Presse Echo: Michelstadt - Lindenplatz wird verkehrsberuhigt

Page 1

Michelstadt: Lindenplatz wird verkehrsberuhigt echo-online.de/lokales/odenwaldkreis/michelstadt/michelstadt-lindenplatz-wird-verkehrsberuhigt_20507082

Dienstag, 08.10.2019 - 13:45 Der Lindenplatz gehört für Michelstadt künftig zum verkehrsberuhigten Bereich des historischen Kerns. Damit sind auch dort Fußgänger und Autos gleichberechtigt. Von Gerhard Grünewald Redaktionsleiter Odenwälder Echo

Das bevorstehende altersbedingte Aus seiner namensgebenden Bäume und gastronomische Einschnitte setzen dem Michelstädter Lindenplatz zu. Seine Einbeziehung in die verkehrsberuhigte Zone soll nun ein Signal für die Bedeutung des Areals als Teil der historischen Altstadt und lokaler Lebensraum setzen. Foto: Guido Schiek MICHELSTADT - Seine namensgebenden Bäume stehen altersbedingt vor dem Aus, und die ihn belebende Gastronomie ist zumindest ins Wanken geraten - am Lindenplatz in Michelstadt vollziehen sich tiefe Einschnitte. Mitten in dieser schwierigen Phase setzt der Magistrat ein Signal, dass für ihn die Funktion der geschichtsträchtigen Kreuzung von Braun-, Hoch- und

https://www.echo-online.de/lokales/odenwaldkreis/michelstadt/michelstadt-lindenplatz-wird-verkehrsberuhigt_20507082

1/3


8.10.2019

Michelstadt: Lindenplatz wird verkehrsberuhigt

Friedhofsstraße sowie Erbacher Straße als wichtige Größe im Bild und Selbstverständnis der Stadt weiter Priorität hat: Das Areal wird in die verkehrsberuhigte Zone der Innenstadt einbezogen. Bereits in diesen Tagen sehen Anwohner, Passanten und Autofahrer diese Veränderung in eine Beschilderung umgesetzt - und das nicht von Ungefähr. Denn nach Abschluss der Bauarbeiten an der Friedhofstraße wird der Lindenplatz wieder stärker ins Zentrum des Autoverkehrs rücken, aus dem ihn die Sperrung eines seiner vier Zubringer in den vergangenen Jahren verschoben hatte. Wie Bürgermeister Stephan Kelbert auf Nachfrage betonte, sieht er in der Statusveränderung aber keineswegs nur einen Akt gegen eine Überbeanspruchung mit motorisiertem Verkehr: "Wir setzen hier unseren Begriff von einer fußgängerfreundlichen Innenstadt weiter um."

Lindenplatz rundet Altstadt-Kern ab Der Lindenplatz drängt sich für Kelbert hier geradezu auf, weil er den jetzt schon beruhigten Altstadt-Kern von je her abrundet - historisch und funktionell. Denn als früherer Richtplatz und späterer Versammlungsort der demokratischen Revolution von 1848 schlägt er den Bogen vom alten ins moderne Michelstadt. Und als Verkehrsraum vermittelt er zwischen der verstärkt auf die Bedürfnisse von Passanten und Anliegern ausgelegten Braunstraße und der von Zubringer- und Durchfahrten geprägten Achse von der Erbacher Straße zur Hoch- und Friedhofstraße mit ihren innenstadtnahen Parkmöglichkeiten.

VERKEHRSBERUHIGTE ZONE Mit der Erweiterung erfasst Michelstadts verkehrsberuhigte Zone vom Abzweig Wiesenweg der Bahnhofstraße im Norden bis zur Braunstraße mit ihren Nebenstraßen im Süden die gesamte Altstadt. Hier dürfen Autos ausschließlich auf den per Markierung ausgewiesenen Flächen und auch dann nur für eine Stunde mit Parkscheibe abgestellt werden. Zudem ist für die Durchfahrt Schritttempo vorgeschrieben - und nicht etwa 20 oder 30 km/h, wie immer wieder falsch interpretiert wird. Dieses Gebot gilt nun auch für die Straßenzüge über den Lindenplatz. Ob und wie es kontrolliert wird, bleibt allerdings offen. (gg) https://www.echo-online.de/lokales/odenwaldkreis/michelstadt/michelstadt-lindenplatz-wird-verkehrsberuhigt_20507082

2/3


8.10.2019

Michelstadt: Lindenplatz wird verkehrsberuhigt

"Auch hier wollen wir mittelfristig auf weiteren Strecken fußgängerfreundlich werden", skizziert Kelbert die Perspektiven für den inneren Ring um den Altstadtkern. Nach entsprechenden Umbauten im Straßenraum sei etwa auch für die Erbacher Straße eine Beruhigung denkbar. Ihre Erklärung haben solche Überlegungen in Michelstadts prinzipieller Selbstverpflichtung auf die Priorisierung des Lebens und Erlebens in der Stadt. Wie vielfach berichtet, ist die Kommune dafür dem internationalen Verbund Citta Slow beigetreten, dessen Komitees die Berechtigung der Zugehörigkeit zum Kreis dieser bewusst entschleunigter Städte regelmäßig überprüft. Auch deshalb erschien Kelbert die verkehrsordnerische Neuaufstellung des zentralen Lindenplatzes überfällig - ohne dass diese zunächst zu bewerkstelligen gewesen wäre. Geschuldet war die Verzögerung hier allerdings nicht der Lobby jener Autofahrer, die nach wie vor ihr Bedürfnis nach freiem Durchkreuzen und Beparken der Altstadt über die Unversehrtheit des historischen Kerns stellen, sondern der finanziellen Vorgeschichte der Platzgestaltung.

Jetzt dürfen Änderungen vorgenommen werden Wie die Braunstraße ist nämlich auch der Lindenplatz mit Zuschüssen nach dem hessischen Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz hergerichtet worden, dessen Zuschüsse die entsprechenden Flächen allerdings auf die Nutzung als innerörtliche Hauptverkehrsstraßen festlegen. Wesentlich später als die angrenzende Altstadtgasse saniert, verblieb das Areal damit auch zwangsläufig länger dieser Bindung verhaftet. Erst jetzt ist der Zeitpunkt erreicht, zu dem Michelstadt eine Änderung vornehmen darf, ohne eine Rückforderung der Landeszuschüsse fürchten zu müssen.

https://www.echo-online.de/lokales/odenwaldkreis/michelstadt/michelstadt-lindenplatz-wird-verkehrsberuhigt_20507082

3/3


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.