turi2 edition #3 Zeitschriften. Gestern, heute, morgen.

Page 1

Adam, Emmerich, 178 Alex, Ralph, 86 Amor, Patrick, 184 Arlt, Johannes, 70, 72, 74, 78, 80, 88, 94, 102, 104, 106, 108, 162 Arntzen, Andreas, 144 Arp, Christiane, 110 Augstein, Franziska, 32 Augstein, Jakob, 58 Augstein, Rudolf, 15, 17, 20, 28, 35, 46, 58, 120, 193 Aust, Stefan, 121 Bachmann, Silke, 137 Ballwieser, Dennis, 146 Bauer, Alfred, 54 Bauer, Gudrun, 54, 64 Bauer, Heinrich, 46, 54 Bauer, Heinz, 15, 23, 54, 64 Bauer, Lars, 188 Bauer, Yvonne, 54, 64, 190 Becker, Hans Detlev, 20 Becker, Rolf, 17, 48, 144 Bertram, Heribert, 188 Beyer, Uwe C., 9, 132, 156 Bialas, Oliver, 148 Billerbeck, Bettina, 94 Bissinger, Manfred, 22, 35 Blickle, Paul, 158 Boenisch, Peter, 16 Boitin, Florian, 98 Boldt, Klaus, 110 Boyer, Patrick, 135 Braun, Manfred, 64, 162 Braunschweig, Stefan, 45 Brendel, Jessica, 118 Brinkbäumer, Klaus, 120 Bucerius, Gerd, 34, 46 Burda, Aenne, 38 Burda, Franz, 16, 20, 38, 46, 56, 61, 190 Burda, Hubert, 16, 22, 39, 56, 64 Burda, Jacob, 64 Burda, Lisa, 64 Burmester, Silke, 116, 150 Büchner, Wolfgang, 121 Dashuber, Thomas, 144 Delius, Konrad, 58 Delius, Ludwig, 58 Dick, Jim, 157 Döpfner, Mathias, 42, 64, 167, 193 Dufkova, Petra, 134 Ebert, Michael, 24 Ebner, Eberhard, 58 Ebner, Florian, 58 Ecker, Henning, 188 Englert, Michael, 83, 90 Esser, Rainer, 58, 193

Fäth, Sabine, 150 Fend, Ruth, 118 Fischer, Gabriele, 23, 148 Fleckhaus, Willy, 16 Formen, Bettina, 180 Förster, Nikolaus, 148 Frank, Mario, 124 Freisinger, Gisela-Maria, 39 Frieling-Huchzermeyer, Ute, 24, 110, 114 Fuchs, Erika, 16 Funk, Werner, 20, 22 Funke, Jakob, 64 Furtwängler, Maria, 64 Ganske, Thomas, 21, 55, 167 Ganz, Axel, 23, 56, 166 Gerold, Karl, 34 Gillhausen, Rolf, 20, 50 Gottwalt, Christian, 187 Goukassian, Kassian A., 148 Grotkamp, Günther, 64 Grotkamp, Petra, 64 Gruner, Richard, 46 Grützediek, Maike, 80 Hackmann, Brigitta, 147 Hag, Roland, 78 Hagen, Karl-Heinz, 17, 20, 56 Haltmeier, Hans, 100, 146 Hass, Thomas, 127, 167 Hausendorf, Jörg, 167 Heber, Max, 159 Hegemann, Jan-Erik, 83 Heidemann, Gerd, 21 Hein, Corinna, 133 Hein, Jessine, 132 Heise, Ansgar, 58 Hellmann, Christian, 72 Hoevels, Fritz Erik, 176 Hoffmann, Anne, 118 Hofmann, Sabine, 118 Höger, Gabriele, 118 Hummel, Josef, 45 Ibing, Ralf, 92 Illies, Florian, 24 Imhoff, Michael, 188 Immoor, Sandra, 70 Ingwersen, Sabine, 118 Jacobi, Robert, 187 Jahr, Alexandra, 106, 108 Jahr, Angelika, 17 Jahr, John sr., 16, 17, 34, 46 Jäkel, Julia, 64 Jakits, Madeleine, 88 Jakob, Jörg, 92 Jakobs, Hans-Jürgen, 28, 125 Jödicke, Carl, 15 Kanzler, Peter, 146 Katemann, Jens, 86 Kauka, Rolf, 52 Kerschbaumer, Tatjana, 25, 52, 55, 60, 112, 168, 182 Kindler, Helmut, 16 Kirschner, Thomas, 188 Klotzek, Timm, 24 Klusmann, Steffen, 110 Knipper, Hermann-Josef, 183, 187 Koch, Peter, 21, 51 Koch, Ralph, 190

Köckritz, Michael, 148, 190 Kögel, Andrea, 82 Kohlschein, Ingo, 167 Kornfeld, Henning, 25, 58, 64, 66, 110, 118, 130, 138, 148, 167, 180, 188 Köster, Philipp, 24, 110 Krug, Christian, 110 Kucklick, Christoph, 99 Kujau, Konrad, 21 Kulig, Peter Viktor, 60 Kunz, Martin, 96 Labinsky, Kay, 167 Latten, Andrea, 180 LeViseur, Raimund, 20 Manthey, Dirk, 20, 23, 55 Marguier, Alexander, 24 Markwort, Helmut, 20, 22, 32, 56 Marquard, Jürg, 148 Mascolo, Georg, 121 Maul, Alexandra, 133 Meckel, Miriam, 90 Medweth, Christian, 58 Meiré, Mike, 23 Melchert, Gerhard, 58 Meyer-Minnemann, Anne, 84 Moening, Siegfried, 54 Mohn, Brigitte, 64 Mohn, Liz, 64 Mohn, Reinhard, 46, 64 Mol-Wolf, Katarzyna, 24, 148 Montel, Tonio, 174 Moosleitner, Peter, 21 Müller von Blumencron, Mathias, 121 Nannen, Henri, 15, 21, 35, 46, 51, 193 Naumann, Michael, 30 Newhouse, Jonathan, 25 Niemann, Rainer, 169 Nolte, Eberhard, 112, 188 Nolte, Frank, 112, 188 Nordmann, Nadine, 118 Oberauer, Johann, 148 Oberschelp, Nils, 188 Otto, Kurt, 25 Parnow, Jonas, 158 Pätzold, André, 180 Peichl, Markus, 21 Peter, Sandra, 77 Peter, Simon, 76 Pickshaus, Adrian, 104 Pietsch, Paul, 15, 44 Pölzer, Robert, 16, 110 Poschardt, Ulf, 25 Preußler, Florin, 184 Prinz, Günter, 17, 20, 21, 22, 56

Rabanus, Michael, 50 Rätzke, Thies, 150 Rhein, Eduard, 15 Riekel, Patricia, 16 Rieker, Jochen, 74 Rohowski, Michael, 188 Rosche, Patrick, 136 Rose, Kai, 58 Rose, Lars, 58 Sahm, Stefan, 76, 82, 86, 96, 98, 100 Sakowski, Daniela, 180 Samak, Michael, 180 Sandoval, Maria, 118 Schäfer, Stephan, 167 Schmidt, Felix, 51 Schmidt, Manfred, 15 Schmitt, Karl-Hans, 188 Schneider, Robert, 110 Schnell, Bruno, 58 Schnell, Toni, 58 Schöneberger, Barbara, 25 Schoo, Andreas, 167 Schumacher, Martin, 180 Schuster, Otto, 17 Schwarzer, Alice, 21 Schwennicke, Christoph, 24, 68 Schwochow, Jan, 156 Spieker, Helma, 180 Spielhagen, Jan, 110 Springer, Axel Cäsar, 15, 35, 42, 46, 56, 64, 193 Springer, Axel jr., 42 Springer, Friede, 64 Steingart, Gabor, 58, 193 Steudel, Alexander, 102 Stinshoff, Axel, 172 Strahlendorf, Peter, 148 Talinski, Holger, 69, 84 Theobald, Adolf, 16, 17, 124 Tiedje, Hans-Hermann, 23 Tjaden, Oliver, 99 Troeltsch, Ernst, 45 Turi, Peter, 9, 25, 42, 46, 54, 55, 114, 120, 162, 190 Turner, Sebastian, 58, 140, 141, 142, 190 Twiehaus, Jens, 140, 144

70 Jahre Zeitschriften in Deutschland. Wir feiern das.

Zeitschriften

Personenregister

Sie waren bereits totgesagt – jetzt erleben Zeitschriften eine Renaissance. Im Zeitalter der digitalen Überflutung sind sie Luxus pur – und notwendiger denn je. Als Medium der Entschleunigung. Als Schule der Schönheit. Uwe C. Beyer und Peter Turi inszenieren 70 Jahre deutsche Zeitschriftengeschichte als großes Schaustück. Als Zeitreise und Zukunftsvision. Als Hommage ans Bedrucken von Papier. Dieses Buch ist eine Augenweide. Ein Plädoyer für die Lust am Lesen. Ein Boxenstopp der Sinne.

Vigl, Mario, 182 Vogel, Frank, 180 von Bothmer, Lucas, 170 von Heydebreck, Amélie, 24 von Holtzbrinck, Dieter, 58 von Laffert, Moritz, 167 von Treskow, Barbara, 16 Wagner, Franz Josef, 16 Weber-Duve, Karen, 24 Wedekind, Beate, 16 Weimer, Wolfram, 24 Welte, Philipp, 167 Weng, Kerstin, 118 Wickert, Ulrich, 64 Wiechmann, Peter, 52 Wiedenmann, Dirk, 180 Wiederholz, Konrad, 166 Wirtz, Dieter, 188 Wolf, Stefan, 16 Wolffsohn, Michael, 48 Wrage, Nils, 173 Zangemeister, Andrea, 21 Zentner, Kurt, 15

turi2 edition 3 – Zeitschriften

Deutschland EUR 20,– Österreich EUR 20,– Frankreich EUR 20,– Schweiz SFR 20,– England £ 20,–

ISBN 978-3-8388-8040-2 ISSN 2366-2131

3

70 J A H R EZEIT SC H R I F TENIN DEUTSC H LAN D ZEITSCHRIFTEN GESTERN HEUTE MORGEN

Unser besonderer Dank gilt unseren Contributoren. Wir danken den 24 Chefredakteuren, die uns viel Zeit geschenkt haben, um die Faszination Zeitschrift ins Bild zu setzen. Anzeigenkunden ADAC Motorwelt Apotheken Umschau Audimax Bauer Media Group BCN Burda Community Network Büro Freihafen Hamburg Der Spiegel Deutsche Post DHL Group Frankfurter Allgemeine Zeitung Funke Mediengruppe Gruner + Jahr Hörzu Hubert Burda Media impulse Jahreszeiten Verlag kicker Mediengruppe Klambt Motor Presse Stuttgart Otterbach Full Service & Crossmedia Agentur rtv Sappi TV Spielfilm VDZ Verband Deutscher Zeitschriftenverleger wdv WirtschaftsWoche Vertriebssponsoren fischerAppelt i42 Informationsmanagement Landau Media ProSiebenSat.1 Media Recherchescout The Digitale Verband Druck und Medien Bayern

Das Buch Eine Branche im Umbruch. Und ein großes Jubiläum: Vor 70 Jahren entstanden die ersten, noch dünnen Zeitschriften in Nachkriegsdeutschland. Peter Turi und Uwe C. Beyer zeigen die großen und die kleinen, die alten und die neuen Zeitschriftenmacher. Die Verlags-Tycoons und die Turnschuh-Verleger. Die Unvergessenen und die Unvermeidlichen. Deutschland hat immer noch die lebendigste Zeitschriftenkultur der Welt. Doch der Wandel ist spürbar: Statt Gier nach Geld regiert die Lust am Objekt.

Die Reihe Die Buchreihe „turi2 edition“ (turi2.de/edition) informiert Medien-, Marken- und Meinungsmacher über die Trends der Kommunikation. Mit einer klaren Botschaft: Für schnelle Infovermittlung braucht’s kein Papier, für Lesevergnügen und Nachhaltigkeit schon.

Die Herausgeber Uwe C. Beyer (freihafen.de) ist einer der renommiertesten Gestalter des Landes. Er hat unter anderem dem „Spiegel“, dem „manager magazin“ und „Zeit Wissen“ ein neues Gesicht gegeben. Peter Turi hat als Digitalpionier unter anderem den täglichen Branchendienst, die digitale Textanzeige und den Morgennewsletter erfunden. Unter turi2.de versorgt er täglich 20.000 Kommunikationsprofis mit relevanten News.

herausgegeben von peter turi und uwe c. beyer

Cover.indd 1

07.10.16 10:58


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.