![](https://assets.isu.pub/document-structure/220810102241-4b5a495ee3d4e3ba7fe3ae0c6d990b05/v1/c1e757d3636f1eee603d6eb3b0d20295.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
1 minute read
Verfahrenstechnik und nachhaltige Produktion
Fakultätsübergreifendes Studium
Advertisement
Studiendekanin Senior Scientist Dipl.-Ing.in Dr.in techn. Bettina Mihalyi-Schneider
Vizestudiendekan Ao.Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Peter Gärtner
Studienkommissionsvorsitzender Ao.Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Franz Rauscher
Studierendenvertretung Fachschaft Maschinenbau Getreidemarkt 9 1060 Wien T +43 1 58801 49561 E service@fsmb.at fsmb.at Zulassungsbedingungen Abschluss des Bachelorstudiums Verfahrenstechnik an der TU Wien oder eines gleichwertigen Studiums an einer anderen Universität. Eine Zulassung mit Abschlüssen aus angrenzenden Fachrichtungen (z. B. Bachelorstudium Technische Chemie an der TU Wien) ist gegebenenfalls nach individueller Prüfung durch die Studiendekanin möglich, dabei können zusätzliche Prüfungen vorgeschrieben werden.
Mehr Info und Kontakt Dekanat der Fakultät für Maschinenwesen und Betriebswissenschaften, Getreidemarkt 9 BA 03 G02 1060 Wien T +43 1 58801 30001 E dekanat.mwb@tuwien.ac.at tuwien.at/mwbw/dekanat
VERFAHRENSTECHNIK UND NACHHALTIGE PRODUKTION
UE 066 473
Studieninhalte Im Masterstudium Verfahrenstechnik kann zwischen folgenden zwei Fachrichtungen gewählt werden: » Anlagen- und Apparatebau (AA) » Chemieingenieurwesen (CI)
Im Rahmen der gebundenen Wahlfächer ist eine weitergehende individuelle Schwerpunktsetzung vorgesehen. In den Wahlfachkatalogen werden folgende Themen intensiver behandelt: » Auslegung und Simulation nachhaltiger Energieanlagen » Bioverfahrenstechnik und Bioökonomie » Brennstoff - und Energietechnologie » Chemische Technologien und
Industrielle Produktion » Festigkeitsberechnung und Auslegung » Industrielle Energiesysteme und digitale Methoden » Kreislaufwirtschaft und Recyclingtechnologien » Nachhaltige Werkstoffauswahl » Systemverfahrenstechnik » Fluidmechanik » Umwelttechnik
Qualifikationsprofil Dieses Masterstudium baut auf dem Bachelorstudium Verfahrenstechnik an der TU Wien auf, der Studienplan kann jedoch für Absolvent_innen einer Reihe weiterer fachnaher Bachelorstudien angepasst werden.
Studienbedingungen Die Einbindung in aktuelle Forschungs- und Industrieprojekte ist im Masterstudium für Verfahrenstechnik in jedem Bereich gegeben. Labor und Technikum sind mit modernsten Versuchs- und Demonstrationsanlagen sowie der neuesten Messtechnik ausgestattet.
Ausland und Praktikum Ein weltweit gut etabliertes Netzwerk von Partner-Universitäten und Firmen steht für ein Studium/Praktikum im Ausland zur Verfügung. An der Gastuniversität absolvierte Lehrveranstaltungen werden individuell für den Abschluss des Studiums an der TU Wien angerechnet. Fortgeschrittene Praktika sowie Abschlussarbeiten können nach vorheriger Absprache auch bei Industriebetrieben durchgeführt werden.
Berufsbilder und -aussichten Aufgrund der fachlich breiten und interdisziplinären Ausbildung können die Absolvent_innen der Studienrichtung Verfahrenstechnik ihr Wissen in vielen Bereichen der Industrie, bei Behörden, in Planungsbüros und für den Umweltschutz einbringen. Kooperationen mit der Industrie während der Ausbildung eröffnen ausgezeichnete Einstiegsmöglichkeiten in den Beruf, mit überdurchschnittlichen Verdienstmöglichkeiten. Verfahrenstechnik als Schlüssel für eine nachhaltige Entwicklung befähigt Absolvent_innen zusätzlich in allen Bereichen diese Aufgaben wahrzunehmen.