Niederschrift 4. Sitzung der Kommission Innenstadt 30.01.2019
Tagungsort:
Saal der Löwenhofreite, Marktplatz 1, Michelstadt
Beginn der Sitzung:
18.30 Uhr
Ende der Sitzung:
20.30 Uhr
Anwesenheit: Vorsitzender:
Bürgermeister Stephan Kelbert
anwesende Mitglieder:
1. Stadträtin Klementine Dingeldein Stadtverordnete Jutta Emig Stadtverordnete Ulla Kloß Stadtverordneter Franz Röchner Stadtverordneter Rüdeger von Lutzau
entschuldigt fehlte/n:
Stadtverordneter Lutz Hasenzahl
Schriftführer:
Heinz Seitz
Verwaltung:
Matthias Nowak Sabine Kaffenberger
Öffentlicher Teil
TOP 01 02 03 04 05
Betreff Situation Zoom Chancen und Auswirkungen durch Cittaslow für die Innenstadt Resümee Weihnachtsmarkt Michelstadt Gestaltung und Nutzung Großparkplatz Altstadt Verschiedenes
TOP 1 Situation Zoom Jochen Allmann teilt hierzu mit, dass nach dem letzten Gespräch im November 2018 wiederum drei Veranstaltungen stattgefunden haben. Er teilt mit, dass auch die TKS hier gerufen und tätig wurde. Allerdings macht es keinen guten Eindruck, wenn die Mitarbeiter der Sicherheitsfirma die Betreiber vertraut begrüßen und dann gemeinsam eine Zigarette rauchen. Sabine Kaffenberger verweist darauf, dass in letzter Zeit auch Lärmmessungen durchgeführt wurden. Solche Messungen müssen jedoch durch den Odenwaldkreis erfolgen. Der gesamte Vorgang wurde mittlerweile auch dem Kreis übergeben, mit der Bitte Lärmmessungen vorzunehmen. Bürgermeister Kelbert verweist darauf, dass es Aufgabe der Stadt ist, Ort und Zeitpunkt der Lärmmessung festzulegen. Dies kann nicht durch Dritte erfolgen.
1
TOP 2 Chancen und Auswirkungen durch Cittaslow für die Innenstadt Bürgermeister Kelbert teilt hierzu mit, dass eine Cittaslow Stadt eine Stadt ist, in der Menschen leben, die neugierig auf die wiedergefundene Zeit sind, die reich ist an Plätzen, Theatern, Geschäften, Cafés, Restaurants, Orten voller Geist, ursprüngliche Landschaften, faszinierender Handwerkkunst, wo der Mensch noch das langsame anerkennt, den wohltuenden Rhythmus der Jahreszeiten, die Echtheit der Produkte und die Spontanität der Bräuche genießt, den Geschmack und die Gesundheit achtet. Gerade vor diesem Hintergrund ist die Stadt Michelstadt stolz darauf, seit 2018 eine Cittaslow Stadt zu sein. In diesem Zusammenhang stellt Jochen Allmann fest, dass insbesondere die Untere Pfarrgasse sehr breit angelegt ist und diese dazu verleitet sehr schnell zu fahren. Eventuell besteht hier die Möglichkeit mit Pollern zu arbeiten um hier eine reduzierte Geschwindigkeit für Fahrzeuge zu erreichen. Franz Röchner stellt hierzu fest, dass es nicht immer darum gehen muss Bereiche für den Verkehr zu sperren. Ergänzend hierzu stellt Bürgermeister Kelbert fest, dass in der Stadt tendenziell zu viele Stellplätze vorhanden sind. Die Stadt wird im Laufe der Jahre diese Stellplätze im Innenstadtbereich weiter reduzieren. Nach eingehender Diskussion empfiehlt die Kommission, den Marktplatzbereich mit Poller zu versehen, damit dieser nicht mehr als Parkfläche genutzt werden kann. Das Ordnungsamt wird beauftragt, hier diese Anregung zu überprüfen. Was die Anlegung eines innerstädtischen Parkleitsystems anbelangt, so teilt Sabine Kaffenberger mit, dass dieses leider bisher noch nicht fertiggestellt ist. TOP 3 Resümee Weihnachtsmarkt Michelstadt Nachfolgend wird einmal die Parkplatzauslastung beim Weihnachtsmarkt wiedergegeben:
2
Grundsätzlich kann beim Weihnachtsmarkt auch in den vergangenen Jahren gesagt werden, dass dieser eine positive Resonanz fand. Volker Backöfer beanstandet die durchgängige Musikberieselung auf dem Marktgelände. Durch das Kulturamt ist zu prüfen, ob hier beim Weihnachtsmarkt 2019 eine Änderung vorgenommen werden kann.
TOP 4 Gestaltung und Nutzung Großparkplatz Altstadt Von Seiten der Bürgerschaft wird beanstandet, dass der Großparkplatz einen unschönen Eindruck für Gäste und Einwohner h interlässt, zumal dieser immer mehr als LKW Parkfläche genutzt wird.
3
TOP 5 Verschiedenes Nach eingehender Diskussion wird beschlossen, dass die Sitzungen der Kommission Innenstadt an die Sitzungen des Kultur-, Tourismus- und Marktausschusses angegliedert werden. Die nächsten Sitzungen des Kultur-, Tourismus- und Marktausschusses finden statt am: Donnerstag, 28. März 2019 – 19.30 Uhr – Saal der Löwenhofreite Donnerstag, 15. August 2019 – 19.30 Uhr – Saal der Löwenhofreite Donnerstag, 14. November 2019 – 19.30 Uhr – Saal der Löwenhofreite
Eine Stunde vor Beginn der Sitzung des Kultur-, Tourismus- und Markausschusses tagt die Kommission Innenstadt am: Donnerstag, 28. März 2019 – 18.30 Uhr – Saal der Löwenhofreite Donnerstag, 15. August 2019 – 18.30 Uhr – Saal der Löwenhofreite Donnerstag, 14. November 2019 – 18.30 Uhr – Saal der Löwenhofreite
Es wurde die Frage gestellt, ob ein Mitglied des Vorstandes des Gewerbevereins bei der Kommission Innenstadt aufgenommen wird. Die Angelegenheit wird in den städtischen Gremien behandelt. Das Ergebnis wird nach Beschluss der Stadtverordnetenversammlung bekannt gegeben.
Bürgermeister Stephan Kelbert Vorsitzender
Schriftführer
4