Grüne: Kerzenverbot in Innenräumen berliner-express.com/2018/11/gruene-kerzenverbot-in-innenraeumen BEX
23. November 2018
Die Grünen fordern ein Verbot von brennenden Kerzen in Innenräumen. Die Stickoxidbelastung würde über den Höchstwert steigen. Auch Adventskränze haben künftig keinen Platz mehr in den Wohnzimmern. BERLIN (fna) – Im Kampf um saubere Luft sorgen die Grünen nicht nur bei den Autofahrern für Frust, auch für Christen dürfte es ungemütlich werden, da künftig brennende Kerzen in Innenräumen verboten sein sollen. „An den Straßen gilt ein Grenzwert von 40 Mikrogramm Stickstoffdioxid pro Kubikmeter Luft, in Büros ein Grenzwert von 60“, so der Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bundestag, Anton Hofreiter zur Nachrichtenagentur fna. „Da kann es doch nicht sein, dass eine einzelne durchschnittliche Kerze 120 Mikrogramm an Stickoxiden produziert.“
Adventskränze wie dieser sollen künftig der Vergangenheit angehören.
Der Grünen-Politiker rechnet vor: „Wenn ein durchschnittlicher Raum etwa 25 Kubikmeter Luft enthält und ein Adventskranz dann 480 Mikrogramm Stickstoffdioxid verursacht, ist das doch eine Katastrophe!“ Zusätzlich zum ohnehin schon vorhandenen Stickoxid-Gehalt würde dann der Wert um bis zu 20 Mikrogramm pro Kubikmeter steigen. Dies sei „völlig verantwortungslos“. Hofreiter empfiehlt deshalb die Nutzung von elektrischen Adventskränzen die mit Ökostrom betrieben werden und energiesparende LED-Lampen verwenden. „Zudem muss es ein umfassendes Verbot von brennenden Kerzen in geschlossenen Räumen geben“, fordert er. „Wir können doch nicht DieselFahrverbote in den Städten fordern und gleichzeitig dabei zusehen, wie sich die Menschen in ihren eigenen Wohnungen damit vergiften!“ Ebenfalls auf seiner Liste steht ein völliges Rauchverbot in geschlossenen Räumen, da dies nicht nur die Stickoxid-Belastung in die Höhe treibt, sondern auch noch zusätzliche Chemikalien in der Luft verteilt, was ebenso diverse Grenzwerte überschreitet. „Wenn sich die Menschen nicht selbst vor Gefahren schützen wollen, dann ist es die Aufgabe der Politik dies zu tun“, so der GrünenPolitiker dazu. Bild: Screenshot Youtube