Michelstadt ohne Weihnachtsmarkt, aber mit Autorennen | www.Michelstadt24.de | www.Presse-Echo.de

Page 1

14.09.21, 16:40

Michelstadt ohne Weihnachtsmarkt, aber mit Autorennen

Michelstadt ohne Weihnachtsmarkt, aber mit Autorennen echo-online.de/lokales/odenwaldkreis/michelstadt/michelstadt-ohne-weihnachtsmarktaber-mit-autorennen_24469395 13. September 2021

Montag, 13.09.2021 - 15:00 Vor weiteren Corona-bedingten Festabsagen steht Michelstadt. Zugleich leidet die Altstadt zunehmend unter Belästigungen und Störungen durch Feiern und Fahrzeug-Missbrauch. Von Manfred Giebenhain

Die Idylle trügt: Anwohner der Altstadt berichteten, dass den Sommer über wiederholt nachts Autofahrer den Marktplatz bevölkert hatten und lautstark durch die Altstadt gefahren waren. (Foto: Manfred Giebenhain)

MICHELSTADT - Der Michelstädter Weihnachtsmarkt, so wie ihn Einheimische und Gäste kennen und lieben, wird wohl auch 2021 wieder an den Regeln zur Corona-Bekämpfung scheitern. Denkbar erscheint höchstens eine abgespeckte Version, wie sie sich auch als einzige Lösung zur Sicherung des Weinbrunnenfestes im Oktober abzeichnet. Beides offenbarte nun Kulturamtsleiter Heinz Seitz in

https://www.echo-online.de/lokales/odenwaldkreis/michelstadt/michelstadt-ohne-weihnachtsmarkt-aber-mit-autorennen_24469395

1/3


14.09.21, 16:40

Michelstadt ohne Weihnachtsmarkt, aber mit Autorennen

einer Sitzung des Kulturausschusses, die allerdings ins Zeichen eines ganz anderen Problems geriet: einer offenbar aus den Fugen geratenden Sicherheits- und Ordnungslage in der Innenstadt. Von der Brisanz des angekündigten„Berichts zur Situation Innenstadt“ zeugte dabei schon ein ungewöhnlich starker Publikumszuspruch. Von Juli an seien im Stadthaus vermehrt Beschwerden von Anwohnern der Altstadt über nächtliche Ruhestörungen eingegangen, leitete Bürgermeister Stephan Kelbert (parteilos) die Standortbestimmung ein. Solche bezeichnete er als: „für uns Alltag im Sommer“. Erfahrungsgemäß ebbten die Ereignisse mit Beginn der kälteren Jahreszeiten ab. Davon abgehoben habe sich allerdings ein Vorfall, der in der Sitzung von Beobachtern im Detail auf den 30. Juli datiert und geschildert wurde. Nach einem lautstarken Auftreten auf dem Marktplatz seien mehrere Fahrzeuge „mit Vollgas“ vom Marktplatz durch die Braunstraße gerast. Weiteren Zeugenaussagen zufolge war dies jedoch kein Einzelfall. Sie berichteten davon, dass das nächtliche Fahrzeugaufkommen auf dem Marktplatz sich besonders häufig und wiederholt freitags abgespielt habe. Michael Hüttenberger (SPD) zitierte aus dem an allen Fraktionsvorsitzenden gerichteten Schreiben einer Anwohnerin: „Wann ist denn mal Freitagnachts jemand von Euch unterwegs?“ Den Vorwurf wollte der Leiter der Ordnungsbehörde, Sebastian Ulrich, so nicht stehen lassen. Seinen Ausführungen nach habe die Verwaltung darauf reagiert, die Polizei eingeschaltet und in der Folge den eingeschalteten Sicherheitsdienst damit beauftragt, mehr Präsenz zu zeigen. Ferner: „Die Stadtpolizei ist nachts in Doppelstreife unterwegs“, so Ulrich. In die Diskussion flossen auch Beschwerden ein, die ein Gesamtbild zeichneten, das aufhorchen ließ: Ruhestörungen auch in Seitengassen der Altstadt wie der Häfnergasse (ein Anwohner: „Da fliegen Flaschen“) sowie nächtliche Autorennen auf dem Altstadtparkplatz, durch die Bahnhofstraße und auf der Kellereibergstraße. Auf Betreiben von Sandra Allmann (CDU) sicherte Ulrich zu, zum beginnenden Herbst und von da an jedes Jahr einen Sachstandsbericht zur Sicherheitslage in der Innenstadt abzugeben. https://www.echo-online.de/lokales/odenwaldkreis/michelstadt/michelstadt-ohne-weihnachtsmarkt-aber-mit-autorennen_24469395

2/3


14.09.21, 16:40

Michelstadt ohne Weihnachtsmarkt, aber mit Autorennen

Auf ganz andere Weise, aber ebenso stark wird die Situation in der Innenstadt von den Folgen der Corona-Maßnahmen bestimmt: Volksfeststimmung passt nicht zur Pandemie: In Michelstadt sind im zweiten Jahr in Folge Bienenmarkt und Altstadtfest ausgefallen. Ob es ein Weinbrunnenfest, das bekanntlich zur Kerbzeit am ersten Wochenende im Oktober im Kalender steht, geben wird, sei angesichts der Infektionslage mehr als fraglich, dämpfte Kulturamtsleiter Heinz Seitz die Hoffnungen. Gleiches treffe auf den Weihnachtsmarkt zu, der (wie schon im Vorjahr angedacht) auch in stark abgespeckter Form vorstellbar sei. Klarheit darüber werde es allerdings nicht vor der nächsten Sitzung geben. Optimistischer blickte Seitz auf die Wiederbelebung der Stadtführungen, die im nächsten Jahr mit einigen Neuigkeiten aufwarten könnten. Unter den bis zu 30 Sonder- und Themenführungen finden sich neue Ideen wie „Geheimnisvolle Orte“, „Original Michelstädter Geschichten“, „Osterbräuche“ und eine Cittàslow-Führung. Auch die Vortragsreihe „Unser Odenwald – vom Bekannten zum Unbekannten“ werde es wieder geben. Bekanntlich haben die teils dramatischen, und nicht zuletzt von der Pandemie beschleunigten Prozesse der Verwaisung von Innenstädten die Politik auf den Plan gerufen. Wie berichtet („Fördergeld für die Innenstadt?“ vom 1. Juli), hat auch Michelstadt kurzfristig einen Maßnahmenkatalog zusammengestellt und sich mit diesem am Landesprogramm „Zukunft Innenstadt“ beworben, in das die Stadt inzwischen aufgenommen worden ist. Geld zur Belebung der Stadtzentren stellt auch die Bundesregierung in Aussicht und hat dafür das Programm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ aufgelegt. Ein weiteres Mal werde Michelstadt unter den Antragstellern sein, stellte der künftige Bürgermeister Tobias Robischon (ÜWG) dem Ausschuss eine Liste von möglichen Maßnahmen vor.

https://www.echo-online.de/lokales/odenwaldkreis/michelstadt/michelstadt-ohne-weihnachtsmarkt-aber-mit-autorennen_24469395

3/3


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.