15.12.22, 00:29
Fünf Lehrerinnen übernehmen Gemeindebücherei | Echo Online
Fünf Lehrerinnen übernehmen Gemeindebücherei echo-online.de/lokales/odenwaldkreis/brensbach-odenwaldkreis/fuenf-lehrerinnenuebernehmen-gemeindebuecherei-2151054
Beim „Adventsfenster“ in Brensbach wird die bisherige Leiterin Hilde Schüle verabschiedet. 14. Dezember 2022 – 03:00 Uhr Kirsten Sundermann BRENSBACH. Mehr als zehn Jahre lang hat Hilde Schüle die Brensbacher Gemeindebücherei ehrenamtlich geführt. Nun steht ein Wechsel in der Leitung an, denn die engagierte Bücherfreundin ist vor ein paar Jahren nach Darmstadt gezogen, und die Fahrerei wird ihr allmählich zu viel. Glücklicherweise hat sich jedoch eine Gruppe von fünf anderen „Leseratten“ gefunden, die ihre Arbeit fortführen wollen. Nach den Weihnachtsferien starten diese mit neuem Schwung und leicht geänderten Öffnungszeiten. An den Dienstagvormittagen bleibt alles gleich (also 10 bis 12 Uhr); am Mittwochnachmittag öffnen die Damen aber erst um 15 Uhr (bislang 14.30 Uhr) und bleiben, wie gewohnt, bis 18 Uhr. Während der Schulferien kann keine Ausleihe
https://www.echo-online.de/lokales/odenwaldkreis/brensbach-odenwaldkreis/fuenf-lehrerinnen-uebernehmen-gemeindebuecherei-2151054
1/3
15.12.22, 00:29
Fünf Lehrerinnen übernehmen Gemeindebücherei | Echo Online
stattfinden. Zu Zeiten, in denen die Bücherei nicht geöffnet ist, können Bücher aber bei der Gemeindeverwaltung (Klaudia Köhler; Telefon 06061-8090) zurückgegeben werden. Das neue Team hat sich um die Grundschullehrerin Patricia Buch herum gebildet, die bei einigen befreundeten Kolleginnen (Anke Gillich, Petra Kühler, Patricia Schönig und Marina Spänle) angefragt hatte, ob sie sich vorstellen könnten, die Aufgabe mit ihr zusammen fortzuführen. Nach einer kleinen Bedenkzeit haben alle zugestimmt. Unter anderem deshalb, weil sie davon überzeugt sind, dass „so eine Einrichtung einfach nicht geschlossen werden darf“. Alle kennen und nutzen die Bücherei seit vielen Jahren, kamen nicht nur mit den eigenen Kindern hierher, sondern auch mit Schülern oder KitaKindern. Und haben sich zudem bereits als Vorleserinnen für die Kleinen eingebracht. „Dadurch, dass wir zu fünft sind, ist das Engagement für jede Einzelne ganz gut zu stemmen“, meint Patricia Buch. Alle haben zwischenzeitlich die Gelegenheit genutzt, sich von ihrer Vorgängerin in die Feinheiten der Computer-gestützten Ausleihe und des richtigen Eintragens der Bücher einweisen zu lassen. Dennoch sehen sie sich noch in einer gewissen Lernphase und wollen die nachmittäglichen Ausleihzeiten vorläufig zu zweit bestreiten. Am Dienstagvormittag indes wird die nicht mehr berufstätige Petra Köhler bereits jetzt allein klar kommen müssen. „Ich hab unheimlich Freude daran, Bücher auszuleihen und mit immer neuen Menschen zu tun zu haben“, sagt Anke Gilllich. „Man kriegt dabei viel mit, und kann auch ein bisschen mitgestalten“. Das Angebot, dass Erwachsene – oder auch Kinder – für Kinder vorlesen, wollen sie beibehalten und haben es auch schon beim Weihnachtsmarkt mit Erfolg praktiziert. Sie planen auch eine engere Zusammenarbeit mit den Brensbacher Grundschulen. Und was die Erwachsenen angeht, so https://www.echo-online.de/lokales/odenwaldkreis/brensbach-odenwaldkreis/fuenf-lehrerinnen-uebernehmen-gemeindebuecherei-2151054
2/3
15.12.22, 00:29
Fünf Lehrerinnen übernehmen Gemeindebücherei | Echo Online
denken sie daran, den „Lesekreis“ zu reaktivieren, bei dem ein Mal im Monat über ein vorher gemeinsam ausgegucktes Buch diskutiert wird. Ein wichtiges Thema ist die Beschaffung neuer Bücher, und nach welchen Kriterien diese ausgesucht werden sollen. Man will ja den Geschmack der Leser treffen und orientiert sich daher oft an den Bestsellerlisten. „Krimis gehen immer“, haben sie festgestellt – und dabei entdeckt, dass die meisten Leser offensichtlich „ein bisschen blutrünstiger lesen als wir“. Der Bücherei steht ein kleiner Etat für Neu-Anschaffungen zur Verfügung, und das Team will versuchen, „mal was anderes zu kaufen als immer nur Krimis“. Leser können hierzu gern Vorschläge unterbreiten. Viele Bücher werden der Einrichtung auch von privater Seite zur Verfügung gestellt, was das Bild ohnehin bunter macht. Jede Woche wird in den „Brensbacher Nachrichten“ ein Buch vorgestellt, das neu in den Bestand aufgenommen wurde. Ganz streng muss das Team jedoch sein, wenn ein Buch über einen längeren Zeitraum hinweg keine Beachtung fand. „Was sechs Jahre lang nicht ausgeliehen wurde, wird aussortiert.“ Diese Bücher werden dann zur kostenlosen Mitnahme angeboten, oder an einen Flohmarkt weitergegeben. „Die Bücherei würde sonst einfach aus allen Nähten platzen“, wissen die Fünf. „Die Gemeindebücherei steht allen Einwohnern von Brensbach und den umliegenden Gemeinden zur Verfügung. Sie enthält etwas mehr als 3000 Bücher und CDs und wöchentlich kommen durchschnittlich vier Bücher hinzu“, heißt es auf der Homepage der Gemeinde. Die Ausleihe ist kostenlos; Kinder ab sieben Jahren können einen eigenen Leseausweis erhalten. Hilde Schüle kann bestätigen, dass die Nummer der ausgegebenen Leseausweise nunmehr bei der Zahl 1412 angekommen ist, weiß aber auch, dass sich darunter eine beträchtliche Menge an „Karteileichen“ befindet. Vor Corona hätten etwa 80 aktive Leser Bücher ausgeliehen. Diese Zahl sei während der Epidemie naturgemäß zurückgegangen, nun jedoch wieder im Steigen begriffen.
https://www.echo-online.de/lokales/odenwaldkreis/brensbach-odenwaldkreis/fuenf-lehrerinnen-uebernehmen-gemeindebuecherei-2151054
3/3