Mörlenbacher Gemeinde-Rundschau 41. Jahrgang Nr. 10 - 2 | www.Presse-Echo.de |

Page 1

Mörlenbacher Gemeinde-Rundschau oses Kostenl giges n unabhä blatt n e Anzeig 41. Jahrgang Nr. 10 - 28.5.2021

MGR

für die Gemeinde Mörlenbach und die Ortsteile Weiher - Bonsweiher - Ober-Mumbach - Vöckelsbach - Juhöhe - Ober-Liebersbach

Tausend Dank unseren

Lesern & Inserenten für

40 Jahre Treue !


Impressum 10. Ausgabe 2021 1.000. Gesamtausgabe Die MGR ist eine Zeitung für die Großgemeinde Mörlenbach. Sie erscheint 14-tägig und wird kostenlos an alle Haushalte verteilt. Zustellungsort ist die Grundstücksgrenze. Ein Rechtsanspruch auf Belieferung besteht nicht. Auflage: 4.900 Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt und die Anzeigen: Mörlenbacher Gemeinde-Rundschau, Regine Steinmaus, Tel. 06209/266010, Fax 06209-26601-1110, gültige Preisliste von 10/14 e-mail: info@gemeinde-rundschau.de; www.gemeinde-rundschau.de Bildquellen: MGR, Privat, AdobeStock Für unverlangt zugesandte Manuskripte keine Gewähr. Sinnwahrende Kürzungen vorbehalten. Namentlich gekennzeichnete Beiträge und Leserbriefe stellen nicht unbedingt die Meinung der Redaktion dar. Druck: Steinmaus Druck, Fichtenstr. 5, 69509 Mörlenbach Unsere Geschäftszeiten: Montag - Donnerstag von 8.00-12.00 Uhr u. 14.00-17.00 Uhr Freitag von 8.00-12.00 Uhr Die nächste Ausgabe der MGR erscheint am: 10.6.2021 2.6.2021, 12.00 Uhr Redaktionsschluss für alle Anzeigen und Texte:

DANKE für 40 Jahre und 1.000 Ausgaben!

Du bist nicht mehr da, wo du warst, aber du bis überall, wo wir sind. (Victor Hugo) NACHRUF Unser lieber Bruder und Onkel

Jürgen Klein hat uns für immer verlassen. Wir werden dich nie vergessen! Manfred, Gitta und Familie Inge und Familie

Danke für die schöne Zeit! Wir trauern um unser Mitglied

Waldemar Schmitt Vatertagsvereinigung Mörlenbach

Eigentlich hätte ich mir alles aufschreiben müssen, was in dieser Zeit so Ungewöhnliches bei der MGR passiert ist, wie viele Firmen bei uns inseriert haben, wie viele private Inserate - fröhlich und traurig - erschienen sind; wie viele Austräger hatten wir in dieser Zeit! Austräger, die jetzt schon in der 2. oder 3. Generation das „Blättchen“ zu Ihnen tragen. Zusammen waren es 4.900.000 Exemplare!! Ein bisschen stolz sind wir schon, so lange durchgehalten zu haben obwohl es manchmal schwer war, die Termine immer einzuhalten und wir Spätschichten für die Beilagen oder bei Maschinenausfall einlegen oder den Urlaub immer zwischen die Erscheinungstermine planen mussten. Es hat sich vieles geändert in dieser Zeit, momentan ja ganz besonders. Aber es ist schön, in den alten Ausgaben zu blättern - alle sind noch vorhanden - und die redaktionellen Beiträge nachzulesen oder die Seiten der Gemeinde. Es ist ein wenig wie ein Archiv des Alltags in Mörlenbach. Das ganze Team bedankt sich herzlich für die Treue der Inserenten und Austräger und natürlich bei den Lesern. Wir erhalten viele positive Rückmeldungen, auch Reklamationen, wenn mal keine MGR angekommen ist und gerne wird die Zeitung auch auf unserer Homepage gelesen von ehemaligen Mörlenbacher Bürgern die weggezogen und dennoch an der alten Heimat interessiert sind. Ganz besonders bedanken wir uns bei unserer langjährigen Mitarbeiterin Rosel Mader. Seit über 30 Jahren ist sie „die Stimme“ der MGR bei unseren Inserenten und überwacht deren Insertionen. Sie ist zuständig für die Komplettierung und fährt die MGR pünktlich zu den Austrägern. Das alles ist uns Motivation so weiter zu machen und vielleicht irgendwann die Gemeinde-Rundschau in jüngere Hände zu legen. Ihr Team von der MGR Regine Steinmaus

Ich möchte mich ganz herzlich bei allen für die Glückwünsche und Gewschenke zu meinem Für die Glückwünsche und Geschenke zu meinem 80. Geburtstag möchte ich mich recht herzlich bedanken.

Besonders dem Obst- und Gartenbauverein Zotzenbach, den Vogelfreunden Zotzenbach, der Kolpingfamilie Mörlenbach, dem SV/BSC Mörlenbach, der Sparkasse, der Gemeinde Mörlenbach, der katholischen Kirchengemeinde, Herrn Diakon Fettel, Herrn Dr. Michael Meister sowie der Nachbarschaft und allen Freunden.

Adolf Gawlowski Mörlenbach, im April 2021

80. Geburtstag

bedanken. Ich habe mich sher darüber gefreut!

Irmgard Vika

Mörlenbach, im Mai 2021

Für die netten Glückwünsche und Aufmerksamkeiten zu unserer Goldenen Hochzeit bedanken wir uns recht herzlich! Vielen Dank unseren Kindern Isabell und Ingemar mit Familien

Gerhild und Ernst Wolf Bonsweiher, im Mai 2021


Herzlichen Dank

Was bleibt, ist die Erinnerung

Für ein stilles Gebet, für die tröstenden Worte, gesprochen und geschrieben, für eine stumme Umarmung, wenn die Worte fehlten, für Blumen und Zuwendungen für Grabschmuck.

Paul Fierek † 20.4.2021

Dank Allen, die ihm im Leben Zuneigung und Freundschaft schenkten und ihm die letzte Ehre erwiesen haben. Besonders danken möchten wir – Pater Cyril Thundathil – dem Bestattungshaus Ehmann für die liebevolle Begleitung – der Egerländer Gmoi – dem BSC Mörlenbach – seinen Nachbarn und seinen Mitarbeitern

Wir werden ihn nie vergessen Im Namen aller Angehörigen Gerlinde Fierek Frank Fierek Michael Fierek Mörlenbach, im Mai 2021

Katholische Gemeinde Mörlenbach/Weiher

Gottesdienstplan Mai 2021 St. Bartholomäus Mörlenbach 11:00 Uhr Eucharistiefeier So., 30. Mai Do., 03. Juni, Fronleichnam: 11:00 Uhr Eucharistiefeier mit euch. Segen 11:00 Uhr Eucharistiefeier So., 06. Juni So., 13. Juni 11:00 Uhr Eucharistiefeier Herz Jesu Weiher 18:30 Uhr Eucharistiefeier Sa., 29. Mai Mi., 02. Juni 18:30 Uhr Eucharistiefeier mit euch. Segen 18:30 Uhr Eucharistiefeier Fr., 04. Juni Sa., 05. Juni 18:30 Uhr Eucharistiefeier 18:30 Uhr Eucharistiefeier Fr., 11. Juni, Sa., 12. Juni 18:30 Uhr Eucharistiefeier Die Anmeldung zu den Gottesdiensten bitte telefonisch im Pfarrbüro zu den Öffnungszeiten oder online auf unserer Internetseite unter Aktuell/Gottesdienste. Wer eine E-Mail-Adresse hat, wird gebeten, die Anmeldung selbst online vorzunehmen. Telefon Nr.: 06209 72010

Schreinerei Innenausbau hte

Termingerec

r

einermeiste

vom Schr Perfektion

Schreinerei Ehmann GmbH & Co.KG Bonsweiherer Str. 46 69509 Mörlenbach Telefon: 06209 / 33 85 info@schreinereiehmann.de www.schreinereiehmann.de

DANKE! Haxe für dahom

Fenster Haustüren Innentüren Innenausbau Decken Rollladen Vordächer Sonnenschutz Fliegenschutz Garagentore Verglasungen Treppen Reparaturarbeiten

Der Förderkreis Handball Weschnitztal bedankt sich für die zahlreichen Bestellungen am Vatertag! Wir waren restlos ausverkauft! Vielen Dank an Manuel Beisel für die leckere Zubereitung der Lindenfesthaxe! Danke an Michael Ruppert von der Familienbäckerei Grimminger für die Brotspende und Danke an Haustechnik Marquardt für das Bereitstellen eines Fahrzeuges um die Haxen innerhalb Bonsweihers auszuliefern! Der komplette Erlös kommt der Jugend der HSG Weschnitztal zu Gute! Bleiben Sie gesund! Euer Förderkreis Handball Weschnitztal


Ev. Kirchengemeinde Mörlenbach

Entwurf

Visitenkarten

Gottesdienste So. 30.05.2021: 10:00 Uhr Mörlenbach 18:00 Uhr Mörlenbach, Ökumen. Abendandacht „Gemeinsam unterwegs - Salbung in Bethanien“ So. 06.06.2021: 10:00 Uhr Mörlenbach So. 13.06.2021: 10:00 Uhr Mörlenbach So. 20.06.2021: 10:00 Uhr Mörlenbach Alle Gottesdienste und Andachten finden nach Möglichkeit im Freien auf dem Zimmerplatz (vor der Kirche) statt, nur bei Regen in der Kirche. Dekanatskirchentag für Groß und Klein „Füreinander stark – Mose und seine Geschwister“ 11.07.2021 Martin-Luther-Gemeinde Lampertheim (Anmeldung bis 01.07.2021) Kirchenvorstandswahl So. 13.06.2021 Ab 18:00 Uhr Mörlenbach, öffentliche Auszählung Konfirmanden-Unterricht Di. 01.06.2021 16 – 19 Uhr Sa. 19.06.2021 10 – 14 Uhr Erster Elternabend des neuen Konfirmanden-Jahrgangs Grafik (Konfirmation 2022) Firmenlogos Do. 17.06.2021 20:00 Uhr

FOLDER Farbkopien

Druck

KALENDER

Briefbogen

BLOCKS

Geben Sie den Dingen ihren Namen. Mit einem Stempelset ist das ganz einfach. Der Set besteht aus: Buchstabensatz, Bildmotive Etiketten, Bügelvlies und Textilfarbe

Einladungen

Vereinszeitschriften

Oft bleiben Kleidungsstücke in der Schule oder im Kindergarten liegen.

SPEISEKARTEN

22,85 €

Trauerkarten

„DeineDinge-Stempel“

FLYER Design

Lieferscheine Rechnungen

Broschüren

Fichtenstraße 5 · Tel. 0 62 09 / 26601-0 Mörlenbach · www.steinmaus- druck.de

Panoramastr.1 69509 Mörlenbach Tel. 06209/8396 Fax 06209/1083

Öffnungszeiten: Mo - Do 8.00 - 12.00 Uhr u. 14.00 - 17.00 Uhr Freitag 8.00 - 12.00 Uhr


Räder und Service von S bis XXL

Für kleine und große Pedaltreter / Für steile Berge und flache Täler / Zum mal eben Einkaufen / Für die ganz lange und die nette kurze Tour / Von super-bequem bis sportlich-hart / Für total fleißige und ziemlich faule Sattelhocker / Und allen, die einfach Spaß am Radeln wollen.

Hauptstrasse 145 I 69488 Birkenau Tel: 06201 31235 I Fax: 06201 34520 Unsere Leistungen im Überblick: Neuwagen I Gebrauchtwagen Ankauf von Fahrzeugen Finanzierungen I Leasing KFZ Versicherung Werkstattservice aller Fabrikate Unfallinstandsetzung Reifenservice HU I AU - jeden Montag + Mittwoch

Öffnungszeiten: Mo - Fr von 07.30 Uhr bis 18.00 Uhr Sa von 09.00 Uhr bis 13.00 Uhr

Lust auf 2-Rad?

&Vesper

Brown

GmbH

Über 100 Motorrad- und Rollermodelle im Programm Sie erleben bei uns kompetente Beratung und professionellen Service rund ums 2-Rad. …Reparaturen aller Marken...

Vertragshändler für Vespa, Piaggio, Sym, und Royal Enfield

www.vespa-vesper.de Birkenauer Talstraße 31 69469 Weinheim, Fon: 06201/12366

Juwelier Spalek Inhaber Barbara Neidhart

Hauptstr. 97, Weinheim Telefon: 0 62 01/6 75 97

Gold-Bar-Ankauf

Zahngold, Schmuck Schmuck aus 2. Hand zvk. Di., Do. + Fr. 9.00-12.30, 15.00-18.00 Uhr Samstag 10-14 Uhr www.goldankauf-spalek.de

Was tun, wenn die „HU“ fällig ist?

Sie wenden sich an uns, dann ist sie schnellstens wieder aktuell! Bekannt als Karosserie-Fachbetrieb bieten wir Ihnen ab sofort das komplette Leistungsspektrum eines KFZ-Meisterbetriebs: • Alle Reparaturen an Motor, Bremsen, Licht, Auspuffanlage, Karosserie, Lack, Scheiben, ... • Hauptuntersuchung (HU), Abgasuntersuchung (AU)

Leichte Lektüre aus der KöB Mörlenbach für den Sommer

Seit 2016 gibt es in der öffentlichen Bücherei St. Bartholomäus in Mörlenbach zusätzlich zum gewohnten Angebot an Romanen, Kinder- und Sachbüchern, Zeitschriften, CDs, DVDs und Tonies das Angebot der sog. „Onleihe“. Das bedeutet, dass man sich E-Books und auch verschiedene Zeitschriften auf sein Lesegerät herunterladen kann und sich z. B. im Urlaub nicht mit „schwerer“ Lektüre belasten muss. Die Bücherei und ihre Trägerschaft sind dazu im Jahre 2016 eine Kooperation mit „libell-e.de“ eingegangen. Die Leserinnen und Leser können mit diesem Angebot e-Medien rund um die Uhr von zu Hause oder unterwegs ausleihen und auf ihr Lesegerät herunterladen. Sie können in einem Bestand von über 6000 e-Medien stöbern. Es gibt keinen Urlaub und keine freie Zeit mehr ohne Lesestoff, keine Bücherstapel mehr im Koffer oder zu Hause. Man hat jederzeit Zugriff auf die Lieblingslektüre. Die Kosten für dieses Angebot: einmalig 2,- Euro für den Leserausweis, für diejenigen, die noch keinen solchen besitzen, dann 12,Euro „Onleihe“-Gebühr für 12 Monate. Interessierte Leserinnen und Leser können sich in der öffentlichen Bücherei (KöB) im Eingangsbereich der Schlosshofschule während der Zeiten der „Tüten-Ausleihe“ jeden Dienstag und Mittwoch von 16 bis 17 Uhr für dieses Angebot anmelden. Auch allen anderen lesehungrigen Kindern und Erwachsenen steht im Moment (leider) nur dieser Service am Dienstag und Mittwoch von 16 – 17 Uhr zur Verfügung, da die Bücherei im Moment Coronabedingt noch nicht wieder betreten werden kann. Das Team nimmt jederzeit Bestellungen online oder auch während der „Tüten-Ausleihzeiten“ telefonisch unter 06209 7988610 entgegen und berät Sie auch gerne. Das Bücherei-Team hofft, dass eine komplette Öffnung zum Stöbern und zur persönlichen Ausleihe von Büchern und anderen Medien zu den gewohnten Öffnungszeiten bald wieder möglich sein wird. Änderungen der Ausleihzeiten entnehmen Sie bitte den regionalen Medien, der Homepage der öffentlichen Bücherei oder den Aushängen am Schaukasten der Bücherei oder der Kirchengemeinde. Das gesamte Bücherei-Team freut sich auf Sie und hofft, dass dieses Angebot auf Zustimmung trifft.

Onesimus Missionsgemeinschaft e. V. Karosserie-Fachbetrieb Kraftfahrzeug-Technik Mörlenbach, Bonsweiherer Straße 46, Tel. 06209-1000

In der Carl-Benz Straße 7, Mörlenbach Wir laden herzlich ein 30.05.2021 11.00 Uhr Gottesdienst 06.06.2021 11.00 Uhr Gottesdienst 13.06.2021 11.00 Uhr Gottesdienst 20.06.2021 19.30 Uhr Missionsgottesdienst 27.06.2021 11.00 Uhr Gottesdienst


Pressemitteilung BI-FSkF

Petition „Verhindert die Steinbrucherweiterung von Röhrig Granit GmbH Die Initiatorin der Petition „Verhindert die Steinbrucherweiterung von Röhrig granit GmbH Heppenheim/ Sonderbach“ Manuela Kraus hat Regierungspräsidentin Brigitte Lindscheid die von ihr und ihren Unterstützern gesammelten 6.941 Unterschriften gegen die Erweiterung des Steinbruchs übergeben. Die Petition wird von Bürgerinnen und Bürgern aus der ganzen Region unterstützt. „Die Übergabe sollte eigentlich in Darmstadt mit viel Publikum stattfinden, aber leider hat uns Corona hier einen Strich durch die Rechnung gemacht, so mussten wir sie als E-Mail übersenden“, so Manuela Kraus. Mit ihrer Unterschrift setzen sich die Bürgerinnen und Bürger in der Petition für folgende Anliegen ein:

„FÜR SCHUTZWALD UND KLEINES FELSENMEER“ • 62 200 Quadratmeter wertwollen und unersetzbaren Schutzwald mit überwiegend altem Baumbestand vor der Steinbrucherweiterung der Röhrig granit GmbH retten. • Das Erholungsgebiet „Juhöhe“ als Naherholungsraum bewahren • Das „kleine Felsenmeer“ im Erweiterungsgebiet schützen • Immissionen aus dem Steinbruch minimieren und unabhängig kontrollieren • Die Grenzen des Granitsteinbruchs Gehrenberg Sonderbach für die Zukunft verlässlich und sicher festlegen • Ein Gesamtkonzept für die nachhaltige Entwicklung des Steinbruchs und dessen Rekultivierung nach Ab-

bauende einfordern Hintergrund der Petition ist der Antrag der Firma Röhrig granit, den Steinbruch Gehrenberg zu erweitern und hierfür 62.200 qm Schutzwald zu roden. Inzwischen wurde hierzu ein Planfeststellungsverfahren eingeleitet. „Mit der Schaffung des Schutzwaldes im Jahr 1995 wurde ein klares Zeichen gesetzt, dass es zum Schutz der Natur und der Menschen keine weitere Erweiterung des Steinbruchs geben soll. Vor diesem Hintergrund und auch wegen der Zusage von Gerhard Röhrig, den Steinbruch in Zukunft nicht mehr Richtung Juhöhe zu erweitern, haben wir die letzte Erweiterung des Steinbruchs im Jahr 2007 noch mitgetragen. Jetzt soll das alles nicht mehr gelten und der

Schutzwald aufgehoben und gerodet werden. Für mich war damit das Maß voll und ich habe die Petition gestartet“, sagt Manuela Kraus, deren Familie seit Generationen auf der Juhöhe wohnt. Von der Steinbrucherweiterung und der damit verbundenen Zerstörung des Schutzwaldes in dem in der ganzen Region beliebten Naherholungsgebiet auf der Juhöhe sind die angrenzenden Orte und auch Heppenheim massiv betroffen. Sie sind entsetzt über die Pläne der Firma Röhrig, 62.200 qm ökologisch wertvollen Schutzwald abzuholzen und beliebte Waldwege zu zerstören. So haben wir für unsere Aktion sehr viel Unterstützung erfahren“, berichtet Klaus Öhlenschläger, der zusammen mit Lydia Röhrig sehr viele Unterschriften vor seinem Haus gesammelt und unzählige Gespräche mit den Menschen geführt hat. „Für mich sind die fast 7.000 Unterschriften ein klarer Beleg dafür, dass dieses Thema die Menschen aus der gesamten Region bewegt und betrifft“, ergänzt Lydia Röhrig. Die Erweiterung des Steinbruchs würde den Lebensraum der Menschen, die schon jetzt unter den starken Sprengungen und dem beständigen Lärm des Steinbruchbetriebs leiden, massiv beeinträchtigen. Die Rodung des wertvollen Schutzwaldes würde auch den Lebensraum für zahlreiche Tierarten im Erweiterungsgebiet vernichten und diesen weit über die geplante Rodungsfläche hinaus massiv schädigen. „Dazu kommen die noch gar nicht absehbaren Folgen des Klimawandels für den Wald“, sagt Klaus Öhlenschläger. Er ist sich sicher, dass ohne den Lockdown noch viel mehr Unterschriften zusammengekommen wären. „Wir haben uns in der zweiten Corona-Welle zurückgehalten und wollten die vielen Menschen aus der Region, die hier Bewegung in der intakten Natur gesucht haben, nicht ansprechen, haben aber viel Zuspruch erhalten“. Wirtschaft und Politik richten sich zunehmend an den Nachhaltigkeitszielen aus und wissen um die Bedeutung von Natur-, Arten- und Klimaschutz. „Überall will man neue Bäume pflanzen, Wildblumenwiesen anlegen und Bienen retten. Wir haben hier auf der Juhöhe einen so einzigartigen Lebensraum mit alten Bäumen, besonderen Pflanzen und zahlreichen Tierarten, die geschützt werden müssen. Was ist besser für das Klima als ein intaktes Ökosystem zu erhalten? Wie können wir unseren Kindern diese Werte noch glaubhaft vermitteln, wenn solch ein Vorhaben direkt vor der Haustür zugelassen wird? “, fragt sich Manuela Kraus. Der Schutz des Menschen und des Waldes muss ganz oben stehen, fordern die Initiatoren der Petition. Sie sind sich sicher, dass in den nächsten Monaten noch viele Unterstützer aus der Region dazu kommen werden. Leider hält die Firma Röhrig bislang unbeirrt an ihrem zerstörerischen Megaprojekt fest“, sagt Lydia Röhrig. Die Initiatorin der Petition Manuela Kraus fordert die Regierungspräsidentin Brigitte Lindscheid auf, diese klaren Signale aus der Region aufzugreifen und sich für den Erhalt des Schutzwaldes im Naherholungsgebiet Juhöhe einzusetzen. Einwendungen gegen das Erweiterungsvorhaben der Firma

Röhrig können noch bis 18. Juni 2021 an das Regierungspräsidium Darmstadt übersandt werden


Haus Anna

SENIOREN- & PFLEGEHEIM

Lebensqualität im Alter

Wir suchen zur Erweiterung unseres Teams zum nächstmöglichen Termin

Küchenkraft / Teilzeit (m/w/d) Raumpflegerin / Minijob o. Teilzeit Wir bieten eine überdurchschnittliche Bezahlung. Haben Sie Lust in unserem Team mitzuarbeiten, dann würden wir uns über Ihre Bewerbung freuen. Großbreitenbach 17-19 • 69509 Mörlenbach Telefon 06209 257 • www.seniorenheim-haus-anna.de

Die Mörlenbacher Patienten freuen sich über medizinischen Zuwachs Großbreitenbach 17-19 • 69509 Mörlenbach

Die Ärztin Adriane Müller arbeitet seit kurzem in der AllgemeinmeTelefon 06209 seniorenheim_haus_anna@yahoo.de dizinischen Praxis257 im •Mörlenbacher Ärztehaus. Sie ist Fachärztin für Allgemeinmedizin. Ihr besonderes Spezialgebiet ist die Geriatrie, aber sie übernimmt im Ärztehaus auch »normale« hausärztliche Betreuung und Behandlung. Was ist das: Geriatrie? Unter Geriatrie versteht man Altersmedizin, also die Lehre von den Krankheiten des alternden Menschen. Geriatrie erfordert spezielles Wissen und einen übergreifenden Ansatz, denn bei älteren Menschen überlagern sich oft verschiedene Krankheiten. Manche Krankheiten zeigen im Alter auch ein untypisches Erscheinungsbild, was die Diagnose erschwert. Hinzu kommen die besondere Sorgen und Empfindlichkeiten alter Menschen, die oft einen anderen Umgang bedingen. In unserer Gesellschaft haben alte Menschen ein Recht auf die individuelle und bestmögliche Behandlung und die Anwendung der Möglichkeiten der modernen Medizin. Eine ganzheitliche und gefühlvolle Anamnese, Diagnose, Beratung und Behandlung ist bei dieser Patientengruppe besonders wichtig. Beste Voraussetzungen Die schönen, hellen und modernen Räume im 2020 nach dem Umbau wieder eingeweihten Ärztehaus bieten zur Behandlung beste Voraussetzungen. Mitarbeiter und Patienten fühlen sich in der ansprechenden Umgebung gleichermaßen wohl. Eine HEPA-Filteranlage sorgt stets für saubere Luft. Bei schlechter Mobilität von Patienten kann die Untersuchung und medizinische Behandlung aber auch auch als Hausbesuch beim Patienten stattfinden, entweder in der Privatwohnung oder in den verschiedenen Seniorenheimen. Die Kolleginnen und Kollegen freuen sich schon auf die Zusammenarbeit im Team. Auch die neue Fachärztin Frau Müller freut sich sehr auf ihre neue Aufgabe und auch darauf, ihre Patientinnen und Patienten im schönen Weschnitztal kennenzulernen und ihnen zu helfen, gesund zu werden oder zu bleiben.

Taxi Bürner Taxi und Krankenfahrten für Chemo-, Dialyse- & Strahlenpatienten Autovermietung Ruftaxi Flughafen-Transfer, Umzüge und Transporte aller Art

Prompt

preiswert

69509 Mörlenbach

Zuverlässig

Tel. 06209/4877 + 5550

Neuer Ortsvorsteher in Bonsweiher

Willi Krieger und Karl-Peter Mader gratulieren dem neuen Ortsvorsteher von Bonsweiher, Michael Herle und überraschen ihn mit einem Maibaum. Die Maibaumerrichtung für den neu gewählten Ortsvorsteher war, laut Aussage von Willi Krieger, bis in die 1970er Jahre Tradition und wurde letztmalig beim damaligen Ortsvorsteher, Werner Jöst, vorgenommen. Entsprechend groß war die Freude bei Michael Herle.

Weinheimer Straße 50 · 69509 Mörlenbach Telefon 0174-7811008 Öffnungszeiten: Tägl. ab 9.00 Uhr · Sa / So / Feiertag ab 10.00 Uhr

Wir freuen uns, wieder für euch da zu sein!

AUTO AMEND Inh. Markus Hornauer

• Neu- und Gebrauchtfahrzeuge • KFZ-Reparaturen aller Fabrikate • TÜV- und AU-Service • Klimaservice • Unfallreparaturen und Lackierung • Scheibeneinbau • Reifenhandel und -service

Hauptstraße 108 • 69509 Mörlenbach-Weiher Tel. 06209 - 1609 • Fax 06209 - 712080


Gasthaus

„ Zum Lamm“

Hauptstraße 26 • 64668 Rimbach - Zotzenbach

Hähnchen Peter Jungviehweide 6 Mörlenbach/Groß-Breitenbach Telefon 06209 - 4067

Abholservice für:

Liebe Gäste! Wir haben uns entschieden, unter den gegebenen Umständen nicht zu öffnen. Mit unserem Abholservice sind wir natürlich weiterhin für Sie da: freitags und samstags von 17.00 - 20.00 Uhr und sonntags von 11.30-14.00 und 17.00-19.30 Uhr, mit unseren Frühstücksboxen sonntags von 8.30 - 10.30 Uhr

Neu: Unsere Antipastiplatte zum Grillen Ihr Team vom Lamm

Tel. 06253 / 6147 Ihre Familie Klumb

Alle Speisen auf unserer Homepage www.zum - lamm - zotzenbach.de Unsere Aktionstage: Montag: Alle Nudelgerichte Dienstag: Hähnchen mit Beil. Mittwoch: alle Pizzen Donnerstag: Burger mit Beilage

€ 6,50 € 6,50 € 5,90 € 6,90

Auf alle günstigeren Preise in der Speisekarte erhalten Sie 20% Rabatt (alles gültig bis 15.4.21) Unser Abholservice täglich von 12 bis 21 Uhr

frische Hähnchen · Pizza · Fisch Schnitzel · Burger · Pasta · Salat Pressemitteilung der FDP Mörlenbach

Sorgloser Umgang mit der Zerschneidung von Naturraum

FDP Mörlenbach kritisiert die Zerschneidung von Naturraum durch den Verbindungsweg Weiher zur Panoramastraße und Radweg Mörlenbach nach Bonsweiher Mörlenbach/ Weiher/ Bonsweiher: Eine unverantwortliche Zerschneidung von Lebensraum bezeichnet der stellvertretende Fraktionsvorsitzender Frank Sürmann den Verbindungsweg zwischen Weiher und Panoramastraße. Dieser Weg wurde im Rahmen der B38a neu von dem Bauernverband als Vertreter der Landwirte angeregt. Obwohl belegbar alle Anliegerlandwirte diesen Verbindungsweg nicht wollen und darüber hinaus der Eigentümer der Flächen eine Zerschneidung seiner eigenen Flächen strikt ablehnte, der Unterzeichner als Gemeindevertreter und Jagdpächter vor der Zerschneidung eines der letzten zusammenhängenden Lebensräume ohne Zerschneidung gewarnt hat, haben die Behörden, wie so oft bei Maßnahmen im Zusammenhang mit der B38a neu, dieses sinnlose Vorhaben realisiert. „Dieser Verbindungsweg wird als Abkürzung zwischen Panoramastraße und Weiher benutzt werden und niemals von den Landwirten. „Wir sind als FDP Fraktion schon erstaunt, wie sorglos die Behörden mit dem Thema umgegangen sind und wie wenig man von den Naturschutzverbänden und anderen Parteien dazu hört“ so Sürmann. Ähnlich verhält es sich mit dem Radweg zwischen Mörlenbach und Bonsweiher, der politisch auch von der FDP gewollt ist. Nunmehr sieht man aber, wie Behörden planen. Uns wurde immer suggeriert, dass die Verbreiterung des bereits bestehenden Fußwegs eine viel zu hoher Aufwand sei und man deshalb eine andere Lösung benötigt. Nunmehr wird das Tal durch einen erneuten Weg zerschnitten, der mit erheblichem Aufwand erstellt wird und der wochenlangen Sperrung der Verbindung Mörlenbach nach Bonsweiher notwendig macht. „Wenn man den gesunden Menschenverstand eingeschaltet hätte, hätte man erkennen können, dass eine Verbreiterung des bestehenden Fußweges nicht nur möglich, sondern auch die Natur schonendste Variante gewesen wäre. Auch diese Anregungen sind im Winde verweht.“, so Christian Seiler, Fraktionsvorsitzender der FDP Mörlenbach in der Gemeindevertretung abschließend. ViSdP: Frank Sürmann, Mörlenbach- Weiher

Schnitzel, pr Pa ikaschnitzel, Hähnchen Jägerschnitzel u.

Unsere Abholzeiten: Unsere Öffnungszeiten: Dienstag --Sonntag 1515 bisbis 2321 Uhr, Montag Ruhetag Dienstag Sonntag Uhr, Montag Ruhetag Pressemitteilung der CDU Mörlenbach

Video-Schaltung mit Dr. Meister und CDU

Nach der Begrüßung des Vorsitzenden Rainer Jäger wurden verschiedene Themen angesprochen, die im Voraus an Dr. Meister übermittelt wurden. Frau Steinebrunner stieg gleich mit dem aktuellen Thema Klimaschutz und dem Urteil vom Bundesverfassungsgericht in die Diskussion ein. Dr. Meister hatte eine klare Aussage: 1990 hat die Regierung Helmut Kohl den Schutz unserer Lebensgrundlagen in das Grundgesetz aufgenommen, auf den sich dieses Urteil stützt. Das Klimaschutzgesetz deckt den Zeitraum 2020 bis 2050 ab. Der Teil wurde vom Verfassungsgericht nicht beanstandet. Ab 2030 – 2050 bzw. 2045 sind die Ziele 2020-2030 noch genauer zu treffen. Bei der Frage „Wie sieht sich die neue Bundesregierung nach dem 26. September?“ hat die CDU eine klare Aussage: Sie will die stärkste Fraktion im Bundestag stellen und so stark sein, dass auch eine Regierung ohne Union nicht mehrheitsfähig ist. Darauf kam gleich die Frage, warum es zur Zeit sehr ruhig beim Vorstand ist. Die aktuellen Umfragen tragen auch nichts zur besseren Stimmung bei. Von Seiten Herrn Laschet kommt sehr wenig, da sollte er in Sachen Kommunikation mehr tun. Es sieht so aus, als ob man die Wahl von Sachsen-Anhalt abwarten würde. Dies wurde klar von Dr. Meister verneint. CDU und CSU werden bis Ende Juno ein gemeinsames Wahlprogramm vorlegen. Zu Corona und deren Folgen, sieht Dr. Meister die Entwicklung positiv, da nun endlich die Impfungen voran und dadurch die Infektionen stetig nach unten gehen. Wir können mit Lockerungen in vielen Bereichen rechnen. Beim Thema Digitalisierung war man sich einig, dass noch einiges zu tun ist. Im Bereich Schule hatte die Bundesregierung schon vor der Pandemie 2019 ein Programm mit einem Volumen von 6,5 Mrd Euro aufgelegt für einen Zeitraum 2020 bis 2025. Mit der Pandemie ist das Programm sehr stark in den Mittelpunkt gerückt. Der Glasfaserausbau muss richtig angeschoben und die Glasfaseranschlüsse sollten bis zum Gebäude gelegt werden. Da sollte die Regierung auch finanzielle Mittel bereitstellen. Ab 26. April 2021 können Versorgungslücken mit weniger als 100 Mbit im Download gefördert werden. Bei den Schulen gab es stets volle Unterstützung vom Bund über Land in die Kreise. Wie geht es weiter: Es gibt nun 3 Phasen: Bis zum Beginn der Sommerferien, während der Sommerferien und anschließend die heiße Wahlkampfphase. Hier möchte auch Dr. Meister in Mörlenbach und im Weschnitztal präsent sein. Seinen Antrittsbesuch bei Herrn Kadesch wird Dr. Meister Ende Juli / Anfang August einplanen.

Baustoffe Transporte GmbH Industriestraße 3 69509 Mörlenbach Tel. 0 62 09 / 79 50 80 Fax 0 62 09 / 79 50 81 Industriestraße 3 – 69509 Mörlenbach Tel.: 0 62 09 / 79 50 80 – Fax: 0 62 09 / 79 50 81

Eine starke Kombination aus Transport und Kranleistung, eine direkte Entladung bis 19 Meter Höhe ist möglich.

Ihr Parntner am Bau ! E-Mail: SKeil@Keil-Moerlenbach.de

Viele Infos unter: www.keil-moerlenbach.de

Wir freuen uns, auch Ihre Baustoffe transportieren zu dürfen! Ihr Keil Team!


Kleinanzeigen Zvk.: 2-3 Fam-Haus, Mörlenb.-OT, zentral gelegen. Bj. 1957, Grdst. 611m², Wfl. kmpl. 225m².Von privat f. 340.000 € - Chiffre Nr. 100521 Sammler sucht Kugelschreiber aller Art Tel.06209/4517 evtl. AB Suche Wohnung zur Miete. 3 Zimmer für mich und meine 2 Kinder ( 15 + 8 Jahre). Handynummer: 015207654095 Zvk.: EBike Fischer ETH1401. Wenig gefahren. AKKU Stand 320km. Guter Zustand. BJ 2015. VHB 800,-. Tel. 015757254366 Zvk.: Schlafcouch mit bettkasten incl. Kissen und dazu gehöriger Tisch für 50 Euro zum abholen. Bei Interesse 017672446024 Zvk.: LED Fernseher incl Zubehör, Spiegel und Schuhschrank und Regal zum verkaufen. Bei Interesse 017672446024 Zvk.: 3 Fahrräder je 50 Euro gut erhalten. Tel.-Nr.: 06209 5288 Zvm.: EFH OT Bonsw., 5-ZKB, WC, Bergkeller, Freiterrasse 700,- + NK + Stellpl. 20,-; keine Haustiere, Tel. 0176-55117343 Zvk.. Grauer Aldi-Gartentisch 130x90 g. erh.: 10,-, eiserne Eck-Blumentreppe schwarz: 5,-, div. Sitzaufl. f Gartenst 40x40 natur; Tel.-Nr.: 01522 7781245

Terminkalender Zvk: Lattenrost 100x200 m, 30,; Bewegungstrainer neuw. 25,-, schon zusammen montiert, 1x benutzt. Tel.-Nr.: 06209/5899

01.6.

Zvk: 2 Metall Gartenstühle je 10,-, 1 rd. Tisch 10,-, 2 Kunststoff Gartenstühle je 10,-; Tel.Nr.: 06209/5899

10.6. 10.6.

Zvk.: Volvo Kombi V70 T5 Bj. 1998; 330Tkm, 1 Hd., abn. AHK, TÜV 01.22. Batterie, Bremsen neu. 850 Euro. Tel.Nr.: 06209 7976820 Zvk.: Damenfahrrad 28“, sehr gepflegt 7 Gänge mit Rücktritt 120,-; Tel.06209 6627 Zvk.: Kaffeegeschirr 6 Pers. weiss mit apricot Blümchen 20,-.Tel.06209 6627 Hübsche FeWo bei Alicante/ Spanien frei. 200 m zum Sandstrand, Balkon, Intenet, Autostellplatz, Anreise per Auto oder Flug. Auch Sommerferien frei. Tel. 06201/32271 Zvk. He.Fahrrad 27“ 3-Gangschaltung , Marke Kurpfalz , guter Zustand . Euro 30,00 in Bonsweiher Tel. 06209/8509 Landwirtschaftliche Fläche, mind. 1 ha, (Wiese zum Mähen) zu pachten gesucht. Tel. 1042 o. 0173-3035432 Zvm: Bonsw.: 3 ZKB, ca. 86 qm, EBK, Abstellr./Waschkü., Balkon, 1 KFZ-Stellpl., ruh. Lage, 650,- KM + ca. 150,- 200,- € NK, Tel. 795274

03.6. 08.6.

14.30 bis 18.30 Uhr – Wochenmarkt auf dem Kerweplatz hinter dem Feuerwehrhaus in Weiher 15.00 bis 18 Uhr – Kleiderkammer geöffnet 14.30 bis 18.30 Uhr – Wochenmarkt auf dem Kerweplatz hinter dem Feuerwehrhaus in Weiher 09.00 bis 16 Uhr – Wochenmarkt vor dem Bürgerhaus 15.00 bis 18 Uhr – Kleiderkammer geöffnet

Notdienste Unfallrettungsdienst: 112; Krankentransport: Zentrale Leitstelle Bergstr. Tel. 06252/19222 Notruf Polizei: Tel. 110 Notruf Feuerwehr: Tel. 112. Gemeindebrandinsp. Agostin: Tel. 1428 Ruftaxi: Bürner 06209/5550 Caritas-Sozialstation Mörlenbach, Weinheimer Str. 2: Tel. 8279 Serviceteam Odenwald, Weinheimer Str. 7, Tel. 795939 Kreiskrankenhaus Heppenheim: Tel. 06252/7010 Kreiskrankenhaus Weinheim: Tel. 06201/890 Störungsdienst Wasser: 1500 Störungsdienst Strom: 0800-701-8040 Notrufnummer HSE für Gas: 0800 7018080 Sprechstunde des Jugendzentrums jeden Do., 17-18 Uhr Tel. 713017 Ärztlicher Bereitschaftsdienst für das Weschnitztal: Notdienstzentrale: Die Patienten können bei ihrem Hausarzt die entsprechenden Zeiten und am Wochenende die zentrale Nummer des Bereitschaftsdienstes anrufen: Tel. 116 117

Apotheken-Notdienst

28.5. Johannis-Apo. Fürth; 29.5. Nibelungen-Apo. Fürth; 30.5. Leonhard-Apo. Rimb.; 31.5. Brunnen-Apo. Rimb.; 1.6. Odenwald-Apo. Rimb.; 2.6. Johannes-Apo. Mörlenb.; 3.6. Johannes-Apo. Mörlenb.; 4.6. Reichenberg-Apo. Reichelsh.; 5.6. Burg-Apo. Lindenf. + Steinach-Apo. Abtst.; 6.6. Post-Apo. Lindenf.; 7.6. Apotheke Reichelsh.; 8.6. Kur-Apo. Hammelb.; 9.6. Laurentius-Apo. Wald-Michelb.; 10.6. Neue Apo. Wald-Michelb. Sie haben auch die Möglichkeit, im Internet unter www.aponet.de die Notdienst-Apotheken in der unmittelbaren Umgebung (auch Birkenau und Weinheim zu erfahren. Geben Sie einfach die PLZ ein.

Ihre Immobilie ist bei uns Chefsache!

Zuverlässige Reinigungskraft gesucht Wir freuen uns über Ihre Unterstützung in diesem Bereich, der uns sehr wichtig ist. Täglich für ca. 2 Stunden am Vormittag oder späten Abend. Kontakt und Bewerbung an: fit-inn@t-online.de

Tel. 06209/5330

Teilzeit/Minijob Pferdepfleger/in Wir suchen eine/n Mitarbeiter/in (m/w/d) für unsere Pferde Tel. 01716569660 Hier wäre Ihre Kleinanzeige gelesen worden!

Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen

Tel. 03944-36160 www.wm-aw.de Wohnmobilcenter Am Wasserturm

Behutsam und kompetent gehen wir mit Ihren Werten um – ein umfangreiches Marketingpaket steht Ihnen selbstverständlich zur Verfügung.

Neuwertige, barrierefreie 2 Zimmer-Wohnung Mörlenbach

Die sonnige EG-Whg befindet sich in einer parkähnl. Anlage. Aufteilung: Diele, Wohn/Esszi m. offener EBK und Zugang zur Terrasse. Schlafzi, helles TLBad mit ebenerdig begehbarer Dusche, Abstellr., heller Vinylboden im gesamten Wohnbereich. Keller, Aufzug, ca. 62 qm Wfl. Besonderheit: Diese Wohnung bietet auch im Alter ein unabhängiges Leben in schöner Umgebung. Sinnvolle Anordnung von Sanitär- und Elektroinstallationen. Großz. Türbreiten, elektr. Türöffner u.v.m. Es besteht auch die Möglichkeit einer Betreuung mit Pflegedienst - die Betreuungspauschale beträgt 36,00 Euro für einen 1-Personen Haushalt. Ein Kommunikationsraum gehört ebenfalls zu dieser schönen Immobilie. Bj. 2020, sofort frei! € 700,00 plus € 220,00 NK Frau Voss freut sich auf Ihren Anruf! Tel. (06251) 38075 GSK Immobilien AG www.GSK-Immobilien-AG.de

Beginnen Sie doch mit einer kostenlosen Wertanalyse und rufen Sie mich gleich an: 0172-7159482 info@king-immobilien-weinheim.de www.king-immobilien-weinheim.de

Luisenstr. 7 - 69469 Weinheim

PC

www.pc-jaeger.de

Computer 24-Std.-VORORT Hardware - Software - Netzwerke - Internet - VoIP - ISDN - DSL - WLAN - Telefonanlagen Jäger

S e r v i c e günstigen Preisen

PC - Laptop - Server - Tablet PC - Smartphon Beratung / Reparatur / Verkauf / Schulung

06209 - 798888

Mobil 0179 - 9982449

Achtung! Dame kauft Trachten, Pelze, Leder, Abendgarderobe, Anzüge, Bekleidung jeder Art; Schreib- und Nähmaschinen, Schallplatten, Teppiche, M-Schmuck, Uhren, Bilder, Handtaschen, Perücken, Porzellan u.v.m. Barzahlung vor Ort, täglich von 7.00 bis 21.00 Uhr

Tel. 0621-799 06 240


Ihr Partner rund ums Auto HU + AU und TÜV im Haus

Bryan Spencer

Ihr Gärtner

KFZ-Reparaturen jeder Art , Klimaservice Preiswert, schnell und zuverlässig

Preiswerte Halb- und Jahreswagen

Jetzt NEU bei uns im Haus:

Automatik-Getriebeöl-Spülungen Angebot: DSG-Getriebe 499 € Wandler-Getriebe 749 € incl. Material und MWSt. gilt nur für Standardfahrzeuge/Getriebe

Telefon: 06209/67 67

Internet: www.autohaus-bonvoyage.de

Mörlenbach • Weinheimer Str. 56 • an der B 38

Ev. Kirchengemeinde Reisen

So. 30.05.: 10:15 Uhr Reisen, Gottesdienst So. 06.06.: 10:15 Uhr Reisen, Gottesdienst So. 13.06.: 10:15 Uhr Reisen, Gottesdienst mit den Sängerinnen Anette Wissel u. Lara Simone Articus So. 20.06.: 10:15 Uhr Jubelkonfirmation mit Pfrin Borck und Lara Simone Articus So. 27.06.: 10:15 Uhr Reisen, Gottesdienst

Groß Breitenbach 26 69509 Mörlenbach 0176 30467811 ihr-gaertner-odw@web.de www.ihr-gaertner-odw.de

• Grabpflege SV Mörlenbach:

Tischtennis-Abteilung sammelt Altpapier ein

Die Tischtennis-Abteilung des SV Mörlenbach sammelt am Samstag, 05. Juni in der Großgemeinde Mörlenbach – mit Ausnahme der Ortsteile Bonsweiher und Juhöhe – wieder Altpapier ein. Es wird gebeten, das Papier gebündelt oder in Kartons ab 8:00 Uhr am Hausrand gut sichtbar bereitzuhalten. Es besteht ferner die Möglichkeit, das Altpapier direkt am Container, der am Bauhof im Industriegebiet bereitsteht, abzuliefern. Sollten größere Mengen abgeholt werden oder Sonderwünsche bestehen, können sich die Interessenten bis zum 02. Juni mit der Geschäftsstelle des SV (06209/5290) vor dem Abholungstag in Verbindung setzen.

Warum Implantate der bessere Zahnersatz sind

Implantatgestützte Prothese: Sicherer Halt garantiert Gesunde Zähne erhalten! Sobald ein Zahn verloren geht, wird diese Lücke oft mit einer Brükke optisch geschlossen. Um eine solche Brücke zu verankern, ist es notwendig, mindestens eine, oft aber auch zwei gesunde Zähne so weit zu beschleifen, dass man sie als Brückenpfeiler überkronen kann. Diese Zähne sind für immer geschädigt und deren "Lebenserwartung" wird deutlich geringer. Würde man sich in diesem Fall für ein Implantat zum Lückenschluss anstelle einer Brücke entscheiden, könnten die Nachbarzähne unbeschädigt einem langen Leben entgegensehen. Eine Voraussetzung für Gesundheit und Wohlbefinden ist eine gesunde, vollwertige Ernährung. Dass der Körper diese Nahrung bestmöglich verwerten kann, setzt eine optimale Zerkleinerung durch ein intaktes Gebiss voraus. Hier haben besonders zahnlose Patienten, die mit einer Totalprothese versorgt sind, oft erhebliche Probleme. Die Prothesen haben teilweise keinen festen Halt und machen das Kauen, besonders von härterer Nahrung zum Problem. Totalprothesen können mit Hilfe von Implantaten fest mit dem Kiefer verbunden werden. Sie geben dem Patienten die Möglichkeit wieder alles essen zu können und wirken somit positiv auf die Gesamtgesundheit ein. Mehr Lebensqualität! Ein deutliches Mehr an Lebensqualität erlangen vor allem zahnlose Patienten. Sie können durch Zahnimplantate einen festsitzenden Zahnersatz erhalten, der optisch und funktionell den natürlichen Zähnen sehr nahe kommt. Niemand sieht, dass es sich um einen zahnlosen Menschen handelt. Dies gibt ein Stück Selbstvertrauen und Jugend zurück. Die Unsicherheit, das Gebiss könnte sich beim Reden oder Essen lösen, kann zu den Akten gelegt werden. Das Gesicht wirkt mit festsitzendem Zahnersatz jünger und der Patient kann durch gesunde Ernährung fit und vital bis ins hohe Alter bleiben. Bei einem komplett zahnlosen Kiefer wird sich mit der Zeit der gesamte Kieferknochen zurückbilden. Dies hat zur Folge, dass Totalprothesen keinen festen Halt mehr finden und Nahrung nicht richtig zerkaut und somit vom Körper nicht mehr richtig verwertet werden kann. Da Zahnimplantate genau wie natürliche Zähne, die Kaukräfte in den Kieferknochen weiterleiten, kann Knochenabbau fast völlig verhindert und der Kieferknochen bis ins hohe Alter erhalten werden. Unverbindliche Beratung erhalten Sie nach Terminvereinbarung bei Ihrem Zahnarzt: Dr. Constantin Salomia -Tätigkeitsschwerpunkt Implantologie Schmittgasse 14 a (Ärztehaus). Mörlenbach, Tel. 06209/79303


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.