WWW.ERBACH-MICHELSTADT.DE ► AKTUELL (ausg..50/21) ◄

Page 1

23. Jahrgang

Freitag, den 17. Dezember 2021

Nummer 50

e “Schön ” ge a t r e i e F IHRE HAUSTÜR DIREKT VOM HERSTELLER

Ihre Wünsche und Ideen sichtbar gemacht. Wir beraten Sie gerne: • Fenster, Haustüren und Wintergärten • in Kunststoff und Aluminium • Rollläden / Raffstore • Markisen / Beschattungen • Garagentore

Kabel Fensterbau · Relystraße 44 · 64720 Michelstadt Tel.: 06061 71464 · Fax: 06061 72986 · info@kabel-fensterbau.de · www.kabel-fensterbau.de


Seite 2

50/2021 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

Redaktionsschlussvorverlegung

Wegen des Weihnachtsfeiertages (Heiligabend) muss der Redaktionsschluss für die Ausgabe in Kalenderwoche 51 auf

Montag, 20. Dezember 2021, 23.00 Uhr

vorverlegt werden. Bitte reichen Sie spätestens bis zu diesem Termin Ihre Texte und Anzeigen bei der Annahmestelle ein. Später eingereichte Beiträge können leider nicht mehr berücksichtigt werden.

Die Redaktion

IN EIGENER SACHE

Mitteilungsblatt auch online Für den Fall, dass Ihr Mitteilungsblatt aufgrund der Auswirkungen von COVID-19 nicht oder nur eingeschränkt hergestellt oder verteilt werden kann, veröffentlichen wir die jeweils aktuelle Ausgabe auch online. Nutzen Sie dieses Angebot schon jetzt unter:

https://epaper.wittich.de/2156

Nachbarschaftshilfe Michelstadt e.V.

Telefon 06061-74222 Wöchentliche Sprechstunde, dienstags und donnerstags von 9 bis 12 Uhr, Zimmer 6, Stadtverwaltung Michelstadt, Frankfurter Straße 3

Pflegeteam Wolf - Häusliche Alten- und Krankenpflege Michelstadt, Tel. 06061/703845

Mobile Pflege Erbach/Michelstadt

Zentrum Gemeinschaftshilfe - ambulante Alten-, Kranken- und Kinderkrankenpflege am Kreiskrankenhaus Erbach Tel. 06062/9408-0, Fax 9408-18, Homepage: www.zentrumpflege.de

Pflegezentrum „Waldblick“

Ambulanter Dienst, Behandlungs- und häusliche Pflege Erbach/Günterfürst, Tel. 06062/955297

Pflege- und Betreuungsdienst Wenzel

Häusliche Alten- und Krankenpflege, 24 Std. Erreichbarkeit, Erbach, Tel. 06062/919957

AWO Bad Königer Pflegedienst Häusliche Alten- und Krankenpflege Pflegenotdienst rund um die Uhr Bahnhofstr. 54 64732 Bad König, Tel. 06063/503690

Frauenhaus Erbach

Bereitschaftsdienste Nachstehend können Sie die Bereitschaftsdienste (Nacht- und Wochenenddienste) der Ärzte, der Pflegedienste entnehmen.

Ärzte

Ärztlicher Bereitschaftsdienst Odenwald Gesundheitszentrum Odenwald Albert-Schweitzer-Straße 10, 64711 Erbach Öffnungszeiten: Montag /Dienstag/Donnerstag ...................................... 19.00-22.00 Uhr Mittwoch/Freitag ........................................................... 14.00-22.00 Uhr Samstag/Sonntag ........................................................... 07.00-24.00 Uhr Feier- und Brückentage ................................................... 07.00-24.00 Uhr Nachts ist die Bereitschaftsdienstzentrale nicht besetzt. Patienten, die in der Nacht Hilfe benötigen, können sich unter der Rufnummer 116 117 jederzeit telefonisch an den Ärztlichen Bereitschaftsdienst wenden. In dringenden Fällen kann auch die Notrufnummer 112 gewählt werden. Weiterhin besteht die Möglichkeit, den Hausbesuchsdienst in Anspruch zu nehmen.

Zahnärzte, Augenärzte

Den diensthabenden Zahnarzt erfahren Sie unter der Zentralennotrufnummer, Tel. 01805/607011 (14 ct/Min.). Die diensthabenden Augenärzte erfahren Sie durch einen Anruf bei Ihrem Arzt.

Generationenhilfe Erbach e.V.

Tel.: 06062-64 368, Mobil 0172-2714087 Wöchentliche Sprechstunde dienstags von 10 bis 12 Uhr, donnerstags von 15 bis 17 Uhr in den Räumen des Vereinshauses Erbach (1. OG, Jahnstraße 31, 64711 Erbach).

Erd-, Feuer-, Natur-, und Seebestattungen Bestattungen im Friedpark Bad König Erledigung der Formalitäten · Vorsorgeberatung Tag und Nacht dienstbereit

Tel: (0 60 63) 15 69 Schwimmbadstr. 19 · 64732 Bad König · www.pietaet-kling.de

Zuflucht Beratung Begleitung, Tel. 06062/5646 info@frauenhaus-erbach.de www.frauenhaus-erbach.de

Beratungs- und Interventionsstelle für Frauen in Gewalt- und Krisensituationen Tel. 06062/266874 info@frauenberatung-erbach.de www.frauenberatung-erbach.de

Caritas Zentrum Erbach

Hilfe-Gruppen und Unterstützungsangebote für unterschiedliche Lebenslagen Hauptstraße 42, 64711 Erbach Telefon: +49 6062 955 33 0 (Bürozeiten Montag bis Freitag 9 bis 12 Uhr) alb@caritas-erbach.de https://www.caritas-darmstadt.de/erbach


Seite 3

50/2021 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

Unabhängige Rentenberatung Erbach

Wöchentliche Sprechstunde montags 8-13 Uhr im Erbacher Vereinshaus (Jahnstraße 31, 1. OG). Telefonische Terminvereinbarung unter 06062-640.

OREG

- Mobilitätszentrale Michelstadt, Tel. 06061/9799-88 - Existenzgründungsberatung Tel. 06062/9433-89 oder wirtschafts-service@oreg.de

ENTEGA

Energieberatung im Bürger Service Büro Erbach (Neckarstraße 3) Donnerstags von 09:00 bis 12:00 Uhr und 13:30 bis 17:30 Uhr

Pflegestützpunkt des Odenwaldkreises Michelstädter Str. 12, 64711 Erbach Tel. 06062/70 15 77 Email: a.kalberlah@odenwaldkreis.de

Praxis für Psychologie & Naturmedizin, Beratung, Prävention Bernadette Maria Vorreiter, Tel. 06063-579 5959

Heilpraktiker Schmitt

64711 Erbach, Tel. 06062-2099

Mittwoch, 22. Dezember 14.00 Uhr Spielekreis 19.00 Uhr Friedensgebet im Advent am Oberdörfer Brunnen gestaltet vom Ev. Posaunenchor 19.30 Uhr Kirchenchor Donnerstag, 23. Dezember 19.00 Uhr Flötentreff (nur online) 20.00 Uhr Posaunenchor Freitag, 24. Dezember (Heilig Abend) 17.00 Uhr ökumenischer Gottesdienst mit Krippenspiel (Pfr. C. Zell und Pfr. M.-S. Stracke) IM FREIEN auf dem Kirchengelände vor der Evangelischen Kirche – MASKENPFLICHT! Erwachsene und Kinder sind eingeladen mit Laternen zu kommen. So wird der Weg zum Gottesdienst ein familiärer Laternenumzug. 22.00 Uhr Christmette (2G) (Pfr. H. Burkhardt) Samstag, 25. Dezember (1. Weihnachtsfeiertag) 19.00 Uhr Weihnachtsfestgottesdienst (2G) (Pfr. M.-S. Stracke) Sonntag, 26. Dezember (2. Weihnachtsfeiertag) KEIN GOTTESDIENST Für den Besuch der Gottesdienste in der Kirche, gilt ab sofort die 2G-Regel und Maskenpflicht Bei Gottesdiensten im Freien gilt das Abstandsgebot und Maskenpflicht. Für die Gruppen und Kreise im Gemeindehaus gilt die 2G-Regel und Maskenpflicht. Bitte halten Sie Ihren Genesenen- bzw. Impfnachweis bereit. Pfarrer Micha-Steffen Stracke steht gerne für ein Gespräch bereit, wenn Sie es wünschen. Sie können sich bei ihm melden und einen Termin vereinbaren. Telefon: 06066-8338, Email: pfarrer@kirche-vielbrunn.de

Deutscher Gewerkschaftsbund

Bahnhofstraße 39, 64732 Bad König Tel. 06063 5899826 Sprechstunde donnerstags 17:30 bis 18:30 Uhr

Hinweis an alle Manuskripteinsender

Diese Ausgabe enthält in Teil- oder Vollauflage eine Beilage von

dasbett Erbach Wir bitten unsere Leser um Beachtung.

Bitte reichen Sie Ihre redaktionellen Beiträge ein unter:

https://cmsweb.wittich.de Anderweitig eingereichte Textbeiträge können nicht berücksichtigt werden.

Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Vielbrunn

(Evang. Laurentiusgemeinde Vielbrunn) Gemeindebüro Ohrnbachtalstr. 24, 64720 Vielbrunn Telefon: 06066-270 Email: buero.evangelisch@kirche-vielbrunn.de Öffnungszeiten: Dienstag: 9.00-12.00 Uhr; Mittwoch: 15.00-18.00 Uhr; Freitag: 9.00-12.00 Uhr Pfr. Micha-Steffen Stracke Telefon: 06066-8338 Email: pfarrer@kirche-vielbrunn.de Wochenspruch: (Philipper 4, 4.5b) „Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!“ Unsere nächsten Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 19. Dezember (4. Advent) 10.00 Uhr Gottesdienst (2G) (R. Becker) Dienstag, 21. Dezember 16.15 Uhr Konfi-Kurs

64711 Erbach - Carl-Benz-Str. 15 - 0 60 62 - 9 55 62 66 Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 03944-36160 www.wm-aw.de Fa

Büro-/Buchhaltungsservice Buchen lfd. Geschäftsvorfälle, Auswertungen, Ablage und vieles mehr, rund ums Büro. G. K. Friedrich - HaVe+BuHa Stockwiesenstr. 19, 64739 Höchst

Telefon: 06163-9356456 Funk: 0175-2534430


Seite 4 50/2021 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

Evangelische Kirchengemeinde Erbach

Am Pfarrgarten 5, 64711 Erbach Gemeindebüro (Tel.: 06062 – 2583). Email: kirchengemeinde.erbach@ekhn.de Pfarrbezirk Nord: Pfarrer Bert Rothermel (Tel.: 06062 – 3461) Pfarrbezirk Süd: Pfarrer Dr. Thomas Hoerschelmann (Tel.: 06062 – 3160) Pfarrbezirk West: Pfarrer Christopher Kloß (Tel.: 06062 – 8099765) Kirchenmusik: Kantorin Brigitte Harsch (Tel.: 06062 – 910344) Samstag, 18. Dezember 2021 18:00 Uhr „Adventslicht“ – Andacht zum Advent. Pfarrer Dr. Thomas Hoerschelmann Sonntag, 19. Dezember 2021 (4. Advent) 10:00 Uhr Pfarrer Dr. Thomas Hoerschelmann Bei allen Gottesdiensten gilt die 2G-Regel (siehe folgenden Text) Regeln für die Gottesdienste am Heiligen Abend Der Kirchenvorstand hat am 13.12.2021 die nachfolgenden Regeln für die Weihnachtsgottesdienste beschlossen. Mit diesen Regeln soll die Teilnahme an den Gottesdiensten möglich sein und gleichzeitig mit großer Ernsthaftigkeit auf die Bedrohung der Gesundheit durch die Corona-Pandemie reagiert werden. Der Kirchenvorstand hat diese Regeln aus Sorge um die Gesundheit aller, insbesondere der Ungeimpften beschlossen. Für die Gottesdienste am Heiligen Abend gilt die 2G-Regel, darüber hinaus ist eine Anmeldung notwendig, die Teilnehmerzahl ist auf 200 Personen für jeden Gottesdienst beschränkt. Die Anmeldung ist bis zum 22.12.2021, 12.00 Uhr im Gemeindebüro entweder telefonisch unter 06062 2583 oder per Email: kirchengemeinde. erbach@ekhn.de möglich. Für die Anmeldung sind Name, Adresse und Telefonnummer notwendig. Dies gilt für alle angemeldeten Personen. Eine bloße Meldung der Anzahl der Teilnehmenden ist nicht ausreichend, da die Anmeldung vor dem Gottesdienst personenbezogen kontrolliert wird. Um die notwendigen Sitzabstände einhalten zu können, müssen wir die Zahl der Gottesdienstteilnehmer:innen auf 200 begrenzen. Die 2G-Regel bedeutet, dass Gottesdienstbesucher die älter als 12 Jahre sind entweder mindestens zweifach geimpft oder genesen sein müssen. Dies ist am Eingang mit einem entsprechenden Zertifikat und einem amtlichen Ausweis (Personalausweis, Reisepass oder Führerschein) nachzuweisen.

Wir wünschen all unseren Kunden, Freunden und Bekannten ein frohes Weihnachtsfest und viel Glück und Gesundheit im neuen Jahr 2022.

Klaus Stellwag

64711 Erbach • W.-v.-Siemens-Str. 34 a Telefon (0 60 62) 34 00 • Fax (0 60 62) 16 45 Mobil: 01 71- 1 75 12 69 • www.stellwagbau.de

Tier der Woche SHIVA

Anzeige

Der Verein „Tiere in Not Odenwald e.V.“ sucht ein Zuhause für SHIVA. Die schon älter, sehr freundliche Shiva ist im Februar 2013 geboren und kommt von den Tierschutzfreunden aus Italien. Dort hat Shiva zwar im Haus gelebt, aber sie ist auch total gerne draußen. Auf dem Hof von Tiere in Not Odenwald begrüßt Shiva Besucher und kommt auch mit Artgenossen gut aus. Shiva ist einfach nur super! Sie ist den ganzen Tag mit den Tierheim-Mitarbeitern im Büro und macht das vorbildlich. Shiva ist stubenrein und meldet sich, wenn sie raus muss. An der Leine kann Shiva auch laufen, sie kennt es nur noch nicht so gut. Sie zerrt manchmal mit aller Gewalt, lässt aber mit sich reden - wenn man sie mit Leckerlies lockt. Für Futter würde Shiva alles tun. Wenn Shiva jemand kennt, lässt sie sich von oben bis unten kraulen - auch Kinder mag sie gerne! Shiva mag alle Hunde, egal ob groß oder klein. Shiva ist ein toller Hund, auch für Ersthundehalter. Sie passt im Tierheim Büro nicht auf, bellt nur vor Freude, wenn Menschen kommen. Vom Aussehen her ist Shiva so der typische Hofhund, sie ist ein bisschen kleiner als ein Schäferhund. Wenn Sie einmal SHIVA kennenlernen möchten können Sie sich an das TINO-Büro unter 06063/939848 wenden oder sich vorab auf www.tiere-innot-odenwald.de informieren. Wir bitten um ihr Verständnis, das Aufgrund der derzeitigen Situation ein Kennenlernen nur nach einer telefonischen Absprache erfolgt.

Ausgenommen von der 2G-Regel sind Kinder unter 12 Jahren und Personen, die sich aus medizinischen Gründen nicht impfen lassen können. Dies ist mit einem ärztlichen Attest nachzuweisen. Bitte benutzen Sie zur Vermeidung von Ansammlungen vor der Tür alle geöffneten Eingänge. Im Gottesdienst gilt für die gesamte Zeit, auch am Platz und während des Singens die Maskenpflicht (mindestens eine medizinische Maske, dringlich empfohlen FFP2). Auch mit der 2G-Regel gilt ein Sitzabstand von mindestens 1,5 Metern. Es wird nur jede 2. Reihe besetzt. Personen eines Haushalts können zusammen sitzen. Zur Nächsten Personengruppe ist ein Abstand von 1,5 Metern einzuhalten. Der noch im Querschiff angekündigte Gottesdienst „Weihnachten für die Jüngsten“ am 24.12.2021 um 14.30 Uhr fällt aus, ebenso die für den 26.12.2021 um 18.00 Uhr angekündigte Andacht in der Kapelle auf dem Lauerbacher Friedhof.

Ev. Kirchengemeinde Schöllenbach-Bullau

Bullau: Freitag (Heiligabend), 24.12.2021 15.30 Gottesdienst -Pfarrerin Claudia BorckWir bitten um Beachtung: Für die Gottesdienste an Heiligabend gilt die 2G-Regel. Bitte halten Sie Ihre Nachweise bereit, diese werden am Eingang kontrolliert.

Evangelische Stadtkirchengemeinde Michelstadt

Am Kirchplatz, 64720 Michelstadt Tel. 06061-2390 E-Mail: info@stadtkirche-michelstadt.de www.stadtkirche-michelstadt.de Das Gemeindebüro ist bis auf Weiteres für Besucher geschlossen. Telefonisch sind wir montags bis freitags von 9 bis 16 Uhr erreichbar. Gern stehen Ihnen auch zur Verfügung: Pfarrerin Dr. Anneke Peereboom, Tel. 2388 Pfarrer Frank Seeger, Tel. 4150 Vorsitzender des Kirchenvorstands Jan Heidrich, Tel. 705453 Samstag, 18. Dezember 18.00 Uhr Adventsandacht mit Musik Prädikantin Beate Braner-Möhl Orgel: Sebastian Bothe Sonntag, 19. Dezember, 4. Advent 10.00 Uhr Gottesdienst Dekan Dr. Karl-Heinz Schell Orgel: Sebastian Bothe 16.00 Uhr Konzert für Bariton, Cello und Orgel mit Werken von Bach und Händel Ausführende: Carl Philip Weber, Janis Marquard und Sebastian Bothe Eintritt frei

IMPRESSUM „Erbach Michelstadt aktuell“ Informationen aus Erbach und Michelstadt Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, Peter-Henlein-Str. 1 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 P.h.G.: E. Wittich Verantwortlich

für den redaktionellen Inhalt Christian Zenk im LINUS WITTICH Medien KG

für den Anzeigenteil (auch Anzeigenwerbung)

Alexander Stockert in Stockert Media UG, Danzinger Str. 2, 64732 Bad König, Telefon 06063 / 57709-10, Anzeigen@stockert-media.de • Tel. 06063 / 57709-10 • Fax 06063 / 57709-29 Redaktionsschluss: Anzeigen: Dienstag, 17.00 Uhr (beim Verlag) Redaktioneller Teil: Dienstag, 10.00 Uhr, bei den Annahmestellen Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Auflage: 13.800 Stück • Erscheinungsweise: wöchentlich freitags • Kostenlos an alle Haushalte • Postversand: 1,70 EUR je Ausgabe • Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere z.Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. www.wittich.de


50/2021 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL Montag, 20. Dezember 17.00 Uhr Krippenspielprobe in der Stadtkirche (Hildegard Süß und Jan Heidrich) Heiligabend, 24. Dezember 15.30 Uhr Krippenspiel (Pfarrerin Dr. Peereboom) 18.00 Uhr Christvesper (Pfarrer Seeger) 23.00 Uhr Christmette (Prädikant Heidrich) Für die Gottesdienste an Heiligabend ist eine Anmeldung erforderlich, entweder telefonisch (06061-2390) oder per E-Mail (info@stadtkirchemichelstadt.de). 1. Weihnachtsfeiertag, 25. Dezember 18.00 Uhr Singe-Gottesdienst (Pfr. Seeger) 2. Weihnachtsfeiertag, 26. Dezember 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfrin. Dr. Peereboom) Bei allen Gottesdiensten und Veranstaltungen gilt die 3G-Regel. Es besteht durchgängig Maskenpflicht.

Evangelische Freikirche Erbach im Verband der Missions Allianz Kirche Deutschland (MAKD) 64711 Erbach, Werner v-Siemens-Str. 60 Leitung: V.Rehmann (62664), E.Hügelschäfer, W.Barth (7174) Kontakt: ev.freikircheerbach@gmail.com Internet: evangelische.freikirche.erbach.life Die Gemeinde trifft sich am Sonntag, dem 19. und 26. Dezember 2021 sowie am 2.1.2022 wieder um 10:00 Uhr zum Gottesdienst. Jeder ist dazu herzlich eingeladen. Ebenso zum Weihnachtsgottesdienst am 24.12., 16:30 Uhr. Hierfür ist allerdings eine Anmeldung erforderlich! Soweit neue Gesetze nichts anderes aussagen, gilt für die Teilnahme die 3G-Regel. Für Ungeimpfte ist ein Nachweis über einen negativen Test eines offiziellen Testcenters erforderlich. Das Betreten des Gebäudes ist nur mit dem zugelassenen Mund/Nasenschutz möglich. Diese Masken dürfen während des Gottesdienstes am Platz abgenommen werden. Die Bestuhlung entspricht den Abstandsregeln. Der Kaffee nach dem Gottesdienst entfällt. Gesang ist mit Maske erlaubt. Desinfektionsmittel stehen bereit. Es wird eine Anwesenheitsliste geführt, Gäste müssen ein Formblatt ausfüllen und ihren Status nachweisen. Diese Daten werden nach den Aufbewahrungsfristen vernichtet. ********************************************************* Das Singen von Weihnachtsliedern ist eine schöne Tradition. Aber haben Sie die Texte der Lieder mal hinterfragt, was sie eigentlich mit Weihnachten zu tun haben? „Leise rieselt der Schnee...“ und „Oh Tannenbaum“ sind vielleicht schöne Winterlieder, aber mit Weihnachten haben sie nichts zu tun. Und wie ist es mit dem: „Alle Jahre wieder - kommt das Christuskind - auf die Erde nieder - wo wir Menschen sind....“ Stimmt das so? Es ist ein romantischer Schmarrn, wie man in Bayern sagen würde. Warum? Nun: Jesus wurde einmal als Mensch geboren, also als Baby lieferte er sich

Ambulante Pflege

! Häusliche Kranken- und Altenpflege ! Hauswirtschaftliche Versorgung

Betreuung zu Hause

! Stundenweise Betreuung Pflegeteam Wolf Zeller Straße 22 64720 Michelstadt

Seite 5

den Menschen aus. Das ist es, was wir an Weihnachten eigentlich feiern: Gott wurde Mensch in dem Jesuskind. Aber dieses Kind wuchs heran zu dem Mann, der am Kreuz für die Schuld der Menschen starb. Er fuhr auf in den Himmel zu seinem Vater, „von wo er kommen wird zu richten die Lebenden und die Toten“ wie es im Glaubensbekenntnis heißt. Er kommt also nur einmal wieder, also persönlich und sichtbar für alle, aber dann eben als Richter, nicht mehr als der Retter. Wiedergeborene Christen wissen, dass Jesu Aussage stimmt: „Ich bin bei euch alle Tage bis ans Ende der Welt (andere übersetzen: ans Ende der Zeit).“ (Matthäus 28,20) Dass Jesus Mensch wurde ist das größte Geschenk Gottes an uns Menschen. In ihm bietet er die Möglichkeit zur Umkehr, also zur Rettung vor der Verdammnis an. Und die Hölle ist absolut nicht romantisch. Nehmen Sie doch an Weihnachten das Geschenk der Erlösung an. Es ist eigentlich ganz einfach. Sie könnten so beten: „Danke Herr Jesus, dass du für mich gestorben bist. Ich will dir auch gehören und will mich dir ganz schenken. Meine Hände und Füße will ich so gebrauchen, dass du Freude daran hast. Auch mein Denken, meine Augen und Ohren und meine Stimme gebrauche zu deiner Ehre.“ In diesem Sinne wünsche ich Ihnen mit der gesamten Gemeinde ein frohes Weihnachtsfest. Gott segne Sie!

(Wolfgang Barth)

Evangelische Stadtmission Michelstadt Stockheimer Ring 13, 64720 Michelstadt Tel. 06061-3217 E-Mail: info@stadtmission-michelstadt.de Homepage: www.stadtmission-michelstadt.de Sonntag, 19.12.2021, 10.30 Uhr: GOTTESDIENST Herzliche Einladung zu unserem Gottesdienst mit Kindergottesdienst im SR13, unserem Gemeindezentrum am Stockheimer Ring 13. Ausblick: 24.12.21, 16.30 Uhr: „Weihnachten auf der Spur“ - Gottesdienst in Stationen, überwiegend im Außenbereich 25.12.21, 10.30 Uhr: Weihnachts-Gottesdienst 31.12.21, 17.00 Uhr: Jahresabschluss-Gottesdienst 09.01.22, 10.30 Uhr: 1. Gottesdienst im neuen Jahr Weitere Veranstaltungen: Jeden Freitag: Jeden Samstag:

Jugendkreis (19 Uhr) SchachClub (14 Uhr), KidsActionClub (15 Uhr) Biblischer Unterricht (17 Uhr) TeenTime (18.30 Uhr)

Nähere Infos zu allen Veranstaltungen auf unserer Homepage.

Tagespflege

! Montag bis Samstag von 8-16 Uhr ! Abhol- und Heimbringservice ! Frühstück, Mittagessen, Nachmittagskaffee ! Vielfältige Aktivitäten

Pflegeberatung

! Beratung pflegender Angehörige Tagespflege Wolf Friedrich-Ebert-Straße 47 Telefon 06061-703845 ! www.pflegeteam-wolf.de 64720 Michelstadt

Ärztliche Privatpraxis für nicht operative Ästhetik und Anti-Aging WELLmed-Studio Breuberg • Botox®, Hyaluron-Filler, Laser-Th. • 3D-HIFU-Lifting, Lidstraffung o. OP • RF-Needling, PRP/PRF-Haut/Haar • Fettwegspritze, HCG-Hollywood-Diät


Seite 6

50/2021 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

Evang. Kirchengemeinde Weiten-Gesäß Kontakt Pfarrer Armin Hammes, Michelstädter Str. 3, 64732 Bad König – Zell, Telefon: 06063/2171, Email: armin.hammes@ekhn.de Gemeindebüro: Hauptstr. 47 A, 64720 Michelstadt / Würzberg Telefon: 06061-12920 Email: kirchengemeinde.weiten-gesaess@ekhn.de Öffnungszeiten: Mittwoch 8-11 Uhr, Donnerstag 14-16 Uhr Termine Dienstag, 21. Dezember 16.00 Uhr – Konfirmandenunterricht in Weiten Gesäß Heilig Abend 17.00 Uhr Christvesper – Kirche Weiten Gesäß, 3G 22.00 Uhr Christmette – Kirche Weiten Gesäß, 3G 2. Weihnachtstag 09.30 Uhr Gottesdienst – Kirche Weiten Gesäß, 3G Silvester 16.00 Uhr Gottesdienst – Kirche Weiten Gesäß, 3G Bei unseren Gottesdiensten gilt bis auf Weiters die 3G-Regel. Bitte bringen Sie Ihre Impf- und Genesungsbescheinigung mit. Nicht geimpfte Menschen benötigen einen Schnelltest aus einem Testzentrum, der nicht älter als 24 Stunden sein darf oder einen PCR- oder PoC-PCRTest, nicht älter als 48 Stunden. Das Krippenspiel findet aus Gründen der Pandemie dieses Jahr an Heiligabend nicht statt. An dessen Stelle feiern wir an Heilig Abend einen ruhigen Gottesdienst um 17.00 Uhr. Zusätzlich zu unseren Gottesdiensten über Weihnachten, bieten wir wieder einen Krippengottesdienst zum Lesen an, der ab dem Morgen des ersten Weihnachtstages in einer Krippe an der Kirche abgeholt werden kann. Übrigens … Wir gehen jetzt mit großen Schritten auf das Weihnachtsfest zu. Hoffentlich ist alles vorbereitet, hoffentlich alles dekoriert und auch der Speiseplan gemacht.

All unseren Gästen, Freunden und Bekannten

frohe Weihnachten und ein glückliches und gesundes neues Jahr wünscht Fam. Hallstein und Team

Geöffnet am 27, 28, 29 und 30.12.2021ab 15 Uhr Geschlossen am 24, 25, 26 und 31.12.2021 Wir bieten ihnen auch wieder Essen zum Abholen

Traueranzeigen

Anzeige online buchen: anzeigen.wittich.de

Hoffentlich aber, denken Sie zwischenzeitlich auch daran, einmal auszuruhen, inne zu halten und still zu werden – damit Sie zu sich selbst finden und das erfahren können, was Jesaja, der Prophet aus dem Alten Testament verheißt: So mache dich auf und werde licht; denn dein Licht kommt und die Herrlichkeit Gottes geht auf über dir. Denn siehe, Finsternis bedeckt das Erdreich und Dunkel die Menschen, aber über dir geht auf Gott, und seine Herrlichkeit erscheint über dir. Die Menschen werden zu deinem Licht ziehen und die Könige zum Glanz, der über dir aufgeht. Hebe deine Augen auf und sieh umher: Diese alle sind versammelt und kommen zu dir. Mache dich auf, werde licht; denn dein Licht kommt, und die Herrlichkeit Gottes geht auf über dir. Jes. 60,1ff

Herzlichst, Ihr Pfarrer Armin Hammes

Evang. Kirchengemeinde Würzberg Kontakt Pfrn. Dr. Anneke Peereboom Telefon: 06061-2390; Email: anneke.peereboom@ekhn.de Gemeindebüro: Hauptstr. 47 A, 64720 Michelstadt / Würzberg Telefon: 06061-12920 Email: kirchengemeinde.wuerzberg@ekhn.de Öffnungszeiten: Mittwoch 8-11 Uhr, Donnerstag 14-16 Uhr Termine: 24. Dezember - Heilig Abend 17.00 Uhr Gottesdienst - Au dem Weg zum Kind (2-G-Regelung), Pfrn. Dr. A. Peereboom Festlicher Weihnachtsgottesdienst für die ganze Familie mit Krippenspiel - Alle Besucher*innen über 12 Jahren benötigen einen Nachweis über die erfolgte Impfung bzw. eine Bescheinigung, dass sie von einer CoronaErkrankung genesen sind. 25. Dezember - 1. Weihnachtsfeiertag 18.00 Uhr Weihnachtsgottesdienst mit Benjamin Koppe Bei unseren Gottesdiensten gilt bis auf Weiters die 3G-Regel. Bitte bringen Sie Ihre Impf- und Genesungsbescheinigung mit. Nicht geimpfte Menschen benötigen einen Schnelltest aus einem Testzentrum, der nicht älter als 24 Stunden sein darf oder einen PCR- oder PoCPCR-Test, nicht älter als 48 Stunden.

Selbständige Evang.-Luth. Kirche Schlossgemeinde Erbach und Evang.-Luth. Schlossgemeinde Fürstenau Gottesdienste: Bitte beachten: - Anmeldungen zum Gottesdienst sind nur erforderlich, wenn diese ausdrücklich erbeten werden. - Unsere Gottesdienst-Orte sind Luca- Standorte, bei bestimmten Gottesdiensten kann auch die Corona-Warn-App verwendet werden. Wir bitten um Registrierung. Ab sofort gilt folgendes Hygiene-Konzept für unsere gemeindlichen Veranstaltungen: 1. Tragen Sie beim Betreten und Verlassen der Kirche eine Mund-NasenBedeckung. 2. Wenn Sie als Einzelbesucher „auf Abstand“ sitzen möchten, (1,50 m zur/m Nächstsitzenden) dann lassen Sie sich von der/m diensthabenden Küster/in einen Platz anweisen. 3. Nutzen Sie die angebotenen Möglichkeiten zur Desinfektion. 4. Wir bitten darum, sich so zu verhalten, dass andere Personen keinen vermeidbaren Infektionsgefahren ausgesetzt werden. Gottesdienste an Weihnachten in St. Martin Rothenberg: Für die Gottesdienste in Rothenberg: Christvesper am Heiligabend (24.12. um 15 Uhr) und Gottesdienst am Christfest (25.12. um 9.30 Uhr) bitten wir um Anmeldung bis spätestens 4. Advent (19.12.2021), damit wir unter den gegebenen Bedingungen angemessen planen können. Besonders gilt dies für die Familien mit Kindern für den Gottesdienst am Heiligabend, um ggf. die Kinder in die Gestaltung des Gottesdienstes einzubeziehen. Vierter Sonntag im Advent, 19.12.2021: Wochenspruch: Freuet euch in dem Herrn allewege; und abermals sage ich: Freuet euch! Der HERR ist nahe. (Philipper 4,4 und 5b) Ev.-Luth. St. Martinsgemeinde Rothenberg 9.00 Uhr Predigtgottesdienst, mit Bildpredigt Gottesdienste zum Heiligen Christfest, Jahreswechsel und Fest der Erscheinung: Ev.-Luth. St. Martinsgemeinde Rothenberg: 24. Dezember 2021: 15.00 Uhr Christvesper zum Heiligabend – Anmeldung erforderlich Sofern in der Zwischenzeit nichts Anderes verordnet wird, kann der Gottesdienst mit höchstens 40 Personen in der Kirche stattfinden. Bei mehr Anmeldungen wird ein zweiter Gottesdienst um 16 Uhr angeboten. 25. Dezember 2021: 9.30 Uhr Hauptgottesdienst– Anmeldung erforderlich 31. Dezember 2021 - Altjahrsabend: 17.00 Uhr Vesper-Gottesdienst


Seite 7

50/2021 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL 01. Januar 2022 Neujahr: 17.00 Uhr Predigtgottesdienst – zur Jahreslosung 2022 09. Januar 2022: Fest der Erscheinung (Epiphanias) 9.00 Uhr Hauptgottesdienst Ev.-Luth. Schloß-Gemeinde Fürstenau: 24. Dezember 2021: 17.30 Uhr Christvesper - im Innenhof von Schloss Fürstenau. 26. Dezember 2021: 10.00 Uhr Hauptgottesdienst – in der Kapelle 09. Januar 2022: Fest der Erscheinung (Epiphanias) 11.00 Uhr Hauptgottesdienst Ev.-Luth. Schloß-Gemeinde Erbach: 24. Dezember 2021: 16.30 Uhr Christvesper – („Turmhalle“ im Schloss Erbach) 31. Dezember 2021 Altjahrsabend: 15.00 Uhr Vesper-Gottesdienst (Hubertuskapelle) Kontakt: Pfarrer Eberhard Ramme Neuer Weg 4 – 64760 Oberzent, Tel. 06275 269 Verlässliche telefonische Sprechzeiten: mi, 17-18 Uhr; fr, 10-12 Uhr rothenberg@selk.de www.lutherisch-im-odenwald.de

Katholische Pfarrgemeinde St. Sophia Erbach, St. Leonhard u. Konrad Beerfelden und St. Luzia u. St. Odilia Hesselbach Pfarrer Martin Eltermann Hauptstr. 44, 64711 Erbach Telefon 06062-3414, Fax 06062-1251 Di.,10:00 – 12:00 Uhr, 15:00 -17:00 Uhr, Mi., 10-12:00 Uhr, Fr. 16:00 – 18:00 Uhr. Das Pfarrbüro bleibt weiterhin für Besucher geschlossen. Telefonisch oder per E-Mail ist das Pfarrbüro zu den üblichen Bürozeiten für Sie erreichbar. E-mail: stsophia@gmx.de https://bistummainz.de/pfarrei/erbach „Bitte abonnieren Sie unseren Newsletter.“ Gottesdienste Samstag 18.12.2021 Vorabendmesse um 18:00 Uhr in St. Leonhard u. Konrad Beerfelden, Adventsandacht um 18:00 Uhr in St. Sophia Erbach

Sonntag 19.12.2021 Eucharistiefeier um 10:00 Uhr in St. Luzia u. St. Odilia Hesselbach, Eucharistiefeier um 18:00 Uhr in St. Sophia Erbach Mittwoch 22.12.2021 Eucharistiefeier um 09:00 Uhr in St. Sophia Erbach Freitag 24.12.2021 Beginn der Christmette um 22:30 Uhr in St. Sophia Erbach Wenn Sie an einem Gottesdienst teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte tel. im Pfarrbüro an. Die Teilnehmerzahl ist wegen der Corona Krise begrenzt. Unsere Gottesdienste können z. Zt. nur mit der 3G-Regel gefeiert werden. Das heißt, alle Gottesdienstbesucher müssen geimpft, genesen oder getestet sein und diese Nachweise bitte vorlegen. Außerdem müssen die Besucher während des ganzen Gottesdienstes eine medizinische Maske tragen. Anmeldeschluss ist der jeweilige Freitag der Woche bis 17:00 Uhr. Öffnungszeiten der Kath. Öffentlichen Bücherei Die Bücherei ist zur Ausleihe vor Ort unter Wahrung der Schutzmaßnahmen (derzeit 3G-Regelung) geöffnet. Die Onleihe ist rund um die Uhr geöffnet unter onleihe.KoebErbach.de Die Ausleihe in unserer Online-Bibliothek ist bis zum St. Nimmerleinstag kostenlos. Interessierte können sich hier bei anmeldung.KoebErbach.de online registrieren. Öffnungszeiten der Kath. Öffentlichen Bücherei und des Mediendepots der Arbeitsstelle für Religionspädagogik., Mainz E-Mail info@KoebErbach.de Internet www.KoebErbach.de Samstag: 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr Sonntag: 09:30 Uhr bis 11:30 Uhr Mittwoch: 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr und 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr

Katholische Pfarrgemeinde St. Sebastian Michelstadt

Pfarrer Christoph Zell Pfarramt: d‘Orvillestr. 22, 64720 Michelstadt Tel.: 06061-922057 Fax: 06061-922087 Email: pfarrei.michelstadt@bistum-mainz.de Gottesdienste Ab sofort gilt in unseren Gottesdiensten die 3-G-Regel! Für eine Gottesdienstteilnahme benötigen wir eine vorherige Anmeldung im Pfarrbüro, unangemeldete Personen haben keinen Zutritt. Sie können sich montags bis donnerstags 08.30 - 11.30 Uhr telefonisch unter der Rufnummer 06061-922057 oder per E-Mail unter pfarrei.michelstadt@bistum-mainz.de anmelden.


Seite 8 50/2021 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL Eine Reservierung ist nur nach bestätigter Zusage mündlich oder schriftlich fixiert. Bitte beachten Sie, dass eine FFP2- oder medizinische Maske während des ganzen Gottesdienstes getragen werden muss. Samstag, 18.12.2021 15.00 Uhr Beichtgelegenheit bei Pfarrer Zell (Kirche), Michelstadt Sonntag, 19.12.2021 10.30 Uhr Eucharistiefeier (Kirche), Michelstadt 16.30 Uhr Rosenkranzgebet (Krypta), Michelstadt 19.00 Uhr Meditativer Jugendgottesdienst (Krypta), Michelstadt Dienstag, 21.11.2021 17.30 Uhr Rosenkranzgebet (Kirche), Michelstadt 18.00 Uhr Eucharistiefeier (Krypta), Michelstadt Donnerstag 23.12.2021 08.30 Uhr Rosenkranzgebet (Krypta), Michelstadt 09.00 Uhr Eucharistiefeier (Krypta), Michelstadt 18.00 Uhr Stille Anbetung (Krypta), Michelstadt Aktuelle Veranstaltungen: Der Kirchenchor findet bis voraussichtlich Februar 2022 nicht statt! 23.12.2021 um 15.00 Uhr Eltern-Kind-Treff für Kinder bis 3 Jahren im Pfarrsaal. Kirchenbus: 19.12.2021 Michael Doll 06061-72426 Kath. Öffentliche Bücherei „Lesespaß“ Tel.: 06061/7062433 Email: buecherei@kath-kirche-michelstadt.de www.koeb-michelstadt.de Öffnungszeiten Mittwoch 15.30 – 17.00 Uhr Samstag 16.00 – 17.00 Uhr Sonntag 10.00 – 12.00 Uhr Leiterin: Petra Bethke Tel.:06061/7062433

Lichtergottesdienst zur Einstimmung auf Weihnachten Zur Einstimmung auf Weihnachten laden die Jugendvertreter des Pfarrgemeinderates alle Jugendlichen und Junggebliebene am kommenden Sonntag, 4. Advent um 19.00 Uhr in die Kirche St. Sebastian in Michelstadt ein. In einem meditativen Gottesdienst mit viel Kerzenschein und meditativen Liedern mit Gitarrenmusik wollen wir uns berühren lassen von der Athmosphäre und dem Geheimnis des Lichtes. Herzliche Einladung!

Katholische Pfarrgemeinde Hl. Geist Vielbrunn

Pfarrer Christoph Zell Ketteler Str. 1, 64720 Michelstadt-Vielbrunn Postanschrift: d´Orvillestr. 22, 64720 Michelstadt Tel.: 06061-922057 Fax: 06061-922087 Email: pfarrei.michelstadt@bistum-mainz.de Gottesdienste Ab sofort gilt in unseren Gottesdiensten die 3-G-Regel! Für eine Gottesdienstteilnahme benötigen wir eine vorherige Anmeldung im Pfarrbüro, unangemeldete Personen haben keinen Zutritt. Sie können sich montags bis donnerstags 08.30 - 11.30 Uhr telefonisch unter der Rufnummer 06061-922057 oder per E-Mail unter pfarrei.michelstadt@ bistum-mainz.de anmelden. Eine Reservierung ist nur nach bestätigter Zusage mündlich oder schriftlich fixiert. Bitte beachten Sie, dass eine FFP2- oder medizinische Maske während des ganzen Gottesdienstes getragen werden muss. Samstag, 18.12.2021 17.30 Uhr Beichtgelegenheit bei Pfarrer Mäurer, Vielbrunn 18.00 Uhr Eucharistiefeier, Vielbrunn Zur Zeit ist keine Abholung mit dem Pfarrbus möglich! Kath. Öffentliche Bücherei Hl. Geist Tel.: 06066-969065 Fax: 06066-969066 Email: koeb-vielbrunn@t-online.de Öffnungszeiten: Sonntag 10.00 – 11.30 Uhr Dienstag 16.00 – 18.00 Uhr Leiterin: Eva Faigle-Stier Tel.: 06061-9688382

„Schulhof kreativ“ in der Sparkasse Odenwaldkreis

Anzeige

Schüler*innen der Stadtschule Michelstadt stellen ihre Bilder aus. Im BeratungsCenter der Sparkasse in Michelstadt können in diesem Jahr bereits zum neunzehnten Mal Bilder der Schüler*innen der Stadtschule bewundert werden. In Form von Postkarten können diese dort erworben werden. Das Projekt ermöglicht der Michelstädter Grundschule und ihrem Förderverein, die finanziellen Mittel für verschiedene Anschaffungen rund um die Schule zu erwirtschaften. So malen die Schüler*innen Jahr für Jahr mit großem Engagement Bilder mit Michelstädter Motiven, die dann mit finanzieller Unterstützung der Sparkasse Odenwaldkreis als Postkarten gedruckt und in der Vorweihnachtszeit zum Verkauf angeboten werden. Das beliebte Motiv „Michelstädter Rathaus“ wird immer gerne mit Hilfe verschiedener Maltechniken fantasievoll gestaltet. Mal bunt, als Collage, schwarz-weiß oder mit Materialien aus der Natur. Alles war erlaubt. Dieses Jahr wird diese schöne und immer erfolgreiche Aktion ohne die sonst damit verbundene Ausstellungseröffnung organisiert. Trotzdem ist es der Stadtschule Michelstadt und der Sparkasse wichtig, „Schulhof kreativ“ umzusetzen- wenn auch ein wenig anders als sonst. Die Postkarten können bis zum 22. Dezember 2021 in der Sparkasse Michelstadt, der Buchhandlung Schindelhauer und dem Kulturbüro der Stadt Michelstadt erworben werden.

Die bunten Postkarten können ab sofort gekauft werden. Eine Auswahl präsentieren die jungen Künstler*innen, Schulleiterin Carolin Thelen, hinten links, Sabine Budde vom Förderverein der Schule (hinten zweite von links) und Pascal Weichel von der Sparkasse Michelstadt (hinten Mitte).


50/2021 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

Christliche Gemeinde Michelstadt

Zeller Straße 28, 64720 Michelstadt Pastoren: Alexander Albrecht, Stefan Albrecht, Andreas Reimer, Rudolf Thiessen Telefon: Büro (AB) – 06061/965922; Mobil – 0170/3192086; Homepage: www.christliche-gemeinde-michelstadt.de E-Mail: info@christliche-gemeinde-michelstadt.de Freitag, 17. Dezember 10:00 Gebetsgemeinschaft 18:00 Jungscharstunde (12-13 Jahre) 18:00 Teenystunde (14-15 Jahre) 20:00 Jugendstunde (ab 16 Jahre) Sonntag, 19. Dezember (4. Advent) 10:00 Gottesdienst 16:00 Gottesdienst in russischer Sprache Mittwoch, 22. Dezember 19:00 Hauskreistreffen 19:00 Kinderstunden (8-11 Jahre) Freitag, 24. Dezember (Heilig Abend) 16:00 Gottesdienst Samstag, 25. Dezember (Weihnachten) 10:00 Gottesdienst Sonntag, 26. Dezember (Weihnachten) 10:00 Gottesdienst Für Besucher, die an den Veranstaltungen in Präsenz teilnehmen, gilt die 3G Regel. Die aktuellen Coronamaßnahmen bitten wir dringend zu beachten und weisen darauf hin, dass das Tragen eines Mund- und Nasenschutzes auch am Sitzplatz erforderlich ist. Bitte denken Sie auch daran: Familien oder Menschen, die im gleichen Haushalt leben, sollen möglichst gemeinsam Platz einnehmen, da dies das Einhalten der Abstandsregeln erleichtert. Die Gottesdienste sind per Livestream unter https://christliche-gemeindemichelstadt.de/index.php/cgm-audiothek/livestream oder telefonisch unter 0345/483417388 (Festnetztarif) abrufbar. Sollten Sie praktische Hilfe benötigen, eine Abholung zum Gottesdienst wünschen oder ein Seelsorgegespräch und Gebet brauchen, so melden Sie sich gerne telefonisch unter den o.g. Telefonnummern oder schriftlich unter folgender E-Mailadresse: info@christliche-gemeinde-michelstadt.de

Neuapostolische Kirchengemeinde Michelstadt

Unterwegswiesenstr. 3, 64720 Michelstadt Gemeindeleiter: Michael Krause, Mobil-Nr. 0152 - 04306063 weitere Terminauskünfte erhalten Sie unter Tel. 06068 / 911770 oder im Internet unter www.nak-heidelberg.de/michelstadt-im-odenwald So. 19.12. 09:30 Uhr Gottesdienst Hinweis: Gottesdienste werden auch per Livestream übertragen. Den entsprechenden Link hierzu bitte beim Gemeindeleiter erfragen. Präsenz-Gottesdienste am Mittwochabend finden in unserer Kirche in Eberbach, Schafswiesen-weg 26, statt. Gottesdienste auch weiterhin vorbehaltlich der behördlichen Vorgaben.

Jehovas Zeugen Erbach

Unsere Gottesdienste in unserem Gemeindesaal in Erbach finden aufgrund der Corona-Pandemie bis auf weiteres nicht statt. An unseren Gottesdiensten kann derzeit ausschließlich über Videokonferenz teilgenommen werden. Jeder ist herzlich dazu eingeladen. Freitag: 19.00 Uhr Sonntag: 10.00 Uhr Kontaktdaten zur Teilnahme am Gottesdienst über Mobil Nr. 0160 – 5770599 Hat Jesus wirklich Gelebt? Dass Jesus wirklich gelebt hat, ist die gut fundierte Überzeugung vieler Gelehrter. Zu den Bezugnahmen der Geschichtsschreiber des 1. und 2. Jahrhunderts auf Jesus und die ersten Christen erklärt die Encyclopedia Britannica (2002): „Diese unabhängigen Berichte beweisen, dass in alter Zeit nicht einmal die Gegner des Christentums die Geschichtlichkeit Jesu bezweifelten. Diese wurde erstmals und aus unzulänglichen Gründen Ende des 18 bis Beginn des 20. Jahrhunderts in Zweifel gezogen.“ Er gehörte nicht zu den Mächtigen oder Reichen. Er hatte nicht einmal ein eigenes Zuhause. Und doch haben seine Lehren die Welt verändert: Jesus Christus. Gibt es glaubwürdige Beweise für seine Existenz? „Niemand kann die Evangelien lesen, ohne das Gefühl der Wirklichkeit Jesus zu empfinden“. (Albert Einstein) Auch Will Durant, Kulturhistoriker, Schriftsteller und Philosoph, bemerkte: „Es wäre ein Wunder, das alle Wunder der Evangelien überträfe, wenn einige einfache Männer (die Evangelienschreiber) im Verlaufe eines Menschenalters eine so machtvolle und faszinierende Persönlichkeit, eine so erhabene Ethik und eine so begeisternde Vision von der Brüderschaft aller Menschen erfunden hätten.“ Was sagt die Geschichtsschreibung? Den detailliertesten Bericht über Jesu Leben und Wirken findet man in den Evangelien – vier Bibelbücher, benannt nach ihren Schreibern Matthäus, Markus, Lukas und Johannes.

Seite 9

Großer Geschmack zum kleinen Preis.

Sonderangebote vom 20.12.2021 - 24.12.2021

Schnitzel aus der Schweineoberschale Hiermit liegt man immer richtig.

1000 g

8,90 €

Hackfleisch gemischt v. Rind u. Schwein Für Sie immer frisch zubereitet.

1000 g

7,90 €

100 g

0,75 €

Fleischwurst im Naturdarm Aromatisch geräuchert, rund im Geschmack.

Hausmacher Wurst in Dosen, 4er-Netz Als Last Minute-Geschenk oder für den Vorrat.

Braten-Aufschnitt Reichhaltig sortiert.

Geräucherte Paprikawürstchen Würzig, einfach mal für zwischendurch - lecker!

Netz

7,50 €

100 g

1,79 €

Stück

1,15 €

Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 07:30 – 18:00 Uhr • Mi. 07:30 – 14:00 Uhr Sa. 07:30 – 14:00 Uhr

Stets frisch, stets nah! Qualität von Tieren aus Bauernhöfen der Region! Odenwälder Metzgerei | Hauptstr. 11 | 64711 Erbach Telefon 06062 1578 | www.odenwaelder-metzgerei.de

Zu klären, ob Jesus gelebt hat oder nicht, ist wichtig, weil seine Lehren das Leben verändern können. Zum Beispiel erklärte er, wie man wirklich glücklich und zufrieden wird.“ Außerdem kündigte er eine Zeit an, in der das „Reich Gottes“ über die ganze Erde regieren wird und Menschen vereint in Frieden und Sicherheit zusammenleben werden (Lukasevangelium Kapitel 4 Vers 43). Manche halten es für reines Wunschdenken. Aber ist es nicht eher reines Wunschdenken zu glauben, dass Menschen eine bessere Welt schaffen können? Denn, obwohl es erstaunliche Fortschritte auf dem Gebiet der Bildung, Wissenschaft und Technologie gibt, fühlen sich unzählige Menschen hilflos der Zukunft ausgeliefert. Jeden Tag kann man sehen, wie Wirtschaft, Politik und Religion Menschen unterdrücken, in vielen Ländern sieht man Gier und Korruption. Schon allein deshalb lohnt es sich, sich mit Jesu Leben und Wirken zu beschäftigen. Im 2. Korintherbrief Kapitel 1 Verse 19, 20 lesen wir: „So viele Versprechen Gottes es auch gibt, sie sind durch ihn (Christus) zum Ja geworden.“ Mehr über Jesu Leben erfahren Sie auf www.jw.org

Freie Evangeliums-Christengemeinde Michelstadt e.V. Schulstraße 37 - 64720 Michelstadt Gemeindeleiter: Leonard Roch eMail: info@fecg-michelstadt.de www.fecg-michelstadt.de

Alle Gottesdienste finden zweisprachig (deutsch und russisch mit jeweiliger Übersetzung statt) Unsere Gottesdienste finden unter Beachtung der gesetzlichen Auflagen / Hygienevorgaben statt. Freitag, 17. Dezember: Gebetsstunde ab 19.30 Uhr Sonntag, 19. Dezember: Allgemeiner Gottesdienst 10 Uhr Dienstag, 21. Dezember: Bibelstunde ab 19.30 Uhr Herzlich willkommen!

Gemeinde Lebensraum Erbach

Wiesenweg 7, 64711 Erbach Email: info@gemeinde-lebensraum.de Instagram: instagram.com/gemeindelebensraum Telefon: Simon Guggolz 01735232204 Freitag, 17.12.2021 19:30 Uhr Jugend Samstag, 18.12.2021 19:00 Uhr MOVE – offener Jugendtreff Sonntag, 19.12.2021 10:30 Uhr Gottesdienst Heiligabend 16:00 Uhr Weihnachtsmusical Wer an unserem Gottesdienst per Livestream teilnehmen möchte, darf sich gerne unter info@gemeinde-lebensraum.de melden.


Seite 10 50/2021 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

INFORMATIONEN DER STADT MICHELSTADT WEIHNACHTSMARKT

Michelstädter Weihnachtsmarkt

Informationen finden Sie unter www.michelstadt.de oder https://michelstaedter-weihnachtsmarkt.de/ Programm Michelstädter Weihnachtsmarkt 2021 Änderungen vorbehalten!

Weihnachtsmarkt auf gutem Weg bis zum 4. Adventsonntag Gespräch mit Marktbeschickern bestätigt vorbildliches Sicherheits- und Hygienekonzept Zwei Wochen nach der Eröffnung des Weihnachtsmarkts ist genau der richtige Zeitpunkt für eine Zwischenbilanz. Noch bevor das dritte Marktwochenende bevorstand, haben am Freitag Vertreter der Stadt das Gespräch mit den Marktbeschickern gesucht, um sich über den bisherigen Verlauf auszutauschen. Allen Beteiligten war klar: Unter Pandemiebedingungen ist eine Veranstaltung in dieser Größe eine besondere Herausforderung. Umso erfreulicher: Im Großen und Ganzen ist bisher alles sehr gut gelaufen – und so wird es den Michelstädter Weihnachtsmarkt nach Einschätzung von Bürgermeister Dr. Tobias Robischon auch am vierten Advent noch geben. Mit dieser optimistischen Beurteilung der Lage stand das neue Stadtoberhaupt im Gespräch mit den Marktbeschickern nicht allein da. Das Interesse am Austausch mit den Verantwortlichen der Stadt war groß – und ebenso deutlich fiel die Zustimmung in der Gesamtbetrachtung aus. Vom ersten Adventsonntag an besteht Maskenpflicht auf dem weitläufigen Marktgelände, das sich über große Teile der Altstadt erstreckt. Zutritt erhält an jedem der fünf Eingänge, wer mindestens einen Nachweis der 3 G-Regeln mit sich führt und zum Zeichen dessen mit einem Armbändchen ausgestattet wird. Als vorbildlich, klar definiert und für jedermann verständlich bezeichneten etliche Marktbeschicker das ausgearbeitete Konzept. „Man merkt den Leuten an, dass sie sich an die Regeln halten“, lobte ein Aussteller. Gerne nahmen Dr. Tobias Robischon und Kulturamtsleiter Heinz Seitz die Anregung mit, die Marktbesucher über die gängigen Medienkanäle sowie bei den Eingangskontrollen deutlich darauf hinzuweisen, dass, ob am Glühweinstand, der Wurstbude oder beim Erwerb einer hölzernen Weihnachtskrippe - also an allen Verkaufsständen - das Mitführen des Armbändchens unaufgefordert vorzuzeigen ist. Der farblich täglich wechselnde Nachweis ist ein wichtiger Baustein des Sicherheits- und Hygienekonzepts; ein anderer wirkt präventiv. Mit der Einrichtung einer Taskforce, unter Zuhilfenahme eines Sicherheitsdiensts, behalten die Verantwortlichen das Marktgeschehen jederzeit im Blick und greifen steuernd ein, wenn es zu Gedrängesituationen kommt. In solchen Momenten wird an den Zugängen ein weiterer Zustrom von Menschen gestoppt beziehungsweise begrenzt, erläuterte Heinz Seitz. „Wenn das Miteinander weiter so gut funktioniert, können wir den Weihnachtsmarkt geduldig bis zum letzten Öffnungstag am 19. Dezember fortsetzen“, sprach der Marktverantwortliche allen Schaustellern, den lokalen Anbietern und Einsatzkräften ein großes Lob aus. Wie zu erwarten war, ist das Besucherinteresse deutlich hinter den Weihnachtsmärkten der Jahre vor der Pandemie zurückgeblieben. Andererseits werden Menschenansammlungen vermieden, indem die Holzbuden auf 84 reduziert wurden und diese auf größeren Abständen zueinanderstehen. Dr. Tobias Robischon zeigte Verständnis dafür, dass im Vorfeld und auch während der ersten Markttage kritische Stim-


50/2021 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

Seite 11


Seite 12 50/2021 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL


50/2021 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

67$1'/(,781* ,0 $8 (1',(167 :LU EHJLQQHQ 6DPVWDJPLWWDJ XP 8KU XQG HQGHQ QDFK VDXPVHOLJHQ 6WXQGHQ PLW VHKU ODQJVDPHP 3URJUDPP XQG ZHQLJ ELV IDVW QLFKWV HEHQIDOOV XP GLH VRQQW¼JOLFKH 0LWWDJV ]HLW 9HUKDOWHQH +ßKHSXQNWH ZHUGHQ LP 9HUODXI GHV GLJLWDOHQ 7UßGHOJHVFKHKHQV DQJHNôQGLJW 'LH 7UßGHOGRVLV EHVWLPPHQ 6LH EHVWLPPW ,KU VHOEVW 7UßGHOZLOOLJ" (UKROXQJVEHGôUIWLJ" 1HXJLHULJ" )ROJW GHP /LQN ]XU 75­'(/67$1'/(,781* 'LH 7UßGHOFUHZ O¼GW 6LH ]X HLQHP JHSODQWHQ =RRP 0HHWLQJ HLQ 7KHPD /DQJH 7UßGHOVWDQGOHLWXQJ 8KU]HLW 'H] $PVWHUGDP %HUOLQ 5RP 6WRFN KROP :LHQ =RRP 0HHWLQJ EHLWUHWHQ KWWSV ]RRP XV M "SZG = )25'4\4:='98 ZZ7Q938 \D)%*87 0HHWLQJ ,' .HQQFRGH V ]K:T +HU]OLFKH *Uô H QDFK 0LFKHOVWDGW XQG LQ GLH :HOW VHQGHW GLH 7UßGHOFUHZ 7UßGHOQ VWDWW 5ßGHOQ Die Lammzeit hat begonnen

Seite 13

Rathausnachrichten Büroteam der Generationenhilfe Erbach braucht dringend Verstärkung

Das Büroteam der Generationenhilfe Erbach braucht ab Januar 2022 dringend Verstärkung. Die leichte Bürotätigkeit kann von jedem wahrgenommen werden und setzt lediglich die Bedienung des Telefons voraus, Computer-Kenntnisse können zwar den Arbeitseinsatz des Büroteam-Mitglieds erweitern, sind aber keine Voraussetzung. Das Büro im Vereinshaus in der Jahnstraße in Erbach ist DI von 10-12 Uhr und DO von 15-17 Uhr zu besetzen. Dabei sind die Anrufe der Hilfesuchenden anzunehmen und an die Hilfeleistenden weiterzuvermitteln. Sie haben Interesse? Dann melden Sie sich bei: Tel 0172-2714087 oder E-Mail: generationenhilfe@erbach.de

Neuer Flohmarkt-Pächter gesucht

Die Kreisstadt Erbach sucht ab sofort einen neuen Pächter für den Flohmarkt in Erbach. Der Flohmarkt findet 11-mal im Jahr an den Markt- und Bierhallen statt. Interessierte werden gebeten, sich bis zum 31.12.2021 bei der Stadtverwaltung bei Jutta Benisch zu melden: Tel: 06062 64-239 oder E-Mail: jutta-benisch@erbach.de.

Kindergarten-Anmeldung der Kinder aus Erbach und den Stadtteilen

Erbach. Um die benötigten Plätze für das Kindergartenjahr 2022/2023 ermitteln zu können, bittet die Kreisstadt Erbach alle Erziehungsberechtigten darum, ihre Kinder bis Freitag, 28. Januar 2022, für einen der Kindergärten anzumelden. Die Anmeldungen werden in den folgenden Kindergärten entgegengenommen: • Kindertagesstätte „Mobilé“, Erlenbacher Straße 32, Erbach, Tel. 06062-608845 • Kindertagesstätte „Kunterbunt“, Helmholtzstraße 1, Erbach, Tel. 06062-266919 • Kindergarten „Sonnenschein“, Eulbacher Straße 29, Erbach, Tel. 06062-266195 • Naturkindergarten, Neckarstraße 3, Erbach, Tel. 0172-2828669 • Evangelischer Kindergarten „Regenbogen“, Städtel 32, Erbach, Tel. 06062-3909 • Kita Frischlinge e.V., Brunnenstraße 13, Erbach, Tel. 017681179628 Ein Formular zur Voranmeldung für die städtischen Kindergärten ist unter www.erbach.de unter „wohnen & arbeiten/Kindertagesstätten“ zu finden.

Erbacher Kita-Kinder schmücken Weihnachtsbäume

%HL GHU 6FK¼IHUHL .HOOHU LQ 5HKEDFK KDW GLH /DPP]HLW EHJRQ QHQ 'HU LQ GLHVHU =HLW WUDGLWLRQHOO VWDWWoQGHQGH XQG VHKU EH OLHEWH x/DPPJXFNk XQG GLH :DQGHUXQJ PLW GHU 6FKDIKHUGH ]XP :LQWHUVWDOO NßQQHQ OHLGHU DXFK GLHVHV -DKU QLFKW VWDWW oQGHQ $XI GHQ %HVXFK GHU /¼PPHU PXVV GHQQRFK QLHPDQG YHU]LFKWHQ GHQQ GLH YRQ GHU 6FK¼IHUHL .HOOHU DQJHERWHQHQ (VHOZDQGHUXQJHQ NßQQHQ LQ GHQ Q¼FKVWHQ :RFKHQ PLW HLQHP %HVXFK LP /¼PPHU 6WDOO YHUEXQGHQ ZHUGHQ 7HUPLQH NßQQHQ WHOHIRQLVFK RGHU H PDLO YHUHLQEDUW ZHUGHQ :HLWHUH ,QIRUPDWL RQHQ ]X GHQ (VHOZDQGHUXQJHQ XQG $QJHERWHQ GHU 6FK¼IHUHL oQGHQ 6LH DXFK DXI GHU +RPHSDJH ZZZ HUOHEQLVZDQGHUXQ JHQ RGHQZDOG GH GHU OHW]WH *XWVFKHLQYHUVDQG HUIROJW DP 'DV 7HDP GHU 6FK¼IHUHL .HOOHU ZôQVFKW )URKH :HLKQDFKWHQ XQG HLQ JHVXQGHV QHXHV -DKU

Bürgermeister Dr. Peter Traub überreicht als Dank für das Baumschmücken einen Buchgutschein sowie ein Mammut an drei Kita-Kinder der Kita Mobilé sowie an Manuela Pfister, Leiterin der Kita. Erbach. Die Kita-Kinder der Erbacher Kindertagesstätten haben in der Vorweihnachtszeit insgesamt zehn Tannenbäume im Hof von Schloss Erbach festlich geschmückt. Die kleinen Bäumchen sorgen mit ihren vielen bunten Anhängern gemeinsam mit der strahlenden Beleuchtung für Weihnachtsatmosphäre. Als Dank für den Einsatz der Kinder erhalten der Naturkindergarten, die Kita Kunterbunt, die Kita Mobilé sowie der Kindergarten Sonnenschein jeweils einen Gutschein des Buchkabinetts sowie ein Kuscheltier-Mammut aus dem Odenwald-Laden. Bürgermeister Dr. Peter Traub wird die Präsente in der Woche vor Weihnachten persönlich in den Kitas vorbeibringen. Für die Kita Mobilé nahm die Leiterin Manuela Pfister gemeinsam mit drei Kindern das Geschenk bereits entgegen.


Seite 14 50/2021 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Erbach zum Jahresende Erbach. Aufgrund der Feiertage ist die Stadtverwaltung der Odenwälder Kreisstadt Ende Dezember teilweise geschlossen bzw. nur im Notdienst erreichbar. An Heiligabend und an Silvester bleibt die Stadtverwaltung komplett geschlossen. Am 27., 28. und 30. Dezember ist für dringende Fälle von 10–11 Uhr ein Notdienst des Standesamts und des BürgerService eingerichtet. Ab dem 3. Januar 2022 sind dann alle Abteilungen für die Bürgerinnen und Bürger wieder wie gewohnt erreichbar. Eine vorherige Terminvereinbarung, um das Rathaus betreten zu können, bleibt weiterhin nötig. Alle Öffnungszeiten vom 24.12.2021 bis zum 03.01.2022 auf einen Blick: 24.12.: geschlossen 25.12.: geschlossen 26.12.: geschlossen 27.12.: 10-11 Uhr Notdienst Standesamt und BürgerService 28.12.: 10-11 Uhr Notdienst Standesamt und BürgerService 29.12.: geschlossen 30.12.: 10-11 Uhr Notdienst Standesamt und BürgerService 31.12.: geschlossen 01.01.: geschlossen 02.01.: geschlossen 03.01.: 8-14 Uhr

Ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches 2022

am Heiligabend 24.12. geschlossen am 25. und 26.12. geöffnet Vom 28.12. bis 06.01.2022 Betriebsferien

Touristik-Information mit Odenwald-Laden Die Touristik-Information mit Odenwald-Laden im Alten Rathaus ist an Heiligabend von 10-12 Uhr geöffnet. Vom 25.12. bis einschließlich 03.01.2022 bleibt die Touristik-Information geschlossen. Ab dem 04.01.2022 sind die Kolleginnen dann wieder Mo-Sa von 11-16 Uhr für die Bürgerinnen und Bürger da. In den Räumlichkeiten gilt die 2G-Regel. Stadtbücherei Auch die Erbacher Stadtbücherei macht eine kurze Weihnachtspause und ist in diesem Jahr zum letzten Mal am 22.12. geöffnet. Im neuen Jahr können ab dem 03.01.2022 dann wieder Bücher ausgeliehen werden. Die Einhaltung der 3G-Regel wird in den Räumlichkeiten stichprobenhaft kontrolliert.

Erbacher Stadtbücherei unter neuer Leitung

Erbach. Seit Anfang November ist Marc Ziegler in der Odenwälder Kreisstadt für die Stadtbücherei verantwortlich. Der Darmstädter sorgt gemeinsam mit den ehrenamtlichen Mitarbeitenden dafür, dass die Bürgerinnen und Bürger über 14.000 Medien in der Bücherei vorfinden und ausleihen können. Gleichzeitig fällt aber auch die Weiterentwicklung der Bücherei in sein Aufgabengebiet. In den vergangenen Jahren war die Stadtbücherei, die seit 1956 besteht, bereits zweimal von der Schließung bedroht gewesen und konnte nur dank der tatkräftigen Arbeit des Fördervereins und der Aufhebung des Schließungsbeschlusses durch die Stadtverordnetenversammlung geöffnet bleiben. Nun wird Marc Ziegler als neuer Leiter der Stadtbücherei gemeinsam mit der Stadtverwaltung an der Realisierung eines modernen Konzepts arbeiten, um einen spannenden und attraktiven Aufenthaltsort zu schaffen. Dabei ist in den kommenden Jahren nicht nur der Umzug in die Werner-Borchers-Halle geplant, sondern auch die Erweiterung des Angebots um Workshops und Veranstaltungen. „Ich freue mich auf die Entwicklung und Umsetzung vieler frischer Ideen für die Erbacher Stadtbücherei“, sagt Marc Ziegler. „Dank des Fördervereins konnte die Bücherei in den vergangenen Jahren mit einem umfangreichen Angebot bestehen – nun feilen wir daran, aus der Bücherei einen neuen Erlebnisraum zu machen, der für jeden etwas bereithält.“ Seit 2007 finden Kinder, Jugendliche und Erwachsene in der Stadtbücherei in der Hauptstraße 56 in Erbach eine große Auswahl an Büchern, Hörbüchern und Zeitschriften. Besonders beliebt sind Gartenratgeber, Kochbücher, Krimis und die Bücher aus der Kinderecke. Medien können immer montags, mittwochs und freitags von 15-18 Uhr sowie mittwochs von 10-12 Uhr ausgeliehen werden.

Dankeschön an Erbachs Rentenberater Horst Uebel

Wir bedanken uns für das entgegengebrachte Vertrauen und wünschen Ihnen eine

schöne Weihnachtszeit. Kommen Sie gesund ins neue Jahr!

Öffnungszeiten: Montag & Freitag: 09:00 - 12:00 Uhr & 14:00 - 18:00 Uhr Dienstag & Donnerstag: 09:00 - 12:00 Uhr & 14:00 - 19:30 Uhr Orthopädieschuhtechnik Bischoff Industriestr. 12 • 64407 Fränkisch-Crumbach Telefon: 06164 911677 • www.bischoff-ortho.de

Horst Uebel (links) freut sich über den Schlüsselanhänger, den Bürgermeister Dr. Traub ihm überreicht. Erbach. Seit mehr als 15 Jahren berät Horst Uebel ehrenamtlich als Versichertenberater für die Deutsche Rentenversicherung Bund die Bürgerinnen und Bürger Erbachs bei Fragen rund um die Rente. Als Dankeschön für seinen Einsatz und als Würdigung seines Engagements hat Bürgermeister Dr. Traub Herrn Uebel nun einen Schlüsselanhänger aus Elfenbein überreicht. Horst Uebel gibt immer montags von 8-13 Uhr im Erbacher Vereinshaus oder per Telefon Auskünfte zu Fragen der gesetzlichen Rentenversicherung. Die Beratung ist kostenlos, erfolgt allerdings nur nach vorheriger Vereinbarung. Um einen Beratungstermin zu vereinbaren, steht der BürgerService gern als Ansprechpartner zur Verfügung (Telefon 06062 64-0).


Seite 15

50/2021 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

Abholung der Weihnachtsbäume in Erbach

Erbach. Am Samstag, 08.01.2022, werden die ausgedienten Weihnachtsbäume in der Odenwälder Kreisstadt von den Erbacher Jugendfeuerwehren eingesammelt. Dafür stehen je nach Stadtteil entweder Sammelstellen zur Verfügung oder die Bäume werden direkt am Straßenrand eingesammelt. Bullau, Erlenbach, Ernsbach, Erbuch, Lauerbach, Schönnen, Günterfürst und Haisterbach In diesen Stadtteilen werden ab dem 06.01.2022 Sammelplätze (meist an den Dorfgemeinschaftshäusern) eingerichtet. Aushänge weisen auf die genauen Orte der Sammelstellen hin. Um die Sammlung zu vereinfachen, sollen die Bäume bis 8 Uhr abgeschmückt an die jeweiligen Sammelplätze gebracht werden.

- vollstationäre Pflege - Kurzzeitpflege - Demenzwohngruppe

Kernstadt Erbach, Elsbach, Roßbach und Dorf-Erbach Bewohnerinnen und Bewohner der Kernstadt und der genannten Stadtteile können ihre Bäume bis 8 Uhr gut sichtbar am Straßenrand ablegen. Dort werden sie direkt von den Jugendfeuerwehren eingesammelt. Die Jugendfeuerwehren bitten um Verständnis, wenn es am Sammeltag zu kurzfristigen Verkehrsbehinderungen kommt.

An alle Vereine und Institutionen

Weihnachten rückt näher...

Haben Sie sich schon Gedanken gemacht, wie Sie ein angemessenes „Dankeschön“ zum bevorstehenden Weihnachts- und Neujahrsfest sagen können? Über das ganze Jahr hinweg veröffentlicht unser Verlag Ihre Veranstaltungsberichte und Mitteilungen kostenlos im Mitteilungsblatt. Leider ist es aber nicht möglich, Texte zu veröffentlichen, die eine Danksagung oder Glückwünsche an Vereinsmitglieder usw. beinhalten. Wir bieten Ihnen dafür Gelegenheit in der letzten Ausgabe dieses Jahres. Dort können Sie Ihren Mitgliedern, Freunden und Förderern durch eine geschmackvoll gestaltete Glückwunschanzeige ein herzliches „Dankeschön“ preiswert und weitreichend übermitteln. Vorschläge entnehmen Sie bitte unserem Glückwunschkatalog für Weihnachts- und Neujahrsanzeigen, der bei unserem Anzeigenberater eingesehen werden kann. Oder sprechen Sie direkt mit uns. Ihre LINUS WITTICH Medien KG in Kooperation mit Stockert Media UG Bad König Anzeigen@stockert-media.de Telefon: 06063/5770910, Fax 06063/5770929

F ro h e We i h n a c ht e n u n d e i n e r f o l g re i c h e s Neues Jahr

verbunden mit einem herzlichen „Dankeschön“ für das uns im vergangenen Jahr entgegengebrachte Vertrauen wünscht allen Kunden, Freunden und Bekannten

Kfz-Meisterwerkstatt

Bechtluft 64720 Michelstadt, Frankfurter Straße 15

Sängervereinigung 1897 Bullau

Liebe Mitglieder, Freunde und Gönner der Sängervereinigung 1897 Bullau. Wir bedauern es sehr, dass wir auch in diesem Jahr unsere Weihnachtsfeier nicht durchführen konnten.

Der Vorstand der Sängervereinigung 1897 Bullau

TSV Günterfürst 1909 e. V.

Der für den 18.12. geplante Ehrungsabend muss aufgrund der Corona-Situation leider abgesagt werden, ebenso die anschließende Weihnachtsfeier. Die Ehrungen werden beim traditionellen Pfingstfest 2022 nachgeholt.

Der Vorstand

Telefon 0 60 61- 7 1122


Seite 16

50/2021 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL - ANZEIGE -

Rund ums

Bauen & Wohnen Tipps für die eigenen vier Wände

Die neue Lust an Gemütlichkeit Warme und fröhliche Farbtöne schaffen eine entspannte Atmosphäre im Zuhause

(djd). Je unsicherer und hektischer die Welt draußen wirkt, umso größer wird die Sehnsucht nach einem privaten, geschützten Rückzugsort. Der Wunsch nach Behaglichkeit in den eigenen vier Wänden ist nicht neu - deutlich verändert haben sich allerdings die Vorstellungen davon. Während Gemütlichkeit früher häufig mit Eigenschaften wie plüschig, bieder, mitunter sogar kitschig verbunden wurde, kommt das private Nest heute entspannt, natürlich und harmonisch daher. Naturtöne und angenehme Farbtöne nehmen dabei eine entscheidende Rolle ein. Vor allem Beige als Farbe, die gleichzeitig beruhigend und lebendig wirkt, spielt dabei die erste Geige, Sich gut aufgehoben fühlen Trendexperten beobachten bereits seit geraumer Zeit, wie sich die Vorstellung der „Gemütlichkeit 2.0“ verändert hat. „Sie ist frisch und hell, warmherzig, weltoffen und auch ein bisschen verspielt“, schildert etwa die Schöner-Wohnen-Einrichtungsexpertin Kirstin Ollech. Wände, die zum Beispiel in einem zart-angenehmen Beige gestrichen werden, schaffen nach ihren Worten „einen harmoni-

schen Spirit, der alles zusammenhält.“ Der Name ist gleichzeitig Programm etwa bei der Trendfarbe des Jahres 2022: „Cosy“ steht als zeitgemäßes Beige für eine entspannte, muntere Atmosphäre. Die Wandfarbe lässt sich vielfältig kombinieren, verleiht jedem Raum einen individuellen Charakter und schafft ein lebendiges Spiel von Licht und Schatten. Damit passt die Farbe zu nahezu jedem Wohn-

stil, der hell, modern und voller Optimismus ist. Schöne Wände für ein gesundes Raumklima Erhältlich ist die Trendfarbe aus der „Schöner Wohnen-Farbe“Kollektion fertig gemischt in unterschiedlichen Gebindegrößen im Fachhandel sowie in Baumärkten vor Ort. Das Material im eleganten Matt-Beige lässt sich einfach verarbeiten, ist tropfarm und deckt mit lediglich einem Anstrich. Ein weiterer Vorteil nicht nur für Aller-

giker: Die Dispersionsfarbe enthält keine Konservierungsstoffe oder Lösemittel und unterstützt somit ein gesundes Raumklima, zu erkennen unter anderem am renommierten Umweltzeichen Blauer Engel. Unter www.schoener-wohnen-farbe.com finden sich viele Verarbeitungstipps sowie Inspirationen für eine kreative und individuelle Raumgestaltung. Denn selbstverständlich macht „Cosy“ auch in Verbindung mit anderen Trendfarben jederzeit eine lässigentspannte Figur.

Oberzent • Geißgasse 13-15 • Tel. 0 60 68 -13 21 + 30 41

FARBEN • TAPETEN • GARDINEN ROLLOS • BODENBELÄGE

hawo

Malershop

Heizungsbau • Sanitär • Schlosserei • Spenglerei

Mehr Spaß im Bad / Barrierefrei sanieren Relystraße 31 • 64720 Michelstadt Tel.: 0 60 61 - 55 33 • Fax: 44 15 eMail: info@blatz.de • www.blatz.de Mobil (0171) 7 23 69 11

Tel: 0 60 62 - 91 80 81 Fax: 0 60 62 - 91 80 83


Seite 17

50/2021 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

- ANZEIGE -

Rund ums

Bauen & Wohnen Tipps für die eigenen vier Wände

Die Zeichen stehen auf Wechsel Warum sich eine neue Heizung jetzt lohnt und wie sie staatlich gefördert wird

(djd). Über 19 Millionen Ein- und Zweifamilienhäuser werden aktuell in Deutschland bewohnt, das macht laut Statistischem Bundesamt rund 80 Prozent aller Gebäude aus. Mehrheitlich wurden sie 1979 oder früher erbaut. Entsprechend überholt und umweltschädlich ist ein großer Teil der Heizsysteme viele davon sind bereits älter als 15 Jahre. Der Wunsch nach dauerhaft niedrigen Betriebskosten und einem guten Gewissen, etwas zum Schutz des Klimas beizutragen, steht für viele Eigenheimbesitzer an erster Stelle. Beides ist jetzt leichter und kostengünstiger zu haben denn je. Der Umstieg von einer Öl- oder Gasheizung wird vom Staat großzügig gefördert. Kostenfreies Online-Tool zum Heizungs-Check Umfassend informieren können sich Eigentümer über das kostenfreie Harp-Online-Tool des EU-Horizon-2020-Projekts „HARP“ (Heating Appliances Retrofit Planning). Mit seiner Hilfe wird festgestellt, wie viel Energie das bestehende Heizsystem verbraucht und welche alternative Anlagen für einen Tausch geeignet sind. Eine erweiterte Fassung des Online-Tools prüft nun neben der Heizung auch die Warmwasserbereitung und zeigt, welche bundesweiten Förderungen aktuell zur Verfügung stehen. Fehlende

Angaben ergänzt das Online-Tool mit Durchschnittswerten und kategorisiert das vorhandene System in eine Effizienzklasse. Auf der Webseite www.zukunft-haus.info/ harp stellt die Deutsche EnergieAgentur (dena) das Online-Tool zum Heizungs-Check kostenlos zur Verfügung. Alternative Wärmesysteme Das Tool liefert eine Schätzung über die mit der Heizung und Warmwasserbereitung verbundenen Kosten, beispielsweise für den Energieverbrauch und die Installation. Es erstellt einen Überblick über die effizientesten Alternativen auf dem Markt, zusammen mit einer Liste der möglichen Vorteile. Dazu gehören etwa Energie- und Kosteneinsparungen, Reduzierung der CO2-Emissionen, Verbesserung der Raumluftqualität und Lärmminderung. Bundesförderung für Heizungstausch Mit der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) unterstützt das Wirtschaftsministerium (BMWi) aktuell den Einbau energieeffizienter Heizsysteme. Zur Wahl steht ein zinsverbilligter Kredit mit Tilgungszuschuss oder ein Direktzuschuss in Höhe von mindestens 20 Prozent der anzurechnenden Kosten. Beim Austausch einer Ölheizung, beispielsweise

Wir bringen frischen Wind in Ihre Außenanlage BERATUNG • PLANUNG • AUSFÜHRUNG • PFLEGE

gegen eine Wärmepumpe, und Umsetzung eines individuellen Sanierungsfahrplans erhöht sich die Förderquote sogar auf maximal 50 Prozent. (djd). Über 19 Millionen Ein- und Zweifamilienhäuser werden aktuell in Deutschland bewohnt, das macht laut Statistischem Bundesamt rund 80 Prozent aller Gebäude aus. Mehrheitlich wurden sie 1979 oder früher erbaut. Entsprechend überholt und umweltschädlich ist ein großer Teil der Heizsysteme - viele davon sind bereits älter als 15 Jahre. Der Wunsch nach dauerhaft niedrigen Betriebskosten und einem guten Gewissen, etwas zum Schutz des Klimas beizutragen, steht für viele Eigenheimbesitzer an erster Stelle. Beides ist jetzt leichter und kostengünstiger zu haben denn je. Der Umstieg von einer Öl- oder Gasheizung wird vom Staat großzügig gefördert. Kostenfreies Online-Tool zum Heizungs-Check Umfassend informieren können sich Eigentümer über das kostenfreie Harp-Online-Tool des EU-Horizon-2020-Projekts „HARP“ (Heating Appliances Retrofit Planning). Mit seiner Hilfe wird festgestellt, wie viel Energie

BCD

CONTAINERDIENST

✆ 06062/61671

koenders-gartenbau.de

Alternative Wärmesysteme Das Tool liefert eine Schätzung über die mit der Heizung und Warmwasserbereitung verbundenen Kosten, beispielsweise für den Energieverbrauch und die Installation. Es erstellt einen Überblick über die effizientesten Alternativen auf dem Markt, zusammen mit einer Liste der möglichen Vorteile. Dazu gehören etwa Energie- und Kosteneinsparungen, Reduzierung der CO2-Emissionen, Verbesserung der Raumluftqualität und Lärmminderung.

UNSERE LEISTUNGEN IM ÜBERBLICK Containerdienst & Wertstoffhof Abfallentsorgung und Verwertung Vermietung von Baumaschinen Baggerarbeiten & Schüttgutbaustoffe

BCD Containerdienst GmbH & Co. KG Zeller Gewerbezentrum 27 | 64732 Bad König/Zell | Tel.: 0 60 63 - 91 35 47

www.bcdcontainerdienst.de

Mossautal

das bestehende Heizsystem verbraucht und welche alternative Anlagen für einen Tausch geeignet sind. Eine erweiterte Fassung des Online-Tools prüft nun neben der Heizung auch die Warmwasserbereitung und zeigt, welche bundesweiten Förderungen aktuell zur Verfügung stehen. Fehlende Angaben ergänzt das Online-Tool mit Durchschnittswerten und kategorisiert das vorhandene System in eine Effizienzklasse. Auf der Webseite www.zukunft-haus.info/ harp stellt die Deutsche EnergieAgentur (dena) das Online-Tool zum Heizungs-Check kostenlos zur Verfügung.

info@bcdcontainerdienst.de

DACHDECKERMEISTER HORST MAYER / INNUNGSBETRIEB

Ausführung sämtlicher Erd-,, Maurer- und Stahlbetonarbeiten Schlüsselfertige Massivhäuser mit Festpreisgarantie Planung, Statik, Bauleitung

Dachdecker- & Spenglerarbeiten Kamin- & Fassadenbekleidung Balkon- & Terrassenabdichtung Reparaturarbeiten Erbacher Straße 85 • 64760 Oberzent-Hetzbach Telefon 0 60 68 / 14 81 • Fax 44 62 www.Kreutner-Massivbau.de

Tel. 06063 - 912 752

www.mayer-bedachungen.de


Seite 18

50/2021 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL - ANZEIGE -

Rund ums

Bauen & Wohnen Tipps für die eigenen vier Wände

Mit sparsamer Heiztechnik gegen steigende Energiekosten

Foto: djd/www.ewe.de/Getty Images/mixetto

Mieten statt kaufen: So wird der Heizungstausch für alle erschwinglich (djd). Strom, Gas und Heizöl sind in Europa so teuer wie lange nicht. Ein Ende der Preisentwicklung ist nach Ansicht von Experten zumindest kurzfristig - nicht in Sicht. Besonders teuer könnte es im Falle eines strengen Winters für Besitzer von älteren Ölheizungen werden. „Um den Energieverbrauch im Haushalt zu senken, ist moderne Haustechnik ein wichtiger Schlüsselfaktor“, erklärt Pascal Zug, Wärmeexperte beim Energiedienstleister EWE. Neue Brennwertheizungen beispielsweise verbrauchen im Vergleich bis zu 45 Prozent weniger Energie als veraltete Ölheizungen. Das schont nicht nur den Geldbeutel, sondern auch das Klima. Trotzdem kann sich nicht jeder Eigentümer den Austausch einer ineffizienten Heizungsanlage leisten. Eine Alternative zum kostenintensiven Neukauf kann ein Mietmodell sein. Heizungswartung hat große Bedeutung Bei einem solchen Mietangebot übernimmt der Anbieter die Anschaffung und Installation einer neuen Heizung und organisiert die regelmäßige Wartung durch einen qualifizierten Handwerksbetrieb. Zudem sind neben den

Schornsteinfegerleistungen auch Reparaturen bis hin zum Ersatz bei Totalausfall enthalten. Der Heizungsmieter zahlt abhängig vom Modell – es stehen sieben Markenhersteller zur Auswahl – einen monatlichen Grundpreis und seinen Energieverbrauch. Alle Informationen zum bundesweit angebotenen Mietmodell gibt es unter www. ewe-waerme.de. Vor allem die regelmäßige Wartung ist wichtig. „Nur eine richtig eingestellte Heizung arbeitet effizient, kostengünstig und klimafreundlich“, betont Pascal Zug. Heizungen, um die sich Eigentümer selbst kümmern, würden in der Praxis selten regelmäßig gewartet, beim Mietmodell sei die Wartung dagegen gewährleistet. Neue Heizung mit Solaranlage koppeln „Wer mehr für seinen Geldbeutel und fürs Klima tun möchte, kann auch noch rund 60 Prozent seines Energiebedarfs fürs warme Wasser durch die Sonne decken, indem er seine neue Heizung mit einer Solaranlage kombiniert“, erklärt Pascal Zug. Infos für Interessierte gibt es etwa unter www.ewe-solar.de. Für noch bessere Bedingungen sorgen Photovoltaikanlagen und Batteriespeicher für den selbst erzeugten

Strom. „Auch eine hundertprozentige grüne Stromversorgung per Cloud-Lösung ist möglich“, so Zug. Gemeinsam mit anderen Besitzern von Solarsystemen wird so viel Strom produziert und gespeichert, dass sich alle beteiligten Haushalte mit grüner Energie versorgen können. Einzige Voraussetzung ist das Vorhandensein der Photovoltaikund Speichertechnik.

ROLLLADEN- und FENSTERBAU GMBH Dusenbacher Str. 70 64739 HÖCHST i. Odw. Tel. 0 6163 / 35 07 • Fax 62 09

! ! ! ! ! ! ! !

ROLLLADEN FENSTER JALOUSIEN HAUSTÜREN MARKISEN ELEKTRISCHE ANTRIEBE VERGLASUNGEN REPARATUREN

Komfort und Sicherheit vom Fachmann


50/2021 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

Weihnachtsfeier der KSG Vielbrunn fällt aus

Nachdem uns die Corona-Pandemie nach wie vor fest im Griff hat, kann die geplante Weihnachtsfeier der KSG Vielbrunn nicht stattfinden. Die Entwicklung der Zahlen lässt eine solche Veranstaltung nicht zu. Der Schutz und das Wohlergehen aller Spieler, Trainer, Mitglieder und Freunde der KSG Vielbrunn steht im Vordergrund. Auch die traditionellen Zusammenkünfte im Advent mit den Spielerinnen und Spielern im Kinder- und Jugendbereich des Vereins können nicht stattfinden. Die Jugendabteilung hat aber dafür gesorgt, dass die Kinder und Jugendlichen trotz der widrigen Umstände ein Präsent bekommen. Diese werden in den nächsten Tagen ausgeteilt.

Seite 19

Buchgeschenk für dreijährige Kinder Bundesweite Aktion „Lesestart“ wird unterstützt vom Caritas-Familienzentrum

Volkshochschule Odenwaldkreis

Kinderferienprogramm: Computerschreiben in 5 Stunden, Di, 28.12.2021, 09:30 -15:30 Uhr, Michelstadt; Zeichen- und Malkurs für Kinder, Mi, 29.12.2021, 09:00 12:00 Uhr, Michelstadt; Tunesisch Häkeln, Do, 06. & Fr, 07.01.2022, jeweils 17:00 - 18:30 Uhr, Michelstadt Empfehlungen: Online-Angebot: Schule in Zeiten von Corona - was kostet die Schulschließung? Mo, 20.12.2021, 19:30 – 21:00 Uhr; Tischlerkurs für Frauen, Sa, 08. & Sa, 15.01.2022, Lützelbach Aktuelle Informationen, unser gesamtes Kursprogramm sowie Anmeldemöglichkeiten finden Sie auf unserer Homepage: www.vhs-odenwald.de.

Die Sternsinger machen sich bereit

Am dritten Advents-Samstag trafen sich die Sternsinger unserer Gemeinde um sich gemeinsam auf die diesjährig Aktion Dreikönigssingen vorzubereiten.

„Die Sternsinger kommen!“ heißt es dann am 07.01 und 08.01.2022 in Erbach, Beerfelden, Mossautal und Hesselbach. Mit dem Kreidezeichen „20*C+M+B+22“ bringen die Mädchen und Jungen in den Gewändern der Heiligen Drei Könige den Segen „Christus segne dieses Haus“ zu den Menschen. Wer den Besuch der Sternsingerkinder wünscht, kann sich bis zum 5.Januar, unter der E-Mail Adresse sternsinger.stsophia@gmx.de oder der Rufnummer 06062/3414 im Pfarrbüro der Gemeinde St. Sophia anmelden. Wir freuen uns auf jede Einladung. In diesem Jahr muss alles wieder ein wenig anders sein. Wir werden nicht in die Häuser und Wohnungen kommen, sondern nur draußen vor der Tür oder im Garten bleiben. Wir bitten Sie dies bei einer Einladung zu gewährleisten. Nichts desto trotz bringen wir den Segen der Heiligen Nacht an alle Menschen. Sollten Sie den Kindern etwas mit auf den Weg geben wollen darf dies nur einzeln verpackt und kontaktlos überreich bar sein. Wir besuchen alle „kontaktlos“, also ohne klingeln und ohne Kinder, die wir auch die Jahre zuvor besucht haben und erneuern den Segen an der Tür. Zudem hinterlassen wir eine kleine Spendentüte mit der Bitte die Kinder im diesjährigen Beispielländern Ägypten, Ghana und Süd-Sudan zu unterstützen. Für alle die ihren Segen an einem anderen Ort haben, der uns nicht zugängig ist, hinterlassen wir eine Aufkleber mit dem Segenszeichen. Diesen können Sie dann gerne selbst platzieren. Sollten Sie zugezogenen sein oder erstmals den Segen der Sternsinger empfangen wollen bitten wir Sie die oben genanten Kontakte zu nutzen. Auch werden wir in diesem Jahr in einigen Geschäften und öffentlichen Einrichtungen Spendendosen platzieren. Die gerne gefüllt werden können. Halten Sie also Ausschau nach den versiegelten Spendendosen mit Zeichen der Sternsinger. Sternsingen – aber sicher! Denn Sternsinger sind draußen unterwegs, wir tragen Masken, halten eine Sternlänge Abstand und nehmen die Spenden kontaktlos entgegen. Der Segen der Sternsinger ist ein wichtiges Zeichen für Hoffnung, Zuversicht und Zusammenhalt. Und danach sehnen sich viele Menschen in unsicheren Zeiten besonders.

Gemeinsam für die Leseförderung. (v.l.n.r) Ursula Weiers (Bücherei St. Sophia, Brigitte Wittmann und Carsten Rohmann (Caritas Familienzentrum) Foto: Caritas Zentrum Erbach Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanzierte und von der Stiftung Lesen ausgeführte Projekt „Lesestart“ geht in die nächste Runde. Es sieht vor, dass „drei Meilensteine“ für das Lesen gesetzt werden. Der erste Schritt und der zweite Schritt begannen mit der Ausgabe von Lesesets für die Kleinsten über ihre Kinderärzte bei der U6- und der U7-Vorsorgeuntersuchung. Nun wird das Projekt fortgesetzt und spricht die dreijährigen Kinder an. Ab sofort sind kostenlos „Lesestart“-Sets für diese Altersgruppe in ausgewählten Büchereien im Odenwaldkreis erhältlich. In den bunten Lesetaschen befinden sich ein altersgerechtes Buch, ein Ratgeber für Eltern mit Tipps rund ums Vorlesen und eine LesetippBroschüre. Alle Familien mit dreijährigen Kindern können sich diese Sets unter anderem in folgenden Büchereien des Odenwaldkreises abholen: Katholische Öffentliche Büchereien in Erbach, Höchst, Michelstadt und Seckmauern. In Zusammenarbeit mit dem Caritas-Familienzentrum in Erbach werden die Sets auch über die Familien-Paten in die Familien mit Dreijährigen gebracht. Begleitend werden von Familienzentrum und der Erbacher Bücherei St. Sophia Lesenachmittage für die Kinder und Eltern-Infos über Lesen zuhause angeboten werden. Ziel ist die Sprach- und Leseförderung, denn Kinder, die mit Büchern und Geschichten aufwachsen, lernen besser lesen und haben mehr Spaß daran. Das ist eine wichtige Voraussetzung für gute Bildungschancen und richtet sich daher auch an Familien mit Migrationshintergrund. Das Elternheft zum Lesestart gibt es in 17 Sprachen. Mehr dazu und auch über die Veranstaltungsangebote im Rahmen der Corona-Schutzkonzepte demnächst bei www.KoebErbach.de und www. caritas-darmstadt.de/erbach und den Internetseiten der teilnehmenden Kath. Öffentlichen Büchereien www.koeb-michelstadt.de und https://bistummainz.de/buecherei/hoechst/ .

TSV Erlenbach Jahresrückblick incl. TTVereinsmeisterschaften

Mit 4 Nachwuchsteams stellt der TSV in der Saison 2021/22 mit die meisten Mannschaften [J18 - J15 – M15 – BL M15/13] im Odenwaldkreis. Trotz Pandemie, konnten wir in den Nachwuchstraining einen deutlichen Zuwachs verzeichnen. Wenn alle an Bord sind dürfen wir Di. von 17:00 – 20:00 Uhr bis zu 29 Kinder [5 – 15 Jahre] begrüßen. 2021 wurden daher die Vereinsmeisterschaften in 5 Teile (Anfänger [6], Beginner [6], J/M 15 [7],sowie J18 und Herren am nächsten Wochenende, durchgeführt. Am Dienstag 7. Dez. spielten 6 Anfänger jeder gegen jeden, die Wertung erfolgte in 3 Klassen – Anfängerin [U8] sowie Anfänger/innen [U11] Jede(r) Spieler/in hat hier mindestens ein Spiel für sich entscheiden können. Mit Marika Schwarz [U8], Ben Kredel [J11] und Lavin Koca [M11] wurden die Vereinsmeister mit Medaillen und Urkunden geehrt. Die Klasse Beginner [U13] am Fr. 10. Dez. wurde ebenfalls im gleichen System gespielt. Hier setze sich bei den Jungen Ben Kredel sowie bei den Mädchen Curly Hess durch. Neben Einzel haben die TN Doppel gespielt, hier drei Paarungen - Sieger A. Kredel/G. Akkurt. U15 (Sa. 11. Dez.) wurde von der Fam. Halt (Fabienne 1. und Michelle 2.) dominiert, leider hatten wir mehrere krankheitsbedingte Absagen. Im Doppel konnten sich die Brüder Ben und Aaron Kredel (Wildcard vom Vortag) vor Michelle Halt/ Mira Walther platzieren. Am nächsten Wochenende stehen mit den U18 und den Herren die letzten Entscheidungen auf dem Programm.


Seite 20 Neben dem Rundenspielbetrieb konnte der TSV als Organisator von mehreren Veranstaltungen [HTTV-Junior-Cup – more Girls-Day – Blockspieltag mit 12 Mannschaften sowie einer Assistenz-Trainer-Ausbildung in der Heinz-Graubner-Halle], auch unter erschwerten Bedingungen, die Arbeit im Schüler-/Jugendbereich intensivieren.

50/2021 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL Deutsch-, Musik- und Klassenlehrerinnen arbeiten gemeinsam an diesem Projekt, bei dem vom Schreiben der Geschichten und dem Erzeugen der Klänge über das Aufnehmen, der Bearbeitung mit einem Aufnahmeprogramm bis zum Brennen der CD alles von den Schülern selbst gemacht wird. In jedem Schuljahr bietet die SaS eine Klasse mit Schwerpunkt Musik an, in der die Kinder das Keyboardspielen erlernen und sich in einer zusätzlichen Musikstunde zwischen Singen, Trommeln oder dem Erlernen eines weiteren Instruments entscheiden können. Leider findet die geplante Winterzauber-Veranstaltung der Schule aufgrund der Coronapandemie nicht statt, bei der diese CD präsentiert werden sollte. Daher können die CDs gegen einen Unkostenpreis kurz vor den Weihnachtsferien im Sekretariat erworben werden, außerdem erhalten Interessierte an der Musikklasse des jetzigen Jahrgangs 4 dort auch Info-Flyer und Anmeldungen für die Musikklasse 2022/2023. Selbstverständlich gibt es die Informationen auch auf der Homepage der Schule am Sportpark: http://www.schule-am-sportpark.de/musik/

Gewinner des Vorlesewettberwebs Jg. 6 der Schule am Sportpark steht fest! J15 v.l. M. Halt, F. Halt, A. Kredel, C. Baumann, B. Kredel, M. Walther, D. Geier Foto: Harald Petzl

Hörspiel-CD der Musikklasse Jg. 6 der Schule am Sportpark

„Mit welchen Instrumenten kann man die Maschinen der Weihnachtsmann-Werkstatt hörbar machen?“, „Wie klingt Glitzerstaub?“ und „Wie erzeugt man eine geheimnisvolle Stimmung?“

Schüler und Schülerinnen der Musikklasse 6a bei der Aufnahme ihrers Hörspiels - Welches Geräusch sie wohl gerade produzieren?! Diese und viele andere Fragen versuchen die Schüler/innen der Klasse 6a der Schule am Sportpark, eine Klasse mit besonderem musikalischem Schwerpunkt, zu beantworten. Sie haben nicht nur Wintergeschichten von verzaubertem Schnee, verfluchten Engeln und dem Weihnachtsmann, der die Geschenke nicht zu den Kindern bringen kann, selbst geschrieben, sondern vertonen sie auch eigenhändig und wollen eine selbstproduzierte CD mit ihren kleinen Hörspielen herausbringen.

v.l.: Frau Demmel, Ayses, Herr Schäfer, Leander, Revina, Maya-Marie, Schulleiterin Frau Schmitz, Frau Weiers Foto: Nele Lengfeld Was gibt es Schöneres in der winterlich kalten, dunklen Vorweihnachtszeit als gut vorgelesenen Geschichten zu lauschen? In diesen Genuss kamen am vergangenen Freitag die Jury des diesjährigen Vorlesewettbewerbs der sechsten Klassen an der Schule am Sportpark. Vier Schülerinnen und Schüler traten mit wohl trainierten Stimmen an, um die Jury, bestehend aus Herrn Schäfer (Deutschlehrer der SaS), Frau Demmel (Bibliotheksleiterin SaS) und Frau Weiers (KÖB - Katholische Öffentliche Bücherei St. Sophia), zu überzeugen. Im Vorfeld hatten sich Leander Klug (6a), Ayses Memishev (6b), Revina Karim (6c) und Maya-Marie Jahnke (6d) bereits stimmlich gegen ihre Klassenkameradinnen und Klassenkameraden durchgesetzt und vertraten ihre Klassen nun vorbildlich auf Jahrgangsebene. In der ersten Runde konnten die Kinder ihren vorzulesenden Textausschnitt frei wählen. Die Bücher „Ulysses Moore – Der erste Schlüssel“ (von Pierdomenico Baccalario), „Among us – Verrat im Weltall“ (von Laura Riviére), „Der Ickabog“ (von J.K. Rowling), und „Die drei ??? – Der geheime Schlüssel“ (von André Marx ) hatten es ihnen dabei besonders angetan. Die Bücher waren gleichzeitig als Leseempfehlung für ihre Mitschüler und Mitschülerinnen gedacht. In der zweiten Runde mussten sie einen ihnen vollkommen fremden literarischen Text ohne jegliches Kontextwissen nur mit ihrer Stimme und Mimik zum Leben erwecken. Besonders überzeugte in diesem Schuljahr Leander Klug die Jury. Er darf die Schule am Sportpark nach Neujahr auf Kreisebene vertreten. Wir wünschen ihm von Herzen viel Erfolg und eine Menge Freude bei der geschichtengefüllten Vorbereitung für die dritte Runde. Ein großer Dank gilt insbesondere Frau Demmel für die Vorbereitung und Durchführung des Vorlesewettbewerbs. Ebenso Frau Weiers, die seit Jahren ihre wertvolle Expertise in die Jury der SaS miteinbringt sowie dem Buchkabinett, die die Preise in Form von Büchergutscheinen für die Vorlesenden gespendet hat.

Unser Geschäft bleibt am 24. und 31. Dez. 2021 geschlossen. Inhaber Rainer Lock · Bismarckstraße 1-3 · 64739 Höchst i./Odw. Telefon 0 61 63 - 8 25 75 · Fax 0 61 63 - 8 25 76


Seite 21

50/2021 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

Besondere Ehrung für Bernd Hasenzahl

Eine ganz besondere Ehrung hatte der Erste Vorsitzende des KV Narrhalla Michelstadt, Marco Forano am Samstag, dem 20. November 2021 im Michelstädter Rathaus vorzunehmen. Für 55 Jahre aktive Mitgliedschaft im Verein erhielt Bernd Hasenzahl die obligatorische Urkunde und eine Anstecknadel. Doch damit nicht genug. Nach einer kurzen Laudatio verlieh der Vorsitzende der Interessengemeinschaft Mittelrheinischer Karneval, Florian Lebherz dem sichtlich überraschten Jubilar den Verdienstorden in Gold. Selbstverständlich waren auch die Prinzenpaare des KV Narrhalla anwesend. Kinderprinzessin Maria I. (Maria Schreiber), ihr Prinz Moritz II. (Moritz Fornoff) sowie Ihre Lieblichkeit Prinzessin Sabrina I. und seine Tollität Prinz Nils I. (Sabrina und Nils Breimer) mit ihren Pagen Marion und Michael Bechtold richteten kurze Grußworte an die anwesenden Vereinsmitglieder. Bürgermeister Dr. Robischon bedankte sich für die Einladung sprach hielt ebenfalls eine kurze Rede. Im Laufe der Veranstaltung wurden weitere Ehrungen für langjährige Mitglieder verliehen. Urkunden und Anstecker für 11 Jahre erhielten: Andrea Oestreich, Jennifer Kübler und Cornelius Becher, für 22 Jahre: Dennis Bastian, für 33 Jahre Christoph Krieg, Thorsten Hahne, Kai Göttmann, Patrick Breimer, Henrik Bastian, Jörg Knust, Stephan Trumpfheller, Thomas Walther und für 44 Jahre Gundula Bastian. Im Anschluss bedankte sich der Vorstand mit Gutscheinen bei den Trainerinnen, Trainern, bei der Schneiderin Brigitte Koch, bei Max und Kathy Pilger für das Bühnenbild sowie bei allen, die sich über das normale Maß für den Verein verdient gemacht haben. Auch die Orden der Kampagne 2021/22 wurden vorgestellt. Den Entwurf des Hausordens zeichnete Maike Wagner und der Kampagneorden wurde von Stephanie Forano entworfen. Mit einem dreifach donnernden Michelstadt HELAU beschloss Marco Forano die festliche Veranstaltung. Die Veranstaltung fand unter 2G-Bedingungen mit entsprechenden Einlasskontrollen statt. Der Jubilar Bernd Hasenzahl mit dem IGMK-Vorsitzenden Florian Lebherz

Die anwesenden geehrten Mitglieder mit den Prinzenpaaren

Eine gesegnete Weihnacht und ein glückliches Neues Jahr verbunden mit einem herzlichen “Dankeschön” für das uns 2021 entgegengebrachte Vertrauen, wünscht allen Kunden, Freunden und Bekannten

Gut versorgt aus der Bücherei in die Weihnachtsferien In der Erbacher Bücherei St. Sophia ist die Ausleihe von ebooks, eAudios und eMagazines in der Online-Bibliothek mit der Auswahl aus rund 20.000 Medien ebenso wie vor Ort kostenlos. Interessierte können sich bei anmeldung.KoebErbach.de online registrieren und freischalten lassen. Für den Besuch der Bücherei gilt die 3G-Regel. Wer die Aufenthaltszeit in der Bücherei kurz halten möchte, kann unter der Adresse eopac. KoebErbach.de vorbestellen. Vor Ort geöffnet mittwochs 10:00-11:30 Uhr und 15:30-17:00 Uhr, samstags 17:00-18:00 Uhr und sonntags 9:3011:30 Uhr. An Weihnachten und Neujahr geschlossen. Bei kurzfristigen Änderungen informiert die Bücherei über www.KoebErbach.de und über Twitter.

Nikolaus beim KV Narrhalla

Am Samstag, 11. Dezember 2021 besuchte der Nikolaus das Mini- und Midi-Gardeballett sowie die Kadetten des KV Narrhalla Michelstadt. Dieses Mal teilte der weihnachtliche Geselle seine Geschenke auf der Terrasse vor der Odenwaldhalle aus, damit die Corona-Bestimmungen eingehalten werden konnten. Die Kinder des KV Narrhalla und ihre Trainerinnen Lea Knust, Emily Bechtold und Melanie Neubürger freuten sich sehr über diese Überraschung.

Die kommende Ausgabe Ihres Mitteilungsblattes beschließt das Jahr 2021. Denken Sie daher rechtzeitig an Ihre weihnachtlichen Glückwunschanzeigen oder an die Bekanntgabe Ihrer betrieblichen Urlaubstermine.

Wir wünschen eine frohe und gesunde Advents- und Weihnachtszeit! Ihre LINUS WITTICH Medien KG


Seite 22

50/2021 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

JOBS REGION IN IHRER

g n u r h ä n r E e t h c e r e g t Ar n e z t a K d n u n e d n u von H ttershop.de

lder-fu www.odenwae

zusätzlich geöffnet am Donnerstag, 23. Dez. von 9.00 bis 19.00 Uhr

Betriebsferien

vom 24. bis einschließlich 31. Dez. 2021 Ab 3. Januar 2022 wieder zu den gewohnten Zeiten

Futtershop Odenwälder

Weitere Stellen finden Sie online

Ein Produkt der LINUS WITTICH Medien Gruppe

Die Gemeinde Reichelsheim (Odenwald) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

Mitarbeiter (m/w/d) für den Fachbereich Finanzen unbefristet in Teilzeit im Umfang von 30 Stunden wöchentlich. Ihr Aufgabengebiet umfasst vorwiegend folgende Tätigkeiten: Alle Aufgaben im Zusammenhang mit der kaufmännischen Buchführung (Doppik) insbesondere: - Kreditorenbuchhaltung mit elektronischem Rechnungsworkflow, Kontieren, Prüfen und Erfassen von Rechnungen - Debitorenbuchhaltung - Anlagenbuchhaltung - Erstellen von Finanzstatistiken in Vertretung - Mitarbeit bei der Organisation und Durchführung der jährlichen Inventuren - Ansprechpartner für allgemeine Fragen im Bereich Buchhaltung - Unterstützung und Vertretung bei allen Aufgaben im Bereich Finanzen - Mitarbeit bei der Erstellung der Jahresabschlüsse - Führen der Handkasse in Vertretung Folgende fachlichen/persönlichen Qualifikationen bringen Sie mit: - erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Verwaltungsbuchhalter / Buchhalter Kommunal, alternativ mit erfolgreich abgeschlossener Ausbildung zum Finanzbuchhalter (m/w/d) oder - erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Steuerfachangestellten (m/w/d) oder vergleichbare Ausbildung (mit Verwaltungserfahrung von Vorteil) - sehr gute Kenntnisse in allen Buchhaltungsaufgaben - gründliche und sichere IT-Kenntnisse (MS Office) und Praxiserfahrung im Umgang mit den IT-Verfahren für das Rechnungswesen (newsystem, dem Rechnungsworkflow „RWF 3.0“ und dem Inventurprogramm „KAI“ von Vorteil). - sehr gutes Zahlenverständnis - lösungsorientiertes Denken und selbständige lösungs- und prozessorientierte Arbeitsweise - sehr gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen - Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit sowie freundliches und sicheres Auftreten - gewandte und verbindliche Umgangsformen mit allen internen und externen Partnern

Für Hunde und Katzen

Wir bieten Ihnen: - Eine anspruchsvolle, interessante und vielseitige Tätigkeit mit guten Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten - Vergütung nach TVöD mit Zusatzversorgung - Möglichkeit teilweise, flexibel im Homeoffice zu arbeiten

www.odenwaelder-futtershop.de

Ihre aussagekräftige schriftliche Bewerbung mit Lebenslauf, beruflichem Werdegang, Qualifikationsnachweisen und Arbeitszeugnissen richten Sie bitte bis zum 14.01.2022 an den Gemeindevorstand der Gemeinde Reichelsheim (Odenwald), Personalamt, Bismarckstraße 43, 64385 Reichelsheim.

Danziger Straße 2 (an der B45) - 64732 Bad König ☎ (06063) 57709-31 - Inh. Alexander Stockert Mo bis Fr 9-19 Uhr, Sa 9-16 Uhr, Do geschlossen

Ein Blick in unseren Stellenmarkt bringt Sie weiter!

Bitte nur Kopien einreichen, da eine Rückgabe der Unterlagen nicht vorgesehen ist. Gerne nehmen wir Ihre Bewerbung auch auf elektronischem Wege zusammengefasst in einer pdf-Datei entgegen: bewerbungen@reichelsheim.de Datenschutzinformation gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung Art. 13 Im Rahmen Ihrer Bewerbung speichern und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten in analoger und digitaler Form. Rechtsgrundlage ist § 23 Hessisches Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetz (HDSIG). Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich zum Bewerbermanagement. Ihre Bewerbungsunterlagen/-daten vernichten bzw. löschen wir sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens. Es erfolgt keine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte.

Zum nächstmöglichen Termin oder nach Vereinbarung suchen wir folgende Mitarbeiter m/w/d (Vollzeit):

! Koch / Köchin ! Servicekraft für den Abenddienst ! Servicekraft fur Frühstücks- und Mittagsdienst mit der Bereitschaft zum Feiertags- und Wochenenddienst. Bewerbungen bitte an:

BURGHOF - DAS HOTEL M & H Betriebs-GmbH Burghof 16, 64753 Brombachtal, Telefon 06063 / 58996200 www.burghof-hotel.de · info@burghof-hotel.de


Seite 23

50/2021 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

JOBS

IN IHRER REGION

Ein Produkt der LINUS WITTICH Medien Gruppe

Zustellergesuch für die Erbach Michelstadt aktuell • Teilgebiet Erbach (740 Exemplare) • Teilgebiet Erbach (435 Exemplare)

Interessiert? Sie sind wöchentlich am Freitag für uns tätig. Wir liefern die Zeitungen an Ihr Haus. Die Bezahlung erfolgt monatlich, Beilagen werden extra vergütet. Der Zustellervertrag wird im Rahmen der Minijobs geregelt. Wir suchen Schülerinnen/Schüler, Rentnerinnen/Rentner sowie Hausfrauen/Hausmänner. Bewerbungen bitte telefonisch unter: 09191/7232-40 oder -27 oder per E-Mail: vertrieb@wittich-forchheim.de per WhatsApp: 0177 9159845 online unter: zusteller.wittich-forchheim.de

Wir, die Elterninitiative „Kindergärtchen e.V.“, suchen ab sofort

zwei Erzieher/innen (m/w/d) in Teil- bzw. Vollzeit (unbefristet).

Die Stelle umfasst eine wöchentliche Arbeitszeit von mind. 25 Stunden, die an 5 Tagen in der Woche, vorrangig von 11:00 Uhr-16:00 Uhr benötigt werden. Bei Interesse kann der Stundenumfang bis auf 39 Stunden aufgestockt werden.

eine Erzieher/innen (m/w/d) in Vollzeit (unbefristet) Bei uns erwartet Sie:

• eine wertschätzende, fröhliche und familiäre Arbeitsatmosphäre • ein strukturiertes und organisiertes Arbeiten, Vorbereitungszeit sowie Zeit • mit den Kindern in Kleingruppen zu arbeiten • eine Vergütung nach TVöD und ein kontinuierliches • Fortbildungsprogramm

Wir freuen uns auf:

• Ihre abgeschlossene Ausbildung als Erzieher/in • Ihre Begeisterung und Kreativität bei der Umsetzung unseres • pädagogischen Konzepts • Ihre Verantwortungsbereitschaft, Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit • Ihre Bereitschaft flexibel zu arbeiten • (Öffnungszeiten 7:00 Uhr – 17:00 Uhr)

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen entweder an: Kindergärtchen e.V. z.H. Jennifer Johne Goethetsr. 41 64720 Michelstadt oder per E-Mail an leitung@kindergaertchen.de Nähere Infos unter: www.kindergärtchen.de


Seite 24

50/2021 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

JOBS REGION IN IHRER

Wir suchen ab sofort zuverlässigen

LKW-Fahrer

(m/w/d)

CE-Sattelzug (40t) nationaler Einsatz ohne Wochenendtätigkeit

Weitere Stellen finden Sie online

Ein Produkt der LINUS WITTICH Medien Gruppe

Der Magistrat der Stadt Bad König sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Kindertagesstätte „Mümlingstrolche“ in Etzen-Gesäß

einen staatlich anerkannten Erzieher (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit (24,5 - 39 Stunden/Woche) Die Stelle ist unbefristet. Die Vergütung erfolgt nach TVöD.

Die vollständige Stellenausschreibung finden Sie unter www.badkoenig.de/stellenausschreibungen/

Die Gemeinde Fränkisch-Crumbach sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Fachkraft im Bereich Personal (m/w/d)

Deutsches Rotes Kreuz Das Deutsche Rote Kreuz-Kreisverband Odenwaldkreis e.V., Bereich Hausnotruf, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Mitarbeiter (m/w/d) zur Betreuung unserer Hausnotrufkunden im Hintergrunddienst (auf 450-Euro-Basis oder Gleitzone) Der Bereich Hausnotruf bietet Menschen trotz Alter, Krankheit oder Behinderung die Möglichkeit in ihrem Wohnumfeld zu bleiben und im Notfall Hilfe per Knopfdruck zu erhalten. Wir bieten: • Fundiertes Einarbeitungskonzept in einer vielseitigen und • eigenverantwortlichen Tätigkeit • Dienstwagen und -handy während der Dienstzeiten • Zuschuss zur Gesundheitsvorsorge sowie kostenfreier • Erste-Hilfe-Kurs Ihre Aufgaben: • Selbstständiges Durchführen von Hausnotrufeinsätzen • bei unseren Kunden • Durchführung von Tätigkeiten im Rahmen der Ersten Hilfe • Nachalarmierung des erforderlichen medizinischen Personals • veranlassen • 24-stündige Rufbereitschaft auch an Wochenenden und • Feiertagen Mit diesen Voraussetzungen sind Sie genau der oder die Richtige für uns: • Soziale Kompetenz und Einfühlungsvermögen sowie Verständnis • für die Belange älterer, hilfsbedürftiger Menschen • Führerschein der Klasse 3 bzw. B • Sehr gute Deutschkenntnisse und eine gute sprachliche • Ausdrucksfähigkeit • Wohnadresse sollte bevorzugt im Bereich: Erbach, Michelstadt, • Mossautal und Bad König mit umliegenden Ortschaften liegen. Ihre Bewerbung richten Sie bitte schnellstmöglich per Mail an: Monika.Vogt@drk-odenwaldkreis.de Für Rückfragen steht Herr Engelter unter Tel.: 06062-607251 gerne zur Verfügung. Bewerbungskosten werden nicht erstattet.

Teilzeit (20 h) und unbefristet – Vergütung nach TVöD Näheres zu den Aufgabengebieten, unseren Erwartungen an Sie und die Bewerbungsfrist finden Sie in den ausführlichen Stellenausschreibungen im Web: www.fraenkisch-crumbach.de/jobs


Seite 25

50/2021 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

JOBS

IN IHRER REGION

Neuer Vorstand für den Förderverein Elfenbeinmuseum Ein Produkt der LINUS WITTICH Medien Gruppe

g n u r h ä n r E e t h c e r e g t Ar n e z t a K d n u n e d n u von H ttershop.de

lder-fu www.odenwae

Gutscheine ideal als Weihnachts-Geschenk

Einfach den QR-Code scannen und den Gutschein per E-Mail versenden. Zahlbar mit PayPal. Einlösbar in unserem Ladengeschäft in Bad König.

Futtershop Odenwälder

Für Hunde und Katzen

Danziger Straße 2 (an der B45) - 64732 Bad König ☎ (06063) 57709-31 - Inh. Alexander Stockert Mo bis Fr 9-19 Uhr, Sa 9-16 Uhr, Do geschlossen

www.odenwaelder-futtershop.de

Der neue Vorstand des „Vereins der Freunde und Förderer des Deutschen Elfenbeinmuseums Schloss Erbach e. V“: Schatzmeister Gunter Krämer (l.), Schriftführer Klaus Herrmann (2.v.l), stellv. Vorsitzende Ursula Barnack (3.v.l.), Vorsitzender Bürgermeister Dr. Peter Traub (3.v.r.), Beisitzerin Beate Johl (2.v.r.) und Beisitzer Bernhard Röck (r.). Ulrich Godenschweger (Mitte) wurde mit einem Elfenbeingeschenk aus dem Vorstand verabschiedet. Es fehlen im Bild: Die Beisitzer Daniel Becker und Andreas Niedermaier. Erbach. Der „Verein der Freunde und Förderer des Deutschen Elfenbeinmuseums Schloss Erbach e. V.“ hat einen neuen Vorstand gewählt. Von den bisherigen sieben Vorstandsmitgliedern hatten sich fünf dazu bereit erklärt, erneut zu kandidieren. Der Verein wurde 2003 gegründet und hat rund 90 Mitglieder, die die Arbeit des Deutschen Elfenbeinmuseums unterstützen. Der neue Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: Der bisherige stellvertretende Vorsitzende Bürgermeister Dr. Peter Traub wurde zum 1. Vorsitzender gewählt. Frau Ursula Barnack, die bisher Beisitzerin des Fördervereins war, ist nun stellvertretende Vorsitzende geworden. Klaus Herrmann übt weiterhin das Amt als Schriftführer aus. Gunter Krämer bleibt dem Förderverein als Schatzmeister erhalten. Zu Beisitzern gewählt wurden Daniel Becker, Beate Johl, Andreas Niedermaier und Bernhard Röck. Die Vereinsmitglieder dankten dem bisherigen Vorstandsvorsitzenden Dietrich Kübler und Beisitzer Ulrich Godenschweger, die beide nicht mehr für den Vorstand kandidieren wollten, mit Geschenken aus Elfenbein für ihren Einsatz in den vergangenen Jahren.

Schule am Sportpark: Absage Winterzauber und Tag der offenen Tür

Leider müssen wir aufgrund des Pandemiegeschehens im Odenwaldkreis und des erhöhten Infektionsrisikos unseren Tag der offenen Tür inklusive Winterzauber am Samstag, 18.12.2021, absagen. Trotz der Absage möchten wir den Viertklässler*innen und deren Erziehungsberechtigten die Möglichkeit geben, unsere Schule näher kennenzulernen und sich ein Bild vor Ort zu machen. Gerne bieten wir Ihnen dazu eine individuelle Schulführung in Kleingruppen an. Kontaktieren Sie unser Sekretariat unter der E-Mail schuleamsportpark.erbach@odenwaldkreis.de und geben Sie Ihr Interesse für eine Schulführung an. Wir melden uns zeitnah zurück und vereinbaren mit Ihnen und Ihrem Kind einen Termin. Weitere wichtige Termine: Do., 20.01.22 (19 Uhr) Informationsabend in der Cafeteria siehe Homepage (Informationen unter: www.schule-am-sportpark.de) Do., 27.01., 03.02., 10.02.22 Schnuppernachmittage jeweils von 13:1514:50 Uhr (Anmeldung bis 22.12.21 / Anmeldeformular auf unserer Homepage www.schule-am-sportpark.de)

nd der

Diese Preise si

Wahnsinn! günstig drucken Jetzt

online

Druckkosten vergleichen und bares Geld sparen!

Ihre Onlinedruckerei von LINUS WITTICH Medien


Seite 26

50/2021 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

www.Odenwald-Brennholz.de

Dachdecker übernimmt Dacharbeiten aller Art. Telefon 0175-7116917

Rentnerin sucht 2ZKB stufenlos in/um Fränkisch-Crumbach. Tel. 0176 43689010 Reinigungskraft für ca. 3 Std. pro Woche in Beerfelden gesucht. Tel.: 06068-2472

Ihre private Kleinanzeige

Auflage 52.000

Einfach buchen und einmalig allen Ausgaben dabei sein. © Edyta Pawlowska - Fotolia

Baumfällungen & Rodungen Baumwurzelfräsung Häckseldienst & Heckenschnitt Rindenmulch & Hackschnitzel 0170/5384826 06165/1734

*Ihre Kleinanzeige erscheint in allen diesen Ausgaben: Bad König, Brensbach, Breuberg, Brombachtal, Erbach, FränkischCrumbach, Groß-Bieberau, Hirschhorn, Höchst, Lützelbach, Michelstadt, Mossautal, Modautal, Oberzent, Reichelsheim

Gehen Sie gleich auf www.wittich.de/Objekt72388 und geben Sie diese dort online auf. Oder füllen Sie dieses Formular aus und schicken Sie es an uns.

schon ab

10,- €

Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie beim Ausfüllen der Felder, dass hinter jedem Wort, jeder Zahl, jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt.

Stellplatz für Wohnwagen, Wohnmobil und Boot zu vermieten. Tel. 06164/912886 Garage zur Miete in Bad König Nähe Ortskern gesucht. Tel. 0151 45023319

Bis hierher für 10,- € inkl. MwSt.

Zu verkaufen: Kettler Crosstrainer UM678X, neuwertig für 200,-€ Tel. 06253-4793 Suche dringend eine Garage in Michelstadt oder Erbach. Tel. 0176/20633927

Bis hierher für 15,- € inkl. MwSt.

Bitte geben Sie Ihre genaue Anschrift an.

Chiffre: Achtung! Für die Zusendung der Zuschriften fällt eine einmalige Gebühr von 5,- € an.

Name / Vorname

Liebhaber sucht Sandsteintröge! Krautstand, Brunnentrog, rund oder viereckig. Abholung. Zahle bis 1.000 €. Tel. 0163 6387391 1-Zimmer-Wohnung in LangenBrombach, Erstbezug, Miete: 300.- € + 50.- € NK, ab sofort. Tel. 0171-4526404 Kleines Haus oder 4-ZimmerWohnung mit Garten von Familie (3 Personen und 1 Hund) zum 1. Mai gesucht. Tel. 0173-1919591 Achtung Baufirmen! Abzugeben: Diehle, Kanthölzer, Stahlstützen, Layer fahrb. Stahlgerüst. Tel. 06163-912139 Kinderbett Buche 140 x 0,75 m mit Zubehör zu verk. 50,-€ wenig benutzt Tel. 06164/2063 Fr.-Crumbach

Achtung! Kaufe alte Bibeln, Rosenkränze und Kruzefixe, sakrale Figuren, Bitte alles anbieten. Tel. 0911-13345333 oder 0176-31142278 Übernehme kostengünstig Haushaltsauflösungen, verwertbares wird angerechnet, besenreine Übergabe Güzel Orkan Tel. 01777384779 oder 06062/9195787 Alles muss raus! Kleidung, Fahrräder, Rollschuhe, grau, Größe 46, Herrenhemden, Damenröcke, Sommer und Winter, Größe 36 bis 46 uvm. Tel. 06062-8849079

Anzeige mit Rahmen. Der Rahmen kostet 5,- € zusätzlich.

Straße / Hausnummer PLZ / Ort

Wünschen Sie Bankeinzug, geben Sie Ihre Bankverbindung an oder legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. Bankeinzug

Bargeld liegt bei

SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE1302600000116620 Ich/Wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/unser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen. IBAN

DE

Ihre hiermit übermittelten Daten werden nur zur Erfüllung des Auftrages verwendet und gem. den gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Ihre Anzeige ist auch über den Erscheinungstag hinaus in unserem Online-Portal zu finden.

Datum

Unterschrift

3 ZWKBB in Brombachtal ab 3/22 zu vermieten, ca.95m² mit GäWC, Abst.Raum + Keller, PKWStellpl. mgl., sehr gute gepflegte Ausstattung, helle Fliesen + Laminat, Miete 620€ + 175€ NK, 3MM Kaution Tel: 0175/2859747

Senden Sie alles an: LINUS WITTICH Medien KG, Kleinanzeigen - Postfach 223, 91292 Forchheim, Fax 09191 7232-30 oder online unter: www.wittich.de/Objekt72388

Fahrrad-Reparaturen Vor-Ort, Hol- und Bring-Service, alle Marken und Ersatzteile, in kurzer Zeit, Neu- und Unikaträder, BOSCH E-Bike Service. Tel. 0171 3641643 www.schmidt-adventureparts.de

Tel. 06061/7062932

Unbehandelte Äpfel (gepflückt), alte Sorten, gegen Spende für Flutopfer in haushaltsüblichen Mengen abzugeben. Datum: Samstag, 18.12., von 10.00 bis 13.00 Uhr in Modautal-Ernsthofen, Am Felsenkeller 14, bei P. Krieger. Tel. 06167-7481

Unterstellplatz in Lagerhalle. Betoniert und trocken ca. 80 m² z.B. für Wohnmobile, Traktoren, Boote, Gerüste usw. ab sofort frei. Zusätzliche Lagerfläche auf Holzdecke 26m lang, 4m breit, 3m hoch verfügbar. Tel. 06164-1867

Ich, Cemal Serbes, suche eine Wohnung oder Haus, 70-90 m² um oder in Beerfelden. Tel. 060683190. An die Frau die mich vor ein paar Wochen bezüglich einer Wohnung kontaktierte, bitte melden Sie sich!

Suche Haus, gerne auch älter, zur Miete,

Umkreis Michelstadt, ca. 160 qm, 2 Wohneinheiten, vorzugsweise mit Garage und Terrasse.

Wir machen Ihre Gartenarbeit. Hecke schneiden, Rasen mähen, Baumfällarbeiten sowie Stein-/ Pflasterarbeiten. Telefon: 0171/3105854

Suche Bauernhof zum Kauf im Odenwaldkreis mit Stallungen und Weidland, gerne außerhalb, auch Ortsteile. Bitte alles anbieten unter ✆ 0176-74719126 Für Gnadenhof und Geschäftsvorhaben

Suche 1 x Bauernhof und 1 x Ein- und Mehrfamilienhäuser und Grundstücke für vorgemerkte Kunden Michael Mahr Perspektive Immobilien Tel. 0176-74719126


50/2021 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

Sammler kauft militärische Orden, Urkunden, Ehrenzeichen, Uniformen, Fotos. Bitte alles anbieten. Tel. 06061 73445

Suche Mofas + Mopeds ob alt oder defekt! Bitte alles anbieten. Suche auch Piaggio Ape und auch Roller. Groß-Bieberau Tel. 017656715811 Vermiete Wohnung in DorfErbach. 4 Zi., Küche, Bad/Wc, 112 qm, + Terrasse. 1000,00€ kalt + 200,00€ NK + 3 MM Kaution. TEL.: 06062/9559280 Gärtner 51 J, selbstständig, bodenständig und naturnah sucht Frau vom Land ab 40+ Zuschriften unter Chiffre 18601734 an den Verlag. Profi-Nachhilfe! Lehrer effektive Nachhilfe in Englisch, Chemie u. Physik Abiturvorbereitung. Tel. 57508

erteilt Mathe, bis zur 06063/

Stepper (Kettler) 25,-€; Marder-Lebendfalle Holz 80,-€; Tefal Kaffeemaschine 10,-€; El. Allschnittmaschine (Graef) 10,-€ Tel. 06061-4000 Stellplatz f. Wohnmobil, Wohnwagen, Boot etc. zu vermieten (eingezäunt und betoniert, nicht überdacht) Tel. 06164501212 Verkaufe als Weihnachtsgeschenk Notebook/Tablet, Flachbettscanner, Laserdrucker, neuwertig, komplett oder einzeln für Homeoffice, Schule, Studium Tel. 060639517474 wittichleo@online.de Kinderwagen Hartan RASER sehr guter Zustand für 90 Euro. EISENBAHN Platte Spur TT 100 x 175 cm. mit Schienen Weichen Lok, Trafo, 3 Wagen und Trafo demontiert für 120 Euro in Reichelsheim Tel.: 06164 1755 oder 0171 7834077 Service-Leistungen rund im/um Haus, Hof und Garten, Pflasterarbeiten

Tel. 0171/5252314 – Gerhard Lösel

Haushaltsauflösungen • Entrümpelungen

Wir scannen Ihre

DIAS und Filmstreifen

und Antik- und Gebrauchtmöbel AnVerkauf

-alle Filmstandarts - Alles auf DVD Wir holen ab und liefern an

Michelstadt • Tel. 06061 / 44 29

Tel. 06229 - 70 88 10

Odenwälder Grünschnittservice

Sammler sucht alles militärische aus 1. u. 2. Weltkrieg von A-Z (Orden, Uniformen, Dolche, Stahlhelme, Verleihungsurkunden, Zinkwannen, Spielzeug vor 1945 usw). Zahle bar. Tel. 0176/74719126

Fällung & Schnitt von Bäumen, Sträuchern, Hecken und Wiesen Spezialfällungen, Obstbaumschnitt, Grünschnittentsorgung, Grundstückspflege, Objektservice, Rasen vertikutieren, Totholzentfernung, Baumstumpfentfernung bis 40 cm tief

Häckselarbeiten, auch im schwierigen Gelände!

Garten- und Landschaftsbau

Miele Wasch.-M./Toplader 5kg ca. 15 Jahre alt 120 €, LG Wasch-M. 4 Jahre alt 180 € neuwertig ca. 10x benutzt, Hoover Trockner 4 Jahre alt 120 €, je 7kg, alle Geräte voll funkt.-fähig sehr gepflegt u. nur wg. Umzug zu verkaufen i. Mossautal OT Hilterskl., ebenso 1 "echter" Kronleuchter 800 €, Tel. 01512/8897935 o. 0151/22224485 Achtung! Kaufe Abendgarderobe aller Art, Antiquitäten, Porzellan, Figuren, Puppen, Silberwaren, Zinnwaren, Besteckartikel, Militaria, Armband und Taschenuhren, Briefmarken und Münzen, Schmuckartikel jeglich. Art. Gerne auch komplette Nachlässe. Bitte alles anbieten. Tel. 0911-13345333 oder 017631142278 Hausmeister Service Kempf “Alles Könner” preiswert, schnell, gut. Handwerkliche-, Garten-, Pflaster-, Anstreicher-Arbeiten, Parkplatzreinigung. Tel. 060638849079, Handy 0157-86801968

Suche Oldtimer Motorrad, Moped, Roller oder Hilfsmotor von Mz, Simson, Awo, Zündapp, Kreidler, Hercules, Maico, Nsu, Horex, Adler, Suzuki, Yamaha, Kawasaki, Honda, Vespa oder andere auch defekt, zum restaurieren, ohne Papiere oder nur Teile. E-Mail: pauzei@web.de Tel.: 06133/ 3880461 o. 0176/726832ß3

Baugrundstück gesucht!!! Suchen in Beerfelden, Hetzbach, Etzean, Mossautal, Erbach, Günterfürst, Haisterbach, Schönnen, Lauerbach oder Ebersberg ein Baugrundstück. Tel.: 0171-8091433

Seite 27

Garten- Neu und Umgestaltungen, Mauer + Pflasterarbeiten aus Beton oder Naturstein, Terrassen aus Holz oder Stein, Zaunbau, Bewässerungssysteme, Rollrasen, Pflanzarbeiten

Regenwasser-Nutzanlagenbau Hebebühnenarbeiten auf engstem Raum im Gelände, an und in Gebäuden

H o c h d r u c k -R Reinigungsarbeiten Wege, Mauern alles wird wie neu!

Inhaber: H.J. Eps

 0170 - 525 45 21

Zwischen Würzberg und Bethlehem

Würzberg. Es fehlt an nichts. Menschen in Schäferkleidung, mit Hirtenstäben, andere, die gleich als Schafe kommen, auch zwei echte Esel und Hunde, Fackeln und Laternen, Kinder mit Engelsflügeln, ein lebender Morgenstern – und mittendrin eine fröhliche Pfarrerin: Anneke Peereboom; sie hatte die Idee zu dieser Advents-Fackelwanderung, die zugleich eine Krippenwanderung ist. „Unsere Kirche in Würzberg ist für die Weihnachtsgemeinde leider einfach zu klein, wo es jetzt wegen Corona entsprechende Vorschriften für Abstand gibt“, sagt sie. Aber jeder soll ja die Möglichkeit haben, Advent und Weihnachten auch kirchlich zu feiern, und diese Krippenwanderung ist dafür eine ganz besonders schöne und stimmungsvolle Möglichkeit. Auch wenn es in Palästina damals wohl eher mild war, hierzulande gehört Winteratmosphäre einfach zu Weihnachten dazu. So stellten Kälte, Nebel und ab und an auch leichter Regen eine wunderbare Kulisse. Nicht zuletzt liegen unweit der Limes und das Römerbad – hatte doch der römische Kaiser Augustus damals die Volkszählung befohlen, die Maria und Josef aus Nazareth nach Bethlehem brachte. Die berühmten Worte des Anfangs der Weihnachtsgeschichte („Es begab sich aber zu der Zeit, dass ein Gebot von dem Kaiser Augustus ausging“) erklingen denn auch prompt an einer der Stationen, an der die rund 100 Menschen an diesem Abend anhalten, um die Weihnachtsgeschichte im Würzberger Wald gleichsam abzuschreiten. Vorgetragen authentisch von einem Römer mit entsprechendem Helm und Umhang. Humor ist auch mit unterwegs, so etwa, wenn dieser Römer dann doch nicht ganz authentisch im Odenwälder Dialekt spricht – schließlich ist die ortsansässige Theatergruppe „Iwwerzwäisch“ wesentlich mit beteiligt. Alles ist liebevoll vorbereitet: warme Steine und etwas Warmes zu trinken, beides bei der Kälte sehr willkommen. Krippenfiguren für die Kinder, manche von ihnen haben eigens nochmal ihre Martinslaterne ausgepackt. Und immer wieder Texte, die einmal in moderner Sprache und nicht selten im Dialekt dargeboten werden, dann aber noch einmal im bekannten biblischen Wortlaut – zur Orientierung sozusagen. Auch wenn nicht alle im stockfinsteren Würzberger Wald wissen, wo sie gerade sind: die Station innerhalb der Weihnachtsgeschichte ist allemal klar. Die gibt es wie geistliche Wegzehrung. Pfarrerin Peereboom liest einen Psalm auf einer Kreuzung; passend, wie sie findet, will das Wort Gottes doch auch Richtung weisen. Gebete und Adventslieder gehören ebenfalls dazu, Simone Seeger und Gemeindepädagogin Birgit Weber zeichnen für die Musik verantwortlich. Fackelträger übrigens sind die Konfirmanden, und auch ohne viele weitere helfende Hände und Herzen wäre diese Wanderung nicht zu denken. Ideal ist diese Art des geistlichen Unterwegsseins gerade auch bei Corona, persönlicher Austausch und Begegnung auf dem Weg sind problemlos möglich.

Bernhard Bergmann

Hebstahler Straße 59 - 64760 Oberzent-Hebstahl Tel. 06068-2589 - kontakt@beisel-sensbachtal.de

Foto: Bernhard Bergmann


Seite 28

50/2021 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

Wir sind dankbar, dass wir unsere Arbeit ohne Einschränkungen machen durften. Wir danken unseren Mitarbeitern für Ihre Disziplin und Verantwortung bei Ihren täglichen Einsätzen. Liebe Kunden auch Ihnen herzlichen Dank, für das Vertrauen in uns.

All unseren Kunden, Freunden und Bekannten wünschen wir frohe Festtage und ein erfolgreiches und gesundes neues Jahr, verbunden mit dem besten Dank für die gute Zusammenarbeit. Stefan Skrobek mit Familie

Wir wünschen Ihnen , unseren Mitarbeitern all unseren Freunden Bekannten und Verwandten,

Ein besinnliches Weihnachtsfest, einen guten Rutsch in Neue Jahr 2022 und bleiben Sie Gesund. Ihre Familie und Firma

W

är

m ed äm m un

g

und Team

seit über 30 Jahren Altdach-Umdeckung Neueindeckungen Flachdächer Dachreparatur-Schnelldienst Schieferarbeiten Fassadenverkleidung Gerüst- und Hochkranservice Spengler- und Kaminarbeiten

Walther Bedachungs GmbH Dachdeckermeisterbetrieb - Erbach - Westring 83 Telefon 0151-52037966 - Telefon 06062-1354 e-mail: walther-bedachungen-gmbh@t-online.de

ROLF HEUSEL

G m b H

Heizung ! Bäder ! Solar NEU: Staubfreie Bädersanierung!

Ernst-Ludwig-Straße 11 - 64747 Breuberg-SANDBACH Telefon 06163-5898 - Fax 06163-912943 e-Mail: info@heusel-gmbh.de - www.heusel-gmbh.de

Botschafter der Solidarität ...brauchen Ihre Hilfe!

Missio: Kreuz: Text:

4c (100% m/100% y) 4c (50% k) Schwarz

In Afrika, Asien und Ozeanien wirken Botschafter der Solidarität für Gerechtigkeit und Frieden. missio bildet sie aus und unterstützt sie in ihrer Arbeit. Spendenkonto 80004 BLZ: 75090300 • LIGA Bank IBAN: DE35 7509 0300 0000 0800 04 BIC: GENODEF1M05

www.missio.com


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.