WWW.ERBACH-MICHELSTADT.DE ► AKTUELL (ausg. 49/21) ◄ www.Presse-Echo.de

Page 1

23. Jahrgang

Freitag, den 10. Dezember 2021

Nummer 49


Seite 2 49/2021 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

Redaktionsschlussvorverlegung

Wegen des Weihnachtsfeiertages (Heiligabend) muss der Redaktionsschluss für die Ausgabe in Kalenderwoche 51 auf

Montag, 20. Dezember 2021, 16.00 Uhr

vorverlegt werden. Bitte reichen Sie spätestens bis zu diesem Termin Ihre Texte und Anzeigen bei der Annahmestelle ein. Später eingereichte Beiträge können leider nicht mehr berücksichtigt werden.

Die Redaktion

IN EIGENER SACHE

Mitteilungsblatt auch online Für den Fall, dass Ihr Mitteilungsblatt aufgrund der Auswirkungen von COVID-19 nicht oder nur eingeschränkt hergestellt oder verteilt werden kann, veröffentlichen wir die jeweils aktuelle Ausgabe auch online. Nutzen Sie dieses Angebot schon jetzt unter:

https://epaper.wittich.de/2156

Bereitschaftsdienste Nachstehend können Sie die Bereitschaftsdienste (Nacht- und Wochenenddienste) der Ärzte, der Pflegedienste entnehmen.

Ärzte

Ärztlicher Bereitschaftsdienst Odenwald Gesundheitszentrum Odenwald Albert-Schweitzer-Straße 10, 64711 Erbach Öffnungszeiten: Montag /Dienstag/Donnerstag �������������������������������������� 19.00-22.00 Uhr Mittwoch/Freitag ����������������������������������������������������������� 14.00-22.00 Uhr Samstag/Sonntag ����������������������������������������������������������� 07.00-24.00 Uhr Feier- und Brückentage ��������������������������������������������������� 07.00-24.00 Uhr Nachts ist die Bereitschaftsdienstzentrale nicht besetzt. Patienten, die in der Nacht Hilfe benötigen, können sich unter der Rufnummer 116 117 jederzeit telefonisch an den Ärztlichen Bereitschaftsdienst wenden. In dringenden Fällen kann auch die Notrufnummer 112 gewählt werden. Weiterhin besteht die Möglichkeit, den Hausbesuchsdienst in Anspruch zu nehmen.

Zahnärzte, Augenärzte

Den diensthabenden Zahnarzt erfahren Sie unter der Zentralennotrufnummer, Tel. 01805/607011 (14 ct/Min.). Die diensthabenden Augenärzte erfahren Sie durch einen Anruf bei Ihrem Arzt.

Generationenhilfe Erbach e.V.

Tel.: 06062-64 368, Mobil 0172-2714087 Wöchentliche Sprechstunde dienstags von 10 bis 12 Uhr, donnerstags von 15 bis 17 Uhr in den Räumen des Vereinshauses Erbach (1. OG, Jahnstraße 31, 64711 Erbach).

Nachbarschaftshilfe Michelstadt e.V.

Telefon 06061-74222 Wöchentliche Sprechstunde, dienstags und donnerstags von 9 bis 12 Uhr, Zimmer 6, Stadtverwaltung Michelstadt, Frankfurter Straße 3

Pflegeteam Wolf - Häusliche Alten- und Krankenpflege Michelstadt, Tel. 06061/703845

Mobile Pflege Erbach/Michelstadt

Zentrum Gemeinschaftshilfe - ambulante Alten-, Kranken- und Kinderkrankenpflege am Kreiskrankenhaus Erbach Tel. 06062/9408-0, Fax 9408-18, Homepage: www.zentrumpflege.de

Pflegezentrum „Waldblick“

Ambulanter Dienst, Behandlungs- und häusliche Pflege Erbach/Günterfürst, Tel. 06062/955297

Pflege- und Betreuungsdienst Wenzel

Häusliche Alten- und Krankenpflege, 24 Std. Erreichbarkeit, Erbach, Tel. 06062/919957

AWO Bad Königer Pflegedienst Häusliche Alten- und Krankenpflege Pflegenotdienst rund um die Uhr Bahnhofstr. 54 64732 Bad König, Tel. 06063/503690

Frauenhaus Erbach

Zuflucht Beratung Begleitung, Tel. 06062/5646 info@frauenhaus-erbach.de www.frauenhaus-erbach.de

Beratungs- und Interventionsstelle für Frauen in Gewalt- und Krisensituationen Tel. 06062/266874 info@frauenberatung-erbach.de www.frauenberatung-erbach.de

Caritas Zentrum Erbach

Hilfe-Gruppen und Unterstützungsangebote für unterschiedliche Lebenslagen Hauptstraße 42, 64711 Erbach Telefon: +49 6062 955 33 0 (Bürozeiten Montag bis Freitag 9 bis 12 Uhr) alb@caritas-erbach.de https://www.caritas-darmstadt.de/erbach

Unabhängige Rentenberatung Erbach

Wöchentliche Sprechstunde montags 8-13 Uhr im Erbacher Vereinshaus (Jahnstraße 31, 1. OG). Telefonische Terminvereinbarung unter 06062-640.

OREG

- Mobilitätszentrale Michelstadt, Tel. 06061/9799-88 - Existenzgründungsberatung Tel. 06062/9433-89 oder wirtschafts-service@oreg.de

ENTEGA

Energieberatung im Bürger Service Büro Erbach (Neckarstraße 3) Donnerstags von 09:00 bis 12:00 Uhr und 13:30 bis 17:30 Uhr

Pflegestützpunkt des Odenwaldkreises Michelstädter Str. 12, 64711 Erbach Tel. 06062/70 15 77 Email: a.kalberlah@odenwaldkreis.de

Erd-, Feuer-, Natur-, und Seebestattungen Bestattungen im Friedpark Bad König Erledigung der Formalitäten · Vorsorgeberatung Tag und Nacht dienstbereit

Tel: (0 60 63) 15 69 Schwimmbadstr. 19 · 64732 Bad König · www.pietaet-kling.de

Praxis für Psychologie & Naturmedizin, Beratung, Prävention Bernadette Maria Vorreiter, Tel. 06063-579 5959

Heilpraktiker Schmitt

64711 Erbach, Tel. 06062-2099

Deutscher Gewerkschaftsbund

Bahnhofstraße 39, 64732 Bad König Tel. 06063 5899826 Sprechstunde donnerstags 17:30 bis 18:30 Uhr


Seite 3

49/2021 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

Hinweis an alle Manuskripteinsender Bitte reichen Sie Ihre redaktionellen Beiträge ein unter:

https://cmsweb.wittich.de Anderweitig eingereichte Textbeiträge können nicht berücksichtigt werden.

Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Vielbrunn

(Evang. Laurentiusgemeinde Vielbrunn) Gemeindebüro Ohrnbachtalstr. 24, 64720 Vielbrunn Telefon: 06066-270 Email: buero.evangelisch@kirche-vielbrunn.de Öffnungszeiten: Dienstag: 9.00-12.00 Uhr; Mittwoch: 15.00-18.00 Uhr; Freitag: 9.00-12.00 Uhr Pfr. Micha-Steffen Stracke, Telefon: 06066-8338 Email: pfarrer@kirche-vielbrunn.de Wochenspruch: (Jesaja 40, 3.10) „Bereitet dem HERRN den Weg; denn siehe, der HERR kommt gewaltig.“ Unsere nächsten Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 12. Dezember (3. Advent) 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. H. Burkhardt) Dienstag, 14. Dezember 16.15 Uhr Konfi-Kurs Mittwoch, 15. Dezember 14.00 Uhr Spielekreis 19.00 Uhr Friedensgebet im Advent im Hof vom Kindergarten gestaltet vom Frauenkreis und dem Kirchenchor 19.30 Uhr Kirchenchor Donnerstag, 16. Dezember 17.00 Uhr Teenie-Treff 19.00 Uhr Flötentreff (nur online) 20.00 Uhr Posaunenchor Freitag, 17. Dezember 17.00 Uhr Kindergottesdienst-Team Sonntag, 19. Dezember (4. Advent) 10.00 Uhr Gottesdienst (R. Becker) Für den Besuch der Gottesdienste in der Kirche, gilt ab sofort die 2G-Regel und Maskenpflicht Bei Gottesdiensten im Freien gilt das Abstandsgebot und Maskenpflicht. Für die Gruppen und Kreise im Gemeindehaus gilt die 2G-Regel und Maskenpflicht. Bitte halten Sie Ihren Genesenen- bzw. Impfnachweis bereit. Pfarrer Micha-Steffen Stracke steht gerne für ein Gespräch bereit, wenn Sie es wünschen. Sie können sich bei ihm melden und einen Termin vereinbaren. Telefon: 06066-8338, Email: pfarrer@kirche-vielbrunn.de

64711 Erbach - Carl-Benz-Str. 15 - 0 60 62 - 9 55 62 66

64760 Oberzent/Hebstahl Sauersgrund 2 Tel. 06068-1016 www.forellenhof-lenz.de info@forellenhof-lenz.de

Für Ihr Weihnachtsfest

Frische Odenwälder Forellen aus eigener Zucht Bitte vorbestellen: Frische Forellen und Forellen ohne Gräten Geräucherte Forellen und Forellenfilets Frische Lachsforellen und Lachsforellenfilets Lachsforellenfilets kalt geräuchert - Graved Art, heiß geräuchert und Stremel Art Verkaufszeiten Teichanlage Gaimühle Angelteich Hüttenthal Do 23.12. von 9 bis 16 Uhr Sa 18.12. von 9 bis 16 Uhr Fr 24.12. von 9 bis 12 Uhr So 19.12. von 9 bis 16 Uhr Do 23.12. von 9 bis 14 Uhr

sowie Abholung der Bestellungen am 24.12.2021 um 12 Uhr am Bienenmarkt-Parkplatz in Michelstadt Ein schönes Weihnachtsfest und ein gesundes Neues Jahr


Seite 4 49/2021 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

Evangelische Kirchengemeinde Erbach

Odw., Am Pfarrgarten 5, 64711 Erbach Gemeindebüro (Tel.: 06062 – 2583). Bitte vor einem Besuch einen Termin vereinbaren! Pfarrbezirk Nord: Pfarrer Bert Rothermel (Tel.: 06062 – 3461) Pfarrbezirk Süd: Pfarrer Dr. Thomas Hoerschelmann (Tel.: 06062 – 3160) Pfarrbezirk West: Pfarrer Christopher Kloß (Tel.: 06062 – 8099765) Kirchenmusik: Kantorin Brigitte Harsch (Tel.: 06062 – 910344) Samstag, 11. Dezember 2021 18:00 Uhr „Adventslicht“ – Andacht zum Advent. Pfarrer Bert Rothermel Sonntag, 12. Dezember 2021 (3. Advent) 10:00 Uhr Pfarrer Bert Rothermel Hygieneregeln und Maßnahmen in der Stadtkirche zur Vermeidung der Ansteckung mit dem Coronavirus „Lasst uns aufeinander acht geben ...“ (Hebräerbrief 10,24) Als Reaktion auf die steigenden Infektionszahlen mit Covid-19 und die dramatische Situation in den Krankenhäusern hat der Kirchenvorstand der Evangelischen Kirchengemeinde Erbach das folgende geänderte Hygieneund Schutzkonzept für die Gottesdienste in der Evangelischen Stadtkirche Erbach beschlossen: Für den Besuch des Gottesdienstes gilt die 2G-Regel, das heißt: Gottesdienstbesucher die älter als 12 Jahre sind müssen entweder mindestens zweifach geimpft oder genesen sein. Dies ist am Eingang mit einem entsprechenden Zertifikat und einem amtlichen Ausweis (Personalausweis, Reisepass oder Führerschein) nachzuweisen. Ausgenommen von der 2G-Regel sind Kinder unter 12 Jahren und Personen, die sich aus medizinischen Gründen nicht impfen lassen können. Dies ist mit einem ärztlichen Attest nachzuweisen. Bitte benutzen Sie zur Vermeidung von Ansammlungen vor der Tür alle geöffneten Eingänge. Im Gottesdienst gilt für die gesamte Zeit, auch am Platz und während des Singens die Maskenpflicht (mindestens eine medizinische Maske, dringlich empfohlen FFP2). Auch mit der 2G-Regel gilt ein Sitzabstand von mindestens 1,5 Metern. Die Plätze sind markiert. Die zur Markierung verwendeten Zettel sind zur Ermöglichung der Nachverfolgung einer eventuellen Infektion mit Namen und Adresse auszufüllen.

g n u r h ä n r E e t h c e r e g Art n e z t a K d n u n e d n von Hu rshop.de futte

lderwww.odenwae

Gutscheine ideal als Weihnachts-Geschenk

Einfach den QR-Code scannen und den Gutschein per E-Mail versenden. Zahlbar mit PayPal. Einlösbar in unserem Ladengeschäft in Bad König.

Futtershop Odenwälder

Für Hunde und Katzen

Danziger Straße 2 (an der B45) - 64732 Bad König ☎ (06063) 57709-31 - Inh. Alexander Stockert Mo bis Fr 9-19 Uhr, Sa 9-16 Uhr, Do geschlossen

www.odenwaelder-futtershop.de

Evangelische Stadtkirchengemeinde Michelstadt Am Kirchplatz, 64720 Michelstadt Tel. 06061-2390 E-Mail: info@stadtkirche-michelstadt.de www.stadtkirche-michelstadt.de Das Gemeindebüro ist bis auf Weiteres für Besucher geschlossen. Telefonisch sind wir montags bis freitags von 9 bis 16 Uhr erreichbar. Gern stehen Ihnen auch zur Verfügung: Pfarrerin Dr. Anneke Peereboom, Tel. 2388 Pfarrer Frank Seeger, Tel. 4150 Vorsitzender des Kirchenvorstands Jan Heidrich, Tel. 705453 Samstag, 11. Dezember 18.00 Uhr Adventsandacht mit Musik Pfarrerin Dr. Anneke Peereboom Orgel: Sungmo Schäffter Sonntag, 12. Dezember, 3. Advent 10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufen Pfarrerin Dr. Anneke Peereboom Orgel: Sungmo Schäffter Montag, 13. Dezember 17.00 Uhr Krippenspielprobe im Alten Gemeindehaus (Hildegard Süß und Jan Heidrich) Samstag, 18. Dezember 18.00 Uhr Adventsandacht mit Musik Prädikantin Beate Braner-Möhl Orgel: Sebastian Bothe Sonntag, 19. Dezember, 4. Advent 10.00 Uhr Gottesdienst Dekan Dr. Karl-Heinz Schell Orgel: Sebastian Bothe 16.00 Uhr Konzert für Bariton, Cello und Orgel mit Werken von Bach und Händel Ausführende: Carl Philip Weber, Janis Marquard und Sebastian Bothe Eintritt frei. Bei allen Gottesdiensten und Veranstaltungen gilt die 3G-Regel. Es besteht durchgängig Maskenpflicht. Gottesdienste an Heiligabend 15.30 Uhr Krippenspiel (Pfarrerin Dr. Peereboom) 18.00 Uhr Christvesper (Pfarrer Seeger) 23.00 Uhr Christmette (Prädikant Heidrich) Für diese Gottesdienste ist eine Anmeldung erforderlich, entweder telefonisch (06061-2390) oder per E-Mail (info@stadtkirche-michelstadt.de).

IMPRESSUM „Erbach Michelstadt aktuell“ Informationen aus Erbach und Michelstadt Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, Peter-Henlein-Str. 1 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 P.h.G.: E. Wittich Verantwortlich

für den redaktionellen Inhalt Christian Zenk im LINUS WITTICH Medien KG

für den Anzeigenteil (auch Anzeigenwerbung)

Alexander Stockert in Stockert Media UG, Danzinger Str. 2, 64732 Bad König, Telefon 06063 / 57709-10, Anzeigen@stockert-media.de • Tel. 06063 / 57709-10 • Fax 06063 / 57709-29 Redaktionsschluss: Anzeigen: Dienstag, 17.00 Uhr (beim Verlag) Redaktioneller Teil: Dienstag, 10.00 Uhr, bei den Annahmestellen Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Auflage: 13.800 Stück • Erscheinungsweise: wöchentlich freitags • Kostenlos an alle Haushalte • Postversand: 1,70 EUR je Ausgabe • Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere z.Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. www.wittich.de


49/2021 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

Evangelische Freikirche Erbach

im Verband der Missions Allianz Kirche Deutschland (MAKD) 64711 Erbach, Werner v-Siemens-Str. 60 Leitung: V.Rehmann (62664), E.Hügelschäfer, W.Barth (7174) Kontakt: ev.freikircheerbach@gmail.com Internet: evangelische.freikirche.erbach.life Die Gemeinde trifft sich am Sonntag, dem 12. Dezember 2021 wieder um 10:00 Uhr zum Gottesdienst. Jeder ist dazu herzlich eingeladen. Soweit neue Regeln nichts anderes aussagen, gilt für die Teilnahme die 3G-Regel. Für Ungeimpfte ist ein Nachweis über einen negativen Test eines offiziellen Testcenters erforderlich. Das Betreten des Gebäudes ist nur mit dem zugelassenen Mund/Nasenschutz möglich. Diese Masken dürfen während des Gottesdienstes am Platz abgenommen werden. Die Bestuhlung entspricht den Abstandsregeln. Der Kaffee nach dem Gottesdienst entfällt. Gesang ist mit Maske erlaubt. Desinfektionsmittel stehen bereit. Es wird eine Anwesenheitsliste geführt, Gäste müssen ein Formblatt ausfüllen und ihren Status nachweisen. Diese Daten werden nach den Aufbewahrungsfristen vernichtet.

Evangelische Kirchengemeinde Steinbach

Gottesdienst am 12.12.2021 3. Advent 10:00 in der Kirche in Steinbach Es gilt 3G, bitte bringen sie einen tagesaktuellen Testnachweis mit, und Maskenpflicht. Öffnungszeit Gemeindebüro Mittwochs von 9.00 – 12.00 Uhr für Ihre telefonischen Anfragen. Unterlagen können kontaktlos abgeholt werden. Anschrift: Evangelische Kirchengemeinde Steinbach Kurpfälzer Straße 28, 64720 Michelstadt 06061/2395 - kirchengemeinde.steinbach-odw.@ekhn.de 06061/ 703478 - kerstin.peiper@ekhn.de www.ekg-steinbach.ekhn.de Facebook: KircheinSteinbach Ev. Kindertagesstätte „Arche Noah“ Kurpfälzer Straße 28, 64720 Michelstadt-Steinbach Leiterin: Silvia Schneider - Telefon: 06061/4037 E-Mail: kita.michelstadt-steinbach@ekhn.de Öffnungszeiten: Montag-Freitag ����������������������������������������������������� 7.30 Uhr bis 13.30 Uhr und auch von �������������������������������������������������������� 7.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Evang. Kirchengemeinde Weiten-Gesäß

Kontakt: Pfarrer Armin Hammes, Michelstädter Str. 3, 64732 Bad König – Zell, Telefon: 06063/2171, Email: armin.hammes@ekhn.de Gemeindebüro: Hauptstr. 47 A, 64720 Michelstadt / Würzberg Telefon: 06061-12920 Email: kirchengemeinde.weiten-gesaess@ekhn.de Öffnungszeiten: Mittwoch 8-11 Uhr, Donnerstag 14-16 Uhr Termine Samstag, 11. Dezember - 3. Advent 16.30 Uhr Pilgern im Advent – Treffpunkt vor der Kirche Weiten Gesäß 3G Dienstag, 14. Dezember 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht – Kirche Weiten Gesäß Mittwoch, 15. Dezember 19.00 Uhr Kirchenvorstandssitzung

Seite 5

Bei unseren Gottesdiensten gilt bis auf Weiters die 3G-Regel. Bitte bringen Sie Ihre Impf- und Genesungsbescheinigung mit. Nicht geimpfte Menschen benötigen einen Schnelltest aus einem Testzentrum, der nicht älter als 24 Stunden sein darf oder einen PCR- oder PoC-PCRTest, nicht älter als 48 Stunden. Wir bauen eine Krippe! Liebe Weiten-Gesäßer Kinder! Wir haben uns schweren Herzens dazu entschlossen, das Krippenspiel dieses Jahr doch ausfallen zu lassen. Aber trotzdem brauchen wir eure Hilfe, denn ganz ohne Krippe geht es ja nicht! Deshalb wollen wir gemeinsam eine Krippenszene gestalten, und zwar ganz coronakonform. Jedes Kind, das Lust hat, kann zuhause (gerne mit der ganzen Familie) eine Krippenfigur gestalten. Wenn viele mitmachen, haben wir am Ende ein großes Krippenbild. Das stellen wir dann in oder vor der Kirche auf und jede(r) von euch bekommt ein Foto davon. Es gibt nur zwei Vorgaben: 1.) Die Größe: eine stehende Figur (Mensch) ist etwa so groß wie ein DIN A4 Blatt (normales Heft) 2.) Abgabe bis zum 4. Advent bei Elli Eidenmüller, Katja Döbert oder Sandra Durst Meldet euch dazu bitte vorab bei einem von uns, damit wir wissen, wer welche Figur beisteuert. Viele Grüße und eine schöne Adventszeit!

Evang. Kirchengemeinde Würzberg

Kontakt Pfrn. Dr. Anneke Peereboom Telefon: 06061-2390; Email: anneke.peereboom@ekhn.de Gemeindebüro: Hauptstr. 47 A, 64720 Michelstadt / Würzberg Telefon: 06061-12920 Email: kirchengemeinde.wuerzberg@ekhn.de Öffnungszeiten: Mittwoch 8-11 Uhr, Donnerstag 14-16 Uhr Termine Samstag, 11. Dezember 14.00 Uhr Kids-Treff Sonntag, 12. Dezember (3. Advent) 17.00 Uhr Gottesdienst - Auf dem Weg zur Krippe mit Pfrn. Dr. A. Peereboom Eine adventliche Familien-Fackelwanderung entlang der wichtigsten Stationen auf dem Weg zur Krippe. Gutes Schuhwerk, warme Kleidung und ggf. Regenschutz für Groß und Klein sind mitzubringen.

Wilfried´s Weihnachtsbaumland Verkauf von Nordmanntannen Hof Miedtke, Güttersbacher Str. 24 64756 Hüttenthal, Tel. 06062-3233 Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 03944-36160 www.wm-aw.de Fa


Seite 6 49/2021 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

Evang. Christen-Baptisten-Gemeinde

Walther-Rathenau-Allee 23, 64720 Michelstadt Tel.: 0 60 61/73 81 5 (Büro) Gemeindeleiter: Alexander Hamm Aufgrund der aktuellen Situation und Regelungen müssen wir derzeit auf unsere gemeinsamen Gottesdienste und Veranstaltungen verzichten. Es finden keine Veranstaltungen in unserem Bethaus statt! Sie sind ganz herzlich eingeladen, unsere Gottesdienste im Livestream oder am Telefon mit zu hören! Folgende Gottesdienste können sie über den Link: https://www.evcbmichelstadt.de mithören: Sendezeiten Bibel- Gebetsstunde Freitag, 19:00 - 20:30 Uhr Gottesdienst Sonntag, 10:00 - 11:30 Uhr Gottesdienst Sonntag, 16:00 - 17:30 Uhr Änderungen vorbehalten.

Selbständige Evang.-Luth. Kirche Schlossgemeinde Erbach und Evang.-Luth. Schlossgemeinde Fürstenau Gottesdienste: Bitte beachten: - Anmeldungen zum Gottesdienst sind nur erforderlich, wenn diese ausdrücklich erbeten werden. - Unsere Gottesdienst-Orte sind Luca- Standorte, bei bestimmten Gottesdiensten kann auch die Corona-Warn-App verwendet werden. Wir bitten um Registrierung. Ab sofort gilt folgendes Hygiene-Konzept für unsere gemeindlichen Veranstaltungen: 1. Tragen Sie beim Betreten und Verlassen der Kirche eine Mund-NasenBedeckung. 2. Wenn Sie als Einzelbesucher „auf Abstand“ sitzen möchten, (1,50 m zur/m Nächstsitzenden) dann lassen Sie sich von der/m diensthabenden Küster/in einen Platz anweisen. 3. Nutzen Sie die angebotenen Möglichkeiten zur Desinfektion. 4. Wir bitten darum, sich so zu verhalten, dass andere Personen keinen vermeidbaren Infektionsgefahren ausgesetzt werden. Gottesdienste an Weihnachten in St. Martin Rothenberg: Für die Gottesdienste in Rothenberg: Christvesper am Heiligabend (24.12. um 15 Uhr) und Gottesdienst am Christfest (25.12.4 um 9.30 Uhr) wird schon jetzt um Anmeldung gebeten, damit wir unter den gegebenen Bedingungen angemessen planen können. Für den Heiligabend bitten wir die Familien mit Kindern um baldige Anmeldung, um ggf. die Kinder in die Gestaltung des Gottesdienstes einzubeziehen. Dritter Sonntag im Advent, 12.12.2021: Ev.-Luth. St. Martinsgemeinde Rothenberg 9.30 Uhr Predigtgottesdienst, anschließend Kirchenkaffee Vierter Sonntag im Advent, 19.12.2021: Ev.-Luth. St. Martinsgemeinde Rothenberg 9.00 Uhr Predigtgottesdienst, mit Bildpredigt

Wochenveranstaltungen: Fr., 17.12.: 17.30 Uhr Konfirmandenunterricht (Video-Konferenz) Neue Gesangbücher in Aussicht! Neue Gesangbücher können noch bis zum 15. Dezember 2021 zum ermäßigten Subskriptionspreis bei Ulrike Beisel (Tel. 06275 279) bestellt werden. Danach gelten die im Gemeindebrief angegebenen Normalpreise. Wir laden dazu ein, sich ein eigenes Gesangbuch zu kaufen. (Es eignet sich auch bestens als Weihnachtsgeschenk!) Nach den Gottesdiensten und im Pfarramt erhältlich: Feste-Burg-Kalender 2022 als Abreißkalender (11€) oder Buchkalender (11€) oder NEU als Großdruck-Ausgabe (15€) Diese Kalender enthalten Andachten für jeden Tag des Jahres: „Tägliche Reformation“ von Gott erwarten. ZUKUNFTSWERKSTATT: Im Anschluss an die Gemeindeversammlung am 31. Oktober arbeitet der Kirchenvorstand weiter an der Thematik. Alle Gemeindeglieder sind herzlich eingeladen, sich mit den eigenen Gedanken und Anregungen zu beteiligen. Diese können entweder an den Plakat-Skizzen ergänzend notiert werden oder in der aufgestellten Box eingeworfen werden. Beides finden Sie nach jedem Gottesdienst in der Kirche / in den Kapellen. Jeder Beitrag wird wahrgenommen und in die Bearbeitung einbezogen. Urlaub Pfr. Ramme: Pfr. Ramme hat vom 13.-16. Dezember Urlaub. Die Vertretung hat Pfr. Peter Kiehl, Tel. 06151 – 71 72 00. Kontakt: Pfarrer Eberhard Ramme Neuer Weg 4 – 64760 Oberzent Tel. 06275 269 Verlässliche telefonische Sprechzeiten: mi, 17-18 Uhr; fr, 10-12 Uhr rothenberg@selk.de, www.lutherisch-im-odenwald.de

Katholische Pfarrgemeinde St. Sophia Erbach, St. Leonhard u. Konrad Beerfelden und St. Luzia u. St. Odilia Hesselbach Pfarrer Martin Eltermann Hauptstr. 44, 64711 Erbach Telefon 06062-3414, Fax 06062-1251 Di.,10:00 – 12:00 Uhr, 15:00 -17:00 Uhr, Mi., 10-12:00 Uhr, Fr. 16:00 – 18:00 Uhr. Das Pfarrbüro bleibt weiterhin für Besucher geschlossen. Telefonisch oder per E-Mail ist das Pfarrbüro zu den üblichen Bürozeiten für Sie erreichbar. E-mail: stsophia@gmx.de https://bistummainz.de/pfarrei/erbach „Bitte abonnieren Sie unseren Newsletter.“ Gottesdienste Samstag 11.12.2021 Meditative Wanderung 09:00 Uhr -14:30 Uhr, Beichtgelegenheit 17:15 Uhr -17:45 Uhr Vorabendmesse um 18:00 Uhr in St. Sophia Erbach, Adventsandacht um 18:00 Uhr in St. Luzia u. St. Odilia Hesselbach


49/2021 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL Sonntag 12.12.2021 Eucharistiefeier um 10:00 Uhr in St. Leonhard u. Konrad Beerfelden, Eucharistiefeier um 18:00 Uhr in St. Luzia u. St. Odilia Hesselbach Mittwoch 15.12.2021 Eucharistiefeier um 09:00 Uhr in St. Sophia Erbach Freitag 17.12.2021 Eucharistiefeier um 09:00 Uhr Bußandacht mit anschl. Beichtgelegenheit um 18:00 Uhr in St. Sophia Erbach Wenn Sie an einem Gottesdienst teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte tel. im Pfarrbüro an. Die Teilnehmerzahl ist wegen der Corona Krise begrenzt. Unsere Gottesdienste können z. Zt. nur mit der 3G-Regel gefeiert werden. Das heißt, alle Gottesdienstbesucher müssen geimpft, genesen oder getestet sein und diese Nachweise bitte vorlegen. Außerdem müssen die Besucher während des ganzen Gottesdienstes eine medizinische Maske tragen. Anmeldeschluss ist der jeweilige Freitag der Woche bis 17:00 Uhr. Öffnungszeiten der Kath. Öffentlichen Bücherei Die Bücherei ist zur Ausleihe vor Ort unter Wahrung der Schutzmaßnahmen (derzeit 3G-Regelung) geöffnet. Die Onleihe ist rund um die Uhr geöffnet unter onleihe.KoebErbach.de Die Ausleihe in unserer Online-Bibliothek ist bis zum St. Nimmerleinstag kostenlos. Interessierte können sich hier bei anmeldung.KoebErbach.de online registrieren. Öffnungszeiten der Kath. Öffentlichen Bücherei und des Mediendepots der Arbeitsstelle für Religionspädagogik., Mainz E-Mail info@KoebErbach.de Internet www.KoebErbach.de Samstag 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr Sonntag 09:30 Uhr bis 11:30 Uhr Mittwoch 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr und 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr

Katholische Pfarrgemeinde St. Sebastian Michelstadt

Pfarrer Christoph Zell Pfarramt: d‘Orvillestr. 22, 64720 Michelstadt Tel.: 06061-922057 Fax: 06061-922087 Email: pfarrei.michelstadt@bistum-mainz.de Gottesdienste Ab sofort gilt in unseren Gottesdiensten die 3-G-Regel! Für eine Gottesdienstteilnahme benötigen wir eine vorherige Anmeldung im Pfarrbüro, unangemeldete Personen haben keinen Zutritt. Sie können sich montags bis donnerstags 08.30 - 11.30 Uhr telefonisch unter der

Seite 7

Aufgrund der aktuellen Corona-Bestimmungen werden die Aufführungen des Kikeriki Theaters am 14. und 15.12.2021 in Erbach abgesagt. Bereits gekaufte Tickets können an der jeweiligen Vorverkaufsstelle oder bei Onlinebuchungen bei den jeweiligen Ticketdienstleistern zurückgegeben werden. Rufnummer 06061-922057 oder per E-Mail unter pfarrei.michelstadt@ bistum-mainz.de anmelden. Eine Reservierung ist nur nach bestätigter Zusage mündlich oder schriftlich fixiert. Bitte beachten Sie, dass eine FFP2- oder medizinische Maske während des ganzen Gottesdienstes getragen werden muss. Sonntag, 12.12.2021 10.30 Uhr Eucharistiefeier (Kirche), Michelstadt 16.30 Uhr Rosenkranzgebet (Krypta), Michelstadt 17.00 Uhr Bußgottesdienst (Kirche), Michelstadt im Anschluss wird das Licht aus Bethlehem durch die Pfadfinder verteilt Dienstag, 14.11.2021 17.30 Uhr Rosenkranzgebet (Kirche), Michelstadt 18.00 Uhr Eucharistiefeier (Krypta), Michelstadt Donnerstag 16.12.2021 08.30 Uhr Rosenkranzgebet (Krypta), Michelstadt 09.00 Uhr Eucharistiefeier (Krypta), Michelstadt 18.00 Uhr Stille Anbetung (Krypta), Michelstadt Aktuelle Veranstaltungen: Der Kirchenchor findet bis vorraussichtlich Februar 2022 nicht statt! 16.12.2021 um 15.00 Uhr Eltern-Kind-Treff für Kinder bis 3 Jahren im Pfarrsaal Kirchenbus: 12.12.2021 udi Kiefer 0171 7361499 Kath. Öffentliche Bücherei „Lesespaß“ Tel.: 06061/7062433 Email: buecherei@kath-kirche-michelstadt.de www.koeb-michelstadt.de Öffnungszeiten Mittwoch 15.30 – 17.00 Uhr Samstag 16.00 – 17.00 Uhr, Sonntag 10.00 – 12.00 Uhr Leiterin: Petra Bethke Tel.: 06061/7062433


Seite 8 49/2021 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL


49/2021 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

von Veranstaltungen in dieser Größenordnung abhängen. Entsprechend groß gestaltete sich auch das Informationsbedürfnis der Ausschussmitglieder, von der Verwaltung Einzelheiten zum Konzept zu erfahren und welche Erfahrungen in den ersten Markttagen damit gemacht wurden. Mit 84 Buden, die an mehreren Stellen auf mehr Abstand zueinanderstehen, sind es etwa ein Viertel weniger als in den vorausgegangenen Jahren. Beim anschließenden Marktrundgang legte Ausschussvorsitzender Alexander Hahn zusätzlich großen Wert darauf, Standbetreiber persönlich anzusprechen, um ein differenziertes Bild zu erzeugen. Bekanntlich durften im vergangenen Jahr keine Weihnachtsmärkte stattfinden. Die Vergleiche bezogen sich daher auf Erfahrungen aus der Zeit vor der Pandemie, was allen Beteiligten bewusst ist. Unisono stimmten alle Befragten darin überein, dass Michelstadt in der Abwägung zwischen Chancen und Risiken die richtige Entscheidung getroffen hat, einen Markt unter den gegebenen Möglichkeiten auszurichten. „Die Leute halten sich an die Regeln und sind froh, dass das Beste aus der Situation gemacht wird“, lautete die Beobachtung eines Mitarbeiters einer ortsansässigen Metzgerei, die schon viele Jahre auf dem Markt vertreten ist. Den Menschen tue es sehr gut, das romantische Erscheinungsbild des Markts zu genießen. Verständlich, an die Umsätze früherer Jahre reichten die Einnahmen allerdings nicht heran, was in der Form auch niemand erwartet habe. Als weitaus wichtiger bezeichneten alle Befragten die getroffene Entscheidung, in die Durchführung eines Sicherheits- und Hygienekonzepts zu investieren, um überhaupt einen Marktbetrieb auf die Beine stellen zu können. Was dies bedeutet, weiß aus erster Hand ein Händler aus dem unterfränkischen Miltenberg, wo bekanntlich die bayerische Staatsregierung die Ausrichtung von Weihnachtsmärkten untersagt hat. Kein Weihnachtsmarkt ohne einen Stand mit Weihnachtskrippen, Holzschnitzereien und -figuren, weiß auch Kulturamtsleiter Heinz Seitz. Daher war es keine Frage, der Miltenberger Holzstube – Dennis Wosch ein Standangebot in der Oberen Pfarrgasse zu unterbreiten, was dieser sehr zu schätzen wusste. Erfreut äußerte sich auch ein Anbieter von frisch hergestellten Süßwaren, der seit mehreren Jahrzehnten zum verlässlichen Erscheinungsbild des Bienenmarkts wie des Weihnachtsmarkts von Michelstadt beiträgt. Sein Stand verbreitet in diesen Tagen in der Braunstraße den angenehmen Duft von gebrannten Mandeln. Inhaber von Wolfgang Boos zollte den Ausrichtern ein großes Lob für die gelungene Organisation und Wachsamkeit, was sich auch an der entspannten Atmosphäre widerspiegele. „So viel Weihnachtsmarkt wie möglich“, lautete schon in den Vorbereitungen die Devise, skizzierte Bürgermeister Dr. Tobias Robischon die erste Zwischenbilanz. Im Gespräch mit den Abgeordneten ging er auf die Details des Marktkonzepts ein, das sich dank der Einrichtung einer Taskforce jederzeit veränderten Gegebenheiten anzupassen versteht. „Ja, wir können Weihnachtsmarkt“, bescheinigte er seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Kulturamts wie des Ordnungsamts, professionell die Vorgaben des Infektionsschutzgesetzes und der Corona-Regeln in Einklang mit einem funktionierenden Marktbetrieb zu bringen. Unter Zuhilfenahme eines Sicherheitsdienstes werden das Marktgeschehen fortlaufend mit den fünf Zugangsstellen in die Altstadt so miteinander abgeglichen, dass Gedrängesituationen vermieden werden. Zeitweise ist es zu Wartezeiten an den Eingängen gekommen, die sich im begrenzten Rahmen hielten. Ferner: „Eventuelle Befürchtungen, dass es angesichts der Absage anderer Weihnachtsmärkte in der Umgebung zu

Seite 9

einer Überfüllung kommen könnte, waren unbegründet.“ Bekanntlich besteht Maskenpflicht im gesamten Marktbereich, die ausschließlich beim Verzehr von Speisen und Getränken unterbrochen werden darf. Bewährt habe sich auch die Regelung, wonach Einwohner der Altstadt sowie Beschäftigte mit Genehmigungen ausgestattet wurden, um ihre Wohnungen beziehungsweise Arbeitsplätze aufsuchen zu können. Alle Marktbesucher werden beim Betreten des Geländes mit einem Armbändchen ausgestattet. Zusammenfassend zeigte der Fachausschuss sich darin bestätigt, dass der Weihnachtsmarkt in diesen schwierigen Zeiten für Schausteller wie für die heimischen Gewerbetreibenden von großem Nutzen ist. „Der Weihnachtsmarkt ist Investitionsprogramm für die Innenstadt.“ Stadtradeln Kampagne 2021 Vom 10.09.2021 bis 30.09.2021 beteiligte sich Michelstadt erneut an der Kampagne STADTRADELN des Klima-Bündnis. Insgesamt legten 769 Radelnde 37.145,5 Kilometer zurück und vermieden damit 5.460 kg CO2 im Vergleich zu Autofahrten.

Am 29. November überreichte Bürgermeister Dr. Tobias Robischon den teilnehmenden Schulen die Urkunden, welche leider aufgrund der aktuellen Situation ausschließlich mit Vertretern der Schule stattfinden konnte. Bei dieser Gelegenheit wurde bereits mit der Planung für das kommende Jahr begonnen und Ideen gesammelt. In diesem Jahr konnten dank dem sich zusammengefundenen Organisationsteam der Michelstädter Schulen, viele Aktionen rund um das Thema Fahrrad stattfinden, wie z.B. das Angebot des Fahrradabzeichens, welches von zahlreichen Teilnehmenden mit großer Begeisterung angenommen wurde. Ebenfalls begleitet wurde die diesjährige Kampagne durch das Polizeipräsidium Erbach, Polizeihauptkommissarin Jennifer Haag und Polizeioberkommissar Andreas Krieg, durch deren Unterstützung eine Codierungsaktion oder auch die Busschule (Durchführung Herr Manfred Neff) realisiert werden konnte. Besonderer Dank gilt der OREG mbH, Erbach zur Übernahme der Kosten der Bus-


Seite 10 49/2021 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL


49/2021 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

Seite 11


Seite 12 49/2021 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

Katholische Pfarrgemeinde Hl. Geist Vielbrunn

Pfarrer Christoph Zell Ketteler Str. 1, 64720 Michelstadt-Vielbrunn Postanschrift: d´Orvillestr. 22, 64720 Michelstadt Tel.: 06061-922057 Fax: 06061-922087 Email: pfarrei.michelstadt@bistum-mainz.de Gottesdienste Ab sofort gilt in unseren Gottesdiensten die 3-G-Regel! Für eine Gottesdienstteilnahme benötigen wir eine vorherige Anmeldung im Pfarrbüro, unangemeldete Personen haben keinen Zutritt. Sie können sich montags bis donnerstags 08.30 - 11.30 Uhr telefonisch unter der Rufnummer 06061-922057 oder per E-Mail unter pfarrei.michelstadt@ bistum-mainz.de anmelden. Eine Reservierung ist nur nach bestätigter Zusage mündlich oder schriftlich fixiert. Bitte beachten Sie, dass eine FFP2- oder medizinische Maske während des ganzen Gottesdienstes getragen werden muss. Samstag, 11.12.2021 18.00 Uhr Eucharistiefeier, Vielbrunn Sonntag, 12.12.2021 17.00 Uhr Bußgottesdienst (Kirche), Michelstadt Zur Zeit ist keine Abholung mit dem Pfarrbus möglich! Kath. Öffentliche Bücherei Hl. Geist Tel.: 06066-969065, Fax: 06066-969066 Email: koeb-vielbrunn@t-online.de Öffnungszeiten: Sonntag 10.00 – 11.30 Uhr Dienstag 16.00 – 18.00 Uhr Leiterin: Eva Faigle-Stier Tel.: 06061-9688382

Christliche Gemeinde Michelstadt

Zeller Straße 28, 64720 Michelstadt Pastoren: Alexander Albrecht, Stefan Albrecht, Andreas Reimer, Rudolf Thiessen Telefon: Büro (AB) – 06061/965922; Mobil – 0170/3192086; Homepage: www.christliche-gemeinde-michelstadt.de E-Mail: info@christliche-gemeinde-michelstadt.de Freitag, 10. Dezember 10:00 Gebetsgemeinschaft 18:00 Jungscharstunde (12-13 Jahre) 18:00 Teenystunde (14-15 Jahre) 20:00 Jugendstunde (ab 16 Jahre) Sonntag, 12. Dezember (3. Advent) 10:00 Gottesdienst Mittwoch, 15. Dezember 19:00 Bibel- und Gebetsgemeinschaft 19:00 Kinderstunden (8-11 Jahre) Freitag, 17. Dezember 10:00 Gebetsgemeinschaft 18:00 Jungscharstunde (12-13 Jahre) 18:00 Teenystunde (14-15 Jahre) 20:00 Jugendstunde (ab 16 Jahre) Sonntag, 19. Dezember (4. Advent) 10:00 Gottesdienst Die Gottesdienste sind per Livestream unter https://christliche-gemeindemichelstadt.de/index.php/cgm-audiothek/livestream oder telefonisch unter 0345/483417388 (Festnetztarif) abrufbar. Für Besucher, die an den Veranstaltungen in Präsenz teilnehmen, bitten wir dringend die aktuellen Coronamaßnahmen zu beachten. Wir weisen darauf hin, dass das Tragen eines Mund- und Nasenschutzes auch am Sitzplatz erforderlich ist. Bitte denken Sie auch daran: Familien oder Menschen, die im gleichen Haushalt leben, sollen möglichst gemeinsam Platz einnehmen, da dies das Einhalten der Abstandsregeln erleichtert. Sollten Sie praktische Hilfe benötigen, eine Abholung zum Gottesdienst wünschen oder ein Seelsorgegespräch und Gebet brauchen, so melden Sie sich gerne telefonisch unter den o.g. Telefonnummern oder schriftlich unter folgender E-Mailadresse: info@christliche-gemeinde-

Neuapostolische Kirchengemeinde Michelstadt

Unterwegswiesenstr. 3, 64720 Michelstadt Gemeindeleiter: Michael Krause, Mobil-Nr. 0152 - 04306063 Weitere Terminauskünfte erhalten Sie unter Tel. 06068 / 911770 oder im Internet unter www.nak-heidelberg.de/michelstadt-im-odenwald. So. 12.12. 09:30 Uhr Gottesdienst Hinweis: Gottesdienste werden auch per Livestream übertragen. Den entsprechenden Link hierzu bitte beim Gemeindeleiter erfragen. Präsenz-Gottesdienste am Mittwochabend finden in unserer Kirche in Eberbach, Schafswiesen-weg 26, statt. Gottesdienste auch weiterhin vorbehaltlich der behördlichen Vorgaben.


49/2021 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

Jehovas Zeugen Erbach

Unsere Gottesdienste in unserem Gemeindesaal in Erbach finden aufgrund der Corona-Pandemie bis auf weiteres nicht statt. An unseren Gottesdiensten kann derzeit ausschließlich über Videokonferenz teilgenommen werden. Jeder ist herzlich dazu eingeladen. Freitag: 19.00 Uhr Sonntag: 10.00 Uhr Kontaktdaten zur Teilnahme am Gottesdienst über Mobil Nr. 0160 – 5770599. FREI VON ANGST – IST DAS MÖGLICH? Kann man in der heutigen Welt überhaupt völlig angstfrei leben? Wohl kaum. Sogar gläubige Menschen geraten manchmal in beängstigende Situationen. So erging es im 1. Jahrhundert dem Apostel Paulus. Wie er schrieb, erlitt er Schiffbruch, war durch Flüsse, durch Wegelagerer und in der Stadt den verschiedensten Gefahren ausgesetzt. Auch heute kann jeder von uns in gefährliche Situationen geraten. Allerdings kann man geeignete Vorsichtsmaßnahmen treffen und, indem man Risiken reduziert, eventuell auch Ängste abbauen. In der Bibel heißt es: „Der Kluge sieht die Gefahr und weicht ihr aus, die Unerfahrenen gehen weiter und bekommen die Folgen zu spüren. (Sprüche 22:3) Was könnte man konkret unternehmen? Vorbereitet sein Obwohl die Bibel vor langer Zeit geschrieben wurde, enthält sie interessanterweise viele Tipps, die uns heute noch helfen können, Gefahren aus dem Weg zu gehen. Bspw. lesen wir: „Der Wissende sieht, wo er geht; der Unwissende tappt im Dunkeln.“ (Prediger 2:14) – Die Gute Nachricht Bibel Es ist vernünftig, ein Auge darauf zu haben, wer sich in unserer Nähe aufhält, und dunkele, unbeleuchtete Örtlichkeiten zu meiden. Man könnte bspw. einen gut beleuchteten Heimweg wählen, selbst wenn man dafür etwas weiter gehen muss. Die Bibel sagt auch: „Zwei sind besser als einer…Und wenn jemand einen allein überwältigen könnte, könnten zwei zusammen gegen ihn standhalten.“ (Prediger 4:9, 12) Wenn man in einer gefährlichen Gegend wohnt, könnte man sich für den Heimweg mit jemandem zusammentun. Die erwähnten Maßnahmen können in einem gewissen Umfang uns die Angst nehmen. Doch die Bibel ist nicht lediglich ein Selbsthilferatgeber, der nur praktischen Rat bietet. Sie ist ein Buch, das uns zeigt, was Gott heute tut und was er in Zukunft für uns Menschen tun wird. Welche Hoffnung bietet die Bibel? Weitere Informationen auf www.jw.org unter dem Suchbegriff „Bald eine bessere Welt“.

Freie Evangeliums-Christengemeinde Michelstadt e.V.

Schulstraße 37 - 64720 Michelstadt Gemeindeleiter: Leonard Roch eMail: info@fecg-michelstadt.de, www.fecg-michelstadt.de Alle Gottesdienste finden zweisprachig (deutsch und russisch mit jeweiliger Übersetzung statt) Unsere Gottesdienste finden unter Beachtung der gesetzlichen Auflagen / Hygienevorgaben statt. Freitag, 10. Dezember: Gebetsstunde ab 19.30 Uhr Sonntag, 12. Dezember: Allgemeiner Gottesdienst 10 Uhr Dienstag, 14. Dezember: Bibelstunde ab 19.30 Uhr Herzlich willkommen!

Gemeinde Lebensraum Erbach

Wiesenweg 7, 64711 Erbach, Email: info@gemeinde-lebensraum.de Instagram: instagram.com/gemeindelebensraum Telefon: Simon Guggolz 01735232204 Freitag, 10.12.2021 19:30 Uhr: Jugend Samstag, 11.12.2021 19:00 Uhr: MOVE – offener Jugendtreff Sonntag, 12.12.2021 10:30 Uhr: Gottesdienst Wer an unserem Gottesdienst per Livestream teilnehmen möchte, darf sich gerne unter info@gemeinde-lebensraum.de melden.

AWO Tagespflege Bad König

Tagsüber Ihr zweites Zuhause Betreuung und Pflege in der Gemeinschaft. AWO Tagespflege Bad König • Schwimmbadstraße 2 b • 64732 Bad König Tel. 06063 5782408 • Öffnungszeiten: Mo. - Fr. von 8.00 bis 16.30 Uhr

Seite 13


Seite 14 49/2021 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

Erbacher Holzspende für das Ahrtal

Rathausnachrichten Überraschung im Gepäck: Weihnachtsfahrt durch Günterfürst und Haisterbach

Erbach. Bereits im vergangenen Jahr haben die Schlepperfreunde Haisterbach gemeinsam mit den Freiwilligen Feuerwehren von Günterfürst und Haisterbach und den Ortsbeiräten eine Weihnachtsfahrt durch beide Erbacher Stadtteile organisiert, um Kindern eine Freude zu machen. Die Fahrt kam so gut an, dass daraus nun eine neue Tradition entstanden ist, die in diesem Jahr am 19.12.2021 fortgesetzt wird. Finanziell unterstützt durch die Ortsbeiräte Günterfürst und Haisterbach sowie durch eine private Spende einer Familie, werden die hellerleuchteten Traktoren durch beide Stadtteile fahren und für alle angemeldeten Kinder unter 14 Jahren in den Abendstunden eine kleine Überraschung an die Haustür bringen. Alle teilnehmenden Familien werden gebeten, im Haus zu warten, bis die Überraschung vor der Haustür abgestellt wurde, damit eine kontaktlose Übergabe möglich ist.

Einfach Freude schenken

Anzeige

Gemeinsame Wunschbaum-Aktion des Rotary Club ErbachMichelstadt und der Sparkasse Odenwaldkreis. Freude schenken ist einfach. Unter diesem Motto haben die Sparkasse Odenwaldkreis und der Rotary Club Erbach-Michelstadt die WunschbaumAktion 2021 organisiert. Dies bereits zum vierten Mal. Die amtierende Rotary-Präsidentin Christina Müller und Nicole KelbertGerbig, Marketing der Sparkasse Odenwaldkreis, hoffen, dass mit dieser Aktion viele Kinderwünsche von drei Einrichtungen in Erbach und Höchst erfüllt werden, für die ansonsten die finanziellen Mittel fehlen. Und sie binden bewusst die Bevölkerung ein. Denn jeder kann mitmachen, um in dieser Zeit den Kindern eine Freude zu machen, die es besonders schwer haben. Das ist ganz einfach. Die Sparkasse Odenwaldkreis hat in drei BeratungsCentern Weihnachts-wunschbäume aufgestellt. Die jungen Bewohner*innen dreier ausgewählter Einrichtungen haben ihre Wünsche auf bunte Karten geschrieben. Und diese an einen der Weihnachtsbäume gehängt. In diesem Jahr wurden dafür das Odenwälder Frauenhaus in Erbach, das Kinderheim Regenbogen in Erbach und das Kinderhaus Finkennest in Mümling-Crumbach ausgewählt. Alle Bürger*innen können in den nächsten Tagen die Wunschzettel von den Bäumen pflücken und das Geschenk – vorzugsweise im regionalen Einzelhandel kaufen. Denn auch das ist für Christina Müller wichtig an dieser Aktion – ein Bekenntnis zum Gewerbe vor Ort. Damit der finanzielle Aufwand im Rahmen bleibt, wird in der Regel pro Karte ein Höchstwert von 25 Euro angesetzt. Für die Präsidentin und das Geldinstitut ist auch das „Miteinander“ ein Anliegen. Denn die Kinder in den Einrichtungen überlegen gemeinsam, was sie brauchen. Das gekaufte Geschenk wird spätestens bis zum 23.12. wieder unter den Baum gelegt - versehen mit einem persönlichen Gruß des Schenkenden. Die Kinder, die derzeit im Frauenhaus leben, haben ihre Wünsche in der Hauptstelle der Sparkasse in Erbach an den Baum gehängt. Der Baum des Regenbogenhauses steht in der Sparkasse Michelstadt. Und die Karten der Kinder, die im Finkennest leben, hängen in der Sparkasse Bad König. Der Rotary Club Erbach-Michelstadt sowie die Sparkasse Odenwaldkreis bedanken sich jetzt schon für die Unterstützung der Kinder. „Wir finden es toll, dass die Sparkasse Odenwaldkreis diese schöne Aktion organisiert und wir uns daran beteiligen dürfen“ so Isabelle Katic und Sabrina Polat, Auszubildende der Sparkasse Odenwaldkreis. Und Christina Müller ergänzt: „Gerne machen wir den Kindern eine Freude, für die die Pandemie eine besondere Herausforderung ist. Daher haben wir diese Aktion „Einfach Freude schenken“ genannt.“

Christina Müller (Rotary Club ErbachMichelstadt, links) sowie Sabrina Polat und Isabelle Katic hängen die Wunschkarten des Kinderhauses Finkennest an den Baum in der Sparkasse Bad König, und hoffen, dass am 23.12. viele Päckchen darunterliegen. (Foto: Sparkasse)

Rolf Kohlhage (Revierleiter Erbach) beim Beschriften der Baumstämme, die für das Ahrtal gespendet werden. Foto: Theresa Ohl Erbach. Die Kreisstadt Erbach stellt rund 50 Raummeter trockenes Käferholz als Spende für das hochwassergeschädigte Ahrtal zur Verfügung. Das ursprünglich für die Hackschnitzelindustrie vorgesehene Holz wird in dieser Woche kostenfrei durch einen Fuhrmann abgeholt, in Mossautal kamingerecht geschnitten und danach durch ein Energieholzunternehmen nach Mayschoß ins Ahrtal transportiert. Dort kann es dann zum Heizen genutzt werden. Die Spendenaktion wurde durch eine Odenwälder Privatinitiative von Kaminbauern und der Schornsteinfegerinnung im Ahrtal ins Leben gerufen.

Abgesagt: Das Gastkonzert des Hessischen Rundfunks im Dezember in Erbach

Erbach. Das Gastkonzert des Hessischen Rundfunks am Sonntag, 12. Dezember, muss aufgrund der aktuellen Entwicklungen zum Coronavirus abgesagt werden. Die hohen Inzidenzzahlen im Odenwald und die neuesten Coronaregeln haben zu der Entscheidung geführt. Bereits erworbene Eintrittskarten können in der Touristik-Information im Alten Rathaus am Marktplatz gegen Erstattung des Eintrittspreises zurückgegeben werden (Öffnungszeiten: Mo-Sa 11-16 Uhr). Das nächste Konzert mit den Berliner Cellharmonikern findet vorbehaltlich des Pandemiegeschehens am 23.01.2022 statt.

An alle Vereine und Institutionen

Weihnachten rückt näher...

Haben Sie sich schon Gedanken gemacht, wie Sie ein angemessenes „Dankeschön“ zum bevorstehenden Weihnachts- und Neujahrsfest sagen können? Über das ganze Jahr hinweg veröffentlicht unser Verlag Ihre Veranstaltungsberichte und Mitteilungen kostenlos im Mitteilungsblatt. Leider ist es aber nicht möglich, Texte zu veröffentlichen, die eine Danksagung oder Glückwünsche an Vereinsmitglieder usw. beinhalten. Wir bieten Ihnen dafür Gelegenheit in der letzten Ausgabe dieses Jahres. Dort können Sie Ihren Mitgliedern, Freunden und Förderern durch eine geschmackvoll gestaltete Glückwunschanzeige ein herzliches „Dankeschön“ preiswert und weitreichend übermitteln. Vorschläge entnehmen Sie bitte unserem Glückwunschkatalog für Weihnachts- und Neujahrsanzeigen, der bei unserem Anzeigenberater eingesehen werden kann. Oder sprechen Sie direkt mit uns. Ihre LINUS WITTICH Medien KG in Kooperation mit Stockert Media UG Bad König Anzeigen@stockert-media.de Telefon: 06063/5770910, Fax 06063/5770929


Seite 15

49/2021 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

Steinbacher Hofweihnacht 2021 - abgesagt

Als schließlich noch Mama, Papa und das Baby bei Frau Linde vor der Tür stehen, werden sie sofort als Heilige Drei Könige eingespannt! - Für Leseanfänger/-innen ist dieser Band der bekannten Reihe hervorragend geeignet, mit einer sympathischen Geschichte Lesefortschritte zu machen und sich so auf die Weihnachtszeit einzustimmen. Jede Doppelseite hält liebevolle Illustrationen bereit, die die Geschichte schön untermalen. Im Anschluss an die 9 Kapitel finden sich noch 16 Seiten Rätselspaß und Lesespiele.

Liebe Besucher, Freunde und Gönner der Steinbacher Hofweihnacht. Aus gegebenem Anlass müssen wir leider mitteilen, dass auch unsere diesjährige Hofweihnacht am 3. Advent aufgrund der aktuellen, sehr schwierigen Lage nicht stattfinden kann. Wir wünschen Euch allen besinnliche und vor allem gesunde Festtage und freuen uns, Euch im nächsten Jahr wieder begrüßen zur dürfen.

Eure Interessengemeinschaft Steinbacher Hofweihnacht

Preisblatt -AAufgrund der §§ 1 Abs. 3 und 2 Absatz 3 der Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit Wasser (AVB Wasser V) vom 20. Juni 1980 (BGBl. I S. 750) veröffentlichen wir nachstehend unsere Wasserpreise einschließlich der ihnen zugrunde liegenden Preisregelung mit den Bruttopreisangaben inklusive 7 % Mehrwertsteuer Stand 01.Januar 2022:

Allgemeiner Wasserpreis Für die Entnahme von Wasser aus dem Versorgungsnetz nach Maßgabe der § 2 bis 34 AVBWasserV berechnet die Stadtwerke Michelstadt GmbH einen aus 1. einem Mengenpreis (Arbeitspreis) pro Kubikmeter (m³) von Bruttopreis (inkl. 7 % MWSt.) € 1,98

Nettopreis € 7 % MWSt. € 1,85 0,13

und 2. einem nach dem Dauerdurchfluss Grundpreis von monatlich bis Q3 = m³/h 4 10 16 25 63 100

(Q3)

des

Bruttopreis (inkl. 7 % MWSt.) € 7,49 18,19 24,61 48,15 92,02 133,75

Wasserzählers

gestaffelten

Nettopreis € 7 % MWSt. € 7,00 0,49 17,00 1,19 23,00 1,61 45,00 3,15 86,00 6,02 125,00 8,75

Bei Änderungen der Grund- und Arbeitspreise und / oder des Umsatzsteuersatzes (Mehrwertsteuer) während eines Abrechnungszeitraumes werden der Jahresrechnung die jeweils gültigen Preise (Tarifpreise) bzw. Steuersätze zeitanteilig zugrunde gelegt. Schlussbestimmungen

1. Die oben genannten Preise sind Bruttopreise, in denen die jeweils geltende gesetzliche Umsatzsteuer (Mehrwertsteuer) - zurzeit 7 % - enthalten ist und in Rechnung gestellt wird. Die Nettopreise und die Mehrwertsteuerbeträge sind ergänzend aufgeführt. 2. Die vorstehend genannten Preise sind ab dem 01. Januar 2022 gültig. Michelstadt, den 06. Dezember 2021

Ulrich Rauth / Geschäftsführer

Hausanschrift

Postanschrift

Telefon

Banken

BIC

IBAN

Frankfurter Str. 3A

Postfach 3147

06061 74-700

Sparkasse Odenwaldkreis

HELA DE F1 ERB

DE 32 50851952 00 40410615

64720 Michelstadt

64712 Michelstadt

Volksbank Odenwald eG

GENO DE 51MIC

DE 78 50863513 00000 25283

E-Mail

Fax

Amtsgericht Darmstadt

Steuernummer

Identifikationsnummer

stadtwerke@michelstadt.de

06061 74-777

HRB 70002

007 245 01 004

DE 57 ZZZ 000000 51226

Aufsichtsrat Bürgermeister Dr. Tobias Robischon (Vorsitzender)

Geschäftsführer Diplom-Betriebswirt (FH) Ulrich Rauth

Volkshochschule Odenwaldkreis

Bildungsprämie - Förderung für berufsbezogene Weiterbildung noch bis 31.12.2021 möglich Sie wollen sich beruflich weiterbilden, aber Sie haben nicht genug Geld dafür? Mit dem Gutschein der Bildungsprämie können Sie Unterstützung vom Staat bekommen. Er zahlt die Hälfte zu Ihrer Weiterbildung dazu, bis zu 500 Euro. Die Volkshochschule Odenwaldkreis bietet kostenfreie und trägerunabhängige Beratungen an. Das Förderprogramm läuft noch bis Ende 2021. Beratungen können Corona-konform via MS TEAMS oder ZOOM durchgeführt werden. Kontakt: 06062 70 1731, vhs@odenwaldkreis.de, www.vhs-odenwald.de

Fröhliche Schweinachten! Erstlesebuch des Monats Dezember

In der Buchempfehlungsreihe „Erstlesebuch des Monats“ stellt die Kath. Öffentliche Bücherei St. Sophia in Erbach lesenswerte vom Borromäusverein ausgewählte und erläuterte Kinderbücher vor, die sich inhaltlich und gestalterisch aus der Menge des Erstleseangebots abheben und damit einen wichtigen Beitrag zur Leseförderung leisten. Die aktuelle Empfehlung gilt dem Titel „Fröhliche Schweinachten!“. Emmi und ihr Fabelwesen Einschwein möchten sich auf Weihnachten vorbereiten und ein kleines Krippenspiel einstudieren. Doch in der Wohnung sind sie ständig im Weg, weil Mama und Papa zu Weihnachten alles blitzeblank putzen wollen. Also klingeln sie bei ihren Nachbarn. Doch die meisten sind beschäftigt - nur Frau Linde nicht, die liegt mit gebrochenem Bein auf ihrem Sofa und kann gar nichts tun. Dort können Fiete, Emmi und Einschwein ihre Weihnachtsgeschichte üben. Frau Lindes Fabelwesen, das Schaf, darf sogar den Josef spielen. Zwischendurch finden die Kinder sogar noch Zeit, bei Frau Linde ein wenig aufzuräumen. So hat sie es auch gemütlich zum Weihnachtsfest.

Mehr zu Erstleser-Angeboten und Leseförderung im Internet bei www. KoebErbach.de Die Bücherei in der Erbacher Hauptstraße 42 ist zu den üblichen Zeiten zur kostenlosen Ausleihe mit Corona-Schutzmaßnahmen geöffnet: mittwochs 10:00-11:30 Uhr und 15:30-17:00 Uhr, samstags 17:00-18:00 Uhr und sonntags 9:30-11:30 Uhr. Mehr dazu auf www. KoebErbach.de

Von

ereignissen erfahren sie ihr Mitteilungsblatt!

freudigen durch


Seite 16

49/2021 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL


Seite 17

49/2021 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

STellen Markt

Weitere Stellenangebote online unter: jobs-regional.de

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine/n

Zahnarzthelfer/-in (m,w,d) in Teilzeit.

Zahnarztpraxis Dr. Frank Weller, 64711 Erbach Werner-von-Siemens-Str. 6, Tel. 06062-4500

Wir, die Elterninitiative „Kindergärtchen e.V.“, suchen ab sofort

zwei Erzieher/innen (m/w/d) in Teil- bzw. Vollzeit (unbefristet).

Die Stelle umfasst eine wöchentliche Arbeitszeit von mind. 25 Stunden, die an 5 Tagen in der Woche, vorrangig von 11:00 Uhr-16:00 Uhr benötigt werden. Bei Interesse kann der Stundenumfang bis auf 39 Stunden aufgestockt werden.

eine Erzieher/innen (m/w/d) in Vollzeit (unbefristet) Bei uns erwartet Sie:

• eine wertschätzende, fröhliche und familiäre Arbeitsatmosphäre • ein strukturiertes und organisiertes Arbeiten, Vorbereitungszeit sowie Zeit • mit den Kindern in Kleingruppen zu arbeiten • eine Vergütung nach TVöD und ein kontinuierliches • Fortbildungsprogramm

WIR SUCHEN

• Schweißer (m/w/d) • für MAG + WIG • Pulverbeschichter (m/w/d) • Aushilfen für verschiedene • Bereiche (m/w/d) • auf 450,- Euro-Basis

Ein Blick in unseren Stellenmarkt bringt Sie weiter! Die Stadt Oberzent im Odenwaldkreis sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für ihre Kindertagesstätte „Wirbelwind“ im Stadtteil Kailbach

Erzieher (m/w/d) oder nach § 25b Hessisches Kinder- und Jugendhilfegesetzbuch anerkannte Fachkräfte

Wir freuen uns auf:

• Ihre abgeschlossene Ausbildung als Erzieher/in • Ihre Begeisterung und Kreativität bei der Umsetzung unseres • pädagogischen Konzepts • Ihre Verantwortungsbereitschaft, Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit • Ihre Bereitschaft flexibel zu arbeiten • (Öffnungszeiten 7:00 Uhr – 17:00 Uhr)

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen entweder an: Kindergärtchen e.V. z.H. Jennifer Johne Goethetsr. 41 64720 Michelstadt oder per E-Mail an leitung@kindergaertchen.de Nähere Infos unter: www.kindergärtchen.de

Vorzugsweise wird die Besetzung mit 2 Stellen in Teilzeit (ca. 15 bis 20 Wochenstunden) angestrebt. Zunächst handelt es sich um eine Vertretung wg. Mutterschutz/Elternzeit. Eine unbefristete Einstellung kann jedoch angeboten werden. Die Arbeitszeiten liegen zwischen 7.30 Uhr und 13.30 Uhr. Die Anstellungsbedingungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-SuE). Bitte senden Sie Ihre Bewerbungen bis zum 20.12.2021 an den Magistrat der Stadt Oberzent, Verwaltungsstandort Beerfelden, Metzkeil 1, 64760 Oberzent oder in einer Datei im pdf-Format per E-Mail an personalamt@stadt-oberzent.de. Die Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Daher bitten wir um Zusendung von Kopien. Bitte verwenden Sie auch keine Mappen. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden die Unterlagen nach den Bestimmungen des Datenschutzes vernichtet.

Zum nächstmöglichen Termin oder nach Vereinbarung suchen wir folgende Mitarbeiter m/w/d (Vollzeit):

! Koch / Köchin ! Servicekraft für den Abenddienst ! Servicekraft fur Frühstücks- und Mittagsdienst mit der Bereitschaft zum Feiertags- und Wochenenddienst. Bewerbungen bitte an:

BURGHOF - DAS HOTEL M & H Betriebs-GmbH Burghof 16, 64753 Brombachtal, Telefon 06063 / 58996200 www.burghof-hotel.de · info@burghof-hotel.de


Seite 18 49/2021 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

62. Allgemeine Odenwälder Rassegeflügelschau mit angeschlossener 72. Kreisverbandsschau in Michelstadt

Am Wochenende des 20. + 21.11.2021 war die Erwin-Hasenzahl-Halle in Michelstadt wieder Schauplatz für die traditionelle 62. Allgemeine Odenwälder Rassegeflügelschau des Geflügelzuchtvereins Michelstadt. Angeschlossen waren die 72. Kreisverbandsschau der Rassegeflügelzüchter des Odenwaldkreises, Lokalschauen des Geflügelzuchvereins Höchst und der Gimpelfreunde Rhein-Neckar-Odenwald sowie Sonderschauen der Sondervereine des Australorps /Zwerg-Australorps Huhnes und der Maltesertauben. 59 Ausstellerinnen und Aussteller haben mit ihren Tieren den Weg nach Michelstadt auf sich genommen. Die zahlreichen hohen Bewertungen der fast 700 ausgestellten Tiere aus den Gattungen Groß- und Wassergeflügel, Hühner, Zwerghühner, Tauben und Ziergeflügel bewiesen einen exquisiten Zuchtstand. Die Veranstaltung war reichlich besucht und die Umsetzung der „3G“-Regeln sowie des Hygienekonzeptes verlief auf Grundlage des durchweg vorhandenen Besucherverständnisses für die zugehörigen Maßnahmen sehr gut. Zehn fachlich ausgebildete und erfahrene Preisrichter aus drei Bundesländern haben die ausgestellten Rassevertreter nach aktuellen Standards bewertet. Das in Züchterkreisen begehrte Michelstädter Band konnten folgende Züchter erringen: Thomas Lehr (Langenbrombach), Adam Daum (Birkert), Ralf Scheider (Ingelheim), Manuel de Sousa (Groß-Umstadt), Walter Vollmer (Worms), Christof Sternheimer (Amorbach), Sieglinde Gräf (Worms), Dieter Trumpfheller (Ober-Ostern), Alfons Finkernagel (Diet-

zenbach) und Manfred Höbel (Lindenfels). Am Schausonntag wurde die Veranstaltung durch eine Tombola der NABU-Gruppe Sensbachtal mit Verlosung von Nistkästen und Futterhäuschen bereichert.

Blick in eine der Ziergeflügelvolieren Foto: GZV Michelstadt

Michelstädter Band

Renate und Roland Holetz feierten Diamantene Hochzeit

Erbach. Bewegung verheißt Glück und Zufriedenheit. Das sagen sich seit 60 Jahren Roland und Renate Holetz Auf der Halle 25, die am vergangenen Mittwoch, dem 8. Dezember, gemeinsam mit den im gleichen Haus lebenden beiden Kindern sowie zwei Enkel- und zwei Urenkelkindern ihre diamantene Hochzeit feierten. Nicht mehr dabei sein konnte ein bereits verstorbener Sohn.

Muntermann Bau GmbH ehrt langjährige Mitarbeiter/innen

- Anzeige -

25-jährige Zusammenarbeit fußt auf Vertrauen, Qualität und Dialog

Planen, Bauen, Wohnen... Ein Thema für Sie? Bei uns sind Sie richtig. Sprechen Sie mit uns.

Über die Präsente und Ehrungen freuen sich (v. l.) Geschäftsführer der Muntermann Bau GmbH, Heinz Muntermann, die Jubilarin Petra Muntermann sowie Maurermeister Nick Muntermann und der Jubilar Karlheinz Scholl

Fränkisch-Crumbach. Seit 120 Jahren gibt es die Muntermann Bau GmbH in Fränkisch-Crumbach. „Eine solch große Tradition für ein mittelständisches Unternehmen ist nur dann möglich, wenn zwischen den Kunden, den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen sowie der Geschäftsführung ein fairer und offener Dialog herrscht und wenn die Zusammenarbeit auf Vertrauen, Qualität und Dialog fußt“, sagt ein bestens gelaunter Heinz Muntermann, Geschäftsführer des gleichnamigen Unternehmens, anlässlich der Muntermann-Betriebsfeier zur Ehrung der Jubilare Karlheinz Scholl und Petra Muntermann. Zum Festakt wurden alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen samt Ehefrau respektive Ehemann eingeladen. Gäste der Betriebsfeier waren auch die Vorstandsmitglieder der Bauhandwerkerinnung Darmstadt/Dieburg/ Groß-Gerau Innungsobermeister Edgar Langendorf und der stellvertretende Obermeister der Innung Heiner Kern sowie Eberhard Liebig. Zur Eröffnung der Feier präsentierte Heinz Muntermann den Ablauf des Abends, dem folgten die ersten Gänge eines mehrgängigen Menüs, um vor dem Hauptgang und den Nachspeisen die eigentliche Ehrung der Jubilare für ihre 25-jährige Betriebszugehörigkeit vorzunehmen. Mit dem ausgebildeten Fliesen-, Platten- und Mosaikleger Karlheinz Scholl verbindet den Bauingenieur Heinz Muntermann eine aus der gemeinsamen Kindheit in Fränkisch-Crumbach währende Freundschaft, worüber Muntermann in seiner Laudatio auch die eine oder andere Anekdote zu erzählen wusste. Besonders hervor hob Muntermann die

Bauunternehmung • Betonwerksteine Fliesenfachgeschäft • Grabmale

Aus Tradition stets besser. Fränkisch-Crumbach 6440702 Abzug3

5960

professionelle Einstellung des Jubilars: „Bei uns in der Region ist Karlheinz bekannt als zuverlässiger und versierter Profi, den viele Kunden gerade wegen seiner Kreativität und Professionalität in besonderer Weise schätzen!“ Die zweite Ehrung des Abends ging an die gelernte Industriekauffrau Petra Muntermann, Ehefrau von Heinz Muntermann. Auch hier wusste der Laudator einige amüsante Geschichten zu erzählen. In besonderer Weise hob er aber folgendes hervor: „Petra ist die gute Seele unseres Unternehmens und stets ansprechbar für jeden Mitarbeiter mit seinen Problemen und Wünschen. Und für mich ist sie unverzichtbar – ohne sie wäre unser Unternehmen nicht in dieser erfolgreichen Spur!“ Beide Jubilare erhielten aus den Händen der Innungsobermeister Urkunden und seitens der Geschäftsführung Blumen, Präsentkörbe und anderes mehr. Zwischen den Menügängen und nach dem Essen unterhielt der Magier Maximus (Daniel Schirner) sein Muntermann-Publikum mit staunenswerten Zaubereien, Späßen und anderen Überraschungen. In seiner Schlussansprache machte Heinz Muntermann unter großem Applaus nochmal deutlich, dass nach 120 Jahren noch lang nicht Schluss sei: „Für die Zukunft freuen wir uns natürlich, dass unser Sohn Nick nach seiner Meisterprüfung im Maurerhandwerk und einigen Fortbildungslehrgängen zunehmend auch die Geschäftsführung unterstützen wird, um in ein paar Jahren das Unternehmen in der 4. Generation weiterzuführen.“


49/2021 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

Seite 19 Anzeige

Generationenwechsel an der Spitze der Asklepios Schlossberg Klinik Bad König: Auf Ulrich Schultz folgt zum 1. Januar Desiree Schumacher

Roland Holetz stammt aus dem ehemaligen Sudetenland, wo er am 18. Dezember 1940 in Bölten als jüngstes von vier Kindern das Licht der Welt erblickte. Fünf Jahre war er alt, als er in Folge der Nach-kriegswirren mit der Mutter und einer Schwester von jetzt auf gleich den Heimatort verlassen muss-te. Westwärts ging´s ins Lager Sandbach, von dort weiter nach Bullau, wo man im Hause der Familien Spatz und Schwöbel ein erstes Unterkommen fand. Sechs Jahre ging der Bub in der Höhengemeinde zur Schule, dann noch zwei Jahre zu Lehrer Emmerich nach Erbach. Nach der mit dem Gesellenbrief abgeschlossenen Formerlehre im damaligen Hüttenwerk bot eine Metallgießerei in Esslingen bessere Verdienstmöglichkeiten. Doch da Roland seine Familie und auch die Freunde vermisste, folgte ein erneuter Arbeitsplatzwechel zurück in den Michelstädter Ausbildungsbetrieb. Jetzt gab es auch mehr Möglichkeiten zu sportlichen Aktivitäten. Als Ringer trat er der Kraftsportabteilung des VfL Michelstadt im Jahr 1955 unter dem damaligen Vorsitzenden Heinrich Sattler bei. 1958 wurde der Weltergewichtler nicht nur Jugend-Hessenmeister, sondern qualifizierte sich auch für die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft. Im Laufe der Jahre hat Holetz insgesamt acht Mal an Deutschen Meister-schaften teilgenommen. In den Verbandsrunden war er fünfzehn Jahre ohne eine Niederlage. Kein Wunder, dass der Wurf-, Griff- und Haltetechnik-Spezialist nicht nur 30 Jahre Trainer des heute als KSV Michelstadt eingetragenen Vereins war, sondern diese Zeit auch als Vorsitzender fungierte. Wassersportliche Aktivitäten waren es, die den Rettungsschwimmer 1973 hauptberuflich als staatlich geprüfter Schwimmmeister ins Odenwald-Hallenbad führten. Dort hat er bis zum Renteneintritt 2003 die Aufsicht geführt, unzählige Schwimmkurse abgehalten und auch die Technik gewartet. In den Sommermonaten war es dann noch das Deutsche Sportabzeichen, um das sich Holetz kümmerte. Sechsunddreißig Jahre hintereinander hat er nicht nur selbst die erforderlichen Leistungen erbracht, sondern nach entsprechender Qualifizierung auch die Bewerber auf die Prüfung vorbereitet und die nachgewiesenen Leistungen dokumentiert. Die Ehefrau Renate kam am 28. März 1943 in Michelstadt als Tochter der Eheleute Merz zur Welt. Sie wuchs mit einem Bruder auf, besuchte acht Jahre die Stadtschule und wurde nach der Konfirmation in der damaligen Tuchfabrik Arzt als Zwirnerin ausgebildet. Ihren Mann hat sie beim Ringerball in Stockheim kennengelernt. Nach der Eheschließung kümmerte sie sich um den Haushalt und die Erziehung der Kinder. Von 1973 bis zum Eintritt in den Ruhestand war die Jubilarin noch einmal als Reinemachefrau im Odenwald-Hallenbad tätig. Über dreißig Jahre war Norditalien Ziel des ge- meinsamen Sommerurlaubs. Zuerst wurde gezeltet, später dann bot der Wohnwagen Platz für die größer gewordene Familie. Seit fünfzehn Jahren haben die Eheleute einen Halbjahresstellplatz auf der Campinganlage Mainwiese bei Röllfeld. Zu Hause in Erbach hält Collie-Hund Mailo die Senioren auf Trab. Früh um 8.30 Uhr schon ist die Ehefrau eine Stunde im Dreisseental mit dem Tier unterwegs, nachmittags der Ehemann die gleiche Zeit auf der gleichen Strecke. Doch für Roland reicht das immer noch nicht. Seit vielen Jahren ist ein dreimal wöchentlicher Besuch im Fitness-Studio Pflicht. Um das Haus kümmern sich beide gemeinsam. Der Außenbereich wird vom Mann erledigt, den Haushalt versorgt die Frau. So wollen sie es auch die kommenden Jahre halten.

(Text und Bild: Ernst Schmerker)

AWO-Treffpunkte sind geschlossen Weihnachtsgaben auf dem Weg Michelstadt. Ungeachtet der 2G-Coronaregelungen, die nicht nur eine sofortige Schließung der Kleiderkammer im Rathausgäßchen, sondern auch eine Absage der Altenklub-Mittwochsveranstaltungen im Mehrgenerationenhaus an der Kellereibergstraße zur Folge haben, finden die vorweihnachtlichen Aktivitäten des AWO-Ortsvereins im gewohnten Rahmen statt. Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer sind in diesen Tagen im Stadtgebiet unterwegs, um Bedürftigen mit Geschenken oder Gutscheinen eine Festtagsfreude zu bereiten. Besondere Aufmerksamkeiten in Form von Hygieneartikeln gibt es auch in diesem Jahr wieder für die Bewohner der AWO-Wohnanlage am Stadtring und des Hauses Bonum am Unteren Hammer. (Ernst Schmerker)

In der Asklepios Schlossberg Klinik Bad König wird es zu Beginn des neuen Jahres einen Wechsel in der Geschäftsleitung geben. Ulrich Schultz (63), der seit 1991 der Klinik vorsteht, wechselt in seinen wohlverdienten Ruhestand und übergibt das Zepter an die 29 Jahre alte Desiree Schumacher. Die neue Klinikleiterin hat nach einem dualen BWLStudium in Köln, das Asklepios Management Trainee Programm erfolgreich durchlaufen und sich seitdem an drei Standorten als Klinikmanagerin für die verantwortungsvolle Tätigkeit qualifiziert. Mit dem Generationswechsel geht eine über 30 Jahre alte Ära an der Spitze der in Deutschland einmaligen Spezialklinik zu Ende, die maßgeblich von der Handschrift des scheidenden Geschäftsführers geprägt ist. Ulrich Schultz verlässt den Konzern als dienstältester Klinikgeschäftsführer. Desiree Schumacher wechselt nahtlos als Klinikmanagerin der Asklepios Klinik Langen nach Bad König über. Bei der Vorstellung seiner Nachfolgerin in den letzten Novembertagen begrüßte Ulrich Schultz die Entscheidung der Konzernleitung mit den Worten „Ich unterstütze es sehr, dass wir uns den Herausforderungen der Zukunft stellen, in dem wir gezielt auf junge und engagierte Menschen bauen“. Seine Gratulation verband er mit den besten Wünschen für eine glückliche Hand in der Klinikführung. Die Asklepios Schlossberg Klinik Bad König ist die bundesweit führende Akutklinik für neurologische Frührehabilitation. Dies ist das Ergebnis eines stetigen Modernisierungs- und Spezialisierungsprozesses auf höchstem Niveau, den Ulrich Schultz von Beginn an federführend vorangetrieben hat. Bei seinem Dienstantritt im Januar 1991 hat er ein Pflegeheim und eine Einrichtung für Mehrfachbehinderte mit 120 Mitarbeitern vorgefunden. Der Klinikbetreiber Asklepios entschied sich, am Standort Bad König ein einzigartiges, neues Behandlungskonzept umzusetzen: eine Kombination aus neurologischer Rehabilitation in Verbindung mit hochmoderner Intensivmedizin. In diesem Umfang war dies in Deutschland einmalig. Schließlich legte der Anteil an intensivmedizinisch zu behandelnden Patienten im Laufe der Jahre deutlich zu. So entstand 2011 mit einer 75prozentigen Kostenbeteiligung des Landes Hessen ein Neubau, der den Ansprüchen gerecht wurde. Ulrich Schultz abschließend: „Die Klinik ist heute vom intensivmedizinischen Angebot mit 129 aufgestellten Betten, davon 43 Intensiv- und Beatmungsplätze, mit 45 Ärzten u.a. aus Neurologie, Innere/Intensivmedizin, Neurochirurgie personell wie ein Schwerpunktversorger exzellent ausgestattet.“ Aktuell arbeiten rund 700 Beschäftigte, darunter etwa 280 Pflegekräfte und über 80 Therapeuten, wochentäglich 24/7 am und mit den Patienten.

Ulrich Schultz übergibt seiner Nachfolgerin Desiree Schumacher die Leitung einer hervorragend aufgestellten Fachklinik. Foto: Sibylle Erb


Seite 20

49/2021 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

Tier der Woche LANDO

Anzeige

Der Verein „Tiere in Not Odenwald e.V.“ sucht ein Zuhause für LANDO. Für den alten Lando, der ca, 2009 geboren ist, sucht Tiere in Not Odenwald einen Altersgnadenplatz. Der große Schäferhund-Mix zeigt sich im Tierheim mit anderen starken Rüden nicht besonders kompatibel - also, es geht, aber Lando gerät schnell in Prügeleien. Auch sein Futter möchte Lando gern für sich beanspruchen. Lando hat sich aber gut gemacht und läuft mittlerweile mit Maulkorb im Tierheim Hof. Mit unkastrierten Rüden muss man aufpassen, auch wenn Stimmung im Hof aufkommt. Mit Menschen ist Lando immer nett, mit allen! Er bellt Hunde am Zaun an, auch in seinem Zuhause wird Lando aufpassen. Man kann ihn aber immer abrufen. Lando geht super gerne spazieren, lange Spaziergänge liebt er. Er läuft gut an der Leine und pöbelt auch nicht. Lando lernt gerne und schnell. Für Futter macht er fast alles. Lando lässt sich genussvoll Bürsten und ist mittlerweile auch gerne im Warmen. Lando hat lange auf der Straße gelebt und musste dort seinen Platz verteidigen, daher hat er einen wunderschönen Einzelplatz verdient. Wenn Sie einmal LANDO kennenlernen möchten können Sie sich an das TINO-Büro unter 06063/939848 wenden oder sich vorab auf www.tiere-innot-odenwald.de informieren. Wir bitten um ihr Verständnis, das Aufgrund der derzeitigen Situation ein Kennenlernen nur nach einer telefonischen Absprache erfolgt.

Arztpraxis in der Seniorenresidenz Hedwig Henneböhl

Anzeige

Ärzte unterzeichnen langfristigen Mietvertrag

von Gert R. von Neindorff (ODENWALDKREIS.) – Für die Stadt Oberzent und die Region ist mit Unterzeichnung eines langfristigen Mietvertrages mit der überörtlichen Berufsausübungsgemeinschaft (ÜBAG) Bernhard Wagner und Dr. Jan Bruun für die Räumlichkeiten einer Allgemeinzugänglichen Hausärztlichen Gemeinschaftspraxis in der Seniorenresidenz Hedwig Henneböhl ein wichtiger Schritt für die Weiterentwicklung im Gesundheitswesen und in der Pflege getan. Die Praxisräume sollen zum 1. April 2022 bezogen werden. Die neuen Räumlichkeiten wurden mit einem Neubau in das bestehende Gebäude integriert. Seit Dezember 2020 arbeiten die beiden Allgemeinmediziner mit ihren Praxen in der Stadt Oberzent und der Kreisstadt Erbach in einer überörtlichen Berufsausübungsgemeinschaft zusammen. Das ärztliche Team wurde zum 1. November 2021 mit einer weiteren Ärztin in Teilzeit und wird etwas später auch noch durch einen Arzt in Ausbildung verstärkt. Den Anfang gemacht hat Bernhard Wagner mit der Gründung seiner Hausarztpraxis im Juli 2018 in der Stadt Oberzent. Er ist heute gut vernetzt und in der Region sehr anerkannt. Seit Mit ihren Unterschriften besiegeln Dr. Jan Bruun (v.r.n.l.), Bernhard einem Jahr bilden er und Dr. Jan Bruun zusammen eine Praxisgemeinschaft, nachdem Dr. Wagner und Michael Vetter den Mietvertrag für die Allgemeinzugängliche Bruun mit seiner Familie aus Frankfurt in den Odenwaldkreis gezogen ist. Hausärztliche Gemeinschaftspraxis an der Seniorenresidenz Hedwig Die Ärzte und die Pflegestiftung Odenwald sind zusammengekommen, weil beide etwas für die Region bewegen möchten. Die Motivation für die Pflegestiftung Odenwald liegt darin Henneböhl. begründet, dass lange Zeit die Zukunft der Hausärztlichen Versorgung in der Stadt Oberzent nicht gesichert war und vor allem keine geeigneten Räumlichkeiten für eine Hausärztliche Gemeinschaftspraxis vorhanden waren. Eine stationäre Pflegeeinrichtung hat allerdings die ärztliche Versorgung für die Bewohner sicherzustellen. Die Pflegestiftung Odenwald hat sich als gemeinnützige Stiftung deshalb sehr frühzeitig für die Investition in ein Gebäude für eine Allgemeinzugängliche Hausärztliche Gemeinschaftspraxis mit neuen Räumlichkeiten für die Mobile Pflege Oberzent an der Seniorenresidenz Hedwig Henneböhl entschieden. Übrigens wurden hierfür keinerlei öffentliche Mittel eingesetzt. Da es sich um einen Sonderbau wegen der Stationären Pflegeeinrichtung im Hause handelt und dadurch insbesondere strenge Brandschutzvorschriften zu beachten waren, bedankt sich Geschäftsführer Michael Vetter für die gute fachliche Zusammenarbeit mit der Stadt Oberzent und der Bauaufsicht des Odenwaldkreises. Hervorzuheben ist, dass sich am Standort in Oberzent neben der überörtlichen Praxisgemeinschaft auch die Mobile Pflege Oberzent als ambulanter Pflegedienst, die stationäre Pflegeeinrichtung und ein umfangreiches gastronomisches Angebot mit einem Restaurant, einer Residenzterrasse, einem Residenzgarten und zukünftig auch einem Residenzpark als Begegnungsstätten finden. Die allgemeinzugängliche Hausärztliche Gemeinschaftspraxis ist ausgestattet mit vier Arztzimmern und vier Behandlungsräumen, großzügigen Wartezimmern sowie Anmeldebereich, Räume für Labor, Sonographie, Personal, Lager, getrennte Toilettenbereiche für Personal und Patienten. Im Zentrum der Praxis befindet sich ein Empfang mit drei offenen Arbeitsplätzen und zwei weiteren Arbeitsplätzen im Hintergrund. Die Räumlichkeiten der Hausärztlichen Gemeinschaftspraxis und der Mobilen Pflege Oberzent werden automatisiert belüftet, können mit Jalousien beschattet werden und sind klimatisiert. Die Praxis und die Räume der ambulanten Pflege sind mit Natursteinboden und Fußbodenheizung ausgestattet. Die Arztpraxis wurde nach einem Hygienekonzept unter fachärztlicher Beratung geplant. Alle Räume verfügen über eine Akustikdecke und erfüllen damit den erforderlichen Schallschutz. Eine leistungsfähige Anbindung an das Glasfasernetz ist vorhanden und gewährleistet einen schnellen Austausch mit anderen Gesundheitseinrichtungen. Die Ausstattung der Arztpraxis auf einer Fläche von 380 Quadratmetern entspricht den modernsten Anforderungen. Die hellen Räume haben große Fenster und verfügen über eine optimale Beleuchtung, die eine gute Atmosphäre für Arzt und Patient schafft. Besonders hervorzuheben sind die zahlreichen Parkplätze direkt am überdachten und ebenerdigen Eingangsbereich. Für das Personal der Arztpraxis sind zwei eigene Eingänge vorgesehen. Die Zufahrt und der Eingang zur Hausarztpraxis werden sehr großzügig und barrierefrei sein. Die Wärmeerzeugung erfolgt über eine Holzpellettanlage. Das Gebäude hat zudem einen Vollwärmeschutz. Die Pflegestiftung Odenwald möchte sich mit dem Neubau einer Hausarztpraxis in der Stadt Oberzent wieder einmal für die Menschen in der Region engagieren. Die Vision und auch die Planung für die Arztpraxis kamen von der Pflegestiftung Odenwald. Das neue Gebäude wird im Außenbereich durch eine großzügige Bepflanzung umrahmt. Die allgemeinzugängliche Hausärztliche Gemeinschaftspraxis kann unter Nutzung der vorhandenen Standortvorteile bis zu 3.000 Patienten versorgen. Die Praxis wird in den ersten zwei Jahren mietfrei an die beiden Ärzte überlassen. Trotz der bestehenden Corona-Pandemie werden die Baumaßnahmen in der allgemeinzugänglichen Hausärztlichen Gemeinschaftspraxis mit Nachdruck vorangebracht. Besonders bedankt sich Geschäftsführer Michael Vetter bei den zehn technischen Mitarbeitern, da die Baumaßnahmen im Wesentlichen durch Eigenleistungen erbracht wird. HERAUSGEBER: Pflegestiftung Odenwald, Gert-R. von Neindorff, Elsa-Brändström-Str. 13, 64711 Erbach, Tel. 06062/9408-12, Fax 06062/9408-18 oder Email: gert ruediger.vonneindorff@pz-odw.de.


Seite 21

49/2021 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL Großer Geschmack zum kleinen Preis.

Sonderangebote vom 13.12.2021 - 18.12.2021

Gulasch gemischt

Mach mal wieder was Herzhaftes! Fix und fertig für die Pfanne.

9,90 €

1000 g

Cordon bleu aus dem Schweinerücken

1000 g

10,90 €

!!!! Neu !!!! Winterbratwurst, gebrüht

Mit Pflaumen, Äpfeln, weihnachtlichen Gewürzen und Chili. 100 g

Krakauer im Ring

Mit Kümmel, wie das Original.

Fleischkäseaufschnitt 5-fach sortiert.

100 g

1,19 €

100 g

0,99 €

Frühstücksschinken roh, geräuchert Am Stück oder geschnitten, stets ein Genuss.

1,09 €

100 g

Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 07:30 – 18:00 Uhr • Mi. 07:30 – 14:00 Uhr Sa. 07:30 – 14:00 Uhr

1,15 €

Stets frisch, stets nah! Qualität von Tieren aus Bauernhöfen der Region! Odenwälder Metzgerei | Hauptstr. 11 | 64711 Erbach Telefon 06062 1578 | www.odenwaelder-metzgerei.de

Solidaritätsaktion des Erbacher Gewerbevereins

Anzeige

- Mitglieder erhalten kostenlos einen Weihnachtsbaum mit Beleuchtung und Schmuck. Erbach in diesen Tagen zum Leuchten bringen, diese Idee entwickelte der Vorstand für seine Mitglieder. Jedes Mitglied konnte sich einen Weihnachtsbaum mit einer Lichterkette und Dekoration bestellen und bekam diesen weitestgehend bis an die Türen der Geschäfte geliefert. Zusätzlich wurden aus Holz in Handarbeit Christbaumständer hergestellt. Die Bäume stammen aus heimischen Anbau und sollen in diesen Zeiten in der ganzen Stadt ein Zeichen des Leuchtens setzen. So wurden in Erbach bislang über 45 Bäume verteilt. „Es ist uns wichtig, als Gewerbeverein ein Signal um setzen. Für gemeinschaftliches Handeln und Solidarität untereinander.“ Matthias Brand, Vorstand des Gewerbevereins. Unterstützung erhielt der Vorstand bei der Planung und Umsetzung von der Stadt Erbach, Abteilung Stadtleben, sowie dem Bauhof und der Odenwaldbox. Die beiden Inhaber des noch jungen Unternehmens, Marvin Hastert und Jan Luca Merkel, halfen tatkräftig bei der Auslieferung. Spontan stellten sie die „Brücke 7“ als Lagerort zur Verfügung. Und sie nutzen die Gelegenheit, um in den Gewerbeverein einzutreten. „Als regionales Unternehmen ist es für uns selbstverständlich, zu helfen. Gerade in dieser Zeit leisten wir gerne unseren Beitrag.“ Marvin Hastert und Jan Luca Merkel, Betreiber der Weihnachtsaktion „Brückenzauber“ in der Brücke 7 und Inhaber der Odenwaldbox. 15 Bäume stehen aktuell noch in der Brücke 7. Das ist so gewollt: Denn sie werden ab dem 3. Adventswochenende im Rahmen des kleinen „Brückenzaubers“ an die Bürger*innen verkauft. Der Erlös geht an die Jugendsozialarbeit der Stadt Erbach. Die Aktion, so Matthias Brand, soll 2022 wiederholt und weiterentwickelt werden.

Matthias Brand, Marvin Hastert und Jan Luca Merkel schmücken den vom Gewerbeverein geschenktes Baum im „Brückenzauber“.


Seite 22

49/2021 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

www.Odenwald-Brennholz.de

Dachdecker übernimmt Dacharbeiten aller Art. Telefon 0175-7116917 Wir kaufen Ihren Gebrauchten Hohe KM, o. TÜV. Tel. 06255-1335 od. 0171-3586519

Rentnerin sucht 2ZKB stufenlos in/um Fränkisch-Crumbach. Tel. 0176 43689010

Ihre private Kleinanzeige

Auflage 52.000

Einfach buchen und einmalig allen Ausgaben dabei sein. © Edyta Pawlowska - Fotolia

Baumfällungen & Rodungen Baumwurzelfräsung Häckseldienst & Heckenschnitt Rindenmulch & Hackschnitzel 0170/5384826 06165/1734

*Ihre Kleinanzeige erscheint in allen diesen Ausgaben: Bad König, Brensbach, Breuberg, Brombachtal, Erbach, FränkischCrumbach, Groß-Bieberau, Hirschhorn, Höchst, Lützelbach, Michelstadt, Mossautal, Modautal, Oberzent, Reichelsheim

Gehen Sie gleich auf www.wittich.de/Objekt72388 und geben Sie diese dort online auf. Oder füllen Sie dieses Formular aus und schicken Sie es an uns.

schon ab

10,- €

Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie beim Ausfüllen der Felder, dass hinter jedem Wort, jeder Zahl, jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt.

Reinigungskraft für ca. 3 Std. pro Woche in Beerfelden gesucht. Tel.: 06068-2472 Stellplatz für Wohnwagen, Wohnmobil und Boot zu vermieten. Tel. 06164/912886

Bis hierher für 10,- € inkl. MwSt.

Garage zur Miete in Bad König Nähe Ortskern gesucht. Tel. 0151 45023319 Symp. Er, 68 J., sucht symp. schlanke Sie ca. 60 J. Tel. 01702747436 1-Zimmer-Wohnung in LangenBrombach, Erstbezug, Miete: 300.- € + 50.- € NK, ab sofort. Tel. 0171-4526404 Hochwertiges Schlafzimmer, Bett mit Schubkästen, Buche massiv, zu verkaufen. VB 450,-€ Tel. 0151-18927114 Helfer für Haus und Fahrzeugpflege u. Restauration in Michelstadt gesucht. Tel. 0170/ 2405566 Kleines Haus oder 4-ZimmerWohnung mit Garten von Familie (3 Personen und 1 Hund) zum 1. Mai gesucht. Tel. 0173-1919591 Küche mit E-Geräten zu verschenken. Selbstabbau in der KW 02/2022. Infos und Bilder unter der Telefonnr. 0151-25893822

Achtung! Kaufe alte Bibeln, Rosenkränze und Kruzefixe, sakrale Figuren, Bitte alles anbieten. Tel. 0911-13345333 oder 0176-31142278 Herren Strickjacken, Gr. 50/52, antrazit und graumeliert. Seidenfutter u. echten Silbermünzenknöpfen, je 120.- EUR Tel. 06165-1335 (abends ab 18 Uhr) 4 ZKBB in Ober-Mossau 108 m², Einbauküche, große Garage, Stellplatz, Wasch,-/Trockenraum, Keller 675,-€ Kalt + NK. Tel. 06062/ 910003

Bis hierher für 15,- € inkl. MwSt.

Bitte geben Sie Ihre genaue Anschrift an.

Chiffre: Achtung! Für die Zusendung der Zuschriften fällt eine einmalige Gebühr von 5,- € an.

Name / Vorname

Anzeige mit Rahmen. Der Rahmen kostet 5,- € zusätzlich.

Straße / Hausnummer PLZ / Ort

Wünschen Sie Bankeinzug, geben Sie Ihre Bankverbindung an oder legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. Bankeinzug

Bargeld liegt bei

SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE1302600000116620 Ich/Wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/unser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen. IBAN

DE

Ihre hiermit übermittelten Daten werden nur zur Erfüllung des Auftrages verwendet und gem. den gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Ihre Anzeige ist auch über den Erscheinungstag hinaus in unserem Online-Portal zu finden.

Datum

Unterschrift

Liebhaber sucht Sandsteintröge! Krautstand, Brunnentrog, rund oder viereckig. Abholung. Zahle bis 1.000 €. Tel. 0163 6387391

Nette Hilfe für unseren Haushalt gesucht. 3x die Woche ca. 4 Std. Erbach-Guenterfuerst, Leichte Hausrárbeiten. Tel. 01711792640 Achtung! Kaufe Abendgarderobe aller Art, Antiquitäten, Porzellan, Figuren, Puppen, Silberwaren, Zinnwaren, Besteckartikel, Militaria, Armband und Taschenuhren, Briefmarken und Münzen, Schmuckartikel jeglich. Art. Gerne auch komplette Nachlässe. Bitte alles anbieten. Tel. 0911-13345333 oder 017631142278

Senden Sie alles an: LINUS WITTICH Medien KG, Kleinanzeigen - Postfach 223, 91292 Forchheim, Fax 09191 7232-30 oder online unter: www.wittich.de/Objekt72388

Verkaufe als Weihnachtsgeschenk Notebook/Tablet, Flachbettscanner, Laserdrucker, neuwertig, komplett oder einzeln für Homeoffice, Schule, Studium Tel. 060639517474 wittichleo@online.de

Höchst, helle 3 ZKB, 1. OG, 74 m², Balkon, Keller, Anteil Rasenfläche, für Paar oder Single, 520,--€ + NK / KT. Garage 35,--€ Zuschriften unter Chiffre 18595623 an den Verlag.

Solider Weihnachtsmann 70+, sportlich, NR und vieles mehr, sucht Christkind für ehrliche, ernst gemeinte Beziehung Zuschriften unter Chiffre 18594685 an den Verlag.

Reichelsheim-Laudenau: DG Wohnung, sonnige frei Lage, ab Feb., 3 Zimmer, Küche, Bad 92 m² + Süd-Balkon + Keller + Parkplatz, keine Ht, Miete 495.-€, NK, Tel. 0171 9574500 o. 06164 2351

Wohnung in Beerfelden zu vermieten, 4 Zi. Küche, Bad/WC, Gäste-WC, 100 m², + Balkon, 650,00€ kalt + 200,00€ NK, + 2 MM Kaution, keine Hunde erlaubt, Tel.: 0152-31866679

Ich, Cermal Serbes, suche eine Wohnung oder Haus, 70-90 m² um oder in Beerfelden. Tel. 060683190. An die Frau die mich vor ein paar Wochen bezüglich einer Wohnung angerufen hat, Bitte melden!


49/2021 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

Geschäftsauflösung in Michelstadt: Kleiderständer, Tische, Bänke, Schaufensterpuppen, Kasse, Wandsysteme uvm. ab sofort. TEL. 015174251977 Ehepaar Mitte 50 sucht kl. Haus oder Wohnung bis 900,-€ zu mieten, Balkon, Terrasse oder Garten, im Raum Erbach-Michelstadt und Umgebung. Tel. 0151-55894683 Zigarren-Humidor, ca. 40 St., ungebraucht, 28x23x11 cm, schw. Holz, Hydrometer und Befeuchter, € 50,- Tel. 015159104579 Zuverlässige Reinigungskraft für Michelstadt u. o. Bad-König für ca. 8 h Woche auf 450,-€ Basis. Tel. 0171-4649382 oder 0160-1677177 SUCHE MODELLEISENBAHN. Angebote jederzeit mit Bild über WhatsApp oder telefonisch ab 18 Uhr. Tel. 0176-20300143 Vielen Dank! Whg. ges., ruh. Person, gepflegt. Umgang, gesichert. Einko, sorgfält. Pflege Ihres Eigentums, geimpft, o. HTiere, NRin, 1.4.22 od früh. 08997605301 Sammler sucht alles militärische aus 1. u. 2. Weltkrieg von A-Z (Orden, Uniformen, Dolche, Stahlhelme, Verleihungsurkunden, Zinkwannen, Spielzeug vor 1945 usw). Zahle bar. Tel. 0176/74719126 Sandbach 3 ZKB zu vermieten ca. 48 m², Einbauschränke neu renoviert, DG voraussichtlich bezugsfertig 01/22. 400,-€ + NK + KT. Zuschriften unter Chiffre 18526871 an den Verlag. Zu Verkaufen: Fehrnseher „Grundig“ mit Receiver, Kaffeeservice 40-teilig, Bowle, gelbe Reiseschreibmaschine, 2 Angeln mit Zubehör. Preis: VHB Tel.: 06063577742

MEDIZINISCHE FUSSPFLEGE MANIKÜRE UND PEDIKÜRE MASSAGE DER FÜSSE – Punkte der Gesundheit Freundliche Grüße – Lena Te l e fo n : 0 1 7 6 – 7 3 1 6 6 9 3 4

Canon Drucker TS 3451 Pixma, erworben am 29.11.21 65,99€ + Garantie 14,90€ + Patronen 40,90€ gesamt: 121,88€ für 90,€ abzugeben. Tel. 06164-2642, Reichelsheim, Grundstr. 86 Bücher zu verkaufen: Ferrari-Die Renngeschichte; Das grosse Sportbuch; Distanz zur Masse - Maybach von Graf Metternich; The Locomotive; Die Grossen; Der Moderne; Das Europäische Geschichtsbuch. Tel. 01708746655

Pferdeheu, Rundballen Ø 1,25m, unberegnet. Anfang Juli geerntet. Ohne Ampfer und Jakboskreuzkraut. Preisgüngstig zu verk. Tel. 0160-97703814 RENOVIERUNG HAUS/WOHNUNG! Fachmann sucht Nebenbeschäftig: Streichen, Tapezieren, Laminat, Holzarbeit, Fliesen usw. Tel. 0160-92093465 Alles muss raus! Kleidung, Fahrräder, Rollschuhe, grau, Größe 46, Herrenhemden, Damenröcke, Sommer und Winter, Größe 36 bis 46 uvm. Tel. 06062-8849079

3 ZKB in Breuberg zu vermieten ca. 81 m², EBK, FBHZG. Terr. sofort frei, NR, keine Haustiere 650,-€ + 50,-€ KFZ-Stellplatz + 250,-€ NK inkl. Strom 2 MM Kaution max. 2 Pers. Tel. 0160/ 5551194

Junges Rentnerehepaar mit Hund, sucht zuverlässige Haushaltshilfe in Reichelsheim. Für 2 mal in der Woche ca. 4 Stunden. Arbeitstage und Bezahlung VHS. Bei Interesse unter der Nummer 0176-31444560 Fahrrad-Reparaturen Vor-Ort, Hol- und Bring-Service, alle Marken und Ersatzteile, in kurzer Zeit, Neu- und Unikaträder, BOSCH E-Bike Service. Tel. 0171 3641643 www.schmidt-adventureparts.de

Suche Haus, gerne

Service-Leistungen rund im/um Haus, Hof und Garten, Pflasterarbeiten

Tel. 0171/5252314 – Gerhard Lösel Suche Mofas + Mopeds ob alt oder defekt! Bitte alles anbieten. Suche auch Piaggio Ape und auch Roller. Groß-Bieberau Tel. 017656715811 Ruhige, helle 2 Zimmer Wohnung im Souterrain (55qm) in Groß-Bieberau zu vermieten. Die Wohnung mit Blick ins Grüne & direktem Anschluss in den kleinen Garten ist für eine Person ideal. Die vorhandene Küche nebst. geräumigem Bad bieten Komfort. Garage ist gegen Aufpreis nutzbar. Die Mietdauer ist zunächst auf 2 Jahre begrenzt. Frei ab 01. März 2022. Warmmiete: 560,00.-€ Kontakt: 0151 18854844

Seite 23 Suche Oldtimer Motorrad, Moped, Roller oder Mofa von MZ, Awo, Simson, Zündapp, DKW, Wanderer, Horex, BMW, Hercules, Kreidler, Goggo, Maico, Yamaha, Suzuki, Kawasaki, Honda, Vespa u. andere, auch defekt, o. Papiere, zum Restaurieren oder nur Teile. E-Mail: pauzei@web.de Tel.: 06133/3880461 o. 0176-72683203

Kostenlose Schrott und Schrottautoabholung mit Verwertungsnachweis Ersatzteilverkauf

Autoverwertung Schlauch

Tel. 01 72 / 6 33 45 89

Odenwälder Fellstubb HUNDESALON

Erbacher Str. 16, 64407 Fränkisch-Crumbach Tel. 01525 – 6058270, www.fellstubb.de

Haushaltsauflösungen • Entrümpelungen

und Antik- und Gebrauchtmöbel AnVerkauf

Michelstadt • Tel. 06061 / 44 29

Odenwälder Grünschnittservice Fällung & Schnitt von Bäumen, Sträuchern, Hecken und Wiesen Spezialfällungen, Obstbaumschnitt, Grünschnittentsorgung, Grundstückspflege, Objektservice, Rasen vertikutieren, Totholzentfernung, Baumstumpfentfernung bis 40 cm tief

auch älter, zur Miete,

Häckselarbeiten, auch im schwierigen Gelände!

Tel. 06061/7062932

Garten- Neu und Umgestaltungen, Mauer + Pflasterarbeiten aus Beton oder Naturstein, Terrassen aus Holz oder Stein, Zaunbau, Bewässerungssysteme, Rollrasen, Pflanzarbeiten

Umkreis Michelstadt, ca. 160 qm, 2 Wohneinheiten, vorzugsweise mit Garage und Terrasse.

Kirchbrombach, 100 qm 3ZKB mit traumhaftem Ausblick in ruhiger Lage. Großer Balkon, keine Haustiere, Treppenlift vorhanden, optionale Anmietung einer Garage, 750,00 Euro zuzüglich Nebenkosten und Kaution. Tel. 01718126775 4 Sommerreifen 215 40 16 Tracmax, NEU VHB 150,-€; 2 Traktorreifen 9,5x24 NEU 220,-€; 2 Traktorreifen 4,5x16 NEU AS Front VHB 110,-€; 2 Felgen Hinten für Kramer oder Deutz Schlepper 24 Zoll neu lackiert VHB 110,-€ Tel. 06068-47499 ab 16 Uhr Raucherschrank Hinkel 40,-€; 8 Maurerdielen 40,-€; Elektromotor 3 PS mit Anlasser 40,-€; Elektropumpe für Heizöl, Dieselwasser, hohe Förderleistung 30,-€; Nähmaschine Kayser 30,-€; Scheidernähmaschine Pfaff 40,-€ 30 J. Tel. 0175-3326972, Oberzent

Garten- und Landschaftsbau Regenwasser-Nutzanlagenbau Hebebühnenarbeiten auf engstem Raum im Gelände, an und in Gebäuden

H o c h d r u c k -R Reinigungsarbeiten Wege, Mauern alles wird wie neu!

Inhaber: H.J. Eps

 0170 - 525 45 21

DANKE FÜR ALLES sos-kinderdoerfer.de


Seite 24

49/2021 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.