Grüne lehnen Flugplatz-Ausbau in Michelstadt ab

Page 1

12.12.22, 02:59

Grüne lehnen Flugplatz-Ausbau in Michelstadt ab | Echo Online

Grüne lehnen Flugplatz-Ausbau in Michelstadt ab echo-online.de/lokales/odenwaldkreis/michelstadt-odenwaldkreis/gruene-lehnen-flugplatz-ausbau-inmichelstadt-ab-2138640

Anzeige Der Aero-Club Odenwald möchte auf seinem Gelände einen weiteren Hangar bauen. Dafür muss der Flächennutzungsplan geändert werden. Demnächst müssen die Stadtverordneten entscheiden. 9. Dezember 2022 – 12:18 Uhr Birgit Reuther Michelstadt. Der Aero-Club Odenwald spricht von einem wichtigen Zukunftsprojekt für Verein und Region und hat schon erste Vorbereitungen getroffen, auch Fördergeld etwa aus dem Leader-Topf der EU ist bereits zugesagt: Bei dem vom Verein betriebenen Flugplatz am Waldhorn westlich von Michelstadt soll ein weiterer Hangar für bis zu acht Flugzeuge errichtet werden. Weil es dafür aber bisher noch an Platz mangelt, hat die Stadtverordnetenversammlung (wie berichtet) im vergangenen April unter anderem beschlossen, die vom Aero-Club genutzte Erbbaupachtfläche zu vergrößern und den zugrunde liegenden Vertrag um 40 Jahre zu verlängern. Zudem kommt die Sache nun erneut in die kommunalpolitischen Gremien: Für das Vorhaben ist eine Änderung des betreffenden Flächennutzungsplans nötig.

https://www.echo-online.de/lokales/odenwaldkreis/michelstadt-odenwaldkreis/gruene-lehnen-flugplatz-ausbau-in-michelstadt-ab-2138640

1/3


12.12.22, 02:59

Grüne lehnen Flugplatz-Ausbau in Michelstadt ab | Echo Online

Stimmenpatt im Bauausschuss Wie sich jedoch in den Sitzungen von Bau- sowie Haupt- und Finanzausschuss der Stadtverordneten gezeigt hat, gibt es Protest und Bedenken gegen eine Erweiterung des Flugplatzareals. So stimmten im Bauausschuss vier Vertreter von CDU und ÜWG mit Ja, während es von Grünen und SPD ebenso viele Nein-Stimmen gab. In Finanzausschuss standen drei Ja-Stimmen (von CDU und ÜWG) einem Nein der Grünen sowie drei Enthaltungen aus der SPD gegenüber. Planungsrechtlich ist das in Richtung Osten liegende Erweiterungsgebiet derzeit noch als „Fläche für Wald“ dargestellt, künftig soll es als „Fläche für den Luftverkehr“ geführt werden. Wie die Grünen-Fraktion im Stadtparlament in einer Pressenotiz erläutert, spricht sie sich konsequent gegen eine Erweiterung des im Fachjargon als Sonderlandeplatz eingestuften Flugplatzes aus. „Am Rande des Areals sollen rund 5000 Quadratmeter Wald gerodet werden, um den neuen Hangar zu bauen. Ziel soll es sein, noch mehr Flugzeuge am Waldhorn zu platzieren“, kritisiert Fraktionsvorsitzender Dr. Jonas Schönefeld. Besonders bedenklich sei dabei, dass die betreffende Fläche mitten in einem Wasserschutzgebiet liege. So sei es auch kein Wunder, dass bei der Beratung im Bauausschuss „begründete Zweifel“ daran laut geworden seien, „ob sich das Vorhaben überhaupt rechtlich umsetzen lässt, da hier Gefahr für das Wasser besteht“.

“ Wir wollen die Sache nicht mit Gewalt durchziehen. ” Detlef Sauer Finanzvorstand Aero-Club Ganz anders sieht dies der Aero-Club Odenwald, für den Vorstandsmitglied Detlef Sauer auf ECHO-Anfrage klarstellt: „Um unser Projekt verwirklichen zu können, sind wir unter anderem angewiesen auf eine kleine Fläche, die derzeit formal noch zum Friedwald auf der anderen Straßenseite gehört. Und insgesamt sind es nur 840 Quadratmeter Wald, die für das Vorhaben gerodet werden müssen.“ Wert legt der Verein auch darauf, dass es bei einem Austausch mit den zuständigen Stellen und Fachbehörden keine Bedenken gegen das Projekt gegeben habe. Und Sauer betont: „Es ist noch keine Entscheidung gefallen, wir sind noch in der Projektphase, wollen die Sache nicht mit Gewalt durchziehen, sondern ordentlich prüfen, ob sie möglich ist.“ Klar sei zudem, dass der Aero-Club sowohl die Kosten für das beauftragte Planungsbüro als auch die Kosten für die nötigen Aufforstungen an anderer Stelle übernehme. Seitens der städtischen Gremien gab es bisher zumeist große Bereitschaft, den Aero-Club zu unterstützen; der Flugplatz am Waldhorn sei als bedeutende Sportund Freizeiteinrichtung für den gesamten Odenwaldkreis zu sehen, heißt es. Bei https://www.echo-online.de/lokales/odenwaldkreis/michelstadt-odenwaldkreis/gruene-lehnen-flugplatz-ausbau-in-michelstadt-ab-2138640

2/3


12.12.22, 02:59

Grüne lehnen Flugplatz-Ausbau in Michelstadt ab | Echo Online

den aktuellen Beratungen in den Ausschüssen wurde nun ergänzend angeführt, dass der Flugplatz auch weitere Funktionen erfülle, so etwa im Katastrophenschutz oder beim Ausfliegen von Patienten aus Krankenhäusern. „Unser Platz ist eingebunden in den Rettungshubschrauber-Verkehr“, bestätigt Detlef Sauer.

„Ausbau von Flugplätzen passt nicht in die Zeit” Ein Ausbau von Flugplätzen passe nicht in die Zeit, finden hingegen die Michelstädter Grünen. Obwohl man sehr wohl die Vereinsarbeit am Standort würdige, sei man „als Mandatsträgerin oder Mandatsträger der ganzen Stadt verpflichtet“. So seien die Grünen „nach eingehender Beratung und Abwägung der unterschiedlichen Belange“ zu dem Schluss gekommen, „dass das öffentliche Interesse an Waldschutz in Michelstadt das Interesse an einem Flugplatzausbau überwiegt“. Zudem sei die betreffende Fläche nach einem Sturmschaden vor einigen Jahren erst wieder aufgeforstet worden, „um dort wertvollen Wald zu schaffen“. Zu den Pro-Argumenten für eine Erweiterung sagen die Grünen: „Diese Funktionen erfüllt der Flugplatz jetzt auch schon, dafür brauchen wir keine neue Halle für noch mehr Flugzeuge.“ Die kürzlich berufene neue stellvertretende Fraktionsvorsitzende Hatiyce Pankow-Kus betont, in Zeiten des Klimawandels brauche man weniger Flugzeuge und nicht mehr. „Diese Maschinen sind Spritschlucker und alles andere als klima- und umweltfreundlich.“ Schließlich fühlten sich auch Anwohner vom Fluglärm belästigt.

Bürger und Behörden werden beteiligt Zur beabsichtigten Änderung des Flächennutzungsplanes soll es eine frühzeitige Beteiligung der Bürger, Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange geben. Auf Ebene des Bauantrags müssen dann auch eine naturschutzfachliche Eingriffsund Ausgleichsbilanzierung vorgelegt und artenschutzrechtliche Aspekte geprüft werden. Am Dienstag, 13. Dezember, soll die Stadtverordnetenversammlung bei ihrer Sitzung ab 19.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus von Steinbuch final auch über diesen Punkt der recht umfangreichen Tagesordnung entscheiden.

https://www.echo-online.de/lokales/odenwaldkreis/michelstadt-odenwaldkreis/gruene-lehnen-flugplatz-ausbau-in-michelstadt-ab-2138640

3/3


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.