Südhessen Wochenblatt - Odenwälder Lokalblick Nr.6 2018

Page 1

Mittwoch, 7. Februar 2018

Festliche Auszeichnung

Michelstadt freut sich über die Ehrung als Weihnachtsstadt. >> Seite 2

9. Jahrgang | Nr. 6 · Ausgabe 626

Närrische Verdienste

Ministerpräsident Bouffffier mit dem Lachenden Loabser. ausgezeichnet. >> Seite 3

Die Zukunft im Heute

Elektro-Hausgeräte · Einbauküchen e

Mathias Richling kommt mit seinem akt ktuellen Programm nach Oberzent. >> Seite 4

HG. Butzko kommt wieder

i iStetter S Willi e. K. Roßdorf-Gundernhausen

ZÄUNE · GITTER · TORE

O Hauptstr. 69 S Tel. (0 60 71) 7 43 00

☎ (0 60 71) 9 88 10

Komplette Alu-Zäune Draht-, Alu- u. Alu-Tore u. -Türen V.S.-Stahlmattenzaun Stahlmattenzäune Alu-Balkongeländer Tür- und Toranlagen Maschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch € 14.80 Schranken anken freitragende Schiebetore Knotengeflecht Drehkkreuze Ranksysteme 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt € 57.90 Toran ntriebe fert r ige Hundezwinger Drahtgeflechtf t abrik und Drahtzaunbau Montagen Mobil-Bauzäune Verw r altung: Steinstraße 46–4 – 8, 64807 Dieburg sämtliche Zaunpfosten Betrieb: Darmstädter Straße 2–10 sämtliche Drahtgeflechte Telefon: (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61 www.draht-weissbaecker.de · info@draht-weissbaecker.de ww

Im letzten Jahr in Michelstadt abgesagter Auftritt wird im März nachgeholt

ALU

Dein Name für Deutschland.

Eine Spendenaktion der Deutschen Sporthilfe.

Werde offizieller Sponsor der deutschen Spitzensportler. Schhon für 3 € im Monat unter www.ssporthilfe.dde

„Ich werd mal Flugkapitän.” Helfen Sie, damit die Wünsche siegen. Nicht der Krebs.

Ein gläubiger Atheist singt das Hohelied auf die Menschlichkeit: HG. Butzko holt seinen Auft ftritt im Patat nach. Von Manfred Giebenhain MICHELSTADT – HG. Butzko ist ein bekanntes Gesicht auf der Kleinkunstbühne Patat in Michelstadt. Die Ende des vorigen Jahres wegen Erkrankung des Künstlers abgesagte Veranstaltung wird am Sonntag, 11. März, um 17 Uhr nachgeholt. Sein Kabarett-Programm „Menschliche Intelligenz“ beginnt bei Captain Kirk und Mr.

BEILAGENHINWEIS Einem Teil unserer Auflage liegen Prospekte der folgenden Firmen bei:

Informationen, die sich auszahlen!

Spock. Als die Weltraumhelden eines Tages einen entfernten Himmelskörper besuchten, kamen sie anschließend zu dem Fazit: „Es gibt keine menschliche Intelligenz auf diesem Planeten.” Das funkten sie zur Erde. Einem Planeten, auf dem vor Tausenden von Jahren ein paar Leute Stimmen hörten, über die anschließend Bücher geschrieben wurden, worin zu lesen war, dass man so leben muss, wie in diesen Büchern geschrieben steht, oder man kommt in die Hölle. Butzko: „Das Erstaunliche

ist nicht, dass diese Bücher Weltbestseller wurden. Das Erstaunliche ist, dass bis heute Milliarden von Menschen ihr Leben nach diesen Büchern ausgerichtet haben. Die einen wollen dabei einen säkularen, die anderen einen Gottesstaat, die einen mit friedlichen Mitteln, die anderen mit Astro-TV“. Aber ob Dschihadisten im Nahen Osten, oder Evangelikale im Wilden Westen, selbst CDU/CSU berufen sich in ihrem Namen auf einen Religionsstifter. Und auch wenn sie sich in der Wahl ihrer

Methoden unterscheiden, so haben sie alle etwas gemeinsam: Sie vermischen in übergriffiger und unzumutbarer Weise Religion und Politik. Religionen sind Kartelle zur Durchsetzung von Machtinteressen. Höchste Zeit also für einen gläubigen Atheisten. Und wer wäre da nicht besser geeignet, als HG. Butzko, Träger des deutschen Kleinkunstpreises. Stets tagesaktuell kommt sein Kabarett ohne Gebetsmühlen und Moralpredigt aus. HG. Butzko jongliert nicht mit Keulen, sondern mit Gedanken, und wenn er

Kampagnen-Endspurt

Auch Sandbach gibt sich dieser Tage sehr närrisch. Foto: Guido Schiek

singt, dann ist es das Hohelied der Menschlichkeit in unmenschlichen Zeiten. Butzkos Argumente sind nicht immer bequem, aber dafür logisch statt ideologisch. Manchen spricht er dabei ins Gewissen, vielen aus der Seele, doch vor allem immer Klartext. Im Namen des Geistes, des Herzens, und der heiligen Lust am Leben. Bereits erworbene Karten behalten ihre Gültigkeit. Weitere Karten gibt es bei den bekannten Vorverkaufsstellen und, sofern welche übrig bleiben, an der Abendkasse.

Krebs macht vor Kindern nicht halt. Aber die Heilungschancen sind hoch: Über 70 Proozent.

Unterstüttzen Sie die Deutsche Kinderkrebsstiftung Adenauerrallee 134, 53113 Bonn

www.kinderkrebsstiftung.de

Spendenkonto: Commerzbank AG Köln Blz.: 37 70 800 40, Kto.: 00 555 666 00

clever

Fastnachtshöhepunkte in Sandbach SANDBACH (red) – Sandbach ist gewappnet für den Endspurt der fünften Jahreszeit. So findet am Freitag, 9. Februar um 21.11 Uhr in der HeinrichBöhm-Halle eine Faschingsparty statt. Einlass ist eine Stunde vorher Für Stimmung sorgen die beiden Dj’s – Lukaz Beat und Bjoernsche Klinggut. Zutritt ist allerdings erst ab 18 Jahren. Eine Altersbeschränkung gibt es beim Fastnachtsumzug dagegen nicht. Zum 45. Mal in Folge startet dieser am 11. Februar um 13.11 Uhr und zieht sich durch Sandbachs Straßen. Los geht’s schon um 11.11 Uhr mit der Warm Up-Party am Marktplatz. Durch das Programm führen

Foto: Michael Petersohn

und Zugmarshall Oliver Wolf und Konteradmiral David Eckhardt. Empfangen werden die teilnehmenden Zugnummern an der Heubacher Straße durch Empfangsdame und Zugbegleiterin Michaela Eckhardt. Danach geht es zur After Umzugsparty in die HeinrichBöhm-Halle, die durch Dj Bjoernsche Klinggut beschallt wird. Auch gibt es dieses Jahr wieder die Umzugsbuttons der SG Sandbach, welche man an der Trunksitzung, in einigen Sandbacher Geschäften, an der Faschingsparty und direkt am Umzug gegen eine Spende erwerben kann.

trainieren.

Mo - Fr 14-20 Uhr Sa 10-16 Uhr


SüdhessenWochenblatt

2 | LOKALES TAG DER OFFENEN TÜ ÜR am Samstag, 03. Februar von 10 bis 13 Uhr Tel. Nr.: 06061/19418

Ausgezeichneter Weihnachtsmarkt kt Michelstadt als zweitbeste Weihnachtsstadt 2017 prämiert / Atmosphäre kam bei der Jury besonders gut an Von Ann-Sophie Möldner

LAIS Info-Abend am Donnerstag, 1. Febr

Braunstraße 22

64720 Michelstadt Tel.: (0 60 61) 1 94 18

Mitt tt woch, 7. Februar 2018

MICHELSTADT – Das Kulturamt der Stadt Michelstadt nahm kürzlich den Preis für den zweiten Platz des Wettbewerbs „Best Christmas City“ in der Kategorie Kleinstadt auf der Messe Christmas World in Frankfurt entgegen. Für die Ausschreibung des Jurypreises galt, es einen Internetauftritt mit Bildern und Text zu gestalten, der vor allem das Handelskonzept der Stadt während des Weihnachtsmarktes dar-

stellt. Dabei bestach Michelstadt vor allem durch seine traumhafte Atmosphäre während der Adventszeit. Das Konzept, welches die Buden ideal in das ohnehin romantische Stadtbild miteinbezieht, gefiel nicht nur tausenden Gästen im vergangenen Jahr, sondern auch der Fachjury der Messe Frankfurt. Sogar beim Publikumspreis, der zusätzlich ausgeschrieben wurde, schaffte es Michelstadt auf Platz acht von insgesamt 35 teilnehmenden Städten. Der Weihnachtsmarkt ließ im Gesamtranking auch Städte wie Konstanz, Regens-

Sabine Schuhmann und Ann-Sophie Möldner nahmen die Ehrung für den zweiten Platz des Best Christmas City Awards in Frankfurt entgegen. Foto: Stadt Michelstadt

burg und Dinkelsbühl hinter sich. Der Preis für den zweiten Platz ist ein Gutschein im Wert von 2000 Euro für eine weihnachtliche Städtedekoration. „Mit dem Gewinn können wir den Weihnachtsmarkt 2018 noch schöner gestalten“, freut sich Ann-Sophie Möldner, Mitarbeiterin des Kulturamts. Die Jury lobte vor allem die besondere Atmosphäre des Marktes, die sich unter anderem durch die handgefertigten Holzfiguren der Michelstädter Holzfach-Schule auszeichnet. Auch die Fahrt der historischen

Dampflok wurde als Besonderheit erwähnt. Die Christmas World gilt als weltweit größte Trend- und Orderplattform der internationalen Deko- und Festschmuck-Branche. Der Leiter des Kulturamts Heinz Seitz lobt sein Team für den Einsatz beim vergangenen Weihnachtsmarkt. „Unser Ziel ist es, den Michelstädter Weihnachtsmarkt so attraktiv wie möglich zu gestalten und somit kontinuierlich mehr Besucher in die Innenstadt zu locken“, so Seitz über den Besuch der Christmas World.

bis 31.12.2016 zwar nicht beanstandet worden (Schonfrist). Voraussetzung war jedoch, dass die möglichen Softwareanpassungen und Speichererweiterungen auch durchgeführt worden sind. Wurde das unterlassen, so arbeitet die Kasse nicht gesetzeskonform. Soweit Ihr Gerät den Anforderungen entspricht, sind Sie bei jeder Prüfung zunächst auf der sicheren Seite – bis 2022, dann ist die nächste Schonfrist vorbei! TIPP: Klären Sie gegebenenfalls mit Ihrem Steuerberater, ob Ihre Kasse sauber dokumentiert.

Stammdatenänderungsdaten) müssen jederzeit verfügbar, lesbar und maschinell auswertbar sein. Beachten Sie: Die neue KassenNachschau ab 2018 umfasst auch die offene Ladenkasse. Und da sollten sich die Betroffenen vor Ungemach schützen. Denn nun darf der Prüfer auch „als Kunde getarnt“ bei Ihnen am Verkaufsstand erscheinen. Auf diese „Entdeckungsgefahr“ sollten Sie jederzeit vorbereitet sein. Sobald sich der Beamte mit Ausweis zu erkennen gibt, haben Sie Stress: Bücher, Aufzeichnungen und die komplette Kassenführung sind nach Verlangen offenzulegen. Fragen zu dieser neuen Regelung beantwortet Ihnen gerne Ihr Steuerberater.

Gut zu wissen Seit 1. Januar 2018: Förderbetrag zur betrieblichen Altersversorgung Von Christian Klinger

Steuerkanzlei Ihr kompetenter Partner in Sachen: Digitale (papierlose) Finanzbuchhaltung Finanzbuchhaltungspakete zu Festpreisen Krisen-/Sanierungsberatung Ratingoptimierung/ Jahresabschlussanalyse Existenzgründungs-/Nachfolgeberatung Tipps, aktuelle Informationen sowie unseren kostenlosen Steuernewsletter finden Sie auf unserer Website

Kirchstraße 2 64385 Reichelsheim

Frankfurter Straße 12 64732 Bad König

Tel.: 0 61 64 / 93 92 - 0 Fax: 0 61 64 / 93 92 - 20 info@klinger-steuer.de

Tel.: 0 60 63 / 5 03 17 - 0 Fax: 0 60 63 / 5 03 17 - 20 www.klinger-steuer.de

Sie betreiben ein Kassensystem? Dann wissen Sie, dass die elektronische Dokumentation extrem wichtig ist, um bei Betriebsprüfungen unauffällig zu bleiben. Seit 1.01.2018 wird der Fiskus noch ffllexibler: Ohne Ankündigung und auch außerhalb einer Betriebsprüfung dürfen die Beamten dann eine Kassen-Nachschau vornehmen. Die Kassen-Nachschau, die seit 1.01.2018 gilt, ist ein eigenständiges Verfahren der Finanzverwaltung, um schnell zu klären, ob Sie alle Kassendaten ordnungsgemäß erfassen. Die Prüfer suchen dabei nach auffälligen „erheblichen Sachverhalten“ in der Kassendokumentation ihrer „Geschäftsvor-

fälle“. Wird der Prüfer fündig, sind Sie dran: Es drohen erhebliche Steuer-Hinzuschätzungen. Umso wichtiger ist die lückenlose Aufzeichnung nach Abgabenordnung und Handelsgesetzbuch. Sobald Ihre Bücher und Aufzeichnungen mangelhaft sind (wesentliche einzelne Mängel oder viele unwesentliche Mängel), gilt das als Ordnungswidrigkeit! Wenn Ihre Nachweise kein plausibles Gesamtbild mehr vermitteln, kommt es zu der gefährlichen Hinzuschätzung Was gilt für Kassen seit 25.11.2010? Prüfen Sie, ob Ihre Registrierkasse gesetzeskonform dokumentiert und die Anforderungen zur Einzelaufzeichnung vollständig erfüllt.

Christian Klinger, Steuerberater, Dipl.-Betriebswirt (BA) Soweit das Gerät dem Gesetz nicht oder nur teilweise genügt, war es

Maschinelle Auswertbarkeit Alle steuerlich relevanten Daten (bei Registrierkassen Journal-, Auswertungs-, Programmier- und

Erfolgreich abnehmen trotz Wechseljahre – den Stoffwechsel zum Freund machen

Weniger Energie, mehr Vitamine Unabhängig von Geschlecht, Alter und Veranlagung ist es wichtig einen funktionierenden Stoffwechsel zu haben. Dabei sind in die Jahre gekommene menschliche Körper eine Besonderheit: Sie benötigen weniger Energie, doch ihr Bedarf an Vitaminen, Mineralien und Mikronährstoffen bleibt gleich. In mancherlei Hinsicht steigt er sogar. Die Folge: Je älter man wird, desto wichtiger ist die Lebensmittelauswahl. Die Philosophie der zwölf easylife-Institute von erfolgreichabnehmen.de kommt darum gerade Älteren entgegen.

Selbst ist der Mensch easylife leistet jedoch mehr als nur schnelle Gewichtsabnahmen. Aufgrund einer exzellenten Betreuung lernen die Teilnehmer auch auf lange Sicht eine bewusste Ernährung zu schätzen. Sie lassen Industrie-Produkte mit typisch hoher Energiedichte im Supermarkt links liegen und begeistern sich wieder fürs Selberkochen. Auf diese Weise etabliert easylife neue Prioritäten, die insbesondere für viele Frauen relevant sind. „Erst kommen die anderen, dann ich“ – so lautet häufig deren Devise in der Mitte des Lebens, wenn sie es der Familie und dem Chef gleichermaßen recht machen wollen. Doch figurfreundliches Essen verträgt keine Hetze. easylife unterstreicht diese Tatsache und zeigt, wie sich gutes Essen selbst in den stressigsten Alltag integrieren lässt. Hormonumstellung begünstigt Fetteinlagerungen Ein weit verbreiteter Fehler ist typisch für manche Frauen ab 40. Sie neigen nämlich dazu, immer wieder zu wenig zu essen, um auf Biegen und Brechen abzunehmen. Dadurch fährt der Grundumsatz aber erst recht in den Keller und der Jo-Jo-Effekt schlägt

„Ich Ich habe es geschafft geschafft,, man sieht es, man fühlt es, einfach glücklich. Seit 2 Jahren halte ich nun schon mein Gewicht!“

LEITE

T

B

EG

te 30 sinkt unser Grundumsatz. So mögen Nutellabrötchen, Pommes und Lasagne in manchen Fällen lange gutgehen. Doch spätestens rund um die Wechseljahre ist damit Schluss. „Wenn wir dann unsere Gewohnheiten nicht überdenken, sind ein bis zwei zusätzliche Kilo pro Jahr durchaus drin“, sagt Dr. Nixdorf von easylife. Aber er hat auch eine gute Nachricht. Denn wir können selbst im fortgeschrittenen Alter unser Gewicht deutlich reduzieren – vorausgesetzt, wir füttern jenen Wolf, der es gut mit uns meint. Und das ist unser Stoffwechsel.

noch gnadenloser zu, als er das ohnehin in jüngeren Jahren zu tun pflegt. Dazu kommt, dass Frauen die Hormonumstellung noch stärker betrifft als Männer: Wenn ihr Östrogenspiegel sinkt, begünstigt das Fetteinlagerungen am Bauch. Den Körper kennen Haben die Männer also Glück? Schön wär’s. Etwa ab dem gleichen Alter beginnen sie merklich weniger Testosteron zu produzieren, was zu einer Abnahme der Muskulatur führt. Und die bildet für beide Geschlechter das Kraftwerk, das selbst im Ruhezustand Fett verbrennt. Sportliche Betätigung ist zwar bei easylife kein Muss, aber sie hat unterstützende Wirkung beim Abnehmen und Schlankbleiben. easylife macht darum auch Bewegung zum Thema. Dank solcherlei Facettenreichtums kann easylife dauerhaft Erfolg haben. Und es zeigt, wie schön das Leben sein kann, wenn man es selbst bestimmt. Weitere Informationen finden Sie unter:

www.erfolgreichabnehmen.de

Endlich wieder schlank!

TL RZ IC

H

Ä

Ein Indianer erzählt seinem Enkel von einer Tragödie, die ihn bis heute beschäftigt. Wie es ihm denn ginge, wenn er darüber spräche, will der Enkel wissen. „Es ist, als ob zwei Wölfe miteinander kämpfen. Der eine Wolf ist rachsüchtig und brutal, der andere großmütig und liebevoll“, antwortet der Großvater. „Und was meinst du“, bohrt der Kleine weiter: „Welcher Wolf wird gewinnen?“ Der Alte erwidert lächelnd: „Der Wolf, den ich füttere.“ Was will uns die Geschichte sagen? Sie sagt uns, dass wir es zu großen Teilen selbst in der Hand haben, ob wir uns gut fühlen oder schlecht. Und das gilt mitnichten nur für unsere Psyche. Es gilt auch für unseren Körper, den wir mit der richtigen Ernährung und der passenden Bewegung fit und schlank halten können. Moment mal, wird jetzt mancher widersprechen, der das Alter von 40 mehr oder weniger deutlich überschritten hat: Ich esse das Gleiche wie früher und bewege mich wie immer. Dennoch habe ich irgendwann angefangen, ständig zuzunehmen. Es ist, als hätte jemand meine Waage verhext. Und da soll ich glauben, ich könnte selbst darüber bestimmen, wie meine Figur aussieht? Der Zorn ist verständlich: Schon ab Mit-

Die Vorteile der easylife-Methode:

„Nie habe ich mich so wohlgefühlt. Seit 4 Jahren halte ich nun schon mei Gewicht!“

Kostenfreie Beratungstermine:

✔ professionelle Figuranalyse

nachher

vorher

nachher

vorher

DARMSTADT

Nicht bei krankhafter Fettsucht. Für eine langfristige Gewichtsreduzierung bedarf es der dauerhaften Einhaltung der im Programm vermittelten Ernährungsregeln.


SüdhessenWochenblatt

tt woch, 7. Februar 2018 Mitt

Verdienste für die Fastnacht CV Ulk Erbach ehrt Ministerpräsident Bouffier mit dem „Lachenden Loabser“

auf 450 € Basis

TN

für alle Fächer und Klassen

Residenz Bad König: „ Alles außer Altersheim !“

S IN FR ATEST

Gesamtnote GUT (1,8)

Tel. 06062/9466227

w w w. a b a c u s - n a c h h i l f e . d e

Selbstbestimmt und eigenständig mit dem Maß an Service, den sie sich wünschen, leben Senioren in der Residenz & Hotel „Am Kurpark“ in Bad König. Informieren Sie sich jetzt über unser Residenz-Wohnen: 06063.9594-0 und www.senioren-wohnkonzepte.de

RESIDENZ & HOTEL „AM KURPARK“

sos-kinderdoerfer.de

INFOBOX Zustellung: Tel. 06131 / 48 4977

„höchste Auszeichnung des Odenwaldes“. Neben befreundeten Vereinen aus den Ortsteilen und den Nachbarstädten ließen es sich auch zahlreiche Ehrengäste aus Politik und Gesellschaft nicht nehmen, der Einladung der Ulker zu folgen. Natürlich war die Ordensverleihung an den Hessischen Ministerpräsidenten das Highlight des Vormittags. Doch wusste der CV Ulk den Rahmen zu nutzen und so gab Protokoller Heiko Lade dem Gast aus Wiesbaden durchaus nützliche Tipps mit auf den Weg. So spottete er über die Leistungen der Denkmalpflege bei der Marktplatz-Sanierung und gab dem Ministerpräsident als Geschenk den Rettungsschirm – im Vereinsdesign des CV Ulk– zurück. Eine besondere

Ehrung erfuhren in gleicher Veranstaltung auch Lisa Hartmann und Laura Groll. Sie wurden vom Bezirksvorsitzenden der Interessengemeinschaft Mittelrheinischer Karneval (IGMK), Manfred Kreis, mit dem Jugendorden ausgezeichnet. Als mitgliederstärkster Regionalverband innerhalb des Bund Deutscher Karneval (BDK) ist es das Anliegen der Interessengemeinschaft Mittelrheinischer Karneval das Brauchtum Karneval zu pflegen. Im Rahmen dieser Aufgabe ehrt die Interessengemeinschaft Narren, die sich in ihren Vereinen besonders engagieren. Laura Groll und Lisa Hartmann sind beide 21 Jahre alt und trainieren seit zwei Jahren gemeinsam das Kinderballett die „Peanuts“. Laura Groll begann bereits

im Jahre 2002 mit dem aktiven Tanzen in der Kinder-Showtanzgruppe. Seit 2003 tanzt sie zudem in den Ulker-Ballettgruppen und aktuell im Garde- und Showballett. Lisa Hartmann startet im Jahre 2000 ihre Tanzkariere im Kinderballett und ist aktuell ebenfalls im Garde- und Showballett aktiv. Mit der Auszeichnung würdigen der CV Ulk und die IGMK ausdrücklich die übernommene Verantwortung für die Leitung des Kinderballetts und das langjährige aktive Engagement. Bis Aschermittwoch werden die Erbacher Ulker nun unter dem Motto „Dreh Dir die Welt, wie se dir gefällt“ beweisen, dass sie das karnevalistische Brauchtum tatsächlich vorbildlich und gekonnt leben.

Von Richard Knapp

Schüler entdecken die Faszination der Naturwissenschaften. Foto: Richard Knapp ckungen und Erkenntnisse, sondern auch um soziale Aspekte: je ein Schüler der Grundschule sowie der fünften und sechsten

Klasse arbeiteten in Dreiergruppen zusammen und konnten so vieles voneinander lernen. Konzipiert und betreut wurde der

Tag von je zwei Lehrkräften des Gymnasium Michelstadt (Herr Steiger und Herr Weyrauch) und der Grundschule am Treppenweg (Herr Schneider und Frau Wilde). Mit dieser jahrgangs- und schulformübergreifenden Zusammenarbeit fördern beide Schulen seit vielen Jahren erfolgreich das nachhaltige Interesse an Naturwissenschaften und erleichtern vielen Grundschülern den nahtlosen Übergang auf die „große Schule“. Denn nicht wenige von ihnen werden im nächsten Jahr den NET-Tag „von der anderen Seite“ kennen lernen. Für das Gymnasium MIchelstadt ist die nachhaltige Kooperation mit Grundschulen ein wichtiger Bestandteil des umfangreichen MINT-Konzeptes. Und die nächste Gruppe stand schon vor der Tür: Am Donnerstag, 1. Februar, besuchten Schülerinnen und Schüler der Stadtschule Michelstadt das Gymnasium zu einem „Schnupper-Mikroskopier-Kurs“.

Weitreichende Baumaßnahme Notwendige Erneuerung der Wasserleitungen werden in Breuberg ab April in Angriff ff genommen L 3413, die ab der B426 von Hainstadt über Wald-Amorbach bis zur Kreisgrenze führt. Auf diesem Abschnitt ist eine Erneuerung der Fahrbahndecke erforderlich. Für die Kanalbauarbeiten werden partielle Aufgrabungen für Reparaturen notwendig. Den Anliegern ist zu empfehlen, ihre Kanalhausanschlussleitungen überprüfen zu lassen, um im

Schutz der Verkehrssicherungsmaßnahmen der Wasserleitungsarbeiten, eventuell notwendige Reparaturen und Erneuerungen vornehmen lassen zu können. Eine grundhafte Erneuerung der Gehwege ist nicht erforderlich. Von den Anliegern sind die Kosten für die Erneuerung des jeweiligen Hausanschlusses zu tragen. Kostenträger für die Straßenbau-

arbeiten ist das Land Hessen. Die Ausführung der Wasserleitungsbauarbeiten beginnt voraussichtlich im April/Mai und erfordert die Vollsperrung der Hainstädter Straße. Die Umleitung erfolgt über Mömlingen. Die Bauarbeiten an der L 3413 ab B426 (Hainstadt) bis zur Kreisgrenze erstrecken sich voraussichtlich von Juni bis Ende.

Überdachung

Überdachungen, Carports & Markisen DIREKT vom zertifiziertem Hersteller

Anzeigenannahme: bis freitags 15 Uhr Tel.: 06151 - 387 2772 Fax: 06151 - 387 2611

Nurr Nu

mediasales-da@vrm.de Mediaberatung: Armin Müller Mobil 0171 306 45 03 Tel. 06151 387 2565 Fax 06151 387 2611 Mail: armin.mueller@vrm.de

bis 31. März 2018

Internet: www.suewo.de facebook.com/suedhessenwochenblattt

ALLE

ALLE

auf Überdachungen

auf Markisen

+ 1 LED-Set GRATIS zur jeder Überdachung

Ursula Pfeifffer Mobil: 0170 - 904 9730 Tel. 06151 387 2588 Fax 06151 387 2611 Mail: ursula.pfeifffer@vrm.de Regionale Anzeigenleitung: Patrick Strerath Telefon: 06151 - 387 2560 patrick.strerath@vrm.de

10% % & 5% %

0

2520,-

KD Überdachung GmbH Kobaltstraße 6 65428 Rüsselsheim Tel.: 06142 33060-0

www.kd-ueberdachung.de

 TOP Preise direkt vom Hersteller  

trem anglebig erti

iert: D

P egeleicht 10 0

Kleinanzeigenschluss: Freitag, 15.00 Uhr Tel.: 06151 - 387 2929 mediasales-privat@vrm.de Redaktion: Betttina Gutschalk Felix Lieb

06151 - 387 2759 06151 - 387 2762

Texte und Fotos an: www.vrm-lokal.de

DER Kick für Ihre Beziehung 015222555666

E-Mail: redaktion-odenwald@vrm.de Redaktionsschluss: Mittt woch, 18.00 Uhr

IMPRESSUM Ausgabe 626 Anzeigenblattt für Bad König, Brombachtal, Höchst, Breuberg, Lützelbach, Erbach, Michelstadt, Mossautal und Oberzent erscheint mittt wochs und wird im Verbreitungsgebiet (dargestellt in unseren gültigen Media-Daten) kostenlos in einer Auflage von 33.790 Exemplaren an alle erreichbaren Haushalte verteilt. Anzeigenannahme: Tel.: 06151 - 387 2772 Anzeigen: Gerhard Müller (verantw.)

Powered by G. F. Eichenhofer Inh. Joachim Kolletzky Hauptstraße 34 · 64711 Erbach Telefon (0 60 62) 31 95

Objektleitung: Ulla Niemann Redaktion: Simona Olesch (verantw.) Verlag: Echo Zeitungen GmbH, Berliner Allee 65, 64295 Darmstadt (zugleich ladungsfähige Anschriftf für alle im Impressum genannten Verantwortlichen)

Mit dabei: G. F. Eichenhofer, Café Creativ, Kreisverkehrswacht, DRK und Karim`s Tanzschule

f sführer: Geschäft Dr. Hans-Peter Bach, Kurt Pfeifffer Druck: VRM Druck GmbH & Co. KG, Alexander-Fleming-Ring 2, 65428 Rüsselsheim Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Zeichnungen sowie für die Richtigkeit telefonisch aufgegebener Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen. Abbestellungen von Anzeigen bedürfen der Schriftfform. Soweit für vom Verlag gestaltete Texte und Anzeigen Urheberrechtsschutz besteht, sind Nachdruck, Vervielfältigung und elektronische Speicherung nur mit schriftflicher Genehmigung der Verlagsleitung zulässig. Der Verlag unterzieht sich der Auflagenkontrolle der Anzeigenblättter (ADA) durch unabhängige Wirtschaftfsprüfer nach den Richtlinien von BDZV und VDA.

Inhaber- und Beteiligungsverhältnisse am Verlag (Echo Zeitungen GmbH): Gesellschaftferin: Echo Medien GmbH, Berliner Allee 65, 64295 Darmstadt (100%), Geschäftfsführer: Dr. Hans-Peter Bach (Darmstadt), Kurt Pfeifffer (Mainz) Gesellschaftferin der Echo Medien GmbH: VRM GmbH & Co. KG, ErichDombrowski-Straße 2, 55127 Mainz (100%); Geschäftfsführer der Echo Medien GmbH: Dr. Hans-Peter Bach (Darmstadt), Kurt Pfeifffer (Mainz)

Was ist

Freude teilen. Anderen Menschen helfen. Auch das macht glücklich. Bitte unterstützen Sie unsere Arbeit für Menschen mit Behinderungen. Schenken Sie sich und anderen ein Stück Glück.

Spendenkonto IBAN: DE48 4805 0161 0000 0040 77 BIC: SPBIDE3BXXX, Stichwort »Zukunft«

www.bethel.de

422

Mit dem Orden des „Lachenden Loabser“ zeichnete der CV Ulk Erbach den Hessischen Ministerpräsidenten Volker Bouff ffier aus. Von links: Sitzungspräsident Eckhard Heinich, Anja Lade, Prinz Eric I., Volker Bouff ffier, Prinzessin Stefanie II., Meike Geister, Ulkerpräsident Hansjürgen Kolmer. Foto: Oliver Kumpf

Sie finden uns in der Werkstr. 27 direkt am Kurpark in Bad König.

2016/1

B AD K ÖNIG

Erfolgreiche Kooperation des Gymnasiums Michelstadt mit der Erbacher Grundschule fortgesetzt

BREUBERG (red) – In diesem Jahr ist eine große Baumaßnahme in Breuberg vorgesehen, welche die Stadtteile Hainstadt und Wald-Amorbach betrifft. In der Spessart- und der Hainstädter Straße sowie in der Wald-Amorbacher Straße werden die Wasserleitungen inklusive der Hausanschlussleitungen erneuert. Weiterhin betroffen ist die

Küchenhilfe

Einzelnachhilfe zu Hause qualifizierte Nachhilfelehrer

Naturw rwissenschaftften – Experimente – Teams MICHELSTADT / ERBACH (red) – Naturwissenschaften-Experimente-Teams oder kurz „NET-Tag“ hieß es am 30. Januar wieder am Gymnasium Michelstadt. An diesem Tag kommen mittlerweile schon traditionell Grundschülerinnen und –schüler der Erbacher Schule am Treppenweg in das Gymnasium, um gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern der fünften und sechsten Klassen zu experimentieren. Spannung und Faszination der Naturwissenschaften konnten hautnah erlebt werden beim Bau von Feuerlöschern aus Brausetabletten, beim Erforschen des Verhaltens von Mehlkäfer-Larven, beim Mikroskopieren und bei vielen weiteren Stationen. Insgesamt 36 Nachwuchsforscher waren konzentriert und begeistert bei der Sache. Dabei ging es aber nicht nur um Entde-

in Reichelsheim sucht zum sofortigen Eintritt

Telefonischer Kontakt: 06164/1087, Michael Schneider

ERBACH – Bereits am 21. Januar fand im Gardehauptquartier, dem Restaurant am Elfenbeinmuseum in Erbach, der diesjährige Neujahrsempfang des CV Ulk Erbach statt. Im Zuge dieser Feierlichkeit wird jährlich eine Persönlichkeit, die sich rund um die Fastnacht verdient gemacht hat, mit dem „Lachenden Loabser“ ausgezeichnet. Der Orden aus Mammut-Elfenbein wurde in dieser Kampagne dem Ministerpräsidenten des Landes Hessen Volker Bouffier überreicht. Neben Margit Sponheimer, Tony Marshall, Heinz Schenk, Walter Renneisen und verschiedenen Größen aus Politik und Gesellschaft reiht sich Bouffier in jenen Personenkreis ein, denen in Anerkennung ihrer Verdienste um den Karneval und die Pflege des Fastnachtsbrauchtums insbesondere des hessischen Humors die Ehre des „Lachenden Loabsers“ zu Teil wird. Die Laudatio hielt die ehemalige Landtagsabgeordnete Inge Velte. Sie dankte dem Jubilar für seinen Einsatz für Brauchtum und die Kultur der Fastnacht. Mit Bouffiers Wahl für den „Lachenden Loabser“ solle vor allem das engagierte Bekenntnis zur Fastnacht anerkannt werden, das der Ministerpräsident mit seiner Amtsführung ablegt. Dazu verwies Ulkerpräsident Hansjürgen Kolmer ergänzend etwa auf „die schöne und sehr wichtige Gepflogenheit, in jeder Kampagne Tollitäten aus ganz Hessen zu einem Empfang nach Wiesbaden einzuladen.“ Souverän dankte der neue Ordensträger in einer gereimten Rede den Erbacher Ulkern für die nach eigener Einschätzung

Das Hofgut Rodenstein

oder Festanstellung in Teilzeit.

Von Oliver Kumpf

LOKALES | 3


SüdhessenWochenblatt

4 | KULTURTIPP MUSIK

Herta Wacker

KONZERT

Uff’ f’s ’ Babier gebabbelt. Fotto: Dietter Preu ss

Ich häb in de Zeitung gelese, dass immer mehr Jugendliche bei de Bundeswehr Soldat lerne deen. Dreimol sou veel wie 2011. Ob des dene zu langweilisch is, wann se nur am Computer rimballern? Noa, des wär nit de Grund, me deed durt „respektiert“wern, hot en zukünft ftige t Lehrling an de Waff ffe f zu de Zeitung gsoad. Grammatisch betracht hot der Bu die Leideform gebraucht, nämlich „respektiert wern“. Heit haaßt des „Passiv“. Un die Tätigkeitsform dezu haaßt: „ich respektier“. Wahrscheuns horre ewwe die Tätigkeitsform mit de Leideform verwechselt, was fir die Bundeswehr e gurie Voraussetzung is, weil Tätigkeit un Leide bei dene oft ftt koan Unnerschied macht. Des muss der Bu dann ewwe wahrscheuns irschd am eigene Leid, äh Leib erfahrn, nämlich wann er durt die Befehlsform kenne lernt. Die werd do nämlich hauptsächlich gebraucht. En annern Bu find’s „geil“, wann er uff fff em Panzer durch Bali fahrn konn un alle Afrikaner ehm zujubele. Wie kimmt der dann uff fff Bali? Mit Bali deed er eigentlich Mali moane, hot mir unsen Leon-Cedrik verklickert. Durt deed die Bundeswehr nämlich im Fratzebook Werbung mache un jedem weiß mache, dass me quasi automatisch zum Held werd, wann me debei is. Ja, de Mensch will „respektiert wern“und am liebste noch bewunnert, aach wann’s koan Grund defier gitt tt. t Apropos Grund, wie ich in de Grundschul war, hot unsen Lehrer – ich will koan Nome nenne, weil die Verwandtschaft ftt noch lebt – die ge-

Bad König Wandelhalle, Elisabethenstr. 13 14.2., 10-12 Uhr: Jazz-Frühstück mit den Drei vom Lande

scheite Kinner immer bevorzugt. Die hewwe ehrenvolle Uff fffgawe fir ffgawe ehn iwwenemme dirfe: e halb Pund Blutwurst beim Metzger holle, Briefe uff fff die Post bringe orre sie hewwe die freche Kinner an die Doofel (kimmt nit vun doof, ewwe vun Tafel) uff ffschreiwe f dirfe bis er wirre vum Klo kumme is. Oamol häb ich aach e Uff ffgab f vun ehm kriggt: „Herta, du warst heute arg fleißig und darfst desdewegen die verwelkte Blumen auf den Misthaufen schmeißen.“ Des war vielleicht meun glicklichste Doag in de Schul! Die heitische Mädschen hewwe des nadierlich nit mehr näirisch (nötig), die sin ja mitt ttlerweile t veel selbstbewusster. Die fliehe ins Weltall, hewwe Kondome näwe de Scheckkarte un wisse, was e Zylinderkoppdichtung is. Un veel Männer sin heit aach emanzipierter als zu unsre Zeit: die mache Babypause, kreune öff ffentlich f im Kino, eunische kenne aach de Müll runnerbringe. Ewwe was nitzt des alles, wann Männer weire Frauen sexuell belästige und missbrauche doun? Aach und grad bei de Bundeswehr! Es hot grad wirre in de Zeitung gestanne. Konn die Frau von der Leine nit irschd emol Ordnung un Anstand in ihrn Betrieb bringe, bevur se kindsköppische Jugendliche mit Werbefilme ködern dud??? Veel Spass bei de Fassnoacht un basst uff fff Eich uff ff, f grad Ihr Weibsleit. Foto: Vjom/Adobe Stock

Aier Herta

Richling und 2084 Kabarett ttist kommt mit seinem Programm nach Oberzent-Beerfelden Utopie ist längst von der politischen Realität überholt worden, etwa in Bezug auf den Überwachungsstaat. Big Brother schreckt heute niemanden mehr, er ist zur TVUnterhaltung verniedlicht worden. Zeit also, sich mit 2084 zu beschäftigen. ftstauglichkeit der Zukunft Politiker

Mathias Richling kommt nach Oberzent und gibt Ausblicke auf die Zukunft ft. Foto: Lanju Design Von Stefan Münkel OBERZENT (red) – Wenn das kein Highlight in der „neu fusionierten“ Stadt Oberzent ist: Am Freitag, 8. Juni, gastiert um 20 Uhr Mathias Richling mit sei-

nem neuen Programm in der Alten Turnhalle in Beerfelden. „Wenn Sie ein Bild von der Zukunft haben wollen, so stellen Sie sich einen Stiefel vor, der auf ein Gesicht tritt. Unaufhörlich“, so George Orwell in seinem Roman „1984“ Orwells literarische

Das neue Programm von Mathias Richling ist nicht fiktional: Es spiegelt - dramatisch genug - die Zukunft im Heute wider. Wie zukunftstauglich sind unsere Politiker wie Angela Merkel oder Martin Schulz? In welchen Abgrund führen uns die Machtbesessenen dieser Erde wie Trump, Putin oder Erdogan, welche, jeder auf seine Weise, mit der atomaren Zertrümmerung aller demokratischen Werte begonnen haben? Es macht Sinn, die Geisteshaltung dieser Demagogen bis ins Kenntliche zu karikieren, und deswegen tritt das Polit-Personal bei Mathias Richling zum Test auf Zukunftstauglichkeit an. Wie immer erwartet die Zuhörer geistreiche Sprachakrobatik von einem der besten und bekanntesten Kabarettisten und Parodisten Deutschlands! TICKETS Nummerierte Tickets sind in der Verwaltung in Beerfelden, in den Schreibwarengeschäftften Papillon Beerfelden, „My papers & books“ Erbach, Schindelhauer Michelstadt, Greif Eberbach oder online derzeit noch unter der früheren Homepage www.beerfelden.de erhältlich. Infotelefon: 06068/7590911.

Gwendolin Weisser, die zu Fuß und per Anhalter und mit sehr kleinem Budget mehr als 100 000 Kilometer zurückgelegt haben. Nach dreieinhalb Jahren kehren sie als Familie zurück. Unterwegs

Darmstadt-Arheilgen Muckerhaus, Messeler Str. 112a 14.2., 19.30 Uhr: Laurels Green, Eintritt frei, Spende erbeten Groß-Umstadt Stadthalle, Am Darmstädter Schloss 6 8.2., 19.30 Uhr: Chor und Orchester der TU Darmstadt: Semesterabschlusskonzert, mit Werken von Debussy, Haydn und Beethoven und der Uraufführung von Das Mädchen aus Hunan von Frederik N. A. Bous, AK 16 Euro, erm. 7 Euro Michelstadt-Asselbrunn Hüttenwerk, Unterer Hammer 3 10.2., 21.30 Uhr: AC/ID – A tribute to AC/DC, VVK 12 Euro, AK 15 Euro, Info: www.huettenwerk.info Reichelsheim Ev. Michaelskirche, Rathausplatz 6 10.2., 19 Uhr: The Gregorian Voices: Gregorianic meets Pop, VVK 21,90 Euro, AK 25 Euro

PARTY Lindenfels Ye Old Carriage Inn, Burgstr. 12 9.2., 21 Uhr: Classic Kutsch (Rock, Pop, Independent) 10.2., 21 Uhr: Die Kutsch wird Schwarz – Gothic, Dark Wave, EBM, Elektro, Classics und mehr Mühltal Steinbruch Theater, Odenwaldstr. 26 9.2., 21 Uhr: Alternative-Jukebox, DJ Alaa, Alternative, Indie, Rock, 5 Euro

MÄRKTE FLOHMARKT/BASAR Darmstadt Centralstation, Im Carree 8.2., 19-22 Uhr: Kleid at Night, Secondhand-Mode für Frauen und Männer mit Musik, Halle Groß-Zimmern real, An der B 26 11.2., 10-16 Uhr: Flohmarkt

WEG UM DIE WELT HÖCHST (red) – Faszinierende Bilder, Menschen und Kulturen sind zu sehen in der Dokumentation „Weit-Die Geschichte von einem Weg um die Welt“ über die Weltreise von Patrick Allgaier und

Darmstadt Achteckhaus, Mauerstr. 17 10.2., 20.30 Uhr: Papa’s Finest Boogie Band, 10 Euro, Mitglieder 7,50 Euro, Schüler/Studenten 5 Euro, Jazzkeller Bessunger Knabenschule, Ludwigshöhstr. 42 9.2., 21 Uhr: Carnaval 2018 – Mayito Rivera & The Sons of Cuba, Rosenmontags-Salsa-Party mit Stargast, 15 Euro, erm. 12 Euro 9.2., 21 Uhr: Millhaus, 4 Euro, Keller 14.2., 21.30 Uhr: Frischzelle Live: Stereokai, Pop-Quartett, Eintritt frei, Keller Centralstation, Im Carree 10.2., 14 Uhr: Jugend musiziert: Preisträgerkonzert, Saal 10.2., 20 Uhr: Tilman Birr und Elis: Die Verhessung der Welt, Welthits auf Hessisch, Saal Darmstadtium, Schlossgraben 1 11.2., 17 Uhr: Chor und Orchester der TU Darmstadt: Semesterabschlusskonzert, mit Werken von Debussy, Haydn und Beethoven und der Uraufführung von Das Mädchen aus Hunan von Frederik N. A. Bous, AK 16 Euro, erm. 7 Euro Goldene Krone, Schustergasse 18 9.2., 19.30 Uhr: Erzengel live, Rock, Gothic, Hard & Heavy HoffArt-Theater, Lauteschläger Str. 28a 11.2., 20.15 Uhr: Jaye Bartell, 5 Euro, Gute Stube Jazzinstitut, Bessunger Str. 88d 9.2., 20.30 Uhr: Tobias Hoffmann Trio, Gewölbekeller Kath. Kirche St. Ludwig, Wilhelminenplatz 9 10.2., 16.11 Uhr: Ökumenischer Orgelwinter: Camille Saint-Saëns – Karneval der Tiere, Maria & Florian Brachtendorf, Info: www.Orgelwinter.de, 10 Euro

wurde der kleine Bruno geboren. Zusehen ist die Dokumentation am Donnerstag, 15. Februar, um 19.30 Uhr in den Lichtspielen Höchst im Odenwald Das Foyer f net. ist ab 19 Uhr geöff

WOCHENMARKT Darmstadt Johannesviertel, Johannesplatz 8.2., 13.30-18.30 Uhr: Wochenmarkt Marktplatz

10.2., 6-14 Uhr; 14.2., 8-14 Uhr: Wochenmarkt Martinsviertel, Riegerplatz 14.2., 8-12 Uhr: Wochenmarkt Riegerplatz 14.2., 8-12 Uhr: Wochenmarkt Schlossplatz 10.2., 6-14 Uhr: Wochenmarkt Darmstadt-Bessungen Orangeriegarten, Bessunger Str. 44 9.2., 14-17 Uhr: Wochenmarkt Darmstadt-Eberstadt Marktstraße 10.2., 8-14 Uhr: Wochenmarkt

FAMILIE KINDER Brensbach-Nieder-Kainsbach Alte Schule, Borngasse 9.2., 15 Uhr: Kinderfilmtreff, 612 J., Info: 06062 703911 14.2., 16-16.45 Uhr: Stepptanz und Tanzspiele, ab 5 J., Info: 06161-503152 Fränkisch-Crumbach Jugendraum 12.2., 16 Uhr: Kinderfilmtreff, 612 J., Info: 06062-703911 Messel UNESCO Welterbestätte Grube Messel, Roßdörfer Str. 108 11.2., 11.30-13.30 Uhr: Erlebnisund Spielezeit, 7-12 J. plus Eltern oder Großeltern Mühltal-Nieder-Ramstadt Landeskirchliche Gemeinschaft, Ober-Ramstädter Str. 55 14.2., 16.30 Uhr: Abenteuerland, 5-10 Jahre 14.2., 16.30 Uhr: Kinderhauskreis, 0-4 Jahre Mühltal-Traisa Ev. Gemeindezentrum, Wilhelm-Leuschner-Str. 8 14.2., 15.30-17 Uhr: Spielkreis, bis 3 J. Ober-Ramstadt Jugendzentrum Trio, NiederModauer Weg 10 12.2., 16-17.30 Uhr: Spiele für Asylantenkinder, bis 12 J., Info: 06154-7023911 Stadthalle, Entengasse 1 13.2., 16.30-17.30 Uhr: Dance for Kids, Tanz-Sport-Club OberRamstadt e.V. 13.2., 18.30-19.30 Uhr: VideoClip Dancing, Tanz-Sport-Club Ober-Ramstadt e.V. TV-Halle, Leuschnerstr. 34 8.2., 14.45-16.30 Uhr: Kindertanzen Roßdorf JUZ, Darmstädter Str. 66 9.2., 16-19 Uhr: Jungentreff, ab 9 J., Jugendraum 14.2., 15-18 Uhr: Mädchentreff, ab 8 J., Jugendraum JUZ Gundernhausen, Nordhäuser Str. 8.2., 15-17.30 Uhr: Kindertreff, Grundschulalter

JUGEND Darmstadt Centralstation, Im Carree 12.2., 18.30 Uhr: Jump up! – Die Disco für Jugendliche, mit DJ Paul MG, 12-16 J., ab 3 Euro, www.centralstation-darmstadt.de, Lounge Hessisches Landesmuseum, Friedensplatz 1 10.2., 11.15-12.45 Uhr: Werkstatt zeichnen I, 12-14 J., Anmeldung: 06151-1657111 10.2., 14-16 Uhr: Malstudio I, 13-18 J., Anmeldung: 061511657111 Mühltal-Nieder-Ramstadt Landeskirchliche Gemeinschaft, Ober-Ramstädter Str. 55 8.2., 19 Uhr: EC-Jugendkreisfür junge Erwachsen und Teens, ab 16 Jahre 9.2., 18.30 Uhr: S.W.A.T.- der ultimative Treff für Teens, ab 11 Jahre Roßdorf JUZ Gundernhausen, Nordhäuser Str. 8.2., 17.30-20 Uhr: Jugendtreff, ab 11 J.

SENIOREN Mühltal Jugend- und Seniorenförderung, Ober-Ramstädter Str. 18 12.2., 14.30-17 Uhr: SpieleNachmittag 13.2., 9.30-11 Uhr: Gedächtnistraining 13.2., 14-17 Uhr: Kreativwerkstatt Mühltal-Traisa Ev. Gemeindezentrum, Wilhelm-Leuschner-Str. 8

Mitt tt woch, 7. Februar 2018 14.2., 10 Uhr: Seniorengymnastik, Info: 06151-147943 Ober-Ramstadt Petri-Villa, Baustr. 41 13.2., 13.30 Uhr: Seniorencafé, Info: 06154-7023910

BÜHNE BALLETT TT//T TANZ Darmstadt Bessunger Knabenschule, Ludwigshöhstr. 42 9.2., 20.30 Uhr: Cuadro Flamenco Acompaz, eine mitreissende Flamenco-Nacht, 12 Euro zzgl. Gebühren Staatstheater, Georg-BüchnerPlatz 1 9.2., 10.2., 19.30 Uhr: Cie Himé: I dance because i do not trust Words, im Anschluss Publikumsgespräch, Kleines Haus

KLEINKUNST Darmstadt halbNeun Theater, Sandstr. 32 9.2., 20.30 Uhr: Kabbaratz: Es muss mehr als alles geben! – Gerechtigkeit, Geld & Glück, Kabarett, VVK 19,70 Euro, AK 20 Euro 10.2., 20.30 Uhr: Thomas Freitag: Europa, der Kreisverkehr und ein Todesfall, VVK 20,80 Euro, AK 22 Euro 13.2., 19.11 Uhr: Walter Renneisen: Mit Vergnügen Gutes Tun, Veranstalter: Lionsclub Louise Büchner, VVK 35,10 Euro, AK 36 Euro Staatstheater, Georg-BüchnerPlatz 1 8.2., 9.2., 18, 20 Uhr: Machina Ex: Endgame, Kammerspiele 10.2., 20 Uhr: Wer wollen wir gewesen sein? von Gesche Piening, Audio-visuelle Installation, Kammerspiele 14.2., 20 Uhr: Dies ist kein Liebeslied, Coming-of-Age-Abend, Bar der Kammerspiele Reinheim Gaststätte Zum Kühlen Grund, Heinrichstr. 17 14.2., 19.30 Uhr: Kumm-Oowend: Ich häb dich gern!… über die Liebe, (Guggugg) Jürgen Poth, Eintritt frei, historischer Saal

MUSICAL Darmstadt Darmstadtium, Schlossgraben 1 10.2., 19 Uhr: Der kleine Prinz, das Erfolgsmusical von Deborah Sasson und Jochen Sautter

OPER Darmstadt Staatstheater, Georg-BüchnerPlatz 1 9.2., 19.30 Uhr: Die Fledermaus, Operette von Johann Strauß, Großes Haus 10.2., 19.30 Uhr: Der fflliegende Holländer, romantische Oper von R. Wagner, Großes Haus 11.2., 15 Uhr: Die Hochzeit des Figaro, von Mozart rt in einer Inszenieru rung der Oper Köln, Großes Haus

THEATER Darmstadt Comedy Hall, Heidelberger Str. 131 8.2.-10.2., 13.2., 14.2., 20.30 Uhr: Die Akte Schneewittchen, ein k krriminelles Märchen Staatstheater, Georg-BüchnerPlatz 1 8.2., 19.30 Uhr: Mit der Klarheit nimmt die Kälte zu, Ein Thomas Bernhard-Abend. Eine Annäherung, Foyer Kleine Haus 11.2., 16 Uhr: Indien, Tragikomödie von Josef Hader und Alfred Dorferr, Kleines Haus 14.2., 19.30-21.50 Uhr: Loriots gesammelte Werke, von Vicco von Bülow, Kleines Haus Theater im Pädagog, Pädagogstr. 5 8.2., 20 Uhr: Chatroom, von Enda Walsh mit der Jugendtheatergruppe wandelBAR, 7 Euro, erm. 5 Euro Theater Moller Haus, Sandstr. 10 10.2., 20.30 Uhr: 74. Mollerkoller, Theater Rainer Bauer Darmstadt-Arheilgen Neue Bühne Darmstadt, Frankfurter Landstr. 195 9.2., 10.2., 20 Uhr; 11.2., 18 Uhr: Die Fastnachtsbeichte, Regie: Renate Renken, Musik: Heike Pallas Darmstadt-Eberstadt Ernst-Ludwig-Saal, Schwanenstr. 42 9.2., 20 Uhr: Frankenstein-Bühne: Otello darf nicht platzen (Premiere), Boulevard-Komödie von Ken Ludwig, 13 Euro, Karten: 06151-2782370

KUNST Fränkisch-Crumbach Gasthaus Zur Linde, Darmstädter Str. 2 tägl. , 9.30-22 Uhr außer 12.2.: Siegmund Krieger und Yvonne Kopp, Fotografien Ober-Ramstadt Museum, Grafengasse, Ecke Prälat-Diehl-Str. 11.2., 14.30-17 Uhr: Lichtenbergs Sterne – 1777-Entdeckung der Lichtenbergischen Figuren Rathaus, Darmstädter Str. 29 8.2., 12.2., 14.2., 8-12 Uhr; 8.2., 12.2. auch, 13.30-15.30 Uhr; 9.2., 13.2., 8-13 Uhr; 14.2. auch, 13.30-18 Uhr: Nonkonformes Verhalten und Widerstand in der Region zwischen 1933 und 1945, gemeinsamen Projekt von Schülerinnen + Schüler der Georg-Christoph-LichtenbergSchule (GCLS), der BertholtBrecht-Schule (Darmstadt) und der August-Zinn-Schule (Reichelsheim) Reichelsheim Regionalmuseum, Rathausplatz 7 11.2., 15-17 Uhr: Gemäldesammlung Willy Volk Reinheim Museum, Kirchstr. 41 11.2., 14.30-17 Uhr: Uns ist ein Kind geboren

NÄRRISCHES Darmstadt Altes Schalthaus, Rodensteinweg 2 10.2., 14.11 Uhr: Kindermaskenball BVW, Kinder frei, Erw. 4 Euro 10.2., 20.11 Uhr: Fastnachtsparty BVW, mit der Party-Band Asphaltstürmer 11.2., 14.33 Uhr: Kräppelkaffee BVW, Eintritt frei Centralstation, Im Carree 12.2., 10 Uhr: Rosenmontagsumzug der Kindereinrichtungen Darmstadts, anschl. Umtrunk und Musik, Carree Piazza halbNeun Theater, Sandstr. 32 12.2., 20.11 Uhr: DJ Pippos Rock-Pop-Schow, VVK 7,60 Euro, AK 8 Euro Otto-Berndt-Halle, Alexanderstr. 4 10.2., 14 Uhr: Kinderkostümfest (KiKoFe) SVE-Halle am Waldsportplatz, Brandenburgerstr. 65 10.2., 19.11 Uhr: Närrisches Ewwerscht, Narren der SVE Karnevalsabteilung 11.2., 14.11 Uhr: Kinder- und Jugendfastnacht, Narren der SVE Karnevalsabteilung 12.2., 18.11 Uhr: Rosenmontags Party: Ewwerscht – da wo Karneval gefeiert wird, Narren der SVE Karnevalsabteilung, Eintritt frei Darmstadt-Arheilgen Stadtteilschule, Grillparzerstr. 33 9.2., 19.31 Uhr: 15. Gardenacht des Arheilger Garde Corps, unter 18 J. nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten, Sporthalle Zum Goldenen Löwen, Frankfurter Landstr. 153 8.2., 20.33 Uhr: KCA – Weiberfastnacht 10.2., 16.11-18.11 Uhr: Ramba Zamba Party beim KCA 12.2., 13.2., 15.11-17.11 Uhr: KCA-Kindermaskenball Darmstadt-Wixhausen Bürgermeister-Pohl-Haus, Im Appensee 26 10.2., 20.11 Uhr: Fastnachtsparty des KCW 12.2., 14.31 Uhr: Kindermaskenball des KCW Fischbachtal-Niedernhausen Bürgerhaus, Darmstädter Str. 50 13.2., 14.11 Uhr: Kindermaskenball, Eintritt frei Fränkisch-Crumbach Rodensteinschule, Schafhofgasse 19 10.2., 21.11 Uhr: Partysitzung des TV, Turnhalle Lindenfels Gasthaus Zur Ludwigshöhe, Nibelungenstr. 34 9.2., 15 Uhr: Traditioneller Kräppelkaffee der SPD Lindenfels-Eulsbach Gaststätte Am Speierling, Brunnenweg 8 14.2., 18 Uhr: Heringsessen der SPD


SüdhessenWochenblatt

tt woch, 7. Februar 2018 Mitt Lindenfels-Kolmbach Dorfgemeinschaft ftshaus, Schulstr. 8.2., 20.11 Uhr: Weiberfastnacht Lindenfels-Schlierbach Dorfgemeinschaftshaus, Im Ort 1 10.2., 20.11 Uhr: Fastnachtssitzung – Olympische Spiele beim SVL Ev. Kirche, Kirchstr. 5 8.2., 14.30 Uhr: Kräppelkaffee, Gemeindehaus Mühltal Steinbruch Theater, Odenwaldstr. 26 12.2., 14 Uhr: Kinderfasching mit DJ Pika, Drachentänze, Piratenrock, Prinzessinnentango, Zaubererhits 12.2., 21 Uhr: Vintage Rosenmontagsspecial, Big Ede, Oldies & Goldies Mühltal-Nieder-Beerbach Jahnturnhalle 10.2., 15.33 Uhr: Seniorenfastnacht TV 10.2., 20.11 Uhr: Konfettiparty Mühltal-Nieder-Ramstadt Pfarrheim Don Bosco, Hochstr. 23 9.2., 19.33 Uhr: KJG Sitzung: Forscher und Entdecker Mühltal-Traisa Hans-Seely-Halle, NiederRamstädter Str. 30 10.2., 20.11 Uhr: Traase rockt die Fastnacht, 4 Euro 13.2., 14.11 Uhr: Bunte Kinderfastnachtsparty, Eintritt frei Ober-Ramstadt Stadthalle, Entengasse 1 11.2., 13.2., 14.11 Uhr: Kindermaskenball des Narrhallavereins Ober-Ramstadt-Modau SG-Sportheim, Am Lohberg 49 9.2., 20.11 Uhr: Faschingsparty SG 14.2., 18 Uhr: SG-Modau: traditionelles Heringsessen, Info: 06154-4719 Ober-Ramstadt-Nieder-Modau Modauhalle, Am Lohberg 40 9.2., 14.11 Uhr: Seniorenkräppelkaffee Karnevalverein 10.2., 19.11 Uhr: Damen und

Kinderf rfilmtreffff im Familienzentrum

Herrensitzung Karnevalverein 13.2., 14.11 Uhr: Kinderfastnacht Ober-Ramstadt-Rohrbach Bürgerhaus, Dr.-Horst-SchmidtStr. 2 13.2., 15.11 Uhr: Kinderfasching

Programm für Kurzentschlossene

Ober-Ramstadt-WembachHahn Waldenserhalle, Schloßstr. 55 12.2., 14.11 Uhr: Kindermaskenball des SKG Otzberg-Habitzheim Kath. Bonifatiusheim, Burggrabenstr. 5 9.2., 19.33 Uhr: Pfarrkappenfastnacht TSV Sportheim 10.2., 14.11 Uhr: Generationenfastnacht Otzberg-Hering Sportheim, Höchster Str. 9.2., 10.2., 20.11 Uhr: Fastnachtssitzung SV 49 Reichelsheim Gasthaus Zum Stern, Laudenauer Str. 11 10.2., 20.11 Uhr: Kappenabend, v Reichelsheim-Ober-Ostern Sängerhalle, Ostertalstr. 45 9.2., 10.2., 20.11 Uhr: Fastnachtssitzung Vereinshalle, Ostertalstr. 9.2., 20.11 Uhr: Fastnachtssitzung des GV Sängerlust: Kindheitshelden 13.2., 14.11 Uhr: Kinder-Fastnacht Reinheim Kath. Gemeindezentrum, Jahnstr. 22 10.2., 19.11 Uhr: Fastnachtssitzung Reinheim-Ueberau In den Straßen 11.2., 13.33 Uhr: Fastnachtsumzug SG Sportheim, Außerhalb 9.2., 20.11 Uhr: Iwwero Helau – Partysitzung, Festzelt Roßdorf-Gundernhausen Mehrzweckhalle 9.2., 20.11 Uhr: Friday Night Party des KVG, Gaudi, Tanz, Rummel, 6 Euro

LOKALES | 5

MICHELSTADT (red) – Am heutigen Mittwoch, 7. Februar, bietet die Arbeiterwohlfahrt im Familienzentrum (Kellereibergstraße 4) ab 15 Uhr einen Filmtreff für Kinder von sechs bis zwölf Jahre an. Dabei wird mit den Kindern rund eine Stunde ein Film angeschaut und anschließend mit

Spielen und Basteleien der Nachmittag gestaltet. Der Kreativität und Phantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt Veranstalter des KinderFilmTreffs sind die Kinder- und Jugendförderung Odenwaldkreis und die Stadt Michelstadt in Zusammenarbeit mit dem AWOFamilienzentrum.

Highway to Hell MICHELSTADT (red) – AC/DC-Fans werden am 10. Februar in Michelstadt wieder auf ihre Kosten kommen. Dann wird die Mannheimer AC/DC Coverband ihr diesjähriges Konzert im Hüttenwerk Michelstadt geben. AC/ID gehört zu den erfolgreichsten und authentischsten AC/DC Tribute Bands in der Region. Mittelpunkt der AC/DC Show ist Gitarrist Ralf Keßler, der wie Angus Young bis zur völligen Erschöpfung über die Bühne sprintet und der stimmgewaltige Sänger Christian „Keule“ Haas von der Formation Me & The Heat. Die Songauswahl umfasst die Klassiker T.N.T. , Let There Be Rock und Thunderstruck sowie Rock n Roll Train. Die Bandmitglieder Christian Haas (Ge-

sang), Ralf Keßler und Ekki Bock ( beide Gitarre), Stefan Schiemer (Bass) und Jens Gellner (Schlagzeug) kommen alle aus dem Rhein-Neckar Delta. Das Konzert beginnt um 21.30 Uhr. Einlass ist eine Stunde vorher. Karten für die Veranstaltungen im Hüttenwerk können online unter www.huettenwerk.info bezogen oder direkt im Hüttenwerk abgeholt werden. Weiterhin halten die folgenden Geschäfte Eintrittskarten bereit: Shell Tankstelle in Michelstadt (06061-703523), Augenoptik Gantert in Erbach (06062-1312) und Angelgeräte Weinacht in Höchst (06163-4173). Im Vorverkauf kosten sie zwölf und an der Abendkasse 15 Euro. Foto: T. Bennhausen

Schönes Geheule The Howling Dudes und Ossian-Quartett tt ERBACH (red) – Jede Menge Stimmung, Spaß und Nachdenklichkeit sind garantiert bei einem Auftritt von The Howling Dudes. Sie heulen fröhliche und weniger fröhliche Songs aus einer goldenen Zeit. Unter anderem von Künstlern wie Jonny Cash, Hank Williams, Emmylou Harris und anderen Singersongwritern. The Howling Dudes spielen am Freitag, 23. Februar, im „Bär“, Städtel 8, in Erbach gegenüber der Evangelischen

Stadtkirche. Beginn ist um 20 Uhr. Der Eintritt beträgt acht Euro. Karten sind erhältlich im Evangelischen Gemeindebüro, Am Pfarrgarten 5 in Erbach, Telefon 06062/2583. Am Sonntag, 3. März, beginnt um 18 Uhr ein Konzert mit dem Ossian-Quartett aus Heidelberg. Das Quartett ist hervorgegangen aus Musikern des Philharmonischen Orchesters Heidelberg. Sie spielen seit über 25 Jahren in unveränderter Besetzung. Das Pro-

gramm für den 3. März: Samuel Barber Streichquartett h-moll, op.11 und Wolfgang Amadeus Mozart Requiem d-moll, op. 626. Ein Kartenvorverkauf wird in Erbach angeboten und zwar im „buchkabinett“, Hauptstraße 20, im Evangelischen Gemeindebüro, Am Pfarrgarten 5, und in Michelstadt im Evangelischen Gemeindebüro, Obere Pfarrgasse 22. Im Vorverkauf kosten die Karten zwölf und an der Abendkasse 14 Euro.

Die Spassmaschine im Lämmche BREUBERG (red) – An Altweiberfasching, 8. Februar, sind Rainer und Ralf Kern aus Wörth am Main ab 18 Uhr als Spassmaschine im Lämmche in Breuberg-Sandbach zu Gast. Die beiden haben sich in den letzten Jahren auf dem Sektor des Partyschlagers mit ihren Songs erfolgreich etabliert. Titel wie „Ragazza“ oder auch „Ramba Zamba, Rucki Zucki“ finden sich auf mehreren Compilations wieder. Ihre Cover Version des Bud Spencer und Terence Hill Klassikers „La la la la la la“, erfreut sich großer Beliebtheit. Spassmaschine kombiniert top professionell DJ und Live Action über fünf Stunden, wobei alle bekannten Hits aus Party, Schlager und anderen Bereichen der Musik gespielt und performed werden. Da steht niemand still. Stimmung ist Foto: Dominik Marx garantiert.

Abbildung ähnlich, solange Vorrat reicht | Gültig g vom 08. bis 15.2.2018 8

Valentins Valentinstag ! 14. Februar !

bunt bepflanzt in verschiedene en Farben, Länge ca. 27 cm Langen | Südliche Ringstr. 206 Tel. 06103 201771 Mo. - Fr.: 8:30 - 18:30 Uhr Sa.: 8:30 - 14:00 Uhr So.: 10:00 - 12:00 Uhr

bunt bepflanzt, in verschiedenen Farben, Höhe ca. 55 cm m

Groß Umstadt | Richerstraße Tel. 06078 9697900 Mo. - Fr.: 8:30 - 18:30 Uhr Sa.: 8:30 - 16:00 Uhr So.: 10:00 - 12:00 Uhr

in dekorativer Pflanzentasche, verschiedene Farben, Höh he 23 cm

Mic chelstadt | Wiesenweg Tel.. 06061 3913 Mo o. - Fr.: 9:00 - 18:30 Uhr Sa..: 9:00 - 16:00 Uhr

(Phalaenopsis) wundersch hön dekoriert mit Übertopf, ve erschiedenen Farben, Höhe 60 – 70 cm

Pfungstadt | Mainstraße Tel. 06157 989400 Mo. - Fr.: 8:30 - 19:00 Uhr Sa.: 8.30 - 18:00 Uhr

welter-gartencen nter.de


Neues aus der

VereinsWelt

www.vrm-lokal.de

Die CCH Kids erobern die Bühne Mit dem Sofa in den Hochzeitsturm Nachwuchsfastnachter in Höchst begeistern das Publikum

Über die Homepage den Panoramablick über Darmstadt und den Odenwald genießen

Von Nina Keil

Von Volker Rinnert

HÖCHST – Die jüngsten Aktiven des CC blau-gelb Höchst im Odenwald standen am Sonntag, 28. Januar im Höchster Bürgerhaus im Mittelpunkt. An diesem Nachmittag durften die CCHKids die Bühne erklimmen. Unter dem Motto „zu Fasching werden Märchen wahr, beim Kids Karneval vom CCH“ führte Katharina Fesel über zwei Stunden durch das abwechslungsreiche Programm. Begleitet durch die Kleine Garde eröffnete das Prinzenpaar Chris I. und Ralf I. den abwechslungsreichen Nachmittag. Bereits seit Monaten hatte der Nachwuchs für das Ereignis trainiert und geprobt. Der jüngste Akteur ist gerade einmal zwei Jahre alt. Bereits seit über 15 Jahren bietet der CCH ein extra für die MiniKarnevalisten einstudiertes Programm an um den Kindern einen spannenden Nachmittag zu ermöglichen. Passend zum Motto wurde ein Märchen auf die Bühne gebracht. Rumpelstilzchen kennen die Besucher nun in allen Einzelheiten. Einstudiert wurden die Bühnenstücke von Sonja Bär, Daniela Göttmann und Tanja Olt. Auch die Miniplaybackshow durfte wie schon in den letzten

DARMSTADT/ODENWALD – Erstmalig vom heimischen Sofa aus ist Darmstadts Hochzeitsturm zu erleben. Auf der Homepage www.hochzeitsturm-darmstadt.eu des Förderkreises startet die Panoramatour im Foyer, zeigt Fürsten- und Hochzeitszimmer, führt auf die Plattform mit Rundblick über Darmstadt. Einen Abstecher zur Russischen Kapelle, dem Albin-Müller-Becken sowie einen Rück-Blick auf den Turm aus dem Platanenhain gibt’s auch. „Mit dieser bisher einmaligen Show ist der Turm in seiner Pracht und Lebendigkeit von überall auf der Welt zu besichtigen“, freut sich Vorsitzender Alfred Helfmann. Mit der eingeblendeten Steuerungsleiste wird durch den Turm navigiert. Start ist auf dem untersten roten Punkt im Grundriss, im Foyer. Ein weißer Pfeil an der Tür weist den Weg zum Zimmer des Großherzogs. Der Hochzeitsbutler auf dem hübschen Parkett vor der beeindruckenden Wandverkleidung guckt erstaunt ob der Besucher. „Während der Besucher des Turmes, sofern er nicht Gast einer Trauung ist, Atmosphäre und Lebendigkeit dreidimensional, aber nur durch Glastüren erleben kann, ist man mit der Panorama-

Kleine Garde des CC blau-gelb Höchst e.V. Jahren nicht fehlen. Hier wurden bekannte Hits aus den Charts dargeboten. Doch nicht nur die Tanzgruppen des CCH hatten Schau- und Gardetänze einstudiert. Die Smarties überzeugen mit ihrer Hommage an Mary Poppins, die Tanzeulen als „Waldelfen“ sowie die Kleine Garde mit ihrem Gardetanz und der Solotanz von Maleen Strater. Als Gäste konnte der CCH die Jumping Gums des TSV Höchst, trainiert von Tamara Ripperger sowie die Wildberries, Fireflies, the Three und das Fabdance Duo aus Klein-Umstadt begrüßen. Spätestens bei der Mini-Disco hielt es niemanden mehr auf den Sitzen. Um auch in den folgenden Jahren viele Tänzerinnen

Foto: Nina Keil

und Tänzer für den Karneval zu begeistern, begibt sich der CCH auf Nachwuchssuche. Interessierte Mädchen und Jungs zwischen fünf und 17 Jahren können sich unter cchgarden@cchoechst.de melden. Die nächsten Termine der närrischen Saison im Höchster Bürgerhaus lassen nicht mehr lange auf sich warten. Dazu gehört die zweite Karnevalssitzung am 10. Februar ab 19.01 Uhr sowie das Männerballett-Turnier am 24. Februar Restkarten für die Sitzung sind noch erhältlich beim Einrichtungshaus Kohlbacher, Erbacher Straße 18-20 in Höchst im Odenwald zu den üblichen Geschäftszeiten oder an der Abendkasse.

Panoramatour: Blick vom Hochzeitsturm auf den Platanenhain und Darmstadts City

Foto: Förderkreis Hochzeitsturm e. V Darmstadt/Blitzwerk Fotoart und Design GbR, Mühltal

tour überall hautnah dabei“, so der Verein. Weiter geht’s ins Zimmer der Großherzogin. Der Blick fällt auf den Großherzog und seine Eleonore beim Ringtausch sowie auf den Hochzeitszug des Paares. Interessant die Kleidung. Und die Gegend: Der Odenwald? Zumindest Lateiner verstehen die Inschrift überm Eingang. Der Brautbecher für die Trauungszeremonie steht auf dem Tisch, noch ein Blick an die vergoldete Stuckdecke. Nächster Pfeil, ganz andere Atmosphäre: Die Plattform, der Metall-Glas-Aufzug. Dann die Vitrine. Eine Original-

Kuchenschachtel der Hochzeit des Großherzogenpaars anno 1905. Idealer Platz für den Sektumtrunk der Hochzeiter. Und für Neugierige. Toller Blick auf Darmstadt, Odenwald und Taunus. Mit dem Foto-Button‚ „Süden“ wird Darmstadt sichtbar, immer noch „Stadt im Walde“. Rechts die Russische Kapelle, davor das Albin-Müller-Becken. Links das Ausstellungsgebäude. Dahinter der Große Woog. Am Horizont Odenwald und Bergstraße. Im Uhrzeigersinn, nach Westen: Die Innenstadt, seitlich das Jugendstilbad mit seiner charakteristischen Turmhaube.

Darmstadts City, mit Schloss und „Langem Ludwig“. Jetzt gen Taunus. Ein eiteres Darmstädter Schmuckstück: Das Hundertwasser-Haus mit seinen goldenen Kuppeln. Nach Osten, Richtung ehemaliger Fasanerie und Oberfeld: Viel Grün. Raus aus dem Turm, wir blicken zurück: Links der Platanenhain, oberhalb der Hochzeitsturm, daneben das Ausstellungsgebäude, davor die Russische Kapelle und das Wasserbecken. Letzter Klick und Blick aus dem Platanenhain auf die Westseite des Turms mit dem Relief überm Eingang. Wie schön!

Kinder wünschen sich ein Pumptrack

Unterstützung von Betreuenden

Jugenddelegation beim Höchster Bürgermeister zu Gast

Erfahrungsaustausch von Ehrenamtlichen

Von Tamara Paul HÖCHST Bei einem Termin mit dem Bürgermeister der Gemeinde Höchst Horst Bitsch haben einige Kinder und Jugendliche im Alter von acht bis 15 Jahren unterstützt durch ihre Eltern am 25. Januar ihren Wunsch nach einer Pumptrack-Anlage vorgetragen. Anhand eines Plakates haben die Kinder erläutert, dass es sich bei der Anlage um einen asphaltierten Rundkurs mit Wellen, Kurven und Sprüngen handelt, der durch schwungvolle Auf- und Abbewegungen – dem sogenannten „Pumpen“ aktiv zu befahren ist. Die Kinder erklärten dem Bürgermeister, dass es sich um eine multifunktionale Sportanlage handelt, die mit Fahrrad, Scooter, Skateboard und sogar mit Rollstuhl befahren werden kann. Eine solche Anla-

Bei einem Treff ffen mit Bürgermeister Horst Bitsch formulierten Kinder und Jugendliche aus Höchst ihren Wunsch nach einer Pumptrack Anlage. Foto: Tamara Paul ge wurde 2017 in Groß-Umstadt errichtet und ist mittlerweile zu einem attraktiven Treffpunkt für Jung und Alt geworden, der zu

einem großen Teil aus Fördermitteln und Sponsorengeldern finanziert wurde. Auch viele Kinder aus Höchst nutzen den

Pumptrack mit Begeisterung, sind aber auf öffentliche Verkehrsmittel oder Eltern angewiesen, um nach Groß-Umstadt zu gelangen. Die Kinder bemängelten, dass es in der Kerngemeinde keine attraktiven Spielplätze gibt und Treffpunkte für Jugendliche (außer Schwimmbad und Sportverein) gänzlich fehlen. Horst Bitsch klärte die Kinder über die angespannte Haushaltslage auf, versprach aber das Anliegen der Gruppe mit in die nächste Sitzung des Sozialausschusses zu nehmen, zu der er die Kinder auch einlud. Die Kinder hoffen nun, dass das „Projekt Pumptrack für Höchst“ weitere Unterstützer in den Fraktionen des Gemeindeparlamentes findet und in den nächsten Jahren auch mit Unterstützung von europäischen Fördermitteln und Sponsorengeldern umgesetzt werden kann.

Pick-Up Nr. 3

Bühne frei

Sophias Büchereiteam lädt zu CH ein

Wandelhalle-Kulturprogramm 2018

ERBACH (red) – Ein liebevolles Erlebnis mit unseren südlichen Nachbarn gibt es am 21. April, 19 Uhr, im Palais des Kath. Pfarrzentrums St. Sophia in Erbach. Unter dem Titel „CH“ lädt das Team der Bücherei St. Sophia ein zu Spaß und gutem Essen gemäß dem Motto „Wie immer lassen

Von Martina Hartmann

wir nichts liegen. Picken Sie mit und chillen Sie was das Seil hält!“ Das Team, das auch seit über 20 Jahren die „KulinarischLiterarischen Ereignisse“ inszeniert, lädt ein zum Vorverkauf zu den Öffnungszeiten der Bücherei in der Erbacher Hauptstraße 42. Mehr bei www.KoebErbach.de

CH steht für Schweizer Erlebnisse.

Foto: Willi Weiers

BAD KÖNIG – Mit dem Beginn des neuen Jahres startet die Kulturagentur Echt-Hartmann mit ihrem aktuellen Programm in der Wandelhalle in Bad König. Mehrere Termine sind bereits reserviert. Im Frühjahr startet Jürgen Leber – dem Asterix sein Hessischlehrer – am 16.3. mit seinem Kabarettprogramm „War Hermann Hesse …? auf den Spuren der großen hessischen Philosophen: Goethe, Habermas und Andy Möller. Am 20. April erklingen am Flügel in der Wandelhalle Hits wie „Aber bitte mit Sahne“, „Griechischer Wein“ oder auch „Niemals in New York“ live gespielt und gesungen von Michael von Zalejski. Sein „Merci Udo“ Programm ist eine Mischung aus Chansonabend und Schlagerkonzert, denn auch die „vergessenen“ Songs haben

Merci Ud – gespielt von Michael von Zalejski Foto: Michael von Zalejski

ihren Platz in seinem Programm. Weitere Informationen zum Programm online auf der Veranstalterseite www.echt-hartmann.de fbar. Der Kartenvorverkauf abrufb ist an der Touristinfo in der Elisabethenstraße 13

MICHELSTADT (red) Die Arbeitsgemeinschaft Gesetzliche Betreuung, bestehend aus der Betreuungsbehörde am Kreisgesundheitsamt und den Betreuungsvereinen der Arbeiterwohlfahrt und der Caritas, bieten ehrenamtlichen Betreuerinnen und Betreuern am 13. Februar um 18 Uhr im Seminarraum der Arbeiterwohlfahrt im Mehrgenerationenhaus, Kellereibergstraße 4 in Michelstadt die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch über ihre häufig sehr schwierige und anspruchsvolle Tätigkeit. Inhalt

des Gesprächskreises für familienangehörige ehrenamtliche Betreuer und Bevollmächtigte können individuelle Themen und Erfahrungen in der Betreuungsarbeit der Teilnehmer sein verbunden mit kollegialem Austausch zur Klärung und der Suche nach Regelungsvorschlägen. Fragestellungen können sein: Was ist im Umgang mit dem Betreuungsgericht, zum Beispiel Berichte, Abrechnungen, Genehmigungen zu beachten? Pflichten und Rechte im Umgang mit Ärzten, Krankenhäusern und

Pflegeeinrichtungen. Hinweise im Umgang mit Banken, Versicherungen, Gläubigern und Behörden. Wie gehe ich mit meiner Doppelfunktion als Angehöriger und gesetzlicher Betreuer/Bevollmächtigter um? Geleitet wird der Gesprächskreis von Michael Schmidt, AWO und Heinz Jöst, Caritas Betreuungsverein im Odenwaldkreis e. V. Anmeldungen und Fragen beantworten die Mitarbeiter auch vorab telefonisch: Heinz Jöst, Telefon 06062/955330, AWO Michael Schmidt, Telefon 06061/9423-25.

Erf rfolglos den Drachen geküsst Mit herzhaft ftem Lachen startete der Dorft ftreff ff Olfen ins neue Jahr Von Horst Schnur OBERZENT-OLFEN – In einem vollbesetzten Dorfgemeinschaftshaus mit Gästen aus nah und fern startete der Dorftreff Olfen ins neue Jahr. Zum unterhaltsamen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen konnte Bauchredner Carsten Werner mit seinem neuen Programm und seinen neuen Puppen gewonnen werden. Er hatte seine charmante Sockenpuppe Olga und den Drachen Paul dabei, einen verwunschenen Prinzen, der sich erfgolglos küssen ließ. Mit ihnen lieferte er sich verwirrende Dialoge, die mit viele Lachsalven und Applaus begleitet wurden. Heinrich Röttgen, mit 137 Jahren der älteste Mann der Welt, spielte sich als eigener Charakter mit Witz, Altersstarrsinn und Schusseligkeit in die Herzen der Zuschauer. Eine besondere Komödie gabe es mit dem Bauchrednerlehrgang, zu dem sich Carsten Werner als Partner Horst Lehr aus Eberbach und Dieter Müller aus Michelstadt zu einem Trialog auf die Bühne holte. Die Komik der ungeprobten Spielszenen forderte das Publikum

Beim Bauchrednerlehrgang wurden Zwerchfell und Lachmuskeln stark strapaziert. Foto: Horst Schnur zu herzhaftem Lachen heraus, weil man spürte, dass der Spaß aus dem Bauch kommt. Im Eingang bot die Nepalhilfe der Olfener Familie Selic neue Kalender und Schmuck an, dessen Verkaufserlös der unmittelbar bevorstehenden Hilfsaktion am Fuße des Himalajas zugute kommt. Im September wird darüber im Dorftreff berichtet werden. Horst Schnur hatte eingangs die Gäste mit nachträglichen Neujahrswünschen begrüßt und zwischen den Programmabschnitten lustige Gedichte eingestreut. Schließlich gibt es vor Fastnacht keinen

weiteren Dorftreff, sondern erst wieder – wie immer am monatlich letzten - Dienstag, 27. Februar, um 14.30 Uhr, im Gasthaus „Zum Spälterwald“, wenn Diplom-Biologe Andreas Held aus Eberbach mit einem Lichtbildervortrag fotografische Streifzüge auf Rügen unter dem Titel „Kranichzug und Kreideküste“ präsentiert. Mit einem herzlichen Dank an das fleißige Helferteam in der Küche und im Saal entließ Schnur die Besucher in den frühlingshaften Abend in der Hoffnung, dass „das Lachen in Olfen hat allen geholfen“.


SĂźdhessenWochenblatt

tt woch, 7. Februar 2018 Mitt

LOKALES | 7

„Jugend musiziert“

Klassische Meisterw rwerke

Geburtsvorbereitung

Konzert der Sieger des Regionalwett ttbewerbs

Solisten des hr-Sinfonieorchesters in Erbach zu Gast

Kompaktkurs der Erbacher Geburtsklinik

DARMSTADT (red) – Die Sieger des Regionalwettbewerbs im 55. bundesweiten Wettbewerb „Jugend musiziert“ präsentieren sich in einem Konzert am Samstag, 10. Februar, ab 14 Uhr in der Centralstation. Zu hĂśren sind Beiträge aus den diesjährigen Wertungskategorien. Zur Solowertung gehĂśren Blasinstrumente, Zupfinstrumente, Musi-

ERBACH (red) – Die Stadt Erbach weist noch einmal auf das anstehende Kammerkonzert hin. Die Kooperation der Erbacher Kammerkonzerte mit dem Hessischen Rundfunk besteht schon seit Ăźber fĂźnfzig Jahren, und dieser Tradition verdankt sich auch das Gastkonzert mit Solisten des hr-Sinfonieorchesters am Sonntag, 18. Februar, um 17 Uhr in der Erbacher Werner-Borchers-Halle. Das Programm bildet eines der vielfältigen Kammermusikprojekte des Orchesters. Es bietet klassische Meisterwerke fĂźr Duo, Trio und Quartett, nämlich das Klaviertrio G-Dur Hob. XV:25 von Joseph Haydn, Beethovens Duo Es-Dur fĂźr Viola und Cello „mit obligaten Augengläsern“ und das Klavierquartett g-Moll op. 25 von Johannes Brahms. Die AusfĂźhrenden sind Mariane Vignand (Violine), Stefanie Pfaffenzeller (Viola), Ulrich Horn (Cello) und Nami Eijiri (Klavier). Im hr-Sinfonieorchester nehmen alle vier fĂźhrende Positionen ein. Die Kompositionen von Haydn und Beethoven entstanden beide um 1795. Haydn schrieb sein – wohl beliebtestes – Klaviertrio G-Dur während seines LondonAufenthalts 1794/95 und verwendete im Final-Rondo temperamentvolle ungarische Rhythmen, wie sie zu jener Zeit sehr beliebt beim Publikum waren. Sie stehen in markantem Gegensatz zu den ruhig gehaltenen ersten beiden Sätzen und trugen dem Werk den Namen „Zigeuner-Trio“ ein.

ERBACH (red) – Die Hebammen der Erbacher Geburtsklinik bieten am Samstag, 17. Februar, von 10 bis 16 Uhr in Räumen der Gesundheitszentrum Odenwaldkreis GmbH in der AlbertSchweitzer-StraĂ&#x;e 10 bis 20 in Erbach einen Kompaktkurs zur Geburtsvorbereitung an. Ziel ist es, die werdende Mutter (und ihren Partner) auf die Geburt vorzubereiten. Es gibt Infos

cal, Orgel und Besondere Instrumente. Zur Ensemblewertung gehÜren heuer Klavier vierhändig, Klavier und ein Streichinstrument, Singstimme und Klavier, Schlagzeugensemble und Besondere Ensembles. Im Anschluss an das Konzert der Sieger des Regionalwettbewerbs erhalten die jungen Musiker ihre Urkunden und Preise.

Feiner Boogie aus Frankfurt DARMSTADT (red) – Der Name ist Programm: Papa’s Finest BoogieBand ist mit ihrem brodelnden Energie-Mix aus Blues, Rock’n’Roll, Boogie und Twist garantiert nichts fĂźr Stillsitzer. Am Samstag, 10. Februar, gastiert das Quartett aus Frankfurt mit Klassikern und Eigenkompositionen im Achteck-Haus an der MauerstraĂ&#x;e 17 und entzĂźndet zu Fastnacht passende Partystimmung. Beginn ist um 20.30 Uhr, Einlass in das historische Gebäude mit Flair und Umgebungsflair ist um 19.30 Uhr. Veranstalter ist der Jazzclub Darmstadt. SchĂźler und Studenten zahlen im Achteck-Haus die HälfFoto: Jazzclub Darmstadt te des Eintritts.

Gut eingespielt: Die Solisten des hr-Sinfonieorchesters gastieren in Erbach. Foto: Christiane Spieler Der ominĂśse Titel von Beethovens KammermusikstĂźck fĂźr Bratsche und Cello ist scherzhaft gemeint: Er bezieht sich auf die beiden bebrillten Spieler der ersten AuffĂźhrung, den kurzsichtigen Bratscher Beethoven selbst und seinen Freund, den Cellisten Nikolaus Zmeskall. In jedem Fall muss dieser ein versierter Musiker gewesen sein, denn der Cellopart des zweisätzigen StĂźcks ist durchweg anspruchsvoll gehalten. Ein Ăźberaus schwungvolles „Rondo alla Zingarese“ beschlieĂ&#x;t wie in der Haydn-Komposition auch das erste Klavierquartett von Johannes Brahms, mit dem sich der Hamburger 1862 als Komponist und Pianist in seinem neuen Lebensmittelpunkt Wien vorstellte. Dass ungarisch inspirierte Musik in der Donaumetropole gut ankam, wusste Brahms natĂźrlich sehr genau; dem Wiener Pre-

mierenpublikum - und der Nachwelt – schenkte er damit vitale Kammermusik vom Feinsten. Eintrittskarten fĂźr das Konzert in der Erbacher Werner-Borchers-Halle sind im Vorverkauf - 24 Euro fĂźr Erwachsene, zwĂślf Euro fĂźr SchĂźler/Studenten – erhältlich oder vorbestellbar beim KonzertbĂźro im Erbacher Rathaus, NeckarstraĂ&#x;e 3, unter Telefon 06062-64 20, per E-Mail unter ulrich-godenschweger@erbach.de. Telefonische Kartenbestellungen am Wochenende des Konzerts Freitag, 16. und Samstag, 17. Februar 11 bis 16 Uhr sowie Sonntag, 18. Februar 11 bis 15 Uhr unter Telefon 06062 64-80, Touristik Information Erbach, Altes Rathaus am Marktplatz. Eventuelle Restkarten verkauft die Kasse in der Werner-Borchers-Halle am Konzertnachmittag 18. Februar ab 16 Uhr.

Ăźber den Schwangerschaftsverlauf, die Geburt und Gebärpositionen, Entspannungs- und Atemformen, KĂśrperĂźbungen und Massagen, Vorbereitung auf das Stillen, Gespräche Ăźber Freude und Ă„ngste, Einstimmen auf die Elternschaft und das Leben mit dem Neugeborenen. Anmeldung und Infos unter Telefon 06062/796410.

Vertrauensbildung Veranstaltung von „Wissen macht stark“ ERBACH (red) – Ein Vortrag am Donnerstag, 15. Februar, beschäftigt sich mit Vertrauensbildung der Polizei gegenĂźber FlĂźchtlingen. Hintergrund: FlĂźchtlinge haben in ihren Heimatländern und bei ihrer Flucht häufig negative Erfahrungen mit der Polizei gemacht. Sie sehen diese deshalb manchmal als Teil eines korrupten, willkĂźrlichen Systems. Diese und viele andere Faktoren mĂźssen berĂźcksichtigt werden, wenn die Polizei als SicherheitsbehĂśrde FlĂźchtlinge mit dem Ziel der Ăœbermittlung von Präventionsangeboten kontaktiert. Ohne ein zuvor gehendes Vertrauensverhältnis kĂśnnen allerdings die FlĂźchtlinge nur schwer erreicht werden. Im Rahmen des Erstkontaktes von Polizei und FlĂźchtlingen sollen daher die vertrauensbildenden MaĂ&#x;nahmen im Vordergrund stehen. Deshalb ist auch Prävention ein wichtiger Baustein der

Integration von FlĂźchtlingen. Welche Rolle hat die Polizei in unserer freiheitlich demokratischen Grundordnung? Wie funktioniert das Zusammenleben in unserer Gesellschaft Ăźberhaupt? Diese und weitere Fragen thematisieren Frau Michaela Schmelzer, Leiterin der FĂźhrungsgruppe der Polizeidirektion Odenwald und Fahri Erfiliz, Migrationsbeauftragter der PD Odenwald, bei der Informationsveranstaltung. Herr Erfiliz stellt die landesweite Konzeption der Polizei vor, die von den Migrationsbeauftragten der hessischen Polizei erarbeitet wurde. Der Vortrag findet statt von 19 bis 21 Uhr im Sitzungsaal im Landratsamt Erbach, Michelstädter StraĂ&#x;e 12, 64711 Erbach. Um Anmeldungen wird gebeten bei Dr. Christina Meyer, E-Mail wissen-macht-stark@diakonieodenwaldkreis.de oder Telefon 0160/92237155.

Fotos: manu/Fotolia, Thaut Images/Fotolia

ANZEIGE

Märtyrer der Liebe Der Valentinstag und seine Ursprßnge Kein J

Foto: gpointstudio/Adobe Stock

Blumen, Pralinen oder andere Geschenke. FĂźr viele Paare ist der Valentinstag eine spezielle Gelegenheit, um ihre Zuneigung zueinander zu zelebrieren. Welchen Ursprung jener „Tag der Liebenden“ hat, wissen allerdings die wenigsten. Entgegen mĂśglicher Annahmen, hier handle es sich um einen Festtag der Neuzeit, liegt der Ursprung jenes Brauchtums viele Jahrhunderte zurĂźck und stammt aus einer Zeit der Verbote christlicher Riten und BrauchtĂźmer. Viele Quellen bringen jenen Tag mit Valentin von Ternie beziehungsweise Valentin von Rom in Verbindung, wenngleich Uneinigkeit darĂźber herrscht, ob es sich hierbei um ein und dieselbe Person handelt. Valentin von Rom hat laut solcher entsprechender Ăœberlieferungen als Priester Paare getraut, obwohl Kaiser Claudius II. dies verboten hatttte. t Valentin soll dabei den Paaren Blumen aus seinem Garten geschenkt haben. Ebenso standen die von ihm geschlossenen Ehen unter einem guten Stern, heiĂ&#x;t es. Weil allerdings die EheschlieĂ&#x;ung nach christlichen Riten eben verboten war, gar als Verbrechen galt, wurde der Priester auf GeheiĂ&#x; des Kaisers am 14. Februar des Jahres 269 enthauptet. Andere Quellen gehen beim Valentinstag von Verbindungen zum rĂśmischen Fest der Lupercalia aus, das ebenfalls um den 14. Februar gefeiert wurde. Auch Ăźber dieses Fest sind viele unterschiedliche AusfĂźhrungen zu finden. Einige Darstellungen gehen hier von einem Festtag zu Ehren des Lupercus aus. Diese Ehrerbietung fand in einer Grotte am FuĂ&#x; des Paladin, genannt

Lupercal statt, wo eine WĂślfin die beiden Zwillinge Romulus und Remus gesäugt haben soll. Die WĂźrdigung war recht blutrĂźnstig, denn schlieĂ&#x;lich wurde dafĂźr ein Bock geschlachtet. Andere weniger gewalttätige Ăœberlieferungen bringen das Fest in Verbindung mit einer Art Liebeslotterie, bei der junge Männer Lose zogen, beschriftet mit ledigen Frauen, mit denen sie am Tiber entlang liefen, woraus sich manch fruchtbare Partnerschaft entwickelt haben soll. Dass eine solche hĂźbsche Geschichte besser ins Bild des Valentinstages passt als die genannte Opferdarstellung der Lupercalia, versteht sich von selbst. Und dann gibt es da noch die Idee der Vogelhochzeit bzw. die

Paarungszeit der VĂśgel, die in manchen Glaubensrichtungen auf den 14. Februar datiert wird. Der Dichter Geoffrey Chaucer (vermutlich 1343 bis 1400) hatte in seinem Werk „Parliament of Foules“ den Feiertag Sankt Valentin beschrieben, an welchem diese Lebewesen zur „Gattenwahl“ zusammenkamen. Manch einer interpretier diese Beschreibung auch Metapher fĂźr das Aufkommen der FrĂźhlingsgefĂźhle. Ungeachtet dessen, auf welchen Ursprung Mann und Frau sich berufen: Der Valentinstag ist eine wunderbare Gelegenheit, die Partnerschaft angemessen zu wĂźrden, immer mit dem Ziel, es dabei nicht bei diesem einen einzigen Tag zu belassen. (lie)

Die Welt färbt sich fßr einen Tag rosa-rot und ßberall liegt Liebe in der Luft.

Blumige Ăœb

errasc

, * 5)2# $$ 2,* 4/ + / .(( , + , -!, $! $ 5 " &$ 8 /8 /4 0 4 /4 4 + 7 8 /8 /4 0 4/ 8/ 33

14.2.

Valentinstag Foto: Grecaud Paul/Fotolia


Schlank 2018 – endlich abnehmen Erfolgskurs im Sportiol WellFIT Studio in der vierten Auflage

Von Martina Emmerich

größerer Stellenwert zuerkannt – nicht zuletzt um zu zeigen, dass Ernährung und Bewegung wichtig sind und auf dem Weg zu einem besseren Körpergefühl zusammengehören. Diplom-Sportwissenschaftfler Marco Beutler ist wieder zuständig für Beratung und Betreuung der Teilnehmer, unterstützt von den B-Lizenz-Fitnesstrainern Kathrin Daum, Sabine Ecke und Stefan Stefanowski. Die genannten Betreuer verfügen zudem alle über eine Ernährungstrainer-A-Lizenz.

MICHELSTADT – Ziemlich weit oben auf der Liste der guten Vorsätze für das neue Jahr findet sich bei vielen der Wunsch, mehr Sport zu treiben und so auf gesunde Art ein paar Kilo zu verlieren. Gemeinsam mit Gleichgesinnten und unter professioneller Anleitung kann man diese Ziele im Sportiol WellFIT Studio erreichen, wo aktuell die vierte Auflage des erfolgreichen achtwöchigen Abnehmkurses „Schlank 2018 – endlich abnehmen“ stattfindet.

Einstieg mit Eingangstest

Zur Informationsveranstaltung am 22. Januar kamen 26 Interessierte unter denen auch wieder vier Kursteilnahmen im Wert von jeweils 149 Euro verlost wurden. Die glücklichen Gewinner(innen) sind Elisabeth Wulfert aus Bad König, Natali Soles aus Michelstadt, Holger Gaa aus Erbach und Albert Wamser aus Brombachtal/Böllstein. Elisabeth Wulfert möchte gern abnehmen, hat sich daher nach einem passenden Angebot umgeschaut und schließlich in der Zeitung von dem Kurs gelesen. Die 67-Jährige möchte nun gern kontrollierter abnehmen. Ihren Trainingsplan stimmt sie mit ihrem Mann ab, der ebenfalls am Kurs teilnimmt: Beide möchten täglich etwas für die Fitness tun. Das große Los gezogen

Sportiol WellFIT-Trainer und die Gewinner freuen sich auf einen erfolgreichen Abnehmkurs 2018.

Zweimal pro Woche plant Albert Wamser aktiv zu werden. Auch er las in der Zeitung vom Kursangebot des Sportiol WellFIT Studios, wollte sich zunächst informieren – und freut sich, nun das große Los gezogen zu haben. Was das Training im Fitnessstudio betrifffft bezeichnet sich der 54-Jährige selbst als Neuling, da er früher nur Mannschaftfssport betrieben hat, sprich als Handballer aktiv war. Sein persönliches Ziel ist, „dass das T-Shirt im

Frühjahr wieder besser passt“. Er freut sich vor allem auf die Gruppenkurse. Holger Gaa hat sich vorgenommen, Körperfettt in Muskeln zu verwandeln und seine Ausdauer zu verbessern. Gespannt ist er auch darauf zu erfahren, wie Ernährung und Bewegung zusammenhängen. In einem Fitnessstudio war der 52-Jährige bisher noch nicht, will jetzt aber mehrmals pro Woche herkommen und sich überraschen lassen, was ihm der Ab-

nehm-Erfolgskurs bringt. Sport treibt er ohnehin, aber: „Ein Besuch im Fitnessstudio bietet sich aber gerade bei dem Wettter an“, meint er mit Blick auf das feucht-kalte Januarwettter vor dem Fenster. Auf Facebook hattte die jüngste Gewinnerin, Natali Soles, vom Abnehmkurs gelesen. Sie möchte gern dauerhaftf abnehmen, weil es besser für die Gesundheit ist. Ein festes Ziel hat die 26-Jährige nicht, da sie sich nicht

Foto: Martina Emmerich

unter Druck setzen will. Sie arbeitet im Schichtsystem, möchte nun aber gern dreimal wöchentlich im Sportiol WellFIT Studio etwas für sich tun. Sie war übrigens die erste, die sich anmeldete, nachdem sie im letzten Jahr schon einen Probemonat im Michelstädter Studio gemacht hat. Mit der vierten Auflage des Abnehmkurses wurde die Qualität in diesem Jahr deutlich erhöht: Dem Thema Ernährung wird nun ein viel

Das achtwöchige Programm startet mit einem Eingangstest, um für jeden Teilnehmer den individuellen Ausgangszustand zu ermittteln. Dazu gehörten ein Anamnesegespräch mit Ermitttlung von Körpergröße, Gewicht und Fetttanteil, EKG, Blutdruckmessung und die klare Formulierung des Trainingszieles. Zusätzliche Motivation erfahren die Teilnehmer durch ein Vorher-Nachher- Foto. Kern des Kurses bildet das Kraftfttraining an den Milon-Zirkelgeräten. Darüber hinaus gehören zwei Kurse - Indoor-Cycling sowie Functional oder Crossfit-Training - zum festen Kursinhalt. Darüber hinaus können die Teilnehmer auch an allen anderen Angeboten im Sportiol WellFIT Studio teilnehmen. Abgerundet wird das Programm durch Vorträge zum Thema Ernährung, zum richtigen Einkaufen und zu Einkaufspsychologie sowie durch eine intensive Betreuung und Motivation durch das kompetente Personal des Sportiol WellFIT Studios. Das Sportiol WellFIT Studios setzt 2018 ganz klar einen Schwerpunkt auf Gesundheitsprogramme. So werden neben dem bekannten Kursen wie beispielsweise Wirbelsäulen-, Rückenfit- oder Pilates-Training bald auch neue Angebote offferiert: Zum Tag der offfenen Tür am 11. März starten die Gesundheitsprogramme „Stressfrei durch den Alltag“ und „Endlich schmerzfrei“. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.sportiol.de

Foto: Halfpoint-Fotolia Foto: Kzenon-Fotolia

Apotheker Frank Buffleb e.K. Hauptstr. 27 64711 Erbach/Odw. Tel.: 06062 - 4022 Fax: 06062 - 4021 E-Mail: info@baeren-apotheke-erbach.de Öfffnungszeiten: Mo - Fr: 8.00 - 18.30 Uhr Sa: 9.00 - 13.00 Uhr Internet: www.apotheken-in-erbach.de

Apotheker Frank Buffleb e.K. Gerh.-Hauptmann-Str. 23 64711 Erbach/Odw. Tel.: 06062 - 2472 Fax: 06062 - 4469 E-Mail: info@elefanten-apotheke-erbach.de Öfffnungszeiten: Mo - Fr: 8.00 - 18.00 Uhr Sa: 8.30 - 12.30 Uhr Internet: www.apotheken-in-erbach.de

Foto: RoyBuri/pixabay


SüdhessenWochenblatt

tt woch, 7. Februar 2018 Mitt

LOKALES | 9

Schauspieler lesen Klassiker

Mathematik? Ja, bitttte!

Programm der Autoren in der Rentmeisterei steht fest

Schulsieger an der Ernst-Göbel-Schule in Höchst geehrt

BAD KÖNIG (red) – Das Programm der Autoren in der Rentmeisterei für das Jahr 2018 steht fest – hier ein kurzer Programmüberblick: Am 24. März wird die Jane-Austen-Reihe mit Eva Mattes fortgesetzt. Dieses Jahr ist der wohl vergnüglichste Austen Roman „Emma“ an der Reihe. Der Welttag des Buches am 23. April ist auch 2018 wieder Michael-Quast-Zeit. Heuer bringt Quast Satiren von Börne bis Beltz mit. Premiere mit ihrem neuen Stück „Klatschattacke“ haben am 19. Mai die Lokalmatadoren Mischel Lang und Gunter Miksch. Im Juni/Juli (genauer Termin wird noch bekanntgegeben) kommt mit Volker Weidermann einer der profiliertesten deutschen Literaturkritiker wieder nach Bad König. Er liest aus seinem, in der Münchner Räterepublik angesiedeltem, soeben erschienenem Buch „Träumer“. Nach einer kurzen Sommerpause geht es mit Krimi-Kultautor Andreas Föhr und seinem Roman „Schwarzwasser“ am 15. September weiter bei den Autoren in der Rentmeisterei. Gleich zwei Veranstaltungen gibt es am 13. Oktober: in Fürsten-

Von Thomas Raupach

Christoph Wackernagel in der Rentmeisterei

Foto: Felix Artmann

grund im „Hirschen“ findet das „11. Single Malt Tasting“ mit Prof. Walter Schobert statt und in der Rentmeisterei kommt es zum „Sechsten Spaziergang über die Buchmesse“ mit Rainer Moritz. Den Abschluß der Lesungssaison bildet am 17. November der Schauspieler Christof Wackernagel. Er liest aus sei-

nem autobiographischen Werk: „RAF oder Hollywood.“ Eintrittskarten im Vorverkauf für Euro zwölf Euro, Abendkasse 15 Euro sind ab sofort wieder bei der Literaturhandlung Paperback in Bad König erhältlich. Weitere Informationen zu den Lesungen auch im Internet unter: www.literaturhandlung-paperback.de.

Demenz verstehen verschiedenen Erscheinungsformen von Demenz und die Möglichkeiten im Umgang mit den Menschen in der veränderten Lebenssituation werden ebenso thematisiert wie Kommunikation und Pflege sowie der Umgang mit den eigenen Ressourcen, Entlastungsmöglichkeiten und die rechtlichen Grundlagen sowie Leistungen der Pflegekassen. Der Kurs findet kostenfrei vom 6. März bis 24. April immer dienstags von 17 bis 18.30 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus Reichelsheim statt. Anmeldungen sind bis zum 23. Februar möglich. Wie kann man einen erkrankten Angehörigen bestmöglich unterstützen, auch wenn er mit der Diagnose hadert? Wie kann man seine Selbständigkeit so lange wie möglich erhalten? Welche Möglichkeiten der Kommunikation kann an miteinander entwickeln, um gut im Kontakt und Austausch zu bleiben? Wie kann man trotz Erkrankung miteinander schöne Momente erleben? Wie kann man es schaffen, auch in der Belastungssituation Lebensmut und Lebensfreude zu

erhalten? Der Gesprächskreis des Diakonischen Werkes in Michelstadt kann für pflegende Angehörige eine wichtige Entlastung darstellen. Man erfährt, dass man nicht alleine ist. Der Austausch und der Kontakt zu anderen kann eine gute Unterstützung sein. Man findet offene Ohren, einen geschützten Raum zum Erzählen und emotionale Unterstützung sowie Informationen über Hilfsangebote und ähnliches. Der Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz trifft sich immer am ersten Dienstag im Monat von 16.30 bis 18.30 Uhr im Gruppenraum des Diakonischen Werkes, Bahnhofstraße 38 in Michelstadt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bei Bedarf kann auch eine Betreuung für Angehörige organisiert werden, die in dieser Zeit nicht alleine bleiben können. Absprachen hierzu sind unter Telefon 06061/ 9650117 möglich. Zusätzlich zum Gesprächskreis besteht auch das Angebot einer kostenfreien fachlichen und umfassenden Beratung zu allen Fragen und Anliegen rund um das Thema Demenz.

Multivisionsshow: Andalusien mit Michael Murza KLEINOSTHEIM (red) – Andalusien ist das Ziel einer Leinwandreise, die der Reisejournalist und Fotograf Michael Murza am Dienstag, 13. Februar, um 15 Uhr und 19 Uhr im Bistro Café Zimt in Kleinostheimvorstellen wird. Andalusien ist die südlichste der spanischen Festlandregionen zwischen Huelva, Córdoba, Almeria und Gibraltar und mit 8,4 Millionen Einwohnern die bevölkerungsreichste. Näher kommt man dem afrikanischen Kontinent in Europa nirgends: Die Straße von Gib-

Stolz präsentieren die Schüler ihre Urkunden: von links Gamze Hasan, Moritz Spiegelhauer, Mohaned Aljak, Leah Vogel, Tabea Paul, Paula Nebel, Amelie Mayer, Fachsprecher Mathematik Markus Kreh und Fachbereichsleiter Hartwig Schneider. Foto: Thomas Raupach Lob vom Fachsprecher Mathematik Markus Kreh. Im Gymnasialzweig siegte Amelie Mayer (G8c) vor Leah Vogel (G8c) und Paula Nebel (G8a). Im Realschulzweig war Moritz Spiegelhauer (R8a) der beste vor Gamze Hasan (R8a). Im Hauptschul-

zweig erreichte Mohanad Aljak (H8) das beste Ergebnis. Die erfolgreichen Mathematiker haben nun die Möglichkeit, sich am 7. März in Michelstadt mit ihren Konkurrenten auf Kreisebene zu messen. Neben den Siegern im Mathema-

tikwettbewerb wurde auch Tabea Paul aus der Klasse G6c ausgezeichnet. Sie hatte an der Mathematikolympiade, einem freiwilligen Wettbewerb für Mathematikinteressierte, teilgenommen und ein tolles Ergebnis erreicht.

Nachtwanderung mit dem Heimatmuseum ttelt zur nächtlichen Stunde Sagen und Geschichte – lebendig vermitt

Schulungsreihe und Angehörigengesprächskreis im Odenwald REICHELSHEIM/MICHELSTADT (red) – Wenn ein Mensch an Alzheimer oder einer anderen Form der Demenz erkrankt, betrifft das auch die Familie. Im Verlauf der Krankheit gehen vor allem pflegende Angehörige durch ein Wechselbad von Gefühlen. Schmerz und Mitleid gehören ebenso dazu wie Hilflosigkeit, Ärger, Wut, Trauer und Verzweiflung. Daneben müssen sie ganz praktische Herausforderungen bewältigen. Pflegende Angehörige verwenden einen großen Teil ihrer Zeit und Kraft darauf, sich zum Beispiel um die demenzkranke Ehefrau, den Vater oder die Schwiegermutter zu kümmern. Umso wichtiger ist es, sich rechtzeitig Unterstützung zu holen und sich gut über Alzheimer und andere Formen der Demenz zu informieren und sich mit Menschen auszutauschen, die solche Situationen kennen. Unter dem Motto „Demenz verstehen“ bietet das Diakonische Werk Odenwald nun eine siebenteilige Schulung für Angehörige und Interessierte in Reichelsheim an. Wissenswertes über das Krankheitsbild und die

HÖCHST – Für die einen ist es das „Hassfach“ schlechthin, für andere aber ist es nicht nur das Lieblingsfach, sondern auch Ansporn, sich mit anderen erfolgreich zu messen: Mathematik. Im Rahmen des Mathematikwettbewerbes wurden an der Ernst-Göbel-Schule in Höchst die Schulsieger geehrt. An diesem landesweiten Wettbewerb nehmen alle achten Klassen teil, von denen sich die besten für die nächste Runde – den Kreisentscheid – qualifizieren. Am Ende steht das Finale auf Landesebene, das nur echte Mathe-Experten erreichen. Mathematik steht in vielerlei Hinsicht im Fokus der Ernst-Göbel-Schule, denn neben mathematischen Kenntnissen wird auch die Fähigkeit zu rechnen aufgewertet, denn im Abitur müssen Aufgaben zum Teil ohne Taschenrechner gerechnet werden, sodass auch diese Fähigkeit wieder von Bedeutung ist. Die Sieger der Ernst-Göbel-Schule freuten sich jedenfalls über ihre Urkunden und ein großes

raltar misst gerade mal 14 Kilometer. Michael Murza beschreibt auch seine Eindrücke während der Pfingstwallfahrt in El Rocio. Über eine Million Menschen pilgern jedes Jahr an Pfingsten zu Fuß, hoch zu Ross, mit Kutschen oder Planwagen zur Wallfahrtskirche nach El Rocio, um die Muttergottes zu ehren. Der Eintritt ist kostenfrei. Anmeldung unter Telefon 06027-409721. Online-Platzreservierung und weitere Infos zum Vortrag unter www.stewa.de Foto: Michael Murza

FRÄNKISCH-CRUMBACH (red) – Einen fulminanten Auftritt in Form einer Nachtwanderung hatte das Heimatmuseum rund um die Burgruine Rodenstein mit einer Besuchergruppe von mehr als dreißig Personen, die aus einer radiologischen Gemeinschaftspraxis mit Hauptsitz in Wiesbaden angereist war. Bereits die musikalisch-schwungvolle Begrüßung mit den Liedern „Rodensteiner Swing“ und „Ja, so war`n die Herrn von Rodenstein“ begeisterte die Gäste. Eine stimmungsvolle Taschenlampenwanderung ließ die Besucher eintauchen in die ge-

heimnisvolle Welt des Rodensteiner Walds mit seiner sagenumwobenen Burgruine. Natürlich durfte da die weit über die Grenzen des Odenwalds hinaus bekannte Sage vom geisterhaften Zug des Rodensteiners mit seinem wilden Heer nicht fehlen – diesmal vorgetragen als Sagenvariante mit Ritterturnier, Liebe, Hochzeit, Tod und Verfluchung. Im Burghof erwartete die angereisten Rodensteinfreunde eine Überraschung: Der durch den Dichter Joseph Viktor von Scheffel bekannte „Trunkenbold Rodensteiner“ erschien in leibhaftiger Gestalt mit humoris-

tisch-derber Ansprache an das Publikums und wurde postwendend durch seine „weiße Frau“ wegen seiner Trunksucht beschimpft und verflucht – eine Szene als kreative und augenzwinkernde Neuschöpfung des Heimatmuseums. Während des Rundgangs kam auch die Entstehungsgeschichte von Werner Bergengruens „Buch Rodenstein“ zur Sprache. Schließlich weckte noch die Sage vom zauber- und heilkräftigen Quellwasser des Eichbrünnchens das Interesse der Besucher: Sonntagskinder vermochten nach einem Blick in die Quelle geheimnis-

volle Erscheinungen am Himmel zu sehen. Ausführungen zur Baugeschichte der Burg steuerte Ernst-Otto Nehrdich bei, während KarlHeinz Mittenhuber für die Sagenwelt und die Moderation zuständig war. Für den schmissigen Gesang zur Gitarre, die Jens Horn in gekonnter Weise spielte, sorgten Claus Fittschen, Hermann Könen und Karl-Heinz Mittenhuber. Stephanie Fittschen blieb die Rolle der „weißen Frau“ vorbehalten, Hermann Könen diejenige des trinkfreudigen Rodensteiners.


SüdhessenWochenblatt

10 | REGION/KLEINANZEIGEN

Eine Erde – viele Welten „Planet Erde II“ mit Live-Orchesterbegleitung zu erleben

Atemberaubend: Schneeleopard triff fft auf Sinfonieorchester.

Foto: David Willis

Jahre lang waren die Kamerateams unterwegs und drehten auf 117 Reisen in 40 Ländern insgesamt 2089 Tage lang und machten mithilfe von Drohnen, Kamerafallen, Teleobjektiven, Schwachlicht- und Hochgeschwindigkeitskameras einzigartige Aufnahmen unserer Erde und ihrer Bewohner. Nach der Fernsehausstrahlung folgt nun eine Live-in-concertVersion, die die faszinierendsten Szenen der Serie auf einer gigantischen Leinwand präsentiert und die optische Opulenz der brillanten Naturund Tierbilder mit der ergreifenden LiveAkustik eines 80köpfigen Sinfonieorchesters verknüpft. Die Produktion wird so zu einem mitreißenden Live-Event und einer be-

eindruckenden visuellen und musikalischen Reise. Weitere Infos: www.planet-erde-live.de. Eintrittskarten gibt es unter Telefon Vorverkauf: 01806/853653 (0,20 Euro/Anruf aus dem dt. Festnetz, max ax. 0,60 Euro/Anruf aus dem dt. Mobilfunknetz), im Internet auf www.eventim.de und www.bb-promotion.com sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen.

(red) – Die Live-in-concertVersion von „Planet Erde II: Eine Erde – viele Welten“ ist am Montag, 26. März, in der SAP Arena in Mannheim und am Karfreitag, 30. März, in der Festhalle in Frankfurt zu erleben. Beide Veranstaltungen beginnen um 20 Uhr. 2006 revolutionierte die BBC-Dokumentation „Planet Erde“ den Naturfilm und veränderte damals die Sichtweise auf die Welt, in der wir leben. Zehn Jahre später folgte mit „Planet Erde II: Eine Erde – viele Welten“ die langerwartete Fortsetzung dieses spektakulären TV-Projekts. Drei

Mitt tt woch, 7. Februar 2018

Luther und die Juden Vortrag von Matt tthias Morgenstern an der EGS Von Thomas Raupach HÖCHST (red) – Hohen Besuch hatte die Ernst-Göbel-Schule in Höchst, als zu einem Vortrag über Luther und die Kabbala, die mittelalterliche jüdische Geheimlehre, Prof. Dr. Matthias Morgenstern von der Universität Tübingen angereist war. Der Professor für Religionswissenschaft und Judaistik setzte sich in seinem Vortrag mit der Frage auseinander, was Luther zu seinem Hass gegenüber den Juden bewogen hatte. Um diesen Aspekt von Luthers Wirken plausibel zu machen, ohne seine antisemitischen Entgleisungen entschuldigen zu wollen, führte Morgenstern sein Auditorium zunächst in die Tradition der jüdischen Kryptografie ein. Für die mehr als 100 Abiturienten wurde so deutlich, wie über Begriffe und Spottnamen der Weg zu Hass und Ablehnung führte. Besonders interessant wurde es immer dann für die Schüler, wenn Morgenstern Parallelen zum Verhältnis von Judentum, Christentum und Islam zueinander in der Gegenwart zog. Hier gab es überraschende Ähnlichkeiten sowohl in Bezug auf die Gründe für Konflikte zwischen den Religionen als auch in den Reaktionen, die sich seit der Zeit Luthers nur wenig verändert haben. Dass religiöse Intoleranz und der damit einhergehende Fanatismus auch in der Gegenwart

Immobilien & Vermietungen

GANESHA-Immobilien Beratung • Vermittlung •

Einen spannenden Vortrag hielt Matthias Morgenstern. Foto: Thomas Raupach

Einzug hält, wurde deutlich, als Matthias Morgenstern berichtete, dass seine jüdischen Studenten sich nicht mehr wagen, in Deutschland die Kippa – die traditionelle jüdische Kopfb fbedeckung – zu tragen, weil sie Angst vor Übergriffen haben. So wurde deutlich, dass die Zeiten religiöser Intoleranz eben nicht vergangen sind, sondern längst wieder ihren Weg in den deutschen Alltag gefunden haben. Dementsprechend endete der Vortrag mit dem dringenden Appell, die Unterschiede zwischen den Religionen zu benennen und zu vertreten, aber dies auf eine Weise zu tun, die von gegenseitigem Respekt und Verständnis geprägt ist. Mit dieser Veranstaltung wurde nicht nur die Vergangenheit erklärt, sondern auch wichtige Hinweise für ein gutes Miteinander in einer so heterogenen Schulgemeinde wie der ErnstGöbel-Schule gegeben.

Bad-König / Kimbach Traum-Bauplatz mit Bachlauf, 1185 m2 + 1185 m2 angrenzender Wiese, herrliche Lage für EFH, DHH oder 2-Fam.-Wohnhaus, Tierhaltung möglich Kaufpreis 98.000 € zzgl. 5,95% inkl. MwSt. Provision www.ganesha-immobilien.de Telefon 06028/4062560

Vermiete a

Foto: Heiko Barth/Adobe Stock

Zutaten: 500 g Gulasch, 6 EL Öl, Salz, Pfeff ffer, f Rosenpaprika, 1/8 l Fleischbrühe, 1 Lorbeerblatt tt, t 4 Zwiebeln, 1 kg Kartoff ffeln, f Margarine, saure Sahne Zubereitung: 2 cm große Fleischwürfel in 3 EL Öl anbraten, würzen, Fleischbrühe und Lorbeer zugeben. Bei schwacher Hitze 20 Min. zugedeckt schmoren. Zwiebeln + Kartoff ffeln f schälen und beides in dünne Streifen schneiden. Restl. Öl erhitzen, Zwiebeln goldgelb anbraten. Auflauff fform f mit Margarine fett tten. t Kartoff ffel, f Fleisch und Zwiebeln lagenweise einschichten. Dabei die Kartoff ffeln f leicht salzen und pfeff ffern. f Mit Kartoff ffeln f abschließen, saure Sahne darüber und Margarineflöckchen darauf verteilen. Form mit Alufolie verschließen. Im vorgeheizten Backofen 70 Min. bei 220 °C Zeitersparnis durch Dampfkochtopf + Kartoff ffeln f vorgaren. Dann nur noch 20 Minuten im Backofen garen.

Lieblingsrezept gesucht!

Leser präsentieren ihre besten Gerichte im Odenwälder Lokalblick

Dabei ist es ganz gleich, ob es sich um eine Suppe, einen Salat, ein Hauptgericht, Dessert oder Kuchen handelt. Wichtig ist nur, dass die Rezeptideen zur aktuellen bzw. kommenden Jahreszeit passen. Schicken Sie uns Ihr Lieblingsrezept, das wir zusammen mit einem Foto von Ihnen in einer der nächsten Ausgaben abdrucken werden. Wir freuen uns auf einfache, traditionelle, kreative und raffinierte Rezepte, die Sie uns per E-Mail an redaktion-odenwald@vrm.de zukommen lassen können.

2 €

Fürstengrund BAD B AD K KÖNIG Ö N IG - F ürstengrund

Eigentumswohnung im EG, 2 Zimmer, Kellerraum und Kfz-Stellplatz, 47 m2 Wfl. in Wiesenrandlage, innenl. Wannenbad und Küche. Kaufpreis 52.000 € zzgl. 5,95% inkl. MwSt. Provision

Ihr Blech ist Gold wert. Wir bringen auch Ihr Angebot unter die Haube.

www.ganesha-immobilien.de Telefon 06028/4062560

Motor & Verkehr Kfz-Markt:

Nutzfahrzeuge

allgemein

KFZ-ANKAUF WIR K

Krankenfahrstuhl Invacare Comet 4W, 6-15 km/h, L= 1,48m, B= 0,66m, H= 1,23m, EZ/1.3.15, VHB 2500€ ☎ 0171/4124350

Idealer „Anfängerhund“

Rezept von Rosi Fritzsche

www.ganesha-immobilien.de Telefon 06028/4062560

allgemein

TIER DER WOCHE

Das „Südhessen Wochenblatt t“ verlost in Kooperation mit BBPromotion für die Veranstaltung am Karfreitag, 30. März, 20 Uhr, in der Frankfurter Festhalle dreit skarten. Einfach mal zwei Eintritt anrufen (0137 / 8222870) und das Stichwort „Planet Erde II“ nennen. (0,50 €, Anruf aus dem dt. Festnetz, Mobilfunk ggf. abweichend). Teilnahmeschluss ist Dienstag, 13. Februar. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Allen Anrufern viel Glück!!!

Spanisch Fricko

Stadthaus mit ELW, Bj. 1942, 2011 komplett mit viel Liebe zum Detail renoviert, 165 m2 Wfl., 4 Zi., 350 m2 Grundstück, 2 Garagen + 2 Stellpl., Tagesl. Bad, neue Gastherme uvm. Kaufpreis 249.000 € zzgl. 5,95% inkl. MwSt. Provision

Mietangebote:

GLÜCKSTELEFON

Lieblingsrezept

BAD B AD KÖNIG K Ö N IG

BEERFELDEN (red) – Puka befindet sich auf einer Pflegestelle im Odenwald. Sie hat ihre anfängliche Scheu absolut verloren geht auf alle fremde Menschen offen zu und benimmt sich, als würde sie schon immer dort leben. Sie ist sehr lieb, anhänglich, verschmust. Geht toll an der Leine, fährt ohne Probleme im Auto mit und bleibt auch alleine. Mit den vorhandenen Hunden versteht sie sich super. Auch Katzen sind kein Problem für sie. Sie ist eine tolle Anfängerhündin. Puka ist eineinhalb Jahre jung, zirka 42 Zentimeter hoch, wiegt 10 Kilogramm und ist kastriert, geimpft und gechippt. Weitere Informationen unter Hoffungsvolle Tierblicke e.V. – www.htb-ev.de ffnungsvolle Tierblicke Foto: Verein Hoff Telefon 06068 - 4785493.

Gegen innere Verletzungen AWO-Kurse im Familienzentrum Michelstadt MICHELSTADT (red) – Zwei spannende Kurse, für die man sich noch anmelden kann, bietet die Arbeiterwohlfahrt Michelstadt (AWO) an. Am Samstag, 24. Februar, 10 bis 18 Uhr und Sonntag 25. Februar, 10 bis 13 Uhr, findet im AWO-Familienzentrum ein Workshop statt, in dem die Teilnehmer lernen, inneren Verletzungen mit Liebe zu begegnen. Durch Entspannung, bewusstes Verbinden mit sich selbst und der Befreiung von belastendem Gedankengut bekommen sie eine bejahende Sichtweise zu sich selbst.Die Gebühr beträgt 55 Euro für zwei Treffen. Ebenfalls am Samstag, 24. Februar findet von 9 bis 16 Uhr ein Seminar im AWO-Familienzentrum zum Thema Entwicklungspsychologie für Kinder statt.

Pkw-Markt allgemein: Gesuche

ALT AUTO ABHOLUNG auch ohne Brief & mit Unfall

( 01 60 - 30 00 181 Pkw-Ankäufe:

GebrauchtwaGen-

anKauF Auch mit vielen Kilometern, Unfallwagen & sonstigen Täglich Mängeln, mit & ohne TÜV! 24 Stunden erreichbar! Hassoun Automobile Auch sonn- & Dekan-Laist-Str. 21 feiertags 55129 Mainz-Hechtsheim

allgemein

Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen Tel. 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)

Tel. 06131.40405 0171.4284331

Zweiräder: Gesuche

Zeigen Sie sich von unserer besten Seite! Sonderseiten bringen Sie groß raus.

Die Phasen der Entwicklung, die ein Kind bis zum sechsten LeOpel bensjahr durchläuft, werden erVESPA-PIAGGIO-VESPA - Suche läutert und relativiert. Kenntnisprivat alten Vespa-Roller, Zustand Astra, H Twin Top mit nur Original se der Entwicklungspsychologie egal 58.900 km, Inspektion, Zahnriemen, sind hilfreich, um die VerhalBremsbeläge vorne neu, 01/2018 TÜV und AU neu, 1,9 l Diesel, EZ 2006, tensweisen eines Kindes besser Xenon, Sitzheizung, Navi, VHB 6.450€ zu verstehen. Ausgehend von Wohnwagen/Caravaning: ☎ 0172/6258297 der Feststellung, was in welGesuche chem Alter normal ist, wird geZweiräder zeigt, was seitens der Eltern bei Störungen und Verzögerungen in m der Entwicklung der Kinder Vespa Typ Bravo, Bj. 1985, Oldtimer im Top Originalzustand, 17.300 km, fahrbe-- Privat sucht Wohnmobil oder Wohn-unternommen werden kann. Die wag gen ☎ 0152/25754905 reit,, Garaggenfahrzeugg, ☎ Gebühr beträgt 25 Euro.

Wir kauffen Wohhnmobbile+Wohhnwagenn

03944-336160 www.wm-aaw.de Fa.

ANMELDUNG

Kontakte

Anmeldungen für beide Kurse nimmt die AWO-Familienbildungsstätttte, XXL Hängebrüste 0611-Telefon 06061/ 9423-33, per Fax Sie167 (66) 797 58 unter 9423-29 oder per E-Mail familienbildung@awo-odenwald.de ent- Nickyy (18)) Telsex! 0152-056 199 98 gegen. Anmeldeschluss ist jeweils Gross Gerau Zeit für Zärtlichkeit mitt der 10. Februar. Joana & Vivienne 06152179619


SüdhessenWochenblatt

tt woch, 7. Februar 2018 Mitt

KLEINANZEIGEN | 11

Beruf & Karriere Stellenangebote: allgemein

Beruflich unsicher oder unzufrieden? Starten Sie Ihre Karriere jetzt; namhaftes Unternehmen sucht Mit mehr als 5.600 Mitarbeitern und zahlreichen Produktionsstandorten im In- und Ausland sowie 1,3 Mrd. Euro Umsatz gehören wir zu den führenden Unternehmensgruppen für Farben, Lacke, Bautenschutz und energiesparende Wärmedämm-Verbundsysteme in Europa mit Sitz im Rhein-Main-Gebiet. Im Profi- und auch DIY-Markt sind wir mit unseren bekannten Marken Caparol und Alpina Marktführer.

Seit 1987 sind wir für unsere Kunden Kompetenzpartner in Sachen Heizungstechnik, Solartechnik, Photovoltaik, Sanitär- und Bädergestaltung.

Wir bieten: · Vorhandenen großen Kundenstamm · Zuschüsse zur sozialen Absicherung · Attraktive Einkommenschancen · Umfassende Schulung und Einarbeitung

Wir suchen zur Verstärkung für unsere Produktion

Für die Unterstützung unseres Teams suchen wir neue Kollegen und Kolleginnen:

ausgebildete Fertigungs-/Industrie-/Kfz-/Landmaschinenmechaniker oder Mechatroniker oder Chemikanten

Anlagenmechaniker SHK (Meister oder Techniker) m/w Kundendienstmonteure SHK m/w Kaufmännische Angestellte m/w

als Maschinen- und Anlagenbediener für die Bedienung und Steuerung verschiedener Etikettier-, Abfüllund Verpackungsanlagen oder für die Herstellung von Produktionsansätzen im Mischer nach Rezeptur.

Was wir bieten: Ein starkes Team in einem hervorragenden Betriebsklima sowie leistungsgerechte Bezahlung.

Wir erwarten: · Einsatzbereitschaft und Teamgeist · Sicheres und gepflegtes Auftreten · Führerschein und PKW

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über unsere Website www.daw.de. DAW SE Roßdörfer Straße 50, 64372 Ober-Ramstadt www.daw.de

Was wir erwarten: Kompetenz, Leidenschaft, Einsatzwille und Teamarbeit sowie die r ahrung. notwendigen Qualifikationen und Erf

Nähere Informationen erhalten sie von unserem Personalverantwortlichen: Clemens Karolus, Handy 017 3-3 13 03 99

Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung und Ihre Kontaktaufnahme telefonisch oder per Mail:

Stellengesuche:

Pektas GmbH • Marktstraße 6 • 64401 Groß-Bieberau Telefon: 06162 82109 • E-Mail: info@pektas.de

allgemein

Biete Gartenhilfe von A-Z, Rasenreparatur, Terrassenplatten/Gehwege säubern, vonn privat. ☎ 0157/32345637

Die Hoffnung ist der Regenbogen über den herabstürzenden Bach des Lebens. Als führendes Unternehmen in unserer Branche beschäftigen wir uns mit der Herstellung und dem Vertrieb von Trauerwaren und Friedhofstechnik.

Kennenlernen & Verlieben

Zum nächstmöglichen Termin suchen wir eine/n

Schlosser/in oder Metallbauer/in

Er sucht Sie

für unseren Gerätebau

Profil: - Idealerweise abgeschl. Ausbildung zur/m Schlosser/in oder Metallbauer/in - Schweißkenntnisse sind erwünscht - Kommunikations- und Teamfähigkeit

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung per Email oder per Post an: SPALT Trauerwaren GmbH Erbacher Straße 92-94 * 64395 Brensbach Tel: 06161/9304-0 * Fax: 06161/1492 Email: info@spalt-trauerwaren.de

ERWEITERN KINDER DEN HORIZONT? ABER SICHER.

Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, echter Zusammenhalt und eine gute Bezahlung. Dein Job als Erzieher/-in bei den Johannitern ist krisenfest und voll individueller Perspektiven.

Für unsere KiTa in Dieburg suchen wir zum nächstmöglichen Termin

zwei Erzieher (m/w) in Teilzeit 28/32 St.

Was Sie tun: Mit Freude, Kenntnis und Phantasie setzen Sie unser pädagogischen Konzepte um. Sie haben ein offenes Ohr für die Belange und Bedürfnisse der Erziehungsberechtigten. Sie arbeiten in einem gut funktionierenden Team von 15 Kollegen in einer unserer vier Gruppen Unsere Leistungen für Sie: Leistungsgerechte, attraktive Vergütung, 13. Monatsgehalt, 29 Tage Urlaub, Zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Betriebliche Altersvorsorge in Abhängigkeit der Betriebszugehörigkeit, Raum zur Verwirklichung Ihrer Ideen im Rahmen einer modern ausgestatteten Kindertagesstätte Mehr Infos unter: besser-für-alle.de

Was Sie mitbringen: Abgeschlossene Ausbildung zum staatlich anerkannten Erzieher (m/w), Kollegialität und Kooperationsbereitschaft, Bereitschaft zur Arbeit in altersübergreifenden und integrativen Gruppen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und bitten um Zusendung der vollständigen Unterlagen an die unten genannte Adresse. Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. KiTa Muggelburg, z.Hd. Ina Karl, Aubergenviller Allee 47, 64807 Dieburg. Tel. 06071 210733 Mail: Ina.Karl@johanniter.de

KOMM MIT … KIRSCHBLÜTE AM BODENSEE ODER BARFUSS IM WEISSEN SAND + KÜSSEN UNTER PALMEN?! DIREKTOR a. D. H E L M U T , 69 J. Zu mir: Lebe in besten finanziellen Verhältn., schö. Haus und Auto. Ich bin ein Mann mit Gefüh-len, liebe stille Stunden zu zweit, bin dyna-misch, charmant, fröhlich. Meine Freunde e sagen über mich, dass ich authentisch bin, fröhlich, tolerant und stark. Ich wünsche e mir eine fröhliche Frau; gerne lade ich Sie e ein, wir lachen, tanzen und wir erleben dass wunderbare Liebes-„WIR-GEFÜHL“. Einige e Vorstellungen von meiner zukünftigen Part-nerin: verlässlich, liebevoll, lebensfroh, Sinn n für Humor, sportlich, musikliebend, natur-verbunden, natürliche Eleganz und Charme, gesundes Selbstbewusstsein + finanzielll unabhängig. Passt? Dann lass uns treff f en u. träumen … mein Valentins-Sträußchen liegtt für Sie bereit. Es wird knistern u. blitzen, ess wird „LIEBE“ für immer! Bitte rufen Sie an: Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Maill an: Helmut@ @wz4u.de MIT CHARME + STIL TREFFEN WIR UNS, ES WIRD UNSER GLÜCK, ZUSAMMEN IST ALLES SCHÖNER + LEICHTER! DIPL.-INGENIEUR H O R S T , Endsieb-ziger, ganz alleinst., viel gereist und inter-national orientiert, selbst. Unternehmerr mit großem Haus auf einem schönen An-wesen. Bin ein lustiger, verständnisvollerr Mann mit viel Witz u. Humor. Was ich mag: das Meer, Wälder und Seen, Haufenwol-ken mit Sonne und Wind, Holz, klassische e Musik, Jazz, Sinnlichkeit, Bücher, Humorr und Satire, Philosophie, Psychologie, gute e und erprobte Freunde, Natürlichkeit, Rot-wein, Frieden, Intelligenz, finanzielle Un-abhängigkeit, zu den Sternen und darüberr hinaussehen. Ich wünsche mir „die Liebe““ mit einer lieben Dame für ein glückliches, erf r ülltes Leben. Ich bin ein dynamischer, gepflegter, niveauvoller, pflegeleichterr Mann, der viel Abenteuergeist besitzt, ein n zärtlicher Romantiker geblieben ist, we-sentlich jünger aussieht, der vital, gesund u. ein Charmeur ist. Ich bin ein weltoff f ener, spontaner Mann in besten finanziellen Ver-hältnissen, doch was nützt alles Geld derr Welt, wenn man sich Zärtlichkeit, Wärme e und Liebe wünscht?! Ich lebe sehr selbst-ständig und bin nicht darauf aus, eine neue e Wohngemeinschaft erzwingen zu müssen. Würde einer Partnerschaft gerne Raum ge-ben, sich zu entwickeln. Alles Weitere wird sich ergeben. Ein lieber, mutiger Anruf wäre e unsere Chance zum Glück unter Tel. 06103 3 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa.// So., od. schr. Sie an: Wir Zwei, 63280 Drei-eich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Horst@ @ wz4u.de

ERSTES TREFFEN AM VALENTINSTAG,, DAS BRINGT UNS GLÜCK, LIEBE UND … STEWARDESS T I N A , 52 J / 1.68, al-leinst., aber keine Angst vor meinem Be-ruf, zu Hause laufe ich nicht mit Flugdresss und Getränkewagen umher, ich bin wederr Zicke noch Emanze, sondern ganz natür-lich, lustig, anpassend, lache viel, kann aber auch mit viel Verständnis zuhören. f en fürr Ich bin eine schlanke, junge Frau, off ein gemeinsames Leben und alles zusam-men zu planen, um gemeinsame schöne e Momente zu sammeln. Ich bin eine Frau, die auff f ällt u. gefällt; mit meinem liebevol-len, zärtl. Wesen verzaubere ich dich u. trotz Schönheit u. Intelligenz bin ich eherr bescheiden, schüchtern und zurückhal-tend, bis Du mich aufweckst. Wenn Sie e auch Treue u. Ehrlichkeit schätzen, lassen Sie uns gemeinsam die Liebe erleben. Ich serviere dir Champagner um Mitternacht, Himbeereis zum Frühstück oder Liebe in n 10000 Meter Höhe; fröhl., verrückt u. un-endlich erotisch u. treu wird unser Leben für immer! Wenn Du ebenso auf der Suche e nach wahren und ehrlichen Gefühlen bist, rufe bitte gleich an, Tel. 06103 / 485656 6 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., o. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Tina@wz4u.de EIN ROMANTISCHER DVD-ABEND MIT T LECKERER EISCREME ODER TANZEN UNTER LUFTSCHLANGEN!! L A U R A , 42 J, alleinst., keine Kinder, aber kinderlieb, arbeite als Steuerf r achan-gestellte. Es gibt nur 3 Möglichkeiten, ei-ne richtig nette Frau kennenzulernen: 1. dem Zufall vertrauen (kann dauern), 2. abends öfter ausgehen (wird auch ganzz schön teuer und mich wirst Du in Discos, Kneipen und Onlineportalen nicht finden), 3. auf diese Anzeige antworten (toll). Bin taff f , liebenswert, mit schö. Zuhause, Auto u. einem Herz voller Liebe. Ich bin n zärtlich u. sanft, eine fröhliche, natürliche e Frau mit Traumfigur, blonden langen Haa-ren u. aufregend langen Beinen. Ich bin n romantisch und realistisch, voller schö-ner Einfälle – hältst du das aus??? Bin n aber auch sehr liebevoll, anschmiegsam m und möchte „ganz“ deine Frau sein, die e in jeder Situation zu dir steht. Kuschel-stunden u. deine Zärtlichkeit möchte ich h Junggebliebener 70- genießen. Ich suche keinen Millionär und - auch kein Topmodel, sondern Dich, einen bodenständigen, ehrl., netten Mann. Bitte e belohne meinen Mut, bitte rufe gleich an, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, Sie sucht Ihn auch Sa. u. So., od. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail Daniela, 49 J., hübsche, blonde Witwe, an: Laura@wz4u.de

ICH SCHENKE DIR EIN BEET VOLLER SCHNEEGLÖCKCHEN UND SPAGHETTI-ESSEN IN VENEDIG ! C H R I S T I A N , 59 J / 1.81, verw r itwet, Landschaftsarchitekt mit eig. Unterneh-men. Ich bin ein lustiger Romantiker, doch h auch Realist und ein bisschen Macho mitt großem, treuem Herzen „für dich“. Ich bin n lustig, spontan, liebe den Luxus und bin n doch absolut natürlich u. bescheiden, mag g Kurzreisen, mit meinem Boot bei schönem m Wetter fahren und gehe auch gerne mit dirr in ein 5-Sterne-Hotel, um uns verw r öhnen zu lassen. Ich bin ein gepflegter Mann, der sich h ab und zu auch in Gummistiefeln wohlfühlt – die trage ich, wenn ich 100 Tulpen für Dich h in meinem Garten einbuddle und Du auff meiner Terrasse die Sonne genießt – beii einem Glas Champagner freuen wir uns auff die gemeinsame Zukunft. Ich möchte nichtt mehr die endlosen Wochenenden alleine e sein, ich möchte: Liebe – geben und Glückk – leben. Zu zweit kuscheln, den Valentins-tag erleben + lachen oder in die Sonne flie-gen, komm einfach mit – mit deinem Anruff beginnt unsere Liebe od. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. E-Mail an: Christian@ @wz4u.de KOMM MIT, FASCHING IN VENEDIG ODER SONNE UND ENTSPANNEN ! ARZT O L I V E R , 46 J / 1.81, led. Bin n ein dynam., lustiger „Traummann“, zärtl., realistisch, romantisch + sympathisch, in n besten finanz. Verhältn. Ich habe ein schö-nes Zuhause, mag Wintersport und Tau-chen und sogar ein Fahrrad habe ich, nun fehlt nur noch die Frau, die mein Leben n füllt. „Musterknabe mit frecher Schnauze e u. Schalk im Nacken sucht dich!“ Ich mag g Abenteuer-Reisen, komm doch einfach mitt – wildromantische Buchten, Bootsausflug u. Sonnenbrand vom Feinsten … ich creme e dich ein! Wichtig ist, dass wir eine tiefe, ehrl. Liebe aufbauen. Darf r ich dich zum Valen-tinstag einladen, mit Kaviar u. Champagnerr u. später Fischbrötchen? Wie wäre es mitt Karneval in Rio, wir zwei allein? Bitte rufe e gleich an o. schr. an: Wir Zwei, 63280 Drei-eich, Postf. 501152, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., od. E-Mail an: Oliver@ @wz4u.de

sehr sympathisch, natürlich und lieb, mitt schl v e

Ratgeber, Tipps und Themen rund um Ihre Gesundheit finden Sie unter www.mein-medizinportal.de.

ICH HABE EIN KLEINES VALENTINSGE-

Anneliese, 76 J., verwitwet, bin eine hüb-- SCHENK FÜR DICH ! „LASS UNS DAS LE-sche, liebevolle Hausfrau, habe einee weibl. Figur mit schön h BEN GEMEINSAM GENIESSEN“ R E N A T E , 73 J / 1.60, verw r itwet, Kaufffrau,

g

p

Marga, 72 J., zärtlich

- jetzt Rentnerin. Biete Ihnen ein liebevolless u Zuhausegefühl + eventuell einen zauber-n haften Frühlingsspaziergang. Bin ein sehrr n e d r s n

Liebe Witwe, Ulrike, 68 J., ehem. Kranken-schwester, immer noch sehr hübsch, mitt fraulicher Figur. Da ich ganz alleine bin, suche ich ernsthaft einen guten M n e

jugendlicher „Backfisch“, sehe aus wie 50 0 Jahre, aber entscheiden Sie bitte beim 1. Rendezvous selbst … Ich bin immer fröhlich, dynamisch, lieb und mit schlanker, mädchen-hafter, sexy Top-Figur, bin frei u. unabhängig, habe Auto und bin eine gute Fahrerin und d es macht mir Spaß. Mag Kunst, Geschichte, klassische Musik, Städtereisen und die Tos-kana. Ich bin zärtlich, romantisch und suche e „IHN“ mit Humor u. Fröhlichkeit. Ich möchte e dir aufmerksame u. hilfsbereite Frau sein, möchte zu Dir stehen und gemeinsame schö-ne Stunden, Tage, Jahre verbringen. Rufe e gleich an: Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., oder schr. an: Wirr Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Renate@wz4u.de

v Birgit, 58 J., Witwe, weibliche Traumfigur, mit schönen Rundungen, bin z e

Karin, 64 J., ich bin leider verwitwet, dass Alleinsein is u

m p n h Reife Sie aus Heusenstamm (ganz privat)) s verwöhnt Ihn gegen TG. ☎ 0171// v 1839934

GLÜ ÜCK IST … LIEBE, WÄ ÄRME, LACHEN, VERTRAUEN + LEIDEN-SCHAFT – „GLAUB AN MICH“! M E L A N I E , 63 J / 1.62, verw r itwet., kaufm. Angestellte, meine Arbeit mache e ich gerne. Schade, dass ich danach in ein leeres Zuhause komme – ohne lie-ben Partner. Ich fühle mich jung, schön, habe sexy Figur u. gepflegte Haut; bin charmant, zärtlich, tief empfindend, mitt Temperament u. spontanen, romanti-schen Einfällen, fröhl. und feinfühlig. Auf diesem modernen Weg möchte ich „DICH“ durch diese Annonce finden. Wir sollten uns schnell kennenlernen, damit unser Glück beginnt. Wir könnten uns romantisch treff f en u. zum Italienerr gehen und unsere Zukunft ausmalen oder ein Glas Champagner in der Ba-dewanne! „Liebe“ – ein neuer Anfang, ein neues Glück, wieder zu zweit, unserr Glück für immer. Ich stelle keine großen Ansprüche, nur ehrl. und lieb solltest Du sein, dann würde ich auch später zu Dirr ziehen. Rufe bitte gleich an, Tel. 06103 3 Bildhübsche Beamtenwitwe, 65 J., traum-- / 485656 od. 06151 / 7909090, auch hafte Figu 0 r Sa. u. So., o. schr. an: Wir Zwei, 63280 n Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Melanie@wz4u.de

Mietgesuche: allgemein

Dreieich, 1 ZW, Kü., Bad, Balk., unmöbl., bis € 400,kalt gesucht, ☎ 0157734 Suche 1 ZW und ein 3 ZW in Dreieich abb sofort. ☎ 0175-2339400

Verschiedenes Wintersparpreise: Baum-, Ziergehölz- undd Heckenschnitt, Baumfällung mit Abfuhr, günstigg vom Fachmann ☎ 06255/718 Sinnl. Massage f. Senioren/in ab 70 m. Kaffe

Fortbildung/Unterricht Ma., Dt., Engl., Franz. ab 7,90 €/45 Min; Kl.4 -Abitur;; ☎ 01 57 / 92 34 85 74

Hobbys & Interessen An- und Verkäufe allgemein

Suche Schmuck, Uhren, M

Gegen Zwicken hilft Klicken!

Erledige jede Art von Gartenarbeit u.a. Pflasterarbeiten, Bäumefällen, an schwie-rigen Lagen ohne Hebebühne (Abseil-technik)). ☎ 06103/84309

Frau Mayer kauft Ihr Porzellan, Gobelinbilder, alte Uhren, Silberbesteck, Mode- u. Echtschmuck, Nähmaschinen, Vorwerk Staub

Zahl

Suche Komplette Haushaltsauflösung,Nachlass von Keller bis Dachboden,Partykeller, Werkstatt, Garage ************** 0174/216111

Robert sucht: Pelze, Porzellan, alte Hand-- Militärhistoriker su. Militaria und Patriotikaa taschen, Münzen, Bernstein Handarbei-bis 1945! Fotos, Orden, Abz., Urk., Dol-Tiermarkt ten und Tepppiche. ☎ 0163/4527389 che, Uniformen, Militärspielzeug Sammler kauft freie Waffen (kurz o.lang)/e Rentnerplatz im Raum Odenwald d p Sammlerin Mari macht Haushaltsauflösun-gesucht. Für 21-jähr gen, kauft Pelze, Silberbesteck, Münzen, Registrierkasse Olympia CN 941, elektr.. Schmuck und Möbel. Zahle fair vor Ort. Schreibmaschine Canon, verschiedenee ( g ) ☎ 069/26929137, Mob. 0176/206009199 Werkzeuge, Preis VHB, ☎ 0157-(auch sonntaggs)) 55094281 ab 20 Uhr,, So. ab 16 Uhr Chihuahua-Welpen mit Impfung undd h Pappieren ☎ 06147/93107 Kaufe bei Barza e /

Kaufe Gemälde, Meissen, Besteck, Uhren, Geige -

Suche Armbanduhren und Taschenuh-- Kaufe Plattenspieler, Tonbandgeräte u. Zubehör sowie Audio- u. Hifi-Geräte allerr ren, auch defekte und Zubehör. Art Marantz, Revox ☎ 0611-2056254 o. ☎ 06151/43332 01520-8879842 - www.audio-kr g s - Brennholz, trocken. Jetzt noch zum altenn Preis! Lieferungg frei! ☎ 0163-2788055 e

Suche antike Möbel, Armband- Taschen-uhren, Handarbeiten, Porzellan, Schall-platten, Lede Suche Möbel aus den 50er-70ern, Lampen, Büro- u. Praxismöbel, Stahlrohrmöbel, Leder, Teak o. Palisander o. auch skand. Möbel ☎ 0178/3445344

Groß ß-Tröd dellmark kt Sonntag, 11. Feb.

real a.d. B26

G

Parkplatz

Sa., 10.02.18 DARMSTADT von 8 – 14 Uhr (Jeden Sa.) Schenck-Technologiepark, Pallaswiesenstr. ***************************************** So., 11.02.18 RODGAU-WEISKIRCHEN *

von 10 – 16 Uhr, Selgros, Udenhoutstraße

Reiseanzeigen allgemein

Trapezbleche 1. Wahl und Sonderposten Werksverk

Florida-clearwater.de, FeHs, 380 m² Wfl., Pool,, 3 Min. zum Strand,, ☎ 06105/44793, Suche Oldtimer Fahrrad und Anbauteile von Opel Adler

Antiquitäten, Kunst, Schmuck und Teppiche Sammler zahlt EUR 500 für 200 Bravo und Mickymaushefte von 1957 bis 1969 auch 3D Militärbilder-Alben. ☎ 06122-51767

Ab in den Urlaub! Wohnmobil für 2 – 6 Per r g g Schonach/Schwarzwald, schöne FeWo, Südbalk., bis 4 Pers., Hallenbad, Hundd erlaubt,, auch Ostern frei ☎ 069/463114 Algarve,

-

Spanien, Rosas schönes Ferienhaus mitt Meerblick, 4 Pers., von 280 -350 € ☎ 06893-3516


SüdhessenWochenblatt

12 | LOKALES

Mitt tt woch, 7. Februar 2018

Hexe, Elfen, Geister und Feen Ausgelassenheit bei der Weibersitzung des CV Ulk Erbach Von Oliver Kumpf

Aus Bad König wird Bad Butschkow BAD KÖNIG (red) – Die Thermicatura VII in der Rathausgalerie Bad König geht in die letzte Woche. Eine erstaunliche Anzahl von Personen war in den letzten Wochen in den Gängen des Alten Schlosses in Bad König unterwegs, hat sich von von Butschkowcartoons begeistern lasssen und hat laut gelacht. Selten war in den heiligen Hallen des Bad Königer Amtsgebäudes, so eine städtische Bediens-

tete, eine so heitere und ausgelassene Stimmung. Die vielen Bad Königer Läden, die zur Zeit ihre Schaufenster ebenfalls mit Butschkowzeichnungen dekoriert haben, haben sich viel Mühe gegeben und sind von der Resonanz ebenfalls begeistert. Stellvertretend für die vielen originellen Dekorationen steht die Schaufensterdekoraktion des OptiFoto: Wolfgang Diedler kers Wolfgang Diedler.

Reise in den Weltraum 46. Jugendsitzung des Karnevalverein 1949 Neustadt

Ungewöhnliche Wesen bevölkern den Weltraum. Angst muß man vor diesen nicht haben. Foto: Stadt Breuberg NEUSTADT (red) – „Der Weltraum, unendliche Weiten. Wir schreiben das Jahr 2018. Sie werden heute mit unserem Raumschiff in Galaxien vordringen, mit einem Programm, das noch nie ein Mensch zuvor gesehen hat“, mit diesen Worten eröffnete Jugendsitzungspräsident Leon Wölfelschneider die 46. Jugendsitzung des KVNeustadt. Den Anfang machten die Kleinsten die KVN-Tanzmäuse unter der Leitung von Teresa Pilger und Jana Schwarz. Mit Warp-Geschwindigkeit ging es weiter zur nächsten Nummer. Die PowerKids begeisterten als Power-Minions. Mit an Bord des Raumschiffes waren auch die Roten Fünkchen, die elegant einen Gardetanz zeigten. Dass auch Jungs tanzen können, bewies die noch recht neue Gruppe, die Hip-Hopper. Unter der Leitung von Tanisha Köberle zeigten Elias Köberle,

Philipp Henkel, Vincent Henkel, Mischa Schneider, Lars Ebke, Ben-Luca Karpraun, Aaron Wolf, Sascha Wolf, Luca Hohmann, Ömer Kaan Ercengiz, Noel Pilz, Rokil Görg, Samuel Leidel und Robin Hild ihr Rhytmusgefühl. Im Anschluss stand Moritz Eckhardt in der Bütt und erzählte von seinem unglaublich knallharten Job als Bauarbeiter. Dabei blieb kein Auge trocken. Weiter ging es mit den Sternenkriegern. Sie zeigten galaktisch gute Sprungkombinationen mit dem Trampolin. Wer hat die spaßigste Familie Breubergs? Linus Wölfelschneider gewährte Einblicke, was bei ihm zuhause so alles passiert. Die Jumpies tanzten anschließend als Weltraum-Piraten über die Bühne. Nach der Pause tanzten die KVN Krümel mitreißend zur Musik von Lady Gaga. Als nächster war Sitzungspräsident Leon Wölfelschneider dran. Als

Bundeswehrsoldat, bei dem es im Spind zu Hause aussieht wie bei Reinhold Messner im Rucksack, berichtete er vom Alltag in der Kompanie. Per Funkspruch direkt von der NASA wurde die Bühne für die beiden Tanzmariechen Moana Pilger und Selina Schweißgut frei gegeben. Die beiden Mädels boten eine tolle Show, die sie selbst choreographiert haben. Hautnah durfte das Publikum dann eine Mondlandung erleben. Die „Starken Kerle“ fungierten dabei als Astronauten und die Trainer Hardy Köbler als Regisseur und Louis Ehrhard als Kameramann. Das schrecklichste Wort des Universums hob sich der Sitzungspräsident bis fast zum Schluss auf: Schule. Die Lachmuskeln strapazierten hier Leni Köbeler, Paula Fahm, Jule Christ, Mailin Hartmann und Jan Hartmann als Schüler und Moritz Eckhardt als Lehrer. Es folgte noch ein tänzerisches Highlight mit dem Blauen Funken Gabriela Babenskaite, Moana Pilger, Mia-Lotta Schneider, Vanessa Schwarz, Selina Schweißgut, Laura Thierolf und Lisa Winkler unter der Leitung von Stefanie Koch. Bevor sich alle Aktiven noch einmal zum Finale auf der Bühne versammelten, bedankte sich Sitzungspräsident Leon Wölfelschneider im Namen des KVN bei den Aktiven, allen Helferinnen und Helfern vor und hinter der Bühne, unserer Hausband „Die Mann´s“ und allen Gästen.

ERBACH – Unter dem Motto „Hexe, Elfen, Geister und Feen gibt’s beim CV Ulk zu sehen“ fanden sich kürzlich wieder über 300 Damen zur Weibersitzung des CV Ulk Erbach in den Bierhallen am Sportpark ein. Trotz des zugegeben etwas umständlichen Prozederes des Kartenvorverkaufs war die Sitzung bereits im Vorfeld restlos ausverkauft. Für Frauen, die keine der begehrten Eintrittskarten mehr erhalten haben, sowie für Männer bestand die Möglichkeit, in der Bierhalle 2 die Veranstaltung auf einer Leinwand zu verfolgen. Bereits beim Einzug des Damenelferrats wurde kräftig geschunkelt, gesungen und geklatscht. So war es nicht verwunderlich, dass die Halle schon nach kurzer Zeit sprichwörtlich kochte. Männerballetts aus dem Odenwaldkreis, dem benachbarten Bayern und Baden zeigten eindrucksvolle Shows mit humoristischen aber auch tänzerisch gekonnten Einlagen. Musikalisch wurde das Programm vom Fanfarenzug des CV Ulk sowie Beat und PS abgerundet. Und natürlich durfte ein Stripper, dem der Sturm der Begeisterung förmlich die Klamotten vom Leib riss, nicht fehlen. Nach gut vier Stunden zogen Einhorn, Hexe und Co aus dem Märchenwald in die gegenüberliegende Bar. Dort setzte dann

„Swinging Criminals“ war das Thema der Geißbock-Boys aus Adelsheim, die mit spektakulären Sprüngen, Drehungen und Überschlägen ihr artistisches Talent unter Beweis stellten. Foto: Oliver Kumpf Kommodore und DJ Sascha Röck bis in die frühen Morgenstunden die Party fort. Wer jetzt auf den Geschmack gekommen ist: Im kommenden Jahr findet die Weibersitzung am Freitag, 15. Februar 2019 statt. Das Motto der Veranstaltung sowie der Termin des Vorverkaufs für die Karten werden rechtzeitig bekannt gegeben. Bis Aschermittwoch werden die Erbacher Ulker unter dem Motto

Neuauflage der erfolgreichen Veranstaltung des SPD Ortsvereins in der Grundschule FRÄNKISCH-CRUMBACH (red) – Zum zweiten Mal findet am Sonntag, 11. März, der vorsortierte Rodensteiner Kinderbasar des Ortsverein der SPD Fränkisch-Crumbach in der Turnhalle der Grundschule in Fränkisch-Crumbach statt. Von 14 bis 17 Uhr - Schwangereneinlass ab 13.30 Uhr - kann wieder fröhlich aber vor allem reichlich

geshoppt werden. Damit der Ablauf noch schneller und reibungsloser funktioniert, wird es von Anfang eine dritte Kasse geben. Wie schon beim 1. Rodensteiner Kinderbasar im vergangenen September werden vor allem viele Großteile wie Kinderwägen, Fahrräder, Kindersitze, Babytragen und anderes angeboten. Ein besonderes Augen-

OBERZENT-BEERFELDEN (red) – Ende Januar wurde im Gasthaus Schwanen in Oberzent-Beerfelden der Ortsverband der Partei Die Linke gegründet. Es ist nach Breuberg und Michelstadt der dritte Ortsverband der Linken im Odenwaldkreis. Der Sprecherkreis der Linken. Oberzent besteht aus: Harald

Diegelmann, Schöllenbach, Andrea Hügelschäfer, Elke und Lothar Löll, alle drei aus Hetzbach. In einer weiteren Versammlung der Oberzent-Mitglieder am gleichen Abend wurde die Liste für die Wahl zur Stadtverordnetenversammlung der Stadt Oberzent am 29. April aufgestellt.Die Liste wird angeführt von Lothar Löll,

„MS Artania“, das beliebte Premium-Wohlfühlschiff Seit Jahren beliebt bei Alt und Jung: die „Grand Lady“ ist weiträumig und überschaubar, klassisch und modern zugleich. Es erwartet Sie hoher Komfort, beste Unterhaltung, vielfältige Sport- und Wellnesseinrichtungen, sowie ein hervorragender Service auf diesem„Weltenbummler nach Maß“. Die geräumigen Kabinen liegen alle außen, viele haben Balkon. Zur Ausstattung gehören TV, Radio, Klimaanlage, Kühlschrank/Minibar u. v. m. Die Bordsprache ist deutsch. Die drei Restaurants mit Panoramafenstern haben extra lange Öffnungszeiten, so dass Sie ganz individuell Ihr Mittagund Abendessen einnehmen können. Auf den Außendecks finden Sie viele geschützte Liegeplätze, zwei schöne Poolbereiche und ein unverbautes Terrassen-Heck mit bester Aussicht aufs Meer.

Mehr Informationen und Anmeldung: 0 61 44 - 33 48 22

Preise pro Person ab € Weitere Kabinenkategorien auf Anfrage! 2-Bett außen 2-Bett außen 2-Bett außen 2-Bett außen ART Nr. mit Sichtbeh. 2-Bett außen z. Alleinben. mit Balkon Jr.-Suite m. Balk. 190 2.359,2.559,3.159,3.059,4.159,191 3.069,3.269,4.069,3.769,4.869,196 2.959,3.159,3.959,3.659,4.759,197 2.859,3.059,3.859,4.259,5.859,199 1.259,1.359,1.659,1.659,2.059,203 2.649,2.849,3.449,3.549,4.749,206 1.449,1.549,1.849,2.149,2.949,207 3.249,3.349,4.249,4.149,5.749,208 1.619,1.669,2.119,1.969,2.719,209 1.999,2.099,2.599,2.499,3.449,-

Tolles Schiff – tolle Routen Vollpension und Tischgetränke inklusive Bordsprache: Deutsch Reiseleistungen: - Bustransfer zum Schiff und zurück - Schiffsreise in gewählter Kabinenkat. - Vollpension an Bord - Alle Kabinen mit SAT- TV - Klimaanlage, Telefon, Safe - Tischwein und Saft des Tages - Willkommenscocktail - Captain´s Dinner - Erfahrenes Bordreiseleiterteam - Reisebegleitung durch unser Büro (ab 25 Pers.) - Ein- und Ausschiffungsgebühren, Hafentaxen, Sicherungsschein

beispielsweise für den Einsatz in Waldkindergärten oder längeren Ausflügen draußen geeignet ist. Zum gemütlichen Ausklang lädt wieder das große Kaffee- und Kuchenangebot ein. Interessierte Verkäufer können sich ab 11. Februar unter RodensteinerKinderbasar@gmx.de anmelden.

Zu Fastnacht geschlossen

Ortsverband Oberzent-Beerfelden zu Jahresbeginn gegründet

sive: Bei uns inklu m re se Mit un TBUS“ „KREUZFAHRSchiff direkt zum Ab: Mainz, W

Reiseträume werden wahr!

merk wollen die Veranstalter jedoch auch auf eine noch größere Auswahl an Spielzeug und Büchern legen. Baby- und Kinderkleidung wird in den Größen 50 bis 176 angeboten sowie Schwangerschaftskleidung. Ganz neu ist eine spezielle „Outdoor-Ecke“ für Kinderkleidung- und Zubehör, die so robust und funktionell ist, dass sie

Neue Linke im Odenwald

Unsere attraktiven Kreuzfahrten 2018

Einmal rund um Großbritannien? Kennen Sie die „Perlen der Ostsee“? Naturwunder Norwegens mit und ohne Spitzbergen? "Fjorde und Mehr" in Südnorwegen? "Dolce vita" und "Olè" bei den "Mediterranen Sonnenzielen"? Große Kanarenund Kapverden Reise – auch ohne Flug und als Teilstrecke möglich. Sie haben die Wahl: Einfach mal der Sonne entgegenfahren oder eines der klassischen Zielen in der Nord- oder Ostsee ansteuern. Alles ist möglich! Wählen Sie zwischen unseren 9 attraktiven Kreuzfahrten IhreTraumreise aus!

findet am Samstag, 10. Februar, um 14.11 Uhr der große Kindermaskenball in den Erbacher Bierhallen statt. Mit dem großen Umzug durch die Innenstadt findet die Narretei am Dienstag, 13. Februar in Erbach ihren Abschluss. Alle Termine der Ulker sowie weitere Informationen sind auch auf der Vereinshomepage www.cvulk.de zu finden.

Kinderbasar in Fränkisch-Crumbach

Mit dem „Kreuzfahrtbus“ direkt zur beliebten „MS Artania“

Hohe Nachfrage! Schnell Kabine sichern!

„Dreh Dir die Welt, wie se dir gefällt“ kräftig weiterfeiern. Karten für die begehrten Plätze zu den Sitzungen des CV Ulk am Freitag, 9. Februar und am Rosenmontag, 12. Februar sind noch bei Frisör Schmitz & Schmitz oder unter kartenvorverkauf@cvulk.de zu bekommen. Der Verein bittet, bereits reservierte Karten umgehend abzuholen. Für Kinder- und Jugendliche

auf Listenplatz zwei steht die Odenwälder Kreisvorsitzende der Linken, Andrea Hügelschäfer. Auf den weiteren Listenplätzen sind: 3. Elke Löll (Hetzbach) 4. Harald Diegelmann (Schöllenbach) 5. Patrick Hügelschäfer (Beerfelden)

„Rund um Großbritannien“ ART190 vom 29.05. – 10.06.2018 Pulsierende Metropole London Schottland, Wales und zauberhaftes Cornwall Belfast, Glasgow, Liverpool & Edinburgh, Loch Ness & Inverness 2-Bett-Außen-Kabine: ab 2.359,- € „Perlen der Ostsee“ ART191 vom 10.06. – 24.06.2018 Skandinavische Schönheiten: Oslo, Stockholm und Helsinki, Zarenmetropole St. Petersburg Mittelalterliche Hansegeschichte in Tallinn Dänische Gegensätze auf Bornholm und in Kopenhagen 2-Bett-Außen-Kabine: ab 3.069,- € „Naturwunder Norwegen - ganz intensiv ART196 vom 08.08. – 22.08.2018 Über den Polarkreis zu den Highlights im Norden Norwegens, Lofoteninseln und das Nordkap Kirkenes – Endstation der Postschiffe Schönste Fjorde und das pittoreske Bergen 2-Bett-Außen-Kabine: ab 2.959,- €

HÖCHST (red) – Die Gemeinde Höchst weist darauf hin, dass die Gemeindeverwaltung, der Gemeindebauhof, die Kindergärten der Gemeinde Höchst im Odenwald sowie das Betreuungsangebot an der Grundschule, am Fastnachtsdienstag, 13. Februar nachmittags geschlossen sind. Die Gemeinde bittet um Verständnis.

Die schönsten Fjorde und Schärenküsen Oslo, Bergen und Alesund 2-Bett-Außen-Kabine: ab 1.259,- € „Mediterrane Sonnenziele mit MS Artania“ ART203 vom 27/28.10. – 15.11.2018 „Dolce Vita“ in Italien –„Olé“ in Spanien Die Kleine und die Große: Gozo und Malta Griechenland und Perlen der Adria 2-Bett-Außen-Kabine: ab 2.649,- € „Große Kanaren & Kapverden Reise“ ART207 vom 23./24.11. – 22.12.2018 Sonnenverwöhnte Inseln des Atlantiks Portugals Schönste: Lissabon und Madeira Die Kapverdischen Inseln Agadir – Andalusien - Ajaccio 2-Bett-Außen-Kabine: ab 3.249,- €

1. Teilstrecke der„Große Kanaren & Kapverden Reise“ ART208 vom 23./24.11. – 06.12.2018 Cartagena – Malaga –Cadiz -Sevilla Lissabon - Sintra - Madeira „Traumhafte Norwegen und Spitzbergen Tour“ Fuerteventura – Gomera- Teneriffa 2-Bett-Außen-Kabine: ab 1.619,- € ART197 vom 22.08. – 07.09.2018 Die Lofoten und das Nordkap, Zerklüftete Fjorde 2. Teilstrecke der„Große Kanaren & und rauschende Wasserfälle, Spitzbergen – bizarre Inselwelt im Polarmeer, Weltkulturerbe- Kapverden Reise“ ART209 vom 06.12.. – 22.12.2018 Stadt Bergen und Bischofsstadt Stavanger Von Teneriffa zu den Kapverden 2-Bett-Außen-Kabine: ab 2.859,- € Sal – Santiago – Santo Antao – Sao Vicente „Höhepunkte Südnorwegens – Fjorde & Mehr“ Gran Canaria – Lanzarote – Agadir – Ajaccio –Palma de Mallorca ART199 vom 16.09. – 23.09.2018 2-Bett-Außen-Kabine: ab 1.999,- € Unterwegs in Südnorwegen

Reisebüro Wagner GmbH, Darmstädter Str. 45, 65474 Bischofsheim, www.reisebuero-wagner-gmbh.de

Veranstalter: Reise


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.