SCHLOSS ERBACH VERANSTALTUNGEN
2019
EIN SCHLOSS, ZWEI MUSEEN UND VIELE VERANSTALTUNGEN …. Von März bis Anfang Januar ist das Schloss Erbach täglich für Besucher geöffnet. Neben den regulären Öffnungszeiten im Deutschen Elfenbeinmuseum und den öffentlichen Führungen durch die Gräflichen Sammlungen und am Schöllenbacher Altar bereichert ein breit gefächertes Spektrum an Themenführungen, Vorträgen und Veranstaltungen den historischen Erlebnisort. Einen Schwerpunkt der Veranstaltungen im Jahr 2019 bildet das Thema der Jagd. In den Gräflichen Sammlungen befindet sich eine einzigartige Sammlung an abnormen und kolossalen Geweihen sowie eine Waffensammlung, die die Entwicklung der Handfeuerwaffe vom 16. bis ins 19. Jahrhundert veranschaulicht. Im Deutschen Elfenbeinmuseum zeugen zahlreiche Exponate mit Darstellungen von Hirschen, Rehen und Szenen
2
der Jagd von der Beliebtheit dieses Genres im 19. und 20. Jahrhundert. Durch spezielle Themenführungen, wissenschaftliche Vorträge und Veranstaltungen wie dem Internationalen Museumstag (am 19. Mai) werden naturkundliche, künstlerische sowie gesellschaftliche Aspekte der Jagd vermittelt. Ein Höhepunkt des Veranstaltungsjahres wird der Antiktag am 15. September 2019 sein. Im Rittersaal können Besucher ihre mitgebrachten Antiquitäten bei Experten schätzen lassen. Der Händlermarkt im Schlosshof lädt zum Bummeln und Kaufen von Raritäten ein. Das Team der Betriebsgesellschaft Schloss Erbach wünscht Ihnen viel Spaß beim Besuch der Veranstaltungen 2019!
© Michael Leukel
3
GRÄFLICHE SAMMLUNGEN
DEUTSCHES ELFENBEINMUSEUM
FÜHRUNGEN
ÖFFNUNGSZEITEN
MÄRZ BIS OKTOBER Montag - Freitag: 11:00, 14:00 und 16:00 Uhr Samstag, Sonntag und an Feiertagen: 11:00, 14:00, 15:00 und 16:00 Uhr Jeden Sonntag 15:00 Uhr: Öffentliche Führung mit Themenschwerpunkt Antikensammlung
MÄRZ BIS OKTOBER Täglich: 11:00 - 16:00 Uhr Sonntag 16:00 Uhr: öffentliche Führung
MAI BIS OKTOBER Familienführung, sonntags: 15:00 Uhr NOVEMBER, DEZEMBER (AUSSER ADVENTSWOCHENENDEN) BIS 06. JANUAR 2020 Täglich: 14:00 Uhr Geschlossen: 24., 25. und 26. Dezember ADVENTSWOCHENENDEN
NOVEMBER, DEZEMBER (AUSSER ADVENTSWOCHENENDEN) BIS 06. JANUAR 2020 Täglich: 12:00 - 16:00 Uhr Geschlossen: 24., 25. und 26. Dezember ADVENTSWOCHENENDEN Freitag - Sonntag: 12:00 - 18:00 Uhr Führungen durch das Deutsche Elfenbeinmuseum sind nach Voranmeldung vor und nach den regulären Öffnungszeiten ganzjährig möglich.
Freitag - Sonntag: 14:00, 15:00, 16:00 und 17:00 Uhr
MUSEUMSLADEN SCHLOSS ERBACH SCHÖLLENBACHER ALTAR
SCHMUCKUNIKATE UND GESCHENKIDEEN
FÜHRUNGEN MÄRZ BIS OKTOBER Montag - Freitag: 15:15 Uhr Samstag, Sonntag und an Feiertagen: 15:15 Uhr und 16:15 Uhr NOVEMBER, DEZEMBER (AUSSER ADVENTSWOCHENENDEN) BIS 06. JANUAR 2020 Täglich: 15:15 Uhr ADVENTSWOCHENENDEN Freitag - Sonntag: 15:15 Uhr und 16:15 Uhr JANUAR BIS DEZEMBER Individuelle Führungen durch die Gräflichen Sammlungen und in der Hubertuskapelle mit dem Schöllenbacher Altar sind nach Voranmeldung ganzjährig zum Wunschtermin möglich.
ÖFFNUNGSZEITEN: MÄRZ BIS OKTOBER: täglich 9:30 bis 17:00 Uhr NOVEMBER BIS 6. JANUAR (AUSSER ADVENTSWOCHENENDEN): 12:00 bis 16:00 Uhr ADVENTSWOCHENENDEN (FREITAG BIS SONNTAG): 11:00 bis 20:00 Uhr 7. BIS 19. JANUAR 2020 BETRIEBSFERIEN 21. JANUAR BIS ENDE FEBRUAR 2020: 10:00 bis 14:00 Uhr
4
VERANSTALTUNGEN 2018
VERANSTALTUNGEN 2018 IM ÜBERBLICK
IM ÜBERBLICK MÄRZ Fr. 08.03.2019
JULI |
ganztags
|
Internationaler Frauentag
Fr. 08.03.2019 | 13:00-14:00 und 15:00-16:00 Uhr Führung: Frauenzimmer - Die Gräflichen Sammlungen aus einem anderen Blickwinkel
Sa.-So. 06.07.-07.07.2019 | 10:00-18:00 bzw. 10:00-14:00 Uhr Workshop: Holzstele schnitzen und gestalten
Sa.-So. 23.03.-24.03.2019 | jeweils 10:30 Uhr bis 15:00 Uhr Workshop: Schmuck- und Figurdesign aus edlem Naturmaterial
Sa.-So. 13.07.-14.07.2019 | 10:00-18:00 bzw. 10:00-14:00 Uhr Workshop: Mixed-Media-Workshop: „Fairytale of Art“
APRIL Sa. 06.04.2019 | 11:00 Uhr Führung: Einhardsbasilika in Michelstadt-Steinbach
AUGUST
Sa. 27.04.2019 | 17:00-18:00 Uhr Führung: Die jagdkundliche Sammlung im Schloss Erbach MAI Fr. 03.05.2019 | 16:00-17:15 Uhr Führung: Deutsches Elfenbeinmuseum Deluxe Sa. 04.05.2019 | 11:00 Uhr Führung: Einhardsbasilika in Michelstadt-Steinbach Do. 09.05.2019 | 17:00-18:15 Uhr Führung: Glanz in allen Ecken – Was die gräfliche Putzfrau zu berichten weiß! So. 19.05.2019 | 11:00-17:00 Uhr Internationaler Museumstag: Ein Tag für die ganze Familie Mi. 22.05.2019 | 19:00 Uhr Vortrag: Jagd im Wandel der Zeit - Vom Mittelalter bis heute Sa. 25.05.2019 | 17:00-18:00 Uhr Führung: Die Antikensammlung im Schloss Erbach JUNI Sa. 01.06.2019 | 11:00 Uhr Führung: Einhardsbasilika in Michelstadt-Steinbach Mi. 05.06.2019 | 18:00-18:45 Uhr Kuratorenführung - Ein neues Kabinett in den Gräflichen Sammlungen Sa. 15.06.2019 | 17:00-18:00 Uhr Führung: Die jagdkundliche Sammlung im Schloss Erbach Mi. 26.06.2019 | 19:00 Uhr Vortrag: Die ältesten Kunstwerke der Welt-Tierfiguren aus dem Aurignacien der Schwäbischen Alb
6
Sa. 06.07.2019 | 11:00 Uhr Führung: Einhardsbasilika in Michelstadt-Steinbach
Sa. 03.08.2019 | 11:00 Uhr Führung: Einhardsbasilika in Michelstadt-Steinbach Sa. 10.08.2019
|
|
19:30 Uhr
Schottische Nacht
Sa. 17.08.2019 | 17:00-18:00 Uhr Führung: Die jagdkundliche Sammlung im Schloss Erbach Fr. 23.08.2019 | 17:00-18:15 Uhr Führung: Glanz in allen Ecken – Was die gräfliche Putzfrau zu berichten weiß! Sa. 24.08.2019
|
15:00-20.30 Uhr
|
Kleines Schlosshof-Fest
SEPTEMBER Sa.07.09.2019 | 11:00 Uhr Führung: Einhardsbasilika in Michelstadt-Steinbach So. 08.09.2019 | 11:00 und 14:00 Uhr Führung: Einhardsbasilika in Michelstadt-Steinbach So. 15.09.2019 | 11:00-17:00 Uhr 3. Antiktag im Schloss Erbach: Antiquitäten kaufen, verkaufen, schätzen lassen! Sa. 21.09.2019 | 17:00-18:00 Uhr Führung: Die jagdkundliche Sammlung im Schloss Erbach Mi. 25.09.2019 | 19:00 Uhr Vortrag: Hirschfänger, Saufeder, Bäreneisen Zur Entwicklungsgeschichte jagdlicher Blankwaffen Fr. 27.09.2019 | 17:00-18:00 Uhr Führung: Die Antikensammlung im Schloss Erbach Sa. 28.09.2019 | 17:00-18:15 Uhr Führung: Glanz in allen Ecken – Was die gräfliche Putzfrau zu berichten weiß! Sa. 05.10.2019 | 11:00 Uhr Führung: Einhardsbasilika in Michelstadt-Steinbach 7
INTERNATIONALER FRAUENTAG
VERANSTALTUNGEN 2018 IM ÜBERBLICK
MUSEUMSSPECIAL ZUM INTERNATIONALEN FRAUENTAG OKTOBER Sa. 19.10.2019 | 17:00-18:00 Uhr Führung: Die jagdkundliche Sammlung im Schloss Erbach Sa. 26.10.2019 | 13:30-15:30 Uhr Workshop: Voll auf die Nüsse - Arbeiten mit pflanzlichem Elfenbein NOVEMBER Sa. 02.11.2019
|
15:00-20:00 Uhr
|
Wein im Schloss
Sa.-So. 09.11.-10.11.2019 | je 10.30-15:00 Uhr Workshop: Schmuck- und Figurdesign aus edlem Naturmaterial Sa. 16.11.2019 | 16:00-17:15 Uhr Führung: Deutsches Elfenbeinmuseum Deluxe Fr. 29.11.2019 | 18:00-18:45 Uhr Musik zur inneren Einkehr: Advent am Schöllenbacher Altar Sa. 30.11.2019 | 14:30-17:30 Uhr Workshop: Kerzenleuchter schnitzen und gestalten Sa. 30.11.2019
|
18:15-19:15 Uhr
|
Führung: Nachts im Schloss
DEZEMBER Fr. 06.12.2019 | 18:00-18:45 Uhr Musik zur inneren Einkehr: Advent am Schöllenbacher Altar Sa. 07.12.2019
|
18:15-19:15 Uhr
|
Das Schloss Erbach steht mit seinen Gräflichen Sammlungen und der dazugehörigen Historie seit jeher für Bildung als Grundlage jeglicher Entwicklung von Wohlstand und sozialem Gemeinwesen. Aus diesem Grund öffnen wir am Internationalen Frauentag für interessierte Mädchen und Frauen ganztags kostenlos die Tore zu unseren Museen. TERMIN: Freitag, 08. März 2019
ganztags
VERANSTALTUNGSORT: Schloss Erbach
SONDERFÜHRUNG ZUM INTERNATIONALEN FRAUENTAG: FRAUENZIMMER – DIE GRÄFLICHEN SAMMLUNGEN AUS EINEM ANDEREN BLICKWINKEL TERMINE: Freitag, 08. März 2019 Freitag, 08. März 2019
13:00 Uhr - 14:00 Uhr 15:00 Uhr - 16:00 Uhr
FÜHRUNGSPREIS: 4,00 Euro pro Person zzgl. Eintrittspreis Gräfliche Sammlungen (für Frauen frei)
Führung: Nachts im Schloss
So. 08.12.2019 | 14:30-17:30 Uhr Workshop: Kerzenleuchter schnitzen und gestalten Fr. 13.12.2019 | 18:00-18:45 Uhr Musik zur inneren Einkehr: Advent am Schöllenbacher Altar Sa. 14.12.2019 | 18:15-19:15 Uhr Führung: Nachts im Schloss Fr. 20.12.2019 | 18:00-18:45 Uhr Musik zur inneren Einkehr: Advent am Schöllenbacher Altar Sa. 28.12.2019 | 13:30-15:30 Uhr Workshop: Voll auf die Nüsse - Arbeiten mit pflanzlichem Elfenbein So. 29.12.2019 | 16:00-17.15 Uhr Führung: Deutsches Elfenbeinmuseum Deluxe
8
© Michael C. Bender
9
WORKSHOP
FÜHRUNG
SCHMUCK- UND FIGURDESIGN AUS EDLEM NATURMATERIAL
EINHARDSBASILIKA IN MICHELSTADT-STEINBACH
Der Samen der Steinnusspalme, Rinderknochen aus Südamerika und das mehr als 10.000 Jahre alte Elfenbein des ausgestorbenen Wollhaarmammuts werden in der Museumswerkstatt des Erbacher Schlosses zu Schmuck und Kunstwerken verarbeitet. In dem 2-tätigen Kurs erlernen Sie hautnah, wie aus dem edlen Rohmaterial feinste Kostbarkeiten entstehen. Ursprung des kreativen Prozesses sind Sie selbst. Gestalten Sie unter fachkundigem Rat unserer Elfenbeinschnitzermeisterinnen Ihr ganz persönliches Unikat. Ob Ohrring, Collier oder kleine Figur – Ihr Kunstwerk dürfen Sie im Anschluss selbstverständlich mit nach Hause nehmen.
Erbaut wurde die karolingische Basilika in Steinbach zwischen 815 und 827 von Einhard, dem Berater und Vertrauten der Kaiser Karl dem Großen und Ludwig dem Frommen.
Spezielle Vorkenntnisse sind für diesen Kurs nicht erforderlich. Nach einer Einführung in die Materialkunde und die Techniken der Bearbeitung heißt es für Sie: selbst ans Werk! Viel Freude wünscht Ihnen Ihr Team aus der Museumswerkstatt! TERMINE: Samstag 23. bis Sonntag 24. März 2019 Samstag 9. bis Sonntag 10. November
jeweils 10:30 - 15:00 Uhr jeweils 10:30 - 15:00 Uhr
LEITUNG: Heidi Lück und Petra Bergoint VERANSTALTUNGSORT: Museumswerkstatt Schloss Erbach PREIS: 148,00 Euro (inkl. Material, Gebäck, Tee und Eintritt in das Deutsche Elfenbeinmuseum)
Von der ursprünglichen Basilika sind das Mittelschiff, der nördliche Nebenchor und die Krypta erhalten. Im Mittelschiff finden sich Reste der Kirchenbemalung. Die Einhardsbasilika in Steinbach gilt heute als eines der bedeutendsten Beispiele karolingischer Baukunst in Deutschland.
TERMINE: Jeden ersten Samstag zwischen April und Oktober um 11.00 Uhr: 06. April, 04. Mai, 01. Juni, 06. Juli, 03. August, 07. September, 05. Oktober 2019
Zusatztermin am Tag des offenen Denkmals: Sonntag, 08. September 2019 11:00 Uhr und 14:00 Uhr PREIS: 2,00 Euro pro Person, zzgl. Eintrittspreis Bei Vorlage einer Eintrittskarte von Schloss Erbach 0,50 Euro Nachlass auf den jeweils gültigen Eintrittspreis.
TREFFPUNKT: Eingang/Kasse Einhardsbasilika Steinbach Schloßstraße 23, 64720 Michelstadt Telefon: 06061-73967
HINWEISE: Um Anmeldung wird gebeten.
10
© Michael Leukel
© Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen
11
FÜHRUNG
FÜHRUNG
DIE JAGDKUNDLICHE SAMMLUNG IM SCHLOSS ERBACH – VON REHEN, HIRSCHEN UND GROSSEN GEWEIHEN
DEUTSCHES ELFENBEINMUSEUM DELUXE – INS LICHT GERÜCKT
Das naturkundliche Interesse des Grafen Franz I. zu Erbach-Erbach zeigt sich in der bedeutenden Sammlung von Hirschgeweihen und Rehbockgehörnen. Durch Schenkung und Ankauf trug er 70 sogenannte „colossale“ Hirschgeweihe zusammen, die aufgrund ihrer Seltenheit zu seinen Lebzeiten bereits historische Objekte waren. Die Bestände finden sich in der Hirschgalerie, im Vestibül, in der Waffenkammer und im Treppenhaus. In der Waffenkammer wird die Entwicklung der Feuerwaffen von Beginn des 16. Jahrhunderts an dokumentiert, in der Hirschgalerie befinden sich herausragende Jagdwaffen.
Wir ermöglichen Ihnen den exklusiven Besuch des Deutschen Elfenbeinmuseums außerhalb der Öffnungszeiten. Eine fachkundige Begleitung erläutert die Konzeption unseres atemberaubenden Museums mit seinen einzigartigen Objekten. Staunen Sie über die aus dem Dunklen strahlenden Elfenbeinwerke und lassen Sie Ihren Blick über die unzähligen Exponate in unserer Schatzkammer schweifen.
TERMINE: Samstag, 27. April 2019 Samstag, 15. Juni 2019 Samstag, 17. August 2019 Samstag, 21. September 2019 Samstag, 19. Oktober 2019
TERMINE: Freitag, 03. Mai 2019 Samstag, 16. November 2019 Sonntag, 29. Dezember 2019
17:00 - 18:00 Uhr 17:00 - 18:00 Uhr 17:00 - 18:00 Uhr 17:00 - 18:00 Uhr 17:00 - 18:00 Uhr
PREIS: 7,00 Euro HINWEISE: Um Anmeldung wird gebeten (max. Teilnehmerzahl: 25 Personen). Diese Führung können Sie auch als Gruppe zu Ihrem Wunschtermin buchen.
12
© Michael Leukel
Anschließend besuchen Sie die Museumswerkstatt. Im Einklang mit dem Artenschutz werden heute nur alternative Materialien wie Taguanuss, Bein und Mammut-Elfenbein verarbeitet.
16:00 - 17:15 Uhr 16:00 - 17:15 Uhr 16:00 - 17:15 Uhr
PREIS: 8,00 Euro (inkl. Getränk) HINWEISE: Um Anmeldung wird gebeten (max. Teilnehmerzahl: 25 Personen). Diese Führung können Sie auch als Gruppe zu Ihrem Wunschtermin buchen.
© Michael Leukel
13
FÜHRUNG
INTERNATIONALER MUSEUMSTAG
GLANZ IN ALLEN ECKEN – WAS DIE GRÄFLICHE PUTZFRAU ZU BERICHTEN WEISS!
EIN TAG FÜR DIE GANZE FAMILIE
Bei dieser unterhaltsamen Kostümführung in Mundart erfahren Sie so manches interessante Detail aus erster Hand. Die Putzfrau am gräflichen Hofe in Erbach hat schon so einiges erlebt und so manches Fest mit vorbereitet. Vieles weiß sie außerdem über die wertvollen Sammlerstücke des Grafen Franz oder seines Enkels Eberhard zu berichten. Redselig nimmt sie ihre Gäste mit auf einen ganz besonderen Rundgang durch das Erbacher Schloss. TERMINE: Donnerstag, 09. Mai 2019 Freitag, 23. August 2019 Samstag, 28. September 2019
Freuen Sie sich auf einen erlebnisreichen Tag für die ganze Familie. 17:00 - 18:15 Uhr 17:00 - 18:15 Uhr 17:00 - 18:15 Uhr
PREIS: 8,00 Euro HINWEISE: Um Anmeldung wird gebeten (max. Teilnehmerzahl: 25 Personen). Diese Führung können Sie auch als Gruppe zu Ihrem Wunschtermin buchen.
14
Ganz im Zeichen der Jagd steht der diesjährige Internationale Museumstag. Mit festlichen Klängen eröffnet das Bläsercorps des Vereins der Jäger im Odenwald um 11 Uhr die Veranstaltung. Im Schlosshof erfahren Kinder unter Anleitung erfahrener Waldpädagogen Spannendes über die Tiere des Waldes. Tierexponate können bestaunt, angefasst oder abgemalt werden. Neben regelmäßig stattfindenden Spezialführungen zur jagdkundlichen Sammlung des Schlosses, wird Herr Wolfgang Dosch (Sammlergemeinschaft Kurpfalz) über technische Errungenschaften historischer Jagdwaffen an Originalen berichten.
TERMIN: 19. Mai 2019 11:00 - 17:00 Uhr PREIS: Die Aktionen im Schlosshof sind kostenfrei, Führungen im Schloss und Eintritt ins Deutsche Elfenbeinmuseum laut Aushang. HINWEISE: Eine Kooperation mit dem Landesjagdverband Hessen, mit dem Bläsercorps des Vereins der Jäger im Odenwald und Herrn Wolfgang Dosch (Sammlergemeinschaft Kurpfalz). Das aktuelle Tagesprogramm entnehmen Sie bitte unserer Internetseite: www.schloss-erbach.de
15
VORTRAG
FÜHRUNG
DIE JAGD IM WANDEL DER ZEIT – VOM MITTELALTER BIS HEUTE
DIE ANTIKENSAMMLUNG IM SCHLOSS ERBACH – VON ALEXANDER UND ANDEREN GROSSEN KÖPFEN
Für den Menschen im Mittelalter war die Jagd selbstverständliche Lebensgrundlage und Mittel zum Zweck. Inmitten der existenziellen Aspekte der Jagd beanspruchten der Klerus und Adel bestimmte Privilegien, die in der heutigen demokratischen Jagdausübung undenkbar wären. Neben der Entwicklung der Jagdtechniken und Jagdwaffen, die anhand ausgewählter Exponate der Gräflichen Sammlungen erläutert werden, stehen die Veränderungen des Jagdrechts und der Jagdethik im Zentrum des Vortrags.
Mit Kennerblick und ausgerüstet mit fundiertem wissenschaftlichem Know-how erwirbt Graf Franz I. zu Erbach-Erbach bei seiner zweiten Italienreise im Jahr 1791 den größten Teil seiner bedeutenden Antikensammlung, darunter vor allem zahlreiche Kaiserbildnisse. Ein großes Interesse an Geschichte, kombiniert mit einem durchaus patriotischen Ansatz, veranlasste Franz I. zu Ausgrabungen entlang des Limes und zur Dokumentation römischer Geschichte auf eigenem Territorium.
Als Vorsitzender des Vereins der Jäger im Odenwald liegt dem Referenten Dr. Friedrich Alexander Denkhaus besonders daran, die aktuellen Aufgaben und Herausforderungen der Jäger, wie Hege und Pflege des Wildes, der Reviere, die Hilfe bei Wildschäden und Seuchenbekämpfung bis hin zur Einhaltung eines angepassten Wildbestandes, dem Publikum nahezubringen. TERMINE: Mittwoch, 22. Mai 2019, 19:00 Uhr REFERENT: Dr.-Ing. Friedrich Alexander Denkhaus, Vorsitzender des Vereins der Jäger im Odenwald VERANSTALTUNGSORT: Rittersaal HINWEISE: Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung wird gebeten.
16
© Michael Leukel
Alle Objekte fanden ihren Platz in drei privaten Wohnräumen, die Johann Wilhelm Wendt (1747-1815) nach römischen Vorbildern gestaltete und die trotz späterer Veränderungen noch weitgehend erhalten sind. Die römischen Zimmer vermitteln somit bis heute einen Eindruck der von Franz I. geschaffenen Lebenswelt.
TERMINE: Samstag, 25. Mai 2019, 17:00 - 18:00 Uhr Freitag, 27. September 2019, 17:00 - 18:00 Uhr ES FÜHRT: Dr. Anja Kalinowski, wissenschaftliche Leiterin der Gräflichen Sammlungen PREIS: 7,00 Euro HINWEISE: Um Anmeldung wird gebeten (max. Teilnehmerzahl: 25 Personen). Diese Führung können Sie auch als Gruppe zu Ihrem Wunschtermin buchen.
© Michael Leukel
17
KURATORENFÜHRUNG EIN NEUES KABINETT IN DEN GRÄFLICHEN SAMMLUNGEN Im Jahr 2018 konnten mit Unterstützung des Fördervereins der Gräflichen Sammlungen und weiteren Spendern zwei Porträts des Grafenerziehers Christian Friedrich Freund von Sternfeld (1730-1802) erworben werden. Um für beide Gemälde einen passenden Präsentationsort im Schloss zu schaffen, wurde ein bisher nicht historisch eingerichteter Raum zu einem neuen Kabinett umgestaltet. Die Ausstellung wird außerdem durch weitere, bisher nicht ausgestellte Exponate zum Thema Erziehung und Reisen von Graf Franz I ergänzt. Die Leiterin der Gräflichen Sammlungen, Dr. Anja Kalinowski, führt durch die kleine Kabinettausstellung und gibt Einblicke in neue, teils erstaunliche Erkenntnisse, bei der auch eine weibliche Begleitperson der Italienreise von 1791 eine entscheidende Rolle spielen wird… TERMIN: Mittwoch, 5. Juni 2019
18:00-18:45 Uhr
ES FÜHRT: Dr. Anja Kalinowski, wissenschaftliche Leiterin der Gräflichen Sammlungen HINWEISE: Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung wird gebeten (max. Teilnehmerzahl: 20 Personen).
Das Historischer Brauhaus mit seiner 255 Jährigen Geschichte liegt direkt an der Mümling, gegenüber vom Erbacher Schloss. Es verfügt über eine Gaststätte für bis zu 80 Personen, einen Sternensaal für bis zu 150 Personen und eine Terrasse für bis zu 220 Personen. Mit gut bürgerlicher, regionaler und frischer Küche, feiern Sie Hochzeiten, Firmenfeiern, Geburtstage, Events, Taufen, Kommunionsfeiern, Weihnachten, Ostern, Fastnacht und vieles mehr im Erbacher Brauhaus - barrierefrei und kindgerecht.
ÖFFNUNGSZEITEN: Täglich ab 11 Uhr geöffnet Durchgehend warme Küche Erbacher Brauhaus Jahnstraße 1, 64711 Erbach Tel. 06062/5732
18
info@brauereiausschank.de www.brauereiausschank.de
VORTRAG DIE ÄLTESTEN KUNSTWERKE DER WELT - TIERFIGUREN AUS DEM AURIGNACIEN DER SCHWÄBISCHEN ALB In vier Höhlen der Schwäbischen Alb wurden kleine Figuren aus Mammutelfenbein gefunden, die zu den ältesten figürlichen Kunstwerken der Erde zählen. Aus diesem Grunde wurden die Fundstellen im Jahr 2017 in die Liste des Weltkulturerbes der UNESCO eingetragen. Der reich bebilderte Vortrag zeigt diese älteste Kunst der Welt und versucht zu vermitteln, was wohl die Beweggründe gewesen sein mögen, die den prähistorischen Menschen vor ca. 40.000 Jahren dazu bewogen, diese Kleinodien der Menschheitsgeschichte zu schnitzen. Zu hinterfragen ist ebenfalls, ob es dazu Vorläufererscheinungen gab. Schließlich werden die Figuren in das Gesamtoeuvre der europäischen Eiszeitkunst eingebunden und besonders auffällige Vergleichsfunde vorgestellt, insbesondere aus Frankreich. TERMIN: Mittwoch, 26. Juni 2019
19:00 Uhr
REFERENT: Prof. Dr. Harald Floss, Professor für Ältere Urgeschichte an der Eberhard Karls Universität Tübingen. VERANSTALTUNGSORT: Rittersaal HINWEISE: Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung wird gebeten.
WORKSHOP HOLZSTELE SCHNITZEN UND SELBST GESTALTEN Holz zu bearbeiten macht unglaublich viel Spaß und ist gar nicht so schwierig. In unserem Workshop bearbeiten Sie Holzrohlinge mit professionellem Schnitzwerkzeug. Ob rund oder eckig, mit Mustern, Figuren oder Buchstaben - der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Wer mag, lackiert die Stele abschließend oder bemalt sie bunt, verziert sie mit Bändern, Draht oder Zweigen … Vorkenntnisse sind nicht vonnöten, Spaß am Umgang mit Werkzeug und Holz natürlich schon. Schreinermeister und Holzbildhauer Volker Ader wird den sicheren Umgang mit den scharfen Werkzeugen in einer Einführung erklären und steht mit Rat und Tat sowie manchem Insidertipp zur Seite. So gestalten Sie Ihre ganz persönliche Kunststele für den Garten, als Skulptur für das Wohnzimmer oder als Willkommensschild vor der Haustür. 20
TERMINE: Samstag, 06. bis Sonntag, 07. Juli 2019
Sa: 10:00 - 18:00 Uhr So: 10:00 - 14:00 Uhr
PREIS: 148,00 Euro (inkl. Material) VERANSTALTER: Atelier in der Schreinerei VERANSTALTUNGSORT: Hinterer Schlosshof, bei schlechter Witterung Wagenhalle HINWEISE: Wir bitten um vorherige Anmeldung direkt beim Veranstalter unter: 06207-948 60 12
WORKSHOP MIXED-MEDIA-WORKSHOP: „FAIRYTALE OF ART“ „Es war einmal“ — so beginnen die Märchen unserer Kindheit. Wir konnten eintauchen in eine Welt voller Magie. Wir haben uns gegruselt, gefürchtet, gelacht und gelitten und am Ende wurde immer alles gut. In unserem Workshop wollen wir ebenfalls Märchen erzählen, aber unsere eigenen und zwar mit Farbe. Und weil jeder seine Geschichte hat, kann er erleben, wie bereichernd es ist, sie sichtbar zu machen, ihren Verlauf oder ihr Ende zu verändern, gut werden zu lassen oder einfach nur zu „erzählen“. Für die Teilnahme am Kurs sind keinerlei Vorkenntnisse nötig. Wer sich auf das Spiel mit Farben und Materialien einlässt, kommt seiner eigenen Kreativität auf die Spur. Die Bilder werden toll aussehen - versprochen! TERMINE: Samstag, 13. bis Sonntag, 14. Juli 2019
Sa: 10:00 – 18:00 Uhr So: 10:00 - 14:00 Uhr
EINTRITT: 75,00 Euro (inkl. Material) VERANSTALTER: Atelier in der Schreinerei VERANSTALTUNGSORT: Hinterer Schlosshof, bei schlechter Witterung Tagungsraum
HINWEISE: Wir bitten um vorherige Anmeldung direkt beim Veranstalter unter: 06207-948 60 12
21
SCHOTTISCHE NACHT
3. ANTIKTAG IM SCHLOSS ERBACH ANTIQUITÄTEN KAUFEN, VERKAUFEN, SCHÄTZEN LASSEN!
Es ist wieder so weit: Die Schottland-Vereinigung des Odenwaldkreises lädt zur Schottischen Nacht in den Erbacher Schlosshof ein. In diesem Jahr besteht die Partnerschaft des Odenwaldkreises mit der schottischen Region Falkirk 50 Jahre. Anlässlich dieses bedeutenden Jubiläums und auch vor dem Hintergrund der Entwicklungen in Schottland mit Blick auf den Brexit wollen wir eine Schottische Nacht veranstalten und im Wesentlichen Künstlerinnen und Künstler aus unserer Partnerregion präsentieren. Freunde schottischen Lebensgefühls – und die, die es noch werden wollen – sind herzlich eingeladen zu einem Abend voller mitreißender Musik, traditioneller Tänze sowie spannender Begegnungen. TERMIN: Samstag, 10. August 2019 EINTRITT:
19:30 Uhr (Einlass 19:00 Uhr)
Vorverkauf 25,00 Euro Abendkasse 27,00 Euro
VERANSTALTER: Schottland-Vereinigung Odenwaldkreis Michelstädter Straße 12, 64711 Erbach Telefon: 06062-943321 E-Mail: schottland@odenwaldkreis.de
KLEINES SCHLOSSHOF-FEST Ein sommerliches Fest im eindrucksvollen Ambiente des Erbacher Schlosshofes erwartet die Gäste am 24. August. Spielen und genießen lautet das Motto dieses Familiennachmittages. Kinder und Erwachsene erwartet ein buntes Programm mit historischen Spielen und Führungen durch das Schloss. Natürlich fehlen weder die musikalische Umrahmung noch besondere Gaumenfreuden. Ein runder Nachmittag für Jung und Alt veranstaltet vom KIWANIS Club Erbach/Odenwald.
Nach dem großen Erfolg der ersten beiden Antiktage findet am 15. September 2019 bereits der 3. Antiktag im Schloss Erbach statt. Wir laden Sie erneut ein, Ihre Kunstwerke und antiken Schätze von Experten aus den Auktionshäusern Dr. Fischer aus Heilbronn und Schwab aus Mannheim schätzen zu lassen. Erfahren Sie endlich mehr über Herkunft, Funktion und aktuelle Marktpreise Ihrer Erbstücke. Auf unserem angrenzenden Antikmarkt im Schlosshof dürfen Sie sich auch einfach von den schönen Dingen der Händler verführen lassen und sich den Charme von Antiquitäten ins eigene Heim holen. Gerne können Sie sich bei einer Führung durch unsere Gräflichen Sammlungen ein paar Inspirationen holen. Regionales gastronomisches Angebot: Mobile Bar mit Kuchen und Heißgetränken von Thomas Klinger Herzhaftes aus Webers Karpfenteich und Café Klatsch Getränkepavillon mit Bier und Wein TERMIN: Sonntag, 15. September 2019
11:00 - 17:00 Uhr
VERANSTALTUNGSORT: Rittersaal und Schlosshof HINWEISE: Der Eintritt zu Rittersaal und in den Schlosshof ist kostenfrei. Führungen durch die Gräflichen Sammlungen sowie das Deutsche Elfenbeinmuseum: stündlich ab 11 Uhr (kostenpflichtig). Das Anmeldeformular für einen Verkaufstand (kein Privatverkauf, nur Händler) finden Sie unter: www.schloss-erbach.de
TERMIN: Samstag, 24. August 2019, 15:00 - 20:30 Uhr VERANSTALTUNGSORT: Schlosshof VERANSTALTER: Förderverein KIWANIS Club Erbach/Odenwald e.V.
22
23
VORTRAG
WORKSHOP
HIRSCHFÄNGER, SAUFEDER, BÄRENEISEN - ZUR ENTWICKLUNGSGESCHICHTE JAGDLICHER BLANKWAFFEN
VOLL AUF DIE NÜSSE – ARBEITEN MIT PFLANZLICHEM ELFENBEIN
Unter Blankwaffen verstehen Experten Handwaffen, die im Gegensatz zu Feuerwaffen allein durch Muskelkraft benutzt werden. Sie zählen außerdem zu den ältesten Waffen der Jäger. Trotz der langen Nutzungsgeschichte ist es erstaunlich, dass wissenschaftliche Untersuchungen bisher überwiegend neuzeitliche Exemplare erforschten; die Anfänge ihrer Entwicklung blieb weitgehend im Dunkeln. Die umfangreiche Recherche von Herbert H. Westphal bezeugt, dass viele Merkmale früher archäologischer Stücke bis heute das Erscheinungsbild der Waffen prägen. Im Vortrag werden vor allem Beispiele gezeigt, die die entwicklungsgeschichtlichen Zusammenhänge veranschaulichen. Einige Exemplare der gräflichen Jagdsammlung im Schloss Erbach lieferten außerdem wertvolle Erkenntnisse.
Der Samen der Steinnusspalme und die afrikanische Thikanuss stehen im Zentrum dieses zweistündigen Workshops für die ganze Familie. Nach einer kurzen Einführung in die Materialkunde heißt es für Sie: selbst ans Werk! Unter fachkundiger Anleitung unserer Elfenbeinschnitzermeisterinnen erlernen Sie den richtigen Umgang mit Feile und Schleifpapier und werden selbst zum gestaltenden Künstler: Ein tolles Erlebnis voller Handwerk und Fantasie!
TERMIN: Mittwoch, 25. September 2019, 19:00 Uhr REFERENT: Herbert H. Westphal, Restaurator für archäologisches Kulturgut, Sachverständiger für Blankwaffen, Publikationen zu Blankwaffen
VERANSTALTUNGSORT: Rittersaal HINWEISE: Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung wird gebeten.
24
© Herbert H. Westphal
Geeignet von 8 bis 99 Jahren! TERMIN: Samstag, 26. Oktober 2019 Samstag, 28. Dezember 2019
13:30 - 15:30 Uhr 13:30 - 15:30 Uhr
LEITUNG: Heidi Lück und Petra Bergoint VERANSTALTUNGSORT: Museumswerkstatt PREIS: 25,00 Euro (inkl. Knochenmaterial, Taguanuss, Geweih und zwei Lederbändern) HINWEISE: Um Anmeldung wird gebeten. (max. Teilnehmerzahl: 12 Personen). Diese Veranstaltung können Sie auch als Gruppe zu Ihrem Wunschtermin buchen.
© espelohra.de
25
WEIN IM SCHLOSS ERBACH
MUSIK ZUR INNEREN EINKEHR
DIE SCHÖNSTE WEINPROBE IM ODENWALD
ADVENT AM SCHÖLLENBACHER ALTAR
Auch 2019 möchte die Firma Getränke Mohr/DER WEINLADEN Ihnen einen Überblick über ihr breites Sortiment geben. Unter der Organisation von Peter Kauer, IHK geprüfter Weinfachberater, geben sich deutsche sowie ausländische Spitzenwinzer im Schloss Erbach ein Stelldichein. Weit über 100 Weine stehen dem Weinliebhaber und dem, der es werden will, zur Verkostung zur Verfügung. Im einmaligen Ambiente des Erbacher Schlosses wird es ein unvergesslicher Nachmittag für Genießer des Rebensaftes und der Kultur unserer Stadt. Ein Shuttle-Service rundet das Angebot ab und fährt Sie nach Erbach, Michelstadt sowie deren Stadtteile nach Hause.
„Es ist ein Ros‘ entsprungen…“, eines unserer schönsten Adventslieder stammt aus dem frühen 16. Jahrhundert. In dieser Zeit entstand auch der Schöllenbacher Altar. Die zentrale Darstellung des Altars mit der Wurzel Jesse als Sinnbild des Stammbaumes Christi bringt das Liedthema bildhaft zur Anschauung. Das Motiv fügt sich wunderbar in die Adventszeit ein und führt zu Weihnachten hin; eine stimmungsvolle Werkbetrachtung mit Musik abseits der Hektik des Weihnachtstrubels.
TERMIN: Samstag, 02. November 2019
15:00 bis 20:00 Uhr
VERANSTALTER: Getränke Mohr/DER WEINLADEN HINWEISE: Die Eintrittskarte zur Veranstaltung berechtigt am Veranstaltungstag zu einem ermäßigten Eintritt/Führung in die Gräflichen Sammlungen Schloss Erbach und in das Deutsche Elfenbeinmuseum.
TERMIN: Freitag, 29. November 2019 Freitag, 06. Dezember 2019 Freitag, 13. Dezember 2019 Freitag, 20. Dezember 2019
18:00 - 18:45 Uhr 18:00 - 18:45 Uhr 18:00 - 18:45 Uhr 18:00 - 18:45 Uhr
VERANSTALTUNGSORT: Hubertuskapelle PREIS: 3,50 Euro HINWEISE: Um Anmeldung wird gebeten (max. Teilnehmerzahl: 25 Personen).
VORVERKAUF: Getränke Mohr/DER WEINLADEN Friedrich-Ebert-Straße 3, 64711 Erbach im Odenwald Telefon 06062-3522, Fax 06062-912493
26
© Michael Leukel
27
WORKSHOP
FÜHRUNG
KERZENHALTER SCHNITZEN UND GESTALTEN
NACHTS IM SCHLOSS – DIE GRÄFLICHEN SAMMLUNGEN IM LATERNENSCHEIN
Holz kunstvoll zu bearbeiten ist gar nicht so schwierig. Unter Anleitung eines erfahrenen Holzbildhauers können Sie aus Rohlingen verschiedener heimischer Holzarten (Weymouth-Kiefer, Ahorn und Nussbaum) Ihre ganz individuellen Kerzenständer zusammenstellen und mit Profiwerkzeug kunstvoll gestalten. Den fertigen Elementen werden Sie zum Schluss mit hochwertigem Holzöl den letzten Schliff geben. Vorkenntnisse sind nicht vonnöten, Spaß am Umgang mit Werkzeug und Holz natürlich schon. Sie werden staunen, wie professionell die fertigen Kerzenständer aussehen! Und ein großartiges Weihnachtsgeschenk für liebe Menschen ist es auch. TERMIN: Samstag, 30. November 2019 Sonntag, 08. Dezember 2019
14:30 - 17:30 Uhr 14:30 - 17:30 Uhr
VERANSTALTER: Atelier in der Schreinerei VERANSTALTUNGSORT: Tagungsraum PREIS: 20,00 Euro zzgl. 5,00 Materialkosten pro Kerzenhalter HINWEISE: Wir bitten um vorherige Anmeldung direkt beim Veranstalter unter: 06207-948 60 12
28
© Atelier in der Schreinerei
Wenn es Abend wird in Erbach, nehmen wir Sie mit auf eine ganz besondere Reise und erforschen mit Ihnen die geheimnisvolle Seite des Erbacher Schlosses. Bei zunehmender Dunkelheit wirkt alles so ganz anders als bei Tage; die Schatten an den Wänden der Säle und Salons verschmelzen mit den Kunstwerken und dem altehrwürdigen Mobiliar. Manches kostbare Detail aber, das sonst im Verborgenen bleibt, blitzt im Lichtstrahl auf und präsentiert sich in seiner ganzen Schönheit. Die gräflichen Ahnen auf ihren Porträts scheinen in der nächtlichen Atmosphäre wieder zum Leben zu erwachen, Vergangenheit und Gegenwart des Schlosses gehen auf frappierende Weise ineinander über... Am Ende des Rundgangs erwartet Sie ein Getränk, mit dem Sie diese ganz besondere Erlebnisführung entspannt ausklingen lassen können! TERMIN: Samstag, 30. November 2019 Samstag, 07. Dezember 2019 Samstag, 14. Dezember 2019
18:15 - 19:15 Uhr 18:15 - 19:15 Uhr 18:15 - 19:15 Uhr
PREIS: 12,50 Euro (inkl. Getränk) HINWEISE: Diese Führung können Sie auch als Gruppe (März bis April und September bis Dezember) buchen.
29
30
FÖRDERVEREIN
FÖRDERVEREIN
GRÄFLICHE SAMMLUNGEN
ELFENBEINMUSEUM
Der gemeinnützige Verein „Freunde und Förderer der Gräflichen Sammlungen Schloss Erbach e.V.“, kurz „Schlossverein Erbach“, wurde am 12. März 2009 gegründet und hat im Moment rund 70 Mitglieder. Der Verein will das Interesse am kulturhistorischen Denkmalensemble Schloss Erbach mit seinen weltweit einmaligen Sammlungen und Kunstschätzen immer wieder neu beleben und so den Bekanntheitsgrad steigern. Schloss Erbach ist für die Destination Odenwald eines der herausragenden touristischen Ziele mit überregionaler Anziehungskraft und gilt als Keimzelle der Stadt Erbach.
Der “Verein der Freunde und Förderer des Deutschen Elfenbeinmuseums Erbach e.V.“ besteht seit 2003 und hat derzeit ca. 90 Mitglieder sowohl aus Erbach als auch darüber hinaus. Er sieht seine Aufgabe auch nach Übernahme des Museums durch das Land Hessen vor allem in der Unterstützung der Museumsarbeit und der Werbung für den Besuch auch des neuen Museums. Er fördert Ankäufe, Ausstellungen und Veranstaltungen im Museum und in der Museumswerkstatt. Damit wirkt er aktiv an der Museumsarbeit mit und trägt dazu bei, die Attraktivität des Museums, der Stadt Erbach und der Region zu steigern.
Der Verein unterstützt in enger Abstimmung mit der Betriebsgesellschaft Schloss Erbach öffentlichkeitswirksame Aktionen und zahlreiche Veranstaltungen wie Sonderausstellungen, Vorträge und Konzerte, mit dem Ziel, die Bedeutung und den kulturellen Wert von Schloss und Sammlungen im Bewusstsein der Öffentlichkeit weiter zu verankern. Darüber hinaus werden Restaurierungen und Ankäufe von Sammlungsobjekten finanziert oder Maßnahmen in Museumspädagogik und Museumsdidaktik realisiert. Zur Finanzierung der unterschiedlichen Projekte werden in Ergänzung zu den Mitgliedsbeiträgen zu verschiedenen Anlässen Spendengelder eingeworben.
Keimzelle des Museums ist das Odenwälder Kunsthandwerk. Es ist rund 250 Jahre her, dass Graf Franz I. zu Erbach-Erbach die Elfenbeinschnitzerei in seiner Grafschaft begründete. Er rief damit eine Tradition ins Leben, die unter veränderten Umständen bis heute lebendig geblieben ist. Neben der Elfenbeinkunst nimmt die Odenwälder Schnitztradition ihren ganz eigenen Platz in der Ausstellung ein. Im Zeitalter des Artenschutzes ist es Mammutelfenbein, das jetzt in Erbach verarbeitet wird. Bis zu 30.000 Jahre alt sind die Stoßzähne des ausgestorbenen Tieres – ein ideales alternatives Naturmaterial, das aus dem Frostboden Sibiriens stammt und dort noch zu Millionen Tonnen lagert.
Wer sich näher über die vielfältige Vereinsarbeit informieren möchte, an einer Mitgliedschaft interessiert ist oder eine finanzielle Unterstützung leisten möchte, findet unter www.schlossverein-erbach.de passende Informationen. Vereinsvorsitzender Karl-Heinz Bless ist telefonisch unter der Rufnummer 06062-3690 erreichbar.
Ein Besuch im Elfenbeinmuseum im Erbacher Schloss lohnt sich immer. Die Fördervereinsmitglieder freuen sich auf viele Besucher. Dietrich Kübler – Vorsitzender des Fördervereins
© Michael Leukel
31
ÖFFENTLICHE TERMINE
ÖFFENTLICHE TERMINE KINDERVERANSTALTUNGEN
KINDERVERANSTALTUNGEN IM SCHLOSS Ob Oster-, Sommer-, Herbst- oder Weihnachtsferien hier ist für jedes Kind etwas dabei! Osterferien Mo. 15.04.2019
Winterspezial 14:30 Uhr
Schlossgespenst Luidschi
Sa. 07.12.2019
15:00 Uhr
Dem Schatz auf der Spur…
Di. 16.04.2019
10:00 Uhr
Workshop: Feile und schleife!
Sa. 14.12.2019
15:00 Uhr
Dem Schatz auf der Spur…
Mi. 17.04.2019
11:00 Uhr
Dem Schatz auf der Spur…
Sa. 21.12.2019
14:00 Uhr
Entdecke den Schöllenbacher Altar
Mi. 24.04.2019
14:00 Uhr
Werde Burgherrin oder echter Ritter
Mo. 30.12.2019
15:00 Uhr
Dem Schatz auf der Spur…
Do. 02.01.2020
10:00 Uhr
Workshop: Feile und schleife!
Sommerferien Di. 02.07.2019
14:30 Uhr
Schlossgespenst Luidschi
Mi. 03.07.2019
10:00 Uhr
Workshop: Feile und schleife!
Mo. 08.07.2019
10:00 Uhr
Werde Burgherrin oder echter Ritter
Mi. 10.07.2019
13:30 Uhr
So lebten Prinz und Prinzessin im Schloss
Fr. 12.07.2019
10:00 Uhr
Tour de Franz
Di. 16.07.2019
11:00 Uhr
Dem Schatz auf der Spur…
Do. 18.07.2019
11:00 Uhr
Rallye durch das Elfenbeinmuseum
Mo. 29.07.2019
14:00 Uhr
Wie kommt der Ritter in die Rüstung
Mi. 31.07.2019
11:00 Uhr
Tour de Franz
Do. 01.08.2019
13.30 Uhr
So lebten Prinz und Prinzessin im Schloss
Mo. 05.08.2019
10:00 Uhr
Werde Burgherrin oder echter Ritter
Di. 06.08.2019
11:00 Uhr
Rallye durch das Elfenbeinmuseum
Mi. 07.08.2019
11:00 Uhr
Dem Schatz auf der Spur…
Do. 08.08.2019
10:00 Uhr
Ernennung zur Schlosswache
Fr. 09.08.2019
13:30 Uhr
Schlossgespenst Luidschi
14:00 Uhr
Dem Schatz auf der Spur…
Di. 01.10.2019
10:00 Uhr
Workshop: Feile und schleife!
Mi. 02.10.2019
13:30 Uhr
So lebten Prinz und Prinzessin im Schloss
Di. 08.10.2019
14:00 Uhr
Werde Burgherrin oder echter Ritter
Mi. 09.10.2019
10.00 Uhr
Workshop: Feile und schleife!
Do. 10.10.2019
13:30 Uhr
Schlossgespenst Luidschi
Fr. 11.10.2019
11:00 Uhr
Tour de Franz
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Kinder- und Jugendflyer.
Herbstferien Mo. 30.09.2019
32
33
Nähe ist einfach.
DIE KOZIOL GLÜCKsFABRIK DESIGN-OUTLET
Der perfe kte Ausflug fü r die ganze Familie, Designlie bhaber und Schn äppchenjäger!
ERLEBNISMUSEUM
sparkasse-odenwaldkreis.de
Weil man die Sparkasse immer und überall erreicht. Von zu Hause, mobil und in der Filiale.
Besuchen Sie die Glücksfabrik – das besondere Ausflugsziel im Odenwald. Erleben Sie die fast 100jährige Firmengeschichte in unserem interaktiven Museum, genießen Sie regionale Köstlichkeiten in der Glücks-Kantine und shoppen Sie nach Herzenslust in unserem Outlet.
GLÜCKS-KANTINE
Die koziol Glücksfabrik DESIGN-OUTLET KOZIOL-MUSEUM GLÜCKS-KANTINE Werner-v.-Siemens-Str. 90 · 64711 Erbach www.koziol-gluecksfabrik.de www.koziol-shop.de Design-Outlet: Glücks-Kantine: koziol-Museum:
Di–Sa Do-Sa Sa
10.00 – 18.00 Uhr · So 14.00 – 18.00 Uhr 10.00 – 18.00 Uhr · So 14.00 – 18.00 Uhr 11.00 – 17.00 Uhr · So 14.00 – 17.00 Uhr
INFORMATIONEN UND ANMELDUNG ZU UNSEREN VERANSTALTUNGEN BETRIEBSGESELLSCHAFT SCHLOSS ERBACH Schlosshof (Alter Bau), Marktplatz 7 64711 Erbach im Odenwald Tel.: +49 (0)6062 809360 Fax: +49 (0)6062 8093615 E-Mail: info@schloss-erbach.de www.schloss-erbach.de
Sie finden uns auf:
Fotos Titelseite/Rückseite: © Michael Leukel Wenn nicht anders vermerkt, liegen die Bildrechte bei der Betriebsgesellschaft Schloss Erbach gGmbH.
001.02.2019 | leflow.werbeagentur
ÖFFNUNGSZEITEN MUSEUMSLADEN: März bis Oktober Täglich: 9:30 – 17:00 Uhr November, Dezember bis 6. Januar 2020 Täglich: 12:00 – 16:00 Uhr Adventswochenenden Freitag – Sonntag: 11:00 – 18:00 Uhr Ab 20. Januar bis Februar 2020 Täglich 10:00 – 14:00 Uhr