#LandNeuDenken: Odenwälder Initiativen stellen sich vor Echo Online - www.OREG.TV | www.Presse-Echo.

Page 1

3.8.2021

#LandNeuDenken: Odenwälder Initiativen stellen sich vor

#LandNeuDenken: Odenwälder Initiativen stellen sich vor echo-online.de/lokales/odenwaldkreis/odenwaldkreis/landneudenken-odenwalderinitiativen-stellen-sich-vor_24224967 3. August 2021

Dienstag, 03.08.2021 - 02:00 Die Odenwald-Akademie bietet mit der Aktion Impulsen im ländlichen Raum eine neue Bühne und den kreativen Köpfen einen finanziellen Anreiz. Von Sabine Richter

„Land neu denken“ ist eine Bewegung im Odenwaldkreis. Jetzt haben verschiedene, hier lebende, kreative Menschen ihre Projekte in Erbach präsentiert. (Foto: Stefan Toepfer/Kreisverwaltung)

ODENWALDKREIS - Im Odenwaldkreis leben durchaus kreative Männer und Frauen, die das Leben in einer ländlichen Region schätzen und neue Akzente setzen. Wer einen Beweis dafür gesucht hat, war jüngst im Erbacher Schlosshof richtig: Dort stellten sich acht Initiativen aus der Region vor. Eingeladen hatte die Odenwald-Akademie.

https://www.echo-online.de/lokales/odenwaldkreis/odenwaldkreis/landneudenken-odenwalder-initiativen-stellen-sich-vor_24224967

1/3


3.8.2021

#LandNeuDenken: Odenwälder Initiativen stellen sich vor

Zu der Veranstaltung im Erbacher Sommer passte das besondere Format: Jede Initiative hatte Zeit für einen Kurzvortrag (20 Bilder à 20 Sekunden). Die Herausforderung bei dieser „PechaKucha“ genannten Methode ist, das Publikum prägnant von der eigenen Geschichte zu begeistern. Am Ende kürten die rund 100 Anwesenden den Förderverein Schwimmbad Kirchbrombach zum Sieger, dem dafür 500 Euro von der Sparkasse Odenwaldkreis aus den Händen von Christof Popp, dem Leiter Privatkundengeschäft, übergeben wurden. „Der Erstplatzierte, aber auch alle anderen Initiativen zeigen, was im Odenwaldkreis alles passiert, um das Leben in einem ländlich geprägten Gebiet voranzubringen. All das stiftet Identität, ein WirGefühl, und macht unsere Region attraktiv“, sagte Raquel Jarillo von der Odenwald-Akademie, die sich auf Initiative von Landrat Frank Matiaske unter dem Motto „Land neu denken“ seit gut zwei Jahren mit dem Potenzial des Lebens im ländlichen Raum befasst. Mit der Veranstaltung im Schlosshof „#LandNeuDenken: Inspiriert! Powered by PechaKucha“ hat die Akademie nun ein weiteres Format entwickelt. „Es soll dazu ermutigen, in neuen Gruppen aktiv zu werden“, hob Jarillo hervor. „Vereine, Gründer, Hidden Champions können sich gerne bei uns melden, um im kommenden Jahr auf der Bühne dabei zu sein, oder dafür von anderen nominiert werden.“ Zu erreichen ist Raquel Jarillo unter der E-Mail-Adresse r.jarillo@odenwaldkreis.de oder der Telefonnummer 06062-7 03 85. Bei der Premiere im Schlosshof, die von Dr. Alexander Deppert moderiert wurde, stellten die Initiativen ihre Arbeit gekonnt und inspirierend vor. Die Besucher bekamen einen nachhaltigen Eindruck vom großen Ideenreichtum der Macher, die zwar auf sehr unterschiedlichen Feldern unterwegs sind, aber geeint im Wunsch, den Odenwaldkreis als lebenswerte Region zu prägen.

https://www.echo-online.de/lokales/odenwaldkreis/odenwaldkreis/landneudenken-odenwalder-initiativen-stellen-sich-vor_24224967

2/3


3.8.2021

#LandNeuDenken: Odenwälder Initiativen stellen sich vor

Dabei sprachen die Mottos der Kurzvorträge für sich: „Mehr als nur Bio“ (MyLocalMeat), „Kultur pur“ (FRISCH), „Mehr als nur Wasser im Becken“ (Förderverein Schwimmbad Kirchbrombach), „Raus aus der bequemen Haltung“ (Erbacher Plattform – Verein für Innenstadtprojekte), „Den richtigen Ton treffen“ (ODWLDR Lumpe), „Wir suchen den nächsten Nobelpreisträger“ (LefoO – Lern- und Forschungszentrum Odenwaldkreis), „Gemeinsam geht’s leichter“ (Rimhorn aktiv auf dem Gemeinschaftsacker und mittels Tauschschrank) und „Wenn Unterschiedlichkeit verbindet“ (Lebensraum Kopfsteinpflaster). Weil MyLocalMeat und die ODWLDR Lumpe wirtschaftlich tätig sind, blieben sie bei der Abstimmung um die Förderung der Sparkasse Odenwaldkreis außen vor. Die Veranstaltung wurde in Kooperation mit der Ehrenamtsagentur des Odenwaldkreises durchgeführt sowie von der Reso GmbH und der Betriebsgesellschaft Schloss Erbach gGmbH unterstützt. Zum ersten Mal kam bei der Abstimmung durch das Publikum ein Gerät zum Einsatz, das von der Interessengemeinschaft Odenwald aus dem Regionalbudget gefördert wurde. Jarillo bedankte sich für die Unterstützung. „Es gibt viele starke Unternehmen und Organisationen, denen die Zukunft Odenwaldkreis ebenso am Herzen liegt, und gern gesehene Partner für Veranstaltungen wie diese sind.“

https://www.echo-online.de/lokales/odenwaldkreis/odenwaldkreis/landneudenken-odenwalder-initiativen-stellen-sich-vor_24224967

3/3


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.