Uni:Press # 658 (Jänner 2010)

Page 1

Uni:Press 01/2010

STUDIERENDENZEITUNG DER ÖSTERREICHISCHEN HOCHSCHÜLERINNENSCHAFT SALZBURG Debatte: Auf den Seiten 22 und 23 informieren wir über „Österreichische Zustände“, die sich aufgrund eines zunehmenden Rechtsextremismus in diesem Land abzeichnen. Auf Seite 16 erfährst du mehr über die verschiedenen Arten studentischer Verbindungen und auf den Seiten 18 und 19 erscheint eine Antwort auf die „Kritik des Kapitals“ in der letzten Uni:Press: „Der Markt lebt“. In der nächsten Ausgabe wird diese Debatte weitergeführt.

NR. 658

Schwerpunkt unibrennt: Drei Monate nach den ersten Besetzungen wagt die Uni:Press einen Rückblick und Ausblick: Auf den Seiten 4 und 5 findest du eine Reportage zur aktuellen Situation der Proteste, danach betrachten wir die Protestentwicklung aus einer internationalen Perspektive (Seite 6 und 7). Schließlich werden die Studierendenproteste auf den Seiten 8 bis 10 in ihrem gesellschaftlichen Zusammenhang kritisch analysiert.

Bakk.Komm. oder BA? Die Probleme mit dem Studienplan der Kommunikationswissenschaft

Bildquellen:Tanja Wirth

Von Tanja Wirth und Katharina Glögl

Die Studierenden der Kommunikationswissenschaft Salzburg sind inskribiert für einen Bachelor-Studiengang. Das heißt aber noch lange nicht, dass sie ihr Studium mit einem internationalen BA abschließen. Der Studienabschluss trägt den Titel Bakk.Komm. Schuld daran ist der seit Jahren veraltete Studienplan. Neben dem organisatorischen Debakel des Fachbereichs kann dieser Rückstand auch zu Schwierigkeiten bei weiterführenden Studien an europäischen Hochschulen führen.

Einst war der Fachbereich Kommunikationswissenschaft führend mit Neuanpassungen. 2003 wurden die Curricula des Kowi-Diplomstudiums überarbeitet – als einer der Ersten in Österreich. Aus Diplom wurde Bakkalaureat und schon war ein neuer Studienplan erstellt. Weitere Anpassungen gerieten mit den Jahren jedoch ins Stocken. Bis heute schließen Student_innen der Kommunikationswissenschaft mit dem akademischen Grad Bakk. Komm. ab, der außerhalb Österreichs kaum bekannt ist. Damit nicht genug. Bei der hastigen Umstel-

Kultur: Im Zentrum unseres Kulturteils steht diesmal die Filmkunst: Auf Seite 24 erfährst du, wie die GesWi zwischen dem film:riss-Festival und unibrennt geteilt wurde. Ein Interview mit den Gewinnern der Filmförderung „Young Artists in Residence“ wurde auf Seite 25 gedruckt. Zudem findest du auf der Seite 28 eine Rezension der Theaterkomödie „Rollenspiel“ von Alan Ayckbourn.

Österreichische Post AG/ sponsoring.Post 5020 Salzburg. Zulassungsnr. zum Postversand GZ 02Z032996 S

Vorwort ÖH >>> 3

Mit dem Schmiss durch die Uni >>> 16

Die uni brennt weiter >>> 4

politik & debatte

weltweite Solidarisierung >>> 6

Der Markt lebt - Plädoyer für die Ökosoziale Marktwirtschaft >>> 18

Die unibrennt noch nicht genug! Perspek-

8

Feministische Politik für die Uni

und überall! >>> 12/13

wohnen und Arbeiten in Salzburg >>> 13

ein Erfahrungsbericht >>> 14

Was Facebook zu sagen hat >>> 26 Afrika Solidarität >>> 27

Arbeitslos in Salzburg.

Angst ist gar nicht so dumm! >>> 20 We don‘t want a piece of the cake... >>> 21 Österreichische Zustände >>> 22&23 wissen & Kultur

Abenteuer Ausland-

Wir haben uns mit drei Studentinnen unterhalten, die ein Auslandsemester in Salzburg machen oder von Salzburg aus einen Auslandsaufenthalt unternommen haben. Die Interviews findest du auf den Seiten 14 und 15. Fast alle mögen Facebook, doch was passiert mit den Daten, die du dort preis gibst? Einen Artikel zu Web 2.0 und Datenschutz findest du auf Seite 26.

Es lebe die Bürokratie >>> 17

Studierendenproteste –

Informationsabende der ÖH

lung auf das Bakkalaureat wurde der Studienplan auf Semsterwochenstunden (SSt.) ausgerichtet. Um das Studium abzuschließen, muss man 52 SSt. im Bereich Kommunikationswissenschaft und 36 zusätzliche in freien Wahlfächern absolvieren. Dass damit nicht automatisch die nötigen 180 ECTS-Punkte für den internationalen Bachelor erreicht werden, ist ein von verschiedenen Seiten bestätigter Fehler des Studienplans. Daraus folgt, dass die Kowi-Student_innen in Salzburg nicht zwingend den internationalen Grad des

inhalt

uNIVERSITÄT & Service

tiven emanzipatorischer Bildung >>>

Der Bakk.Komm. ist kein Bachelor

Film:riss 09 – Ganz anders und doch gewohnte Qualität >>> 24

Young Filmmakers in Residence >>> 25

Theaterkritik: Rollenspiel, eine Komödie

von Alan Ayckbourn>>> 28

Agustin Castilla-Avila – Portrait eines

modernen Komponisten / Gitarristen >>> 29

social impact - POLITISCHE INSZENIERUNGEN ALS KUNST >>> 30

Der Unipress-Veranstaltungskalender verlosung >>> 31&32

&


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.