TOXIC SUSHI #27

Page 1



Ausgabe 27 November 2018

We wish you a toxic Christmas... Die vorliegende 27. Ausgabe wird nicht nur uns, sondern auch unsere toxische Lesergemeinde ins nächste Jahr begleiten. Aus diesem Grund haben wir auf dem Cover schon mal ein kleines (Leucht-)Feuerwerk veranstaltet. Nicht minder strahlend wie das Titelbild ist auch der Inhalt des aktuellen Magazins: Wir berichten über den SciFiAction-Kracher „Dimension W“, werfen einen ersten Blick auf das Akiba Pass Festival und präsentieren Anime-Neuheiten wie „Amagi Brilliant Park“, „Scum‘s Wish“, „Girl‘s last Tour“, „Night is Short, Walk on Girl“ sowie viele weitere. Für den passenden Soundtrack zum Heft sorgt diesmal die japanische All-Girl-Band Lovebites und wer dabei in Stimmung kommt, der kann in den Games „Persona 3: Dancing in Moonlight“ und „Persona 5: Dancing in Starlight“ sein Rhythmus-Gefühl unter Beweis stellen. Falls es übrigens keine weiße Weihnacht geben sollte, dann hagelt es immerhin Mangas. Aufgrund der Vielzahl an Veröffentlichungen mussten wir diesmal sogar eine Seite an unsere Manga-Mix-Rubrik anbauen. Und noch eine weitere Premiere gilt es zu vermelden: Weil uns die Bilder des japanischen Künstlers SRBGENk (siehe Art-Attack-Rubrik) so gut gefallen haben, sind wir übereingekommen, erstmals ein Mini-Poster im Heft zu bringen. Wir wünschen ein toxisches Fest und ein ebensolches neues Jahr! Live fast – die toxic!

T e Toxhic Mania

x

Trailer-Trips of the Month

neue Wir haben coole tzt Toxic Je ! ien äm Pr oAb ren! Sushi abonnie ) 65 e eit (S

www.toxicsushi.de www.facebook.com/ toxicsushirocks info@toxicsushi.de

Detective Pikachu Trailer

Lovebites

Der erste Trailer zum Live-Action-Film mit Pikachu!

Zur Einstimmung auf das Interview mit Lovebites der aktuelle Clip!

Jump Force

Der Trailer zum kultigen Prügelspiel mit AnimeCharakteren!


TOXIC TOPICS

06

26 ANIME DEPOT

©YUYUKO TAKEMIYA / ASCII MEDIA WORKS / TORADORA PRODUCT COMMITTEE

26 Amagi Brilliant Park 28 Toradora! 30 Scum‘s Wish 32 Girls‘ Last Tour 37 Ein Supertrio: Cat‘s Eye 38 Legend of Galactic Hero 40 Love and Lies 42 Fairy Tail 44 Night is short, Walk on girl 46 Anonymous Noise

12HOT

TOXIC

12 Dimension W

48Live

Axion

48 Tokyo Ghoul the Movie

56

62

Art AttaCk

Toxic candy

60

- Toy Punx 4

©YUJI IWAHARA/SQUARE ENIX, DW PROJECT

WEIRD & WONDERFUL


Animes zum Fest

auf DVD und Blu-ray!

16 TOXIMENTARY 10 Kalender 16 Akiba Pass Festival 16 Watchbox 18 ANime INSIDE 20 Lovebites 22 Die 7... 24 Asian Exotica

50

GAME ARCADE 50 Persona 5: Dancing in Starlight

52 Manga

64TOXIC

TOMBOLA

65 Toxic SUSHI ABO

Jetzt im Handel!


WEIRD & WONDERFUL >> Alita – Battle Angel Lange haben Fans warten müssen, im Februar ist es endlich soweit, am 14.2.2019 startet in den deutschen Kinos der von Robert Rodriguez („From Dusk Till Dawn“, „Sin City“) und James Cameron („Terminator 2“, „Avatar“) Videoclip unter zur Manga/Anime-Vorlage „Battle Angel Alita“. Passend zum Start erscheint im Hause Carlsen Manga die Vorlage als Perfect Edition.

>> One Piece goes Simulcast Videoclip unter

>> Girl-Power from Japan

Gute Neuigkeiten für „One Piece“-Fans! Seit 12. November und somit seit Folge 861 wird „One Piece“ auf den Portalen Anime on Demand und Wakanim als Simulcast angeboten. Neue Folgen werden jeweils montags ab 20 Uhr online gestellt und können dann im Originalton mit deutschen Untertiteln geschaut werden.

Der Erfolg von Babymetal hat in Japan zur Gründung unzähliger All-Girl-Bands geführt, von denen in diesem Monat gleich drei auf Deutschland-Tour waren. Neben Bridear und Mutant Monster (Bild und Video-Clip) beehrte uns auch die Tokioter Band Lovebites. Diese Gelegenheit haben wir genutzt, um mit den Mädels ein Interview zu führen. Das Ergebnis präsentieren wir auf Seite 20. ©Eiichiro Oda/Shueisha, Toei Animation

>> Adidas meets DragonBall Der deutsche Sportartikelhersteller Adidas hat zum zweiten Male eine „Crossover-Battle“ mit „DragonBall Z“ gewagt. Herausgekommen sind dabei drei Sneaker-Modelle die an die „DragonBall Z“Charaktere Son-Gohan (lila), Cell (grün) und Freezer (weiß-lila) angelehnt sind. Die Modelle können ab sofort über Adidas. de bestellt werden.

6


>> Neue Mangas von Manga Cult Das neue Label Manga Cult hat bereits einige Veröffentlichungen für 2019 bekanntgegeben: Mit von der Partie sind „Cell at Works“, das „Blame!“-Prequel „Noise“, die fantastische Action-Reihe „Ich bin eine Spinne, na und?“, der Fantasy-Klassiker „RG Veda“, der märchenhafte Horror-Schocker „Surviving Wonderland“, das zauberhafte Comedy-Adventure „It‘s my Life“ sowie das Drachenjäger-Epos „Queen Zaza“ und der Sci-Fi-Manga „Ex-Arm 13“. Mit so viel geballter Manga-Power kann 2019 kommen!

www.facebook.com/LovebitesTheBand | www.arising-empire.com


WEIRD & WONDERFUL >> Skandal um DJ Kitty Im Oktober fand im Sanrio Puroland, dem bekannten Hello-Kitty-Themenpark in Japan, eine Halloween-Party statt, bei der DJ Hello Kitty (siehe Bild) die Turntables bediente. Dummerweise nahm Kitty bei ihren Ansagen mehrmals das Wort „Motherfuckers“ in den Mund und wurde dabei von einem der Besucher gefilmt, der das Video sogleich bei YouTube hochlud und somit für einen handfesten Skandal sorgte. Üblicherweise drückt sich die kultige Katze nämlich weitaus gewählter aus.

>> Kabukicho Sherlock Videoclip unter

>> Jump Force Mitte Februar erscheint im Hause Bandai Namco ein Prügelspiel für PS4 und Xbox One, auf das Anime- und Manga-Fans bereits sehnsüchtig warten dürften: Das Game präsentiert mehr als 20 Charaktere aus Mangas, die regelmäßig im wöchentlich erscheinenden ShonenJump-Magazin vertreten sind. Dabei sind Charaktere aus „DragonBall“, „One Piece“, „Naruto“, „Yu-Gi-Oh!“, „Fist of the North Star“, „Hunter x Hunter“, „Bleach“ und anderen Serien, zudem sind Light und Und Ryuk aus „Death Note“ im Story-Modus vertreten.

Die Schauplätze, an denen Sherlock Holmes seine Fälle ermittelt, sind üblicherweise die dunklen Gassen Londons oder das nebelverhangene Themse-Ufer. Umso spannender dürfte das Szenario werden, in dem die Animeschmiede Production I.G. ihre Version der bekannten Sherlock-HolmesGeschichte ansiedelt: Dreh- und Angelpunkt ist das neonbeleuchtete Tokioter Viertel Shinjuku. Die TV-Serie wird 2019 ihre Premiere in Japan feiern, ein genauer Termin steht noch nicht fest Videoclip unter

>> Netflix liefert neues Anime-Futter VOD-Anbieter Netflix scheint das Potential von Animes erkannt zu haben. Bisher war das Angebot übersichtlich, für 2019 hat der Streaming-Gigant nun gleich fünf neue Serien angekündigt, die allesamt in Eigenproduktion entstehen werden. Geplant sind folgende Titel: die Anime-Adaptionen von „Pacific Rim“ und „Altered Carbon“, die MangaUmsetzungen von „Cagaster of an Insect Cage“ und „Trese“ sowie die originäre Produktion „Yazuke“.

8


NAOKI URASAWA präsentiert

20TH CENTURY BOYS Ende des 20. Jahrhunder t s steht die Menschheit vor dem Abgrund… doch die 20th Century Boys lassen sich davon nicht unterkriegen! Als Jugendliche erschufen die Freunde im Jahr 1969 ein Symbol. 1997, als die Ausmaße des drohenden Desasters zu Tage treten, erwacht dieses Symbol erneut zum Leben! Dies ist eine Geschichte über eine Gruppe Jungs, die die Welt rettet!

Autors! Neuüberarbeitung des Über 400 Seiten! Mit farbigem Artwork und neuem Finale!

Format 15x21cm, mit Plastikschutzumschlag!

20TH CENTURY BOYS: ULTIMATIVE EDITION 1 420 S. - sw/farbig - € 19,ISBN 978-3-7416-0878-0

Bereits erhältlich! FINDET UNS IM NETZ:

PaniniMangaDE

Im Comic-Shop, Bahnhofs- und Buchhandel. Im Panini-Shop unter www.paninicomics.de


TOXIMENTARY

Dezember 2018

10. JapanFestival Berlin Vom 26. bis 27. Januar 2019 präsentiert das 10. JapanFestival Berlin im Urania-Haus die künstlerische und kulturelle Vielfalt Japans aus den Bereichen Kunst, Kultur, Lebensart und Tourismus. Über 400 Künstler, Musiker, Tänzer und Akteure präsentieren in zwei Konzertsälen und auf zwei Bühnen 36 Stunden lang ein Non-Stop-Live-Programm. Der Kalligrafie-Künstler Hiroyuki Nakajima aus der Präfektur Chiba zelebriert dabei gemeinsam mit dem „Botschafter des romantisch-virtuosen Pianospiels“ Holger Mantey einen einzigartigen „Pinsel-Tanz“ und auf Einladung der Japanischen Botschaft bietet das Tanz-Ensemble Takarabune den einzigartigen traditionellen Awa Odori-Tanz aus Tokushima dar. Über 120 Aussteller präsentieren auf vier Ebenen „Japanisches“ von Bonsai über japanischen Tee, Sake, Kimonos, Möbel und Wohn-Accessoires, touristische Informationen von Reiseveranstalter Geoplan, dem japanischen Fremdenverkehrsamt JNTO, die traditionelle Shiatsu-Massage sowie Manga, Anime und Cosplay-Accessoires, japanische Kunst und Design bis zu kulinarischen Köstlichkeiten wie SuTOXIFACTS shi, Matcha-Schokolade, Pokies, japanischen Backwaren, Onigirazu, japanischem O Termin: 26/27.1. 2019 Whisky und Onigiri. Japan-InO Ort: Berlin formationen erhält man an O www.japanfestival.de den Ständen der Japanischen Botschaft und der Deutsch-Japanischen Gesellschaft Berlin e.V. Außerdem gibt es Mitmach-Angebote zum OrigamiFalten und Go-Spiel. 10

1./2.12.

German Comic Con – Dortmund www.germancomiccon.com

1.12.

German Xmas Con – Coburg https://xmas-con.de

9.12.

Chizuru – Dortmund www.facebook.com/chizuru.con

16.12.

Vienna Comix Market – Wien www.viennacomix.at

Januar 2019

Hier gibt‘s

X

26./27.1. JapanFestival – Berlin www.japanfestival.de 11.-20.1.

Fantasy Filmfest – 7 deutsche Städte www.fantasyfilmfest.com

Februar 2019 23./24.2. EpicCon – Münster – www.epiccon.de

Hier gibt‘s

März 2019 1.-3.3.

DeDeCo – Dresden – www.dedeco-online.de

21.-24.3.

Manga-Comic-Convention – Leipzig www.manga-comic-con.de

April 2019 26.4.

Animuc – Fürstenfeldbruck www.animuc.de

26.-28.4.

MagicCon – Bonn www.magiccon.de

Hier gibt‘s


26.01. 10.02.2019

ßtes Europas grö festival! Anime - Film

Berlin Dortmund Frankfurt Hamburg Köln Leipzig München Nürnberg Pasching Stuttgart Wien

01

Fate/stay night [Heaven's Feel] II. Lost Butterfly

02

Natsume Yujin-cho the Movie: Ephemeral Bond

Erlebe einen ganzen

voller aufregender

08

Mademoiselle Hanamura #2 – Eine Romanze in Tokyo

Usuzumizakura: Garo

06

09

I want to eat your pancreas

04

Peace Maker Kurogane

07

Zoku Owarimonogatari

Tag

Animefilme im Kino!

05

03

Anemone: Eureka Seven: Hi – Evolution

Non Non Biyori Movie: Vacation

www. akibapass festival.de

Infos zu weiteren Filmen & Ehrengästen findet ihr auf unserer Homepage!


HOT TOXIC

Unerschöpfliche Ressourcen Animes wie „Ghost in the Shell“, „Battle Angel Alita“ und „Psycho-Pass“ sind bekannt für die Thematisierung düsterer Zukunftsvisionen, die 12-teilige Reihe „Dimension W“ steht dabei den genannten Werken in nichts nach und widmet sich inhaltlich einer der wichtigsten Fragen unserer Zeit: Was geschieht, wenn die natürlichen Ressourcen der Erde aufgebraucht sind?

ne Zurt in eine nicht allzu fer „Dimension W“ entfüh e Löein ist, gen un gel nschheit kunft, in der es der Me en lich der erschöpften natür sung für die Problematik ftha nsc sse : Dabei stießen Wi Erdressourcen zu finden die nt, an gen W“ , „Dimension ler auf eine neue Sphäre Gerkommen enthält. Die evo rgi Ene e ich unerschöpfl r che etis t seither mittels magn winnung dieser erfolg dou Shi r ftle ischen Wissenscha Spulen, die vom japan ng unn. Die Energiegewinnu rde wu t Yurizaki entwickel von der ie sow gen run gie nen Re tersteht dabei den einzel die y, pan New-Tesla-Energy-Com e Yurizaki gegründeten sch isti ror ter n sollen, dass sich afgemeinsam verhinder sch ver elle equ rgi Zugang zur Ene Gruppierungen illegal r Cyborgs ntrollierbare Waffen ode ko un ser die fen, um mit te „Collecnn Zweck werden sogena zu erschaffen. Zu diesem Energieene onn gew ektive, die illegal n sollen. tor“ eingesetzt, Privatdet che ma st gfe din le und Kriminel vorkommen aufspüren tor Collec , der auf zelgänger Kyoma ist ein Auch der wortkarge Ein hen Mira trifft, die auf das Androiden-Mädc seiner jüngsten Mission zu zeigen und sogar le füh in der Lage ist, Ge sie da , d cht ma tzig stu ihn auf theatralische Art un Zeit bringt Yurikazi sich h leic zug ihm en neb zu weinen. Zur gleichen eladung zündet, die rgi Ene e ein er An n dem Weise um, in den deaktivierte dro s vernichtet. Als Kyoma pot gi De oro en Ko gal in ille ert exp von e ter Dutzend deren Compu in Marie bringt, findet ber gge ftra Au ner sei zu id 12


©YUJI IWAHARA/SQUA

RE ENIX, DW PROJECT

heraus, dass ein Cyborg von solch hoher Fertigungskunst nur von einer Person geschaffe n werden konnte: Yurika zi. Als Mira wieder in Be trieb genommen wird, offenbart sie sich tatsäc hlich als „Tochter“ des Wi ssenschaftlers, die von ihm eine letzte Mission mit auf den Weg bekom men hat: Sie soll – gen au wie Kyoma – nach illegalen Energiedepots suc hen, um zu gewährleisten, dass die Energie nicht für böse Zweck e genutzt wird. Und so agi ert Mira fortan als Sidekick von Kyoma und sor gt dabei für allerlei Tur bulenzen im bis dato eher ruhigen Leben des Collectors ... Mit „Dimension W“ ist den Produktionsschmieden 3Hz und Orange Co. eine beeindrucken de Mixtur aus packender, actionreichen Handlun g, die Fans von „Bladerun ner“, „Solty Rei“ und Co. begeistern dürfte, und finsterer Dystopie, wie wir sie aus „Ghost in the Shell“ kennen, gelungen . Besonders interessant bietet sich dabei das Zu sammenspiel der Haup tcharaktere dar: Kyom a ist ein erklärter Technikf eind, der den Retrotrend lebt und im Jahre 2072 sogar noch ein benzinbetriebenes Auto fährt. Mir a hingegen ist einer der modernsten Androiden ihrer Zeit und wird von Kyoma nicht selten als Schrotthaufen bezeichn et. Und dennoch kann der Collector nicht verleugnen, dass Mira eine gew isse Faszination auf ihn ausübt, die ihn oftmals vergessen lässt, dass er es hier mit einem künstlich en Wesen zu tun hat. Da her macht es großen Spa ß, die beiden bei ihrer gegenseitigen Annäher ung zu beobachten. Em pfohlen sei die 12-teilige TV-Serie vor allem Sci-Fiund Actionfans, die an aufwendigen Kampfse quenzen, Verfolgungsja gden und eigenwilligen Charakteren Gefallen fin den. GW Japan 2015, TV-Serie Genre: SciFi / Action FSK 12 Episoden: 12 (à 24 Minuten) Studio: 3Hz Inc., Orange Co., Ltd. Format: DVD/Blu-ray in 3 Volumes Extras: Produktionstagebuch, Booklet, Pin, Artcards, Vol.1 mit Sammelschuber Anbieter: Kazé Verkauf: Bereits erschienen Manga: Kazé (bisher 13 Bände erschienen)

13


TOXIMENTARY

Animes im Kino erleben

Auch 2019 dürfen sich Animefans wieder auf das Akiba Pass Festival freuen, das an jeweils einem Tag in elf Kinos in Deutschland und Österreich nicht weniger als neun brandaktuelle Animes präsentiert. Karten können für einzelne Filme, aber auch als Kombi-Tickets (in verschiedenen Kategorien) erworben werden. Nachfolgend präsentieren wir Euch vier Highlights des kommenden Festivals.

Fate/stay night [Heaven‘s Feel] II. Lost Butterfly

I Want To Eat Your Pancreas

Nachdem Peppermint mit „Presage Flower“ bereits den ersten Teil der „Fate/stay night [Heaven‘s Feel]“-Movie-Trilogie beim 2018er Akiba Pass Festivals präsentierte, folgt nun der zweite Teil, der den Namen „Lost Butterfly“ trägt. Inhaltlich basieren die Movies auf der dritten Storyline der Visual Novel und erzählen eine fantastische Geschichte um ein Turnier mächtiger Zauberer, das alle 60 Jahre in Japan ausgetragen wird. Dem Gewinner des Turniers winkt dabei kein geringerer Preis als der aus der Artus-Sage bekannte Heilige Gral, der tatsächlich existiert und seinem Besitzer einen Wunsch – welcher Form auch immer – garantiert. Diese Tatsache bringt natürlich die Gefahr mit sich, dass der Sieger, sei er denn böse gesinnt, den Wunsch dazu verwendet, um Unheil über die Menschheit zu bringen ...

Die Schülerin Sakura Yamauchi leidet unter einer tödlichen Erkrankung der Bauchspeicheldrüse, hält diese Information aber vor ihrer Umwelt geheim. Als ihr Klassenkamerad Haruki Shiga jedoch eines Tages zufällig über ihr Tagebuch stolpert, gerät der Alltag der beiden Teenager gehörig durcheinander. Sakura bittet Haruki in ihren letzten Monaten gemeinsam noch einige Dinge zu erleben, die sie sich sehnlichst wünscht, dabei aber weiterhin ihr Geheimnis vor dem Rest der Welt zu verbergen. Für Haruki beginnt damit eine aufregende, aber auch schwere Zeit voller emotionaler Höhen und Tiefen … Nach „Anohana“ und „The Anthem of the Heart“ in den vergangenen Jahren, folgt mit „I Want To Eat Your Pancreas“ der nächste Angriff auf die Tränendrüsen! Studio Voln adaptiert hier die herzzerreißende Buchvorlage von Yoru Sumino unter Regie von Shinichirou Ushijima.

Japan 2019, Movie

14

Japan 2018, Movie


Zoku Owarimonogatari

Natsume Yujin-cho the Movie: Ephemeral Bond

Die „Monogatari“-Reihe blickt in Japan auf eine lange Tradition zurück und basiert im Ursprung auf einer Light-Novel, die erstmals im Jahre 2005 erschien. Der vorliegende Movie „Zoku Owarimonogatari“ fußt auf der bis dato letzten Romanvorlage von 2014 und rückt einmal mehr den Oberschüler Koyomi Aragari in den Mittelpunkt, der einst von einer Vampirin gebissen wurde und sich dadurch selbst in einen Vampir verwandelte. Dank eines Exorzisten gelang jedoch die menschliche Rückverwandlung, wobei der Junge einige vampirische Eigenschaften behielt, die ihn fortan zum übernatürlichen Wächter an seiner Schule machen. In „Zoku Owarimonogatari“ erlebt er nun sein jüngstes Abenteuer, das einmal mehr spannende Unterhaltung, viel Action und natürlich auch einige komische Momente liefert.

Der 15-jährige Natsume hat – ebenso wie seine Großmutter – Gabe, YokaiMonster sehen zu können. Dies hat ihn allerdings zum gesellschaftlichen Außenseiter werden lassen, wodurch er auch den Yokai selbst eher zurückhaltend gegenübersteht. Eines Tages erbt er von seiner Großmutter das „Buch der Freunde“, in dem die Namen aller Yokai verzeichnet sind, mit denen diese einen Pakt geschlossen hatte. Ab diesem Zeitpunkt wird Natsume in viele aufregende Abenteuer verwickelt, da die meisten Yokai sehr großes Interesse an diesem Buch haben und mit allen Mitteln versuchen, in dessen Besitz zu gelangen ... Die Geschichten von Natsume und Nyanko-sensei erscheinen als Manga bereits seit einigen Jahren unter dem Namen „Pakt der Yokai“ bei Egmont Manga in Deutschland. In Japan umfasst die beliebte Serie bereits sechs Staffeln und feiert nun mit dem ersten Kinofilm auch ihr Debüt auf der großen Leinwand.

Japan 2018, Movie

TOXIFACTS

Japan 2018, Movie

O 2. + 3.2.19, Leipzig – Cineplex O 3.2.19, Dortmund – CineStar

Akiba Pass Festival Termine O 26.1.19, Hamburg – UCI Kinowelt Mundsburg O 27.1.19, Berlin – CineStar Original am Potsdamer Platz O 2.2.19, Frankfurt – CineStar Metropolis O 2.2.19, Köln – Cinedom O 2.2.19, Pasching (AU) Hollywood Megaplex Plus City

O 9.2.19, München – Mathäser O 9.2.19, Nürnberg – Cinecittà O 10.2.19, Stuttgart – Metropol O 10.2.19, Wien (AU) –

UCI Kinowelt Millenium City

Mehr Infos unter www.akibapassfestival.de 15


TOXIMENTARY

Anime-Winter auf Watchbox!

© 2006Ryukishi07 / Higurashi-P / SOTSU

Wenn es draußen kalt und frostig wird, dann ist die Jahreszeit gekommen, um sich wieder intensiver spannenden Serien zu widmen. Das kostenlose Streaming-Portal Watchbox hat dabei aktuell nicht nur die kultige „Hellsing“-TV-Serie im Programm, sondern auch ab Dezember die Horror-Reihe „Higurashi no Naku Koro ni“! Die Handlung des Mystery-Schockers steht derer aktueller Netflix- und Prime-Serien in nichts nach und lehnt sich gar an große Vorbilder wie George A. Romero („The Crazies“) oder David Cronenberg („Shivers“) an. Die Geschichte trägt sich im Jahre 1983 im Örtchen Hinamizawa zu und rückt den Schüler Keiichi in den Mittelpunkt. Dieser ist gerade mit seinen Eltern in den Ort gezogen und ist an der örtlichen Schule „der Neue“ in der Klasse. Doch Keiichi wird von seinen Mitschülern Rena, Mion, Rika und Satoko überaus freundlich aufgenommen, lebt sich schnell ein und tritt sogar dem einzigen Club an der Schule bei, was ihn und seine neuen Freunde noch enger zusammenschweißt. Allerdings dauert es nicht lange, bis Keiichi von einem dunklen Geheimnis erfährt, das wie eine schwarze Wolke über der Ortschaft lauert. Es geht um eine mysteriöse Mordserie, die sich erstmals vor einigen Jahren zugetragen hat und bis heute noch Opfer fordert – jedes Jahr zur gleichen Zeit während des örtlichen Watanagashi-Festivals. Als der Junge beginnt, Recherchen anzustellen, kommt er Geschehnissen auf die Spur, die lange Zeit zurückliegen, aber scheinbar noch immer das Schicksal von Hinamizawa bestimmen. Diese scheinen in enger Verbindung mit dem örtlichen Krankenhaus zu stehen, hinter dessen Mauern sich andere Dinge abspielen, als man erwarten würde … „Higurashi no Naku Koro ni“ ist ein 26-teiliger Mystery-Klassiker, der den Zuschauer zunächst in eine vermeintliche Idylle führt, um ihn dann – ähnlich wie bei David Lynchs „Twin Peaks“ – mit einer Geschichte zu konfrontieren, die das Szenario ins genaue TOXIFACTS Gegenteil wendet. Freunde finsterer O Watchbox Gruselgeschichten, O Kostenloses die einen gewissen Streaming-Portal Tiefgang offenbaO Genre: Anime, Sci-Fi, ren, kommen da Independent, Horror, bei voll und ganz Thriller auf ihre Kosten! Der Streaming-Tipp O www.watchbox.de des Monats! 16


DER TAG, AN DEM ICH STARB

Jetzt auf DVD, Blu-ray und Blu-ray Steelcase Edition!

© 2017 “TOKYO GHOUL” FILM PARTNERS © SUI ISHIDA/SHUEISHA.

Alle Infos hier:


TOXIMENTARY

Peppermint Anime ist ein noch junger Publisher, der aber bereits Vieles bewegt und großen Anteil daran hat, dass sich Simulcasts in Deutschland durchgesetzt haben. Wir haben uns mit Marketing Manager Sebastian Horn über das erfolgreiche Label und seinen persönlichen Werdegang unterhalten. Toxic Sushi: Hi Sebastian, Du bist Marketing-Manager im Hause Peppermint Anime. Erzähl uns doch zunächst mal etwas zu Deinem Werdegang und wie Du beim AnimeLabel gelandet bist. Sebastian Horn: Ich bin sozusagen ein Kind der ersten Peppermint-Stunde. Seit 2012 bin ich bei uns im Haus für die Bereiche Marketing und Events zuständig. Anfangs war ich sogar so ein wenig Mädchen für alles und habe auch im Einkauf und Produktmanagement mitgemischt. Vor meiner Zeit bei Peppermint Anime war ich aber auch schon sehr intensiv im Feld der Medien unterwegs, u.a. bei der Kinokette Cinemaxx und dem Verleih VCL. Toxic Sushi: Warst Du schon immer Animefan oder musstest Du Dich erst ins Genre einarbeiten? Sebastian Horn: Tatsächlich hat mich mein Nerdtum zu Peppermint Anime gebracht. So richtig los ging es für mich ja schon recht früh mit „Neon Genesis Evangelion“, einem Titel, der mich sofort gefesselt hat und für mich die offizielle Einstiegsdroge war. Allerdings wurde der Grundstein wahrscheinlich schon viel früher in den 80er Jahren mit Animes wie „Biene Maja“, „Heidi“ oder „Nils Holgersson“ bei ARD/ZDF gelegt. Meine beiden jetzigen Chefs kannten mich aus meiner vorherigen Firma, bei der ich auch schon versucht hatte, Anime im Portfolio unterzubringen. Da sie jemanden suchten, der sich mit der Materie auskennt und idealerweise eine gewisse Nähe zu den Fans mitbringt und ich gleichzeitig auf der Suche nach einem Job war, bei dem ich meine Hobbys zum Beruf machen konnte, kamen wir recht schnell zusammen. Toxic Sushi: Peppermint darf sich damit rühmen, Pionierarbeit in Sachen Anime-Simulcast in Deutschland geleistet zu haben – ein Verfahren, das sich mittlerweile durchgesetzt hat. Wie sieht bei Peppermint das Verhältnis zwischen Simulcast und Home-Video-Veröffentlichungen aus und handelt es sich bei den Konsumenten um unterschiedliche Kunden? 18

Sebastian Horn: Ja, das waren spannende und schweißtreibende Zeiten damals … Wie bei vielen Projekten mit denen wir versuchten Pionierarbeit zu leisten, galt es unzählige Hürden zu überwinden und viele Überstunden zu schieben. Wenn man sich mal überlegt wie wir das damals versucht haben anzustellen und was heute Industriestandard ist … da hat sich schon einiges getan in den letzten Jahren. Mittlerweile arbeiten wir im Simulcast mit Europas größter VOD-Plattform für Anime, Wakanim, zusammen. Gemeinsam analysieren wir die kommenden Titel und wählen dann Serien aus, die entweder für uns beide oder nur für Wakanim eingekauft werden. Hierbei profitieren wir von der jahrelangen Erfahrung beider Firmen und unserer Mutterfirma Aniplex Inc. Gerade für unseren Home-Video-Bereich bringt die genaue Beobachtung des Simulcast viele interessante Aufschlüsse für kommende Veröffentlichungen. Wobei man natürlich immer Kunden hat, die entweder Simulcast oder DVD/BD konsumieren, aber nicht beides. Toxic Sushi: Neben Simulcasts, VOD und den regulären Heimkino-Veröffentlichungen beschert Ihr ausgewählten Animes auch einen limitierten Kinorelease. Wie kommen die einzelnen Bereiche bei den Fans an? Wie entscheidet ihr, welches Thema „kinowürdig“ ist? Sebastian Horn: Auch hier waren wir mit der „Sword Art Online - Extra Edition“ in gewisse Weise Vorreiter für die zahlreichen Kinovorführungen, die in diesem Jahr die Fans beglückt

haben. Leider müssen wir aber mittlerweile eine Art Übersättigung des Marktes erkennen. Wenn man auf die 2018 gestarteten Filme zurückblickt, muss man feststellen, dass nur noch wenige große Titel so richtig gut funktionieren. In der Folge gehen wir davon aus, dass die Anzahl der Kinostarts im


nächsten Jahr leicht zurückgehen wird. Wir selbst werden den Fokus wieder etwas mehr auf Filmvorführungen mit Eventcharakter, wie z.B. bei unserem Akiba Pass Festival, legen. Bei der Filmauswahl ist es uns immer wichtig, dass die gezeigten Anime etwas Besonderes sind. Wir wollen vermeiden, Titel ins Kino zu bringen, einfach nur damit man etwas im Kino hat. Toxic Sushi: Wie genau geht die Lizenzierung vor sich? Gibt es konkrete Verbindungen zu japanischen Companys und Labels? Sebastian Horn: Wir stehen permanent in engem Kontakt mit allen japanischen Studios und analysieren detailliert das Potenzial aller anstehenden Titel. Als Tochterfirma von Aniplex Inc. haben wir hier natürlich einen besonders guten Zugang zum japanischen Markt und können immer wieder kommende Knaller frühzeitig identifizieren. Ob diese Serien oder Filme dann aber tatsächlich ihren Weg in unser Portfolio finden ist keineswegs sicher. Viele Firmen und mittlerweile auch Streaminganbieter buhlen um die Gunst der Studios und am Ende des Tages gewinnt in der Regel der, der das meiste Geld auf den Tisch legt. Das ist immer wieder ein spannendes Unterfangen, bei dem es gilt gekonnt Bluffs zu enttarnen um am Ende des Tages nicht zu viel für einen Titel zu bezahlen oder gar leer auszugehen. Toxic Sushi: Seit 2017 gibt es das Akiba-Pass-Festival, erzähl mal etwas zur Idee des Ganzen und wie es sich entwickelt hat ... Sebastian Horn: Nach dem erfolgreichen Kinoevents zu „Sword Art Online“ und „Fate/Stay Night“ vor ein paar Jahren, kam die Idee des Festivals bei uns auf. Die ersten zwei Jahre agierten wir noch unter dem Namen peppermint anime festival, seit 2017 heißt das Event nun Akiba Pass Festival. Die Idee dahinter ist es, den Fans einen spannenden Tag im Kino anzubieten, bei dem sie eine Vielzahl an Deutschland- und Europapremieren auf der Kinoleinwand erleben können. Das Ganze runden wir ab mit Gewinnspielen und sogar Gästen aus Japan, die einzelne Standorte besuchen. Bei der Filmauswahl ist eine möglichst große Vielfalt wichtig, vom Blockbuster bis zum Nischentitel möchten wir alles präsentieren. Das Konzept hat auch in den letzten Jahren hervorragenden Anklang gefunden und sich mittlerweile zum größten Anime-Kinofestival Europas entwickelt. Toxic Sushi: Besonders interessant ist für die Leser, auf welche neuen Anime-Veröffentlichungen sie sich in Zukunft freuen können. Kannst Du da schon etwas verraten? Sebastian Horn: 2019 wird ein sehr aufregendes Jahr für uns im Bereich Home-Video. Mit „Sword Art Online – Alicization“, „Steins;Gate 0“, „Persona 5“ und „Free! Dive to the Future“ haben wir absolute Toptitel am Start. Insgesamt haben wir aktuell 12 neue Serien und Filme für das kommende Jahr angekündigt, werden aber in den kommenden Monaten noch die ein oder andere Überraschung zusätzlich aus dem Hut zaubern.

TOXIFACTS Toxic Sushi: Hast Du persönliche Animefavoriten? Gibt es Genre, die Du bevorzugst? Sebastian Horn: Persönlich hat mich wie gesagt „Neon Genesis Evangelion“ sehr geprägt. Darüber hinaus bin ich ein großer Fan der „Monogatari“-Reihe, von „Steins;Gate“ und auch einiger Ghibli-Filme. „Cowboy Bebop“ und „Hellsing“ sind zeitlos … Aktuell komme ich von „Rascal Does Not Dream Of Bunny Girl Senpai“ nicht los. Man kann also sagen, wie bei Peppermint ist auch bei mir privat die Vielfalt Programm.

O Peppermint Anime O Gegründet 2012 O Seit 2015 Tochterfirma von Aniplex Inc. O www.peppermint anime.de

19


TOXIMENTARY

Liebesbisse aus Tokio Es tut sich etwas in Japan. Dank des Babymetal-Booms schießen nun diverse neue All-Girl-Bands wie metallische Giftpilze aus dem Boden. Eine der derzeit erfolgreichsten Bands sind die aus Tokio stammenden Lovebites, die just durch Europa getourt sind. Wir haben uns über ihren Werdegang und ihr brandneues Album „Clockwork Immortality“ (erhältlich ab 7.12.) unterhalten. Toxic Sushi: Bevor wir über Euer aktuelles Album sprechen, lasst uns etwas darüber wissen, wo und wann die Band gegründet wurde und welche Visionen Ihr damals hattet. Lovebites: Lovebites haben sich 2016 in Tokio mit der Vision gegründet, eine Band zu werden, die TOXIFACTS nicht nur in Japan, sondern auch im Ausland aktiv ist. Wir wissen, O Gegründet: 2016 dass es nicht viele rein weibliche O Heimatstadt: Tokio Metal-Bands auf der ganzen Welt gibt und wollten in einer so O Stil: Heavy Metal von Männern dominierten Szene O Mitglieder: Asami (Voc.), erfolgreich sein. Wir freuen uns, Miyako (Git.), Midori (Git.), dass wir unsere Vision nach und Miho (Bass), Haruna (Drums) nach verwirklichen. O Aktuelles Album: Toxic Sushi: „Love Bites“ ist Clockwork Immortality auch ein Songtitel von Judas (Erh. ab 7.12.) Priest – würdest Ihr klassische O www.lovebites.jp Metal-Acts wie Judas Priest, Iron 20

Maiden, Helloween und andere als Eure Haupteinflüsse betrachten? Lovebites: Eigentlich stammt der Bandname nicht von dem Songtitel von Judas Priest ab, sondern von dem der amerikanischen Band Halestorm. Aber natürlich hatten wir auch den Song von Judas Priest im Sinn. Unsere Musik ist generell stark vom klassischen Metal beeinflusst. Einige Teile unserer Songs sind eine Hommage an diese großen klassischen Metalwerke. Es ist eine große Ehre, dass wir als gebürtige Japanerinnen neue Musik kreieren, die von der westlichen Musik beeinflusst ist und von Metal-Fans auf der ganzen Welt anerkannt wird. Toxic Sushi: Es sind vor allem drei Dinge, die den Sound von Lovebites ausmachen – das schnelle Tempo, die herausragende Gitarrenarbeit und der erstaunliche Gesang. Gibt es Künstler (Gitarristen und Sänger), die Eure Musik inspiriert haben? Lovebites: Ich denke, dass unsere Musik stark von Michael Weikath von Helloween beeinflusst wurde. Als wir nach der Gründung der Band ein Cover von „Eagle Fly Free“ (von Helloween) probten, wurde uns klar, dass dies genau der Sound ist, den wir schaffen wollten. Das Lied wird dominiert von Elementen, die auch wir anstreben: Markante Gesangsmelodien, eindrucksvolle Gitarrenharmonien usw. Die Kombination der aktuellen Besetzung von Helloween mit Andi Deris und Michael Kiske ist einfach unglaublich. Unser Gitarrensoli wurden indes von Kiko Loureiro von Angra und Gary Moore inspiriert. Toxic Sushi: 2017 habt Ihr Euer Debüt „Awakening from Abyss“ veröffentlicht und jetzt – nur ein Jahr später – folgt mit „Clockwork Immortality“ Euer zweites Album. Lasst uns etwas über das neue Album wissen und wie es sich von eurem Debüt unterscheidet. Lovebites: Unser erstes Album „Awakening from Abyss“ war geprägt von melodiösen, schnellen Songs und auf der zweiten EP „Battle Against Damnation“, die sechs Monate später erschien, rückten wir mehr die druckvollen und energiegeladenen Elemente unseres Sounds in den Mittelpunkt. Für unser aktuelles Album haben wir nun Stilelemente beider Werke miteinander kombiniert. Der größte Unterschied zum ersten Album ist, dass wir viele Melodien geschaffen haben, die das Publikum mitsingen kann und würden uns sehr freuen, wenn dies live tatsächlich geschieht.


© YUYUKO TAKEMIYA/ASCII MEDIA WORKS/TORADORA PRODUCT COMMITTEE

Zum Jubiläum des Anime-Bestsellers!

LIMITIERT

AUF

K!

1010 STÜC

Komplettbox mit 5 Discs, Booklet und Silbermünze!

Ab 14. Dezember im Handel www.ani-moon.de

21


DIE

TOXIMENTARY

Mit „Opera tion Red Se a“ schlägt den hiesige in diesen Ta n Heimkino gen ein chin m arkt ein, d daher dies esischer Kri er es mäch mal dazu e egsfilm in ti g krachen ntschlossen scher Präg lässt. Wir , Euch die ung vorzus h aben uns s ie ben besten tellen. Kriegsfilme asiati-

... besten asiati schen Kriegsfilm e.

CITY OF LIFE AND DEATH China 2009/Lab w w w w w el:

NewKSM In nüchternen Schwarz-Weiß-Bildern wird von der Eroberung der chinesisc hen Stadt Nanjing durch die japanische Armee im Zweiten Weltkrie g berichtet. Ungeschönt erlebt man die Kampfhandlungen, aber auch die eigentliche Besatzungszeit mit, in der die japanischen Soldaten unbeschreibliche Gräueltaten an der wehrlosen Bevölkerung begangen . Keine leichte Kost, aber gerade desw egen ein wichtiger Film.

BROTHERHOOD Südkorea 2004 /Label: 3L Homevideo

wwwww

Erzählt wird die Geschichte zweier Brüder, die in den Wirren des Koreakriegs ums nackte Überleben kämpfen müssen – und sich zeitweise dabei gar als Gegner gegenüberstehen. Der von Kang Je-gyu („Shiri“) inszenierte Film hält sich dabei nicht in der Darstellung des Horrors des Krieges zurück und lässt damit sogar den alles andere als harmlosen „Der Soldat James Ryan“ hinter sich zurück.

A! TORFoxA! TORA19! 70T/LOR abel: 20th Century

wwwww

en Szen, da jedoch die japanisch er Kriegsfilm per se sei sch ati zug in asi Ein n kei em g tzd ma tro a!“ n, findet der Film Nun gut, „Tora! Tora! Tor in Szene gesetzt wurde Thema e“) zum yal Ro Film le n att lste („B tra ku und vor allem neu ten nen von Kinji Fukasa bes den um ei dab cht, da es sich die Liste. Und das zu Re t. del han r Pearl Harbo

USA/Japan

22


wwwww nowelt

/Label: Ki Hongkong 1990 D A E H mkrieg E H T BULLET IN Meisterwerk von drei Freunden, deren FrnteulichendnscKrhaieftgimnuVir etamnaRande stattt in seinem t Woo den eige nen macht. John Woo erzähl hlägt. Dabei läss sc um ss Ha n s der Krieg aus ih ke wa an s, bl da in f d au un w. ht bz zerbric ine Figuren ssiert sich auf se finden und foku

71 INTO THE FIRE

ww ww w

Südkorea 2010/Label: Ascot Elite

von Pohang, die sich im Jahre 1950 der Die wahre Geschichte der 71 Studenten-Soldaten übersahen und trotzdem den ihnen zugewieseÜbermacht der nordkoreanischen Armee gegen n. Aufbereitet werden die dramatischen Ereigidigte nen Posten bis auf den letzten Mann verte em ruhige und laute Momenten Hand in nisse dabei als ein blutiges Kriegsdrama, in welch Hand gehen.

HEROES OF WAR ASSEMBLY China 2007/Label: NewKSM

wwwww

Ein Film, der beide Seiten des Krieges zeigt. So widmet sich die erste Stunde einer blutigen und hoffnungslosen Schlacht zwischen den Kuomintang-Truppen und den Männern der kommunistischen Partei Chinas. In der zweiten Stunde werden dann die Jahrzehnte später stattfindenden Nachwehen thematisiert, wobei der einzige Überlebende der Schlacht im Fokus steht, der nichts unversucht lässt, um den gefallenen Soldaten die notwendige Anerkennung zukommen zu lassen.

OPERATION EA STE CONDORS Hongkong RN 1987/Label:

wwwww

Eyecatcher Movie Kein tiefsinniger Kr s iegsfilm, sondern ein wahres Actionb kommt man auf de re tt im m siebten Platz ge Geiste der „Rambo boten. Was Regisse “-Filme beSachen Action hie ur und Hauptdarste r abfackelt, gehört ller Sammo Hung au ch noch heute zum bieten hat. in Besten, was das Ho ngkongkino zu Text: NR

23


Fashion, Art & Gadgets aus Asien

Kirby-Kissen Kirby ist dafür bekannt, alle nur erdenklichen Dinge in sich einsaugen zu können. Nun hat die japanische Company Bandai einen Plüsch-Kirby auf den Markt gebracht, von dem man sich selbst einsaugen lassen kann. Tatsächlich verspricht der Hersteller besonders angenehme Träume, wenn man seinen Kopf vor dem Schlafengehen in Kirbys Rachen bettet.

Teller und Platzsets im Mario-Design Und noch mal Nintendo, diesmal mit Accessoires zum schöneren Dinieren. Die Platzsets und Teller im Leveldesign des klassischen „Super Mario Bros.“-Games hätte sich ein Industriedesigner nicht besser ausdenken können. Schade ist lediglich, dass es sich bei den Tellern lediglich um Pappteller und nicht um Keramikware handelt

Piranha-Pflanzen-Hausschuhe Jeder kennt sie, jeder liebt sie, die Piranha-Pflanze aus den bekannten „Super Mario Bros.“-Spielen. Nun kann man sie sich samt der Röhre, in der sie in den Games beheimatet ist, in Form von Hausschuhen auch nach Hause holen. Das Beste daran: Sind die Schuhe nicht im Gebrauch, kann man sie – wie im Spiel – in die Röhre stecken. 24

AnzugHoodie Japans Stadtbild wird vor allem tagsüber von Geschäftsleuten in Anzügen geprägt. Nun hat das clevere Modelabel Legendary darauf reagiert und bequeme Hoodies auf den Markt gebracht, auf deren Front mit einem Druck versehen ist, der wie ein Anzug anmutet. Auf diese Weise kann man bequeme Kleidung tragen und dennoch der gesellschaftlichen Konvention entsprechen


© Ryoko Fukuyama, Hakusensha, & Anime Fukumenkei Noise Production Committee

De er mn hä äc ltl hs ic t h!

Vol.3

Sammelschuber und Buttonset exklusiv nur bei erhältlich

f S. 46! Weitere Infos au


ANIME DEPOT

Vergnügungspark des Grauens dass im Anime-Genre be Immer wenn man denkt, gister gezogen wurden, reits alle inhaltlichen Re Serie um die Ecke kommt wieder eine neue eil. In diesem Falle und beweist das Gegent -teilige Reihe handelt es sich um die 13 die ohne Zweifel „Amagi Brilliant Park“, den Comedyein heißer Anwärter auf Kracher des Jahres ist! ist nicht nur ein MusDer 16-jährige Seiya Kurse mit Bravour terschüler, der all seine noch verdammt gut besteht, er sieht auch etwas hochnäsig, aus und gilt deshalb als betrifft. Vielen was Dates mit Mädch , warum die nd Gru r de leicht ist dies ja ihm nach der neue Schülerin Isuzu Knarre an den Schule auflauert, eine Date zwingt. em Kopf hält und zu ein s Eindruck, ya Sei s Zumindest ist die eckt etwas zw be en dch doch das Mä ihn in den Anderes: Sie entführt en arg heein Amagi Brilliant Park, ügungsgn Ver en runtergekommen t ihm mi rt do ht suc be park, und

26


Japan 2014 / TV-Serie GENRE: Comedy, Fantasy FSK 12 Episoden: 13 (à 24 Minuten) Studio: Kyoto Animation FORMAT: DVD/Blu-ray in 2 Volumes Extras: Mini-Clips, Spieleposter, Sticker Anbieter: Kazé Verkauf: 30.11.2018 Manga: Nicht in Deutschland erschienen

27

©Shouji Gatou・Yuka Nakajima/Amaburi Restoration Committee

alle Attraktionen. Die sind allerdings wenig spektakulär. Manche andere defekt, wieder sind geschlossen, andere werden von sch lecht gelaunten Masko und zu allem Überfluss ttchen betreut kassiert Seiya auch no ch von einem der maski ten eine Tracht Prügel. erten AngestellKurzum, der Park ist eine einzige Katastroph meintliche Date ein Fia e und das versko, denn richtig Spaß macht in diesem Vergn nichts. Allerdings staun ügungspark gar t der Oberschüler nicht schlecht, als ihm seine unglaubliches Geheim Begleitung ein nis offenbart. Demnach sind nahezu alle Mitar genau wie Isuzu selbst beiter des Parks Wesen aus dem magis chen Reich Maple Isla neue Heimat gefunde nd, die hier eine n haben. Die Maskottch en sind daher keine ver schen, sondern Wesen kleideten Men, die tatsächlich so wie Plüschtiere aussehen. in Gefahr, denn sollte Doch der Park ist er aufgrund mangelnde r Besucherzahlen schließ alle Mitarbeiter um ihr en, müssen e Existenz fürchten. Un d damit dies nicht gesch Latifah, die Managerin ieh t, betraut des Parks, die zugleic h die Prinzessin von Ma ist, Seiya mit der Aufga ple Island be, den Park wieder au f Vordermann zu bring vor ihm haben bereits en. Viele versagt, doch aufgrun d seiner schulischen Lei sollte es für ihn ein Lei stungen chtes sein, die Aufgabe zu bewältigen. Nach ku Bedenkzeit und nicht rzer zuletzt aufgrund der Tat sache, dass er an Isuzu fallen gefunden hat, wil Geligt der Junge schließlich ein und beginnt mit sei nen Umstrukturierungsm aßnahmen. Diese stoße n jedoch zunächst nicht bei allen Mitarbeitern auf Verständnis. Beson ders die drei zuckersü aussehenden Maskottch ß en Moffle, Macaron un d Tirami ecken des Öfteren bei Seiya an, vor allem weil sie ganz im Gegensatz zu ihrer äu ßeren Erscheinung ge walttätig (Moffle), alk oholsüchtig (Macaron) und sexistisch (Tirami) sind und durch ihre Ne igungen oft in Konflikte mit den Besuche rn geraten. Noch brisan ter wird es, als Seiya wegen seines Engag ements im Park einige Tage nicht in die Schule kann und dahe r nacheinander von de n den dreien, die dabei seine Gestalt an nehmen, in der Schule vertreten wird … „Amagi Brilliant Park“ ist eine kunterbunte, durchgeknallte Comedy, die aufgrund des Vergnügungspark-Se ttings mit allerlei schrägen Situatio nen aufwartet. Freunde schräger Comedys wie „Punch Lin e“, „Assassination Cla ssr oom“ und „One Punch Man“ und absurder Charaktere ko mmen hier voll und ganz auf ihre Kosten. WM


ANIME DEPOT

Über Umwege zum Liebesglück

„Toradora!“ zählt zu den Klassikern des Romantic-Comedy-Genres. Nun, zum 10-jährigen Jubiläum der 25-teiligen TV-Serie, widmet Publisher AniMoon dem Thema eine wunderschöne und streng limitierte 10th Anniversary Edition, die für Fans keine Wünsche offen lässt! Der 17-jährige Ryuuji ist ein umgänglicher, hilfsbereiter Mensch, der besonders seine Mutter im gemeinsamen Haushalt sehr unterstützt. Da diese als Bedienung in einem Restaurant arbeitet und oftmals erst spät nach Hause kommt, hält er die Wohnung in Schuss, wäscht ab und zaubert zudem regelmäßig ein leckeres Essen auf den Tisch. In der Öffentlichkeit wird Ryuuji allerdings nicht als der warmherzige Mensch wahrgenommen, der er ist. Grund dafür sind seine grimmig wirkenden Augen, die ihm sein bereits früh verstorbener Vater vererbt hat und die ihn wie einen üblen Schläger wirken lassen. Und so kommt es denn nicht selten vor, dass ihm Mitschüler an seiner Highschool freiwillig ihre Geldbörsen ausliefern, weil sie fürchten, von ihm zusammengeschlagen zu werden. Die einzige Person, die an der Schule noch mehr gefürchtet wird, ist die 16-jährige Taiga, genannt Tenori Tiger (handgroßer Tiger), die stets mies gelaunt, cholerisch und aggressiv ist und dabei auch gerne ihre Fäuste sprechen lässt. Und genau mit dieser stößt Ryuuji im Gang zusammen, 28


worauf Taigas Faust Sekunden später im Gesicht des verdutzten Jungen landet. Doch beim Zusammentreffen ist noch etwas anderes Geschehen, ein Liebesbrief, den das Mädchen an ihren geheimen Schwarm adressiert hat, ist auf Umwegen in Ryuujis Tasche gelandet, was zur Folge hat, dass das Mädchen ihn am Abend mit einem Holzschwert bewaffnet Zuhause heimsucht. Als er der Angreiferin jedoch offenbart, dass sich im Briefumschlag gar kein Brief befunden hat, entgeht er ei-

ner weiteren Tracht Prügel. Darüber hinaus stellen die beiden fest, dass sie durchaus etwas gemein haben: Während Ryuuji heimlich in Taigas beste Freundin Minori verliebt ist, schwärmt Taiga für Ryuujis besten Kumpel Yuusaku. Und so schließen die ungleichen Schüler denn einen Pakt, um dem jeweils anderen den Weg zum Liebesglück zu ebnen … „Toradora“ zählt mit seinen durchgeknallten, gegensätzlich angelegten Charakteren, seinem Wortwitz und den überraschenden Twists zu den kurzweiligsten und witzigsten Comedys des Animegenres. Dabei sind es vor allem die Charaktere, die die Klasse der 25-teiligen Serie ausmachen. Ryuuji begeistert ein ums andere Mal mit seiner peniblen Ordnungsliebe und seinem Putzfimmel, während Taiga mit ihren cholerischen Anfällen für humorige Höhepunkte sorgt. Da auch die Nebencharaktere kongenial gezeichnet sind, sei „Toradora!“ jedem Animefan ans Herz gelegt. AniMoon präsentiert die Kultserie in einer „10th Anniversary Edition“, die alle 25 Folgen sowie eine Bonusfolge enthält. Die Komplettbox erscheint sowohl im DVD- als auch im Blu-ray-Format im hochwertigen Digipack mit Hartkarton-Schuber, Booklet und inklusive einer versilberten Sammlermünze mit Seriennummer. Die Boxen sind streng limitiert auf 210 DVD- und 1010 Blu-ray-Boxen. MM

©YUYUKO TAKEMIYA / ASCII MEDIA WORKS / TORADORA PRODUCT COMMITTEE

Japan 2008 / TV-Serie GENRE: Romance, Comedy FSK 12 Episoden: 25 (à 25 Minuten) Studio: J.C.Staff FORMAT: DVD/Blu-ray Komplettbox Extras: Textless Opening/Ending, Bonusfolge, lim. Sammelmünze, Schuber Anbieter: AniMoon Verkauf: 14.12.2018 Manga: Egmont Manga (bisher 8 Bände erschienen)

29


ANIME DEPOT

Der Pakt der LiebineAnimes in der

k und Sex werden Die Themen Liebe, Romanti d blitnservice, großen Brüsten un Fa l vie t mi , zit pli ex r seh l Rege HerangeDass es auch eine andere llt. ste rge da en sch Hö en nd ze lle Art und t, beweist auf eindrucksvo hensweise an das Sujet gib ar im „Scum‘s Wish“, die ab Janu Weise die 12-teilige TV-Serie Hause Nipponart erscheint. be,

ger die Themen Lie erschule sind für Teena Spätestens an der Ob ndes Gesprächsthema. ng ein stets wiederkehre erster Sex und Beziehu rs, die bereits seit nen Hanabi nicht ande ter üch sch r de i be ch Dies ist au Allerdings handelt einen Mann schwärmt. für lich im er he eit dh Kin ihrer s der Nachbarschaft od a um einen Jungen au i. rum Na r hre nle es sich dabei nicht etw en Klasse dern vielmehr um ihr lt, tei ge em nd ma einen Mitschüler, son nie t r mi t das Mädchen bishe Dieses Geheimnis ha werden und einen Spieß zu sse Kla er ihr tt spö Ge zum e ihr ch, do er tet sie be et ge fürcht dass ihr An müssen. Die Hoffnung, ist rutenlauf ertragen zu Hanabi erfahren hat, wie nn de ll, es gleich nu zu tan for sie die Gefühle erwidert, ist ind rt, liie siklehrerin Akana Mu en tiv rak er att r ihr t de t mi Narumi mi ausgerechnet Als Hanabi eines Tages t. lär erk ist, r in vo nd da fei rz Erz ihrer nstößt und ku tin im Gang zusamme ler ungeliebten Konkurren sen, sorgt ihr Mitschü las zu f Lau Form freien bein rer leh sik Mu r ihrem Hass in verbaler de er dem nung der Situation, in meln. Mugi für eine Entspan Hefte wieder einzusam ten eu str ver n de Bo n de er beüb nz ga die em ist, h hilflic lehrerin mit ein f, dass Mugi die Musik au bi na Ha lt fäl i be Da der ihr nur zu sonderen Blick würdigt, es doch der gleibekannt vorkommt, ist em Klassenlehrer che, den sie auch ihr llt sich heraus, ste schenkt. Tatsächlich in die Musiklich im he so dass Mugi eben seine Mitschülelehrerin verliebt ist wie sich beide in der rin in ihren Lehrer. Da den und ebenso fin gleichen Situation be d, beschließen sin elt eif einsam wie ver zw ten, eine Zweckgedie unglücklich Verlieb 30


en. Hanabi und meinschaft einzugeh als Liebespaar, Mugi tarnen sich fortan wen ihr Herz eium zu verbergen, für bleibt nicht bei der es gentlich schlägt. Doch ziehung, denn die angedeuteten Liebesbe den ersten Sex miteinbeiden erleben auch i jedoch jeweils ihren ander, stellen sich dabe komplizierter wird ch Traumpartner vor. No junge Schülerin die Geschichte, als die Naruki wirft Noriko ein Auge auf besten und Hanabi ihrer r Freundin Sanae nähe kommt … „Scum‘s Wish“ liefert eine wunderschöne HerzschmerzGeschichte, die einmal nicht durch nackte Tatsachen und feucht ht, stic be fröhliche Gags Gesondern durch viel uatioSit d un k nti ma Ro fühl, mal so on nen, die jeder sch n dürfte. Dargeboten be ha t eb oder ähnlich erl tiatmosphärisch-roman wird die Geschichte in eiin r vo zu ten sel n sie schen Bildern, wie ma hat. Trotz fehlendem en seh ge e im An m ne ‘s die Erotik in „Scum Fanservice, kommt rwe ten bo zu kurz. Ge Wish“ dennoch nicht wagte Erotikszenen, ge d un che den sinnli e abseits des Ecchidie für einen Anim ungewöhnlich wie en aß Genres gleicherm ntik n knisternder Roma mutig sind. Freunde sei ten ich sch sge ng hu Bezie und melodramatischer . GW egt gel er wärmstens ans Herz die 12-teilige Serie dah ©MY/SQEX,S

Japan 2017 / TV-Serie GENRE: Romamce, Drama FSK 16 Episoden: 12 (á 23 Minuten) Studio: Lerche FORMAT: DVD/Blu-ray in 3 Volumes Extras: Booklet, Sticker Anbieter: Nipponart Verkauf: 25.01.2019 MANGA: Kazé (bisher 5 Bände erschienen)

31


ANIME DEPOT

alyps k o p A z t a l Spielp

e

©TSUKUMIZU, SHINCHOSHA, GIRLS LAST TOUR PARTNERS

versteht, an einem Anime zu begeistern Es ist nicht immer die Story, die kund Charaktere, die eine Produ re hä osp Atm , tik Op es d sin l manchma ert die der besten Beispiele dafür lief es Ein n. che ma rt we ens seh tion nte ... die eindrucksvoller kaum sein kön 12-teilige Reihe „Girls‘s last Tour“,

Japan 2017 / TV-Serie GENRE: Endzeit / Slice of Life FSK 12 Episoden: 12 (à 24 Minuten) Studio: White Fox FORMAT: DVD/Blu-ray in 3 Volumes Extras: Textless Opening/Ending Anbieter: Universum Verkauf: 30.11.2018 MANGA: Nicht in Deutschland erschienen

32

io: Zwei kleine Mäderst ungewöhnliches Szenar äuß ein ert lief r“ Tou last „Girl‘s ren auf einem Kettenvielleicht zehn Jahre alt, fah chen, Chito und Yuuri, beide n Weltkrieg benutzte, tsche Wehrmacht im Zweite rad, wie es einst die deu achtshelm, Chito einen, t. Yuuri trägt einen Wehrm durch einen dunklen Schach Fahrt durchs Dunkel Die itkräfte erinnert. Stre hen lisc eng die an r der ehe r machen den beiden n und Müdigkeit und Hunge scheint kein Ende zu nehme fnung die Mädchen an en. Dennoch treibt die Hof Kindern schwer zu schaff schier unendlichen Zeit halten. Dann, nach einer und zwingt sie zum Durch Wortes ein Licht am ne den im wahrsten Sin des bei den sich tet bie e, Tag unter tlich zum ersten Male in gelangen ins Freie, vermu Ende des Tunnels und sie Welt, wie wir sie kenist verstörend, denn von der ihrem Leben. Der Anblick ten, zerstörte Städte, Wir sehen kahle Landschaf nen, ist nicht viel übrig. keine MenschenUn . estürzte Flugzeuge d abg und zer Pan nte ran ausgeb en beginnt nun ein to. Für die beiden Mädch seele, außer Yuuri und Chi n die Landschaft nicht Art, denn sie selbst nehme Abenteuer der besonderen intakte Welt kennentfeld wahr, da sie nie die als apokalyptisches Schlach haft, in der es tägdsc aufregende Erlebnislan als n der son en, hab t ern gel spielsweise Schoko. So lernen die beiden bei lich Neues zu entdecken gilt rn sich, warum ein tmals ein Haus und wunde lade kennen, betreten ers … Fahrzeug Tragflächen hat rumgand“) hat mit Fox („Akama ga Kill“, „Jo ite Wh de mie sch me Ani Die en der letzten Jahreih me Ani ewöhnlichsten „Girl‘s last Tour“ eine der ung zuckersüße Kids in re geschaffen, in der zwei erlandeiner unwirtlichen Trümm ihres uer nte Abe das schaft Dab Lebens bestreiten. ei sind es der visuelle Kontrast, die kindliche Naivität und die Freude an Kle ini gk eit en , die die Klasse der Serie ausmachen. Ein MustSee! MC




©SRBGENk · sweetrubberberry.sakura.ne.jp



ANIME DEPOT

f Catgirls au Beutetour

© Tsukasa Hojo / NSP • TMS 1983

h auf Blures der 1980er Jahre erstmals auc gen ime An des er ssik Kla n ßte erer Anime. sentiert Kazé einen der grö achtziger Jahre wie kaum ein and der ir Mit „Ein Supertrio: Cat‘s Eye“ prä Fla l vie so ei dab ert lief 5, t von RTL II und Tele ray! Die 73-teilige Serie, bekann Male hat er von seinem verzweifelt. Zum erneuten ist hio Tos te eam alb min Der Kri stadtbekannte Verbrechiss kassiert, weil ihm das cholerischen Chef einen Ans en ist. Trost findet er bei hr durch die Lappen gegang chertrio Cat‘s Eye einmal me tern Nami und Love ein gemeinsam mit ihren Schwes seiner Freundin Hitomi, die Cat‘s Eye trägt. Was en Nam weise ebenfalls den ger älli zuf das t, reib bet Café tern um just jenes Verbrees sich bei den drei Schwes Toshio nicht ahnt, ist, dass los ermittelt. Und so rückt er seit geraumer Zeit erfolg chertrio handelt, nach dem en Heiratsantrag zu er Freundin erst dann ein sein n, mte Bea des n Pla denn der in weite Ferne. Nicht zutrio dingfest gemacht hat, bes Die das er n wen n, mache i oftmals polizeiliche Inters Toshio gegenüber Hitom letzt durch die Tatsache, das Polizei immer einen Schritt bin wiederum helfen, der llosen Verbrecher, na ausplaudert, die der Die i und Love sind keine skrupe om Hit i, Nam h Doc . sein voraus zu geschaffen hat, der spurenstände, die einst ihr Vater Geg ch igli led den wen ent sie sie sich nun, einen Hinweis die Kunstobjekte erhoffen los verschwunden ist. Durch bzügen geht das Trio äuzu erhalten. Auf seinen Rau auf den Verbleib des Vaters h Hilfsmittel wie Hänauc vor und nutzt teilweise h tisc oba akr und kt chic ßerst ges le zu erreichen … dernste Technik, um ihre Zie mo ls) ma (da r ode er leit geg me den Geist der achtatmet wie kein zweiter Ani track und „Ein Supertrio: Cat‘s Eye“ ein kultiger Synthie-Sound ziger Jahre: Schräge Mode, Folge – en jed er ein n pan Aerobic-Moves – im Abs der e kultivermitteln wohlige Gefühl und gen 80s liefern zum derzeit beliebten Retrotrend eine der verschollenen Perlen der Epoche. MC

Japan 1983 / TV-Serie GENRE: Comedy, Fantasy FSK 12 Episoden: 73 (à 24 Minuten) Studio: TMS Entertainment FORMAT: DVD/Blu-ray Komplettausgabe in 2 Vol. Extras: Anbieter: Kazé Verkauf: Bereits erschienen MANGA: Nicht in Deutschland erschienen

37


©Yoshiki Tanaka/Shochiku·Production I.G

ANIME DEPOT

Die aufwendige Space Opera basiert auf einer Romanreihe von Autor Yoshiki Tanaka, der bereits mit seiner (später entstandenen) Reihe „The Heroic Legend of Arslan“ für Begeisterung sorgte. Nun endlich kommen Animefans auch hierzulande in den Genuss seines mehrfach ausgezeichneten Erstlingswerkes … Yoshiki Tanaka ist für sein geschichtliches Interesse im Allgemeinen und seine Vorliebe für die chinesische Geschichte im besonderen bekannt. Diese Begeisterung hat sowohl „The Heroic Legend of Arslan“, als auch sein literarisches Erstlingswerk „The Legend of the Galactic Heroes“ inspiriert. Entstanden in den Jahren 1982 bis 87 als zehnteilige Romanreihe, wurde das Thema seither in Mangas, diversen AnimeMovies und OVAs Japan 2017 / TV-Serie GENRE: Sci-Fi, Space Opera FSK 12 Episoden: 12 (à 25 Minuten) Studio: Production I.G. FORMAT: DVD/Blu-ray in 3 Volumes Extras: tba Anbieter: Universum Verkauf: 7.12.2018 MANGA: Nicht in Deutschland erschienen

38

und sogar als Musical adaptiert. Die vorliegende 12-teilige TV-Serie (eine Fortsetzung ist bereits angekündigt) versteht sich dabei als Remake der 110-teiligen OVA aus dem Jahre 1988 und präsentiert sich dabei natürlich optisch wesentlich aufwendiger und eindrucksvoller. Nicht zuletzt, da hier mit Production I.G. („Ghost in the Shell“, „Kill Bill“) eines der renommiertesten Studios am Werke war und da sich die Story weitaus enger an der Romanvorlage orientiert als bisherige Verfilmungen. Die Geschichte ist in einer fernen Zukunft angesiedelt, in der die Menschheit längst die Erde verlassen hat und in der Tiefe des Alls drei neue Kolonien erschlossen hat: Diese unterteilen sich in das Galaktische Kaiserreich, das von Kaiser Friedrich dem IV. regiert wird, die demokratisch regierte Allianz der freien Planeten und den Planetenstaat Fezzan, der aus unzähligen kleinen Stadtstaaten besteht. Während zwischen dem Kaiserreich und der Allianz ein stetiger Konflikt herrscht, verhält sich Fezzan neutral und hat Bündnisse mit beiden Nachbarn geschlossen. Thematisiert wird der Konflikt in Person zweier aufstrebender Männer: Reinhard von Lohengramm auf der Seite des Kaiserreiches und Yang Wen Li auf Seiten der Allianz. Herausgekommen ist dabei eine epische Space Opera, die gleichermaßen mit eindrucksvollen Raumschiffschlachten, als auch mit einer spannenden Story um politische Intrigen, taktische Überlegungen und Hochmut und Arroganz aufwartet. Neben „Space Battleship Yamato“ und der „Captain Harlock“Saga kann „The Legend of the Galactic Heroes“ als die Mutter aller Space Operas angesehen werden. GW


TOXIC DEALERS

100 Manga Artists AMANO, MASANAO Hardcover vom Taschen Verlag deutsch, französisch, englisch 672 Seiten, 15 € (portofrei) ISBN-13: 9783836526470 es und Mangas, Anim weitere, tolle 4 Millionen dest du Produkte fin bei uns!

SHOP

www.moluna.de · E-MAIL service@moluna.de

MOLUNA GmbH · Münsterstraße 105 · 48268 Greven · TEL (02571) 5 69 89 33

https://figuya.com Figuya ist DER Online-Shop für Anime und Manga Figuren und Merchandise. Von hochwertigen PVC und Resin-Statuen über Nendoroids bis hin zu Gashapons findet man alle Arten von Figuren bei uns. Außerdem Puzzle, Tassen, T-Shirts, Manga-Zeichenbedarf und vieles mehr. Wir vertreiben nur Original-Lizenz-Waren! Ihr könnt uns auch gerne in Berlin in unserem Lager besuchen: Figuya GmbH Plauener Str. 163-165 Gebäude 5, Aufgang E 13053 Berlin kontakt@figuya.de

COMIX - die ultimative Comic-Buchhandlung in Hannovers Innenstadt! Bei uns findet Ihr eine große Auswahl an Comics, Manga, Actionfiguren, Postern, Tradingcard-Games, Anime, Zeichenbedarf, Tassen und vielem mehr. Wir freuen uns auf Euren Besuch! Euer COMIX-Team Comicbuchhandlung Goseriede 10/Steintor 30159 Hannover T 0511/1694044

Öffnungszeiten: Mo - Fr: 9:30 - 19:00 SA: 9:30 - 18:00

www.comix-hannover.de


ANIME DEPOT

Ich, sie und die andere.

e aufwartet: Der mit einer ungewöhnlichen Ide s da a, am sdr be Lie s de en nn das Gesetz mit sich „Love and Lies“ ist ein spa hr! Welche Komplikationen sja en Leb . 16 m de ab e Eh staatlich verordneten Yukari. Reihe am Beispiel des Schülers bringt, schildert die 12-teilige Gesetz erlast allzu fernen Zukunft ein

40

HA/Love and Lies Pro

GENRE: Romance / Drama FSK 12 Episoden: 12 (á 24 Minuten) Studio: Liden Films Inc. FORMAT: DVD/Blu-ray in 3 Volumes Extras: Charakter-Aufsteller Anbieter: Nipponart Verkauf: Volume 1 erschienen MANGA: Nicht in Deutschland erschienen

©Musawo, KODANS

Japan 2017 / TV-Serie

duction Committee

im Japan einer nich tner n Geburtenrückgangs wurde sende Tests bestimmten Par Aufgrund eines konstante jahr mit einem durch umfas ens in Leb sie s 16. das dem et, ab eut en bed lich er l end wei cheids herbeisehnen, sen, das vorsieht, alle Jug Bes s ihre Tag ent den e ken lich h viele Jugend mit großem Schrec zu verheiraten. Und obgleic 15-jährige Yukari dem Tag der t sieh , den t nen nich kön gs den rdin m wer te bisher alle Bälde mit einem Partner inti ülerin Misaki verliebt, hat unsterblich in seine Mitsch t, nimmt er all seinen Mut eich err id che Bes gegen. Yukari ist nämlich h noch bevor ihn der Doc en. teh ges zu einsamen Zukunft ihr es ht, der Mut aufgebrac idert. Der Traum gem erw se die die e, ühl Gef e sein dchen namens Ririna zugezusammen und beichtet ihr via Heiratsbescheid ein Mä ihm als n, utigt tze pla zer zu l für seine Situation und erm droht allerdings schnel Ririna jedoch Verständnis gt zei ühlnen Gef tau ein Ers in em ari sein Yuk s jedoch stürzt wiesen wird. Zu Misaki zu intensivieren. Die em zu sein ung bei ieh Bez sich er die t u, off daz erh ihn sogar Mädchen. Beistand tes net ein us cha n gte dur eili ist pingtrip aller Bet schaos, denn auch Ririna an einem gemeinsamen Cam n, kan den rre übe er den Kumpel Yuusuke, zum Ende teilzunehmen ... s Liebesdrama, bei dem bis t Nipponart ein turbulente tier sen hervorgeprä “ on lati Lies stel and Kon ve Mit „Lo ckliche Paarung aus der glü ne kei gar r ode i zwe ) der Beteiligten zudem offen bleibt, ob eine, machen, entpuppt sich eine(r zu r nde nne bespa h noc ze hen. Um das Gan nsiv mit ihren Protagonisten dass die Serie sich sehr inte ist, end en fall Leb Auf en l. der hwu in k /sc als lesbisch en oberflächlichen Einblic die schäftigt und nicht nur ein en, ram esd Lieb ger Freunde tiefgründi und Backgrounds liefert. n dabei voll auf rvice gewürzt sind, komme -Se Fan m mit gelegentliche WM Mitte November erhältlich. ihre Kosten. Volume 1 ist seit


Ab tober 26. Ok und D V D auf ! Blu-ray

nsha et

©Koda

al.

Ab r vembe 30. No d n u D auf DV y! Blu-ra

Alle Infos hier:

©M,K/FTDC


ANIME DEPOT

The Movie: Dragon Cry

von Stella te h c ä M n le k n u d Die „Fairy Tail“ verdelt, einem Lan ist im Königreich Fiore angesie werDie Geschichte von „Fairy Tail“ r auch für böse Zwecke genutzt als und mal für gute, oftm abe ören geh sein g zu Allta s tzlo zum i schu t bere nich Zau und eschlossen, um die Magier in Gilden zusammeng nennt den. In dieser Welt haben sich der größten Gilden des Landes Eine . nen kön zu ren agie e Bös das en geg die iert und besser organis nolia. Hier hat auch erst chtigen Halle in der Stadt Mag prä r eine in t adier resi und Tail sich Fairy der illustren Truppe um Feuer-M eine Heimat gefunden und sich Lucy rin auf s agie stet lar-M die Stel en, ige loss jähr 17e Happy angesch Waffen-Meisterin Elsa und Katz gier Natsu, Eis-Zauberer Gray, ist. tzen ern und Schä der Suche nach neuen Abenteu su und sein Team, das myskönigliche Familie von Fiore Nat die agt uftr bea ie ich Mov n nde Im vorliege e aus dem verfeindeten Königre vom Schwarz-Magier Zash Cain das ikt, s -Rel das -Cry ahr, gon Gef Dra die se t teriö geschehen, droh ubeschaffen. Sollte dies nicht und su Nat n den sich Stella geraubt wurde, wiederz hen so mac t, um Fiore zu vernichten. Und Cain den Dragon Cry dazu nutz aben zu hindern. Dort treffen Vorh en isch teufl em sein an Cain um , Weg den auf ten ähr seine Gef im Auftrag des Königs von Stelder Gruppe berichtet, dass Cain das ya, Son n che Mäd das auf sie ergang zu retten ... eigenes Königreich vor dem Unt la agierte, um mit dem Relikt sein s“ (ebenfalls bei Kazé erschieCry“ ist nach „Phoenix Priestes „Fairy Tail – The Movie: Dragon gi“ und „DragonBall“ e“, Wer „Naruto“, „One Piec „Ma e. chis Fran des ie Mov ite zwe nen) der este Geschichte aus dem lt, dem dürfte auch die neu zäh s ime san ling Lieb rn. CC en sein zu und kurzweilige Unterhaltung liefe „Fairy Tail“-Universum viel Spaß

©Hiro Mashima · KOD

ld ANSHA/Fairy Tail Gui

· TV TOKYO. All Righ

ts Reserved.

tische TV-Serie zum Thema Nachdem Kazé bereits die fantas geschichMovie „Dragon Cry“ eine Neben dem t mi n nu gt fol t, ha t lich öffent n lässt ... ilde ihr größtes Abenteuer erlebe te, die die titelgebende Magier-G d, in dem Magie, Hexerei

Japan 2017 / Movie GENRE: Fantasy, Abenteuer FSK 12 Filmlänge: 85 Minuten Studio: A-1 Pictures FORMAT: DVD/Blu-ray Extras: Poster Anbieter: Kazé Verkauf: 30.11.2018 MANGA: Carlsen (fortlaufende Serie)

42


©mengo yokoyari/SQUARE ENIX,Scum’s wish Committee

De er mnä hä c ltl hs ic t h!

f S. 30 / 31! Weitere Infos au

*Vorläufiges Cover


ANIME DEPOT

Eine rauschende

©Tomihiko Morimi, KADOKAWA/NAKAME COMMITTEE

Partynacht

„Anders“, „ungewöhnlich“ und „schräg“ sind Attribute, die perfekt zum Anime von Mastermind Masaaki Yuasa passen. „Night is Short, Walk on Girl“ liefert eine der ungewöhnlichsten Anime-Erfahrungen der letzten Jahre und ist daher in jedem Falle einen Blick wert.

Wer schon einmal ein Werk von Regisseur Masaaki Yuasa gesehen hat, dem dürfte dieses bis heute in Erinnerung geblieben sein, bedient er sich doch visueller Stilmittel, die sich weitab von den gängigen Animationen herkömmlicher Animes bewegen. Yuasa adaptiert dabei Stilelemente, die in den 1970er Jahren von Animationslegenden wie Eiichi Yamamoto („Belladonna of Sadness“) oder Ralph Bakshi („Coonskin“, „Die Welt in 10 Millionen Jahren“) verwendet wurden und kombiniert diese mit psychedelischen Farben, stilisierten Szenarien und surrealen Ideen. Der Japaner

war in seinen jungen Jahren in Serien wie „Shin-chan“ (1990) und „Meine Nachbarn die Yamadas“ (1999) involviert und führte Regie bei der mehrfach ausgezeichneten Reihe „Ping Pong: The Animation“ (2014). 2010 adaptierte er mit „Tatami Galaxy“ (siehe Toxic Sushi 9) einen Roman des in Kyoto geborenen Autors Tomihiko Morimi, der in engem Zusammenhang mit dem vorliegenden Werk steht, das ebenfalls von Morimi geschaffen wurde. Beide Romane sind im selben Universum angesiedelt und verfügen über bereits bekannte Protagonisten, haben jedoch inhaltlich nichts miteinander gemein. 44


„Night is Short, Walk on Girl“ ist eine Mischung aus Coming-of-Age-Geschichte, surrealem Arthousekino und dem farbenfrohen Kunstkino der 1970er Jahre in Frankreich und Italien. Im Mittelpunkt des Geschehens steht eine namenlose Studentin, die eine Einladung zu einer Hochzeitsfeier zum Anlass nimmt, um erstmals in die Welt der Erwachsenen und das Nachtleben von Kyoto einzutauchen. Dabei findet sie heraus, dass sie über ein besonderes Talent verfügt, sie kann so viel Alkohol trinken wie sie will, ohne davon betrunken zu werden. Auf der gleichen Feier befindet sich ein Kommilitone des Mädchens, der bereits seit geraumer Zeit ein Auge auf sie geworfen hat, sich aber nicht traut, ihr seine Liebe zu gestehen. Aus diesem Grund versucht er, ihr so oft wie möglich zu begegnen, damit sie irgendwann auf ihn aufmerksam wird und die Begegnungen als schicksalhaft ansieht. Als seine Angebetete die Feier schließlich verlässt, um sich auf eine feucht-fröhliche Partytour zu begeben, folgt er ihr unauffällig. Das Mädchen trifft bei ihrer Reise durchs Nachtleben auf Gleichgesinnte, einen Perversen, einen legendären Trinker, eine Guerilla-Theatertruppe und viele weitere obskure Gestalten und Orte. Ihr Stalker hat derweil ein ganz anderes Problem, er wurde seiner Hose beraubt und steht nun unten ohne da … Yuasas Movie ist ein grotesker Trip durch das Nachtleben, der von den naiven Augen einer jungen Studentin wahrgenommen wird und daher etwas surreal und befremdlich wirkt. Viel Handlung bietet die Geschichte nicht, dafür aber einen atmosphärischen Bilderrausch, der den Zuschauer aus seinem Fern-

Japan 2017 / Movie

sehsessel direkt ins Nachtleben von Kyoto entführt. Wer auf ungewöhnliche, künstlerisch wertvolle Animes steht, der kommt an „Night is Short, Walk on Girl“ nicht vorbei! MH

GENRE: Romance, Comedy FSK 16 Filmlänge: 89 Minuten (+ 7) Studio: Science SARU Inc. Format: DVD/Blu-ray Extras: 36-seitiges Booklet, Poster, Interview Anbieter: Kazé Verkauf: 25.01.2019 Manga: Nicht in Deutschland erschienen

45


ANIME DEPOT

auch Nachbarn und können nur enge Freunde, sondern Nino und Momo sind nicht So beginnt ihr Tag stets mit r Kinderzimmer zuwinken. sich durch die Fenster ihre ndlichen Gute-Nachtem und endet mit ein abe ung rüß Beg n iche ndl rge mo einer Glückseligkeit und – so beiden Kindern ein Stück Lied. Das Singen beschert , so werden ihre Stimmen sie jemals getrennt werden schwören sie sich – sollten d kommt in der Tat schnelammenführen. Der Abschie sie eines Tages wieder zus ist Momo mit seiner öffn Morgens ihr Fenster et, es ein o Nin Als t: arte erw ler als Familie weggezogen ... , einen musikbegeisnd den jungen Yuzu kennen Kurz darauf lernt sie am Stra o beginnt, die Noten in den Sand zeichnet. Als Nin terten Jungen, der Partituren beiden werden gute die und ert von Ninos Stimme eist beg u Yuz ist , ren nie zu into hnliche Mädchen, dessen t sich sogar in das ungewö Freunde und Yuzu verlieb Yuzu stets beteuert, dass Momo schlägt. Und obwohl Herz aber noch immer für hr am Strand auf und cht er eines Tages nicht me Nino „seine Stimme“ ist, tau Seither sind sechs n. me ls einen Verlust hinneh rma abe ss mu en dch Mä das drei auf der gleichen der Zufall es will, landen alle Jahre vergangen und wie er zu wissen ... High School, ohne voneinand schichte, die nicht nur t eine komplexe Dreiecksge „Anonymous Noise“ erzähl r thematisiert, sonnde ina der Charaktere untere en ung ieh Bez n llte rfü une die zelnen Personen einund Entwicklungen der ein dern auch auf Hintergründe sik, die bei alment fungiert dabei die Mu geht. Als verbindendes Ele nimmt. Die ein t wer ßen Stellen len Charakteren einen gro tive-Sound, rna Alte em kig roc ungewöhnliche Mixtur aus ie ist somit nicht nur aufLiebesdrama und Sozialstud melancholischen Inhaltes, grund ihres tiefgründigen, ks einen Blick wert. Gesondern ob ihres Soundtrac te e rad ist das dritte und letz n iche hnl Volume der ungewö art pon Nip se Reihe im Hau erschienen. MC

Japan 2017 / TV-Serie GENRE: Romance / Drama FSK 12 Episoden: 12 (à 24 Minuten) Studio: Brain‘s Base FORMAT: DVD/Blu-ray in 3 Volumes Extras: Booklet, Sticker, Wendecover Anbieter: Nipponart Verkauf: Bereits erschienen MANGA: Carlsen (Fortlaufende Serie)

46

.

© Ryoko Fukuyama, Hakusensha, & Anime Fukumenkei Noise Production Committee

Liebe. Tür, auch bekannt als das Fest der der vor ten ach ihn We ht ste lde Bä In versüßen onderen Anime noch zusätzlich Wer sich dieses mit einem bes Liebesise“ empfohlen, ein romantisches möchte, dem sei „Anonymous No ... drama mit allerlei Herzschmerz



Live Axion

Nach diversen Mangas, Light Novels und Animes zum Thema „Tokyo Ghoul“ bringt Kazé nun auch den Realfilm nach Deutschland. Nach seiner Premiere bei den Kazé Anime Nights ist der Film seit Oktober endlich auch auf DVD und Blu-ray erhältlich. Bereits seit Jahrhunderten leben Ghouls unerkannt unter den Menschen und begeben sich nachts auf die Jagd. Die Agenten der CCG – die Commission of Counter Ghoul – sind dabei ständig auf der Suche nach den Mutanten, um diese zu eliminieren. Auch der 18-jährige Kaneki, ein Student der Literaturwissenschaften, hat bereits von Ghouls gehört, allerdings noch nie einen gesehen, denn der Junge ist ein wenig weltfremd und schüchtern. Umso überraschter ist er, als er in einem Café ein Mädchen kennenlernt, das sich sogleich mit ihm verabredet. Doch das Rendezvous verläuft anders als erhofft, denn als die beiden sich in einer dunklen Gasse näher kommen, beginnen die Augen des Mädchens blutrot zu glühen, Tentakel schießen aus ihrem Rücken und durchbohren den jungen Studenten – Ken hat sich mit einem Ghoul eingelassen! Doch bevor dieser ihn töten kann, stürzt ein Bau-Gerüst auf das Mädchen und begräbt es unter sich. Als Ken wieder erwacht, erfährt er, dass man ihm aufgrund des hohen Blutverlustes kurzerhand ein Organ des verstorbenen Ghoul-Girls implantiert hat, was ihn fortan zu einem Mischwesen aus Mensch und Ghoul macht. Dies macht sich zunächst dadurch bemerkbar, dass sich Kens linkes Auge rot färbt und er von nun an eine Augenklappe tragen muss. Und als ob dies noch nicht hinderlich genug wäre, muss Ken zudem feststellen, dass er kein herkömmliches Essen mehr verträgt und sich nun von menschlichem Fleisch und Blut ernähren muss … Während sowohl Manga, als auch Anime den Fokus deutlich auf die Charaktere und den sozialkritischen Aspekt des Themas – die Ausgrenzung von gesellschaftlichen Minderheiten – legen, rückt der Realfilm vor allem die Action- und FX-Szenen der Vorlage in den Mittelpunkt. Und dies gelingt, bedenkt man das geringe Budget der Produktion, recht eindrucksvoll. Die Atmosphäre ist stets finster und die durch Blutplasma erzeugten Tentakel, die sich bei jedem Ghoul auf andere Art und Wei48

se manifestieren, können sich durchaus sehen lassen. Die Darsteller stammen überwiegend aus japanischen TV-Produktionen, liefern aber durchweg solide Leistungen ab, die Optik des Films wirkt dabei weitaus üppiger als es das Budget vermuten lässt. Somit funktioniert „Tokyo Ghoul“ weitaus besser als die unsäglichen Verfilmungen von „Death Note“ und macht ein baldiges US-Remake sehr wahrscheinlich. Unterm Strich ist „Tokyo Ghoul“ ein kurzweiliger No-Brainer, der ob seiner skurrilen Tentakelfights besonders für Monsterfreunde interessant sein dürfte. MC


Japan 2017 Regie: Kentarō Hagiwara Originaltitel: Tôkyô Gûru Anbieter: Kazé FASSUNG: Uncut Verkauf: Bereits erschienen

FSK

16


GAME ARCADE

! Dance till you drop Neues Futter für „Persona“-Fans! Ab Anfang Dezember erscheinen mit „Persona 3: Dancing in Moonlight“ und „Persona 5: Dancing in Starlight“ gleich zwei Rhythm-Games, die die bekannten Charaktere aus beiden Spielen zum Tanz-Duell fordern!

Die „Persona“-Reihe gehört ohne Zweifel zu den derzeit stylischsten Rollenspiel-Serien, die das Gaming-Genre zu bieten hat. Ob Charakter-Design, Musik oder Schauplätze, kaum ein anderes Franchise verkörpert den Zeitgeist des neuen Millenniums besser als „Persona“. Dabei handelt es sich bei der Reihe ursprünglich um ein Spin-off der „Shin Megami Tensei“Serie, deren erstes Spiel im Jahre 1987 für das NES erschien. Knapp zehn Jahre später wagte man mit „Revelations: Persona“ für die PlayStation einen Ableger, der sich im Gegensatz zur Hauptserie weniger den Monsterkämpfen, als vielmehr den Highschool-Schülern und deren Erlebnissen widmete. Seither hat das Franchise eine rasante Entwicklung genommen und dabei das Original längst in den Schatten gestellt. Erschienen sind bis dato sechs reguläre Teile sowie diverse Spin-offs, darunter auch „Persona 4: Dancing All Night“ (2015, PS Vita), der sich als direkter Vorgänger der beiden aktuellen Games „Parsona 3: Dancing in Moonlight“ und „Persona 5: Dancing in Starlight“ versteht. Bei allen drei Spielen handelt es sich um Rhythm-Games, in denen die unterschiedlichen Charaktere der jeweiligen Games in den ent50


sprechenden Schauplätzen an einem Dance-Contest teilnehmen. Als Vorlage dienten dabei Games wie „Dance Dance Revolution“ (1998) oder „Rock Band“ (2007), die allesamt auf einem ähnlichen Spielprinzip beruhen. Doch „Persona“ wäre nicht „Persona“, wenn man sich für den Dance-Ableger nicht einige besondere Gimmicks hätte einfallen lassen. Bereits die Prämisse weiß zu gefallen: Die Helden der jeweiligen Games werden entführt und finden sich kurz darauf im Club Velvet wieder, der hermetisch abgeschlossen ist und somit keine Flucht zulässt. Hier müssen nun der Specialized Extracurricular Execution Squad, kurz SEES (in „Persona 3: Dancing in Moonlight“) und die Phantom Thieves (in „Persona 5: Dancing in Starlight“) ihr Talent als Tänzer unter Beweis stellen, um sich so aus der Affäre zu ziehen. Die einzelnen Charaktere treten dabei vor unterschiedlichen simulierten Kulissen und mit Songs aus ihren jeweiligen Games auf. Das Gameplay gestaltet sich recht übersichtlich: Mit Hilfe von sechs Buttons und Tasten muss der Gamer versuchen, die sich auf bestimmte Felder am Bildschirmrand zubewegenden Beats durch simultanen Tastendruck zu treffen. Dabei ist es auch manchmal erforderlich mehrere Tasten gleichzeitig zu betätigen oder gar eine kurze Zeit gedrückt zu halten. Gelingt dies, kreiert man dadurch Combos und sammelt Punkte. Der Schwierigkeitsgrad ist nicht allzu hoch, doch dabei geht es im Spiel auch nicht hauptsächlich. Vielmehr stehen die fantastischen Charaktere, der Sound und eben die spezielle „Persona“-Atmosphäre im Mittelpunkt. Neben bekannten Songs aus den Spielen liefern beide Games diverse Remixe von unter anderem Atols, Lotus Juice, Taku Takahashi und Jazztronik, insgesamt gilt es 25 Songs freizuschalten. Ein weiteres Gimmick ist der „Fever“-Modus, der ausgelöst wird, wenn zwei Charaktere beim Tanzen besonders gut harmonieren – auf diese Weise kann der Spieler sich eine Lieblingskonstellation an Tänzern zusammenstellen. Doch auch typische „Persona“-Elemente kommen nicht zu kurz: Im „Social“-Modus gilt es, mit den unterschiedlichen Charakteren zu kommunizieren und kleine Aufgaben zu lösen, die dem Gamer neue Outfits und Accessoires bescheren. Unterm Strich sind beide Games – „Persona 3: Dancing in Moonlight“ und PS 4 / PS Vita „Persona 5: Dancing in Starlight“ – grandiose PartyGenre: Rhythm Game Spiele, die auch gemeinsam Entwickler: Atlus Publisher: Koch Media in der „Endless Night CollecSpieler: Single-Player tion“ erhältlich sind, die zuVerkauf: 4.12.2018 dem „Persona 4: Dancing all Night“ als Bonus enthält. MC

USK

0

51


MANGA MIX Spice & Wolf (16)

SCM – Deine 130 Millionen Sklaven (2)

„Spice & Wolf“ ist die Manga-Adaption der gleichnamigen Light-Novel-Reihe, die auch bereits als Anime umgesetzt wurde. In Deutschland erscheint der Manga seit 2011 im Hause Planet Manga, wobei der vorliegende 16. Band nun den Abschluss der Reihe markiert. Angesiedelt in einer mittelalterlichen Fantasiewelt, in der der christliche Glaube erst zu Teilen das Heidentum abgelöst hat, erzählt „Spice & Wolf“ die Geschichte des fahrenden Kaufmanns Lawrence, der die umliegenden Dörfer mit Weizen und Maderfellen beliefert. Bei einer nächtlichen Rast entdeckt er zwischen den Waren auf seiner Kutsche ein nacktes Mädchen mit Wolfsohren und Schwanz, das sich ihm als Holo, die Erntegöttin, vorstellt, der gerade im Dorf ein Dankesfest abgehalten wird. Lawrence lernt das Mädchen nachfolgend kennen, verliebt sich in sie und erlebt mit ihr das größte Abenteuer seines Lebens. Mit Band 16 liegt nun das große Finale der Serie vor, das noch einige Überraschungen bereithält. MM jahr: Japan 2008 · Verlag: Planet Manga Umfang: Letzter Band

Nach der ersten, 10-teiligen „SCM“-Reihe, die in den Jahren 2015 bis 17 ebenfalls im Hause Panini erschien, folgt nun eine brandneue dreiteilige Mini-Serie, die das Geschehen fortsetzt. „SCM“ steht dabei für Slave-Conctrol-Method und bezeichnet ein Gerät, das, ähnlich wie eine Zahnspange, im Mund platziert wird und fortan bewirkt, dass man, wenn man auf eine Person trifft, die ebenfalls das Gerät im Mund trägt, diese zu seinem Sklaven machen kann. Der Unterlegene ist dabei dem Sieger sexuell hörig, so pervers der Wunsch des Gewinners auch sein mag. In der ersten Serie wurden das System vom letzten Sieger zerstört und alle Sklaven befreit. Doch nun taucht das geheimnisvolle SCM-Gerät wieder auf und wird an einer Schule als Lernhilfe eingesetzt. Der neue Schüler Shotaro weiß von all dem nichts, bekommt aber schon bald mit, dass einige Schüler extremes Mobbing erdulden müssen, weil sie sich weigern, das Gerät zu tragen. Pervers-pubertäres Otaku-Futter. MM jahr: Japan 2017 · Verlag: Planet Manga Umfang: Dreiteilige Mini-Serie

Highschool DxD (11)

Ichimiya-San, wie nur ich sie kenne (2)

Der immer geile Schüler Issei ist auf seiner High School nie sonderlich aufgefallen. Jedenfalls bis zu dem Tag, als er von einer Dämonen-Jägerin, die in ihm offenbar eine dunkle Seele erkannte, getötet und kurz darauf von der Dämonin Rias wiederbelebt wurde. Seither ist Issei stolzes Mitglied des „Occult Research Clubs“ seiner Schule, unter dessen Deckmantel Rias einen Dämonen-Orden führt. Ob der weiblichen Mitglieder und deren riesiger Brüste ist Issei zunächst begeistert und geehrt, den heißen Sex-Hexen dienen zu dürfen, muss aber schon bald feststellen, dass das Leben eines Dämons alles andere als leicht ist. Der vorliegende elfte Band von „Highschool DxD“ markiert den letzten Band der Reihe und bringt die Serie somit zum Abschluss. Wer auf, ähm, große Augen, feucht-fröhliche Träume, heiße Dämoninnen in Lack- und Leder und sehr viel Slapstick-Action steht, der sollte erwägen, dieses teuflisch gute Werk seiner heimischen Bibliothek hinzuzufügen. MM jahr: Japan 2011 · Verlag: Planet Manga Umfang: Letzter Band

Die Pubertät bedeutet für viele junge Menschen eine Entdeckungsreise der Sinnlichkeit des jeweils anderen Geschlechts. Auch Schüler Tora geht es da nicht anders. Er schwärmt heimlich für seine Sitznachbarin Misumi und hat dank der Tatsache, dass beide im hinteren Teil der Klasse sitzen, sehr oft die Möglichkeit, mit seinen Augen ihren wohlproportionierten Körper, ihre prallen Lippen und ihr wunderschön glänzendes Haar zu erkunden. Als jedoch eines Tages die Sitzplätze in der Klasse mittels Los-Entscheid neu vergeben werden sollen, gerät er in Panik, fürchtet er doch, dass sein Schwarm weit von ihm entfernt sitzen und dabei ins Visier eines anderen Jungen geraten könnte. Zu diesem Zweck beschließt er, die Losbox heimlich zu manipulieren, trifft dabei jedoch auf Misumi, die das Gleiche vorhatte. Und so kommen sich die beiden dann näher … Eine kurzweilige Romcom mit hohem Fanservice-Faktor. MM jahr: Japan 2011 · Verlag: Planet Manga Umfang: Fortlaufende Serie

52


B A A TT N L G E E L

ALITA PERFECT EDITION

Yukito Kishiro BATTLE ANGEL ALITA – PERFECT EDITION Band 1 Klappenbroschur, sw/farbig 448 Seiten, 14,5 x 21 cm € (D) 19,99 | € (A) 20,60 In 4 Bänden abgeschlossen. Bände 1-4 auch im Sammelschuber mit Extra erhältlich

DER KAMPFENGEL IST ZURÜCK!

VON

ROBERT RODRIGUEZ UND JAMES CAMERON AB

14. FEBRUAR 2019

IM KINO!

Auf dem Schrottplatz unterhalb der Himmelstadt Zalem findet der Mechaniker Ido den Kopf eines weiblichen Cyborgs, dessen Gehirn noch intakt ist. In seiner Werkstatt baut er dem Wesen einen reizvollen mechanischen Körper und gibt ihm den Namen Alita... Die schönste ALITA aller Zeiten! Science-Fiction und Cyberpunk at its best!

.de www.carlsenmanga

BATTLE ANGEL ALITA © 2013 Yukito Kishiro / Kodansha Ltd.

HOLLYWOODPRODUKTION

BATTLE ANGEL ALITA als Neuausgabe in vier fetten Sammelbänden, frisch digitalisiert und mit neuen Farbseiten!


MANGA MIX Akame ga KILL! ZERO

Kinder des Fegefeuers

Im Fokus stehen die Charaktere Akame und Tsukushi, die in späteren Jahren Mitglieder des berüchtigten Killerkommandos Night Raid sein werden. Hier jedoch wird ihre Kindheitsgeschichte erzählt. Und die beginnt im Zirkus Sabatini, in dem die beiden Kinder als Jongleure und Akrobaten tätig sind. Auf der Reise zum nächsten Tourort wird die Zirkusgemeinde jedoch von Banditen überfallen, weiß sich aber zu wehren. Alle Mitglieder der fahrenden Künstler erweisen sich als erfahrene Kämpfer und töten im Handumdrehen ihre Angreifer. Als die Kinder sich wundern, warum die Zirkus-Leute solch versierte Krieger sind, verraten diese ihnen, dass sie eigentlich Partisanenkämpfer sind, die insgeheim gegen den Kaiser kämpfen. Dummerweise sind auch die beiden Kinder nicht die, die sie zu sein scheinen, denn sie wurden vom Kaiser beauftragt, Partisanen aufzuspüren ... Für Fans der eigentlichen Reihe eine sinnvolle Ergänzung, die viel Action und Abenteuer liefert. MM jahr: Japan 2014 · Verlag: Kazé Umfang: Fortlaufende Serie

Im Jahre 1577, als Japan von Bürgerkriegen überschattet wird, sendet Fürst Hashiba seinen tapfersten Krieger, den jungen Sakichi aus, um in einer abgelegenen Gegend des Landes eine Mission zu erfüllen. In Süd-Ohmi, einem Ort, an dem angeblich nie die Sonne scheint, soll Sakichi einen Schrein ausfindig machen und aus diesem die Totenkopf-Hozuki entwenden, ein mächtiges Artefakt, von dem man sagt, dass es Gabe habe, die Geschehnisse zum Positiven, aber auch zum Negativen zu verändern. Als Sakichi am Schrein eintrifft, wird er dort von dessen Hütern empfangen, einem seltsamen Zwillingspärchen, das den Dorfbewohnern nicht ganz geheuer ist. Dieses spielt dem Gesandten zunächst einen Streich, doch der lässt nicht locker und wird schließlich Zeuge, wie die Totenkopf-Hozuki von einer anderen Partei gestohlen wird … „Kinder des Fegefeuers“ ist eine spannende Abenteuer-Geschichte vor historischem Setting, die mit einem Hauch von Mystik gewürzt wurde. MM jahr: Japan 2014 · Verlag: Kazé Umfang: Fortlaufende Serie

Das Land der Juwelen

Layla und das Biest, das sterben möchte

„Das Land der Juwelen“ ist eine der ungewöhnlichsten Veröffentlichungen der letzten Jahre. Ungewöhnlich deshalb, weil es sich bei den Protagonisten der Geschichte nicht etwa um Menschen, sondern um … Edelsteine handelt. Die Geschichte spielt in einer Welt, die einst von Meteoriten verwüstet wurde und nun lediglich noch einige wenige Bewohner – Juwelen in Menschengestalt – beherbergt. Diese haben allesamt unterschiedliche Eigenschaften, tragen Namen wie Phosphophyllit und Cinnabarit und leben in ständiger Furcht vor den Bewohnern der sechs Monde, von denen ihr Planet umkreist wird, denn die wollen aus ihren Körpern Schmuck herstellen … Passend zum ungewöhnlichen Sujet wartet der Manga mit ebensolchen Zeichnungen auf, die die Juwelen als schlaksige menschliche Körper darstellen und verwendet als Personalpronomen nicht „er“ oder „sie“, sondern „xier“, um die Geschlechtslosigkeit der Steine zu betonen. Ungewöhnlich, schräg, aber lesenswert! MM jahr: Japan 2013 · Verlag: Manga Cult Umfang: Fortlaufende Serie

Der Manga ist in einem Universum angesiedelt, in dem neben Menschen sogenannte Therianthropen leben, Mischwesen aus Mensch und Tier, ähnlich derer, wie man sie aus antiken Sagen kennt. Diese besitzen jedoch keinerlei Rechte und werden im besten Falle wie Haustiere, in schlechteren Fällen wie Sklaven in Käfigen gehalten, und dies, obgleich die Wesen durchaus intelligent sind. Auch Aaron gehört den Kreaturen an, ist halb Mensch, halb Widder und als solcher äußerst robust gebaut, weshalb er von seinem Besitzer, einem gefürchteten Mafiaboss, als Hitman eingesetzt wird. Doch Aarons Charakter ist völlig anderer Natur, er ist melancholisch und nachdenklich und findet Trost in seinem einzigen Habe, einem Kinderbuch, in dem ein Mädchen einem Therianthropen Erlösung verschafft, indem sie ihn tötet. Als er kurz darauf Layla kennenlernt, hält er sie für das Mädchen aus dem Buch … Ein wunderschönes Melodram, das mit allerlei Sozialkritik versehen wurde. Geheimtipp! MM jahr: Japan 2017 · Verlag: Manga Cult Umfang: Vierteilige Mini-Serie

54


Atelier of Witch Hat

Battle Angel Alita

jahr: Japan 2017 · Verlag: EMA Umfang: Fortlaufende Serie

jahr: Japan 1991 · Verlag: Carlsen Manga Umfang: Vierteilige Serie

„Atelier of Witch Hat“ ist in einer Fantasy-Welt angesiedelt, in der es Hexen und Magier gibt. Doch nicht jeder in dieser Welt scheint dazu berufen, ein Zauberer werden zu können. Die junge Coco gehört zu den gewöhnlichen Menschen, träumt aber davon, eines Tages auch die Zauberei zu erlernen. Ein „magisches Bilderbuch“, das sie vor einigen Jahren auf einem Jahrmarkt erworben hatte, bestätigt sie in ihrem Wunsch. Allerdings kann ihr niemand genau sagen, wie dies möglich ist und so vermutet das Mädchen dann, dass magische Begabung lediglich vererbt wird und nicht erlernt werden kann. Daher hat sich Coco damit abgefunden, ihr Dasein im kleinen Stoffladen ihrer Mutter zu fristen. Dies ändert sich, als einige adelige Töchter mit ihrer fliegenden Pegasus-Kutsche den Laden von Cocos Mutter besuchen und das Gefährt von zwei Dorfkindern ramponiert wird. Zufälligerweise ist auch der Zauberer Quiffrey vor Ort, der anbietet, den Wagen mittels eines Zaubers zu reparieren. Neugierig wie Coco ist, wagt sie verbotenerweise einen Blick und beobachtet, dass sich die Magie des Zauberers durch das Zeichnen von Kreisen und Symbolen manifestiert und das somit jeder dazu in der Lage wäre – also auch sie! Kurzerhand zeichnet sie einige Symbole aus dem Buch ab, das sie einst erwarb, richtet damit aber Schlimmes an. Doch Quiffrey ist schnell zur Stelle und stellt Coco vor die Wahl, ihre Erinnerungen zu löschen oder sie in die Kunst der Magie einzuweihen. Das Mädchen muss nicht lange überlegen und so beginnt für sie ein im wahrsten Sinne des Wortes zauberhaftes Abenteuer … „Atelier of Witch Hat“ liefert nicht nur eine wundervolle, spannende Geschichte, sondern brilliert auch mit äußerst eindrucksvollen, detaillierten Zeichnungen, die sich fast schon auf frankobelgischem Niveau bewegen. Ab Band zwei erscheint die Reihe daher in unterschiedlichen Veröffentlichungsvarianten: In einer regulären Version und einer Limited Edition, die zusätzliche Seiten mit farbigen Artworks enthält. MM

„Battle Angel Alita“ ist einer der ganz großen Klassiker des MangaGenres, der – auch wenn er vom Bekanntheitsgrad her nicht ganz mit Titeln wie „Akira“ und „Ghost in the Shell“ mithalten kann – inhaltlich eine gleichermaßen spannende wie sozialkritische Zukunftsvision von Autor Yukito Kishiro schildert. Am 14. Februar kommt das Thema als aufwendiges Hollywood-Epos in die deutschen Kinos, Regie führt Robert Rodriguez („From Dusk Till Dawn“, „Sin City“), das Drehbuch stammt von James Cameron („Terminator 2“, „Aliens“) und als Darsteller sind unter anderem Christopher Waltz („Inglorious Basterds“, „Django Unchained“), Jackie Earle Haley („Watchmen“) und Casper Van Dien („Watchmen“, „A Nightmare on Elm Street“-Remake) mit von der Partie. Wer die Manga-Vorlage noch nicht gelesen hat, der hat nun Gelegenheit, das Werk in einer wunderschönen Neuauflage zu genießen, die die gesamte Geschichte in vier Bänden erzählt und im Gegensatz zu früheren Veröffentlichungen sogar mit diversen Farbseiten aufwartet. Die Zukunft der Erde sieht finster aus: Die Welt ist zu einem gigantischen Schrottplatz verkommen, die Bewohner fristen in finsteren, dreckigen Großstädten ihr Dasein. Es gibt jedoch auch einen besseren Ort zum Leben: Zalem, eine künstlich geschaffene Stadt, die über der Erde schwebt und die Heimat der Dekadenten, Reichen und Privilegierten ist. Der Cybermechaniker Ido (Christopher Waltz) kennt diese Welt nur vom Hörensagen, findet aber in einem gigantischen Schrottberg unter der schwebenden Stadt den Kopf eines weiblichen Cyborgs, der sein Interesse weckt und offensichtlich aus Zalem zu stammen scheint. Mit großer Hingabe entwirft er einen Körper für den Kopf, tauft seine Kreation Alita und erweckt sie zum Leben. Alita entwickelt sich dabei zu einem aufgeweckten, fast menschlichem Wesen, das auf der Suche nach ihrer Vergangenheit eine erschreckende Entdeckung macht ... „Battle Angel Alita“ ist ein Manga, der zum besten zählt, was das Genre zu bieten hat und somit in jede Sammlung gehört. Must-Have! MM

55


ART ATTACK

S

56

R

B

G

E

N

k


Schönheit und Schmerz. Unnahbarkeit und Zerstörung. Gegenpole, wie sie scheinbar nicht weiter auseinander liegen könnten. Doch nicht in einem Land wie Japan. Hier scheinen sich Gegensätze geradezu magisch anzuziehen und sich gegenseitig auf unheimliche Art und Weise zu befruchten. In dem Werk des Tokioter Künstlers mit dem seltsamen Namen, schaut einen diese neue, oft furchterregende Ästhetik mitten ins Gesicht. Neben einigen Einblicken in das Seelenleben von SRBGENk, präsentieren wir auch ein kleines Poster vom ihm in der Mitte dieser Ausgabe. Enjoy ... TOXIC SUSHI: Deine großartigen Arbeiten scheinen ein wilder Mix aus „schön/niedlich“ und „Hässlichkeit/Gewalt“ zu sein. In Japan gibt es den Begriff „Kawaii“, was soviel wie „Niedlichkeit“ bedeutet und nicht nur im Bereich der Kunst anzutreffen ist. Gibt es ein Konzept in Deiner Arbeit und kommt darin „Kawaii“ vor? SRBGENk: Ich denke, meine Arbeit ist eine Mischung aus „Kawaii“ und Angst. Vielleicht ist es eine seltsame, verdrehte Art des „Kawaii“, basierend auf blutigen Fantasien und schlichtem Irrsinn. Ich suche die Schönheit in den Dingen, an die ich fest glaube, selbst wenn ich den originalen Wert, den eigentlichen Sinn dahinter

zerstöre. Das ist das Konzept. Piercings, Tattoos, Narben, gebrochene Herzen … es gibt viele Dinge, die schön und kostbar sind. In meiner Kunst tauchen sie in einem seltsamen, niedlichen Licht wieder auf, genährt aus Illusion und Wahnsinn. Und wunderschönem Blut… TOXIC SUSHI: Animes und Mangas gehören in Deinem Heimatland zur Alltagskultur. Mit welchen Charakteren/Künstlern bist Du aufgewachsen? SRBGENk: Ja klar, in meiner Kindheit habe ich Mangas verschlungen. Die gehörten zu meinem täglichen Leben. Besonders angetan hatten es mir damals „Weekly Shonen Jump“ und „Weekly Shonen Champion“. Ich habe das nie irgendwo gelernt, irgendwann habe ich dann einfach angefangen meine Lieblingsmangas abzuzeichnen. So fing das alles an. Heute stehe ich auf Mangaka wie Yasushi Nirasawa („Phantom Core“), Hirohiko Araki, Suehiro Maruo, Q Hayashida, Hiroaki Samura oder Keisuke Itagaki. Was Animes angeht: Da gibt es so viele, die mich begeistern, um nur einige zu nennen: „AKIRA“, „Manie-Manie“ (1987), „Ghost in the Shell“ (Series), „Metropolis“ (2001), „Last Exile“, „Nokto de la Galaksia Fervojo“ (1985), „Fantastic Planet“, „Adventure Time“… ich könnte die Liste ewig weiterführen. Mangas und Animes inspirieren mich bis heute auf vielfältige Art und Weise. Und sie machen einfach Spaß. TOXIC SUSHI: Du hast mir erzählt, dass einigen Deiner Bilder „echte“ Modelle zugrunde liegen. Wonach suchst Du deine Modelle aus? Hast Du auch schon mal dran gedacht, ein männliches Modell zu malen? SRBGENk: Das ist nicht so einfach zu erklären, wonach ich meine Modelle aussuche. Es ist nicht so, dass ich nur ausschließlich „schöne“ Modelle zeichne. Sie müssen irgendetwas Spezielles haben, was jenseits von gängiger Schönheit liegt. Etwas Dunkles, Strahlendes … Meistens sehe ich diese Anmutung sofort, wenn ich ein Modell treffe. Es liegt in ihren Augen, in der Art des Blicks. Ich wähle oft Modelle, deren Blick du nie wieder vergisst. Männliche Modelle habe ich auch schon gemalt, dann aber meistens für kommerzielle Aufträge. Einen Transvestiten zu zeichnen, stelle ich mir spannend vor. TOXIC SUSHI: Tokio hat eine gewaltige Kunstszene. Kannst Du uns einen kleinen Ausschnitt Deiner Favoriten nennen? SRBGENk: Sehr gerne. Nehmt Euch die Zeit und schaut auf ihre Webseiten, das lohnt sich. Die folgenden drei Künstler sind gute Freunde von mir und ich respektiere ihre Arbeit sehr: Shichigoro-shingo (shichigoro.com), Setta (twitter.com/setta_san), Kyogu (www.kokuiten.com). Es gibt unzählige großartige Künstler in dieser Stadt, die nicht nur durch ihre Arbeiten bestechen, sondern auch wegen 57


ART ATTACK

ihrer Einstellung und Gedanken zur Kunst. Schaut euch mal die Arbeiten von MeiMaro (maros2maro.wixsite.com/marosillustration), Chocoffin (chocoffin69.wixsite.com/chocoffin), Rika Ezaki (kizetz.com) oder Nanaichi (nanaichi713.jimdo.com) an und Ihr werdet feststellen, welche Bandbreite in dieser Stadt vorhanden ist. Ich stelle öfters in der Vanilla Gallery (www.vanilla-gallery.com) in Ginza aus. Ein fantastischer Ort, um großartige Kunst zu sehen. Ebenfalls ein Ort in Tokio, den Ihr besuchen solltet, wenn ihr in der Stadt seid, ist das Maboroshi (cafegallerymaboroshi. com). Die Mischung aus Café und Galerie ist sehr entspannend und man kann stundenlang dort abhängen.

TOXIC SUSHI: Falls wir mehr von Deiner beeindruckenden Kunst wollen, gibt es Bücher, Poster, etc. und wo kann man sie kaufen? SRBGENk: Da kann ich nur den Sweetrubberberry Booth Shop empfehlen (sweetrubberberry.booth.pm): Dort bekommt Ihr alle meine Art Books, T-Shirts und noch einige andere Artikel. Mit tenso.com ist es auch problemlos möglich, Waren nach Übersee zu verschicken. TOXIC SUSHI: Die Welt wird mehr und mehr zu einem gewalttätigen, lieblosen Ort. Denkst Du, dass der Menschheit eine goldene Zukunft bevorsteht oder wird nur eine gewaltige, finale Katastrophe unserem selbstzerstörerischen Treiben Einhalt gebieten? SRBGENk: Na ja, es sieht schon düster aus zurzeit, aber ich verzweifel da auch nicht, was die Zukunft der Menschheit angeht. Wenn ich die Wahl zwischen der Macht von einem Hero- oder Villain-Marvelcharakter hätte, dann würde ich wahrscheinlich sehr schnell zu einem Menschenfeind werden. Ich denke, im Kleinen ist die Welt schon okay, aber wenn man sich so die Weltlage im Großen ansieht, da bekommt man schon den Eindruck, dass die Dämmerung langsam näher kommt ... 58

sweetrubberberry.sakura.ne.jp twitter.com/SRB_GENk


Noch mehr Schรถnheit im INSIDE artzine (www.inside-artzine.de) oder auf www.artscum.org Artblog of the grotesque!


TOY PUNX

Dikku-San

Designer Mighty Jaxx hat unter dem Titel Dikku-San eine Blind-Box-Serie designt, die aus, ähm, Pimmeln besteht, die offensichtlich eine gemeinsame Party feiern. Die Kerlchen sind ca. sechs Zentimeter groß und sind ausschließlich in so genannten Blind-Boxes erhältlich, bei denen man erst nach dem Öffnen der Schachtel weiß, welcher der Pimmel sich darin befindet.

KillKat

Eine nette Idee: Die Designer Nerdy Collectibles und Andrew Bell haben mit KillKat eine skurrile Parodie auf die besonders in Japan beliebten KitKat-Riegel geschaffen, bei der als Geschmacksrichtung „Bad Banana Blight“ gewählt wurde. KillKat ist knapp 30 Zentimeter groß, auf 150 Exemplare limitiert und kann über Nerdycollectibles.com bestellt werden.

Dokkan Awaken Blue

Das chinesische Designstudio Fools Paradise hat mit Dokkan Blue Awaken eine alternative Version eines Super-Saiyan aus „DragonBall Z“ geschaffen. Die Figur ist 36 Zentimeter hoch, auf 498 Exemplare limitiert und war sofort nach der Vorstellung ausverkauft. Dennoch wollten wir Euch die überaus coole Figur nicht vorenthalten. 60

Wolfgang

Designer Joe Ledbetter zollt mit seiner WolfgangFigur den legendären amerikanischen Künstlern Tex Avery und Big Daddy Roth Tribut. Seine Figur entsteht in Zusammenarbeit mit dem Studio Bigshot Toyworks, ist ca. 27 Zentimeter groß und wird auf 100 bis 150 Stück limitiert sein. Vorbestellt werden kann Wolfgang unter Store.joeledbetter. com, erscheinen wird die Figur im Frühjahr 2019.

Elevate

Whoops, irgendwie kommt uns die Figur bekannt vor, nachdem sie vom amerikanischen Designer Louis de Guzman durch den künstlerischen Fleischwolf gedreht wurde, sieht sie jedoch irgendwie anders aus als das Original. Elevate ist 20 Zentimeter groß und kann über Louisdeguzman.com bestellt werden.


Powered by

Touka Kirishima

Ebenfalls für die ARTFX-J-Reihe von Kotobukiya geplant, ist diese wunderschöne Statuette von Touka Kirishima aus der Anime-Serie „Tokyo Ghoul:re“. Die detailreiche PVC-Statue im Maßstab 1/8 ist ca. 27 Zentimeter groß und wird in einer Fensterbox geliefert. Eine Vorbestellung bei Figuya.com ist bereits jetzt möglich, die Veröffentlichung ist für Mai 2019 geplant.

Jibril Jibril stammt aus der Abenteuer-Reihe „No Game No Life“, die hierzulande im Hause KSM Anime erschienen ist. Neben der eigentlichen Figur von Jibril wartet das Set mit einer Mini-Version von Shiro, der späteren Meisterin von Jibril, auf. Die Optik der Figur lässt sich mittels eines austauschbaren Gesichts und eines Totenkopfes verändern. Jibril kann bereits jetzt bei Figuya.com vorbestellt werden, wird aber erst im Herbst 2019 erhältlich sein.

Yoh Asakura

Aus der ARTFX-J-Reihe von Kotobukiya kommt diese aufregende Statuette von Yoh Asakura aus dem Manga/Anime „Shaman King“. Die detailreiche PVC-Statue im Maßstab 1/8 ist ca. 18 Zentimeter groß und wird in einer Fensterbox geliefert. Die Statue kann ab sofort bei Figuya.com vorbestellt werden, erscheint allerdings erst im April 2019.

Batman Ninja

Auch Batman steht bei Asia-Fans hoch im Kurs, nicht zuletzt da das Thema auch bereits als Anime umgesetzt wurde. Die Good Smile Company präsentiert mit der vorliegenden Statuette Batman Ninja aus dem gleichnamigen Anime. Die Figur ist ca. 22 Zentimeter groß, wurde aus PVC gefertigt und wird mit einer imposanten Base geliefert. Geplanter Release ist Herbst 2019, vorbestellt werden kann die Figur bereits jetzt bei Figuya.com. 61


TOXIC CANDY Es gibt wohl kaum eine andere Region, in der man mehr schräge, ungewöhnliche und bizarre Snacks und Süßigkeiten findet, als in Asien. Nachfolgend einige Beispiele des schier endlosen Angebotes an Toxic Candy... Neues aus dem Pikachu-Café 1 Zum Release der neuen Pokémon-Games „Let‘s Go, Pikachu!“ und „Let‘s Go, Evoli“ sind in ganz Japan diverse Pokémon-Pop-up-Cafés entstanden, die mit diversen Leckereien aufwarten. Beispielsweise mit einer Reis- und Käse-Doria oder einer Pudding-Kreation, die sowohl im Pikachu- als auch im Evoli-Design angeboten wird.

1

1

5

Pringles Noodles 2 Der Name Pringles steht eigentlich für die bekannten Stapelchips, in Japan hat der Hersteller nun jedoch sein Portfolio erweitert und bietet auch Instant-Nudel-Gerichte in den gleichen Geschmacksrichtungen wie die Chips an. Erhältlich sind die Nudeln derzeit in den Sorten Sour Cream & Onion und Jalapeño & Onion. 20 Jahre Starbucks in Japan 3 Im Jahre 1998 eröffnete die US-Company Starbucks in Japan ihre erste Filiale. Grund genug, um nun, zum 20-jährigen Jubiläum einige traditionelle Getränke auf Basis des Grünen Tees zu präsentieren. Mit von der Partie sind der Metcha Matcha Frappuccino und der Metcha Matcha Latte. Beide Getränke werden exklusiv in Osaka angeboten. Chupa Chups Limonade 4 Hierzulande kennt man Chupa Chups lediglich als Lutscher, in Teilen von Asien wurden unter dem Namen nun auch zuckerhaltige Getränke eingeführt. Bisher gibt es die Limonade in den Geschmacksrichtungen Erdbeere, Orange und Traube. Abgesehen davon, dass das Ganze viel zu süß und sehr klebrig ist, enthält die Limonade noch dazu Kohlensäure. SzeChuan- und King-Pao-Nuggets 5 In China werden die Chicken-Nuggets bei McDonalds gerade mit zwei neuen Saucen angeboten: Zum einen mit der in den USA sehr beliebten SzeChuan-Eigenkreation von McDonalds, zum anderen mit der klassischen chinesischen KungPao-Sauce. Die Kritik der Kunden zur SzeChuan-Sauce ist allerdings vernichtend, in Asien scheint man einen anderen Geschmack zu haben. 62

2

4

3


©Musawo, KODANSHA/Love and Lies Production Committee. All Rights Reserved.

De er mn hä äc ltl hs ic t h!

Sammelschuber exklusiv nur bei erhältlich

f S. 40! Weitere Infos au

*Vorläufiges Cover


TOXIC TOMBOLA Für alle Leser unseres Magazins haben wir mit freundlicher Unterstützung unserer Partner einige Gewinnspielpreise zusammengetragen, die wir an dieser Stelle verlosen möchten. Einsendeschluss ist der 01.02.2019. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Toradora! In Zusammenarbeit mit Publisher Animoon verlosen wir zwei fantastische, auf 1010 Exemplare limitierte 10th Anniversary Editions der beliebten romantischen Komödie „Toradora!“. Die stylische Komplettbox im hochwertigen Digipack mit Hartkartonschuber enthält alle 25 Folgen plus eine Bonusfolge der tollen Anime-Serie auf Blu-ray, ein Booklet und eine versilberte Sammlermünze mit Seriennummer – eine Vorstellung dieser tollen Veröffentlichung findet sich in dieser Ausgabe!

Wer ist dein Lieblingscharakter aus Anime, Manga oder US-Comic? Email: info@toxicsushi.de (Adresse nicht vergessen) Post: Toxic Sushi, Stichwort: Toxic Tombola, Rotenhainer Str. 10, 56244 Wölferlingen

Atom the Beginning Fireworks

Universum hat uns freundlicherweise je drei Blu-rays von Volume 1 der Anime-Serie „Atom the Beginning“ und des Anime-Spielfilms „Fireworks – Alles eine Frage der Zeit“ zur Verfügung gestellt. je

3X

2X

Attack on Titan

Tokyo Ghoul – The Movie

Mit freundlicher Unterstützung von Carlsen verlosen wir drei Exemplare des ersten Bandes der schicken, weltweit exklusiven Hardcover-Ausgabe des famosen Mangas „Attack on Titan“. Dieser Band enthält die regulären Bände 1–3 mit vielen tollen Farbseiten und einer CoverGalerie.

Kazé Movie hat uns freundlicherweise drei Blu-rays der packenden Realverfilmung „Tokyo Ghoul – The Movie“ im schicken und limitierten Steelbook zur Verfügung gestellt - eine Vorstellung dieses tollen Films findet sich in dieser Ausgabe!

3X 64

3X


toxic Sushi ABO Toxic Sushi kann man auch abonnieren! Ihr könnt aus drei verschiedenen Paketen wählen und natürlich auch die bisherigen Ausgaben im Shop nachbestellen.

nur

25€

Toxic Gift Abo

Ihr erhaltet viermal im Jahr Toxic Sushi und als zusätzliche Prämie könnt Ihr zwischen drei Blu-rays auswählen: „Flag - The Movie“, „Blue Submarine No. 6 Collector‘s Edition“ und „Jungle Emperor Leo“. Insgesamt zahlt Ihr für das Abo und die Prämie lediglich 25 Euro!

Toxic Only Abo

Ihr erhaltet viermal im Jahr Toxic Sushi für nur 17 Euro!

nur

17€ Toxicstore:

Toxic Complete

nur

50€

Ihr erhaltet alle bisherigen ToxicSushi-Ausgaben für nur 50 Euro!

Alle Angebote enthalten bereits die Versandkosten.

Bestellen könnt Ihr die Pakete und auch einzelne Ausgaben von Toxic Sushi auf

www.nipponart.de

65 65


xic. The future wtheillnextbeissueto if Your mind will wonder … ing will be really exist

Cells at W,oderkr im Inneren Der erste Manga rpers spielt! des menschlichen Kö

Dead or Aneliuevstene Te6il

n Wir berichten über de ferenz! der Fighting-Game-Re

n Ausgabe unter Mehr Infos zur nächste

www.toxicsushi.de

09, gen, Telefon: 02666 - 911 99 ner Straße 10, 56244 Wölferlin der Nipponart GmbH, Rotenhai on: Max Hacksaw (MH), von n akti gebe Red ) usge (MM hera old und Men gt us TOXIC SUSHI wird verle precht Chefredakteur: Marc Lemke (TL) Herausgeber: Christoph Lam Wüst (GW), Evil Ela (EE), Tim E-Mail: info@nipponart.de , Nando Rohner (NR), Gerhart (MC) h Cras y .artscum.org/graphic Mark , www (CC) n, son man : Jenz Dieck Wez Mudguts (WM), Chris Crim H ander Fechner Layout/Grafik 21-2 Vertrieb: Nipponart Gmb n: Eri Maruyama Logo: Alex 750 enti 90 pond 069 rres on: n-Ko Telef e, Japa i Tim Lemk Toxic Sush shi.de, TPC Media Consulting, stellungen: abo@toxicsushi.de xicsu chbe @to /Na igen ents anze nnem ng Abo keti Jahr) liAnzeigen & Mar e: dreimonatlich (4x im für die Richtigkeit der Veröffent 46395 Bocholt Erscheinungsweis g keine Haftung. Eine Gewähr Druck: D+L, Schlavenhorst 10, Textmaterial übernimmt der Verla und Bilddtes esan eing rdert Hinweis: Für unaufgefo Gerichtsstand ist Koblenz. setzungen, ng nicht übernommen werden. geschützt. Alle Rechte, auch Über chung kann trotz sorgfältiger Prüfu n Beiträge sind urheberrechtlich lichte t GmbH. ffent onar verö I Nipp der SUSH C ung TOXI hmig in ftlichen Gene t GmbH. Alle bedarf der ausdrücklichen, schri Urheberrecht: © 2018 Nipponar Vervielfältigung dieses Magazins ige tänd volls oder eise teilw vorbehalten. Die

Impressum


TÖTE DIE KINDHEIT DIE VORGESCHICHTE ZU

JETZT IM HANDEL!

ST O RY : TA K A H I RO ART : KEI TORU Alle Infos hier

© Takahiro, Kei Toru / SQUARE ENIX CO., LTD.


© SHIROBAKO PROJECT. ALL RIGHTS RESERVED.

ZWEI ECHTE ANIMACHERINNEN!

SHIROBAKO ALLE FOLGEN – JETZT BEI WATCHBOX.DE

ANIME. KOSTENLOS. STREAMEN.

AUF DEINER ETWAS ANDEREN FILM- UND SERIENPLATTFORM.

JETZ

T AUC

TV H BEI

. NO W


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.