Uni:Press # 666 (Okt. 2011)

Page 1

STUDIERENDENZEITUNG DER ÖSTERREICHISCHEN HOCHSCHÜLERINNENSCHAFT SALZBURG

Salzburg

NR. 666

Protestkultur Überall auf der Welt wurde dieses Jahr schon protestiert, von den politischen Umwälzungen im arabischen Raum, bis zur Anti-­Atombewegung nach Fukushima. Bei den ös-­ WHUUHLFKLVFKHQ 6WXGLHUHQGHQ LVW GHU]HLW DEHU 'HPRÁDXWH Über das und mehr hat die Uni:Press mit dem Protestfor-­ scher Christoph Virgl gesprochen. Seite 20.

Die ÖH Referate stellen sich vor Nach der Wahl im letzten Semester leiten heuer wieder GRAS und VSSTÖ die ÖH Salzburg. Trotzdem wurden fast alle Referate neu besetzt. Auf den Seiten 4 bis 6 stellen sich die ReferentInnen und die MitarbeiterInnen vor und erklären, welche Funktionen und Aufgaben sie haben.

Von Ruchlosem und Spekulativem

Los geht’s!

Mit der aktuellen Ausgabe begeben wir uns tief in den apokalyptischen Morast – zumindest, wenn es nach numerologischen Aspekten geht: Immerhin ist die neue Uni:Press die 666igste. Bösartig sind wir trotzdem nicht. Wir geben euch lieber eine Einführung in die Zah-­ lensymbolik.

Wer hätte gedacht, dass die harten Rocker aus einem durch und durch christlich geprägten Umfeld stammen? Warum sonst sollten sie sich überhaupt mit einer Zahl auseinandersetzen, die ihre Bedeutung durch die Offenbarung des Johannes erlangt hat, einem urchristlichen Bibeltext mit apokalyptischem Inhalt aus dem ersten Jahrhundert? Dort

Die Würfel sind gefallen: Wir sind 666 Ausgaben alt. Und deswegen noch lange nicht das Böse in Papier.

heißt es: „Hier ist die Weisheit. Wer Verständnis hat, berechne die Zahl des Tieres; denn es ist eines Menschen Zahl; und seine Zahl ist sechshundertsechsundsechzig.“ 666, die Zahl des Tieres, des Aushilfssatans auf Erden also, steht in verschlüsselter Form für einen Namen. Historischer Hintergrund der Textstelle ist der Brauch, für Zahlen stellvertretend bestimmte Buchstaben zu schreiben, wie man es von den römischen, hebräischen und griechischen Zahlen her kennt. So ergeben die Buchstaben eines Wortes, wenn man ihre Zahlenwerte addiert, eine eindeutige Summe. Da einer Zahl dabei die unterschiedlichsten Wörter zugeordnet werden können, ist die Dechiffrierung ohne zusätzliche Hinweise mehr oder weniger beliebig.

bräischen „Waw“, das den Zahlenwert 6 hat. Besonders Eltern, die ihre trantütigen Kinder vom Computer wegbewegen wollen, dürften mit der letzten Theorie ihre Freude haben. Blöd nur, dass weder Roulette noch Internet Menschen sind, und damit die Prophezeiung des Johannes nur bedingt erfüllen. Realistischer ist da schon die These, dass Adolf Hitler das Tier aus der Offenbarung sei: Die Summe der Buchstaben des Nachnamens ergeben durch Zuweisung von a=100, b=101, c=102, etc. 666. Aber auch die römisch-katholische Kirche stand bereits in Verdacht, das ultimative Böse zu sein, so etwa in „Das nationale Sonntagsgesetz“ von Jan Murcussen: Laut dem niederländischen Autor lässt sich die Stickerei VICARIUS FILII DEI auf der päpstlichen Mitra in römische Zahlen aufschlüsseln, die ebenfalls die Zahl 666 ergeben. Noch interessanter wird diese These durch einen Bericht der Deutschen Tagespost vom 16. Juni 1991, dem zufolge Papst Johannes Paul II. bei einer Reise in die USA in einem Hotelzimmer gewohnt haben soll, dessen Telefonnummer 666 gewesen sein soll. Bei seinem Ungarnbesuch im selben Jahr habe er einen Wagen mit dem Kennzeichen „666 VHT“ benutzt.

DAS B ÖSE: A DOLF H ITLER O DER G AR DAS I NTERNET? Im Internet kursieren zur Zahl des Tieres variantenreiche Deutungen, die mit mehr oder minder kuriosen Hypothesen untermauert sind. Diese Spekulationen verbinden durch tollkühne Berechnungen und Wortklaubereien die Zahl 666 mit allen möglichen Namen und Begriffen. So hielt sich etwa über lange Zeit die Meinung, dass dem Glücksspiel etwas Diabolisches anhafte: Das Roulette beispielsweise wird von Abergläubischen als „Spiel des Teufels“ bezeichnet, schließlich enthält der Roulettekessel die Zahlen von 0 bis 36. Und aufsummiert betragen diese wiederum – wie könnte es anders sein – 666. Ähnlich verhält es sich beim World Wide Web: Der Buchstabe „W“ entspricht dem he-

Wer der Teufel im Menschenkostüm ist, der die Welt endgültig ins Verderben stürzen soll, ist also gar nicht so leicht herauszufinden. Es könnte genauso gut Gerhard Schröder sein, der im Jahr 1998 von genau 666 Abgeordneten zum Kanzler gewählt wurde. Eines können wir euch allerdings garantieren: Wir sind es nicht. Wirklich nicht … Muhaha!

Q

Treffen Sie Ihren neuen Arbeitgeber!

Q Q

Ihre Zielgruppe

UNI-U undM FH-Studierende, 5. K A R RQ I EMaturanten/-innen, REFOR

Studienabsolventen/-innen Young Professionals Einzugsgebiet Salzburg, Oberösterreich, Tirol und EuRegio-Raum

AN DER UNIVERSITÄT SALZBURG

Q Q

Ihre Zielgruppe Q

Maturanten/-innen, UNI- und FH-Studierende, Studienabsolventen/-innen Young Professionals Einzugsgebiet Salzburg, Oberösterreich, Tirol und EuRegio-Raum

ttle-Bus: Gratis SN-Shu &R Süd Unsere Hauptpartner Hbf.–NAWI–P (stündlich)

Universität Salzburg Maturanten/-innen, UNI- und FH-Studierende, Studienabsolventen/-innen Young Professionals Einzugsgebiet Salzburg, Oberösterreich, Tirol und EuRegio-Raum

Q Do., 20. Oktober 2011, 9.00–17.00 Uhr Q

Naturwissenschaftliche Fakultät Salzburg, Hellbrunner Straße 34

QNMLQMPCB @W 'MDCP powered by

Unsere Hauptpartner Veranstalter

Universität Salzburg

Unsere Hauptpartner Industriellenvereinigung Salzburg

EURES

Universität Salzburg

Industriellenvereinigung Salzburg

EURES

ONLINE S PRACHEN L ERNEN Fremdsprachen werden immer wichtiger in unserer globalisierten Welt. Dabei gibt es unzählige Methoden sie zu erlerIndustriellenvereinigung Salzburg EURES nen. Mit dem Internet öffnen sich zusätzlich neue Möglichkeiten interaktiv ,"33*&3&'036. und vernetzt im Web 2.0 zum Sprach4"-;#63( talent zu werden. Welche Plattformen es gibt und welche für dich am besten geeignet ist, findest du auf Seite 12.

,"33*&3&'036.

,"33*&3&'036. QNMLQMPCB @W 'MDCP

QNMLQMPCB @W 'MDCP

Christina-­Anna Stenz

Ihre Zielgruppe

4"-;#63(

7

ANZEIGE

DER U RSPRUNG D ER „ZAHL D ES T IERES“

w w w. k a r r i e r e f o r u m . e u

Österreichische Post AG/ sponsoring.Post 5020 Salzburg. Zulassungsnr. zum Postversand GZ 02Z032996 S

Besonders im Dunstkreis von Heavy-, Deathund Black-Metal hat die Zahl 666 eine große Bedeutung: Wer im Plattenladen seines/ihres Vertrauens die Rubriken der härteren Gangart durchstöbert, stößt schnell auf SubkulturPrägendes mit 666-Anklang. Etwa auf den Track „The Number of the Beast“ auf dem 1982 erschienenen gleichnamigen Album von Iron Maiden oder auf das Album „Metal on Metal“ von Anvil, ebenfalls aus dem Jahr 1982. Die griechische Progressive-Band Aphrodite’s Child verpackte bereits ein paar Jahre früher apokalyptische Botschaften in raue Töne, als sie 1972 ein Doppelalbum mit Musik zur Johannesoffenbarung veröffentlichte – unter dem Titel „666“. Auch in jüngerer Zeit winden Musiker immer noch Mythen um die Zahl des Bösen: Die US-amerikanische Alternative-MetalBand Slipknot etwa veröffentlichte 2001 auf ihrem Album „Iowa“ den Song „The Heretic Anthem“, bei dem Corey Taylor unter anderem die Zeile „If you’re 555, then I’m 666“ in bester Metal-Manier grölt. Die Thrash-Metaller von Slayer packten die Zahlenfolge 666 gar auf das Cover ihrer im Juni 2006 veröffentlichten Single „Cult“: auf die Brust eines verstümmelten Jesus Christus nämlich.

Viele Erfahrungen sammeln, das Ge-­ fühl, unabhängig zu sein, und neue Menschen kennenlernen – das alles und noch vieles mehr erlebt man im ersten Semester an der Uni. Wir be-­ grüßen sowohl alle Erstsemestrigen als auch alle alteingesessenen Studieren-­ den und starten mit euch gemeinsam in das neue Semester. Die Uni:Press versorgt euch auch dieses Jahr wieder mit den neuesten Infos rund um die Uni und ums Studium, berichtet über politi-­ sche Themen und bringt die verschie-­ densten kulturellen Veranstaltungen di-­ rekt zu euch. Dabei gibt’s auch immer wieder tolle Gewinnspiele. In unserem Veranstaltungskalender bekommt ihr einen Überblick über die in den kom-­ menden Monaten laufenden Veran-­ staltungen in Salzburg. Die aktuelle Ausgabe hat den Schwer-­ punkt „Studienbeginn“ und zeigt euch unter anderem die Erfahrungen einer Erstsemestrigen und die Möglichkeiten, die die Stadt Salzburg für uns Studen-­ tInnen bereit hält. Ein Novum war heu-­ HU GLH YHUSÁLFKWHQGH 9RUDQPHOGXQJ zum Studium, die in Salzburg zu einigen Problemen geführt hat – auch darüber berichten wir. Und, nicht zu verges-­ sen: Der neue Unipark und das Ende der Gebäude in der Akademiestraße – über das Bauvorhaben, die Mängel und die Zukunft der alten Häuser infor-­ mieren wir euch. Gemeinsam beginnen wir nun also mit mehr oder weniger Elan und vielleicht auch noch mit Altlasten aus dem ver-­ gangenen Semester, wie ausstehen-­ den Prüfungen oder Seminararbeiten, das kommende Uni-­Jahr. Die Öster-­ reichische HochschülerInnenschaft Salzburg vertritt und unterstützt dich in allen Belangen rund ums Studium. Wenn du also Fragen oder Proble-­ me hast, kannst du dich jederzeit an uns wenden. Auf unserer Homepage ZZZ RHK VDO]EXUJ DW ÀQGHVW GX DX-­ ßerdem Berichte zu aktuellen Themen, die Online-­Ausgabe der Uni:Press so-­ wie Links zu den Studienvertretungen. Wenn dir ein Thema am Herzen liegt und du gerne in der Uni:Press darüber berichten möchtest, melde dich bei uns unter presse@oeh-­salzburg.at. Das Uni:Press Team wünscht euch das Beste fürs Wintersemester und drückt euch die Daumen! Wir lesen spätes-­ tens im Jänner wieder voneinander.

© deviantART / Conner Downey

Von Sandra Bernhofer

© pixelio.de/Stephanie Hofschlaeger

10/2011

4"-;#63(

7

,"33*&3&'036.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.