UNIMAG 016 | April - Mai 2014

Page 1

april mai 2014

samy deluxe & wallis bird im interview | radtouren in und um wien | guerilla gardening | schwerpunkt: musikfestivals



inhalt

editorial

uninews | karriere

04 | Hochschulgesetz Neu 05 | Gerüchte ums Praktikum 06 | Startup iamstudent.at 07 | Wohnbörse für Austauschstudierende

musik & events

08 | Interview: Samy Deluxe 10 | Konzerthighlights in Wien 12 | Interview: Wallis Bird 14 | CD-Reviews 15 | HOLI Festival

Hintergrundfoto: © Arne Müseler / arne-mueseler.de

studentenleben & entertainment

16 | Radrouten Wien 17 | Guerilla Gardening 20 | Kaffee mit den Stars 22 | Inspektor Falkner 23 | Football EM 2014 24 | Kino: Transcendence 25 | Muesum:Waschsalon Nr. 2

festival-special: ab seite 26

Ihr Lieben, voller Stolz präsentieren wir euch unsere Aprilausgabe! U.a. könnt ihr unsere Interviews mit Samy Deluxe und Wallis Bird lesen, wir zeigen euch die besten Radtouren in und um Wien und stellen euch Guerilla Gardening – Gärtnern in der Großstadt vor. Den Schwerpunkt dieser Ausgabe widmen wir Musikfestivals. Damit ihr in diesem Jahr ja kein musikalisches Highlight verpasst, haben wir nationale und internationale Festival-Tipps für euch gesammelt. Mit dabei sind nicht nur altbekannte Fixpunkte wie das FM4 Frequency Festival, Nova Rock & Co., sondern auch kleinere, unbekanntere Festivals und Geheimtipps wie das Frühlingserwachen, das Melodica Festival und Palaverama wollen wir euch ans Herz legen. International ist von Ungarn bis Spanien alles mit dabei. Und mit etwas Glück könnt ihr auch noch Tickets für das ein oder andere Festival gewinnen!

studentenleben & entertainment

Wir wünschen euch gute Unterhaltung und viel Spaß mit dieser Ausgabe! Alles Liebe, Lukas, im Namen des gesamten Teams

Impressum - Medieninhaber & Herausgeber: UNIMAG GmbH, Diefenbachgasse 54/13, 1150 Wien; Web-Portal: www.unimag.at; Geschäftsführung: Philipp Ossberger Inserats- und Koop-erations-Kontakt: Philipp Ossberger 0664 234 19 70 oder ossberger@unimag.at / Informationen: partner.unimag.at, Leserkontakt: leserbrief@unimag.at Chefredakteur: Lukas Fischnaller; Grafik & Satz: Philipp Ossberger; Coverbild: JumpOut Open Air | jump-out.it Redakteure dieser Ausgabe: Julia Kreuzer, Petra Püngüntzky, Lukas Fischnaller, Jan Wälder, Julia Baedcker, Michael Haller, Louise Lässig, Daniela König, Katia Kreuzhuber, David Klotz, Evelyn Höllrigl, Carmen Wallant, Isolde Walcher, Elisabeth Voglsam, Michael Leitner, Nicole Lehner, Birgit Mühl und jene, die „nur“ mit Ideen unterstützten. Die abgedruckten Artikel geben manchmal, aber nicht immer, die Meinung der Herausgeber wieder. Für unverlangt eingesandte Artikel wird keine Haftung übernommen. Alle Rechte vorbehalten.


uninews

Entwurf zum neuen Hochschulgesetz

Die wesentlichsten Änderungen betreffen das Wahlrecht sowie die Vereinheitlichung der Vertretungsstrukturen und Maßnahmen zur Förderung der Wahlbeteiligung.

© ÖH

versitäten von der ÖH vertreten werden. Außerdem werden an den lokalen Privatuniversitäten Hochschulvertretungen und Studienvertretungen analog zu den schon bestehenden Vertretungsstrukturen an den Universitäten eingerichtet.

Pressekonferenz

Direktwahl der Bundesvertretung Seit 2005 wird die Bundesvertretung der ÖH nicht mehr direkt gewählt, sondern setzt sich aus von den einzelnen Hochschulvertretungen entsendeten Personen zusammen. Ab 2015 können wieder alle Studierenden ihre bundesweite Vertretung direkt wählen, wobei jede Stimme das gleiche Gewicht hat. Zudem wird die Zahl der Mandate auf 55 reduziert. Aufwertung der Vertretungsstrukturen an FHs und PHs Ab 2015 werden an allen Hochschulen mit mehr als 1000 Studierenden HochschülerInnenschaften als Körperschaften öffentlichen Rechts analog zu den bestehenden HochschülerInnenschaften an den Universitäten eingerichtet;Vertretungen an kleineren Hochschulen werden in ihren Rechten gestärkt. Die Wahlen aller Vertretungen erfolgen per Listenwahlrecht alle zwei Jahre zeitgleich im Zuge der allgemeinen ÖH-Wahlen. Einbeziehung der Privatuniversitäten Zukünftig sollen auch Studierende an Privatuni-

4 | unimag

Passives Wahlrecht für Drittstaatsangehörige Zukünftig ist die Wahlberechtigung von der Herkunft unabhängig. Alle ordentlichen ÖH-Mitglieder sind aktiv und passiv wahlberechtigt. „Damit wird eine große Diskriminierung im ÖH-Recht aus der Welt geschaffen“, so Bernhard Lahner vom Vorsitzteam der ÖH. Briefwahl Ab 2015 kann die Bundesvertretung und die Hochschulvertretung per Wahlkarte gewählt werden. Dadurch soll der Zugang zur ÖH-Wahl für berufstätige Studierende und Studierende mit Betreuungspflichten erleichtert werden. Von Seiten der ÖH wird die Verschärfung des Aufsichtsrechts scharf kritisiert. Konkret geht es um die Möglichkeit des Wissenschaftsministeriums, säumige Personen ihres Amtes zu entheben.

* Mit der Novelle wird die Definition der ordentlichen und außerordentlichen ÖH-Mitglieder eingeführt: Ordentliche ÖH-Mitglieder sind jene Studierende, die unabhängig von Staatsangehörigkeit und Hochschulsektor für ein Studium mit mehr als 30 ECTS-Punkten inskribiert sind. Außerordentliche Studierende, die für Studien mit weniger als 30 ECTS-Punkten eingeschrieben sind, werden ebenfalls von der ÖH vertreten, haben aber kein Wahlrecht und müssen auch keinen ÖH-Beitrag einzahlen.

Lukas Fischnaller


karriere

Gerüchte rund ums Praktikum 1.) Gute Praktika bekommt man sowieso nur über Kontakte. „Vitamin B“, „Freunderlwirtschaft“ –oftmals wird vermutet, dass die „besten“ Praktika unter der Hand vergeben werden. Denn Praktika sind schwer zu bekommen: Gerade in Konzernen ist der Andrang groß und die Absagerate hoch. Doch: Wo ein Wille, da ein Weg. Unternehmen vergeben qualifizierte Praktika nach dem Leistungsprinzip! Der/die beste Kandidat/ in – fachlich und sozial – wird die begehrte Zusage bekommen. Zeig‘ Engagement, überzeuge durch fundierte Bewerbungsunterlagen. Und noch ein Tipp: Überdenke, was ein „gutes“ Praktikum für Dich ausmacht. Ist es der Name des Unternehmens? Oder der Tätigkeitsbereich? Denn falls es mit dem Praktikum in einem Konzern nicht klappen sollte, zieh‘ in jedem Fall Klein- und Mittelbetriebe in Betracht. Hier kann man generalistische Erfahrungen sammeln. 2.) Im Praktikum tut man doch nur kopieren und Kaffee kochen. Voller Elan startest Du in Dein Praktikum. Du willst bewegen, Du willst Dein Wissen in der Praxis anwenden. Und dann die Enttäuschung. Die

© Jeremy Levine Design

Praktika bieten als „Karriere-Einstiegsmodell“ viele Vorteile, allen voran das Sammeln wertvoller Praxiserfahrung. Und dennoch wird mit Praktika nicht nur Positives assoziiert. Das ZBP geht den beharrlichsten Gerüchten auf den Grund.

erste Aufgabe: Das Kopieren von Unterlagen. Diese Vorstellung verfolgt wohl viele Praktikant/inn/en. Und das zu Unrecht. Sind doch viele Praktika vollwertige Stellen mit einem verantwortungsvollen Aufgabenprofil. Schließlich möchte das Unternehmen von Ihrem Wissen aus dem Studium profitieren.Wobei an dieser Stelle auch deutlich erwähnt werden muss: Ein bisschen Demut schadet nicht! Denn auch Kopieren oder Akten Schlichten gehören zum vollen Spektrum einer Aufgabe dazu und sollten dementsprechend sorgfältig ausgeführt werden. Gerade eine Hands-On Mentalität ist ein absolutes Muss für die weitere Karriere. Mehr Gerüchte findest Du auf blog.zbp.at � Brigitte Kuchenbecker

Das WU ZBP Career Center bietet maßgeschneiderte Services für Ihren Bewerbungsprozess. Karriereberatungen, Coachings, Unterlagenchecks, Trainings für Vorstellungsgespräch oder Assessment Center – so sind Sie gut vorbereitet für Ihren Karrierestart. zbp.at


karriere

© iamstudent.at

iamstudent.at: „Hochwertige Angebote samt Mehrwert“

Die Vorteilsseite iamstudent.at bietet ausgesuchte Angebote kostenlos für Studierende. Wir sprachen mit Daniel Holzner über die Idee dahinter und wie man zu den Gutscheinen kommt. zeichnete sich zwar eine große Nachfrage nach Gutscheinen ab, diese konnte aber nicht richtig bedient werden.Von Anfang an war uns klar: hochwertige Angebote samt Mehrwert müssen sein. Frei nach dem Motto: „Günstig, aber nicht billig.“ Nach ein paar Monaten stand das Team in seiner heutigen Form und dann ging es schnell voran: Gründung im Jänner, Launch im März und jetzt schon im UNIMAG ;-)

Daniel Holzner von iamstudent.at

Was ist iamstudent.at? iamstudent.at ist eine Vorteilsseite exklusiv für Studierende.Wir bieten Studierenden hochwertige Gutscheine aus verschiedensten Kategorien. Neben den Gutscheinen gibt es in unserem Blog weitere Tipps rund ums Studieren und Sparen. Gewinnspiele bilden dabei das Tüpfelchen auf dem I. Wer sind die Köpfe dahinter? Ich und Lukas studieren (noch) an der WU. Dort lernten wir Thommy kennen, der als Mentor, Kummerkasten und Zünglein an der Waage fungiert. Für alles technische sind Thomas und Stefan zuständig, sie studierten an der FH Technikum Wien. Wie seid ihr darauf gekommen? Die Idee entstand vor etwas mehr als einem Jahr. Im Zuge einer Umfrage an Wiener Unis

6 | unimag

Wo wollt ihr hin? Unser Ziel ist es jedem Studierenden in Österreich die Möglichkeit zu geben, das Studium günstig zu gestalten, ohne auf Spaß und Abwechslung zu verzichten. Jeden Tag Penne mit Sugo schlagen auf Geist, Motivation und irgendwann auch auf die Hüften. Natürlich schielen wir auch über die Grenze, denn was für Penne gilt, gilt ebenso für Maultaschen. iamstudent soll eine Anlaufstelle vom ersten bis zum letzten Semester sein. Wie kommt man zu den Gutscheinen? Einfach auf www.iamstudent.at gehen und registrieren. Einzige Voraussetzung ist eine gültige Uni-Mail, um sich als StudentIn zu verifizieren. Die Gutscheine können dann ganz klassisch mit Ausdruck, umweltschonender mit Smartphone oder auch in Onlineshops eingelöst werden. Alles kostenlos natürlich.

Lukas Fischnaller


uninews

Wohnbörse für Austauschstudierende Die Non-Profit-Plattform HousingAnywhere.com stammt aus den Niederlanden und bietet inzwischen weltweit Wohnraum an. Es ist eine recht einfache, aber sehr effektive Plattform, die die Nachfrage und das Angebot für Kurzzeit-Aufenthalte zusammenbringt. Die Plattform hat ihren Ursprung in Rotterdam, wo sie im Jahr 2009, von dem Studenten der Rotterdam School of Managment, Niels van Deuren, initiiert wurde. Dieser hatte zur selben Zeit Probleme einen Untermieter für sein Zimmer in Rotterdam zu finden. Er stellte fest, dass keiner der lokalen niederländischen Studierenden Interesse daran hatte ein Zimmer für nur 4 Monate anzumieten. Zeitgleich erfuhr er vom International Office, dass viele Incoming International Students Schwierigkeiten hatten ein Zimmer in Rotterdam für eine kurze Zeitspanne anzumieten. Genau diese Gegebenheiten haben HousingAnywhere.com ins Leben gerufen. Internationale Wohnungsbörse Im Jahr 2010 wurde die Plattform bereits an verschiedenen Universitäten in den Niederlan-

© HousingAnywhere.com

Chronischer Wohnraummangel macht besonders Studierenden zu schaffen, die nur ein Auslandssemester an einer Hochschule verbringen. Ein Vorschlag, dieses Problem in den Griff zu bekommen, kommt von HousingAnywhere.com.

den genutzt. Nach dem großen Erfolg meldeten sich weitere Universitäten in der ganzen Welt, zurzeit zählt HousingAnywhere.com 82 Partneruniversitäten weltweit, darunter auch die Wirtschaftsuniversität Wien. Durch einen Vertrag haben Studierende der WU nun die Möglichkeit, für die Zeit ihres Auslandssemesters ihren Wohnraum internationalen Gaststudierenden zur Verfügung zu stellen. Die Vorteile: Zum einen entstehen für die Studierenden im Zeitraum ihres Auslandaufenthalts keine finanziellen Einbußen durch Leerstand, zum anderen vergrößert sich das Wohnraumangebot der WU für ausländische Studierende.

Lukas Fischnaller

unimag | 7


musik & events

Samy Deluxe: „Der Sound muss auf die Kacke hauen“

Nach einem kurzen Aufenthalt in der Welt des Gesangs und des Autotunes unter dem Synonym Herr Sorge ist Samy Deluxe nun mit seinem fünften Studio-Album zurück! Wir haben ihn zum Interview gebeten, um über sein neues Album „Männlich“ zu sprechen. Welche Bedeutung steht hinter dem Titel Jeder, dem ich den Song vorgespielt habe, hat deines neuen Albums „Männlich“? sich einfach totgelacht (lacht). Das war eigentlich erst einmal ein Wort in meinem Kopf - ein Schlagwort, das einen in ganz unterschiedliche Richtungen bringen kann. Zuerst dachte ich so: „Männlich“ - okay, der Sound muss irgendwie einfach laut sein und auf die Kacke hauen. Dann habe ich den Begriff aber auch inhaltlich auf die Thematik „männlich“ hingeführt und versucht, mir zu überlegen, was die unterschiedlichen Facetten sind, was die unterschiedlichen Themen sind, in denen es um Männlichkeit geht. Hast du auf deinem neuen Album einen Song, wo besonders viel Herzblut drin steckt? Naja, Songs sind ja für Musiker – zumindest für mich – so etwas wie Kinder. Demnach ist es irgendwie schwer zu sagen, ich habe meinen Sohn oder meine Tochter lieber. Jeder Song hat einfach Qualitäten für sich. Es gibt allerdings einen Song, der mir in Gesprächen über mein Album immer zu allererst in den Kopf kommt: „Fantasie Part 1“. Der hat eine total verrückte Story und bezieht sich auf unterschiedliche Superhelden und Harry Potter-Figuren, die in kleine Szenarien gesetzt werden, die einen einfach zum Lachen bringen. Die Thematiken waren für mich einfach voll „männlich“, weil sich die meisten Frauen, die ich kenne, einfach nicht so akribisch mit Superhelden und Comicfiguren beschäftigen.

8 | unimag

Man könnte also sagen, dass du in diesem Album auch ein bisschen deine Vergangenheit reflektierst - vielleicht deinen Weg, wie du im Musikgeschäft „männlich“ geworden bist? Das Album enthält schon sehr viele reflektierte Momente, allerdings ist es nicht so wie bei meinem letzten Album „Schwarz-Weiß“, wo ich einige Dramen in meinem Leben reflektiere, wie zum Beispiel den Tod meines Vaters. Auf „Männlich“ gibt‘s nichts, was so richtig schwer ist, also was so richtig „Oh mein Gott, irgendwer ist gestorben!“-schwer ist. Jetzt rede ich – so wie in „Der letzte König von Schrottland“ – mehr darüber, wie alle materiellen Werten hinterher rennen und dabei die wahren Werte vergessen. In „Liebe in der Discotheque“ reflektiere ich irgendwie Szenen aus Clubs – ich bin ja nicht mehr der, der sich total wegfeiert (lacht), ich beobachte eben schon mehr und denke darüber nach. Hat es bei der Entstehung dieser Platte Schwierigkeiten gegeben oder gibt es so etwas nach 18 Jahren Musik machen nicht mehr? Schwierigkeiten gibt es immer! Beim mir war das Problem diesmal, dass ich über 100 Songs gemacht habe, weil ich einfach einen mega Output hatte und ich mich dann fragen musste:


musik & events „Was zeige ich der Welt jetzt eigentlich?“ Diese Entscheidung hat dann mehrere Wochen lang gedauert. Ich habe erst einmal 20 dieser Songs auf ein Mixtape gehauen, das schon Ende vergangenen Jahres unter dem Titel „Perlen vor die Säue“ herauskam und aus dem Übriggebliebenen habe ich mir dann „Männlich“ zusammengebaut.

Ich mache immer sehr viel rund um mein Album herum, lass mich im Studio beim Rappen aufnehmen usw. Bei dem Album kam mir dann die Idee, so etwas wie ein Reality TV-Format als Promotion für mein Album zu machen. Die Sendungen kann man sich immer noch in der DMAX-Videothek anschauen.

© Axl Klein

Parallel zu deinem Album konnte man auf DMAX verfolgen, wie du herauszufinden versuchst, was männlich ist. Reine Promotion oder steckt da mehr dahinter?

Welche Erwartungen stellst du an deine im April startende „Testosteron-Tour“? Ich bin schon ganz heiß wieder auf die Bühne zu gehen. Wir haben schon eine halbe Ewigkeit nicht mehr gespielt. Alle – also meine Musiker, DJs, Lichtmänner etc – sind total motiviert. Übermorgen gehen die Proben los und in einer Woche haben wir dann schon kleine Auftritte für Fernsehsender, dann proben wir noch ein bisschen und dann geht es auch schon los mit der Tour. Ich glaube echt, dass das das Beste werden wird, was ich je gemacht habe.

Was hältst du eigentlich von der österreichischen HipHop-Szene? Ich hab die früher echt mehr mitbekommen, da war ich echt begeistert von Prima und den ganzen Oldschool-Gruppen, aber dann habe ich irgendwie den Anschluss verpasst. Also was da jetzt gerade aktuell so los ist, weiß ich nicht wirklich. Wir danken für das Gespräch! � Julia Kreuzer

unimag | 9


musik & events

Konzerthighlights in Wien

Der Sommer ist bereits zum Greifen nahe und auch einige großartige Konzerte lassen nicht mehr lange auf sich warten. Hier eine kleine, aber feine Auswahl unserer musikalischen Favoriten.

Das Kreativ-Duo Wye Oak (Jenn Wasner und Andy Stack aus Baltimore) zelebriert seit 2006, wie vielschichtiger Indie-Sound mit Folk- und Noise-Einflüssen heutzutage klingen kann. Ihr brandneues, viertes Studioalbum „Shriek“ (VÖ 29.04.) kommt ganz ohne Gitarren aus und unterscheidet sich bewusst vom gefeierten Vorgänger „Civilian“. Statt Andy greift nun lieber Gitarristin Jenn zum Bass, er spielt stattdessen Keyboard und an den Drums. Am 28. Mai 2014 bringen Wye Oak ihren hochaktuellen Indie-Pop mit Anspruch ins Wiener Chelsea. Eels (21.06. in Linz, 22.06. im Wiener Konzerthaus) Tickets für Wien unter psimusic.com zwischen 21 und 49 Euro Mark Oliver Everett wird nachgesagt seine Musik als Therapie zu nutzen.Verständlich. Der

10 | unimag

mittlerweile 51-jährige Musiker hatte es wirklich nicht immer leicht im Leben. Mit gerade einmal 19 Jahren fand er seinen eigenen Vater tot im Bett. Kurz darauf starb seine Mutter an Krebs. Diese Schicksalsschläge inspirieren auch die Musik der Eels und so treffen meist düstere Texte auf positive Melodien, die geradezu fröhlich und optimistisch wirken.Von den Livequalitäten kann man sich gleich zweimal überzeugen. Zuerst am 21. Juni in Linz und dann einen Tag später am 22. Juni im Wiener Konzerthaus. Ed Sheeran (17.07.) Arena Open Air,Tickets ab 39 Euro bei psimusic.com

© StLouis

© Shervin Lainez

Wye Oak (28.05.) Chelsea,Tickets ab 19 Euro bei psimusic.com

Ed Sheeran ist mit einer Soul-Stimme gesegnet, die unglaublich bewegende Songs hervorbringt, die, obwohl sie auf einer Akustikgitarre gespielt werden, ganz weit entfernt sind von der SingerSongwriter Standard-Kost. Seine Stücke erzählen von der Stadt, die er liebt, und den Menschen, die in ihr leben. Sie handeln von Liebe und Verlust, verströmen aber auch Fröhlichkeit, wenn man diese gerade nötig hat. Der beliebte britische Folk-Sänger kommt am 17. Juli 2014 in


musik & events Messlatte bei Kritikern und der treuen Fanbase bewahrt. 2013 wird das Ganze dann manifestiert: neben dem überall hochgelobten Album “Trouble Will Find Me” legen The National noch die sehr zu empfehlende Doku “Mistaken For Strangers” nach. Und 2014 dann endlich ein Live-Date in Österreich.

die Open Air Arena – mit im Gepäck selbstverständlich sein neues Album „x“ bzw. „Multiply“. Marilyn Manson (11.08.) Arena Open Air,Tickets ab 45 Euro bei oeticket.com

© Agata Alexander

Franz Ferdinand (23.08.) Gasometer Wien,Tickets: 39 Euro bei psimusic.com

© Andy Knowles

Der Sänger, Maler, Schauspieler und Poet Marilyn Manson gilt als einer der kontroversesten Künstler der heutigen Zeit – bezeichnend durch seine Songtexte, seine öffentlichen Auftritte und Bühnenshows. Mansons Musik ist irgendwo zwischen Hard Rock, Glam Rock, Metal und Alternative Rock anzusiedeln. Seit einigen Jahren ist es um den Künstler eher ruhig bestellt. Umso erfreulicher, dass er sich wieder auf die Bühne traut. Am 11. August 2014 tritt Manson in der Arena Wien unter freiem Himmel im Rahmen eines Open Air Konzerts auf.

The National + Sharon von Etten (12.08.) Arena Open Air,Tickets: 45 Euro bei psimusic.com

Egal, wie man Franz Ferdinand so findet, seit ziemlich genau zehn Jahren sind sie als großes Flaggschiff des europäischhen Indie Rocks nicht wegzudenken; ihren großen Überhit “Take Me Out” kennt inzwischen wahrscheinlich sogar jeder Rummelplatz. Nachdem Wien in den letzten Jahren eher stiefmütterlich behandelt wurde, was Live Auftritte anbelangt, ist es dieses Jahr dann endlich wieder so weit: die vier Schotten kommen im Sommer für ihre erste Wien Show seit fünf Jahren in die Stadt. Man kann sich also vorfreuen. Zum Beispiel mit ihrem aktuellen, kleinen Hit “Erdbeermund” - ganz auf deutsch, of course.

“Hach” “Ohhh” - diese und viele weitere Laute der Verzückung lösen The National nun schon sehr verlässlich und konstant seit ihrem Debütalbum von 2001 aus. „dark, melancholy and difficult to interpret” klingt ihre Musik (laut Wikipedia) und hat trotz des oftmaligen “Missbrauchs” in “Grey’s Anatomy”die hohe �

Zusammengestellt von Petra Püngüntzky, Julia Baedcker, Lukas Fischnaller, Michael Haller & Louise Lässig

unimag | 11


musik & events

Wallis Bird: „Ohne Musik wäre ich tot“ © Jens Oellermann

Wallis Bird lässt sich nicht so einfach in eine einzige Schublade stecken.Wir haben die äußerst sympathische Irin zum Interview getroffen und mit ihr über ihre musikalischen Wurzeln, ihr aktuelles Album „Architect“ und ihre Inspirationsquellen gesprochen.

Wallis Bird

Deine Karriere hat damit begonnen, dass du drei Jahre lang Cover-Songs in Pubs gespielt hast. Welche Erfahrungen hast du dort gemacht? Ich habe gelernt, wie man zweieinhalb Stunden pro Nacht, dreimal die Woche vor einem betrunkenen, bekifften Publikum – vor Arschlöchern und süßen Leuten – spielt. Natürlich war es manchmal scheiße, wenn Leute versucht haben, mein Equipment zu stehlen, aber auch daraus lernt man etwas.

12 | unimag

Inwiefern hat dich Berlin bei der Produktion deines neuen Albums beeinflusst? Die Techno-Szene in Berlin ist wirklich sehr präsent und ich bin schon mein ganzes Leben ein großer Fan von Tanzmusik. Jetzt konnte ich das endlich in meine Nummern einfließen lassen. Ich habe die ersten sechs Monate in Berlin nur getanzt – ob zu Hause, in Clubs oder in Kneipen. Jeder Song auf der Platte ist eine Nummer, die ich mit jemandem tanzen könnte. Und was gefällt dir so besonders an Berlin? Die Leute, die Kultur und auch, dass es so pure Kunst ist. Es gibt kein Limit. Du kannst in Berlin machen, was du willst. Es ist eine sehr lebenswerte Stadt. Dieser Kunstaspekt hat auch den Albumtitel „Architect“ geprägt. Genau! Nach sechs Jahren in London hatte ich kein Heimatgefühl und da fragst du dich, ob du vielleicht einen großen Fehler gemacht hast.


musik & events Dann habe ich eine Entscheidung gefällt und bin nach Berlin gezogen. „Architect“ ist ein Gefühl und viel mehr als bloß ein Gebäude. Warum hast du dich gerade für „Hardly Hardly“ als deine erste Single-Auskopplung entschieden? Für mich ist es der Flaggschiff-Track. Ich wollte alle damit überraschen. Es ist ein starker Song, der bei Fans eher „WTF“ auslösen soll anstatt „Oh, ein weiterer netter Song von Wallis Bird“ (lacht). Du bist für deine leidenschaftlichen Bühnenshows bekannt. Woher nimmst du die positive Energie? Drogen (lacht). Ne, irgendwo von innen drin. Ich bin ein positiver Mensch und ich hab viel Energie, wenn mir etwas gefällt. Es ist eine sehr klischeehafte Antwort, aber ich nehme sie von überall. Du spürst deine Umgebung. Wenn jemand schlecht gelaunt den Raum betritt, spürst du das. Und natürlich versprüht man selbst auch einen positiven oder negativen Vibe.Vor meinen Shows mache ich mir klar, dass ich die Energie nicht für mich brauche sondern für mein Publikum. Hast du jemals daran gedacht, etwas anderes als Musik zu machen? Mein Leben ohne Musik geht gar nicht. Ich habe gemerkt, dass ich ein anderes Leben führen könnte, aber Musik wird immer ein Teil davon sein. Es ist meine Berufung. Ohne Musik wäre ich tot. Musik ist wie eine heilende Kraft. Ich kann alles tun und fühlen, wenn Musik da ist. Denkst du, dass du durch deine Musik Dinge bewegen und beeinflussen kannst? Absolut! Das ganze Album habe ich produziert, damit sich jemand in mich verliebt.

Und hat es geklappt? Ja (lacht). Wir sind seit einem Monat zusammen. Herzlichen Glückwunsch! Danke, ich habe auch ganz schön hart dafür gearbeitet. Welche Musiker lösen bei dir eine heilende Kraft aus? Früher war es Arnita Franco. Sie ist eine Folk-Musikerin, eine Poetin mit einer starken Meinung. Sie ist für mich wie eine Königin. Aktuell höre ich viel moderne Musik und junge Bands wie Villagers, St.Vincent oder Anais Mitchell – Leute, die erst in den vergangenen 15 Jahren durch das Internet groß rausgekommen sind. Mit St.Vincent würde ich auch gerne mal zusammenarbeiten. Sie ist der absolute Hammer und spielt Gitarre wie Jimi Hendrix. Und mit welchen Künstlern würdest du nicht zusammenarbeiten wollen? Uh (lacht), ich weiß nicht, was schlimmer ist: Rihanna oder Chris Brown. Wobei ich glaube, dass die Leute um sie herum noch viel schlimmer sind als die beiden zusammen. Ihnen ist die Message, die sie verbreiten, völlig egal. Beyoncé ist da die Ausnahme. Sie ist großartig und versucht, mit ihren Songs und Musikvideos sehr viel Positives zu vermitteln. Was würdest du deinen österreichischen Fans gerne mitteilen? Es würde mich glücklich machen, wenn wir zusammen etwas Besonderes machen könnten. Ich werde mir etwas für Mai überlegen, also macht euch bereit!

Petra Püngüntzky

unimag | 13


musik & events

Back to the 80´s mit Mando Diao: Der Titel des Albums sagt bereits alles, denn ein „Aelita“ ist ein analoger Synthesizer, der in der Musikszene der 80er voll im Einsatz war. Begeistert von diesem Retro-Sound produzierten Mando Diao ihr gesamtes neues Album mit Hilfe eines solchen Geräts. Auf dem neuen Album „Aelita“, das ab 2. Mai in Österreich erhältlich ist, zeigen sich die Schweden von einer ganz anderen Seite als bei ihrem Erfolgshit „Dance With Somebody“. Zu Synthie-Tönen, die den Hörer auf eine Reise in die 80er-Jahre schicken, gesellen sich Musikinstrumente wie Violine und Klavier sowie weibliche Backgroundstimmen, die für eine dramatisch angehauchte Stimmung sorgen. Obwohl das Album an einen Mix aus Billy Idol und New Order erinnert, bringen Björn Dixgård, Gustaf Norén und Co. doch eine ordentliche Portion Mando Diao mit rein. Das etwas andere Mando Diao-Album „Aelita“ – ab 2. Mai könnt ihr selbst reinhören! (koen)

14 | unimag

THE BOYS YOU KNOW – Purple Lips

© Wohnzimmer Records

© Universal Music

MANDO DIAO - Aelita

The Boys You Know sind wie die Jungs (und das Mädchen) von nebenan, die ihre Songs in der elterlichen Garage aufgenommen haben. Mit „Purple Lips“ (VÖ: 09.05.) holen sie den Alternative Rock und Grunge der 90er zurück in die Gegenwart – und das ziemlich überzeugend. „Purple Lips“ klingt rau und hart. Schon der Opener „Low“ überzeugt durch fette Gitarrenriffs und viel Lärm. Die Stimme des Sängers wird von den Instrumenten übertönt, die Lyrics versteht man kaum. Sofort schießen Bilder einer motivierten Garagenband in den Kopf, die ordentlich in ihre Instrumente hauen. Der Sound erinnert dabei an eine Mischung aus Lemonheads und Silverchair. Die Platte wirkt durch die gleichbleibend harten Gitarrenklänge eintönig, Highlights folgen dann aber mit den letzten vier Tracks. „Wax“ schlägt erstmals ruhigere Töne an, auch „Omar“ klingt weicher und „Lonely“ fängt strukturiert an, um plötzlich in wildem Geschrei zu enden. Und dann wäre da noch „Losing you“, das verschlafen daherkommt, aber endlich mal die Songtexte auf einen wirken lässt. (puen)


musik & events

Holi Festival: dieses Jahr wird die Donauinsel eingefärbt

© Holi festival of Colours

Letztes Jahr verwandelte sich das Areal der Rinderhalle in St. Marx in ein buntes Farbmeer. Heuer findet das Festival - noch größer und schöner - am 17. Mai auf der Donauinsel statt.

Das aus Indien stammende Frühlingsfest wird mittlerweile weltweit gefeiert. Die Holi Festivitäten starten nach dem Holika Dahan, dem Freudenfeuer, bei dem das Böse verbrannt wird. Mindestens zwei, oftmals sogar bis zu zehn Tage wird dann das bunte Holi Fest gefeiert, bei dem man sich nicht nur mit bunten Farben, sondern auch eingefärbtem Wasser bewirft oder selbst damit einfärbt. Mit dem traditionellen Fest hat die kommerzielle Version zwar nicht mehr viel zu tun, dennoch ist auch beim Holi Festival of Colours die Grundidee erhalten geblieben. Ohne Berücksichtigung von Alter, Geschlecht oder gesellschaftlichem Status soll zusammen gefeiert und die Sorgen des Alltags vergessen werden. Die Farben stehen symbolisch für den Sieg des Frühlings über den Winter bzw. den Kampf zwischen Gut und Böse.

Am 17. Mai kann dann die Wiener Donauinsel in ein Meer aus Farben gehüllt werden. Für die musikalische Beschallung sorgen Illskillz, Schluck den Druck, Eskei83 und das Bombay Boogie Soundsystem. Auf www.unimag.at verlosen wir 2*2 Karten für das bunte Spektakel. Mehr Informationen gibt es auf www.holifestival.com oder auf Facebook. Samstag, 17. Mai 2014 Wien, Donauinsel €19,99 (Festivalticket) € 27,99 (inkl. 5 Farbbeutel) € 32,99 (inkl. 5 Farbbeutel und Fan T-Shirt)

Julia Baedcker

unimag | 15


studentenleben

I want to ride my bicycle... – Radrouten in und um Wien

© Christian Fürthner

Du willst Bewegung an der frischen Luft und nebenbei auch noch die schönsten Plätze in und um Wien auf dem Drahtesel kennenlernen? Wir haben für euch die schönsten Radrouten zusammengestellt, auf denen alle, vom Einsteiger bis zum fortgeschrittenen Radler, die Vorzüge des Radfahrens neu für sich entdecken können.

Donaukanal-Radweg Am Rande des Donaukanals führt ein gut ausgebauter, von Ampeln befreiter Radweg von Spittelau im Norden bis zum Asperner Hafen im Süden Wiens entlang. Highlights auf dieser Route sind Streetarts links und rechts des Gewässers, eine Eispause am Schwedenplatz oder der Friedhof der Namenlosen im Asperner Hafen, wo in idyllisch-morbider Lage namenlose Opfer der Donau begraben liegen. Der Weg dorthin führt am Schluss allerdings nicht mehr an der Donau entlang und ist nicht ganz leicht zu finden.

16 | unimag

Wienfluss-Radweg („Wientalradweg“) Auch entlang der Wien kann man ungebremst von Hietzing bis Wien-Mitte durchfahren. Zu einer Rast laden Schönbrunn, der Lainzer Tiergarten – wo allerdings Radfahrverbot herrscht – oder das kleine Dörfchen Sankt Veit ein. Ring-Radweg Der Klassiker unter den Radwegen für Menschen, die keinen Stress haben, aber viel besichtigen möchten, ist die Route am Ring entlang. Bei Stehzeiten an den Ampeln kann man die Ringbauten genauer betrachten oder man


macht es sich danach mit einer Decke bewaffnet im Volks- oder Burgarten gemütlich.

© Katia Kreuzhuber

studentenleben

Schlosspark Laxenburg Der LaxenburgRadweg startet am Ring und führt durch Wieden und Favoriten hindurch Richtung Oberlaa, nach circa 1,5 Stunden taucht dann das Schloss Laxenburg vor den ermüdeten Radfahrern auf. In der 280 Hektar großen Parkanlage ist genug Platz für eine ausgiebige Rast, es gibt ein Restaurant, um eine Stärkung einzunehmen und wer keinen Schritt mehr zu Fuß gehen möchte, kann mit dem „Laxenburgexpress“ oder per Ponyfuhrwerk das Gelände erkunden. Das Fahrrad muss übrigens vor dem Eingang abgestellt werden. Fahrtzeit: ca. 1,5 h, Eintritt (Park): 1,80€ (Hund: 1,50€) Römerlager Carnuntum Verlässt man Wien mit dem Fahrrad an der Donau entlang Richtung Bratislava, erreicht man nach circa 2,5 Stunden die römische Ausgrabungstätte Carnuntum. Das 2013 neu eröffnete Areal ar einst ein römisches Militärlager zum Schutz des pannonischen Limes und später Hauptstadt der römischen Provinz Pannonien. Heute warten ein Freilichtmuseum, Amphitheater, Heidentor und Kulturfabrik auf die Besucher. Fahrtzeit: ca. 2,5h, Eintritt: 10 Euro (Ermäßigt: 8€)

Details zu den Routen sowie einen Routenplaner findet ihr auf fahrradwien.at Citybikes leihen Wer kein eigenes Rad in Wien besitzt, der kann – zumindest innerhalb der Stadtgrenzen – sehr günstig auf Citybikes die Umgebung erkunden. Die erste Stunde jeder Fahrt ist gratis und legt man dann eine mindestens 15-minütige Pause ein, bekommt man wieder eine Stunde geschenkt. Preise und Details auf citybikewien.at Mountainbiken um Wien In Wien kann man nicht nur in der Ebene dahin radeln, sondern auch auf sieben Routen verschiedenster Schwierigkeitsgrade den Wienerwald auf dem Mountainbike hinauf und hinunter fahren. Details auf https://www.wien.gv.at/verkehr/radfahren/mobil/mountainbike.html.

Katia Kreuzhuber

unimag | 17


studentenleben

Guerilla Gardening – Gärtnern in der GroSSstadt

© Victoria Hannan

Wie so manches beginnt auch das Projekt Guerilla Gardening in New York der 70‘er Jahre. Doch es dauerte Jahrzehnte, bis es auch nach Europa überschwappte. 2007 kam da Guerilla Gardening in Wien an und es verbreitet sich - ist aber alles andere als Unkraut.

Dort pflanzen, wo es niemand tut und das, ohne irgendwen zu fragen. So könnte das Ganze kurz beschrieben werden. Das Spannende daran ist, dass nicht nur Zierpflanzen, sondern vor allem Nutzpflanzen in den Guerilla Beeten wachsen. Ziel ist, neben schönen und gemeinschaftlich gepflegten Blumenbeeten auch in der Stadt Lebensmittel für den Eigenbedarf zu produzieren. In Gebieten, wo lokale Produkte knapp sind und nicht immer das drin ist, was auf der Verpackung versprochen wird, ist der Eigenanbau eine gute Alternative. Nur ist es in einer Stadt eher selten einen Garten oder Balkon zu besitzen. Und

18 | unimag

das Fensterbrett reicht dann meist nicht ganz aus. Doch Guerilla Gardener sind vor allem eines: kreativ. So werden kleine Verkehrsinseln, Gehsteige, Hinterhöfe und Baumscheiben von unbenutzten Grasflächen zu bunten Beeten. Entgegen der Vermutung, es sei eine urbane Modeerscheinung, gibt es das Gärtnern in der Großstadt schon seit den 20ern. Der Drang zu ehrlichen Lebensmitteln wurde in den vergangenen Jahren allerdings sehr verstärkt. Die Skandale, die heimische Supermärkte allein in den letzten Jahren heimgesucht haben, wirken


studentenleben sierte beteiligen. Auch über der U-Bahn-Station Brigittenau wachsen Nutz- und Zierpflanzen im Garten „Löwenzahn“. Im 11. Bezirk gibt es den Nachbarschaftsgarten „Macondo“, der vor knapp drei Jahren entstand und von Lehrern und Schülern gehegt und gepflegt wird. Zu bedenken gibt allerdings die Tatsache, dass die Luft

Garten für alle

in Wien wohl nicht die sauberste ist. Dennoch gibt es auch Bauernhöfe neben Autobahnen, die in Sachen Smog in nichts nachstehen.

© Guerilla Gardening Wien

sich auch auf die gutgläubigsten Konsumenten negativ aus. Denn es ist nicht alles Grün, was in der Gemüseabteilung angeboten wird. Und da kommt das Gärtnern ins Spiel, denn der Selbstanbau von Lebensmitteln ist nicht nur praktisch, sondern auch eine subtile Art der Kritik am System der Lebensmittelproduktion.

Gärtnern ist cool geworden. Das ist daran zu erkennen, dass Garten-Magazine neue Rekorde aufstellen und es überall Utensilien für Garten und Balkon zu kaufen gibt. Mit der ursprünglichen Idee des Guerilla Gardenings hat das zwar wenig zu tun, aber dennoch macht sich die grüne Welle nicht nur in anderen Metropolen, sondern auch in Wien bemerkbar. Seit mehreren Jahren gibt es schon den „Längenfeldgarten“, bei dem sich Anrainer, Besucher und Interes-

Die Wiener „Guerilla Gardening“-Szene ist jung, aber durchaus motiviert und vernetzt. Und nach diesem Herbst und Winter ist der Frühling endlich da, mit neuen Beeten und neuen Guerilleros. Mehr zu den Guerilla Gardeners auf ihrer Facebookseite: Guerilla Gardening Wien.

Evelyn Höllrigl

unimag | 19


studentenleben

Kaffee mit den Stars

Im Laufe des Lebens trifft man auf die unterschiedlichsten Menschen. Manchmal auf solche, di unfreundliche Vermieterin, der cholerische Chef, der neunmalkluge Sitznachbar und die super unheimlich toll findet, aber wahrscheinlich nie persönlich kennenlernen wird wie z.B. Leonard welche Persönlichkeit ihr euch zu Kaffee und Kuchen wünschen würdet.


studentenleben

ie man mag, doch viel öfter auf jene die man eben nicht mag. Da wäre zum einen die rschlanke Erzfeindin. Ja, das Leben ist kein Ponyhof. Es gibt dann auch Menschen, die man do DiCaprio. Die UNIMAG-Redaktion hat sich also wieder aufgemacht und wollte wissen,

Fotos: Amra Dedic / Redaktion: Carmen Wallant

unimag | 21


studentenleben

Wiens literarisches Projekt: Inspektor Falkner © Elizabeth Mayville

Wer es schon mal probiert hat, der weiß, dass sich ein Roman nicht ganz von selbst schreibt. Da liegt es doch nahe, dass man die Sache im Kollektiv erledigt. Gemeinsam geht alles besser. beiden Gründerinnen fällt es da schon schwer, sich etwas zurück zu halten. „Man will ja, dass etwas passiert, aber man hat keine Kontrolle“, so Evelyn. Aber ganz so frei und unkontrolliert ist es dann auch wieder nicht: jedes Kapitel hat gewisse Wörter, die vorkommen müssen. So leiten die Gründerinnen die Autoren (und die Geschichte) in eine Richtung. Schreiben und illustrieren, wie man mag

Inspektor Falkner

So ungefähr haben es sich wohl auch Evelyn Höllrigl und Sylvia König gedacht. Die beiden Wahlwienerinnen wollten ein Experiment wagen und einen Blogroman kreieren, bei dem jeder, der Lust (und wohl auch Talent) hat, mitschreiben kann. Eine Hand voll Grundcharaktere gibt es schon. Daran wird nicht gerüttelt, niemand wird umgebracht, niemand kommt hinzu – zumindest vorerst. Immerhin muss das Ganze auch eine Struktur haben. Den

22 | unimag

500-5.000 Wörter darf ein Autor schreiben, wenn sich die Zeit ergibt, auch mehrmals im Buch. Bisher haben sich bereits zahlreiche Schreibwütige gemeldet, unter anderem auch renommierte Autoren. Redigiert wird nur marginal, Inhalt und Wortschatz bleiben unangetastet. Für die beiden „Chefredakteurinnen“ sind die Veröffentlichung und der Druck des Romans nicht das Hauptziel, schließlich wird auf dem Blog jeder neue Abschnitt sofort zur Verfügung gestellt. Das Projekt ist für Evelyn und Sylvia aber nicht nur ein literarisches, sondern auch ein soziales. Sie müssen sich nicht nur stilistisch auf die Autoren verlassen können, sondern auch darauf vertrauen, dass sie fristgerecht ihre Abschnitte abliefern – der nächste Autor steht ja schließlich schon in den Startlöchern. Autoren und Illustratoren werden ständig gesucht, aber auch für alle anderen, die nicht ganz so kreativ motiviert sind, lohnt sich der Blick ins Projekt allemal. � David Klotz


studentenleben

Football EM 2014 - Der amerikanische Sport erobert Europa © Herbert Kratky

In Österreich lieben wir ja Sport, doch bis aufs Schifahren will das oft nicht so Recht hinhauen. Aber jetzt kommt endlich ein Großereignis nach Österreich, wo wir auch dabei sind:Vom 30. Mai bis 7. Juni findet die Football EM statt und das österreichische Nationalteam ist ganz gut dabei. Aber alles der Reihe nach…

Das Österreichische Nationalteam in Action

Die Spielregeln kurz und knapp: In vier Vierteln versuchen die zwei gegnerischen Mannschaften, welche jeweils aus elf Spielern bestehen, den Ball in die gegnerische Endzone zu bringen, um Punkte zu bekommen. Der Ball kann durch Werfen oder Laufen „befördert“ werden. Den Begriff „Touchdown“, den wir aus verschiedensten amerikanischen Teenie-Filmen kennen, ist dabei die Form welche am meisten Punkte bringt – nämlich genau sechs. Die gegnerische Mannschaft versucht die Offense aufzuhalten und selbst in Ballbesitz zu kommen.

nichts entschieden. Auch Frankreich ist gut im Rennen und konnte sich schon 2010 als Finalist qualifizieren. Auch der Europameister von 2005 - Schweden - wird wieder alles geben. Ebenfalls aus Skandinavien sind Finnland und Dänemark, wobei besonders Dänemark als aufstrebende Footballnation gilt. Aber nun zu Österreich: Das diesjährige Gastgeberland konnte bisher schon zwei Mal Bronze holen und überzeugte aber vor allem in den Junioren-Europameisterschaften. Deren Trainer versuchen nun auch das Nationalteam zum Sieg zu bringen.

Sechs Nationen spielen um den Titel Deutschland als amtierender Weltmeister hat ganz gute Chancen auf den Sieg. Bei den vergangenen Europameisterschaften hat sich das Team immer bis ins Finale gespielt, aber noch ist

Wer bei der diesjährigen Football EM siegen wird, wird sich zeigen. Ihr wollt ein Spiel gerne mal live sehen? UNIMAG verlost Karten! � Julia Baedcker

unimag | 23


studentenleben

Transcendence: Die Angst vor dem, was kommen wird

Der neue Film mit Johnny Depp, Transcendence, läuft gerade im Kino. Er zeigt ein Phänomen, das wir alle nur zu gut kennen.

© TOBIS Film

prallen. Die Beschreibung des Films liest sich bisher so: „Dr. Will Caster (Johnny Depp) und seine Frau Evelyn (Rebecca Hall) stehen kurz davor, ein vollkommen neuartiges Computersystem zu erschaffen – ein Elektronengehirn, das über menschliche Emotionen verfügt und selbstständig reflektieren kann.“ Jedoch fehlt in der bisherigen Beschreibung noch der dem Fortschritt kritisch gegenüberstehende Part. Die haben aber nicht nur ihre Demoschilder in der Hand und singen gegen die bösen Wissenschaftler an, wie die Beschreibung schlussfolgern lässt: „Eine Gruppe technikfeindlicher Extremisten will den Superrechner um jeden Preis verhindern und verübt ein Attentat auf Dr. Caster.“ Der Film wäre allerdings noch nicht in seiner Geschichte ausgereift, wenn nicht noch mehr geschehen würde. „Anstatt Dr. Caster zu stoppen, verhilft sie ihm damit erst zum Erfolg. Denn Evelyn vollendet das Experiment. Sie verbindet das Gehirn des schwer verletzten Will mit dem Computer und lässt seinen Geist mit der Maschine verschmelzen. So entsteht ein hochintelligentes Wesen, das sich bald seiner ungeheuren Macht bewusst wird...“ Wie die Geschichte endet, seht ihr im Kino. � Jan Wälder

Der Mensch und der Fortschritt. Ja, das haben wir alle schon einmal gehört und wir kennen viele Beispiele, die die Skepsis vor der Technik belegen lassen. Dieses Phänomen lässt sich auch in der heutigen Zeit beobachten, wenn man die Hilflosigkeit mancher älterer Semester anhand der Computer- oder Handyentwicklung sieht. Diese Angst vor dem scheinbar gefährlichen, weil aus eigener Sicht nicht mehr kontrollierbaren Fortschritt ist nun auch wieder Thema im neuen Film mit Johnny Depp, „Transcendence“. Der Science-Fiction-Streifen von Regisseur Wally Pfister (Christopher Nolans Kameramann aus Filmen wie Memento oder Inception) zeigt, wie diese beiden Seiten gnadenlos aufeinander-

24 | unimag


studentenleben | museum des monats

Museum des Monats: Waschsalon Nr. 2

Wo früher die Wannenbäder, Brausen und auch das Wasserdepot untergebracht waren, erfahren nun die Besucher und Besucherinnen in der Dauerausstellung „Das Rote Wien“ über die geschichtliche Entwicklung unserer Bundeshauptstadt in dem Zeitraum von 1919 bis 1934. Die Tätigkeiten und Verdienste der wichtigsten „roten“ Politikerpersönlichkeiten wie Viktor Adler, Karl Renner, Julius Tandler und Otto Seitz werden beleuchtet.

© Ingo Petramer

Unweit der U4-Bahnstation Heiligenstadt befindet sich der Karl-Marx-Hof, einer der geschichtsträchtigsten Gemeindebauten in Wien. Daher ist es nicht verwunderlich, dass dieser unser Museum des Monats mit dem ungewöhnlichen Namen „Waschsalon Nr. 2“ beherbergt.

Ein weiterer Themenblock beschäftigt sich mit dem Bau kommunaler Wohnungen und der nachfolgenden komplexen Infrastruktur. So werden spannende Informationen über den Karl-Marx-Hof als Superblock und den Bau von öffentlichen Bädern, Arbeiterbüchereien etc. gegeben. Darüber hinaus zeigt die Ausstellung auch einen Überblick über die geschichtliche Entwicklung der Vereine im Umfeld der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei wie beispielsweise der Kinderfreunde, ARBÖ (Arbeiter-Radfahrer-Bund Österreichs), Naturfreunde und ASKÖ (Arbeitsgemeinschaft für Sport und Körperkultur in Österreich).

Bis 29. Mai 2014 zeigt der Waschsalon Nr. 2 auch eine kleine Sonderausstellung über die Studie „Die Arbeitslosen von Marienthal“ von Paul Lazarsfeld, Marie Jahoda und Hans Zeisel. Anlässlich der 80. Wiederkehr der Februarkämpfe 1934 gibt es auch die Sonderschau „trotz alledem! Sozialdemokratische Streuzettel der 1930er Jahre“ bis 14. Dezember 2014 zu sehen. � Isolde Walcher Öffnungszeiten: Donnerstag 13 bis 18 Uhr, Sonntag 12 bis 16 Uhr Eintritt: Für Studierende €2 Freier Eintritt am 01.Mai 2014

unimag | 25


UNIMAG Musikfestival-Guide 2014

er Sommer. Damit ikfestivals? Richtig: ein verloren Was wäre ein Sommer ohne Mus wir nationale en hab , asst verp ikalisches Highlight ihr in diesem Jahr ja kein mus ei sind nicht nur ps für euch gesammelt. Mit dab und internationale Festival-Tip k & Co., sondern Roc a Nov , FM4 Frequency Festival altbekannte Fixpunkte wie das hlingserwachen, Frü das wie s tipp eim Geh Festivals und auch kleinere, unbekanntere n. International lege z Her verama wollen wir euch ans der Auswahl das Melodica Festival und Pala mit nur t nich es it dam s mit dabei. Und vor Ort alles ist von Ungarn bis Spanien alle und ase sph sondern auch in der Planung praktieine der richtigen Festivals klappt, ie sow ts outfi ival Fest außerdem stilvolle estellt. eng reibungslos abläuft, haben wir amm zus , bei Festivals unverzichtbar sind sche Packliste von Dingen, die e! Weg im r steht somit nichts meh Der heurigen Festival-Saison

Donaufestival (30.04. – 03.05.) ass je Krems/Niederösterreich, Festivalp 60,- und nach Tagesanzahl zwischen € € 162,-

KremEin Highlight im Frühling ist das ren Jah seit on Sch l. stiva aufe ser Don Orte werden in einem der idyllischsten Kun en, ung stell Aus ichs terre Niederös mit es anc orm stinstallationen und Perf verknüpft. Auftritten alternativer Musiker und Xiu ker Headliner 2014 sind Tim Hec bereits ging e end hen Woc Xiu. Das erste von 30. ist ite zwe das ne, Büh die r übe April bis 3. Mai. � Michael Leitner

Grafische Gestaltung der Festival-Seiten: Bea Fiteni

03.05.) Zipfer Seaside Festival (02. – ges1-Ta See, Podersdorf/Neusiedler 15,€ ab ass Festivalp s Jahr am Das Seaside Festival findet jede ds und DJs 1. Mai-Wochenende statt: Ban Hop, Ska, sorgen mit einem Mix aus Hip gae für Reg und k Roc , Rap ts, Bea troElec -Up Line Das g. mun ausgelassene Stim , MXPX, ude enb Fritt a, skaj Rus mit t läss Millions Mr. Dero & Klumzy Tung, SDP, Vielen, von er Rain d, ken Wee ads, of Dre r keine meh en The Makemakes und viel n. offe Wünsche

� Elisabeth Voglsam


5.) Frühlingserwachen (09. – 10.0 ges2-Ta , nten /Kär burg Blei , ütte Stöckl-H Festivalpass ab € 15,serMusik, Wiese & Liebe. Frühling des ger Able Der t. esag wachen ist ang em Acoustic Lakeside bietet mit sein von Minor Programm nicht nur Auftritte onic City, Chr st, Gho r Dea well Fare , Alps dern son , tyla Bios Silvius Sonvilla und mit g gan zier sspa ling Früh ein auch e Nächte Fuzzman, Poetry Slam und lang innt auf Gew . DJs side Lake c usti mit Aco Facebook 2 x 2 Tickets!

� Michael Leitner Melodica Festival (16. – 17.05.) Jazzcafé Bird/Wien, gratis gt das Das erste Wiener Melodica brin stivals ikfe Mus s eine t bewährte Konzep en Teil groß m eine zu , nten ekan unb mit auch lich end nun ts auch lokalen Folk-Ac kann ritt Eint m freie Bei h. rreic Öste nach café Bird man am 16. und 17. Mai im Jazz im Mai 15. am p m-U War sowie beim chen. Auf Clash den Akustikklängen laus außerdem unserer Facebook-Seite gibt es 2 Postern und ein Package mit 1 Sampler zu gewinnen.

� Michael Leitner

Linzfest (16. – 18.05.) Linz/Oberösterreich, gratis 25. Mal Das Linzfest findet bereits zum Liveet biet und bei freiem Eintritt statt nst, nku Klei , ater The r, ratu Musik, Lite ere HighWorkshops und Party. Besond Nightlines, die erem and r lights sind unte att zum die am Freitag die Stadtwerkst Linzer der und t läss FM4-Club werden : Stereo ters Wei . stag Sam am alk htw Nig ten, Samy MCs, The Cesarians, Louie Aus der FM4auf live Bird lis Wal , Shy Deluxe, Bühne.

� Elisabeth Voglsam Global2000 Tomorrow Festival (29.05. – 01.06.) reich, AKW Zwentendorf/Niederöster 90,€ ab ass ivalp 4-Tages-Fest ival ist Das Global2000 Tomorrow Fest hen Umhisc rreic öste dem mit e erst das Über weltzeichen zertifizierte Festival. ein für me Stim ihre ben erhe 80 Acts Deichbesseres Morgen. Mit dabei sind Rebel kind, Jennifer Rostock, Young de, Len Set, Steaming Satellites, Klingan mehr. e viel und f Jose z Fran Faki, Kaiser ets! Gewinnt auf Facebook 1 x 2 Tick

� Jan Wälder


6.) Nova Rock Festival (13. – 15.0 genBur orf/ elsd Nick s, Field Pannonia 50 144, € ab land, 3-Tages-Festivalpass in PannoMitte Juni wird es wieder heiß et befind ival Fest k Roc nien. Das Nova statt. Ein orf elsd Nick in Mal 10. zum reits Auftritt besonderes Highlight wird der Maidenr ihre mit die , den Mai Iron von den England-Tour – basierend auf n, ihre ahre er-J 1980 den aus Hits größten selHas id Dav . Fans begeistern werden cial Spe r eine in men neh .T. hoff und K.I.T m auf Late Night 80’s-Show das Publiku ge Lineeine Zeitreise mit. Auch das übri Prodigy, The en: lass n sehe sich n kan Up d SevenBlack Sabbath, Volbeat, Avenge pring, Offs The it, Bizk p Lim d, Seee , fold pDro ath, ade Meg , Slayer, Mando Diao ther, Pan l Stee t, Bro es Fett s, phy kick Mur izon, Ed Bad Religion, Bring Me The Hor Mono bie, Zom Rob d, Use The Kowalczyk, xe, Delu y Sam n, & Nikitaman, Crazy Tow Face auf innt Gew r. meh e K.I.Z. und viel book 2 x 2 Tickets! � Birgit Mühl Donauinselfest (27. – 29.06.) Donauinsel/Wien, gratis Donau Auch in diesem Jahr wird beim Gen jede für ik inselfest wieder Mus den wer ds Ban Die . oten geb schmack eben, die zwar großteils erst bekannt geg

aber ersten Ankündigungen lassen Neben en: omm aufk de bereits Vorfreu erbuch, Bild den wer eren and gen ähli unz The & olf I-W und y Gra Kosheen, Macy der Insel auf nen Büh die ons acti inre Cha t, was da entern. Wir sind schon gespann . wird en noch nachkomm � Elisabeth Voglsam

ms FestiEristoff Tracks Urban Art For 7.) 05.0 – (03. val ss ab € 99,Schwarzlsee/Graz, Weekendpa stival Österreichs drittgrößtes Musikfe s Form Art an Urb ks Trac toff Eris – das er „Me am der Festival – wird heuer wie gen der Grazer“ seine Zelte aufschla uchern und gemeinsam mit seinen Bes Music ic tron Elec The in „10 Years With ht von Circus“ feiern. Das Line-Up reic & Status, Fatboy Slim, Steve Aoki, Chase über Left d, oke Kro & o Cam und sky Net s, Illskillz Boy, Klangkarussell, Dirtyphonic en, AdFarb Alle zu hin bis sia, Noi und Koletzki venture Club, Rustie und Oliver auch rlich natü en dürf m erde Auß & Fran. als Visu en heuer die beeindruckend künstler begabter Video- und Projektions n Bereich aus dem digitalen und analoge kshops, nicht fehlen. Mit Slacklining-Wor n sowie che Tau und en Surf ki, sers Was terparks Skateparks, BMX-Shows und Klet Gert. ntie gara laub erur nteu Abe ist ein ets! winnt auf Facebook 2 x 2 Tick � Petra Püngüntzky


8.) Poolbar Festival (04.07. – 17.0 lberg, orar h/V kirc Feld ad, Altes Hallenb 199, € ab ass ivalp Fest enoch 6-W 21. Das Poolbar Festival geht in die zu hen Woc 7 fast Runde und wird für spot. Hot en tend hrei ersc züb gren einem en unter Auf dem Musikprogramm steh ut Out Sho , hols War dy Dan The anderem The , Park Louds, Bonaparte, Maximo s, Fink, The Subways, William Fitzsimmon Révoltés, Real McKenzies, Wallis Bird, Irie und The ch erbu Bild i, Calv Ja Panik, Anna . eras Cam den Hid

� Jan Wälder

7.) Electric Love Festival (10. – 12.0 ivalFest ges3-Ta rg, zbu /Sal ring Salzburg pass ab € 89,dwell, Mit internationalen DJs wie Har as & Veg itri Dim und ren Armin van Buu e FestiLov tric Elec das t lock e Mik Like ucher an. val heuer wieder tausende Bes es augibt usik se-M Hou troElec Neben dstyHar an t ebo ßerdem ein großes Ang sehr n eine ießt gen ival Fest Das le-Acts. mit viel guten Ruf: Gute Organisation ik und Mus e artig groß il, Deta Liebe zum unglaubliche Stimmung.

� Nicole Lehner

Krieau Rocks (09.07.) Krieau/Wien, Stehplatz ab € 65,-

07.) FM4 HipHop Open Austria (11. z ab € 45,plat Steh n, Wie Air/ n Ope a Aren

: Metallica Das ultimative Konzerterlebnis ca By talli „Me en losiv exp r eine laden zu bei der Request“-Show in die Krieau ein, besteht Fans die Setlist gestalten. Diese 17 Lieder üblicherweise aus 18 Liedern. gs sein werden die meist gevoteten Son d einen Ban die wird l Tite n 18te als und ! Als Unbrandneuen Song präsentieren Childins, Cha In e Alic sind ung terstütz ei. dab mit k lerta ren of Bodom und Kve

l bekommt Das deutsche HipHop-Festiva er. Für bleg h-A endlich einen Österreic tria Aus n Ope Hop Hip FM4 e das erst seine wird niemand Geringerer als NAS dem mit und en geb iere rem Österreich-P hren. legendären „Illmatic“ Wien bee pf, Duzz Weiters sind Left Boy, Blumento ck Ignaz Down San Cypher, Dajuan, Cra ie. Geund viele mehr mit von der Part Tickets! 2 x 1 h noc k boo Face auf nt win

� Petra Püngüntzky

� Petra Püngüntzky


Harvest of Art Festival (11.07.) land, Ottakringer Arena Wiesen/Burgen 44,€ Early Bird Stehplatz ab Festival Du würdest gerne mal auf ein pt kein rhau übe ach einf r abe fahren, bist das Camping-Typ? Dann eignet sich kringer Otta der in ival Fest Harvest Of Art für dich. ekt perf ach einf sen Wie a Aren l, das Auf dem buntesten Indie-Festiva heuer sich en geb hat, en biet zu sen Wie lStel ein ds Ban de erneut herausragen ges fälti viel isch ikal mus ein um dichein, amerikaProgramm zu präsentieren. Die he Mulreic zah die , xico Cale d nische Ban int und sikrichtungen miteinander vere ke wird, damit zu ihrer ganz eigenen Mar erdem ist der diesjährige Mainact. Auß herin gibt sich die talentierte Österreic bekannt er bess , chg Plas a zisk Fran Anja ival die als Soap & Skin, auf diesem Fest and p-B e-Po Indi iche lgre erfo Die Ehre. ätigt best t -Ac Live er Garish wurde als dritt k2 boo Face auf innt Gew e. com – more to x 2 Tickets!

� Julia Baedcker

Lovely Days Festival (12.07.) land, Ottakringer Arena Wiesen/Burgen 55,€ ab ass ivalp Fest 1-TagesösSeit jeher ein Fixpunkt unter den ist das terreichischen 1-Tages-Festivals Juli wird Lovely Days in Wiesen. Am 12. als John sich hier niemand Geringerer nce Fogerty, Frontsänger der Creede en. Das geb Ehre die ival, Rev ter rwa Clee ck wird Line-Up der Generation Woodsto nny Joh o, cag Chi mit erem and unter of InvenWinter und den Grandmothers . tion komplettiert

� Michael Leitner 7.) Rock im Dorf Festival (17. – 19.0 iFest ges3-Ta ich, erre röst Kremstal/Obe 32,€ ab ass valp im Dorf Mit dem passenden Titel Rock rsdorf Inze n sche ichi geht im oberösterre rreiöste viel mit ival Fest ein Mitte Juli Das tachischer Musik über die Bühne. erem and r unte eht best -Up lentierte Line ming aus OK Kid, The Beth Edges, Stea lobten Satellites und auch den hochge faire Mother’s Cake. Nicht zuletzt der Empen klar z gan r eine Preis verhilft zu fehlung!.

� Michael Leitner


(18.07.) The Nova Jazz & Dance Night land, rgen /Bu sen Wie a Aren ger Ottakrin 50,€ 1-Tages-Festivalpass ab den Freunde der tanzbaren, swingen n Jazz, erne mod des e Seit n und groovige a Nov der Blues, Funk & Souls sind bei rich der an au gen ht Jazz & Dance Nig Österda darf h ürlic Nat . esse Adr n tige ar nicht reichs heißester Export Parov Stel en steh ten ons Ans en. fehl -Up im Line s, MC´ eo Ster ire, auch noch The Cat Emp auf in hbe Tisc r Her und Eyre Ella Bo Saris, dem Programm.

� Elisabeth Voglsam (19.07.) The Nova Jazz & Blues Night land, Ottakringer Arena Wiesen/Burgen 60,€ ab ass ivalp 1-Tages-Fest a Jazz Etwas ruhiger geht es bei der Nov Porter und gory Gre Mit zu: ht Nig s Blue & artige Michael Kiwanuka sind zwei groß sind m erde Auß t. Star am rs gsta Shootin n Joh rk twe Kraf noch das Multi-Platin mit AMI und es Jon iah Kez , Butler Trio Sicherheit von der Partie. Sie werden mit en Töne iger ruh der s Fan der die Herzen wird er dlin erobern. Ein weiterer Hea n. ebe geg t noch bekann

� Elisabeth Voglsam

Popfest (24. – 27.07.) Karlsplatz/Wien, gratis end Ende Juli verwandelt sich die Geg in das rund um den Karlsplatz wieder ik. Epizentrum österreichischer Mus Popfest Bereits zum 5. Mal findet dort das tipp eim Geh kein e lang n statt, das scho en sich stieg r Jah s ene ang Verg ist. r meh Rekorddie Besucherzahlen sogar trotz an. Mit ut erne °C 38 von n ture pera Tem Parietta Viol en ator den diesjährigen Kur sicher den wer lögl Sch g fgan Wol sini und wieder neue Maßstäbe gesetzt.

� Julia Baedcker


Acoustic Lakeside (26. – 27.07.) Sonnegger See/Kärnten, bereits restlos ausverkauft

Szene Open Air (31.07. – 02.08.) Lustenau/Vorarlberg, 3-Tages-Festivalpass ab € 60,-

Die außerordentlich entspannte und private Atmosphäre ist es, die das Acoustic Lakeside von allen anderen Musikfesten abhebt und auszeichnet. Unplugged bekommt man nämlich seine Lieblingsacts von der Blumenwiese am See aus zu Gesicht und Ohren. Dazu kommt das unglaublich idyllische, ja fast schon kitschige Ambiente des kleinen Sees inmitten der imposanten Naturlandschaft. Wir freuen uns ganz besonders auf Acts wie Maximo Park, Frank Turner, The Fratellis, William Fitzsimmons, , Frightened Rabbit, Lucy Rose, I Am Kloot Mumm-Ra, The Elwins, Farewell Dear Ghost, Broken Twin, DAWA, Refuse The Mammon, Doomina und The Astronauts Have Landed. Bei diesem Line-Up ist es nicht verwunderlich, dass das Festival bereits jetzt restlos ausverkauft ist. Gewinnt bei uns auf Facebook exklusiv noch 2 x 2 Tickets!

Das Szene Open Air in Vorarlberg ist eines der größten Festivals im Westen unseres Landes. Wie dieser Status erarbeitet wurde, zeigt auch das diesjährige Line-Up, das mit Marteria, Babyshambles, und The Bloody Beetroots drei Head liner von internationalem Format hat. Wem die fast geschenkten € 60,- für den Festivalpass zu viel sind, kann auf unse: rer Facebook-Seite sein Glück versuchen ! Pässe 2 x 2 sen verlo Wir

� Petra Püngüntzky

� Michael Leitner

STUCK! Festival (01. – 02.08.) Rockhouse/Salzburg, 2-Tages-Festivalpass ab € 53,Seit 2010 bietet STUCK! jährlich eine musikalische Entdeckungsreise. 2014 ist neuerlich eine Kombination aus internationalen Newcomern, etablierten Popgrößen, österreichischen Acts und jeder Menge DJs zu erwarten. Mit dabei sind unter anderem Breton, Roosevelt, Claire, Slow Magic, Trümmer, Say Yes Dog, We Walk Walls, Olympique und Salute. Gewinnt auf Facebook 2 x 2 Tickets!

� Petra Püngüntzky


Seerock Festival (01. – 02.08.) Schwarzlsee/Graz, 2-Tages-Fest ivalpass ab € 110,Das Seerock Festival verbindet Rock mit dem Feeling von chilligem Urlaub am See. Während Tag 1 mit Sco rpions, Status Quo, The BossHoss, Step penwolf, Airbourne, Sabaton, Uriah Hee p und All Against My Mind den Rock’n’C hill Day bildet, steht Tag 2 mit Twisted Sister, Blind Guardian, Saxon, Dimmu Borgir, In Extremo, Hell Yeah und Belpheg or ganz im Zeichen von Heavy Metal.

� Petra Püngüntzky Palaverama (01. – 02.08.) Gmünd/Niederösterreich, Tick etpreise werden noch bekannt gegeben Das Palaverama bietet trotz imm er wieder überzeugendem Line-Up mit vielen bekannten Namen ein gemütlic hes Ambiente. Im kleinen Rahmen und zu sehr leistbaren Preisen treten in diesem Jahr unter anderem Thees Uhl mann & Band, Shantel & Bucovina Club Orkestar, HVOB, Ja Panik, Bilderbuch, Ger ard, Sex Jams, Farewell Dear Ghost und DAWA auf. Was will man mehr?

� Elisabeth Voglsam

picture on Festival (08. – 09.0 8.) Bildein/Burgenland, 2-Tages-Fest ivalpass ab € 63,Die familiäre Atmosphäre und der Mix der Musikstile zeichnen das Fest ival aus. Der nahegelegene Sandstrand an der Pinka, die After-Show-Parties und die Chill-Out-Area im Apfelgarten sowie der Veranstaltungsort mitten im Orts zentrum sind weitere Besonderhe iten. Die ersten Bandbestätigungen lassen ebenfalls bereits ordentlich aufh orchen: Triggerfinger, Skid Row, Effi und DAWA. Aus Wien und Graz gibt es übri gens Shuttle-Busse.

� Elisabeth Voglsam FM4 Frequency Festival (13. – 16.08.) Green Park St. Pölten/Niederöst erreich, 4-Tages-Festivalpass ab € 159,Im August heißt es für tausend e Musikfans wieder ab nach St. Pölten, wo das 14. FM4 Frequency Festival stat tfindet. Wie schon in den Vorjahren erw arten euch ein Day- and Nightpark und an die 120 Acts verschiedenster Genres! Den Anfang machen „Thriftshopper“ Macklemore & Ryan Lewis. In den folg enden Festivaltagen gibt es nicht nur Rock von


Queens Of The Stone Age und Blink 182, sondern auch HipHop des RapUrgesteins Snoop Dogg. Alternative Rock spielen euch Placebo, Imagine Dragons und The Neighbourhood, Elektronisches gibt es von Skrillex zu hören. Auch Mädchenschwarm Tom Odell und britische Pop-Sängerin Lily Allen sind mit von der Partie. Neben deutschen Musikern wie Jan Delay, Marteria oder Milky Chance sind auch heimische Bands wie The Beth Edges und James Hersey am Start. Gewinnt auf Facebook 2 x 2 Tickets!

Daniela König

Lake Festival (23.08.) Schwarzlsee/Graz, 1-Tages-Festivalpass ab € 60,Das Lake Festival geht in die fünfte Rung de. Die Besucher tanzen bereits ab Mitta unter freiem Himmel zu DJs wie David Guetta, Blasterjazz, Chuckie, Dimitri Vegas & Like Mike, DJ Antoine, Showtek und Steve Angello. Und in der Nacht geht das Feiern in der designten Daviscuphalle mit Acts wie Bingo Players, Paul Van Dyk, J. Garraud, M-Craft, Steve Aoki und Tommy Trash noch munter weiter.

Petra Püngüntzky

Sunsplash Reloaded (23.08.) div. Clubs/Wien, Opening + Festivalpass ab € 65,Das Club- und Showcase-Festival Waves Vienna geht mit den Gastländern Kroatien und Niederlande in die 5. Runde. Auch dieses Jahr werden unzählige Bands abseits des Mainstreams entlang des Wiener Donaukanals, der Praterstraße und in Bratislava präsentiert. Die ersten Line-Up-Bestätigungen (u.a. Scott Matthew, Hidden Cameras, Schmieds Puls, David Douglas) machen Lust auf mehr! Elisabeth Voglsam � Two Days A Week Festival (29. – 30.08.) Ottakringer Arena Wiesen/Burgenland, Early Bird 2-Tages-Festivalpass ab € 76,Schon seit 1999 findet das Two Days A Week Festival jährlich in Wiesen statt und ist somit eines ältesten Rock-Festivals in Österreich. Es bildet mit seinem Programm jedes Jahr auf’s Neue einen gelungenen Abschluss der sommerlichen Festivalsaison und lässt noch einmal so richtig tolle Festivalstimmung aufkommen. In der wunderschönen Ottakringer Arena trifft sich an den letzten Tagen


im August die Crème de la Crèm e der internationalen und nationalen Punk-, Rock, /Metal- und Indie-Szene , um noch einmal so richtig abzufeiern. Die ersten Bands werden in noch unbekan nter Zeit bekanntgegeben. Es können aller dings Bandwünsche im TDaW-Festiv alforum unter forum.wiesen-festivals.at abgegeben werden. Einen Versuch ist es definitiv wert – und bisher konnte sich das LineUp immer sehen lassen!

Jan Wälder

Beatpatrol Festival (30.08.) VAZ Sankt Pölten/Niederösterre ich, 1-Tages-Festivalpass ab € 69,THE BEAT GOES ON! Seit das Bea tpatrol Festival 2009 erstmals über die Büh ne ging, nahmen die Besucherzah len von Jahr zu Jahr stetig zu. Aufgrund der immer wiederkehrenden schwierigen Wetterverhältnisse – Dauerregen und Sch lammschlachten ahoi – fand das Fest ival 2013 schließlich statt im Juli schon End e Mai statt. Heuer hat man sich für eine n Termin Ende August entschieden, an dem das Beatpatrol Festival nur noch als 1-TagesFestival stattfinden wird. Trotz dies er

Veränderungen kann sich das bish erige Line-Up durchaus sehen lassen: Die Veranstalter locken die Besucher mit exklusiven Österreich-Shows von Dea dmau5, Publikumsliebling Paul Kalkbren ner, Flume und DJ-Fresh & Messy MC sowie Live-Auftritten von Faul & Wad Ad und Claptone. Wir warten schon mit Spannung auf die Bestätigung weiterer Acts .

Petra Püngüntzky

Waves Vienna (01. – 05.10.) div. Clubs/Wien, Opening + Fest ivalpass ab € 65,Das Club- und Showcase-Festiv al Waves Vienna geht mit den Gastländern Kroatien und Niederlande in die 5. Run de. Auch dieses Jahr werden unzählige Ban ds abseits des Mainstreams entlang des Wiener Donaukanals, der Praterstraße und in Bratislava präsentiert. Die ersten LineUp-Bestätigungen (u.a. Scott Mat thew, Hidden Cameras, Schmieds Puls , David Douglas) machen Lust auf meh r!

Petra Püngüntzky


Grossartige Festivals in Europa

e von euch haben sich ik stehen vor der Tür und viel Sommer, Sonne und gute Mus r hingehen könnJah es dies ber gemacht, wo es bestimmt schon Gedanken darü na schlendern und celo Bar von blas Ram s über die te. Warum also nicht vormittag unter euch unterhter dlic r vielleicht wollen die Nor abends zu einem Konzert? Ode unsicher maben htle Nac das ter spä besuchen und l an Festivals tags die Kleinstädte Englands wah Aus igen grenzenlos und bei der ries abrundet. chen? Die Möglichkeiten sind ekt perf ub urla mer Som n t eines, das eure in Europa findet ihr bestimm llt: hier für euch zusammengeste wir en hab l wah Aus ne klei Eine ional Mal statt. Es präsentiert internat Acts le ona nati , stler Primavera Sound (28. – 31.05.) Kün erfolgreiche l ob Rock, Barcelona/Spanien, Tagestickets und und viele Newcomer. Ega r Inab € 65,Punk, Electronic, Hip Hop, ode nahezu für ist ival Fest em dies bei – die nicht nd Sou a de aver Arca Prim hts: das hlig ist r Hig ei. Zwa jeden etwas dab ja schon The is, Lew n Rya & direkt ein Sommerfestival, da es ore klem Mac , Fire inand, Ed von 28. bis 31. Mai stattfindet, den Black Keys, Interpol, Franz Ferd es dass teil, Vor en James Li, ke Lyk , tille Bas noch hat es den groß es, Pixi , Sheeran das Also ist. a elon CHBarc n, in Alle kt dire Lily n, wirklich Blake, Belle & Sebastia el. Zu don Lon e, Ston a Juli & perfekte Festival für Campingmuff us Ang VRCHES, Of The . den Headlinern gehören Queens u.v.m ar mm Gra Nails. Stone Age, Pixies und Nine Inch Indiete ann bek iger wen h Aber auch noc Bilbao BBK Live (10. – 12.07.) den die ass ab bands wie Haim oder Foals wer Bilbao/Spanien, 3-Tages-Festivalp Stadt unsicher machen. 105, € 6.) Southside Festival (20. – 22.0 d, bereits hlan utsc /De Eck ob sen Neuhau ausverkauft als Das Southside Festival findet 2014 15. zum ival Fest ne rica Hur Pendant zum

hinter Das BBK in Bilbao braucht sich nicht pt rhau übe den großen Festivals Lineige jähr dies das en, teck mehr vers 10. Von ial. gen Up ist nämlich wirklich d, inan Ferd z Fran ihr nt kön bis 12. Juli


The Prodogy, The Black Keys, Phoenix, MGMT und viele mehr live sehe n. Balaton Sound (10. – 13.07.) Zamárdi/Ungarn, Early Bird 4-Ta gesFestivalpass ab € 130,Mit David Guetta, Martin Garrix und Deep Dish, die sich nach acht Jahren wieder vereint haben, kommt das LineUp sehr stark daher. Ein Abstech er auf das zweieinhalb Stunden von Wien entfernte Festival zahlt sich aus! In punkto Sauberkeit und Organisation übe rtrifft es UAF und Co. bei weitem. Der Plat tensee lockt nach durchtanzten Festivaln ächten mit seinem kühlen Nass. An insg esamt vier Tagen kann man am Gew inner des „Best Medium-sized Festival“-Aw ards 2013, elektronische und House Beats genießen. In Zamárdi geben sich unter anderem auch Azealia Banks, Timbaland und Alesso die Ehre. Open Air Lumnezia (25. – 26.0 7.) Vella/Schweiz, Tickets ab 119 CHF Bei unseren Nachbarn in der Sch weiz verwandelt sich das Val Lumnez ia, das Tal des Lichts, von 25. bis 26. Juli in die Indie-Hochburg schlechthin. Kaiser Chiefs, Placebo und Frittenbude werden die kleine Gemeinde unsicher machen.

Bilbao Solar Weekend (31.07. – 03.0 8.) Niederlande, Ticketpreise werden noch bekannt gegeben Auf insgesamt acht Bühnen wird von 31. Juli bis 3. August ein Best Of aus allen Musikrichtungen präsentiert. Neb en dem Musikpotpourri gibt es auch fest ivaltypisches Unterhaltungsprogramm , wie Hippiemärkte und Wahrsager, dam it auch garantiert keine Langeweile aufk ommt. SZIGET Festival (11. – 18.08.) Budapest/Ungarn, Wochenpass ab € 209,Das Sziget Festival auf der Budapes ter Óbudai Insel ist eines der größten multikulturellen Ereignisse in Europa. Neben zahlreichen Musik-Acts (Queen s Of The Stone Age, Placebo, Calvin Harris, Bastille, London Grammar, Bombay Bicy cle Club) werden auf über 60 Bühnen und Schauplätzen auch Ausstellungen sow ie Theaterund Zirkusvorstellungen zu sehe n sein. Leeds Festival (22. – 24.08.) Leeds/England, 3-Tages-Festivalp ass ab € 260,Die überschaubare Studentensta dt Leeds lädt zum Leeds Festival ein. Neb en Queens Of The Stone Age, Paramore und den Arctic Monkeys wird man sicher auch den ein oder anderen Newcomer zu sehe n bekommen.


:

How to dress: fur die Festivalsaison

Sexy ist die Festival-Saison. Und das wird auch gefeiert. Mit bunten Crop-Tops und knappen Hot-Pants. Um

ksäcke. Praktisch sind sie allemal, die Ruc ivals Fest auf sie Und natürlich dürfen frei sind, nicht fehlen. Und da die Hände . kann wild getanzt werden Augen auf! Das wohl wichtigste Accessoire eines jeden Festivalgehers: die Sonnen-

© Max Höllrigl

Crop’s und Hot’s

© sweetserendipity

-er Die Wiederkehr der Mode der 1990 , hen broc inge here uns r übe Jahre ist k Pun und nge mit einer Welle aus Gru osen kuri en, örig geh und den dazu FestivalStileinschlägen. Zur perfekten erk uhw Sch es fest ört Mischung geh d-back laye rlich natü und fel) istie mm (Gu tocks. ens Birk n alte n, Sandalen: die gute

Gut geschultert

© Ecreation/Uncovet

© aramblingfancy/norhavenstudio

. So sieht es am Festilamm, Musik, Lacher und Bier Sommerzeit ist Festivalzeit. Sch den. Wenn sich dann wer en n überall hin mitgenomm valgelände aus. Doch Stil kan mehr schiefgehen. tisch reimt, dann kann nichts guter Geschmack sogar auf prak n und sich dann doch etwas zu bedecke el kann n, tiere Birkenstock und Gummistief plet den Boho-Style zu kom den. wer gen ezo ang ke -Jac ono eine Kim


il oder brille. Ob rund, im Wayfarer-St Sonnendie tor: Avia alte , gute doch die s. Mus brille ist und bleibt ein

Stil am Kopf

© Pullandbear/Topman

in die Gut behütet geht es bis nach vorn ivals Fest auf n kan ne Son Die erste Reihe. mel brenstark und gnadenlos vom Him schützt nen, eine coole Kopfbedeckung aus. gut h noc h auc t sieh und

Viel Spaß beim Abtanzen!

© Jonathan daniel pryce/lifestab

© Esselerepro

en’s leicht. Die Herren der Schöpfung hab Statt einer Make-up Tasche haben sie enorm viel Platz im Gepäck. Was nicht fehlen sollte ist ein Regenmantel oder eine Regenjacke

© Jonathan daniel pryce/lifestab

Regenfest

Arme zeigen

sehen! Männer: wir wollen eure Arme nenSon n: esse verg t nich bitte r Abe schutz auftragen!

Evelyn Höllrigl


Music Festival Essentials & Extras Alle Jahre wieder besucht man ein Festival und vergisst irgendetwas Wichtiges bei der Abreise. Um das heuer zu vermeiden, haben wir für euch eine Packliste mit Dingen zusammengestellt, die man auf einem Festival benötigen könnte: Auf keinen Fall vergessen: Ticket/Eintrittskarte, Bargeld (ggf. Bankomatkarte), E-Card, Ausweis, Handy, vor allem bei Smartphones ein mobiles externes AkkuLadegerät, Sonnencreme (ggf. After Sun Lotion) Kleidung: allgemein genug Kleidung (Unterwäsche, Socken, Jacke, lange und kurze Hose, Tops, T-Shirts, Pullover/ Sweater) einpacken, wetterfeste Kleidung (Regenjacke, evtl. Regenhose, Gummistiefel), festes und bequemes Schuhwerk, Flip Flops, Badekleidung, Sonnenbrille, Hut/Kappe/Mütze Hygieneartikel: Zahnbürste, Zahnpasta, Shampoo, Duschgel, Seife, Bürste/Kamm, Deo, Taschentücher, Feuchttücher, Toilettenpapier, Kondome, Pille, Binden und Tampons, Handtuch, Rasierer (ggf. Rasierschaum), Feuchtigkeitscreme, Insektenschutz, Lippenpflegestift, Reiseapotheke (Pflaster, Zeckenzange, Aspirin...), ggf. Kontaktlinsenutensilien und Ersatzbrille Essen und Trinken: (Anti-)Alkoholische Getränke, Dosen-Fertiggerichte, Brot,

Wurst, Käste, Würstchen, Salz, Pfeffer, Striezel, Nutella, süße und salzige Snacks, Obst, Kaugummis Campingbedarf: Zelt, ausreichend Zeltheringe, Hammer, Isomatte, Schlafsack (alternativ: aufblasbare Matratze inklusive Luftpumpe), Decke, Campingtisch, Campingstühle, Gaffa-Tape, Pavillon, Müllbeutel, Gaskocher, Töpfe, Einweggrill, Dosenöffner, Feuerzeug/Streichhölzer, Küchenrolle, Papierteller, Plastikbesteck, Plastikbecher, Taschenmesser, Taschenlampe (+ Ersatzbatterien) Optional/Extras: Zigaretten, Kamera und Ersatz-Speicherkarte, Ohrenstöpsel, Shisha (Kohle, Tabak...), MP3-Player, Miniradio, Kopfkissen, Spiele, Band-LineUp, Fahne, Edding, Luftgitarre, Wasserbomben, Taschenwärmer, Wäscheleine, Sonnenschirm Na, alles eingepackt? Dann steht einem erfolgreichen Festival-Aufenthalt ja nichts mehr im Wege. Wir wünschen euch schon einmal viel Spaß beim Nicole Lehner Schleppen! �




Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.