Erbach Odenwald: Tagebuch des Bürgermeisters • November 2017

Page 1

Auch einheimische Firmen profitieren von Zukunftsinvestitionen. Die Dezentralisierung der Angebote der Nieder-Ramstädter Diakonie geht weiter. Nachdem die Einrichtung „Am Brühl“ vor kurzem ihr 10-jähriges Bestehen gefeiert hat, entsteht nun der Neubau einer barrierefreien Wohnanlage mit einem Ferienhaus am ehemaligen Standort des Hotels


"Erlenhof". Damit wird Erbach weiter im Bereich „Soziale Dienstleistungen“ aufgewertet, und es entsteht eine ansehnliche Anzahl an Arbeitsplätzen. Gesellschaftlicher Zusammenhalt durch soziales Engagement ist ein hohes Gut! (30.11.2017)

Interessierte Jugend

Bürgermeister, Emily Mira Wolf, Ilinca Mara Secuianu, Sara Maria Weber (von links) Diese wird auch motiviert durch interessanten Unterricht. So beschäftigt sich die Klasse 7 b am Gymnasium Michelstadt mit Kommunalpolitik. Die Klasse wird von Herrn Schäfer geleitet, und drei Schülerinnen besuchten mich nun in meinem Büro zu einem Interview. Sie waren sehr gut vorbereitet und stellten viele Fragen zum Alltag eines Bürgermeisters. Die jungen Leute beeindruckten mich durch ihr selbstbewusstes Auftreten. (29.11.2017)

Musikschule Odenwald


Das Schlussbild auf der einzigen Bühne des Odenwaldkreises, die über einen Orchestergraben verfügt. Diese brillierte wieder mit ihrer Jahresaufführung in der Werner-Borchers-Halle. Das Musical „König Drosselbart“ begeisterte die zahlreichen Besucher, die zum Teil von weither angereist waren. Die Stadt Erbach unterstützt die Musikschule


seit vielen Jahren mit einem Betrag, der höher ist als der aller anderen Kommunen des Kreises zusammen. Damit kommt auch die Anerkennung zum Ausdruck, die insbesondere die Förderung von jungen Menschen honoriert. (28.11.2017)

Treffpunkt in Erbach

Ehepaar Cevik, Bürgermeister, Jürgen Klein (Radeberger Gruppe) Seit Jahrhunderten ist dies die Gaststätte „Erbacher Brauhaus“ im Herzen der Stadt am Marktplatz. Dieses Haus hat viel erlebt, Freud und Leid der Gäste, aber auch schon einige Pächter. Nun feierte die junge Unternehmerin Alexandra Cevik mit ihrem Mann und dem Mitarbeiterteam 5-jähriges Jubiläum. Trotz immer schwieriger Rahmenbedingungen hat sich der Betrieb gut entwickelt, und zahlreiche Gäste kamen zum Gratulieren. Mut und Tatkraft braucht eine Stadt, um attraktiv für Einheimische und Gäste zu sein! (27.11.2017)

Totensonntag


Das Kreuz als Zeichen des Schmerzes und der Hoffnung Es braucht diese Tage im Jahr, an denen man einmal innehält. Die gewachsene Feiertagskultur zeigt auch Grundbedürfnisse von uns Menschen auf. So wird in Erbach sehr bewusst der Weihnachtsmarkt erst zum 1. Adventswochenende eröffnet, und ebenso erfolgt die mit Weihnachtswünschen verbundene Einladung erst nach diesem Gedenktag. Auch wenn heute viele Menschen nicht


mehr einer Kirche angehören, so wird doch jeder irgendwann mit dem Tod konfrontiert und kann als Teil des christlichen Abendlandes mit seinen Traditionen diesen Tag zur Erinnerung nutzen. (26.11.2017)

Märchenhafte Orte

Oh, wie schön ist der Odenwald! Nicht weit von Reichelsheim in der Gemarkung Fränkisch-Crumbach findet man verträumt im Wald die Burgruine der Rodensteiner. Ein schönes Ausflugsziel für heimatbewusste Naturliebhaber ist diese verträumte Idylle. Die Hangburg wurde um 1240 errichtet und spiegelt einen Teil unserer Odenwälder Geschichte wider. Wandern, Kultur und qualitätsvolle gastronomische Angebote sind eine gute Kombination, um viele Besucher in unsere Region zu locken. Tourismus ist und bleibt ein wichtiger Wirtschaftsfaktor! (25.11.2017)

KiTa Mobilé


Die Leiterin Gabi Kraus (Bildmitte) freut sich über die Fertigstellung Die zweitgrößte Einrichtung zur Kinderbetreuung in Erbach bietet über 130 Plätze (3 Gruppen für Unter-Dreijährige und 4 Gruppen für Über-Dreijährige) und hat mitten im Wohngebiet liegend eine gewachsene Struktur. In den letzten Jahren hat die Stadt das Außengelände in mehreren Schritten komplett neu gestaltet. Dazu wurden in 6 Jahren ca. 270.000 Euro für unsere Kinder investiert. Dies beinhaltetet ebenso die Anschaffung zahlreicher neuer Spielgeräte. Familienfreundlichkeit ist ein wesentlicher Standortfaktor! (24.11.2017)

Bürgersicherheit


Künftiger Geschäftsführer Matthias Sottong, Bürgermeister, Regierungspräsidentin Brigitte Lindscheid, Verbandsvorsitzender Dr. Michael Reuter, 1. Kreisbeigeordneter Oliver Grobeis, Geschäftsführer Heinrich Hess (von links) Eine riesige Investition für Erbach und die Region steht kurz bevor. Nach dem bedeutenden Bau der Marbachtalsperre (1982) und des Regenrückhaltebeckens in Zell vor über 10 Jahren wird nun in Schönnen der Schutz vor Hochwasser verbessert. So übergab die Regierungspräsidentin Brigitte Lindscheid im Landratsamt einen Förderbescheid von etwa 4 Millionen Euro (80% Förderquote). Der Dank gilt vor allem dem Wasserverband "Mittlere Mümling" für sein nachhaltiges Arbeiten! (23.11.2017)

Neue Gastronomie


Eine durchaus günstige Lage für einen Gastronomiebetrieb Es tut sich etwas am südlichen Ortseingang an der B 45, Höhe Lauerbach. Das ehemalige HEAG-Gebäude hatte nun schon verschiedene Nutzungen, und es wäre schön, wenn hier ein neuer Anziehungspunkt für die Kreisstadt entstehen würde. Doch die Gastronomie hat es heutzutage nicht leicht. Das Ausgehverhalten hat sich sehr gewandelt. Es gilt, das Interesse durch ein zeitgemäßes Angebot zu wecken, bei dem Qualität und Service überzeugen. Ich freue mich über mutiges Unternehmertum! (22.11.2017)

Öffentlichkeitswirksame Aktion


Verkäuferin Katharina Martel, Bürgermeister, Kreisbeigeordnete Anni Resch in der Odenwälder Landbäckerei in Erbach (Inhaber Alexander Knierim, links) Rund um den „Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen „ organisiert der Arbeitskreis „Gegen häusliche Gewalt“ wiederum eine wichtige Kampagne. Unterstützt wird das Ganze von der Gleichstellungsbeauftragten des


Odenwaldkreises Petra Karg und 14 Bäckereien in den Kommunen. Ebenso sind die jeweiligen Bürgermeister dabei, um nach dem Motto „Gewalt kommt mir nicht in die Tüte“ Bewusstseinsbildung zu betreiben. (21.11.2017)

Volkstrauertag

Nicht nur Gedenkstätten regen zum Nachdenken an Ein Gedenktag (seit 1952 regelmäßig in Deutschland begangen), der uns heute nachdenklicher stimmen sollte als je zuvor. Natürlich sind die Kriegstoten aus zwei Weltkriegen zeitlich weit zurückliegend. Doch die Opfer von Gewaltherrschaften aller Nationen waren noch nie Vergangenheit. Auch die aktuellen weltweiten Kriege sind medial sehr präsent. Umso mehr sollte das Gedenken bewusst machen, dass Frieden auch bei uns keine Selbstverständlichkeit ist. Es lebe Europa! (19.11.2017)

Gruß aus den Bergen


Schneeluft macht den Kopf frei Bevor sich der Termindruck zum Jahresabschluss vor Weihnachten wieder so richtig entfaltet, tut eine Auszeit mal richtig gut. Ein schönes Ziel ist das Tannheimer Tal nahe dem Allgäu in den österreichischen Alpen (Tirol). Mit einem so frühen Wintereinbruch hatten wir allerdings nicht gerechnet. „Wir leben im Paradies“, bringt es der Wanderführer zum Ausdruck. Ein solches Selbstbewusstsein würde uns im Odenwald auch sehr gut tun! (18.11.2017)

Rotes Kreuz Odenwaldkreis


Vorsitzender Georg Kaciala begrüßte Delegierte und Gäste Nicht nur die Geschäftsstelle hat ihren Sitz in der Kreisstadt, sondern auch die Jahreshauptversammlung findet alljährlich in der Werner-Borchers-Halle statt. Die Entwicklung des Verbandes ist vorbildlich. So fand sich wieder der Präsident des Hessischen Landesverbandes Norbert Södler in Erbach ein, um Dank und Anerkennung auszusprechen. Er hob dabei besonders die Bedeutung des Ehrenamtes hervor. Für die Kommunen bedankte ich mich besonders für die gute Zusammenarbeit mit unseren Feuerwehren. (17.11.2017)

Für die Kunden


Stadt der Dienstleistungen ... und das sind nun einmal auch unsere Bürgerinnen und Bürger. So entstehen vor der Post etwa doppelt so viele Parkplätze. Durch eine Gemeinschaftsmaßnahme mit der OREG (Odenwaldkreis) konnte diese kostengünstige Lösung im Rahmen der Bundesstraßenerneuerung erreicht werden. Ebenso wird die gefährliche Ausfahrtsituation der bisherigen Parkplätze beseitigt. Eine bürgerfreundliche Zukunftsentwicklung! (16.11.2017)

Odenwald-Wanderung


Inspizierung der Wanderwege und Beschilderungen bei Laudenau (Reichelsheim) Einmal im Jahr machen die Bürgermeister des Kreises eine gemeinsame Tour. Dabei wird der Austausch auch einmal außerhalb von Tagesordnungen und Verpflichtungen gepflegt. Da wir der kleinste Landkreis Hessens sind (bevölkerungsmäßig), ist die Verbundenheit unter den 15 Kollegen sehr gut. Gemeinsam mit dem Landrat werden immer wieder gemeinsame Linien gefunden, um die Kräfte zu bündeln. Zusammenhalt macht stark! (15.11.2017)

Feuerwehr Günterfürst


Stellvertretender Kreisbrandinspektor Rolf Scheuermann, Stadtbaumeister Martin La Meir, Stadtbrandinspektor Jürgen Volk, Bürgermeister, Günterfürster Wehrführer Fabio Sattler, Ortsvorsteher Heiko Rabenstein, Stellvertretender Stadtbrandinspektor Andreas Ihrig (von links) Ein großes Ereignis für die Stadtteilwehr: Die Übergabe des neuen Feuerwehrfahrzeugs LF 10 fand am Standort statt. Mit modernster Technik und Platz für eine Löschgruppe (9 Personen) ist sie nun bestens ausgerüstet. Mit Unterstützung des Landes Hessen und des Odenwaldkreises konnten etwa 250.000 Euro im städtischen Haushalt finanziert werden. Grundlage ist der fraktionsübergreifend beschlossene Bedarfs- und Entwicklungsplan (Erbach stellte als erstes im Kreis dieses wichtige Planungsinstrument auf), der nächstes Jahr zum zweiten Mal fortgeschrieben wird. Dank und Anerkennung für den ehrenamtlichen Dienst unserer Feuerwehrkameradinnen und -kameraden! (14.11.2017)

Haushaltsplanentwurf


Abteilungsleiter: Sabine Krämer-Eis (Zentrale Verwaltung), Volker Heilmann (Finanzverwaltung) und Martin La Meir (Bauamt) mit dem Bürgermeister im Magistratszimmer. Wie schon im letzten Jahr kann eine Verabschiedung in der letzten Sitzung der Stadtverordnetenversammlung in diesem Jahr für 2018 gelingen. Die Voraussetzungen sind gut, da der Haushalt wiederum ausgeglichen ist und sogar einen Überschuss von etwa 170.000 Euro ausweist. Die Schutzschirmkriterien (Vereinbarung mit dem Land Hessen zur Konsolidierung) sind erfüllt, und auch wichtige Investitionen werden nicht vernachlässigt. Bei der Einbringung in der Stadtverordnetenversammlung dankte ich dem Magistrat und den Mitarbeitern für die konstruktive Zusammenarbeit. (13.11.2017)

Wohltätigkeit


Spendenübergabe im Turnraum Zum Glück gibt es in unserer Gesellschaft Menschen, die sich für das Gemeinwohl einsetzen. So hat der Kiwanis-Club Erbach (2013 gegründet) mit einer Benefizveranstaltung nun finanzielle Mittel für ein Projekt in unserer städtischen Kindertagesstätte Mobilé bereitgestellt. Es schafft die Möglichkeit, Tanzkurse durch Karim Rahmani (Karim’s Tanzschule) anzubieten. In der frühkindlichen Entwicklung können Talente gefördert werden und Prägungen fürs Leben stattfinden. (12.11.2017)

Martinsfest


Leiterin Gabi Kraus (Kindertagesstätte Mobilé) begrüßt die Familien Jedes Jahr eine besonders schöne Zeit in unseren Kindergärten und Grundschulen ist der Martinstag. Die Legende wird gerne aufgegriffen, um den Kindern den Wert der Mitmenschlichkeit zu vermitteln. Dazu werden oft


Laternen gebastelt, Geschichten erzählt, und ein Höhepunkt ist der Umzug mit einem kleinen Fest. Das Licht symbolisiert somit auch die Stärkung der Gemeinschaft! (11.11.2017)

Mehrwert Kultur

Kunst bildet und verbindet


Die bauverein AG Darmstadt veranstaltet dieses Jahr schon ihre 13. Veranstaltung in der Reihe “Treffpunkt aktuell" unter dem Motto „focus mensch“. Bei der Vernissage gab es die Möglichkeit, mit den Künstlern Detlef Kraft (Skulptur) und Michael Fieseler (Malerei) ins Gespräch zu kommen. Die Ausstellung ist bis 22. Dezember im Verwaltungsgebäude in Kranichstein zu sehen. Bei dieser Gelegenheit konnte ich unter anderem wieder den Kontakt zur Aufsichtsratsvorsitzenden unserer Erbacher Baugesellschaft (Tochtergesellschaft) Sybille Wegerich (Vorstandsvorsitzende Bauverein) pflegen. (10.11.2017)

2. Kammerkonzert Saison 2017/2018

Duo Arnholdt-Redzic: Friederike Luise Arnholdt (Violoncello) und Sanel Redzic (Gitarre) Eine über 60-jährige Tradition nimmt wieder Fahrt auf. So war am letzten Sonntag (immer um 17:00 Uhr) die Veranstaltung fast voll besetzt, und die besondere Besetzung verbreitete spanisches Flair in der Werner-Borchers-Halle. Die Künstler sind Preisträger und Stipendiaten aus der 61. Bundesauswahl


Konzerte Junger Künstler 2017/2018, einem Förderprojekt der DEUTSCHER MUSIKRAT Projekt gGmbH. Der Funke der Begeisterung sprang sprichwörtlich auf das Publikum über. http://www.erbach.de/index.php?id=13 (09.11.2017)

Werbung für Erbach

Peter Kauer und Bürgermeister Schon zum 11. Mal präsentierte Peter Kauer mit seiner Familie (Firma GetränkeMohr) die herausragende Veranstaltung „Wein im Schloss“ in den Gräflichen Sammlungen. Die begeisterten Teilnehmer (wieder ausverkauft) und Anbieter loben das einmalige Ambiente, und die Stadt Erbach freut sich über Unternehmen, die mit Qualität und Kreativität überzeugen. So wurde als Highlight dieses Jahr die weiterentwickelte Sektmarke „ALT ERBACH“ präsentiert. (08.11.2017)

Feuerwehr probt den Ernstfall


Stadtbrandinspektor Jürgen Volk und sein Stellvertreter Andreas Ihrig (auch Wehrführer in Schönnen) begutachten das Geschehen (Bildmitte) Wie jedes Jahr gab es eine Jahreshauptübung der Freiwilligen Feuerwehren Schönnen und Ebersberg. Vorbildlich ist die Zusammenarbeit der beiden Wehren schon seit vielen Jahren im Odenwaldkreis. Die geographische Lage unserer beiden südlichsten Stadtteile an der B 45 bestimmten dieses Mal das Geschehen. Unfälle auf dieser Hauptverkehrslinie bilden einen Schwerpunkt der Einsätze. Die hervorragende Qualität unserer Feuerwehr wird so immer weiter optimiert. (07.11.2017)

Ein Denkmal kehrt zurück


Ein Denkmal in neuem Glanz. Die berühmteste und verdienstvollste Persönlichkeit unserer Stadt und Region, Graf Franz I. zu Erbach-Erbach (1754-1823), wird seit 1874 mit einem Denkmal auf dem Erbacher Marktplatz geehrt. Es ist ein Symbol für die reiche Geschichte der Stadt und die damit verbundenen Errungenschaften. Nach der Fertigstellung des Marktplatzes wird die kleine Anlage durch die Erhöhung noch exponierter wahrgenommen werden können. Verbunden ist damit der Stolz der Stadt auf ihre Traditionen! (06.11.2017)

Erbach-Michelstädter Tafel


Pfarrer Dr. Thomas Hörschelmann begrüßt zur Eröffnung Ein vielfältiges Benefizkonzert dieser ehrenamtlichen Hilfsorganisation fand in der Erbacher Stadtkirche statt. Posaunenchor, Odenwälder Chöre und ein Akkordeon-Ensemble begeisterten die zahlreichen Besucher. In Berlin wurde 1993 die erste Tafel begründet, und mittlerweile gibt es bundesweit 934 Initiativen mit mehr als 2100 Tafel-Läden und Ausgabestellen. Seit 2008 existiert mit dem ehemaligen Michelstädter Bürgermeister Reinhold Ruhr als Vorsitzendem diese vorbildliche Einrichtung mit über 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. (05.11.2017)

Sängerehrung


Auftakt mit der Sängervereinigung „Harmonie“ 1864 Mümling-Grumbach Der Kreis-Chorverband Odenwald führte seine diesjährige Veranstaltung wieder anlässlich des Herbst-Konzertes in der Mossautal-Halle in Hüttenthal durch. Der Vorsitzende Walter Mayer ehrte für 25, 40, 50, 60, 65 und 70 Jahre aktives Singen. Teilnehmer waren auch von der Chorgemeinschaft der ehemals selbstständigen Männerchöre aus Dorf-Erbach und Schönnen. Diese schöne Tradition leidet allerdings unter großen Nachwuchsproblemen, und die Chöre werden sich weiter reduzieren. Sehr bedauerlich! (04.11.2017)

Nachwuchsförderung


Professionell moderiert, wie immer, der stellvertretende Vorsitzende Jörg Meyer ... stand wieder einmal beim Breitensportturnier des Odenwälder Reiter-Vereins im Mittelpunkt. Zum 16. Mal nutzten zahlreiche Freizeitreiterinnen und -reiter die Gelegenheit, sich in der großzügigen Reithalle zu präsentieren. Der Vorsitzende Dr. Rainer Trumpfheller, der Vorstand und viele Ehrenamtliche sorgen nicht nur für eine ausgezeichnete Reitanlage, sondern bieten durch ihr großes Engagement ein vielfältiges Jahresprogramm. Ein Pluspunkt für die Region! (03.11.2017)

Grenzgang Haisterbach


Im Hintergrund unser Höhenstadtteil Haisterbach. Auch von Wind und Wetter lässt sich die Dorfgemeinschaft nicht abhalten, die Gemarkung zu erkunden. Allerdings hatte sich der Himmel nach stürmischer Nacht rechtzeitig aufgehellt. Zum Start am Dorfgemeinschaftshaus begrüßte Herbert Walther für den Ortsbeirat. Nach dem ersten Abschnitt gab es fachkundige Informationen zum Thema Wald. Der Odenwaldkreis gehört mit über 60% Waldanteil zu den waldreichsten Regionen. Ein herzliches Dankeschön für das große Engagement in unserem schönen Stadtteil Haisterbach! (02.11.2017)

Märchen- und Sagentage


Bürgermeister Stefan Lopinski, Herold mit Fanfare. Zum 22. Mal fand diese vielfältige und zugkräftige Veranstaltung in Reichelsheim statt. Mit etwa 50.000 Besuchern profitiert auch die Geschäftswelt davon (verkaufsoffener Sonntag). Das Motto lautete dieses Jahr „Tischlein deck


dich“. Der Schirmherr Staatsminister Stefan Grüttner verwies bei der Eröffnung in diesem Zusammenhang auf die hessische Herkunft der Brüder Grimm und die wichtige Funktion der kulturellen Tradition. (01.11.2017)

Reformationstag

Die Stadtkirche 1750 durch das Grafenhaus erbaut (bis heute besteht das Patronatsverhältnis zur Gemeinde) 1539/40 (relativ spät) wurde die Reformation in der Grafschaft Erbach durch die Grafen Georg II. und Eberhard XIV. endgültig eingeführt. So ist unsere Stadt und Region geschichtlich durch den evangelischen Glauben geprägt. Erbach hat zahlenmäßig die größte Gemeinde im Dekanat Odenwald und ist mit drei besetzten Pfarrstellen von daher auch gut ausgestattet. Die Evangelische Kirche ist in unserer Stadt auch ein wichtiger gesellschaftlicher Faktor (ebenso die Katholische Kirche St. Sophia), und alle profitieren insbesondere vom sozialen Engagement (zum Beispiel ist der Evangelische Kindergarten im Städel die älteste Einrichtung dieser Art bei uns). Ich wünsche allen einen schönen zusätzlichen Feiertag zum 500-jährigen Jubiläum! (31.10.2017)


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.