DIE AUSGEFALLENSTE FASTNACHT ALLER ZEITEN
INFO
Grußwort Liebe Freunde Fastnacht,
der
Erbacher
auf eine unvergessliche Jubiläumskampagne „150 Jahre CV Ulk Erbach“ folgt nun: „DIE AUSGEFALLENSTE FASTNACHT ALLER ZEITEN“ Unter diesem Motto steht die diesjährige Kampagne. Leider ist dieses Wortspiel Realität geworden und der Carneval-Verein Ulk 1870 Erbach e.V. musste, wie alle anderen Karnevalsvereine auch, alle Veranstaltungen der Kampagne 2020/2021 absagen. Die Gesundheit aller ist das oberste Gebot! Das heißt es gibt kein neues Prinzenpaar, keinen Neujahrsempfang, keine Veranstaltungen in den Bierhallen und der WernerBorchers-Halle und keinen Umzug. Auch in der Vergangenheit sind Fastnachtskampagnen bereits ausgefallen. Erinnern möchte ich hier an die beiden Weltkriege, das Jahrhunderthochwasser in Hamburg 1962 und den Golfkrieg 1991.
gestärkt aus solchen Krisen hervor. Mit unserem Programmheft nehmen Sie uns Ulker mit nach Hause. Auf der nächsten Seite finden Sie das Programm unserer virtuellen Sitzung 2021 sowie eine Anleitung, wie Sie sich die Beiträge ganz leicht zu Hause anschauen können. Ich wünsche Ihnen ganz viel Spaß dabei. Erzählen Sie es weiter, wenn es Ihnen gefallen hat. Alle Ulker freuen sich schon jetzt, Sie 2022 beim CV ULK Erbach wiederzusehen. Mit einem dreifach donnerndem ERBACH HELAU! Ihr Hansjürgen Kolmer (Präsident)
Trotz oder gerade wegen dieser besonderen Umstände schauen wir Ulker positiv in die Zukunft. Fastnacht als jahrhundertealtes Brauchtum, welches Alt und Jung verbindet, ging bisher immer
3
INFO
Die virtuelle Sitzung Alle Aktiven haben mit großem Engagement die Zeit des Lockdowns genutzt und unter Einhaltung aller Vorgaben dieses einmalige Programm zusammengestellt. Die einzelnen Beiträge können Sie mit Hilfe der OR-Codes mit Ihrem Smartphone oder alternativ auf der CV-ULK-Homepage abrufen. Sie haben somit die einmalige Gelegenheit sich Ihre UlkerHighlights so oft Sie möchten anzuschauen. Und so funktioniert‘s Je nachdem auf welchem Stand Ihr Smartphone ist, müssen Sie vielleicht gar keinen QR-Code-Scanner installieren. Um das herauszufinden, öffnen Sie einfach Ihre Kamera-App und halten Sie das Smartphone über den QR-Code – als ob Sie ein Foto
4
davon machen wollten. Wenn Ihr Smartphone ohne QR-Code-App auskommt, erkennt es nach einigen Sekunden direkt was sich hinter dem Code verbirgt und bittet Sie beispielsweise dem eingescannten Link zu folgen. Passiert mit der Kamera-App nichts, müssen Sie sich eine QR-CodeApp installieren. Auch das ist ganz einfach: Im App Store (Apple iOS/ iPhone) und im Play Store (Android) sind zahlreiche QR-Code-Scanner verfügbar. In der Regel reicht eine kostenfreie App vollkommen aus. Das Programm finden Sie auch unter https://www.cvulk.de Und jetzt viel Spaß mit unserer virtuellen Sitzung!
INFO
Das Programm 1. Grußwort des Präsidenten Seite 3 2. Grußwort des Sitzungspräsidenten Seite 7 3. Die Ulker Flöhe Seite 9 4. Die Gardezwerge Seite 10 5. Die Kleppergarde Seite 12 6. Tanzmariechen Seite 15 + 16 7. Die Peanuts Seite 19 8. Protokoller Heiko Lade Seite 20 9. Die Zwergspatzen Seite 22 10. Büttenredner Tobias Stock Seite 25 11. Das Gardeballett des Elferrats Seite 26 12. Die Ulker Ladys Seite 29 13. Die Ulknudeln Seite 30 14. Das Fanfarenkorps des CV Ulk Seite 34 15. Der Elferrat Seite 37 16. Die Prinzengarde des CV Ulk Seite 38 17. Die Ehrengarde des CV Ulk Seite 40 18. Die Lustgartenspatzen Seite 43 19. Das CV Ulk Gardeballett Seite 44 20. Janik und Ralf Falkenstein Seite 47 21. Beat & PS Seite 49 22. Männerballett „Golden Girls“ Seite 50 23. Büttenredner Sabine Hupp und Uli Glenz Seite 52 24. Das CV Ulk Showballett Seite 54 25. Die Hexen des CV Ulk Seite 57 26. Ordensträger Andy Ost Seite 58 27. Danksagungen Seite 60 28. Umzug und Zugmarschall Seite 62
5
WATER MISSION 2.0
Wie rein ist Ihr Wasser?
Regelmäßig hören wir aus den Medien von verunreinigten Nahrungsmitteln. Diese sind oft nicht so unbedenklich zu genießen, wie es eigentlich sein sollte. Gerade beim Thema Wasser, unserem Lebenselixier, lohnt es sich auf Nummer sicher zu gehen. Trinken Sie Ihr Wasser bedenkenlos aus der Leitung oder Flasche? Vergewissern Sie sich, dass darin keine Schadstoffe enthalten sind!
JETZT ANFORDERN!
KOSTENLOSER WASSERCHECK
Nur einen Anruf entfernt
Mobil 0170 90 390 59
Ihr Ralf Falkenstein Sitzungspräsident des CV ULK
www.wasserbotschaft en.eu 6
T Z T E J TEN TESSSEN LA
Partner von H.Preiss International
INFO
INFO
Grußwort Was bleibt uns, möchte ich Euch fragen, zu der Kampagne noch zu sagen? Die ausgefallenste Fastnacht aller Zeiten, wer hätt es gedacht? Der Vorstand hat sich fleißig beeilt, an alle schnell die Orden verteilt. Neujahrsempfang im ehrwürdigen Haus und auch das Faschingsfieber fallen aus. Weiber- und Kindersitzung, meine Fresse, sowie den Rathaussturm, kann man vergesse. Der schöne Kindermaskenball, bunte Abende auf jeden Fall, fallen aus, aus Gründen die wir kennen, auch Dienstag der Umzug, man könnte grad flennen. Doch wir schauen nach vorn aufs nächste Jahr, bleiben positiv, denn eins ist klar: dann werden wir uns alle wiedersehn, der CV Ulk, der wird nicht untergehn.
Es grüßt Sie, auch in diesem verrückten Jahr, herzlichst, Ihr Sitzungspräsident Ralf Falkenstein mit einem dreifach donnerndem Erbach Helau Ralf Falkenstein Sitzungspräsident
7
INFO
8
INFO
Die Ulker Flöhe
Text & Bild: Sabrina Hasenzahl
Die Ulker Flöhe sind die Jüngsten im Verein. Hier geht es darum, die Kleinen an das Tanzen auf der großen Bühne heranzuführen. Der Spaß steht bei den Flöhen ganz klar im Vordergrund! Ab Anfang November wird zusammen trainiert und getanzt. Die Gruppe freut sich über weiteren Zuwachs von Kindern ab 3 Jahren, die zusammen zu bekannten Kindermelodien tanzen und Spaß an Bewegung und Verkleidung haben. Die junge Showtanzgruppe dient oft als Einstieg in die Tanzgruppen des Vereins und die Kinder fiebern dem
Jahr entgegen, in dem sie alt genug sind um zu den Gardezwergen zu wechseln. In der letzten Kampagne sind die Flöhe als bunte Vögel über die Bühne geflogen. Das Highlight des Jahres sind, im Normalfall die beiden Auftritte bei der Kindersitzung in Erbach und Michelstadt. Trainerinnen: Katrin Scheuermann & Sabrina Hasenzahl Mitglieder: Paula Elgert, No emi Glenz, Luisa Hasenzahl, Felix H asenzahl, Elly Jacobi, Paula Krohmer, Hannah Lang, Emily Markwardt, Jonna Scheuermann, Runa Scheuermann, Jella Schmidt 9
INFO
Die Gardezwerge
Die Gardezwerge sind der süße und stolze Gardeballettnachwuchs des Vereins. Die Mädels und ihr QuotenTanzmajor sind im Alter zwischen 4 und 8 Jahren. Seit diesem Jahr steht die Gruppe unter neuer Leitung von 3 Trainerinnen. Die Zwerge trainieren ganzjährig, um während der Kampagne auf verschiedenen Bühnen und Kindersitzungen befreundeter Vereine, sowie der eigenen Kindersitzung und natürlich bei den Highlights, den
beiden großen bunten Abenden, ihr Publikum zu begeistern und ihr Können zu zeigen. Trainerinnen: Agnes Breidert, Sabrina Hasenzahl, Lena Walther Die Gardezwerge sind: Ela Bibert, Lucy Breidert, Emilia Daum, Ilayda Daum, Noemi Glenz, Felix Hasenzahl, Luisa Hasenzahl, Lea Keßler, Hannah Lang, Nele-Sophie Naas, Jonna Scheuermann, Runa Scheuermann, Jella Schmidt, Lea Schuhmann
Text und Bild: Sabrina Hasenzahl
10
INFO
11
INFO
Die Kleppergarde Unsere Gardisten in Ausbildung In tollen Uniformen, Gewehr in der Hand und den Dreispitz auf dem Kopf, mit über 100 Mitwirkenden auf die Bühne marschieren, Umzüge laufen, die Kindersitzung und das Rathaus erstürmen, das sind wohl die Highlights in der Kampagne für die Kleppergardisten. Die Kleppergarde ist der Nachwuchs der Prinzengarde und eine tolle Truppe vom Kindergarten- bis ins Teeniealter. Die Kleinen lernen von den Großen und jeder kann sich in seinem Tempo an die „große Bühne“ gewöhnen. Besonders stolz sind die Kleppergardisten auch, wenn sie bei den
12
Bunten Abenden auf der Bühne ihre ‘Spritz‘ präsentieren dürfen oder die Gardezwerge zu Tanzauftritten bei befreundeten Vereinen begleiten. Zur Kleppergarde gehören: Lukas Lade (Klepper-Kommodore), Malte Albrecht, Mattis Albrecht, Leonard Buchholz, Ferdinand Buchholz, Max Dettki, Carl Hugo Bennet Eichhorn, Justin Fornoff, Felix Hasenzahl, Yannik Kumpf, Lukas Rehmet, Jonas Rehmet, Dustin Schröder, Noel Glenz Trainerinnen: Anja Lade und Sandra Ripper Text und Foto: Anja Lade
INFO
Tanzmariechen des CV Ulk Liebes närrisches Volk, auch in der Kampagne 2020/2021 hätten wir, die Tanzmariechen des CV ULK euch gerne mit unseren lang erprobten Choreographien an der Loabser-Sitzung, der Kindersitzung und auf der kultigen Rosenmontagssitzung verzaubert. Aber auch uns hat die Corona Pandemie ganz schön in Atem gehalten. Allerdings haben wir uns etwas Kleines für Euch einfallen lassen. Hinter dem oben aufgeführten QRCode befindet sich ein Rückblick
aus verschiedenen Kampagnen an denen Lara Puschmann, Cinzia F edele und ich, die Trainerin und Funkenmariechen Helena Ruhman aktiv im Erbacher CV ULK als Tanzmariechen mitgewirkt haben. Let the (Dia-)show begin! Ein dreifach donnerndes Erbach H elau, Tanzmariechen Helau, CV ULK Helau. Bis zur nächsten Kampagne – wir freuen uns auf Euch!
Text & Fotos: Helena Ruhmann
15
INFO
Tanzmariechen Aileen Ioja Mein Name ist Aileen Ioja und ich bin 11 Jahre alt. Zur Zeit tanze ich bei den Peanuts beim CV Ulk. Dies wäre meine zweite Kampagne als Solistin in unserem Verein. Bei den Miniloose beim JSK Rodgau tanze ich auf Turnieren und Meisterschaften in der 1.Bundesliga in der Schülerklasse. In meinem Video zeige ich Euch wie ich mich auf meine Auftritte vorbereite. Text & Bild: Aileen Ioja
Ehrung Helena Ruhmann rheinischer Karneval (IGMK) das Brauchtum Karneval zu pflegen. Im Rahmen dieser Aufgabe ehrt die Interessengemeinschaft Narren, die sich in Ihren Vereinen besonders engagieren.
Bild: Marcel Edelmann
Als mitgliederstärkster Regionalverband innerhalb des Bund Deutscher Karneval (BDK) ist es das Anliegen der Interessengemeinschaft Mittel-
16
Unserem Tanzmariechen Helena Ruhmann wurde im Jahr 2020 der Jugendorden der IGMK verliehen. Die Ehrung nahm der Bezirksvorsitzende der IGMK, Florian Lebherz, im Rahmen des Neujahrsempfangs des CV Ulk Erbach vor.
INFO
17
INFO
18
INFO
Die Peanuts
Macht Platz - Peanuts ist unser Schlachtruf vor jedem Auftritt. Wir sind zwischen 8 und 13 Jahre alt und somit die zweitjüngsten unserer Gardetanzgruppen beim CV Ulk. Wir haben schon fleißig für euch alle trainiert, natürlich auf Abstand - jeder von uns hatte sein eigenes eingezeichnetes Feld. Das Training war zwar anders und wir mussten uns erst daran gewöhnen, trotzdem hat es uns total Spaß gemacht. Unter dem QR Code könnt ihr euch Ausschnitte aus unseren Auftritten der letzten Jahre ansehen. Diese standen alle unter der Leitung von Lisa Hartman und Laura Groll.
Aktuell tanzen bei den Peanuts: Aileen Ioja, Emma Fornof, Hanna Koch, Gavin Dreeßen, Johanna Koch, Kimberly Michailez, Lara Puschmann, Leany Rohde, Lotta Scheuermann, Maja Schulz, Maria Sichwarth, Matilda Bucholz, Melanie Ioja, Mia Kabel, Mia Zimmermann, Nele Lang, Saskia Meinzer Trainingszeiten: Dienstags von 17 bis 19 Uhr in der Werner-BorchersHalle in Erbach
Text und Bild: Lisa Hartmann, Laura Groll
19
INFO
Der Protokoller
Liebe Ulker aus Nah und Fern, was würd ich mit euch die Fastnacht feiern, gar zu gern.
Die Verse so lang zu schütteln und zu reime, bis dass sie frei sind von Virus, Bakterien und auch Keime.
Doch leider wurde dieses Jahr entschieden „Präsenzfastnacht“ ist zu verbieten.
Denn es gibt auch noch genügend andre Sachen, die es wert sind berichtet zu werden und darüber zu lachen.
Ich sehe es hier als meine Pflicht, und präsentiere einen Corona freien Kurzbericht.
Darum frei nach Jürgen Drews! „Aber irgendwann, irgendwo, irgendwie sehn wir uns wieder Irgendwann, irgendwo, irgendwie ist es vorbei. Ich weiß nur irgendwann, irgendwo, irgendwie muss Corona verlieren und dann……. sind wir wieder alle dabei.“ Ihr Odenwälder Bauer (manchmal auch Knecht) alias Heiko Lade Protokoller des CV Ulk
Text: Heiko Lade Foto: Marcel Edelmann
20
INFO
21
INFO
Die Zwergspatzen
Eine tolle Truppe von Teenagern aus der CV-Ulk Familie. Die meisten von ihnen stehen schon seit dem Kleinkindalter auf unseren Bühnen. Gegründet wurden die Zwergspatzen einst von Gunter Spatz und nach ein paar Jahren Pause hat Anja Lade die Leitung übernommen. Die junge Gesangsgruppe ist schon lange ein fester Bestandteil der Kindersitzung und in den letzten beiden Jahre durften die Kids sogar auch auf der „Großen Bühne“ auftreten.
22
Hinter unserem QR Code verbirgt sich unser selbst gedichtetes Lied, das wir im letzten Jahr auf der Prunksitzung in Erbach präsentieren durften. Zu den Zwergspatzen gehören: Lukas Lade, Yannik Kumpf, Noah Timocin, Marta Stock, Samuel Stock, Leonie Müller, Carolin Kessler, Samantha Beisel, Noemi Timocin, Nenja Heckmann Text und Bild: Anja Lade
INFO
23
INFO
Büttenredner Tobias Stock Liebe Freunde des gereimten oder ungereimten Blödsinns, dieses Jahr, in dieser Kampagne werden wir alle in unserem Bestreben behindert Freude bei unseren Sitzungen zu verbreiten. Lassen Sie sich dadurch in diesen Zeiten nicht entmutigen und freuen sie sich wieder auf andere Zeiten. Ich habe beschlossen für dieses digitale Event keine klassische B üttenrede zu gestalten, da ich finde, dass die Live-Stimmung, von der auch eine solche Rede lebt einfach nicht da ist. Wie also die ganzen Themenbereiche abdecken? Lassen Sie sich überraschen was es beim neuen TV-Sender MMTV alles zu erfahren gibt und was es Neues aus unserer Region gibt.
Mit fastnachtlichen Grüßen und hoffentlich wieder bis bald auf der Live-Bühne Tobias Stock Text: Tobias Stock Foto: Coco
25
INFO
Gardeballett des Elferrats
Text & Bild: Elke Brunner
Das Gardeballett des Elferrates ist eine junge Tanzgarde, bestehend aus 15 Mädchen im Alter von 13 bis 17 Jahren. Wir bilden die Brücke zwischen den Peanuts und dem großen Gardeballett so, dass Gardetanz in unserem Verein für alle Alterstufen möglich wird. Trainerinnen: Elke Brunner und Katharina Busch
26
In unserer Formation tanzen für Sie: Leonie Amrhein, Michelle Barth, Samantha Beisel, Anika Brunner, Jenny Dreeßen, Verena Elgert , Cinzia Fedele, Nenja Heckmann, Sofia Ihrig, Carolin Keßler, Ronja Kleppinger, Leonie Pleninger, Anabel Puschmann, Meike Reh, Katharina Steffl
INFO
Unsere Serviceleistungen: - Haupt-/Abgasuntersuchung - Servicetermin - Winter-Kompletträder - Klimawartung - Rädereinlagerung - Glasreparatur Rufen Sie uns an und reservieren Sie Ihren Servicetermin
Werner von Siemens Straße 26 64711 Erbach Telefon 06062/ 1515
27
INFO
Die Ulker Ladys Die Ulker Ladys und natürlich Gentlemen, sind allesamt erfahrene Fastnachter. Die Intension der Gruppe ist es, das Publikum bestens zu unterhalten und Geschichten zu erzählen. Aus einer Sektlaune heraus geboren, zeigt die Gruppe jedes Jahr aufs Neue, dass sie nicht zum alten Eisen gehören. In der letzten Kampagne wurde ein Märchenklassiker aufgeführt. Wer kennt das berühmte Märchen um Schneewitchen und die 7 Zwerge nicht? Allerdings ist sicher, so hatte man die Geschichte noch nie gesehen und man war überrascht, wem die Zwerge im Wald alles begegnet sind. Kaum war Aschermittwoch wurde ganz fleißig ein neues Tanzthema gesucht, Musik geschnitten und geplant für die kommende Kampagne. Dann kam das böse C-Wort über
das Land und die Pläne wurden erst einmal eingestellt. Alle Mitwirkenden scharren aber bereits mit den Hufen und freuen sich darauf, das Publikum bald wieder verzaubern zu dürfen. Begleiten sie uns dann auf eine Reise durch den Orient und 1001 Nacht. Trainerinnen: Daniela Buchholz, Tina Fornoff, Sabrina Hasenzahl Mitglieder: Simone Albrecht, Agnes Breidert, Daniela Buchholz, Danny Conrad, Nuray Daum, Leila Elgert, Tina Fornoff, Melanie Giebenhain, Ariane Glenz, Sabrina Hasenzahl, Jutta Ihrig, Heiko Lade, Anita Puschmann, Martina Rehmet, Katrin Scheuermann, Natalie Steinbrecher, Antje Walther
Text und Bild: Sabrina Hasenzahl
29
INFO
Die Ulknudeln Die Ulknudeln sind die verantwortlichen Damen vor und hinter den Kulissen der Weibersitzung. Das ganze Jahr über trifft sich die Gruppe um die Weibersitzung auf die Beine zu stellen: alles rund um Deko, Kostüme, Motto, Kartenvorverkauf, Programm, Dienstpläne und vieles mehr. Die Gruppe ist bunt zusammengesetzt, zwischen 18 Jahren und Mitte 60 ist alles vertreten. Ein Highlight für die Ulknudeln ist der Treffpunkt „Showtreppe“ nach dem ersten Aufräumen direkt nach der Weibersitzung. Hier wird gleich das Motto für die kommende Weibersitzung festgelegt.
30
Nach der Kampagne geht es dann gleich los mit den Bastelarbeiten für Bühnenbild und Dekoration für die nächste Kampagne. Meistens werden die Kostüme der Ulknudeln ebenfalls selbst entworfen und genäht. Die Weibersitzung zu organisieren bringt viel Aufwand und ebenso viel Spaß mit sich, weshalb es sich immer wieder lohnt so viel Zeit und Herzblut einzubringen. Die Ulknudeln freuen sich sehr darauf, endlich wieder richtig los zulegen, denn die Ideen gehen hier nicht aus solange der Nachschub an Sekt gesichert ist! Wer auch eine Ulknudel sein möchte, kann sich gerne bei uns melden, helfende Hände sind immer willkommen!
INFO
Text: Sabrina Hasenzahl Bilder: Marcel Edelmann
31
INFO
150 Jahre jung - auch von zu Hause mit viel Schwung
32
INFO
Social Media Aktion während des Lockdowns im März 2020
33
INFO
Fanfarenkorps des CV Ulk Handgemachte Musik für den CV Ulk, dafür steht der Fanfarenzug des Vereins. Ja sicher, es soll Freude und Spaß machen. Unter diesem Gesichtspunkt führt Karl Glenz als erster Offizier seine Gruppe. Spaß macht sicher auch, dass der Fanfarenzug viele Veranstaltungen besucht und begleitet. Im Südhessischen Raum und im benachbarten Bayern waren die Musiker in der vergangenen Kampagne unterwegs. Höhepunkt ist natürlich die Erbacher Fastnacht und der Erbacher Wiesenmarkt. Der traditionelle Weckruf am ersten Wiesenmarktssonntag wird von dieser Gruppe angeführt. Wer mitmachen will ist herzlich willkommen. Einige Leihinstrumente
sind noch frei. Musikalische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Beim Fanfarenzug kann man ein Instrument erlernen. Die Übungsstunden finden montags um 18.30 Uhr im Erbacher Vereinshaus in der Jahnstraße neben der Stadtverwaltung statt. Es machen Musik: Renate Frieß, Louis Bauer, Alexandra Müller, Ulrich Hinderkircher, Yasmin Meeran, Doris Müller, Markus Schröder, David Voss, Lara Voss, Max Voss (der jüngste), Rosi Voss, Michelle Voss, Sönke Voss, Tanja Voss, Birgit Glenz, Karl Glenz Text: Karl Glenz Bild: Corinna Panayi-Konrad
Text: Karl Glenz Foto: Coco
34
Wir freuen uns auf Euch!
INFO
Der Elferrat
Tja, was sollen wir in diesem Jahr sagen? Die ausgefallenste Fastnacht aller Zeiten, eine Kampagne für die Geschichtsbücher, allerdings nicht im positiven Sinne. Trotzdem bleiben wir im Elferrat optimistisch und wünschen uns, dass wir uns Alle im nächsten Jahr wieder gesund zum Feiern treffen können.
Der Elferrat sind: Ralf Falkenstein, Hansjürgen Kolmer, Reinhold Lautenschläger, Martin La Meier, Jürgen Volk, Udo Dietz, Dieter Mohr, Jörg Merkel, Manfred Kolmer, Helmut Schmitt, Manfred Müller, Norbert Veith, Harald Helm, Georg Lenz, Uwe Ludwig, Bernd Rodemich, Sascha Röck, Oliver Kumpf, Jens Markwardt, Harald Neff, Klaus Ruhmann, Jens Truber, Thomas Müller, Klaus Stellwag, Marcel Edelmann, Lutz Hasenzahl, Bernd Puschmann, Daniela Ditter, Alexandra Timocin, Cornelia Kolmer Text: Ralf Falkenstein Bild: Chris Müller
37
INFO
Die Prinzengarde des CV Ulk Die Prinzengarde des CV Ulk Erbach wurde bereits im Jahr 1932 gegründet. Die Aufgabe der Prinzengarde ist die fastnachtliche Unterstützung des Prinzen Carneval und des amtierenden Prinzenpaars. Zur Gardegemeinschaft gehören: der Kommodore und die ersten Offiziere (Garde und Fanfarenzug), das Funkenmariechen, der Standartenträger, die Spritzenträger, der Kanonier, die Ehrengarde, Bläser und Trommler des Fanfarenzugs, Marketenderinnen und der Nachwuchs der Kleppergarde. Kommodore: Jan Luca Merkel 1. Offizier: Heiko Lade
Standartenträger: Marcel Edelmann Kanonier: Matthias Kleppinger Marketenderinnen: Anja Lade, Michelle Heckmann, Simone Albrecht, Meike Geister, Daniela Buchholz, Agnes Breidert, Katrin Scheuermann, Julia-Celine Breidert, Anita Puschmann, Sabrina Hasenzahl, Nuray Daum, Leonie Müller, Ariane Glenz Spritzenträger: Volker Zick, Philipp Zick, Lars Rehmet, Martin Mohr, Kevin Merkel, Jan Buchholz, Lutz Hasenzahl, Daniel Lund, Lukas Truber, Stefan Skrobek, Leonardo Skrobek, Lukas Lade, Samuel Stock, Yannik Kumpf, Ferdinand Buchholz, Jens Albrecht
Fotos: Chris Müller, Corinna Panayi-Konrad
38
INFO
Die Prinzengarde pflegt die fastnachtliche Tradition und feiert bis zur Erschöpfung auf den unterschiedlichsten Gardetreffen, Sitzungen, Umzügen und Veranstaltungen im Kreis und auch außerhalb der Odenwälder Grenzen. Als Highlights seien hier Köln, Mainz und Königsee genannt. Die Garde möchte sich an dieser Stelle bei allen befreundeten Vereinen bedanken, die regelmäßig nach Erbach kommen und zum Beispiel
am Erbacher Rathaussturm tatkräftig unterstützen. Stellvertretend für alle Garden und Vereine sei hier einmal die langjährige Verbindung mit dem Unweisen Rat Königsee hervorgehoben. Vielen Dank dafür, dass gegenseitig die weite Reise aufgenommen wird, um zusammen zu feiern! Die diesjährige Zwangspause lässt die Vorfreude auf die nächsten Termine nur weiter steigen!
39
INFO
Die Ehrengarde des CV Ulk
Die Ehrenabteilung der Prinzengarde des CV-ULK begrüßt trotz des Corona-Wahnsinns alle Fastnachtsverrückten. Da die Ehrengarde in diesem Jahr nicht wie sonst die Prinzengarde bei ihren Auftritten unterstützt, haben wir uns erlaubt einen kleinen Rückblick über die Arbeit der vergangenen Jahre zu präsentieren. Die Ehrengarde hofft damit einen kleinen Beitrag in diesen
40
ungewöhnlichen Zeiten zu leisten und wir hoffen, dass wir uns alle bald wieder sehen um an der vordersten Front im karnevalistischen Treiben kämpfen zu können. Ein kleiner Wermutstropfen in diesem Jahr ist, dass die Ehrengarde in dieser Kampagne ihr 20-jähriges Jubiläum hätte feiern dürfen. Seien Sie aber alle versichert, dass dies gebührend nachgeholt wird. Bild: Chris Müller / Olli Kumpf Text: Tobias Stock
INFO
41
INFO
Die Lustgartenspatzen
Die Lustgartenspatzen gehören zur Erbacher Fastnacht wie der Handkees zum Ebbelwoi. Mit frechen, vorlauten Texten nach bekannten, aber auch eigenen Melodien, singen sie sich in die Herzen der Narren. Nachdem schon die, bereits traditionellen Auftritte auf dem Wiesenmarkt und bei der Erbacher Schlossweihnacht in diesem Jahr ausfallen mussten, so wird auch die Polonaise auf der Erbacher Sitzung zum Lustgartenspatzen-Hit „Der Wanderer vom Odenwald“ leider nicht stattfinden können. Auch der Kultsong „Mir sin die Odewäller“ wird nicht von den Besuchern der Werner-BorchersHalle gesungen werden.
Wir sind gespannt und freuen uns schon darauf im nächsten Jahr den ein oder anderen Song zum Thema Corona von Uli Glenz, Karl-Heinz Sattler und Andreas Ninger zu hören. Begleitet werden die 3 Sänger von Rudolf Griesheimer am Bass, Jürgen Ninger an der Gitarre, Jürgen Weiß am Schlagzeug und Andreas Schulz am Keyboard. Im Video finden Sie noch einmal die Polonaise aus dem vergangen Jahr zum Mitmachen im heimischen Wohnzimmer.
Bild: Marcel Edelmann Text: Stefanie Geister
43
INFO
Das CV Ulk Gardeballett
Wir, das Erbacher Gardeballett vom CV-Ulk, sind Tänzerinnen zwischen 18 und 24 Jahren. Jedes Jahr starten wir voller Vorfreude in die neue Kampagne und können es kaum erwarten die ersten Töne unserer neuen Tanzmusik zu hören. So auch dieses Jahr. Mit verspätetem Einstieg und Abstandsregeln durften wir für ein paar Wochen Dienstags gemeinsam trai-
nieren und unseren neusten Tanz fast vollständig auf die Beine stellen. Dieser bleibt nun natürlich ein Geheimnis für die Kampagne 2021/2022. Wir schauen positiv in die Zukunft und freuen uns jetzt schon auf einen bunt gefüllten Saal. Für ein paar Eindrücke unseres Gardeballetts schaut euch gerne unser kleines Video mit Hilfe des QR-Codes an. Bild und Text: Lisa Hartmann
44
INFO
Wir sind hübsch, wir sind adrett, wir sind das Erbacher Gardeballett: (Von oben links nach unten rechts) Susan Gerbig, Celine Horn, Lisa Hartmann, Laura Groll, Jana Schlander, Justine Markwardt, Mara Fedele, Lena Walther, Julia-Celine Breidert, Leonie Kabel, Carolin Gerbig, Sina Truber, Katharina Busch und Sinika Setzer Trainerin: Sabine Busch (sabine44busch@web.de)
45
INFO
Janik und Ralf Falkenstein
Fassenacht wurd uns zerstört, das ist echt ein Katzenjammer.
Drum wird es einfach so gemacht, im Homeoffice, das ist ganz klar.
Jeder hat das schon gehört, weint zu Haus in seiner Kammer.
Da feiern wir die Fassenacht, und sehen uns im nächsten Jahr.
Wie der Vater, das kennt jeder, so der Sohn, doch was ne Qual.
Es grüßen Janik und Ralf Falkenstein mit einem dreifach donnernden Erbach Helau.
Corona heißt der Miesepeter, leider diesjahr nicht im Saal.
Text: Ralf Falkenstein Bild: Marcel Edelmann
47
INFO
48
INFO
Beat & PS
Beat & PS steht für ein einzigartes Showkonzept: Ein kurzweiliges Medley zu bekannter Musik aus allen Bereichen, sorgfältig ausgesucht zu einem jährlich wechselnden Motto. Gesungen wird natürlich immer live und wir sind dafür bekannt, dass am Ende unserer Show kein Gast mehr auf seinem Stuhl sitzt.
Doch auch wir müssen in diesem Jahr auf all die tollen Auftritte beim CV Ulk in Erbach, bei unseren Freunden in Hiltersklingen und auf der Schrubbersitzung in Hofheim im Taunus verzichten. In unserem Video haben wir euch unsere Show aus der letzten Kampagne zum Thema „Zeit“ mit vielen tollen Erinnerungen und bisher unveröffentlichten Bildern zusammengestellt und hoffen, dass wir euch im nächsten Jahr wieder live auf der Bühne Freude bereiten dürfen! Es singen für Euch: (von links nach rechts) Andrea Mohr Stefanie Geister Anja Lade Meike Geister
Text: Stefanie Geister Foto: Albert Geister
49
INFO
Das CV ULK Männerballett Golden Girls
Waschbrettbauch und Knackepo waren schon immer rar bei uns gesäht. Nach einem Jahr Pause und ein paar Corona Kilos dazu, gibt es dann nächstes Jahr eine gewichtige Sache.
Sie mit unserer Darbietung zu verzaubern, darauf freuen sich bereits schon heute: Bernd Rodemich, Markus KeßlerFedra, Lukas Truber, Jens Truber, Jan Luca Merkel, Jörg Merkel, Timo Stegmüller, Sascha Röck, Manfred Müller, Lutz Hasenzahl, Jens Albrecht, Tobias Stock, Lars Rehmet, Klaus Ruhmann, Oliver Kumpf Gebändigt werden Sie von: Stefan Holetz, der von Daniela Ditter und Daniela Buchholz unterstützt wird. Text: Daniela Ditter Foto: CV Ulk
50
INFO
Brückenstraße 19 64711 Erbach
Ambiente für Haus und Garten Telefon 06062 2066 info@brand-erbach.de
Fax 06062 61598
51
INFO
Sabine Hupp & Uli Glenz
Keine Vereinsfeste, kein Wiesemarkt, keine Fastnacht – das hätte doch nie im Leben jemand gedacht!
Die Mümling rauscht, die Kirchenglocken läuten und die Enten ziehen an uns vorbei.
Doch wir wären keine Fastnachter, wenn wir auch in diesen Zeiten nicht kreativ wären.
Nun fehlen nur noch Sie, liebes Publikum. Behalten Sie ihren Humor und bleiben Sie gesund!
So haben es die Umstände geradezu gefordert, dass wir auf dem Erbacher Marktplatz Platz nehmen. Eine ganz neue Erfahrung für so zwei alte Narren.
Ihre Sabine Hupp und Ulli Glenz
52
Text: Sabine Hupp Foto: Marcel Edelmann
INFO
53
INFO
Showballett Ob Tiger, Hexen, Burlesque oder Disco, unserer Themenauswahl sind keine Grenzen gesetzt. Wir, das Showballett, zeigen jedes Jahr aufs Neue unsere Wandlungsfähigkeit. Mit passendem Kostüm und mitreißender Musik entführen wir das Publikum in eine neue Welt. In unserem Showballett tanzen zurzeit 18 Mädels ab 16 Jahren: Katharina Busch, Justine Markwardt, Susan Gerbig, Carolin Gerbig, Laura Groll, Celine Horn, Julia-Celine Breidert, Helena Ruhmann, Sina Truber, Lena Walther, Lisa Hartmann, Franziska Keil, Sinika Setzer, Jana Schlander, Mara Fedele, Leonie Kabel, Anna Heim und Mareike Thiede.
Wir freuen uns immer wieder neue Gesichter in unserem Showballett begrüßen zu dürfen. Gerne auch männlich Unterstützung. Melde dich bei Interesse oder Fragen gerne bei unserer Trainerin: Sabine Busch (sabine44busch@web.de) Auch wir haben euch ein kleines Video zusammengestellt. Hier könnt ihr Ausschnitte aus vergangenen Tänzen und lustige Momente aus dem Training sehen. Wir wünschen euch viel Spaß dabei.
Text & Bild: Lisa Hartmann
54
INFO
55
INFO
Termine der Kampagne 2021/2022 Faschingsfieber, das CV-Ulk-Event für Junge und Junggebliebene in den Erbacher Bierhallen am Samstag, 22. Jan. 2022 ab 21 Uhr 00 Abendkasse: Eintritt 5,- € Weibersitzung in den Erbacher Bierhallen am Freitag, 11. Feb. 2022 ab 20 Uhr 11 Kinder- und Jugend-Sitzung in den Erbacher Bierhallen am Sonntag, 9. Feb. 2022 ab 14 Uhr 11 Rathaussturm auf dem Erbacher Marktplatz am Samstag, 19. Feb. 2022 ab 11 Uhr 11 Loabser-Sitzung in der Werner-Borchers-Halle am Freitag, 25. Feb. 2022 ab 19 Uhr 33 Kindermaskenball in den Erbacher Bierhallen am Samstag, 26. Feb. 2022, 14 Uhr 11 bis 16 Uhr 11 mit Kaffee und Kuchentheke Ulker-Sitzung in der Werner-Borchers-Halle am Rosenmontag, 28. Feb. 2022 ab 19 Uhr 11 Großer Fastnachts-Umzug durch die Straßen von Erbach am Dienstag, 1. März 2022 ab 14 Uhr 11 56
INFO
Die Hexen des CV Ulk 13 Hexen, das steht für eine der kleinsten Gruppen des CV Ulk Erbach, aber auch für eine einzigartige. Seit 30 Jahren treiben sie in der Kreisstadt Erbach ihr Unwesen. Da sie in dieser Kampagne jedoch leider auf ihren Rundflug verzichten müssen, möchten sie sich auf diesem Wege bei den Wirtsleuten bedanken, die auf besagtem jährlichen Rundflug normalerweise für das leibliche Wohl, sprich den Hexentrunk sorgen. Da die CV Ulk Hexen bereits verschiedene Prüfungen (Hexenbesen-
Führerschein, Feuerlösch-Übung, Erste-Hilfe-Kurs) absolviert haben, erwägen sie, ein weiteres Projekt in Angriff zu nehmen: eine AbsprungÜbung, falls einem der Hexenbesen in luftiger, geringer Höhe der Sprit ausgeht. Auf die nächste Kampagne freuen sich die Hexen: Sybille Heinich, Sylvia Hofmann, Conny Kolmer, Inge Krämer-Sattler, Katja Kumpf, Birgit Lautenschläger, Sonja Ludwig, Gerty Maxeiner, Nicole Merkel, Astrid Rodemich, Moni Schmitt, Ute Stellwag und inge Volk
Text: Inge Volk Foto: Inge Volk
57
INFO
Andy Ost
Alljährlich verleiht der CV Ulk Erbach im Rahmen des Neujahrsempfangs seinen Orden „Lachender Loabser“. Ein Mammut-Elfenbein-Orden, der an Personen geht, die sich um den Humor und das Karnevalsbrauchtum verdient gemacht haben. Ordensträger 2020 ist der aktuelle Deutsche Kabarettmeister, Herr Andy Ost. Der Fastnacht erprobte Comedian ist ein Meister des Wortspiels, der mit einem Mix aus Musik-
Kabarett, Stand-Up-Comedy und Parodie immer eine Bombenstimmung garantiert! Die Laudatio auf den neuen Loabser hielt Vorjahres-Ordensträger Axel Mugler. Andy Ost gehöre zur neuen Generation unverbrauchter Entertainer, die mit viel Witz, Natürlichkeit und authentischer Ausstrahlung das Publikum in ihren Bann ziehen. Davon konnten sich die Zuschauer am Vorabend der Ordensverleihung im Autohaus Böhm überzeugen, Bilder: Marcel Edelmann Text: Stefanie Geister
58
INFO
wo Andy Ost in seinem Programm „Kunstpark Ost“ Geschichten aus dem Leben und Parodien auf bekannte Songs präsentierte. Besonders freuen wir uns, dass Andy Ost in Zukunft die Veranstaltung „Hessen lacht zur Fassenacht“ moderieren wird. Im Video hat Andy Ost dem CV Ulk eine Grußbotschaft gesendet. Im zweiten Video sehen Sie einen Ausschnitt aus seinem Programm.
59
INFO
Danksagungen Einfach mal DANKE sagen. Wir wollen uns einfach mal für die tolle Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Erbach bedanken. Schon viele Jahre stellen sie uns die Räumlichkeiten für unsere Jahreshauptversammlung zur Verfügung und haben uns bei so einigen tollen
2013
Aktionen unterstützt. Natürlich darf man den Brandsicherheitsdienst auch nicht vergessen. Wir wollen hier mal einige Aktionen hervorheben: 2013: Todesmutig holt unser Jörg Merkel die Fastnacht vom Schlauchturm 2015: Bereitstellung des Umzugsfahrzeugs für ein tolles Kinderprinzenpaar 2017: Durch eine Fahrt in den Graben mit der Fastnacht im Gepäck wäre die Fastnacht beinahe verloren gewesen.
2015
2017
2020 60
Doch auch hier hat uns die Feuerwehr geholfen und unseren Jörg, einschließlich dem kaputten Fahrzeug auf den Marktplatz gebracht und dort mit der Drehleiter heil geborgen. 2020: Spektakulärer Rathaussturm mit Drehleiter Wir freuen uns darauf euch auch bei euren Festen und Veranstaltungen unterstützen zu können. Besonders gut können wir das beim Umsatz an der Bar.
INFO
Der CV-Ulk ist stolz auf seinen Sitzungen viele Live-Gesangsgruppen und zahlreiche Büttenredner präsentieren zu können. Auf so großen Bühnen steht und fällt die Qualität der Auftritte und des Live-Gesangs immer mit der Technik. Wir möchten uns hier deshalb einmal ganz herzlich bei der Firma Tonforum bedanken. Die mit viel KnowHow und noch mehr Geduld das Beste aus den Stimmen heraus
holen und alle Redner und Sänger immer zuverlässig und pünktlich hinter der Bühne mit dem passenden Mikrofon und technischem Equipment versorgen.
61
INFO
Zugmarschall Thommy Hallo liebe Zuschauer und aktive Teilnehmer des Umzugs durch die Straßen von Erbach, wie gerne hätte ich auch in diesem Jahr mit euch den Abschluss der Kampagne auf dem Umzug durch die Straßen von Erbach gefeiert. Schaut euch doch das Video mit Ausschnitten und Bildern der Umzüge der letzten Jahre an. Vielleicht fällt euch ja etwas ein, was wir im nächstes Jahr noch alles am Umzug machen können:
Impressum CV Ulk 1870 Erbach e.V. Präsident Hansjürgen Kolmer An der Stadtwiese 8 64711 Erbach E-Mail: praesident@cvulk.de www.cvulk.de 62
Neue Fußgruppen mit schönen Kostümen oder kreative Wagen. Macht euch Gedanken! Wir sind für jede neue Gruppe dankbar, insbesondere für Fußgruppe mit schönen Kostümen und Motiven.
Bleibt alle gesund, es grüßt euch mit einem dreifachen Erbach Helau!
Euer Thommy Zugmarschall des CV ULK
Layout und Satz: Oliver Kumpf Stefanie Geister Anzeigenakquise: Hansjürgen Kolmer
INFO
63