WACHSENDE KRITIK AN KLINIKEN: Corona beschert Krankenhäusern „ein goldenes Jahr“

Page 1

18.6.2021

Krankenhäuser in der Corona-Pandemie: Das goldene Jahr 2020

Krankenhäuser in der Corona-Pandemie: Das goldene Jahr 2020 faz.net/aktuell/wirtschaft/krankenhaeuser-in-der-corona-pandemie-das-goldene-jahr-202017391985.html

Wachsende Kritik an Kliniken : Corona beschert Krankenhäusern „ein goldenes Jahr“ Von Christian Geinitz, Berlin -Aktualisiert am 16.06.2021-11:16

Sachsen-Anhalt, Halle: Im Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara holen Intensivpfleger auf der Interdisziplinären Intensivstation mit Covid-19-Bereich einen Patienten. Bild: dpa Die gesetzlichen Krankenkassen bemängeln, die Kliniken hätten in der Pandemie weniger behandelt - und trotzdem mehr erlöst. Ähnliche Zweifel hatte zuvor schon der Bundesrechnungshof geäußert. Die Zweifel an der Krankenhausfinanzierung in der Corona-Pandemie wachsen. Im vergangenen Jahr hätten die Kliniken einerseits 13 Prozent weniger Behandlungsfälle verzeichnet, zugleich aber ihre Erlöse um 15 Prozent erhöht, monierte der Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) am Mittwoch in Berlin. Insofern sei das erste Pandemiejahr 2020 „das goldene Jahr der Krankenhausfinanzierung“ gewesen, sagte Stefanie StoffAhnis, Vorstandsmitglied im Spitzenverband.

https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/krankenhaeuser-in-der-corona-pandemie-das-goldene-jahr-2020-17391985.html

1/6


18.6.2021

Krankenhäuser in der Corona-Pandemie: Das goldene Jahr 2020

Christian Geinitz Wirtschaftskorrespondent in Berlin Die Organisation hat 2020 rund 16,8 Millionen Fälle in Krankenhäusern gezählt. 2019 waren es noch 19,2 Millionen gewesen. Trotzdem seien die Erlöse im vergangenen Jahr von 80,3 auf 92,5 Milliarden Euro geklettert. Davon stammten 10,3 Milliarden Euro direkt vom Bund für die Freihaltepauschalen von für Covid-19Patienten reservierte Behandlungsplätze. 0,7 Milliarden Euro wurden für den Aufbau von Intensivbetten zur Verfügung gestellt.

Unstimmigkeiten im Klinikwesen Es sei der fälschliche Eindruck entstanden, die Krankenhäuser hätten wegen der Covid-19-Welle flächendeckend an ihrer Belastungsgrenze gearbeitet, kritisierte der Verband. Tatsächlich aber seien im Jahresdurchschnitt nur 2 Prozent der Krankenhausfälle Corona-Kranke gewesen. Trotzdem hätten die Krankenhausvertreter in Berlin versucht, die Mindestvorgaben für Pflegepersonal zu verhindern und damit die Versorgungsqualität zu verschlechtern, kritisierte der Spitzenverband: „All das passt nicht zusammen.“ Zuvor hatte schon der Bundesrechnungshof Unstimmigkeiten im Klinikwesen bemängelt. So habe das Robert Koch-Institut (RKI) im Januar in einem Brief an das Bundesgesundheitsministerium unter Jens Spahn (CDU) festgestellt, dass die Krankenhäuser möglicherweise unrichtige Angaben zur Belegung ihrer Intensivbetten gemacht hätten, um in den Genuss von Corona-Hilfen zu gelangen. Der Rechnungshof sprach von einer „massiven Überkompensation aus Steuermitteln“ bei den Ausgleichszahlungen für die Kliniken. Dagegen verwahrte sich die Deutsche Krankenhausgesellschaft mit dem Verweis, für diese Praktiken gebe es keinerlei Belege. Das Bundesgesundheitsministerium teilte mit, man habe die Bedenken des RKI an die zuständigen Behörden der Länder weitergemeldet, die für die Krankenhäuser zuständig sind. Tatsächlich beschwichtigte unterdessen das Gesundheitsministerium von Nordrhein-Westfalen, es habe keine Belege dafür gefunden, dass Krankenhäuser falsche Angaben zu Intensivplätzen gemacht hätten, um höhere Ausgleichszahlungen zu erhalten. Überprüft wurden 70 Häuser, bei denen sich „Auffälligkeiten im Meldeverhalten“ gezeigt hätte, meldete der Kölner StadtAnzeiger. Dort sei „kein systematisches Fehlverhalten von Krankenhäusern festgestellt worden“.

https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/krankenhaeuser-in-der-corona-pandemie-das-goldene-jahr-2020-17391985.html

2/6


18.6.2021

Krankenhäuser in der Corona-Pandemie: Das goldene Jahr 2020

Stoff-Ahnis vom GKV-Spitzenverband lobte zwar: „Mit Beginn der Pandemie haben die Krankenhäuser umsichtig reagiert und schnell und unbürokratisch gehandelt.“ Das System der gesetzlichen Krankenversicherung habe sich in der Krise bewährt und die flächendeckende Versorgung der Menschen sichergestellt. „Allerdings haben sich die teilweise altbekannten Schwächen dabei umso deutlicher gezeigt“, so Stoff-Ahnis. „Der langfristige Reformbedarf in der Krankenhausversorgung ist spätestens jetzt akut geworden.“ Quelle: F.A.Z. Hier können Sie die Rechte an diesem Artikel erwerben. 126 Neuinfektionen in Hessen : Hitze ist kein Hinderungsgrund für eine Corona-Impfung Die Zahl der Neuinfektionen ist in Hessen abermals gesunken. Den höchsten Inzidenzwert hat weiter der Landkreis Groß-Gerau – aber auch hier ist der Wert deutlich gesunken. Video-Seite öffnen Geringe Wirksamkeit : CureVacImpfstoff floppt Der Corona-Impfstoff hat Untersuchungen zufolge nur eine vorläufige Wirksamkeit von 47 Prozent. CureVac will die Studie aber bis zu ihrer finalen Auswertung mit weiteren Corona-Fällen fortsetzen. Nach Impfstoff-Flop : Dietmar Hopp weiter „felsenfest“ überzeugt von CureVac CureVac-Investor Dietmar Hopp ist zuversichtlich, dass das Unternehmen auch nach den jüngsten Rückschlägen erfolgreich sein wird. Nach Ansicht des Vorstandsvorsitzenden Franz-Werner Haas steht CureVac ohnehin zu Unrecht in der Kritik. https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/krankenhaeuser-in-der-corona-pandemie-das-goldene-jahr-2020-17391985.html

3/6


18.6.2021

Krankenhäuser in der Corona-Pandemie: Das goldene Jahr 2020

Lesermeinungen 7 Dieser Beitrag kann nicht mehr kommentiert werden.

Bergamo Eckard Arway (ManfromtheWoods) 0 16.06.2021 - 23:33 0

Zusammenhänge schon länger bekannt Peter Fischer (pfischer) 0 16.06.2021 - 17:41 5

Im Krankenhaus meiner Wahl Rolf Weser (clammi) 3 16.06.2021 - 17:02 3

https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/krankenhaeuser-in-der-corona-pandemie-das-goldene-jahr-2020-17391985.html

4/6


18.6.2021

Krankenhäuser in der Corona-Pandemie: Das goldene Jahr 2020

Weniger behandelt, dafür mehr Erlös erzielt. Heiner Ernst (MeinErnst) 0 16.06.2021 - 11:49 27 3 Topmeldungen

Europäische Zentralbank : Die Pflicht zur grünen Geldpolitik Vor einer wichtigen EZB-Sitzung legt Greenpeace ein Rechtsgutachten vor: Die Zentralbank dürfe nicht nur grüner werden — sie müsse es. Ihre Unabhängigkeit sichere nicht unbeschränkten Umverteilungsspielraum. Zocken per App an der Börse : Meine Freunde, die Spekulanten Für die einen ist Zocken ein Geschäft, für die anderen eine Lebensform. Manche werden reich, andere stürzen in den Ruin. Was sie alle antreibt: der Dopaminrausch per Mausklick. Ein Selbstversuch. https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/krankenhaeuser-in-der-corona-pandemie-das-goldene-jahr-2020-17391985.html

5/6


18.6.2021

Krankenhäuser in der Corona-Pandemie: Das goldene Jahr 2020

F.A.Z.-Frühdenker : Gerät die deutsche Impfkampagne ins Stocken? In Iran wird gewählt. Die Grünen planen einen Pakt mit der Wirtschaft. Die DFB-Elf bereitet sich auf das Spiel gegen Portugal vor. Und wie ist es um die deutsche Impfkampagne bestellt? Der F.A.Z.-Newsletter für Deutschland. Corona in Deutschland : Sieben-TageInzidenz sinkt auf 10,3 Das Robert Koch-Institut hat seit dem Vortag 1076 Corona-Neuinfektionen registriert. Vor einer Woche waren es mehr als doppelt so viele. Auch die Zahl der an Covid-19 Verstorbenen sinkt weiter. Weltweit allerdings steigen die Totenzahlen rasant an. Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Abonnieren Sie unsere FAZ.NETNewsletter und wir liefern die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Newsletter wählen Abonnieren

https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/krankenhaeuser-in-der-corona-pandemie-das-goldene-jahr-2020-17391985.html

6/6


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.