Foto-Werkbuch
N E U E S PA L A I S
Impressum Idee und Konzeption: Dr. Bettina Giersberg Gestaltung und Satz: Christina Hanck Datenbank und wissenschaftliche Dokumentation: Dr. Bettina Giersberg, Sabine Göttsche M.A. Inventarisierung und Digitalisierung: Edith Temm, Sandra Hoeritzsch M.A., Annette Frensemeier dipl. des., Diana Möckl, Andrea Starosczik
© Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin - Brandenburg Dezember 2007
Gefördert durch:
STIFTUNG PREUSSISCHE SCHLÖSSER UND GÄRTEN BERLIN-BRANDENBURG
Werkbuch Neues Palais
INHALTSVERZEICHNIS
Vorwort
5
1. Obergeschoss
Prolog
7
Grundriss des 1. Obergeschosses
Cammer mit gemalten Tapeten - R. 207
101
Cammer mit gemalten Tapeten - R. 206
101
9
Theater - R. 231
102
Obere Galerie - R. 241
103
Obere Rote Kammern
Gesamtansichten
Außenaufnahmen
Dachaufnahmen
14
Skulpturen, Außenaufnahmen
16
Erdgeschoss
99
Kabinett der Oberen Roten Kammern - R. 245
109
Grundriss des Erdgeschosses
17
Konzertzimmer - R. 246
110
Unteres Vestibül - R. 175
19
Schlafzimmer - R. 247
112
Grottensaal - R. 177
22
Marmorgalerie - R. 178
27
Oberes Vestibül - R. 256
113
Marmorsaal - R. 256
116
Oberes Fürstenquartier
Wohnung Friedrich des Großen
Blaue Kammer - R. 179
32
Fleischfarbene Kammer - R. 180
38
Große Kammer - R. 257
121
Konzertzimmer - R. 211
43
Grüne Damastkammer - R. 258
122
Arbeitszimmer - R. 210
53
Jagdkammer - R. 259
123
Schlafzimmer - R. 212
59
Oberes Konzertzimmer - R. 260
134
Schreibkabinett - R. 214
65
Frühstückszimmer - R. 261
143
Speisezimmer - R. 215
70
Vorzimmer des
Lesekabinett - R. 209
73
oberen Fürstenquartiers - R. 276
143
Bibliothek - R. 208
75
Oberes Herrenschlafzimmer – R. 274
144
Schreibkabinett neben dem
Herrenschlafzimmer – R. 275
Unteres Fürstenquartier
Unteres Konzertzimmer - R. 161
78
Ovales Kabinett- R. 162
83
Tressenzimmer R. 163
85
Vorzimmer – Seladonfarbenes Zimmer - R. 240
Rote Damastkammer - R. 164
90
Zimmer in der Wohnung
Tamerlanzimmer - R. 165
94
des Prinzen von Preußen – R. 238
Vorzimmer - R. 166
95
Heinrich - Wohnung
144
Wohnung des Prinzen von Preußen 145 146
Prinzesswohnung
Schlafzimmer der
Kabinett des Prinzen Heinrich - R. 140
96
Prinzesswohnung (nördliche) – R. 282
Schlafzimmer des Prinzen Heinrich - R. 141
96
Vorzimmer, kleine
Wohnzimmer - R. 146
97
Garderobe der Kaiserin – R. 285
147
Intarsienkabinett - R. 152
97
Raum 286
147
Kabinett der Prinzessin Heinrich - R. 156
97
Schlafzimmer der Prinzessin Heinrich - R. 154 98
147
STIFTUNG PREUSSISCHE SCHLÖSSER UND GÄRTEN BERLIN-BRANDENBURG
INHALTSVERZEICHNIS
Treppenhäuser
Nördliches Treppenhaus
148
Theatertreppe
148
2. Obergeschoss
Grundriss des 2. Obergeschosses
149
Raum 319
148
Raum 320
148
Die Communs
Gesamtaufnahmen
Kolonnade
151 152
Nordcommun
154
Remise am Nordcommun
154
Südcommun
Außenaufnahmen
155
Innenräume
158
Remise am Südcommun
Außenaufnahmen
161
Innenaufnahmen
162
Marstall
163
Hofdamenflügel
Raum 119 (Fotowerkstatt)
164
Raum 120 (Fotowerkstatt)
164
Raum 128 (Gemälderestaurierung)
165
Raum 131 (Gemälderestaurierung)
165
Raum 132 (Gemälderestaurierung)
165
Grünlackiertes Eckkabinett, R. 136
165
Werkbuch Neues Palais
STIFTUNG PREUSSISCHE SCHLÖSSER UND GÄRTEN BERLIN-BRANDENBURG
Werkbuch Neues Palais
ZUM GELEIT
Als der Physiker François Arago 1839 vor der Deputiertenkammer in Paris den Ankauf einer Erfindung begründete, es handelte sich um das erste fotografische Aufnahmeverfahren von Louis J. M. Daguerre, wies er besonders auf die Möglichkeit hin, von nun an in der Lage zu sein, Kunstwerke und Kulturdenkmäler rasch und getreu als Bilder konservieren zu können. Generationen von Fotografen haben sich seither dieser Aufgabe gestellt und ihre uns überkommenen Arbeitsergebnisse sind heute ein wichtiges Instrument für die wissenschaftliche Forschung wie auch für die praktische Arbeit der Denkmalpfleger und Restauratoren geworden.
Die Fotothek der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) beherbergt in ihrer
Sammlung der historischen Glasplattennegative etwa 30 000 Aufnahmen, deren Inventarisierung und Digitalisierung Ende 2008 abgeschlossen sei wird. In digitalisierter Form werden diese bedeutsamen Fotografien dann einem breiten Nutzerkreis für die wissenschaftliche Arbeit am PC zur Verfügung stehen. Als Arbeitsmittel vor Ort liegt uns jetzt, dank einer Initiative aus dem Dokumentations- und Informationszentrum der SPSG, ein erstes Fotowerkbuch vor. In diesem wurden alle derzeit verfügbaren Aufnahmen von Außen- und Innenaufnahmen des Neuen Palais aus dem Bestand der historischen Glasplattennegative der Fotothek der SPSG zusammengefasst. Diese weit über tausend Abbildungen sind, neben den schriftlichen Rauminventaren, eine sehr präzise Beschreibung der einzelnen Raumkunstwerke mit seinen Sammlungsstücken und geben uns heute den genauen Einrichtungs- und Erhaltungszustand zum jeweiligen Zeitpunkt der Aufnahme wieder. Dabei lässt eine großzügige Seitenaufteilung dem Nutzer Platz für das Eintragen von Beobachtungen und Bemerkungen bei der täglichen Arbeit in den Schlossräumen und Sammlungen.
Mein Dank gilt den Initiatorinnen und Beförderern, die diese Idee, eine zweckmäßige Handreichung für
Kunstwissenschaftler, Architekten, Restauratoren und Handwerker zu schaffen, auch beharrlich bis zur Umsetzung betrieben. Es bleibt zu hoffen, dass in naher Zukunft die historischen Negativbestände der anderen preußischen Schlössern gleichermaßen gut handhabbar zur Verfügung gestellt werden können.
Hans-Christian Klenner Chefrestaurator Leiter Abt. Restaurierung Potsdam, im Dezember 2007
STIFTUNG PREUSSISCHE SCHLÖSSER UND GÄRTEN BERLIN-BRANDENBURG
Werkbuch Neues Palais
PROLOG
„Nur was uns anschaut sehen wir“
Franz Hessel
Das Neue Palais im Park Sanssouci steht in den kommenden Jahren im Mittelpunkt großer Restaurierungsvorhaben der Stiftung und wird zugleich das Zentrum der Ausstellung zum 300. Geburtstag Friedrich des Großen, im Jahr 2012, sein.
Das Dokumentations- und Informationszentrum der Stiftung möchte aus dem gegeben Anlaß mit einem
Fotowerkbuch diesem großen Vorhaben eine wichtige Quellengrundlage zur Verfügung stellen. Es trägt bewusst den Charakter eines Diariums, um mit dieser offenen Form die tägliche Arbeit aller Beteiligten auf unkomplizierte Weise zu unterstützen. Die hier zum großen Teil erstmals edierten Fotografien der Innenräume und Außenansichten des Neuen Palais sind als „Bestand Neues Palais“ Teil der Sammlung der historischen Glasplattennegative in der Fotothek der Stiftung. Ihre vollständige Inventarisierung und Digitalisierung, unterstützt mit Mitteln der Deutschen Forschungsgemeinschaft und des Bundesamtes für Katastrophenschutz und Bevölkerungshilfe, unter der Leitung von Dr. Bettina Giersberg und Sabine Göttsche M. A. gemeinsam mit Sandra Hoeritzsch M. A., Annette Frensemeiser dipl. des, Andrea Starosczik und Diana Möckl wird Ende 2008 abgeschlossen sein. Das Konvolut zum Neuen Palais umfasst über 1400 historische Glasplattennegative und ist eine wichtige Quellengrundlage für die Bau– und Sammlungsforschung, für die Restaurierung, sowie für die Bauplanung und Bauausführung und soll mit diesem Fotowerkbuch nun Architekten, Handwerkern, Historikern, Kunsthistorikern und Restauratoren, die in diesem preußischen Königsschloss arbeiten als eine fotografische Arbeitsgrundlage in die Hand gegeben werden. In dem vorliegenden Fotowerkbuch sind rund 1400 Schwarz-Weißaufnahmen vom Ende des 19. Jahrhunderts bis in die 80er Jahre des 20. Jahrhunderts zusammengefasst. Hinzugefügt wurden, um das „Bild“ vom Neuen Palais zu vervollständigen, einige Messbilder des Fotografen von Jürgen Renisch aus den 80er Jahren, 122 sehr frühe Farbdiaaufnahmen des Fotografen Peter Cürlis aus dem Jahre 1943, die die Grafische Sammlung als Deposit der Freunde der Preußischen Schlösser und Gärten e.V. verwaltet und die Raumzustandsaufnahmen des Gemälderestaurators Fritz Leweke aus dem Jahre 1977.
Die Sammlung der historischen Glasplattennegative der Fotothek der Stiftung, zu der der hier gezeigte Bestand
„Neues Palais“ gehört, wurde nach 1927 von der Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten, mit Sitz im Schloss Berlin, angelegt und wissenschaftlich betreut. Ziel dieser Sammlungsgründung war es, alle von der Schlösserverwaltung in ganz Deutschland verwalteten Museumsschlösser, Parkanlagen und Sammlungen unter denkmalpflegerischen und kunsthistorischen Aspekten fotografisch zu dokumentieren. Dies gilt beispielsweise für die Königsschlösser in Berlin und Potsdam, die Schlossanlagen in Weilburg an der Lahn, Homburg von der Höhe, die Burg Stolzenfels sowie die Schlösser in Königsberg und Breslau.
Der Gesamtbestand der Sammlung umfasst heute etwa 30 000 Originalnegative, in sehr gutem konservatorischen
Zustand, die nach der Inventarisierung und Digitalisierung in das klimatisierte (provisorische) Langzeitarchiv in der Villa Liegnitz überführt werden.
STIFTUNG PREUSSISCHE SCHLÖSSER UND GÄRTEN BERLIN-BRANDENBURG
Werkbuch Neues Palais
Alle Fotografien der Sammlung, dies wird besonders am hier gezeigten Bestand „Neues Palais“ sichtbar, sind geprägt durch die unterschiedlichen künstlerischen Ansätze der Lichtbildner.
Der enorme Baukörper des friderizianischen Schlosses, seine Raumausstattungen, aber auch einzelne Kunstwerke,
lenkten spürbar den fotokünstlerischen Blick. Selbst jene Aufnahmen, die in der Absicht aufgenommen wurden den konservatorischen Zustand des Schlosses oder eines Sammlungsobjektes zu dokumentieren, ließen die Fotografen oft vom Weg der Dokumentation abkommen und inspirierten sie zu Inszenierungen.
Die hier z. T. erstmals veröffentlichten Fotografien können nur zu einem kleinen Teil autorisiert werden; lediglich
Peter Cürlis, Roland Handrick, Klaus G. Beyer, Elsa Postel und die Werkstatt Ottomar Anschütz können daher als Bildautoren genannt werden.
Aus diesem Grund ist diese erste Bestandsveröffentlichung vor allem jenen Fotografinnen gewidmet, die in
den Kriegswintern 1942 / 1943 und 1943 / 1944 und im Sommer 1943 wandfeste Details des Königsschlosses dokumentiert haben.
Auch wenn einige von ihnen leider auch weiterhin anonym bleiben und nicht namentlich genannt werden
können, werden sie doch durch ihre Arbeiten im zweifachen Sinne sichtbar:
Zum einen natürlich durch ihre Fotografien an sich. Zum anderen aber auch durch einige Aufnahmen die die sonst unsichtbare „Hand“ des Fotografen durch Spiegelungen im Wortsinn sichtbar machen. Ihnen soll mit dieser kleinen Quellenpublikation auch ein Denkmal gesetzt werden. Für die effektive, kollegiale und unkomplizierte Unterstützung bei der Realisierung des vorliegenden Fotowerkbuches möchte ich neben den vielen Kolleginnen und Kollegen, die das Vorhaben wohlwollend begleitet haben, namentlich Edith Temm, Klaus Dorst, Ilona Albrecht, Claudia Sommer, Dr. Olaf Siart, Dr. Burkhard Göres, Hans-Christian Klenner, Antje Adler, Dr. Susanne Evers, Dr. Afra Schick und Heike Siebel als Geschäftsführerin der Freunden der Preußischen Schlösser und Gärten e.V. danken.
Besonders danken möchte ich an dieser Stelle den Mitarbeiterinnen des DFG-Projektes, vor allem
Dr. Bettina Giersberg und Sabine Göttsche M.A. Nicht nur für die Idee diese Arbeitshilfe für die Kollegen zu erstellen. Ich möchte die Gelegenheit auch nutzen, um auf die außerordentlich verdienstvolle und höchst engagierte Tätigkeit der Kolleginnen im DFG-Projekt aufmerksam zu machen, dank deren Arbeit nicht nur bei der Inventarisierung und Digitalisierung der Bestände der Fotothek in den letzten beiden Jahren große Fortschritte für die Stiftung erreicht wurden, sondern auch der Wert der Fototheksbestände als eigenständige und bewahrenswerte Zeugnisse des kulturellen Erbes zunehmend sichtbar wird.
Jürgen Becher Leiter des Dokumentations- und Informationszentrums Potsdam, im Dezember 2007
STIFTUNG PREUSSISCHE SCHLÖSSER UND GÄRTEN BERLIN-BRANDENBURG
Werkbuch Neues Palais
STIFTUNG PREUSSISCHE SCHLÖSSER UND GÄRTEN BERLIN-BRANDENBURG
Werkbuch Neues Palais
Neues Palais
GESAMTANSICHTEN Außenaufnahmen
F0001789
um 1925
F0001769
um 1925
F0001654
1920/1930
F0001652
21. 3. 1911
F0001722
vor 1940
F0001723
vor 1940
F0005163
vor 1961
F0001343
16. 9. 1933
F0001653
um 1920
STIFTUNG PREUSSISCHE SCHLÖSSER UND GÄRTEN BERLIN-BRANDENBURG
Werkbuch Neues Palais
Neues Palais
GESAMTANSICHTEN Außenaufnahmen
F0001801
1920/1930
F0001713
Sommer 1970
F0001785
1927/1940
F0001787
1927/1940
F0002045
vor 1918
F0001800
1930/1935
F0001790
1930/1935
F0001788
Sommer 1935
F0001794
1930/1935
11
STIFTUNG PREUSSISCHE SCHLÖSSER UND GÄRTEN BERLIN-BRANDENBURG
Werkbuch Neues Palais
Neues Palais
GESAMTANSICHTEN Außenaufnahmen
F0002046
1920/1930
F0002047
vor 1918
F0006332
um 1900
F0001711
Sommer 1970
F0001786
Sommer 1935
F0005255
vor 1961
F0001651
12
vor 1940
F0001649
vor 1940
F0001650
vor 1940
STIFTUNG PREUSSISCHE SCHLÖSSER UND GÄRTEN BERLIN-BRANDENBURG
Werkbuch Neues Palais
Erdgeschoß
FRIEDRICH-WOHNUNG Arbeitszimmer, Raum 210
F0007101
1942/1944
F0007162
1942/1944
F0007164
1942/1944
F0007099
um 1940
F0007100
1942/1944
F0005012
vor 1940
F0006766
nach 1965
1942/1944
F0007090
F0007713
1942/1944
55
STIFTUNG PREUSSISCHE SCHLÖSSER UND GÄRTEN BERLIN-BRANDENBURG
Werkbuch Neues Palais
Erdgeschoß
FRIEDRICH-WOHNUNG Arbeitszimmer, Raum 210
F0007092 F0007091
1942/1944
F0007094
1942/1944
F0007095
F0007097
1942/1944
F0007098
56
1942/1944 F0007093
1942/1944
1942/1944
F0007096
1942/1944
1942/1944
F0007161
1942/1944
STIFTUNG PREUSSISCHE SCHLÖSSER UND GÄRTEN BERLIN-BRANDENBURG
Werkbuch Neues Palais
Erdgeschoß
FRIEDRICH-WOHNUNG Arbeitszimmer, Raum 210
F0007167
1942/1944
F0007170
1942/1944
F0007171
1942/1944
F0007173
1942/1944
F0007174
1942/1944
F0007175
1942/1944
F0007176
1942/1944
F0007177
1942/1944
F0007178
1942/1944
57
STIFTUNG PREUSSISCHE SCHLÖSSER UND GÄRTEN BERLIN-BRANDENBURG
Werkbuch Neues Palais
Erdgeschoß
FRIEDRICH-WOHNUNG Arbeitszimmer, Raum 210
F0007179
F0007873
1942/1944
vor 1944
F0007180
F0007874
F0009267
F0009266
58
1942/1944 F0007089
1942/1944
F0009252
1943
vor 1944
1943
1943
F0009269
F0009268
1943
1943
Werkbuch Neues Palais
STIFTUNG PREUSSISCHE SCHLÖSSER UND GÄRTEN BERLIN-BRANDENBURG Erdgeschoß
FRIEDRICH-WOHNUNG Schlafzimmer, Raum 212
F0009292
64
F0009287
F0009288
1943
1943
F0009255
F0009289
1943
1943
F0009291
F0009290
1943
1943
F0009293
1943
F0009254
1943
F0009253
1943
F0009251
1943
1943
STIFTUNG PREUSSISCHE SCHLÖSSER UND GÄRTEN BERLIN-BRANDENBURG
Werkbuch Neues Palais
1. Obergeschoß
Oberes Vestibül, Raum 254
F0009196
1943
F0009199
1943
F0009202
1943
F0009197
F0009200
F0009203
114
1943
F0009198
1943
F0009201
1943
F0009204
1943
1943
1943
STIFTUNG PREUSSISCHE SCHLÖSSER UND GÄRTEN BERLIN-BRANDENBURG
Werkbuch Neues Palais
1. Obergeschoß
OBERES FÜRSTENQUARTIER Jagdkammer, Raum 259
F0006944
1942/1944
F0006946
1942/1944
F0006975
1942/1944
F0006953
1942/1944
F0006954
1942/1944
F0006988
1942/1944
F0006992
1942/1944
F0006960
1942/1944
F0006991
1942/1944
128
STIFTUNG PREUSSISCHE SCHLÖSSER UND GÄRTEN BERLIN-BRANDENBURG
Werkbuch Neues Palais
DIE COMMUNS Südcommun, Innenräume
F0003505
15. 7. 1933
F0003506
15. 7. 1933 F0003553 3. 8. 1933
F0003537 1. 8. 1933
F0003538 1. 8. 1933
F0003536 F0003540 25. 8. 1933 158
F0003539 25. 8. 1933
4. 8. 1933 F0003552 16. 11. 1933
STIFTUNG PREUSSISCHE SCHLÖSSER UND GÄRTEN BERLIN-BRANDENBURG
Werkbuch Neues Palais
DIE COMMUNS Südcommun, Innenräume
F0003551 16. 11. 1933
F0003554 14. 11. 1933
F0003555 10. 11. 1933
F0003504 10. 11. 1933
F0003541 10. 11. 1933
F0003543 14. 11. 1933
F0003549 16. 11. 1933
F0003544 14. 11. 1933
F0003550 4. 12. 1933 159
STIFTUNG PREUSSISCHE SCHLÖSSER UND GÄRTEN BERLIN-BRANDENBURG
Werkbuch Neues Palais
DIE COMMUNS Südcommun, Innenräume
F0003521 7. 12. 1933 F0003546 16. 11. 1933
F0003547 16. 11. 1933
F0003548 14. 11. 1933
F0003542 14. 11. 1933
F0001910 7. 12. 1933 F0001908 4. 12. 1933
160
F0001901 16. 11. 1933
STIFTUNG PREUSSISCHE SCHLÖSSER UND GÄRTEN BERLIN-BRANDENBURG
Werkbuch Neues Palais
DIE COMMUNS Remise am Südcommun, Außenaufnahmen
F0001738
15. 7. 1933
F0001756
3. 8. 1933
F0001757
3. 8. 1933
F0001900
19. 8. 1933
F0001762
7. 8. 1933
F0001899
19. 8. 1933
F0001759
4. 8. 1933
F0001758
2. 12. 1933
F0001763
7. 8. 1933
F0001760 3. 8. 1933 161
STIFTUNG PREUSSISCHE SCHLÖSSER UND GÄRTEN BERLIN-BRANDENBURG
Werkbuch Neues Palais
DIE COMMUNS Remise am Südcommun, Außenaufnahmen
F0001761
4. 8. 1933
F0001764
11. 8. 1933
F0001902
19. 8. 1933
F0001909
4. 12. 1933
F0001341
7. 12. 1933
DIE COMMUNS Remise am Südcommun, Innenaufnahmen
F0001737
162
15. 7. 1933
STIFTUNG PREUSSISCHE SCHLÖSSER UND GÄRTEN BERLIN-BRANDENBURG
Werkbuch Neues Palais
DIE COMMUNS Marstall
F0003523
1894
F0003521
1893/1894
F0003519
1894
F0003520
1892/1894
F0003562
1892/1894
F0003522
1892/1894
F0003563
1892/1894
F0003559
1894
1F0003560
1894
F0003561
1894
F0003557
1892/1894
F0003558
1892/1894 163
STIFTUNG PREUSSISCHE SCHLÖSSER UND GÄRTEN BERLIN-BRANDENBURG
Werkbuch Neues Palais
HOFDAMENFLÜGEL
HOFDAMENFLÜGEL
Raum 128 (Gemälderestaurierung)
Raum 131 (Gemälderestaurierung)
F0009132
März 1977
F0009135
März 1977
F0009130 März 1977
HOFDAMENFLÜGEL Raum 132 (Gemälderestaurierung)
F0009131
März 1977
F0009139
März 1977
HOFDAMENFLÜGEL Grünlackiertes Eckkabinett, Raum 136
F0009127 März 1977 165