WWW.WIESENMARKT.INFO ► Erbach entschlossen: Wiesenmarkt 2022 wird gefeiert

Page 1

05.02.22, 01:19

Erbach entschlossen: Wiesenmarkt 2022 wird gefeiert

Erbach entschlossen: Wiesenmarkt 2022 wird gefeiert echo-online.de/lokales/odenwaldkreis/erbach/erbach-entschlossen-wiesenmarkt-2022-wirdgefeiert_25265378 3. Februar 2022

Donnerstag, 03.02.2022 - 14:00 Für das größte Volksfest im Odenwald soll nach zwei Absagen die CoronaZwangspause enden. Dafür setzt die veranstaltende Stadt Erbach alle Hebel in Bewegung. Von Hans-Dieter Schmidt

Nichts wird von den Erbacher Bürgern und vielen Menschen in Südhessen mehr vermisst als der Wiesenmarkt, der in den beiden Vorjahren coronabedingt ausfallen musste. Vor exakt 220 Jahren wurde er von Graf Franz I. ins Leben gerufen. ( Foto: Hans-Dieter Schmidt)

ERBACH - Die Stadt Erbach steuert für 2022 entschlossen auf das Comeback eines regulären Wiesenmarkts nach zweijähriger Corona-Zwangspause zu. So hat sie die Schausteller-Besetzung für das größte Odenwälder Volksfest bereits sichergestellt. An der Händler-Akquise wird zurzeit gearbeitet, ebenso an der Vergabe der Bewirtungsplätze. Angesetzt ist der Rummel in diesem Jahr für die zehn Tage vom 22. bis 31. Juli, was der traditionellen Zeitspanne in der letzten vollen Juli-Woche entspricht. Dabei trägt diese Terminierung maßgeblich zur zuversichtlichen Vorbereitung des Festes bei. Denn allen Erfahrungen nach lässt im Hochsommer die Viruslast deutlich nach – und es bleibt ein Zeitpuffer für den potenziellen Öffnungsprozess nach Überwindung der aktuellen Ansteckungsrisiken. Ebenso wie diese https://www.echo-online.de/lokales/odenwaldkreis/erbach/erbach-entschlossen-wiesenmarkt-2022-wird-gefeiert_25265378

1/3


05.02.22, 01:19

Erbach entschlossen: Wiesenmarkt 2022 wird gefeiert

Perspektive hat die jüngste Vorbesprechung des Volksfestes im Stadtverordnetenausschuss für Tourismus, Märkte und Kultur aber auch das Risiko beeinflusst, dass eine neuerliche Verschärfung der Lage eine weitere Absage erzwingen könnte – ein Szenario, das Bürgermeister Dr. Peter Traub in seiner virtuellen Neujahrsansprache als folgenschwer charakterisiert hatte.

Zulassung der Schausteller bereits beschlossen „Der Wiesenmarkt 2022 muss stattfinden“, lautet deshalb einstweilen das Credo im Rathaus, das im Ausschuss von etlichen Redebeiträgen flankiert wurde. Dabei machten Stadtverordnete jedweder Couleur deutlich, welche Bedeutung sie einer Wiederbelebung des Festes beimessen. Marktmeister Peter Breidenbach gab zunächst Informationen zum Planungsstand. Demnach ist die Zulassung der Schausteller bereits beschlossen. Gleiches soll in Kürze gegenüber den Händlern geschehen, von denen momentan etwa 100 erwartet werden. Die Gespräche mit den potenziellen Bierhallen-Wirten beginnen in Kürze. Und auch bei Messeveranstalter Koenitz laufen parallel die Vorbereitungen, so Breidenbach. Der Marktmeister verbreitete mit seinem Ausblick Optimismus, bedauerte aber, dass es auch für 2022 weiter keine verlässlichen Angaben zur Zulässigkeit eines richtiggehenden Volksfestes gibt. Und obwohl er bei Schaustellern und Händlern eine positive Grundstimmung ausmacht, erkennt er weiter auch Verunsicherung.

Für die Schausteller mit ihren Fahr- und Vergnügungsbetrieben verspricht der Marktmeister dennoch im Veranstaltungsfall eine „extrem hochwertige Besetzung“. Gegenüber vorausgegangenen Planungen habe nochmals eine deutliche Verbesserung erreicht werden können. Ganz gefüllt sei die Marktfläche nach heutigem Stand noch nicht, schränkt er indes ein. Hier aber könnten sich sogar kurzfristig noch attraktive Möglichkeiten auftun. Dabei sieht es Breidenbach als gutes Signal, dass die Stadt den Schaustellern einen Rabatt auf die Standgelder zugesagt hat – und er hofft, dass der Magistrat in gleichem Sinne auch zugunsten der Händler entscheidet. Die Frage von Erich Petersik (CDU) nach dem als Gastro-Angebot bedeutenden Europäischen Dorf beantwortete Breidenbach dahingehend, dass dafür die normale Planung laufe. Bürgermeister Traub erinnerte an den Besuch einer Erbacher Delegation im Herbst in der französischen Partnerstadt Pont de Beauvoisin. Dabei hatten die dortigen Verantwortlichen eine Teilnahme an dieser

https://www.echo-online.de/lokales/odenwaldkreis/erbach/erbach-entschlossen-wiesenmarkt-2022-wird-gefeiert_25265378

2/3


05.02.22, 01:19

Erbach entschlossen: Wiesenmarkt 2022 wird gefeiert

Besonderheit des Wiesenmarktes zugesagt. Wie Märktebetreuerin Stefanie Nisslmüller ergänzte, hat sie für alle Marktpläne 2022 auch über das wichtigste Volksfest hinaus einen Plan „C“ (benannt nach Corona) in der Schublade. So konnte sie die Frage von Gernot Schwinn (SPD) positiv beantworten, ob denn Konzepte in Arbeit sind, die bei weiterem Fortbestehen von CoronaEinschränkungen greifen können.

Schlossmarkt und Frühlingsmarkt ebenfalls geplant Die Fachfrau informierte, dass für den 19. März der Neustart des Schlossmarktes auf dem Marktplatz vorgesehen ist. Vom 21. bis 24. April soll der Frühlingsmarkt wieder aufleben, verbunden mit einem verkaufsoffenen Sonntag des Erbacher Einzelhandels. Als Kern des Festes soll die vom Wiesenmarkt bekannte Hamburger Fischkate eingebunden werden. Betreiber Sascha Roie will in besonderer Form die Themen Fisch und Wasser mit der heimischen Mümling verknüpfen und präsentieren. Als „herbstlicher Markt“ soll der Kerwemarkt Besucher in die Kreisstadt locken. Als Zeitrahmen haben die Verantwortlichen den 1. bis 4. September angedacht – wiederum verknüpft mit einem verkaufsoffenen Sonntag für die Gewerbetreibenden der Stadt. Der beliebte Antikmarkt im Schlosshof soll stärker werden und am 18. September stattfinden. Reaktivieren will man auch den Bauernmarkt, und natürlich ist wieder die Schlossweihnacht vorgesehen. Über allem aber steht der Wiesenmarkt, was nicht zuletzt auf der starken Wirkung der damit verbundenen Traditionen gründet: „Ein jeder Vater macht gern seinen Kindern einen Spaß…“ – diese Textzeile ist überliefert, geschrieben im Jahr 1802 vom Grafen Franz I. aus Eulbach an seinen Kanzleidirektor Dosch im Erbacher Schloss. Sie war der Ausgangspunkt für den „Eulbacher Markt“, der später in die heutige Kreisstadt verlegt wurde und zusätzlich den Titel „Erbacher Wiesenmarkt“ trägt. Es ist der waschechte Stadtbürger Tobias Stock, der seit vielen Jahren das Erbacher Wiesemaiktblättche herausgibt, das jeweils zum Fest im Juli erscheint und erworben werden kann. In der Ausgabe des Jahres 2012 ist die Entwicklung des größten Volksfestes der Region in Form einer ausführlichen Chronik nachzulesen.

https://www.echo-online.de/lokales/odenwaldkreis/erbach/erbach-entschlossen-wiesenmarkt-2022-wird-gefeiert_25265378

3/3


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.