Schwindet das Sicherheitsgefühl in www.64711.de Erbach? www.Polizei.Co mmunty PresseEcho

Page 1

19.9.2019

Schwindet das Sicherheitsgefühl in Erbach?

Schwindet das Sicherheitsgefühl in Erbach? echo-online.de//lokales/odenwaldkreis/erbach/schwindet-das-sicherheitsgefuhl-in-erbach_20452011

Mittwoch, 18.09.2019 - 00:00 Bürgermeister Peter Traub spricht von entstehenden rechtsfreien Räumen in der Odenwälder Kreisstadt, die Polizei hält dies aber für überzogen.

Die Werner-von-Siemens-Straße in Erbach hat nach einer Messerstecherei Schlagzeilen gemacht. Bürgermeister Traub sieht das Entstehen einiger „rechtsfreier Räume“ in der Stadt, die er nicht dulden will. Archivfoto: Dirk Zengel ERBACH - Die Bushaltestelle in der Werner-von-Siemens-Straße in Erbach hat wegen einer Messerstecherei und dem folgenden Gerichtsprozess für Schlagzeilen gesorgt. Bürgermeister Peter Traub spricht in diesem Zusammenhang aber gleich von bis zu drei „rechtsfreien Räumen“ in der Stadt, deren Entstehungsprozess er nicht zusehen will. Von der vom Grundsatz her deeskalierend agierenden Polizei würde er sich ein härteres Durchgreifen wünschen. Etwas anders sieht dies jedoch das Präsidium Südhessen. Konkret denkt Traub bei seinen Ausführungen an ein Haus in fußläufiger Entfernung der Stadtverwaltung, in dem 36 Personen untergebracht seien. Die Probleme dort: „Lärm, Müll und rücksichtsloses Agieren mit https://www.echo-online.de//lokales/odenwaldkreis/erbach/schwindet-das-sicherheitsgefuhl-in-erbach_20452011

1/3


19.9.2019

Schwindet das Sicherheitsgefühl in Erbach?

Anwohnern.“ Auch im Alexanderbad habe es in diesem Sommer Probleme gegeben. Dort hätten Jugendgruppen „sich nicht an die Spielregeln gehalten“, Schwimmmeister seien hilflos gewesen, Badegäste belästigt worden. Als drittes Problemfeld nennt der Rathauschef „bestimmte Etablissements“ im Umfeld des Sportparks: „Die halten sich nicht an Sperrstunden.“ Lärmbelästigungen, Alkoholexzesse, Bedrohungen von Bürgern und Prügeleien mit hohem Gewaltpotenzial in bisher unbekanntem Ausmaß seien die Folgen. Traub sieht die Polizei stärker gefordert. Auf dem Wiesenmarkt habe er die Problematik mit dem zuständigen Beamten besprochen. Der Bürgermeister befürchtet, dass sich die Situation verschärfen könnte, wenn hier nicht von Ordnungshütern eingegriffen werde: „Ich habe 30 Jahre in Großstädten gelebt und weiß, wie das läuft. Das will ich hier in Erbach nicht ansatzweise haben. Wir dürfen dieses Verhalten nicht tolerieren, die lachen sonst nur über uns.“ Er räumt ein, dass die betreffenden Gruppen aus jungen Männern mit Migrationshintergrund bestehen.

STADT ERBACH In Erbach leben derzeit 13 600 Einwohner. Für deren Sicherheit sorgen die Polizei sowie städtische Sicherheitsleute, die der Bürgermeister jetzt verstärken will: Aus den aktuell 3,5 Stellen sollen 5,5 Stellen werden – wenn das Parlament zustimmt. (ric) Das erste Bürgerrecht eines jeden Einwohners der Stadt sei schließlich das auf persönliche Unversehrtheit. „Ich möchte auch in Zukunft abends unbehelligt durch die Stadt gehen können“, sagt der Bürgermeister. Zu Traubs Äußerungen befragt, erklärt das Polizeipräsidium Südhessen, dass es die Darstellung der Kriminalitätslage für überzogen hält – „was durch die objektiven Zahlen der Polizeilichen Kriminalstatistik belegt wird. Die Polizei erfüllt ihre Aufgaben in Erbach in vollem Umfang“, teilt deren Sprecherin Andrea Löb mit. Bereits im Oktober 2016 habe das Polizeipräsidium Südhessen mit der intensiven Bekämpfung der Straßenkriminalität begonnen. Seit dieser Zeit erfolgten in ganz Südhessen vermehrt Kontrollen, auch in Erbach. Letztmalig hätten die Beamten am Dienstag, 10. September, eine solche Kontrolle durchgeführt. Diese Maßnahmen würden fortgesetzt. Von Bürgermeister Traub angeführte https://www.echo-online.de//lokales/odenwaldkreis/erbach/schwindet-das-sicherheitsgefuhl-in-erbach_20452011

2/3


19.9.2019

Schwindet das Sicherheitsgefühl in Erbach?

Probleme wie Müll und Lärm fielen in erster Linie in die Zuständigkeit der Stadt. „Die Polizei unterstützt und berät hierbei natürlich gerne“, so Löb weiter.

Kommentare Gerade vor dem geschilderten Hintergrund würde die Polizei es nach eigenen Worten begrüßen, wenn sich Erbach an dem landesweiten Programm „Kompass“ (Kommunalprogramm SicherheitsSiegel) beteiligen würde. Das Programm des Hessischen Ministeriums des Inneren und für Sport zielt auf eine nachhaltig ausgerichtete Verzahnung und noch engere Zusammenarbeit zwischen Bürgern, Polizei und Kommune ab. Ziel ist es hierbei, das subjektive Sicherheitsgefühl zu stärken und Angsträume durch gezielte Maßnahmen zu reduzieren. Lösungsansätze werden passgenau auf die Probleme der jeweiligen Kommune abgestimmt. Die Stadt Erbach habe bislang kein Interesse geäußert, dem Programm beitreten zu wollen, so Andrea Löb abschließend. Allerdings hat Traub eigene Konzepte, um das Sicherheitsgefühl der Bürger wieder zu stärken: Er möchte die Stadtpolizei um zwei ganze Stellen aufstocken. Dazu braucht er allerdings noch die Zustimmung des Parlaments.

https://www.echo-online.de//lokales/odenwaldkreis/erbach/schwindet-das-sicherheitsgefuhl-in-erbach_20452011

3/3


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.