2.5.2021
AstraZeneca - "Rote-Hand-Brief": Impfstoff löst Autoimmunerkrankung aus
AstraZeneca – „Rote-Hand-Brief“: Impfstoff löst Autoimmunerkrankung aus wochenblick.at/astrazeneca-rote-hand-brief-impfstoff-loest-autoimmunerkrankung-aus 30. April 2021
Bild: Impfstoff/Wikimedia, Whispyhistory, CC BY-SA 4.0; Spritze/Pixabay; BIldkomposition "Wochenblick" Ein „Rote-Hand-Brief“ von AstraZeneca gibt Anlass zur Beunruhigung. In diesem Schriftstück vom 21. April wird erklärt, dass der VektorImpfstoff Vaxzevria eine Autoimmunerkrankung auslösen kann. Diese führt zu einer Verringerung der Blutplättchen, die für das Funktionieren der Wundheilung hauptverantwortlich sind. Lebensgefährliche Blutungen und Thrombosen können ausgelöst werden. Thrombozytopenie wird diese Autoimmunerkrankung genannt, bei der die Anzahl der Blutplättchen (Thrombozyten) massiv verringert wird. Grund dafür ist, dass Antikörper gegen den sogenannten Plättchenfaktor 4 (PF4) gebildet werden. PF4 entsteht, wenn die Plättchen beginnen, sich zu „verklumpen“, um z.B. einen Schaden an einem Blutgefäß oder der Haut zu verschließen. Funktioniert dieser Mechanismus nicht richtig, entstehen gefährliche Blutungen oder die Plättchen verklumpen und verursachen Thrombosen.
https://www.wochenblick.at/astrazeneca-rote-hand-brief-impfstoff-loest-autoimmunerkrankung-aus/
1/2
2.5.2021
AstraZeneca - "Rote-Hand-Brief": Impfstoff löst Autoimmunerkrankung aus
Autoimmunerkrankung auch durch andere Impfungen? Niemand weiß bisher, wie weit diese Autoimmunerkrankung und die Thrombose-Neigung unter den Geimpften verbreitet ist, erklärt Peter F. Mayer in seinem Blog. Da in diesem Fall das Immunsystem auf die Thrombozyten losgeht, wird diese Form der Erkrankung „Immunthrombozytopenie“ (ITP) genannt. Es scheint sehr wahrscheinlich zu sein, dass auch andere Corona-Impfungen diese ITP auslösen können, berichtet Mayer. Sucharit Bhakdi legt in seinem neuen Buch genauer dar, wie dieser Mechanismus funktioniert (Wochenblick berichtete). Er fordert die breitflächige Überprüfung von speziellen Entzündungswerten bei Geimpften, die einen Rückschluss auf diese Erkrankung zulassen. Es müsse geklärt werden, wie weit diese Nebenwirkung verbreitet ist, um gegebenenfalls die Impfungen zu verbieten, die diese ITP auslösen, führt Mayer Bhakdis Erkenntnisse weiter aus. Es sei auch zu befürchten, dass „längerfristig noch Erkrankungen auftreten werden, die in den klinischen Versuchen wegen der Kürze der Studiendauer nicht erkannt werden konnten“. Messungen der Entzündungswerte in den USA würden darauf hinweisen.
Tödliche Nebenwirkungen bei 100% der Geimpften? Das deutsche Paul-Ehrlich-Institut schätzt die Häufigkeit dieser Nebenwirkung auf 1-10 Prozent. Für sich genommen wäre das schon besorgniserregend genug, doch Mayer erklärt im Blog weiter, dass die PF4Antikörper nur selten gemessen wurden, und es daher gut möglich wäre, dass das Problem „bei 100% der Geimpften vorhanden“ sein könnte. Dazu komme außerdem noch die geringe Melderate der Nebenwirkungen von nur 6 Prozent. Wochenblick berichtete bereits mehrmals über gefährliche Nebenwirkungen. Jetzt gestehen erstmals die Impf-Hersteller die Gefährlichkeit ihrer Impfung ein. Man sollte sich gut überlegen, ob man sich eine dieser offensichtlich oft todbringenden Gen-Spritzen verabreichen lässt. Folgen Sie uns auch auf Telegram
Sichern Sie zusätzlich unser Print-Abo und unterstützen Sie uns: Die Wochenzeitung erscheint 48x jährlich!
https://www.wochenblick.at/astrazeneca-rote-hand-brief-impfstoff-loest-autoimmunerkrankung-aus/
2/2