www.Michelstadt.com → "Der Grieche" → PresseEcho Gastro Tipps

Page 1

"Der Grieche" in Michelstadt echo-online.de/freizeit/essen-trinken/gastro-tipps/der-grieche-in-michelstadt_19923790

Von Sandra Kasper

Ambitioniertes Restaurant und an jedem zweiten Samstag auch Bar für späte Stunden: „Der Grieche“. Foto: Joaquim Ferreira Michelstadt - Zugegeben, das Haus in der Michelstädter Altstadt ist kein Hingucker, und beim Blick von draußen mag der Gastraum kühl wirken. Von so oberflächlicher Wahrnehmung sollte man sich aber nicht abschrecken lassen und beherzt einen Schritt in das vor einigen Wochen eröffnete Restaurant „Der Grieche“ wagen. Der große Raum ist mit säulenbestückten Balustraden und Rundbögen geschickt aufgeteilt, das strahlende Weiß der Wände und die typische Bestuhlung in griechischem Blau ist gerade im trüben Wintergrau ein Stimmungsaufheller. „Der Grieche“ will mehr sein als der „Durchschnittsgrieche“, das zeigt sich schon am fein gedeckten Tisch mit Stoffservietten und schönen Weingläsern. Der Blick in die Karte bestätigt das: Neben den typisch griechisch-mediterranen Gerichten wie Bifteki, Souvlaki oder auch gegrillten Calamari findet man auf der alle zwei Wochen wechselnden Wochenkarte auch Gerichte wie Jakobsmuscheln in Buttersoße oder gegrillte Dorade. Fast bei jedem Gericht hat man auch jeweils ein Kleckschen Tzatziki, Ajvar und hausgemachtes Pesto auf dem Teller, weitere wählbare Beilagen sind Drillingskartöffelchen, Butterreis mit Kichererbsen, Grillgemüse oder Pommes frites. Die sonst üblichen Kritharaki oder zu Tode gekochte Bohnen in geschmacksfreien Dosentomaten sucht man glücklicherweise vergebens auf der Karte. Offene Weine sind griechische Klassiker und regionale Weine aus Umstadt, Flaschenweine kommen aus Umstadt, der Pfalz, aus Baden, Frankreich, Spanien und Italien. Man würde sich aber schon einen etwas höherwertigen offenen Wein auf der Karte wünschen, dann würde auch der Preis passen. Der Apfelwein kommt von der Kelterei Krämer aus Reichelsheim, und wer etwas zu feiern hat, kann sich eine Magnum-Flasche Rosé Crémant für 100 Euro bestellen. Als Gruß aus der Küche kommt zweierlei frisches Brot, dunkel und mit Oliven, dazu drei schmackhafte Dips mit Zucchini, Paprika und Erbsen-Balsamico. Die warme Vorspeisenplatte für zwei Personen (19,90 Euro) besteht aus gegrillten Calamari, gegrillter grober griechischer Wurst und Grill-Feta mit Tomate, Zwiebelchen und Oliven. Sämtliche Bestandteile auf dem Teller sind sehr gut gewürzt und perfekt gegrillt. Dips, Pesto und Soßen machen einen frisch zubereiteten


Eindruck, alles ist sehr schön angerichtet. Kleine Aufmerksamkeiten, wie das Übergießen des Fetas mit Olivenöl und Bestäuben mit Basilikumflocken sorgen dafür, dass man sich gut umsorgt fühlt. Der Umstädter Grauburgunder (5,20 Euro) war dazu vielleicht nicht die optimale Wahl, ein trockenerer Wein würde dazu wohl eher passen. Beim Fischteller (19,80 Euro) muss man genau hinschauen, er bietet nämlich keinen Fisch, sondern ausschließlich Meeresfrüchte: reichlich gegrillte Calamari und Pulpo mit karamellisierten Zwiebeln, dazu ein kleiner Beilagensalat, dessen Dressing nur leicht süßlich ist und somit noch für fast jeden Geschmack passend sein sollte. Die große Beilagenschale mit knackigen Pommes frites sorgt dafür, dass man auf jeden Fall satt wird, anders als bei dem Gericht „Paidakia“. Die vier kleinen, dünnen gegrillten Lammkronen sind perfekt zubereitet, doch eher für den kleinen Hunger gedacht. Da hilft denn auch die ordentliche Portion Grillgemüse nicht. Mit 23,80 Euro ist das Gericht leider auch alles andere als ein Schnäppchen. Nur der „Schokotraum“ am Schluss war eine Enttäuschung. Das Mousse-au-Chocolat-Törtchen mit frischen Beeren, einem schön gefächerten Apfelschnitz und lustigerweise blau gefärbtem Sahneklecks war zwar optisch ein Knaller, wurde aber eiskalt serviert, sodass sich der Schokoladengeschmack nicht entfalten konnte. Sehr positiv: Die Bedienung war den gesamten Abend über ausnehmend freundlich, zuvorkommend und die Speisen waren schnell am Tisch. Nur die Beschallung mit (mutmaßlich) türkisch-griechischer Popmusik könnte einen Tick leiser sein. Der Gesamteindruck bliebe dennoch positiv. Wer beim „Griechen“ in Michelstadt einmal hineinschnuppern möchte, hat wochentags auch die Möglichkeit, den Mittagstisch mit Vorspeise, Hauptspeise und einem Espresso auszuprobieren. WERBUNG inRead invented by Teads

Visitenkarte

Der Grieche, Braunstraße 21, 64720 Michelstadt, Telefon 01520-1011967 und 06061-9798318, www.dergrieche-michelstadt.de. Nicht barrierefrei. Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 11.30 bis 14.30 und 17.30 bis 24 Uhr, Dienstag geschlossen, Sonntag 11.30 bis 22.00 Uhr. Griechisch-mediterrane Küche mit leicht gehobenem Anspruch in schönem Ambiente und teils sportlicher Preisgestaltung.(kasp) Gastro-Tipps Empfehlungen Kommentare


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.