WWW.ERBACH-MICHELSTADT.DE ► AKTUELL (ausg. 04/22) www.Presse-Echo.de

Page 1

CROSSING

OT S O R E TO T H

24. Jahrgang

Freitag, den 28. Januar 2022

Nummer 4

ODYSSEUS ODYSSEUS CROSSING CROSSING TS E ROO TO T H

O OT S R E H TO T www.michelstadt.de Stadtmuseum Michelstadt Einhardtspforte 3 64720 Michelstadt Öffnungszeiten: Fr. 14 –17 Uhr Sa. + So. 12 –17 Uhr

STA DT M U S E U M M I C H E L STA DT www.michelstadt.de

Stadtmuseum Michelstadt Einhardtspforte 3 64720 Michelstadt Öffnungszeiten: Fr. 14 – 17 Uhr Sa. + So. 12 – 17 Uhr

lädt ein zur Ausstellung der Bilder und Zeichnungen von STA DT M U S E U M M I C H E L STA DT

GERHARD BARTSCH GERHARD BARTSCH lädt ein zur Ausstellung der Bilder und Zeichnungen von

vom 21. Januar bis 20. Februar 2022.

Eröffnung am Donnerstag, 20. Januar 2022 um 17 Uhr im Stadtmuseum.

vom Die 21.Einführung Januarhältbis 20. Februar 2022. Reinhold Ruhr.

Eröffnung am Donnerstag, 20. Januar 2022 um 17 Uhr im Stadtmuseum. Die Einführung hält Reinhold Ruhr.

www.michelstadt.de Stadtmuseum Michelstadt Einhardtspforte 3 64720 Michelstadt Öffnungszeiten: Fr. 14 –17 Uhr Sa. + So. 12 –17 Uhr

STA DT M U S E U M M I C H E L STA DT lädt ein zur Ausstellung der Bilder und Zeichnungen von

GERHARD BARTSCH vom 21. Januar bis 20. Februar 2022.

Eröffnung am Donnerstag, 20. Januar 2022 um 17 Uhr im Stadtmuseum. Die Einführung hält Reinhold Ruhr.


Seite 2 4/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

Bereitschaftsdienste Nachstehend können Sie die Bereitschaftsdienste (Nacht- und Wochenenddienste) der Ärzte, der Pflegedienste entnehmen.

Ärzte

Ärztlicher Bereitschaftsdienst Odenwald Gesundheitszentrum Odenwald Albert-Schweitzer-Straße 10, 64711 Erbach Öffnungszeiten: Montag /Dienstag/Donnerstag �������������������������������������� 19.00-22.00 Uhr Mittwoch/Freitag ����������������������������������������������������������� 14.00-22.00 Uhr Samstag/Sonntag ����������������������������������������������������������� 07.00-24.00 Uhr Feier- und Brückentage ��������������������������������������������������� 07.00-24.00 Uhr Nachts ist die Bereitschaftsdienstzentrale nicht besetzt. Patienten, die in der Nacht Hilfe benötigen, können sich unter der Rufnummer 116 117 jederzeit telefonisch an den Ärztlichen Bereitschaftsdienst wenden. In dringenden Fällen kann auch die Notrufnummer 112 gewählt werden. Weiterhin besteht die Möglichkeit, den Hausbesuchsdienst in Anspruch zu nehmen.

Zahnärzte, Augenärzte

Den diensthabenden Zahnarzt erfahren Sie unter der Zentralennotrufnummer, Tel. 01805/607011 (14 ct/Min.). Die diensthabenden Augenärzte erfahren Sie durch einen Anruf bei Ihrem Arzt.

Generationenhilfe Erbach e.V.

Tel.: 06062-64 368, Mobil 0172-2714087 Wöchentliche Sprechstunde dienstags von 10 bis 12 Uhr, donnerstags von 15 bis 17 Uhr in den Räumen des Vereinshauses Erbach (1. OG, Jahnstraße 31, 64711 Erbach).

Hauptstraße 42, 64711 Erbach Telefon: +49 6062 955 33 0 (Bürozeiten Montag bis Freitag 9 bis 12 Uhr) alb@caritas-erbach.de https://www.caritas-darmstadt.de/erbach

Unabhängige Rentenberatung Erbach

Wöchentliche Sprechstunde montags 8-13 Uhr im Erbacher Vereinshaus (Jahnstraße 31, 1. OG). Telefonische Terminvereinbarung unter 06062640.

OREG

- Mobilitätszentrale Michelstadt, Tel. 06061/9799-88 - Existenzgründungsberatung Tel. 06062/9433-89 oder wirtschafts-service@oreg.de

ENTEGA

Energieberatung im Bürger Service Büro Erbach (Neckarstraße 3) Donnerstags von 09:00 bis 12:00 Uhr und 13:30 bis 17:30 Uhr

Pflegestützpunkt des Odenwaldkreises Michelstädter Str. 12, 64711 Erbach Tel. 06062/70 15 77 Email: a.kalberlah@odenwaldkreis.de

Praxis für Psychologie & Naturmedizin, Beratung, Prävention Bernadette Maria Vorreiter, Tel. 06063-579 5959

Heilpraktiker Schmitt

64711 Erbach, Tel. 06062-2099

Deutscher Gewerkschaftsbund Nachbarschaftshilfe Michelstadt e.V.

Telefon 06061-74222 Wöchentliche Sprechstunde, dienstags und donnerstags von 9 bis 12 Uhr, Zimmer 6, Stadtverwaltung Michelstadt, Frankfurter Straße 3

Pflegeteam Wolf - Häusliche Alten- und Krankenpflege

Bahnhofstraße 39, 64732 Bad König Tel. 06063 5899826 Sprechstunde donnerstags 17:30 bis 18:30 Uhr

Hinweis an alle Manuskripteinsender Bitte reichen Sie Ihre redaktionellen Beiträge ein unter:

Michelstadt, Tel. 06061/703845

https://cmsweb.wittich.de Mobile Pflege Erbach/Michelstadt

Zentrum Gemeinschaftshilfe - ambulante Alten-, Kranken- und Kinderkrankenpflege am Kreiskrankenhaus Erbach Tel. 06062/9408-0, Fax 9408-18, Homepage: www.zentrumpflege.de

Pflegezentrum „Waldblick“

Ambulanter Dienst, Behandlungs- und häusliche Pflege Erbach/Günterfürst, Tel. 06062/955297

Pflege- und Betreuungsdienst Wenzel

Häusliche Alten- und Krankenpflege, 24 Std. Erreichbarkeit, Erbach, Tel. 06062/919957

AWO Bad Königer Pflegedienst Häusliche Alten- und Krankenpflege Pflegenotdienst rund um die Uhr Bahnhofstr. 54 64732 Bad König, Tel. 06063/503690

Anderweitig eingereichte Textbeiträge können nicht berücksichtigt werden.

Wer macht mit ?

Wir sind der Kochclub für Männer Wir wollen unsere Kochrunde erweitern. Hobbyköche mit Kocherfahrung können sich gerne bewerben. Wir kochen einmal im Monat in unserer Clubküche in Michelstadt. Mehr Informationen unter www.kochclubodw.de. Bewerbungen bitte an kochclubodw@t-online.de oder Telefon 060619695495

Frauenhaus Erbach

Zuflucht Beratung Begleitung, Tel. 06062/5646 info@frauenhaus-erbach.de www.frauenhaus-erbach.de

Beratungs- und Interventionsstelle für Frauen in Gewaltund Krisensituationen Tel. 06062/266874 info@frauenberatung-erbach.de www.frauenberatung-erbach.de

Caritas Zentrum Erbach

Hilfe-Gruppen und Unterstützungsangebote für unterschiedliche Lebenslagen

Erd-, Feuer-, Natur-, und Seebestattungen Bestattungen im Friedpark Bad König Erledigung der Formalitäten · Vorsorgeberatung Tag und Nacht dienstbereit

Tel: (0 60 63) 15 69 Schwimmbadstr. 19 · 64732 Bad König · www.pietaet-kling.de


Seite 3

4/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Vielbrunn Gemeindebüro Ohrnbachtalstr. 24, 64720 Vielbrunn Telefon: 06066-270 Email: buero.evangelisch@kirche-vielbrunn.de Öffnungszeiten: Zur Zeit ist das Büro nicht erreichbar. Pfr. Micha-Steffen Stracke Telefon: 06066-8338 Email: pfarrer@kirche-vielbrunn.de

Wochenspruch: (Jesaja 60,2) „„Über dir geht auf der HERR, und seine Herrlichkeit erscheint über dir.“ Unsere nächsten Gottesdienste und Veranstaltungen 10.00 Uhr Gottesdienst (M.-S. Stracke) 10.00 Uhr Kindergottesdienst Dienstag, 01. Februar 16.15 Uhr Konfi-Kurs Mittwoch, 02. Februar 14.00 Uhr Spielekreis 19.30 Uhr Kirchenchor Donnerstag, 03. Februar 19.00 Uhr Flötentreff (nur online) 20.00 Uhr Posaunenchor Freitag, 04. Februar 18.30 Uhr Jugendtreff Sonntag, 06. Februar (4. Sonntag vor der Passionszeit)) 10.00 Uhr Gottesdienst (M.-S. Stracke) 10.00 Uhr Kindergottesdienst Für den Besuch der Gottesdienste in der Kirche, gilt die 2G-Regel und Maskenpflicht. Bei Gottesdiensten im Freien gilt das Abstandsgebot und Maskenpflicht. Für die Gruppen und Kreise im Gemeindehaus gilt die 2G-Regel und Maskenpflicht. Bitte halten Sie Ihren Genesenen- bzw. Impfnachweis bereit. Änderungen durch die Coronalage sind jederzeit möglich. Pfarrer Micha-Steffen Stracke steht gerne für ein Gespräch bereit, wenn Sie es wünschen. Sie können sich bei ihm melden und einen Termin vereinbaren. Telefon: 06066-8338, Email: pfarrer@kirche-vielbrunn.de

Evangelische Kirchengemeinde Erbach

Am Pfarrgarten 5, 64711 Erbach Gemeindebüro (Tel.: 06062 – 2583) E-Mail: kirchengemeinde.erbach@ekhn.de Pfarrbezirk Nord: Pfarrer Bert Rothermel (Tel.: 06062 – 3461) Pfarrbezirk Süd: Pfarrer Dr. Thomas Hoerschelmann (Tel.: 06062 – 3160) Pfarrbezirk West: Pfarrer Christopher Kloß (Tel.: 06062 – 8099765) Kirchenmusik: Kantorin Brigitte Harsch (Tel.: 06062 – 910344) Freitag, 28. Januar 2022 19 Uhr „Unterm Baldachin“ in der Stadtkirche, Pfarrer Christopher Kloß. Mit Texten von Hanns Dieter Hüsch. Sonntag, 30. Januar 2022 10 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Dr. Thomas Hoerschelmann Regeln für den Gottesdienstbesuch Es gilt die 2G-Regel. Dies bedeutet, dass Gottesdienstbesucher entweder mindestens zweifach geimpft oder genesen sein müssen. Dies ist am Eingang mit einem gültigen Zertifikat und einem amtlichen Ausweis (Personalausweis, Reisepass oder Führerschein) nachzuweisen. Ausgenommen von der 2G-Regel sind Kinder unter 12 Jahren und Personen, die sich aus medizinischen Gründen nicht impfen lassen können. Dies ist mit einem ärztlichen Attest nachzuweisen. Während des Gottesdienstes gilt für die gesamte Zeit, auch am Platz und während des Singens, die Maskenpflicht (mindestens eine medizinische Maske, dringlich empfohlen FFP2). Es gilt ein Sitzabstand von 1,5 Metern einzuhalten. Es wird nur jede zweite Reihe besetzt. Personen eines Hausstandes können zusammensitzen. Dann ist zur nächsten Personengruppe ein Abstand von 1,5 Metern einzuhalten.

Ev. Kirchengemeinde Schöllenbach-Bullau Bullau: Sonntag 30.01.2022 10.00 Gottesdienst -Pfarrerin Claudia Borck-

IMPRESSUM „Erbach Michelstadt aktuell“ Informationen aus Erbach und Michelstadt Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, Peter-Henlein-Str. 1 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 P.h.G.: E. Wittich Verantwortlich

für den redaktionellen Inhalt Christian Zenk im LINUS WITTICH Medien KG

für den Anzeigenteil (auch Anzeigenwerbung)

Alexander Stockert in Stockert Media UG, Danzinger Str. 2, 64732 Bad König, Telefon 06063 / 57709-10, Anzeigen@stockert-media.de • Tel. 06063 / 57709-10 • Fax 06063 / 57709-29 Redaktionsschluss: Anzeigen: Dienstag, 17.00 Uhr (beim Verlag) Redaktioneller Teil: Dienstag, 10.00 Uhr, bei den Annahmestellen Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Auflage: 13.800 Stück • Erscheinungsweise: wöchentlich freitags • Kostenlos an alle Haushalte • Postversand: 1,70 EUR je Ausgabe • Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere z.Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. www.wittich.de

64711 Erbach - Carl-Benz-Str. 15 - 0 60 62 - 9 55 62 66


Seite 4

4/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

Evangelische Stadtkirchengemeinde Michelstadt

Am Kirchplatz, 64720 Michelstadt Tel. 06061-2390 E-Mail: info@stadtkirche-michelstadt.de www.stadtkirche-michelstadt.de Das Gemeindebüro ist bis auf Weiteres für Besucher geschlossen. Telefonisch sind wir montags bis freitags von 9 bis 16 Uhr erreichbar. Gern stehen Ihnen auch zur Verfügung: Pfarrerin Dr. Anneke Peereboom, Tel. 2388 Pfarrer Frank Seeger, Tel. 4150 Vorsitzender des Kirchenvorstands Jan Heidrich, Tel. 705453 Freitag, 28. Januar 19.00 Uhr Ökumenische Bibelwoche (Stadtkirche) Samstag, 29. Januar 10-12 Uhr Konfirmandenunterricht im Neuen Gemeindehaus (Pfrin. Dr. Peereboom) 10-15 Uhr Kinderbibeltag in der Katholischen Kirche (Gemeindepädagogin Talena Macri) Sonntag, 30. Januar 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Dr. Peereboom) Ökumenischer Bibelsonntag – oder: Wie soll ich an Gott im Himmel glauben, wenn ich durch die Hölle gehe? Gedanken, Lieder und Gebete zum Danielbuch. (Der für diesen Sonntag geplante Tauferinnerungsgottesdienst wird coronabedingt verschoben.) Donnerstag, 3. Februar 19.45 Uhr Gymnastik und Entspannung für Senioren (Solvei zu Erbach-Schönberg) Sonntag, 6. Februar 10.00 Uhr Gottesdienst mit Bildpredigt (Prädikant Jan Heidrich) Orgel: Sungmo Schäffter Thema der Bildpredigt wird ein Cartoon von Charles M. Schulz sein, dem Erfinder der Peanuts mit ihrer Hauptfigur Charlie Brown, dem ewigen Verlierer und Pechvogel. Was das mit der Bibel zu tun hat? Lassen Sie sich überraschen! Bei allen Gottesdiensten gilt die 3G-Regel, bei Veranstaltungen gilt die 2Gplus-Regel. Es besteht durchgängig Maskenpflicht.

Evangelische Stadtmission Michelstadt Stockheimer Ring 13, 64720 Michelstadt Tel. 06061-3217 E-Mail: info@stadtmission-michelstadt.de Homepage: www.stadtmission-michelstadt.de

Sonntag, 30.01.2022 10.30 Uhr: GOTTESDIENST Herzliche Einladung zu unserem Gottesdienst mit Kindergottesdienst im SR13, unserem Gemeindezentrum am Stockheimer Ring 13. 29.01, 10.00 Uhr: „Frauentag 2022“ im SR13 mit Live-Stream; Thema: Trotzdem mit Debora Sommer Weitere Veranstaltungen: Einmal im Monat, das nächste Mal: Samstag, 19.02.: KidsActionClub (15 Uhr) Samstag, 19.03.: KidsActionClub (15 Uhr) Jeden Freitag: Jeden Samstag:

Jugendkreis (19 Uhr) SchachClub (14 Uhr), Anmeldung erforderlich Biblischer Unterricht (17 Uhr) TeenTime (18.30 Uhr)

Nähere Infos zu allen Veranstaltungen auf unserer Homepage.

Diese Ausgabe enthält in Teil- oder Vollauflage eine Beilage von

Autohaus Heilmann GmbH dasbett Erbach a pizza Wir bitten unsere Leser um Beachtung.

BCD

CONTAINERDIENST

UNSERE LEISTUNGEN IM ÜBERBLICK Containerdienst & Wertstoffhof Abfallentsorgung und Verwertung Vermietung von Baumaschinen Baggerarbeiten & Schüttgutbaustoffe

BCD Containerdienst GmbH & Co. KG Zeller Gewerbezentrum 27 | 64732 Bad König/Zell | Tel.: 0 60 63 - 91 35 47

www.bcdcontainerdienst.de

info@bcdcontainerdienst.de

Evangelische Freikirche Erbach

im Verband der Missions Allianz Kirche Deutschland (MAKD) 64711 Erbach, Werner v-Siemens-Str. 60 Leitung: V.Rehmann (62664), E.Hügelschäfer, W.Barth (7174) Kontakt: ev.freikircheerbach@gmail.com Internet: evangelische.freikirche.erbach.life Die Gemeinde trifft sich am Sonntag, dem 30. Januar 2022 wieder um 10:00 Uhr zum Gottesdienst. Die Zugangsregeln mussten allerdings der Situation angepasst werden. “Unabhängig von der Personenanzahl dürfen bei Veranstaltungen in geschlossenen Räumen nur geimpfte und genesene Personen eingelassen werden, die zudem einen negativen Corona - Test vorweisen müssen (Schnelltest nicht älter als 24 Stunden, PCR-Test nicht älter als 48 Stunden, regelmäßig geführtes Schultestheft). Diese Testvorgabe entfällt für Personen, die bereits eine Auffrischungsimpfung erhalten haben, deren zweite Impfung nicht länger als 3 Monate zurückliegt, die genesen und geimpft sind oder in den letzten 3 Monaten infiziert waren.“ Wir bitten, die entsprechenden Nachweise beim Betreten der Gemeinderäume vorzulegen. Die Maske, möglichst FFP2, wird auch am Platz getragen. Es wird eine Teilnehmerliste geführt, die nach den Aufbewahrungsfristen vernichtet wird. Die Bestuhlung entspricht den Abstandsregeln. ************************************ Großes Unwetter, die Straßen sind überflutet. Ein Mann steht am Fenster im Erdgeschoss. Da kommt ein Feuerwehrauto. Die Männer rufen: „Kommen Sie mit, die Flut steigt!“ Der Mann antwortet: „Gott wird mich retten“ Die Flut steigt, er muss in den 1.Stock. Da kommt ein Boot der Feuerwehr vorbei. Die Männer rufen: „Kommen Sie mit, die Flut steigt!“ Der Mann antwortet: „Gott wird mich retten“ Die Flut steigt, er muss aufs Dach. Da kommt ein Hubschrauber. Die Männer rufen von oben: „Kommen Sie mit, die Flut steigt!“ Der Mann antwortet: „Gott wird mich retten“ Die Flut steigt, er wird weggespült und ertrinkt. Als er vor Gott steht, beklagt er sich: „Warum hast du mich nicht gerettet?“ Gott antwortet: „Ich habe dir ein Feuerwehrauto geschickt, dann ein Boot, dann einen Hubschrauber. Du wolltest nicht gerettet werden.“ Vielleicht klingt das ein bisschen makaber für Sie. Ähnlichkeiten mit realen Situationen sind rein zufällig. Ja. Gott ist heute noch genauso mächtig wie vor aller Zeit. Er kann auch heute noch Wunder wirken. Und das tut er auch täglich. Aber er ist souverän. Er tut sie wann, wo und wie ER es will. Man kann die Geschichte auch auf Corona umschreiben. Ein Mensch hat Erkältungssymptome. „Lass dich testen“ „Gott beschützt mich“ Er bekommt Luftnot, er muss ins Krankenhaus, dann auf Intensiv. Und immer der Gedanke: „Gott schützt und rettet mich“. Er stirbt und beklagt sich bei Gott. Der sagt ihm: „Ja, ich habe das Virus zugelassen. Aber ich habe auch die Entwicklung der Impfstoffe in der kurzen Zeit ermöglicht. Aber du wolltest nicht geimpft werden!“ Schlimm finde ich es, wenn Menschen von ihren Gemeindeleitern gesagt bekommen: „Wenn du dich impfen lässt, hast du nicht genug Glauben“. Das ist nichts anderes als geistlicher Missbrauch! Ähnlichkeiten mit realen Situationen sind rein zufällig. „Der Mensch sieht was vor Augen ist, aber Gott sieht das Herz!“ (1.Samuel 16,7) Ach übrigens: Computerviren gibt es nicht, da ist alles nur Panikmache der Softwareindustrie. Löschen Sie ruhig ihre Virenschutzprogramme. Oder haben Sie gar keine, weil Gott auch Ihren Rechner schützt? (Sorry, das ist Satire)

(Wolfgang Barth)

Evangelische Kirchengemeinde Steinbach

Gottesdienste am 30.1.2022 10 Uhr Online Gottesdienst im Live Stream Die Online Gottesdienste finden sie auf unserer Homepage ekg-steinbach.ekhn.de Öffnungszeit Gemeindebüro Mittwochs von 9.00 – 12.00 Uhr für Ihre telefonischen Anfragen. Unterlagen können kontaktlos abgeholt werden. Anschrift: Evangelische Kirchengemeinde Steinbach Kurpfälzer Straße 28, 64720 Michelstadt 06061/2395 - kirchengemeinde.steinbach-odw.@ekhn.de 06061/ 703478 - kerstin.peiper@ekhn.de ekg-steinbach.ekhn.de Facebook: KircheinSteinbach Ev. Kindertagesstätte „Arche Noah“ Kurpfälzer Straße 28, 64720 Michelstadt-Steinbach Leiterin: Silvia Schneider - Telefon: 06061/4037 E-Mail: kita.michelstadt-steinbach@ekhn.de Öffnungszeiten: Montag-Freitag ..................................................... 7.30 Uhr bis 13.30 Uhr und auch von ........................................................ 7.00 Uhr bis 17.00 Uhr


4/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

Evang. Kirchengemeinde Weiten-Gesäß

Kontakt: Pfarrer Armin Hammes, Michelstädter Str. 3, 64732 Bad König – Zell, Telefon: 06063/2171, Email: armin.hammes@ekhn.de Termine Sonntag, 30. Januar 9.30 Uhr Gottesdienst – Kirche Weiten Gesäß Montag, 31. Januar 19.00 Uhr Meditations- und Entspannungstreff – Kirche Zell Dienstag, 1. Februar 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht – Kirche Zell Übrigens … Gerade am Anfang eines jeden Jahres spüren wir, dass unser Leben eine ständige Veränderung, ein ständiges Wachsen und Reifen und Vergehen ist. Das Leben – so sagt es uns auch unser Glaube – ist also nicht als Rastplatz gedacht, sondern als ein immerwährendes Unterwegssein zu uns selbst, um mehr und mehr bei unserem Herzen und damit bei der Liebe anzukommen. Und: um zu erkennen, wer ich selber bin als Geschöpf dessen, der die Liebe in die Welt gebracht hat, damit wir danach leben sollen.

Herzlichst, Ihr Pfarrer Armin Hammes

Evang. Christen-Baptisten-Gemeinde

Walther-Rathenau-Allee 23, 64720 Michelstadt Tel.: 0 60 61/73 81 5 (Büro) Gemeindeleiter: Alexander Hamm Unsere Gottesdienste finden unter Beachtung der gesetzlichen Auflagen / Hygienevorgaben statt! Sie sind ganz herzlich eingeladen, unsere Gottesdienste auch im Livestream oder am Telefon mit zu hören! Freitag, den 28. Januar 19:00 – 19:45 Uhr Bibelstunde Betrachtung das Evangelium nach Markus 19:45 – 20:30 Uhr Gebetsstunde Sonntag, den 30. Januar 10:00 - 11:30 Uhr Gottesdienst Dienstag, den 01. Februar 19:30 – 21:00 Uhr Jugendstunde (ab 16 Jahren) 19:30 – 21:00 Uhr Teenagerkreis ( 14 - 16 Jahre) → Mittwoch, den 02. Februar 10:00 - 11:00 Uhr Gebetsstunde 19:00 - 20:00 Uhr Kinderstunden (4-14 Jahren, eingeteilt in Jahrgangsgruppen) Freitag, den 04. Februar 19:00 – 19:45 Uhr Bibelstunde Betrachtung das Evangelium nach Markus 19:45 – 20:30 Uhr Gebetsstunde Sonntag, den 06. Februar 10:00 - 11:30 Uhr Gottesdienst 16:00 - 17:30 Uhr Gottesdienst Sie haben auch weiterhin die Möglichkeit, die Gottesdienste über einen Livestream mitzuhören. Folgende Gottesdienste können sie über den Link: https://www.evcbmichelstadt.de mithören: Sendezeiten Bibel- Gebetsstunde Freitag, 19:00 - 20:30 Uhr Gottesdienst Sonntag, 10:00 - 11:30 Uhr Gottesdienst Sonntag, 16:00 - 17:30 Uhr Änderungen vorbehalten.

Selbständige Evang.-Luth. Kirche Schlossgemeinde Erbach und Evang.-Luth. Schlossgemeinde Fürstenau Gottesdienste: Unsere Gottesdienst-Orte sind Luca- Standorte, bei bestimmten Gottesdiensten kann auch die Corona-Warn-App verwendet werden. Wir bitten um Registrierung. Ab sofort gilt folgendes Hygiene-Konzept für unsere gemeindlichen Veranstaltungen: · · · ·

Tragen Sie beim Betreten und Verlassen der Kirche eine Mund-NasenBedeckung. Wenn Sie als Einzelbesucher „auf Abstand“ sitzen möchten, (1,50 m zur/m Nächstsitzenden) dann lassen Sie sich von der/m diensthabenden Küster/in einen Platz anweisen. Nutzen Sie die angebotenen Möglichkeiten zur Desinfektion. Wir bitten darum, sich so zu verhalten, dass andere Personen keinen vermeidbaren Infektionsgefahren ausgesetzt werden.

Letzter Sonntag nach Epiphanias, 30.01.2022 Wochenspruch: Über dir geht auf der Herr, und seine Herrlichkeit erscheint über dir. (Jesaja 60,2b) Ev.-Luth. St. Martinsgemeinde Rothenberg: 9.30 Uhr Hauptgottesdienst, anschließend Kirchenkaffee Vierter Sonntag vor der Passionszeit, 06.02.2022

Seite 5

Wochenspruch: Kommt her und sehet an die Werke Gottes, der so wunderbar ist in seinem Tun an den Menschenkindern.“ (Psalm 66,5) Ev.-Luth. St. Martinsgemeinde Rothenberg mit Schloß-Gemeinde Erbach und Schloß-Gemeinde Fürstenau 9.30 Uhr Gottesdienst, anschl. Gemeindeversammlung - Anmeldung erforderlich Der Kirchenvorstand beruft die Gemeindeversammlung ein für Sonntag, 6. Februar 2022 in Rothenberg. Sie beginnt im Anschluss an den um 9.30 Uhr beginnenden Gottesdienst. Folgende Tagesordnung: 1. Bericht Pfarrer/Pfarrdiakon, 2. Finanzen, - Bericht der Rendantin, - Bericht der Kassenprüfer, - Aussprache, - Genehmigung und Entlastung, - Neuwahl der Kassenprüfer, 3. Zukunftswerkstatt, 4. Wahlen zum Kirchenvorstand. Zu besetzen ist 1 Platz für die Teilgemeinde Rothenberg Zur Kandidatur haben sich hier bereit erklärt: Herr Jens Foshag (Rothenberg), Herr Andreas Kral (Rothenberg), Herr Gert Menges (Finkenbach) Weiterhin zu besetzen ist 1 Platz für die Teilgemeinde Fürstenau. Hier hat sich hier leider niemand zu Kandidatur bereit erklären können. 5. Wahl eines Delegierten/ Ersatzdelegierten für die Kirchenbezirkssynode 6. Fragen und Anliegen VORSCHAU / Änderung im Gottesdienstplan: Samstag, 12. Februar 2022 , 17 Uhr Taizé-Andacht in der St. Martins-Kirche. Herzliche Einladung zu dieser anderen Form der gottesdienstlichen Feier! Anmeldung erforderlich. - Die Gottesdienste am 13. Februar 2022 in Rothenberg und Erbach entfallen. Wochenveranstaltungen: Di,. 01.02., 19.30 h Gemeindebrief-Redaktion Fr., 04.02., 17.30 Uhr Konfirmandenunterricht (Video-Konferenz) Kontakt: Pfarrer Eberhard Ramme Verlässliche tel. Sprechzeit: mittwochs 17-18 Uhr und freitags 10-12 Uhr. Rothenberg, Neuer Weg 4 – 64760 Oberzent Tel. 06275 269

Tier der Woche PAOLINA

Der Verein „Tiere in Not Odenwald e.V.“ sucht ein Zuhause für PAOLINA. Die kleine Paolina (11kg, 40cm) ist im Oktober 2020 geboren. Paolina ist bei Fremden noch ein bisschen misstrauisch. Wen Paolina aber kennt, den begrüßt sie freudig. Wenn Sie einmal PAOLINA kennenlernen möchten können Sie sich an das TINO-Büro unter 06063/939848 wenden oder sich vorab auf www.tiere-in-not-odenwald.de informieren. Wir bitten um ihr Verständnis, das Aufgrund der derzeitigen Situation ein Kennenlernen nur nach einer telefonischen Absprache erfolgt.

Anzeige


Seite 6

4/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

Katholische Pfarrgemeinde St. Sophia Erbach, St. Leonhard u. Konrad Beerfelden und St. Luzia u. St. Odilia Hesselbach Pfarrer Martin Eltermann Hauptstr. 44, 64711 Erbach Telefon 06062-3414, Fax 06062-1251 Di.,10:00 - 12:00 Uhr, 15:00 -17:00 Uhr, Mi., 10-12:00 Uhr, Fr. 16:00 18:00 Uhr. Das Pfarrbüro bleibt weiterhin für Besucher geschlossen. Telefonisch oder per E-Mail ist das Pfarrbüro zu den üblichen Bürozeiten für Sie erreichbar. E-mail: stsophia@gmx.de https://bistummainz.de/pfarrei/erbach „Bitte abonnieren Sie unseren Newsletter.“ Gottesdienste Samstag 29.01.2022 Vorabendmesse um 18:00 Uhr In St. Leonhard u. Konrad Beerfelden Sonntag 30.01.2022 Eucharistiefeier um 10:00 Uhr in St. Luzia u. St. Odilia Hesselbach, Eucharistiefeier um 18:00 Uhr in St. Sophia Erbach Mittwoch 02.02.2022 Eucharistiefeier mit Kerzenweihe und Blasiussegen um 19:00 Uhr in St. Sophia Erbach Freitag 04.02.2022 Eucharistiefeier um 09:00 Uhr in St. Sophia Erbach Wenn Sie an einem Gottesdienst teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte tel. im Pfarrbüro an. Die Teilnehmerzahl ist wegen der Corona Krise begrenzt. Unsere Gottesdienste können z. Zt. nur mit der 3G-Regel gefeiert werden. Das heißt, alle Gottesdienstbesucher müssen geimpft, genesen oder getestet sein und diese Nachweise bitte vorlegen. Außerdem müssen die Besucher während des ganzen Gottesdienstes eine medizinische Maske tragen. Anmeldeschluss ist der jeweilige Freitag der Woche bis 17:00 Uhr. Öffnungszeiten der Kath. Öffentlichen Bücherei Die Bücherei ist zur Ausleihe vor Ort unter Wahrung der Schutzmaßnahmen (derzeit 3G-Regelung) geöffnet. Die Onleihe ist rund um die Uhr geöffnet unter onleihe.KoebErbach.de Die Ausleihe in unserer Online-Bibliothek ist bis zum St. Nimmerleinstag kostenlos. Interessierte können sich hier bei anmeldung.KoebErbach.de online registrieren. Öffnungszeiten der Kath. Öffentlichen Bücherei und des Mediendepots der Arbeitsstelle für Religionspädagogik., Mainz E-Mail info@KoebErbach.de Internet www.KoebErbach.de Samstag Sonntag Mittwoch und

17:00 Uhr bis 18:00 Uhr 09:30 Uhr bis 11:30 Uhr 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr

Katholische Pfarreien St. Sebastian, Michelstadt und H. Geist Vielbrunn

Dank- und Rückkehr-Gottesdienst der Sternsinger „Dank“ war das große Thema des Rückkehr-Gottesdienstes der Sternsinger im katholischen Dekanat Erbach. Dazu konnte die neue Jugendreferentin Stephanie Eckert am Samstagabend Sternsinger, Begleiter und Segenstütenverteiler in der Kirche St. Sebastian begrüßen. Nachdem im letzten Jahr der Rückkehr-Gottesdienst ganz ausfallen musste, wollte die neue Jugendreferentin in diesem Jahr die seit vielen Jahrzehnten bestehende Tradition wieder fortsetzen. Leider war der Gottesdienst auch in diesem Jahr durch die geltenden Coronabeschränkungen nur eingeschränkt möglich. So wurde der Schwerpunkt in diesem Jahr auf die Texte, Lieder und den Rahmen des Gottesdienstes gelegt. Clemens Kolle, einer der Segenstüten Überbringer in Michelstadt, sagte zur aktuellen Situation: „Auch wenn wir dieses Jahr den Segen der Sternsinger nicht persönlich überbringen konnten, ist es eine Freude zu sehen, dass unsere Botschaft bei den Michelstädtern angekommen ist und sie das Segensband an ihre Türen geklebt haben.“ Gleich zu Beginn durften alle Teilnehmer ihre ganz persönliche Königswürde, die sie mit der Taufe empfangen haben, auch äußerlich durch das Aufsetzen der ausgelegten Sternsingerkronen zeigen. Stephanie Eckert moderierte mit einem besinnlichen Text: „Ich selbst, dein Gott, stehe zu Dir und habe Dir die Krone aufgesetzt und ich habe Dich unendlich lieb“ das Aufsetzen der Kronen. Diakon Volkmar Raabe, der Eckert bei dem Gottesdienst zur Seite stand, ergänzte in seiner Ansprache: „Die Segensbringer erfüllen nicht nur eine übernommene Aufgabe: Sie sind damit Boten und Werkzeuge Gottes. Daher wollen wir am Ende der diesjährigen Sternsingeraktion als Gebende und Empfangende Gott danken!“ Tobias Fuchs (6 Jahre) wusste zu berichten, dass er zusammen mit seinen Eltern die Segenstüten verteilt hat und die Mama ihn immer hochheben musste, weil er noch nicht an die Briefkästen kam. Mama Katja ergänzte: „Wir haben aus dem Verteilen ein Familienevent gemacht.“ Auch Annika Döbert war als Segensbringerin in Weiten-Gesäß unterwegs. Ihre Eindrücke: „Ich habe in Weiten-Gesäß mit einer Freundin zusammen die Sternsinger Tüten in die Briefkästen eingeworfen. Von einigen Leuten, die uns sahen, haben wir ein paar Süßigkeiten bekommen. In der evangelischen Kirche Weiten-Gesäß durfte ich mit zwei Freundinnen als Sternsinger kommen und das Lied „Am Himmel strahlt ein Stern“ singen. Die Aktion hat mir trotz Corona sehr viel Spaß gemacht.“ Für die äußere Atmosphäre sorgte ein in buntes Licht getauchter und mit vielen Kerzen erhellter Altarraum. Neben den Texten waren auch die Lieder vom klassischen bis zum aktuellen Sternsingerlied tragende Elemente des Gottesdienstes. Hier geht der Dank an Eva Ludwig, Manfred und Martin Fuchs für die musikalische Begleitung. Mit dem Aaronitischen Segen beschloss Jugendreferentin Stephanie Eckert den kurzweiligen Gottesdienst und damit die Sternsingeraktion 2022 im Dekanat Erbach. Mit den Worten „Ein stimmungsvoller Gottesdienst mit toller Liedauswahl, der das Herz berührt hat,“ verabschiedete sich Kerstin Kolle bei Stephanie Eckert und Katja Fuchs (Mutter von Tobias) schrieb im Nachgang: „Es war wunderschön! Wir sind ganz beseelt nach Hause. Danke!“

Annika Döbert (Weiten-Gesäß) Jugendreferentin Stephanie Eckert (Kath. Jugendzentrale Erbach – Dieburg) und Tobias Fuchs (Michelstadt) Foto: Christiane Raabe

Katholische Pfarrgemeinde St. Sebastian Michelstadt

Pfarrer Christoph Zell Pfarramt: d‘Orvillestr. 22, 64720 Michelstadt Tel.: 06061-922057 Fax: 06061-922087 Email: pfarrei.michelstadt@bistum-mainz.de Gottesdienste Ab sofort gilt in unseren Gottesdiensten die 3-G-Regel! Bitte melden Sie sich für den Gottesdienst vorab telefonisch im Pfarrbüro montags bis donnerstags 08.30 - 11.30 Uhr unter der Rufnummer 06061922057 oder per pfarrei.michelstadt@bistum-mainz.de an.


4/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

Seite 7

Während des gesamten Gottesdienstes muss eine FFP2- oder medizinische Maske getragen werden. Sonntag, 30.01.2022 10.30 Uhr Eucharistiefeier (Kirche), Michelstadt 16.30 Uhr Rosenkranzgebet (Krypta), Michelstadt Dienstag, 01.02.2022 18.30 Uhr Rosenkranzgebet (Kirche), Michelstadt 19.00 Uhr Eucharistiefeier (Kirche), Michelstadt als Vorabend zu Maria Lichtmess mit Segnung von Kerzenund Austeilung des Blasiussegens Donnerstag, 03.02.2022 08.30 Uhr Rosenkranzgebet (Krypta), Michelstadt 09.00 Uhr Eucharistiefeier (Krypta), Michelstadt mit Austeilung des Blasiussegens 18.00 Uhr Gestaltete Anbetung (Krypta), Michelstadt

Für Besucher, die an den Veranstaltungen in Präsenz teilnehmen, wird die 3G Regel empfohlen. Die aktuellen Coronamaßnahmen bitten wir zu beachten und weisen darauf hin, dass das Tragen eines Mund- und Nasenschutzes auch am Sitzplatz erforderlich ist. Bitte denken Sie auch daran: Familien oder Menschen, die im gleichen Haushalt leben, sollen möglichst gemeinsam Platz einnehmen, da dies das Einhalten der Abstandsregeln erleichtert. Die Gottesdienste können Sie gerne auch über Livestream unter https:// christliche-gemeinde-michelstadt.de/index.php/cgm-audiothek/livestream verfolgen. Sollten Sie praktische Hilfe benötigen, eine Abholung zum Gottesdienst wünschen oder ein Seelsorgegespräch und Gebet brauchen, so melden Sie sich gerne telefonisch unter den o.g. Telefonnummern oder schriftlich unter folgender E-Mailadresse: info@christliche-gemeinde-michelstadt.de.

Aktuelle Veranstaltungen: Der Kirchenchor findet bis voraussichtlich Februar 2022 nicht statt! 29.01.2022 von 10.00-15.00 Uhr Ökum. Kinderbibeltag im Pfarrsaal Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage Bitte melden Sie ihr Kind vorab für diese Veranstaltung im Pfarrbüro an. 02.02.2022 um 15.00 Uhr Eltern-Kind-Treff für Kinder bis 3 Jahren im Pfarrsaal Kath. Öffentliche Bücherei „Lesespaß“ Tel.: 06061/7062433 Email: buecherei@kath-kirche-michelstadt.de www.koeb-michelstadt.de Öffnungszeiten

Christliche Gemeinde Michelstadt-Stockheim

Mittwoch Samstag Sonntag Leiterin: Petra Bethke

15.30 – 17.00 Uhr 16.00 – 17.00 Uhr 10.00 – 12.00 Uhr Tel.:06061/7062433

Katholische Pfarrgemeinde Hl. Geist Vielbrunn

Mühlstraße 2, 64720 Michelstadt-Stockheim Tel.: 06068-1559 (Lutz Reimherr) www.cg-michelstadt.de

Jeden Sonntag 10:45 Gottesdienst Bitte den aktuellen Hygieneplan neben der Eingangstür beachten. Offenbarung des Johannes/14/6-7: Ich sah einen anderen Engel inmitten des Himmels fliegen, der das ewige Evangelium hatte, um es denen, die auf der Erde leben, zu verkündigen ..., indem er mit lauter Stimme sprach: „Fürchtet Gott, gebt ihm Ehre, denn die Stunde seines Gerichts ist gekommen. Betet den an, der den Himmel und die Erde, das Meer und die Wasserquellen geschaffen hat!“ Sprüche 28/13: Wer seine Verbrechen leugnet, dem wird‘s nicht gelingen; wer sie aber bekennt und läßt, der wird Erbarmen finden. 2. Korinther 5/20: Laßt euch versöhnen mit Gott!

Pfarrer Christoph Zell Ketteler Str. 1, 64720 Michelstadt-Vielbrunn Postanschrift: d´Orvillestr. 22, 64720 Michelstadt Tel.: 06061-922057 Fax: 06061-922087 Email: pfarrei.michelstadt@bistum-mainz.de

Neuapostolische Kirchengemeinde Michelstadt

Gottesdienste Ab sofort gilt in unseren Gottesdiensten die 3-G-Regel! Bitte melden Sie sich für den Gottesdienst vorab telefonisch im Pfarrbüro montags bis donnerstags 08.30 - 11.30 Uhr unter der Rufnummer 06061922057 oder per Email unter pfarrei.michelstadt@bistum-mainz.de an. Bitte beachten Sie, dass eine FFP2- oder medizinische Maske während des ganzen Gottesdienstes getragen werden muss. Samstag, 29.01.2022 18.00 Uhr Eucharistiefeier, Vielbrunn Zur Zeit ist keine Abholung mit dem Pfarrbus möglich! Kath. Öffentliche Bücherei Hl. Geist Tel.: 06066-969065 Fax: 06066-969066 Email: koeb-vielbrunn@t-online.de Öffnungszeiten:

So. 30.01. 9:30 Uhr Gottesdienst Hinweis: Gottesdienste werden auch per Livestream übertragen. Den entsprechenden Link hierzu bitte beim Gemeindeleiter erfragen. Präsenz-Gottesdienste am Mittwochabend finden in unserer Kirche in Eberbach, Schafswiesen-weg 26, statt. Gottesdienste auch weiterhin vorbehaltlich der behördlichen Vorgaben.

Sonntag Dienstag Leiterin: Eva Faigle-Stier

Unterwegswiesenstr. 3, 64720 Michelstadt Gemeindeleiter: Michael Krause, Mobil-Nr. 0152 - 04306063 weitere Terminauskünfte erhalten Sie unter Tel. 06068 / 911770 oder im Internet unter www.nak-heidelberg.de/michelstadt-im-odenwald

Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 03944-36160 www.wm-aw.de Fa

10.00 – 11.30 Uhr 16.00 – 18.00 Uhr Tel.: 06061-9688382

DANKE FÜR ALLES

Christliche Gemeinde Michelstadt

Zeller Straße 28, 64720 Michelstadt Pastoren: Alexander Albrecht, Stefan Albrecht, Andreas Reimer, Rudolf Thiessen Telefon: Büro (AB) – 06061/965922; Mobil – 0170/3192086; Homepage: www.christliche-gemeinde-michelstadt.de E-Mail: info@christliche-gemeinde-michelstadt.de Freitag, 28. Januar 10:00 Gebetsgemeinschaft 18:00 Jungscharstunde (12-13 Jahre) 18:00 Tenny-Stunde (14-15 Jahre) 20:00 Jugendstunde (ab 16 Jahre) Sonntag, 30. Januar 10:00 Gottesdienst (Themenreihe: Buch Haggai) Mittwoch, 2. Februar 19:00 Hauskreise 19:00 Kinderstunden (8-11 Jahre) Freitag, 4. Februar 18:00 Jungscharstunde (12-13 Jahre) 18:00 Tenny-Stunde (14-15 Jahre) 20:00 Jugendstunde (ab 16 Jahre) Sonntag, 6. Februar 10:00 Gottesdienst 16:00 Gottesdienst in russischer Sprache

sos-kinderdoerfer.de

TV, HiFi, Telecom, Haustechnik, Küchenstudio, Elektroinstallationen. - Partner

Liebigstraße 4 - 64760 Oberzent Tel. 06068/9306-0 - Fax 930616 www.weyrauch-electro.de info@weyrauch-electrotec.de

• • • • •

Haushaltsauflösung Entrümpelung Hausmeisterdienste Gebäudereinigung Fensterreinigung Alles zu günstigen Tiefpreisen Tel. 0162-92 93 424


Seite 8 4/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

Jehovas Zeugen Erbach

Unsere Gottesdienste in unserem Gemeindesaal in Erbach finden aufgrund der Corona-Pandemie bis auf weiteres nicht statt. An unseren Gottesdiensten kann derzeit ausschließlich über Videokonferenz teilgenommen werden. Jeder ist herzlich dazu eingeladen. - Freitag: 19.00 Uhr - Sonntag: 10.00 Uhr Kontaktdaten zur Teilnahme am Gottesdienst über Mobil Nr. 01605770599 GIBT ES EIN ZURÜCK ZUR NORMALITÄT? „Wir wollen alle unsere Normalität zurück“ (Angela Merkel, ehem. Bundeskanzlerin) Viele von uns stimmen dieser Aussage zu – immerhin beeinflusst die Covid 19-Pandemie nach wie vor unser aller Leben. Doch was versteht man unter „Normalität“? • Ein Leben wie vor der Pandemie. Einige sehnen sich nach mehr Kontakt zu anderen Menschen, ihnen zur Begrüßung die Hand zu geben oder sie zu umarmen, uneingeschränkt Restaurants, Kulturveranstaltungen zu besuchen oder wieder einmal zu verreisen. • Das Leben verbessern. Einige betrachten die jetzige Situation als Chance für eine „neue Normalität“, also für ein besseres Leben. Klaus Schwab (Gründer des Weltwirtschaftsforums) stellt fest:“ Die Pandemie… stellt ein seltenes, aber enges Zeitfenster zum Umdenken, Neuerfinden und Neustarten unserer Welt dar.“ Einige hat die Pandemie so stark getroffen, dass die Aussicht auf ein „normales Leben“ unerreichbar scheint. Sie sind vielleicht krank geworden, haben ihre Arbeit verloren oder sogar einen geliebten Menschen. Natürlich weiß niemand von uns genau, wie das Leben nach der Pandemie aussehen wird. (Prediger Kap. 9 Vers 11) Doch die Bibel kann uns helfen realistische Erwartungen zu haben und auch mit unerwarteten Schwierigkeiten umzugehen. Außerdem gibt sie uns eine begründete Zukunftshoffnung. Gott Jehova verspricht : „Ich mache alles neu“ (Offenbarung Kap. 21 Vers 5). Er wird alle Probleme beheben, auch solche, die sich durch die Pandemie verschlimmert haben. Und er stellt uns noch mehr in Aussicht: – Vollkommene Gesundheit für Körper und Psyche; Krankheit und Tod wird es nicht mehr geben. (Jesaja Kap. 25 Vers 8; Kap. 33 Vers 24) – Arbeit, die wirklich zufrieden macht, statt zu frustrieren und auszulaugen. (Jesaja Kap. 65 Vers. 22,23) – Ideale Lebensbedingungen für jeden; ein Ende von Armut und Hunger. (Psalm Kap. 72 Vers 12,13; Kap. 145 Vers 16) Wie uns dieses Wissen weiterbringt: Die Bibel sagt: „Diese Hoffnung ist wie ein Anker für unser Leben“ (Hebräerbrief Kap. 6 Vers 19) Die Hoffnung, dass etwas Gutes vor uns liegt, kann uns Halt geben. Sie hilft uns, stürmische Zeiten zu überstehen, Ängste und Sorgen zu reduzieren und das emotionale Gleichgewicht zu behalten. Weitere Informationen zu diesem Thema auf www.jw.org

Wir waren so richtige Freunde, für die Ewigkeit, das war doch klar Haben die Wolken nicht gesehen ,am Horizont bis es dunkel war. Hinterm Horizont geht `s weiter ein neuer Tag. Hinterm Horizont immer weiter ,zusammen sind wir stark. Das mit uns ging so tief rein, das kann nie zu Ende sein. Udo Lindenberg

Lieber Wolle ,

Wolfgang Orth Dein Fehlen reißt eine große Lücke in unsere Herzen. Vielen Dank für Deine jahrzehntelange ehrliche Freundschaft und die unzähligen schönen gemeinsamen Erlebnisse, durch die wir Dich nie vergessen werden. Du warst immer ein treuer und hilfsbereiter Weggefährte in unserem Leben. Wir haben gemeinsam gefeiert, viele schöne gemeinsame Erlebnisse gehabt und vor allen Dingen viel gelacht. Als Freund der wenigen Worte, hast Du uns dabei oft mit Deinen hilfsbereiten Taten beeindruckt.

Danke Deine Freunde Fred, Billo, Sebi, Jessi, Mayleen, Larissa, Max und das gesamte Team der Ötztal-Arena Nun sind wir ohne Worte -

Servus Wolle !

Freie Evangeliums-Christengemeinde Michelstadt e.V.

Schulstraße 37 - 64720 Michelstadt Gemeindeleiter: Leonard Roch eMail: info@fecg-michelstadt.de www.fecg-michelstadt.de Alle Gottesdienste finden zweisprachig (deutsch und russisch mit jeweiliger Übersetzung statt). Unsere Gottesdienste finden unter Beachtung der gesetzlichen Auflagen / Hygienevorgaben statt. Freitag, 28. Januar: Gebetsstunde ab 19.30 Uhr Sonntag, 30. Januar: Allgemeiner Gottesdienst 10 Uhr Dienstag, 01. Februar: Bibelstunde ab 19.30 Uhr Herzlich willkommen!

Gemeinde Lebensraum Erbach

Wiesenweg 7, 64711 Erbach Email: info@gemeinde-lebensraum.de Instagram: instagram.com/gemeindelebensraum Telefon: Simon Guggolz 01735232204 Freitag, 28.01.2022 19:30 Uhr: Jugend Samstag, 29.01.2022 19:00 Uhr: MOVE – offener Jugendtreff Sonntag, 30.01.2022 10:30 Uhr: Gottesdienst Wer an unserem Gottesdienst per Livestream teilnehmen möchte, darf sich gerne unter info@gemeinde-lebensraum.de melden.

Rathausnachrichten Öffentliche Sitzung des Ausschusses für Tourismus, Märkte und Kultur

Am Mittwoch, 02.02.2022, findet um 20:00 Uhr im großen Saal der Werner-Borchers-Halle, Otto-Glenz-Straße 1, 64711 Erbach, eine öffentliche Sitzung des Ausschusses für Tourismus, Märkte und Kultur statt. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorsitzenden 2. Genehmigung des Protokolls der Sitzung des Ausschusses für Tourismus, Märkte und Kultur vom 06.10.2021 3. Wahl zur neuen Schriftführerin/zum neuen Schriftführer 4. Haushalt 2022: Beratung des Entwurfs der Haushaltssatzung und des Haushaltsplans für das Jahr 2022 (VL-2/2022) 5. Ausblick auf Märkte 2022 6. Genehmigungsverfahren Protokoll 7. Anfragen und Mitteilungen Aufgrund der Corona-Situation wird die Sitzung unter erhöhten hygienischen Sicherheitsvorkehrungen stattfinden. Um die Abstandsregelungen zu gewährleisten, ist die Besucherzahl begrenzt. Ein Einlass wird nur gewährt, wenn eine Schutzmaske (FFP2-Maske oder sogenannte OPMaske) getragen wird. Bitte beachten Sie, dass die Maskenpflicht auch am eigenen Sitzplatz gilt.

Andreas Olt Ausschussvorsitzender

Öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Kreisstadt Erbach

Am Donnerstag, 03.02.2022, findet um 20:00 Uhr im großen Saal der Werner-Borchers-Halle in Erbach eine öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Kreisstadt Erbach statt. Tagesordnung: 1. Bericht des Stadtverordnetenvorstehers 2. Wahl eines Schriftführers für die Sitzungen der Stadtverordnetenversammlung (VL-16/2022) 3. Bericht des Magistrats 4. Berichte aus den Ausschüssen 5. Berichte aus den Verbänden 6. Aussprache zu den Berichten 7. Genehmigung des Protokolls der 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Kreisstadt Erbach vom 09.12.2021 8. Öffentliches WLAN Antrag der CDU-Fraktion zur Prüfung des Betriebs von öffentlichen WLAN Hotspots (VL-181/2021 1. Ergänzung)


Seite 9

4/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL 9.

Haushalt 2022: Beratung des Entwurfs der Haushaltssatzung und des Haushaltsplans für das Jahr 2022 (VL-1/2022) 10. Antrag der Fraktion B 90/DIE GRÜNEN Evaluierung Ferienbetreuung an Grundschulen und Weiterführenden Schulen bis Jahrgang 6 (FA-6/2021 1. Ergänzung) 11. Antrag der Fraktion für Stadtentwicklung, Einbindung zugewanderter Aussiedler und kommunalem Austausch mit Kasachstan und Argentinien Durchführung eines Stadtlaufs (FA-9/2021 1. Ergänzung) 12. Antrag der Fraktion für Stadtentwicklung, Einbindung zugewanderter Aussiedler und kommunalen Austausch mit Kasachstan und Argentinien Organisation Wanderausstellung „Deutsche aus Russland“ (FA10/2021 1. Ergänzung) 13. Antrag der Fraktion B 90/DIE GRÜNEN Installation von Bewegungsmeldern im Parkdeck am Lustgarten (FA-11/2021 1. Ergänzung) 14. Antrag der SPD-Fraktion Prüfung der beidseitigen Öffnung der unteren Hauptstraße für den Verkehr (FA-14/2021 1. Ergänzung) 15. Erwerb einer Teilfläche aus dem Grundstück Gemarkung Schönnen, Flur 2 Nr. 59/16 (ca. 2210 m²) und einer Teilfläche aus dem Grundstück Gemarkung Schönnen, Flur 2 Nr. 59/18 (ca. 50 m²) als zukünftigen Standort für ein gemeinsames Feuerwehrgerätehaus Schönnen-Ebersberg (VL-5/2022 1. Ergänzung) 16. Antrag der SPD-Fraktion Erlass von Nutzungsgebühren für Vereine für 2020 und 2021 (FA-13/2021 1. Ergänzung) 17. Beitritt der Stadt Erbach zum Landschaftspflegeverband Odenwaldkreis (VL-164/2021 1. Ergänzung) 18. Stadtentwicklung Erbach GmbH Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2022 (VL-9/2022) 19. Gigabitausbau, Finanzierung und Zusammenarbeit mit der Brenergo GmbH (VL-191/2021 1. Ergänzung) 20. Anfragen und Mitteilungen Um die Abstandsregelungen zu gewährleisten, ist die Besucherzahl begrenzt. Ein Einlass wird nur gewährt, wenn eine Schutzmaske (FFP2Maske oder sogenannte OP-Maske) getragen wird.

António Marques Duarte Stadtverordnetenvorsteher

Öffentliche Sitzung des Ausschusses für Soziales, Familien und Sport

Am Montag, 31.01.2022, findet um 20:00 Uhr im großen Saal der Werner-Borchers-Halle, Otto-Glenz-Straße 1, 64711 Erbach, eine öffentliche Sitzung des Ausschusses für Soziales, Familien und Sport statt. Tagesordnung: 1. Genehmigung des Protokolls der 3. Sitzung des Ausschusses für Soziales, Familien und Sport vom 04.10.2021 2. Haushalt 2022: Beratung des Entwurfs der Haushaltssatzung und des Haushaltsplans für das Jahr 2022 (VL-2/2022) 3. Umfrage Notbetreuung während der Schließzeiten (MI-2/2021) 4. Antrag der Fraktion B 90/DIE GRÜNEN Evaluierung Ferienbetreuung an Grundschulen und Weiterführenden Schulen bis Jahrgang 6 (FA-6/2021 1. Ergänzung) 5. Antrag der SPD-Fraktion Erlass von Nutzungsgebühren für Vereine für 2020 und 2021 (FA-13/2021 1. Ergänzung) 6. Antrag der Fraktion für Stadtentwicklung, Einbindung zugewanderter Aussiedler und kommunalem Austausch mit Kasachstan und Argentinien Durchführung eines Stadtlaufs (FA-9/2021 1. Ergänzung) 7. Antrag der Fraktion für Stadtentwicklung, Einbindung zugewanderter Aussiedler und kommunalen Austausch mit Kasachstan und Argentinien Organisation Wanderausstellung „Deutsche aus Russland“ (FA10/2021 1. Ergänzung) 8. Anfragen und Mitteilungen Aufgrund der Corona-Situation wird die Sitzung unter erhöhten hygienischen Sicherheitsvorkehrungen stattfinden. Um die Abstandsregelungen zu gewährleisten, ist die Besucherzahl begrenzt. Ein Einlass wird nur gewährt, wenn eine Schutzmaske (FFP2-Maske oder sogenannte OPMaske) getragen wird. Bitte beachten Sie, dass die Maskenpflicht auch am eigenen Sitzplatz gilt.

Horst Pilger Ausschussvorsitzender

Hauptgewinn der Buchstabenrallye in Erbach überreicht

Sidney Fiedler (links) freut sich gemeinsam mit seinem Bruder Phillip (rechts) über den Gewinn des Fahrrads. Bürgermeister Dr. Traub hat den Hauptgewinn, den die ENTEGA sponsorte, im Hof von Schloss Erbach übergeben. Foto: Stadt Erbach Erbach. Was lange währt … Bedingt durch Corona musste sich der Gewinner der Buchstabenrallye, die im vergangenen Sommer in Erbach anlässlich des Erbacher Sommers stattfand, ein wenig gedulden, bis er seinen Preis entgegennehmen konnte. Sidney Fiedler hatte im Juli 2021 gemeinsam mit seinem Bruder Phillip an der Rallye durch die Erbacher Geschäfte in der Innenstadt teilgenommen und dabei alle Buchstaben gefunden, die zum richtigen Lösungswort führten. Bei der Gewinnziehung am Erbacher Superwochenende im September hatte er dann das Losglück auf seiner Seite. Nun konnte er sich über ein Fahrrad von Zweirad Stellwag freuen, dass die ENTEGA gesponsert hat. Bürgermeister Dr. Traub überreichte das Fahrrad am vergangenen Samstag gemeinsam mit einem ENTEGAGutschein über 100 Euro für Helm und Fahrradschloss im Hof von Schloss Erbach. Wir wünschen viel Freude mit dem tollen Gewinn.


Seite 10

„Achtung, Kunst!“ - Neuer Themenschwerpunkt in der Erbacher Stadtbücherei mit Bilderausstellung

4/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL cent van Gogh dienen ihm seither als Inspiration für eigene Bilder. Einiger seiner rund 150 Werke hat er bereits 2017 in der Stadtbücherei sowie 2020 im Gesundheitszentrum des Odenwaldkreises ausgestellt. Michael Palapies malt hauptsächlich detailreiche und ausdrucksstarke Aquarelle mit einem facettenreichen Farbenspiel. Thematisch bewegt sich das Spektrum von historischen Gebäuden und anderen Sehenswürdigkeiten über Landschaftsbilder bis hin zu Stillleben. So malte er unter anderem bereits das Historische Rathaus Michelstadt und die Einhardsbasilika in Steinbach, eine Reihe an Stadtansichten sowie unterschiedliche Motive aus der Welt der Blumen und Früchte. Die Werke können vom 02.02.-30.03.2022 während der Öffnungszeiten der Stadtbücherei betrachtet werden. Interessierte können darüber hinaus die Bilder auch kaufen, eine Preisliste liegt in der Stadtbücherei aus.

Große Nachfrage nach Hilfe in der Hauswirtschaft

Anzeige

Pflegezentrum Odenwald sucht zusätzliche Hauswirtschaftskräfte

Michael Palapies mit einem seiner Werke, die von Februar bis März in der Erbacher Stadtbücherei ausgestellt werden. Foto: Stadt Erbach Erbach. Der monatliche Themenschwerpunkt der Stadtbücherei in Erbach lautet im Februar „Achtung, Kunst!“ und widmet sich der Malerei und verwandter Künste. Passend dazu stellt der in Steinbach lebende Künstler Michael Palapies seine Werke in den Räumlichkeiten der Bücherei aus. Der gelernte Chemiker ist seit 2009 Rentner und hat Anfang 2017 sein Talent für die Hobbymalerei entdeckt und sich selbst das Malen und Zeichnen beigebracht. Die farbenfreudigen Werke von Paul Cezanne und Vin-

Barbara Neuß, Leiterin der Hauswirtschaft und Betreuung (links) und die Hauswirtschaftskraft Ursula Schön besprechen in der Geschäftsstelle des Pflegezentrum Odenwald am Kreiskrankenhaus in Erbach die Neuaufnahmen in der Hauswirtschaft. von Gert R. von Neindorff (ODENWALDKREIS). Beim Pflegezentrum Odenwald steigt die Nachfrage nach hauswirtschaftlicher Unterstützung bei Menschen, die in einen Pflegegrad eingestuft sind, immer mehr. Dies begründet sich vor allem durch den demographischen Wandel. Aber auch die sichere Finanzierung dieser Arbeit durch die Pflegeversicherung trägt dazu bei. Das Pflegezentrum Odenwald sucht deshalb zusätzliche Mitarbeiterinnen für eine Tätigkeit im Hauswirtschaftlichen Bereich in einem sozialversicherungspflichtigen Arbeitsverhältnis. Es werden Frauen mit Führerschein gesucht, die auch in einer Teilzeitbeschäftigung oder in einer geringfügigen Beschäftigung den Seniorinnen und Senioren eine sehr große Unterstützung sein möchten. Zweimal in der Woche zwei Stunden. Aber auch täglich am Vormittag von Montag bis Freitag sind vier bis fünf Stunden vormittags möglich. Gerne kann man mit dem Pflegezentrum Odenwald über unterschiedliche Arbeitszeitmodelle sprechen. Viele der über 30 Mitarbeiterinnen in der Hauswirtschaft beim Pflegezentrum Odenwald sind schon lange Jahre dort beschäftigt. Zu den hilfsbedürftigen Menschen und deren Angehörigen haben sie sehr oft ein herzliches und vertrauensvolles Verhältnis. Es gibt sogar Kräfte die sich vor lauter Begeisterung zur Pflegefachkraft weitergebildet haben. Viele Menschen können durch die hauswirtschaftlichen Angebote auch dauerhaft zu Hause in ihren eigenen vier Wänden bleiben. Es handelt sich deshalb auch um eine sehr dankbare und sinnvolle Arbeit. Auch bei den sogenannten Entlastungsleistungen nach § 45 SGB XI mit einem monatlichen Betrag von 125 Euro werden Hauswirtschaftskräfte eingesetzt. Das Geld wird allerdings nicht direkt an die pflegebedürftigen Menschen ausgezahlt, sondern es muß für tatsächliche Hilfen durch einen anerkannten Pflegedienst eingesetzt werden, beispielsweise für hauswirtschaftliche Leistungen oder Betreuung. Ein Antrag bei der Pflegekasse ist nicht erforderlich. Kontaktaufnahme für Informationen Wer nähere Informationen über eine Beschäftigung in der Hauswirtschaft und Betreuung möchte kann sich gerne an die Leiterin der Hauswirtschaft und Betreuung, Barbara Neuß, in der Geschäftsstelle vom Pflegezentrum Odenwald in Erbach am Kreiskrankenhaus Erbach unter der Telefonnummer 06062/9408-16 werktags von 08.00 Uhr bis 16.00 Uhr wenden. Ebenso kann Barbara Neuß gerne angesprochen werden, wenn Bedarf an Hilfen in der Hauswirtschaft besteht. HERAUSGEBER: Pflegezentrum Odenwald GmbH, Gert-R. von Neindorff, Elsa-Brändström-Str. 13, 64711 Erbach, Tel. 06062/9408-12, Fax 06062/9408-18 oder Email: gert-ruediger.vonneindorff@pz-odw.de.


4/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

Seite 11


Seite 12 4/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Stadtschule Michelstadt

Liebe Mitglieder, liebe Eltern der Stadtschüler und liebes Lehrerkollegium, am Mittwoch, den 16.02.20202 findet um 19.30 Uhr unsere diesjährige Hauptversammlung statt. Hierzu möchten wir alle Mitglieder sowie interessierte Eltern und Lehrer recht herzlich einladen. Aus gegebenem Anlass werden wir die Sitzung online abhalten. Tagesordnung: 1. Jahresbericht des Vorsitzenden 2. Bericht des Schatzmeisters 3. Bericht der Kassenprüfer 4. Entlastung des Gesamtvorstandes 5. Neuwahl des ersten Vorsitzenden 6. Neuwahl des zweiten Vorsitzenden 7. Neuwahl des Schatzmeisters 8. Bestellung der Kassenprüfer 9. Geplante Aktionen 2022 10. Verschiedenes Wir bitten alle, die an der Sitzung teilnehmen möchten, uns per Mail eine kurze Zusage zu schicken, wir antworten dann mit dem Link zum Einloggen in den digitalen Konferenzraum. Die Mailadresse des FöSta lautet: foesta@stadtschule-michelstadt.de Wir freuen uns nach dieser coronabedingten langen Pause auf eine rege Beteiligung und vor allem auf neue Gesichter mit vielleicht sogar neuen Ideen!

Jahreshauptversammlung 2021 Concordia Erlenbach

Liebe Passiven und Aktiven Mitglieder der Concordia Erlenbach. Das Coronavirus hat uns auch dieses Jahr voll im Griff. Deshalb müssen wir unsere Jahreshauptversammlung für das Jahr 2021, die am Freitag den 04. Februar 2022 stattfinden sollte, leider wieder absagen. Wir hoffen das wir die Jahreshauptversammlung 2021 zu einem späteren Zeitpunkt nachholen können. Wir bitten um Verständnis. Ein gesanglicher Gruss und bleibt Gesund.

Der Vorstand des Gesangvereins Concordia Erlenbach

Ehrenamtliche für CARITAS-„Flohkiste“ gesucht

Die Babykleiderkammer „Die Flohkiste“ in Erbach sucht zur Verstärkung des aktuellen Teams Ehrenamtliche. In der Babykleiderkammer „Die Flohkiste“ werden gespendete Baby- und Kinder-Kleidung an Familien und Alleinerziehende kostengünstig abgegeben. „Die Flohkiste“ ist jeden Mittwoch von 9 bis 11 Uhr sowie von 14 bis 16 Uhr unter Einhaltung der aktuellen Corona-Bestimmungen geöffnet. Die Einsatzzeiten an den Vor- oder Nachmittagen werden nach individuellen Wünschen abgesprochen und jeweils in einem Quartalsplan berücksichtigt. Interessierte können gerne reinschnuppern, da die einzelnen Schichten immer in einem 2er-Team absolviert werden. Haben Sie Fragen oder Interesse? Dann rufen Sie einfach das Caritas-Zentrum in Erbach unter 06062/955330 an oder schreiben eine Mail an info@ caritas-erbach.de

Volkshochschule Odenwaldkreis

Empfehlungen: Yoga zur Prävention und Linderung von Arthrose Mi, 02.02.2022, 16:00 – 21:15 Uhr, Erbach Grundlagenkurs: Mein Android Smartphone oder Tablet, Erste Schritte für Senioren und Seniorinnen Do, 03.02.2022 & Do, 10.02.2022, Erbach Englisch für Einsteiger Stufe A1.1 Beginn: Di, 08.02.2022, 17x, Erbach Online-Vortrag: Ostdeutschland - Das unzufriedene Volk Mi, 09.02.2022, 19:30 – 21:00 Uhr, (entgeltfrei) Workshop: Hand Lettering - Kunstvolle Handschrift erlernen Do, 10.02.2022, 18:00 – 20:30 Uhr, Michelstadt Online-Veranstaltung: Kompaktwissen Demenz Di, 15.02.2022, 17:00 – 18:30, (entgeltfrei) Die eigene Seife kreieren - Naturseife selber machen Sa, 19.02.2022, 14:00 – 20:00 Uhr, Fischbachtal Drechseln auch für Einsteiger Sa, 19.02.2022, 08:30 – 16:00 Uhr, Lützelbach Kochkurs: Thailändische Küche Beginn: Mi, 02.03.2022, 3x, Beerfelden Erwerb Sportbootführerschein (Online) Beginn: Di, 08.03.2022, 4x, Erbach Unser gesamtes Kursangebot, weitere Informationen sowie Anmeldemöglichkeiten finden Sie auf unserer Homepage: www.vhs-odenwald.de.


Seite 13

4/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

Dynamisch. Mitarbeiter, die weiter denken für Kunden, die weiter denken. Vier Medaillen im Dreisprung

Bei den Hessischen Leichtathletik Meisterschaften der Aktiven und U18 in Frankfurt am 15. und 16.01 und der U20 in Hanau vergangenes Wochenende legten die Leichtathleten des TSV Erbach einen guten Start ins neue Jahr hin. In Frankfurt erreichte Vianne Rasmussen in der U18 mit 1,59m im Hochsprung eine neue persönliche Bestleistung und sicherte sich den sechsten Platz, wobei sie den dritten Platz nur durch zu viele vorherige Fehlversuche verpasste. Im Dreisprung der Männer konnten sich der 17-jährige Lukas Heckmann (12,38m) den zweiten und der gleichaltrige Lovis Weller den dritten Rang sichern. In Hanau wurden im Dreisprung zwei weitere Medaillen gesammelt. Lukas steigerte seine Leistung in der U20 auf 12,74m und holte sich erneut die Silbermedaille. Auch in der weiblichen Jugend U20 konnte Liv Csavajda mit 10,24m, in ihrem ersten Dreisprung Wettkampf diesen Winter, auf den Bronzerang springen. Im Hochsprung steigerte Tim Mehm mit 1,80m seine Bestleistung um 4cm und erreichte damit den fünften Platz. Hier freute sich auch Vianne in der U20 nochmals über einen sechsten Platz. Somit können die Erbacher Leichtathleten motiviert auf die nächsten Wettkämpfe im Sommer hintrainieren.

Darmstädter Str. 58 | 64395 Brensbach 06161 512 | info@germanngmbh.de www.germanngmbh.de

Großer Geschmack zum kleinen Preis.

Sonderangebote vom 31.01.2022 - 05.02.2022

Gulasch gemischt vom Rind u. Schwein Mach mal wieder was Herzhaftes!

Zarte Putensteaks

Verschieden mariniert oder gewürzt.

1.000 g

9,90 €

1.000 g

10,90 €

100 g

0,99 €

100 g

0,99 €

100 g

1,05 €

100 g

0,99 €

Frischwurst-Aufschnitt Die Vielfalt bringt Abwechslung.

Schwartenmagen geräuchert Die gute Odenwälder Landwurst.

Würstchen nach Wiener Art Für die Suppe oder einfach reinbeißen.

!!!! Neu !!!!! Käse-Fleischwurst Mit Emmentaler Käse und Kräutern.

Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 07:30 – 18:00 Uhr • Mi. 07:30 – 14:00 Uhr Sa. 07:30 – 14:00 Uhr Stets frisch, stets nah! Qualität von Tieren aus Bauernhöfen der Region! Odenwälder Metzgerei | Hauptstr. 11 | 64711 Erbach Telefon 06062 1578 | www.odenwaelder-metzgerei.de

Die erfolgreichen Erbacher Athleten Liv Csavajda und Lukas Heckmann Foto: Friedrich Opfer

Selbstbestimmt Vorsorgen Die gesetzliche Betreuung

Caritas Betreuungsverein bietet Beratung an Von heute auf morgen kann alles anders sein. Ein Unfall, eine Krankheit oder Behinderung können unser Leben verändern. Plötzlich sind wir auf die Hilfe anderer Menschen angewiesen. Zustimmungen zu Heilbehandlungen, Bankgeschäften, Behördenangelegenheiten und vieles mehr können wir dann vielleicht nicht mehr selbst regeln. Dürfen Ehepartner oder Kinder für mich entscheiden und Unterschriften leisten? Kann ich für diesen Fall Vorsorge treffen? Sie haben Fragen zur Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung oder der gesetzlichen Betreuung? Antworten auf diese Fragen erhalten Sie beim Caritas-Betreuungsverein im Odenwaldkreis e. V. in Erbach, Hauptstraße 42. Vereinbaren Sie einen Termin für ein Beratungsgespräch unter 06062/955330 in der Zeit von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr. Unser Vereinsmitarbeiter Heinz Jöst steht am 31.01.2022 von 13.00 bis 20:00 Uhr und vom 01.02. bis 03.02.2022 zwischen 9:00 Uhr und 17.00 Uhr nach vorheriger Terminvereinbarung, für Beratungsgespräche zur Verfügung.

IN EIGENER SACHE

Mitteilungsblatt auch online Für den Fall, dass Ihr Mitteilungsblatt aufgrund der Auswirkungen von COVID-19 nicht oder nur eingeschränkt hergestellt oder verteilt werden kann, veröffentlichen wir die jeweils aktuelle Ausgabe auch online. Nutzen Sie dieses Angebot schon jetzt unter:

https://epaper.wittich.de/2156


Seite 14 4/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

Hilfslieferung für die Flutgebiete Ahrtal und Schleidener Tal

Anzeige

Nach Einsätzen in den Flutgebieten hat uns ein Anruf / Aufruf erreicht, mit dem wir so nicht gerechnet hätten. Es gibt viele Menschen in der Flutregion die Mehrfachbelastungen zu stemmen haben. Sie müssen die Hypotheken für ihre teil- oder komplett zerstörten Häuser bedienen, die Kosten für nun angemietete Wohnungen aufbringen und dies oftmals ohne Einkünfte. Denn viele Unternehmen sind ebenfalls schwer betroffen und somit stehen häufig keine Arbeitsplätze zur Verfügung. Dies bedeutet, dass die finanziellen Mittel für den täglichen Bedarf, wie Essen, Hygieneartikel, Heizmaterial und dergleichen kaum oder überhaupt nicht mehr ausreichen. Um hier die Situation etwas abmildern zu können, haben wir bereits für den 29.01.2022 einen entsprechenden Hilfstransport mit z. B. vorgegartem Essen und vielen anderen Dingen des täglichen Lebens zusammengestellt. Wir bedanken uns sehr herzlich bei allen Spendern sowie für die Bereitstellung von Fleisch und Gemüse bei den Metzgereien Elzenheimer Frankfurt, Reitbauer Höchst, Kumpf Wald-Michelbach, Metzgermeister Rainer Lang, Familie Merkel Obst und Gemüse Erbach. Hotel Zentlinde Güttersbach, Birgit Müller Schulcatering Weiten-Gesäß und weiteren Unterstützern für die Produktion von eintausend Mahlzeiten. Alle Sachspenden werden bei unserer Ankunft umgehend in kleinere Fahrzeuge verladen und zu den entsprechenden Haushalten gebracht. Natürlich Corona konform. Zusätzlicher Hilfstransport: Während der Zusammenstellung dieses Transportes wurden wir von vielen Menschen wiederholt gebeten einen weiteren Hilfstransport zusammen zu stellen. Dies werden wir selbstverständlich gerne tun. Hierzu brauchen wir Ihre / Eure Unterstützung bzw. Spenden. Eine Auflistung der benötigten Sachspenden: Säfte, H-Milch, Haltbares Brot evtl. in Dosen, Oel, Gewürzgurken, Aufbackbrötchen (bitte keine TK-Ware), Minutenterrinen, Senf, Margarine, Kaffee auch löslich und Filter, Tee auch löslich, Marmelade, Nudelsoßen. Putzmittel, Putzeimer, Essigreiniger, Spülschwämme, Waschmittel, Weichspüler, Küchenrollen, Feuchtetücher, Windeln der Gr. 4,5,6,7 und 8, Spülmaschinentabs, WC-Tabs und Reiniger, Abdeckplanen 3x4m, Gewebeplanen 3x4m, Putzeimer, Kaffeemaschinen, Salatschüsseln, 1Stk. Bügelbrett, 1Stk. Dampfbügeleisen, 1Stk. Kondenstrockner, gr. Tuben Wundsalbe, AAA Batterien, Spax 4x25, 4x30, 6x160, Silicon weiß. Die Daten: Den Transport der Sachspenden führen wir am 12.02.2022 durch. Die Spendenannahme findet zu folgenden Zeiten statt. Freitag 04. 02.2022 von 11:00 bis 17:00 Uhr und Samstag, 05.02.2022 von 10:00 bis 16:00 Uhr Donnerstag, 10.02.2022 14:00 bis 18:00 Uhr und Freitag, 11.02.2022 von 8:00 bis 14:00 Uhr Abgabeorte: Familie Martina und Roger Koenders, Almenweg 13, 64756 Unter-Mossau Familie Monika und Lutz Krämer, Unter-Siegfriedstraße 10, 64756 Hüttenthal Geldspenden: Für Geldspenden können gerne Beträge / Gelder auf das nachfolgende Konto eingezahlt werden. Spendenquittungen werden ausgestellt, wenn die Adresse des Spenders, der Betrag sowie der Spendentag vorliegt. Die Beträge werden 1:1 für Dinge aus der Bedarfsliste sowie für Briketts verwendet. Spendenkonto: Sparkasse Fulda, IBAN DE22 5305 0180 00007860 94, Stichwort Essen Fluthilfe

Vorsicht, Betrüger am (Netz-)Werk! Auch in „harmlosen“ Downloads und E-MailAnhängen können Gefahren lauern.

www.polizei-beratung.de

g n u r h ä n r E e t h c e r e g Art n e z t a K d n u n e d n von Hu rshop.de futte

lderwww.odenwae

BARF-Frostfleisch über 100 Sorten am Lager

BARF-Zubehör Öle - Mineralien

BARF-Ersatz

ideal für die Urlaubszeit

BALF Trockenfleisch

Beratung • Service • Lieferung

Futtershop Odenwälder

Für Hunde und Katzen

Danziger Straße 2 (an der B45) - 64732 Bad König ☎ (06063) 57709-31 - Inh. Alexander Stockert Mo bis Fr 9-19 Uhr, Sa 9-16 Uhr, Do geschlossen

www.odenwaelder-futtershop.de Bitte zugreifen und umblättern 76 Zeitschriften dauerhaft im Leseangebot

Leih‘ dir was! Unverändert gilt das für das neu erweiterte Angebot an eMagazines der Erbacher Bücherei St. Sophia. Sie sind Teil des kostenloses Rund-um-die Uhr-Angebots zur Onleihe von über 20.000 Medien. 76 Titel aus vielen Bereichen, von Lifestyle über Familie, Hobby, Kochen, Reisen bis zur Technik, bilden eine feste Größe im Angebot. Insgesamt stehen damit über 1200 Ausgaben zur Ausleihe zur Verfügung. Alle Ausgaben könen mit Tablet, Smartphone oder PC mit kostenlosen Leseprogrammen bequem von zuhause aus bezogen und sofort gelesen werden. Wenn ein Titel gerade mal von jemandem anderen gelesen wir, gibt es die Reservierung und es erfolgt eine automatische Benachrichtigung, wenn der Titel zum Lesen bereit ist. Anmeldung zur Onleihe einfach über anmeldung.KoebErbach.de Die Bücherei in der Erbacher Hauptstraße 42 ist zu den üblichen Zeiten zur kostenlosen Ausleihe mit Corona-Schutzmaßnahmen geöffnet: mittwochs 10:00-11:30 Uhr und 15:30-17:00 Uhr, samstags 17:00-18:00 Uhr und sonntags 9:30-11:30 Uhr. Mehr dazu auf www.KoebErbach.de

Farbanzeigen fallen auf!


4/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

TSV Günterfürst 1909 e.V.

Vorbereitung bei den Fußballern des TSV startet im Februar Bei den Fußball-Herren aus Günterfürst beginnt im Februar wieder der Trainingsbetrieb und die Vorbereitung auf die zweite Saisonhälfte. Im Zuge dessen finden folgend genannte Freundschaftsspiele statt. Zuschauer sind zugelassen. Das Betreten des Sportgelände ist mit einem 2G-Nachweis möglich. Für den Zugang zum Sportheim benötigen Gäste einen 2G-PlusNachweis. Für Verpflegung ist gesorgt. Ebenso läuft der Trainingsbetrieb für die Jugendmannschaften. Interessierte Neueinsteiger können sich hierzu jederzeit unter www.tsv-guenterfuerst.de informieren. Sonntag, 06.02.22 13:15 Uhr TSV 1B - TSV Sensbachtal 1B 15:00 Uhr TSV 1A - TSV Sensbachtal 1A Sonntag, 13.02.22 12:45 Uhr TSV 1B - Spvgg Kinzigtal 1A 15:00 Uhr TSV 1A - FC Rimhorn 1A Sonntag, 20.02.22 13:00 Uhr TSV 1B - SV Gammelsbach 1A 15:00 Uhr TSV 1A - SV Lützel-Wiebelsbach 1A Samstag, 26.02.22 16:00 Uhr TSV 1A - TSG Steinbach 1A Samstag, 05.03.22 13:00 Uhr TSV 1B - TSV Bullau 1A 16:00 Uhr TSV 1A - SG Nieder-Kainsbach 1A

BUND Tipp: Wie umweltfreundlich ist welche Zahnbürste?

Alle drei Monate spätestens soll man seine Zahnbürste wechseln. Im Laufe des Lebens entsteht so eine ganze Menge Plastik-Müll. Alternativen zur klassischen Zahnbürste aus Kunststoff gibt es mittlerweile. Doch wie nachhaltig und umweltfreundlich sind diese und wie steht es um elektrische Zahnbürsten im Vergleich? Der hessische Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND Hessen) erklärt die Eigenschaften der einzelnen Zahnbürsten-Arten: Bambus: Schnell wachsender Rohstoff im Vorteil Bambus-Bürsten sind mit Ausnahme der Borsten, die aus Nylon oder BioPlastik aus Rizinusöl bestehen, biologisch abbaubar – ein großer Vorteil im Vergleich zu Plastikbürsten. Bambus wird üblicherweise in China angebaut und vor Ort weiterverarbeitet. Bis die Bambus-Bürsten bei uns im Geschäft ankommen, haben sie daher einen langen Transport hinter sich. Zahnbürsten aus Holz – nur regional und nachhaltig erwirtschaftet Wenn Sie zu Zahnbürsten aus Holz greifen, achten Sie auf das FSC-Siegel und Holz aus heimischen Wäldern. So sind kurze Transportwege und nachhaltige Forstwirtschaft garantiert. Auch bei Holz-Zahnbürsten bestehen die Borsten meistens nicht aus natürlichen Materialien. Trennen Sie den Borstenkopf daher ab, bevor sie den Stiel in der Bio-Tonne entsorgt. Der umweltunfreundliche Klassiker: Zahnbürsten aus Plastik Der größte Kritikpunkt an herkömmlichen Kunststoff-Zahnbürsten ist die enorme Menge Plastikmüll. Da Zahnbürsten ein Wegwerfprodukt sind und nicht als Verpackung gelten, sollen sie im Restmüll entsorgt werden und nicht im gelben Sack. Wechsel-Zahnbürsten sind hierfür eine umweltfreundliche Alternative. Wechsel-Zahnbürste spart Plastikmüll Wer sich beim Zähneputzen nicht an Holz oder Bambus gewöhnen kann, greift idealerweise zu Wechsel-Zahnbürsten. Die Stiele der Zahnbürsten gleichen herkömmlichen Plastik-Zahnbürsten. Getauscht wird, je nach Modell, nur der Kopf oder sogar nur die Borsten. Wechsel-Zahnbürsten sind letztlich die umweltfreundlichste Lösung, da sie im Vergleich zu Plastik-, Holz- und Bambus-Zahnbürsten keine Wegwerfprodukte sind, sondern lange genutzt werden können. Der Anteil des Abfalls ist bei der Wechselbürste erheblich kleiner. Ressourcen- und Energieverbrauch: die elektrische Zahnbürste Die Umweltbilanz der elektrischen Zahnbürste ist schlecht. Aufgrund der benötigten Ressourcen für die Batterie und das Ladekabel sowie des Energieverbrauchs sind die Umwelteinflüsse von elektrischen Zahnbürsten groß. Doch Sie sollten Ihre elektrische Zahnbürste nicht vorschnell ausmustern, sondern erst dann, wenn sie nicht mehr funktioniert. Ausrangierte elektrische Zahnbürsten können auf Recyclinghöfen abgegeben werden. Seit 2016 sind auch Ladengeschäfte, Online- und Versandhändler, die solche Geräte verkaufen, dazu verpflichtet, ausgediente Produkte zurückzunehmen.

Seite 15


Seite 16

Selbsthilfegruppe bei emotionalem Missbrauch und körperlicher Gewalt ist offen für Neuzugänge Du befindest dich in einer toxischen Beziehung, in der du emotionalen Missbrauch erlebst und sogar körperlicher Gewalt ausgesetzt bist? Bist Du interessiert an einem Austausch mit anderen betroffenen Frauen und Männern? Hast Du Interesse aktiv an einer Selbsthilfegruppe teilzunehmen und dort gegenseitige Unterstützung zu finden? Wenn Du dich jetzt angesprochen fühlst, kannst Du gerne Kontakt zu mir aufnehmen. Mein Name ist Svenja Beck ich bin 36 Jahre alt und habe 3 Kinder im Alter von 16,13 und 6 Jahren. Mein Leben ist 2012 völlig aus den Fugen geraten, als ich meinen ExPartner kennenlernte und mich daraufhin in einer toxischen Beziehung wiederfand, die geprägt war von emotionalen, narzisstischem Missbrauch und starker körperlicher Gewalt. Die Trennung ist mir nur gelungen, da ich mich intensiv mit dem Thema „Emotionaler Missbrauch“ beschäftigt habe. Dieses Wissen möchte ich nun an andere Betroffene weitergeben. Im Januar 2021 gründete ich die Selbsthilfegruppe „Narzisstischer Missbrauch und häusliche Gewalt“ in Michelstadt. Unsere Treffen finden zweimal im Monat statt, und wir freuen uns über neue Mitglieder in unserer Gruppe! Kontakt: Svenja Andrea Beck Tel.: 0162 3390243 oder per E-Mail an beck.svenja@icloud.com

4/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

owk.höchst.aktiv

Auf ins Dahner Felsenland am 21. + 22.05.2022 Unsere diesjährige 2-Tagestour führt uns in Dahner Felsenland in den Ort Ludwigswinkel. Quartier beziehen wir im Hotel Rösselsquelle. Start ist am 21.05. um 8.00 Uhr am OWK-Vereinsheim. Unser Bus wird uns dann zum Ausgangspunkt des ersten Tages bringen. Die Wandertouren im Dahner Felsenland werden wir während unserer Vortour am Osterwochenende vorwandern. Die geplanten Strecken werden bei ca. 15 – 18 km liegen. An beiden Tagen ist Rucksackverpflegung vorgesehen. Unser Hotel erreichen wir am Samstagnachmittag. Die Unterbringung erfolgt in Einzel- oder Doppelzimmern mit DU/WC. Im Reisepreis beinhaltet sind die Hotelkosten inkl. Halbpension - ebenso natürlich die Buskosten. Da uns unser Bus auch in diesem Jahr an beiden Tagen zur Verfügung stehen wird, werden wir uns wieder bemühen Kurztouren bzw. ein Alternativprogramm anzubieten. Nähere Information hierzu aber erst nach der Vortour. Es stehen für diese Wanderung 39 Übernachtungsplätze zur Verfügung, davon 9 Einzelzimmer. Der Teilnehmerbeitrag beträgt pro Person/Doppelzimmer/Halbpension 135,00 €. Einzelzimmerzuschlag 10,00 €. Es gelten die zum Zeitpunkt der Veranstaltung gültigen Coronabestimmungen. Aktuell 2G+ (Stand 19.01.2022). Eine Anzahlung in Höhe von 50,00 €/Person ist bis zum 01.03.2022 fällig. Die Restzahlung ist bis zum 10.05.2022 auf das gleiche Konto zu überweisen. Es erfolgt eine separate Aufforderung zur Überweisung der Anzahlung per E-Mail. Anmeldeschluss für die 2-Tageswanderung ist der 10. Februar 2022! Nähere Informationen sind erhältlich bei: Rolf Geiger, Matthias Hirt oder Ulrich Wölfelschneider, Tel.: 06163/6750 oder 6764 bzw. 0171/8545375


Seite 17

4/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

JOBS

IN IHRER REGION

Ein Produkt der LINUS WITTICH Medien Gruppe

Mitarbeiter (m/w/d)

auf 450-Euro-Basis zur Verstärkung unseres Verkaufsteams. Sie haben gerne mit Menschen zu tun, sind kommunikationsstark, haben Freude an Beratung und im Umgang mit Kindern? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung:

Schuhhaus Nicklas

Hauptstr.39 64711 Erbach 06062/1788 Email: info@schuh-nicklas.de

Für unsere Einrichtung, „Kindergarten im Schulhaus“ in Michelstadt OT Weiten-Gesäß, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Erzieher (m/w/d) in Voll- und Teilzeit Nähere Informationen über die zu besetzende Stelle entnehmen Sie bitte unserer Internetseite www.michelstadt.de unter der Rubrik „RathausStadtverwaltung-Stellenangebote“.

Stiftung Nieder-Ramstädter Diakonie

Wir suchen eine

Pädagogische Fachkraft im Betreuten Wohnen (m/w/d | 60-85%) Unterstützen Sie rund um Michelstadt und Erbach 15 Menschen mit einem hohen Maß an Selbstständigkeit in ihren Wohnungen und ihrem Wohnumfeld. Freuen Sie sich auf die Möglichkeit Ihre Interessen und Fähigkeiten ins Team einzubringen und eigenverantwortlich und flexibel zu arbeiten! • Vergütung nach AVR.HN • individueller Dienstplan • betriebliche Altersvorsorge (EZVK) • Sonderzahlungen und JobRad • Weiterbildungsbudget • Supervision • weitere attraktive Arbeitgeberleistungen Infos und Bewerbung (Job-ID 3008)

bewerbung@nrd.de 06151 149-3043 jobs.nrd.de

Evangelisches Dekanat Odenwald

Das Dekanat Odenwald als selbstständige Trägerin von neun im Verbund arbeitenden Evangelischen Kindertagesstätten im Süden Hessens sucht für seine Kindertagesstätte “Unterm Regenbogen“ in Brombachtal ab 01.03.2022

eine Erzieherin/Erzieher (m/w/d) die Stelle ist befristet für eine Elternzeitvertretung und hat einen Umfang von 30 Wochenstunden. Die Evangelische Kindertagesstätte “Unterm Regenbogen“ in Kirchbrombach hat vier Kita-Gruppen und eine KrippenGruppe. Alle Räumlichkeiten inklusive des Turn- und Spielbereichs sowie das Außengelände sind auf dem neusten technischen und pädagogischen Stand. Wir bieten Ihnen: • eine respektvolle und freundliche Arbeitsatmosphäre, in • der christliche Grundwerte wie Toleranz und Nächstenliebe • im Alltag gelebt werden • interessante Fort- und Weiterbildungsangebote • eine exzellente Vernetzung mit Erziehungsberatung, • Frühberatung, Jugendamt, Grundschule etc. • Fachberatung und kollegialer Austausch sind bei uns • ebenso gewährleistet wie Fortbildung und Coaching • Eine Vergütung nach KDO sowie kirchliche • Zusatzversorgung • Berücksichtigung beruflicher Erfahrung bei der Einstufung Zu seinen/ihren Aufgaben gehören: • dass Sie Kinder als vollwertige Menschen annehmen • eine pädagogische Fachkompetenz in Bezug auf • frühkindliches Lernen, Bildungsforschung Beobachtung, • Dokumentation und Partizipation von Kindern mitbringen • Bildungsprozesse begleiten und initiieren • Engagement in der Auseinandersetzung mit dem Thema • Inklusion und interkulturelle Bildung und Erziehung • eine Bereitschaft sich mit den Inhalten des Hessischen • Bildungs- und Erziehungsplan auseinanderzusetzen Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlage an die:

Evangelische Kindertagesstätte “Unterm Regenbogen“ Frau Raphaela Nowak Hauptstraße 47, in 64753 Brombachtal


Seite 18 4/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

Mitarbeiter*in IT-Systemintegration (m/w/d) Wir, die Elterninitiative „Kindergärtchen e.V.“, suchen ab sofort

zwei Erzieher/innen (m/w/d) in Teil- bzw. Vollzeit (unbefristet).

Die Stelle umfasst eine wöchentliche Arbeitszeit von mind. 25 Stunden, die an 5 Tagen in der Woche, vorrangig von 11:00 Uhr-16:00 Uhr benötigt werden. Bei Interesse kann der Stundenumfang bis auf 39 Stunden aufgestockt werden.

eine Erzieher/innen (m/w/d) in Vollzeit (unbefristet) Bei uns erwartet Sie:

• eine wertschätzende, fröhliche und familiäre Arbeitsatmosphäre • ein strukturiertes und organisiertes Arbeiten, Vorbereitungszeit sowie Zeit • mit den Kindern in Kleingruppen zu arbeiten • eine Vergütung nach TVöD und ein kontinuierliches • Fortbildungsprogramm

Wir freuen uns auf:

• Ihre abgeschlossene Ausbildung als Erzieher/in • Ihre Begeisterung und Kreativität bei der Umsetzung unseres • pädagogischen Konzepts • Ihre Verantwortungsbereitschaft, Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit • Ihre Bereitschaft flexibel zu arbeiten • (Öffnungszeiten 7:00 Uhr – 17:00 Uhr)

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen entweder an: Kindergärtchen e.V. z.H. Jennifer Johne Goethetsr. 41 64720 Michelstadt oder per E-Mail an leitung@kindergaertchen.de Nähere Infos unter: www.kindergärtchen.de

IT Infrastrukturdienstleistungen - Support und Implementierung von Serversystemen, Netzwerken und FireWalls - professioneller 1st, 2nd und 3rd Level IT Support von Unternehmenskunden - seit 30 Jahren das Business der SCV GmbH – als etabliertes herstellerübergreifendes IT Systemhaus mit regionalem Schwerpunkt Südhessen sowie den angrenzenden Regionen in Baden Württemberg, Bayern und Rheinland Pfalz. Sie suchen nach einer neuen Herausforderung in einem interessanten Umfeld mit der Möglichkeit sich weiter zu entwickeln ? Wir verstärken unser Team und suchen

Mitarbeiter*innen (m/w/d) als IT Systemintegrator*in in Voll – oder Teilzeit.

Sie suchen nach einer neuen Herausforderung und nach Möglichkeiten sich weiter zu entwickeln? Ihre Aufgaben: • Remote und vor Ort Support unserer Vertragskunden • IT Betrieb von Serversystemen im Windows Umfeld • Installation und Wartung von IT Systemen im Netzwerkumfeld • Installation und Wartung von Endgeraten, Netzwerkinfrastrukturen, • Switches etc. • Technische Beratung und Betreuung unserer Kunden Ihre Qualifikation: Sie sind ausgebildeter Fachinformatiker / ausgebildete Fachinformatikerin oder besitzen vergleichbare Kenntnisse - auch Quereinsteiger bieten wir eine Chance. Sie haben Kenntnisse / Erfahrung in Windows- Serverumgebungen (2012R2-2019), Active Directory, sowie Know-how im Hinblick auf IP-Netze/Routing. Erfahrungen im First- und/oder Second-Level-Support sollten vorhanden sein. Teamfahigkeit und Verantwortungsbewusstsein setzen wir voraus. Ihre Chance: Die SCV GmbH bietet Ihnen als mittelstandisches IT Infrastruktursystemhaus mit 30 Jahren Marktprasenz ein interessantes Arbeitsumfeld in einem motivierten und flexiblen Team mit flachen Strukturen. Sollten Teamfahigkeit, Leistungsbereitschaft und Kundenorientierung zu Ihren Eigenschaften zahlen, sollten Sie sich mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung bei unserem Unternehmen bewerben ! Ihre Bewerbung richten Sie bitte an:

SCV GmbH, Nibelungenstrase 2, 64720 Michelstadt z.H. Frau Sandra Wilhelm, e-mail: jobs@scv.de


4/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

Seite 19

r

e d d n i s e s i Diese Pre

! n n i s Wahn g i t s n ü g n e k c u dr Jetzt

online

hen c i e l g r e v n e Druckkostares Geld sparen! und b

F U A G? N T U S L U S L CH A BW E AU C H

EIN QUER

STE I G

ER

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine

BÜ ROFACHK R A F T (m/w/d) in Teilzeit

Was dich erwartet: Kommunikation mit Kunden, Kostenträger und Lieferanten Allgemeine kaufmännische Tätigkeiten Wir wünschen uns: Organisationstalent, Sorgfalt, Teamgeist und soziale Kompetenz Was wir bieten: Angenehmes Arbeitsklima Flexible Arbeitseinteilung Kostenloses Parken und guten Kaffee Bewerbung bitte an: info@bischoff-ortho.de

Orthopädieschuhtechnik Bischoff Industriestr. 12 • 64407 Fränkisch-Crumbach Telefon: 06164 911677 • www.bischoff-ortho.de Fotolia_76135125

Ihre Onlinedruckerei von LINUS WITTICH Medien


Seite 20 4/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

Versorgt und in Gesellschaft bleiben Betreutes Wohnen erleichtert den Alltag

Foto: djd/Augustinum gemeinnützige GmbH/Silvia Jansen

(djd). Wenn nach vielen Jahren gemeinsamen Lebens die Partnerin oder der Partner stirbt, entsteht bei der oder dem Hinterbliebenen oftmals ein Gefühl der Leere, das nur schwer zu ertragen ist. All die guten und fordernden Zeiten, die man zusammen erlebt hat – und nun heißt es plötzlich „ich“ statt „wir“. Für den Umgang mit dieser Situation gibt es kein Patentre-

zept. Jeder verarbeitet den Verlust anders und muss für sich herausfinden, welches der beste Weg ist, um mit dem Tod des geliebten Menschen klar zu kommen. Dabei sollte man sich nicht scheuen, Hilfe von Freunden sowie Familie anzunehmen. Mitfühlende Worte und Unterstützung können eine gute Stütze sein, um wieder Lebensmut zu fassen.

ISA Pflegedienst GmbH An der Zentlinde 38 64711 Erbach

Nicht selten stehen Hinterbliebene auch vor der Frage, wie es mit der Wohnsituation weitergehen soll. Wenn man plötzlich alles alleine organisieren und gepflegt halten muss, wird das eigene Haus mit Garten oder die große Wohnung schnell zum Ballast. Der Umzug in eine Seniorenresidenz bedeutet zwar erst einmal eine Umstellung der Lebensgewohnheiten, doch die gebotenen Alltagserleichterungen können enorm sein und Sicherheit bieten. In den deutschlandweit 23 Seniorenresidenzen des Augustinum beispielsweise gibt es neben praktischen Einrichtungen wie Restaurant, Gemeinschaftsräumen und Einkaufsmöglichkeiten umfangreiche Betreuungs- und Serviceleistungen, die von der Appartement-Reinigung oder Handwerkerdiensten bis hin zu seelsorgerischen Angeboten reichen. Ein Überblick über die Inklusiv- und Wahlleistungen der Augustinum Seniorenresidenzen steht unter www.augustinum.de bereit. Für alle kleinen und großen Fragen kann man sich auf den Empfang und den Bewohnerservice verlassen, der 24 Stunden am Tag besetzt ist. Und falls eines Tages Pflege wichtig wird, greift der hauseigene ambulante Pflegedienst, der unabhängig vom Pflegegrad in die Wohnungen kommt.

Unterstützung beim Umzug „Im Ruhestand umzuziehen und sich auf etwas komplett Neues einzulassen, dazu gehört auch Mut“, weiß Beraterin Stephanie Howe von der Augustinum Seniorenresidenz Essen. Um herauszufinden, worauf die älteren Menschen beim Einzug besonders Wert legen, sprechen die Mitarbeitenden der Häuser ausführlich mit den Interessenten. Sie besichtigen die Wohnungen und planen mit den Seniorinnen und Senioren ihren Start in den nächsten Lebensabschnitt, zum Beispiel, welche Möbel ins neue Appartement passen und wie man den Übergang möglichst angenehm gestalten kann. Schließlich soll aus der neuen Wohnung ein Zuhause werden. Und nicht zuletzt hilft auch das vielfältige Sport-, Kultur- und Freizeitangebot, Kontakte zu knüpfen und sich in der Gemeinschaft geborgen zu fühlen.

Individuelle Pflege zu fairen Preisen in Ihrem Zuhause • Körperpflege • Medikamente, Verbände, Insulin Therapie etc.. • Individuelle Stunden Betreuung auch bis zu 24h / Tag Rufen Sie uns an: 06062/9192762 24h/ Tag erreichbar

- vollstationäre Pflege - Kurzzeitpflege - Demenzwohngruppe


4/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

Seite 21

Geistig länger fit bleiben Gefäßfunktionen und somit die Durchblutung verbessern kann“, erklärt der Bochumer Kardiologe Dr. med. Hans-Joachim Christofor. Mehr Informationen dazu gibt es unter www.telcor.de. Jeder Bürger sollte zudem ab 35 Jahren den von den Krankenkassen finanzierten regelmäßigen GesundheitsCheck-up beim Hausarzt wahrnehmen, um Risiken rechtzeitig zu erkennen. Andere Symptome als bei Alzheimer

Foto: djd/Telcor-Forschung/VadimGuzhva -stock.adobe.com

(djd). Beim Thema Demenz denkt man fast immer zuerst an Alzheimer. Doch es gibt auch andere Erkrankungen, welche die geistige Funktionsfähigkeit einschränken. So ist zum Beispiel die sogenannte vaskuläre Demenz mit einem Anteil von über 15 Prozent die zweithäufigste Demenzform in Deutschland. Sie entsteht durch Durchblutungsstörungen im Gehirn, woher auch der Name stammt, denn „vaskulär“ bedeutet „die Blutgefäße betreffend“. Ursache können etwa mehrere kleine Schlaganfälle hintereinander oder Ablagerungen in den Blutgefäßen

sein, die die Versorgung der Gehirnzellen behindern. Der gemeinsame Nenner ist hier oft eine Arteriosklerose in den Hirngefäßen. Ein Eiweißbaustein schützt die Blutgefäße Um eine vaskuläre Demenz zu vermeiden, ist deshalb vor allem die Prävention gegen Arteriosklerose wichtig. Risikofaktoren für die Ablagerungen in den Gefäßen sind Bewegungsmangel, Übergewicht, zu hohe Blutfettwerte, Diabetes, Rauchen und Bluthochdruck. Mit einer gesunden Lebensweise lässt sich hier früh gegensteuern.

Regelmäßige Bewegung beim Sport und auch im Alltag, etwa durch Treppensteigen, Radfahren und zu Fuß gehen, ist dabei ein zentraler Punkt. Zusammen mit einer gesunden Ernährung und Nikotinverzicht lässt sich so der Stoffwechsel günstig beeinflussen und der Blutdruck regulieren. Auch eine gezielte Nährstoffoptimierung wirkt sich positiv auf die Blutgefäße aus: „So zeigen beispielsweise Studien mit dem Prüfpräparat ‚Telcor Arginin plus‘, dass eine regelmäßige Einnahme die

Ist eine vaskuläre Demenz bereits eingetreten, sind die Symptome meist anders als bei der AlzheimerDemenz. Statt Gedächtnisverlust sind eher verlangsamtes Denken, sowie Aufmerksamkeits- und Konzentrationsstörungen typisch. Auch Sprachprobleme, Stimmungsschwankungen und Gang-Störungen können auftreten. Die endgültige Diagnose kann aber nur ein Arzt stellen. Zur Behandlung gibt es keine direkt wirkenden Medikamente. Neben Blutverdünnern werden etwa Mittel gegen zu hohen Blutdruck oder Cholesterinsenker eingesetzt. Im nicht medikamentösen Bereich kommen zum Beispiel kognitives Training, Physio-, Ergo- oder Musiktherapie infrage.

Dauer- u. Kurzzeitpflege 64711 Erbach • Alter Elsbacher Weg 3 Tel. 0 60 62 - 60 88 03

www.seniorenheim-nollert-erb.de e-Mail: seniorenpflegeheim-wildpark@t-online.de


Seite 22

4/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

Pflegeberatung per Video

Foto: djd/compass private pflegeberatung

Pflege kennt keine Uhrzeit 24 Std. persönliche Erreichbarkeit, wir sind da wenn Sie uns brauchen!

(djd). Wer pflegebedürftig ist oder selbst einen Angehörigen pflegt, braucht oft professionelle Beratung, um sich im Dschungel der möglichen Pflegeleistungen zurechtzufinden. Darauf haben Betroffene einen gesetzlichen Anspruch. Es gibt jedoch viele Gründe, aus denen eine persönliche Pflegeberatung vor Ort mitunter schwierig zu organisieren sein kann: zum Beispiel, wenn Pflegebedürftiger und Angehörige weit voneinander entfernt wohnen, wenn ein Ratsuchender gerade im Krankenhaus oder in einer Reha ist, wenn sich die Terminfindung als problematisch erweist oder natürlich immer noch aufgrund der Corona-Pandemie. Deshalb eröffnet das neue Digitale-Versorgung-und-Pflege-Modernisierungs-Gesetz (DVPMG) nun die Möglichkeit, Pflegeberatungen zusätzlich auch per Video anzubieten. So können die Ratsuchenden auswählen, ob sie gerne vor Ort, telefonisch oder per Video beraten werden möchten. Angebot wird gerne angenommen

Häusliche Kranken- und Altenpflege Hauptstr. 48, 64711 Erbach, Tel. 06062-919957 Homepage: www.pflegedienst-wenzel.de E-Mail: info@pflegedienst-wenzel.de

Das digitale Angebot kommt den Wünschen vieler Betroffener entgegen, wie Jana Wessel von der Pflegeberatung compass beobachtet hat: „Der Wunsch nach einer Videoberatung wurde von unseren Klientinnen und Klienten schon in der Vergangenheit häufig geäußert. Und wie wir im Rahmen eines Pilotprojekts während der Pandemie festgestellt haben, wird sie von allen Altersgruppen gut an-

Ambulante Pflege

Tagespflege

Betreuung zu Hause

Pflegeberatung

! Häusliche Kranken- und Altenpflege ! Hauswirtschaftliche Versorgung

! Stundenweise Betreuung Pflegeteam Wolf Zeller Straße 22 64720 Michelstadt

! Montag bis Samstag von 8-16 Uhr ! Abhol- und Heimbringservice ! Frühstück, Mittagessen, Nachmittagskaffee ! Vielfältige Aktivitäten

! Beratung pflegender Angehörige Tagespflege Wolf Friedrich-Ebert-Straße 47 Telefon 06061-703845 ! www.pflegeteam-wolf.de 64720 Michelstadt

genommen.“ Dank dieser Erfahrungen konnte der Anbieter nun auf der neuen Gesetzesgrundlage direkt in die Videoberatung einsteigen. Die Beratung vor Ort für Privatversicherte sowie die kostenlose Hotline für alle Anrufer unter 0800-1018800 bleiben weiter im Angebot enthalten, dazu finden sich viele Informationen unter www.compass-pflegeberatung. de. Die Pflegeberater sind sich aber einig, dass die Videogespräche in der Praxis eine sinnvolle Ergänzung darstellen und sich die Bedürfnisse der Ratsuchenden dabei gut klären lassen. Flüssigere Gespräche, leichteres Verstehen Einer der großen Vorteile bei der Videoberatung gegenüber Telefongesprächen ist, dass die Gesprächspartner sich nicht nur hören, sondern auch sehen können. Dadurch läuft die Kommunikation bei mehreren Teilnehmern viel flüssiger. Auch die Tonqualität ist oft besser als bei Telefonkonferenzen, wo nicht selten einfach nur der Lautsprecher angeschaltet werden kann. „Besonders Schwerhörigen und Menschen mit Demenz fällt es leichter, einem Gespräch in einer Videoberatung zu folgen als in einem Telefongespräch,“ so Pflegeberaterin Jasmin Bauser. Außerdem können durch Teilen des Bildschirms Informationen leichter übermittelt werden. So lassen sich etwa Leistungsübersichten, Versorgungspläne oder Pflegedokumentationen gemeinsam einsehen und besprechen.


Seite 23

4/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

Seniorengerechtes Wohnen: Bei Leistungsbeschreibungen sollte man genau hinsehen

(djd). Der demografische Wandel erhöht die Nachfrage nach Wohnraum, in dem man selbstbestimmt und selbstständig altern kann. Die Realität sieht anders aus: Laut Statistischem Bundesamt erfüllten 2018 beispielsweise nur 2,4 Prozent des Wohnungsbestands in Deutschland umfassende Merkmale des Barriereabbaus. Bei neueren Immobilien ab Baujahr 2011 sieht es etwas besser aus. Hier erfüllen immerhin rund 18 Prozent die Kriterien. Den Bedarf an seniorengerechtem Wohnraum haben auch Immobilienanbieter und Bauunternehmen erkannt. Doch nicht immer setzen sie auf echte Barrierefreiheit, sondern werben lediglich mit Begriffen wie „seniorengerecht“ oder „alters-

gerecht“. Diese Formulierungen haben aber keine rechtliche Verbindlichkeit, warnt Erik Stange, Pressesprecher des Verbraucherschutzvereins Bauherren-Schutzbund e.V. (BSB). Bei solchen oder ähnlichen Aussagen in Verkaufsunterlagen sei daher Vorsicht geboten, so Stange. Bau- und Leistungsbeschreibungen müssen klare Angaben machen Verbindlicher sind Begriffe wie „barrierefrei“ oder „behindertengerecht“, bei denen sich der Bauherr auf einschlägige DINNormen berufen kann. Die Bauund Leistungsbeschreibung sollte klare und detaillierte Angaben enthalten, was genau der künftige Nutzer für sein Geld bekommt.

Foto: djd/Bauherren-Schutzbund

„Wer sich unsicher im Hinblick auf seine altersgerechten Wohnwünsche ist, kann bereits vor dem Vergleich verschiedener Anbieter sachverständigen Rat einholen“, rät Erik Stange. Unter www.bsb-ev. de gibt es dazu mehr Informationen und Ansprechpartner im ganzen Bundesgebiet. Ein unabhängiger Bauherrenberater unterstützt den Bau- oder Kaufinteressenten dabei herauszufinden, was ihm in puncto Altersgerechtheit wirklich wichtig ist oder wie man den Wohnraum so plant, dass Anpassungen an veränderte Lebensumstände später möglichst einfach umzusetzen sind.

Barrierefreiheit ohne Baumängel Wenn die Entscheidung für ein Wohnprojekt gefallen ist, kann der Bauherrenberater zusätzlich den Bauprozess begleiten. Im Rahmen regelmäßiger Qualitätskontrollen überprüft er, ob alle Arbeiten auch die seniorengerechte Ausstattung betreffend - fach- und vertragsgerecht, mängelfrei sowie entsprechend der Baubeschreibung ausgeführt wurden. Bei Baumängeln kann frühzeitig reagiert werden. So bekommt der Immobilienbesitzer mehr Sicherheit, dass nach dem Einzug keine Nachbesserungen mehr erforderlich sind und die vereinbarte Qualität auch eingehalten wurde.


Seite 24

4/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL


Seite 25

4/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

URLAUB IN DER HEIMAT

LINUS WITTICH präsentiert

Alle Tipps auch zu finden unter treffpunktdeutschland.de/unseretipps Auf Grund von Corona sind alle Termine und Angaben unter Vorbehalt!

Skane Kallbad © Lisawikstrand / Lieb Management GmbH

Archäologie Museum und Museum für Grenzgänger

BAMBERGS BIER & BRAUEREIEN Brauerei Rauchbier. Quelle: BAMBERG Tourismus & Kongress Service

Ungezählte Exponate künden von der Frühgeschichte bis heute. In der „Schranne“ – dem Archäologischen Museum Bad Königshofen – sind seltene Funde aus der Zeit um 4.500 v. Chr., Bodenfunde aus der römischen Kaiserzeit, dem hohen Mittelalter sowie originalgetreue Nachbauten von Gräbern

aus der Hallstattzeit (700-500 v. Chr.) zu besichtigen. Im ehemaligen Salzhaus, einem Teilgebäude der „Schranne“, präsentiert sich das „Museum für Grenzgänger“. Es ist mit Exponaten und Zeitzeugen aus der Zeit vor der Grenzöffnung zur ehemaligen DDR bestückt. Außerdem wird Kultur und Brauchtum in Franken und Thüringen aufgearbeitet. TreffpunktDeutschland.de/ bad-koenigshofen

Denn nirgends auf der Welt gibt es eine solche Brauereien-Landschaft, wie sie sich in Bamberg und seinem Landkreis ausbreitet. Insgesamt werden hier rund 500 verschiedene Biere von den etwa 70 klein- und mittelständischen Privatbrauereien eingebraut! Zehn der im Jahre 1818 existierenden 65 Brauereien befinden sich heute noch im Stadtbereich. Diese zehn Braustätten produzieren allein schon mehr als 50 verschiedene Biere, die darauf warten, vom angehenden „Connaisseur“ entdeckt zu werden. So erwartet den Bierliebhaber in Bambergs Brauereiwirtschaften eine schier unglaubliche Vielfalt an köstliche Varietäten: stets quellfrisch ausgeschenkt werden ober- und untergärige, helle und dunkle, hopfig herbe und rauchig malzige, leichte und starke ganz einfach einmalig charaktervolle Biertypen. Unter diesen ist das Bamberger Rauchbier sicherlich das bekannteste im In- und Ausland. Im Bamberger Land laden über 60 weitere Brauereien mit mehr als 300 Bieren in ihre Gaststuben zum Besuch ein. Die Vielfalt des Angebotes lässt jedenfalls keine Wünsche offen und geizt auch nicht mit speziellen jahreszeitlichen Spezialitäten wie Fasten, Bock- oder Kellerbieren. TreffpunktDeutschland.de/bamberg

Eggolsheim

Schleuse Nr. 94 - Historische Schleuse Fotograf: Detlef Danitz

Erholung pur, ein Geheimtipp für Wanderer und Radfahrer, für Naturliebhaber und Genießer hervorragender fränkischer Gastronomie. Eggolsheim bietet in seinen Fluren und der Umweltstation Liasgrube die Begegnung mit unterschiedlichster Flora und Fauna.

TreffpunktDeutschland.de/ eggolsheim

Zell am Main

Im Zeller Altort gibt es viel zu sehen. So z. B. die Zeller Weinhändlerhäuser, das Wassermuseum und den Kulturkeller, den Bürgerbräustollen, die Rosenbaumsche Laubhütte und das Areal des ehemaligen Klosters Unterzell TreffpunktDeutschland.de/ zell-am-main

Unser neue Reisemagazin Reihe

WILLKOMMEN IN...

Auch vor Ort, am Urlaubsziel wollen wir die Reisenden mit unserem neuen Reisemagazinen „WILLKOMMEN IN...“ begleiten. Im Idealfall findet der Gast in seinem Hotelzimmer auf seinem Bett bereits die aktuelle Ausgabe und bekommt sofort Antworten auf die Frage „Und, was machen wir jetzt?“ Anfang April werden die Ausgaben für Ansbach, Augsburg, Bamberg, Bayreuth, Nürnberg und Würzburg für die Saison Frühling/Sommer 2022 erscheinen. Als PDF und ePaper kann man jetzt schon die Winter Ausgabe für die Regionen Nürnberg und Würzburg digital lesen. TreffpunktDeutschland.de/reisemagazine

Noch mehr Tipps in der Treffpunkt Deutschland App und im Web Einfach QR-Code scannen. App installieren. Los gehts.

Panorama Markt Zell a. Main © Markt Zell a. Main

www.treffpunktdeutschland.de


Seite 26

4/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

www.Odenwald-Brennholz.de

Dachdecker übernimmt Dacharbeiten aller Art. Telefon 0175-7116917 Wir kaufen Ihren Gebrauchten Hohe KM, o. TÜV. Tel. 06255-1335 od. 0171-3586519

Verkaufe BGU Bündelgerät Tel. 06163-912444 Altstadtpflaster ca. 60 kostenlos abzugeben. 015223732069

Ihre private Kleinanzeige

Auflage 52.000

Einfach buchen und einmalig allen Ausgaben dabei sein. © Edyta Pawlowska - Fotolia

Baumfällungen & Rodungen Baumwurzelfräsung Häckseldienst & Heckenschnitt Rindenmulch & Hackschnitzel 0170/5384826 06165/1734

*Ihre Kleinanzeige erscheint in allen diesen Ausgaben: Bad König, Brensbach, Breuberg, Brombachtal, Erbach, FränkischCrumbach, Groß-Bieberau, Hirschhorn, Höchst, Lützelbach, Michelstadt, Mossautal, Modautal, Oberzent, Reichelsheim

Gehen Sie gleich auf www.wittich.de/Objekt72388 und geben Sie diese dort online auf. Oder füllen Sie dieses Formular aus und schicken Sie es an uns.

schon ab

10,- €

Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie beim Ausfüllen der Felder, dass hinter jedem Wort, jeder Zahl, jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt.

qm Tel.

Suche Putzfee für ca. 4 Std. 14tägig im Sensbachtal. Tel. 01632759726

Bis hierher für 10,- € inkl. MwSt.

Rentnerin sucht 2ZKB stufenlos in/um Fränkisch-Crumbach. Tel. 0176 43689010 Verk. 4 neue Sommerreifen Pirelli P Zero 205/45 R 17 für 280,00 Euro. Tel. 06063/5189

Bitte geben Sie Ihre genaue Anschrift an.

Suche Putzfee in Gammelsbach! 2 Std. Woche. Tel. 06068940713

Straße / Hausnummer

64760 in der

Bis hierher für 15,- € inkl. MwSt. Chiffre: Achtung! Für die Zusendung der Zuschriften fällt eine einmalige Gebühr von 10,- € an.

Name / Vorname

Anzeige mit Rahmen. Der Rahmen kostet 5,- € zusätzlich.

PLZ / Ort

Wünschen Sie Bankeinzug, geben Sie Ihre Bankverbindung an oder legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei.

Sammlerin sucht Uhren z.B. Rolex, Breitling, Cartier, IWC, Omega, AP, Hublot auch defekt. 0151-21332971 Suche Oldtimer, Mercedes Benz, BMW, Porsche, von privat. Seriöse Abwicklung, zahle in bar. Tel. 0177-5066621 Mercedes Benz SLK 230 Baujahr 5.06.1997, silberfarbig, ca. 130.000 km, TÜV 2027, 5200,-€ VB. Tel. 0151/28883580

Bankeinzug

Bargeld liegt bei

SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE1302600000116620 Ich/Wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/unser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen. IBAN

DE

Ihre hiermit übermittelten Daten werden nur zur Erfüllung des Auftrages verwendet und gem. den gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Ihre Anzeige ist auch über den Erscheinungstag hinaus in unserem Online-Portal zu finden.

Datum

Unterschrift

Senden Sie alles an: LINUS WITTICH Medien KG, Kleinanzeigen - Postfach 223, 91292 Forchheim, Fax 09191 7232-30 oder online unter: www.wittich.de/Objekt72388

Suche Pension, Bauernhof, großes Haus mit mind. 12 ar Grundstück, auch renovierungsbedürftig zum Kauf Tel. 01632759726

Fam. mit gereg. Eink. sucht Wohnung Haus zu mieten. Balkon, Terasse oder Garten wären toll. Raum Mich.-Erbach warm 850,-€ Tel. 0176-40771457

Elektr. Heckenschere zu verkaufen. Gebrauchtes Gerät, voll funktionsfähig, 75 €, 4 Pck. Buche Laminat für gesamt: 50 € Tel.: 06063/5770605

Achtung! Kaufe alte Bibeln, Rosenkränze und Kruzefixe, sakrale Figuren, Bitte alles anbieten. Tel. 0911-13345333 oder 0176-31142278

Insel Vir, Nähe Zadar (Kroatien) – 3 neu gebaute Apartments in der 2. Strandreihe, 150 m vom Strand entfernt, zu vermieten. Tel: 0176-98374033

Erbach: Schöne 3 Zimmer-Dachgeschosswohnung, ca. 75m², ab 01.03.22 bis zu 2 Pers. zu vermieten, keine Haustiere, KM 700.-€ + NK + Kaution, Tel. 0157-37054224

1-Zimmer-Wohnung in LangenBrombach, Erstbezug, Miete: 300.- € + 50.- € NK, ab sofort. Tel. 0171-4526404

Zeugen gesucht! 0172/8701669. Freitag, 21.01.22, 16.30-16.45 Uhr, wurde mein PKW hinten links, auf dem REWE-Parkplatz, Beerfelden, stark beschädigt.

Examinierte Krankenschwester sucht stundenweise Stelle für Betreuung und Haushaltshilfe in Bad König und Umgebung. Tel. 01511-2327592

Polin mit guten Deutschkenntnissen sucht Stelle zur Betreuung älterer Menschen tagsüber & Haushaltshilfe. Arbeitszeit Mo-Fr. Tel. 06163/937222

Physio Wärmekabine mit Mehrfarblicht, wenig genutzt, für 500.- Euro abzugeben. Tel. 06167 589

Zu vermieten: DG-Whg i.ruh. Lage v. Mossautal, 80qm, EBK, Bad, Balkon, Keller, Kfz-Stellplatz, keine Haustiere, ab 1.4. frei, 480 € MM+ Nk.+Kt. Tel. 06062-4986 (AB)

Mithilfe gesucht bei der Sanierung eines Gebäudes auf ehrenamtlicher Basis in Hirschhorn. Abbruch; Aushebe-, Stein-, Montagearbeiten. Tel. 0176-44667726

Profi-Nachhilfe! Lehrer effektive Nachhilfe in Englisch, Chemie u. Physik Abiturvorbereitung. Tel. 57508

Sammler kauft militärische Orden, Urkunden, Ehrenzeichen, Uniformen, Fotos. Bitte alles anbieten. Tel. 06061 73445 Wersau 2 ZKB, renoviert, 75 qm, Souterrain, Abst.-R., Terrasse, 550 € kalt, ca. 200 € NK, 2 MMK, NR, keine Tiere, Tel. 06161 2161

erteilt Mathe, bis zur 06063/


Seite 27

4/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

Sind Sie jünger als 40 Jahre? Wir suchen für einen Tag eine Hilfskraft, wahlweise von 7-14 Uhr oder 17-24 Uhr. Tel. 017621237156

Fahrrad-Reparaturen Vor-Ort, Hol- und Bring-Service, alle Marken und Ersatzteile, in kurzer Zeit, Neu- und Unikaträder, BOSCH E-Bike Service. Tel. 0171 3641643 www.schmidt-adventureparts.de

Zuverlässige Litauerin, erfahren in Pflege und Haushalt, sucht seriöse 24-Std. neue Aufgabe. Tel. 0160-5508950

Achtung Brensbacher!!! Junges Paar sucht Haus (gerne auch sanierungsbedürftig) oder Bauplatz in Brensbach, TEL. 016099138803 3-Zi.-Wohnung, ca. 100 m², in Michelstadt Südhanglage

Service-Leistungen rund im/um Haus, Hof und Garten, Pflasterarbeiten

Tel. 0171/5252314 – Gerhard Lösel

4 komplette Winterräder Goodyear Toyota C-HR Hybrid auf Alufelge schwarz von 01/21. Gefahren 500 km. VHB 1.000 e

Tel. 0151 - 50 68 67 41

im 6-Familienhaus mit Terrasse + Gäste-WC + Keller + Garage, 600.- € + NK + KT, 2 MM ab 1. April beziehbar.

Tel. 06061-2637

Junge Familie aus Beerfelden sucht Baugrundstück oder Haus mit Garten in Beerfelden zum Kauf. Kontakt gerne über Tel.: 06068/ 9415779 Putz- und Bügelhilfe, 3-5 Std/Woche, flexible Zeiteinteilung, gesucht. Wir wohnen bei Vielbrunn. Tel. 06066/969040 (auch Anrufbeantworter bitte falls niemand da ist) Suche Haus, gerne auch älter, zur Miete. Umkreis Erbach/Michelstadt, vorzugsweise mit Garage und Terrasse. Telefon: 060617062932

Habidere-Servas: Feidl-Stammtisch für Kärntner und Österreicher im Odenwald! Wer möchte am 18. Feber beim ersten Treffen dabeisein ? Anmeldungen bitte per SMS 01755946595 I G´frei mi narrisch auf enk und Pfiati-Baba Tschessie aus Feldkirchen Corona sollte nicht einsam machen! Deshalb suche ich, Witwe 78, eine Bekannte für gemeinsame Unternehmungen oder nur zum Kaffeeklatsch. Würde mich sehr freuen! Raum Michelstadt / Erbach. Zuschriften unter Chiffre 18627053 an den Verlag.

Übernehme kostengünstig Haushaltsauflösungen, verwertbares wird angerechnet, besenreine Übergabe. Güzel Orkan Tel. 0177-384779 oder 06062-9195787 Liebhaber sucht Sandsteintröge! Krautstand, Brunnentrog, rund oder viereckig. Abholung. Zahle bis 1000,-€ Tel. 0163-6387391 Suche Mofas + Mopeds ob alt oder defekt! Bitte alles anbieten. Suche auch Piaggio Ape und auch Roller. Groß-Bieberau Tel. 017656715811 Suche ein Gartengrundstück / Grünfläche (keine Hanglage) bis max. 3000,-€ zum Kauf. Kein Pachtinteresse. Melden unter 0178/7507179 Suche Oldtimer Motorrad, Moped oder Mofa, gerne zum Herrichten, ohne Papiere, defekt oder nur Teile. E-Mail: pauzei@web.de Tel.: 06133/3880461 o. 0176-72683203 Achtung! Kaufe Abendgarderobe aller Art, Antiquitäten, Porzellan, Figuren, Puppen, Silberwaren, Zinnwaren, Besteckartikel, Militaria, Armband und Taschenuhren, Briefmarken und Münzen, Schmuckartikel jeglich. Art. Gerne auch komplette Nachlässe. Bitte alles anbieten. Tel. 0911-13345333 oder 017631142278

1 Paar Ski-Schuhe Atomic, wenig gefahren, Gr. 39-41 und 2 Helme Gr. 57-61 + 55-59 günstig abzugeben. Preis VHB Zuschriften unter Chiffre 18627381 an den Verlag. Schrottabholung kostenlos Metalle, Eisen, Aluminium, Elektromotore, Rasenmäher, Waschmaschinen, Geschirrspüler, Fahrräder, Autoteile, Autoräder, Autobatterien, Tel.: 06063 – 951 74 74 Naturfreundin 60+ wünscht sich Naturfreund: herzlich, ehrlich, zuverlässig, kooperativ, sportlich & vielseitig interessiert. Fühlst du dich angesprochen? Zuschriften unter Chiffre 18630524 an den Verlag. Wohnung in Beerfelden zu vermieten, 4 Zi. Küche, Bad/WC, Gäste-WC, 100 m², + Balkon, 650,00€ kalt + 200,00€ NK, + 2 MM Kaution, keine Hunde erlaubt, Tel.: 0152-31866679

Haushaltsauflösungen • Entrümpelungen

und Antik- und Gebrauchtmöbel AnVerkauf

Michelstadt • Tel. 06061 / 44 29

Odenwälder Grünschnittservice Fällung & Schnitt von Bäumen, Sträuchern, Hecken und Wiesen Spezialfällungen, Obstbaumschnitt, Grünschnittentsorgung, Grundstückspflege, Objektservice, Rasen vertikutieren, Totholzentfernung, Baumstumpfentfernung bis 40 cm tief

Häckselarbeiten, auch im schwierigen Gelände!

Garten- und Landschaftsbau

Garten- Neu und Umgestaltungen, Mauer + Pflasterarbeiten aus Beton oder Naturstein, Terrassen aus Holz oder Stein, Zaunbau, Bewässerungssysteme, Rollrasen, Pflanzarbeiten

Regenwasser-Nutzanlagenbau Hebebühnenarbeiten auf engstem Raum im Gelände, an und in Gebäuden

H o c h d r u c k -R Reinigungsarbeiten Wege, Mauern alles wird wie neu!

Inhaber: H.J. Eps

 0170 - 525 45 21


Seite 28

4/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

Zustellergesuch für die Erbach Michelstadt aktuell

• Teilgebiet Erbach (435 Exemplare) Interessiert? Sie sind wöchentlich am Freitag für uns tätig. Wir liefern die Zeitungen an Ihr Haus. Die Bezahlung erfolgt monatlich, Beilagen werden extra vergütet. Der Zustellervertrag wird im Rahmen der Minijobs geregelt. Wir suchen Schülerinnen/Schüler, Rentnerinnen/Rentner sowie Hausfrauen/Hausmänner.

Bewerbungen bitte telefonisch unter: 09191/7232-40 oder oder per E-Mail: vertrieb@wittich-forchheim.de per WhatsApp: 0177 9159845 online unter: zusteller.wittich-forchheim.de

-27


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.