Großvaters letzter Brief – A Grandfather’s Last Letter netzfrauen.org/2016/06/12/grossvatersletzterbriefagrandfatherslastletter/
12.6.2016
James K. Flanagan aus West Long Branch (USA) schrieb am 8. April 2012 seinen fünf Enkeln einen Brief. Ein paar Worte des Rats, und was er im Leben gelernt hat. Nur wenige Monate später, am 3. September, starb er überraschend an einem Herzinfarkt. Seine Tochter Rachel veröffentlichte den Brief.
Und hier der Brief von James K. Flanagan, der uns sehr berührte. Wir sollten alle einen Brief an unsere Kinder und Enkelkinder hinterlassen.
Großvaters letzter Brief
Lieber Ryan, Conor, Brendan, Charlie und liebe Mary Catherine,
meine kluge Tochter Rachel hat mich dazu gedrängt, euch ein paar Worte des Rats zu schreiben, über die wichtigen Dinge, die ich im Leben gelernt habe. Ich schreibe euch das am 8. April, am Abend meines 72. Geburtstags. 1. Jeder von euch ist ein wundervolles Geschenk Gottes an eure Familie und an die Welt. Denkt immer daran, besonders, wenn Zweifel und Entmutigung euch einholen. 2. Habt keine Angst. Vor nichts und niemandem, wenn es darum geht, euer Leben voll auszukosten. Folgt euren Hoffnungen und Träumen, egal wie unerreichbar oder seltsam sie euch erscheinen mögen. Viel zu viele Menschen tun nicht das, was sie wirklich wollen, weil sie sich davor fürchten, was andere dazu sagen könnten. Denkt daran: Wenn diese Menschen euch keine Hühnersuppe ans Bett bringen, wenn ihr krank seid oder euch beistehen, wenn ihr Probleme habt, dann spielen sie keine Rolle in eurem Leben. Meidet diese sauerlaunigen Pessimisten, die sich eure Träume anhören und sagen: „Ja, aber was, wenn…“ Zum Teufel mit „Was, wenn“! Tut es. Das Schlimmste im Leben ist, zurückzuschauen und zu sagen: „Ich hätte es getan, ich hätte es tun können, ich hätte es tun sollen.“ Geht Risiken ein, macht Fehler. 3. Alle anderen sind auch nur normale Menschen. Manche tragen schicke Hüte oder haben wichtige Titel oder sie haben (eine Zeit lang) Macht. Sie wollen, dass ihr sie für etwas Besseres haltet. Glaubt ihnen nicht. Sie haben die gleichen Zweifel, Ängste und Hoffnungen; sie essen, trinken, schlafen und furzen wie jeder andere. Hinterfragt Autoritäten immer, aber stellt euch dabei klug und vorsichtig an. 4. Macht eine Liste mit allen Dingen, die ihr in eurem Leben tun wollt: Reisen, eine besondere Fähigkeit lernen, jemand Besonderen treffen. Macht eine lange Liste und hakt jedes Jahr ein paar Punkte davon ab. Sagt nicht: „Das mache ich morgen“ (oder nächsten Monat oder nächstes Jahr). So werdet ihr es nie tun. Es gibt kein Morgen und die einzig richtige Zeit, etwas zu tun, ist jetzt. 5. Seid freundlich und bemüht euch nach Kräften, anderen Menschen zu helfen, besonders den Schwachen, den Ängstlichen und Kindern. Jeder trägt eine Sorge mit sich herum und diese Menschen brauchen euer Mitgefühl. 6. Tretet nicht dem Militär bei oder irgendeiner anderen Organisation, die zum Töten ausbildet. Krieg ist böse. Alle Kriege werden von alten Männern begonnen, die junge Männer dazu zwingen, einander zu hassen und umzubringen. Die alten Männer überleben und beenden den Krieg auf die gleiche Art, wie sie ihn begonnen haben: Mit Stift und Papier. So viele gute und unschuldige Menschen sterben. Wenn Kriege wirklich so nobel sind – warum stehen diese Führer, die Krieg beginnen, nicht selbst auf dem Schlachtfeld und kämpfen? 7. Lest Bücher, so viele ihr könnt. Sie sind eine Quelle der Freude, der Weisheit und der Inspiration. Sie brauchen keine Batterien und keine Internetverbindung und sie können euch überall hinbringen.
8. Seid wahrhaftig. 9. Macht Reisen: Immer, aber besonders, solange ihr jung seid. Wartet nicht, bis ihr genug Geld habt oder bis es gerade gut passt. Das passiert nie. Holt euch heute euren Reisepass. 10. Wählt euren Beruf, weil ihr ihn liebt. Sicher, manche Dinge werden hart sein, aber ein Beruf muss Freude machen. Nehmt niemals eine Arbeit nur wegen des Geldes an – das wird eure Seele verkrüppeln. 11. Schimpft nicht. Das führt nie zum Erfolg und es tut euch und anderen weh. Jedes Mal, wenn ich schimpfte, scheiterte ich. 12. Haltet immer die Versprechen, die ihr Kindern gebt. Sagt nicht: „mal sehen“, wenn ihr eigentlich „nein“ meint. Kinder erwarten die Wahrheit. Gebt sie ihnen – mit Liebe und Güte. 13. Sagt niemals jemandem, dass ihr ihn liebt, wenn ihr es nicht tut. 14. Lebt im Einklang mit der Natur, geht nach draußen, in den Wald, in die Berge, ans Meer, in die Wüste. Das ist wichtig für die Seele. 15. Umarmt die Menschen, die ihr liebt. Sagt Ihnen, wie viel sie euch bedeuten. Wartet nicht, bis es zu spät ist. 16. Seid dankbar. Es gibt ein Sprichwort: „Das ist ein Tag in unserem Leben und er wird nicht wieder kommen.“ Lebt jeden Tag mit diesem Gedanken. Was würdet ihr euren Kindern/Enkelkindern mit auf dem Weg geben?
http://www.ndclass1968.com/
A GRANDFATHER’S LAST LETTER TO HIS GRANDKIDS In April 2012, Jim wrote a letter that his daughter Rachel had coaxed out of him. His advice to his five grandchildren caught his voice and provoked the attention of his neighbors first, then readers around the world. The twopage letter included here has appeared in an Irish newspaper and has been discussed on Australian attention. JimLetterPhoto102712 Dr. James K. Flanagan died September 3, 2012
Dear Ryan, Conor, Brendan, Charlie, and Mary Catherine,
My wise and thoughtful daughter Rachel urged me to write down some advice for you, the important things that I have learned about life. I am beginning this on 8 April 2012,
the eve of my 72nd birthday. 1. Each one of you is a wonderful gift of God both to your family and to all the world. Remember it always, especially when the cold winds of doubt and discouragement fall upon your life. 2. Be not afraid . . . of anyone or of anything when it comes to living your life most fully. Pursue your hopes and your dreams no matter how difficult or “different” they may seem to others. Far too many people don’t do what they want or should do because of what they imagine others may think or say. Remember, if they don’t bring you chicken soup when you’re sick or stand by you when you’re in trouble, they don’t matter. Avoid those soursouled pessimists who listen to your dreams then say, “Yeah, but what if . . .” The heck with “what if. . .” Do it! The worst thing in life is to look back and say: “I would have; I could have; I should have.” Take risks, make mistakes. 3. Everyone in the world is just an ordinary person. Some people may wear fancy hats or have big titles or (temporarily) have power and want you to think they are above the rest. Don’t believe them. They have the same doubts, fears, and hopes; they eat, drink, sleep, and fart like everyone else. Question authority always but be wise and careful about the way you do it. 4. Make a Life List of all those things you want to do: travel to places; learn a skill; master a language; meet someone special. Make it long and do some things from it every year. Don’t say “I’ll do it tomorrow” (or next month or next year). That is the surest way to fail to do something. There is no tomorrow, and there is no “right” time to begin something except now. 5. Practice the Irish proverb: Moi an olge agus tiocfaidh sí “Praise the child and she will flourish.” 6. Be kind and go out of your way to help people — especially the weak, the fearful, and children. Everyone is carrying a special sorrow, and they need our compassion. 7. Don’t join the military or any organization that trains you to kill. War is evil. All wars are started by old men who force or fool young men to hate and to kill each other. The old men survive, and, just as they started the war with pen and paper, they end it the same way. So many good and innocent people die. If wars are so good and noble, why aren’t those leaders who start wars right up there fighting? 8. Read books, as many as you can. They are a wonderful source of delight, wisdom, and inspiration. They need no batteries or connections, and they can go anywhere. 9. Be truthful.
10. Travel: always but especially when you are young. Don’t wait until you have “enough” money or until everything is “just right.” That never happens. Get your passport today. 11. Pick your job or profession because you love to do it. Sure, there will be some things hard about it, but a job must be a joy. Beware of taking a job for money alone — it will cripple your soul. 12. Don’t yell. It never works, and it hurts both yourself and others. Every time I have yelled, I have failed. 13. Always keep promises to children. Don’t say “we’ll see” when you mean “no.” Children expect the truth; give it to them with love and kindness. 14. Never tell anyone you love them when you don’t. 15. Live in harmony with Nature: go into the outdoors, woods, mountains, sea, desert. It’s important for your soul. 16. Visit Ireland. It’s where the soul of our family was born — especially the West: Roscommon, Clare, and Kerry. 17. Hug people you love. Tell them how much they mean to you now; don’t wait until it’s too late. 18. Be grateful. There is an Irish saying: “This is a day in our lives, and it will not come again.” Live every day with this in mind. Written in his obituary are the following words:
“James K. Flanagan was proudly liberal and fought unyieldingly for the underdog. He was an accomplished author, poet, and seanchai — Irish storyteller; he reveled in recounting the joy of growing up Catholic in Jersey City and his adventures in the Adirondack Mountains and on the Western coast of Ireland. His greatest love was spending time with his family, most of all his five grandchildren” Ryan (11); Conor (10); Brendan (9); Charles (8); and Mary Catherine (5).”
From the things I’ve read about Mr. James Flanagan, he very much lived by these words. And he is still very loved and missed by his family, friends, and students. Source: .ndclass1968 and Huffington Post Netzfrau Doro Schreier