Der Streetfood-Market in Erbach ist zu Ende | www.Erbach-Michelstadt.de PresseEcho

Page 1

7.2.2020

Der Streetfood-Market in Erbach ist zu Ende

Der Streetfood-Market in Erbach ist zu Ende echo-online.de/lokales/odenwaldkreis/erbach/der-streetfood-market-in-erbach-ist-zu-ende_21193243

Freitag, 07.02.2020 - 16:10 Hat sich das Konzept allmählich überlebt? Die Macher meinen: Nein. Trotzdem präferiert Bürgermeister Traub nach einem Wechsel der Zuständigkeiten ein anderes Konzept. Von Sabine Richter

Der Streetfood-Market hat Erbach lebendig und modern wirken lassen, wie diese Szene aus dem vergangenen Jahr zeigt. Nun ist er abgeschafft und einem Frühlingsmarkt zum Thema "Heimat" gewichen. Archivfoto: Michael Lang

ERBACH - Der Streetfood-Market in der Erbacher Innenstadt ist Vergangenheit. Das beliebte Straßenfest, an dem Tausende vor allem junge Besucher die Kreisstadt bevölkerten, ihr modernes Leben einhauchten und an Essensständen Köstlichkeiten aus aller Welt probierten, soll es nicht mehr geben. Stattdessen will die Stadt wieder stärker auf das Konzept eines Frühlingsmarkts setzen und unter dem Begriff "Heimat" regionale Speisen und Kultur präsentieren. Auch die Stadtteile sollen das Angebot bereichern. Warum aber wird ein erfolgreicher Streetfood-Market einfach gekippt? Erbachs Bürgermeister Peter Traub erklärt auf Nachfrage dieser Zeitung, dass dieses Konzept allmählich an Attraktivität verliere. Das habe auch die Entwicklung in Erbach gezeigt, wo der erste von insgesamt drei Märkten dieser Art 2018 eher zu gut gelaufen sei, da die Stadt mit Besuchern überfüllt war. Den zweiten Streetfood-Market 2019 bezeichnet er rückblickend als "okay". Da es ein solches Straßenfest mit Essensständen aus aller Welt inzwischen in vielen Städten gibt, sieht Traub den Erfolg für eine Odenwälder Location langfristig nicht gegeben. Die Stadt will daher wieder verstärkt auf Regionalität setzen und vor allem auch die Stadtteile einbinden. Dass Traditionalität bei den Gästen grundsätzlich gut ankomme, beweise Jahr für Jahr der Odenwälder Bauernmarkt in Erbach.

https://www.echo-online.de/lokales/odenwaldkreis/erbach/der-streetfood-market-in-erbach-ist-zu-ende_21193243

1/2


7.2.2020

Der Streetfood-Market in Erbach ist zu Ende

Wechsel der Verantwortlichen Ein weiterer Grund für die Umgestaltung liege in einem Wechsel der Verantwortlichen: Früher sei der Gewerbeverein Hauptausrichter des Frühlingsmarktes gewesen und habe die Firma Peripherique unterstützend ins Boot geholt, damit diese das Konzept Streetfood umsetzen solle. Jetzt aber tritt die Stadt Erbach als Ausrichter auf, nachdem der Gewerbeverein die Arbeit personell kaum noch bewältigen konnte, so Traub.

FRÜHLINGSMARKT Der diesjährige Erbacher Frühlingsmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag wird ein anderes Gesicht haben und am 26. April stattfinden. Anregungen an die Stadt Erbach: stadtleben@erbach.de. (ric) Diese Veränderungen bei den Zuständigkeiten waren denn auch für die Firma Peripherique ein Grund, frühzeitig das Gespräch zu suchen und nachzuhören, wie es weitergehen soll mit dem Streetfood-Market: "Wir brauchten eine Perspektive und die Sicherheit, das noch ein paar Jahre betreiben zu können." Bisher aber habe Peripherique jeweils erst im Januar/Februar des Jahres ihr Okay bekommen, dass sie das Straßenfest im April ausrichten darf. Zu kurzfristig, finden die Macher aus Bad König. Außerdem habe es viele Einschränkungen seitens der Partner gegeben, zu viele Menschen hätten mitgeredet, "da sahen wir unseren Handlungsspielraum zunehmend eingeengt. Für uns machte es dann auch nicht mehr viel Sinn, an dieser Konstellation festzuhalten", erklärt Peripherique. Ein solches Konzept wie der Streetfood-Market funktioniere nur, wenn man es stringent und klar durchzieht, und nicht etwa noch einen kleinen Frühlingsmarkt nach traditioneller Art am Rande anbietet.

Komplette Absage statt Planungssicherheit Anstelle von mehr Planungssicherheit haben die Kreativen aus Bad König nun also die komplette Absage erhalten. Dass dies auch finanzielle Gründe haben könnte, nehmen sie nicht an, denn sie hätten lediglich einen kleinen Zuschuss von weniger als zehn Prozent vom Gewerbeverein erhalten. Die Kosten lagen hingegen bei 25.000 Euro, als Gewinn blieben 2000 Euro übrig. Die Peripherique-Macher bleiben aber dabei, "dass ein Streetfood-Market funktioniert. Selbst nach dem letzten im Frühjahr 2019, der etwas verregnet war, haben wir von den Standbetreibern nur Gutes über den Veranstaltungsort Erbach gehört und bestätigt bekommen, dass das Jahr zuvor einer der besten Märkte ihres Jahres war".

https://www.echo-online.de/lokales/odenwaldkreis/erbach/der-streetfood-market-in-erbach-ist-zu-ende_21193243

2/2


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.