24. Jahrgang
Freitag, den 11. Februar 2022
Nummer 6
Seite 2 6/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL
Mobile Pflege Erbach/Michelstadt Zentrum Gemeinschaftshilfe - ambulante Alten-, Kranken- und Kinderkrankenpflege am Kreiskrankenhaus Erbach Tel. 06062/9408-0, Fax 9408-18, Homepage: www.zentrumpflege.de
Erd-, Feuer-, Natur-, und Seebestattungen Bestattungen im Friedpark Bad König Erledigung der Formalitäten · Vorsorgeberatung Tag und Nacht dienstbereit
Tel: (0 60 63) 15 69 Schwimmbadstr. 19 · 64732 Bad König · www.pietaet-kling.de
Pflegezentrum „Waldblick“ Ambulanter Dienst, Behandlungs- und häusliche Pflege Erbach/Günterfürst, Tel. 06062/955297
Pflege- und Betreuungsdienst Wenzel Häusliche Alten- und Krankenpflege, 24 Std. Erreichbarkeit, Erbach, Tel. 06062/919957
AWO Bad Königer Pflegedienst IN EIGENER SACHE
Mitteilungsblatt auch online Für den Fall, dass Ihr Mitteilungsblatt aufgrund der Auswirkungen von COVID-19 nicht oder nur eingeschränkt hergestellt oder verteilt werden kann, veröffentlichen wir die jeweils aktuelle Ausgabe auch online. Nutzen Sie dieses Angebot schon jetzt unter:
https://epaper.wittich.de/2156
Häusliche Alten- und Krankenpflege Pflegenotdienst rund um die Uhr Bahnhofstr. 54 64732 Bad König, Tel. 06063/503690
Frauenhaus Erbach Zuflucht Beratung Begleitung, Tel. 06062/5646 info@frauenhaus-erbach.de www.frauenhaus-erbach.de
Beratungs- und Interventionsstelle für Frauen in Gewalt- und Krisensituationen Tel. 06062/266874 info@frauenberatung-erbach.de www.frauenberatung-erbach.de
Caritas Zentrum Erbach
Bereitschaftsdienste Nachstehend können Sie die Bereitschaftsdienste (Nacht- und Wochenenddienste) der Ärzte, der Pflegedienste entnehmen.
Hilfe-Gruppen und Unterstützungsangebote für unterschiedliche Lebenslagen Hauptstraße 42, 64711 Erbach Telefon: +49 6062 955 33 0 (Bürozeiten Montag bis Freitag 9 bis 12 Uhr) alb@caritas-erbach.de https://www.caritas-darmstadt.de/erbach
Ärzte
Ärztlicher Bereitschaftsdienst Odenwald Gesundheitszentrum Odenwald Albert-Schweitzer-Straße 10, 64711 Erbach Öffnungszeiten: Montag /Dienstag/Donnerstag �������������������������������������� 19.00-22.00 Uhr Mittwoch/Freitag ����������������������������������������������������������� 14.00-22.00 Uhr Samstag/Sonntag ����������������������������������������������������������� 07.00-24.00 Uhr Feier- und Brückentage ��������������������������������������������������� 07.00-24.00 Uhr Nachts ist die Bereitschaftsdienstzentrale nicht besetzt. Patienten, die in der Nacht Hilfe benötigen, können sich unter der Rufnummer 116 117 jederzeit telefonisch an den Ärztlichen Bereitschaftsdienst wenden. In dringenden Fällen kann auch die Notrufnummer 112 gewählt werden. Weiterhin besteht die Möglichkeit, den Hausbesuchsdienst in Anspruch zu nehmen.
Zahnärzte, Augenärzte
Den diensthabenden Zahnarzt erfahren Sie unter der Zentralennotrufnummer, Tel. 01805/607011 (14 ct/Min.). Die diensthabenden Augenärzte erfahren Sie durch einen Anruf bei Ihrem Arzt.
Generationenhilfe Erbach e.V.
Tel.: 06062-64 368, Mobil 0172-2714087 Wöchentliche Sprechstunde dienstags von 10 bis 12 Uhr, donnerstags von 15 bis 17 Uhr in den Räumen des Vereinshauses Erbach (1. OG, Jahnstraße 31, 64711 Erbach).
Nachbarschaftshilfe Michelstadt e.V.
Telefon 06061-74222 Wöchentliche Sprechstunde, dienstags und donnerstags von 9 bis 12 Uhr, Zimmer 6, Stadtverwaltung Michelstadt, Frankfurter Straße 3
Pflegeteam Wolf - Häusliche Alten- und Krankenpflege Michelstadt, Tel. 06061/703845
Unabhängige Rentenberatung Erbach Wöchentliche Sprechstunde montags 8-13 Uhr im Erbacher Vereinshaus (Jahnstraße 31, 1. OG). Telefonische Terminvereinbarung unter 06062640.
OREG - Mobilitätszentrale Michelstadt, Tel. 06061/9799-88 - Existenzgründungsberatung Tel. 06062/9433-89 oder wirtschafts-service@oreg.de
ENTEGA Energieberatung im Bürger Service Büro Erbach (Neckarstraße 3) Donnerstags von 09:00 bis 12:00 Uhr und 13:30 bis 17:30 Uhr
Pflegestützpunkt des Odenwaldkreises Michelstädter Str. 12, 64711 Erbach Tel. 06062/70 15 77 Email: a.kalberlah@odenwaldkreis.de
Praxis für Psychologie & Naturmedizin, Beratung, Prävention Bernadette Maria Vorreiter, Tel. 06063-579 5959
Heilpraktiker Schmitt 64711 Erbach, Tel. 06062-2099
Deutscher Gewerkschaftsbund Bahnhofstraße 39, 64732 Bad König Tel. 06063 5899826 Sprechstunde donnerstags 17:30 bis 18:30 Uhr
Seite 3
6/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL
Hinweis an alle Manuskripteinsender Bitte reichen Sie Ihre redaktionellen Beiträge ein unter:
https://cmsweb.wittich.de
Anderweitig eingereichte Textbeiträge können nicht berücksichtigt werden.
Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Vielbrunn
(Evang. Laurentiusgemeinde Vielbrunn) Gemeindebüro Ohrnbachtalstr. 24, 64720 Vielbrunn Telefon: 06066-270 Email: buero.evangelisch@kirche-vielbrunn.de Öffnungszeiten: Zur Zeit ist das Büro nicht erreichbar. Pfr. Hans Burkhardt, Telefon: 06066-8338 Wochenspruch: (Daniel 9,18) „Wir liegen vor dir mit unserm Gebet und vertrauen nicht auf unsre Gerechtigkeit, sondern auf deine große Barmherzigkeit.“ Unsere nächsten Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 13. Februar (Septuagesimä) 10.00 Uhr Gottesdienst (Hans Burkhardt) 10.00 Uhr Kindergottesdienst Mittwoch, 16. Februar 14.00 Uhr Spielekreis 19.30 Uhr Kirchenchor Donnerstag, 17. Februar 19.00 Uhr Flötentreff (nur online) 20.00 Uhr Posaunenchor Sonntag, 20. Februar (Sexagesimä) 10.00 Uhr Gottesdienst (Rüdiger Becker) 10.00 Uhr Kindergottesdienst Für den Besuch der Gottesdienste in der Kirche, gilt die 2G-Regel und Maskenpflicht. Bei Gottesdiensten im Freien gilt das Abstandsgebot und Maskenpflicht. Für die Gruppen und Kreise im Gemeindehaus gilt die 2G-Regel und Maskenpflicht. Bitte halten Sie Ihren Genesenen- bzw. Impfnachweis bereit. Änderungen durch die Coronalage sind jederzeit möglich. Pfarrer Micha-Steffen Stracke ist bis einschließlich 6. März nicht erreichbar. In dringenden Fällen wird er durch Pfarrer Hans Burkhardt vertreten. Telefon: 06066-8338
Evangelische Kirchengemeinde Erbach
Am Pfarrgarten 5, 64711 Erbach Gemeindebüro (Tel.: 06062 – 2583) Email: kirchengemeinde.erbach@ekhn.de Pfarrbezirk Nord: Pfarrer Bert Rothermel (Tel.: 06062 – 3461) Pfarrbezirk Süd: Pfarrer Dr. Thomas Hoerschelmann (Tel.: 06062 – 3160) Pfarrbezirk West: Pfarrer Christopher Kloß (Tel.: 06062 – 8099765) Kirchenmusik: Kantorin Brigitte Harsch (Tel.: 06062 – 910344) Sonntag, 13. Februar 2022 10 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Christopher Kloß Regeln für den Gottesdienstbesuch Es gilt die 2G-Regel. Dies bedeutet, dass Gottesdienstbesucher entweder mindestens zweifach geimpft oder genesen sein müssen. Dies ist am Eingang mit einem gültigen Zertifikat und einem amtlichen Ausweis (Personalausweis, Reisepass oder Führerschein) nachzuweisen. Ausgenommen von der 2G-Regel sind Kinder unter 12 Jahren und Personen, die sich aus medizinischen Gründen nicht impfen lassen können. Dies ist mit einem ärztlichen Attest nachzuweisen. Während des Gottesdienstes gilt für die gesamte Zeit, auch am Platz und während des Singens, die Maskenpflicht (mindestens eine medizinische Maske, dringlich empfohlen FFP2). Es gilt ein Sitzabstand von 1,5 Metern einzuhalten. Es wird nur jede zweite Reihe besetzt. Personen eines Hausstandes können zusammensitzen. Dann ist zur nächsten Personengruppe ein Abstand von 1,5 Metern einzuhalten.
Evangelische Stadtkirchengemeinde Michelstadt
Am Kirchplatz, 64720 Michelstadt Tel. 06061-2390 E-Mail: info@stadtkirche-michelstadt.de www.stadtkirche-michelstadt.de Das Gemeindebüro ist bis auf Weiteres für Besucher geschlossen. Telefonisch sind wir montags bis freitags von 9 bis 16 Uhr erreichbar. Gern stehen Ihnen auch zur Verfügung: Pfarrerin Dr. Anneke Peereboom, Tel. 2388 Pfarrer Frank Seeger, Tel. 4150 Vorsitzender des Kirchenvorstands Jan Heidrich, Tel. 705453 Sonntag, 13. Februar 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Frank Seeger) Orgel: Julia Maibaum Musikalische Begleitung durch die Pfifferlinge & Hortus Tibiae Das für den 13.02. geplante Konzert „Orgel & Percussion“ wird coronabedingt verschoben. Sonntag, 20. Februar 10.00 Uhr Gottesdienst für Verliebte (Pfarrerin Dr. Anneke Peereboom) - mit einem besonderen Segen für alle Ehejubilare des Jahres 2022 Orgel: Sungmo Schäffter Bei allen Gottesdiensten gilt die 3G-Regel, bei Veranstaltungen gilt die 2Gplus-Regel. Es besteht durchgängig Maskenpflicht.
Evangelische Stadtmission Michelstadt
Stockheimer Ring 13, 64720 Michelstadt Tel. 06061-3217 E-Mail: info@stadtmission-michelstadt.de Homepage: www.stadtmission-michelstadt.de GOTTESDIENST: Sonntag, 13.02.2022, 10.30 Uhr Herzliche Einladung zu unserem Gottesdienst mit Kindergottesdienst im SR13, unserem Gemeindezentrum am Stockheimer Ring 13. Weitere Veranstaltungen: KidsActionClub: Einmal im Monat, die nächsten Termine sind: Samstag, 19.02.2022 und Samstag, 19.03.2022, jeweils 15-16.30 Uhr Jugendkreis: jeden Freitag, 19-21 Uhr SchachClub: jeden Samstag, 14-15 Uhr, Anmeldung erforderlich Biblischer Unterricht: jeden Samstag, 17-18.30 Uhr TeenTime: eden Samstag, 18.30-21 Uhr Nähere Infos zu allen Veranstaltungen auf unserer Homepage.
Evangelische Freikirche Erbach
im Verband der Missions Allianz Kirche Deutschland (MAKD) 64711 Erbach, Werner v-Siemens-Str. 60 Leitung: V.Rehmann (62664), E.Hügelschäfer, W.Barth (7174) Kontakt: ev.freikircheerbach@gmail.com Internet: evangelische.freikirche.erbach.life Die Gemeinde trifft sich am Sonntag, dem 13. Februar 2022 wieder um 10:00 Uhr zum Gottesdienst. Da für Kirchen die aktuellen HotSpot-Regeln nicht angewendet werden müssen, können wir zum alten Status zurückkehren. Das bedeutet, es gilt wieder 3G. Zutritt für Geimpfte, Genesene und ungeimpfte mit amtlichem Schnelltest (nicht älter als 24 Stunden). Nachweise sind vorzulegen. Die Maskenpflicht zum Betreten des Gebäudes und im Raum bleibt bestehen, auch am Platz. Die Bestuhlung entspricht den Abstandsregeln.
Seite 4 6/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL Am Eingang stehen Desinfektionsmittel bereit. Es wird eine Anwesenheitsliste geführt. Die Kontaktdaten werden spätestens nach drei Wochen vernichtet. ******************************************************** „Sage mir, mit wem du umgehst und ich sage dir, wer du bist.“ Das war ein Spruch den ich in jungen Jahren öfter mal hören musste. Daraus sprach die Angst, dass schlechte Freunde einen negativen Einfluss haben könnten. Junge Menschen hören ja gerne mal lieber auf Fremde als auf die eigenen Eltern. Eltern werden in dieser Phase oft als „etwas schwierig“ empfunden. In Zeiten von Internet und den sogenannten sozialen Medien hat sich der Kreis derer, die einen Einfluss auf Menschen nehmen, deutlich erweitert. Es gibt sogar recht viele Menschen, die sich als „Influencer“ ihren Lebensunterhalt verdienen. Sie werden von Firmen bezahlt, deren Produkte sie anpreisen und die Summe richtet sich nach der Zahl der „Follower“. Und leider lassen sich viele Menschen einreden, dass sie nicht so „in“ oder wertvoll sind, wenn sie die angepriesenen Produkte oder Lebensweisen nicht auch nutzen oder annehmen. Es ist doch schade, wenn man sich auf diese Weise Selbstbewusstsein holen muss. Aber nichts ist so kurzlebig wie Mode. Mein Eindruck ist, dass viel mehr Frauen als Influencer auftreten und auch mehr Frauen sich da beeinflussen lassen. Übrigens: Influenza ist nicht die weibliche Form von Influencer. Aber dagegen kann man sich sogar impfen lassen. Ansonsten hilft nur gesunder Menschenverstand. Christen sind von Jesus auch aufgerufen, andere Menschen zu beeinflussen. „Geht in alle Welt und verkündet allen Menschen die gute Botschaft (=das Evangelium)“ (Markus 16,15) Vor Gott sind alle Menschen gleich viel wert. „Nun gibt es nicht mehr Juden oder Nichtjuden, Sklaven oder Freie, Männer oder Frauen. Ihr seid alle gleich – ihr seid eins in Christus“ (Galater 3,28) Jeder Mensch ist ein Gedanke Gottes und ein Original. Warum also andere kopieren wollen? Durch den allerersten Influencer, Satan in Gestalt der Schlange, kam es zu dem Sündenfall, der zur Trennung von Gott führte. „Sollte Gott wirklich gesagt haben...?“ (1.Mose 3,1) Im Evangelium bietet Gott die Möglichkeit zur Wiederherstellung der engen Beziehung zu ihm. Er liebt zwar alle Menschen und will, dass keiner verloren geht. Aber er liebt nicht unser Tun. Denn: „Da ist keiner, der gerecht ist, auch nicht einer. Da ist keiner, der nach Gott fragt. Sie sind alle abgewichen und allesamt verdorben. Da ist keiner, der Gutes tut, auch nicht einer.“ (Römer 3,10+11 / Psalm 14,1-3) Jesus wusste natürlich, dass Worte allein nicht genügen. Deshalb: „An eurer Liebe zueinander sollen die Menschen erkennen, dass ihr zu mir gehört.“ (Johannes 13,35) Sind Sie Teil einer Gemeinde? Wenn nicht, sind Sie herzlich eingeladen, sich auf Jesu Liebe einzulassen und uns zu testen, ob diese Liebe erkennbar ist.
IMPRESSUM „Erbach Michelstadt aktuell“ Informationen aus Erbach und Michelstadt Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, Peter-Henlein-Str. 1 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 P.h.G.: E. Wittich Verantwortlich
für den redaktionellen Inhalt Christian Zenk im LINUS WITTICH Medien KG
für den Anzeigenteil (auch Anzeigenwerbung)
Alexander Stockert in Stockert Media UG, Danzinger Str. 2, 64732 Bad König, Telefon 06063 / 57709-10, Anzeigen@stockert-media.de • Tel. 06063 / 57709-10 • Fax 06063 / 57709-29 Redaktionsschluss: Anzeigen: Dienstag, 17.00 Uhr (beim Verlag) Redaktioneller Teil: Dienstag, 10.00 Uhr, bei den Annahmestellen Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Auflage: 13.800 Stück • Erscheinungsweise: wöchentlich freitags • Kostenlos an alle Haushalte • Postversand: 1,70 EUR je Ausgabe • Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere z.Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. www.wittich.de
(Wolfgang Barth)
Evangelische Kirchengemeinde Steinbach
Gottesdienste am 13.2.2022 10 Uhr Online Gottesdienst im Live Stream Die Online Gottesdienste finden sie auf unserer Homepage ekg-steinbach.ekhn.de Öffnungszeit Gemeindebüro Mittwochs von 9.00 – 12.00 Uhr für Ihre telefonischen Anfragen. Unterlagen können kontaktlos abgeholt werden. Anschrift: Evangelische Kirchengemeinde Steinbach Kurpfälzer Straße 28, 64720 Michelstadt 06061/2395 - kirchengemeinde.steinbach-odw.@ekhn.de 06061/ 703478 - kerstin.peiper@ekhn.de ekg-steinbach.ekhn.de Facebook: KircheinSteinbach Ev. Kindertagesstätte „Arche Noah“ Kurpfälzer Straße 28, 64720 Michelstadt-Steinbach Leiterin: Silvia Schneider - Telefon: 06061/4037 E-Mail: kita.michelstadt-steinbach@ekhn.de
Evang. Kirchengemeinde Weiten-Gesäß
Kontakt: Pfarrer Armin Hammes, Michelstädter Str. 3, 64732 Bad König – Zell, Telefon: 06063/2171, Email: armin.hammes@ekhn.de Übrigens….. Am kommenden Montag ist Valentinstag – der Tag der Liebenden. An diesem Tag wird die Liebe gefeiert als eine Macht, die unser menschliches Leben bestimmen und verändern kann; wenn man sich darauf einlässt. Die Liebe nämlich ist immer neugierig und sie fragt immer nach der Wahrheit; das weiß schon der Apostel Paulus in seinem Hohenlied der Liebe (1. Korinther 13). So hat auch derjenige oder diejenige, der oder die Interesse an sich selbst und seinem Innersten hat, dasselbe Interesse am Innenleben seiner Mitmenschen und geht entsprechend mit ihnen um – achtsam und respektvoll nämlich.
Herzlichst, Ihr Pfarrer Armin Hammes
Termine Sonntag, 13. Februar 18.00 Uhr Abendgottesdienst – Kirche Weiten Gesäß Mittwoch, 16. Februar 19.30 Uhr Kirchenvorstandssitzung – Kirche Weiten Gesäß Bei unseren Gottesdiensten gilt bis auf Weiters die 3G-Regel. Bitte bringen Sie Ihre Impf- und Genesungsbescheinigung mit. Nicht geimpfte Menschen benötigen einen Schnelltest aus einem Testzentrum, der nicht älter als 24 Stunden sein darf oder einen PCR- oder PoC-PCRTest, nicht älter als 48 Stunden.
Evang. Christen-Baptisten-Gemeinde
Walther-Rathenau-Allee 23, 64720 Michelstadt Tel.: 0 60 61/73 81 5 (Büro) Gemeindeleiter: Alexander Hamm Aufgrund der aktuellen Situation und Regelungen müssen wir derzeit auf unsere gemeinsamen Gottesdienste und Veranstaltungen verzichten. Es finden keine Veranstaltungen in unserem Bethaus statt! Sie sind ganz herzlich eingeladen, unsere Gottesdienste im Livestream oder am Telefon mit zu hören! Folgende Gottesdienste können sie über den Link: https://www.evcb-michelstadt.de mithören: Sendezeiten Bibel- Gebetsstunde Freitag, 19:00 - 20:30 Uhr Gottesdienst Sonntag, 10:00 - 11:30 Uhr Gottesdienst Sonntag, 16:00 - 17:30 Uhr Änderungen vorbehalten.
Selbständige Evang.-Luth. Kirche Schlossgemeinde Erbach und Evang.-Luth. Schlossgemeinde Fürstenau Gottesdienste: Unsere Gottesdienst-Orte sind Luca- Standorte, bei bestimmten Gottesdiensten kann auch die Corona-Warn-App verwendet werden. Wir bitten um Registrierung. Ab sofort gilt folgendes Hygiene-Konzept für unsere gemeindlichen Veranstaltungen: · ·
Tragen Sie beim Betreten und Verlassen der Kirche eine Mund-NasenBedeckung. Wenn Sie als Einzelbesucher „auf Abstand“ sitzen möchten, (1,50 m zur/m Nächstsitzenden) dann lassen Sie sich von der/m diensthabenden Küster/in einen Platz anweisen.
6/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL · ·
Nutzen Sie die angebotenen Möglichkeiten zur Desinfektion. Wir bitten darum, sich so zu verhalten, dass andere Personen keinen vermeidbaren Infektionsgefahren ausgesetzt werden.
Septuagesimae: Wochenspruch: Wir liegen vor dir mit unserm Gebet, und vertrauen nicht auf unsere Gerechtigkeit, sondern auf deine große Barmherzigkeit. (Daniel 9,18b) Samstag, 12. Februar 2022 17 Uhr Taizé-Andacht in der St. Martins-Kirche. Herzliche Einladung zu dieser anderen Form der gottesdienstlichen Feier! Anmeldung erforderlich bei Marion Lessle, Tel. 06275 – 784. (Die im Gemeindebrief angekündigten Gottesdienste am 13. Februar 2022 in Rothenberg und Erbach entfallen.) Sexagesimae, 20.02.2022 Wochenspruch: Heute, wenn ihr seine Stimme hört, so verstockt eure Herzen nicht. (Hebräer 3,15) Ev.-Luth. St. Martinsgemeinde Rothenberg 9.00 Uhr Hauptgottesdienst mit Ambulante Pflege Feier des Heiligen Abendmahls ! Häusliche Kranken- und Altenpflege Ev.-Luth. Schloß-Gemeinde Fürstenau: ! Hauswirtschaftliche Versorgung 11.00 Uhr Hauptgottesdienst mit Betreuung Feier des Heiligen Abendmahls Wochenveranstaltungen: Fr., 18.02., 17.30 h Konfirmandenunterricht (Video-Konferenz) Do., 10.02., 17 h Mitarbeiter-Vorbereitungstreffen für die BerlinFahrt (Video-Konferenz) Sa., 12.02., 17 h Taizé-Andacht (siehe Gottesdienste) Urlaub und Fortbildung: Pfr. Ramme: 11.-16. Februar 2022. Die Vertretung hat übernommen Sup. Theodor Höhn, Tel. 06171 24977. Kontakt: Pfarrer Eberhard Ramme Verlässliche tel. Sprechzeit: mittwochs 17-18 Uhr und freitags 10-12 Uhr. Rothenberg Neuer Weg 4 – 64760 Oberzent Tel. 06275 269 rothenberg@selk.de www.lutherisch-im-odenwald.de Willkommen zum Weltgebetstag aus England, Wales, Nordirland am 4. März 2022 Das Weltgebetstagsteam der beiden Rothenberger Kirchengemeinden lädt ein zu einem Gottesdienst in komprimierter Form mit interessanten Informationen über die Gastgeberländer, die ihren Gottesdienst unter das Motto „Zukunftsplan: Hoffnung“ gestellt haben. Der Gottesdienst wird ausnahmsweise ausschließlich vom Vorbereitungsteam gestaltet, so dass auch die sonst Mitwirkenden in diesem Jahr den Gottesdienst auf eine besondere Weise genießen können. Das Team freut sich über euren Besuch zum WGT-Gottesdienst am Freitag, 04.03.2022 um 18.00 Uhr in der Ev. Kirche, Rothenberg. Kommt und feiert mit uns den Gottesdienst. Wir bitten um vorherige Anmeldung im Ev. Gemeindebüro, Tel. 06272/2225 oder bei Ulrike Beisel, Tel. 06275/279. Auf ein gemeinsames Treffen nach dem Gottesdienst werden wir leider verzichten müssen, nicht aber auf die liebgewonnene Tradition einer landestypischen Leckerei, denn eine solche dürft ihr nach dem Gottesdienst zur Kostprobe mit nach Hause nehmen. Wir sehen uns!
Das WGT-Vorbereitungsteam
zu Hause
! Stundenweise Betreuung Pflegeteam Wolf Zeller Straße 22 64720 Michelstadt
Seite 5
Rechtsanwältin Heike Sawicki Fachanwältin für Familienrecht Ich berate und vertrete Sie bei folgenden Angelegenheiten: Familienrecht Erbrecht / Mietrecht / Verkehrsunfall- und Versicherungsrecht Allgem. Zivilrecht Brombachtal ist Ihnen zu weit, oder Sie sind nicht mobil? Kein Problem, ich komme auch zu Ihnen. Am Engelsberg 6, 64753 Brombachtal, Tel.: 06063/9519182 info@ra-sawicki.de
Tagespflege
! Montag bis Samstag von 8-16 Uhr ! Abhol- und Heimbringservice ! Frühstück, Mittagessen, Nachmittagskaffee ! Vielfältige Aktivitäten
Pflegeberatung
! Beratung pflegender Angehörige Tagespflege Wolf Friedrich-Ebert-Straße 47 Telefon 06061-703845 ! www.pflegeteam-wolf.de 64720 Michelstadt
Seite 6 6/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL
Traueranzeigen Anzeige online buchen: anzeigen.wittich.de
����� ����� w�� ����� ��� ��� W��� ��� S����� �������������������������� ���������������������� ���������������������� ��������������������� ��� �������� ��������. H��������� ���� ��������� V�ß ��� ��� ������������ W���� ��� ��������. ��� ���������������������������� �������������������������� ������������������ �� ���������� ��� �����������. ����� ��� ��� ���� �������. I� N���� ����� �����ö����� �����pp ����� H���������
Katholische Pfarrgemeinde St. Sophia Erbach, St. Leonhard u. Konrad Beerfelden und St. Luzia u. St. Odilia Hesselbach Pfarrer Martin Eltermann Hauptstr. 44, 64711 Erbach Telefon 06062-3414, Fax 06062-1251 Di.,10:00 – 12:00 Uhr, 15:00 -17:00 Uhr, Mi., 10-12:00 Uhr, Fr. 16:00 – 18:00 Uhr. Das Pfarrbüro bleibt weiterhin für Besucher geschlossen. Telefonisch oder per E-Mail ist das Pfarrbüro zu den üblichen Bürozeiten für Sie erreichbar. E-mail: stsophia@gmx.de https://bistummainz.de/pfarrei/erbach „Bitte abonnieren Sie unseren Newsletter.“ Gottesdienste Samstag 12.02.2022 Erstkommunionfeier um 10:00 Uhr u. 14:30 Uhr in St. Sophia Erbach, Vorabendmesse um 18:00 Uhr in St. Sophia Erbach Sonntag 12.02.2022 Eucharistiefeier um 10:00 Uhr in St.. Leonhard u. Konrad Beerfelden, Erstkommunionfeier um 10:00 Uhr u. 14:30 Uhr in St. Sophia Erbach, Eucharistiefeier um 18:00 Uhr in St. Luzia u. St. Odilia Hesselbach Mittwoch 16.02.2022 Eucharistiefeier um 09:00 Uhr in St. Sophia Erbach Freitag 18.02.2022 Eucharistiefeier um 09:00 Uhr in St. Sophia Erbach Wenn Sie an einem Gottesdienst teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte tel. im Pfarrbüro an. Die Teilnehmerzahl ist wegen der Corona Krise begrenzt. Unsere Gottesdienste können z. Zt. nur mit der 3G-Regel gefeiert werden. Das heißt, alle Gottesdienstbesucher müssen geimpft, genesen oder getestet sein und diese Nachweise bitte vorlegen. Außerdem müssen die Besucher während des ganzen Gottesdienstes eine medizinische Maske tragen. Anmeldeschluss ist der jeweilige Freitag der Woche bis 17:00 Uhr.
Öffnungszeiten der Kath. Öffentlichen Bücherei Die Bücherei ist zur Ausleihe vor Ort unter Wahrung der Schutzmaßnahmen (derzeit 3G-Regelung) geöffnet. Die Onleihe ist rund um die Uhr geöffnet unter onleihe.KoebErbach.de Die Ausleihe in unserer Online-Bibliothek ist bis zum St. Nimmerleinstag kostenlos. Interessierte können sich hier bei anmeldung.KoebErbach.de online registrieren. Öffnungszeiten der Kath. Öffentlichen Bücherei und des Mediendepots der Arbeitsstelle für Religionspädagogik., Mainz E-Mail info@KoebErbach.de Internet www.KoebErbach.de Samstag 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr Sonntag 09:30 Uhr bis 11:30 Uhr Mittwoch 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr und 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Katholische Pfarreien St. Sebastian, Michelstadt und H. Geist Vielbrunn
Geistlicher Rat Pfarrer Januarius Mäurer in den Ruhestand verabschiedet Am Sonntag (6.) übereichte Ehrendomkapitular Michael Ritzert dem Bad Königer Geistlichen Rat Pfarrer Jan Mäurer die Ruhestandsurkunde von Bischof Peter Kohlgraf. Damit ging für Pfarrer Mäurer eine längere Reihe von Verabschiedungen - begonnen in Vielbrunn über Michelstadt und Kirch-Brombach - jetzt in Bad König zu Ende. Pfarrer Christoph Zell begrüßte den Mainzer Gast und dankte Mäurer für seine seelsorgerische Arbeit. Der Gemeinde erläuterte er, warum ab dem kommenden Wochenende die Gottesdienstzeiten in der Pfarrgruppe Am Odenwälder Einhardsweg geändert werden. (Sa. 17.30 Uhr Kirch-Brombach, Sa. 19.00 Uhr Vielbrunn, So. 09.00 Uhr Bad König und So. 10.30 Uhr Michelstadt) Ehrendomkapitular Michael Ritzert, der selbst mehrere Jahre mit Pfarrer Mäurer in der Pfarrgruppe Am Odenwälder Einhardsweg zusammengearbeitet hat, hob hervor, dass Mäurer immer bereit war, Verantwortung zu übernehmen und auch Flagge zu zeigen. So hat er nach dem krankheitsbedingten plötzlichen Weggang von Pfarrer Hermann Ofenloch als Pfarradministrator die Vakanzvertretung in Michelstadt übernommen. Mit der Überreichung der Ruhestandsurkunde ist Pfarrer Mäurer zwar offiziell in den Ruhestand versetzt worden. Mäurer bleibt jedoch weiterhin im Pfarrhaus in Bad König wohnen und wird auch weiterhin seelsorgerische Aufgaben in der Pfarrgruppe und im Dekanat Erbach übernehmen. Unter dem Motto „Aufgeschoben ist nicht aufgehoben“ sagte Rita Germann, die Vorsitzende des Für den Pfarrgemeinderat von Bad König: „Wir hätten Ihnen heute zu Ihrer Verabschiedung eine vollbesetze Kirche mit Gemeindegesang gewünscht und ich wollte auch eine Zusammenfassung Ihrer fruchtbaren und segenbringenden Arbeit in den letzten elf Jahren hier bei uns in Bad König vortragen. Aber es würde bei den aktuellen Coronabeschränkungen den heutigen Zeitrahmen sprengen. Deshalb verschieben wir dies auf unseren Empfang für Sie, zu dem wir, sobald es Corona zulässt, hoffentlich viele Gäste einladen können, um gemeinsam Ihren Abschied zu feiern.“ Der ehemalige Bad Königer Pfarrer Leonard Heckmann erinnerte an die gemeinsame Zeit mit Pfarrvikar Mäurer in Bad König und hob dabei seine immer fröhliche Art hervor: „Und er lacht, er lacht und wieder lacht er!“ Pfarrer Mäurer war all die Jahre auch immer interkulturell und ökumenisch unterwegs. So wird er auch weiterhin seiner Berufung in den Rat der Religionen durch das Dekanat Erbach nachkommen. Dem evangelische Pfarrer Martin Hecker war es wichtig, nicht nur auf die vielen gemeinsamen ökumenischen Veranstaltungen und Gottesdienste zurückzuschauen, sondern auch die Bitte auszusprechen, auch zukünftig gemeinsam an der Ökumene zu arbeiten. Diakon Volkmar Raabe überbrachte dem scheidenden Pfarrer die Grüße des Vereins „Frieden und Gutes für Caransebes“, dessen Vorsitzender und Mitbegründer Pfarrer Mäurer ist und in dem er sich auch weiterhin engagieren wird, da ihm die Linderung der Not von Kindern in den Armutsvierteln von Caransebes aus seiner karitativen Einstellung her sehr am Herzen liegt. Bevor Pfarrer Mäurer den Segen erteilte, danke er allen, die an dem Gottesdienst mitgewirkt haben und für die dankenden Worte der Redner zu seiner Ruhestandsversetzung.
Ehrendomkapitular Michael Ritzert überreicht Geistlichen Rat Pfarrer Januarius Mäurer die Ruhestandsurkunde Foto: Christiane Raabe
6/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL
Katholische Pfarrgemeinde St. Sebastian Michelstadt
Pfarrer Christoph Zell Pfarramt: d‘Orvillestr. 22, 64720 Michelstadt Tel.: 06061-922057 Fax: 06061-922087 Email: pfarrei.michelstadt@bistum-mainz.de Gottesdienste Ab sofort gilt in unseren Gottesdiensten die 3-G-Regel! Bitte melden Sie sich für den Gottesdienst vorab telefonisch im Pfarrbüro in Bad König von montags bis donnerstags 08.30 - 11.30 Uhr unter der Rufnummer 06063-1539 oder per pfarrei.michelstadt@bistum-mainz.de an. Das Pfarrbüro in Michelstadt ist zur Zeit geschlossen! Während des gesamten Gottesdienstes muss eine FFP2- oder medizinische Maske getragen werden. Sonntag, 13.02.2022 10.30 Uhr Eucharistiefeier (Kirche), Michelstadt 16.30 Uhr Rosenkranzgebet (Krypta), Michelstadt Dienstag, 15.02.2022 18.30 Uhr Rosenkranzgebet (Kirche), Michelstadt 19.00 Uhr Eucharistiefeier (Kirche), Michelstadt Donnerstag, 17.02.2022 08.30 Uhr Rosenkranzgebet (Krypta), Michelstadt 09.00 Uhr Eucharistiefeier (Krypta), Michelstadt 18.00 Uhr Gestaltete Anbetung (Krypta), Michelstadt Aktuelle Veranstaltungen: Der Kirchenchor findet aktuell nicht statt! 16.02.2022 um 15.00 Uhr Eltern-Kind-Treff für Kinder bis 3 Jahren im Pfarrsaal . Kath. Öffentliche Bücherei „Lesespaß“ Tel.: 06061/7062433 Email: buecherei@kath-kirche-michelstadt.de www.koeb-michelstadt.de Öffnungszeiten Mittwoch Samstag Sonntag
15.30 – 17.00 Uhr 16.00 – 17.00 Uhr 10.00 – 12.00 Uhr
Leiterin: Petra Bethke Tel.: 06061/7062433
Katholische Pfarrgemeinde Hl. Geist Vielbrunn Pfarrer Christoph Zell Ketteler Str. 1, 64720 Michelstadt-Vielbrunn Postanschrift: d´Orvillestr. 22, 64720 Michelstadt Tel.: 06061-922057 Fax: 06061-922087 Email: pfarrei.michelstadt@bistum-mainz.de
Gottesdienste Ab sofort gilt in unseren Gottesdiensten die 3-G-Regel! Bitte melden Sie sich für den Gottesdienst vorab telefonisch im Pfarrbüro in Bad König von montags bis donnerstags 08.30 - 11.30 Uhr unter der Rufnummer 06063-1539 oder per Email unter pfarrei.michelstadt@bistum-mainz.de an. Das Pfarrbüro in Michelstadt ist zur Zeit geschlossen! Bitte beachten Sie, dass eine FFP2- oder medizinische Maske während des ganzen Gottesdienstes getragen werden muss. Achtung neue Anfangszeit des Gottesdienstes! Samstag, 12.02.2022 19.00 Uhr Eucharistiefeier, Vielbrunn Zur Zeit ist keine Abholung mit dem Pfarrbus möglich! Kath. Öffentliche Bücherei Hl. Geist Tel.: 06066-969065 Fax: 06066-969066 Email: koeb-vielbrunn@t-online.de Öffnungszeiten: Sonntag 10.00 – 11.30 Uhr Dienstag 16.00 – 18.00 Uhr Leiterin: Eva Faigle-Stier Tel.: 06061-9688382
Christliche Gemeinde Michelstadt
… zur Ehre Gottes … für alle Menschen Zeller Straße 28, 64720 Michelstadt Pastoren: Alexander Albrecht, Stefan Albrecht, Andreas Reimer, Rudolf Thiessen Telefon: Büro (AB) – 06061/965922; Mobil – 0170/3192086; Homepage: www.christliche-gemeinde-michelstadt.de E-Mail: info@christliche-gemeinde-michelstadt.de Freitag, 11. Februar 10:00 Gebetsgemeinschaft 18:00 Jungscharstunde (12-13 Jahre) 18:00 Tenny-Stunde (14-15 Jahre) 20:00 Jugendstunde (ab 16 Jahre)
Seite 7
Großer Geschmack zum kleinen Preis.
Sonderangebote vom 14.02.2022 - 19.02.2022
Zarte Steaks vom Schweinerücken Verschieden gewürzt oder mariniert.
Rinderhackfleisch mager Für die leichte, schnelle Küche.
1.000 g
9,50 €
1.000 g
10,90 €
100 g
1,29 €
Nussschinken roh geräuchert Fein im Geschmack, zart im Biss.
Putenwiener nach Odw. Hausrezept Perfekt für die schnelle, leichte Mahlzeit.
Corned Beef
Aus eigener Herstellung.
Feiner Putenaufschnitt 4-fach sortiert.
100 g
1,19 €
100 g
1,59 €
100 g
1,09 €
Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 07:30 – 18:00 Uhr • Mi. 07:30 – 14:00 Uhr Sa. 07:30 – 14:00 Uhr Stets frisch, stets nah! Qualität von Tieren aus Bauernhöfen der Region! Odenwälder Metzgerei | Hauptstr. 11 | 64711 Erbach Telefon 06062 1578 | www.odenwaelder-metzgerei.de Sonntag, 13. Februar 10:00 Gottesdienst 16:00 Gottesdienst in russischer Sprache Montag, 14. Februar 19:00 Glaubens- und Taufseminar Mittwoch, 16. Februar 19:00 Hauskreise 19:00 Kinderstunden (8-11 Jahre) Freitag, 18. Februar 18:00 Jungscharstunde (12-13 Jahre) 18:00 Tenny-Stunde (14-15 Jahre) 20:00 Jugendstunde (ab 16 Jahre) Sonntag, 20. Februar 10:00 Gottesdienst 16:00 Gottesdienst in russischer Sprache Für Besucher, die an den Veranstaltungen in Präsenz teilnehmen, wird die 3G Regel empfohlen. Die aktuellen Coronamaßnahmen bitten wir zu beachten und weisen darauf hin, dass das Tragen eines Mund- und Nasenschutzes auch am Sitzplatz erforderlich ist. Bitte denken Sie auch daran: Familien oder Menschen, die im gleichen Haushalt leben, sollen möglichst gemeinsam Platz einnehmen, da dies das Einhalten der Abstandsregeln erleichtert. Die Gottesdienste können Sie gerne auch über Livestream unter https://christliche-gemeinde-michelstadt.de/index.php/ cgm-audiothek/livestream verfolgen. Sollten Sie praktische Hilfe benötigen, eine Abholung zum Gottesdienst wünschen oder ein Seelsorgegespräch und Gebet brauchen, so melden Sie sich gerne telefonisch unter den o.g. Telefonnummern oder schriftlich unter folgender E-Mailadresse: info@christliche-gemeinde-michelstadt.de.
Christliche Gemeinde Michelstadt-Stockheim
Mühlstraße 2, 64720 Michelstadt-Stockheim Tel.: 06068-1559 (Lutz Reimherr) www.cg-michelstadt.de Sonntag, 13.2.2022 10:30 Gottesdienst mit Livestream Dienstag, 15.2.2022 19:30 Bibel- und Gebetstreffen: Markusevangelium Bitte den aktuellen Hygieneplan neben der Eingangstür beachten. Offenbarung des Johannes/14/6-7: Ich sah einen anderen Engel inmitten des Himmels fliegen, der das ewige Evangelium hatte, um es denen, die auf der Erde leben, zu verkündigen ..., indem er mit lauter Stimme sprach: „Fürchtet Gott, gebt ihm Ehre, denn die Stunde seines Gerichts ist gekommen. Betet den an, der den Himmel und die Erde, das Meer und die Wasserquellen geschaffen hat!“ Hesekiel/18/32: Denn ich habe kein Gefallen am Tod dessen, der sterben muß, spricht Jahwe der Herr. Darum kehrt um und lebt! Sprüche 28/13: Wer seine Verbrechen leugnet, dem wird‘s nicht gelingen; wer sie aber bekennt und lässt, der wird Erbarmen finden. Markus/8/38: Wer sich meiner und meiner Worte schämt unter diesem ehebrecherischen und sündigen Geschlecht, dessen wird sich auch der Sohn des Menschen schämen, wenn er kommen wird in der Herrlichkeit seines Vaters mit den heiligen Engeln.
Seite 8 6/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL
STROMTARIF z.B. E.ON 28ct./kWh Wir helfen Ihnen kostenlos bei der Suche nach einem neuen Stromanbieter: WWW.AH-ENERGIEMAKLER.DE
Freie Evangeliums-Christengemeinde Michelstadt e.V.
Schulstraße 37 - 64720 Michelstadt Gemeindeleiter: Leonard Roch eMail: info@fecg-michelstadt.de www.fecg-michelstadt.de Alle Gottesdienste finden zweisprachig (deutsch und russisch mit jeweiliger Übersetzung statt) Unsere Gottesdienste finden unter Beachtung der gesetzlichen Auflagen / Hygienevorgaben statt. Freitag, 11. Februar: Gebetsstunde ab 19.30 Uhr Sonntag, 13. Februar: Allgemeiner Gottesdienst 10 Uhr Dienstag, 15. Februar: Bibelstunde ab 19.30 Uhr Herzlich willkommen!
Gemeinde Lebensraum Erbach Neuapostolische Kirchengemeinde Michelstadt
Unterwegswiesenstr. 3, 64720 Michelstadt Gemeindeleiter: Michael Krause, Mobil-Nr. 0152 - 04306063 weitere Terminauskünfte erhalten Sie unter Tel. 06068 / 911770 oder im Internet unter www.nak-heidelberg.de/michelstadt-im-odenwald So. 13.02. 09:30 Uhr Gottesdienst 11:00 Uhr Jugendgottesdienst in Eberbach mit anschließendem Programm Hinweis: Gottesdienste werden auch per Livestream übertragen. Den entsprechenden Link hierzu bitte beim Gemeindeleiter erfragen. Präsenz-Gottesdienste am Mittwochabend finden in unserer Kirche in Eberbach, Schafswiesen-weg 26, statt. Gottesdienste auch weiterhin vorbehaltlich der behördlichen Vorgaben.
Jehovas Zeugen Erbach
Unsere Gottesdienste in unserem Gemeindesaal in Erbach finden aufgrund der Corona-Pandemie bis auf weiteres nicht statt. An unserern Gottesdiensten kann derzeit ausschließlich über Videokonferenz teilgenommen werden. Jeder ist herzlich dazu eingeladen. - Freitag: 19:00 Uhr - Sonntag: 10:00 Uhr Kontaktdaten zur Teilnahme am Gottesdienst über Mobil Nr. 01605770599 WIE KANN MAN GOTT BESSER KENNENLERNEN? Man kann Gott besser kennenlernen, wenn man mehr über ihn erfährt und sein Leben in eine Richtung bringt, die ihm gefällt. Wer das tut, wird folgende Erfahrung machen. „Kommt Gott näher und er wird euch näherkommen… (Jakobus Kap. 4 Vers 8) Wie die Bibel uns versichert, „ist er einem jeden von uns nicht fern“. (Apostelgeschichte Kap. 17 Vers 27). Wie kann man jedoch eine Geistperson kennenlernen, die unsichtbar ist? SCHRITTE, UM GOTT KENNENZULERNEN In der Bibel lesen Was die Bibel sagt: „Die ganze heilige Schrift ist von Gott eingegeben“ (2. Timotheus Kap. 3 Vers 16) Das bedeutet: Der Autor der Bibel ist Gott. Er hat die Bibelschreiber seine Gedanken wissen lassen. Durch dieses einzigartige Buch teilt uns Gott mit, was er sich für uns wünscht. Wir erfahren auch viel über seine Persönlichkeit – seine Liebe, seine Gerechtigkeit und sein Mitgefühl. Was wir tun können: Lesen wir jeden Tag in der Bibel. Denken wir darüber nach und fragen wir uns: „Was erfahren wir hier über Gottes Persönlichkeit?“. Die Schöpfung beobachten Was die Bibel sagt: „Schließlich sind seine unsichtbaren Eigenschaften seit Erschaffung der Welt klar zu erkennen, denn sie sind in den Schöpfungswerken wahrnehmbar“. (Römer Kap. 1 Vers 20) Das bedeutet: So wie ein Kunstwerk viel über den Künstler verrät und eine Maschine viel über den Erfinder, so verraten uns auch die Schöpfungswerke viel über Facetten von Gottes Persönlichkeit. Beispielsweise zeugen die Leistungsfähigkeit und die Komplexität des menschlichen Gehirns von Gottes Weisheit. Und die gebündelte Energie der Sonne und anderer Sterne demonstriert seine Macht. Was wir tun können: Nehmen wir uns Zeit, die Natur zu beobachten und besser kennenzulernen. Fragen wir uns dabei: „Was sagen mir die faszinierenden Natureindrücke über Gott?“ Zu Gott beten Was die Bibel sagt: „Allen, die ihn anrufen, ist Jehova Gott nah“ (Psalm Kap. 145:18) Das bedeutet: Gott kommt jedem näher, der vertrauensvoll zu ihm betet. Das Gebet ist Teil des Glaubenslebens und ein Ausdruck von tiefem Respekt Gott gegenüber. Was wir tun können: Oft zu Gott beten. Sagen wir ihm, wie wir uns fühlen und was uns bedrückt. Weitere Informationen zu dem Thema: Wie man Gott besser kennenlernen kann, auf www.jw.org
Wiesenweg 7, 64711 Erbach Email: info@gemeinde-lebensraum.de Instagram: instagram.com/gemeindelebensraum Telefon: Simon Guggolz 01735232204 Freitag, 11.02.2022 19:30 Uhr: Jugend Samstag, 12.02.2022 19:00 Uhr: MOVE – offener Jugendtreff Sonntag, 13.02.2022 10:30 Uhr: Gottesdienst Wer an unserem Gottesdienst per Livestream teilnehmen möchte, darf sich gerne unter info@gemeinde-lebensraum.de melden.
Rathausnachrichten Baumfällung in Erbach nötig Erbach. In Erbach mussten am 10.02. zwei Bäume auf der kleinen Anlage Ecke Brudergrundweg/Alfred-Kehrer-Straße gefällt werden. Die dort stehende Buche war durch zwei Pilze, Phythophthora cambivora und den Riesenporling, die die Fein- und Hauptwurzeln zerstören, so geschädigt, dass die Standsicherheit des Baums nicht mehr einzuschätzen war. Aus diesem Grund musste der Baum gefällt werden. Auch die Fällung der danebenstehenden Birke war nötig, da durch die plötzliche Freistellung nach Fällung der Buche ihre eigene Standsicherheit nicht mehr gewährleistet war. Foto: Theresa Ohl
Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Stadtschule Michelstadt
Liebe Mitglieder, liebe Eltern der Stadtschüler und liebes Lehrerkollegium, am Mittwoch, den 16.02.20202 findet um 19.30 Uhr unsere diesjährige Hauptversammlung statt. Hierzu möchten wir alle Mitglieder sowie interessierte Eltern und Lehrer recht herzlich einladen. Aus gegebenem Anlass werden wir die Sitzung online abhalten. Tagesordnung: 1. Jahresbericht des Vorsitzenden, 2. Bericht des Schatzmeisters, 3. Bericht der Kassenprüfer, 4. Entlastung des Gesamtvorstandes, 5. Neuwahl des ersten Vorsitzenden, 6. Neuwahl des zweiten Vorsitzenden, 7. Neuwahl des Schatzmeisters, 8. Bestellung der Kassenprüfer, 9. Geplante Aktionen 2022, 10. Verschiedenes Wir bitten alle, die an der Sitzung teilnehmen möchten, uns per Mail eine kurze Zusage zu schicken, wir antworten dann mit dem Link zum Einloggen in den digitalen Konferenzraum. Die Mailadresse des FöSta lautet: foesta@stadtschule-michelstadt.de Wir freuen uns nach dieser coronabedingten langen Pause auf eine rege Beteiligung und vor allem auf neue Gesichter mit vielleicht sogar neuen Ideen!
Anzeigenservice wird bei uns ganz
G R O S S geschrieben!
6/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL
Seite 9
Wir impfen trotz Corona zum Schutz unserer Tiere!
Am Sonntag, den 13. Februar 2022, ist der nächste Impftermin des Geflügelzuchtvereins Steinbach. Geimpft wird ein Kombi-Impfstoff gegen die atypische Geflügelpest (Newcastle-Krankheit) und infektiöse Bronchitis („Geflügelschnupfen“). Für die aktiven Züchter ist dies wie immer ein Pflichttermin. Die regelmäßige Impfung ist aber auch für private Geflügelhalter gesetzlich vorgeschrieben. Eingeladen sind deshalb auch diejenigen Hühnerhalter, die nicht Mitglied des Vereins sind. Den Hühnern ist am Samstag gegen Abend das Trinkwasser zu entziehen. Am Sonntag Vormittag erhalten die Tiere zunächst den in Wasser gelösten Impfstoff und anschließend wieder frisches Trinkwasser. Dies gewährleistet sichere Aufnahme. Die Ausgabe des Impfstoffes erfolgt zwischen 10 und 11 Uhr in der Zuchtanlage des Geflügelzuchtvereins Steinbach e.V. Ein kleines sauberes Gefäß ist mitzubringen. Da das Medikament nur etwa zwei Stunden wirksam bleibt, muss die Verabreichung an das Geflügel unmittelbar nach Abholung erfolgen. Nichtmitglieder haben bei diesem Termin zusätzlich die Möglichkeit, sich über Haltung, Fütterung und vieles mehr zu informieren. Dazu gehören beispielsweise auch die gesetzlichen Meldepflichten, die selbst für kleinste Privathaltungen von Geflügel gelten. WICHTIG ! und dringend zu Beachten: -
Schutzmaßnahmen sind einzuhalten (Maske FFP2 / OP Maske) Jeder muss sein Gefäß mitbringen und dieses selbständig öffnen und verschließen Abstand von 1,5 m ist einzuhalten! Nur einzeln an die Ausgabestelle treten Nach Ausfüllen der Impfliste Desinfektion des Stiftes durch den Verein oder eigenen Kugelschreiber mitbringen Impfstoffausgabe erfolgt im Eingangsbereich der Zuchtanlage (abgesperrter Bereich)
- Der Vorstand -
Erbsensuppe beim KV Narrhalla Michelstadt
Am 26. Februar ist Fastnacht-Samstag und da gibt es in Michelstadt die traditionelle Erbsensuppe des Karnevalvereins Narrhalla Michelstadt. Leider kann diese Leckerei corona-bedingt auch in diesem Jahr nicht aus der Gulasch-Kanone des Roten Kreuzes auf dem Marktplatz serviert werden. Doch auf den Gaumenschmauß soll nicht schon wieder verzichtet werden. Deshalb wird die Suppe vom Verein kurzerhand in 400-Gramm-Dosen eingekocht und kann an Fastnacht-Samstag von jedermann für 4,80 € pro Dose erworben werden. Um besser planen zu können, ist eine Vorbestellung (bis 16.02.2022) unter www.kvnarrhalla.de erforderlich. Es kann zwischen Abholung (am 26.2. zwischen 10 und 12 Uhr im Hof der Unteren Pfarrgasse 7) und Lieferung im Stadtgebiet Michelstadt gewählt werden. Der Verein freut sich auf viele Bestellungen und wünscht bereits jetzt Guten Appetit!
Foto: Heike Rauch
Jetzt
günstig drucken online
Druckkosten vergleichen und bares Geld sparen!
Ihre Onlinedruckerei von LINUS WITTICH Medien
- vollstationäre Pflege - Kurzzeitpflege - Demenzwohngruppe
OWK Erbach-Michelstadt
Nach gefühlt ewig langer Zeit wird der OWK wieder aktiv. Im Hintergrund arbeitete der Vorstand jedoch, so wurde unter anderem der Wanderplan für 2022 erstellt und verteilt, der interne Schriftverkehr erledigt, also Tätigkeiten die im Hintergrund laufen. Unser Stammtisch, jeden ersten Freitag im Monat fand jedoch immer statt. Die Lokalität zum Stammtisch hat sich jedoch geändert. Wir treffen uns seit Januar „Zur Klosterklause“ das ist Vereinsheim der TSG Steinbach e. V. Höhenstraße 52 in Steinbach. Die nächste Aktivität ist am 16. Februar unter dem Titel „ Stadt-Exkursion“ Mit unserem Wanderführer H. Seifert treffen wir uns um 14 Uhr in Erbach am Parkdeck (Lustgarten). Er hat einen Plan ausgearbeitet, der uns unerkannte Örtlichkeiten von Erbach näher bringt. Das nächste alljährliche Ereignis ist das Heringsessen. Es findet am 2. März (Aschermittwoch) statt. Damit die Gastronomie genauer planen kann wird gebeten sich bis 23.02. bei Herrn Gerd Fiedler Tel.06061 5766 anzumelden. Dazu treffen wir uns am 2. März um 10 Uhr auf dem Parkplatz der Einhardsbasilika in Steinbach. Eine kleine Wanderung von etwa 2 Stunden ist vorgesehen damit dann das Essen besser schmeckt. Selbstverständlich sind die an den Tagen geltenden Corona Regeln (2G) einzuhalten. Man kann natürlich auch direkt zum Essen ab 12 Uhr in die Klosterklause kommen. Wir würden uns sehr über rege Teilnahme an beiden Veranstaltungen freuen. „Frisch auf“
Amphibien und der Müll am großen See zwischen Steinbach und Rehbach
Foto: Monika Fuhrig Die Jugendgruppe des BUND e.V., der Stadtverband von Bündnis90/ Die Grünen, der NABU e.V. Michelstadt-Steinbuch und interessierte Bürger*innen sammeln Müll. Am Straßenrand und in der Böschung vom großen See zwischen Rehbach und Steinbach liegt sehr viel Müll. In den nächsten Tagen und Wochen werden dort wieder die Amphibien über die Straße gehen wollen und da stört der Müll. Die Helfer vom NABU e.V., die die Amphibien über die stark befahrene Straße retten, sind dankbar für jeden Müll der dort nicht mehr liegt. Dann ist es einfacher die Kröten, Frösche und Molche im Graben zu erkennen und aufzusammeln bevor sie auf die Straße kriechen. Am Samstag, 19.02.2022 um 10 Uhr Treffpunkt Parkbucht am großen See. Wasserfeste Schuhe, Warnweste und (Arbeits-) Handschuhe sowie Eimer sind sinnvoll selbst mitzubringen. Müllsäcke und gelbe Säcke werden vorhanden sein. Meldet Euch an unter: Menschen@MonikaFuhrig.de oder kommt spontan vorbei. Die geltenden Corona-Regeln werden selbstverständlich beachtet. Helft mit, für die Natur und die Umwelt stark zu sein! Wir sehen uns!
Seite 10 6/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL
INFORMATIONEN DER STADT MICHELSTADT RATHAUSNACHRICHTEN
Rohbau für die neue KiTa mit Familienzentrum fertiggestellt
zugänglich machen zu können, findet es derzeit online statt. Digital dabei sein kann jede*r Teilnehmende kostenlos über ein beliebiges Endgerät: Smartphone, Tablet oder Laptop. Bei der technischen Einrichtung unterstützen wir die Teilnehmenden bei Bedarf. Das Online-Sprachcafé findet jeden Montag und Mittwoch von 15.00 bis 16.00 Uhr statt. Anmeldungen zum Online-Sprachcafé können bei Frau Imiela über 06061/74-158 oder per Mail an wirsind@michelstadt.de erfolgen. Wenn Sie Fragen zum Angebot haben, können Sie uns ebenfalls unter den genannten Kontaktdaten erreichen. Wir freuen uns auf Sie! Einladung
In Michelstadt entsteht in der Rudolf-Marburg-Straße eine neue Kita mit Familienzentrum als Ersatzneubau für die KiTa Bienenschwarm. Die Bauarbeiten schreiten gut und dem Zeitplan entsprechend voran. Das milde Winterwetter hat es der Fa. Kai Laumann Zimmerei und Bedachungs GmbH aus Wettenberg ermöglicht, die Holzbau- und Fensterarbeiten gemäß vorgesehenen Bauzeitenplan herzustellen. Das Team der KiTa Bienenschwarm, das voraussichtlich im Herbst 2022 mit den Kindern umziehen wird, hat am 2. Februar 2022 zum ersten Mal die Baustelle besichtigt (Bild). Die Fachkräfte arbeiten seit zwei Jahren intensiv an dem pädagogischen Konzept. Nun konnten sie sehen, in welchen Räumen, an deren Planung sie beteiligt wurden, sie es umsetzen können. Auch der Bauausschuss konnte sich an diesem Tag ein Bild vom Fortschritt der Bauarbeiten machen. Im Neubau werden zukünftig 100 Kindergartenkinder und 24 Krippenkinder betreut. Die Krippenplätze werden neu geschaffen. Wir danken den ausführenden Firmen und ihrem Personal, welche vollen Einsatz zeigen und stellenweise bis in die Abendstunden unermüdlich arbeiten. Sprachcafé Deutsch zurzeit als Online-Angebot Das Sprachcafé Deutsch ist ein niedrigschwelliges Angebot der Stabsstelle Integration Michelstadt, bei dem die Teilnehmenden in entspannter Atmosphäre ihre Deutschkenntnisse üben und festigen können. Üblicherweise findet das Sprachcafé im Stadtteilzentrum „Mittendrin und Bunt“ (Erbacher Str. 31, Michelstadt) statt. Um jedoch allen Interessierten das Angebot auch während steigender Infektionszahlen sicher
Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit laden wir Sie recht herzlich zur: 9. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Michelstadt am 15.02.2022 um 19:30 Uhr, im Saal, Odenwaldhalle, Erbacher Str. 33, 64720 Michelstadt ein. Tagesordnung öffentlicher Sitzungsteil 1.Erledigung der Angelegenheiten gemäß §§ 9 und 18 der Geschäftsordnung 2. Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 14.12.2021 3. Bericht des Stadtverordnetenvorstehers 4. Bericht der Verwaltung 5. Beratung und Beschlussfassung der Haushaltssat zung der Stadt Michelstadt für das Haushaltsjahr 2022 5a Ergebnishaushalt 2022 5b Finanzhaushalt 2022 5c Investitionsprogramm 2021 - 2025 5d Ergebnis- und Finanzplanung 2021 - 2025 5e Stellenplan 2022 5f Haushaltssatzung 2022 6. Wirtschaftsplan des Eigenbetriebes „Schwimm bäder der Stadt Michelstadt“ für das Wirtschafts jahr 2022 7. Wirtschaftsplan des Eigenbetriebes „Bauhof der Stadt Michelstadt“ für das Wirtschaftsjahr 2022
6/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL
8. Wirtschaftsplan des Eigenbetriebes „Bebauen und Verwalten von Liegenschaften der Stadt Michel stadt“ für das Wirtschaftsjahr 2022 9. Beschluss über den Jahresabschluss der Stadt Mi chelstadt zum 31.12.2017 und Vorlage des Prüfberichtes 10. Förderantrag Bundesprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte“ hier: Übernahme des Eigenanteils 11. Gigabitausbau der Odenwälder Kommunen 12. Beitritt der Stadt Michelstadt zum Landschaftspflegeverband Odenwaldkreis e.V. 13. Grundstücksverkauf Stadt / Eheleute Dr.Claudio und Carina Cinquemani 14. Antrag der SPD- und ÜWG-Fraktion vom 19.01.2022: Dauerkarte der städtischen Schwimmbäder für aktive Angehörige der Freiwilligen Feuerwehren 15. Antrag der CDU-Fraktion vom 02.02.2022 - Pädago gisches Konzept Kita Neubau Rudolf-Marburg-Str. Die Sitzung findet unter erhöhten hygienischen Sicherheitsvorkehrungen statt. Ein Einlass wird nur gewährt, wenn eine Schutzmaske (OP-Maske oder FFP2-Maske) getragen wird. Diese ist während der Sitzung durchgehend zu tragen.
Seite 11
arbeiterstamm ist Cosimo Perrone, der wegen seiner freundlichen Art nicht nur bei den Kunden beliebt ist, sondern als „Alleskönner“ auch in der Werkstatt und auf Baustellen einen besonderen Einsatz bringt. Er wohnt mit zwei Kindern in Beerfelden. Sein Hobby ist Fußball. Früher spielte er aktiv bei Türkspor Beerfelden, heute trainiert er den Kicker-Nachwuchs. Für Geschäftsstellenleiter Harald Buschmann von der Kreishandwerkerschaft war am Donnerstag das Jubiläum Anlass, im Rahmen einer kleinen Feier Cosimo Perrone mit der Überreichung einer Ehrenurkunde der Handwerkskammer Rhein-Main für die langjährige Betriebszugehörigkeit Dank und Anerkennung auszusprechen. Sie sei in der heutigen Zeit selten und zeuge von einem guten persönlichen Miteinander, so der Standesvertreter. Dies unterstrich der Arbeitsjubilar mit dem Bekunden, auch die restlichen Erwerbsjahre der Firma Neff die Treue halten zu wollen. (Ernst Schmerker)
Andreas Klar Stadtverordnetenvorsteher Hinweise zu Baumfällarbeiten
Bitte beachten Sie, dass am westnördlichen Ausgang von Vielbrunn, gegenüber dem Marmorwerk Ulkan, der Ortsbeirat am 19.02.2022 die maroden Apfelbäume rodet. Anstelle der alten Bäume werden junge Apfelbäume angepflanzt. Somit erreicht der Ortseingang/Ausgang wieder ein ansehnliches und ansprechendes Aussehen.
Foto: Seit einem Vierteljahrhundert ist Cosimo Perrone (2. Von links) Mitarbeiter der Schreinerei Neff. Im Rahmen einer Betriebsfeier war dieses Jubiläum Anlass, dem Arbeitsjubilar für die Firmentreue Dankeschön zu sagen. Für die Handwerksammer Rhein-Main überreichte Harald Buschmann (links) als Geschäftsstellenleiter der Kreishandwerkerschaft eine Ehrenurkunde, für die Arbeitgeberfamilie gratulierten (von links)Tanja, Bruno und Gisela Neff. (Aufnahme: Ernst Schmerker) Wochenmarkt in Michelstadt
Cosimo Perrore weiß nicht nur mit dem Hobel umzugehen Seit einem Vierteljahrhundert ist er bei der Schreinerei Neff als Fachkraft geschätzt Steinbuch. Im Jahr 1986 von Bruno Neff gegründet, hat sich die Schreinerei Neff am Wiesental 10 im Laufe der Zeit zu einem in der Region anerkannten Fachbetrieb entwickelt. Kunden weit über den Odenwaldkreis hinaus schätzen nicht nur die Angebotsvielfalt, sondern auch die von der Planung bis zur handwerklichen Fertigstellung reichende Verlässlichkeit. Perfektion von Anfang bis Ende heißt das Motto. Zwar bringt der Firmengründer noch immer seine Fachkenntnisse als Energieberater ein, doch das Sagen hat zwischenzeitlich Tochter Tanja, die als zusätzlich ausgebildete Sicherheitsberaterin Einbrechern das Leben schwer zu machen versucht. Seit 25 Jahren eine Stütze im Mit-
Frische Produkte aus der Region direkt vom Bauern – immer freitags von 8 Uhr bis 13 Uhr bietet der Wochenmarkt auf dem Bienenmarktparkplatz dieses besondere Angebot. Ob Gemüse, Käse, Wurst, Fleisch oder frische Eier – was auf dem Wochenmarkt angeboten wird, kommt in aller Regel aus dem Odenwald und hat sehr häufig Bio-Qualität und Frische-Garantie.
Seite 12 6/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL
Online-Infos zu den Pflegeausbildungen
Macht Krach.
Macht Hoffnung.
brot-fuer-die-welt.de/ ernaehrung
Anzeige
Tier der Woche GEIST
Der Verein „Tiere in Not Odenwald e.V.“ sucht ein Zuhause für GEIST. Der wunderschöne Schweizer Schäferhund Geist wurde wegen Zeitmangel bei Tiere in Not Odenwald abgegeben. Geist ist zu jedem freundlich und geht geradezu überschwänglich vergnügt durchs Leben. Geist ist ein wirklich toller Hund, der schon eine gewisse Grunderziehung genossen hat, an die man jetzt problemlos anknüpfen kann. Geist ist im Oktober 2020 geboren. Wenn Sie einmal GEIST kennenlernen möchten können Sie sich an das TINO-Büro unter 06063/939848 wenden oder sich vorab auf www.tiere-in-not-odenwald.de informieren. Wir bitten um ihr Verständnis, das Aufgrund der derzeitigen Situation ein Kennenlernen nur nach einer telefonischen Absprache erfolgt.
g n u r h ä n r E e t h c e r Artge n e z t a K d n u n e d n u H von op.de ttersh
lder-fu www.odenwae
BARF-Frostfleisch über 100 Sorten am Lager
BARF-Zubehör Öle - Mineralien
BARF-Ersatz
ideal für die Urlaubszeit
BALF Trockenfleisch
Pflegeschulen des Odenwaldkreises in Erbach bieten Infos für Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen Welche Ausbildungen bieten die Pflegeschulen des Odenwaldkreises an? Welche Qualifikationen benötige ich für die Ausbildung? Welche Inhalte werden vermittelt? Diese und weitere Fragen beim Übertritt von der Schule in die Ausbildung wurden in den vergangenen Jahren auf Ausbildungsmessen, Schulveranstaltungen und anderen Ausbildungsbörsen beantwortet. Da coronabedingt aktuell solche Informationswege nicht möglich sind, laden die Pflegeschulen des Odenwaldkreises der GZO GmbH zu einer online-Infoveranstaltung zum Thema Ausbildung ein. Vorgestellt wird die 3-jährige Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann am Gesundheitszentrum Odenwaldkreis und die 1-jährige Ausbildung zur Krankenpflegehelferin bzw. zum Krankenpflegehelfer. Die Bewerbungsphase ist bereits in vollem Gang. Für den Ausbildungsstart im Oktober 2022 sind noch wenige Plätze verfügbar. Die online-Infoveranstaltung findet als Zoom-Konferenz am Donnerstag, 17. Februar 2022, um 18 Uhr, statt. Interessierte können sich bis 15.02.2022 per e-mail (Patricia.Fink@GZ-Odw.de) anmelden und erhalten die Zugangsdaten direkt als Link. Weitere Infos: Pflegeschulen des Odenwaldkreises der Gesundheitszentrum Odenwaldkreis GmbH Pflegeschulen@GZ-Odw.de Telefon 06062 79-3600, www.GZ-Odw.de
Abschied von der Schule am Treppenweg „Ein Abschied schmerzt immer, auch wenn man sich schon lange darauf freut,“ mit diesen Worten wurde Frau Renate Hawelky zum Halbjahr von ihrer Schulleiterin Frau MüllerHofmann verabschiedet. Etwas Wehmut, aber auch Freude werden die erfahrene Grundschullehrerin Renate Hawelky in den letzten Tagen und Wochen begleitet haben und sicherlich auch noch in der nächsten Zeit mitschwingen. Nach über 40 Jahren im Schuldienst, die letzten 15 Jahre als Lehrerin an der Schule am Treppenweg, wurde Frau Hawelky nun im Kreises ihrer Kolleginnen und Kollegen in den Ruhestand verabschiedet. Ihr Weg begann in der Wetterau, wo sie in den 50er Jahren geboren wurden. Ihre 1. Staatsprüfung für das Lehramt an Haupt- und Realschulen legte Frau Hawelky 1980 an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main ab. Danach schloss sich ihr Referendariat an der Stadtschule in Bad Nauheim an. Frau Hawelky arbeitet zunächst an der Grundschule in Brombachtal und Seckmauern, bevor sie über die Ueberauer Schule 2007 an die Schule am Treppenweg in Erbach wechselte. Ihre Fachkompetenz und Ihr Engagement sind an der Schule am Treppenweg seit jeher sehr geschätzt. Sie übernahm über die Jahre hinweg verschiedene Aufgaben in den Bereichen Datenschutz, Musik, Mathematik und Kunst, Lehrmittelverwaltung, Mitarbeit bei der Rezertifizierung als gesundheitsfördernde Schule, Multiplikatorin für förder- und kompetenzorientiertes Unterrichten und vieles mehr. Lange Jahre war Frau Hawelky Mitglied der Steuergruppe sowie gewählte Abwesenheitsvertretung der Schulleitung. Generationen von Schülerinnen und Schülern wurden von ihr als Klassenlehrerin während ihrer Grundschulzeit begleitet und unterrichtet. Eine wichtige, bedeutsame und verantwortungsvolle Aufgabe. Für den neuen Lebensabschnitt wünscht ihr die gesamte Schulgemeinde der Schule am Treppenweg alles Gute.
Beratung • Service • Lieferung
Futtershop Odenwälder
Für Hunde und Katzen
Danziger Straße 2 (an der B45) - 64732 Bad König ☎ (06063) 57709-31 - Inh. Alexander Stockert Mo bis Fr 9-19 Uhr, Sa 9-16 Uhr, Do geschlossen
www.odenwaelder-futtershop.de
Mit Farbe besser werben.
Seite 13
6/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL
Beste Freunde und ein tolles Abenteuer Erstlesebuch des Monats Februar
In der Buchempfehlungsreihe „Erstlesebuch des Monats“ stellt die Kath. Öffentliche Bücherei St. Sophia in Erbach lesenswerte vom Borromäusverein ausgewählte und erläuterte Kinderbücher vor, die sich inhaltlich und gestalterisch aus der Menge des Erstleseangebots abheben und damit einen wichtigen Beitrag zur Leseförderung leisten. Die aktuelle Empfehlung gilt dem Titel „Beste Freunde und ein tolles Abenteuer“.
• • • • •
In vier kurzen Kapiteln mit großer Schrift, einfachen Sätzen und Wörtern sowie begleitenden farbigen Illustrationen erzählt das Buch aus der Reihe Bücherbär vom geruhsamen Biber Gerd und seiner quirligen Freundin Hilde Hase. Hilde will als Ritter Abenteuer erleben. Mit dem Schwert, das ihr Gerd nagt, ist schon mal ein super Anfang gemacht. Sie streifen herum und Hilde schwingt ihr Schwert gegen Birken und Windräder. Mit der Giraffe Rosi sind sie bald zu dritt auf Abenteuersuche. Als sie in einer dunklen Höhle vor einem Gewitter unterschlüpfen müssen, ist von Hildes Mut nicht mehr viel übrig. Am Ende sind sie wieder an Gerds Biberburg und Hilde wird zum Burg-Ritter und Gerd ist nun der Burg-Bau-Drache. - Eine schwungvolle und originelle Abenteuergeschichte, die von der Kraft der Fantasie erzählt. Die farbigen Illustrationen begleiten die Handlung und ergänzen diese mit zusätzlichen Pointen. So wird im gelungenen Zusammenspiel von Text und Bild nicht nur das Leseverstehen unterstützt, sondern auch das Lesevergnügen angeregt. Die Buchstaben und Leserätsel im Anhang dienen der Überprüfung des Leseverstehens. Ein tolles Erstlesebuch das auch zum Nachdenken und Erzählen anspornt. Der Titel ist bei Antolin gelistet.
Haushaltsauflösung Entrümpelung Hausmeisterdienste Gebäudereinigung Fensterreinigung Alles zu günstigen Tiefpreisen Tel. 0162-92 93 424
Mehr zu Erstleser-Angeboten und Leseförderung im Internet bei www. KoebErbach.de Die Bücherei in der Erbacher Hauptstraße 42 ist zu den üblichen Zeiten zur kostenlosen Ausleihe mit Corona-Schutzmaßnahmen geöffnet: mittwochs 10:00-11:30 Uhr und 15:30-17:00 Uhr, samstags 17:00-18:00 Uhr und sonntags 9:30-11:30 Uhr. Mehr dazu auf www. KoebErbach.de
Große Buchauswahl für Kinder in der Bücherei Lesespaß
Michelstadt. „Grüße vom Mars: Eine außerirdische Reise zu Oma und Opa“. So heißt das spannende Buch, in dem es um Tom geht, er ist zehn und etwas eigen. Er will unbedingt auf den Mars, sitzt am Tisch nur rechts vom Kopfende und wenn ihm etwas zu viel wird, zieht er seinen Astronautenhelm an. Als seine Mutter nach China muss, soll Tom mit den Geschwistern bei Oma und Opa wohnen. Und zu Toms Schrecken besitzen sie nur einen einzigen, runden (!) Esstisch. Da hilft es nur, das Ganze als Vorbereitung auf die Mars-Mission zu sehen. Erzählt wird diese liebevolle Geschichte mit witzigen Illustrationen von Thomas Möller und Sebastian Grusnick. Dann ist da das Buch mit dem Titel: „Limonade im Kirschbaum“ von Gerda Raidt. In diesem Buch geht es um Otto, er ist ein richtiger kleiner Stubenhocker. Daran kann auch das Wochenendhaus auf dem Land mit Slackline und Trampolin nichts ändern! Ein letzter Versuch seiner Eltern, Otto nach draußen zu bringen, ist ein Baumhaus zum Selberbauen. Doch was dann passiert, hätte sich selbst Otto nie und nimmer ausdenken können ... Der Bau des Baumhauses setzt eine Kette von Ereignissen in Gang, an deren Ende nicht nur die Dorfbewohner und Ottos Eltern jede Menge Vorurteile sausen lassen, sondern Otto endlich einen echten Freund hat.
nd der
se si i e r P e s e Di
! n n i s Wahn g i t s n ü g n e k c dru
Jetzt
online
Druckkosten vergleichen und bares Geld sparen!
Ihre Onlinedruckerei von LINUS WITTICH Medien
Foto: Petra Bethke
Es stehen viele Bücher zu vielen interessanten Themen zur Auswahl in den Regalen der Bücherei Lesespaß, in Michelstadt, d`Orvillestr. 22. Sie alle warten zu folgenden Öffnungszeiten auf neugierige Leser*innen: Mittwoch 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr, Samstag 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr und Sonntag 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr. Die Bücherei Lesespaß ist eine öffentliche Bücherei, sie kann barrierefrei erreicht werden und bietet für jedes Alter und zu vielen Themen Bücher zur Ausleihe an. Außerdem können Hörbücher und Hörspiele für Erwachsene und Kinder ausgeliehen werden. Es gibt regelmäßig wechselnde Thementische, aktuell zum Thema „Gesunde Ernährung, Achtsamkeit und Sport“, für die Kinder gibt es das Thema „Wir basteln – hier gibt es viele Ideen“. Das Team der Bücherei Lesespaß aus Michelstadt wünscht viel Spaß bei der Auswahl der Bücher.
Seite 14 6/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL
Haus / Grundstück gesucht Junges Paar sucht in Erbach / Michelstadt / Oberzent und näherer Umgebung Telefon 0175/ 5809758
Von Engeln, Löwen und echter Freundschaft
Michelstadt. Der Prophet Daniel überlebte laut biblischem Bericht sogar einen Aufenthalt in einer Grube voller Löwen, weil er seinem Gott vertraute. Seine Feinde, die ihn auf diese Weise loszuwerden gehofft hatten, fanden ihn unverletzt vor. „Klar, dass Löwen also auch eine Rolle spielten beim Kinderbibeltag zum Abschluss einer ökumenischen Bibelwoche zum Thema Daniel“, erzählt Pfarrerin Dr. Anneke Peereboom (Michelstadt und Würzberg). Diese Bibelwoche hatten die evangelischen Kirchengemeinden Michelstadt, Steinbach und Würzberg gemeinsam mit der katholischen Kirchengemeinde St. Sebastian in Michelstadt veranstaltet. Der Schall von Trompeten und Posaunen drang aus der Kirche St. Sebastian ins katholische Gemeindezentrum hinunter. Freundschaftsarmbänder wurden untereinander verschenkt, draußen am Lagerfeuer backten die Pfadfinderinnen und Pfadfinder mit den 35 Kindern, die an dem Tag teilnahmen, Stockbrot. „Und ein orientalisches Erzählzelt lockte, die abenteuerlichen Geschichten des Propheten Daniel aus dem Alten Testament kennenzulernen“, so Pfarrerin Peereboom. Dazu gehörten natürlich auch Löwenmasken (Foto).
Kreis Bergstraße: Tel. 06251 10720 Odenwaldkreis: Tel. 06061 9650122 www.ifd-diakonie.de
Region Ihr Integrationsfachdienst in der Arbeitgeber.
Ihre Für Menschen mit Behinderung und
e Hilfen
Beratung | Zuschüsse | Technisch
Geschafft - Abschlusszeugnis in der Hand
Anzeige
Auszubildende werden nach erfolgreicher Prüfung ins Angestelltenverhältnis übernommen Zweieinhalb lehrreiche Jahre liegen hinter dem Ausbildungsjahrgang, der im August 2019 die Ausbildung bei der Sparkasse Odenwaldkreis begann. Zweieinhalb Jahre Berufsausbildung, die anders verliefen, als die vielen vorangehenden Ausbildungsjahrgänge sie erlebt hatten, waren sie doch maßgeblich von Corona geprägt. Umso mehr freuten sich Vorstand und Ausbildungsverantwortliche, dass nun fünf junge Bankkaufleute sehr erfolgreich ihre Abschlussprüfung ablegen konnten und in unbefristete Angestelltenverhältnisse übernommen werden konnten. Trotz Corona war es dem Kreditinstitut ein Anliegen, neben der Vermittlung theoretischer Grundlagen an den Beruflichen Schulen in Michelstadt sowie mittels digitaler Lernprogramme, insbesondere die praktische Ausbildung in Form innerbetrieblicher Schulungsmaßnahmen und sehr praxisnaher Einsätze in den Geschäftsstellen und verschiedenen Fachabteilungen zu forcieren. So konnten die Auszubildenden umfangreiche Einblicke in das vielfältige Aufgabenspektrum nehmen, das ein Kreditinstitut leistet. Die fünf jungen OdenwälderInnen freuen sich darüber, dass sie auch nach ihrer Ausbildung Teil der Sparkasse bleiben können. Viele sind in der Heimatregion verwurzelt und die kurzen Wege zur Arbeit sind verlockend. Nach der Ausbildung geht das Lernen weiter: Es gilt Berufserfahrung zu sammeln sowie durch die Teilnahme an praxisbezogenen Workshops und Seminaren das Wissen stetig aktuell zu halten und zu erweitern. Gina-Alexa Ahlheim verstärkt künftig als Telefonagentin das KundenServiceCenter der Sparkasse. Der künftig als Privatkundenberater tätige Sehmus El ist im BeratungsCenter Erbach für die Kundinnen und Kunden erreichbar. In gleicher Funktion, nur im BeratungsCenter Bad König, wird Leon Geppert den Kunden zur Verfügung stehen. Auch Can Marvin Schranz wählt den klassischen Weg in der Kundenberatung und wird als Privatkundenberater im BeratungsCenter Reichelsheim seine Kenntnisse ausbauen und vertiefen. Für einen anderen Bereich hat sich Devrim Ögüt entschieden, die sich in der Abteilung Rechnungswesen buchhalterischen und steuerlichen Tätigkeiten widmet. Zusammen mit den Abschlusszeugnissen gab es viele Glückwunsche und zahlreiche Ratschläge für den weiteren Berufsweg. Die Weichen in die richtige Richtung sind gestellt und jegliche Unterstützung wird gerne bereitgestellt: Vorangehen müssen die jungen Herrschaften von alleine.
Das Bild (Foto: Matthias Volk, Sparkasse) zeigt den Vorstandsvorsitzenden Karlheinz Ihrig (Mitte) eingerahmt von Sehmus El, Gina-Alexa Ahlheim, Can Marvin Schranz und Leon Geppert (von links).
Foto: Evangelische Stadtkirchengemeinde Michelstadt In ökumenischer Verbundenheit organisierte ein Team aus haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden der Kirchengemeinden zum Abschluss der ökumenischen Bibelwoche erstmals in dieser Besetzung einen solchen fröhlichen Bibeltag für Kinder zwischen fünf und zehn Jahren. Neben vielen kreativen Angeboten und Workshops „standen Gemeinschaftsgeist, Spaß und das Entdecken von Gottes treuer Freundschaft im Mittelpunkt dieses Tages“, fasst Pfarrerin Peereboom zusammen.
Herz statt Portemonnaie
Foto: Bernhard Bergmann Foto: Bernhard Bergmann Discolicht, ein Countdown und eine Band; zudem früher Abend: Manches ist anders bei diesem Gottesdienst in der Michelstädter Stadtkirche.
Seite 15
6/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL ‚Follower‘ lautet doppeldeutig das Motto des Jugendgottesdienstes, den Dekanatsjugendreferent Oliver Guthier, die Dekanatsjugendvertretung, die evangelische Stadtkirchengemeinde und die Stadtmission Michelstadt gemeinsam veranstalten. Gut besucht ist er, dieser Gottesdienst, durch den Guthier und Svenja Siehndel (Stadtmission) gemeinsam führen. Menschen unterschiedlichen Alters bekennen in zum Teil sehr persönlichen Kurzbeiträgen, was Jesus ihnen bedeutet, welche Spuren er auf ihrem Weg hinterlassen hat, wie und wo er auf dem persönlichen Lebensweg als Gefährte mit dabei ist. „Ich habe viel zusammen mit Jesus erlebt“, ist da etwa zu hören oder auch von der „Lovestory des Lebens“ die Rede, die einen Menschen mit Jesus Christus verbindet. Oder aber: „Wenn es Entscheidungen zu treffen gilt, kann ich mir bei Jesus sicher sein, dass er mich auf dem richtigen Weg führt.“ ‚Follower‘ lautet auch in diesem Kontext das Stichwort des Abends. Man kennt den Begriff aus sogenannten Sozialen Netzwerken; bezeichnet werden so Menschen, welche die Beiträge eines anderen abonniert haben (‚folgen‘), weil sie sich dafür interessieren, was er oder sie postet. Auf besonders viele Follower können sogenannte ‚Influencer‘ verweisen. ‚Folgen‘ ist aber auch ein Stichwort, welches religiöse Menschen an Jesus Christus denken lässt, berichtet die Heilige Schrift doch von vielen Menschen, die ihm nachfolgen, sich auf den Weg machen. Manche tun es von sich aus, andere beruft er. „War Jesus ein Influencer“, fragt denn auch die Michelstädter Pfarrerin Dr. Anneke Peereboom. Ja, lautet eine mögliche Antwort, denn er beeinflusst Menschen - heute noch ebenso wie damals zu seinen Lebzeiten. Aber anders als die meisten Influencer heute, „hat er kein Produkt beworben“, sei auch nicht am persönlichen Gewinn interessiert gewesen. „Das, was er beworben hat, war Liebe; ihm ging es nicht ums Portemonnaie, sondern ums Herz.“
Bernhard Bergmann
Ihr Kind kann zwei Stunden pro Woche mit uns im Wald verbringen
Kein Waldkindergarten und auch kein langweiliger Sonntagsspaziergang! Die Waldgruppe in Michelstadt-Erbach ist für alle Kinder ab 3 Jahren offen. Wir treffen uns jeden Freitag von 15-17 Uhr und gehen auf Abenteuersuche in den Wald: Rehe sehen, Bäume kennen lernen, durch Hecken schlüpfen, matschige Berge erklimmen, auf Felsen träumen, in Mauselöcher schauen, Naturspielzeug bauen, Pfeile schnitzen, Gräser flechten, Seilbahn fahren und Gemeinschaft leben: das alles können wir in der Waldgruppe zusammen erleben. Jetzt gibt es zweimal im Monat besondere Aktionen: LandArt und Erlebnispädagogische Waldgruppenstunden. Was genau Sie sich darunter vorstellen können, sehen Sie unter: www.MonikaFuhrig.de/fuer-kinder/ waldgruppen/ oder fragen Sie einfach unter: Menschen@MonikaFuhrig. de bzw.: 06061/ 705 805
POL-DA: Reichelsheim: Frist versäumt / Führerschein nicht mehr gültig / Anzeige
Reichelsheim (ots) - Nachdem ein 43 Jahre alter Autofahrer seinen ausländischen Führerschein bei einer Polizeikontrolle am Freitagvormittag, (04.02.) in der Siegfriedstraße vorgelegt hat, wurde Anzeige erstattet. Der Mann, der seit einigen Jahren in Dieburg lebt, hat schlichtweg versäumt, innerhalb eines Jahres den Führerschein umzuschreiben. Nach Ablauf dieser Frist verliert der ausländische Führerschein seine Gültigkeit. Gesetzlich stehen diese Personen auf einer Stufe mit denen, die noch nie einen Führerschein besessen haben.
Kröten, Frösche, Molche und Menschen
In dieser Jahreszeit sind wir wieder jeden Abend unterwegs: wir Krötenretter*innen. An verschiedenen Orten im Odenwald sind Krötenund Froschzäune aufgestellt und wenn die Zeit gekommen ist, bewegen sich alle Amphibien zu ihrem eigenen Geburtsgewässer, um selbst für Nachwuchs zu sorgen. Nicht jeder will dabei helfen, weil sich viele Menschen vor Kröten und Fröschen, Molchen und Feuersalamandern ekeln. Das ist auch nicht nötig, nicht jeder muss anpacken. Aber es wäre sehr sinnvoll wenn alle Menschen etwas Rücksicht nehmen würden. An den Straßen, die die Amphibien überqueren, sind Tempolimits angebracht. An diesen Straßenrändern sind nicht nur Kröten und Frösche, Bergmolche und Feuersalamander unterwegs, sondern jeden Abend auch Menschen, die diesen von der einen Seite der Straße zur anderen Seite helfen. Wir haben Blinklichter und Stirnlampen an uns. Wir haben Warnwesten an und bewegen uns sehr vorsichtig. Und dennoch spüren wir immer wieder den schnellen und gefährlichen Hauch der vorbeifahrenden Autos, wenn diese z.B. mit gefühlten 130 km/h an uns vorbei fahren. Bitte, liebe Mitbewohner*innen auf diesem Planeten: nehmen Sie Rücksicht auf die Menschen die die Amphibien retten. Die Tiere gehören zu unserem Ökosystem und jede Art die ausgerottet wird, fehlt im Kreislauf. Darum machen wir das. Bitte schützen Sie uns, indem Sie langsam fahren, wenn Kröten- bzw. Frösche die Fahrbahn überqueren wollen. Das sind nur ca. 4 Wochen im Jahr und nur zwischen 19 und 7 Uhr. Vielen Dank sagen wir all denjenigen Autofahrern die anhalten, die sehr langsam an uns vorbei fahren, die bremsen wenn sie etwas auf der Straße krabbeln sehen. Die Krötenretter*innen im Auftrag vom NABU e.V. Kreisverband Odenwaldkreis, Martina Limprecht, Limprecht.Nabu@t-online.de
Deutscher Kurzkrimi-Preis
!
KRIMIAUTOREN
GESUCHT
Foto: Monika Fuhrig
Das Krimifestival Tatort Eifel und der KBV-Verlag ermitteln die besten kurzen Krimis zum Thema „Stadt. Land. Flucht.“
POL-ERB: Verkehrsunfallflucht in Höchst
Höchst/Odw (ots) - Am Freitag, (04.02.) zwischen 08.00 und 12.45 Uhr, beschädigte ein noch unbekannter Verkehrsteilnehmer einen weißen VW Golf, der auf dem Parkplatz hinter der Arztpraxis in der Wilhelminenstraße 1-3 abgestellt war. Es entstand an dem Golf am hinteren linken Radkasten ein Schaden von ca 1500 Euro. Zeugen, die Angaben zur Unfallstelle oder Unfallhergang machen können, werden gebeten, sich bei der Pst. Erbach unter 06062 / 953-0 zu melden.
Wanderung nach Momart
Am Sonntag, dem 13. Februar führt der Odenwaldklub Bad König eine Wanderung nach Momart mit Mittagseinkehr durch. Treffpunkt der Wanderer ist um 10 Uhr gegenüber der Odenwald-Therme. Die Wanderung wird unter 2G-Plus-Regel durchgeführt. Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Anmeldung bei Roland Blecha, Telefon 0 60 63 – 44 51 ist unbedingt erforderlich!
Einsendeschluss: 22. April 2022 Weitere Infos unter: www.tatort-eifel.de | www.facebook.com/TatortEifel
www.tatort-eifel.de
Seite 16
6/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL - ANZEIGE -
Rund ums
Bauen & Wohnen Tipps für die eigenen vier Wände
Auf den Rasen, fertig, los Pflegetipps für ein sattes Grün (djd). Mensch und Natur haben das Frühjahr gleichermaßen herbeigesehnt. Die steigenden Temperaturen bringen das Pflanzenwachstum auf Trab und zaubern rasch sattes Grün in den heimischen Garten. Mit ein paar Handgriffen kann der Gartenbesitzer jetzt das Seine dazu beitragen, dass alles wieder munter sprießt und gedeiht. Vor allem der Rasen hat nach den langen Wintermonaten einige Pflegeeinheiten verdient.
Mit ihnen spart man sich das Hantieren mit dem Verlängerungskabel und bei Anbietern wie Stihl ist es zudem möglich, den Akku gleich für mehrere Geräte zu verwenden. Noch ein Tipp für alle, die Wert auf nachhaltiges Gärtnern legen: Rasenschnitt und Vertikutiergut lassen
sich für den eigenen Kompost nutzen. Und wer Blühstreifen an den Rändern oder Blühinseln mit Wildblumen und Kräutern in der Rasenfläche anlegt, spart sich selbst Mäharbeit und bereitet Insekten und Vögeln eine Freude
Mähen, aber richtig Zur regelmäßigen Rasenpflege gehört das Mähen. Jens Gärtner empfiehlt: „In der Saison lieber häufiger, also ein- bis zweimal pro Woche, nachschneiden, dafür nicht zu kurz. Das stärkt das Wurzelwachstum.“ Damit Rasenkräuter blühen können und so die biologische Vielfalt im Garten fördern, ist zudem das Mähen auf maximaler Schnitthöhe empfehlenswert. Ein bequemes Arbeiten ermöglichen dabei akkubetriebene Mäher:
Foto:djd/STIHL
Vertikutieren für neues Wachstum Für einen sattgrünen und dichten Teppich kommt es auf dreierlei an: Düngen, wässern und mähen – und zwar alles zum passenden Zeitpunkt sowie in der richtigen Dosierung, erklärt der Stihl-Gartenexperte Jens Gärtner. „Bevor der Rasenmäher – abhängig von Witterung und Wachstum - erstmals ab Mitte-Ende März zum Einsatz kommt, sollten dem Rasen zeitig im Frühjahr die notwendigen Nährstoffe in Form eines stickstoffbetonten Rasendüngers zugeführt werden.“ Falls der Rasen stark verfilzt und von Moos durchsetzt ist, empfiehlt sich der Einsatz eines Vertikutierers: „Ein guter Zeitpunkt dafür ist gekommen, wenn der Rasen dank der Düngung bereits wie-
der etwas nachgewachsen ist sowie das erste Mal gemäht wurde und die Temperaturen konstant über zehn Grad Celsius liegen“, schildert Gärtner weiter. Für überzeugende Resultate bieten Akku-Vertikutierer wie der RLA 240 von Stihl gleich zwei Funktionen in einem: Die Vertikutierwalze entfernt Moos und Rasenfilz und sorgt durch ein Anritzen der Bodenoberfläche dafür, dass Wasser und Nährstoffe leichter zu den Wurzeln gelangen. Zusätzlich gibt es eine Lüfterwalze, um abgestorbenes Pflanzenmaterial von der Fläche abzubürsten. Diese Pflege belebt den Rasen und fördert einen dichten Wuchs. Bei größeren, sichtbaren Lücken empfiehlt es sich, nach dem Vertikutieren gleich nachzusäen.
Für die Klimafreundlichkeit eines neuen Hauses sind nicht nur Heizung und Dämmung, sondern auch die Auswahl energieffizienter und klimafreundlicher Baustoffe wichtig. Foto: djd/natureplus e.V.
Heizungsbau • Sanitär • Schlosserei • Spenglerei
Mehr Spaß im Bad / Barrierefrei sanieren Relystraße 31 • 64720 Michelstadt Tel.: 0 60 61 - 55 33 • Fax: 44 15 eMail: info@blatz.de • www.blatz.de Mobil (0171) 7 23 69 11
Wir bringen frischen Wind in Ihre Außenanlage BERATUNG • PLANUNG • AUSFÜHRUNG • PFLEGE
Mossautal
✆ 06062/61671
koenders-gartenbau.de
Seite 17
6/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL
- ANZEIGE -
Rund ums
Bauen & Wohnen Tipps für die eigenen vier Wände
An Bequemlichkeit sollte es nicht scheitern Klimafreundlicher Heizungstausch: Mietmodelle sind praktisch und kostengünstig sind zudem neben den Schornsteinfegerleistungen auch Reparaturen bis hin zum Ersatz bei Totalausfall enthalten. Der Kunde zahlt abhängig vom Heizungsmodell einen monatlichen Grundpreis und seinen Energieverbrauch. Beim bundesweit angebotenen EWE-Mietmodell beispielsweise stehen die Geräte von sieben Markenhersteller zur Wahl, alle Informationen gibt es unter www.ewe-waerme.de. Die regelmäßige Wartung ist vor allem im Sinne des Klimaschutzes wichtig. „Nur eine richtig eingestellte Heizung arbeitet effizient und damit klimafreundlich“, betont Pascal Zug. Nicht jeder Eigentümer kann und will sich den Austausch seiner ineffizienten Heizung leisten. Die Alternative kann ein Mietmodell sein. djd/www.ewe.de/Getty Images/mixetto (djd). Nur eine regelmäßige, möglichst jährliche Heizungswartung sorgt für einen störungsfreien, effizienten und damit energiesparenden Betrieb der Anlage. Bei einer Wartung kontrolliert ein Experte die Verschleißteile der Heizung, reinigt einzelne Elemente und überprüft die sicherheitsrelevanten Bestandteile. Bei neuen Anlagen gehören entsprechende Inspektionen zum vertraglichen Standard - das Problem sind veraltete Heizungen, die noch in zahlreichen Häusern in Deutschland zu finden sind. Aus Bequem-
lichkeit oder aus Kostengründen kümmern sich viele Hausbesitzer nicht um die Wartung der Geräte und erst recht nicht um den Austausch eines alten Kessels. „Dabei ist klimafreundliche Haustechnik ein Schlüsselfaktor im Kampf gegen den Klimawandel“, erklärt Pascal Zug, Wärmeexperte beim Energiedienstleister EWE. Neue Brennwertheizungen beispielsweise verbrauchen bis zu 45 Prozent weniger Energie als in die Jahre gekommene Ölheizungen. Für Eigentümer, die Aufwand und Kosten für den Austausch einer
ineffizienten Heizung scheuen, gibt es als praktische und bequeme Alternative ein sogenanntes Mietmodell. Dabei ist die Wartung obligatorisch. Regelmäßige Wartung nützt dem Klimaschutz Solche Leasingangebote sind bei Autos längst gang und gäbe, nun kann man sie auch bei Heizungen nutzen. Dabei übernimmt der Anbieter die Anschaffung und Installation und organisiert die regelmäßige Wartung durch einen qualifizierten Handwerksbetrieb. Im Gesamtpaket
Sonne kann zusätzlichen Beitrag leisten Doch wer sich im Rahmen eines Mietmodells für eine moderne Heizung entscheidet, leistet nicht nur etwas für den Klimaschutz. Der Austausch tut vor allem auch dem Geldbeutel gut. Während sich der Kauf einer neuen Heizung erst nach einigen Jahren amortisiert, sind die Effekte beim Mietmodell sofort spürbar. „Wer noch mehr fürs Klima tun möchte, kann rund 60 Prozent seines Energiebedarfs für Warmwasser durch die Sonne decken, indem er seine neue Heizung mit einer Solaranlage kombiniert“, weist Pascal Zug auf eine weitere Option hin.
DACHDECKERMEISTER HORST MAYER / INNUNGSBETRIEB
Dachdecker- & Spenglerarbeiten Kamin- & Fassadenbekleidung Balkon- & Terrassenabdichtung Reparaturarbeiten
Tel. 06063 - 912 752
www.mayer-bedachungen.de
Seit 1908 64711 Erbach • W.-v.-Siemens-Str. 34 a Tel. (0 60 62) 34 00 • Fax (0 60 62) 16 45 Mobil: 01 71- 1 75 12 69 • www.stellwagbau.de Ausführung von: Maurer-, Erd- und Betonarbeiten Pflasterarbeiten, Außenanlagen und Altbausanierung
Seite 18
6/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL - ANZEIGE -
Rund ums
Bauen & Wohnen Tipps für die eigenen vier Wände
Nachhaltigkeit kann in der Küche beginnen Tipps für die Einrichtung: Von umweltfreundlichen Möbeln bis zur Mülltrennung nachhaltig produziert werden.“ Zu erkennen sind diese beispielsweise am Umweltsiegel Blauer Engel.
Viele Küchenmöbel werden inzwischen aus Rohstoffen wie Holz und Holzwerkstoffen hergestellt, welche aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern stammen. Foto: djd/KüchenTreff (djd). Was wären Sie bereit zu ändern, um Umwelt und Klima zu schützen? Das wollte der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) in einer Umfrage von den Menschen in Deutschland wissen. Das Er-
gebnis, veröffentlicht auf dem Onlineportal Statista: Rund 81 Prozent der Befragten würden im Haushalt Energie sparen, drei Viertel würden saisonale und regionale Produkte kaufen. Aber auch bei der Einrichtung der eigenen vier Wände und insbesondere der Küche lässt sich einiges für den schonenden Umgang mit natürlichen Ressourcen tun.
ROLLLADEN- und FENSTERBAU GMBH
Umweltverträgliche Materialien „Bei der Einrichtung der Küche lässt sich einiges für den schonenden Umgang mit den natürlichen Ressourcen tun. Zum Beispiel, indem man darauf achtet, dass die Küchenmöbel aus Holz und Holzwerkstoffen produziert werden, welche aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern stammen“, erklärt Marko Steinmeier von KüchenTreff, einer Einkaufsgemeinschaft von mehr als 400 inhabergeführten Küchenstudios und Fachmärkten in Deutschland und anderen europäischen Ländern. Möbel aus schadstofffreier
Dusenbacher Str. 70 64739 HÖCHST i. Odw. Tel. 0 6163 / 35 07 • Fax 62 09
! ! ! ! ! ! ! !
ROLLLADEN FENSTER JALOUSIEN HAUSTÜREN MARKISEN ELEKTRISCHE ANTRIEBE VERGLASUNGEN REPARATUREN
Komfort und Sicherheit vom Fachmann
Oberzent • Geißgasse 13-15 • Tel. 0 60 68 -13 21 + 30 41
FARBEN • TAPETEN • GARDINEN ROLLOS • BODENBELÄGE
hawo
Malershop
Produktion sind etwa mit dem FSC-Siegel gekennzeichnet. Auch beim Material für Küchenspülen geht es umweltschonend. In Bezug auf Recyclingfähigkeit und Lebensdauer sind beispielsweise Edelstahl und Keramik sehr nachhaltige Werkstoffe. Von Schock wiederum gibt es eine Quarzkomposit-Spüle, die zu 99 Prozent aus natürlichen, nachwachsenden oder recycelten Rohstoffen hergestellt wird. Für den Kauf von Spülmaschine, Kühlschrank und Co. rät der Fachmann: „Am besten wählt man Elektrogeräte, die
Wasser und Plastik einsparen Eine klimafreundliche Alternative zu Wasserflaschen aus dem Supermarkt ist Leitungswasser. Damit spart man sich Kistenschleppen, Verpackungen, Transportwege und Geld - ein Wassersprudler kann für den prickelnden Genuss sorgen. Mit der Armatur Quooker gibt es beispielsweise einen Wasserhahn, der auf Wunsch gekühltes, stilles und sprudelndes Wasser liefert. Wer Plastik vermeiden möchte, sollte zudem darauf achten, möglichst unverpackte Lebensmittel zu kaufen. Und auch bei Kleinigkeiten gilt das Prinzip der Nachhaltigkeit: Für Küchenhelfer wie Pfannenwender oder Schneidebrett kann man Modelle aus Holz wählen, Behälter für Wurst und Co. gibt es aus Glas. Ebenso wichtig ist es, den Abfall zu trennen und sorgsam zu entsorgen. So können einzelne verwertbare Rohstoffe einem ökologisch sinnvollen Recycling zugeführt werden. Mülltrennsysteme lassen sich problemlos in Unterschränken unterbringen. Unter www. kuechentreff.de gibt es weitere Tipps.
Ausführung sämtlicher Erd-,, Maurer- und Stahlbetonarbeiten Schlüsselfertige Massivhäuser mit Festpreisgarantie Planung, Statik, Bauleitung
Erbacher Straße 85 • 64760 Oberzent-Hetzbach Telefon 0 60 68 / 14 81 • Fax 44 62 www.Kreutner-Massivbau.de
BCD
CONTAINERDIENST
UNSERE LEISTUNGEN IM ÜBERBLICK Containerdienst & Wertstoffhof Abfallentsorgung und Verwertung Vermietung von Baumaschinen Baggerarbeiten & Schüttgutbaustoffe
BCD Containerdienst GmbH & Co. KG Zeller Gewerbezentrum 27 | 64732 Bad König/Zell | Tel.: 0 60 63 - 91 35 47
www.bcdcontainerdienst.de
info@bcdcontainerdienst.de
Seite 19
6/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL
- ANZEIGE -
Rund ums
Bauen & Wohnen Tipps für die eigenen vier Wände
Mutig oder dezent?
Farbwahl: Einen Boden mit Teppichbahnen, -dielen und -fliesen vorab planen die Abschnitte ihres Hartbodens aus Parkett, Laminat oder Steinfliesen mit einem warmen Teppich aufwerten wollen.
Fotos: djd/Tretford Teppich (djd). Beim Stichwort Zimmerrenovierung denken die meisten Menschen zuerst an Möbel und Wände. Doch auch der Fußbodenbelag bestimmt maßgeblich die Atmosphäre eines Raumes. Ein fußwarmer Teppich beispielsweise sorgt in Schlaf-, Kinder- und Wohnzimmern für ein gemütliches Flair und kann sogar in Eigenregie verlegt werden. Bevor man jedoch direkt Hand anlegt, sollte jeder Raum vorgeplant werden. Dabei gibt es einige Punkte zu beachten. Teppichfliesen und können immer neu giert werden Wer das Fußgefühl eines ligen Flors mag, kann
-dielen arrankuschesich je
nach persönlichem Geschmack zwischen Teppichbahnen, -dielen und -fliesen entscheiden. Die Unterschiede liegen hauptsächlich in Größe und Format. Die großen Teppichbahnen eignen sich besonders für Menschen, die einen Fußboden einfarbig mögen - egal, ob mutig in Rot oder Grün oder dezent in Erdtönen. Teppichdielen haben, ähnlich wie die bekannten Terrassendielen, eine schmale, längliche Form und erlauben eine kontrastreichere Fußbodengestaltung. Mit ihnen ist es beispielsweise möglich, den angesagten Streifenlook zu kreieren. Eine Mischung verschiedener Blautöne etwa bringt Frische ins Zimmer. Ein ganz individuelles Muster dagegen lässt sich mit quadratischen
Teppichfliesen erzielen. Kinderzimmerböden erstrahlen damit lebendig in den Lieblingsfarben der Sprösslinge. Da die Fliesen und -dielen ohne Klebstoff verlegt werden können, kann man sie immer wieder neu arrangieren und sich so jederzeit eine neue Optik ins Zimmer holen. Unter www.tretford.eu können Interessierte einen kostenlosen Raumplaner nutzen: entweder das Bild ihres eigenen Zimmers hochladen oder ein Beispielzimmer anklicken und anzeigen lassen, wie dieses mit verschiedenen Teppich-Alternativen in bis zu 67 Farbtönen aussehen könnte. Teppichläufer oder Bordürenteppiche sind die richtige Wahl für alle,
Naturhaar für die Wohngesundheit Wer beim Bodenbelag nicht nur Wert auf Gemütlichkeit, sondern auch auf eine hohe Wohngesundheit legt, sollte sich für Naturteppiche, etwa mit Kaschmir-Ziegenhaar und Schurwolle, entscheiden. „Die feine, natürliche Schuppenstruktur der Naturhaare kann Feuchtigkeit aus der Umgebung aufnehmen und bei Bedarf wieder an die Raumluft abgeben“, erklärt Julia Ammann vom Anbieter tretford Teppich. Zudem profitieren auch Hausstauballergiker von Naturhaarteppichen: Staub- und Tierhaarpartikel, die auf glatten Untergründen in die Atemluft verwirbelt werden, hält die raue Struktur am Boden. Mit dem Staubsauger kann man sie einfach absaugen.
Seite 20
6/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL
Dachdecker übernimmt Dacharbeiten aller Art. Telefon 0175-7116917
Funktionelle Klauenpflege Sascha Arnold Tel: 06161 314733 Lagerhalle Bad König 180 qm , ab sofort Kaltmiete 1000,- €, Infos unter Tel.017621434078
Auflage 52.000
Einfach buchen und einmalig allen Ausgaben dabei sein. © Edyta Pawlowska - Fotolia
Wir kaufen Ihren Gebrauchten Hohe KM, o. TÜV. Tel. 06255-1335 od. 0171-3586519
Ihre private Kleinanzeige
*Ihre Kleinanzeige erscheint in allen diesen Ausgaben: Bad König, Brensbach, Breuberg, Brombachtal, Erbach, FränkischCrumbach, Groß-Bieberau, Hirschhorn, Höchst, Lützelbach, Michelstadt, Mossautal, Modautal, Oberzent, Reichelsheim
Gehen Sie gleich auf www.wittich.de/Objekt72388 und geben Sie diese dort online auf. Oder füllen Sie dieses Formular aus und schicken Sie es an uns.
schon ab
10,- €
Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie beim Ausfüllen der Felder, dass hinter jedem Wort, jeder Zahl, jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt.
Rentnerin sucht 2ZKB stufenlos in/um Fränkisch-Crumbach. Tel. 0176 43689010 Wohnung zu vermieten. 4 ZKB, Balkon, ca. 110 m², 750 € + NK, Tel.: 06062 3813 Rentner Ehepaar sucht Haus zum Kauf. Die Finanzierung ist gesichert. Tel. 0157-53287934
Bis hierher für 10,- € inkl. MwSt.
Klavier mit Hocker 100,-€; 2 Ledermäntel Gr. 38 VHB Tel. 01596040449 Sammler sucht alte Emailschilder, Öldosen, Ölschränke sowie Zapfsäulen Email: pauzei@web.de Tel.: 0176/72683203 o. 06133/3880461 1-Zimmer-Wohnung in LangenBrombach, Erstbezug, Miete: 300.- € + 50.- € NK, ab sofort. Tel. 0171-4526404 Sammler kauft militärische Orden, Urkunden, Ehrenzeichen, Uniformen, Fotos. Bitte alles anbieten. Tel. 06061 73445 Aus Nachlass: E-Scooter in rot, Luftbereifung, 5 Monate alt, 6 km/h versicherungsfrei, NP 3500€ VHB 1950€. Tel.: 0151-52139360 Verkaufe Werkstattofen 3x Buchen-und gebraucht 60,-€; Eichenholz mehrere m³ Tel. 01717161108
Bis hierher für 15,- € inkl. MwSt.
Bitte geben Sie Ihre genaue Anschrift an.
Chiffre: Achtung! Für die Zusendung der Zuschriften fällt eine einmalige Gebühr von 10,- € an.
Name / Vorname
Anzeige mit Rahmen. Der Rahmen kostet 5,- € zusätzlich.
Straße / Hausnummer PLZ / Ort
Wünschen Sie Bankeinzug, geben Sie Ihre Bankverbindung an oder legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. Bankeinzug
Bargeld liegt bei
SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE1302600000116620 Ich/Wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/unser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen. IBAN
DE
Ihre hiermit übermittelten Daten werden nur zur Erfüllung des Auftrages verwendet und gem. den gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Ihre Anzeige ist auch über den Erscheinungstag hinaus in unserem Online-Portal zu finden.
Datum
Unterschrift
Ich, Cemal Serbes, suche eine Wohnung in Beerfelden oder Umgebung, 3 ZKB bis 600,-€ warm. Tel. 06068-3190
Erfahrene Haushaltshilfe (putzen, bügeln etc.) sucht Stelle für 2 Std./Woche im Raum Höchst/ Odw. Tel. 0170-5994320
Nachhilfeunterricht in Englisch, Mathe und Deutsch, auch LRSTraining von erfahrener Pädagogin. (Hausbesuche) Tel. 06161/877550
Wersau: 3 ZKB, 89 qm, PKWStellplatz, Miete 750,-€ warm, 3 MM Kaution, Keine Haustiere. Tel. 06161-8402
Polnische Frau mit Deutschkenntnissen sucht private Pflege und Hilfe im Haushalt 24 Std. Tel. 0160-97721089
Suche 2 mal 2-Zimmerwohnung in einem kleinen Mahrfamilienhaus mit Balkon oder Terrasse. Tel. 0151-50722802
Erbach: Schöne 3 Zimmer-Dachgeschosswohnung, ca. 75m², ab 01.03.22 bis zu 2 Pers. zu vermieten, keine Haustiere, KM 700.-€ + NK + Kaution, Tel. 0157-37054224
DIAS und Filmstreifen
Wir scannen Ihre
-alle Filmstandarts - Alles auf DVD Wir holen ab und liefern an
Tel. 06229 - 70 88 10
Senden Sie alles an: LINUS WITTICH Medien KG, Kleinanzeigen - Postfach 223, 91292 Forchheim, Fax 09191 7232-30 oder online unter: www.wittich.de/Objekt72388
Guter Mieter sucht bezahlbare 2-3-Zimmerwohnung mit Terrasse oder Gartenanteil in Michelstadt oder Erbach. Tel. 06061705666 Esstisch "Eiche Sonoma" neu, 1,20m/1,60m x 0,80 m, original verpackt in Oberzent für 120 EUR zu verkaufen. Nur Selbstabholer. Tel: 0160-91640953 2x Traktorrreifen 9,5 x 24 Neu 220,-.€; 2x Traktorreifen AS Front 4,5x16 Neu 100,-€; 2x Felgen W6 x 24 für Kramer KL130 100,-€; 4 DTM Modellautos 1:18 Mercedes 90,-€; Opel Ascona und Manta B Teile Oldtimer Drehgestell für alle PKW 500,-€ Tel. 06068-47499
Wir machen Ihre Gartenarbeit. Hecke schneiden, Rasen mähen, Baumfällarbeiten sowie Stein-/ Pflasterarbeiten. Telefon: 0171/3105854
Bürokauffrau, erfahren im Bereich Empfang, Kundenservice, Auftragsbearbeitung, allgemeine Bürotätigkeiten, Kenntnisse MS-Office, gute Umgangsformen, sucht neue Stelle für 36-38 Std. wöchentlich. Raum Reinheim. Angebote: buerokauffraureinheim@gmail.com Fahrrad-Reparaturen Vor-Ort, Hol- und Bring-Service, alle Marken und Ersatzteile, in kurzer Zeit, Neu- und Unikaträder, BOSCH E-Bike Service. Tel. 0171 3641643 www.schmidt-adventureparts.de
Seite 21
6/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL
Suche Oldtimer, Mercedes Benz, BMW, Porsche, von privat. Seriöse Abwicklung, zahle in bar. Tel. 0177-5066621 Suche Putzstelle, 1- bis 2-mal wöchentlich in Brensbach 64395 oder Umgebung. Tel. 061618771989 Suche durch Eigenbedarfskündigung gemütliche, 2-3 Zimmer Whg. im ODW, ab April oder später. Tel. 0174-9165028
Aus Haushaltsauflösung: 1 Waschmaschine, 1 Kühl-/Gefrierschrank, 1 Beistellherd mit Ceranfeld je 40 € Selbstabholer. Tel. 0151-52139360 Suche Haus, gerne auch älter, zur Miete. Umkreis Erbach/Michelstadt, vorzugsweise mit Garage und Terrasse. Telefon: 060617062932 Übernehme kostengünstig Haushaltsauflösungen, verwertbares wird angerechnet, besenreine Übergabe. Güzel Orkan Tel. 0177-384779 oder 06062-9195787
Ich bin 68 J., schlank, mod. gekleidet und ein wenig einsam. Suche einen netten, offenen und warmherzigen Partner zum Anlehnen und gemeinsame Zeit zu verbringen. Zuschriften unter Chiffre 18640651 an den Verlag. Halbtagsstelle als Bürokraft ab sofort oder später gesucht. Gute Umgangsformen, sehr gute Deutschkenntnisse. Gründliche Einarbeitung und gegebenfalls Weiterbildungsmöglichkeiten erwünscht. Zuschriften unter Chiffre 18639293 an den Verlag. Verkaufe letzte Sau aus Hebstahl. Schwein für Hausschlachtung, ca. 150 kg, auf Stroh gehalten, liebevoll gefüttert und gepflegt. Max ist das letzte Schwein, das in unserem Betrieb und ganz Hebstahl großgezogen wurde. Tel. 06068/1554 Nachhilfe: Mathe, Englisch, Deutsch in Erbach, Michelstadt; Schreibtisch 4 Fächer 50,-€; Diaproj. 20,-€; Digitalkamera Rollei 50,-€; Travelatlas Großformat 10,€; DM-Pfennig-Münzen, vergoldet im Schmuckkasten 170,-€ Tel. 0160-93372387
Liebhaber sucht Sandsteintröge! Krautstand, Brunnentrog, rund oder viereckig. Abholung. Zahle bis 1000,-€ Tel. 0163-6387391
Bad König OT Nieder-Kinzig: Ab sofort 2 Etagenwohnung, 3 ZKB, 136 qm zu vermieten. 900,-€ + NK + 3 MMK, keine Haustiere. Infos unter Tel. 017621434078
Suche Mofas + Mopeds ob alt oder defekt! Bitte alles anbieten. Suche auch Piaggio Ape und auch Roller. Groß-Bieberau Tel. 017656715811
www.Odenwald-Brennholz.de
Achtung! Kaufe alte Bibeln, Rosenkränze und Kruzefixe, sakrale Figuren, Bitte alles anbieten. Tel. 0911-13345333 oder 0176-31142278 Suche 4-5 ZKB ( Whg. od. Haus ) m. Balkon od. Terrasse u. Keller in Fr.- Crumb. od. Reichelsheim Kerngem. od. OT Gumpen Tel. 06164/ 516326 Hilfe am Computer vom Fachmann, Verkaufe Notebook/ Tablet, Scanner, Laserdrucker, HFahrrad, E-Rasenmäher mit Garantie, Tel. 06063-9517474 Breuberg: 2 Zimmer-Wohnung + Küche, Bad, Abstellraum, ca. 70m², 1. Stock, große Terrasse, Abstellplatz für PKW ab sofort bis zu 2 Personen zu vermieten, keine Haustiere, KM 470€ + NK + Kaution, 017665610222 Bad König/OT Zell: ELW, ca. 90 qm, 3 Zimmer, KÜ, Bad, elektrische FBH, 2 Kellerräume, sep. Eingang, überdachte Terrasse mit Gartenben., älteres Ehepaar bevorzugt. 540.- € + NK + 2 MM KT. Tel. 0176-55200359
Baumfällungen & Rodungen Baumwurzelfräsung Häckseldienst & Heckenschnitt Rindenmulch & Hackschnitzel 0170/5384826 06165/1734
Herren Langl.-Ski mit Schuhen 210 cm 30,-€; Skischuhe Gr. 43 20,-€; Herrenski 160 cm 30,-€; Kinderskihose Gr. 152 15,-€; Holzrodel mit Lehne 10,-€ Tel. 061631053 Schrottabholung kostenlos!! Metalle, Eisen, Aluminium, Elektromotore, Rasenmäher, Waschmaschine, Trockner, Geschirrspüler, Fahrräder, Autoteile, Autoräder, Autobatterien, usw. Tel.: 06063 – 9517474 Sammler sucht Oldtimer Zweiräder sowie altes Tankstellenzubehör und Emailschilder von allen Marken, gerne zum restaurieren, ohne Papiere oder nur Teile Email: pauzei@web.de Tel.: 06133/ 3880461 o. 0176-72683203 Achtung! Kaufe Abendgarderobe aller Art, Antiquitäten, Porzellan, Figuren, Puppen, Silberwaren, Zinnwaren, Besteckartikel, Militaria, Armband und Taschenuhren, Briefmarken und Münzen, Schmuckartikel jeglich. Art. Gerne auch komplette Nachlässe. Bitte alles anbieten. Tel. 0911-13345333 oder 017631142278
Kernstadt Erbach: DHH/ELW zu verkaufen., BJ 81, 170 qm, beste Lage, Traumblick, ca. 400 qm Grundstück, Ost/S/W Terrassen + Balkon, Energieausweis liegt vor. Preis VHP. Interessenten werden alle kontaktiert Zuschriften unter Chiffre 18637032 an den Verlag.
HANDWERKER SUCHT HAUS ZUM KAUF! Renovierungsarbeiten sind kein Problem. Tel.: 06061-6258851
Werkstatt in Nieder Kinzig, voll Ausgestattet: 115 qm, 2x Hebebühne, Reifen Montier-u. Wuchtmaschine, Ausbeulgerät etc. Miete 1000,- € Kaution gesamte Ausstattung 15.000,- € (Kauf u. Rückkauf möglich) Infos unter Tel. 017621434078 Er sucht netten Ihn bis 60 Jahre für Freizeit und Mehr. Bin Hobbykoch, mag gemütliches Beisammensein, laufe gern mit meinen lieben Schäferhund, bin gesellig, Wittwer, jung und möchte nicht mehr alleine sein. Antwort bitte mit Bild. Zuschriften unter Chiffre 18638975 an den Verlag.
Medizinische Fußpflege, Sybille Feit Relystraße 21, 64720 Michelstadt Tel. 06061-2765 Fußbad und med. Fußpflege ca. 45 Min. 25,- €, Parkmöglichkeiten direkt vor dem Studio.
Suche ein Gartengrundstück / Grünfläche (keine Hanglage) bis max. 3000,-€ zum Kauf. Kein Pachtinteresse. Melden unter 0178/7507179 Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 03944-36160 www.wm-aw.de Fa
Service-Leistungen rund im/um Haus, Hof und Garten, Pflasterarbeiten
Tel. 0171/5252314 – Gerhard Lösel
Gartenarbeiten aller Art Baum - Hecke - Rasen - Wurzel - Pflege 01525 - 8425826 Jens Schudera
Seite 22
6/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL
JOBS REGION IN IHRER
Weitere Stellen finden Sie online
Ein Produkt der LINUS WITTICH Medien Gruppe
Unsere Praxis wächst – wachsen Sie mit. Unser tolles Team ist mittlerweile zu klein für die neuen Praxisräume und wachsenden Herausforderungen. Daher suchen wir ab sofort eine/n
MFA / Arzthelferin (m/w/d) Berufserfahrung wünschenswert, gerne auch andere Fachrichtungen. Wir bieten Teamgeist, moderne Ausstattung, Förderung von Weiterbildungen, leistungsgerechte Bezahlung und eine abwechslungsreiche Tätigkeit. Hausärztliche Gemeinschaftspraxis Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung Wohland/Wißmüller Mümlingtalstr. 11 64760 Oberzent info@oberzentpraxis.de
Der Magistrat der Stadt Bad König sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
einen Bautechniker (m/w/d) oder Handwerksmeister (m/w/d) bzw. einen Verwaltungsangestellten (m/w/d) für den Bauverwaltungsbereich (Vollzeit 39 Stunden/Woche) Die Stelle ist unbefristet. Die Vergütung erfolgt nach TVöD.
Die vollständige Stellenausschreibung finden Sie unter www.badkoenig.de Die Gemeinde Reichelsheim (Odenwald) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Mitarbeiter (m/w/d) für den Fachbereich Finanzen unbefristet in Teilzeit im Umfang von 30 Stunden wöchentlich. Ihr Aufgabengebiet umfasst vorwiegend folgende Tätigkeiten: Alle Aufgaben im Zusammenhang mit der kaufmännischen Buchführung (Doppik) insbesondere: - Kreditorenbuchhaltung mit elektronischem Rechnungsworkflow, Kontieren, Prüfen und Erfassen von Rechnungen - Debitorenbuchhaltung - Anlagenbuchhaltung - Erstellen von Finanzstatistiken in Vertretung - Mitarbeit bei der Organisation und Durchführung der jährlichen Inventuren - Ansprechpartner für allgemeine Fragen im Bereich Buchhaltung - Unterstützung und Vertretung bei allen Aufgaben im Bereich Finanzen - Mitarbeit bei der Erstellung der Jahresabschlüsse - Führen der Handkasse in Vertretung Folgende fachlichen/persönlichen Qualifikationen bringen Sie mit: - erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Verwaltungsbuchhalter / Buchhalter Kommunal, alternativ mit erfolgreich abgeschlossener Ausbildung zum Finanzbuchhalter (m/w/d) oder erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Steuerfachangestellten (m/w/d) oder vergleichbare Ausbildung (mit Verwaltungserfahrung von Vorteil) - sehr gute Kenntnisse in allen Buchhaltungsaufgaben - gründliche und sichere IT-Kenntnisse (MS Office) und Praxiserfahrung im Umgang mit den IT-Verfahren für das Rechnungswesen (newsystem, dem Rechnungsworkflow „RWF 3.0“ und dem Inventurprogramm „KAI“ von Vorteil) - sehr gutes Zahlenverständnis - lösungsorientiertes Denken und selbständige lösungs- und prozessorientierte Arbeitsweise - sehr gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen - Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit sowie freundliches und sicheres Auftreten - gewandte und verbindliche Umgangsformen mit allen internen und externen Partnern Wir bieten Ihnen: - Eine anspruchsvolle, interessante und vielseitige Tätigkeit mit guten Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten - Vergütung nach TVöD mit Zusatzversorgung - Möglichkeit, teilweise, flexibel im Homeoffice zu arbeiten Ihre aussagekräftige schriftliche Bewerbung mit Lebenslauf, beruflichem Werdegang, Qualifikationsnachweisen und Arbeitszeugnissen richten Sie bitte bis zum 25.02.2022 an den Gemeindevorstand der Gemeinde Reichelsheim (Odenwald), Personalamt, Bismarckstraße 43, 64385 Reichelsheim. Bitte nur Kopien einreichen, da eine Rückgabe der Unterlagen nicht vorgesehen ist. Gerne nehmen wir Ihre Bewerbung auch auf elektronischem Wege zusammengefasst in einer pdf-Datei entgegen: bewerbungen@reichelsheim.de Datenschutzinformation gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung Art. 13 Im Rahmen Ihrer Bewerbung speichern und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten in analoger und digitaler Form. Rechtsgrundlage ist § 23 Hessisches Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetz (HDSIG). Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich zum Bewerbermanagement. Ihre Bewerbungsunterlagen/-daten vernichten bzw. löschen wir sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens. Es erfolgt keine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte.
Anzeigenservice wird bei uns ganz
G R O S S geschrieben!
Wir, die Elterninitiative „Kindergärtchen e.V.“, suchen ab sofort
zwei Erzieher/innen (m/w/d) in Teil- bzw. Vollzeit (unbefristet).
Die Stelle umfasst eine wöchentliche Arbeitszeit von mind. 25 Stunden, die an 5 Tagen in der Woche, vorrangig von 11:00 Uhr-16:00 Uhr benötigt werden. Bei Interesse kann der Stundenumfang bis auf 39 Stunden aufgestockt werden.
eine Erzieher/innen (m/w/d) in Vollzeit (unbefristet) Bei uns erwartet Sie:
• eine wertschätzende, fröhliche und familiäre Arbeitsatmosphäre • ein strukturiertes und organisiertes Arbeiten, Vorbereitungszeit sowie Zeit • mit den Kindern in Kleingruppen zu arbeiten • eine Vergütung nach TVöD und ein kontinuierliches • Fortbildungsprogramm
Wir freuen uns auf:
• Ihre abgeschlossene Ausbildung als Erzieher/in • Ihre Begeisterung und Kreativität bei der Umsetzung unseres • pädagogischen Konzepts • Ihre Verantwortungsbereitschaft, Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit • Ihre Bereitschaft flexibel zu arbeiten • (Öffnungszeiten 7:00 Uhr – 17:00 Uhr)
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen entweder an: Kindergärtchen e.V. z.H. Jennifer Johne Goethetsr. 41 64720 Michelstadt oder per E-Mail an leitung@kindergaertchen.de Nähere Infos unter: www.kindergärtchen.de
Seite 23
6/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL
JOBS
IN IHRER REGION
Haushaltsauflösungen • Entrümpelungen
und Antik- und Gebrauchtmöbel AnVerkauf
Michelstadt • Tel. 06061 / 44 29
Ein Produkt der LINUS WITTICH Medien Gruppe
Fällung & Schnitt von Bäumen, Sträuchern, Hecken und Wiesen Spezialfällungen, Obstbaumschnitt, Grünschnittentsorgung, Grundstückspflege, Objektservice, Rasen vertikutieren, Totholzentfernung, Baumstumpfentfernung bis 40 cm tief
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine/n
Odenwälder Grünschnittservice
Zahnarzthelfer/-in (m,w,d) in Teilzeit/Vollzeit
Zahnarztpraxis Dr. Frank Weller, 64711 Erbach Werner-von-Siemens-Str. 6, Tel. 06062-4500
Häckselarbeiten, auch im schwierigen Gelände!
Garten- und Landschaftsbau
Garten- Neu und Umgestaltungen, Mauer + Pflasterarbeiten aus Beton oder Naturstein, Terrassen aus Holz oder Stein, Zaunbau, Bewässerungssysteme, Rollrasen, Pflanzarbeiten
Regenwasser-Nutzanlagenbau Hebebühnenarbeiten auf engstem Raum im Gelände, an und in Gebäuden
H o c h d r u c k -R Reinigungsarbeiten
Friseurin gesucht
Wege, Mauern alles wird wie neu!
Inhaber: H.J. Eps
Teilzeit später gern Vollzeit
Salon Michael Ulrich Marktstraße, 64760 Oberzent Tel. 06068-1412
0170 - 525 45 21
KENWOOD Küchenmaschinen zu SONDERPREISEN !!! Jetzt zugreifen, solange Vorrat
ELECTROTEC GMBH Liebigstraße 4 - 64760 Oberzent Tel. 06068-93060 - Fax 930616 www.weyrauch-electro.de
Fürsorgliche Betreuung und individuelle Förderung im „Blauen Haus“
Anzeige
Gute Pflege ist sehr individuell zu bewerten und wird von unterschiedlichen Schwerpunkten geprägt. Im Seniorenwohn- & Pflegehaus Das „Blauen Haus“ in Bad König zählt, dass der Bewohner die Pflege und die Zuwendung bekommt, die er benötigt und er sich in seinem Umfeld wohl und geborgen fühlt. Alle Teams, vordergründig das Betreuungs- und das Pflegeteam, kümmern sich unermüdlich um die Bedürfnisse und das Wohl der Bewohner. „Seit Corona ist das noch herausfordernder geworden. Doch durch die gute Zusammenarbeit der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen ist es uns sehr gut gelungen, auch dann auf die individuellen Bedürfnisse einzugehen“, erklärt Pflegedienstleiterin Venus Tudai. Sich wohl zu fühlen liegt nicht nur im körperlichen Befinden, sondern auch darin, möglichst lange eigenständig leben und für sich entscheiden zu können. Eine Tatsache, die durch eine verständnisvolle, geduldige Betreuungsarbeit erreicht wird. Das Angebot im „Blauen Haus“ ist sehr umfangreich und persönliche Ansprache wird groß geschrieben. Das gefällt den Bewohnerinnen und Bewohnern besonders gut. Und auch Rückzugsmöglichkeiten gibt es genügend. Die Zimmer sind hell und freundlich, mit Parkett ausgestattet und haben, je nach Lage, einen Balkon oder eine Terrasse. Beliebt, vor allem bei schönem Wetter, ist auch der Garten der Sinne, der direkt ans Haus grenzt. Wenn der kleine Wasserfall im Sonnenschein fröhlich plätschert ist für jeden die Welt in Ordnung. Auch Angehörige sind erleichtert, denn sie wissen, dass Vater oder Mutter gut aufgehoben und versorgt sind. Das „Blaue Haus“ ist eine der Einrichtungen, in der man sein Leben in Sicherheit, Würde und fürsorglicher Betreuung fortführen möchte, wenn man den Alltag zuhause nicht mehr selbstständig bewältigen kann. Rund um die Uhr wird man liebevoll versorgt und lebt in einem sicheren, familiären Umfeld. Für nähere Informationen und Auskünfte rund um die Wohn- und Pflegeangebote im „Blauen Haus“ kontaktieren Sie den Einrichtungsleiter Herrn Stefan Zöller unter 06063.5030-0 oder schreiben Sie an info@pflegehaus-badkoenig.de.
Ihre Onlinedruckerei von LINUS WITTICH Medien
Seite 24
6/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL
pro Person
ab
Vom 17.1. – 30.01.2023: 14-tägige Traumreise »Stars unter Afrikas Sternen«
Namibia Rundreise 2023 Erleben Sie eines der schönsten Länder der Welt: Namibia. Tauchen Sie auf Ihrer Busrundreise in die Schönheit Namibias ein und erleben Sie die Highlights von Windhoek und Umgebung inklusive FLY & HELP Schulbesuch, die Sossusvlei Wüste, Swakopmund und den Etosha Nationalpark. Highlight der Reise ist das Konzert „Stars unter Afrikas Sternen 2023“ mit Ireen Sheer, Tim Toupet und Patrick Lindner.
2.198 €
inkl. Flug, Busrundreise, teilweise Halbpension und Konzert Buchungscode: LW23
Inklusivleistungen • Linienflug mit Eurowings Discover o. ähnlich von Frankfurt nach Windhoek in der Economy Klasse • Transfers • 11 Übernachtungen in 3,5-4 * Hotels • 11x Frühstück, 5x Abendessen • Konzert »Stars unter Afrikas Sternen« • Besuch eines FLY & HELP Schulprojektes • Eintritte & Ausflüge laut Reiseverlauf • Reisepreissicherungsschein Zumutbare Programmänderungen vorbehalten.
Telefonisch Mo.-Fr. von 9-14 Uhr:
Tel. 0214-7348 9548 E-Mail:
Ausführlicher Reiseverlauf: www.schlagernacht-namibia.de
reisen@prime-promotion.de
Veranstalter: Prime Promotion GmbH