odenwaelder-apfel.de/apfelherbst/odenwaelder-apfelherbst-veranstaltungen
2. Odenwälder Apfelherbst
Gesamte Apfelherbst-Zeit: Vom 09. September bis 18. November 2018
Die Apfel-Kartoffel-Bratwurst ist total regional Wann: 09. September bis 18. November 2018 Wo: Odenwald-Gasthäuser Wie schmeckt der Odenwald? Zum Beispiel wie die Kreationen der Gasthäuser der Kooperation Odenwald-Gasthaus e. V. Die Genusshandwerker kreierten aus Odenwälder Äpfeln und Kartoffeln sowie hochwertigem Fleisch aus der Region eine Bratwurst, die es exklusiv in den neun Mitgliedsbetrieben gibt: die Odenwälder ApfelKartoffel-Bratwurst mit klassischen Beilagen wie Apfelwein-Sauerkraut und Kartoffelpüree. Kontakt: www.odenwald-gasthaus.de
Wann: 09. September bis 18. November 2018 Wo: Landgasthaus Reeg, Nieder-Kainsbach
Das Landgasthaus Reeg verwöhnt seine Gäste mit leckeren regionalen Gerichten. Dazu gibt’s natürlich das Kultgetränk des Odenwaldes, herb-fruchtiger Apfelwein frisch vom Fass. Täglich frischer Süßer von der Kelterei Krämer gehört dazu. Süßmäuler kommen während des Odenwälder Apfelherbstes auf ihre Kosten. Es gibt süßen „Ourewäller“ Flammkuchen mit Apfel und Zimt. Kontakt: Landgasthaus Reeg, Darmstädter Landstr. 2, 64395 Brensbach/Nieder-Kainsbach, Tel. 06161-522 www.landgasthausreeg.de
Hochprozentige Apfelsortenkunde in Seckmauern Wann: 09. September bis 18. November 2018 Wo: Brennerei Jörg Schäfer, Lützelbach/Seckmauern 11 verschiedene Apfelsorten von den herrlichen Streuobstwiesen des Odenwaldes stehen zur Wahl: klar, markant und sortenrein destilliert. Beim Kauf einer 0,5l Flasche dieser Destillate erhalten die Besucher der Brennerei Jörg Schäfer eine Infobroschüre mit der Beschreibung der Apfelsorte an sich, deren Eignung und die Produktbeschreibung des zugehörigen Brandes, sowie obendrein einen Apfel der jeweiligen Sorte. Kontakt: Brennerei Jörg Schäfer, Hauptstraße 17, 64750 Lützelbach/Seckmauern, Tel. 09372-5994,www.brennerei-joerg-schaefer.de
Lautertaler Apfelwochen bei Hornungs Wann: 09. September bis 18. November 2018 Wo: Landmetzgerei Hornung, Lautertal/Reichenbach Köstliches mit Apfel: Apfelgeschnetzeltes, Apfel Cordon bleu, Apfelbratwurst gebrüht und Apfelweinknacker zum Rohessen.
Kontakt: Landmetzgerei Hornung, Nibelungenstr. 243, 64686 Lautertal/Reichenbach, Tel. 06254-1241, www.landmetzgerei-hornung.de
Dreigänge-Menü im Zeichen des Apfels Wann: 09. September bis 18. November 2018 Wo: Landgasthof Brunnenwirt, Fischbachtal/Niedernhausen Während des Odenwälder Apfelherbstes lädt der Landgasthof Brunnenwirt zu einem romantischen Dreigängemenü bei Kerzenschein im Zeichen des Apfels ein. Apfel, Kartoffel, Kürbis & Konsorten werden so in Fischbachtal/Niedernhausen zu einem schmackhaften Erlebnis. Kontakt: Landgasthof Brunnenwirt, Darmstädter Straße 49, 64405 Fischbachtal/Niedernhausen, Tel. 06166-412, www.brunnenwirt.de
Apfelbrandtrüffel & Co.: 40-50 Sorten bei Trüffel Schmunk Wann: 09. September bis 18. November 2018 Wo: Trüffel Schmunk, Groß-Bieberau Aus der Manufaktur von Erich Schmunk gibt es etwas ganz besonders Feines: den regionalen Apfelbrandtrüffel und fünf weitere Kreationen aus guter Sahne und Butter der Hüttenthaler Molkerei sowie der Schokolade von Fa. Eberhardt in Beerfurth und Äpfeln aus dem Schmunk'schen Garten, eingemaischt und destilliert bei Thomas Göbel in Reinheim, zu guter Letzt zu einem einmaligen Geschmackserlebnis komponiert von Erich Schmunk. Insgesamt fertigt er 40 bis 50 Sorten, die bis zum Muttertag erhältlich sind. Kontakt: Trüffel Schmunk GmbH, Marktstraße 20, 64401 Groß-Bieberau, Tel. 06162942990, www.trueffel-schmunk.de
September und Oktober 2018 Streckers mobile Kelter: Dein Obst - Dein Saft! Wann: jeden Freitag ab Mitte September bis Mitte Oktober Wo: Gemeindekelter, Rimbach oder Getränke Strecker, Rimbach/Zotzenbach Ab Mitte September bis Ende Oktober keltert Albin Strecker jeden Freitag frischgepressten Süßmost an der Gemeindekelter Rimbach oder bei Getränke Strecker in Zotzenbach. Keltertermine in Rimbach oder vor Ort können nach Terminabsprache vereinbart werden. Aus Ihrem eigenen Obst entsteht so der Saft zu 100% naturrein und ohne Zusatzstoff. Kontakt: Getränke Strecker, Albin Strecker, Steinbühl 19, 64668 Rimbach/Zotzenbach, Tel. 06253-9899960, info@streckers-mobile-kelterei.de
Rustikale Apfel-Gerichte in Reichenbach Wann: September und Oktober 2018 Wo: Gasthaus Zur Traube, Lautertal/Reichenbach Das Gasthaus Zur Traube in Reichenbach bietet Ihnen leckere, rustikale Gerichte mit und um den Apfel. Lassen Sie sich nach einem Felsenmeerbesuch oder einer Nibelungensteig-Wanderung überraschen, was man aus Odenwälder Äpfeln machen kann. Wann es welche Angebote gibt, finden Sie auf www.zurtraube-lautertal.de Kontakt: Gasthaus Zur Traube, Nibelungenstraße 265, 64686 Lautertal/Reichenbach, Tel. 06254-943355, www.zurtraube-lautertal.de
GroĂ&#x;-Umstadt: Traditioneller Bauernmarkt
Leckere Gerichte mit Apfel in Brandau Wann: 15. September bis 14. Oktober 2018 an den Wochenenden Wo: Haus am MĂźhlberg, Modautal
Im Haus am Mühlberg in Modautal-Brandau bringt Martina Horn und Team im Odenwälder Apfelherbst Gutes mit Apfel auf den Teller. Speisen, Getränke, Kuchen rund um den Apfel zusätzlich zur gewohnten Speisekarte. Zu einem Kurzurlaub oder natürlich länger! - laden moderne helle Ferienwohnungen ein. So können Sie den hausgemachten Apfelwein von Familie Horn mit gutem Gewissen genießen... Kontakt: Haus am Mühlberg, Am Mühlberg 4, 64397 Modautal, Tel. 06254-7391, www.haus-am-muehlberg.de
Keltereiführung mit Apfelweinverkostung zum 2. Odenwälder Apfelherbst Wann: 15. September 2018 Wo: Kelterei Krämer, Reichelsheim/Beerfurth Mitte September beginnt in der Kelterei die Saftproduktion: aus weitem Umkreis kommen reife frische Äpfel auf den Hof des Familienbetriebs Krämer, sorgen in ihrer Sortenvielfalt für ein breites aromatisches Spektrum. Der Duft von frisch gepresstem Apfelsaft erfüllt den Kelterraum und macht Lust auf ein Glas Saft. Als Mitglied im Förderverein Odenwälder Apfel e.V. öffnet Familie Krämer für Interessierte ihre Türen zu stündlichen Keltereiführungen (10-15 Uhr), bei denen man die Anlieferung und das Pressen von Äpfeln mitverfolgen und frischgepressten Süßen direkt von der Presse weg probieren kann. Ungefiltert und nicht erhitzt behält er alle seine wertvollen Inhaltsstoffe und Aromen. Die Historie der Kelterei Krämer wird vorgestellt: das 90-jährige Bestehen wird gefeiert, die Ent-wicklung über die Jahre hin zu einem fortschrittlichen Unternehmen ist ebenfalls ein paar Worte wert, natürlich alles unter dem Leitsatz, einen guten Apfelwein herzustellen... Abschluss der Keltereiführung ist mit Snack und Verkostung der Produkte in der Krämer-Apfelwein-Lounge mit Mix-Getränken, einem spritzigen alkoholfreien Cocktail und bunter Saft-Kombination für kleine Besucher. Ein Tag zum Genießen ganz im Sinne unserer heimischen Streuobstwiesen! Kontakt: Kelterei Krämer, Crumbacherstr. 6, 64385 Reichelsheim/Beerfurth, Tel. 06164642080, www.kelterei-kraemer.de
Der Apfel und die beiden Riesen vom Felsenmeer Wann: 16. September 2018 Wo: Felsenmeerdrachen, Felsenmeer, Lautertal Woher hat eigentlich der Apfel seinen Namen? Diese Geschichte darf man sich nicht entgehen lassen, denn hier erfährt man außerdem von Kobold Kieselbart, was Erdkundelehrer in der Schule gern verschweigen: nämlich wer schuld ist an der Entstehung des Felsenmeeres. Führung für Familien mit Kindern ab 6 Jahre um 11 Uhr, 90 Minuten, Anmeldung erforderlich bis 11.09.! Kontakt: Felsenmeerdrachen, Waldstraße 2, 64686 Lautertal, Tel. 06254-9403010, www.felsenmeerdrachen.de
Fischbachtal Aktiv mit Apfel auf dem Hottenbacher Hof Wann: 22. und 23. September 2018 Wo: Hottenbacher Hof, Modautal Äpfel bemalen kann man im Rahmen von Fischbachtal Aktiv bei Familie Simmermacher auf dem Hottenbacher Hof, dazu gibt es frischen Hefe-kuchen mit Äpfeln und frisch gekelterten Apfelsaft von eigenen Streu-obstwiesen. Wem bisher das Bemalen von Kürbissen zu mühselig war, der kann hier auf die kleineren und handlicheren Äpfel zurückgreifen. Und wenn die Bemalung nicht gefällt, kann man den Apfel immer noch essen!
Kontakt: Silke und Jürgen Simmermacher, Hottenbacher Hof, 64397 Modautal, Tel. 06167-445, info@hottenbacher-hof.de
Apfelkönigin Melanie II. Hoffest auf der Juhöhe - Einsatz für Artenvielfalt auf Streuobstwiesen
Wann: 29. September 2018 Wo: Waldschenke Fuhr, Mörlenbach/Juhöhe Die 10. Odenwälder Apfelkönigin Melanie II. heißt Melanie Müller und stammt aus der Waldschenke Fuhr, Mörlenbach-Juhöhe. Die Apfelvielfalt des Odenwaldes ist regionales Kulturgut. Mit Begeisterung repräsentiert Melanie II. das hohe Kulturgut der Streuobstwiesen für den Odenwald im Auftrag des Hotel-und Gastronomieverband DEHOGA Kreisverband Bergstraße, der Gastgewerbebetriebe und vieler weiterer Unterstützer. Sie steht für das Engagement und die Ideen von Naturschützern, Obstbauern, Privatleuten, Landwirten und Gastronomen zum Erhalt der Artenvielfalt auf den Odenwälder Streuobstwiesen. Das schützt die Natur und ist Basis von Gaumenfreuden. Begegnen kann man ihr im Odenwald vielerorts bei offiziellen Anlässen und am 29.09. von 11 bis 17 Uhr im Hof ihrer elterlichen Gaststätte beim Kelterfest in der königlichen Residenz Waldschenke Fuhr mit Apfelsaft frisch aus der Kelter, Apfelwalzer von Max Bäumlisberger, Apfelkuchen und Zwiebelkuchen sowie Bergsträßer Federweißer. Ort: Auf der Juhöhe 25, 69509 Mörlenbach
Tischlein deck dich und Apfelweiniges in der Johannsstuben Reichelsheim Wann: September, Oktober, November Wo: Johanns-Stube, Reichelsheim Am 30.09., 03.10. und 07.10.2018 Tischlein deck dich - Kartoffelbuffet jeweils 11 Uhr! Am 11.11. Tischlein deck dich - Herbstbuffet mit Odenwälder Gans um 11 Uhr! Am 18.11. „Probier e mol Treusch Apfelwein“ um 18 Uhr: Treuschs Apfelwein trifft Odenwälder Wild - Vier-Gänge-Menu - alles in den Johanns-Stuben! Kochworkshop Herbst in Piemont am 12.10. Basisworkshop Treuschs schnelle WildKüche am 13.10. Kochworkshop Hessens Partnerregion Nouvell-Aquitaine am 02.11. Kochworkshop Hessens Partnerregion Emilia-Romagna am 09.11. Basisworkshop Odenwälder Herbst mit Gans, Apfel & Kürbis am 10.11. Kontakt: Odenwald-Gasthaus Johanns-Stube, 64385 Reichelsheim, Rathausplatz 2, Tel. 06164-2226, www.treuschs-schwanen.com
Essigverkostung und -führung in Laudenau Wann: 06. Oktober 2018 Wo: Essigmanufaktur Zur Freiheit, Laudenau Lassen Sie sich die Geheimnisse der Essigherstellung zeigen und probieren Sie bei der kommentierten Verkostung Balsam- und Fruchtessige, Senfspezialitäten und fruchtige Salatdressings. Um 15 Uhr nimmt Jürgen Katzenmeier, Inhaber der Essigmanufaktur Zur Freiheit in Laudenau, eine begrenzte Gruppe mit, daher ist eine frühzeitige Reservierung erforderlich. Die Führung dauert gut eineinhalb Stunden. Kontakt: Essigmanufaktur Zur Freiheit, Freiheitsstraße 20, 64385 Reichelsheim/Laudenau, 06164/1032 www.zurfreiheit.de
Kelterfest des Obst- und Gartenbauvereins Schaafheim 1896 Wann: 07. Oktober 2018, ab 11:30 Uhr Wo: Kulturhalle Schaafeim Der OGV Schaafheim lädt zum Kelterfest: Schaukeltern, Mittagstisch, nachmittags Caféteria, Ausstellung von Apfelsorten mit Verkostung, Obstbaumbestellung mit Beratung, Verkauf von Naturprodukten. Neben dem jährlichen Kelterfest bietet der Verein Schnitt- und Veredelungskurse, Fachvorträge, Lehrfahrten und monatliche Stammtische an! Kontakt: Obst- und Gartenbauverein Schaafheim 1896, Vors. Holger Dieter, Im Herrengarten 29, 64850 Schaafheim, ogv.schaafheim@googlemail.com
Apfelmenütage in Nonrod Wann: 07. bis 14. Oktober 2018 Wo: Gasthaus Zum Rodenstein, Fischbachtal/Nonrod Im Gasthaus Zum Rodenstein werden während der Apfelmenütage Leckereien serviert: Apfelweincremesuppe, Apfelrollbraten vom Schweinekamm, Hausmacher Kartoffelklöße, Apfelrotkohl und Apfelmostparfait. Dazu passt ein Apfelmost oder Apfelwein aus eigener Kelterei und natürlich gibt es zur Kaffeezeit verschiedene Apfelkuchen. Kontakt: Gasthaus Zum Rodenstein, Rodensteiner Str. 18, 64405 Fischbachtal/Nonrod, Tel. 06166-278, www.zum-rodenstein.de
Erbach: sortenreine Spitzenbrände aus Beerfurth "rund um den Apfel“ Wann: 12. bis 14. Oktober 2018 Wo: Bauernmarkt, Erbach Auch in diesem Jahr bietet Volker Ester aus Beerfurth auf dem Odenwälder Bauernmarkt in Erbach wunderbare sortenreine Brände "Rund um den Apfel" zur Verkostung und Verkauf an: Neben dem bekannten Odenwälder Weinapfel im Akazienholzfass überrascht der diesjährige Ehrenpreisträger des Odenwaldkreises mit der ein oder anderer interessanten Neuerung in seiner Produktpalette und hält auch diese zur Verkostung und zum Verkauf bereit - solange der Vorrat reicht! Kontakt: Beerfurther Edelobstbrennerei V. Ester, Marktpl. 11, 64385 Reichelsheim/Beerfurth, Tel. 06164-913464, www.edelobstbrennerei-beerfurth.de
Lebkuchenbäckerei Baumann auf dem Bauernmarkt in Erbach Wann: 12. bis 14. Oktober Wo: Bauernmarkt, Erbach Jedes Jahr findet am 2. Wochenende im Oktober der Erbacher Bauernmarkt auf dem Wiesenmarktgelände statt. Der Verein der Odenwälder Direktvermarkter e.V. veranstaltet diesen schönen Erzeugermarkt mit allerlei landwirtschaftlichen Produkten aus dem Odenwald und näherer Umgebung. Der Markt findet an allen drei Tagen von 9-18 Uhr statt. Auch wir, die Lebkuchenbäckerei Baumann aus Beerfurth, sind dieses Jahr wieder mit unseren Leckereien auf dem Bauernmarkt zu finden. An unserem Stand können die Kunden schon frische Lebkuchen, Kokosmakronen, Anisgebäck, Magenbrot, Pfeffernüsse und einiges mehr erwerben. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Kontakt: Lebkuchenbäckerei Baumann, Marktplatz 8, 64385 Reichelsheim/Beerfurth, 06164-2313, www.lebkuchen-baumann.de
Kellerführung im Dornröschen in Annelsbach
Wann: 13. und 27. Oktober 2018 Wo: Odenwald-Gasthaus & Land-gut-Hotel Dorn'röschen, Höchst/Annelsbach Peter Merkel erklärt die Herstellung seiner Apfelweine und Sie dürfen natürlich probieren! Einblick ins Kelterhaus und der technischen Ausstattung mit Einzelheiten zum Kelterhandwerk. Geschichtliches, Heiteres und Informatives zur Historie vom Dornrös'chen und unserer Apfelweintradition. Kellerprobe mit "Schobbegeschwätz" wissenswert & unterhaltsam - und dazu gibt es 5 Apfelweinspezialitäten und kleine Häppchen! 17 Uhr, ca 1 Stunde, 12 Euro, Anmeldung erforderlich! Kontakt: Dornrös'chen Odenwald-Gasthaus & Land-gut-Hotel, Annelsbacher Tal 43, 64739 Höchst/Annelsbach, Tel. 06163-2484, www.dornroeschen-annelsbach.de
Rundgang mit Informationen zum Streuobstanbau in Beerfurth Wann: 20. Oktober 2018, 9:30 Uhr Wo: Treffpunkt Schwimmbadparkplatz, Reichelsheim/Beerfurth Hans Helmut Börner, Vorsitzender des Kreisverbandes Odenwald-Dieburg für Obstbau, Garten und Landschaftspflege, läd ein zu einem ca. vierstündigen Rundgang um 9.30 Uhr in Beerfurth (Schwimmbadstr. 23, Schwimmbadparkplatz). Hier erfahren Sie aus berufenem Munde Wissenswertes zu den Themen Baumkrankheiten, Baumschnitt und Schädlinge. Es werden Tipps für einen langen und ertragreichen Baumerhalt vermittelt und natürlich darf auch ein kleiner Umtrunk mit Apfelwein und Saft von der Kelterei Krämer mit Snack nicht fehlen. Anmeldung erbeten. Kontakt + Anmeldung: Hans Helmut Börner, Kreisverband Odenwald-Dieburg für OGL, Langlosenweg 3, 64385 Reichelsheim, Tel. 06164-4021 hanshelmut.boerner@web.de
Wertschätzung heimischer Produkte: vom Apfel zum Apfelsaft Wann: 22. bis 24. Oktober 2018 Wo: Schule am Sportopark Unter diesem Motto bietet die Jugend- und Schulsozialarbeit Erbach im Rahmen des Jugendpräventionsprojektes "Unser Apfel - das Projekt mit Stiel!" in Kooperation mit Streckers mobiler Kelterei Aktionstage an. Apfelbaumbesitzer, deren Äpfel nicht geerntet und verwertet werden, haben die Möglichkeit, aus ihren Äpfeln haltbaren Apfelsaft herzustellen. Mit dieser Aktion soll in der Öffentlichkeit das Bewusstsein zum Odenwälder Apfel als Kulturgut geschärft werden. Infos: 1. Alexander Carrasco Torres, Jugend- und Schulsozialarbeit Schule am Sportpark, Am Drachenfeld 2, 64711 Erbach, Tel. 0173-6731040 2. Getränke Strecker, Albin Strecker, Steinbühl 19, 64668 Rimbach/Zotzenbach, Tel. 06253-9899960, info@streckers-mobile-kelterei.de
Tag der offenen Brennerei beim Apfelwalzer Wann: 27. Oktober 2018 Wo: Apfelwalzer Edelbrennerei und Schaumweinmanufaktur, Fürth/Erlenbach Zur Brennereibesichtigung und Verkostung läd Max Bäumlisberger nach dem Umzug der bekannten Brennerei nach Erlenbach ein mit der Präsentation vielfältiger Produkte zum Thema Apfel. Kontakt: Apfelwalzer Edelbrennerei und Schaumweinmanufaktur, Inh. Max Bäumlisberger, Paul-Joseph-Straße 12-14, 64658 Fürth/Erlenbach, Tel. 06253-9488223, www.apfelwalzer.de
Aktionstag zur Großostheimer Kerb: Alles rund um den Apfel Wann: 28. Oktober 2018, 12 - 17 Uhr Wo: Kerb Großostheim Am Großostheimer Kirchweihsonntag können am Stand der Kelterei Petermann verschiedene Säfte mit Apfel probiert werden: Apfelsecco, Apfelwein, Apfelglühwein sowie natürlich frisch gepresster Streuobstwiesen-Apfelmost und Federweißer. Dazu gibt es frische Apfelpfannkuchen. Der Stand ist von 12-17 Uhr geöffnet. Kontakt: Kelterei Petermann e.K., Bachgasse 9, 63762 Großostheim, Tel. 06026-1457
Sammelbestellung von Obstbäumen für Streuobstwiesen des Kreises Bergstraße in Kooperation mit dem Gewässerverband Bergstraße und Unterstützung der Streuobstwiesenretter Auch in diesem Jahr bietet die Abteilung Raumentwicklung, Landwirtschaft und Denkmalschutz des Kreises Bergstraße wieder die Möglichkeit der günstigen Sammelbestellung für hochstämmige Obstbäume an. Die Obstbäume mit einer Mindest-Stammhöhe von 1,80 m sind für Streuobstwiesen und größere Gärten geeignet. Eine Sortenliste sowie Preise und weitere Details für die Bestellung sind ab Anfang September bis zum 2. Oktober 2018 im Internet unter: www.kreis-bergstrasse.de, Bürgerservice, Formulare „O“ wie Obst-baum abrufbar oder können telefonisch beim Kreis Bergstraße unter den Telefonnummern 06252-15-5006 (Frau Banaschik) angefordert werden. Nach dem 02.10.2018 ist eine Bestellung nicht mehr möglich. Die Ausgabe erfolgt voraussichtlich am 09.11.2018 von 13 bis 16 Uhr beim
Gewässerverband Bergstraße in Lorsch. Eine Abholung an diesem Tag ist zu gewährleisten. Für den Transport im November ist ein größeres Fahrzeug, Dachgepäckträger oder Anhänger erforderlich.
Jetzt schon an Weihnachten denken: Odenwälder Lebkuchen und SchokoWeihnachtsmänner Kaum ist der Odenwälder Apfelherbst vorbei, beginnt bei der Schokoladenmanufaktur Eberhardt in Beerfurth geschäftiges Treiben! Kontakt: Eberhardt Back- und Schokoladenwaren, Schwimmbadstraße 3, 64385 Beeerfurth, Tel. 06164-223, www.eberhardt-schokolade.de
Fachwartkompaktkurs für Obstbaumpflege 2019 Fachwissen rund um den Apfelbaum in Theorie und Praxis Auch im kommenden Jahr veranstaltet der Kreisverband Odenwald-Dieburg für Obstbau, Garten und Landschaftspflege in Zusammenarbeit mit dem Förderverein Odenwälder Apfel e.V. einen Fachwartkompaktkurs in 8 Tagesseminaren von Anfang Februar bis Anfang August. Neben theoretischen Themen u.a. zu Sinn von Obstbaumschnitt, Wachstumsgesetzen, Pflanzenphysiologie, Entwicklungsphasen, Baumgesundheit, Schnitttechnik und Schnittwerkzeugen werden in vielen Praxisübungen die erworbenen theoretischen Kenntnisse angewandt und die Pflanzung, Erziehung und Pflege von Jung- und Altbäumen geübt. Darüber hinaus wird die Veredelung von Bäumen gelehrt und ein Überblick über die Bienenhaltung vermittelt.
Verschiedene Referenten mit einem weiten Spektrum an Fachwissen geben den Kursteilnehmern Einblick in das Funktionieren von Obstbäumen und in die Pflege dieser Bäume und tragen durch diesen Kurs dazu bei, dass dieses Wissen um unsere Streuobstwiesen nicht verloren geht. Programm zum Kurs sowie das Anmeldeformular ist unter www.odenwaelder-apfel.de zu finden. Kontakt: Kreisverband OLG Odenwald-Dieburg, Hans Helmut Börner, Langlosenweg 3, 64385 Reichelsheim, Tel. 06164- 4021, hanshelmut.boerner@web.de