Ferienprojekte #Michelstadt Winter 2017

Page 1

MICHELSTADT WINTER 8 1 / 7 1 0 2

21. DEZEMBER 2017 BIS

12. JANUAR 2018


Hier ausschneiden – für dich zur Erinnerung

Ferienspieltelefon: 0 60 61-7 41 66 von 8 bis 12 Uhr

Ich habe mich für folgende Kurse angemeldet: Kurs:

Datum:

Kurs:

Datum:


WINTER 8 2017/1 Inhaltsverzeichnis TLS Kochschule – Wir backen bunte Weihnachtsplätzchen Fußballturnier als Einstimmung auf die Weltmeisterschaft 2018 Rund um die Polizei

6

Kerzen ziehen – Farbenfrohe und schöne Kerzen selbst gestalten Wir filzen eine Spardose Tanzwerkstatt „Streetdance meets Circus“ 7 Ein Tag an der Rennstrecke – Modelleisenbahnfreunde Odenwaldkreis e.  V. Leckereien aus Marzipan – Besichtigung der Marzipankonditorei in Amorbach Kleine Forscherwerkstatt

8

Winterolympiade CHAYU INDO Ferienprojekt

9

Yoga für Kinder Spiele-Nachmittag 10 Winterbasteln 11

Gestaltung & Layout: Corinna Panayi-Konrad, Micheldtadt

3


Ferienprogramm Winter 2017/18

Liebe Kinder und Jugendliche, sehr geehrte Eltern, ungeachtet der Feiertagsdichte zum Jahreswechsel 2017/18 freuen wir uns wieder in den „kurzen Ferien“ ein umfangreiches Programm anbieten zu können. Mit dem Programm für die Winterferien liefern wir erneut mit zahlreichen Projekten ein vielfältiges Angebot, das sich inhaltlich stark mit Weihnachten und dem Winter befasst. Die Themen kreatives Basteln, Sport und Spiel kommen auch nicht zu kurz. Beim Backen von Weihnachtsplätzchen und Kerzen ziehen stimmen wir uns auf die Feiertage ein und lassen uns danach in der Marzipankonditorei verwöhnen. Yoga, eine Winterolympiade und ein Fußballturnier sorgen für ordentliche Bewegung. Spannend wird es in der Forscherwerkstatt. Hinzu kommt ein Besuch bei der Polizei, viel Abwechslung bei einem Spielnachmittag und Freude am Kochen. Beim Chayu Indo könnt ihr euch mal so richtig austoben. In gewohnter Form wird die MIKADO Kinderganztagsbetreuung wieder dafür Sorge tragen, dass sich die Ferientage zu Erlebnistagen entwickeln. Darüber hinaus gewährleistet diese Einrichtung, die auch ein Mittagsessen anbietet, eine verlässliche und bezahlbare Betreuung für alle Grundschüler von 7.30 Uhr bis 17.00 Uhr. Besonders freuen wir uns, dass auch wieder Angebote aus den Vereinen und der Bürgerschaft eingebracht wurden. Dies zeigt, wie aktiv und engagiert unsere vielen ehrenamtlich Tätigen im Bereich der Kinderund Jugendarbeit sind. In diesem Zusammenhang geht mein herzlicher Dank nochmals an alle Aktiven, die sich so zahlreich am Ferienangebot beteiligen und dieses damit erst ermöglichen. Viel Spaß beim Blättern auf den nächsten Seiten. Bitte meldet Euch/melden Sie sich recht zahlreich an. Allen wünsche ich eine schöne und besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Start ins neue Jahr Ihr

Stephan Kelbert, Bürgermeister


Anmeldung nur beim Anbieter direkt Kinderbetreuung in den Winterferien 2017/18 Von Di. 02. Januar bis Fr. 12. Januar 2018

montags bis freitags

Die betreute Grundschule MiKADo an der Stadtschule, Schulstraße 20, Michelstadt bietet verlässliche Betreuung für alle Grundschüler der Michelstädter Schulen an. Alle Themen und Angebote werden zusammen mit den Kindern entwickelt. 7.30 Uhr bis 14 Uhr 10 Euro 7.30 Uhr bis 17 Uhr 14 Euro (findet ab 5 Kinder statt) Alter: 6 bis 11 Jahre

Anmeldeschluss ist der 15.12.2017 Für 3,50 Euro pro Tag und Kind kann ein warmes Mittagessen gebucht werden (direkt beim päd. Personal am ersten Betreuungstag zu entrichten). Mit der schriftlichen Anmeldung ist das Entgelt fällig und bei der Stadtkasse Michelstadt oder per Überweisung auf das Konto der Stadtkasse – IBAN DE03508635130000025275 – im Voraus zu entrichten. Anmeldung und weitere Informationen: Schulstraße 20 • Michelstadt Telefon: 0 60 61-92 21 67

5


1 TLS Kochschule

Wir backen bunte Weihnachtsplätzchen

Do. 21.12.2017 Leitung: Birgit Müller, Hauswirtschaftsmeisterin Uhrzeit: 9.30 bis 12 Uhr Treffpunkt: Küche TLS, Zugang über Geschwister-Scholl-Straße, Michelstadt Wir backen viele bunte Weihnachtsplätzchen und nach getaner Arbeit probieren wir unsere Werke. Die restlichen Plätzchen werden gerecht verteilt, die könnt ihr für eure Eltern und Geschwister mit nach Hause nehmen. Für Mädchen und Jungs Alter: 6 bis 12 Jahre Teilnehmerzahl: max. 10 Kinder Kosten: 5 Euro, inkl. Material und Getränke Mitzubringen: Schürze, Vorratsdose und – wer möchte – Ausstechförmchen

2 Fußballturnier als Einstimmung auf die Weltmeisterschaft 2018 Fr. 29.12.2017 Leitung: Friedel Fey, VfL Michelstadt, Thomas Scholz, Stadt Michelstadt Uhrzeit: 10 bis 15 Uhr Treffpunkt: Campus Sporthalle A der Theodor-Litt-Schule Michelstadt, Geschwister-Scholl-Straße 2018 findet die Fußball-Weltmeisterschaft statt. Als Einstimmung auf dieses Turnier spielen wir in den Nationalflaggen der Länder ein Turnier und ermitteln den Sieger. Wir losen aus und teilen die Mannschaften altersgerecht ein und dann geht es los: die ideale Einstimmung auf die Fußballweltmeisterschaft Für Mädchen und Jungen Alter: 6 bis 14 Jahre Teilnehmerzahl: max. 50 Kinder Kostenloses Angebot Mitzubringen: Sportschuh mit heller Sohle, Sportkleidung, Getränk und eine Kleinigkeit zum Essen

3 Rund um die Polizei Fr. 29.12.2017 Leitung: Carina Oberle, Polizeioberkommissarin Uhrzeit: 9 bis 12 Uhr Treffpunkt: Polizeistation Erbach, Neue Lustgartenstraße 7 Gemeinsam mit einer erfahrenen Polizistin gehen wir den Fragen nach, wie ein Polizeiauto funktioniert und wie Spuren am Tatort gesichert werden. Wir besuchen eine Arrestzelle, schauen uns an, was die Kriminalpolizei so alles macht und besichtigen den Ort, an dem die Notrufe angenommen werden. Alle Fragen “rund um die Polizei„ beantwortet euch Polizeioberkommissarin Carina Oberle bei einer Besichtigung der Polizeistation Erbach. Wenn es klappt bekommt ihr auch noch eine Vorführung von einem Polizeihund zu sehen. Für Mädchen und Jungs Alter: 8 bis 14 Jahre Teilnehmerzahl: max. 20 Kinder Kostenloses Angebot

6


4 Kerzen ziehen

ANMELDUNG NUR BEIM ANBIETER DIREKT!

Farbenfrohe und schöne Kerzen selbst gestalten

Sa. 30.12.2017 Leitung: Cornelia Fornoff Uhrzeit: 13.30 bis 14.30 Uhr Treffpunkt: Glücksfabrik Koziol, Werner-von-Siemens-Straße 90, Erbach Farbenfrohe und schöne Kerzen selbst gestalten und ihnen beim Wachsen zusehen, das kann man bei unserem Workshop „Kerzen ziehen“. Die Kerze gewinnt an Umfang je häufiger sie in das bunte Wachs getaucht und dann mit Geduld gekühlt wird. Danach kannst du deine gezogene Kerze noch individuell verzieren. Zum Verschenken oder einfach Selbstbehalten. Mit Geduld zum Glück. Für Mädchen und Jungs Alter: 6 bis 16 Jahre Teilnehmerzahl: max. 8 Kinder Kosten: 7 Euro, inkl. Material Anmeldung bei der Glücksfabrik: Ansprechpartner: Cornelia Fornoff Telefon: 0 60 62-60 43 25 ● E-mail: gluecksfabrik@koziol.de

5 Wir filzen eine Spardose

Di. 02.01. bis Do. 04.01.2018

Leitung: Henriette Fleck, M.A Kunsthistorikerin und Erlebnisarchäologin Uhrzeit: 10 bis 17 Uhr Treffpunkt: AWO-Familienzentrum, Kellereibergstraße 4, Michelstadt Hier könnt ihr einen Hohlkörper in der Nassfilztechnik herstellen und anschließend in der Trockenfilztechnik ein Tier aus den europäischen Gefilden herstellen. Da es ein Hohlkörper ist, wird im Abschluss daraus eine Spardosen. Für Mädchen und Jungs Alter: 8 bis 12 Jahre Kosten: 10 Euro pro Tag (Die Tage sind auch einzeln zu buchen) Teilnehmerzahl: max. 15 Kinder Mitzubringen: Verpflegung

6 Tanzwerkstatt

„Streetdance meets Circus“

ANMELDUNG NUR BEIM ANBIETER DIREKT!

Do. 04.01. bis Sa. 06.01.2018 Uhrzeit: 10 bis 16 Uhr Treffpunkt: Dorfgemeinschaftshaus, Schanzenweg 1, Rehbach Für Mädchen und Jungs Alter: 8 bis 11 Jahre Teilnehmerzahl: max. 16 Kinder Kosten: 12 Euro, inkl. Programm und Verpflegung Für weitere Informationen: Tanja Hauck Kinder- und Jugendförderung Odenwaldkreis Michelstädter Str. 12 ● Erbach Telefon: 0 60 62-70-39 15 ● Telefax: 0 60 62-70-39 18 E-mail: kijufoe@odenwaldkreis.de www.odenwaldkreis.de

7


7 Ein Tag an der Rennstrecke

Modelleisenbahnfreunde Odenwaldkreis e. V.

Fr. 05.01.2018 Leitung: Ingo Porzel, Modelleisenbahnfreunde Odenwaldkreis e. V Uhrzeit: 14 bis 19.30 Uhr Treffpunkt: Carrera Rennbahn, Odenwaldmuseum Michelstadt (Kellerei) Ihr baut euer eigenes rennfertiges Slot-Car (Carrera-Auto) unter Anleitung von Profis, wettbewerbsfähig auf und testet dieses im Wettkampf auf unserer 32 m langen Rennbahn. Das Auto dürft ihr im Anschluss mit nach Hause nehmen. Mitzubringen: Sportsgeist, Geduld, Spaß an Modellbau und Wettbewerb. Für Mädchen und Jungs Alter: 10 bis 14 Jahre Teilnehmerzahl: max. 8 Kinder Kosten: 45 Euro, inkl. Rennwagen zum Mitnehmen

8 Leckereien aus Marzipan

Besichtigung der Marzipankonditorei in Amorbach

Mo. 08.01.2018 Leitung: Jugendpflege Michelstadt Uhrzeit: 9 bis 12 Uhr Treffpunkt: Bahnhof Michelstadt Ihr kennt alle die leckeren Sachen aus Marzipan die es jede Jahr zu Weihnachten gibt. Doch wo und wie werden die gemacht? Das alles erfahrt ihr bei der Besichtigung der Marzipankonditorei in Amorbach. Und am Schuss der Führung wird natürlich genascht. Für Mädchen und Jungs Alter: 6 bis 14 Jahre Teilnehmerzahl: max. 30 Kinder Kosten 10 Euro

9 Kleine Forscherwerkstatt Angebot der AWO

Mo. 08.01.2018 Leitung: Hanna Muschkiet, Sibyle Beck Uhrzeit: 10 bis 14 Uhr Treffpunkt: AWO-Familienzentrum, Kellereibergstraße 4, Michelstadt In unserer Forscherwerkstatt warten kleine „Forschertische“ auf dich. Mit verschiedenen Materialien können wir einigen Fragen nachgehen und verschiedene Dinge ausprobieren. Zum Thema Luft, Wasser und Mathematik wollen wir gemeinsam entdecken und forschen. Das Motto lautet „wir versuchen alles auszuprobieren was uns dazu einfällt“. Deiner Phantasie und Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Hast du Lust dich mit dem Thema Naturwissenschaft zu befassen, dann freuen wir uns gemeinsam mit dir einen spannenden Tag zu erleben. Für Mädchen und Jungen Alter: 6 bis 10 Jahre Teilnehmerzahl: max. 10 Kinder Mitzubringen: Handtuch, Falls Allergien gegen bestimmte Lebensmittel vorliegen, bitte eine Kleinigkeit zum Essen mitbringen. Kostenloses Angebot

8


10 Winterolympiade Angebot der AWO

Di. 09.01.2018

Leitung: Janina Staab, Hanna Muschkiet Uhrzeit: 10 bis 14 Uhr Treffpunkt: Campushalle der TLS in Michelstadt Es ist wieder soweit. Unsere nächste Winterolympiade startet und du kannst dabei sein. Mit Spiel, Spaß und sportlichem Geschick, warten einige Herausforderungen auf dich. Tob dich aus, sei dabei und lerne verschiedene Sportarten und Spiele in der Halle näher kennen. Einen kleinen Snack, sowie Getränke, wird es natürlich auch geben. Für Mädchen und Jungen Alter: 6 bis 11 Jahre Teilnehmerzahl: max. 15 Kinder Mitzubringen: Hallenschuhe und Sportbekleidung Kostenloses Angebot

11 CHAYU INDO Ferienprojekt Di. 09.01. bis Fr. 12.01.2018

ANMELDUNG NUR BEIM ANBIETER DIREKT!

Leitung: Philipp-Damian Siefert, Bewegungs- und Musikpädagoge, Begründer von CHAYU INDO, Teenpower-Trainer Uhrzeit: 13.30 bis 16.30 Uhr Treffpunkt: CHAYU INDO-Zentrum, Brunnenstraße 13, Erbach 4 Nachmittage mit jeweils 3 Stunden: die ganze Bandbreite des CHAYU INDOTrainings für Kinder! Wunderbar für die Ferien mit viel Bewegung, aber auch mit ruhigen Themen. Geschicklichkeit und Koordination, eine Prise Disziplin, Beweglichkeit/Flexibilität – alles spielerisch und lebendig umgesetzt! Oft nimmt sich jeder etwas vor, was er in diesen 4 Tagen lernen will. Das üben wir jeden Tag. Denn wenn man sich ein Ziel setzt, geht vieles leichter und schneller voran! Inhalte: Bewegungsspiele, Raufen, Kampfkunst, Stocktraining, Fallen und Rollen, Übungen mit Partner, festgelegte Formen (Choreographien), Parkour, Slackline und natürlich Wunschtraining! Für Mädchen und Jungs Alter: 7 bis 14 Jahre Teilnehmerzahl: max. 12 Kinder Kosten: 60 Euro, inkl. Wasser und Obst Anmeldung bei: CHAYU INDO- und Yogazentrum Brunnenstraße 13 64711 Erbach Telefon: 0 60 62-9 55 03 50 E-mail: kontakt@chayuindo.de

9


12 Yoga für Kinder

ANMELDUNG NUR BEIM ANBIETER DIREKT!

Di. 09.01. bis Fr. 12.01.2018 Leitung: Philipp-Damian Siefert, Bewegungs- und Musikpädagoge, Begründer von CHAYU INDO, Teenpower-Trainer Uhrzeit: 17 bis 18.30 Uhr Treffpunkt: Chayu Indo- und Yogazentrum, Brunnenstraße 13, Erbach Die Prinzipien des Yoga – Achtsamkeit, Konzentration, Gleichgewicht, Entspannung und den Atem vertiefen – werden den Kindern auf spielerische Weise nahegebracht. Brüllen wie ein Löwe, schleichen wie ein Tiger, sich strecken und laufen wie ein Hund, sich aufrichten wie eine Kobra, buckeln wie eine fauchende Katze, sich winden wie ein Drache, kraftvoll stehen wie ein Held, ruhig werden wie ein Baum und abhängen wie eine Fledermaus: Das lieben die Kinder, wenn es mit kleinen Geschichten und Bewegungsspielen verbunden wird. Zum Schluss gibt es eine harmonisierende Atemübung und eine Entspannung mit einer Fantasiereise. Für Mädchen und Jungs Alter: 7 bis 14 Jahre Teilnehmerzahl: max. 14 Kinder Kosten: 35 Euro, inkl. Wasser und Obst Anmeldung bei: CHAYU INDO- und Yogazentrum Brunnenstraße 13 64711 Erbach Telefon: 0 60 62-9 55 03 50 E-mail: kontakt@chayuindo.de

13 Spiele-Nachmittag Angebot der AWO

Mi. 10.01.2018 Leitung: Janina Staab, Hanna Muschkiet Uhrzeit: 10 bis 14 Uhr Treffpunkt: AWO-Familienzentrum, Kellereibergstraße 4, Michelstadt Auf dich wartet ein Tag mit zahlreichen Spielen und Spielideen. Hast du Lust neue Spiele kennenzulernen und diese mit anderen Kindern auszuprobieren? Dann bist du hier genau richtig. Neben Brettspielen warten auch große Rätselaufgaben auf dich, die dir Geduld und Geschick abverlangen. Ein kleiner Snack, sowie Getränke wird es natürlich auch geben. Für Mädchen und Jungen Alter: 6 bis 11 Jahre Teilnehmerzahl: max. 15 Kinder Mitzubringen: Falls Allergien gegen bestimmte Lebensmittel vorliegen, bitte eine Kleinigkeit zum Essen mitbringen. Kostenloses Angebot

10


14 Winterbasteln Angebot der AWO

Do. 11.01.2018

Leitung: Janina Staab, Hanna Muschkiet Uhrzeit: 10 bis 14 Uhr Treffpunkt: AWO-Familienzentrum, Kellereibergstraße 4, Michelstadt Bastelst du gerne oder bist gerne kreativ?! Dann ist das hier genau das richtige für dich. Gemeinsam wollen wir schöne Sachen – passend zu der kalten Jahreszeit – basteln und uns kreativ ausleben. Für einen kleinen Snack, sowie Getränke wird auch gesorgt. Für Mädchen und Jungen Alter: 6 bis 11 Jahre Teilnehmerzahl: max. 15 Kinder Mitzubringen: Falls Allergien gegen bestimmte Lebensmittel vorliegen, bitte eine Kleinigkeit zum Essen mitbringen. Kostenloses Angebot

Die Modelleisenbahnanlage im Odenwaldmuseum ist von 13 bis 20 Uhr geöffnet Eintritt kostenfrei, Spende erwünscht

Freitag, 1. Dezember . Samstag, 2. Dezember Freitag, 8. Dezember . Samstag, 9. Dezember Freitag, 15. Dezember . Samstag, 16. Dezember Sonntag, 17. Dezember Dritter Advent Freitag, 22. Dezember . Samstag, 23. Dezember

11


tführu d a t S e in e l ma Ma ch doch

ng!

Altstadtrundgang Für Kids un d teens

Unsere Gästeführer/innen bereiten die Führung kind- bzw. jugendgerecht vor und gehen auf die jeweiligen Bedürfnisse der Kinder verstärkt ein. Selbstverständlich darf hier der Blick in und um das Rathaus und die bedeutenden Sehenswürdigkeiten nicht fehlen.

Bürger-Bauern-Bauwerke Für Kids un d teens

Eine – in ein mittelalterliches Gewand gekleidete – Gästeführerin erklärt den jüngsten Gästen das Alltagsleben der Menschen im Mittelalter. Im Museum werden Fragen zur Gerichtsbarkeit und zum Michelstädter Richtschwert geklärt aber auch über Mode und die Ernährung wird erzählt. Anhand von Schautafeln werden die Themen verdeutlicht. Die Kinder/Jugendlichen werden während der Führung selbst aktiv. Armdrücken, Erbsenweitspucken und das Hören mittelalterlicher Musik stehen auf dem Plan. Das macht sicher Lust auf mehr Fragen zur Vergangenheit, denn Geschichte kann spannend und interessant sein. Informationen bei der Gästeinformation: Marktplatz 1 • 64720 Michelstadt Telefon: 0 60 61-9 79 41-10 • Telefax: 0 60 61-9 79 41-19 E-Mail: touristik@michelstadt.de

Treffen mit dem Weihnachtsmann Im Südflügel der Kellerei:

Uhrzeit: um 16, 17 und 18 Uhr – kostenlos

Sa. 02.12. Fr. 08.12. Fr. 15.12. Fr. 22.12.

+ + + +

So. Sa. Sa. Sa.

03.12.2017 09.12.2016 + So. 10.12.2017 16.12. + So. 17.12.2017 23.12.17

Am Mittwoch, 6. Dezember 2017 ab 18 Uhr Nikolausfeier auf dem Markplatz


t- R a l ly d a t S e in e l ma Ma ch doch

STADTrallye

e!

Geht nun wei ter in die Fuß gängerzone ladens an der „Große Gasse“ Ecke seht ihr . Im Schaufens Schmuck aus ter des Schmu einem ganz ckbesonderen 5. We lch es Naturmaterial ma ter ial ist . gem ein t? 1 Punkt £ Porzellan £ Papier £ Elfenbein

6. We lch e ges chä fte fin det ihr in der gro sse n gas se? 1 Punkt £ Bäckerei £ Buchladen Geradeaus kom mt ihr zu ein em schönen Sandsteinbru nnen. 7. Wi e viel e wa ppe n seh t ihr auf der säu le an der ku gel ? £ 3 1 Punkt £ 5 £ 4 £ 10 8. Wi e heis st der bru nne n? 1 Punk t £ Teeladen

Eine Tour durch

MICHELSTADT

£ Metzgere i

Geht nun in die „Obere Pfa rrgasse“ und biegt links ab geradeaus wei in die Mauer ter. Ihr kommt straße. Bald an einen Bru seht ihr auf der nnen und linken Seite 9. Wi e heis die Synagoge. st das mu seu m das unt erg ebr ach hier t ist ? 1 Punk t

3


Teilnahmebedingungen Ferienprojekte der Stadt Michelstadt 1. Teilnahme und Anmeldung Bei ansteckenden oder sonstigen schweren, die Durchführung der Veranstaltung behindernden Krankheiten, ist eine Teilnahme leider nicht möglich. Die Anmeldung muss schriftlich bis zum genannten Termin bei der Stadt Michelstadt eingegangen sein und von einer erziehungsberechtigten Person unterschrieben sein. Teilen sie uns evtl. Besonderheiten im Hinblick auf ärztliche Behandlungen/Medikamente ihres Kindes (z. B. bestehende Krankheiten, Allergien etc.) unbedingt bereits auf dem Anmeldeformular mit.

2. Zahlungsbedingungen Die im Flyer angegebenen Teilnehmerbeiträge sind bar vor Ort beim Kursleiter zu entrichten. Sofern dies nicht geschehen ist, erfolgt ein Ausschluss von der Veranstaltung.

3. Sonstiges Abmeldungen (z.­ B. wegen Krankheit) sind unverzüglich vorzunehmen. Die Stadt Michelstadt haftet lediglich im Rahmen der gesetzlichen Sorgfaltspflicht. Zur Vermeidung von Bürokratie verzichten wir auf Schriftverkehr. Sollte eine Anmeldung nicht möglich sein oder ein Kurs nicht zustande kommen oder ausgebucht sein, melden wir uns telefonisch oder per E-Mail. Mit der Anmeldung erkläre ich mich damit einverstanden, dass Fotos der Kinder für Presse und die städtische Homepage verwendet werden dürfen. Die Teilnahme bei den Ferienspielen ist auf eigene Gefahr.

Weitere Informationen zum Programm: Jugendpflege im Stadthaus Frankfurter Straße 3 • Michelstadt Telefon: 0 60 61-7 41 66 Email: ferienspiele@michelstadt.de

14


ANMELDUNG

WINTER 8 1 / 7 1 0 2

FĂźr was mĂśchtest Du Dich anmelden? 1

2

3

4

7

8

9

10

13

14

Beim Anbieter direkt

5

11

Beim Anbieter direkt

6

Beim Anbieter direkt

12

Beim Anbieter direkt

...

Bis dann


Wie heißt Du?

Wie alt bist Du?

Adresse • Telefonnummer • Email:

Bitte unbedingt ausfüllen!

Unterschrift des Erziehungsberechtigten Mit meiner Unterschrift erkenne ich die allgemeinen Teilnahmebedingungen an.

Abgabe bis spätestens 08.12.2017 Ausfüllen und bei der Stadtverwaltung abgeben


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.