist bis auf Weiteres für Besucher geschlossen. Telefonisch sind wir montags bis freitags von 9 bis 16 Uhr erreichbar. Gern stehen Ihnen auch zur Verfügung: Pfarrerin Dr. Anneke Peereboom, Tel. 2388 Pfarrer Frank Seeger, Tel. 4150 Vorsitzender des Kirchenvorstands Jan Heidrich, Tel. 705453 Freitag, 21. Januar 18.00 Uhr Jugendtreff im Neuen Gemeindehaus (Talena Macri) Samstag, 22. Januar 9-13 Uhr Konfirmandenunterricht (Pfrin. Dr. Peereboom, Gemeindepädagogin Macri) Sonntag, 23. Januar 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfarrer i. R. Schwemer) Ökumenische Bibelwoche 2022 vom 24. bis 29. Januar, jeweils um 19 Uhr Geheimnisvolle Träume und große Visionen, aber auch vernichtende Feueröfen und brandgefährliche Löwengruben - Der Mensch lebt in einer widersprüchlichen Welt: Er träumt und hat große Visionen von dem, was sein könnte. Wunderbare Zukunftsvisionen. Gleichzeitig ist er umgeben und umgetrieben von Gefahren, mächtigen Widersachern und Schicksalsschlägen. Diese Spannungen erleben wir, in unserer Zeit und unserem Leben. Aber das kannten auch schon die Menschen in der Bibel. Nicht zuletzt auch die, von denen im Buch des Propheten Daniel erzählt wird. Begeben wir uns mit ihnen in der Ökumenischen Bibelwoche gemeinsam mit 4 Kirchengemeinden in und um Michelstadt auf eine spannende Glaubensreise durch das Buch Daniel. Abend für Abend steht ein neues Kapitel im Fokus - man kann also eine ganze Woche lang kommen und immer etwas Neues hören und erfahren, oder aber sich gezielt einzelne Abende auswählen. Ökumenische Bibelwoche bedeutet für uns: • Alle können mit ihren Gedanken und Ideen zu Wort kommen. • Der Pfarrer/die Pfarrerin hält mal keinen Monolog über die Bibel. • Gemeinsam versuchen wir unseren christlichen Glauben und seine • biblischen Grundlagen besser zu verstehen. • Wir kommen über Gemeindegrenzen hinweg zusammen und lernen uns kennen - als Menschen, die neugierig sind auf Gottes frohe Botschaft für ihr Leben.
für den Anzeigenteil (auch Anzeigenwerbung)
Alexander Stockert in Stockert Media UG, Danzinger Str. 2, 64732 Bad König, Telefon 06063 / 57709-10, Anzeigen@stockert-media.de • Tel. 06063 / 57709-10 • Fax 06063 / 57709-29 Redaktionsschluss: Anzeigen: Dienstag, 17.00 Uhr (beim Verlag) Redaktioneller Teil: Dienstag, 10.00 Uhr, bei den Annahmestellen Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Auflage: 13.800 Stück • Erscheinungsweise: wöchentlich freitags • Kostenlos an alle Haushalte • Postversand: 1,70 EUR je Ausgabe • Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere z.Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. www.wittich.de
AWO Tagespflege Bad König
Tagsüber Ihr zweites Zuhause Betreuung und Pflege in der Gemeinschaft. AWO Tagespflege Bad König • Schwimmbadstraße 2 b • 64732 Bad König Tel. 06063 5782408 • Öffnungszeiten: Mo. - Fr. von 8.00 bis 16.30 Uhr
Seite 4 3/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL gegenüber Mose hat Gott gesagt: „... dass nicht jemand unter dir gefunden werde, der....Wahrsagerei, Hellseherei, geheime Künste oder Zauberei treibt oder Bannungen oder Geisterbeschwörungen oder Zeichendeuterei vornimmt oder die Toten befragt. Denn wer das tut, ist dem HERRN ein Gräuel.“ (5.Mose 18, 10-12a) Kartenlegen, Handleserei, Horoskope, Tischerücken, ja der ganze Esoterikbereich inclusive der Homöopathie und Yoga zählt dazu und sind heute sehr beliebt. Sogar Goethe ließ seinen Dr.Faust erkennen: „Die Geister, die ich rief, werde ich nicht mehr los!“. Ja, so entstehen Bindungen, die nur schwer zu lösen sind. Da ist die Jahreslosung für 2022 Tröstlich: „Jesus Christus spricht: Wer zu mir kommt, den werde ich nicht abweisen.“ (Johannes 6,37) Der Weg zu Jesus ist immer eine Abkehr von alten Wegen. Eine Umkehr, auch Buße genannt. Jesus hat die Macht, alle Bindungen zu lösen, denn er hat sowohl Satan als auch den Tod besiegt. Wer an Jesus Christus glaubt, ihm sein Leben anvertraut, der wird ein neuer Mensch und wird ewig leben. In Gottes Herrlichkeit. Sind Sie schon umgekehrt? Warum noch warten? Es könnte auch zu spät sein. Kein Mensch weiß, wie viele Tage oder Jahre er noch vor sich hat.
(Wolfgang Barth)
Evangelische Kirchengemeinde Steinbach
Gottesdienste am 23.1.2022 10 Uhr Online Gottesdienst im Live Stream Die Online Gottesdienste finden sie auf unserer Homepage ekg-steinbach.ekhn.de Öffnungszeit Gemeindebüro Mittwochs von 9.00 – 12.00 Uhr für Ihre telefonischen Anfragen. Unterlagen können kontaktlos abgeholt werden. Anschrift: Evangelische Kirchengemeinde Steinbach Kurpfälzer Straße 28, 64720 Michelstadt 06061/2395 - kirchengemeinde.steinbach-odw.@ekhn.de 06061/ 703478 - kerstin.peiper@ekhn.de ekg-steinbach.ekhn.de Facebook: KircheinSteinbach
Bei allen Gottesdiensten gilt die 3G-Regel, bei Veranstaltungen gilt die 2G-Regel. Es besteht durchgängig Maskenpflicht.
Evangelische Freikirche Erbach
im Verband der Missions Allianz Kirche Deutschland (MAKD) 64711 Erbach, Werner v-Siemens-Str. 60 Leitung: V.Rehmann (62664), E.Hügelschäfer, W.Barth (7174) Kontakt: ev.freikircheerbach@gmail.com Internet: evangelische.freikirche.erbach.life Die Gemeinde trifft sich am Sonntag, dem 23. Januar 2022 wieder um 10:00 Uhr zum Gottesdienst. Die Zugangsregeln mussten allerdings der Situation angepasst werden. “Unabhängig von der Personenanzahl dürfen bei Veranstaltungen in geschlossenen Räumen nur geimpfte und genesene Personen eingelassen werden, die zudem einen negativen Corona - Test vorweisen müssen (Schnelltest nicht älter als 24 Stunden, PCR-Test nicht älter als 48 Stunden, regelmäßig geführtes Schultestheft). Diese Testvorgabe entfällt für Personen, die bereits eine Auffrischungsimpfung erhalten haben, deren zweite Impfung nicht länger als 3 Monate zurückliegt, die genesen und geimpft sind oder in den letzten 3 Monaten infiziert waren.“ Wir bitten, die entsprechenden Nachweise beim Betreten der Gemeinderäume vorzulegen. Die Maske, möglichst FFP2, wird auch am Platz getragen. Es wird eine Teilnehmerliste geführt, die nach den Aufbewahrungsfristen vernichtet wird. Die Bestuhlung entspricht den Abstandsregeln. **************************** Einer der Hauptbegriffe im Zusammenhang mit Corona und den Protesten gegen die Maßnahmen war „Verschwörungstheoretiker“. Beim Lesen zweier Artikel in der lokalen Presse wurde mir neu bewußt: Es gibt auch „Beschwörungspraktiker“. Es wurde geschrieben, dass in den sogenannten Rauhnächten – also den 12 Nächten zwischen dem 25.12. und dem 6.1. - Geister besonders intensiv unterwegs seien und man aber auch in dieser Zeit besonders gut Kontakt mit ihnen aufnehmen könne. Für diese Zeit gab es auch verschiedene Regeln, deren Verletzung schweren Schaden nach sich ziehen würde. Und letztlich ist auch die Silvesterknallerei als eine Art Gegenmittel gedacht gewesen, um die Geister zu vertreiben. Aber die Beschäftigung mit der Geisterwelt ist ein Spiel mit dem Feuer. Aber es ist doch interessant: Die Existenz des allmächtigen lebendigen Gottes lehnen die Menschen ab, während sie an solche Mythen glauben. Es ist ja auch wahr: Es gibt eine unsichtbare Welt. Und die hat auch durchaus eine gewisse Macht. Die Menschen, die sich auf die Geister einlassen, verfallen leicht dem Irrtum, sie hätten Macht über diese Geister und es sie doch ganz harmlos. Alle Geister ausser dem Heiligen Geist sind nicht von Gott. Gott allein schenkt Leben, denn er ist das Leben. Der Gegenspieler und seine Geister bringen den Tod. Auf jeden Fall den geistlichen Tod. Schon
Ev. Kindertagesstätte „Arche Noah“ Kurpfälzer Straße 28, 64720 Michelstadt-Steinbach Leiterin: Silvia Schneider - Telefon: 06061/4037 E-Mail: kita.michelstadt-steinbach@ekhn.de Öffnungszeiten: Montag-Freitag ����������������������������������������������������� 7.30 Uhr bis 13.30 Uhr und auch von �������������������������������������������������������� 7.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Evang. Kirchengemeinde Weiten-Gesäß
Kontakt: Pfarrer Armin Hammes, Michelstädter Str. 3, 64732 Bad König – Zell Telefon: 06063/2171, Email: armin.hammes@ekhn.de Übrigens … Unser christlicher Glaube lehrt uns immer wieder die Nächstenliebe und Barmherzigkeit. Für viele Menschen sind das mittlerweile jedoch Fremdwörter. Und das nicht, weil sie nicht danach handeln würden oder wollten, sondern weil vielen der Sinn und die Bedeutung dieser Begriffe nicht mehr geläufig ist. Deshalb meine Übersetzung ins Jahr 2022: Begegne jedem Menschen – wo auch immer – mit Achtung, Respekt und Wertschätzung. Dieser Mensch ist nämlich Deine göttliche Schwester oder dein göttlicher Bruder. Denn wir alle sind aus Gott geboren und sind gemeinsam auf dem Weg durch die Zeit – egal ob in Dunkelheit oder im Licht. Und wir alle sind letztlich aufeinander angewiesen, ob wir das wahrhaben wollen oder nicht.
Herzlichst, Ihr Pfarrer Armin Hammes
Evang. Christen-Baptisten-Gemeinde
Walther-Rathenau-Allee 23, 64720 Michelstadt Tel.: 0 60 61/73 81 5 (Büro) Gemeindeleiter: Alexander Hamm Unsere Gottesdienste finden unter Beachtung der gesetzlichen Auflagen / Hygienevorgaben statt! Sie sind ganz herzlich eingeladen, unsere Gottesdienste auch im Livestream oder am Telefon mit zu hören! Freitag, den 21. Januar 19:00 – 19:45 Uhr Bibelstunde Betrachtung das Evangelium nach Markus 19:45 – 20:30 Uhr Gebetsstunde Sonntag, den 23. Januar 10:00 - 11:30 Uhr Gottesdienst 16:00 - 17:30 Uhr Gottesdienst Dienstag, den 25. Januar 19:30 – 21:00 Uhr Jugendstunde (ab 16 Jahren) 19:30 – 21:00 Uhr Teenagerkreis ( 14 - 16 Jahre) →
Seite 5
3/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL
Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 03944-36160 www.wm-aw.de Fa
von Donnerstag, 27.01.2022 bis Sonntag, 30.01.2022 Täglich ab 12.00 Uhr geöffnet
Beethovenstraße 18 63939 Wörth a. Main Tel: 09372/72502 www.weinbau-schusser.de Mittwoch, den 26. Januar 10:00 - 11:00 Uhr Gebetsstunde 19:00 - 20:00 Uhr Kinderstunden (4-14 Jahren, eingeteilt in Jahrgangsgruppen) Freitag, den 28. Januar 19:00 – 19:45 Uhr Bibelstunde Betrachtung das Evangelium nach Markus 19:45 – 20:30 Uhr Gebetsstunde Sonntag, den 30. Januar 10:00 - 11:30 Uhr Gottesdienst 16:00 - 17:30 Uhr Gottesdienst Sie haben auch weiterhin die Möglichkeit, die Gottesdienste über einen Livestream mitzuhören. Folgende Gottesdienste können sie über den Link: https://www.evcb-michelstadt.de mithören: Sendezeiten Bibel- Gebetsstunde Freitag, 19:00 - 20:30 Uhr Gottesdienst Sonntag, 10:00 - 11:30 Uhr Gottesdienst Sonntag, 16:00 - 17:30 Uhr Änderungen vorbehalten. /**/
Selbständige Evang.-Luth. Kirche Schlossgemeinde Erbach und Evang.-Luth. Schlossgemeinde Fürstenau Gottesdienste: Unsere Gottesdienst-Orte sind Luca- Standorte, bei bestimmten Gottesdiensten kann auch die Corona-Warn-App verwendet werden. Wir bitten um Registrierung. Ab sofort gilt folgendes Hygiene-Konzept für unsere gemeindlichen Veranstaltungen: • Tragen Sie beim Betreten und Verlassen der Kirche eine MundNasen-Bedeckung. • Wenn Sie als Einzelbesucher „auf Abstand“ sitzen möchten, (1,50 m zur/m Nächstsitzenden) dann lassen Sie sich von der/m diensthabenden Küster/in einen Platz anweisen. • Nutzen Sie die angebotenen Möglichkeiten zur Desinfektion. • Wir bitten darum, sich so zu verhalten, dass andere Personen keinen vermeidbaren Infektionsgefahren ausgesetzt werden. • Zweiter Sonntag nach Epiphanias, 23.01.2022 Wochenspruch: Von seiner Fülle haben wir alle genommen Gnade um Gnade.“ (Johannes 1,16) Ev.-Luth. St. Martinsgemeinde Rothenberg: 09.00 Uhr Predigtgottesdienst Ev.-Luth. Schloss-Gemeinde Fürstenau: 11.00 Uhr Hauptgottesdienst Donnerstag, 27. Januar 2022 11.00 Uhr Andacht im Haus Cordula I 11.00 Uhr Andacht im Haus Cordula II Letzter Sonntag nach Epiphanias, 30.01.2022 Ev.-Luth. St. Martinsgemeinde Rothenberg: 09.30 Uhr Hauptgottesdienst, anschließend Kirchenkaffee Wochenveranstaltungen: Di,. 25.01., 19.00 Uhr Finanzkommission Sa., 29.01., 10.30 Uhr Konfirmandenunterricht VORSCHAU: Gemeindeversammlung am Sonntag, 6. Februar 2022 in Rothenberg. Sie findet im Anschluss an den Gottesdienst statt, der um 9.30 Uhr beginnt. Bei dieser Gemeindeversammlung sollen auch Kirchenvorstände gewählt werden. Zu besetzen sind:
seit
1896
natursteine f u ß m a n n Steinmetz & Steinbildhauerei seit 1896
Grabmale · Inschriften · Brunnen · Treppen Natursteine für Haus & Garten · Restaurierung Bullauer Straße 1 · 64711 Erbach · Telefon 06062 5505 w w w . n a t u r s t e i n e - f u s s m a n n . d e • ein Platz für die Teilgemeinde Rothenberg und • ein Platz für die Teilgemeinde Fürstenau. Die Gemeinde ist aufgefordert, Wahlvorschläge zu machen. Dazu heißt es in der Gemeindeordnung: Vorschläge „können von jedem stimmberechtigten Gemeindeglied eingereicht werden und müssen mindestens zwei Wochen vor der Wahl vorliegen.“ (§ 9 Absatz 5) „Stimmberechtigt sind alle konfirmierten Gemeindeglieder, die das 16. Lebensjahr vollendet haben.“ (§ 7 Absatz 1) Vorschläge sind schriftlich formlos an das Pfarramt zu richten, ordnungsgemäß bis spätestens 23. Januar 2022. (Wer die komplette Gemeindeordnung einsehen möchte, findet sie auf unserer Homepage in der Rubrik „Wer wir sind“. Sie kann dort heruntergeladen und eingesehen werden. Exemplare können aber auch im Pfarramt angefordert werden.) Kontakt: Pfarrer Eberhard Ramme Verlässliche tel. Sprechzeit: mittwochs 17-18 Uhr und freitags 10-12 Uhr Rothenberg Neuer Weg 4 – 64760 Oberzent Tel. 06275 269 rothenberg@selk.de www.lutherisch-im-odenwald.de
DANKE FÜR ALLES sos-kinderdoerfer.de
Diese Ausgabe enthält in Teil- oder Vollauflage eine Beilage von
Pizzeria Odenwald SonEy‘s Kebab Pizza Co. Wir bitten unsere Leser um Beachtung.
Seite 6 3/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL
Katholische Pfarrgemeinde St. Sophia Erbach, St. Leonhard u. Konrad Beerfelden und St. Luzia u. St. Odilia Hesselbach Pfarrer Martin Eltermann Hauptstr. 44, 64711 Erbach Telefon 06062-3414, Fax 06062-1251 Di.,10:00 – 12:00 Uhr, 15:00 -17:00 Uhr, Mi., 10-12:00 Uhr, Fr. 16:00 – 18:00 Uhr. Das Pfarrbüro bleibt weiterhin für Besucher geschlossen. Telefonisch oder per E-Mail ist das Pfarrbüro zu den üblichen Bürozeiten für Sie erreichbar. E-mail: stsophia@gmx.de https://bistummainz.de/pfarrei/erbach „Bitte abonnieren Sie unseren Newsletter.“ Gottesdienste Samstag 22.01.2022 Beichtgelegenheit um 17:15 -17.45 Uhr Vorabendmesse um 18:00 Uhr In St. Sophia Erbach Sonntag 23.01.2022 Eucharistiefeier um 10:00 Uhr in St. Leonhard u. Konrad Beerfelden, Eucharistiefeier um 18:00 Uhr in St. Luzia u. St. Odilia Hesselbach Sternsinger-Rückkehr-Gottesdienst in St. Sebastian Michelstadt Mittwoch 26.01.2022 Eucharistiefeier um 09:00 Uhr in St. Sophia Erbach Freitag 28.01.2022 Eucharistiefeier um 09:00 Uhr in St. Sophia Erbach Wenn Sie an einem Gottesdienst teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte tel. im Pfarrbüro an. Die Teilnehmerzahl ist wegen der Corona Krise begrenzt. Unsere Gottesdienste können z. Zt. nur mit der 3G-Regel gefeiert werden. Das heißt, alle Gottesdienstbesucher müssen geimpft, genesen oder getestet sein und diese Nachweise bitte vorlegen. Außerdem müssen die Besucher während des ganzen Gottesdienstes eine medizinische Maske tragen. Anmeldeschluss ist der jeweilige Freitag der Woche bis 17:00 Uhr. Öffnungszeiten der Kath. Öffentlichen Bücherei Die Bücherei ist zur Ausleihe vor Ort unter Wahrung der Schutzmaßnahmen (derzeit 3G-Regelung) geöffnet. Die Onleihe ist rund um die Uhr geöffnet unter onleihe.KoebErbach.de Die Ausleihe in unserer Online-Bibliothek ist bis zum St. Nimmerleinstag kostenlos. Interessierte können sich hier bei anmeldung.KoebErbach.de online registrieren. Öffnungszeiten der Kath. Öffentlichen Bücherei und des Mediendepots der Arbeitsstelle für Religionspädagogik., Mainz E-Mail info@KoebErbach.de Internet www.KoebErbach.de Samstag Sonntag Mittwoch und
17:00 Uhr bis 18:00 Uhr 09:30 Uhr bis 11:30 Uhr 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Tier der Woche MAJA
Anzeige
Der Verein „Tiere in Not Odenwald e.V.“ sucht ein Zuhause für MAJA. Maja ist im Juli 2020 geboren und auf Pension bei Tiere in Not Odenwald, sucht aber grundsätzlich ein neues Zuhause. Die junge Hündin. die bisher noch keinerlei Erziehung genossen hat, ist rotzfrech. Im einen Moment ganz lieb und verschmust, fällt Maja in der nächsten Sekunde wieder irgendein Blödsinn ein, den sie anstellen könnte. Wichtig wären gerade jetzt Menschen, die Erfahrung mitbringen und Maja liebevoll aber konsequent den richtigen Weg weisen. Maja pöbelt jetzt schon an der Leine und zeigt auch territoriales Verhalten, lässt man das jetzt einfach so laufen, wird es blöd. Andere Hunde werden gerne von Maja untergebuttert und wenn es um Futter geht, wird sie richtig garstig zu ihnen. Nur große wesensstarke Hunde können damit umgehen und ihr entsprechende Antworten geben, deshalb wird es wohl darauf hinauslaufen, dass für Maja ein Einzelplatz die bessere Wahl ist. Maja ist sehr bewegungsfreudig und aktiv. Inzwischen ist Maja Teilnehmerin der “TiNO 2.0”-Gruppe und hat bereits gelernt recht ordentlich und am Menschen orientiert an der Leine zu laufen. Wenn Sie einmal MAJA kennenlernen möchten können Sie sich an das TINO-Büro unter 06063/939848 wenden oder sich vorab auf www.tiere-innot-odenwald.de informieren. Wir bitten um ihr Verständnis, das Aufgrund der derzeitigen Situation ein Kennenlernen nur nach einer telefonischen Absprache erfolgt.
Katholische Pfarrgemeinde Hl. Geist Vielbrunn
Pfarrer Christoph Zell Ketteler Str. 1, 64720 Michelstadt-Vielbrunn Postanschrift: d´Orvillestr. 22, 64720 Michelstadt Tel.: 06061-922057 Fax: 06061-922087 Email: pfarrei.michelstadt@bistum-mainz.de Gottesdienste Ab sofort gilt in unseren Gottesdiensten die 3-G-Regel! Bitte melden Sie sich für den Gottesdienst vorab telefonisch im Pfarrbüro montags bis donnerstags 08.30 - 11.30 Uhr unter der Rufnummer 06061922057 oder per Email unter pfarrei.michelstadt@bistum-mainz.de an. Bitte beachten Sie, dass eine FFP2- oder medizinische Maske während des ganzen Gottesdienstes getragen werden muss. Samstag, 22.01.2022 18.00 Uhr Eucharistiefeier, Vielbrunn Zur Zeit ist keine Abholung mit dem Pfarrbus möglich! Kath. Öffentliche Bücherei Hl. Geist Tel.: 06066-969065 Fax: 06066-969066 Email: koeb-vielbrunn@t-online.de Öffnungszeiten: Sonntag ������������������������������������������������������������������������10.00 – 11.30 Uhr Dienstag �����������������������������������������������������������������������16.00 – 18.00 Uhr Leiterin: Eva Faigle-Stier Tel.: 06061-9688382
Christliche Gemeinde Michelstadt
… zur Ehre Gottes … für alle Menschen Zeller Straße 28, 64720 Michelstadt Pastoren: Alexander Albrecht, Stefan Albrecht, Andreas Reimer, Rudolf Thiessen Telefon: Büro (AB) – 06061/965922; Mobil – 0170/3192086; Homepage: www.christliche-gemeinde-michelstadt.de E-Mail: info@christliche-gemeinde-michelstadt.de Freitag, 21. Januar 18:00 Jungscharstunde (12-13 Jahre) 18:00 Tenny-Stunde (14-15 Jahre) 20:00 Jugendstunde (ab 16 Jahre) Sonntag, 23. Januar 10:00 Gottesdienst (Themenreihe: Buch Haggai) 16:00 Gottesdienst in russischer Sprache Mittwoch, 26. Januar 19:00 Bibelbetrachtung und Gebetsgemeinschaft 19:00 Kinderstunden (8-11 Jahre) Donnerstag, 27. Januar 9:00 Mutter-Kind-Treff Freitag, 28. Januar 10:00 Gebetsgemeinschaft 18:00 Jungscharstunde (12-13 Jahre) 18:00 Tenny-Stunde (14-15 Jahre) 20:00 Jugendstunde (ab 16 Jahre) Sonntag, 30. Januar 10:00 Gottesdienst Für Besucher, die an den Veranstaltungen in Präsenz teilnehmen, wird die 3G Regel empfohlen. Die aktuellen Coronamaßnahmen bitten wir dringend zu beachten und weisen darauf hin, dass das Tragen eines Mundund Nasenschutzes auch am Sitzplatz erforderlich ist. Bitte denken Sie auch daran: Familien oder Menschen, die im gleichen Haushalt leben, sollen möglichst gemeinsam Platz einnehmen, da dies das Einhalten der Abstandsregeln erleichtert. Die Gottesdienste können Sie gerne auch über Livestream unter https:// christliche-gemeinde-michelstadt.de/index.php/cgm-audiothek/livestream verfolgen. Sollten Sie praktische Hilfe benötigen, eine Abholung zum Gottesdienst wünschen oder ein Seelsorgegespräch und Gebet brauchen, so melden Sie sich gerne telefonisch unter den o.g. Telefonnummern oder schriftlich unter folgender E-Mailadresse: info@christliche-gemeinde-michelstadt.de.
Neuapostolische Kirchengemeinde Michelstadt
Unterwegswiesenstr. 3, 64720 Michelstadt Gemeindeleiter: Michael Krause, Mobil-Nr. 0152 - 04306063 weitere Terminauskünfte erhalten Sie unter Tel. 06068 / 911770 oder im Internet unter www.nak-heidelberg.de/michelstadt-im-odenwald So. 23.01. 9:30 Uhr Gottesdienst Hinweis: Gottesdienste werden auch per Livestream übertragen. Den entsprechenden Link hierzu bitte beim Gemeindeleiter erfragen. Präsenz-Gottesdienste am Mittwochabend finden in unserer Kirche in Eberbach, Schafswiesen-weg 26, statt. Gottesdienste auch weiterhin vorbehaltlich der behördlichen Vorgaben.
3/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL
Seite 7
Seite 8
3/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL
Anzeige
Finanzielle Bildung vermitteln ist auch in Corona-Zeiten möglich
neue Rekordbeteiligung beim 39. Planspiel Börse
Finanzwissen kommt nicht von allein. Im weltweiten Vergleich liegen europäische 15-Jährige weit hinter Gleichaltrigen aus Canada oder China (vgl. PISA Studie 2015). Der Ruf nach wirtschaftlicher Bildung im Unterricht und Alltag wird immer lauter. Einige Bundesländer haben daher in den letzten Jahren das Fach Wirtschaft in den Unterrichtsplan aufgenommen. Bereits seit 39 Jahren leisten die Sparkassen in Deutschland mit dem Planspiel Börse ihren Beitrag, Wirtschaftswissen praxisnah bei Schülern und jungen Erwachsenen zu fördern. Es ist ein Online-Wettbewerb, bei dem verschiedene Zielgruppen mit fiktivem Kapital an der Börse handeln. Es vermittelt Grundkenntnisse über die Funktionsweisen der Börse nach dem Prinzip „Learning by doing“ Unter dem Dach „Planspiel Börse“ laufen parallel zwei Wettbewerbe. Wer schafft es, innerhalb sein Startkapital möglichst gut zu vermehren? Darum geht es beim Depotwettbewerb. Der weitere Wettbewerb mit dem Themenschwerpunkt Nachhaltigkeit hat das Ziel, zukunftsorientiertes und verantwortungsvolles Handeln schon bei jungen Leuten zu fördern. Welches Team generiert den höchsten Ertrag bei nachhaltigen Geldanlagen? In diesem Jahr spielen seit 4. Oktober 2021 74 Teams aus verschiedenen weiterführenden Schulen knapp 4 Monate lang um die Sparkasse Odenwaldkreis ausgelobten Schul- und Gruppenprämien. Aufgrund der hohen Beteiligung lobte das Geldinstitut eine Zwischenprämierung aus. Je zwei Schülerteams hatten zum 7. Januar 2022 die Zusatzchance, Geldpreise in beiden Wettbewerben zu gewinnen. Im Depotwettbewerb gewann das Team „GG Group Investment“ mit einem Depotwert von 56.090 Euro vor „AGBSO“, beide Gruppen spielen für das Berufliche Schulzentrum. Die erfolgreichste Anlagestrategie im Nachhaltigkeitswettbewerb wies bei den Schülerteams das Team „TJ05“von der Oberzent-Schule auf, das auf nachhaltige Wertpapiere setzte und einen Ertrag von 1.055 Euro erzielte. Den zweiten Platz erreichte das Team „ÙwÚFurrys“ von der Georg-AugustZinn-Schule. Das Team TJ05 erhielt seinen Geldpreis in Höhe von 200 Euro bei einem Vor-Ort-Termin in der Oberzent-Schule. Die beiden Schüler Julius Oeß und Tim Meinel sowie von der Schulleitung Bernd Siefert und Klaus Seeh freuten sich sehr über diese Auszeichnung. „Es macht Spaß bei Planspiel Börse dabei zu sein. Wir beschäftigen uns intensiv mit Unternehmen und nachhaltigem Engagement.“ Erzählen Julius und Tim „Wir sind sehr stolz auf unsere Schüler und gratulieren zum ersten Platz in der Nachhaltigkeitswertung. Wir danken der Sparkasse Odenwaldkreis für das Angebot und die gute Begleitung der Schulen.“ so Bernd Siefert und Klaus Seeh, Schulleitung Oberzent-Schule. Der Countdown läuft!Noch ist nichts entschieden, denn die diesjährige Spielrunde läuft noch bis zum 28. Januar 2022. Auf die je drei erstplatzierten Schülerteams und die besten Schulen warten bei der Sparkasse Odenwaldkreis attraktive Geldpreise sowie, sofern möglich, ein Besuch der Klima-Arena in Sinsheim
Traueranzeigen Anzeige online buchen: anzeigen.wittich.de
Du hast gesorgt, du hast geschafft, bis die Krankheit nahm die Kraft. Nun schlaf in Frieden, ruhe sanft und hab‘ für alles Liebe Dank.
In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserer geliebten Ehefrau, Mutter, Schwiegermutter, Tante, herzensguter Oma und Uroma
Olga Feick geb. Götz *22.07.1938 †16.01.2022
Julius Oeß (zweiter von rechts) und Tim Meinel (zweiter von links) zeigen, wie sie die Zwischenwertung im Nachhaltigkeitswettbewerb gewonnen haben. Mit der Planspiel-Börse App haben sie auf die richtigen Wertpapiere gesetzt. Schuleiter Bernd Siefert (links) und Abteilungsleiter Klaus Seeh von der Oberzent-Schule und Nicole Kelbert-Gerbig von der Sparkasse Odenwaldkreis gratulierten.
Die Beerdigung findet am 28. Januar 2022, um 15:00 Uhr auf dem Friedhof in Reichelsheim statt
Philipp, Harald u. Ute, Rainer u. Selina Feick mit Mika, Claudia u. Markus Ganss, Sigrid u. Dieter, Stefan u. Thanh-Thu Heist mit Theo, Lena u. Sven Kasper mit Emelie u. Alexis
von Beileidsbekundungen am Grab bitten wir abzusehen, eine Kondolenzliste liegt aus.
64385 Reichelsheim, Herrnmühle
Ihre Onlinedruckerei von LINUS WITTICH Medien
3/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL
Jehovas Zeugen Erbach
Unsere Gottesdienste in unserem Gemeindesaal in Erbach finden aufgrund der Corona-Pandemie bis auf weiteres nicht statt. An unseren Gottesdiensten kann derzeit ausschließlich über Videokonferenz teilgenommen werden. Jeder ist herzlich dazu eingeladen. - Freitag: 19.00 Uhr - Sonntag: 10.00 Uhr Kontaktdaten zur Teilnahme am Gottesdienst über Mobil Nr. 0160 – 5770599 MUT MACHEN GEHT AUCH DIGITAL Schon seit fast zwei Jahren keine Präsenzgottesdienste oder Hausbesuche: Obwohl 2021 auch für uns Jehovas Zeugen in Erbach alles andere als normal war, ziehen wir ein interessantes Fazit. Schon seit fast zwei Jahren hat unsere Gemeinde der Zeugen Jehovas in Erbach konsequent auf Onlinegottesdienste umgestellt, um Infektionsherde zu vermeiden. Auch unsere bekannten Hausbesuche und InfoStände werden ausgesetzt. Obwohl sich das Gemeindeleben dadurch stark veränderte, stellen wir fest, dass Gottesdienste und sich gegenseitig Mut machen auch langfristig digital funktionieren. Wir führen unsere Gottesdienste per Videokonferenz durch. Aber auch für private Treffen und gemeinsame Unternehmungen nutzen unsere Glaubensangehörigen gängige Meeting-Apps - und das generationsübergreifend. Da wir auf die bekannten Hausbesuche verzichten, schreiben ebenfalls viele unserer Gemeindemitglieder freundliche und oft liebevoll gestaltete Briefe an Menschen in ihrer Umgebung, um mit ihnen etwas Positives zu teilen. Selbst unseren wichtigsten Gottesdienst, die jährliche Feier zum Gedenken an den Tod von Jesus Christus, gestalteten Jehovas Zeugen weltweit digital. Dass das funktioniert, zeigen die Zahlen: Zum ersten Mal besuchten über 21,3 Millionen den besonderen Gedenkabend am 27. März 2021. Auch zu dem digitalen Sommerkongress gab es neue Besucherhöchstzahlen. Wie lange die Pandemie noch eine Rückkehr zur Normalität verwehrt, ist ungewiss. Dennoch sind wir Zeugen Jehovas auch für 2022 fest entschlossen, positiv zu bleiben und trotz immer neuer Herausforderungen das Beste aus der Lage zu machen – denn Mut machen geht auch digital.
Freie Evangeliums-Christengemeinde Michelstadt e.V.
Schulstraße 37 - 64720 Michelstadt Gemeindeleiter: Leonard Roch eMail: info@fecg-michelstadt.de www.fecg-michelstadt.de Alle Gottesdienste finden zweisprachig (deutsch und russisch mit jeweiliger Übersetzung statt) Unsere Gottesdienste finden unter Beachtung der gesetzlichen Auflagen / Hygienevorgaben statt. Freitag, 21. Januar: Gebetsstunde ab 19.30 Uhr Sonntag, 23. Januar: Allgemeiner Gottesdienst 10 Uhr Dienstag, 25. Januar: Bibelstunde ab 19.30 Uhr Herzlich willkommen!
Seite 9
Rathausnachrichten Erbacher Kammerkonzerte starten mit „Berliner Cellharmonikern“ in die zweite Saisonhälfte
Eine gelungene Mischung aus Klassik und Unterhaltungsmusik bieten die „Berliner Cellharmoniker“ am 23.01.2022 um 17 Uhr in der Erbacher Werner-Borchers-Halle. Foto: Robert Schultze, Berlin Erbach. Nach ihrem Debüt vor sechs Jahren kehren die Berliner Cellharmoniker am Sonntag, 23.01.2022, um 17 Uhr wieder in die Werner-BorchersHalle in Erbach zurück. Mit Werken von Felix Mendelssohn-Bartholdy, Vittorio Monti, George Gershwin, Alan Silvestri u.a. erwartet die Besucherinnen und Besucher eine gelungene Mischung aus Klassik und Unterhaltungsmusik. Restkarten für das Konzert sind im Vorverkauf (24 Euro) beim Konzertbüro im Alten Rathaus am Erbacher Marktplatz unter Telefon 06062 64-880 oder per E-Mail unter tourismus@erbach.de sowie an der Abendkasse in der Werner-Borchers-Halle erhältlich. Das Konzert findet unter Anwendung der 2G-Plus-Regel statt. Die Berliner Cellharmoniker mit David Drost, Alexander Kahl, Andreas Kipp und Rouven Schirmer gründeten sich 1994 und konnten sich schnell in der Musikszene etablieren. Sie gewannen den niederländischen Kammermusikwettbewerb „Charles Hennen“, den Cello-Ensemble-Wettbewerb von Beauvais und den Förderpreis „Pro Europa“ der Europäischen Kulturstiftung und sind als Kammermusiker und Solisten regelmäßig mit verschiedenen namhaften Ensembles, Orchestern oder Dirigenten tätig. Ihr umfangreiches Repertoire umfasst die unterschiedlichsten musikalischen Stilrichtungen und schließt Swing, Jazz und Pop, Filmmusiken und eigene Arrangements ein. Ihre besonderen Bemühungen um die zeitgenössische Musik veranlassten darüber hinaus einige Komponisten, eigens Werke für das Ensemble zu komponieren.
Gemeinde Lebensraum Erbach
Wiesenweg 7, 64711 Erbach Email: info@gemeinde-lebensraum.de Instagram: instagram.com/gemeindelebensraum Telefon: Simon Guggolz 01735232204 Freitag, 21.01.2022 19:30 Uhr: Jugend Samstag, 22.01.2022 19:00 Uhr: MOVE – offener Jugendtreff Sonntag, 23.01.2022 10:30 Uhr: Gottesdienst Wer an unserem Gottesdienst per Livestream teilnehmen möchte, darf sich gerne unter info@gemeinde-lebensraum.de melden.
Nachmittagsangebot für Grundschulkinder im Erbacher Kinder- und Jugendtreff
Erbach. Im Februar und März wird im Kinder- und Jugendtreff Erbach dienstags ein spezielles Programm für Grundschulkinder der Jahrgangsstufen 3 und 4 angeboten. Während der Zeit im „Kids Club“ haben die Kinder die Möglichkeit zum freien Spielen, zum Malen, Basteln, Kochen oder Backen und können Gesellschaftsspiele oder Spiele auf der Playstation spielen. Der „Kids Club“ findet an 7 Dienstagnachmittagen von 15-17 Uhr statt und kann kostenlos besucht werden. Da die Plätze begrenzt sind, ist eine Anmeldung erforderlich. Die nötigen Anmeldeformulare sind auf der Internetseite der Stadt Erbach, in den Grundschulen in Erbach oder direkt beim Kinder- und Jugendtreff in der Otto-Glenz-Straße 1 erhältlich.
Sie möchten stressfrei und sicher Ihre Immobilie verkaufen? Vereinbaren Sie einfach einen Termin! Auf Wunsch erhalten Sie eine kostenlose Wertermittlung und wir kümmern uns um alles rund um den Verkauf!
Michaela Wamßer
Obere Pfarrgasse 1 64720 Michelstadt Tel. 0 60 61 / 9 79 70 94 Mobil 0171 / 29 77 412 info@wamsser-immobilien.de
Seite 10 3/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL Anzeige
175 Jahre Sparkasse Odenwaldkreis
Im Jubiläumsjahr 2021 gemeinsam Gutes getan und Freude geteilt Eine gerechte und vielfältige Gesellschaft, ein reichhaltiges Leben in der Kommune mit seinen Schulen, Vereinen, Kindergärten und sozialen Einrichtungen – erst das menschliche Mit-einander macht das Leben farbenfroh und lebenswert. Diesen Leitsatz hat sich die Sparkasse Odenwaldkreis im Jubiläumsjahr 2021 gesetzt. „Keine großen Feierlichkeiten, keine Festveranstaltungen für Kunden! Dies war pandemisch bedingt einfach nicht möglich!“, äußerte sich der Vorstandsvorsitzende des Geldinstituts, Karlheinz Ihrig. „Zu feiern, wenn es manchen Kunden wirtschaftlich und gesundheitlich nicht gut geht, hielten wir nicht für angebracht.“ Was Vorstandsvorsitzender Karlheinz Ihrig sowie sein Vorstandskollege Uwe Klauer für angebracht hielten, war jedoch das monetäre Engagement, von welchem jährlich viele Einrichtungen in Form von Spenden, Sponsoring oder anderen finanziellen Förderungen profitieren. Sei es über die Sparkasse direkt oder auch die Stiftung der Sparkasse Odenwaldkreis. Damit realisieren gemeinnützige Vereine, soziale Verbände, Schulen und kommunale und kirchliche Einrichtungen ihre großen, oft ehrenamtlich getragenen, Projekte. „In unserer Region setzen wir uns sehr gerne für soziale, ökonomische und ökologische Nach-haltigkeit ein. Weil es uns um mehr als Geld geht. Unser gesellschaftliches Engagement eröffnet allen Menschen wirtschaftliche und soziale Teil-habe“, so Uwe Klauer, stellvertretender Vorstandsvorsitzender. Aufgerufen, die Freude im Jubiläumsjahr explizit mit anderen zu teilen, da helfen zu können, wo Hilfe gebraucht wird, waren die Mitarbeiter*innen. Sie waren aufgefordert, ihre Identität mit dem Slogan „Für die Menschen, für die Region, für die Zukunft.“ zu beweisen und soziale Projekte aus ihrem privaten Umfeld vorzuschlagen. Die dann wiederum mit einer sogenannten Jubiläumsspende unterstützt wurden. Gerne durfte auch selbst mit „Hand angelegt“ werden. Auf diesem Weg wurden verteilt über das Jahr 2021 20 Vereine, Kommunen, Schulen und Kindergärten mit insgesamt 28.500 Euro unterstützt. Nachhaltigkeit war der große Schwerpunkt. So wurden zahlreiche Bienen- und Insektenprojekte sowie der Einsatz gegen Rassismus im Kreisgebiet bedacht. Sportvereine und Schulen erhielten Geräte zum Thema „Bewegung“, Dorfplätze wurden verschönert, zwei Kindergärten konnten Kräuter- und Gemüsebeete für die Eigenversorgung anlegen . Und zwei soziale Einrichtungen können mit Hilfe der Spenden ihre therapeutischen Arbeiten intensivieren. Eines der vielen guten Mitarbeiterprojekte ist die kürzlich im Brombacher Ortsteil Birkert aufgestellte Holzschaukel. Sparkassenmitarbeiterin Sylvia Wolf brachte den Vorschlag für den Kultur-Förderverein Birkert ein. Für 1.750 Euro wurde die Holzschaukel bei einem ortsansässigen Anbieter gekauft und verschönert nun die Ortsmitte. Sie wird, so Silvia Wolf, rege genutzt. Bei der offiziellen Übergabe war daher die Freude von Bürgermeister Willi Kredel und dem Vereinsvorsitzenden des KulturFördervereins, Thilo Fischer, sowie der kleinen Emma aus Birkert groß. „Wir freuen uns sehr, dass die Sparkasse Odenwaldkreis ihr Jubiläum mit der Region geteilt hat und wir sichtbar für unsere Bürger*innen im Herz von Birkert die Holzschaukel aufstellen konnten. Über kommunale Finanzen oder aus Vereinsmitteln ist so etwas kaum möglich. Danke für das „Miteinander“., so der Tenor von Bürgermeister Willi Kredel und Vereinsvorsitzendem Thilo Fischer. Nähe schafft Vertrauen. Das regionale Engagement für die Kunden und die Gesellschaft endet nicht mit dem Jubiläumsjahr. Der Vorstand der Sparkasse Odenwaldkreis ist stolz auf die Entwicklung des Geldinstituts, welches trotz sinkender Zinserträge auch 2021 voraussichtlich ein zufriedenstellendes Geschäftsergebnis aufzeigt, Dank engagierter Mitarbeiter*innen. Denn dies ist die Voraussetzung, um weiterhin „Für die Menschen, für die Region, für die Zukunft.“ zu agieren.
Öffentliche Sitzung des Ausschusses für Städtepartnerschaften der Kreisstadt Erbach am 27.01.2022
Am Donnerstag, 27.01.2022, findet um 20:00 Uhr im großen Saal, Werner-Borchers-Halle, Otto-Glenz-Straße 1, 64711 Erbach, eine öffentliche Sitzung des Ausschusses für Städtepartnerschaften statt. Die Sitzung findet gemeinsam mit der Sitzung des Haupt – und Finanzausschusses statt. Tagesordnung: 1. Genehmigung des Protokolls der 3. Sitzung des Ausschusses für Städtepartnerschaften vom 29.11.2021 2. Wahl eines Schriftführers zur Sitzung des Ausschusses für Städtepartnerschaften am 27.01.2022 (VL-13/2022) 3. Haushalt 2022: Beratung des Entwurfs der Haushaltssatzung und des Haushaltsplans für das Jahr 2022 (VL-2/2022) 4. Anfragen und Mitteilungen Aufgrund der Corona-Situation wird die Sitzung unter erhöhten hygienischen Sicherheitsvorkehrungen stattfinden. Um die Abstandsregelungen zu gewährleisten, ist die Besucherzahl begrenzt. Ein Einlass wird nur gewährt, wenn eine Schutzmaske (FFP2-Maske oder sogenannte OPMaske) getragen wird. Bitte beachten Sie, dass die Maskenpflicht auch am eigenen Sitzplatz gilt.
Erbach, 17.01.2022 António Marques Duarte Ausschussvorsitzender
Öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Kreisstadt Erbach am 27.01.2022
Am Donnerstag, 27.01.2022, findet um 20:00 Uhr im großen Saal der Werner-Borchers-Halle, Otto-Glenz-Straße 1, 64711 Erbach, eine öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses statt. Die Sitzung findet gemeinsam mit der Sitzung des Ausschusses für Städtepartnerschaften statt. Tagesordnung: 1. Genehmigung des Protokolls der 7. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses vom 20.01.2022 2. Wahl der stellvertretenden Schriftführerin/des stellvertretenden Schriftführers im Haupt- und Finanzausschuss (VL-12/2022) 3. Beitritt der Stadt Erbach zum Landschaftspflegeverband Odenwaldkreis (VL-164/2021 1. Ergänzung) 4. Gigabitausbau, Finanzierung und Zusammenarbeit mit der Brenergo GmbH (VL-191/2021 1. Ergänzung) 5. Öffentliches WLAN Antrag der CDU-Fraktion zur Prüfung des Betriebs von öffentlichen WLAN Hotspots (VL-181/2021 1. Ergänzung) 6. Erwerb einer Teilfläche aus dem Grundstück Gemarkung Schönnen, Flur 2 Nr. 59/16 (ca. 2210 m²) und einer Teilfläche aus dem Grundstück Gemarkung Schönnen, Flur 2 Nr. 59/18 (ca. 50 m²) als zukünftigen Standort für ein gemeinsames Feuerwehrgerätehaus Schönnen-Ebersberg (VL-5/2022 1. Ergänzung) 7. Stadtentwicklung Erbach GmbH Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2022 (VL-9/2022) 8. Haushalt 2022: Beratung des Entwurfs der Haushaltssatzung und des Haushaltsplans für das Jahr 2022 (VL-1/2022) 9. Anfragen und Mitteilungen Aufgrund der Corona-Situation wird die Sitzung unter erhöhten hygienischen Sicherheitsvorkehrungen stattfinden. Um die Abstandsregelungen zu gewährleisten, ist die Besucherzahl begrenzt. Ein Einlass wird nur gewährt, wenn eine Schutzmaske (FFP2-Maske oder sogenannte OPMaske) getragen wird. Bitte beachten, dass die Maskenpflicht auch am eigenen Sitzplatz gilt.
Erbach, 18.01.2022 Michael Gänssle Ausschussvorsitzender
Öffentliche Sitzung des Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschusses der Kreisstadt Erbach am 26.01.2022
Die neue Holzschaukel in Birkert kommt an. Bürgermeister Kredel und Emma testen, wie hoch die Schaukel geht. Sylvia Wolf und Thilo Fischer freuen sich sichtlich über die Errungenschaft.
Am Mittwoch, 26.01.2022, findet um um 20:00 Uhr im großen Saal der Werner-Borchers-Halle, Otto-Glenz-Straße 1, 64711 Erbach, eine öffentliche Sitzung des Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschusses statt. Tagesordnung: 1. Genehmigung des Protokolls der 5. Sitzung des Bau-, Umweltund Verkehrsausschusses vom 01.12.2021 2. Wahl des stellvertr. Schriftführers und des Schriftführers 3. Antrag der Fraktion B 90/DIE GRÜNEN Installation von Bewegungsmeldern im Parkdeck am Lustgarten (FA-11/2021 1. Ergänzung)
Seite 11
3/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL 4. Antrag der SPD-Fraktion Prüfung der beidseitigen Öffnung der unteren Hauptstraße für den Verkehr (FA-14/2021 1. Ergänzung) 5. Beitritt der Stadt Erbach zum Landschaftspfl egeverband Odenwaldkreis (VL-164/2021 1. Ergänzung) 6. Haushalt 2022: Beratung des Entwurfs der Haushaltssatzung und des Haushaltsplans für das Jahr 2022 (VL-2/2022) 7. Bauvoranfragen und Bauanträge 8. Anfragen und Mitteilungen Aufgrund der Corona-Situation wird die Sitzung unter erhöhten hygienischen Sicherheitsvorkehrungen stattfinden. Um die Abstandsregelungen zu gewährleisten, ist die Besucherzahl begrenzt. Ein Einlass wird nur gewährt, wenn eine Schutzmaske (sogenannte OP-Maske oder ähnlicher Mund-und Nasenschutz) getragen wird.
Erbach, den 18.01.2022 Klaus-Peter Trumpfheller Ausschussvorsitzender
g n u r h ä n r E e t h c e r e g Art n e z t a K d n u n e d n von Hu rshop.de
er-futte ld e a w n e d .o w ww
Großer Geschmack zum kleinen Preis.
Sonderangebote vom 24.01.2022 - 29.01.2022
Brust oder Flachrippe vom Rind
1.000 g 10,90 € Hackfleisch gemischt v. Rind u. Schwein Für Sie immer frisch zubereitet. 1.000 g 7,90 € Kochkäse aus eigener Herstellung Zu frischem Bauernbrot, ein Gedicht. 100 g 1,09 € Feuerrindswürstchen Die scharfe Wurst zum Heißmachen. 100 g 1,05 € Deftige Mettenden Zum Eintopf oder roh genießen. Stück 1,15 € Salami Hausmacher Art Mild im Geschmack. 100 g 1,49 € Macht die Brühe deftig kräftig.
Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 07:30 – 18:00 Uhr • Mi. 07:30 – 14:00 Uhr Sa. 07:30 – 14:00 Uhr Stets frisch, stets nah! Qualität von Tieren aus Bauernhöfen der Region! Odenwälder Metzgerei | Hauptstr. 11 | 64711 Erbach Telefon 06062 1578 | www.odenwaelder-metzgerei.de
BARF-Frostfleisch über 100 Sorten am Lager
BARF-Zubehör
Ärztliche Privatpraxis für nicht operative Ästhetik und Anti-Aging
Öle - Mineralien
WELLmed-Studio Breuberg
BARF-Ersatz
• Botox®, Hyaluron-Filler, Laser-Th. • 3D-HIFU-Lifting, Lidstraffung o. OP • RF-Needling, PRP/PRF-Haut/Haar • Fettwegspritze, HCG-Hollywood-Diät
ideal für die Urlaubszeit
BALF Trockenfleisch
Beratung • Service • Lieferung
Futtershop Odenwälder
Für Hunde und Katzen
Danziger Straße 2 (an der B45) - 64732 Bad König ☎ (06063) 57709-31 - Inh. Alexander Stockert Mo bis Fr 9-19 Uhr, Sa 9-16 Uhr, Do geschlossen
www.odenwaelder-futtershop.de
d der
Diese Preise sin
Wahnsinn! günstig drucken Jetzt
online
Druckkosten vergleichen und bares Geld sparen!
Ihre Onlinedruckerei von LINUS WITTICH Medien
Gemütlich schmökern. Bücher von LINUS WITTICH.
Gleich stöbern!
buecher.wittich.de
Seite 12 3/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL
3/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL
Seite 13
Seite 14 3/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL
Volkshochschule Odenwaldkreis
Empfehlungen: Kinderschnitzkurs Sa, 22.01.2022, Lützelbach Online-Angebot: SZ-JournalistInnen im Gespräch Di, 25.01.2022 Online-Angebot: Die aktive Mittagspause Ab Do, 27.01.2022 Yoga zur Prävention und Linderung von Arthrose Mi, 02.02.2022, Erbach Grundlagenkurs: Mein Android Smartphone oder Tablet, Erste Schritte für Senioren und Seniorinnen Do, 03.02.2022 & Do, 10.02.2022, Erbach Englisch für Einsteiger(innen) - aber gemütlich! Ab Fr, 04.02.2022, Erbach Workshop: Hand Lettering - Kunstvolle Handschrift erlernen Do, 10.02.2022, Michelstadt Home Office Survival Do, 10.02.2022, Erbach Unser gesamtes Kursangebot, aktuelle Informationen sowie Anmeldemöglichkeiten finden Sie auf unserer Homepage: www-vhs-odenwald.de.
Mitgliederversammlung der Sing- und Sportgemeinde Steinbuch
Liebe Mitglieder der SSG Steinbuch, morgen, am Samstag, den 22.1.2022, halten wir um 19 Uhr im DGH unsere Jahreshauptversammlung ab. WICHTIG: Die Veranstaltung unterliegt der 2-G+-Regel. Bitte bringen Sie entsprechende Nachweise, nach Möglichkeit in Papierform, mit. Hier auch nochmal unsere Tagesordnung: 1. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit 3. Bericht des Hauptvorstandes 4. Berichte der Abteilungsvorstände 5. Berichte der Kassenprüfer 6. Entlastung des Hauptvorstandes 7. Bestätigung der Abteilungsvorstände 8. Wahl der Kassenprüfer 9. Veranstaltungskalender 10. Anträge 11. Verschiedenes
Viele Grüße vom Hauptvorstand der SSG Steinbuch!
Ein Fall für die Tierretter Erstlesebuch des Monats Januar
In der Buchempfehlungsreihe „Erstlesebuch des Monats“ stellt die Kath. Öffentliche Bücherei St. Sophia in Erbach lesenswerte vom Borromäusverein ausgewählte und erläuterte Kinderbücher vor, die sich inhaltlich und gestalterisch aus der Menge des Erstleseangebots abheben und damit einen wichtigen Beitrag zur Leseförderung leisten. Die aktuelle Empfehlung gilt dem Titel „Ein Fall für die Tierretter“. Als Tine und ihr kleiner Bruder Paul die Hühner im Garten füttern gehen, stellen sie fest, dass irgendwer das ganze Futter gemopst hat. Als sie ein Loch im Boden am Fuß vom alten Apfelbaum entdecken, beschließen sie, sich am Abend auf die Lauer zu legen, um den Hühnerfutterdieb zu ertappen. Tine hat schon eine Idee und lässt den kleinen Bruder in ihrem Tierforscherbuch suchen, wer denn vielleicht ihr neuer Gartenmitbewohner ist. Und Tine hat recht! Es ist ein Feldhamster, der von den großen Traktoren und Erntemaschinen im benachbarten Feld aus seinem Zuhause vertrieben wurde und sich notgedrungen eine neue Bleibe suchen musste. Im Garten kann er aber unmöglich bleiben; nicht nur Kater Otto lauert hier; ein richtiges Feldhamsterleben können Feldhamster eben nur im Feld führen - und da muss eine Lösung her! Denn die Hamster stehen schon länger auf der Roten Liste der vom Aussterben bedrohten Arten. So fasst sich Tine ein Herz und mit der Hilfe von Tierschützerin Frau Linz kann sie Bauer Bruno überzeugen, dass er wieder eine Hecke um sein Feld herum pflanzt und extra ein paar Hamsterstreifen im Getreide stehen lässt, damit die kleinen Kerle zukünftig in ihrer alten, neuen Heimat wieder überleben können. - Naturschutz unkompliziert und interessant für Kinder aufbereitet, überall einsetzbar, für alle schon geübteren Leseanfänger/-innen. Mehr zu Erstleser-Angeboten und Leseförderung im Internet bei www. KoebErbach.de Die Bücherei in der Erbacher Hauptstraße 42 ist zu den üblichen Zeiten zur kostenlosen Ausleihe mit Corona-Schutzmaßnahmen geöffnet: mittwochs 10:00-11:30 Uhr und 15:30-17:00 Uhr, samstags 17:00-18:00 Uhr und sonntags 9:30-11:30 Uhr. Mehr dazu auf www. KoebErbach.de
3/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL
CV-ULK 1870 Erbach e.V.
Schweren Herzen musste auch am vergangenen Dienstag der Vorstand des CV-ULK alle Sitzungen und Veranstaltungen für die laufende Kampagne absagen. Zusätzlich zu den bereits im alten Jahr abgesagten Weibersitzung und Kinder- und Jugendsitzung in den Bierhallen wurde jetzt auch beschlossen, aufgrund der momentanen Situation, die Sitzungen in der Werner Borchers Halle und die alternative Fastnachtsparty „Faschingsfieber“ in den Bierhallen abzusagen. Offen lässt sich der Vorstand aktuell nur noch eine Rathauserstürmung die evtl. unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsmaßnahmen stattfinden kann, sowie einen kleinen Umzug am Fastnachtsdienstag. Hierzu, je nach Corona Lage, wird gesondert informiert werden. Der CV-ULK hofft das sich die Situation in unserem Land so verbessert, dass wenigstens ein klein wenig Fastnacht in Erbach stattfinden kann.
Ein dreifach donnerndes Erbach Helau Der Vorstand des CV-ULK 1870 Erbach e.V.
Rennschnecken des Jahres 2021
Trotz langer Coronapause im ersten Halbjahr von mehr als fünf Monaten kamen viele Rennschnecken auf eine beachtliche Anzahl an Lauftreffteilnahmen. Thomas Henkel verpasste den Lauftreff nur wenige Male und wurde zu Recht mit dem Titel „Rennschnecke des Jahres 2021“ geehrt. Die weiteren Platzierungen gingen an Elvira Weyrauch, Thomas Kuchel, Alexandra Bauer, Erika Allmann und Karlo Gross. Die neue Wertung zur Rennschnecke des Jahres 2022 wurde bereits mit dem ersten Lauftreff des Jahres eingeläutet. Dennoch ist es noch nicht zu spät miteinzusteigen. Der Lauftreff findet konform den neuesten Coronaregeln jeden Donnerstag um 18.30 Uhr am Graf-Raimund-Platz in Michelstadt Steinbach statt und freut sich über Zuwachs interessierter Läuferinnen und Läufer. Für das neue Jahr gibt es bereits viele Ideen und Pläne, die mit der Hoffnung verbunden sind, diese auch umsetzen zu können. Sportlich gesehen ist die Teilnahme an verschiedenen Laufveranstaltungen geplant, beispielsweise möchten einige Rennschnecken im Frühjahr beim Bienwald-Marathon in Kandel auf der Halbmarathonstrecke an den Start gehen. Geplant ist wie im Vorjahr die Teilnahme am Sportabzeichen, zudem ein selbstorganisierter Etappenlauf „Von der Quelle bis zur Mündung“ entlang der Mümling. Nachdem in den beiden vergangenen Jahren das Partnerschaftswochenende mit den Dudweiler Rennschnecken ausfallen musste, soll dies anlässlich des Team-Marathons in Michelstadt nachgeholt werden. Die Rennschnecken schauen optimistisch in die Zukunft und blicken in freudiger Erwartung auf ein ereignisreiches 15. Rennschneckenjahr.
Seite 15
Sternsinger aus St. Sophia waren unterwegs
Die kleinen Könige und Königinnen sind wohlbehalten von ihrem Weg durch unsere Gemeinde zurück gekehrt! Mit einer ganz kleinen Gruppe von 8 Kinder waren wir in den ersten Tagen im Januar 2022 wieder unterwegs. Unterwegs um in die Häuser der Gemeinde den Segen „Christus + Mansionem + Benedicat“, Christus segne dieses Haus, zu bringen und mit den Sammelbüchsen unter dem Motto „Gesund werden, Gesund bleiben“ Geld für Kinder im Süd-Sudan, Ägypten und Ghana sowie dem Rest der Welt zu sammeln. Für Kinder, die unter Krankheit und Armut leiden. Wer sich für einen Besuch angemeldet hatte, den haben wir im Garten seines Hauses oder vor dem Fenster seiner Wohnung mit dem nötigen Abstand besucht. An allen anderen Türen unserer Besuchsliste haben wir des Segen an der Tür erneuert oder wo die Tür nicht erreichbar war einen Segensaufkleber mit dem Kreidezeichen hinterlassen. Auch eine kleine Spendentüte mit einem von den Kindern gebastelten Engel (hat leider nicht für alle gereicht) haben wir vor der Tür abgestellt. Die Vorbereitungen waren wegen der Corona-Situation nicht ganz einfach, aber es hat alles super geklappt. Viele Menschen haben sich sehr über den Segen gefreut. Wir freuen uns, dass bei der Aktion ein ansehnlicher Betrag zusammengekommen ist. Auf diesem Weg ein großes Dankeschön! dafür, dass Sie die Sternsinger so herzlich empfangen und unsere Aktion unterstützt haben. Auch allen Kindern ein riesengroßes Dankeschön! für das Engagement bei der diesjährigen Aktion Dreikönigssingen.
Foto: Andreas Mader
Gesundheit im Mittelpunkt der 64. Aktion Dreikönigssingen Mit ihrem Motto „Gesund werden – gesund bleiben. Ein Kinderrecht weltweit“ machten die Sternsinger auf die Gesundheitsversorgung von Kindern in Afrika aufmerksam. Anhand von Beispielprojekten in Ägypten, Ghana und dem Südsudan wurde gezeigt, wo die Hilfe der Sternsinger ankommt und wie die Gesundheitssituation von Kindern verbessert wird. Denn in vielen Ländern des Globalen Südens ist die Kindergesundheit aufgrund schwacher Gesundheitssysteme und fehlender sozialer Sicherung stark gefährdet. In Afrika sterben täglich Babys und Kleinkinder an Mangelernährung, Lungenentzündung, Malaria und anderen Krankheiten, die man vermeiden oder behandeln könnte. Die Folgen des Klimawandels und der Corona-Pandemie stellen zusätzlich eine erhebliche Gefahr für die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen dar.
Absage NaWi-AG und Tag der offenen Tür
Leider müssen wir aufgrund der stetig steigenden Zahlen der CoronaInfizierten und des erhöhten Infektionsrisikos unsere NaWi-AG für die zukünftigen 5. Klässler und unseren Tag der offenen Tür am Samstag, 05.22.2022, absagen. Das finden wir selbst sehr traurig. Damit Sie uns und unsere Schule trotzdem kennenlernen können, finden sie auf unserer Schulhomepage unsere Online-Invormationsveranstaltung: https://www.carl-weyprecht-schule.info/online-informationsveranstaltung
Die Schulleitung der Carl-Weyprecht-Schule
Zeichen setzen – Mahnwache für Demokratie und gesellschaftlichen Zusammenhalt
Das Aktionsbündnis „Odenwald gegen Rechts – bunt statt braun“ lädt zu einer Mahnwache für die Corona-Opfer ein. Am Samstag, 22. Januar, soll der Menschen gedacht werden, die bisher im Odenwaldkreis nach einer Infektion mit dem Covid-19-Virus gestorben sind. Die Mahnwache beginn um 11:00 Uhr auf dem Rathausplatz in Michelstadt. Auf dem Platz sollen 202 Blumen niedergelegt werden. So viele Verstorbene sind seit Ausbruch der Pandemie allein im Odenwaldkreis zu beklagen. Die Veranstalter wollen ein Zeichen für „Verantwortung und Solidarität“ setzen. Sie wollen „gedenken statt querdenken“. Während der Mahnwache soll ein Höchstmaß an Infektionsschutz bestehen. Zu den Hygieneregeln gehören Mindestabstände der Teilnehmer von 1,50 Meter und Maskenpflicht. Unser Bündnis respektiert und bekennt sich ausdrücklich zur Meinungsfreiheit und einer pluralen und vielfältigen Gesellschaft. Dialog und Gesprächsbereitschaft sind uns wichtig. Wir distanzieren sich aber von Veranstaltungen, bei denen Gegner der Demokratie und einer pluralen Gesellschaft ein wesentlicher Teil sind.
Foto: Sarah von Kutzleben
Gunther Fuchs für Odenwald gegen Rechts – bunt statt braun
Seite 16
3/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL
Stellenmarkt
© Kurhan - Fotolia
Anzeige online buchen: anzeigen.wittich.de
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt:
Blutentnahmekraft (m/w/d) Zuverlässige Haushälterin m/w/d gesucht für Hausreingung und Wäsche. Werktags, 6-8 Std. wöchentlich auf 450€ Basis.
Telefon 0171/7901449
Zur Instandhaltung und Reinigung unseres Material- und Werkzeuglagers sowie unserer Hoffläche suchen wir ab sofort einen
Mitarbeiter (m/w/d) auf 400-Euro-Basis. Kenntnisse im Sanitär- und Heizungsbereich sind wünschenswert, aber nicht Voraussetzung. Die Arbeitszeit kann von Montag bis Donnerstag zwischen 8 Uhr und 16 Uhr und Freitag zwischen 8 Uhr und 13:30 Uhr frei gestaltet werden. Chiffre an den Verlag 18622073.
Suche eine
Büroassistenz
(m/w/d)
auf 450,00 e Basis Ihre Aufgaben: • Eigenständige Blutentnahme bei stationären Patienten Anforderungen: • Abgeschlossene medizinische Ausbildung • Erfahrungen in der Blutentnahme • Engagierte aufgeschlossene Persönlichkeit mit gutem • Organisationstalent • Freundliche Ausstrahlung • Arbeitszeit: Mo. – Fr. von 08:15 bis 10:00 Uhr Fragen zur Stelle beantwortet Ihnen Herr Jan Funcke (Tel. 06063 501-7547) Wir freuen uns über Ihre schriftliche Bewerbung an: Asklepios Schlossberg Klinik Frankfurter Str. 33, 64732 Bad König E-Mail: jobs.badkoenig@asklepios.com Schwerbehinderte BewerberInnen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
im Betreuungsbüro in Erbach. Ab 1.2.22 Aufgaben: Rechnungslegungen, Korrespondenz, Büroorganisation, EDV etc. 450,- bis 800,-Euro i.M. je nach Stundenzahl. 0 60 62 - 95 57 74 · bbstietz@gmail.com Wir, die Elterninitiative „Kindergärtchen e.V.“, suchen ab sofort Das Diakonische Werk Odenwald sucht im Bereich ambulant Betreutes Wohnen
Fachkräfte (m/w/d) im soz.-päd. Dienst (Sozialarbeit, Erziehungsberufe, Heilerziehungspflege oder vergleichbare Ausbildung) in Teilzeit und Vollzeit für die Standorte Michelstadt, Rimhorn und Höchst i.Odw. Informationen und Details zum Diakonischen Werk Odenwald, dem ambulant Betreuten Wohnen und eine detaillierte Stellenausschreibung finden Sie unter: https://www.diakonie-odenwald.de/stellenangebote/ Wir freuen uns auf Ihre aussagefähige Bewerbung per Email an bewerbung@dw-odw.de senden.
Wir suchen ab sofort zuverlässigen
LKW-Fahrer (m/w/d) für CE-Sattelzug (40t) nationaler Einsatz ohne Wochenendtätigkeit
zwei Erzieher/innen (m/w/d) in Teil- bzw. Vollzeit (unbefristet).
Die Stelle umfasst eine wöchentliche Arbeitszeit von mind. 25 Stunden, die an 5 Tagen in der Woche, vorrangig von 11:00 Uhr-16:00 Uhr benötigt werden. Bei Interesse kann der Stundenumfang bis auf 39 Stunden aufgestockt werden.
eine Erzieher/innen (m/w/d) in Vollzeit (unbefristet) Bei uns erwartet Sie:
• eine wertschätzende, fröhliche und familiäre Arbeitsatmosphäre • ein strukturiertes und organisiertes Arbeiten, Vorbereitungszeit sowie Zeit • mit den Kindern in Kleingruppen zu arbeiten • eine Vergütung nach TVöD und ein kontinuierliches • Fortbildungsprogramm
Wir freuen uns auf:
• Ihre abgeschlossene Ausbildung als Erzieher/in • Ihre Begeisterung und Kreativität bei der Umsetzung unseres • pädagogischen Konzepts • Ihre Verantwortungsbereitschaft, Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit • Ihre Bereitschaft flexibel zu arbeiten • (Öffnungszeiten 7:00 Uhr – 17:00 Uhr)
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen entweder an: Kindergärtchen e.V. z.H. Jennifer Johne Goethetsr. 41 64720 Michelstadt oder per E-Mail an leitung@kindergaertchen.de Nähere Infos unter: www.kindergärtchen.de
Seite 17
3/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL
Stellenmarkt
© Kurhan - Fotolia
Anzeige online buchen: anzeigen.wittich.de
Stellenausschreibung Bei der Gemeinde Brensbach ist ab sofort in der Kindertagesstätte „De Laabfrosch“ die Stelle
- staatlich anerkannter Erzieher (m/w/d) Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt
LKW-Fahrer (Fs. C/CE)
mit Kenntnissen im Bagger- und Radladerfahren. Eine vielfältige und interessante Aufgabe in kleinem Steinbruchbetrieb. Gesteinsabbau und Bearbeitung von Sandstein. Auslieferung mit LKW usw.
1 Steinwerker
befristet für die Dauer einer Integrationsmaßnahme (längstens bis 31. Juli 2024) zu besetzen. Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 15 Stunden. Den vollständigen Text der Ausschreibung erhalten Sie auf der Homepage der Gemeindeverwaltung Brensbach - www.brensbach.de - unter der Rubrik (Aus dem Rathaus - Stellenausschreibungen). Sollten Sie keinen Zugang zum Internet haben, können Sie den vollständigen Text der Stellenausschreibung anfordern bei Gemeindevorstand der Gemeinde Brensbach, Personalamt, Ezyer Str. 5, 64395 Brensbach
Produktion von Sandsteinteilen mit verschiedenen Maschinen in unserem Werk in Oberzent. W. Baldauf & Söhne GmbH Neckargemünd Tel. 06223/74108 oder 06068/1080
Die MEDIAN Klinik Odenwald in Breuberg gliedert sich in eine Rehabilitationsklinik, (Psychosomatik und Abhänigigkeitserkrankungen) und eine Akut-Psyosomatik (Fachkrankenhaus) Für unsere Einrichtung suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeit
Assistenzarzt (m/w/d)
mit Interesse an psychosomatischer Medizin und Psychotherapie
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) Ergotherapeut (m/w/d) Sozialarbeiter/Sozialpädagoge (m/w/d) Diätassistent (m/w/d) - Elternzeitvertretung Ihre Aufgabenschwerpunkte • Kreative Patientenversorgung im Rahmen des rehabilitativen • Gesamtkonzepts • Selbständige Einzel- und Gruppentherapieangebote, co-therapeu• tische Gespräche, kreative therapeutische Interventionen Wir bieten Ihnen • Wir pflegen eine freundlich-kommunikative und kollegial• unterstützende Arbeitsatmosphäre • Wir legen Wert auf eine ausgewogene Work-Life-Balance • Neben Schwimmbad und Sauna für Mitarbeiter*innen fördern wir • Gesundheit durch frische Waldluft und Naturerleben (Outdoor• Therapien) • Aufgaben voller Abwechslung, Phantasie und Individualität sowie • Facettenreichtum • Geregelte und individuell flexible Arbeitszeiten • Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis • Ein kollegiales, offenes, freundliches Betriebsklima Wir haben Ihr Interesse geweckt? Ihre Fragen beantwortet gern Herr Chefarzt Dr. Kettler unter Telefon 06163 / 74- 925 und Herr Hennch, Leitender Psychologe unter Telefon 06163 / 74- 922. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per Post oder per Mail (tina.benedikt@median-kliniken.de ) oder über unser Jobportal.
MEDIAN Klinik Odenwald Ernst-Ludwig-Sraße · 64747 Breuberg · www.median-kliniken.de
Zustellergesuch für die Erbach Michelstadt aktuell
• Teilgebiet Erbach (435 Exemplare) Interessiert? Sie sind wöchentlich am Freitag für uns tätig. Wir liefern die Zeitungen an Ihr Haus. Die Bezahlung erfolgt monatlich, Beilagen werden extra vergütet. Der Zustellervertrag wird im Rahmen der Minijobs geregelt. Wir suchen Schülerinnen/Schüler, Rentnerinnen/Rentner sowie Hausfrauen/Hausmänner.
Bewerbungen bitte telefonisch unter: 09191/7232-40 oder oder per E-Mail: vertrieb@wittich-forchheim.de per WhatsApp: 0177 9159845 online unter: zusteller.wittich-forchheim.de
-27
Seite 18
3/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL
www.Odenwald-Brennholz.de
Suche dringend eine Garage in Michelstadt oder Erbach. Tel. 0176/20633927 Rentnerin sucht 2ZKB stufenlos in/um Fränkisch-Crumbach. Tel. 0176 43689010
Ihre private Kleinanzeige
Auflage 52.000
Einfach buchen und einmalig allen Ausgaben dabei sein. © Edyta Pawlowska - Fotolia
Baumfällungen & Rodungen Baumwurzelfräsung Häckseldienst & Heckenschnitt Rindenmulch & Hackschnitzel 0170/5384826 06165/1734
*Ihre Kleinanzeige erscheint in allen diesen Ausgaben: Bad König, Brensbach, Breuberg, Brombachtal, Erbach, FränkischCrumbach, Groß-Bieberau, Hirschhorn, Höchst, Lützelbach, Michelstadt, Mossautal, Modautal, Oberzent, Reichelsheim
Gehen Sie gleich auf www.wittich.de/Objekt72388 und geben Sie diese dort online auf. Oder füllen Sie dieses Formular aus und schicken Sie es an uns.
schon ab
10,- €
Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie beim Ausfüllen der Felder, dass hinter jedem Wort, jeder Zahl, jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt.
Garage in LützelbachWiebelsbach zu mieten gesucht. 0176 83374020 Stellplatz für Wohnmobil (überdacht) zu vermieten. Tel. 06164-912886 Bis hierher für 10,- € inkl. MwSt.
HEU in Rundballen Ø 1,30m scheunengelagert Ernte ´21 30,€/Stück. Tel. 06062-3151 Garage zu vermieten. 50,€/Monat, Breuberg-Sandbach, Am Niehlrain 16 Tel. 06163-5037
Bis hierher für 15,- € inkl. MwSt.
Bitte geben Sie Ihre genaue Anschrift an.
Achtung Brensbacher!!! Junges Paar sucht Haus (gerne auch sanierungsbedürftig) oder Bauplatz in Brensbach, TEL. 016099138803 Ledergarnitur, 3-Sitzer und 2 Sessel für 300.-€ abzugeben, Farbe: beige, wenig benutzt, Tel. 06068-3358 Sammlerin sucht Uhren z.B. Rolex, Breitling, Cartier, IWC, Omega, AP, Hublot auch defekt. 0151-21332971
Sammler kauft militärische Orden, Urkunden, Ehrenzeichen, Uniformen, Fotos. Bitte alles anbieten. Tel. 06061 73445 Gebraucht aber günstig Sony Verstärker, Pioneer VP-Spieler, Sony CD Player, Homax Festplattenrecorder. Tel. 0172/6542120 Esszimmermöbel für Selbstabholer sehr günstig abzugeben. Mehr Information unter der Tel-Nr. 0177/3049758 Winterreifen für Opel Ampera E, fast neu, 215/50R17-91H sowie Ladekabel, preiswert abzugeben. Tel. 0176-81780283 Haus oder Grundstück Bad König u. Umgebung gesucht! Suchen ein Haus in/oder um Bad König. Tel. 0152-337859250
Anzeige mit Rahmen. Der Rahmen kostet 5,- € zusätzlich.
Straße / Hausnummer PLZ / Ort
Wünschen Sie Bankeinzug, geben Sie Ihre Bankverbindung an oder legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. Bankeinzug
Bargeld liegt bei
SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE1302600000116620 Ich/Wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/unser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen. IBAN
Suche Oldtimer, Mercedes Benz, BMW, Porsche, von privat. Seriöse Abwicklung, zahle in bar. Tel. 0177-5066621
Chiffre: Achtung! Für die Zusendung der Zuschriften fällt eine einmalige Gebühr von 10,- € an.
Name / Vorname
DE
Ihre hiermit übermittelten Daten werden nur zur Erfüllung des Auftrages verwendet und gem. den gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Ihre Anzeige ist auch über den Erscheinungstag hinaus in unserem Online-Portal zu finden.
Datum
Unterschrift
Dachdecker übernimmt Dacharbeiten aller Art. Telefon 0175-7116917
Ausgeb. Schreiner sucht im Raum Höchst ab sofort oder später eine Wohnung. 3 ZKB. Gartennutzung erwünscht. Tel. 01757081831 Bauknecht Einbauherd, Keramikkochfeld 150,-€; SR235/65R17 auf neuen Alufelgen f. z.B. Hyundai SantaFe 320,-€, alles VHB Tel. 06068-3236 4 Continental Sommerreifen 195/65 R15 H DOT Nr. 0420 cc. 1500 km gelaufen mit Stahlfelge 6JX15 H2 kein Rost, zu verkaufen. Tel. 06068-1001 oder 015159478526
Senden Sie alles an: LINUS WITTICH Medien KG, Kleinanzeigen - Postfach 223, 91292 Forchheim, Fax 09191 7232-30 oder online unter: www.wittich.de/Objekt72388
Verkaufe BGU Bündelgerät Tel. 06163-9142444
Daunenjacke GR 40 Farbe orange neuwertig 40,-€; Schwarzer Pelzmantel GR 40 Persianer 80,-€ Zuschriften unter Chiffre 18625516 an den Verlag.
Putz- und Bügelhilfe, 3-5 Std/Woche, flexible Zeiteinteilung, gesucht. Wir wohnen bei Vielbrunn. Tel. 06066/969040 (auch Anrufbeantworter bitte falls niemand da ist)
Suche Haus, gerne auch älter, zur Miete. Umkreis Erbach/Michelstadt, vorzugsweise mit Garage und Terrasse. Telefon: 060617062932
Schnäppchen! Verkaufe Notebook-Tablet Medion E2228T, viel Zubehör, Scanner Epson Perfection V300 P, Laserdrucker, Herren-Fahrrad, Elektro-Rasenmäher mit Garantie, Tel. 06063-9517474 Zuverlässiger Katzensitter in Breuberg OT Sandbach gesucht. Unsere zwei Katzen suchen liebevolle Betreuung während unseres Urlaubs im Mai. Zuschriften unter Chiffre 18619624 an den Verlag.
Wald gesucht. Wir suchen Waldgrundstücke im Odenwaldkreis, vorzugsweise in der Nähe von Bad König aber auch gerne im ganzen Kreisgebiet. Größe ist egal, bitte alles anbieten. Bitte unter 0175/1154036 melden.
3/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL
Seite 19
Tel. 0171/5252314 – Gerhard Lösel
Suchen dringend von privat ein Baugrundstück ab 450 qm in Reichelsheim, Fürth und Umgebung. Tel. 0178-8199400
Verkaufe mein E-Klapprad mit Boschmotor 2.500,-€ Tel. 06161384
Suche Mofas + Mopeds ob alt oder defekt! Bitte alles anbieten. Suche auch Piaggio Ape und auch Roller. Groß-Bieberau Tel. 017656715811
Zu vermieten: renoviertes Apartment in Bad Königer Ortsteil! Möbliert, inkl. Küche und Bad mit Dusche. Sofort bezugsmöglich, Mietzins VHB TEL. 01512/ 3787086
Fahrrad-Reparaturen Vor-Ort, Hol- und Bring-Service, alle Marken und Ersatzteile, in kurzer Zeit, Neu- und Unikaträder, BOSCH E-Bike Service. Tel. 0171 3641643 www.schmidt-adventureparts.de
3-Zi.-Wohnung, ca. 100 m², in Michelstadt Südhanglage
Achtung! Kaufe alte Bibeln, Rosenkränze und Kruzefixe, sakrale Figuren, Bitte alles anbieten. Tel. 0911-13345333 oder 0176-31142278
Suchen Ein- und Mehrfamilienhäuser, Eigentumswohnungen und für Bauträger Grundstücke
Liebhaber sucht Sandsteintröge! Krautstand, Brunnentrog, rund oder viereckig. Abholung. Zahle bis 1000,-€ Tel. 0163-6387391
Haushaltshilfe f. Privathaushalt in Mömlingen gesucht, ab sofort, 2 Tage/Woche zu je 5 Std, Bezahlung erfolgt auf Minijobbasis, Bewerbungen unter 0151-50738052 Achtung! Ich biete Ihnen praktische Hilfe an Ihrem Computer bei Ihnen zuhause - auch für Senioren hervorragend geeignet Tel. 06063-9517474 Suche dringend eine kleine Wohnung 70-90 m² in Beerfelden oder Umgebung. Würde mich über Rückmeldungen freuen. Cemal Serbes Tel. 06068-3190 Wohnung in Beerfelden zu vermieten, 4 Zi. Küche, Bad/WC, Gäste-WC, 100 m², + Balkon, 650,00€ kalt + 200,00€ NK, + 2 MM Kaution, keine Hunde erlaubt, Tel.: 0152-31866679 Traktorreifen 9,5x24 AS Neu 220,€; Traktorreifen 4,5x16 Neu 100,-€; Felgen für Kramer KL130 100,-€; Ascona B und Manta B Teile zu verkaufen; 4 Modellautos 1:18 DTM Mercedes Benz 90,-€ Tel. 06068-47499
Suche ein Gartengrundstück / Grünfläche (keine Hanglage) bis max. 3000,-€ zum Kauf. Kein Pachtinteresse. Melden unter 0178/7507179 2-Zimmer-Wohnung frei in OT Reichelsheim, An Der B460, EG, Gartennutzung mgl., Garage ebenso EBK, WAMA, Kontakt: 0157-54996823 Junge Familie aus Beerfelden sucht Baugrundstück oder Haus mit Garten in Beerfelden zum Kauf. Kontakt gerne über Tel.: 06068/ 9415779 Suche Oldtimer Motorrad, Moped oder Mofa von Mz, Awo, Simson, Zündapp, Hercules, Kreidler, Dkw, Nsu, Bmw, Horex, Honda, Yamaha, Kawasaki, Suzuki, Vespa, Harley oder andere auch defekt, ohne Papiere, zum restaurieren oder nur Teile Email: pauzei@web.de Tel.: 06133/ 3880461 o. 0176/72683203
Service-Leistungen rund im/um Haus, Hof und Garten, Pflasterarbeiten
Michael Mahr, Perspektive Immobilien Tel. 0176-74719126
Zu verschenken: Lattenrost 140x200 cm, 1 Jahr alt, wie neu. Für 50,00 € älteres Damenfahrrad 24-Gang, 28'', generalüberholt, Sattel müsste ausgetauscht werden, in Michelstadt zu verkaufen. Tel. 0151/68120493.
Suche Bauernhof
Achtung! Kaufe Abendgarderobe aller Art, Antiquitäten, Porzellan, Figuren, Puppen, Silberwaren, Zinnwaren, Besteckartikel, Militaria, Armband und Taschenuhren, Briefmarken und Münzen, Schmuckartikel jeglich. Art. Gerne auch komplette Nachlässe. Bitte alles anbieten. Tel. 0911-13345333 oder 017631142278
im 6-Familienhaus mit Terrasse + Gäste-WC + Keller + Garage, 600.- € + NK + KT, 2 MM ab 1. April beziehbar.
Tel. 06061-2637
Islandpferdehof sucht gute, wetterfeste Reiter/innen zum Bewegen der Pferde und Helfen bei der Versorgung als Reitbeteiligung. Reiten im Gelände. 2-3 mal die Woche. Kosten nach Absprache. Pferde mit verschiedenem Temperament, ein Jungpferd in Ausbildung. Tel. 0176 81114572
Odenwälder Fellstubb HUNDESALON
Erbacher Str. 16, 64407 Fränkisch-Crumbach Tel. 01525 – 6058270, www.fellstubb.de
mit Weideland für Gnadenhof und Geschäftsvorhaben. Bitte alles anbieten unter ✆ 0176-74719126
Sofort Frei 4 Zi. Wohnung zu vermieten Michelstadt nähe BSO, TLS, in ruhigem 2 Famil. Haus, 4 ZKB, ca.100qm, Terrasse, großer Garten, Stellplatz. 900€ KM + 300€ NK+ 3MMK. festes Einkommen + Schufa Selbstausk. opt.Garage 50€ /M Tel.0176 47132500 Habidere-Servas: Feidl-Stammtisch für Kärntner und Österreicher im Odenwald! Wer möchte am 18. Feber beim ersten Treffen dabeisein ? Anmeldungen bitte per SMS 01755946595 I G´frei mi narrisch auf enk und Pfiati-Baba Tschessie aus Feldkirchen
4 komplette Winterräder Goodyear auf Alufelge schwarz von 01/21. Gefahren 500 km. VHB 1.000 e Tel. 0151 - 50 68 67 41
Kostenlose Schrott und Schrottautoabholung mit Verwertungsnachweis Ersatzteilverkauf
Autoverwertung Schlauch
Tel. 01 72 / 6 33 45 89
Haushaltsauflösungen • Entrümpelungen
und Antik- und Gebrauchtmöbel AnVerkauf
Michelstadt • Tel. 06061 / 44 29
Odenwälder Grünschnittservice Fällung & Schnitt von Bäumen, Sträuchern, Hecken und Wiesen Spezialfällungen, Obstbaumschnitt, Grünschnittentsorgung, Grundstückspflege, Objektservice, Rasen vertikutieren, Totholzentfernung, Baumstumpfentfernung bis 40 cm tief
Häckselarbeiten, auch im schwierigen Gelände!
Garten- und Landschaftsbau
Garten- Neu und Umgestaltungen, Mauer + Pflasterarbeiten aus Beton oder Naturstein, Terrassen aus Holz oder Stein, Zaunbau, Bewässerungssysteme, Rollrasen, Pflanzarbeiten
Regenwasser-Nutzanlagenbau Hebebühnenarbeiten auf engstem Raum im Gelände, an und in Gebäuden
H o c h d r u c k -R Reinigungsarbeiten Wege, Mauern alles wird wie neu!
Inhaber: H.J. Eps
0170 - 525 45 21
Seite 20
3/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL