11.03.22, 20:35
Michelstadt setzt Zeichen gegen die Tristesse
Michelstadt setzt Zeichen gegen die Tristesse echo-online.de/lokales/odenwaldkreis/michelstadt/michelstadt-setzt-zeichen-gegen-dietristesse_25421052 11. März 2022
Freitag, 11.03.2022 - 02:00 Feste, Märkte, Theater, Musik, Lesungen, Theater – der Veranstaltungskalender der Stadt ist prall gefüllt. Los geht es mit dem Ostereiermarkt Ende März in der Hasenzahl-Halle.
Von Birgit Reuther Lokalredakteurin Odenwälder Echo
Tierisch gut: Einer der Beschicker des Ostereiermarktes 2022 in Michelstadt hat sich auf Tierköpfe als Motive festgelegt. Der Markt wird Ende März steigen – und zwar in der Michelstädter Erwin-Hasenzahl-Halle. (Foto: Kulturamt Michelstadt)
MICHELSTADT - Klar, es sind schwere Zeiten. Doch die Krokusse sprießen, der Himmel ist wieder öfter blau – „und wir sollten uns auch mal wieder auf dies und jenes freuen können“. So sieht das Michelstadts Kulturamtsleiter Heinz Seitz, der deshalb gemeinsam mit seinem Team https://www.echo-online.de/lokales/odenwaldkreis/michelstadt/michelstadt-setzt-zeichen-gegen-die-tristesse_25421052
1/3
11.03.22, 20:35
Michelstadt setzt Zeichen gegen die Tristesse
ein proppenvolles Veranstaltungsprogramm 2022 gestrickt hat. Und das fällt sogar deutlich umfangreicher aus als man es aus den Vor-CoronaJahren kennt – etwa dank zusätzlicher Theater-Aufführungen sowie Lesungen, Matineen und Yoga im Stadtgarten. „Michelstadt lebt auf und hat viel zu bieten“, lädt auch Bürgermeister Dr. Tobias Robischon Einheimische und Gäste ein, die vielfältigen Veranstaltungen zu besuchen. Als besondere Attraktionen kündigt das Kulturamt einen Festakt zum 50jährigen Bestehen der Verschwisterung zwischen dem französischen Rumilly und Michelstadt am Freitag, 1. April, an. Hinzu kommt die Neuaufstellung der Stadtführungen, die unter „Histotain Michelstadt“ beworben werden und am Samstag, 28. Mai, auszugsweise vorgestellt werden sollen. Auftakt des Veranstaltungsjahres 2022 ist am Wochenende 26./27. März, wenn gleich drei Veranstaltungen anstehen: In der Innenstadt gehen am Samstag, 26. März, von 20.30 bis 21.30 Uhr die Lichter aus, wenn auf allen Erdteilen mit einer „Earth Hour“ der Erhalt des Planeten angemahnt wird. Dazu gibt es Sternenführungen in der Kernstadt und in Vielbrunn sowie eine Kerzenschein-Lesung. Und im Schenkenkeller soll vom 21. bis 27. März eine Ausstellung zum Thema „Lichtverschmutzung“ gezeigt werden. International besetzt ist der Ostereiermarkt, der für Samstag und Sonntag (26. und 27. März) im Kalender steht. Austragungsort der mit über 40 Anbietern besetzten Ausstellung ist diesmal die ErwinHasenzahl-Halle. Begleitet wird der Tag von einem verkaufsoffenen Sonntag des Einzelhandels. In Kooperation mit dem Gewerbeverein werden die Geschäfte in der Innenstadt zudem an weiteren Sonntagen 2022 geöffnet sein: am 12. Juni, 2. Oktober und 27. November, jeweils von 13 bis 18 Uhr. Wer das größte Odenwälder Frühlingsfest vermisst hat, darf sich auf die Pfingstwoche freuen, wenn am 3. Juni der 66. Bienenmarkt eröffnet wird. Während die Nachfrage der Beschicker beim Ostereiermarkt größer war als Plätze zur Verfügung stehen, schaut das beim Bienenmarkt anders aus: „Einige Händler haben es leider nicht durch Corona
https://www.echo-online.de/lokales/odenwaldkreis/michelstadt/michelstadt-setzt-zeichen-gegen-die-tristesse_25421052
2/3
11.03.22, 20:35
Michelstadt setzt Zeichen gegen die Tristesse
geschafft“, so Seitz auf Anfrage. Den Platz „kriegen wir dennoch voll“, zeigt er sich auch hier optimistisch. Weitere Höhepunkte sind die Musiknacht (25. Juni), der Team-Marathon (1. Juli), das Altstadtfest (19. - 21. August), der Markt der Odenwälder Kunsthandwerker (26. - 28. August) und das Weinbrunnenfest mit Kirchweih (30. September - 3. Oktober). Freilichtaufführungen gibt es ebenfalls: am 8. und 10. Juli sowie vom 22. bis 24. Juli mit dem Stück „Stoff“ des Vereins „Spiellust“. Und vom 14. bis 16. Juli wollen die Akteure dieses Vereins im Kellereihof ihr Jubiläums-Überraschungsei darbieten. Fortgesetzt wird die Aufführungsreihe im Hof von Schloss Fürstenau in Steinbach, wo am 16. Juli die Heidelberger Studentengruppe „Vogelfrei“ das Stück „Der Kandidat“ präsentieren will. Mit einer weiteren Theateraufführung stellt Regisseur Erich Becker das Leben und Wirken des fränkischen Gelehrten Einhard vor, der Karl dem Großen als Biograf diente. Dieses Werk wird vom 9. bis 18. September in der Kellerei dargeboten. Zu seinem 30jährigen Bestehen lädt der Verein Museumsstraße Odenwald-Bergstraße für 17. Juni in den Kellereihof ein. Die Nacht der offenen Museen steht für 3. September im Stadtmuseum an. Einen runden Geburtstag feiert in diesem Jahr der Michelstädter Weihnachtsmarkt. Der dann schon 70. Budenzauber soll von 25. November bis 18. Dezember Gäste aus nah und fern erfreuen. Wie berichtet, wird auch die beliebte Vortragsreihe „Unser Odenwald – vom Bekannten zum Unbekannten“ fortgesetzt. Über die einzelnen Beiträge informiert ein Faltblatt. Zudem sind für 2022 noch Matineen und Lesungen im Stadtgarten sowie weitere Musikbeiträge im Kellereihof geplant. Auch „Yoga im Stadtgarten“ soll es wieder geben.
https://www.echo-online.de/lokales/odenwaldkreis/michelstadt/michelstadt-setzt-zeichen-gegen-die-tristesse_25421052
3/3