21.4.2021
Details
NEWS de-fakt.de/bundesland/hessen/odenwaldkreis/details
Chronologie einer Fahrrad-Posse in Erbach Das >corpus delicti< einer Erbacher Fahrradposse. Foto: Bündnis >Odenwald gegen Rechts< ERBACH. - Irmhild Rittmeyer und Harald Staier vom Bündnis >Odenwald gegen Rechts – bunt statt braun< skizzieren die Chronologie einer Fahrrad-Posse in der Odenwälder Kreisstadt Erbach: Prolog: Unser Bündnis „Odenwald gegen Rechts – bunt statt braun“ steht für Menschenrechte und Demokratie und engagiert sich gegen Rassismus, Antisemitismus und rechte Gewalt. Mit „Werbung“ haben unsere Aktionen rein gar nichts zu tun. Leider wird uns dieses von der Erbacher Stadtverwaltung trotz mehrfacher Aufklärung immer wieder unterstellt. Do. 11. März etwa 18 Uhr: Aufstellen und Anschließen unseres „Anti-RassismusFahrrads“ an der Einmündung Hauptstraße – Siemensstraße in Erbach. Hiermit sollte ein Zeichen während der >Internationalen Wochen gegen Rassismus 2021< (14.03. bis 28.03.2021) gesetzt werden und Passanten sollten für diese Thematik sensibilisiert werden. Fr. 12. März etwa 13.30 Uhr: wird das Fehlen des Fahrrads bemerkt. Der oder die Täter müssen dabei das Schloss (flexibles, mit PVC ummanteltes Panzerkabel) zerschnitten haben. etwa 15.30 Uhr: Nachfrage bei der Polizei ERB - ohne Ergebnis. Mo. 15. März bis Di. 16. März: Zahlreiche vergebliche Versuche das Ordnungsamt der Stadt Erbach zu erreichen (Ursache: Auszählen der Stimmen für die Kommunalwahl) Mi. 17. März: Erster Kontakt mit dem Ordnungsamt (OA) Erbach, wobei klar wurde, dass der Bauhof unser „Anti-Rassismus-Fahrrad“ widerrechtlich entwendet hat. Aussagen von einem Mitarbeiter des OA: „Sie können sich das Fahrrad im Bauhof abholen“ und „Sie werden noch eine Rechnung für den Abtransport erhalten“.
www.de-fakt.de/bundesland/hessen/odenwaldkreis/details/
1/3