Kelbert hört 2021 als Bürgermeister von Michelstadt auf | #koogle me

Page 1

22.1.2020

Kelbert hört 2021 als Bürgermeister von Michelstadt auf

Kelbert hört 2021 als Bürgermeister von Michelstadt auf echo-online.de/lokales/odenwaldkreis/michelstadt/kelbert-hort-2021-als-burgermeister-von-michelstadt-

Dienstag, 21.01.2020 - 17:20 Der parteilose Stephan Kelbert (53) schließt die Kandidatur für eine dritte Amtszeit als Bürgermeister von Michelstadt im Jahr 2021 aus.

Von Gerhard Grünewald Redaktionsleiter Odenwälder Echo

Fast elf Jahre als Bürgermeister amtiert Stephan Kelbert seit seiner ersten Amtseinführung 2009 (oben links mit dem Ersten Kreisbeigeordneten Oliver Grobeis, links, und Stadtverordnetenvorsteher Dieter Müller vor dem Rathaus). Dann folgte seine Wiederwahl 2015 (oben rechts wieder mit Müller im Stadthaus). Die folgenden Jahre bescherten ihm eine Vielzahl großer Momente wie die Eröffnungszeremonien zum Bienenmarkt (unten links im Kellereihof) oder die Taufe des Flugzeugs "Stadt Michelstadt" (unten rechts mit dem Aeroclub-Vorsitzenden Joachim Walther auf dem Verkehrslandeplatz Waldhorn). Fotos: Guido Schiek (2), Manfred Giebenhain, Ernst Schmerker

MICHELSTADT - Michelstadts Bürgermeister Stephan Kelbert wird mit Ablauf seiner zweiten Amtszeit im nächsten Jahr abtreten. Dies hat der 53 Jahre alte Verwaltungschef am Dienstag in einer persönlichen Erklärung publik gemacht. Darin begründet der parteilose Kelbert seine Entscheidung mit dem Wunsch, noch einmal eine neue berufliche Herausforderung zu suchen. Für den Vollzug dieses Schritts sei 2021 mit Blick auf sein Alter und die Vergabe der Rathausführung auf sechs Jahre der richtige und letztmögliche Zeitpunkt.

https://www.echo-online.de/lokales/odenwaldkreis/michelstadt/kelbert-hort-2021-als-burgermeister-von-michelstadt-auf_21082821

1/3


22.1.2020

Kelbert hört 2021 als Bürgermeister von Michelstadt auf

Wie Kelbert dem ECHO sagte, gingen seinem öffentlichem Bekenntnis zum Rückzug sowohl eine lange persönliche Bedenkzeit als auch eine Phase der internen Kommunikation seiner Überlegungen voraus. "Die Verkündung des Verzichts auf eine weitere Kandidatur ist also nicht mehr und nicht weniger als der Abschluss eines intensiven Prozesses", betonte der Bürgermeister mit Ingenieurs-Diplom und Berufserfahrung im Technischen Umweltschutz. Dabei habe er vor der Frage gestanden, ob er seine Vorsätze aus der Zeit des Eintritts ins Amt aufrechterhalte. "Und die habe ich letztlich mit Ja beantwortet."

Zeitspanne für zwei Amtszeiten angesetzt Dazu rief Kelbert in Erinnerung, dass er als angemessene Zeitspanne für seine Bürgerschaft von Anfang an zwei Amtszeiten angesetzt habe. Wenn er sich nun genau daran halte, stecke darin also kein Überdruss am Amt. "Im Gegenteil, der Job macht mir weiter einen Riesenspaß", betonte Kelbert. Ein verantwortungsvoller Umgang mit seinem Auftrag gebiete aber auch, ob er sich derselben Freude an der Arbeit auch noch für die Zeit in sechs Jahren sicher sei. "Und genau das weiß ich eben nicht zuverlässig genug", führte der Lokalpolitiker aus.

KELBERTS POLITISCHE KARRIERE

Zuvor Geschäftsführer des Abwasserverbands Mittlere Mümling, bewarb sich Stephan Kelbert 2009 als Parteiloser mit Unterstützung der ÜWG und dem Grünen für die Bürgermeisterstelle. Bei der Direktwahl brachte er es in einem vierköpfigen Feld von Kandidaten für die Nachfolge Reinhold Ruhrs schon im ersten Wahlgang auf die nötige absolute Mehrheit. Kelbert erreichte 52,7 Prozent und distanzierte damit den Christdemokraten Bernd Pfeifer (20,9), den Sozialdemokraten Jürgen Schmidt (17,1) und den ebenfalls unabhängigen Lutz Hasenzahl (9,4). Bei der Wiederwahl 2015 vereinte Kelbert sogar 81,4 Prozent der Stimmen auf sich. Für Pfarrer Carsten Stein, den die CDU als Mitbewerber aufgestellt hatte, blieben 18,6 Prozent. (gg) Dementsprechend formuliert er seine schriftlich vorliegenden Erklärung gerade zu als Hommage an die Bürgermeisterschaft: "Es ist in meinem bisherigen Berufsleben die mit Abstand interessanteste und erfüllendste Tätigkeit und es war und ist mir eine Ehre, in der wohl schönsten und international bekanntesten Stadt des Odenwaldkreises Bürgermeister zu sein", schreibt Kelbert. Dennoch habe er sich entschieden, wenn sein Mandat am 16. September 2021 endet, "wohl ein letztes Mal eine neue berufliche Herausforderung zu suchen". Mit 55 Jahren sei es dafür noch nicht zu spät.

Kelbert bleibt auch in Zukunft in Michelstadt Wie der Bürgermeister betonte, zeichnet sich für seine künftige Arbeit noch nichts Konkretes ab. Er strebe aber eine Aufgabe an, bei der er sich mit seiner ursprünglichen beruflichen Kompetenz dem Thema Nachhaltigkeit widmen könne. Er wisse um die Risiken einer solchen Neuorientierung, sei aber zuversichtlich, mit seinen Kompetenzen das Passende zu finden. "Und zwar in Michelstadt oder seiner Umgebung", wie Kelbert hinzufügte. Denn einen Ortswechsel hat er in seiner Lebensplanung nicht mehr vorgesehen: "Ich fühle mich hier sehr wohl und sehe für die Gegend auch eine gute Zukunft." https://www.echo-online.de/lokales/odenwaldkreis/michelstadt/kelbert-hort-2021-als-burgermeister-von-michelstadt-auf_21082821

2/3


22.1.2020

Kelbert hört 2021 als Bürgermeister von Michelstadt auf

Nicht zu seiner persönlichen Einstellung passt für den aus dem benachbarten Erbach stammenden Bürgermeister ein überlanges Verharren in ein und demselben Job: "Das tut der eigenen Herangehensweise nicht gut - und der Aufgabe auch nicht", findet Kelbert und macht dies insbesondere für hauptberufliche politische Ämter geltend. "Im Sinne der Demokratie ist es gut, wenn vor einer allzu starken Verfestigung des Bekannten mit jemand Neuem auch die Akzente wieder etwas anders gesetzt werden", sagte der Bürgermeister.

Ansprüche an das Amt sehr hoch Sowohl in seinem Brief als auch im Gespräch macht er aber auch keinen Hehl daraus, dass er die Anpassung an die besonderen Anforderungen ans Bürgermeisteramt schwer für dauerhaft leistbar hält. "Zwölf Jahre sind eine lange Zeit, und bei aller Freude erfordert das Amt auch viel Kraft. Ich bitte deshalb um Verständnis, dass ich mir noch einmal eine andere Lebensweise als die des Bürgermeisters wünsche", schreibt Kelbert. Gemeint ist damit vor allem die Dominanz der Ansprüche ans Amt auch über den privaten Terminkalender. "Umso mehr Respekt habe ich vor den Kollegen und Ex-Kollegen, die dieses Amt über Jahrzehnte mit immer gleich hohem Einsatz ausfüllen oder ausgefüllt haben", fügt Kelbert hinzu. Sein Vorgänger Reinhold Ruhr (ÜWG) hatte Michelstadt 30 Jahre als Bürgermeister gedient, dessen Vorläufer Erwin Hasenzahl 25 Jahre. Nicht beeinträchtigend findet Kelbert hingegen die Konfrontation mit oft langwierigem Diskussionsbedarf im Amt, "auch wenn ich davon wohl besonders betroffen war". Ein Parteiloser wie er müsse für jede Entscheidung rundum harte Überzeugungsarbeit leisten, während Parteigänger wenigstens schon einmal die Zustimmung der eigenen Fraktion in jedem Fall sicher hätten.

https://www.echo-online.de/lokales/odenwaldkreis/michelstadt/kelbert-hort-2021-als-burgermeister-von-michelstadt-auf_21082821

3/3


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.